AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um

Die Seite wird erstellt Wehrhart Ludwig
 
WEITER LESEN
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
46. Jahrgang | 8. März 2023 | N° 10

AMTLICHES
BEKANNTMACHUNGSBLATT
der Gemeinde Beckingen
>>> Amtsblatt • Informationen rund um:

            Rathaus             Tourismus und Kultur           Wirtschaft           Leben in Beckingen

Beckingen    Düppenweiler   Erbringen   Hargarten   Haustadt    Honzrath    Oppen      Reimsbach        Saarfels

                                        www.beckingen.de
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 2                                                                                                                                                                       A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 1 0 /2 0 2 3

                                                                                          Amtliche Bekanntmachungen

                                                                                                         Wichtige Telefonnummern

 Polizei Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������110          für den Gemeindebezirk Honzrath
 Polizeiinspektion Merzig                                                                                                                     Winfried Minninger, Auf Weweln 3������������������������������������������������������� 0 68 32/5 42
 (immer besetzt)������������������������������������������������������������������������������������������0 68 61/70 40                      für die Gemeindebezirke Reimsbach und Hargarten
 Wasserschutzpolizei Dillingen ��������������������������������������������������� 0 68 31/7 69 93 73                                        ■ energis-Netzgesellschaft mbh
 Feuerwehr Notruf ���������������������������������������������������������������������������������������������������������1 12
 Notarzt����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 1 12   Störungsnummer Strom�������������������������������������������������������������� 06 81/90 69-26 11
                                                                                                                                              Störungsnummer Erdgas������������������������������������������������������������� 06 81/90 69-2610
 DRK-Krankentransportstellen Merzig ������������������������������������ 0 68 61/7 05-62 95                                                  ■ DRK-Bereitschaft Beckingen���������������������������0152/04472851
 Dillingen ������������������������������������������������������������������������������������������������0 68 31/70 21 11
 Losheim������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0 68 72/63 63                Bereitschaftsführer Oliver Reiter
                                                                                                                                              ■ Technisches Hilfswerk
 ■ Gemeindeverwaltung                                                                                                                         Ortsbeauftragter Barbian für Beckingen���������������������������������� 01 74/ 3 38 81 34
 Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk ������������������������������������������������� 0 68 35/55-0                                            ■ Arbeiterwohlfahrt
 Collmann, Bürgermeister,                                                                                                                     Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt �������������������������������06835/9598015
 Termine nach telefonischer Vereinbarung ������������������������������06835/ 55-101
 Bauhof, Bereitschaftsdienst����������������������������������������� 01 51/17 14 59 65                                                      ■ Private ambulante Pflegedienste
 Müller, Revierförster������������������������������������������������������������������������� 0 68 87/8939015                              Heike Marschall, Beckingen �������������������������������������������������������������0 68 35/500 800
 Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6������������������������ 0 68 35 / 6 89 97                                                        Elke & Jessica Müllenbach Düppenweiler �������������������������������������������0 68 32/366
 Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35 ������������������������������������������� 0 68 35/6 83 41                                             ■ Caritas-Sozialstation Hochwald
 Löschbezirksführer
 Beckingen: Dittert, Haustadter-Tal Str. 99 �������������������������������������� 0 68 35 / 76 71                                           für Beckingen ���������������������������������Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86
 Düppenweiler: Egler, Ringstr. 56 ���������������������������������������������������06832 / 80 78 20                                        Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren
 Erbringen: Folz, Auf der Heide 1��������������������������������������������������� 0 68 32 / 8 03 79                                       Caritas Saar Hochwald
 Hargarten: Wagner, Im Weidentälchen 18������������������������������������ 0 68 32 / 18 84                                                  Bergstraße 40 ����������������������������Tel.: 0 68 35/60 79 50, Fax: 0 68 35/60 79 540
 Haustadt: Diwersy, Lindenstraße 17������������������������������������������ 0 68 35 / 60 24 00                                             ■ Christliche Bürgerhilfe e.V.
 Honzrath: Opsölder, Im Hirtengarten 16������������������������������ 0 68 35 / 92 32 072                                                    Beckingen - Kleiderkammer����������������������������������������������������������������� 0 68 35/23 38
 Oppen: Petry, Unter Seifen 8, ���������������������������������������������������� 0 151 / 65 15 16 31                                      ■ HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung
 Reimsbach: Hoffmann, Am Hahn 15 �����������������������������������������0 171 / 4 34 34 01
 Saarfels: Gottfrydziak, Nelkenweg 2 �������������������������������������������� 0 68 35 / 6 76 40                                          Zuhause GmbH ��������������������������������������������������������������������Mobil: 01 60/7 42 26 46
 Schiedspersonen der Gemeinde                                                                                                                 ■ Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis
 Stv. Schiedsperson Beckingen: Heinz-J. Bücken, ��������������������0 68 35 / 60 11 45                                                       Aufnahme Tag und Nacht möglich.
 Schiedsmann Düppenweiler: Walter Ewen, ������������������������������������� 0 68 32 / 6 76                                                 Anonyme und kostenlose Beratung�������������������������������������������������� 0 68 31/22 00
 Schiedsmann Erbringen/Hargarten: Ernst Lorenz, ����������������� 0 68 32 / 9 11 33                                                          Kreis-Senioren-Telefon (Do 14 - 17 Uhr): �������������������������������������� 0 68 61/7 88 86
 Schiedsfrau Haustadt/Honzrath: Karin Schönberger, ������� 0 68 35 / 6 08 26 40                                                              ■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
 Schiedsmann Reimsbach/Oppen: Uwe Köster, ����������������������� 0177 / 7 71 50 36
                                                                                                                                              www.hilfetelefon.de�����������������������������������������������������������������������Tel.: 08000116016
 ■ Wasserwerk Beckingen
 u. Bereitschaftsdienst Pumpwerk Hargarten������������������������������������ 0 68 32/4 29
                                                                                                                                              ■ Familienzentrum Beckingen
                                                                                                                                              Haustadter-Tal-Str. 137������������������������������������������������������� Tel.: 06835/608 44 44
 ■ Naturwacht Saarland, Frank Grütz, Alte Wäscherei
 Sprechstunde nach tel. Vereinbarung����������������������������������� Tel. 0174/9503521
                                                                                                                                              ■ Sozialer Dienst des Gesundheitsamtes
 Naturschutzbeauftragte                                                                                                                       Beratung zu Konflikten in der Partnerschaft/Familie, schwierigen Lebenssituationen,
 Stefan Schneider, Anemonenstraße 27����������������������������������������0160/97405391                                                    psychischen Problemen, zum Konsum legaler und illegaler Substanzen, körperlichen
 für die Gemeindebezirke Beckingen und Saarfels                                                                                               Beeinträchtigungen, (ungewollten) Schwangerschaften, AIDS und anderen sexuell
 Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59��������������������������������������������������������� 0 68 32/70 29                                     übertragbaren Krankheiten.���������������������������������������� (06861-80-412 /-410 oder /-2240)
 für den Gemeindebezirk Düppenweiler                                                                                                          ■ BebS - Beratung bei Suchtfragen
 Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51 �������������������������������0176/22302243                                                       für junge Menschen bis 27 Jahre und Angehörige�������� (06861/80-413 oder
 für den Gemeindebezirk Düppenweiler                                                                                                          -1288); suchtberatung@merzig-wadern.de
 Leo Roth, Im Dompen 7������������������������������������������������������������������������� 0 68 32/71 09
 für den Gemeindebezirk Erbringen                                                                                                              ■ Giftnotrufzentrale des Saarlandes
 Lutwin Klein, Auf Löw 45����������������������������������������������������������������������� 0 68 35/47 15                                Giftnotrufzentrale des Saarlandes
 für den Gemeindebezirk Haustadt
 Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13 �������������������������������������������������� 0 68 35/ 44 06                                         Giftinformationszentrum Mainz�������������������������������������������������������0 61 31/19 240

                                                                                                                               Ärztedienst

 ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                                                                             Mo. 13.03.            Saartal-Apotheke, Poststr.64,
 Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland                                                                                                Rehlingen, Tel.: 06835/3642
 am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Werk-                                                                        Die. 14.03.           Andreas-Apotheke, Reimsbacher Str.40-42,
 str. 3                                                                                                                                                             Beckingen-Reimsbach, Tel.: 06832/91181
 Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch telefonisch an: Tel.: 01805/663006.                                                                   Mitt. 15.03.          Apotheke im Gesundheitscampus, Trierer Str. 215-217, Merzig,
 Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis:                                                                                                                      Tel.: 06861/9391890
 - Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr
 - An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages.                                                                           ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 - Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
 Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten Ärzten aus                                                                        ■ (inkl. Kinderärzte/ Augenärzte/ HNO-Ärzte)
 der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt.                                                                                           Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Verei-
                                                                                                                                              nigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117.
 ■ Zahnärzte                                                                                                                                  Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet:
 Sa. 11.03. und So. 12.03.                                                                                                                    Von Samstag 08.00 Uhr, bis Montag, 08.00 Uhr, an Feiertagen (inkl- Heilig-
 Hr. Dr. Hartung, Merzig, Tel.:06861/72277                                                                                                    abend/ Silvester), an Rosenmontag sowie an Brückentagen
                                                                                                                                              Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Merzig
 ■ Apotheken                                                                                                                                  In den SHG Kliniken, Trierer Straße 148, 66663 Merzig
                                                                                                                                              Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Dillingen
 Do. 09.03.                  Fuchs-Apotheke, Bahnhofstr. 27,                                                                                  Im ehemaligen Krankenhaus Dillingen, Werkstr. 3, 66763 Dillingen
                             Merzig, Tel.: 06861/73111                                                                                        Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis
 Fr. 10.03.                  Doc`s Apotheke, Friedrich-Ebert-Str.40,                                                                          Im Marienhaus Klinikum Saarlouis, Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis
 Sa. 11.03.                  Odilien-Apotheke, Odilienplatz 2,
                             Dillingen, Tel.: 06831/77000                                                                                     ■ Tierärzte
 So. 12.03.                  Tal-Apotheke, Honzrather Str.69,                                                                                 Sa. 11.03. und So. 12.03.
                             Beckingen-Honzrath, Tel.: 06835/93351                                                                            Tierarzt Pietsch, Rehlingen-Siersburg, Tel.: 06835/68967
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 1 0 / 2 0 2 3                                                                                                    Seite 3

                                                                                                    Punkt 2: Saargarten Beckingen - Vertragsangelegenheit
 ■ Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
                                                                                                    Punkt 3: Personalangelegenheiten
   Beckingen                                                                                        Punkt 4: Mitteilungen und Anfragen
 vormittags:                                                                                        Beckingen, den 08.03.2023
 montags-donnerstags          08.30 Uhr - 12.00 Uhr                                                 Thomas Collmann, Bürgermeister
 freitags                     08.00 Uhr - 12.30 Uhr
 nachmittags:                                                                                       ■ Umtausch von Führerscheinen
 montags und donnerstags 13.30 Uhr - 15.15 Uhr                                                      Für alte Führerscheine (grau, rosa oder Karte) besteht eine
 dienstags                    13.30 Uhr - 18.00 Uhr                                                 Umtauschpflicht.
 Spätsprechstunde des Bürgermeisters                                                                Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt
 dienstags                    von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr                                             wurden,müssen in den nächsten Jahren in einen neuen, fäl-
 Termine nach tel. Vereinbarung, Tel. 06835/55101                                                   schungssicheren EU-Kartenführerschein eingetauscht werden.
                                                                                                    Alle Papierführerscheine und älteren Kartenführerscheine
                                                                                                    ohne Gültigkeitsdatum (Feld 4b auf der Vorderseite des Karten-
                                                                                                    führerscheines) müssen ersetzt werden.
 ■ Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes                                                             Sollten Sie noch keinen EU-Kartenführerschein besitzen und
 Der Bereitschaftsdienst des Gemeindewasserwerkes ist nach                                          zwischen dem 01.01.1965 und dem 31.12.1970 geboren sein,
 Dienstschluss und an Wochenenden über die                                                          muss ihr Führerschein bis zum 19. Januar 2024 in einen Kar-
                Telefonnummer 06832/429                                                             tenführerschein umgetauscht werden.
 zu erreichen.                                                                                      Bis wann müssen Sie den Führerschein umtauschen?
 Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.B.                                           Wenn Sie einen Papierführerschein besitzen, richtet sich die
 Rohrbruch, direkt mit dem Diensthabenden gesprochen
                                                                                                    Umtauschfrist nach Ihrem Geburtsjahr:
 werden. Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer
 des Pumpwerkes Hargarten, Tel. 06832/429 und des Ge-                                               Geburtsjahr des Fahrerlaub-Tag, bis zu dem der Führerschein
 meindewasserwerkes, Rathaus, Tel.: 06835/55-301 und                                                nisinhabers                   umgetauscht sein muss
 55-351.                                                                                            Vor 1953                      19. Januar 2033
                                                                                                    1953 bis 1958                 19. Januar 2022
                                                                                                    1959 bis 1964                 19. Januar 2023
 ■ Grüngutsammelstelle                                                                              1965 bis 1970                 19. Januar 2024
                                                                                                    1971 oder später              19. Januar 2025
 Dienstag, 08.00 Uhr - 15.00 Uhr
 Samstag, 09.00 Uhr - 16.00 Uhr                                                                     Wenn Sie einen Kartenführerschein besitzen, der vor dem 19.
                                                                                                    Januar 2013 ausgestellt wurde, richtet sich die Umtauschfrist
                                                                                                    nach dem Ausstellungsjahr.
                                                                                                    Das Austellungsjahr finden Sie auf der Vorderseite der Karte im
 ■ Öffnungszeiten Wertstoffhof Rehlingen                                                            Feld 4a.
 Der Wertstoffhof in Rehlingen, Gewerbegebiet, Ecke Nord-                                           Ausstellungsjahr             Tag, bis zu dem der
 straße/Zur Schleuse ist wie folgt geöffnet:                                                                                     Führerschein umgetauscht
 Sommerzeit:                                                                                                                     sein muss
 Montags, mittwochs und freitags von 15.00 - 18.00 Uhr                                              1999 bis 2001                19. Januar 2026
 Winterzeit:
                                                                                                    2002 bis 2004                19. Januar 2027
 Montags, mittwochs und Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr
                                                                                                    2005 bis 2007                19. Januar 2028
 Informationen: �������������������������������������������Tel.: 06835/508408
 Alternativ können samstags auch der Wertstoffhof Dillingen,                                        2008                         19. Januar 2029
 Lindenstr.15, in der Zeit von 09.00 - 12.30 Uhr und 13.00                                          2009                         19. Januar 2030
 Uhr - 16.00 Uhr oder der Wertstoffhof Losheim, Bahnhofstr.                                         2010                         19. Januar 2031
 39, in der Zeit von 09.00 - 14.00 Uhr angefahren werden.                                           2011                         19. Januar 2032
                                                                                                    2012 bis 18. Januar 2013     19. Januar 2033
                                                                                                    Benötigt werden hierfür folgende Unterlagen:
 ■ Forstdienststelle Gemeinde Beckingen                                                             •        Ein aktuelles biometrisches Passfoto
                                                                                                    •        Der bisherige Führerschein
 Tel.: ������������������������������������������������������������������������ 06887/8939015,     Führerscheininhaber, die zum Zeitpunkt der Ausstellung des
 Fax: ����������������������������������������������������������������������������� 06835/55-500   aktuellen Führerscheines nicht in der Gemeinde Beckingen
 E-mail:��������������������������������������������������������� Forst@beckingen.de               wohnhaft waren, bitten wir über die Ausstellungsbehörde eine
 Sprechstunden:                                                                                     Führerscheinkarteikartenabschrift an uns senden zulassen
 Dienstags telefonisch von 14.00 - 18.00 Uhr,����������������������Tel.:
                                                                                                    (EWO@beckingen.de oder per Fax: 06835 / 55526).
 0171/7793812
                                                                                                    Die Gebühr zum Umtausch eines grauen oder rosanen Führer-
 Brennholzbestellungen/-nachfragen können ausschließlich
                                                                                                    scheines beträgt 25,30 Euro.
 während dieser Sprechzeiten entgegengenommen werden.
 Persönliche Termine nach telefonischer Vereinbarung                                                Bitte beachten Sie außerdem, dass die Fertigstellung bis zu 4
                                                                                                    Wochen dauern kann.
                                                                                                    Für weitere Rückfragen können Sie sich gerne unter den Tele-
■ Sitzung des Haupt-, Finanz- und                                                                   fonnummern 06835/ 55 - 260, -261, -262 oder -263 mit uns in
  Personalausschusses der Gemeinde                                                                  Verbindung setzen.
  Beckingen                                                                                         ■ Ausgabe von Personalausweisen und
Am Mittwoch, dem 15.03.2023, 18:00 Uhr, findet im Sitzungs-                                           Reisepässen
saal des Rathauses eine nicht öffentliche Sitzung des Haupt-,
                                                                                                    Nach Erhalt des Pin-Briefes von der Bundesdruckerei können
Finanz- und Personalausschusses statt.
                                                                                                    die Personalausweise beim Bürgeramt der Gemeinde Beckingen
Tagesordnung                                                                                        abgeholt werden (Zimmer 1.05/1.06).
Nicht öffentliche Sitzung                                                                           Ebenfalls können alle Reisepässe, die bis zum 07.02.2023 be-
Punkt 1: Wahl der Schöffinnen und Schöffen im Wahljahr 2023                                         antragt wurden, abgeholt werden.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 4                                                                              A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 1 0 /2 0 2 3
Die Lieferung von Reisepässen dauert zur Zeit bis zu 4             Lfd. Nr.Gemarkung Flur Flurstück Wirtschaftsart           Größe m²
Wochen.                                                                                                 und Lage
Die Lieferung von Personalausweisen bis zu 3 Wochen.               1       Hargarten 6       727/20 Sonstiges,               162
Das Bürgeramt der Gemeinde Beckingen weist auf die recht-                                               a) Wohnhaus
zeitige Beantragung unter Vorlage des alten Ausweises/Reise-                                            und Hofraum
passes und eines aktuellen biometrischen Passbildes hin.                                                und Hausgarten
Der Personalausweis ist 10 Jahre gültig und die Gebühr beträgt     2       Hargarten 6       728/20 Sonstiges,               251
                                                                                                        b) Scheune und Stall,
37,00€.                                                                                                 Reimsbacherweg 14
Bei Personen, die noch nicht 24 Jahre alt sind, beträgt die Gül-
                                                                   Der Versteigerungsvermerk wurde am 02.12.2021 in das Grund-
tigkeitsdauer 6 Jahre und die Gebühr 22,80€.
                                                                   buch eingetragen.
Der Reisepass ist ebenfalls 10 Jahre gültig und die Gebühr
                                                                   Verkehrswert: 45.000,00 € (lfd. Nr. 1) und 37.000,00 € (lfd. Nr. 2)
beträgt 60,00€.
                                                                   Gesamtverkehrswert: 82.000,00 €
Bei Personen, die noch nicht 24 Jahre alt sind, beträgt die Gül-   Die Anschrift des Objekts lautet: Hargarter Straße 49, 66701
tigkeitsdauer 6 Jahre und die Gebühr 37,50€.                       Beckingen
In dringenden Fällen kann der Reisepass im Expressverfahren        Objektbeschreibung (ohne Gewähr):
bestellt werden. Dieses Verfahren kostet zusätzlich 32,00€.        freistehendes zweigeschossiges Einfamilienhaus mit angebau-
Wurde bisher noch kein Dokument von der Gemeinde Be-               ter Garage; keine Begutachtung im Innenbereich möglich
ckingen ausgestellt, bringen Sie bitte eine Urkunde oder           Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht
das Familienstammbuch mit.                                         später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der
Bei Verlust eines aktuellen Ausweisdokumentes wird eine Fo-        Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der
tokopie des alten Ausweisantrages der ausstellenden Behörde        Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden.
benötigt.                                                          Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder
Wichtiger Hinweis:                                                 der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung
Die Dokumente werden von der Bundesdruckerei in Berlin             der Insolvenzverwalter widerspricht.
ausgestellt. Zu Spitzenzeiten, beispielsweise vor der Reisezeit    Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt
oder Ferien, kann es zu Verzögerungen kommen. Die Gemein-          und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch
de Beckingen hat hierauf keinen Einfluss.                          des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt.
Es wird deshalb empfohlen, die Dokumente mit entspre-              Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine
chend ausreichendem zeitlichem Vorlauf zu beantragen.              Berechnung des Anspruchs
Wenn eine rechtzeitige Lieferung aufgrund verspäteter              - getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten - einzurei-
Beantragung nicht möglich ist, sind die zusätzlichen Kosten        chen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtig-
eines Expressreisepasses oder eines vorläufigen Reisepas-          te kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäfts-
ses selbst zu tragen!                                              stelle abgeben.
                                                                   Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vor bezeichneten
                    Sonstige Behörden                              Versteigerungsobjekts oder des nach § 55 ZVG mithaftenden
                                                                   Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung
                                                                   oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor
■ Entsorgungsverband Saar                                          das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für
Untertürkheimer Str. 21, 66117 Saarbrücken                         das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteiger-
Tagesordnung für die Sitzung der Verbandsversammlung des           ten Gegenstandes.
EVS am Dienstag, 28.03.2023, Beginn: 10:30 Uhr                     Bieter haben auf Verlangen im Termin an das Gericht Si-
Tagungsort: EVS, Verw.-Gebäude, Untertürkheimer Str. 21,           cherheitsleistung i.H.v. mindestens 10 % des Verkehrswer-
Saarbrücken                                                        tes zu leisten.
Öffentlicher Teil:                                                 Die Sicherheitsleistung kann neben Bundesbankschecks,
                                                                   durch Kreditinstitute ausgestellte Verrechnungsschecks
1. Genehmigung von Niederschriften
                                                                   und Bürgschaft nur noch durch Überweisung auf das Kon-
2. Beschlüsse
   2.1 Änderung der Abfallwirtschaftssatzung und der Abfall-       to der Gerichtskasse
   gebührensatzung                                                 (IBAN: DE90 5901 0066 0000 5066 68, BIC: PBNKDEFF590)
   2.2 Formelle Änderungen der Verbandssatzung des Entsor-         unter Angabe des Aktenzeichens wirksam geleistet werden.
   gungsverbandes Saar (EVS)                                       Eine Barleistung ist nicht mehr möglich.
   2.3 Anhebung der Beiträge für Kleineinleiter                    Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsverstei-
   2.4 Zentralisierung Wertstoff-Zentren-Stoffstrommanagement      gerungsobjekte im Internet unterwww.zvg-portal.de
   - inkl. Logistik                                                Kolbusch
3. Informationen                                                   Rechtspflegerin
   3.1 Sachstandsbericht BioMasseZentrum
4. Verschiedenes                                                   ■ Stellenausschreibung des Naturpark
                                                                     Saar- Hunsrück e.V.
■ Amtsgericht Merzig
                                                                   Wir suchen:
Beschluss Terminbestimmung                                         Der Naturpark Saar-Hunsrück e. V. bietet zum nächstmöglichen
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am Freitag, 31. März        Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (m/d/w).
2023, 9.15 Uhr, im Amtsgericht Wilhelmstr. 2, Saal/Raum Saal       Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
102, versteigert werden:                                           Weitere Informationen zu dem Stellenangebot: NPSH-BNE-
Die im Grundbuch von Hargarten Blatt 369 eingetragenen             Stelle.
Grundstücke                                                        Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 1 0 / 2 0 2 3                                                          Seite 5

                                                  Sonstige amtliche Mitteilungen

■ Der Bürgermeister informiert

   ■ Großes Lob und Dankeschön an die Feuerwehrkameradinnen und
     Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Beckingen

   An dieser Stelle möchte ich ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehrkameradinnen und
   Feuerwehrkameraden der Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Beckingen aussprechen. Vom Wehrführer und
   seinem Stellvertreter über die Löschbezirksführer der neun Löschbezirke und ihrer Stellvertreter bis hin zu den
   Kameradinnen und Kameraden in der Jugendwehr, aktiven Wehr bis hin zu den Alterskameraden und weiteren
   Förderern der Freiwilligen Feuerwehr möchte ich Ihnen im Namen der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemein-
   de danken für ihre uneigennützige Bereitschaft, immer dann, wenn es darauf ankommt, die in Schwierigkeiten
   Geratenen zu unterstützen. Die Feuerwehr ist eine tragende Säule für die örtliche Gemeinschaft. Vorbildliche
   Kameradschaft und beispielhafter Gemeinschaftssinn zeichnet sie alles aus. Sie sind ein Team und für das Ge-
   meinwesen unverzichtbar.

   Ich möchte Ihnen allen danken für ihre großartigen Leistungen und ihr außergewöhnliches Engagement. Ein
   solcher ehrenamtlicher Einsatz für die Allgemeinheit ist keine Selbstverständlichkeit und auch nicht ungefährlich.
   Sie packen an, unter dem Einsatz von möglicher Lebensgefahr und helfen so gut sie können ganz nach dem
   Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“. Sie sind immer da, wenn sie gebraucht werden! Dafür möchte ich
   Ihnen meinen Dank, meine Anerkennung und meinen Respekt aussprechen.
   Das Bild der Feuerwehr mit Eimern und Handspritze gehört längst der Vergangenheit an. Die moderne Feuerwehr
   muss heute über einen vielfältigen, hochtechnischen Ausrüstungspark verfügen. Ein regelrechter Fahrzeugfuhr-
   park, eine Fülle vielfältigster Werkzeuge, Maschinen und Aggregate für verschiedenste Einsatzzwecke muss
   bereitgestellt, gewartet und natürlich auch bedient werden können. Der Grund für die fortschreitende Techni-
   sierung der Feuerwehren ist die Verlagerung der Tätigkeitsschwerpunkte unserer Feuerwehren im Laufe der
   letzten Jahrzehnte. Zum Anteil der klassischen Brandbekämpfung/Personenrettung kommen heute häufige
   Einsätze im Bereich technische Hilfsdienste, Umweltschutz, Chemieunfälle, Gaslecks, Bodenverunreinigungen,
   Straßenüberflutungen oder überlokale Umweltkatastrophen, wie jüngst die überörtlichen Einsätze bei der
   Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz (Ahrtal oder Region Trier-Kordel). Zudem begleiten die Feuerwehr-
   kameradinnen und Kameraden zahlreiche Veranstaltungen in ihren Ortschaften, zum Beispiel sind sie bei Dorf-
   festen, Sportfesten, Karnevalsumzügen, St. Martin, Kirmes, Jubilarfeiern und vielen mehr im Einsatz, und das
   alles freiwillig und ehrenamtlich.

   Diese breite Bandbreite von Einsätzen verlangt modernstes Gerät. Die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren hängt
   im entscheidenden Maße vom technischen Standard ihrer Ausrüstung und natürlich von Ausbildungsstand der
   Feuerwehrkameradinnen und Kameraden ab.
   Sie alle investieren in der Freiwilligen Feuerwehr ehrenamtlich viel Zeit nicht nur bei den vielfältigen Einsätzen,
   sondern auch bei der Wartung und Pflege aller Fahrzeuge und Gerätschaften sowie in ihre Aus- und Weiterbil-
   dung, sei es auf Gemeindeebene ( zum Beispiel bei gemeinsamen Übungen), auf Kreisebene oder bei Seminaren,
   Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule.

   Die Feuerwehr in der Gemeinde Beckingen hat in der Vergangenheit, besonders in den letzten beiden schwie-
   rigen Krisenjahren, gezeigt, dass sie für so gut wie jede Art von Einsätzen gut gerüstet ist. Vor allem hat sie je-
   derzeit ihre großes Maß an Umsicht und Erfahrung und ihren hohen Ausbildungsstand unter Beweis gestellt. Ihr
   Ausbildungsstand, persönliche Schutzausrüstung und der vorhandene Gerätestand ist als gut zu bezeichnen.
   Ich möchte festhalten, dass unsere Wehr stets einsatzbereit ist und auch die Zusammenarbeit zwischen Wehr
   und Gemeinde gut funktioniert. Eine gute Kameradschaft zeichnet sie aus. Mein Lob geht auch an die Jugend-
   feuerwehr als starke Basis für unsere Löschbezirke sowie an alle Alterskameraden, die den Löschbezirken noch
   immer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich möchte Ihnen allen versichern, dass die Gemeinde alles in ihrer
   Möglichkeit stehende unternimmt, notwendige Investitionen für die Feuerwehr und den Ausbau ihrer Infrastruk-
   tur (Stichwort Zusammenlegung der Löschbezirke im oberen Haustadter Tal/Gerätehausneubau) zu tätigen.
   Ohne Sie würde in den Orten vieles nicht funktionieren. Bleiben sie alle gesund und der Wehr erhalten! Ich wün-
   sche Ihnen nicht zuletzt aufgrund der Ereignisse in Berlin bei all ihren Einsätzen den gebotenen und verdienten
   Respekt gegenüber Ihnen als Hilfskräfte, deren ehrenamtliche Arbeit Anerkennung verdient.
   Nochmals mein Dank und Anerkennung für ihre starke Leistung

   Ihr
   Bürgermeister
   Thomas Collmann
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 6                                                                           A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 1 0 /2 0 2 3

                                       Wichtige Infos aus dem Rathaus

■ Informationen für die Brennholzkunden:                         Von der „Talstraße“ kommend wird zu Beginn des „Schwarzen
                                                                 Weges“ beidseitig das Verkehrszeichen Nr. 267 (Verbot der
Brennholz aus dem Gemeindewald ist ausverkauft                   Einfahrt) aufgestellt.
Der Brennholzeinschlag im Gemeindewald Beckingen ist für         (§§ 44, 45 Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 06.03.2013
die Saison 2022/2023 abgeschlossen. Mehreinschläge sind aus      (BGBl. I S. 367) in Verbindung mit § 11 des Straßenverkehrszu-
Gründen der Nachhaltigkeit nicht möglich. Aufgrund der ext-      ständigkeitsgesetzes (StVZustG) vom 13.06.2001 (Amtsbl. S.
remen Nachfrage ist leider alles Brennholz vergeben bzw.         1430), in den derzeit gültigen Fassungen)
vorbestellt.                                                     Diese Anordnung gilt bis einschließlich 31.05.2023 und
Aus diesem Grund können Brennholzbestellungen ab dem             wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam.
01.03.2023 nicht mehr berücksichtigt werden. Es wird um Ver-     Begründung:.
ständnis gebeten.                                                Die verkehrspolizeiliche Anordnung wird aus Gründen der öf-
Kunden, die Brennholz bestellt haben, werden per E-Mail oder     fentlichen Sicherheit und Ordnung erlassen
per Post informiert, wenn das Holz gerückt und vermessen ist.    Das Einvernehmen mit der Polizeiinspektion Merzig wurde
Dies kann bis spätes Frühjahr dauern.                            hergestellt.
Brennholzbestellungen für die Saison 2023/2024 können erst
                                                                 Beckingen, den 06.03.2023
ab 01.09.2023 - vorzugsweise per E-Mail - entgegengenommen
                                                                 Der Bürgermeister
werden.
                                                                 als Ortspolizeibehörde
■ Verkehrspolizeiliche Anordnung                                 Thomas Collmann
Im Gemeindebezirk Beckingen wird hiermit folgendes ange-         ■ Verkehrspolizeiliche Anordnung
ordnet:
In der „Hindenburgstraße“, wird ab der Einmündung „Schul-        Im Gemeindebezirk Beckingen wird folgendes angeordnet:
straße“ bis zur Abzweigung „Schneiderskreuzstraße“ ein beid-     In der „Karcherstraße“ wird vor dem Alten- und Pflegeheim
seitiges Haltverbot ausgewiesen.                                 „St. Marzellus“ eine Parkfläche eingerichtet, auf der man mit
Dazu wird von der „Schulstraße“ kommend in Höhe des Anwe-        Parkscheibe 2 Stunden parken darf.
sens „Hindenburgstraße 10a“ rechtsseitig das Verkehrszeichen     Dazu wird direkt vor dem Altenheim in der bestehenden Park-
Nr. 283-10 (Absolutes Haltverbot Anfang - Aufstellung rechts)    markierung das Verkehrszeichen Nr. 314 (Parken) mit dem
aufgestellt. In Höhe des Anwesens „Hindenburgstraße 16“ wird     Zusatzzeichen Nr. 1040-32 (Parkscheibe 2 Stunden) aufge-
rechtsseitig das Verkehrszeichen Nr. 283-30 (Absolutes Halt-     stellt.
verbot Mitte - Aufstellung rechts) und in Höhe des Anwesens      Darüber hinaus wird eine Haltverbotszone von ca. 10 m vor
„Hindenburgstraße 24“ rechtsseitig das Verkehrszeichen Nr.       der Aufstellfläche für die Feuerwehr ausgewiesen.
283-20 (Absolutes Haltverbot Ende - Aufstellung rechts)          Dazu wird vor der Aufstellfläche in einem Abstand von 10 m
aufgestellt.                                                     aus Richtung Schule kommend rechtsseitig das Verkehrszeichen
Von der „Schneiderkreuzstraße“ kommend wird in Höhe des          Nr. 283-10 (Absolutes Haltverbot Anfang - Aufstellung rechts)
Anwesens „Hindenburgstraße 21“ rechtsseitig das Verkehrszei-     und das das Verkehrszeichen Nr. 283-20 (Absolutes Haltverbot
chen Nr. 283-10 (Absolutes Haltverbot Anfang - Aufstellung       Ende - Aufstellung rechts) aufgestellt.
rechts) aufgestellt und in Höhe Eingang Schwimmbad rechts-       Diese Anordnung wird mit dem Aufstellen der Verkehrszei-
seitig das Verkehrszeichen Nr. 283-30 (Absolutes Haltverbot      chen wirksam.
Mitte - Aufstellung rechts). Vor der Abzweigung in die „Schul-   (§§ 44, 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 06.03.2013
straße“ wird rechtsseitig das Verkehrszeichen Nr. 283-20 (Ab-    (BGBl. I S. 367) in Verbindung mit § 12 des Straßenverkehrszu-
solutes Haltverbot Ende - Aufstellung rechts) aufgestellt.       ständigkeitsgesetzes (StVZustG) vom 13.06.2001 (Amtsbl. S.
(§§ 44, 45 Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 06.03.2013          1430), in den derzeit gültigen Fassungen
(BGBl. I S. 367) in Verbindung mit § 11 des Straßenverkehrszu-   Begründung:
ständigkeitsgesetzes (StVZustG) vom 13.06.2001 (Amtsbl. S.       Die verkehrspolizeiliche Anordnung erfolgt aus Gründen der
1430), in den derzeit gültigen Fassungen)                        Öffentlichen Sicherheit und Ordnung.
Diese Anordnung gilt bis einschließlich 31.05.2023 und           Beckingen, den 06.03.2023
wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam.            Der Bürgermeister
Begründung: Die verkehrspolizeiliche Anordnung wird aus          als Ortspolizeibehörde
Gründen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung erlassen         Thomas Collmann
Das Einvernehmen mit der Polizeiinspektion Merzig wurde
hergestellt.
Beckingen, den 06.03.2023                                                                 Feuerwehr
Der Bürgermeister
als Ortspolizeibehörde
Thomas Collmann
                                                                 ■ Löschbezirk 7 Erbringen
■ Verkehrspolizeiliche Anordnung                                 Mo., 13.03.23: Gemeinschaftsübung mit LB9 Hargarten in
Im Gemeindebezirk Beckingen wird hiermit folgendes ange-         Hargarten
ordnet:                                                          Sa., 18.03.23, 10.00 Uhr: Picobello-Aktion
Die Straße „Schwarzer Weg“, wird in Fahrtrichtung „Talstraße“    Jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr: Floriantreff
als Einbahnstraße ausgewiesen.
Dazu wird von der Ortsmitte kommend an der Einbiegung von        ■ Löschbezirk 4 Haustadt
der „Waldstraße“ zu Beginn des „Schwarzen Weges“ rechts-
seitig das Verkehrszeichen Nr. 220-20 (Einbahnstraße rechts-     Übung
weisend) sowie von Düppenweiler kommend linksseitig das          Der nächste theoretische Unterricht findet am Donnerstag,
Verkehrszeichen Nr. 220-10 (Einbahnstraße linksweisend)          den 09.03.2023, um 19:00 Uhr im Gerätehaus statt. Bei Ver-
aufgestellt.                                                     hinderung bitte bei der Lbz- Führung abmelden.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 1 0 / 2 0 2 3                                                                                                                                                                                      Seite 7

■ Löschbezirk 5 Honzrath                                                                                                                                                Sonstige Behörden
Übung
Am Donnerstag, dem 09.03.23 findet um 18.30 Uhr eine                                                                            ■ Entsorgungsverband Saar
Ausbildung zum Thema Funk statt. Um zahlreiches Erscheinen
wird gebeten.                                                                                                                   Saarland picobello Müll-Sammelaktion am 17. und
                                                                                                                                18. März:
■ Löschbezirk 6 Oppen                                                                                                           Aufruf an alle Verkehrsteilnehmer*innen zur
Aktive:                                                                                                                         umsichtigen Fahrweise
Die nächste Übung findet am Donnerstag, den 09.03.2023                                                                          Am 17. und 18. März findet der diesjährige landesweite „Früh-
statt. Treffen ist um 18:00 Uhr am Gerätehaus. Im Verhinde-                                                                     jahrsputz für die Umwelt“ im Rahmen der Kampagne „saarland
rungsfall bitte abmelden.                                                                                                       picobello“ statt. In allen saarländischen Städten und Gemeinden
                                                                                                                                werden sich wieder viele Tausend engagierte Menschen - dar-
Frühjahrswanderung Aktive und Altersabteilung:                                                                                  unter besonders viele Kinder und Jugendliche - aufmachen,
Am Samstag, den 25.03.2023 findet unsere diesjährige Früh-                                                                      um beispielsweise Grünanlagen, Schulhöfe,Spielplätze, Wald-
jahrswanderung statt. Genaue Uhrzeit (ca. 10:00 Uhr bis 11:00                                                                   und Straßenränder oder Böschungen von wildem Müll zu be-
Uhr) zum Treffen am Feuerwehrhaus, wird noch bekannt gege-                                                                      freien.
ben. Unsere Wanderung führt uns nach Losheim, wo wir von                                                                        Der Entsorgungsverband Saar (EVS) als Träger und Koordinator
den Freunden des Museumseisenbahnclub Losheim mit einem                                                                         der Kampagne bittet alle Verkehrsteilnehmer*innen, die um
Umtrunk in Ihrem Speisewagon begrüßt werden. Für diejenigen                                                                     den offiziellen Sammeltermin herum im Saarland unterwegs
die nicht mit wandern können, bieten wir natürlich auch eine                                                                    sind, um eine entsprechend umsichtige Fahrweise, damit die
Fahrt vom Feuerwehrhaus nach Losheim gegen 13 Uhr an.                                                                           picobello-Teilnehmer*innen, die im öffentlichen Verkehrsraum
                                                                                                                                unterwegs sind, nicht gefährdet werden.
■ Löschbezirk 3 Reimsbach                                                                                                       Alles Wichtige zur picobello-Sammelaktion 2023 gibt es unter
Übung: Freitag, 10.03.2023, 19.00 Uhr, Thema: FwDV3                                                                             www.saarland-picobello.de.

  ■ Mitteilung an die Gemeindeverwaltung
  Ich habe Folgendes festgestellt:
  o        Verunreinigter oder beschädigter Spielplatz
  o        Ablagerung von Schutt/Unrat
  o        Defektes Verkehrsschild
  o        Beschädigte Fahrbahn oder Gehweg
  o        Bäume/Sträucher/Hecken behindern die Sicht
  o        Defekte Straßenbeleuchtung
  o        Kanaldeckel/Gully schadhaft
  o        Sonstiges:

  �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
  �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
  �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  Wann?���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  Wo? �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  Wer?�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  Name, Adresse, Tel.: E-Mail:
  �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
  �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
  �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  Vielen Dank für ihre Hilfe. Bitte geben Sie diesen Abschnitt im Rathaus ab oder schicken Sie ihn per Post an:
  Rathaus Beckingen, Bergstraße 48, 66701 Beckingen oder per E-Mail: meldungen@beckingen.de
  Ihr Bürgermeister
  Thomas Collmann

                                                                                            Ende des amtlichen Teils
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 8                                                                  A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 1 0 /2 0 2 3

                                          Tourismus und Kultur

  ■ Jahreshauptversammlung des Löschbezirks Hargarten mit Neuwahlen, Ernennungen
    und Ehrungen
  Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des Löschbezirks Hargarten stand unter anderem die
  Neuwahl der Führungsspitze. Dabei erhielt der bisherige Löschbezirksführer Dennis Reinert erneut das Vertrau-
  en. Neuer Stellvertreter wurde der 26jährige Gemeindeinspektor Marco van Zütphen. Er tritt die Nachfolge von
  Arno Weiß an, der aus Altersgründen nicht mehr kandidierte. Zu Beginn der Jahreshauptversammlung konnte
  Reinert neben den aktiven Wehrleuten und Alterskameraden als Gäste Bürgermeister Thomas Collmann, Orts-
  vorsteher Christian Marx, Wehrführer Martin Schneider und dessen Stellvertreter Robert Gottfrydziak sowie
  den Feuerwehrsachbearbeiter Henning Britz begrüßen. Er unterstrich die wertvolle ehrenamtliche Arbeit der
  Feuerwehr, der 97% der deutschen Bevölkerung vertrauten. Dann gab er einen Rückblick auf die letzten beiden,
  von Corona geprägten Jahre. Die Zahl der Aktiven beträgt, nachdem sechs neue Mitglieder gewonnen werden
  konnten, derzeit 25. Der Alterswehr gehören vier Kameraden an. Mangels eigener Jugendfeuerwehr beteiligen
  sich fünf Hargarter Jugendliche beim Löschbezirk Reimsbach. Der Ausbildungsstand der Wehrleute ist gut.
  Im vergangenen Jahr wurden 17 Übungen, davon 10 gemeinsame mit anderen Löschbezirken des oberen
  Haustadter Tales, durchgeführt. Zwei Wehrmänner besuchten Gruppenführerlehrgänge an der Landesfeuer-
  wehrschule, ebenso zwei den Grundlehrgang auf Gemeindeebene und andere die Brandbekämpfungsausbil-
  dung am Brandhaus in Saarbrücken und in den Brandcontainern in Merchingen. Zu insgesamt zwölf örtlichen
  und überörtlichen Einsätzen wurde der Löschbezirk alarmiert. Das vorhandene Feuerwehrfahrzeug TSF/W fiel
  im Herbst wegen erheblicher Mängel bei der TÜV-Untersuchung durch und wurde ausgemustert. Derzeit steht
  daher der Mannschaftswagen des LB Beckingen behelfsmäßig im Hargarter Gerätehaus, bis in wenigen Wochen
  ein bereits günstig in Hessen gekauftes gebrauchtes Löschfahrzeug eintrifft. Der Löschbezirksführer bedankte
  sich beim Bürgermeister, der Gemeinde und dem Wehrführer für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die
  Kassiererin Simone Söther wies in ihrem Kassenbericht darauf hin, dass infolge der Corona-Situation weniger
  Einnahmen als sonst zu verzeichnen waren. Seitens der beiden Prüfer Jakob Wagner und Marco Schomers
  wurde ihr eine korrekte Buchführung bescheinigt.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 1 0 / 2 0 2 3                                                                   Seite 9

  Bürgermeister Collmann unterstrich in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit. Er wies ebenfalls auf die
  schwierige Pandemie-Zeit, die hoffentlich vorbei sei, hin und befand: „Unsere Feuerwehr war jedoch immer
  einsatzbereit.“ Nach seinen Worten ist die Ausbildung der Wehrleute sehr wichtig, was in der Gemeinde Be-
  ckingen hervorragend funktioniere. Des Weiteren
  sprach er unter anderem die Finanzsituation der
  Gemeinde, die Investitionen, die Beschaffung des
  Ersatzfahrzeuges und den Stand der Grundstücksver-
  handlungen für das gemeinsame Gerätehaus der
  Löschbezirke des oberen Haustadter Tales an. Er schloss
  mit den Worten: „Bleibt weiterhin bei der Stange und
  kommt immer gesund von den Einsätzen zurück.“
  Wehrführer Schneider betonte den Zusammenhalt
  in der Feuerwehr, denn ein gutes Miteinander sei
  wichtig, damit man sich auf die Kameraden verlassen
  könne. Für ihn gibt es keine kleinen Löschbezirke,
  denn alle seien Teil der Feuerwehr. „Euer größter
  Wunsch, schnell zu einem Ersatzfahrzeug zu kommen, Die gewählte Führung und beförderten Wehrleute mit Gästen.
                                                           Auf dem Foto (von rechts) Bürgermeister Thomas Collmann,
  geht in Erfüllung“, sagte er. Der stellvertretende Wehr- Ortsvorsteher Christian Marx, der neue stellvertretende Lösch-
  führer Gottfrydziak zeigte sich erfreut, dass der Lösch- bezirksführer Marco van Zütphen, der neue Oberbrandmeister
  bezirk Hargarten personell wieder aufgeblüht ist und Arno Weiß, der neue Oberfeuerwehrmann Dirk Flesch, der wie-
  die Mannschaft einen guten Altersdurchschnitt habe. dergewählte Löschbezirksführer Dennis Reinert, der stellvertre-
  Ortsvorsteher Marx wies auf die Bedeutung der Feu- tende Wehrführer Robert Gottfrydziak und Wehrführer Martin
                                                           Schneider.
  erwehr als Rückgrat der Gesellschaft hin und betonte:
  „Unsere Feuerwehr ist ein sehr wichtiger Teil unseres
  Ortes und immer präsent..“ Er rief dann die örtlichen
  Veranstaltungen mit Beteiligung des Löschbezirks
  wie Kirmes, Fastnacht, St. Martin usw. in Erinnerung.
  Nach der Neuwahl der Führungsspitze standen wei-
  tere Wahlen von Ämtern an, so von Sebastian Marx
  (Schriftführer), Simone Söther (Kassiererin) sowie
  Jakob Wagner und Jonas Kammer (Kassenprüfer). Der
  Bürgermeister überreichte dann die Ernennungsur-
  kunden an die neugewählte Führung und die Beför-
  derungsurkunden an die beiden Wehrkameraden
  Arno Weiß (Oberbrandmeister). Dem scheidenden Die geehrten Jubilare (von links) Harald Jost, Joachim Wagner,
                                                           Arno Weiß, Simone Söther und Dennis Reinert
  stellvertretenden Löschbezirksführer Weiß, der auch
  weiterhin aktiven Feuerwehrdienst leisten wird, wur-
  de mit Präsenten für seine langjährige Arbeit gedankt.
  Dankesworte und Präsente galten auch den Jubilaren
  Simone Söther (25 Jahre), Dennis Reinert (25 Jahre),
  Harald Jost (40 Jahre), Arno Weiß (40 Jahre) und Joa-
  chim Wagner (50 Jahre).

  Ernennung von Joachim Wagner
  zum Ehrenlöschbezirksführer
  Unter großem Beifall erfolgte dann die Ernennung
  des früheren Löschbezirksführers, Oberbrandmeister
  Joachim Wagner, zum Ehrenlöschbezirksführer. Er trat
  im Jahre 1970 in die damalige Freiwillige Feuerwehr
  Hargarten ein, besuchte eine Anzahl von Lehrgängen           Oberbrandmeister Joachim Wagner (mit signiertem Helm)
                                                               wurde zum Ehrenlöschbezirksführer ernannt. Mit auf dem Foto
  und stand dann von 1998 bis 2016 an der Spitze des
                                                               sind Bürgermeister Thomas Collmann (3.v.r.), Ortsvorsteher
  Löschbezirks. Mit Dankesworten und Präsenten, da-            Christian Marx (rechts), Wehrführer Martin Schneider (2.v.r.), der
  runter auch sein von allen Wehrleuten signierter             stellvertretende Löschbezirksführer Robert Gottfrydziak (links)
  Einsatzhelm, wurde ihm gratuliert.                           und Löschbezirksführer Dennis Reinert (2.v.l.)
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 10                                                                              A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 1 0 /2 0 2 3

 ■ Neuer Schwung für das Kultur- und Heimatarchiv Düppenweiler
 Das Düppenweiler Kultur- und Heimatarchiv ist von unschätzbarem Wert für die jetzigen Mitbürger, besonders
 aber für nachfolgende Generationen des im Jahre 1152 erstmals urkundlichen erwähnten Dorfes. Es verfügt
 über Bilder, Fotos, Urkunden, Dokumente und Sammlungen, nicht nur aus der eigenen Vereinsgeschichte oder
 dem Kupferbergwerk, sondern auch aus kultur- und geschichtsrelevanten Nachlässen von Privatpersonen, aus
 dem alten Museum, aus Schule, Kirche und von nicht mehr existenten Vereinen. Sämtliche Dokumente sind
 von den bisher aktiven Vereinsmitgliedern über Jahrzehnte mit viel Engagement bearbeitet, verwaltet und
 gepflegt worden. Nun findet ein Generationenwechsel statt, wobei - man kann es nicht anders formulieren -
 jetzt die über 60jährigen die „Jugendabteilung“ bilden, denn Jüngere folgen nicht nach. So hat sich ein neues
 kleines Archiv-Team gebildet, bestehend aus Bernd und Bianka Müller und Eva Gross unter Leitung von Karl-
 Rudi Wilhelm, dem langjährigen Vorsitzenden und Gründungsmitglied des Kultur- und Heimatvereins Düppen-
 weiler. „Im Archiv finden sich für die Dorfgeschichte wichtige und wahre Schätze. Sie sind das Gedächtnis un-
 seres Dorfes und müssen für die folgenden Generationen erhalten werden“, erklärt Karl-Rudi Wilhelm mit Be-
 geisterung und Herzblut. „Diese Zeitzeugnisse lagern dort weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit und
 sind es wert, ans Tageslicht gebracht zu werden. „Das neue Archiv-Team will nun die Tradition der früheren
 Ausstellungen und Vorträge wieder aufleben lassen. Es ist in näherer Zukunft geplant, in regelmäßigen Abstän-
 den gemütliche Nachmittage mit Zeitreisen durch Bildergucken für die Senioren und Seniorinnen des Dorfes
 auszurichten. Diese können dann ihre Kindheits- und Jugenderinnerungen anhand alter Fotografien auffrischen,
 sich untereinander austauschen, ihre Erkenntnisse und Erlebnisse berichten und auf diese Weise mithelfen, das
 kulturelle Erbe der Dorfgemeinschaft zu bereichern und zu erhalten. Auch die bauliche Entwicklung des Dorfes
 über die Jahrhunderte kann man dort verfolgen. Bevor es aber soweit ist, sind viele Vorarbeiten zu leisten,
 unter anderem auch die zeitgemäße Digitalisierung der wichtigsten Dokumente. Ferner sind viele neue Doku-
 mente und Fotos aus Nachlässen der letzten Jahre zu sichten, zu bewerten, einzusortieren oder auch auszusor-
 tieren. „Wir sind ja kein Altpapierlager“, seufzt Karl-Rudi Wilhelm. „Wie im Privatbereich auch, muss man sich im
 Archiv durchaus hin und wieder auch einmal von Dingen trennen, die nicht sachdienlich sind. „Andererseits ist
 es schon vorgekommen, dass uns aufmerksame Mitbürger interessante wichtige Dokumente vorbeigebracht
 haben, die sie zufällig und im Vorbeigehen aus Müllcontainern gefischt bzw. aus Haushaltsauflösungen geret-
 tet haben.“
 Info: Das Archiv-Team arbeitet jeden Mittwoch von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im DRK-Heim Am Kirchberg in
 Düppenweiler. Wer ernsthaft mitarbeiten will, kann sich gerne bei Karl-Rudi Wilhelm unter Tel. 06832/7253
 melden. nb

 Das neue Team des Düppenweiler Kultur- und Heimatarchivs: Eva Gross (rechts), Bernd Müller (2.v.l.) und Bianka Müller (3.v.l.) mit
 dem Leiter Karl-Rudi Wilhelm (links)
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 1 0 / 2 0 2 3                                                               Seite 1 1

  ■ Wir gratulieren herzlich
  Die Vollendung ihres 92. Lebensjahres feierte Hildegard Groß, Im Erz 20, in Beckingen, am 26. Februar 2023. Gefeierte
  wurde im familiären Kreise im trauten Heim. Ganz besonders freute sich die Jubilarin über die Glückwünsche aus dem engs-
  ten Familienkreis, ihres Ehegatten Helmut, der Kinder, Enkelkinder und der Schwiegertochter sowie von Verwandten, Freun-
  den und der Nachbarschaft. Ganz herzlich gratulierte in Vertretung des Bürgermeisters der Erste Beigeordnete der Gemein-
  de Beckingen, Hubert Schwinn sowie die stellvertretende Ortsvorsteherin des Gemeindebezirkes Beckingen, Kerstin Schmidt.
  Sie überreichten ein Präsent und wünschten der Jubilarin für die Zukunft alles erdenklich Gute.

                                                          Wirtschaft

  ■ Manstein-Abbruch GmbH neu gegründet
  Zum 1. Februar 2023 gründete Maximilian Manstein, gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann, die Manstein-
  Abbruch GmbH. Diese tritt mit der bereits seit 1. September 2017 existierenden Manstein-Rental e.K. als Firmengrup-
  pe auf. Verwaltungssitz der Firmengruppe ist in der Hauptstraße 113 in Düppenweiler, Sitz der Logistik ist in Saar-
  wellingen im Gewerbegebiet John.
  Kerngeschäft der Manstein-Rental e.K. ist der Verleih von Baumaschinen, Instandsetzung- & Handel von Baumaschi-
  nen und Nutzfahrzeugen sowie Schwer- & Schüttguttransporte.
  Kerngeschäft der neu gegründeten Manstein Abbruch GmbH ist der Gebäude- und Industrieabbruch, Baugruben-
  aushub und Erdbau, Verkauf von Recycling-Schotter und gesiebtem Mutterboden, so wie weiteren Schüttgütern.
  Die Firmengruppe beschäftigt im Durchschnitt 15 bis 20 Mitarbeiter. „Wir bilden auch aus in den Berufsfeldern Bau-
  maschinenführer, KFZ-Mechatroniker sowie Betontrenntechniker“, erklärt Firmeninhaber Maximilian Manstein. „Mit
  den zwei Betriebsstätten in Düppenweiler und Saarwel-
  lingen decken die beiden Firmen den kompletten Saar-
  Lor-Lux Raum ab“, so Maximilian Manstein und weist auf
  Großprojekte wie ein abgeschlossenes Bauprojekt in
  Kaiserslautern mit 25.000 Tonnen Erdbewegung oder
  aktuelle Abbrucharbeiten einer kompletten Wohnsiedlung
  in Fraulautern mit anschließender Erstellung eines Alten-
  heimes hin. „Ein großer Teil unseres Geschäftsfeldes ist
  der Abbruch von Altbebauungen sowie gemeinsam mit
  unseren Geschäftspartnern die Reaktivierung des Gelän-
  des bis hin zur Baureife“ so der Geschäftsführer.
  Zur Firmenneugründung gratulierten der Bürgermeister
  der Gemeinde Beckingen, Thomas Collmann sowie der
  Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Düppenweiler,
  Thomas Ackermann. Sie überreichten einen guten Bür- Zur Firmenneugründung gratulierten der Bürgermeister der
  germeisterwein und wünschten dem Unternehmen viel Gemeinde Beckingen, Thomas Collmann sowie der Ortsvorsteher
  Erfolg.                                                     des Gemeindebezirkes Düppenweiler, Thomas Ackermann dem
  Weitere Infos unter                                         Geschäftsführer Maximilian Manstein. Sie überreichten einen
  www.manstein-abbruch.de sowie bei FB und Instagram. guten Bürgermeisterwein und wünschten dem Unternehmen
  Kontakt: Tel.: 06832/426 sowie 06838/9841716                viel Erfolg und gute Aufträge für die Zukunft. Mit auf dem Foto
  E-Mail: info@manstein-abbruch.de                            ist ein Angestellter des Unternehmens.
S eite 12                                                                                 A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 1 0 /2 0 2 3

                                                     Leben in Beckingen

                                                                       Samstag, 18.03. Samstag der 3. Fastenwoche
                 Kirchliche Nachrichten                                Reimsbach 17.00 Vorabendmesse mit Vorstellung des
                                                                                           neuen
■ Pfarreiengemeinschaft Beckingen                                                          Kooperators Pater Anthoni
Seelsorger:                                                                                f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; f. Leb. u.
Pfarrer Helmut Mohr, 0 68 35 / 23 19                                                       Verst. d. Frauengem. Erbr./Harg.
Subsidiar Pfarrer Wolfgang Goebel                                      Düppenw. 18.30 Vorabendmesse mit Vorstellung des
0 68 61 / 79 22 002 oder 01 52 / 01 71 33 35                                               neuen Kooperators Pater Anthoni
Pfarrsekretärinnen:                                                                        f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; 1. Jgd. f.
Verena Hilt, Andrea Kammer, Bettina Kapf und Charlotte Seiwert                             Hans Jörg Altmeyer; f. Leb. u. Verst. d. Fam.
Öffnungszeiten Pfarrbüros:                                                                 Altmeyer-Rudolf; f. d. Leb. u. Verst. des
Beckingen:                                                                                 Hüttenarbeitervereins; f. Verstorbene einer
                                                                                           Familie (O)
Montag bis Freitag:        09.00 - 12.00 Uhr                           Sonntag, 19.03. 4. FASTENSONNTAG
Montag und Mittwoch: 13.00 - 16.00 Uhr                                 Haustadt   09.00 Hochamt
(Tel. 06835/2319 Fax: 06835/68303)                                                         f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde
Düppenweiler:                                                          Beckingen 10.30 Hochamt
Das Büro in Düppenweiler ist am 09.03.22 geschlossen.                                      f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde;
Dienstag:                 09.00 - 12.00 Uhr                                                1. Sterbeamt f. Bernhard Nikolaus Müller;
Donnerstag:               15.00 - 17.30 Uhr                                                f. Peter Matthias Spelz; Stiftsmesse f.
(Tel. 06832/221)                                                                           Gertrud Müller geb. Tiné
Zusätzlich sind wir per E-Mail (pfarramt@pfarreiengemeinschaft-        Haustadt   14.30 Taufe von Emily Dolibois
beckingen.de) erreichbar.                                                                  bes. eingeladen sind die Erstkommuni-
Hinweise:                                                                                  onkinder
- Energieeinsparung:                                                   Beckingen 18.00 Vesper in der Fastenzeit
Fettgedruckte Orte: auf 11 Grad beheizt.
Normaldruck: Grundtemperatur zwischen 6 und 8 Grad.                    Herzliche Einladung
- Die Werktagsmesse in Düppenweiler findet im Pfarrhaus                             zur monatlichen Pilgermesse zu Ehren der se-
statt.                                                                              ligen SR Blandine am Mittwoch, 15. März 18.00
- Beichtgelegenheit vor und nach der Hl. Messe und nach                             Uhr in der Pfarrkirche St. Leodegarin Düppen-
Absprache!                                                                          weiler (Zelebrant: Pastor Plunien)
                                                                                    ZDF Fernsehgottesdienste:
Donnerstag, 09.03. Donnerstag der 2. Fastenwoche
Saarfels      18.00 Hl. Messe                                          12.03.2023 Bad Vilbel (evangelisch) Gewalt ist (k)eine Lösung
                        2. Sterbeamt f. Juliane Stoffel                19.03.2023 Österreich (katholisch) Katholischer Gottesdienst
Freitag, 10.03. Freitag der 2. Fastenwoche                             Ausblick Karwoche und Ostern
Hargarten 09.00 Hl. Messe
                                                                       Gründonnerstag
                        f. Werner Marx
                                                                       Reimsbach     18.00 Uhr
Erbringen 18.30 Spurensuche nach Gott im Pfarrheim
                                                                       Beckingen     20.00 Uhr
Samstag, 11.03. Samstag der 2. Fastenwoche
                                                                       Karfreitag
Reimsbach 17.00 Vorabendmesse
                                                                       Beckingen     15.00 Uhr
                        f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde
                                                                       Reimsbach     17.00 Uhr
Düppenw. 18.30 Vorabendmesse
                                                                       Osternacht
                        f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde;
                                                                       Beckingen     20.30 Uhr
                        1. Sterbeamt f. Alfred Barthel; in einem
                        bes. Anliegen (O); f. Salvatore Palermo        Reimsbach     20.30 Uhr
Sonntag, 12.03. 3. FASTENSONNTAG                                       Ostersonntag
Haustadt      09.00 Hochamt                                            Haustadt      09.00 Uhr
                        f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde             Düppenweiler 10.30 Uhr
Beckingen 10.30 Hochamt                                                Beckingen     18.00 Uhr, Vesper
                        f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; f. Maria   Ostermontag
                        Backes u. f. Hedi Köhnen; f. Michele u.        Erbringen     09.00 Uhr
                        Maria Squarcella u. Paul u. Hertha Hilgert;    Saarfels      10.30 Uhr
                        Stiftsmesse f. Verst. d. Jahrgangs 1922/1923   Sakramente
Reimsbach 14.30 Taufe von Yuna Elke Welsch                             Angebote für die Eltern der Erstkommunionkinder
Mittwoch, 15.03. Mittwoch der 3. Fastenwoche                           Liebe Eltern der Kommunionkinder,
Honzrath 09.00 Hl. Messe                                               Sie haben sich dazu entschieden, dass Ihr Kind dieses Jahr zur
Düppenw. 18.00 Pilgermesse zu Ehren der sel. Sr. Blandine              Erstkommunion kommt. Sie möchten, dass Ihr Kind auf diesem
                        in den Anliegen aller Mitfeiernden; f. Thea    Weg entdeckt, dass Jesus mit ihm eine Freundschaft fürs Leben
                        Reiter in bes. Anliegen                        geschlossen hat. Aber wie hat sich eigentlich Ihre eigene
                        Zelebrant: Pastor Plunien                      Freundschaft zu Jesus seit Ihrer Kommunion entwickelt? Dieser
Donnerstag, 16.03. Donnerstag der 3. Fastenwoche                       Frage wollen wir an zwei Terminen nachgehen. Beim ersten
Düppenw. 10.30 Hl. Messe im Haus Blandine                              Termin wollen wir in der Gruppe ins Gespräch darüber kommen,
Saarfels      18.00 Hl. Messe                                          wo wir in unserem Leben unseren Glauben als tragend und
Freitag, 17.03. Freitag der 3. Fastenwoche                             wichtig erlebt haben. Am zweiten Termin findet ein „Abend der
Hargarten 09.00 Hl. Messe                                              Versöhnung“ statt, an dem jede und jeder sich selbst mit der
Sie können auch lesen