Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - Gemeinde Rangendingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Gemeinde Rangendingen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Höfendorf 62. Jahrgang Freitag, 24. Juli 2020 Nr. 30 Der Musikverein Rangendingen lädt recht herzlich zu einem Open Air-Konzert am Samstag, 25. Juli 2020, um 19.15 Uhr in die Ortsmitte ein. Die zulässige Besucherzahl ist auf maximal 250 Personen beschränkt. Die aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften sind zu beachten.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 2 Freitag, 24. Juli 2020 Mi., 29. 07.: Mozart-Apotheke Balingen Wichtiges auf einen Blick Mozartstr. 31, Tel. 0 74 33 / 1 55 53 Do., 30. 07.: Sonnen-Apotheke Geislingen Vorstadtstr. 31, Tel. 0 74 33 / 80 57 Stadt-Apotheke Hechingen Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb Obertorplatz 8, Tel. 0 74 71 / 1 55 62 Die Dienstbereitschaft kann auch über das Festnetz kostenfrei unter Tel. Feuerwehr, Notarzt, Notfall 112 0800 00 22 8 33 ggf. auf der von allen Mobilnetzten erreichbaren Ruf- Krankentransport 19 222 nummer 22 8 33 (Kosten max. 69 Cent/Min.) sowie auf der Homepage für Apothekennotdienste www.aponet.de abgerufen werden. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Notdienst Einheitliche Rufnummer für den Die Telefonnummer des jeweiligen tierärztlichen Notdienstes erfahren Ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 Sie über den Anrufbeantworter Ihres Tierarztes. Die 116 117 ist im ganzen Bundesgebiet für den Ärztlichen Bereitschafts- Gift-Notruf Freiburg 07 61 / 1 92 40 dienst gültig. Mit der Einführung der 116 117 entfallen alle anderen gebietsbezogenen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Internet www.giftberatung.de Dies gilt jedoch nicht für die Notfallnummer 112. Diese Nummer bleibt weiterhin bestehen und gilt rund um die Uhr im ganzen Bundesgebiet. Notfall-Telefon Wasserversorgung: Die Nummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gilt unter Stadtwerke Hechingen 0800 0936 533 der Woche von 19.00 Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr. Telefonseelsorge 08 00 / 1 11 01 11 Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von 8.00 bis Krebsinformationsdienst 0800 420 30 40 22.00 Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen www.krebsinformationsdienst.de und www.facebook.de/krebsinforma- nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen, tionsdienst werden über die 116 117 an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Mobile Dienste Unter der Woche ab 19.00 Uhr werden Sie vom Bereitschaftsarzt entweder in dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht. Ambulante Pflege an der Starzel 0 74 71 / 9 30 96 07 Kassenverträge mit allen Pflegekassen Fachärztlicher Bereitschaftsdienst Oberdorfstraße 4, 72414 Rangendingen, E-Mail: ambulante-pflege-An-der-Starzel@web.de Fachärztliche Notfalldienste sind reine "Bring-Dienste", das bedeutet, dass seitens der diensthabenden Ärzte keine Hausbesuche durchgeführt werden. Sie erreichen den diensthabenden Arzt unter den unten aufge- Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V. Ihr ambulanter Pflegedienst vor Ort! führten Rufnummern: Rufbereitschaft – Rund um die Uhr Augenarzt: 116 117 Notfall-Telefon 01 71 / 3 10 40 02 Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe: Weitere Informationen erhalten Sie über das Sozialwerk Hechingen und Klinikum Balingen 07433/9092-0 Umgebung e. V., Weilheimer Straße 31, Hechingen. Telefon 0 74 71 / Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Tübingen, 9 84 86 - 0 Hoppe-Seyler-Str. 1, 72076 Tübingen 116 117 s’Pflegewägle 0 74 78 / 93 10 20 samstags, sonn- und feiertags 10.00 – 19.00 Uhr Mobile Pflegedienst der Seniorenpension Hirrlingen Rufbereitschaft für pflegerische Notfälle – auch an Wochenenden und HNO-ärztlicher Notfalldienst 116 117 Feiertagen – Vertragspartner aller Krankenkassen – Ansprechpartner HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der Frau Sabine Weith, Starzelstraße 18, 72145 Hirrlingen HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen, HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen, Tel. 116 117. Gemeindeschwester Birgit Hensch 0 15 90 / 6 22 46 34 Öffnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. „Gegenseitig helfen“ – Seniorennetzwerk Rangendingen Unterstützung imAlltag, Fahrdienste, u. v. m. E-Mail: wild@rangendingen.de Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805/911 690 Ansprechpartner Rathaus: Tel. 07471/9979-0 oder Brigitte Wild, Tel. Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 0 74 71 / 99 79 - 29 Elisabeth Baur 0 15 90 / 1 87 51 43 Uhr. An Feiertagen und Brückentagen dauert der Dienst von 8.00 „Guten-Tag-Anruf“: Ansprechpartnerin: Brigitte Wild, Tel. 0 74 71 / bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. 99 79 - 29 oder Bürgerbüro, Tel. 07471/9979-0. Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an den Wochen- enden und an den Feiertagen ist unter folgender einheitlicher Notdienst- Gemeindeverwaltung Nummer erreichbar: 01805/911 690 (0,14 €/min) Rangendingen, Schulstraße 8, 72414 Rangendingen (Postfachanschrift: Postfach 26, 72412 Rangendingen) Notdienst der Apotheken Telefon 0 74 71 / 99 79 - 0, Telefax 0 74 71 / 8 28 72 Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt am angegebenen Tag eMail: info@rangendingen.de um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag! Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Fr., 24. 07.: Eichenberg-Apotheke Hirrlingen Dienstag 13.30 bis 17.30 Uhr Marktstr. 5, Tel. 0 74 78 / 9 11 70 Donnerstag 13.30 bis 18.00 Uhr Sonnen-Apotheke Bisingen und nach Vereinbarung Hauptstr. 2, Tel. 0 74 76 / 14 11 Sa., 25. 07.: Löwen-Apotheke Hechingen Öffnungszeiten des Grüngutsammelplatzes Bahnhofstr. 7, Tel. 0 74 71 / 9 84 08 00 Freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr So., 26. 07.: Bahnhof-Apotheke Balingen Samstags von 13.00 bis 15.00 Uhr Bahnhofstr. 21, Tel. 0 74 33 / 2 14 18 Mo., 27. 07.: Hohenzollern-Apotheke Bisingen Öffnungszeiten des Schwimmbads Steinhofener Str. 14, Tel. 0 74 76 / 94 65 59 56 Das Schwimmbad ist bis auf weiteres geschlossen. Di., 28. 07.: Sonnen-Apotheke Hechingen Weilheimer Str. 31, Tel. 0 74 71 / 9 75 75 62 Alle Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 3 Freitag, 24. Juli 2020 Öffentliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Hechingen - Jungingen - Rangendingen Öffentliche Einladung Der Gemeinsame Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungs- zur Sitzung des Gemeinderates gemeinschaft Hechingen - Jungingen - Rangendingen hat in am 29.07.2020 um 19.30 Uhr seiner öffentlichen Sitzung am 15. Juli 2020 die Aufstellung der punktuellen Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) im Gemeindehaus Rangendingen, Schulstraße 4 2004 der Verwaltungsgemeinschaft Hechingen -Jungingen - Rangendingen im Bereich Killberg, auf der Gemarkung TAGESORDNUNG: Hechingen, im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens „Kill- 1. Einwohnerfragestunde berg IV“, Hechingen, beschlossen. Ebenfalls wurde die 2. Bekanntgabe von Beschlüssen der letzten nichtöffent- Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlich- lichen Gemeinderatssitzung keit gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. 3. Änderung des Bebauungsplans Hitzenried II - Erweite- Lage und Umfang des Plangebiets rung im beschleunigten Verfahren als Bebauungsplan Das Plangebiet befindet sich im Nordosten der Stadt der Innenentwicklung nach § 13a BauGB zur Reali- Hechingen im Gewann Killberg. Im Südwesten grenzt der sierung des Bauvorhabens der Erbe Elektromedizin Geltungsbereich an die bestehende geplante Wohnbaufläche GmbH und im Osten an die „Tübinger Straße“. a) Behandlung der eingegangenen Äußerungen und Für den räumlichen Geltungsbereich der punktuellen Stellungnahmen Änderung des Flächennutzungsplans ist der Lageplan des b) Billigung des geänderten Bebauungsplanentwurfs Büros FRITZ & GROSSMANN, Balingen, vom 25.05.2020 c) Billigung der geänderten örtlichen Bauvorschriften maßgebend. Dieser ergibt sich aus folgendem Kartenaus- d) Erneute Planauflage mit Beteiligung der Öffent- schnitt: lichkeit und Anhörung der Behörden und Träger öffentlicher Belange 4. Änderung des Bebauungsplans „Hitzenried“ im Be- reich der Grünfläche Flst. Nr. 1919 an der Hechinger Straße im beschleunigten Verfahren als Bebauungs- plan der Innenentwicklung nach § 13a BauGB a) Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen und Äußerungen b) Satzungsbeschluss 5. Baugesuche 5.1. Neubau 4-Familien-Haus, Oberdorfstr. 18, Flst. Nr. 258/1 5.2. Teilabbruch und Umbau Wohn- und Geschäftshaus Oberdorfstr. 21, Flst. Nr. 136 5.3. Baugesuch Eichenstr. 15, Flst. Nr. 2208/35, Neubau Gaube und Ausbau Wohnung im DG 5.4. Im Hopfengarten 9, Flst. Nr. 575/33 und 555/2, Neu- bau Wohnhaus mit Garage 6. Verschiedenes und Bekanntgaben Johann Widmaier Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Rangendingen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Höfendorf erscheint einmal wöchentlich, in der Regel am Freitag, Anzeigen- und Redaktions- schluss dienstags um 12.00 Uhr. Herausgeber: Gemeinde Rangendingen. Verlag: FMT-Regionalverlag GbR Rangen- dingen. Anzeigenannahme und Redaktion: Telefon (07473) 94 45 46, Fax (07473) 94 45 45, Zeppelinstraße 19, 72116 Mössingen-Bästenhardt. eMail: satz@amtsblatt- Lageplan der punktuellen Änderung des FNP 2004 im rangendingen.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte Bereich Killberg, Büro FRITZ & GROSSMANN, Balingen, über Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse und anderen Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Johann Widmaier oder sein Vertreter im Amt. vom 25.05.2020 Für den übrigen Teil und die Anzeigen: Gertrud Fritz im FMT-Regionalverlag. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1. Januar 2020. Erfüllungsort ist Rangendin- Ziele und Zwecke der Planung gen, Gerichtsstand Hechingen. Die neu erstellte städtebauliche Konzeption und der Bebau- Das AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN wird allen Haushaltungen in Rangendingen, Bietenhausen und Höfendorf durch die Gemeinde unentgeltlich ungsplanentwurf „Killberg IV“, Hechingen, des Büros zur Verfügung gestellt. Hähnig-Gemmeke, Tübingen, vom 25.05.2020 beinhalten Abonnements nach auswärts (gegen Portoersatz) können beim Verlag bestellt werden.Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch wenn Rückporto beiliegt) kann ein Plangebiet in der Größe von ca. 17,3 ha. Es sind verdich- keine Haftung übernommen werden. tete, urbane Strukturen mit drei- bis vier geschossigen Satz: FRITZ-DRUCK MÖSSINGEN, Druck: MAUSER & TRÖSTER, MÖSSINGEN. Der Umwelt zuliebe gedruckt auf Naturpapier mit hohem Altpapieranteil, PEFC-zertifiziert. Gebäuden geplant, die rund um den Quartiersplatz den
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 4 Freitag, 24. Juli 2020 Auftakt des neuen Quartiers bilden. Daneben sind zwei- bis drei- geschossige Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser Die Gemeindeverwaltung informiert im Plangebiet vorgesehen, die sich in den Randbereichen durch ihre lockere Bauweise mit dem angrenzenden Land- schaftraum verzahnen. Unterschiedliche Gebäude- und Wohntypologien schaffen die Grundlage eines sozial durch- Verordnung des Sozialministeriums mischten Quartiers. Infrastruktureinrichtungen wie Kinder- zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und tagesstätte, Begegnungsstätte und Heizzentrale ergänzen Rückreisende zur Eindämmung des Virus das Konzept. SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung Flächennutzungsplan Einreise-Quarantäne - CoronaVO EQ) Im gültigen Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwal- Vom 14. Juli 2020 tungsgemeinschaft Hechingen - Jungingen - Rangendingen ist die Fläche als geplante Fläche für die Landwirtschaft Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 in Verbindung mit §§ ausgewiesen. Der Bebaungsplanentwurf „Killberg IV“, 28, 29, 30 Absatz 1 Satz 2 des Infektionsschutzgesetzes Hechingen, sieht in diesem Bereich Wohnbebauung, (lfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBI. 1 S. 1045), das zuletzt Gemeinbedarfsflächen zur Errichtung eines Kindergar- durch Artikel 5 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBI. 1 tens mit Heizzentrale und Sondergebiete für „Erneuerbare S. 1385, 1386) geändert worden ist, in Verbindung mit§ 17 Energie“ vor. Zur Entwicklung dieser Nutzungen soll im der Corona-Verordnung (CoronaVO) vom 23. Juni 2020 FNP 2004 eine geplante Wohnbaufläche vorgesehen werden. (notverkündet gemäß § 4 Satz 1 des Verkündungsgesetzes und abrufbar unter https://www.baden-wuerttemberg.de/ Berücksichtigung der Umweltbelange corona-verordnung) , wird verordnet: Die Umweltbelange werden im Rahmen des Bebauungs- planverfahrens „Killberg IV“, Hechingen, geprüft und in §1 Form eines Umweltberichts einschließlich einer Eingriffs- Absonderung für Ein- und Rückreisende; Beobachtung und Ausgleichsbilanz sowie einer speziellen artenschutz- (1) Personen, die auf dem Land-, See- oder Luftweg aus rechtlichen Prüfung (saP) dargestellt. dem Ausland nach Baden-Württemberg einreisen und sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von 14 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß Tagen vor Einreise in einem Risikogebiet nach Absatz § 3 Abs. 1 BauGB 4 aufgehalten haben, sind verpflichtet, sich unverzüg- Die Ziele und Zwecke der punktuellen Änderung des FNP lich nach der Einreise auf direktem Weg in die eigene 2004 der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Hechingen Häuslichkeit oder eine andere geeignete Unterkunft - Jungingen - Rangendingen werden hiermit gemäß § 3 Abs. zu begeben und sich für einen Zeitraum von 14 Tagen 1 BauGB öffentlich bekanntgemacht und die dazugehörigen nach ihrer Einreise ständig dort abzusondern; dies gilt Planunterlagen: auch für Personen, die zunächst in ein anderes Land der 1. Vorentwurf Lageplan, Büro FRITZ & GROSSMANN, Bundesrepublik Deutschland eingereist sind. Den in Satz Balingen, vom 25.05.2020 1 genannten Personen ist es in diesem Zeitraum nicht 2. Vorentwurf Textteile, Büro FRITZ & GROSSMANN, gestattet, Besuch von Personen zu empfangen, die nicht Balingen, vom 25.05.2020 ihrem Hausstand angehören. in der Zeit vom (2) Die von Absatz 1 Satz 1 erfassten Personen sind 03.08.2020 bis einschließlich 03.09.2020 verpflichtet, unverzüglich die für sie zuständige Behörde zu kontaktieren und auf das Vorliegen der Verpflichtungen in folgenden Rathäusern während der aktuellen Dienstzeiten nach Absatz 1 hinzuweisen. Die von Absatz 1 Satz 1 öffentlich ausgelegt: erfassten Personen sind ferner verpflichtet, beim Auftreten 1. Stadt Hechingen, Technisches Rathaus, Neustraße 4, von Symptomen, die auf eine Erkrankung mit COVID-19 72379 Hechingen im Sinne der dafür jeweils aktuellen Kriterien des Robert- 2. Rathaus Jungingen, Lehrstraße 3, 72417 Jungingen Koch-Instituts hinweisen, die zuständige Behörde hierüber 3. Rathaus Rangendingen, Schulstraße 8, 72414 Rangen- unverzüglich zu informieren. dingen (3) Für die Zeit der Absonderung unterliegen die von Absatz Aufgrund der aktuellen Situation (covid 19) beachten 1 Satz 1 erfassten Personen der Beobachtung durch die Sie dabei bitte die aktuell gültigen Zugangsregelungen zuständige Behörde. der einzelnen Rathäuser. (4) Risikogebiet im Sinne des Absatzes 1 ist ein Staat oder Die ausgelegten Unterlagen sind auch im Internet unter eine Region außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, für www.hechingen.de > direkt zu > Öffentliche Bekanntma- welche zum Zeitpunkt der Einreise in die Bundesrepublik chungen, www.jungingen.de und Deutschland ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit www.rangendingen.eu abrufbar. SARS-CoV-2 (Coronavirus) besteht. Die Einstufung als Risikogebiet erfolgt durch das Mini- In diesem Zeitraum kann sich die Öffentlichkeit über die sterium für Soziales und lntegration unter Berück- allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen sichtigung der nach gemeinsamer Risikoanalyse und Auswirkungen der punktuellen Änderung des Flächen- Entscheidung des Bundesministeriums für Gesundheit, nutzungsplans 2004 unterrichten und sich schriftlich oder des Auswärtigen Amts und des Bundeministeriums des mündlich zur Niederschrift äußern. Schriftlich vorgebrachte Innern, für Bau und Heimat oder nach Bewertung der Stellungnahmen sollten die volle Anschrift der Beteiligten Europäischen Union durch das Robert-Koch-Institut enthalten. veröffentlichten Informationen. Die Liste der Risiko- gez. gebiete wird in der jeweils gültigen Fassung auf der Philipp Hahn Webseite des Ministeriums für Soziales und Integration Vorsitzender veröffentlicht.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 5 Freitag, 24. Juli 2020 §2 (4) Von § 1 Absatz 1 Satz 1 nicht erfasst sind darüber hinaus Ausnahmen Personen, die nur zur Durchreise in die Bundesrepublik (1) Von § 1 Absatz 1 Satz 1 nicht erfasst sind Personen, Deutschland oder nach Baden-Württemberg einreisen; diese haben das Gebiet des Landes Baden-Württemberg auf 1. die beruflich bedingt grenzüberschreitend Personen, direktem Weg zu verlassen. Die hierfür erforderliche Durch- Waren und Güter auf der Straße, der Schiene, per reise durch das Gebiet des Landes Baden-Württemberg ist Schiff oder per Flugzeug transportieren, hierbei gestattet. 2. deren Tätigkeit für die Aufrechterhaltung (5) Von § 1 Absatz 1 Satz 1 nicht erfasst sind darüber hinaus a) der Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, Personen, die über ein ärztliches Zeugnis in deutscher oder in englischer Sprache verfügen, welches bestätigt, dass b) der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, keine Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Infektion mit c) der Pflege diplomatischer und konsularischer Be- dem Coronavirus vorhanden sind, und dieses der zustän- ziehungen, digen Behörde auf Verlangen unverzüglich vorlegen. Das d) der Funktionsfähigkeit des Rechtswesens, ärztliche Zeugnis nach Satz 1 muss sich auf eine moleku- larbiologische Testung auf das Vorliegen einer Infektion e) der Funktionsfähigkeit von Volksvertretung, Re- mit dem Coronavirus stützen, die in einem Mitgliedstaat gierung und Verwaltung des Bundes, der Länder der Europäischen Union oder einem sonstigen durch das und der Kommunen, Robert-Koch-Institut veröffentlichten Staat durchgeführt f) der Funktionsfähigkeit der Organe der Europä- worden ist. Das Testergebnis darf bei Einreise in die Bundes- ischen Union und internationaler Organisationen, republik Deutschland nicht älter als 48 Stunden sein. Das ärztliche Zeugnis nach Satz 1 muss den Anforderungen des g) der Funktionsfähigkeit von Einrichtungen und § 126b BGB genügen und ist für mindestens 14 Tage nach Unternehmen der Daseinsvorsorge (Energie- und Einreise aufzubewahren. Wärmeversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- behandlung, Abfallentsorgung) (6) In begründeten Fällen können Befreiungen von der zuständigen Behörde zugelassen werden, sofern dies unter zwingend notwendig ist; die zwingende Notwendig- Abwägung aller betroffenen Belange vertretbar ist. keit ist durch den Dienstherrn oder Arbeitgeber zu prüfen und zu bescheinigen; (7) Die Absätze 1 bis 6 gelten nur, soweit die dort bezeich- neten Personen keine Symptome aufweisen, die auf eine 3. die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit als Mitarbeite- Erkrankung mit COVID-19 im Sinne der dafür jeweils aktu- rinnen und Mitarbeiter von Luft-, Schiffs-, Bahn- oder ellen Kriterien des Robert-Koch-Instituts hinweisen. Treten Busverkehrsunternehmen oder als Besatzung von binnen 14 Tagen nach der Einreise Symptome auf, die auf Flugzeugen, Schiffen, Bahnen und Bussen außerhalb eine Erkrankung mit COVID-19 im Sinne der dafür jeweils des Bundesgebiets aufgehalten haben, aktuellen Kriterien des Robert Koch-Instituts hinweisen, 4. die zwingend notwendig und unaufschiebbar beruflich haben die Personen im Sinne der Absätze 1 bis 6 unverzüglich oder medizinisch oder aus Gründen des Besuchs einer die zuständige Behörde hierüber zu informieren. Bildungseinrichtung veranlasst in das Bundesgebiet §3 einreisen, oder Vollzug 5. die sich weniger als 48 Stunden oder zwingend not- Die Zuständigkeit für den Vollzug dieser Verordnung wendig und unaufschiebbar beruflich veranlasst im bestimmt sich nach der Verordnung des Sozialministeriums Ausland aufgehalten haben, oder Personen, die einen über Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz. sonstigen triftigen Reisegrund haben; hierzu zählen insbesondere soziale Aspekte wie etwa ein geteiltes §4 Sorgerecht, ein Umgangsrecht, der Besuch des nicht Ordnungswidrigkeiten unter dem gleichen Dach wohnenden Lebenspartners, Ordnungswidrig im Sinne des § 73 Absatz 1a Nummer dringende medizinische Behandlungen oder Beistand 24 des Infektionsschutzgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder Pflege schutzbedürftiger Personen. oder fahrlässig (2) Unbeschadet des Absatzes 1 gilt § 1 nicht für Personen, 1. sich entgegen § 1 Absatz 1 Satz 1 nicht absondert, die zum Zweck einer mindestens dreiwöchigen Arbeits- 2. sich entgegen § 1 Absatz 1 Satz 1 nicht auf direktem aufnahme in das Land Baden-Württemberg einreisen, Weg in die eigene Häuslichkeit oder eine andere ge- wenn am Ort ihrer Unterbringung und ihrer Tätigkeit in eignete Unterkunft begibt, den ersten 14 Tagen nach ihrer Einreise gruppenbezogene betriebliche Hygienemaßnahmen und Vorkehrungen zur 3. entgegen§ 1 Absatz 1 Satz 2 Besuch empfängt, Kontaktvermeidung außerhalb der Arbeitsgruppe ergriffen 4. entgegen§ 1 Absatz 2 Satz 1 und Satz 2 die zuständige werden, die einer Absonderung nach § 1 Absatz 1 Satz 1 Behörde nicht oder nicht recht zeitig kontaktiert, vergleichbar sind, sowie das Verlassen der Unterbringung 5. entgegen § 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Halbsatz 2 nur zur Ausübung ihrer Tätigkeit gestattet ist. Der Arbeit- eine unrichtige Bescheinigung ausstellt, geber zeigt die Arbeitsaufnahme vor ihrem Beginn bei der zuständigen Behörde an und dokumentiert die ergriffenen 6. entgegen§ 2 Absatz 2 Satz 2 die zuständige Behörde Maßnahmen nach Satz 1. Die zuständige Behörde hat die nicht informiert, Einhaltung der Voraussetzungen nach Satz 1 zu überprüfen. 7. entgegen§ 2 Absatz 4 Satz 1 Halbsatz 2 das Land (3) § 1 gilt darüber hinaus nicht für Angehörige der Streit- Baden-Württemberg nicht auf direktem Weg verlässt, kräfte und Polizeivollzugsbeamte, die aus dem Einsatz oder 8. entgegen§ 2 Absatz 5 Satz 1 das Testergebnis auf aus einsatzgleichen Verpflichtungen im Ausland zurück- Verlangen nicht oder nicht rechtzeitig der zuständigen kehren. Behörde vorlegt, oder
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 6 Freitag, 24. Juli 2020 entgegen § 2 Absatz 7 Satz 2 die zuständige Behörde nicht Spendenscheck für Sängerbund oder nicht rechtzeitig informiert. Rangendingen 1843 e.V. §5 Weitergeltung des Infektionsschutzgesetzes und der Corona-Verordnung Die Regelungen des Infektionsschutzgesetzes und der Corona-Verordnung bleiben im Übrigen unberührt. §6 Inkrafttreten, Außerkrafttreten Diese Verordnung tritt am 15. Juli 2020 in Kraft. Sie tritt mit Ablauf des 31. August 2020 außer Kraft. Stuttgart, den 14. Juli 2020 Lucha Der Sängerbund Rangendingen 1843 e.V. konnte dieser Tage eine Spende der Netze BW in Höhe von 675,30 Euro entgegennehmen. Das Unternehmen hat dafür wieder seine Portokasse „geplündert“. Dahinter verbirgt sich eine 2019 gestartete Aktion der Netze BW, bei der Haushalte aufge- rufen werden, den Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, sondern mithilfe elektronischer Medien mitzuteilen. Elterntreff Rangendingen Als Anreiz verspricht der Netzbetreiber, für jede Online- Wo: im Mehrgenerationenhaus in Rangendingen Mitteilung des Stromverbrauchs das jährlich eingesparte Porto pro Kommune an eine gemeinnützige Organisation Wann: dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr vor Ort zu spenden. Was: Austausch und Begegnung, vielfältige Informati- onen, fachkundige Referent/innen, Anregungen, „Eine Finanzspritze ist natürlich immer willkommen“, Ideen, Unterstützung, Kontakt für Alleinerzie- freut sich der 1. Vorstand Armin Glatz, der den Scheck hende. von Netze BW-Kommunalberater Nicolaus Schäfer im Spielmöglichkeiten sind vorhanden. Beisein von Bürgermeister Johann Widmaier überreicht Kaffee und Tee sind immer kostenlos bekam. Besonders schön sei es, dass die Bürgerinnen und Bürger von Rangendingen dazu beigetragen haben: „Das Programm ist für mich auch ein Zeichen guter Nachbarschaft.“ Armin Juli 2020 Glatz bedankte sich deshalb bei allen Haushalten, die an der Aktion teilgenommen haben. 28.07.2020 Gemeinsames Frühstück mit offener Gesprächsrunde Informationen unter: www.netze-bw.de/Zaehler/Strom- zaehler Elterntreff im Mehrgenerationenhaus in Rangendingen Leiterin: Sandra Widmaier Aus den Ortsteilen Bei Fragen können Sie sich gerne an die Gemeindeverwaltung, Frau Wannenmacher, Tel. 07471/9979-21 wenden. Ortschaft Bietenhausen Sprechstunde des Ortsvorstehers Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers findet am Austausch von Hauswasserzähler 29. Juli 2020 von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Ortschafts- in Rangendingen und den Ortsteilen verwaltung statt. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Besuch ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist und die Anfang Juli 2020 hat die Gemeinde Rangendingen mit gültigen Abstands- und Hygien-regeln einzuhalten sind. dem Austausch der Hauswasserzähler wegen des Ablaufs der sechsjährigen Eichpflicht in Rangendingen und den Josef Pfister Ortsteilen begonnen. Ortsvorsteher Diese Austauschaktion kann sich über einige Wochen hinziehen. Unser Lädle Getauscht werden alle Zähler mit dem Eichjahr 2014. Einkaufen, wo wir zu Hause sind Bedienstete der Gemeinde werden in dieser Zeit den Achtung: Ab 1. August 2020 neue Öffnungszeiten: Zählerwechsel vornehmen, die Zähler sollten deshalb gut Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag zugänglich sein. Außerdem sollten Zählerbügel mit Schieb- 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17:00 Uhr stück, Hauptabstellhahn und KFR-Ventil vorhanden und funktionsfähig sein. Angebot während der Sommerferien: Ferientüte der Bäckerei Leins (bitte vorbestellen) Sollten wir Sie zu Hause nicht antreffen, werden Sie zum Zwecke einer Terminvereinbarung benachrichtigt. Ein Gefördert von entsprechendes Schreiben wird in Ihren Briefkasten einge- worfen. Bitte nehmen Sie anschließend Kontakt mit uns auf.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 7 Freitag, 24. Juli 2020 Die freiwilligen Helfer Projektprogramm „Unser Lädle“ Datum Projekt Zielgruppe Uhrzeit/ Ort Freiwillige Feuerwehr Rangendingen Montag Kräutersalz- Jung und Alt 14.30 – 16.30 Uhr www.feuerwehr-rangendingen.de 27.07.2020 Workshop mit Lädle Anna und Leona Einsatzabteilung Rangendingen Kinder/Jugendliche: Liebe Kameradinnen und Kameraden, 15.00 – 16.00 Uhr Dienstag Schachtreff mit Jung und Alt nach langer Pause dürfen wir ab sofort wieder Übungen 28.07.2020 dem „Lädle“-Team Ältere/Erwachsene: mit maximal Gruppenstärke durchführen. 16.00 – 17.00 Uhr Die Kommandanten haben ein Konzept hierfür für die Lädle Feuerwehr Rangendingen ausgearbeitet: – Übungsdienste mit fest eingeteilten Gruppen (wurde Donnerstag Boule im Erwachsene, 15.00 – 17.00 Uhr versendet) 30.07.2020 Pfarrgarten Seniorinnen Lädle und Senioren – Planung bis Ende des Jahres (abhängig von Entwick- lung Corona) – Hygiene-Schutzkonzept beachten Freitag Basteln mit Frau Kinder und 14.30 – 16.30 Uhr – Hinweis DGUV und Innenministerium beachten. 31.07.2020 Harrer Jugendliche Lädle Bitte schaut euch euren Übungstag an, sollte jemand an diesem Wochentag grundsätzlich keine Zeit haben, bitte Bei Fragen zum Programm könnt ihr euch gerne bei Carolin Kraft kurze Rückmeldung an Frieder Dieringer. (Tel. 0172 / 6774754) oder direkt im Lädle (Tel. 07478 / 9103086) melden. Entschuldigungen für einzelne Übungen bitte direkt beim verantwortlichen Übungsleiter. Im nächsten Übungsabend werden wir euch das Konzept und den Ablauf erklären. Nächste Übungsdienst: Ortschaft Höfendorf 20.07. 19.00 Uhr Montag I 21.07. 19.00 Uhr Dienstag I Sprechstunde des Ortsvorstehers 23.07. 19.00 Uhr Donnerstag I Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers findet am 27.07. 19.00 Uhr Montag II 5.8.2020 von 19.30 bis 20.30 Uhr im Rathaus statt. Bitte 28.07. 19.00 Uhr Dienstag II beachten Sie, dass beim Besuch ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist und die gültigen Hygiene- und Abstands- regeln zu beachten sind. Bitte klären Sie Ihre Anliegen Einsatzabteilung Höfendorf wenn möglich per E-Mail oder Telefon. Sie können sich mit Löschgruppe Bietenhausen per E-Mail unter OV-Hoefendorf@Rangendingen.de oder Zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft wurde telefonisch unter 07471/9979-0 (Rathaus Rangendingen) im Zollernalbkreis zwischenzeitlich wieder der reguläre oder während der Sprechstunde des Ortsvorstehers unter Übungsbetrieb unter Pandemiebedingungen aufgenommen. Tel. 07478/1279 melden. Unter anderem sieht dies vor, dass maximal in Gruppen- Die nächste Sprechstunde findet dann erst wieder nach der stärke (9 Kameraden/-innen) geübt wird. Die eingeteilte Urlaubszeit am 2.9.2020 statt. Gruppe B trifft sich am Montag, 27.07. um 19.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Bietenhausen. Veranstaltungen und Termine in Höfendorf August 01.08.2020 10 und 12 Uhr Backtermin in der Backküche Jugendfeuerwehr Rangendingen 05.08.2020 19.30 Uhr Sprechstunde Leider dürfen wir uns wegen der Corona-Pandemie noch des Ortsvorstehers nicht zu unseren Übungsnachmittagen treffen. Wir hoffen, 15.08.2020 10 und 12 Uhr Backtermin in der Backküche dass wir euch nach den Sommerferien informieren können, 29.8.2020 10 und 12 Uhr Backtermin in der Backküche wann der Übungsbetrieb bei uns wieder aufgenommen werden darf. Gerd Beiter Wir wünschen euch schöne Sommerferien! Ortsvorsteher E-Mail: OV-Hoefendorf@Rangendingen.de Löschzwerge Letzte Ausgabe vor dem Urlaub: Leider dürfen wir uns wegen der Corona-Pandemie noch nicht zu unseren Übungsnachmittagen treffen. Wir hoffen, Freitag, 7. August 2020 dass wir euch nach den Sommerferien informieren können, Erste Ausgabe nach dem Urlaub: wann der Übungsbetrieb bei uns wieder aufgenommen Freitag, 4. September 2020 werden darf. Wir wünschen euch schöne Sommerferien!
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 8 Freitag, 24. Juli 2020 DRK-Ortsverein Rangendingen Schulleiter Dr. Roland Plehn, Berufskolleg-Ableitungsleiter www.drk-rangendingen.de Christian Bisinger sowie die Klassenlehrerinnen und -lehrer es sich nicht nehmen, den Absolventinnen und Absolventen Nächster Dienstabend: zum Abschluss und damit zur Fachhochschulreife zu gratu- findet am Dienstag, 01.09.2020 um 19.00 Uhr im Gemein- lieren. „Dieses Jahr war ein besonderes Jahr. Trotz digitaler dehaus (oberster Stock) in Rangendingen statt. Interessierte Unterstützung durch die Lehrkräfte mussten Sie sich eigen- sind herzlich willkommen. ständiger auf die Prüfungen vorbereiten als alle Jahrgänge Altkleider zuvor. Deshalb sind Sie auch ein besonderer Jahrgang, Sie können Ihre Altkleider rund um die Uhr in Rangendingen der auf sich stolz sein kann“, zollte Schulleiter Plehn dem entsorgen. Die Container befinden sich: in der Rudolf- Jahrgang 2020 seinen Respekt. Auch der Abteilungsleiter Diesel-Straße Kreuzung Daimlerstraße beim Bauhof, am des Berufskollegs, Christian Bisinger, war voll des Lobes. Parkplatz Alte Schule/Friedhof, an der Kreuzung Lehm- „Mit einem Schnitt von 2,4 sind wir als Schule unter diesen grubenstraße und Rosenrain, am kleinen Damm/Festplatz, Bedingungen wirklich zufrieden. Sie haben damit die erste an der Kreuzung Parkplatz Haigerlocher Straße/Winterrain große Feuerprobe bestanden. Wir alle wünschen Ihnen viel sowie in der Haigerlocher Straße am Ortsplan. In Höfen- Erfolg auf dem weiteren Lebensweg, in den hoffentlich bald dorf befindet sich der Container in der Finkenstraße beim eine Normalität ohne Corona einkehrt“, verabschiedete Herr Feuerwehrgerätehaus. Bisinger den Berufskolleg Jahrgang 2020. Mit dem Erlös des Altkleiderverkaufs in dem Geschäft Preise erhielten Daniel Bachmeier, Jann Depperschmidt, des DRK in Balingen beschafft der Ortsverein dringend Jannik Eger, Angelika Filatov, Nadja Fröhle, Lukas Hörmle, benötigtes Material für seine Hilfeleistungen. Flora Inturrisi, Tim Jehle, Amelie Letzgus, Vanessa Salz- Sammeltüten liegen im Rathaus aus. Gerne holen wir auch mann, Carina Schluck, Madeleine Stemmer, Annika Straub, bei größeren Mengen Ihre verpackten Altkleider nach der Laura Tot, Lea Weber, Moritz Weber und Svenja Weingardt. Terminvereinbarung bei Ihnen ab. Anmeldung und Informationen unter Tel. 07471 / 4031419 möglich oder auf Anfrage: schriftfuehrer@drk-rangen- dingen.de Spenden und Sponsoring Der DRK-Ortsverein finanziert sich selbst. Die Mittel für Verbandsmaterial, Uniformen, Ausrüstung und Ausbil- dungen erwirtschaften die Mitglieder selbst. Dazu führen sie traditionell Altkleidersammlungen und Blutspenden durch. Deshalb sind wir auch auf Ihre Unterstützung angewiesen, damit wir im Notfall auch helfen können. Dabei helfen uns Ihre Spenden oder Ihre Fördermitgliedschaft im Roten Kreuz beim Ortsverein Rangendingen. Für größere Projekte suchen wir stets auch Sponsoren. Über eine Belobigung freuten sich Angela Abrell, Sira Aktuell gehört dazu die Beschaffung mehrerer Defibrilla- Berner, Ellen Breil, Tutku Demirkesen, Luca Di Santo, toren und Gaswarngeräte für die Helfer vor Ort oder aber Muhammed Furkan Dönmez, Carina Ellenberger, Konrad auch die Beschaffung eines eigenen Einsatzfahrzeuges für Engelhart, Adrian Franke, Laura Freiberg, Fritz Furtwa- diese Gruppe. engler, Chiara Hatt, Alessandra Kohle, Laura Kohle, Sonja Mair, Sofie Ohlwein, Ercan Özsevgic, Jens Papadopoulos, Volksbank Hohenzollern Quint Raica, Josua Ritzmann, Yannik-Aziz Sager, Eileen DE81 6416 3225 0398 2490 08 Schöllkopf, Selina Stemmler, Shania Stengel und Marie- Sparkasse Zollernalb Louice Zachow. DE71 6535 1260 0134 0353 12 Mit digitalen Bilderrahmen gegen das Vergessen Aktuelle Informationen auch auf unserer Homepage: http://www.drk-rangendingen.de, https://www.facebook. Am Beruflichen Schulzentrum Hechingen hat eine com/DrkOvRangendingen/ und http://instagram.com/ Klasse des Berufskollegs ihr Projekt der Öffentlichkeit drk_rangendingen vorgestellt: Mit Geschichten zu den Einzelschicksalen der deportierten Hechinger Juden wollen sie einen Beitrag dazu leisten, die Geschichte lebendig zu halten. Aus den Schulen Berufliches Schulzentrum Hechingen Abschluss unter erschwerten Bedingungen Am Beruflichen Schulzentrum Hechingen wurden in einer kleinen Feier die Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs verabschiedet Bedingt durch Corona fiel die diesjährige Verabschie- dung des Berufskollegs anders als gewohnt aus. Statt im Hechinger Museum erhielten die Schülerinnen und Schüler Von Dezember bis März dieses Schuljahres beschäftigten ihre Zeugnisse und Auszeichnungen in der Schule am sich Schülerinnen und Schüler der Berufskolleg-Klasse zum Schlossacker, außerdem war es den Eltern verwehrt, am Erwerb der Fachhochschulreife intensiv mit der Geschichte Ehrentag ihrer Kinder teilzunehmen. Dennoch ließen es sich der Hechinger Juden. Anstoß hierzu kam von außerhalb
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 9 Freitag, 24. Juli 2020 der Schulgemeinschaft: Ein Sponsor wollte die Finan- sich bald auch alle Hechinger Bürgerinnen und Bürger zierung von Stolpersteinen übernehmen, um etwas gegen über die Schicksale der Hechinger Juden informieren das Vergessen der einfachen, nicht prominenten Juden im können. Nationalsozialismus zu tun. Grund war eine Geschichte, die ihm sein Großvater erzählte. Dieser wurde immer wieder von einer jüdischen Frau um Essen für sich und ihre Kinder gebeten. Der Großvater half ihr bereitwillig, obwohl er so seine eigene Sicherheit aufs Spiel setzte. Doch eines Tages kündigte sie an, sie könne morgen nicht mehr kommen. Bis heute weiß man nicht genau, wer sie war und wie und wo sie zu Tode kam. „Die Schülerinnen und Schüler waren ergriffen von dieser Geschichte. Es war ihnen ein Bedürfnis, die einfachen Leute nicht in Vergessenheit geraten zu lassen“, erklärte die das Projekt leitende Ober- studienrätin Pamela Rosenhahn. Allerdings konnte sich die Klasse mit den Stolpersteinen nicht anfreunden. „Uns hat die Vorstellung, dass man auf den Stolpersteinen läuft, sie letztlich mit Füßen tritt, nicht gefallen“, sagte Esma Kaya. Die Klasse fand jedoch eine Form des Erinnerns, die ihr angemessen erscheint. Die Präsentation der ersten Ergebnisse hätte eigentlich schon viel früher stattfinden sollen, musste aber wegen Corona verschoben werden. Dass die Schülerinnen und Schüler eine sehr gute Form des Erinnerns gefunden haben, zeigte die prominente Gästeschar: Landrat Günther-Martin Pauli, Bürgermeister Philipp Hahn, Lothar Vees und Bene- dict von Bremen von der Initiative Hechinger Synagoge sowie Kreisschuldezernent Karl Wolf ließen es sich nicht nehmen, der Präsentation auf dem Pausenhof am Schlossa- cker beizuwohnen. Landrat Pauli zeigte sich begeistert vom Projekt der Klasse. „Wir leben in einem Kreis, in dem es nicht nur zwei Konzen- trationslager gab, sondern in dem auch in Hechingen und Haigerloch große jüdische Gemeinden vernichtet wurden. Gerade jüngeren Menschen muss am Ort des Geschehens diese Vertreibung und Vernichtung präsent sein. Wir dürfen vor unserer schlimmen regionalen Geschichte nicht die Aus den Kindergärten Augen verschließen, auch um vor diesem Hintergrund unsere demokratischen Freiheiten wertzuschätzen. Sie haben dazu einen wichtigen Beitrag geleistet“, lobte der Landrat die Schülerinnen und Schüler. Kindertagesstätte Wundermuschel Auch die stellvertretende Schulleiterin, Frau Schneider- Bietenhausen Loye, war voll des Lobes. In einer Zeit, in der Denkmäler mutmaßlicher Rassisten gestürzt werden, stelle sich die Frage, welche Erinnerungskultur historischen Verbre- chen gerecht werde. „Ich finde, Auseinandersetzung mit Geschichte heißt vor allem, Geschichten zu erzählen. Die Menschen hinter den Opferzahlen müssen erkennbar werden. Dies ist Ihnen vorbildlich gelungen“, sagte Frau Schneider-Loye. Die Schülerinnen Esma Kaya und Angelika Filatov betonten in ihrer Ansprache, ihre Motivation sei es vor allem gewesen, einen Beitrag gegen das Vergessen zu leisten, um eine Wiederholung zu verhindern. Ihr Dank galt ihrer Projektleiterin Pamela Rosenhahn, Benedict von Bremen, Lothar Vees, Stadtarchivar Thomas Jauch und nicht zuletzt dem Schulleiter Dr. Roland Plehn, der das Projekt immer unterstützt habe. Zwar verlassen die Schülerinnen und Schüler nun die Schule und damit auch das Projekt, doch wird dieses von anderen Klassen im Seminarkurs des beruflichen Gymnasiums der Schule weitergeführt. „Das Projekt wird damit zum Prozess“, kündigte Schulleiter Dr. Roland Plehn an. Der Vorteil der digitalen Bilderrahmen sei, dass sie sowohl ständig bearbeitet und ergänzt werden als auch an verschiedenen Standorten aufgestellt werden können, sei es in Schulen, Geschäften, im Rathaus oder in der Synagoge, so dass
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 10 Freitag, 24. Juli 2020 Kostenlose Informationsführung im RuheForst Zollerblick in Hechingen am Mittwoch, 29.07.2020 um 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 01 51 / 50 98 69 39 oder 07471 / 621796, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Treffpunkt: Parkplatz RuheForst Zollerblick (Navigation: Lindich- straße, 72379 Hechingen und der Beschilderung folgen). Bitte tragen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz und halten Sie sich an die vorgeschriebene Abstandsregelung. Weitere Informationen auch unter: www.ruheforst-zollerblick.de. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Da wir dieses Jahr keine Krümelübernachtung und keinen DRK-Kreisverband Kino-Besuch machen dürfen, haben wir uns ein Alterna- Zollernalb e. V. tivprogramm dafür überlegt. Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang Die Krümels durften auf Schatzsuche gehen und im Kinder- an zwei Abenden in Balingen garten wurde das Nebenzimmer zum Kino, in dem der Film Am Dienstag, 25.08.2020 und Donnerstag, 27.08.2020 „Das Sams“ aufgeführt wurde. jeweils von 18.00 bis 21.45 Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5. Nach einem Mittagsvesper ging es auf Schatzsuche. Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen Im „Lädle“ in Bietenhausen gab uns die Verkäuferin die #Am Samstag, 05.09.2020 von 8.30 bis 16.30 Uhr im Schatzkarte mit der ersten Aufgabe. DRK-Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Unterwegs mussten Stationen wie ein Bilderrätsel, das Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang Löffelspiel, ein Gedicht erfinden oder auch ein Naturman- an zwei Abenden in Hechingen dala legen gelöst werden, um dem Schatz näher zu kommen, Am Dienstag, 15.09.2020 und Donnerstag, 17.09.2020 am Spielplatz in Bietenhausen lag dann die Schatzkiste im jeweils von 18.00 bis 21.45 Uhr im DRK-Forum Hechingen, Sand vergraben. Fred-West-Str. 29. Es gab eine kleine Tüte Schleck und einen blauen „Sams- Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 oder www. Wunschpunkt“, mit dem sich jeder Krümel einen letzten drk-zollernalb.de „Kindergarten-Wunsch“ erfüllen darf. DRK-Kleiderladen hat ab sofort wieder geöffnet Die Öffnungszeiten mussten aufgrund der aktuellen Situa- tion wie folgt angepasst werden: Mo. von 14-17 Uhr Verkauf und Warenannahme, Di. von 14-17 Uhr Warenannahme, Mi. von 10-13 Uhr Verkauf und Warenannahme, Do. 15-18 Interessantes Uhr Verkauf und Warenannahme, Fr. von 10-13 Uhr Ware- nannahme. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. DRK-Gymnastik fällt bis auf weiteres aus Landratsamt Zollernalbkreis ist nun Aufgrund der weiterhin unsicheren Lage bezüglich des auf Facebook und Instagram Corona-Virus und der momentanen Unvorhersehbarkeit der Entwicklungen hat sich der DRK-Kreisverband Zollernalb Soziale Medien spielen eine immer größere Rolle in der e.V. entschlossen alle DRK-Gymnastik- und Tanz-Gruppen Öffentlichkeitsarbeit: Sie dienen längst nicht mehr nur zur bis zunächst 30.09.2020 abzusagen. Wir bitten für diese Unterhaltung, sondern werden verstärkt zur Informationsge- präventive Maßnahme betreffend der Risikogruppen um winnung eingesetzt. Um Bürger schneller und transparenter Verständnis. Gerne können Sie mit Ihrem Anliegen mit über die neuesten Entwicklungen und Entscheidungen im uns telefonisch oder per E-Mail-Kontakt aufnehmen. Tel. Zollernalbkreis zu informieren, ist die Landkreisverwaltung 07433/9099-843 oder elvira.bruenle@drk-zollernalb.de ab sofort auf Facebook und Instagram vertreten. Probieraktion beim DRK-Menüservice Neben der klassischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird „Essen auf Rädern“ der Bereich der Sozialen Medien nun aktiv von der Stabs- Interessierte Neukunden können zum Kennenlernpreis 7 stelle Landrat bespielt. Zu den Themen zählen: Aktuelle, Essen aus der Tageskarte zum Preis von 5 Essen bestellen. regionale und politische Themen im Kreis, Bürgerdialoge Sie haben so im Monat Juli 2020 die Möglichkeit das mit unterschiedlichen Schwerpunkten sowie verschiedene Angebot des DRK-Menüservice Essen auf Rädern zu testen. Veranstaltungen. Ein größerer Bereich wird die Ausbildung Wir haben ein umfangreiches Menüangebot, das Ihnen und das Arbeiten im Landratsamt sein. Dabei steht die ein abwechslungsreiches Mittagessen garantiert. Freuen Interaktion mit den Abonnenten im Vordergrund. Sie sich auf seniorengerechte Menüs, die speziell auf Die beiden Seiten des Landkreises in den Sozialen Medien den Geschmack und den Bedarf älterer Menschen abge- finden sich unter: stimmt sind. Ob Herzhaftes oder Vegetarisches – für jeden https://www.facebook.com/Landratsamt-Zollernalb- Geschmack ist etwas dabei. Bei Interesse wenden Sie sich kreis-105135401272158/ an den DRK-Menüservice Essen auf Rädern unter der Tel. https://www.instagram.com/zollernalbkreis/ 07433/9099-29.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 11 Freitag, 24. Juli 2020 Freie Lehrstellen Für den Landkreis Zollernalb sehen die Zahlen wie folgt aus: Für den Ausbildungsstart in 2020 sind aktuell noch 125 Lehrstellen unbesetzt und schon 94 Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2021 gemeldet. (www.hwk-reutlingen. de/lehrstellensuche) Für 2020 werden im Landkreis Zollernalb die meisten Auszubildenden in folgenden Berufen gesucht: 14 Maler SENKUNG DER und Lackierer m/w/d, 13 Anlagenmechaniker m/w/d, 12 Maurer m/w/d, 8 Elektroniker m/w/d, 8 Schreiner m/w/d, 7 MEHRWERTSTEUER Kraftfahrzeugmechatroniker m/w/d, 5 Metallbauer m/w/d, 5 Fachverkäufer m/w/d im Lebensmittelhandwerk, 5 Fein- Faire Beratung – Faire Leistung – Faire Preise werkmechaniker m/w/d, 5 Baugeräteführer m/w/d, 4 Flei- scher m/w/d, 4 Straßenbauer m/w/d, 4 Hörakustiker m/w/d Liebe Kundinnen und Kunden, und 4 Zimmerer m/w/d. selbstverständlich geben wir die vorüberge- hende Mehrwertsteuersenkung sehr gerne in voller Höhe an Sie weiter. Sie sparen zusätzlich Katholische Erwachsenenbildung am Preis und nicht an unseren ausgezeichneten Zollernalbkreis e. V. Leistungen und Produkten. OPTIK-NILL .DE Sommerauszeit mit Malen, Bewegen und Musik Die Erholung und Inspiration durch freies Malen, Körper- arbeit und Musik findet von Freitag, 07.08.2020, 14 Uhr – Montag, 10.08.2020, 14 Uhr im Bildungshaus St. Luzen in Hechingen statt. Die Leitung haben Susanne Rodler, Dipl.-Kunsttherapeutin (FH) und Künstlerin, Marie Rodler, BA in „Sportwissenschaft-Bewegungsbezogene Gesund- heitsförderung“ und der Musiker Simeon Ohlsen. Tai-Chi-Qi_Gong Der fortlaufende Kurs unter der Leitung von Jochen Frank findet immer mittwochs von 18.15 – 19.30 Uhr im Bildungs- haus St. Luzen in Hechingen statt. Neueinsteiger sind immer willkommen. Schupperabend jederzeit möglich. METZGEREI und Partyservice Haigerloch-Stetten Rangendingen Heck Tel. 0 74 74 / 65 56 Tel. 0 74 71 / 85 45 www.metzgerei-heck.de Anmeldung und weitere Infos: Tel. 07433/90110-30, per Angebot von Donnerstag, 23. 7. 2020 bis Samstag, 25. 7. 2020 Mail: info@keb-zak.de oder über die Homepage www. keb-zak.de Spickbraten Kotelett 100 g 1,35 € 100 g 0,85 € Bitte beachten: Cevapcici und Oberländer Grillschnecken Das AMTSBLATT erscheint vor dem Urlaub nur noch am 31. Juli und 7. August 2020 100 g 1,20 € 100 g 1,00 € Das erste AMTSBLATT nach dem Urlaub erscheint am Mettwurst fein oder grob 100 g 0,90 € Freitag, dem 4. September 2020 Unser Monatsangebot im Juli: Bitte deshalb alle Hinweise für August in den kommenden Winzersteak im 4er-Pack 100 g 1,10 € zwei Ausgaben veröffentlichen Beethovenweg 16 · 72401 Hgl.-Stetten lassen. Haigerlocher Str. 4 · 72414 Rangendingen Taschentücher gibt’s im Supermarkt. Blut nicht. Termine und Infos 0800 11 949 11 oder www.DRK.de
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 12 Freitag, 24. Juli 2020 mobile dienste Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V. Aus der heimischen Wirtschaft Ehrungen und Verabschiedungen beim Sozialwerk Geschäftsführer Jürgen Weber oblag die Begrüßung im Präsident des Österreichischen Nationalrats großen Raum der Sozialwerk-Tagespflege zum „Extra- zu Besuch bei TUBEX in Rangendingen Termin für Ehrungen und Verabschiedungen“. Denn das für Anfang Mai geplante obligatorische Jahrestreffen aller Beschäftigten und Funktionäre des Sozialwerks - immerhin mehr als 90 Personen - habe wegen der Corona-Vorschriften abgesagt werden müssen. Somit sei es nicht möglich gewesen, die bei einer solchen Zusammenkunft üblichen Jubilar-Ehrungen und Verabschiedungen vorzunehmen. „Und deshalb jetzt der Extra-Termin“, so Jürgen Weber. Der Sozialwerk-Geschäftsführer nutzte aber auch die Gelegenheit, um dem Trägerverein-Vorsitzenden Jürgen Ulrich und der gesamten Vorstandschaft für die positive Haltung in punkto Corona-Prämie zu danken. Es sei schon sehr früh, nämlich als auf Bundes- und Landesebene immer noch über die Finanzierung verhandelt wurde, klar signalisiert worden, dass die Beschäftigten des Sozialwerks diese Anerkennungsprämie erhalten sollen. „Das war nicht selbstverständlich und somit ein weiterer Beleg dafür, Der Präsident des Österreichischen Nationalrats, Wolfgang dass das Sozialwerk ein guter Arbeitgeber ist“, betonte Sobotka, hinter dem Bundespräsidenten protokollarisch die Jürgen Weber. „Nummer zwei im Staat Österreich“, besuchte mit einer Es folgten dann die Ehrungen und Verabschiedungen. Diese Delegation aus Politikern und Diplomaten die TUBEX nahmen Vorsitzender Jürgen Ulrich und Personalchefin in Rangendingen. Der Termin fand auf Wunsch Sobotkas Christiane Straßer vor. Sie freuten sich über die große Zahl statt, der sich bei dem Inhaber der TUBEX-Firmengruppe, der Jubilare und dankten für die ausgeprägte Betriebstreue. Dr. Cornelius Grupp, in einem Ehrenamt Österreichischer „Das spricht ja auch für den Arbeitgeber und ein ange- Honorargeneralkonsul für Baden-Württemberg, über die nehmes Betriebsklima,“ stellte Jürgen Ulrich fest. Er und Auswirkungen der „Corona-Krise“ auf den Mittelstand Christiane Straßer skizzierten die jeweiligen Funktionen und besonders auch auf inhabergeführte Unternehmen der Jubilare, würdigten deren Leistungen und übergaben informieren wollte. Begleitet wurde er von Landesrat Dr. Geschenke. Das galt besonders für Eva Künzel, da bei ihr Eichtinger, der im Bundesland Niederösterreich in der Jubiläum (25 Jahre öffentlicher Dienst) und Eintritt in den dortigen Landesregierung zuständig ist für die Fragen Ruhestand zusammenfielen. Wohnbau, Arbeit und Internationale Beziehungen, vom Österreichischen Botschafter Dr. Peter Huber, der aus Berlin Dankesworte, gute Wünsche und die Ankündigung späterer angereist war, sowie dem Österreichischen Generalkonsul Geschenkübereichungen gab es auch für die nicht anwe- aus München, Josef Saiger. Gäste von deutscher Seite waren senden Mitarbeiterinnen Rita Kalkbrenner-Dewitz (25 Landrat Günter-Martin Pauli und der Bürgermeister von Jahre öffentlicher Dienst) und Karin Buckenmaier (Verab- Rangendingen, Johann Widmaier. schiedung). Sobotka zeigte sich von der Präsentation der TUBEX beein- druckt, besonders auch vom informativen Werksrundgang unter Führung der beiden TUBEX-Geschäftsführer Leopold Werdich und Dr. Sascha Klein: innovative Produkte, gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ein gutes Betriebsklima seien die Voraussetzung, um an einem Hoch- lohnstandort wettbewerbsfähige Erzeugnisse zu fertigen. In der ausführlichen Diskussionsrunde über die aktuelle Lage der Wirtschaft, in die sich alle Teilnehmer der Veran- staltung intensiv und engagiert einbrachten, wurde offen und ohne Scheuklappen die aktuelle gesamtwirtschaftliche Lage, die für alle Menschen besondere, außergewöhnliche Zeit und vor allem die sich hieraus ergebenden Heraus- forderungen für den Mittelstand besprochen. Politische Unter Einhaltung des Mindestabstandes (von links): Entscheidungen, auch und besonders jene mit dem Ziel Christine Pankler (25 Jahre öffentlicher Dienst), Heidi der Stimulierung der Volkswirtschaft wurden eingehend Maier (10 Jahre Betriebstreue), Monika Weber (25 Jahre und kritisch auf ihre Wirkung hin analysiert. öffentlicher Dienst), Sabine Schäfer (25 Jahre öffentlicher Der Österreichische Nationalratspräsident reiste im Dienst), Theresia Barth (40 Jahre öffentlicher Dienst und Anschluss an den Termin bei TUBEX in Richtung Stutt- zugleich 40 Jahre Betriebstreue), Christine Gillmann gart weiter, wo er weitere Termine, auch und besonders mit (10 Jahre Betriebstreue), Sandra Oesterle (10 Jahre Vertretern der Baden-Württembergischen Landesregierung, Betriebstreue), Eva Künzel (25 Jahre öffentlicher Dienst wahrnehmen wird. und Verabschiedung in den Ruhestand), Emri Jenter (10 Jahre Betriebstreue), Theresia Klett (25 Jahre öffentlicher Dienst), zusammen mit Sozialwerk-Vorsitzendem Jürgen Redaktionsschluss dienstags 12.00 Uhr Ulrich (2. von links), Personalchefin Christiane Straßer AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen (ganz rechts) und Geschäftsführer Jürgen Weber
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 13 Freitag, 24. Juli 2020 Sie finden uns auch im Internet: Gerüstbau/ Alarmanlagen www.tvs-elektronik.de -verleih www.geruestbau-uttenweiler.de Anhänger- Heizöl www.betz-maier.de Vermietung www.noack-hechingen.de www.kuon-gmbh.de Autoglas autoglas-balingen.com Heizung/Sanitär www.beuter-sanitaer-heizung.de Autohaus www.autohaus-harich.de www.briegel-gmbh.de www.loeffler.go1a.de www.heck-sanitaer.de Haushalts- www.hemmer-haigerloch.de auflösungen www.altundfein.de mayer-haustechnik@t-online.de Autoservice www.asr-rangendingen.de www.my-barwig.de Autohaus Kleinmann, Audi- und Insektenschutz www.blersch-insektenschutz.de VW-Service, VW-Nutzfahrzeug-Service Juweliere juwelierzeeb@web.de www.autohaus-kleinmann.de Kanal- und www.autozentrum-hechingen.com Umweltservice www.atumweltservice.de Bäder www.briegel-gmbh.de Baumaschinen- Kfz- und Mietpark www.mietpark-heyeckhaus.de Zweiradtechnik www.wiesner-kfz-technik.de Bautrocknung www.himmel-trocknungstechnik.de Kfz- Bauwerks- Sachverständigewww.gutachter-neckaralb.de abdichtungen www.lutz.beck@web.de Kosmetik www.parmament-make-up-zink.de Beratende Logopädie www.logopaedie-seltmann.de Ingenieure www.ib-dreher.de Metallbau/ Brennholz www.stielfabrik-roecker.de Sonnenschutz www.horst-metallbau.de Blumen www.gaertnerei-fechter.de Motorräder www.flieg-gmbh.de Büro- Naturheilpraxis www.hp-sandrablanz.de Dienstleistungenwww.schilling.datac.de www.naturheilpraxis-conzelmann.de Container www.bogenschuetz-entsorgung.de Optiker www.optik-bidlingmaier.de www.kuon-gmbh.de Polstermöbel www.polsterei-ott.de Copy + Medien www.dtp-stoosss.de Rechtsanwälte www.kanzlei-hup.de Elektro www.daub-elektrotechnik.de Rechtsanwältin www.anwaltskanzlei-müller.de www.dws-elektrotechnik.de Reisebüro www.reiseforum-rangendingen.de Ergotherapie ergo-schwenkfranke@yahoo.com Rollladen www.rolladen-eppler.de www.ergo-reha-lengerer.de Schlüsseldienst www.cavus-service.de Fenster www.fensterland.info Senioren- und www.fenster-zug.de Pflegeheim www.senioren-pflegeheim-grosselfingen.de Fernsehservice www.tvs-elektronik.de Stuckateure www.stuckateur-lohmüller.de Flaschnerei www.beuter-heizung-sanitaer.de Taxi www.taxi-hoepfel.de Fliesen www.fidu-fliesenleger.de Tee & www.fliesen-neher.de Geschenke www.teeundgeschenkerangendingen.de palicchio@hotmail.com Trocknungs- Fotografie www.foto-scho.de technik www.himmel-trocknungstechnik.de Fußpflege www.snagelflitzerle.de Futtermittel www.walkenmuehle.de Wollen auch Sie Ihre www-Adresse aufgeführt haben: Garten- Für nur 50 Euro + MWSt können Sie sie für ein Jahr gestaltung www.gartenbau-team.de lang in jede Ausgabe vom AMTSBLATT eintragen Gebäudeservice www.plewa-gebaeudeservice.de lassen. eMail an: satz@amtsblatt-rangendingen.de Miteinander – Füreinander Gemeinsam stark im Zollernalbkreis www.selbsthilfe-zollernalbkreis.de
Sie können auch lesen