Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...

Die Seite wird erstellt Silvester Urban
 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
PA sämtl. HH

                    Amtsblatt der
               Großen Kreisstadt Sebnitz
                     mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf,
                           Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach

               32. Jahrgang                                Freitag, der 8. Januar 2021           Nummer 1

                                        Alles Gute für das Jahr 2021!
                             Glück, Gesundheit und Wohlergehen wünschen
                               allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadtrat,
                     die Stadtverwaltung Sebnitz und Oberbürgermeister Mike Ruckh
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
Sebnitz                                                      -2-                                                      Nr. 1/2021

                                                    Öffnungszeiten

 Sprechzeiten der Stadtverwaltung Sebnitz                        Elektronische Terminvereinbarung:
                                                                 https://www.landratsamt-pirna.de/ref-kfz-zulassung-fahrer-
                   Rathaus geschlossen                           laubnis.html
 Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist das Sebnitzer       Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“           08000 116016
 Rathaus bis auf weiteres für den Besucherverkehr geschlossen.   ENSO-Störungsrufnummer Erdgas               0351 50178880
 Anfragen, Mitteilungen, Informationen oder Antragsbear-         ENSO Netz GmbH –
 beitungen sind vorrangig per Brief, E-Mail, Fax oder Telefon    kostenlose Servicenummer                     0800 0320010
 vorzunehmen.                                                    ENSO-Störungsrufnummer Strom                0351 50178881
 Die Kontaktmöglichkeiten sind auf der Internetseite der         Trinkwasserversorgung
 Verwaltung unter https://rathaus.sebnitz.de/rathaus/ansprech-   Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz
 partner/einsehbar.                                              Geschäftsstelle Sebnitz, Markt 11, 01855 Sebnitz
 Die Schließung betrifft auch die Einrichtungen des Landrats-    Tel.: 035971 80600
 amtes Pirna (Bürgerbüro, Sachgebiet Forst), die im Sebnitzer    Achtung! Im Fall von Havarien/Rohrbrüchen: Störungsruf-
 Rathaus ansässig sind. Betroffen von der Schließung ist auch    nummer: 0350 2351610
 das Bürgerbüro Hinterhermsdorf.                                 info@zvwv.de, www.zvwv.de
                                                                 Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH
 Zulassungsstelle des Landkreises Sächsische Schweiz-            Bereitschaftsdienst für Abwasser
 Osterzgebirge                                                   Bereich Sebnitz
 im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5                               Tel.: 035971 56775 oder 0175 1672878
 Dienstag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr               Bereich Bad Schandau
 Unbedingt vorherige telefonische Terminvereinbarung             Tel.: 035022 42433 oder 0172 3527547

                                  Bereitschaftsdienste/Entsorgungstermine

                     Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal informiert
 Entsorgungstermine für Restabfall, Bioabfall, Papier und        18.01.2021
 Pappe sowie gelbe Säcke für die Stadt Sebnitz mit Ortsteilen:   - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mitteln-
 Restabfall                                                         dorf, Ottendorf, Saupsdorf
 13.01.2021                                                      Es gelten in jedem Fall die Termine aus dem Abfallkalender
 - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach           2021!
 - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mitteln-   Bitte informieren Sie sich!
    dorf, Ottendorf, Saupsdorf                                   Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an:
 Bioabfall Sebnitz (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde,            - Service-Nummer der Geschäftsstelle Zweckverband:
 Schönbach)                                                          0351 4040450
 12.01.2021                                                      - Gebührenstelle des Zweckverbandes:
 Bioabfall Ortsteile                                                 0351 40404-326; -327 und -324
 11.01.2021
 Papier/Pappe Sebnitz (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde,         Weihnachtsbaumsammlungen
 Schönbach)                                                      12.01.2021: 
                                                                             Lichtenhain, Schulstraße, Ecke Hauptstraße,
 19.01.2021                                                                  Parkplatz
 Papier/Pappe Ortsteile                                          12.01.2021: 
                                                                             Ottendorf, Sebnitzer Straße, Ecke Mittelweg,
 26.01.2021                                                                  Parkplatz
 Gelbe Tonne (Säcke)                                             12.01.2021: 
                                                                             Saupsdorf, Sebnitzer Straße, Ecke Hohe, Park-
 19.01.2021                                                                  platz
                                                                 12.01.2021: S
                                                                              ebnitz, Hertigswalde 36, Wertstoffcontainerplatz
 - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach

 Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                  10.01.2021 Sonnen-Apotheke Bischofswerda,
 Bundeseinheitliche Rufnummer für den Bereitschaftsdienst:                  Tel. 03594 779010
 116117 (kostenlos)                                              11.01.2021 Spitzweg-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 602030
 Notrufnummer: 112                                               12.01.2021 Apotheke Demitz-Thumitz, Tel. 03594 713125
                                                                 13.01.2021 Marien-Apotheke Sebnitz, Tel. 035971 5960
 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                              14.01.2021 Stadt-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 503075
 (Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von 9.00 – 11.00 Uhr)     15.01.2021 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda,
 Sonnabend, 09.01.2021 und Sonntag, 10.01.2021                              Tel. 03594 707620
 Praxis Dr. med. Andreas Stork, Sebnitz, Rosenstraße 3,          Der Notdienst wechselt täglich (24-h-Rhythmus) und beginnt
 Tel. 035971 53065                                               08:00 Uhr.
 Notfalldienst der Apotheken                                 Tierärztliche Klinik Dr. Düring ständig dienstbereit
 09.01.2021 Valtenberg-Apotheke Neukirch, Tel. 035951 31788 01833 Stolpen/OT Rennersdorf, Alte Hauptstr. 15,
            Schloss-Apotheke Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Tel. Tel.: 035973 2830
            035026 90305
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
Nr. 1/2021                                                                                     -3-                                                                                        Sebnitz

                                                                  Amtliches aus der Verwaltung

                                                    Bekanntmachung Stadtverwaltung Sebnitz
Der Stadtrat der Stadt Sebnitz tritt zu seiner Sitzung am                                            9.     Vergabe Bauleistungen, Sanierung Städtische Samm-
Mittwoch, dem 20.01.2021, 19:00 Uhr,                                                                        lungen, Hertigswalder Straße 12 - 14, 01855 Sebnitz
in der Stadthalle Sebnitz, Neustädter Weg 10,                                                               Los Starkstromanlagen, Fernmelde- und informationstech-
öffentlich zusammen.                                                                                        nische Anlagen
Tagesordnung                                                                                                Vorlage-Nr.: STR/2021/05
1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung                                                       10.    Beratung und Beschlussfassung zum Ankauf der Flur-
                                                                                                            stücke 685 und 688, Gemarkung Sebnitz
2. Informationen
                                                                                                            Vorlage-Nr.: STR/2021/06
3. Einwohnerfragestunde
                                                                                                     11.    Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf einer Teil-
4. Kenntnisnahme Jahresabschluss 2019 der Wohnungsbau-
                                                                                                            fläche des Flurstückes 202, Gemarkung Sebnitz
    gesellschaft Sebnitz mbH
                                                                                                            Vorlage-Nr.: STR/2021/07
    Vorlage-Nr.: STR/2021/01
                                                                                                     12.    Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf des Flurstü-
5. Kenntnisnahme Jahresabschluss 2019 der Tourismus- und
                                                                                                            ckes 1716/37, Gemarkung Sebnitz
    Dienstleistungsgesellschaft Sebnitz mbH
                                                                                                            Vorlage-Nr.: STR/2021/08
    Vorlage-Nr.: STR/2021/02
                                                                                                     13.    Sonstiges
6. Beratung und Beschlussfassung der Verordnung der
    Großen Kreisstadt Sebnitz über verkaufsoffene Sonntage
    im Jahr 2021                                                                                     Hinweis: Ein Mund-/Nasenschutz ist während der gesamten
    Vorlage-Nr.: STR/2021/03                                                                         Sitzung sowie beim Betreten, Verlassen und beim Aufenthalt
7. Beratung und Beschlussfassung über die Polizeiverord-                                             in anderen Bereichen der Stadthalle zu tragen.
    nung der Großen Kreisstadt Sebnitz
    Vorlage-Nr.: STR/2020/100                                                                        Sebnitz, 04.01.2021
8. Städtebauförderung „Wachstum und nachhaltige Entwick-
    lung“, Förderung der Instandsetzung des Gebäudes                                                 gez. Ruckh
    Blumenstraße 5                                                                                   Oberbürgermeister
    Vorlage-Nr.: STR/2021/04

                                                                       Die Verwaltung informiert

                   Neue Lampe für schlecht beleuchtete Bushaltestelle an der Tannertstraße
An der Bushaltestelle „KIEZ“ an der Tannertstraße wurde eine
zusätzliche Leuchte angebracht, da dieser Bereich schlecht
ausgeleuchtet war. Durch diese Erweiterung wird die Sicherheit
bei der Benutzung des ÖPNV erhöht.

Bei dieser Maßnahme wurden auch gleich vier weitere Leuch-
tenstandorte auf energiesparende LED-Leuchten umgerüstet.
Zudem erfolgte die Montage der Leuchte an der Einmündung
KIEZ höher am Mast und mit einem anderen Winkel, wodurch
eine bessere Ausleuchtung des Kreuzungsbereichs möglich
wurde.

Die Kosten belaufen sich auf 3.350 Euro.

                                                                                           »Neues Grenzblatt«
 IMPRESSUM

             Das Amtsblatt der »Großen Kreisstadt Sebnitz« erscheint wöchentlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche.

             - Herausgeber: Große Kreisstadt Sebnitz
               Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz, Tel.: 035971/84-0
             - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG
               04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0,
               Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
             - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamlichen Teil:
               Der Oberbürgermeister der »Großen Kreisstadt Sebnitz«
             - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen:
               LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10
               vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan
               www.wittich.de/agb/herzberg

             Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen
             und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar
             gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, i­nsbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
Sebnitz                                                        -4-                                                         Nr. 1/2021

              Sebnitz geht vorne weg –
            Schnelles Internet für Sebnitz
          Oberbürgermeister Ruckh unterschreibt
                  32-Mio.-Euro-Auftrag!
In Sachen schnelles Internet lässt man im Sebnitzer Rathaus
„keine Luft ran“. Nachdem erst vor kurzem die entsprechenden
Fördermittelbescheide über 32,65 Mio. Euro für das wohl wich-
tigste Infrastrukturprojekt der nächsten Jahre eingegangen sind,
geht es schon jetzt in die Umsetzung.

                                                                   Der Sebnitzer Oberbürgermeister war im Frühjahr 1991 in
                                                                   Erla-Crandorf zum Bürgermeister gewählt worden, ohne – wie
                                                                   damals üblich – abgeordnet mit Rückkehrrecht. Ruckh hatte
                                                                   seinen Arbeitsvertrag beim vormaligen Arbeitgeber, einer
                                                                   Gemeindeverwaltung im Landkreis Heilbronn, kurzerhand selbst
Am 18.12. unterzeichneten Oberbürgermeister Mike Ruckh             gekündigt und sich zur Wahl gestellt.
für die Stadt Sebnitz und Dr. Frank Brinkmann für den ENSO-        Am 19.12.1992 wurde Ruckh dann in Sebnitz aus 29 Kandidaten
Nachfolger „SachsenEnergie“ den Planungs- und Durchfüh-            bereits im 1. Wahlgang zum Bürgermeister, später - 1994, 2001,
rungsvertrag. Bis Ende 2024 wird dann an fast jedem Haushalt       2008, 2015 zum Oberbürgermeister, gewählt. Er ist heute damit der
das superschnelle Internet per Glasfaser bis ins Haus anliegen.    Dienstälteste Oberbürgermeister Sachsens und der einzige im Land-
SachsenEnergie wird der Generalauftragnehmer sein.                 kreis mit „Westhintergrund“. Unter seiner Leitung wurde Sebnitz
„Bei einem 32-Mio.-Auftrag zittert einem bei der Unterschrift      1995 Große Kreisstadt, 1997 Staatlich anerkannter Erholungsort,
schon mal kurz die Hand“ gesteht Oberbürgermeister Mike            2006 Sportstadt Nr. 1 in Sachsen und 2016 Kommune des Jahres.
Ruckh, und weiter, „damit machen wir Sebnitz und die Ortsteile     Was Ruckh in Krisen zu leisten in der Lage ist, hat er beim soge-
in Sachen Digitalisierung zukunftssicher. Egal, ob das einem       nannten „Fall Joseph“ und bei den Hochwasserereignissen 2010
gefällt oder nicht, aber ohne schnelles Internet geht es nicht.    und 2013 gezeigt. Nach dem „Fall Joseph“ war er sehr viel in den
Ebenfalls freue ich mich für unsere Bau- und Handwerksbe-          Altbundesländern unterwegs und hat in unzähligen Vorträgen und
triebe, denn ein Riesenbatzen der Auftragssumme bleibt in          Diskussionen den guten Ruf der Stadt Sebnitz wieder hergestellt.
Sebnitz und der Region. Die Leitungen müssen ja irgendwie          Auch bei der Asylkrise 2015 hat sich Ruckh nicht „weggeduckt“ wie
unter die Erde. Ich bin sehr froh, dass dieses wichtige Projekt    manch anderer, sondern vermittelt und um Akzeptanz geworben,
noch in meiner Amtszeit in trockene Tücher kommt und wir           letztlich aber eine klare Linie vertreten und Kurs gehalten.
damit einen Spitzenplatz im Landkreis einnehmen werden.“           Neben seiner Bürgermeistertätigkeit ist Herr Ruckh seit 1994
                                                                   ununterbrochen Mitglied im Kreistag.
                                                                   In ehrenamtlicher Tätigkeit in der Energie-, Wasserversorgung bzw.
                                                                   Abwasserentsorgung und im Verwaltungsrat der Sparkasse (seit 1993)
                                                                   half Ruckh auch hier, die Strukturen nach der Wende mit auszubauen.
                                                                   Der Sebnitzer Oberbürgermeister ist darüber hinaus sehr in der
                                                                   Fortbildung für den Verwaltungsnachwuchs engagiert. Ruckh
                                                                   war einer der ersten Dozenten 1991 an der Sächsischen Verwal-
                                                                   tungsschule Frankenberg und später in Niederbobritzsch und
                                                                   ist noch heute für die Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-
                                                                   Akademie und das Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen
                                                                   e. V. in Sachen Erwachsenenbildung (Kommunalrecht) tätig.
                                                                   Im Themenkomplex grenzüberschreitende Arbeit mit Tschechien
                                                                   sei abschließend angeführt, dass als messbare Ergebnisse der
                                                                   Amtszeit von Herrn Ruckh die Öffnung zahlreicher Grenzüber-
                                                                   gänge zu unseren tschechischen Nachbarkommunen, der Pkw-
                                                                   Grenzübergang und nicht zuletzt die Wiedereröffnung der Eisen-
Oberbürgermeister Ruckh: „Solche Breitbandkabel werden bald        bahnverbindung Sebnitz – Dolni Poustevna zu Buche stehen.
überall verlegt.“                                                  Neben vielen kleinen Projekten, die die Bevölkerung zusam-
                                                                   menbringen sollen (u. a. grenzüberschreitende Buslinie), wird
      Sebnitzer Oberbürgermeister erhält                           derzeit an einem binationalen Mountainbike-Park gearbeitet.
                                                                   „Das die Staatsregierung meine Arbeit so einschätzt freut
       Verdienstmedaille des Freistaates
                                                                   mich natürlich, aber es gibt sicherlich auch viele andere, die
Der Sebnitzer Oberbürgermeister Mike Ruckh hat dieser Tage         für ihren Einsatz und ihr Engagement nach der Wende und in
für seine Aufbauarbeit während der Nachwendezeit und sein          den Anfangsjahren unseres Freistaates Sachsen diese Medaille
Engagement beim Zusammenwachsen von Ost- und West-                 verdient haben. Ich nehme sie deshalb stellvertretend für all
deutschland ebenso für seine grenzüberschreitende Arbeit           diejenigen dankbar entgegen“ sagte Mike Ruckh.
nach Tschechien von Ministerpräsident Michael Kretschmer die       Aufgrund der Corona-Lage musste auf eine feierliche Übergabe
Verdienstmedaille „Sachsen – Land der Friedlichen Revolution“      der Medaille verzichtet werden. Eine finanzielle Zuwendung ist
erhalten.                                                          mit der Verleihung nicht verbunden.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
Nr. 1/2021                                                          -5-                                                       Sebnitz

             Vollsperrung im Kirnitzschtal                                                   Standesamt
 Die Kirnitzschtalstraße, S 165, wird vom 11.01. – 31.01.2021
 gesperrt bleiben.                                                                 In Sebnitz haben geheiratet
 Grund dafür sind die anhaltenden Bauarbeiten am Durchlass
 29 (Höhe Knechtsbachtal) sowie die notwendigen Baumar-                 Dietmar und Nadine Heidtmann, geb. Kumpe aus Sebnitz
 beiten/Baumfällungen des Staatsbetriebes Sachsenforst zur              Arndt und Monika Schulze, geb. Bartsch aus Dresden
 Erhaltung der Verkehrssicherheit.

             Verteilung der Abfallkalender                                          In Sebnitz sind verstorben
Da ja eine Selbstabholung aufgrund der aktuellen Infektionslage nicht                Klaus Treinat, 69 Jahre aus Sebnitz
vertretbar ist, hat sich der Verbandsvorsitzende, Landrat Michael                   Anna Schmidt, 93 Jahre aus Sebnitz
Geisler, dafür entschieden, die Abfallkalender auch für das Jahr 2021         Rainer Eisert, 83 Jahre aus Sebnitz, OT Altendorf
direkt an alle Haushalte im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterz-                    Christa Ullrich, 91 Jahre aus Sebnitz
gebirge zu verteilen. In der Region Sächsische Schweiz erfolgt die                Erich Sonnenberg, 89 Jahre aus Sebnitz
Verteilung im Zeitraum vom 30. Januar bis zum 6. Februar.                          Andreas Liebsch, 68 Jahre aus Sebnitz
Wer sich den Kalender schon besorgt hat, hat ihn dann doppelt.                       Winfrid Boldt, 81 Jahre aus Sebnitz
Was nicht für die Sperrmüllkarten gilt, da bleibt es bei zwei                     Wolfram Mücklisch, 71 Jahre aus Sebnitz
Stück pro Jahr, die eingelöst werden können.                                        Norbert Lumpe, 79 Jahre aus Sebnitz
                                                                                   Ingeborg Kurtze, 92 Jahre aus Sebnitz
                                                                                        Karin Wilhelm, 79 aus Sebnitz
                                                                                    Manfred Heine, 85 Jahre aus Sebnitz
                                                                                     Heinz Kotte, 88 Jahre aus Sebnitz
                                                                                  Wilfried Herrmann, 89 Jahre aus Sebnitz
                                                                              Karin Löser, 79 Jahre aus Sebnitz, OT Saupsdorf
                                                                                  Hans-Dieter Knorr, 77 Jahre aus Sebnitz
                                                                                           Roswitha Böer, 85 Jahre

                                                                                      In Pirna ist verstorben
                                                                                   Diethelm Lange, 64 Jahre aus Sebnitz

                                                                                    In Dresden ist verstorben
                                                                                    Helfried Uhlig, 75 Jahre aus Dresden

    Anzeige(n)

                  Danksagung                                                         Der Tod ordnet die Welt neu.
                                                                                  Scheinbar hat sich nichts verändert,
                  Wir haben Abschied genommen von                                 und doch ist alles anders geworden.
                  unserer lieben Mutti, Oma und Uroma

                  Ingeborg Schöne                                          geb. 14. Oktober 1949      gest. 18. Dezember 2020

                  Bei allen, die persönlich und in Gedanken               Wir sind traurig, aber dankbar, ihn so lange gehabt zu
                  dabei waren, möchten wir uns herzlich                           haben. Uns bleiben die Erinnerungen.
                  bedanken für die liebevollen Beweise
                  aufrichtiger Anteilnahme durch Zuspruch
                  und tröstende Worte in den schweren
                  Stunden.

                  In stiller Trauer
                  Christina Schöne und Gudrun Löffler
                  im Namen der Familie                                                            Sebnitz

                  Sebnitz, im Dezember 2020                                      Wir setzen seine Urne in aller Stille bei.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
Sebnitz                                                                                -6-                                                Nr. 1/2021

            Tourismus und Stadtmarketing                                                           Schulen/Kindertagesstätten

      Sebnitzer Einrichtungen                                                                      Reparaturarbeiten in der Kita
       weiterhin geschlossen                                                                         „Unterm Regenbogen“
Aufgrund der gültigen Allgemeinverordnung des Landkreises zur                            In der Kita „Unterm Regenbogen“ an der Schillerstraße wurde
Eindämmung von Covid-19 müssen die touristischen Einrich-                                am Balkon des hinteren Ausganges vom Obergeschoss eine
tungen der Stadt weiterhin geschlossen bleiben.                                          Verblechung als äußere Abdeckung angebracht. Im Laufe der
Alle geplanten Veranstaltungen für diesen Zeitraum können                                letzten Jahre wurde durch eindringendes Regenwasser die
ebenfalls nicht durchgeführt werden.                                                     Betonkante des Bauwerks in Mitleidenschaft gezogen. Um
                                                                                         größere Schäden zu vermeiden, war die Anbringung einer
Konkret betrifft die Schließung:                                                         Verkleidung mit Tropfkante notwendig, die das Regenwasser
das komplette Sport- und Freizeitzentrum SoliVital                                       vom Betonbaukörper fernhält.
Kontakt: telefonisch Mo. - Fr. von 10 - 15 Uhr über 035971                               Diese Maßnahme trägt zur Werterhaltung des Gebäudes bei.
         808480, E-Mail kontakt@solivital.de,                                            Die Kosten belaufen sich auf ca. 800 Euro.
Gutscheinbestellung online möglich
das KräuterVital-Bad
Kontakt: telefonisch Mo. - Fr. von 10 - 15 Uhr über 035971
         52533, E-Mail info@kraeutervitalbad.de
das Haus Deutsche Kunstblume mit Werksverkauf
Kontakt: telefonisch Mo. - Fr. von 10 - 15 Uhr über 035971
         53181, E-Mail deutsche-kunstblume@sebnitz.de
Bestellungen über den Onlineshop oder telefonisch und per
E-Mail möglich, Gutscheinbestellung online möglich
die Stadtbibliothek
Kontakt: Anrufbeantworter über 035971 57792, E-Mail stadtbi-
         bliothek@sebnitz.de
die Touristinformation Sebnitz
Kontakt: telefonisch Mo. - Fr. von 10 - 15 Uhr über 035971
          70960, E-Mail touristinfo@sebnitz.de
Meldeschein-Abrechnungen können nach telefonischer Anmel-
dung Mo. - Fr 10 - 15 Uhr vereinbart werden. Bitte versuchen
Sie bis spätestens 18.12. eine Abgabe zu ermöglichen. Gleich-
zeitig können die Altbestände der Meldescheine in die neuen
Vordrucke ab 2021 umgetauscht werden.
die Waldarbeiterstube Hinterhermsdorf (wöchentliche Dorfspa-
ziergänge entfallen)
die Touristinformationen Altendorf (planmäßig bis Frühjahr 2021)                             Mehr Sicherheit – brandschutztechnische
und Hinterhermsdorf                                                                           Ertüchtigung in der Kindertagesstätte
TILLIG Modellbahn-Galerie                                                                      „Haus Kinderglück“ abgeschlossen
(Lange Straße 58 – 60, Tel.: 035971 90327)                                               In der Kindertagesstätte „Haus Kinderglück“ auf der Langen
Das TILLIG-Werksmuseum ist derzeit für Besucher geschlossen.                             Straße wurden die Maßnahmen zur brandschutztechnischen
Ladengeschäft und Kundendienst der Modellbahn-Galerie                                    Ertüchtigung im Treppenhaus abgeschlossen.
bleiben aber weiterhin geöffnet.
Derzeitige Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag               10:00 – 17:00 Uhr
Sonnabend                        10:00 – 16:00 Uhr
Sonntags und an Feiertagen ist bis auf Weiteres geschlossen

    Anzeige(n)

2, 3, 4 und 5-Raum Wohnungen
in Ottendorf bei Sebnitz über BIB              private Kleinanzeigen
Benad - Goethestr. 4 in 01844 Nst.
Tel. 0162 / 96 72 670
                                                  anzeigen.wittich.de
www.wohnen-in-neustadt.de

                   Thomas Immobilien
                             30-jährige Firmenerfahrung
                    Beratung, Bewertung, Verkauf
                     Vermietung, Hausverwaltung
                       Interessentendatenbank
                        360-Grad-Rundgänge
                   Finanzierung zu Top-Konditionen
Dresdner Str. 27 (Eingang: Polenzer Gasse 4) · 01844 Neustadt ·  0 35 96 - 50 52 70     Die beiden Glastrennwandelemente im Ober- und Dachge-
 info@thomas-immobilienmakler.de ·  www.thomas-immobilienmakler.de                     schoss wurden eingebaut. Farblich sind die Rahmen in einem
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
Nr. 1/2021                                                      -7-                                                          Sebnitz

freundlichen Gelb gehalten und passen sich somit in das Farb-
konzept der Kita ein. An den Türen wurden Feststellanlagen                  Vereine/Organisationen/Parteien
mit Freilauffunktion angebracht, um die Brandschutzanfor-
derungen zu erfüllen und eine leichte Bedienung zu ermög-
lichen. In den letzten Tagen konnte der Malerfachbetrieb die
                                                                          Informationen des
Wände wieder farblich gestalten und somit die Baumaßnahme             Landschaftspflegeverbandes
beschließen.                                                             Sächsische Schweiz-
Durch die Abtrennung des Treppenraumes ist jetzt eine bessere
Nutzung der Bereiche im Ober- und Dachgeschoss möglich.                   Osterzgebirge e. V.
Die Arbeiten bei laufendem Betrieb stellten einige Herausfor-
derungen dar, diese wurden aber durch die Unterstützung der              – ein kurzer Jahresrückblick –
Einrichtung und die gute Abstimmung mit den ausführenden            Wie bereits in den Vorjahren war der Landschaftspflegeverband
Firmen gemeistert.                                                  auch im Jahr 2020 in der Großen Kreisstadt Sebnitz aktiv.
                                                                    An der K 8730 in Lichtenhain wurde im Frühjahr der Amphibi-
                                                                    enzaun aufgestellt und betreut. Dadurch konnten 236 Erdkröten
                                                                    und zwei Grasfrösche unbeschadet über die Straße zu ihrem
                                                                    Laichgewässer gelangen.
                                                                    Auch die jährliche Pflege der Biotopflächen wurde im Sommer
                                                                    wieder durchgeführt und damit ein wesentlicher Beitrag zum
         Die Volkshochschule informiert                             Erhalt dieser wertvollen Lebensräume geleistet.
                                                                    Anfragen zu Möglichkeiten von Biotopgestaltungsmaßnahmen
                Neues Programmheft für                              über Fördermittel konnten bei Ortsterminen besprochen und
               das Frühjahrssemester 2021                           die Eigentümer diesbezüglich beraten werden. Maßnahmen
                                                                    zur Sicherung der biologischen Vielfalt können beispielsweise
Das neue Programmheft für das Frühjahrssemester 2021                über die Förderrichtlinie Natürliches Erbe (RL NE/2014) geför-
erscheint Anfang Januar. Es wird wieder in vielen öffentlichen      dert werden. Im Herbst 2020 erfolgte der letzte Aufruf in dieser
Einrichtungen, in den Filialen der Sparkasse und natürlich in den   Richtlinie. Hier konnte drei Förderanträge eingereicht werden:
Geschäftsstellen der Volkshochschule erhältlich sein. Alle Kurse    für die Gehölzpflege und Neupflanzung von Obstbäumen auf
finden Sie schon jetzt auf der Internetseite www.vhs-ssoe.de.       einer Streuobstwiese in Lichtenhain, für die Sanierung von zwei
Im neuen Heft wird auf Kurse, die einen kleinen Beitrag zu einem    Teichen in Schönbach und für eine Teichsanierung in Lichten-
nachhaltigeren Umgang mit uns und unserer Umwelt leisten,           hain. Der Landschaftspflegeverband stand den Flächeneigentü-
besonders aufmerksam gemacht. Die Themenpalette reicht              mern bei der Projektinitiierung sowie bei der Fördermittelbean-
dabei vom Klimawandel im eigenen Garten, dem Bau von Insek-         tragung beratend und unterstützend zur Seite.
tenhotels bis hin zur Elektromobilität und veganem Kochen.          Im Rahmen eines über LEADER geförderten Projektes zur Erhal-
Bereits vorhandenes Wissen kann man im Klimaspiel „Keep             tung der Kleingewässer wird im Frühjahr 2021 eine Bestands-
cool“ testen.                                                       aufnahme der Teiche in Sebnitz erfolgen. Dabei wird ermittelt,
Anmeldestart für das Frühjahrssemester ist am 18.01.2021,           ob, und wenn ja, welche Sanierungsmaßnahmen notwendig
ab 9:00 Uhr. Allerdings kann es sein, dass wegen der Corona-        wären und welche Vorhaben als prioritär einzustufen sind.
Beschränkungen keine persönliche Anmeldung möglich sein             Die Ergebnisse werden für die Gemeinde in einem Teichka-
wird. Eine Online-Anmeldung über die Internetseite www.vhs-         talog zusammengestellt. Projektmanagerin ist die Diplom-
ssoe.de wird daher besonders empfohlen. Auch eine telefoni-         Biologin Susanne Ziemer, Kontakt: 03504 629669, E-Mail:
sche Anmeldung unter 03501 710990 ist möglich.                      ziemer@lpv-ostzerzgebirge.de.
Für Beratung und Anmeldung stehen die Mitarbeiter in den            Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterz-
Geschäftsstellen in Pirna, Freital und Neustadt gern zu Verfü-      gebirge e. V. wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes,
gung. Derzeit allerdings nur telefonisch von Montag bis             glückliches und vor allem gesundes neues Jahr.
Donnerstag, jeweils von 9:00 – 15:00 Uhr.

Informationen und Anmeldungen:
                                                                       Jahresrückblick 2020
Hauptgeschäftsstelle Pirna, Geschwister-Scholl-Str. 2,              Unser Jahresrückblick fällt aus uns
Tel.: 03501 710990                                                  allen bekannten Gründen sehr knapp
Geschäftsstelle Freital, Bahnhofstr. 34, Tel.: 0351 6413748         aus. Nach einem gesunden Start im
Geschäftsstelle Neustadt, Berghausstr. 3a, Tel.: 03596 604523       Januar war Ende Februar der Kalender mit Auftritten fast voll bis
Internet: www.vhs-ssoe.de                                           in den Dezember.
                                                                    Nach einem tollen Faschingsumzug mit einem vielseits gelobten
                                                                    Faschingswagen unseres Vereines wurde das Vereinsleben
                                                                    auf Null gestellt. Im Frühsommer haben wir den Probenbetrieb
                                                                    wieder aufgenommen und glücklicherweise einen schönen
                                                                    Auftritt bei den Schwarzbachtal Eisenbahnern in Lohsdorf
                                                                    gespielt. Mit einer guten Probendisziplin wurde die Spielfä-
                                                                    higkeit aufrecht gehalten in der Hoffnung auf ein paar Weih-
                                                                    nachtsautritte die schon gebucht waren. Parallel haben wir die
                                                                    notgedrungene Auftrittspause genutzt und den Umbau des
                                Matthias Riedel                     Vereinsheimes abgeschlossen. Komplett neue WCs, Fußböden
                                                                    und Küche eingebaut. Im November dann erneut Schalterstel-
             Ihr Medienberater vor Ort                              lung auf Null. Nun können wir wieder nur warten.
                                                                    Optimistisch stimmen uns erneute Auftrittsanfragen für das
                 Tel.: 03535 489168                                 Jahr 2021, wenn der Wahnsinn dann irgendwann vorbei sein
                                                                    sollte. In dieser optimistischen Stimmung wünschen wir unseren
          Mobil: 0171 3147542 | Fax: 03535 489239
                                                                    Fans, fördernden Mitgliedern und Sponsoren ein gesundes und
     matthias.riedel@wittich-herzberg.de | www.wittich.de
                                                                    erfolgreiches Jahr 2021.
    Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen
                                                                    Eure Sebnitzer Blasmusikanten
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
Sebnitz                                                       -8-                                                    Nr. 1/2021

                       Feuerwehr                                                   Kirchennachrichten

     Feuerwehr mit Weihnachtsgeschenk                               Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein
               trotz Corona                                       Sonntag, 10. Januar 2021 – 1. nach Epiphanias
Freudiger Besuch für die Sebnitzer Feuerwehr kurz vor Weih-       10:00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel der Kita in Sebnitz
nachten.
Der (Ober-)Weihnachtsmann überbrachte ein neues großes
rotes Packet auf vier Rädern zum Transport der Kameraden zur           Kath. Kirche Kreuzerhöhung Sebnitz
jeweiligen Einsatzstelle.
Der neue MTW, ein Mercedes „Vito“, ist extralang mit gehobener    So., 10.01.2021 – Taufe des Herrn
Ausstattung und Wandler-Automatikgetriebe sowie perma-            10:15 Uhr Hl. Messe als Sternsingermesse für den Familien-
nenten Allradantrieb. Er besitzt eine Rückfahrkamera und die                  gottesdienst
Anhängerkupplung ist fest verbaut. Weiterhin ist eine Hänsch-
                                                                        Sternsingeraktion dieses Jahr ganz anders
Sondersignalanlage verbaut, welche es auch ermöglicht, Laut-
sprecherdurchsagen zu machen.                                     Trotz aller Umstände findet in diesem Jahr auch die Sternsin-
Des Weiteren wurde als Sonderausstattung eine Aluminiumbox        geraktion statt, weil das Geld an größeren Brennpunkten und
im Heck angebracht, welche den Transport von Material ermög-      Krisengebieten gebraucht wird. Wir sammeln für Kinder in der
licht. Diese lässt sich bei Bedarf entfernen.                     Ukraine, die durch Kriegszustände Not leiden. Leider ziehen
Die Gesamtkosten für den MTW belaufen sich auf ca. 62,5 T Euro.   wir aber nicht mit Gesang von Haus zu Haus. Stattdessen
Bleibt zu wünschen, dass das neue Fahrzeug nicht allzu oft zu     wird am Sonntag, 10.01.2021, ein Sternsingergottes-
ernsten und gefährlichen Einsätzen ausrücken muss.                dienst, 10:15 Uhr in unserer katholischen Kirche stattfinden.
                                                                  Dort wollen die Sternsinger die Menschen und ihre mitge-
                                                                  brachte Kreide segnen, damit jeder dieses Jahr sein Haus
                                                                  selbst segnet und den Segen anschreibt. Es besteht auch die
                                                                  Möglichkeit, einen Aufkleber und einen Haussegnungstext
                                                                  mitzunehmen.

                                                                  Die Sternsinger freuen sich über jede Spende. Wer eine Spen-
                                                                  denquittung möchte, legt alle Daten in einen Briefumschlag.

                                                                  Alles geschieht natürlich nach den aktuellen Regelungen. Ob
                                                                  wir Mitte Januar noch in die öffentlichen Einrichtungen gehen
                                                                  können, bleibt abzuwarten.

   Anzeige(n)

  Achtung!
  Seit 01.01.2021 neue Störungsrufnummer!
  Der Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz (ZVWV)
  ist ab sofort unter einer neuen Störungsrufnummer erreichbar!
  Bitte wenden Sie sich bei Störungen ab sofort an folgende Rufnummer:

                      03 50 23 / 5 16 10                                                           Gesucht. Gefunden.
                                                                                                      Figurformer.
  Die Störungsrufnummer ist 24 Stunden, 7 Tage die Woche besetzt und erreichbar.
  Bitte kontaktieren Sie uns unter der vorgenannten Telefonnummer
  nur im Fall einer Störung.
                                                                                                     Ihre Geschäftsanzeige
  In allen anderen Fällen (z. B. Eigentümerwechsel, Zählerstandsmeldung etc.) wenden                      jetzt buchen:
  Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter der Tel.-Nr. 03 59 71 / 80 60 - 80.                   anzeigen.wittich.de

                        Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
Nr. 1/2021                                                      -9-                                                                       Sebnitz

                                                                  war gewaltig. Über 50 Personen wurden mit dem Nötigsten
                         Ortsteile                                versorgt. Durch Grenzgänge versuchten wir an Verpflegung
                                                                  etwas zu beschaffen: Meine Mutter einmal nach Nixdorf – ich
                                                                  zweimal Hohenleipa, einmal Kamnitz und einmal Jonsbach
                        Altendorf                                 und geschnappt“ hat H. Kittel im Auftrag von Kurt Nitsche das
                                                                  Dankeschön überbracht.
          Öffentliche Ausschreibung                               Ortsvorsteherin Kathrin Nitzsche mit dem Heimatverein Hinter-
        Feuerwehrgerätehaus Altendorf                             hermsdorf e. V.
Die Große Kreisstadt Sebnitz schreibt auf Grundlage des
Stadtrat-Beschlusses STR/2020/92 vom 11.11.2020 das
ehemalige Feuerwehr Gerätehaus Altendorf für einen Preis von
8.500 Euro zum Verkauf aus.
Das Gerätehaus nebst angebauten Schlauchturm befindet sich
auf dem 50 m² großen Flurstück 26 der Gemarkung Altendorf.
Das schriftliche Angebot eines Interessenten zum Erwerb der
Immobilie muss ein künftiges Nutzungskonzept enthalten,
welches ein weiteres Vergabekriterium ist. Die Ausschreibungs-
frist endet am 22.01.2021.

Ihre Angebote richten Sie an:
Stadtverwaltung Sebnitz
SG Liegenschaften – Herr Frenzel
Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz
E-Mail: andre.frenzel@stadtverwaltung-sebnitz.de

                                                                  v. l. n. r.: Ortsvorsteherin Kathrin Nitzsche, Ingrid Böhme, H. Kit-
                                                                  tel „Heimatvertriebene aus dem Sudetenland“ und Heidrun Keul
                                                                  - das Bild entstand im Oktober 2020, Foto: Heiner Nitzsche

                                                                         Anzeige(n)

                                                                                                      Mit Einsatz moderner Technik produzieren
                                                                                                      wir seit 30 Jahren hochwertige Tiefziehteile
                                                                                                      aus Kunststoff und beherrschen zahlreiche
                                                                                                      Nachbearbeitungsverfahren.
                                                                                             Wir suchen ab sofort
                                                                      ➤ eine/n Einrichter/in für Tiefziehmaschinen im Bereich Folienverarbeitung
                                                                      ➤ eine/n Lagerist/in
                                                                      ➤ eine/n Bürokaufmann/ Bürokauffrau
                                                                      Unsere Anforderungen an eine/n künftige/n Maschineneinrichter/in:
                                                                                  • Eine qualifizierte Berufsausbildung als Industriemechaniker/in
                                                                                    oder Zerspanungsmechaniker/in
                                                                                  • Bereitschaft zur 2-Schichtarbeit
                                                                                  • Technisches Verständnis
                                                                                  • Teamfähigkeit
                                                                      Ihre Hauptaufgaben:
                                                                                  • Umrüsten, Bedienen und Warten von Tiefziehmaschinen
                                                                                  • Programmierarbeiten
                                                                                  • Prozessüberwachung und Qualitätssicherung
                                                                      Unsere Ansprüche an eine/n Lagerist/in:
                                                                                  • abgeschlossene Berufsausbildung
       Sprechzeiten der Ortsvorsteherin                                           • Computerkenntnisse
                                                                                  • Führerschein Klasse B und Staplerschein
 Donnerstag, den         14.01.2021, 17:00 – 18:00 Uhr                Ihre Hauptaufgaben:
 im Büro der Touristinformation Altendorf, Sebnitzer Straße 2                     • Be- und Entladearbeiten
 im OT Altendorf                                                                  • Lagerbuchungen und Bestandsrückmeldungen
                                                                                  • Materialverwaltung
                                                                                  • Sortier- und Aufräumarbeiten
                                                                      Ihre Voraussetzung als künftige/r Büromitarbeiter/in:
                                                                                  • abgeschlossene Berufsausbildung zur Bürokauffrau/
                   Hinterhermsdorf                                                  Industriekauffrau bzw. zum Bürokaufmann/Industriekaufmann
                                                                      Ihre Hauptaufgaben:
                                                                                  • Auftragsbearbeitung
                                                                                  • verschiedene Büro- und Verwaltungsarbeiten
                     Erinnerungen                                     Wir bieten:
                                                                                  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
Nach 75 Jahren erinnert sich Kurt Nitsche, damals 13 Jahre, an                    • Eine leistungsorientierte Vergütung nach Einarbeitung
die große Leistung und liebevolle Hilfe bei den Nachkommen
                                                                                Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
der Hinterhermsdorfer Familie Jakob.
Mit den Worten: „In Böhmisch-Kamnitz wurden wir ausgewiesen.                       Lehmann & Frommelt Thermoformung GmbH
                                                                            Berthelsdorf, Am Fuchsberg 17, 01844 Neustadt in Sachsen
Ich war damals 13 Jahre und hätte ohne meine Schwester
bei Ihnen in der Scheune keinen Platz bekommen. Die Not                 Besuchen Sie uns auf unserer Webseite unter: www.lefro-thermoformung.de
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
Sebnitz                                                        - 10 -                                                        Nr. 1/2021

                         Ottendorf                                             Magazin Ferienwandern 2021
                                                                                  erscheint im Januar
            Feuerwehrverein Ottendorf                                                  Neue Ziele entdecken
              übergibt neue Mützen                                 Die vergangenen Monate haben
                                                                   gezeigt, wie wichtig das Thema
Wie den meisten geplanten Veranstaltungen im Jahr 2020
                                                                   Wandern für immer mehr Menschen
erging es auch der Weihnachtsfeier der Feuerwehr Ottendorf:
                                                                   ist. Auch und gerade in der Corona-
leider ausgefallen. Dabei hatte der Feuerwehrverein gerade für
                                                                   Pandemie. Doch während die
die Weihnachtsfeier als kleine Überraschung die Übergabe der
                                                                   Pandemie hoffentlich bald der
neuen Base-Caps geplant. Eine Zusammenkunft war leider nicht
                                                                   Vergangenheit angehört, werden wir
möglich und das Jahr 2020 neigte sich allmählich aber mit großen
                                                                   in unserer Freizeit weiter raus gehen
Schritten seinem Ende entgegen. Deshalb wurde kurz vor Weih-
                                                                   und dabei neue Ziele entdecken.
nachten jedem Vereinsmitglied sein Geschenk persönlich, jedoch
                                                                   Für viele kommt das Magazin Feri-
mit ausreichendem Abstand, übergeben. Es bleibt zu hoffen, dass
                                                                   enwandern 2021 da gerade richtig.
wir recht schnell wieder in einen Normalmodus zurückkehren und
                                                                   Es erscheint Anfang Januar und damit
die neuen Mützen dann auch gemeinsam tragen können.
                                                                   rechtzeitig vor der kommenden
Feuerwehrverein Ottendorf e.V.                                     Wandersaison. Wie gewohnt, in-
                                                                   formiert das Magazin des Deutschen Wanderverbandes über
                                                                   alles Wissenswerte für das perfekte Wandererlebnis. Im 64.
                                                                   Jahrgang stellt Ferienwandern auch einige Städte und deren
                                                                   Umland vor. Gerade hier gehen immer mehr Menschen wandern.
                                                                   Im ersten Teil von Ferienwandern 2021 finden sich Vorschläge für
                                                                   lohnende Wege und Wanderregionen. Hier finden sich Regionen
                                                                   abseits ausgetretener Pfade wie ein Artikel zu „Brandenburg:
                                                                   Flachland von seiner schönsten Seite“ oder ein Text zum nach-
                                                                   haltigen wandern in der Urlaubsregion Hannover. Aber auch Klas-
                                                                   siker wie der Eifelsteig oder das „Naturwunder Sachsen“ mit dem
                                                                   Erzgebirge, dem Vogtland und der Sächsischen Schweiz haben
                                                                   ihren Weg ins Magazin gefunden. Dazu gibt es Lesenswertes zu
                                                                   weiteren Themen wie dem Tag des Wanderns 2021 oder einen
                                                                   Hintergrundbericht zum Wanderboom infolge von Corona.
                                                                   Der zweite Teil von Ferienwandern 2021 beschreibt rund 280
                                                                   geführte Wanderungen. Hier dürfte jede und jeder fündig werden.
                                                                   Eine kulinarische Erlebniswanderung durch das Sauerland ist
                                                                   ebenso dabei wie eine Schneeschuhwanderung durchs Hochallgäu,
                                                                   eine Radreise über den Tauernradweg oder eine Jugend-Trekking-
                                                                   tour der Deutschen Wanderjugend auf dem Balkan. Wie gewohnt
                                                                   informiert das Magazin auch über die beliebten regelmäßigen DWV-
                                                                   Gesundheitswanderungen. Zum ersten Mal im Heft ist ein Bildungs-
                       Allgemeines                                 urlaubsangebot rund um das Thema DWV-Gesundheitswandern.
                                                                   Der dritte und letzte Teil des Magazins informiert über wanderfreund-
                                                                   liche Unterkünfte. Sie gehören zu einem gelungenen Wanderurlaub wie
                     Früher war’s …                                das Salz in der Suppe. Ferienwandern 2021 enthält rund 110 Hotels,
                                                                   Gasthäuser, Pensionen und Campinghütten, die wie geschaffen sind
                                                                   für eine mehrtägige Wandertour. Alle Gastgeber erfüllen Kriterien, die
                                                                   aus den speziellen Bedürfnissen von Wanderern abgeleitet sind und
                                                                   viele Häuser haben besondere Angebote für Wanderer im Programm.
                                                                   Bestellung des 4,40 Euro (Schutzgebühr inkl. MwSt. und
                                                                   Versand Inland) teuren Magazins unter: info@wanderverband.de
                                                                   oder telefonisch unter 0561 938730

                                                                        Weihnachtsmann besuchte Pflegeheim
                                                                   Wenn aufgrund des Corona-Lockdowns das Leben beinahe still-
                                                                   steht, müssen Viele trotzdem unermüdlich weiter schuften. Diesen
                                                                   Menschen in unserer Stadt sowie den Bewohnern in einem Pflege-
                                                                   heim wurden Weihnachtsfreude und gute Neujahrswünsche beschert
                                                                   – initiiert von einer Gruppe engagierter Sebnitzer, die sich unter dem
                                                                   Dach der Aktion Zivilcourage e. V. regelmäßig zusammenfindet.
                                                                   Vier Akteure sprachen sich schließlich ab, entwickelten ein
                                                                   kleines Programm und beantragten die entsprechende Geneh-
                                                                   migung beim Landratsamt. Das Mini-Programm kam dann
                                                                   mit sächsischem Weihnachtsmann und drei Wichteln vor
Schornsteine auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik.          den Balkons des Hauses zur Aufführung. Zusätzlich entstand
Die Papierfabrik hatte einen Gleisanschluss, der über die Straße   eine Grußkarte für alle mit einer attraktiven Grafik, die an das
führte und bis an den Teich reichte. Von dort gab es seit 1950     Sebnitzer Schattenspiel erinnert. Die Gruppe konnte zwar nur
einen Feldbahnanschluss für kleine Loks bis zum Gaswerk. Das       an einem der Sebnitzer Heime aktiv werden, sprach mit ihrem
war eine Erleichterung für die Gaswerker, die zuvor alle Kohle     Gruß aber gern Alle in der Region an, die ähnlich betroffen sind
auf dem Bahnhof von Güterwagen auf Lkw’s umladen mussten,          und mit großen Anstrengungen „den Laden am Laufen“ halten.
um diese ins Gaswerk zu bringen. Die Schaufel war das wich-
tigste Handwerkszeug in der Gasanstalt.                            A. Sch.
Nr. 1/2021                                                                             - 11 -                                                         - Anzeigenteil -   Sebnitz

                         Willkommen an der Salzmannschule Schnepfenthal
                                     Staatliches Spezialgymnasium für Sprachen
 Das Ensemble der Schule befindet sich auf einem Hügel umgeben von Wald und Wiesen. Das im Zeitraum von 2004-2006 komplett sanierte Hauptareal umfasst die
 historischen Schulgebäude, eine ehemalige Reithalle und ein parkähnliches Schulgelände.
 Im Herbst 2009 wurde der Internatscampus angrenzend am Schulareal fertig gestellt. Hier wohnen bis zu 320 Internatsschülerinnen und –schüler der Salzmannschule in 8
 Jahrgangsstufenhäusern. Die Kosten zur Unterbringung und Vollverpflegung im Internat betragen ab dem Schuljahr 2020/21 328,00 Euro pro Monat. Die Monate Juli und
 August sind beitragsfrei. Für Familien mit einem geringen Nettojahreseinkommen werden die Unterkunftskosten bis zu 100% ermäßigt.

                                                    Fremdsprachen in Schnepfenthal
                                                    Im Bereich des Fremdsprachenunterrichts müssen die
                                                    Schüler vier moderne Fremdsprachen erlernen:

                                                        Klasse 5          Klasse 6              Klasse 8          Klasse 9        Weitere Informationen
                                                      1. Fremdsprache   2. Fremdsprache       3. Fremdsprache   4. Fremdsprache   Weitreichende Informationen zum Schul-
 Das Auswahlverfahren                                    Englisch         Chinesisch              Spanisch          Spanisch      konzept erhalten Sie über unsere Home-
 Die an der Salzmannschule angemeldeten                    und            Japanisch             Französisch       Französisch     page www.salzmannschule.de.
                                                          Latein             oder                 Russisch          Russisch
 Schüler nehmen an einem zentralen                                         Arabisch                 oder              oder        Unter dem Link „Informationen“ finden Sie
 Aufnahmeverfahren am 20.03.2021 teil. Dabei                                                     Italienisch       Italienisch
                                                                                                                                  hier auch alles Wissenswerte zum jährlichen
 werden der Leistungsstand in Deutsch,              Sprachen lernen unter dem kommunikativen                                      Aufnahmeverfahren und die Möglichkeit zur
 gegebenenfalls in Englisch sowie kognitive         Gesichtspunkt heißt an der Salzmannschule z.B. Un-                            Aufnahme ab der Klassenstufe 8 als
 Fähigkeiten geprüft.                               terricht in Sprachgruppen von maximal 12 Schülern.                            Seiteneinsteiger.
 Die Universität in Erfurt begleitet dieses         Außerdem wird ab der 6. Klasse Geschichte bilingual                           Der Anmeldezeitraum beginnt am 15.02.
 Aufnahmeverfahren wissenschaftlich.                (Englisch) bis zum Abitur unterrichtet.                                       und geht bis zum 06.03.2021.
 Basierend auf den Ergebnissen des Aus-             Sprachreisen ab der Klassenstufe 7, Schulpartner-                             Die Salzmannschule stellt ihr umfangreiches
 wahlverfahrens werden in jeder Jahr-               schaften, ein vierwöchiges Sprach-Betriebspraktikum in                        Konzept den Interessierten immer während
 gangsstufe bis zu 48 Schülerinnen und Schüler      der Klassenstufe 11 und unterrichtende Muttersprachler                        eines „Tages der offenen Tür“, am
 in zwei Klassen unterrichtet.                      transportieren die Authentizität beim Erlernen fremder                        30.01.2021, vor.
                                                    Sprachen.                                                                     Über ihren Besuch würde sich die Schul-
                                                                                                                                  gemeinschaft freuen.
                                                            Klostermühlenweg 2-8             99880 Waltershausen

                                                            Telefon Schule      0 36 22 – 91 30
                                                            Fax Schule          0 36 22 – 91 31 10
                                                            E-M@il              sekretariat@salzmannschule.de
                                                                                www.salzmannschule.de

Kriterien für die Bestatter-Suche                                            Anzeige
                                                                                              Ein ewiges Rätsel ist das Leben –
Der Tod eines nahen Angehörigen bedeutet: Ausnahmezustand.
In diesem Fall sucht man nach professioneller Unterstützung.
Fünf Kriterien helfen bei der Online-Suche nach qualifizierten
                                                                                              und ein Geheimnis bleibt der Tod.
und seriösen Bestattern. Erfahrungen und Empfehlungen: Bei
der Internetsuche gibt es eine nahezu undurchschaubare Aus-                                                              Weinet nicht, ich hab es überwunden,
wahl. Deshalb helfen persönliche Erfahrungen und Empfehlun-                                                              bin erlöst von Schmerz und Pein.
gen.Handwerk geprüft und TÜV-zertifiziert:                                                                               Denkt zurück an mich in schönen Stunden,
In Deutschland kann praktisch jeder ein Gewerbe als Be-                                                                  lasst mich in Gedanken bei euch sein.
statter anmelden. Deshalb setzt der Bundesverband
Deutscher Bestatter e.V. (BDB) auf Qualitätsstandards.                                                                   Wir nehmen Abschied von meinem lieben
Ansprechpartner vor Ort: Zahlreiche Online-Anbieter sind le-                                                             Ehemann, unserem Vater, Opa und Uropa
diglich provisionsbasierte Vermittlungsportale. Sie verlan-
gen den Bestattern Provisionen in Höhe von 12 bis 20 % ab.
Ohne Provisionszahlungen gibt es die Online-Suche des BDB.
Transparente Preisgestaltung: Die meisten Menschen haben kei-
                                                                                                                         Manfred Heine
                                                                                                                         * 2. Mai 1935 † 22. Dezember 2020
ne konkrete Preiserfahrung mit Bestattungen. Es empfiehlt sich,
nicht nur die Kosten für die klassischen Bestatter-Dienstleis-                                                           In Liebe und Dankbarkeit
tungen zu beziffern, sondern auch Friedhofsgebühren, Kosten                                                              Seine Gerda
für die Einäscherung, für ein Grabmal oder für die Grabpflege.                                                           Ilona und Holger mit Familien
Auf Bauchgefühl achten: Wenn Sie sich für ein Bestattungshaus
entschieden haben, kann der Bestatter in einem Telefonat oder                                           Wir setzen seine Urne im engsten Familienkreis
einem persönlichen Gespräch Ihre Bedürfnisse und Ihr Anliegen                                           feierlich bei.
mit Ihnen und Ihrer Familie besprechen.                 Spp-o
Sebnitz - Anzeigenteil -                                              - 12 -                                                     Nr. 1/2021

            Ein erfülltes Leben ist zu Ende gegangen.
                                                                           Hinterbliebene haben Anspruch                              Anzeige

            Traurig nehmen wir Abschied von Herrn                          auf Sonderurlaub
                                                                           Nach dem Tod naher Verwandter benötigen die Hinterbliebenen
                           Wilfried Herrmann                               Zeit, um Abschied zu nehmen und die wichtigsten Angelegen-
                                                                           heiten zu regeln. In einem gewissen Rahmen gewährt der Ge-
                              11.05.1931 – 24.12.2020                      setzgeber diese Zeit in Form von bezahltem Sonderurlaub für
                                                                           Arbeitnehmer. Aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch leiten Juristen
                                                                           einen Anspruch zumindest für Ehegatten, Lebenspartner, Kin-
                            In stillem, liebevollen Gedenken               der, Geschwister, Eltern, Enkel und Großeltern ab. Darauf weist
                                                                           die Verbraucherinitiative Aeternitas hin. Die Länge des Sonder-
                            seine Hannelore
                                                                           urlaubs richtet sich vor allem nach der Nähe zum Verstorbenen.
                            sein Sohn Torsten mit Philipp                  Beim Tod von Ehegatten und Kindern gewähren Arbeitgeber
                            seine Tochter Sandra mit Uwe                   üblicherweise drei bis vier Tage, beim Tod eines Elternteils ein
                            Tim und Tom                                    bis zwei Tage. Bei weiter entfernten Verwandten oder sonstigen
                            und Angehörige                                 nahe stehenden Personen, z. B. Lebensgefährten, gewähren
                                                                           Arbeitgeber unter Umständen zumindest einen unbezahlten Ur-
                                                                           laubstag. Hier wäre im Einzelfall abzuwägen, ob es unzumutbar
                                                                           ist, zu arbeiten.                                 Aeternitas e.V.

                                                                                                    Danksagung
                                                                                   Wir haben Abschied genommen von meinem
                                                                                      Ehemann, unserem Vater und Bruder

                                                                                    Rainer Hegenbart
                                                                                  * 25. September 1940       † 24. November 2020
                                                                                Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller
                                                                                   Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre
                                                                                Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck
                                                                                  brachten. Unser besonderer Dank gilt seiner
                                                                               Ergotherapeutin Martina sowie den Mitarbeitern der
                                                                                   Häuslichen Krankenpflege Simone Hertler.
                                                                                                Seine Heidrun
                                                                                           im Namen aller Angehörigen
                                                                                              Sebnitz, im Dezember 2020

                                                                                                             Sinn & Zweck
                 Als die Kraft ging,                                Die Angst, ohne ihn zu sein,                                      Anzeige

                 war‘s kein Sterben,                                     ließ sie mitgehen.
                  war‘s Erlösung.                                                                            Sinn und Zweck des „Tags
                                                                                                             des Friedhofs“ ist es, die Men-
                                                                   Herta Schöne                              schen neugierig zu machen.
            Dieter Schöne                                                 geb. Thielsch                      Denn Friedhöfe sind nicht nur
             * 05.10.1939 † 16.12.2020                             * 09.09.1935 † 21.12.2020                 Orte der Trauer, sondern bie-
                                                                                                             ten auch der Natur und Tieren
                                       In tiefer Trauer und Dankbarkeit                                      einen wertvollen Lebensraum.
                                       Eure Tochter Ute mit Familie                                          In vielen Städten sind sie zu-
                                         sowie alle Angehörigen                                              dem grüne Oasen, die eine
                                                                                                             wichtige ökologische Funktion
    Saupsdorf                                                                                                haben, und in denen die Men-
                                                                                                             schen – egal welchen Alters
    Auf Wunsch der Verstorbenen werden die Urnen auf dem Plader in Sebnitz                                   – fernab der Hektik bei einem
    im Kreise der Familie beigesetzt.                                                                        Spaziergang zur Ruhe kom-
                                                                                                             men können.                 BdF
Nr. 1/2021                                                         - 13 -                                             - Anzeigenteil -   Sebnitz

Mensch und Tier im Tod vereint                               Anzeige

Viele Tierbesitzer fühlen sich ihren Haustieren so eng verbunden,
dass sie mit ihnen auch nach dem Tod vereint sein wollen. Bis
vor knapp einem Jahr war dies offiziell nicht möglich. Seitdem              Danksagung
werden unter dem Namen „Unser Hafen“ in Essen und Brau-
bach bei Koblenz gemeinsame Gräber für die Asche von Men-                         Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig,
schen und Tieren angeboten. Vielerorts wird über ein solches                      sondern habt den Mut von mir zu erzählen
Angebot diskutiert. In der Mensch-Tier-Bestattung zeigt sich die                             und auch zu lachen.
zunehmende Bedeutung der Beziehung zwischen Mensch und                                  Lasst mir einen Platz bei euch,
Tier auch über den Tod hinaus. Über 200 Tierbestatter und mehr                          so wie ich ihn im Leben hatte.
als 20 Tierkrematorien in Deutschland zeugen ebenso davon.                  Nachdem wir Abschied genommen haben
Nach einer Umfrage im März 2016 befürworten 49 % der Bundes-                von unserem lieben Vater, Herrn
bürger gemeinsame Gräber für Menschen und Tiere. 48 % hinge-
gen halten nichts davon. Jüngere Menschen gehören mit 69 %
mehrheitlich zu den Befürwortern, bei Älteren ab 60 Jahren ist mit
                                                                                      Frieder Strohbach
72 % die Ablehnung dagegen stark ausgeprägt.         Aeternitas e.V.        möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten
                                                                            und Nachbarn für die liebevollen Beweise aufrichtiger
                                                                            Anteilnahme in Wort, Schrift und Geldzuwendungen
                                                                            recht herzlich bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt
                                                                            den Kameradinnen und Kameraden der FFw Ottendorf.
                                                                                                     In liebevoller Erinnerung
                                                                                                     Tochter Petra
                                                                                                     Sohn Frank
                                                                                                     im Namen aller Angehörigen

                                                                                                      Weinet nicht ich hab es überwunden,
                                                                                                              bin befreit von meiner Qual,
                                                                                                       doch lasset mich in stillen Stunden
                                                                                                           bei Euch sein, so manches Mal.
                                                                                                          Was ich getan in meinem Leben,
                                                                                                                   ich tat es nur für Euch.
                                                                                                        Was ich konnte, habe ich gegeben,
                                                                                                         als Dank bleibt einig unter Euch.

                                                                                                   In Dankbarkeit und Liebe
                                                                                                   nehmen wir Abschied von
             Wir haben Abschied genommen von unserer                                               meinem lieben Mann,
             Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma                                                unserem lieben Vati,
                                                                                                   Schwiegervati, Opa, Uropa,

             Gerlinde Glaß
                                                                                                   Schwager, Onkel und Cousin

             geb. Kürschner                                                                            Rainer Eisert
                                                                                                              geb. 08.01.1937
             Allen, die uns schriftlich oder mündlich                                                         gest. 12.12.2020
             ihr Mitgefühl bekundeten, danken wir sehr.
                                                                                                   In stiller Trauer
             Besonders danken wir Herrn Christian
             Schleucher und seinem Team für die ärztliche                                          Seine Edeltraud
             Versorgung, dem Pflegeteam des DRK für die                                            Tochter Ilona und Knuth
             professionelle Arbeit, den Mitarbeitern vom                                           Tochter Claudia und Maik
                                                                                                   mit Enkel Luca
             Hospiz Siloah in Bischofswerda für die
                                                                                                   Enkel René und Janine
             liebevolle Betreuung sowie dem Bestattungs-
                                                                                                   mit Hannah
             haus ANTON für den letzten Weg.
                                                                                                   Enkel Rico und Fanny
                                                                                                   sowie alle Angehörigen
                                                                                                   Die Urnenbeisetzung findet in aller Stille
                                                                                                   im engsten Familienkreis auf
             Sebnitz, im Dezember 2020                                                             dem Friedhof in Lichtenhain statt.
Sebnitz - Anzeigenteil -                                                 - 14 -                                                   Nr. 1/2021

                                               Von den Leiden des            Die Bedeutung des Lichts                                  Anzeige

                                                         Alters erlöst       Warmes Kerzenlicht hat nicht nur in der dunklen Jahreszeit eine
                                                                             tiefe emotionale Bedeutung. Es symbolisiert im christlichen
                                                                             Glauben Hoffnung und Freude, Ewigkeit und Auferstehung.
                                                                             Deshalb leuchten bei uns die Kerzen zur Taufe und am Geburts-
                                                                             tag ebenso wie am Adventskranz und am Weihnachtsbaum.
                                                                             Den Brauch, Grablichte aufzustellen, gab es bereits in der Anti-
                           * 27. Juli 1930   † 20. Dezember 2020
                                                                             ke. Die Flamme sollte den Verstorbenen den Weg in die nächste
                                                                             Welt erhellen. Unser heutiges Ritual, eine Kerze im Gedenken an
                                                   In stiller Trauer
                                                                             einen lieben Menschen anzuzünden, hat etwas ungemein Trös-
                                                                             tendes. Es ist eine bewusste Auszeit in unserer hektischen Welt,
                                                                             ein gedankliches Innehalten und für viele ein wichtiger Schritt
                                                                             in der Trauerarbeit. So fasst beispielsweise das Grablicht „See-
                                                                             lenworte“ mit dem Satz „Liebe ist die Brücke zur Ewigkeit“ die
                                                                             Trauer in Worte. Weitere Modelle sollen mit stilisierten Bäumen
                           Die Urnenbeisetzung findet im engsten
                                                                             oder einem Kirchenfenster Trost und Zuversicht spenden.
                                                Familienkreis statt.                                    Eine Information von www.bolsius.de

  Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das
  Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um ihn und sprach:
  "Komm heim".

                 In Frieden von uns gegangen

                 Norbert Lumpe
                 * 21.10.1941         † 18.12.2020

                 In Liebe Abschied nehmen
                 Seine Margit                                                Foto: djd/Bolsius
                 Rita und Astrid mit Matthias und Georg
                 und Angehörige

  Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich                                       In�der�Zeit�des�Abschieds�war�es�für�uns�
  sehen können, wann immer wir wollen.                                                     tröstlich�zu�erfahren,�wie�viele�Menschen

                    Große Liebe, herzliches Geben,
                    Sorge um uns – das war dein Leben.                                     liebevoll�gedacht�haben.�Wir�danken�allen�für�
                    Danke für den Weg,                                                     ihre�anteilnehmenden�Worte�und�die�
                    den du mit uns gegangen bist.
                                                                                           Verbundenheit�mit�unserer�lieben�Mutter.
                                                                                           Unser�besonderer�Dank�gilt�den�
                    Gertraut Demuth                                                        Mitarbeiterinnen�und�Mitarbeitern�des�
                    * 21. 5. 1925        † 5. 12. 2020                                     Pflegeheimes�der�Volkssolidarität�für�die�stets�
                                                                                           fürsorgliche�Betreuung,�Herrn�Dr.�med.�Radtke�
                                                                                           für�die�langjährige�verantwortungsbewusste�
                    In tiefer Trauer:                                                      medizinische�Versorgung�sowie�dem�
                    Tochter Gisela und                                                     Bestattungshaus�ANTON�für�die
                    Schwiegersohn Karli                                                    einfühlsame�Begleitung�und�die�trotz�der�
                    Enkel Uwe mit Familie                                                  schwierigen�Umstände�würdevolle�Trauerfeier.
                    Enkel Andreas mit Familie

    Die Urnenbeisetzung findet auf dem Friedhof in Lichten-
    hain im Kreise der Familie statt.                                                      Sebnitz,�im�Dezember�2020
Nr. 1/2021                                                            - 15 -                                                 - Anzeigenteil -   Sebnitz

Den Friedhof für den                                            Anzeige

Hinterbliebenen gestalten                                                      Nachdem� wir� Abschied� genommen� haben� von� unserem�
Individuelle Grabzeichen und Grabstätten, die Trauerhandlun-                   Vater,�Opa�und�Uropa
gen zulassen, entfalten hohe therapeutische Wirkung.
Wenn die Möglichkeit besteht, am Grab etwas tun zu dürfen,
aber gleichzeitig keine dauernde Verpflichtung zur Grabpflege
damit verbunden ist, man sich außerdem in einer angenehmen
harmonischen Umgebung bei der Grabstätte aufhalten kann,                                     möchten� wir� uns� bei� allen� Verwandten,�
so ist die Trauerbewältigung eingeleitet und der Friedhof wird in                            Freunden,� Nachbarn� und� Bekannten� be­
neuer und positiver Weise wahrgenommen.                                                      danken,�die�durch�Wort,�Schrift,�Blumen�und�
Die Möglichkeiten der Gestaltung von Grabanlagen sind uner-                                  Geldspenden ihre Ve
                                                                                                               V rb
                                                                                                                 r undenheit zeigten.
schöpflich, wobei der Text und die Schrift, das Symbol, die Form
des Grabmals und der Naturstein die wesentlichen Ausdruckse-                                 In�dankbarer�Erinnerung
lemente darstellen. Gärtnerische Einbindung in der Kombination
des Pflegevertrags und der Eigenpflege ergänzt die Wirkung und
leitet in ein gestaltetes Umfeld über. Steinmetzbetriebe und Fried-
hofsgärtner sind dabei die Partner der Verwaltung und der Bürger,              Lichtenhain,�im�Januar�2021
beraten und setzen dann die Lösungen auch um.                   BIV

              Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu                                                      Wenn wir Dir auch die Ruhe gönnen,
              verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie                                                 bleibt doch voller Trauer unser Herz.
              viel Liebe, Freundschaft und Achtung meinem                                               Dich leiden sehen und nicht helfen können,
              Ehemann, unserem Vati, Opa und Uropa                                                                      war unser größter Schmerz.

              Lothar Hampe                                                                             Heinz-Peter Grämer
              * 2. April 1938      † 25. Oktober 2020                                                        * 13.09.1932     † 23.11.2020
              entgegengebracht wurde. Wir danken allen,
              die sich mit uns verbunden fühlten und ihre                                             In Liebe und Dankbarkeit
              Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum                                                Deine Heidrun
              Ausdruck brachten.                                                                      Deine Manuela mit Thomas
              Seine Monika                                                                            im Namen aller Angehörigen
              Sohn Klaus mit Simona
              im Namen aller Angehörigen                                                              Die Urnenbeisetzung findet
              Sebnitz, im Dezember 2020                                                               im engsten Familienkreis statt.

                                              Für immer im Herzen.
                                                                                              Herzlichen Dank
                      In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von
                      meinem lieben Mann, Vater, Opa, Schwager                                sagen wir allen, die um unsere liebe Mutter
                      und Onkel

                            Andreas Liebsch                                                   Edith Walldorf
                              * 24.07.1952    † 18.12.2020                                    trauern und uns ihre Anteilnahme
                                                                                              in so liebevoller und vielfältiger Weise
                      Wir vermissen dich                                                      zum Ausdruck brachten.
                      Deine Frau Angelika
                      Sohn Torsten                                              Besonderer Dank gilt dem Pflegedienst Koslowsky,
                      Tochter Yvonne                                            Herrn Pfarrer Gulbins für seine tröstenden Worte sowie der
                      Enkel Tobias, Laura, Kevin                                Bestattung und Trauerhilfe Sebnitz GmbH Herrn Schöne.
                      Lena und Lenny                                                          In stiller Trauer
                      Schwägerin Dörti mit Werner
                      sowie alle Neffen und Nichten mit Familien                              Sohn Michael und Susanne Walldorf
                                                                                              Tochter Angela Weihert und Familie
                      Die Urnenbeisetzung findet am 09.01.2021 um
                      15.00 Uhr auf dem Plader statt.                                         im Namen aller Angehörigen
Sie können auch lesen