Nebenbei - Gemeinde Luthern

Die Seite wird erstellt Nils Brüggemann
 
WEITER LESEN
Nebenbei - Gemeinde Luthern
JANUAR 2022

                     LUTHERTALER
                            Monatlich erscheinendes Publikationsorgan von Luthern

 Nebenbei
 Liebe Luthertalerinnen und Luthertaler, Liebe Leserinnen und Leser

 Schon wieder ist ein weiteres Jahr wie im Fluge an uns vorbeigezogen – wahrscheinlich hatte es für uns alle eine
 Mischung aus ganz vielen Facetten wie Freude, Zufriedenheit aber auch Sorgen und Ärger mit im Gepäck. Aber
 trotz allem, haben wir doch Glück hier im Luthertal zu wohnen, dieses Glück aber ist zerbrechlich und dies sollten wir
 uns trotz allen Herausforderungen und Meinungsverschiedenheiten immer bewusst sein, denn sonst geht es uns wie
 dem Glücksschweinchen in der Dorfbäckerei….

 Auf der Ladentheke gleich neben der Kasse der Bäckerei Hodel standen an den Tagen vor Silvester viele Reihen frisch
 geformter Glücksschweine aus Marzipan mit einem Kleeblatt im Mund. Eines dieser Schweine schien etwas aus der Art
 geraten zu sein. Es war größer als seine Kollegen, denn Bäcker Hodel hatte beim Formen noch etwas Marzipan übrigge-
 habt. Na ja, hatte er gedacht, möge dieses Schwein irgendeinem armen Teufel besonders viel Glück im neuen Jahr
 bringen. Das besondere Glücksschwein war mächtig stolz. “Wer mich kauft”, tönte es laut vor seinen Kollegen. “Wird ein
 ganzes Jahr nur Glück haben. Ach, was sage ich. Ein ganzes Jahrhundert. Jawohl!” “Oder sogar ein ganzes Jahrtau-
 send?”, spottete eines der anderen Schweine. “Mindestens”, sagte das Glücksschwein und es begann, mit hoch erho-
 benem Kopf und vor stolz geschwellter Brust vor den anderen Schweinen auf der Theke auf- und abzutrippeln. Weil es
 aber seinen Kopf hockstreckte, stolperte es über seine eigenen Füße und fiel auf den Boden. Dort lag es nun in viele Teile
 zerbrochen, mit einem schiefen, gar nicht mehr stolzen Grinsen im Gesicht. Während es sich noch wunderte, kam ein
 Hund von der Straße in die Bäckerei geflitzt und fraß die Marzipanreste auf. Da lachten die anderen Schweine, und eines
 sagte: “Jaja, so ist das mit dem Glück! Wenn man nicht ganz genau darauf aufpasst, kann es leicht zerbrechen.”

 In diesem Sinne wünsche ich uns einen sorgsamen Umgang miteinander und uns allen ein glückliches und gesundes
 2022. Danke, dass Sie dem Luthertaler auch im 2022 die Treue halten.
                                                                               Herzlichst Christian Aeschlimann

Zauberhaft                                Schwungvoll                                Zusammenschluss
der Luthertaler Wiehnachtsmärt            das Jahreskonzert der Feldmusik            der Samaritervereine

Wundervoll geschmückte Häus-              Ein sehr abwechslungsreiches Pro-          Die Samaritervereine Luthern und
chen, ein Koffermarkt, Musik, feines      gramm mit musikalisch hochste-             Hergiswil schreiten unter dem Na-
Raclette und noch viel mehr               henden Darbietungen erfreute die           men "Samariter am Napf" gemein-
wurde den Besuchern geboten.              vielen Zuhörerinnen und Zuhörer.           sam in die Zukunft.

                               Seite 6                                    Seite 8                                   Seite 12
Nebenbei - Gemeinde Luthern
JANUAR 2022                                                                                          LUTHERTALER

                                         Eingegangene Baugesuche
Mitteilungen                             Vogel-Bernet Lisbeth und Armin,
                                                                             Zivilstands-
Gemeinderat                              Vorunter-Walsburg: Einbau Woh-      nachrichten
                                         nung in Dachgeschoss
Beitritt zum Komitee "Pro Spital                                             (Publikation bis Redaktionsschluss
Wolhusen"                                Bewilligte Baugesuche               freigegeben)
Unter der Bezeichnung "Pro Spital        Bühler-Reber Beatrix und Rolf,
Wolhusen" engagiert sich ein Ko-         Hofmatt 6: Neubau Einfamilien-      Todesfälle
mitee und fordert auch in Zukunft        haus mit Einliegerwohnung und       Zettel Anna, im Aufenthalt gewe-
ein Leistungsangebot unseres Re-         Garage, Luthermattstrasse 14        sen im St. Johann, Wohnen und
gionalspitals, welches die medizi-                                           Betreuung im Alter, Steinacher
nische Grundversorgung der               Lustenberger Yvonne und Meer        13, 6133 Hergiswil b.W., gestorben
Menschen in seinem Einzugsge-            Thomas, Birchegg: Ersatzbau         am 01.12.2021
biet gewährleistet. Auf der Web-         Wohnhaus
site www.pro-spital-wolhusen.ch
wirbt das Komitee um Ihren Bei-
tritt. Bis 10. Dezember 2021 sind        Der Gemeinderat wünscht Ihnen       Gesucht …
dem Komitee bereits 4'830 Perso-         ein frohes Weihnachtsfest, erhol-
nen beigetreten. Um dem Anlie-           same Feiertage und einen guten
gen der Initianten das nötige po-        Start ins neue Jahr.
litische Gewicht zu verleihen
braucht es auch Ihren Beitritt. "Pro
Spital Wolhusen" kämpft offen            Neuzuzüger
und fair für Lösungen, die unsere
ländliche Region stärken, die me-        Als Neuzuzüger heissen wir fol-
dizinische Grundversorgung lang-         gende Bewohner in der Ge-
fristig sichern und auch aus Sicht       meinde Luthern herzlich willkom-
des Kantons sinnvoll und tragbar
sind. Die Forderungen des Komi-
                                         men: (Publikation bis Redaktions-    Impressum
                                         schluss freigegeben)
tees "Pro Spital Wolhusen" liegen
dem Gemeinderat besonders                                                     Redaktionsadresse
am Herzen und sind voll und ganz                                              Redaktion Luthertaler
                                          Herr                               Gemeindeverwaltung Luthern
im Sinne unserer Landbevölke-              Harald Dick                        6156 Luthern
rung. Ihren Beitritt zum Komitee           Unterdorf 4                        Tel. 041 978 80 10
"Pro Spital Wolhusen" können Sie           6156 Luthern                       redaktion.luthertaler@bluewin.ch
auf der vorgenannten Website,
rechts oben mit dem Button                Familie                            Abonnemente / Adressänderung
"JETZT BEITRETEN" erklären.                Rita Benter
                                                                              Christian Aeschlimann
                                                                              Tel. 076 369 14 05
                                           Unterdorf 4                        abo.luthertaler@bluewin.ch
Umstellung im IT-Bereich der Ge-           6156 Luthern
meindeverwaltung
                                                                              Abonnementspreis
Am Dienstagnachmittag, 18. Ja-            Familie                            CHF 48 / 12 Ausgaben
nuar 2022 und Mittwoch (ganz-              Melanie und Ridouan
tags), 19. Januar 2022, werden             El Ouazi-Muther                    Inserate
bei der Gemeindeverwaltung Lu-             Unterdorf 11                       Christian Aeschlimann
thern Wartungsarbeiten an der IT-          6156 Luthern                       Tel. 076 369 14 05
Infrastruktur durchgeführt. Die                                               inserate.luthertaler@bluewin.ch
Daten und Anwendungspro-                  Frau
gramme der Verwaltung werden                                                  Druck
                                           Laura Podsiadła                    Carmen Druck, 6242 Wauwil
auf ein neues Rechenzentrum mi-            Unterdorf 21
griert. In dieser Zeit sind die Infor-     6156 Luthern                       Redaktionsteam
matik-Systeme der Gemeinde-                                                   Alois Fischer, Andrea Kaufmann-
verwaltung       nicht    verfügbar.                                          Albisser, Christian Aeschlimann
Demzufolge bleibt die Verwal-
tung über die Zeit dieser Umstel-                                             Nächster Redaktionsschluss
lung geschlossen. Wir danken für                                              vgl. Veranstaltungskalender
Ihr Verständnis.                                                              auf der letzten Seite

2
Nebenbei - Gemeinde Luthern
LUTHERTALER                                                                                       JANUAR 2022

                                      Steuererklärung mit der eFiling-      2 ½-Zimmer-Wohnung
Gratulationen                         Funktion. Informationen zu eFiling    Hofmatt 2, Luthern
                                      finden Sie im Info-Blatt, welches     Kontakt:
Geburtstage
                                      der Steuererklärung beigelegt ist.    Truvag Treuhand AG
9. Januar: 85. Geburtstag, Bründ-                                           Roger Lörch
ler Marcelline, BegegnungsZent-       Hilfe beim Ausfüllen von Steuerer-    Tel. 041 818 75 24
rum St. Ulrich, Innermoos 3, 6156     klärungen
Luthern                               Auf       unserer       Homepage      4 ½-Zimmer-Wohnung
                                      www.willisau.ch finden Sie unter      2.OG, Feldmatt 4, Hofstatt
18. Januar: 80. Geburtstag, Lus-      Regionales       Steueramt/weitere    Kontakt:
tenberger-Schmidig Rosa, Bo-
                                      Links eine Liste von Personen, wel-   Truvag Treuhand AG
denenzi 1, 6156 Luthern Bad
                                      che Ihnen beim Ausfüllen der          Stephanie Husner
                                      Steuererklärung helfen können.        Tel. 041 818 76 25
18. Januar: 92. Geburtstag, Lus-
                                      Auch bietet die Pro Senectute ein
tenberger-Wisler Alfred, Kloster-
                                      Steuererklärungsdienst für Perso-     5 Zimmer-Wohnung
matte 1, 6156 Luthern Bad             nen im AHV-Alter an: Pro Senec-       Unterdorf 11, Luthern
                                      tute Kanton Luzern, Beratungs-        4 ½-Zimmer-Wohnung
20. Januar: 85. Geburtstag, Peter-    stelle Willisau, Menzbergstrasse      Unterdorf 11, Luthern
Thalmann Josef, Brüschknubel 2,       10, Willisau, telefonische Voran-     3 ½-Zimmer-Wohnung
6156 Luthern Bad                      meldung unter 041 972 70 60           Unterdorf 11, Luthern
                                      (willisau@lu.pro-senectute.ch).       Kontakt:
26. Januar: 90. Geburtstag, Ber-                                            immo Suter GmbH
net-Achermann Hans, Pfrund-
                                      Haben Sie Fragen? Das Regio-          Egg 1, 6436 Muotathal
matte 3, 6156 Luthern
                                      nale Steueramt Willisau gibt Ihnen    Tel. 078 656 37 23, erreichbar
                                      gerne Auskunft. Rufen Sie uns an      mittags ab 14.00 Uhr bis abends
Der Jubilarinnen und den Jubila-
                                      (041 972 63 00) oder schreiben Sie    19.00 Uhr
ren gratulieren wir recht herzlich.
                                      uns     eine     E-Mail   (steuer-
                                      amt@willisau.ch).                     4 ½-Zimmer-Wohnung
                                                                            Dorfstrasse 8, Hofstatt
Regionales Steuer-                                                          4 ½-Zimmer-Wohnung
                                                                            Gerbe 1, Luthern Dorf
amt Willisau                          Immobilienmarkt                       Kontakt:
                                                                            Redinvest Immobilien AG
Fälligkeit der Steuern                Folgende Wohnungen in der             Luzernerstr. 11, 6247 Schötz
Ende Dezember 2021 sind die           Gemeinde Luthern sind zu              Tel. 041 984 01 21
Steuern 2021 zur Zahlung fällig ge-   vermieten:
                                                                            schoetz@redinvest.ch
worden. Für die pünktliche Be-
gleichung der Steuerforderung         4 Zimmer-Wohnung
danken wir Ihnen.                     Hinter-Wieden 1, Luthern
                                      Kontakt:
Zinssätze 2022                        Stefan und Beatrice Birrer-Schwab,
Für 2022 bleiben der negative         Unter-Wieden 2, Luthern
und der positive Ausgleichszins       Tel. 041 978 01 48 / 079 779 40 59
unverändert bei 0,0 Prozent. Der
Verzugszins für verspätete Zahlun-
gen auf definitiven Steuern be-
trägt 3.5 Prozent.

Steuererklärung 2021
Ab Mitte Februar erhalten alle
steuerpflichtigen Personen die
Steuererklärung 2021. In Ihrer
Steuererklärung finden Sie ein
Merkblatt, auf welchem be-
schrieben ist, wie Sie die Software
im Internet herunterladen kön-
nen. Am bequemsten ist das Aus-
füllen und Übermitteln der

                                                                                                           3
Nebenbei - Gemeinde Luthern
JANUAR 2022                                                                                       LUTHERTALER

Monatsrezept
Flocken-Nuss-Brot                         zugedeckt über Nacht im              Anschliessend    Ofentür kurz
                                          Kühlschrank quellen lassen.          öffnen, um      Dampf abzu-
Vorteig:                             3.   Die Baumnüsse in einer               lassen. Das     Brot ca. 25
100 g      Wasser                         beschichteten Bratpfanne bei         Minuten bei      210°C fertig
0,1 g      Frischhefe                     mittlerer Hitze 10 – 15 Minuten      backen.
100 g      Weizen-Ruchmehl                rösten und auskühlen lassen.
                                     4.   Am Backtag das Quellstück         Tipp:
Quellstück:                               aus dem Kühlschrank nehmen        - Das Falten des Teiges verleiht
70 g        feine Haferflocken            und 30 Minuten akklimatisieren        ihm Halt und Struktur. Dabei
140 g       lauwarmes Wasser              lassen. Zusammen mit dem              wird mit der nassen Hand der
                                          Vorteig und dem Wasser in             Teigrand etwas in die Höhe
70 g       Baumnüsse                      einer Schüssel mischen. Mehle,        gezogen und gegen die
                                          Frischhefe, Rohzucker und Salz        Mitte hin gefaltet und leicht
Hauptteig:                                dazu geben und während 10             angedrückt. Diesen Vorgang
110 g      Wasser                         bis 15 Minuten zu einem               wiederholt man 3-4-mal von
250 g      Weizen-                        weichen,       feuchten    und        allen Seiten gegen innen.
           Halbweissmehl                  elastischen Teig kneten. Am           Wenn die Hand vor dem
40 g       Roggenmehl                     Schluss die gerösteten Nüsse          Falten in eine Schüssel mit
40 g       Dinkelmehl                     kurz mitkneten und den Teig           Wasser getaucht wird, klebt
10 g       Frischhefe                     gut zudeckt 2 – 3 Stunden             der Teig nicht!
10 g       Rohzucker                      gären lassen (Teig evtl. 2-3-     - Um Dampf im Backofen zu
10 g       Salz                           mal mit der nassen Hand               erzeugen, wird eine ofenfeste
                                          falten).                              Form mit Wasser zusammen
1. Für     den     Vorteig     am    5.   Den Teig vorsichtig auf die           mit dem Blech erhitzt. Beim
   Vorabend das Wasser in eine            leicht bemehlte Arbeitsfläche         Dampf ablassen, wird die
   Schüssel geben. Die Hefe (0,1          geben und ohne zu entgasen            Form     aus    dem     Ofen
   g entspricht der Grösse eines          zu einem länglichen Laib              genommen.
   Reiskorns) mit einem Löffel gut        formen, auf ein Backpapier
                                                                                                 Monika Birrer
   einrühren. Das Mehl zugeben,           legen       und      zugedeckt
   alles gut vermischen und               nochmals ca. 40 Minuten
   zugedeckt über Nacht bei               gehen lassen.
   Raumtemperatur          gären     6.   Ofen mit Backblech auf
   lassen.                                230°C vorheizen.
2. Für das Quellstück am             7.   Kurz vor dem Backen das Brot
   Vorabend die Haferflocken in           wie gewünscht einschneiden,
   eine Schüssel geben, mit dem           auf     das gut vorgeheizte
   Wasser übergiessen und kurz            Blech ziehen und im heissen
   mischen. Nach einer halben             Ofen zuerst 15 Minuten bei
   Stunde nochmals mischen,               230°C mit Dampf backen.

4
Nebenbei - Gemeinde Luthern
LUTHERTALER                                                                                       JANUAR 2022

Verse & Liedli in der Schulbibliothek
Am Montag, 13. Dezember,                  ren findet am Freitag, 14. Feb-
tauchte die Schulbibliothek Lu-           ruar wieder statt.
thern wieder in eine spannende        -   Die Schulbibliothek ist weiter-
Geschichte ein. Dazu gab es pas-          hin jeden zweiten Mittwoch-
sende Verse und Lieder, zusam-            nachmittag von 13.30 – 15.30
mengestellt von der Leseanima-            Uhr geöffnet. Das nächste
torin Regina Meier-Gilgen.                Ausleihdatum: Mittwoch, 5.
                                          Januar, 2022.
Weiteres aus der Schulbibliothek:
- Die nächste Geschichtenzeit                      Schulbibliothek Luthern
  für Kinder von zwei bis vier Jah-

Jugendtreff
Grittibänzbacken im Jugendtreff       Als das Gestalten der Bänzen fer-      Für die wertvolle Hilfe beim Vor-
Am Freitag, 3. Dezember, waren        tig war, kam das langweilige           bereiten und beim Durchführen
durch fleissige Jugendliche eine      Warten auf die fertiggebacke-          des Grittibänzbackens bedanken
Reihe an ausgefallenen Gritti-        nen Bänzen. Dies kam einigen           wir uns herzlich bei Larissa und
bänzen und Teigkreationen ent-        endlos lang vor und löste grosse       Thomas. Sie haben uns das Gritti-
standen. Dabei wurden die Ju-         Hungergefühle aus. Nach der an-        bänzbacken mit Freude erklärt
gendlichen durch die kundige          strengenden Wartezeit wurden           und uns mit grosser Begeisterung
Hilfe von Larissa und Thomas un-      die Grittibänzen umso herzhafter       beim Kreieren der Bänzen gehol-
terstützt. Ziemlich alle Jugendli-    gegessen. Bei den sehr leckeren        fen.
chen fanden grossen Gefallen          Grittibänzen erstaunte es nicht,
am Backen und erfreuten sich          dass ein einziger Bänz nicht aus-      Öffnungszeiten Januar 2022
sehr daran. In einem kurzen Mo-       reichte, um den Hunger zu stillen      Freitag, 07. Januar:         offen
ment wurde das Backen kurzer-         und es benötigte bis zu drei Bän-      Freitag, 14. Januar:         offen
hand in eine Mehlschlacht um-         zen, um dem Hungergefühl ent-          Freitag, 21. Januar:         offen
funktioniert. Nach der Schlacht       gegenzuwirken.                         Freitag, 28. Januar:         offen
musste einzelnen Jugendlichen                                                (Jeweils von 20:00 bis 23:00 Uhr)
das Mehl wie nach einem Gang
im Schwingen vom Rücken ab-
gewischt werden.

                                                                                                             5
Nebenbei - Gemeinde Luthern
JANUAR 2022                                                                                     LUTHERTALER

Grossandrang beim Luthertaler Wiehnachtsmärt
Der kleine romantische Luthertaler
Wiehnachtsmärt vom 19. bis zum
21. November im historischen
Dorfkern des Napfdorfes mit sei-
nen zauberhaft geschmückten
Häuschen, dem grossen Koffer-
markt im Pfarrspycher und dem
musikalischen Rahmenprogramm
erlebte einen wahren Grossan-
drang von Besucherinnen und Be-
sucher von nah und fern.

Nachdem im vergangenen Jahr
wegen Corona auf die Durchfüh-
rung des Wiehnachtsmärts ver-
zichtet wurde, erlebte er nun in
diesem Jahr einen umso grösseren
Besucheransturm. Das dieser
kleine aber feine vorweihnachtli-
che Märt etwas Besonderes ist hat    gelang es in kurzer Zeit, hatte er   vieles, von Pro Specie Rara Pro-
sich schon früher weit herum ge-     doch wegen der Coronapause           dukten bis zu Suppengemüse an-
sprochen. Jedes Jahr kommen          erst im Sommer wieder mit der Pro-   geboten. Aber auch Drechslerar-
mehr Besucher nach Luthern zu        benarbeit beginnen können, ein       beiten Blumen und Adventsfloris-
diesem Markt auf dem histori-        hochstehendes Liederprogramm         tik, viele Arten von Gourmetsenf,
schen Dorfplatz um die grosse        zu erarbeiten. Für die gelungen      eine grosse Auswahl von Handar-
Linde der in allen ein wenig Vor-    Darbietungen gab es auch gros-       beiten, Hausgemachte Lutherta-
freude auf die kommende Ad-          sen Applaus. Aber auch das Platz-    ler Eierteigwaren, Spielzeuge und
vents- und Weihnachtszeit weckt.     konzert des Jodelklubs Echo vom      Weihnachtsdekorationen,       Ge-
Nicht nur der romantische Markt,     Napf am Samstag und der Auftritt     würze und Hausspezialitäten der
sondern auch das spannende           der Bläsergruppe der Musikschule     Märtgass Drogerie, Ligerzer Weine
musikalische Rahmenprogramm          Hinterland erfreuten die Marktbe-    und beim Häuschen von Natürlich
sorgte auch diesmal wieder für ei-   sucher. Natürlich fehlten auch die   Luthertal Menels geniale neue Lu-
nen grossen Besucherstrom.           Luthertaler Geislechlöpfer und ein   thertaler Erlebniskarte gab es zu
                                     früher Besuch des Samichlauses       sehen und zu kaufen.
Hochstehendes Adventskonzert         nicht.
Bereits am Freitagabend konnte
man in der vollen Pfarrkirche ei-    Buntes Warenangebot
nen ersten musikalischen Höhe-       In den vielen Häuschen gab es
punkt erleben als die 50 Sängerin-   viel zu bewundern und zu kaufen.
nen und Sänger des Chors Canto       Die beiden Luthertaler Bäckereien
Willisau mit ihrem Adventkonzert     Kunz und Hodel boten wieder Fei-
die Herzen der vielen Zuhörerin-     nes aus der Backstube an, bei der
nen und Zuhörer erfreuten. Dem       Napf-Chäsi gab es zahlreiche Kä-
Chor, der seit 2018 unter der Lei-   sespezialitäten zu kaufen und
tung von David Rossel steht,                                              Schön geschmückte Häuschen
                                     beim Archehof Russberg wurde

6
Nebenbei - Gemeinde Luthern
LUTHERTALER                                                                                            JANUAR 2022

Im Gemeindesaal konnte man                                                        Der diesjährige Weihnachtsmarkt
diese einmalige Karte auch im                                                     war ein grosser Erfolg der nicht
Grossformat      bewundern.     Im                                                nur die Bekanntheit der schönen
Pfarrspycher fand auf zwei Stock-                                                 Napfgemeinde mit seinem ein-
werken ein grosser Koffermarkt                                                    maligen Dorfkern weiter verbrei-
mit vielen Anbieterinnen statt die                                                tete, sondern der auch wieder
ein buntes, abwechslungsreiches                                                   zeigte, was die Organisatoren mit
Sammelsurium von Handarbeiten                                                     der OK-Präsidentin Karin Schweg-
anboten. Wer kalte Füsse kriegte                                                  ler dank Mut und grosser Vorar-
konnte sich auf dem Dorfplatz mit                                                 beit zu leisten vermochte.
einem warmen Glühwein aufwär-
men oder auch den Hunger im              Koffermärt im Pfarrspycher                                      Heini Erbini
Raclett-Stübli stillen.

Eine Luthertaler Erlebniskarte für die Wett-
bewerbsgewinnerin
                                         neuen Luthertaler Erlebniskarte
                                         hängen nun viele illustrierte Ge-
                                         schichten in warmen Stuben.
                                         Nach      dem     Weihnachtsmärt
                                         wurde aus den zahlreichen richti-
                                         gen Wettbewerbslösungen eine
                                         Gewinnerin ermittelt. Die wert-
                                         volle Luthertaler Erlebniskarte
                                         bleibt in der Talschaft bei Anne-
Künstler Menel Rachdi über-              marie Struchen. Herzliche Gratu-
reichte der Gewinnerin Annema-           lation. Sie wusste, dass fünf gol-
rie Struchen eine illustrierte Luther-   dene Äpfel das Luthertaler Wap-
taler Erlebniskarte, gedruckt auf        pen zieren und sechs Nachbar-
Leinwand.                                gemeinden Luthern umschlies-
                                         sen.
Der schmucke und gut besuchte
Luthertaler Weihnachtsmärt ist                          Text / Foto Pi Häfliger
Geschichte. Erinnerungen an die
vorweihnachtliche Stimmung mit
Musik, glitzernden Lichtern, schön
dekorierten Märthäuschen und
Glühweinduft bleiben. Mit der

                                                                                                                   7
Nebenbei - Gemeinde Luthern
JANUAR 2022                                                                                          LUTHERTALER

Brillantes und schwungvolles Jahreskonzert
Die Feldmusik Luthern zeigte         Er dankte ebenfalls für die Unter-   in Emmen antreten.
nach der langen Coronapause          stützung und Sympathie, die dem
bei ihrem Jahreskonzert mit ei-      Verein immer entgegengebracht        Glänzender Cornet Solist
nem abwechslungsreichen Pro-         werde. Myron Zurflüh sorgte dann     Der virtuose Cornet Solist Florian
gramm unter der Leitung von          mit seinen gewitzten und humor-      Michel erhielt für seine glänzende
Reimar Walthert, dass die Musi-      vollen Ansagen für die gelunge-      Darbietung beim Stück "Cleo-
kantinnen und Musikanten nichts      nen Übergänge zwischen den           patra" von Eugène Damaré, das
von ihrem musikalischen Können       einzelnen Konzertstücken.            vom Dirigenten der Feldmusik,
verloren haben.                                                           Reimar     Walthert,      arrangiert
                                                                          wurde, riesigen Applaus.
Wie der Präsident der Feldmusik,
Victor Kopp, bei der Begrüssung
der vielen Zuhörerinnen und Zu-
hörer im vollen Gemeindesaal Lu-
thern sagte, freute sich die Feld-
musik nach der Zeit der Ungewiss-
heit, der abgesagten Proben und
Konzerte wegen Corona, dass sie
nach den Sommerferien nicht nur
wieder mit regelmässigen Proben
anfangen, sondern sich auch
wieder der Kameradschaft wid-
men konnte.
                                     Gewitzter Ansager Myron Zurflüh

                                     Mit dem klangvollen Stück "Feurig
                                     Blut" von Hans Heuser eröffnete
                                     die Feldmusik den Konzertabend.
                                     Dann folgte mit der Erstauffüh-
                                     rung von "Les Sires de Glane" des    Virtuoser Cornet Solist Florian Michel
                                     Freiburger Musikprofessors Luca
                                     Francey ein erstes Highlight des     Mit Franz von Suppés beschwing-
                                     Abends. Mit diesem anspruchs-        ter Leichten Kavallerie endete
                                     vollen Stück will die Feldmusik      die erste Hälfte des Konzertpro-
                                     dann auch im Sommer 2022 beim        gramms. Nach der Pause zeigten
Präsident Victor Kopp begrüsst       kommenden Kantonal-Musikfest         zuerst die Nachwuchsschlagzeu-

8
Nebenbei - Gemeinde Luthern
LUTHERTALER                                                                                        JANUAR 2022

ger der Musikschule mit ihren Auf-   durch Musikschülerinnen und Mu-
tritt und den Trommelwirbeln ihr     sikschüler. Ein weiter Höhepunkt
Können, bevor dann mit dem von       war beim letzten Stück des Kon-
Darrol Barry arrangierten Stück      zertprogramms "Bugler's Holiday"
"The Essential James Bond" die       von Leroy Anderson, arrangiert
Feldmusik auch mit der Auffüh-       von Roger Barsotti, der gelun-
rung von Filmmusik glänzte.          gene furiose Auftritt der drei Cor-
                                     net-Solistinnen, die vom Publikum
                                     mit grossem Applaus belohnt
                                     wurden. Erst nach weiteren zwei
                                     Zugaben, die von den Zuhörerin-       Feldmusik mit Dirigent Reimar Walthert
                                     nen und Zuhörern mit stürmi-
                                     schem Applaus gefordert wur-          Bei ihrem diesjährigen Jahreskon-
                                     den, schloss sich dann endgültig      zert erfreute die Feldmusik nicht
                                     der Vorhang.                          nur die vielen Zuhörerinnen und
                                                                           Zuhörer mit schwungvollen und
                                                                           musikalisch hochstehenden Dar-
                                                                           bietungen, sondern der Verein
Schwungvoller Schlagzeugernach-                                            zeigte auch, dass er auf einem
wuchs                                                                      hoch stehenden musikalisches Ni-
                                                                           veau steht, was er natürlich auch
Auch bei den folgenden Stücken                                             seinem versierten Dirigenten
"Music" von John Miles und                                                 Reimar Walthert zu verdanken
Queens "The Show Must Go On"                                               hat. Im kommenden Jahr darf die
arrangiert von Ted Parson konn-                                            Luthertaler Feldmusik am Musik-
ten die Musikantinnen und Musi-                                            fest in Emmen sicher auf eine
kanten ihr grosses musikalisches     Tolles Damentrio                      gute Platzierung hoffen.
Können zeigen. Unterstützt wur-
den sie im zweiten Konzertteil                                                                       Heini Erbini

                                                                                                               9
Nebenbei - Gemeinde Luthern
JANUAR 2022                                                                                         LUTHERTALER

Innenrenovation der Wallfahrtskirche Luthern Bad beschlossen
An der Kirchgemeindeversamm-         Innenrenovation der Wallfahrts-        Von Anwesenden wurde Kritik
lung am 22. November in der          kirche                                 am Umgang mit den Kerzen beim
Pfarrkirche St. Ulrich wurde allen   Im kommenden Frühjahr wird bei         Badbrünneli geübt. Kerzen, die
Traktanden zugestimmt, darunter      der Wallfahrtskirche Luthern Bad       nicht dort gekauft wurden wür-
auch dem Voranschlag, der ei-        eine Innenrenovation durchge-          den immer schnell und rigoros
nen Aufwandüberschuss von            führt. Durch den Rauch der Ker-        weggeräumt, was bei vielen, vor
51'390 Franken aufweist, sowie       zen sind die Wände verschmutzt         allem bei auswärtigen Besuchern
der Innenrenovation der Wall-        und müssen gereinigt werden.           und Pilgern auf grosses Unver-
fahrtskirche Luthern Bad.            Auch der stark benutzte Holzbo-        ständnis stosse und stark kritisiert
                                     den muss saniert werden. Eben-         werde. Ueli Portmann erklärte,
Kirchenratspräsident Ulrich Port-    falls die veraltete und störungsan-    dass mit dem Kerzenverkauf die
mann wies bei seiner Begrüssung      fällige Mikrofonanlage will man        Kosten des Unterhalts gedeckt
darauf hin, dass infolge der ver-    ersetzen. Auch Malerarbeiten           werden müssten, sodass man das
schärften Coronasituation die        und verschiedene kleinere Repa-        Abbrennen fremder Kerzen nicht
Versammlung statt wie gewohnt        raturen sind nötig. Wegen der In-      dulden wolle.
im Pfarreiheim in die Pfarrkirche    nenrenovation wird die Kirche im
verlegt werden musste. Kirchmei-     kommenden Frühjahr einige Wo-          Wallfahrtspriester Emil Schuma-
erin Andrea Birrer erläuterte da-    chen nicht benutzt werden kön-         cher wird im kommenden Jahr
rauf die Zahlen des Voranschla-      nen. Der Sonderkredit von 70'000       Luthern verlassen und nach Rei-
ges. So betragen nun die Bei-        Franken wurde genehmigt.               den ziehen. Er hat sich aber be-
träge an den Pastoralraum                                                   reit erklärt und mit dem Kirchen-
130'000 Franken. Für Verbesserun-                                           rat abgemacht, dass er weiter-
gen an der Hauptuhr, der Bedie-                                             hin, solange es geht, jeweils am
nung des Lichts und der Glocken,                                            Sonntag und Donnerstag in der
sowie für den Anschluss der Pfarr-                                          Wallfahrtskirche     Gottesdienste
kirche an das Glasfasernetz rech-                                           halten wolle. Kritisiert wurde von
net man mit Kosten von 45'000                                               Anwesenden, dass Emil Schuma-
Franken. Dem Voranschlag mit                                                cher in der Pfarrkirche der traditi-
einem Aufwandüberschuss von                                                 onelle, von vielen älteren treuen
51'390 Franken wurde auf Antrag                                             Kirchgängern sehr geschätzte
von Daniel Zemp, Präsident der                                              Gottesdienst am Dienstag nicht
Rechnungskommission, ohne Ge-        Wallfahrtskirche deren Inneres die     mehr leiten dürfe. Pastoralraum-
                                     renoviert werden soll
genstimme zugestimmt. Nach                                                  leiterin Anna Engel erklärte unter
dem Finanzplan 2022 bis 2026                                                anderem, dass sich verschiedene
wird auch in den kommenden           Ueli Portmann dankte auch Heini        Strukturen halt im neu geschaffe-
Jahren mit einem, wenn auch          Erbini, der seit 50 Jahren die Got-    nen Pastoralraum verändert hät-
kleinerem     Aufwandüberschuss      tesdienste in der Wallfahrtskirche     ten und man sich nun darauf ein-
gerechnet. Der Steuerfuss wird       auf der Orgel begleitet, für sein      stellen müsse.
weiter bei 0,45 Einheiten belas-     Wirken und überreichte ihm ein
sen. Zugestimmt wurde auch           Zeichen des Dankes.                    Mit dem Dank an alle schloss Ueli
dem Antrag des Kirchenrates die                                             Portmann die Versammlung in
Mitgliederzahl des Rates auf sie-                                           der Hoffnung, dass sich die
ben und der Rechnungskommis-                                                Corona-Lage im kommenden
sion auf 3 Personen festzusetzen.                                           Jahr verbessern werde, sodass
Ueli Portmann dankte allen                                                  die nächste Versammlung wie-
Grundbesitzern und den grosszü-                                             der im Pfarreiheim stattfinden
gigen Sponsoren, die es ermög-                                              könne, wo dann nachher, wie es
lichten, dass die verwitterten und                                          seit einigen Jahren Tradition sei,
im Laufe der Jahre immer schrä-                                             wieder ein Apéro serviert werde.
ger gewordenen Wegkreuze in
der Gemeinde renoviert werden                                                                        Heini Erbini
konnten, so die Wegkreuze Lu-
thermattegg, Farn, Heuberg, Sa-
                                     Kirchenratspräsident Ulrich Portmann
genmatt, Langhubel und Holz-         übergibt Heini Erbini ein Präsent
wald.

10
LUTHERTALER   JANUAR 2022

                      11
JANUAR 2022                                                                                                 LUTHERTALER

Samariter überwinden Gemeindegrenze
Die Fusion der Samaritervereine           einstimmig zustande kam. Für den        Zihlmann stellte das Budget 2022
Hergiswil und Luthern ist dem ste-        neuen Vereinsnamen wurden von           vor. Die genannten Geschäfte
ten Mitgliederschwund und der             Denise Kunz drei Vorschläge zur         wurden allesamt einstimmig ge-
mühsamen Suche nach Vor-                  Abstimmung vorgelegt. Jedes Mit-        nehmigt.
standsmitgliedern geschuldet. Aus         glied stimmte auf Plakaten mit ei-
diesen Gründen beschlossen die            nem Strich für einen Vorschlag. Hier-
Mitglieder, gemeinsam in die Zu-          auf entstand eine lebhafte Diskus-
kunft zu schreiten. Die Frauen und        sion, aber schliesslich kürten die 35
Männer kennen sich schon lange            Stimmberechtigten einmütig "Sa-
und mögen sich gut.                       mariter am Napf" zum neuen Ver-
                                          einsnamen. Dieser Name soll aufzei-
Die Mitglieder der Samariterver-          gen, wo die Heimat des neuen Ver-
eine Hergiswil und Luthern haben          eins liegt. Die Mitglieder genehmig-
am Sonntag, 14. November 2021,            ten die neuen Statuten, welche zu-      Der neue Vorstand von links: Denise
in getrennten Räumen des Ge-              vor durch Voten aus der Versamm-        Kunz, Anita Marbach, Daniela Ziegler,
                                                                                  Claudia Affentranger, Martin Zemp
meindehauses in Hergiswil an ihren        lung einige Anpassungen erfuhren.
                                                                                  und Jasmine Zihlmann.
ausserordentlichen        Generalver-
sammlungen einstimmig entschie-           Der neue Vorstand setzt sich wie
                                                                                  Dankesworte der Co-Präsidentin
den, ihren Verein aufzulösen. Was         folgt zusammen: Anita Marbach
                                                                                  Zum Schluss nutzte Anita Marbach
so ernst klingt, ist der Startschuss zu   und Claudia Affentranger (Co-Prä-
                                                                                  die Gelegenheit, um Danke zu sa-
einer gemeinsamen Zukunft. Im An-         sidium), Daniela Ziegler (Aktuarin),
                                                                                  gen. Vorab dankte sie Esther Fell-
bau der Steinacherhalle trafen sich       Jasmine Zihlmann (Kassierin), Mar-
                                                                                  mann Lütolf vom Kantonalverband
die kurzzeitig vereinslosen Frauen        tin Zemp (Materialverwalter) und
                                                                                  Luzerner Samaritervereine für ihre
und Männer zu einem Apéro riche           Denise Kunz (Technische Leitung).
                                                                                  Begleitung bei fast jeder Sitzung der
und es wurde schon mal auf die            Die Leitung der Samariterjugend
                                                                                  Fusions-Arbeitsgruppe. Sie dankte
Neugründung angestossen.                  übernimmt Rebecca Muff Grüter.
                                                                                  den Gemeinden Hergiswil und Lu-
                                          Lisbeth Häfliger und Walter Kunz
                                                                                  thern für die kostenlose Benützung
"Samariter am Napf"                       wurden zu Rechnungsrevisoren
                                                                                  der Räumlichkeiten und der katho-
Das designierte Co-Präsidium mit          gewählt.
                                                                                  lischen Kirchgemeinde Luthern für
Claudia Affentranger und Anita
                                                                                  die kostenlose Benützung des Pfar-
Marbach führte die Anwesenden             Nach der Genehmigung des Jah-
                                                                                  reiheims. Anita Marbach schloss die
kompetent und zügig durch die             resprogramms 2022 des Vereins
                                                                                  Gründungsversammlung mit den
Versammlung. Nach der Auflö-              und der Help-Gruppe, erfolgte die
                                                                                  Worten "Wir vom Vorstand freuen
sung der beiden Vereine über-             Festsetzung des Jahresbeitrags
                                                                                  uns, auf den Weg zu gehen."
raschte es nicht, dass die Vereins-       von 30 Franken für Aktiv- und Pas-
gründung um Punkt 13.13 Uhr               sivmitglieder. Kassierin Jasmine               Foto und Text: Peter Helfenstein

12
LUTHERTALER                                                                                       JANUAR 2022

Neue Route Schnee-
schuhtrail
Die Schneeschuhtrails in Luthern
Bad sind im Winter ein beliebtes
Ausflugsziel geworden. Der Napf
ist neu auch von Fankhaus BE her
mit den Schneeschuhen begeh-
bar und pink signalisiert.

Zusammenarbeit mit Trub
In einer ersten gemeinsamen Be-
sprechung auf dem Niederänzi im
Herbst 2020 mit den Gemeinde-
präsidenten von Luthern und Trub,
sowie den Routenverantwortli-
chen wurden die Eckpunkte für die
weitere Planung der Erweiterung
besprochen. Die Routen werden
auf beide Seiten ausgeschildert. Im
vergangenen Frühling trafen sich
Ruth Habegger und Stefan Baum-
gartner mit Priska und Franz Zettel
auf dem Niederänzi, um den Rou-
tenabschnitt Niederänzi bis Napf
an die "Berner" zu übergeben. Zu-
gleich wurden ein paar Baum-
stämme, welche den Wanderweg
versperrten, durch Stefan fachkun-
dig aus dem Weg geräumt. Natür-
lich durfte ein gemeinsamer Gip-
felwein auf dem Napf nach geta-
ner Arbeit nicht fehlen.

Neue Infotafel und Schneeschuh-
karten
Mit der Erweiterung wurde auch
die Infotafel des Trails überarbei-
                                       Infotafel
tet. Die Gestaltung und der Druck
wurden durch die Berner Wander-
wege übernommen, das zusätzli-         halten. Im Winter hinterlässt man     Weitere Infos online
                                       Spuren im Schnee, denen viel-         Weitere Infos erhalten Sie unter:
che Routenmaterial durch die
                                       leicht schon der nächste folgt.       www.schneeschuh-wanderun-
Gemeinde Trub BE. Der Zivilschutz
                                       Wildtiere werden so in der kalten     gen.ch. Hier finden Sie auch den
setzte wo nötig Metallrohre, damit
die Wegweiser gut montiert wer-        Jahreszeit zusätzlichem Stress aus-   Link zu www.globaltrail.ch, ob die
den können. In Zusammenarbeit          gesetzt. Dies soll vermieden wer-     Routen aktuell geöffnet sind (=
mit der Tourismuskommission Trub       den. Die Tiere danken Ihnen.          genügend Schnee). An verschie-
wird zudem eine gemeinsame                                                   denen Daten werden Winter-An-
Schneeschuhkarte lanciert.                                                   gebotspakete angeboten. Link:
                                                                             Gruppenangebote und geführte
Sensibles Wildgebiet einhalten                                               Touren. Weitere Termine für Grup-
Bleiben Sie auf den signalisierten                                           pen auf Anfrage. In der schön ge-
Routen und führen Sie Hunde an                                               stalteten Winterbroschüre von na-
der Leine. An dieser Stelle wird be-                                         türlich LUTHERTAL finden Sie eben-
sonders an die einheimische Be-                                              falls Wissenswertes zu den ver-
völkerung appelliert, sich an das                                            schiedenen Tourismusangeboten
sensible Wildschutzgebiet zu           Wegweiser                             im Luthertal.

                                                                                                            13
JANUAR 2022                                                                                               LUTHERTALER

Interessanter Herbstanlass von "Die Mitte 60+"
Beim gut besuchten Herbstanlass                                                 den immer mehr Leute, vor allem
von "Die Mitte 60+" des Wahlkrei-                                               Frauen, nur noch Teilzeit arbeiten.
ses Willisau im Saal des Gasthof                                                Die Digitalisierung fördert zudem
Löwen in Dagmersellen stellte zu-                                               auch neue Entwicklungen. Auch
erst die neue Präsidentin von "Die                                              der demografische Wandel, mehr
Mitte 60+ Schweiz" Nationalrätin                                                ältere Menschen als jüngere, ma-
Ida Glanzmann die Ziele auf nati-                                               che zu schaffen.
onaler Ebene vor, bevor Regie-
rungsrat Guido Graf über die Ge-                                                Zu wenige Ärzte auf der Landschaft
sundheitsversorgung und Natio-                                                  Heute sei die Ärztedichte in ländli-
nalrätin Priska Wismer über die                                                 chen Gebieten im Gegensatz zur
Energiewende und Klimazukunft                                                   Stadt und der Agglomeration sehr
referierten.                                                                    dünn. Es brauche mehr Ärztinnen
                                       Ida Glanzmann erläutert ihre Vorstel-
                                       lungen
                                                                                und Ärzte damit auch die Land-
Marianne Kneubühler stellte bei                                                 schaft gleich gute Leistungen be-
der Eröffnung des Anlasses mit         Gesundheitsversorgung im Wan-            kommt. So werden nun vermehrt
Freude fest, dass trotz der Zertifi-   del                                      Gemeinschaftspraxen entstehen
katspflicht eine grosse Anzahl Se-     Regierungsrat Guido Graf erin-           auf der Landschaft, die Notfallpra-
niorinnen und Senioren den Weg         nerte zu Beginn seiner Ausführun-        xis bleibe aber zentralisiert. Es wür-
in den Löwensaal gefunden ha-          gen, dass sich nicht nur Familienfor-    den aber auch viele Massnahmen
ben, was sicher auch dem inte-         men im Gegensatz zu früher stark         getroffen, um die Situation zu ver-
ressanten Programm zu verdan-          verändert haben, sondern auch            bessern. So würden Gruppenpra-
ken sei. Nationalrätin Ida Glanz-      das Gesundheitswesen. Früher             xen gefördert, ein Praxisassisten-
mann, die seit kurzem Präsidentin      hätte fast jede Gemeinde einen           tenprogramm geschaffen und der
von "Die Mitte 60+ Schweiz" ist, er-   Hausarzt gehabt der 24 Stunden           Notfalldienst vereinfacht. Die Zahl
läuterte nach ihrem Grusswort          einsatzbereit war. Dies sei heute lei-   der ambulanten Behandlungen
kurz die Ziele und Erwartungen         der ein Auslaufmodell. Heute wür-        werde auch in Zukunft weiter stei-
dieser kantonalen und regiona-         den immer mehr Ärztinnen und             gen. Wichtig seien die Spitexorga-
len politischen Vereinigungen. Ein     Ärzte in Gruppen- und Gemein-            nisationen für die Nachsorge. Ver-
Ziel seien nicht nur politische Dis-   schaftspraxen arbeiten. Doch             mehrt wollen alte Menschen mög-
kussionen, sondern auch der Ge-        auch in Zukunft werde die Bevölke-       lichst lange daheimbleiben und
dankenaustausch und die Ge-            rung jederzeit eine genügende            sind dann ebenfalls auf die Leistun-
mütlichkeit. Man möchte aber           medizinische Versorgung haben.           gen der Spitex angewiesen. Die Di-
auch Parolen fassen zu wichtigen                                                gitalisierung im Gesundheitswesen,
Themen, sowie Unterstützung bie-                                                die auch viele Vorteile bringe,
ten bei kantonalen und eidge-                                                   werde weiter voranschreiten. Sie
nössischen Wahlen und Abstim-                                                   ermögliche nicht nur neue Be-
mungen. Jetzt gelte es zuerst in                                                handlungsmöglichkeiten, sondern
den Kantonen, auch in der Ro-                                                   schaffe auch mehr Effizienz und
mandie, Strukturen und Statuten                                                 Transparenz.
zu schaffen, die Erreichbarkeit
der Mitglieder zu optimieren und                                                Ja zum Gegenvorschlag
die Zusammenarbeit mit anderen                                                  Guido Graf empfahl am Schluss
Vereinigungen zu suchen.               Guido Graf spricht über die Gesund-      seines Referates die Pflegeinitiative
                                       heitsversorgung                          abzulehnen und dem Gegenvor-
Themen die die Seniorinnen und                                                  schlag zuzustimmen. Er könne
Senioren interessieren seien ge-       Viele neue Herausforderungen wie         schneller umgesetzt werden und
nügend vorhanden wie zum Bei-          Margendruck, Fachkräftemangel,           bringe mehr Pflege statt Bürokratie.
spiel der Generationenvertrag,         neue Patientenbedürfnisse, stei-         Auch die darin vorgesehene Aus-
die AHV, die Umwelt oder das           gende Qualitätsanforderungen,            bildungsoffensive, die vom Bund
Verhältnis der Schweiz zu Europa.      Wettbewerb, Digitalisierung und          grosszügig finanziell unterstütz
Es sei wichtig, dass auch die Älte-    neue Technologien müssten be-            werde, sei ein grosses Plus. Er sehe
ren ihre Erfahrungen einbringen        wältigt werden. Grosse Sorgen            auch kritisch die zentralistischen
können.                                würde gegenwärtig der Fachkräf-          Vorgaben der Initiative, bei deren
                                       temangel machen. Zudem wür-              Umsetzung es sogar zur Schliessung

14
LUTHERTALER                                                                                               JANUAR 2022

von einzelnen Abteilungen in Spi-      auch die technische Sicherheit,          JA zum Covid-Gesetz
tälern kommen könnte.                  die Umweltverträglichkeit und die        Als letztes gab es noch eine kurze
                                       Wirtschaftlichkeit. Um eine klima-       Information über die kommende
Weiterhin gute Spitalversorgung        neutrale Schweiz zu schaffen seien       Abstimmung über das Covid-Ge-
der Landbevölkerung                    die 4D wichtig, nämlich Dekarboni-       setz. Es sieht unter anderem vor,
In Zukunft werde es zwar nicht         sierung, der Ausstieg aus fossilen       dass Betriebe weiter unterstützt
mehr möglich sein, dass alle Spitä-    Brennstoffen, Wärmepumpen und            werden. Zudem könne auch das
ler alles anbieten können. Doch es     Elektrifizierung der Industrie, De-      gesellschaftliche Leben trotz Zertifi-
werde dafür gesorgt sein, dass die     zentralisierung, statt einzelner gros-   kat ohne gravierende Einschrän-
Bevölkerung auch in ländlichen         ser zentraler Werke mehr im gan-         kung weitergehen. Es wird emp-
Regionen des Kantons auf eine          zen Land verteilte kleinere Einhei-      fohlen dem Gesetz zuzustimmen
gute und ausreichende medizini-        ten, Digitalisierung und Diversifizie-   und sich von der lauten Propa-
sche Grundversorgung zählen            rung, um den Strom auch intelli-         ganda der Gegner, die auf vielen
könne. Auch das neue Spital in         gent zu nutzen. Auch neue Tech-          Unwahrheiten beruht, nicht irre
Wolhusen, dessen Kosten 130 Milli-     nologien seien gefragt. Wichtig sei      machen zu lassen. Bei einem Nein
onen Franken betragen, werde           aber auch die Demut was heisse,          müsse man damit rechnen, dass
weiter ein genügendes Grundan-         dass jeder Einzelne Verantwortung        bei einem erneuten starken An-
gebot anbieten können. Vorgese-        übernehme und auch verzichten            stieg der Infizierten wieder strenge
hen seien unter anderem 80 Bet-        könne. Sie beendete ihre Ausfüh-         Einschränkungen oder gar ein
ten, Geburtsabteilung und Gynä-        rungen mit Mahatma Gandhis               Lockdown eingeführt werden müs-
kologie, Orthopädie- und Reha-         Worten: Die Zukunft hängt davon          sen, Massnahmen zu denen wir
zentrum, sowie eine Notfall-station.   ab was wir heute tun.                    nichts zu sagen hätten. Mit einem
Welche Grundversorgung im Spital                                                Pizzaessen und einem regen Mei-
angeboten werden soll, das müsse                                                nungsaustausch fand dann der
noch genau definiert werden.                                                    Anlass seinen Abschluss.
                                                                                                            Heini Erbini
Energiewende und Klimazukunft
Nationalrätin Priska Wismer be-
tonte in ihrem Referat, dass wir
heute die Verantwortung auch für
die kommenden Generationen
tragen. Fast täglich könne man in
den Zeitungen Artikel, nicht nur
über die Klimaerwärmung und de-
ren Folgen, sondern sogar noch
mehr über einen bevorstehenden
Strommangel lesen. In den nächs-                                                v.l.n.r.: Ida Glanzmann, Priska Wismer,
ten Jahren werde es sicher einige      Priska Wismer bei ihrem Referat          Guido Graf, Marianne Kneubühler
Veränderungen geben, die alle
spüren werden, um zum Beispiel
die Ziele des Pariser Klimaabkom-
mens, dem auch die Schweiz bei-
getreten ist, zu erfüllen. Ein Rück-
schlag sei leider das knappe Nein
zum CO2 Gesetz gewesen. Es
gäbe auch eine schwieriger ge-
wordene Ausgangslage zu be-
rücksichtigen wie der Ausstieg aus
der Atomenergie, Versorgungssi-
cherheit, Bevölkerungswachstum,
Infrastruktur, Preisentwicklung und
Markt. Fachleute hätten berech-
net, dass ein längerer Stromausfall
für unser Land schlimmere finanzi-
elle Folgen hätte als die gegen-
wärtige Corona Pandemie. Wich-
tig seien für unser Land in Zukunft
neben der Versorgungssicherheit

                                                                                                                     15
JANUAR 2022   LUTHERTALER

16
LUTHERTALER                                                                                        JANUAR 2022

Erfahrene Fachkräfte unterstützen Menschen im AHV-Alter bei der
Steuererklärung
Pro Senectute Kanton Luzern            Weitere Informationen:                auch zu Hause. Telefon 041 226
                                       www.lu.prosenectute.ch > Bera-        19 70.
Das Ausfüllen der Steuererklä-         tungen > Steuererklärungsdienst.
rung ist für viele Seniorinnen und     Telefon 041 319 22 80.                Freiwillig tätig sein – Bleiben Sie
Senioren nicht einfach. Der Steu-                                            aktiv für sich und Andere
ererklärungsdienst      von     Pro    Terminvereinbarungen:                 Immer mehr Menschen brau-
Senectute Kanton Luzern bietet         - Pro Senectute Luzern Stadt/Lu-      chen Hilfe bei der Erledigung ihrer
unkomplizierte und günstige Hil-          zern-Land und Drehscheiben         administrativen Arbeiten. Möch-
festellung an.                            Rontal, Seetal und Sursee,         ten Sie Ihre berufliche und kauf-
                                          Maihofstrasse 76, 6006 Luzern,     männische Erfahrung sinnvoll ein-
Erfahrene Fachpersonen mit Spe-           Tel. 041 319 22 80, E-Mail:        setzen und sich nach der Berufs-
zialkenntnissen rund um Altersfra-        steuern@lu.prosenectute.ch         phase freiwillig engagieren? Mit
gen stellen sicher, dass die Steu-     - Pro Senectute Emmen, Gerlis-        Ihrer Fachkompetenz helfen Sie
ererklärung korrekt erstellt und          wilstrasse 63, 6020 Emmenbrü-      älteren Menschen, den komple-
alle Abzüge berücksichtigt sind.          cke, Tel. 041 268 60 90, E-Mail:   xen Alltag besser zu bewältigen.
Sämtliche Unterlagen werden               emmen@lu.prosenectute.ch           Wir freuen uns auf Ihre Kontakt-
systematisch geordnet und für          - Pro Senectute Willisau und          aufnahme:
den Versand ans Steueramt be-             Drehscheibe Entlebuch, Menz-       andrea.ramseier@lu.prosenectute
reitgestellt. Auf Wunsch werden           bergstrasse 10, 6130 Willisau,     .ch, 041 226 19 73
diese auch direkt elektronisch            Tel. 041 972 70 60, E-Mail:
eingereicht.                              willisau@lu.prosenectute.ch

Ab Montag, 21. Februar 2022 kön-       Weitere Dienstleistungen rund um
nen interessierte Personen die         die Finanzen
Steuerunterlagen an Pro Senec-         Der Treuhanddienst von Pro
tute Kanton Luzern zukommen            Senectute Kanton Luzern erledigt
lassen oder telefonisch einen per-     für Menschen im AHV-Alter die
sönlichen Termin vereinbaren.          gesamten administrativen Arbei-
Der Steuererklärungsdienst wird        ten: Zahlungsverkehr, Rückerstat-
an den Standorten Luzern, Em-          tungsanträge an Krankenkassen,
men, Willisau sowie in Sursee und      Korrespondenz mit Ämtern und
Hochdorf angeboten.                    Versicherungen, Steuererklärung
                                       und vieles mehr - auf Wunsch

Babysitting-Kurs
Der Frauenverein führt im Februar      werde in der Schule vorbeikom-        Wir wünschen allen schöne Fest-
2022 an folgenden Daten einen          men, um Anmeldungen zu vertei-        tage und alles Gute im neuen
SRK - Babysitting-Kurs durch:          len und entgegenzunehmen.             Jahr.
- Mittwoch, 2. Februar 2022, 16.00
Uhr bis 19.30 Uhr                      Anmelden könnt ihr euch auch                         Frauenverein Luthern
- Samstag, 5. Februar 2022, 08.30      bei Andrea Bieri, Hirsenegg 2, Lu-
Uhr bis 12.00 Uhr, 13.00 Uhr bis       thern, 041 480 08 15 oder 078 739
16.00 Uhr                              19 55 bis 20. Januar 2022.

Die Kurse finden jeweils im Pfarrei-   Der Frauenverein Luthern freut
heim statt. Es gelten die vorgege-     sich auf möglichst viele Teilneh-
benen Coronavorschriften. Am           mer, damit wir den Kurs durchfüh-
Kurs teilnehmen dürfen Mädchen         ren können.
und Knaben die 13 Jahre alt sind.
Nähere Infos zum Kurs sind auf un-
serer Homepage zu finden. Ich

                                                                                                             17
JANUAR 2022                                                                                            LUTHERTALER

Ref. Kirche Willisau-Hüswil
Musikalischer Gottesdienst am          gezupft, geblasen, gesungen,          Auch im neuen Jahr warten
Freitag, 21. Januar 2022 mit “Neo-     geschlagen, gezogen, gejuuzt          spannende Anlässe auf Sie!
ländler”                               und gestrichen - berührende Di-       Alle starten um 14.00 Uhr, Gasthof
                                       rektheit auf einer Vielzahl von In-   Engel, Hüswil, Eintritt frei/Kollekte,
                                       strumenten. Weitere Gottes-           Zobig inkl. Tee für Fr. 10.-
                                       dienste am Freitagabend in der
                                       Kirche Hüswil sind am 20. Mai, 16.    Mittwoch, 12. Januar 2022
                                       September und 25. November            Im Silberlicht der Blümlisalp
                                       2022 geplant.                         Einblicke ins Frutigland der 1930er
                                                                             Jahre, Dokumentarfilm über das
                                       Fiire mit de Chliine                  Kiental vom Reichenbacher Pfar-
                                       Das Fiire mit de Chliine ist ein      rer F. A. Hutzli
                                       halbstündiger Gottesdienst für
                                       Vorschulkinder (3-5 Jahre) mit ih-    Mittwoch, 9. Februar
Sie feiern auch gerne Gottes-          ren Eltern, Grosseltern, Gotten       Wie lebt es sich ohne Religions-
dienst, aber nicht am Sonntag-         und Götti. Die Kinder erleben das     freiheit?
morgen? Dann sind Sie am Frei-         Gottesdienstfeiern in einem für sie   Spannende Berichte aus Län-
tag, 21. Januar, um 20.00 Uhr zum      verständlichen Rahmen. Wir fei-       dern, in denen Christinnen und
Gottesdienst mit der Band “Neo-        ern wieder am Dienstag, 18. Ja-       Christen ihren Glauben nur im
ländler” in die Kirche Hüswil ein-     nuar und Mittwoch, 9. März 2022       Verborgenen leben können, in
geladen! Pfarrer Thomas Heim           um 9.30 Uhr, Kirche Hüswil.           Zusammenarbeit mit Open Doors
bringt Gebete, Gedanken und                                                  - Im Dienst der verfolgten Christen
Texte zum Thema “Aufbruch” ein,        Täufling (Kind/Erwachsener) für       weltweit
während „Neoländler“ mit einer         RU-Gottesdienst vom 13. Februar
Vielfalt von seltenen Instrumen-       2022 in Hüswil gesucht                Mittwoch, 9. März
ten über die Grenzen der alpinen       Im reformierten Religionsunterricht   Das Beste aus 9 Jahren Senioren-
Volksmusik hinausgehen – unge-         lernen die Schülerinnen und Schü-     ferien - mit Wettbewerb
wohnt und doch vertraut reicht         ler der dritten bis sechsten Klasse   Hermann Morf zeigt die schöns-
ihr Repertoire von erfrischend ge-     die christlichen Sakramente und       ten Bilder und lädt zum Raten ein.
spielten traditionellen Stücken bis    Rituale genauer kennen. Dazu          Ein Nachmittag mit Spannung
zu Eigenkompositionen, welche          trägt auch der einmal im Schuljahr    und guten Erinnerungen
der Emme, der Süessegg (vom            stattfindende gemeinsame Got-
Hinterarni zur Lushütte...) oder an-   tesdienst mit Pfarrer und Kateche-    Spezielle Gottesdienste in der Kir-
deren ausstrahlungsstarken Orten       tinnen bei. Nun suchen wir für den    che Hüswil
im Emmental gewidmet sind. Da-         Gottesdienst am Sonntag, 13.          Heiligabend, Freitag, 24. Dezem-
bei blicken sie über die Emmen-        Februar 2022, 9.30 Uhr, Kirche Hüs-   ber, 19.00 Uhr, Heiligabend-Feier
taler Hügel hinaus, führen die Zu-     wil noch einen Täufling. Gerne        mit Pfarrer Thomas Heim, ohne
hörer in andere Welten und Zei-        möchten unsere Schüler bei einer      Zertifikatspflicht
ten, wagen den Schritt über die        Taufe dabei sein und dem Täufling     Weihnachten, Samstag, 25. De-
Grenze und bleiben doch stets          ihre besten Wünsche mitgeben.         zember, 9.30 Uhr, Festgottes-
mit einem Bein in ihrer Heimat,        Möchten Sie gerne ihr Kind zur        dienst mit Abendmahl, mit Pfarrer
dem Emmental, verankert. Viele         Taufe bringen und suchen noch         Thomas Heim, ohne Zertifikats-
ihrer Instrumente sind im Emmen-       einen passenden familiären und        pflicht
tal verwurzelt: Die fast vergessene    familienfreundlichen      Rahmen?     Samstag, 1. Januar 2022, 19.00
Emmentaler        Halszither,    das   Oder sind Sie erwachsen, fühlen       Uhr, Neujahrsgottesdienst mit
Langnauerli, das Häxeschit, die        sich mit Gott und Jesus Christus      Pfarrer Thomas Heim, anschlies-
Emmentaler Einhandflöte sowie          verbunden und sind noch nicht         send Apéro, MIT Zertifikatspflicht
das Emmentaler Miniörgeli aus          getauft? Bitte melden Sie sich bei    Livestreams und Aufzeichnungen
dem Wasen. Ergänzt werden              Pfarrer Thomas Heim (041 988 12       der Gottesdienste finden Sie auf Y-
diese Instrumente durch weitere        87 oder WhatsApp/Messenger            ouTube und Facebook unter
Halszithertypen wie die Krienser       076 533 23 48).                       "Pfarramt Hüswil". Predigten zum
und Toggenburger Halszither,                                                 Nachhören und Abonnieren (Pod-
Geige, Maultrommel, Mundhar-           Altersnachmittag für 60+ und alle     cast) auf www.anchor.fm/hueswil
monika, Handorgel, Singende            Interessierten
Säge, Schwyzerörgeli, Gitarre, E-
Bass sowie Gesang: Gefiedelt,

18
LUTHERTALER                                                                                         JANUAR 2022

                                                                              1:0 Bier besorgte und mir eben-
Erneute Absage der                     Prost Gewohnheiten!                    falls einen Becher in die Hand
Tannenschleipfeten                     Am Freitag ein Feierabendbier,
                                                                              drückte, konnte ich nicht wider-
                                                                              stehen – zu gross war die Macht
in Luthern                             am Samstag Rotwein zum feinen          der Gewohnheit. Die Flinte ins
                                       Znacht – und am Sonntag? Ob es         Korn werfe ich deshalb nicht und
Der alljährliche Umzug, die Ver-       gelingt, da mal bewusst auf Alko-      die nächste Gelegenheit für eine
steigerung der prächtigen Fas-         hol zu verzichten trotz Besuch des     Trinkpause bietet sich schon bald:
nachtstanne auf dem Sonnen-            FCL-Matchs? Eines vorneweg: Mit
platz und das fasnächtliche Trei-      Gewohnheiten zu brechen ist            Im Rahmen des Dry January gön-
ben im Dorf gehört fix in den Jah-     nicht leicht, aber es lohnt sich.
                                                                              nen sich Millionen von Menschen
reskalender des Luthertals.                                                   auf der ganzen Welt ab Neujahr
                                       Jetzt kommt sie wieder, die Zeit
                                                                              einen Monat ohne Alkohol. 7 von
Auch im Jahr 2022 hätten wir die       der Weihnachtsapéros, Familien-
                                                                              10 Personen, die mitmachen, füh-
Tannenschleipfeten gerne durch-        festen und Neujahrsessen. An
                                                                              len sich dadurch gesünder und
geführt. Durch die COVID19-Mass-       diesen Anlässen konsumieren die        haben mehr Energie. Mehr als die
nahmen und die erforderlichen          meisten Alkohol. Wer keinen Alko-      Hälfte verliert an        Gewicht
Schutzbestimmungen ist das OK,         hol trinkt, fällt auf. Weshalb ge-     und/oder hat eine feinere Haut.
die   Schleipfgrende    Luthern,       hört Alkohol bei diesen Anlässen       Praktisch alle sparen Geld. Und
schweren Herzens zum Schluss           dazu? Weil er schmeckt? Für eine       auch langfristig zahlt es sich aus,
gekommen, dass der Umzug und           ausgelassene Stimmung? Weil es         sage und schreibe ganze 72%
die Versteigerung der Tanne            schon immer so war?                    konsumieren auch nach sechs
nicht in der gewohnten Form                                                   Monaten weniger Alkohol.
durchgeführt werden kann und           Ich trinke an diesen Anlässen
deshalb ABGESAGT wird.                 (fast) immer Alkohol. Manchmal
                                                                              Sind Sie dabei? Auf die Gesund-
                                       nehme ich mir vor, darauf zu ver-
                                                                              heit!
Wir freuen uns jetzt schon auf eine    zichten. Das fällt sehr schwer, weil
prächtige Tannenschleipfeten im        ich es gewohnt bin und viele           Weitere Informationen zum Dry
Jahr 2023 mit einem farbenfrohen       Leute um mich herum auch trin-         January: www.dryjanuary.ch
Umzug, einer spektakulären Ver-        ken. Gelingt mir der Vorsatz nicht,    Die Suchtberatung in Ihrer Re-
steigerung der Fasnachtstanne          bin ich enttäuscht und frage           gion: www.sobz-willisau-wigger-
und einem ausgelassenen Fest           mich, ist das noch Gewohnheit          tal.ch
bis in die frühen Morgenstunden.       oder bin ich schon abhängig?           Weiteres zum Thema: www.ak-
                                       So auch beim letzten FCL-Match,        zent-luzern.ch/alkohol
              Schleipfgrende Luthern   als ich mir nach zwei "Alkoholta-
                                       gen" vorgenommen hatte, auf ei-
                                       nen "Hattrick" zu verzichten. Als
                                       mein lieber Bruder zur Feier des

                                                                              Gefunden …

                                                                                                              19
JANUAR 2022                                                                                                    LUTHERTALER

Veranstaltungskalender                                                                       Stand 9. Dezember 2021

Ob die Veranstaltungen wie vorgesehen stattfinden werden, hängt davon ab, wann die vom Bundesrat erlassenen
Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wieder aufgehoben werden.

Januar
Sa           8.   Musikschule Luz. Hinterland         Blechbläserworkshop
Sa           8.   Erstkommunikanten                   Familiengottesdienst                                    Pfarrkirche
So           9.   Schiklub-Luthern                    Skitag                                               nach Ansage
Do          13.   Redaktion Luthertaler               Redaktionsschluss                        (erscheint am 28.01.2022)
Fr          21.   Verein Knospe                       Mittagstisch
Do          27.   Musikschule Luz. Hinterland         Partnerkonzert                                  Primarschulhaus, Zell
Sa          29.   JuBla Grossdietwil                  Scharanlass                                                 Ufhusen
So          30.   Schiklub-Luthern                    Klubrennen / Skitag                                       Bumbach

Februar
Fr         4.     Feuerwehr                           Agathafeier                                            Gasthof Krone
Fr         4.     Trachtengruppe                      Generalversammlung                                Gasthaus Hirschen
Sa         5.     Samariterverein                     Auffrischungskurs BLS-AED                                Pfarreiheim
So         6.     Schiklub                            Verschiebedatum Klubrennen                                 Bumbach
Di         8.     Samariterverein                     Vereinsübung                                             Pfarreiheim
Do        10.     Redaktion Luthertaler               Redaktionsschluss                           (erscheint am 25.02.2022
So        13.     Schiklub                            Skitag
Fr        18.     Verein Knospe                       Mittagstisch
Di        22.     Frauenverein                        Seniorenfasnacht
Mi        23.     Feldmusik                           Föifliberparty                                         Landi-Halle
Fr        25.     BegegnungsZentrum St. Ulrich        Fasnachtsball                       BegegnungsZentrum St. Ulrich
Sa        26.     Schützengesellschaft                Fasnachtsschiessen                                  Schützenhaus
Sa        26.     JuBla Grossdietwil                  Scharanlass Brot backen                                   Altbüron
Sa/So 26./27.     JuBla Grossdietwil                  Brot verkaufen n. Gottesdienst       Grossdietwil/Ufhusen/Luthern
So        27.     Flueh-Fäger                         Fasnachtsgottesdienst                                   Pfarrkirche

Notfalldienst                                                                Chenderhüetidienst
Tierärzte                                                                    Jeweils am Freitag während der Schulzeit von
Vet-Team Hergiswil-Willisau-Zell:                         041 979 14 44      8.15 – 11.15 Uhr, im Spielgruppenraum, Schul-
Sonntagsdienst:          Dienst jeweils SA, 10.00 Uhr bis MO, 07.00 Uhr      haus Luthern Bad.

Ärzte                                                                        Auskunft erteilen:
Für die Ärzte wird kein Notfallplan erstellt. Im Notfall ist folgende        Daniela Marbach                079 335 72 64
Nummer anzurufen:                        0900 11 14 14 (CHF 3.23 /Min.)      Susanne Zemp                   041 978 01 44

Zahnärzte
Luzerner Zahnärzte-Gesellschaft:                         0848 585 263

Mütter/Väterberatung SoBZ
Donnerstag, 6. Januar, 13.30 - 16.00 Uhr
Montag, 17. Januar, 10.00 - 16.00 Uhr
Pfarrhaus, Chilerain 1, Zell (Anmeldung 041 972 56 20)

20
Sie können auch lesen