Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen

Die Seite wird erstellt Hella Fuhrmann
 
WEITER LESEN
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger
Amtsblatt
41. Jahrgang   Freitag, 15. Juni 2018                                            Nr. 24

                             Am Sonntag, 17. Juni 2018 findet von 11 bis 18 Uhr der Mös-
                             singer Rosenmarkt & Kunstgalerie statt. Die Besucher erwartet
                             ein vielfältiges und hochwertiges Sortiment zu den Themen
                             Kunst und Rosen. Für den kulinarischen Genuss sorgen die
                             Mössinger Vereine. Von 13 bis 18 Uhr veranstaltet außerdem
                             der HGV Mössingen einen Verkaufsoffenen Sonntag.
                             Näheres im Innenteil.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                            2                                           Freitag, 15. Juni 2018

      Kompakt, überschaubar, wöchentlich:

 MÖSSINGER AMTSBLATT!
  Der beste Rahmen für erfolgreiche Werbung!
                                                   Als Nischenanbieter sind wir bereits seit 1983
                                                   erfolgreich. In unserem familiengeführten Betrieb
                                                   fertigen wir keramische Präzisionsteile im Spritzgieß-
                                                   verfahren und beliefern Feingießer in aller Welt.
                                                   Wir bieten langzeitorientierte und attraktive Arbeitsplätze
                                                   mit ergebnisorientierter Beteiligung nach entsprechender
                                                   Einarbeitungszeit.
                                                   Zur Unterstützung unseres Teams wollen wir schnellst-
                                                   möglich folgende Stellen besetzen:

                                                     Versandmitarbeiter (m/w)
                                                   Zur Unterstützung unseres Versandwesens suchen
                                                   wir ab sofort eine Halbtageskraft für nachmittags.
                                                   Eine abgeschlossene Ausbildung ist Voraussetzung;
                                                   idealerweise bringen Sie Erfahrung im Versandwesen mit.
                                                   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir empfehlen Ihnen,
                                                   sich vor Ihrer Bewerbung ein Bild über unseren Betrieb zu
                                                   machen und heißen Sie auf unserer Homepage herzlich
                                                   willkommen.
                                                   Schicken Sie bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunter-
                                                   lagen an uns - wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen
                                                        Gießereitechnik Heinrich Stadtmüller GmbH
                                                                   Herr Markus Stadtmüller
                                                            Ulrichstraße 106 in 72116 Mössingen
                                                             www.ceramcore-stadtmueller.com

                                                       Anzeigen – Immer interessant!
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                                   3                                                                       Freitag, 15. Juni 2018

                                                                                           Diakonie-/Sozialstation Mössingen 95 15 - 0
   Notfalldienste                                                                          Löwensteinplatz 1
                                                                                           72116 Mössingen
                                                                                                                                     Sprechzeiten:
                                                                                                                                     Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr
                                                                                                                                     und nach tel. Vereinbarung
Allgemeine Notfallpraxis                                                116 117            Hospizarbeit Mössingen                                                         5 07 10 63
Universitätsklinikum Tübingen, Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), 72076              Polizeiposten Mössingen                                                          95 21 - 0
Tübingen, Öffnungszeiten: Mo - Do: 19 - 22 Uhr, Fr: 16 - 22 Uhr, Sa, So, Feiertag:
8-22 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen                   nach Dienstschluss Tübingen                                         0 70 71 / 9 72 - 86 61
                                                                                           Gas-Störungsdienst                                                  0 71 21 / 5 82 - 32 22
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst                       01 80 / 6 07 07 10               (Fair Energie GmbH Reutlingen)
Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik, Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude
410, Ebene 3). Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: 10 - 19 Uhr. Patienten können             Strom-Störungsdienst                                                      01 72 / 7 72 26 08
ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche: Telefo-                    (Stadtwerke Mössingen)                                oder                01 72 / 7 72 26 09
nische Rufbereitschaft zwischen 18 und 21 Uhr.
                                                                                           Wasser-Störungsdienst                                                     01 71 / 7 32 67 20
HNO-ärztlicher Notfalldienst                                 01 80 / 6 07 07 11            (Stadtwerke Mössingen)                                oder                         370 - 401
Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum, Elfriede-Aulhorn-Straße
5 (Gebäude 600). Öffnungszeiten Sa, So, Feiertag: 8 - 20 Uhr. Patienten können             Elektro-Innung Tübingen                                                   01 80 / 5 72 70 72
ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen.                                             (Kreisweiter Notdienst)
                                                                                           Sterbefälle                   – Standesamt Mössingen      3 70 - 2 12
Augenärztlicher Dienst                                    0 18 01 / 92 93 44
                                                                                           nach Dienstschluss das örtliche Bestattungsunternehmen       2 14 94
Chirurgie, Unfälle                                                                         Anwaltnotdienst in Strafsachen                    01 72 / 7 30 77 77
Tübingen: Ambulanz des CRONA-Klinikums,                                                    Anwaltverein für den Landgerichtsbezirk Tübingen e. V.
Hoppe-Seyler-Straße 3                                   0 70 71 / 2 98 66 18
und Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik,                                                Schuldnerberatung Tübingen
Schnarrenbergstraße                                            0 70 71 / 60 60             Sprechstunde in Tübingen
Rottenburg: Winghofer Medicum,                                                             nach tel. Terminvereinbarung                                           0 70 71 / 9 30 48 71
Röntgenstr. 38                                                 0 74 72 / 92 60             Telefonseelsorge                                                         08 00 / 1 11 01 11
Zahnärztlicher Notfalldienst                              0 18 05 / 91 16 70                                                                                        08 00 / 1 11 02 22
                                                                                           (* = Telefon-Nummern ohne eigens angegebene Vorwahl liegen im Ortsnetzbereich 0 74 73)
Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Wochenenden in der Zeit von 10.00               Angaben ohne Gewähr
bis 11.00 Uhr und von 16.00 bis 17.00 Uhr erreichbar. Name und Adresse der
zum Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte sind nur unter der genannten                Sprechzeiten bei der Stadtverwaltung Mössingen                                            37 00
Telefonnummer zu erfahren. Dort läuft ein Ansageband.                                                                vormittags                                nachmittags
                                                                                           Montag                    8.00 – 12.00 Uhr                          –
Notarzt, Rettungsdienst                                                     112            Dienstag                  8.00 – 12.00 Uhr                          14.00 – 16.00 Uhr
                                                                                           Mittwoch                  8.00 – 12.00 Uhr                          14.00 – 18.00 Uhr
Krankentransport                                                        1 92 22            Donnerstag                8.00 – 12.00 Uhr                          –
                                                                                           Freitag                   8.00 – 12.30 Uhr
Gift-Notruf Freiburg                                      07 61 / 1 92 40                  sowie nach persönlicher Absprache.
                                   Internet:         www.giftberatung.de                   Terminvereinbarung wird allgemein empfohlen.
                                                                                           Sprechzeiten Bürgerbüro                                                              3 70 - 2 22
Apotheken-Bereitschaft:                                                                                                        vormittags                      nachmittags
Fr., 15. 06.:      Paracelsus-Apotheke Nehren                                              Montag                              7.30 – 12.00 Uhr                –
                   Bahnhofstr. 10, Tel. 0 74 73 / 35 16                                    Dienstag                            7.30 – 12.00 Uhr                14.00 – 16.00 Uhr
Sa., 16. 06.:      Schloss-Apotheke Gomaringen                                             Mittwoch                            7.30 – 12.00 Uhr                14.00 – 18.00 Uhr
                   Lindenstr. 52, Tel. 0 70 72 / 91 22 82                                  Donnerstag                          7.30 – 12.00 Uhr                14.00 – 18.00 Uhr
So., 17. 06.:      Post-Apotheke Tübingen                                                  Freitag                             7.30 – 12.30 Uhr
                   Europaplatz 3, Tel. 0 70 71 / 3 27 77                                   sowie nach Vereinbarung.
Mo., 18. 06.:      Steinlach-Apotheke Mössingen
                   Falltorstr. 34, Tel. 0 74 73 / 63 73
Di., 19. 06.:      Alb-Apotheke Mössingen-Bästenhardt
                   Albblickstr. 23, Tel. 0 74 73 / 78 57                                          Notrufe:
Mi., 20. 06.:      Dr. Linz'sche Apotheke am Marktbrunnen Tübingen                                Polizei                                                                     110
                   Am Markt 5, Tel. 0 70 71 / 5 60 50                                             Notarzt, Rettungsdienst                                                     112
Do., 21. 06.:      pharmaphant Apotheke Blaue Brücke Tübingen
                   Reutlinger Str. 6, Tel. 0 70 71 / 3 55 88                                      Feuerwehr                                                                   112

Die nächsten             Mössingen                     Talheim                  Öschingen                   Belsen                        Bad Sebastiansweiler
Mülltermine                                                                                                                               Bästenhardt
Biotonne                 Mi.   20. 06.                 Fr.    15. 06.           Mi.   20. 06.               Mi.   20. 06.                 Mi. 20. 06.
Restmüll                 Do.   21. 06.                 Do.    21. 06.           Fr.   22. 06.               Mi.   20. 06.                 Mi. 20. 06.
Gelber Sack              Mi.   27. 06.                 Mi.    27. 06.           Mi.   27. 06.               Mi.   27. 06.                 Mi. 27. 06.
Altpapier-Bündel         Sa.   14. 07.                 Sa.    14. 07.           Sa.   14. 07.               Sa.   14. 07.                 Sa. 14. 07.
Altpapier-Tonne          Do.   12. 07.                 Do.    12. 07.           Do.   12. 07.               Fr.   22. 06.                 Fr. 22. 06.
Häckselgut               Mo.   12. 11.                 Sa.    27. 10.           Sa.   10. 11.               Fr.   16. 11.                 Fr. 16. 11.

Die öffentlichen Häckselplätze in Belsen, Talheim und Öschingen sind i. d. R. freitags von 14 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Der Häckselplatz
in Öschingen hat nur über die Wintermonate geöffnet.

Problemstoffsammelstelle Nehrener Gässle (Deponie), Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr. Bitte nur während der Öffnungszeit anliefern!
Nähere Hinweise zu den einzelnen Sammlungen erhalten Sie jeweils terminbezogen.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                   4                                                                     Freitag, 15. Juni 2018

Wöchentliche Veranstaltungstermine                                        Radtour: "Kleine Mössinger Runde"
vom 15. bis 24. Juni 2018                                                 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Ortsgruppe Mössingen
                                                                          18.00 Uhr, Treffpunkt. Bahnhof Mössingen
bis So. 23. September 2018
Ausstellung "Faltungen"                          Ter    -                 Fr./Sa./So. 22./23./24. Juni 2018
Kunststiftung Klaus Herzer
Geöffnet sonntags 14.00 - 17.00 Uhr
                                                mine                      Musikschultage 2018
                                                                          Jugendmusikschule Steinlach e. V.
und auf Anmeldung                                                         Fr.. 19.00 Uhr
Holzschnitt-Museum Klaus Herzer in Öschingen, Obergasse 1                 Sa. und So.. jeweils 11.00 Uhr
                                                                          Aula im Quenstedt-Gymnasium
bis So. 29. Juli 2018
Ausstellung "Brandgeschichten"                                            So. 24. Juni 2018
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mössingen                                 Jedermannschießen mit Hockete
Stadt Mössingen, Freiwillige Feuerwehr Mössingen                          Schützenverein Öschingen 1873 e. V.
Geöffnet mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr und sonntags 14.00 - 18.00 Uhr       10.00 Uhr, Schützenhaus Öschingen
im Obergeschoss der Pausa-Tonnenhalle
                                                                          Kultur-Happen mit HORSE MOUNTAIN
                                                                          Förderverein Kultur-Café Mössingen
Fr. 15. Juni 2018                                                         11.00 - 13.00 Uhr, Kulturscheune Mössingen Dachgeschoss
Autorenlesung mit Kai Pannen                                              Konzert "Mit Trompeten und Posaunen"
Stadtbücherei Mössingen                                                   Förderverein Bad Sebastiansweiler e. V., Jugendmusikschule Steinlach e. V.
8.30 Uhr, Stadtbücherei Mössingen                                         und Bürger für Bästenhardt
Radtour: "Kleine Mössinger Runde"                                         16.00 Uhr
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Ortsgruppe Mössingen            Trinkpavillon, bei Schlechtwetter alte Festhalle, Kurklinik Bad Sebastiansweiler
18.00 Uhr, Treffpunkt. Bahnhof Mössingen
                                                                          Das Holzschnitt-Museum Klaus Herzer, Obergasse 1 in Öschingen ist
Die Sprachen Bästenhardts. Portugiesisch                                  jeweils sonntags von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Führungen auf Anfrage
Bürger für Bästenhardt                                                    auch an anderen Tagen (Tel. 6339).
19.00 Uhr, Haus Regenbogen, Buchenstraße 8/1
                                                                          Alle Angaben entsprechend Mitteilung der Veranstalter und ohne Gewähr.
                                                                          Änderungen/Ergänzungen können der Stadtverwaltung bis zum Freitag der Vorwoche unter der Telefonnummer
Sa. 16. Juni 2018                                                         370-153 mitgeteilt werden.

Öffentliches Konzert
Kammerorchester Mössingen e. V.
19.00 - 21.00 Uhr, Aula im Quenstedt-Gymnasium

So. 17. Juni 2018
Mössinger Rosenmarkt & Kunstgalerie
Stadt Mössingen
                                                                              Gemeinderatssitzungsbericht
11.00 - 18.00 Uhr, Jakob-Stotz-Platz
Sommerfest Haus CERES
CERES e. V.                                                               Sitzung des Gemeinderates vom Montag, 11.06.2018
11.00 - 18.00 Uhr, WG-Haus CERES, Bahnhofstr. 8
Verkaufsoffener Sonntag in ganz Mössingen                                 Jugendmusikschule Steinlach e.V.:
Handels- und Gewerbeverein Mössingen                                      Rechnungsabschluss und Haushaltsplan
13.00 - 18.00 Uhr, HGV-Geschäfte Mössingen                                Der 1. Vorsitzende der Jugendmusikschule (JMS), Gebhard Koll und Schulleiter
Sonntagsführung im Mössinger Bergrutsch                                   Wolfgang Schnitzer informierten den Gemeinderat über den Rechnungsab-
Stadt Mössingen und Armin Dieter                                          schluss 2017 sowie den Haushaltsplan 2018 und stellten die vielfältigen schu-
13.00 - 15.00 Uhr, Parkplatz Bergrutsch                                   lischen Aktivitäten des vergangenen Jahres und die anstehende Projekte vor.
                                                                          Der Gemeinderat nahm den Rechnungsabschluss zur Kenntnis und stimmte
Mo. 18. Juni 2018                                                         dem Haushaltsplan einstimmig zu.
                                                                          Oberbürgermeister Bulander lobte die hervorragende Leistung und die gute
Deutsch für Ausländer (Ital)                                              Arbeit der JMS, die eine große Bereicherung für die Stadt und für die Gemeinden
Bürger für Bästenhardt                                                    im Steinlachtal ist. Viel Lob, Anerkennung und herzlichen Dank gab es auch
18.30 Uhr, Haus Regenbogen, Buchenstraße 8/1                              von allen Fraktionen im Gemeinderat für das große Engagement der Jugend-
Di. 19. Juni 2018                                                         musikschule.
                                                                          Erfreulicherweise konnte die Schülerzahl gehalten werden. Im November 2017
Gegen Stammtischparolen argumentieren.                                    wurden 1.154 Schülerinnen und Schüler verzeichnet. Davon 526 allein in
Gegen Alltagssexismus und Alltagsrassismus                                Mössingen. Diese Schüler werden in 628 Jahreswochenstunden von 46 Lehre-
Stadt Mössingen Bürgerschaftliches Engagement                             rinnen und Lehrern unterrichtet. An der JMS gibt es 24 Ensembles, 343 Schüler
Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Tübingen e. V.                   nutzen dieses Angebot. Auch im Jahr 2017 haben sich die Schüler und Schü-
18.30 - 21.00 Uhr, Veranstaltungsraum in der Pausa-Tonnenhalle            lerinnen mit ihren Lehrern bei einer Vielzahl von Veranstaltungen eingebracht
                                                                          und so das kulturelle Leben bereichert.
Do. 21. Juni 2018
Vortrag "Brandschutz im Haushalt"                                         Prüfbericht zum Jahresabschluss 2016
Freiwillige Feuerwehr Mössingen                                           des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung
19.30 Uhr, Lichtspiele Mössingen                                          Der Gemeinderat hat den vom Rechnungsprüfungsamt ausgearbeiteten Prüf-
Öffentl. Bewerbervorstellung zur OB-Wahl                                  bericht des Eigenbetriebs zur Kenntnis genommen. Das Prüfungsamt hat
Stadt Mössingen                                                           festgestellt, dass bei allen Erträgen, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszah-
20.00 Uhr, Aula im Quenstedt-Gymnasium                                    lungen sowie bei der Vermögens- und Schuldenverwaltung nach dem Gesetz
                                                                          und den Vorschriften verfahren wurde, der Wirtschaftsplan eingehalten und das
Sondervorstellung "Backdraft - Männer die durchs Feuer gehen"             Vermögen, die Schulden und Rückstellungen richtig nachgewiesen wurden. Die
Freiwillige Feuerwehr Mössingen                                           Gewinn- und Verlustrechnung schließt mit einem Gewinn von 226.452 Euro. Als
20.15 Uhr, Lichtspiele Mössingen                                          Bilanzsumme wurden 25.086.840 Euro ausgewiesen. Die Investitionen im Jahr
                                                                          2016 in Höhe von 517.094 Euro flossen in die Sanierung der Mischwasserkanäle
Fr. 22. Juni 2018                                                         Wührenbühl in Talheim und Dachtel-Reute-Schönblickstraße. Im Jahr 2016
Schulfest                                                                 musste die Kreditermächtigung in Höhe von 489.000 Euro nicht in Anspruch
Evangelisches Firstwaldgymnasium                                          genommen werden. Der Schuldenstand einschließlich Trägerdarlehen beläuft
ab 14.30 Uhr, Gelände des EFG                                             sich zum 31.12.2016 auf 14.367.139 Euro.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                               5                                                      Freitag, 15. Juni 2018

Feststellung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebs                                  Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der
Abwasserbeseitigung Mössingen für 2016 und Verwendung                                 Wahl des Oberbürgermeisters am 1. Juli 2018
des Jahresgewinns 2016 sowie Entlastung                                               Zur Durchführung der Wahl des Oberbürgermeisters wird bekanntgemacht:
der Betriebsleitung
                                                                                      1. Die Wahlzeit dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.
Der Aufgabenbereich der Abwasserbeseitigung wird seit 2005 als Eigenbetrieb
                                                                                      2. Die Stadt ist in 12 Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen,
der Stadt geführt. Der Jahresabschluss des Eigenbetriebs Abwasserbeseiti-
                                                                                         die den Wahlberechtigten bis zum 10. Juni 2018 zugegangen sind, sind
gung wurde nach Feststellung des Prüfberichts einstimmig vom Gemeinderat
                                                                                         der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte
beschlossen. Für das Wirtschaftsjahr 2016 ergibt sich ein Jahresgewinn von
                                                                                         wählen kann.
226.452,23 Euro im Vorjahr waren es 198.750,66 Euro, somit hat sich das
Jahresergebnis gegenüber dem Vorjahr um rd. 28.000 Euro verbessert. Die                  Die Stadt ist in folgende 12 Wahlbezirke eingeteilt.
Bilanzsumme hat sich gegenüber dem Vorjahr um rd. 492.000 Euro auf nun
25.086.840,25 Euro reduziert. Der Jahresgewinn wird auf neue Rechnung                  Nummer
vorgetragen und für die Betriebsleitung wurde Entlastung erteilt.                      des         Abgrenzung
                                                                                       Wahlbezirks des Wahlbezirks             Wahlraum
Sonstiges und Bekanntgaben                                                             010-01      Mössingen Nord-West         Erweiterungsbau Langgass-Schule,
                                                                                                                               Lange Straße 42
Oberbürgermeister Bulander informierte, dass das Firstwaldgymnasium im
Rahmen des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes eine Förderung in Höhe               010-02        Mössingen Nord-Ost        Altenbegegnungsstätte
von 406.000 Euro für bauliche Maßnahmen erhält. Die Stadt Mössingen wird                                                       „Altes Rathaus“, Rathof 2
einen Kofinanzierungsanteil in Höhe von 49.000 Euro erbringen.                         010-03        Mössingen Süd-Ost         Kindergarten Blumenküche,
Für das Quenstedt-Gymnasium wurde ebenfalls ein Förderantrag gestellt. Die                                                     Otto-Hahn-Straße 8
Baumaßnahmen (Austausch Bodenbeläge, Sanierung Tiefparterre, Sanierung                 010-04        Mössingen Süd             Mensa im Schulzentrum
WC-Anlagen, Dacherneuerung und Installation der Datenleitungen) werden mit                                                     (ISG-Gebäude), Goethestraße 17
1,625 Mio. Euro gefördert.
                                                                                       010-05        Mössingen Rathaus         Rathaus Mössingen,
Oberbürgermeister Bulander teilte mit, dass der Breitbandausbau in Mössingen                                                   Bürgersaal (Zentrales Wahllokal),
nicht durch Bundesmittel gefördert wird, da Mössingen als „gut ausgebaut“ gilt.                                                Freiherr-vom-Stein-Straße 20
Die Stadtverwaltung hat daher Kontakt mit UnityMedia und der Telekom aufge-            020-06        Belsen                    Gottlieb-Schwarz-Gemeindehaus,
nommen und ein neues Markterkundungsverfahren durchgeführt. Die Telekom                                                        Sieben-Höfe-Weg 23
meldete nun, dass die Bandbreiten der Teilgemeinden Öschingen und Talheim
im nächsten Jahr auf bis zu 100 Mbit erhöht werden sollen. Auch in Mössingen           030-07        Bästenhardt Süd           Bästenhardt-Schule
soll in den nächsten 3 Jahren ein Vectoring-Ausbau stattfinden. Die Telekom hat                                                Erweiterungsbau,
diesen Ausbau bereits ins Ausbauprogramm 2019 aufgenommen.                                                                     Hallstattstraße
                                                                                       030-08/       Bästenhardt Mitte/        Katholisches Gemeindezentrum,
Oberbürgermeister Bulander lädt die Gemeinderäte sowie die Bürgerschaft
                                                                                       040-10        Bad Sebastiansweiler      Butzenbadstraße 67, EG
herzlich ein:
                                                                                       030-09        Bästenhardt Nord          Kindergarten Stettiner Straße,
●   23. Juni 2018, 18 Uhr Einweihung des Johannesplatzes in Bästenhardt                                                        Stettiner Straße 37
●   23. Juni 2018, 18 Uhr – Tag der Architektur, Besichtigung der Evan-                050-11        Öschingen Süd             Rathaus Öschingen,
    gelischen Schulen im Firstwald Mössingen (Jenaplan-Schule) und des                                                         Mehrzweckraum,
    Streuobstcafés auf dem Pausa-Gelände                                                                                       Falkenstraße 2
● 8. Juli 2018, 15 Uhr – offizielle Einweihung: Eröffnung des Streuobstinfor-          050-12        Öschingen Nord            Turnhalle Öschingen,
    mationszentrums im Pausa-Gebäude                                                                                           Dürerstraße 11
Stadtrat Prof. Dr. Christen gab bekannt, dass der Vortrag von Prof. Dr. Doro-          060-13        Talheim                   Dorfgemeinschaftshaus Talheim,
thee Kimmich am 21. Juni 2018 zum Thema „was „ist“ Rassismus?“ in der                                                          Beethovenstraße 11-17
Bästenhardtschule nicht stattfinden wird. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig
bekanntgegeben.                                                                       3. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Der Stimmzettel enthält die
                                                                                         Namen der Bewerber, die öffentlich bekanntgemacht wurden. Der Wähler
     Elektronischer Sitzungsdienst: Unter der Internetadresse http://www.                ist an diese Bewerber nicht gebunden, sondern kann auch andere wählbare
     ratsinfo-moessingen.de/bi kann die Tagesordnung jeder öffentlichen                  Personen wählen. Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 Abs. 1
Sitzung des Gemeinderats und seiner Ausschüsse mitsamt den zugehörigen                   des Grundgesetzes und Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der
Drucksachen eingesehen und im PDF-Format herunter geladen werden.                        Europäischen Union (Unionsbürger), die vor der Zulassung der Bewerbungen
Darüber hinaus bietet die Seite umfangreiche Recherchemöglichkeiten.                     in der Bundesrepublik Deutschland wohnen; die Bewerber müssen am
                                                                                         Wahltag das 25., dürfen aber noch nicht das 68. Lebensjahr vollendet haben
                                                                                         und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitliche
                                                                                         demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten.
     Amtliche Bekanntmachungen                                                        Nicht wählbar ist:
                                                                                      – wer infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland als Bürger
                                                                                          das Wahlrecht oder Stimmrecht, die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur
Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen                                               Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt. Unionsbürger sind auch dann
                                                                                          nicht wählbar, wenn sie infolge einer zivilrechtlichen Einzelfallentschei-
Bewerbungen zur Wahl des                                                                  dung oder einer strafrechtlichen Entscheidung des Mitgliedstaates, dessen
Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin am 1. Juli 2018                                Staatsangehörige sie sind, die Wählbarkeit nicht besitzen;
Nachstehend werden die Bewerber/innen für die Wahl des Oberbürgermeisters             – für den zur Besorgung aller seiner Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur
bekanntgemacht, deren Bewerbung vom Gemeindewahlausschuss zugelassen                      durch einstweilige Anordnung bestellt ist; dies gilt auch, wenn der Aufga-
wurde.                                                                                    benkreis des Betreuers die in § 1896 Abs. 4 und § 1905 des Bürgerlichen
                                                                                          Gesetzbuches bezeichneten Angelegenheiten nicht erfasst;
Sie sind in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen aufgeführt;                  – wer aus dem Beamtenverhältnis entfernt, wem das Ruhegehalt aber-
bei gleichzeitigem Eingang hat über die Reihenfolge das Los entschieden.                  kannt oder gegen wen in einem dem Disziplinarverfahren entsprechenden
                                                                                          Verfahren durch die Europäische Gemeinschaft, in einem anderen Mitglied-
                               Beruf          Jahr       Anschrift                        staat der Europäischen Gemeinschaft oder in einem anderen Vertragsstaat
 Lfd. Nr. Name, Vorname(n)
                               oder Stand     der Geburt (Hauptwohnung)                   des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum eine entspre-
                                                                                          chende Maßnahme verhängt worden ist in den auf die Unanfechtbarkeit
                               Oberbürger-                  Drechslerweg 8/1,             der Maßnahme oder Entscheidung folgenden fünf Jahren oder
 1        Bulander, Michael                1971
                               meister                      72116 Mössingen           – wer wegen einer vorsätzlichen Tat durch ein deutsches Gericht oder durch
                                                                                          die rechtsprechende Gewalt eines anderen Mitgliedstaats der Europä-
Dieser Bewerber wird in den amtlichen Stimmzettel aufgenommen.                            ischen Gemeinschaft oder eines anderen Vertragsstaats des Abkommens
                                                                                          über den Europäischen Wirtschaftsraum zu einer Freiheitsstrafe verurteilt
Mössingen, 15. Juni 2018             Bürgermeisteramt                                     worden ist, die bei einem Beamten den Verlust der Beamtenrechte zur
                                     Martin Gönner, Bürgermeister                         Folge hat, in den auf die Unanfechtbarkeit der Maßnahme oder Entschei-
                                     Vorsitzender Gemeindewahlausschuss                   dung folgenden fünf Jahren.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                                 6                                                                  Freitag, 15. Juni 2018

4. Jeder Wähler hat eine Stimme. Er gibt seine Stimme in der Weise ab,                       1.2 Jahresgewinn                                                       226.452,23 EUR
    dass er auf dem Stimmzettel
                                                                                             1.2.1 Summe der Erträge                    3.746.348,81 EUR
– den Namen des/der im Stimmzettel aufgeführten Bewerbers/Bewerberin
    ankreuzt oder auf sonst eindeutige Weise ausdrücklich als gewählt kenn-                  1.2.2 Summe der Aufwendungen 3.519.896,58 EUR
    zeichnet                                                                            2. Verwendung des Jahresgewinns
    oder den Namen einer anderen wählbaren Person unter unzweifelhafter
    Bezeichnung ihrer Person einträgt.                                                       Der Jahresgewinn aus dem Wirtschaftsjahr 2016 in Höhe von 226.452,23
    Der Wähler kann den Stimmzettel auch ohne Kennzeichnung abgeben;                         EUR ist auf neue Rechnung vorzutragen.
    dann erhält der/die im Stimmzettel aufgeführte Bewerber/in eine Stimme.             Der Jahresabschluss des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung Mössingen für
    Beleidigende oder auf die Person des Wählers hinweisende Zusätze oder               das Wirtschaftsjahr 2016 sowie der Lagebericht liegen in der Zeit von Montag,
    nicht nur gegen einzelne Bewerber gerichtete Vorbehalte auf dem Stimm-              18.06.2018 bis Dienstag, 26.06.2018 (je einschließlich) im Gebäude der Stadt-
    zettel oder wenn sich bei der Briefwahl in dem Stimmzettelumschlag eine             werke Mössingen, Zimmer 1.04, öffentlich aus und können während der Dienst-
    derartige Äußerung befindet sowie jede Kennzeichnung des Stimmzette-                stunden von jedermann eingesehen werden.
    lumschlags der Briefwahl machen die Stimmabgabe ungültig.                           Mössingen, 12.06.2018                  Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Mössingen
5. Jeder Wähler kann – außer in den unter Nr. 6 genannten Fällen – nur in
    dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er
    eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben.
                                                                                        Öffentliche Zustellung
    Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Perso-
    nalausweis, Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass            Aktenzeichen: 505.14.415239.0
    zur Wahl mitzubringen.                                                              Herrn Helmut Dieter Rieger, zuletzt wohnhaft Nußdorfer Straße 30, 71287
    Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums den amtlichen Stimm-                Weissach, ist ein Schriftstück vom 15.05.2018 zuzustellen.
    zettel ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle             Zustellversuche durch die Deutsche Post AG über den gemeldeten Aufent-
    des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und                 haltsort und Ermittlungen zur Feststellung der tatsächlichen Wohnan-
    in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist.           schrift sind ergebnislos geblieben. Der derzeitige Aufenthalt des Adres-
6. Wer einen Wahlschein hat, kann in einem beliebigen Wahlbezirk der Stadt              saten ist unbekannt.
    oder durch Briefwahl wählen. Der Wahlschein enthält auf der Rückseite               Das Schriftstück wird nach § 11 Landesverwaltungszustellungsge-
    nähere Hinweise darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird.                          setz (LVwZG) bzw. § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) hiermit
7. Der/Die Wahlberechtigte kann seine/ihre Stimme nur persönlich abgeben.               öffentlich zugestellt und kann innerhalb von zwei Wochen nach dem Tag
    Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die nicht schreiben oder lesen kann oder der/die       des Aushangs im Dienstgebäude (der Stadtverwaltung Mössingen) zu
    wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, seine/ihre Stimme          den Besuchersprechzeiten eingesehen und abgeholt werden. Mit der
    allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die            öffentlichen Zustellung des Dokuments können Fristen in Gang gesetzt
    Hilfeperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei          werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Enthält das Doku-
    der Hilfeleistung von der Wahl eines Anderen erlangt hat.                           ment eine Ladung zu einem Termin, kann dessen Versäumung Rechtsnach-
                                                                                        teile zur Folge haben.
8. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbei-
    führt oder das Ergebnis verfälscht, wird nach § 107a Abs.1 und 3 des                Mössingen, den 15. Juni 2018                                              Bürgermeisteramt
    Strafgesetzbuches mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe
    bestraft. Der Versuch ist strafbar.
                                                                                        Abwasserverband
Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung und Feststellung des                Steinlach-Wiesaz
Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit
das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäftes möglich ist.                               Zur öffentlichen Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Steinlach-
                                                                                        Wiesaz am Mittwoch, 20. Juni 2018 um 19.00 Uhr im Gasthaus Schwanen
Mössingen, 15. Juni 2018              Bürgermeisteramt                                  in Nehren lade ich herzlich ein.
                                      Martin Gönner, Bürgermeister                      Tagesordnung:
                                      Vorsitzender Gemeindewahlausschuss
                                                                                        Öffentlich:
                                                                                        1. Wahlen
Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Mössingen                                              2. Vorstellung der Genehmigungsplanung für das Hochwasserschutzkonzept
                                                                                           der Kläranlage Steinlach-Wiesaz
Feststellung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebs
                                                                                        3. Verschiedenes
Abwasserbeseitigung Mössingen
für das Wirtschaftsjahr 2016                                                            Thomas Hölsch
                                                                                        Verbandsvorsitzender
Für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Mössingen als Eigenbetrieb der
Stadt sind die Vorschriften des Eigenbetriebsrechts anzuwenden. Nach § 16
Abs. 3 des Eigenbetriebsrechts hat der Gemeinderat den Jahresabschluss
festzustellen und dabei über die Verwendung des Jahresgewinns bzw. die
Behandlung des Jahresverlustes sowie die Entlastung der Betriebsleitung zu
entscheiden.
                                                                                        Mössinger
Nach dem Schlussbericht vom 02.05.2018 hat das Rechnungsprüfungsamt dem
Gemeinderat empfohlen, den Jahresabschluss 2016 des Eigenbetriebs Abwas-
serbeseitigung Mössingen nach § 16 Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz festzustellen.
Der Gemeinderat hat am 11.06.2018 den Jahresabschluss des Eigenbetriebs
Abwasserbeseitigung Mössingen für das Jahr 2016 wie folgt festgestellt:
                                                                                        Amtsblatt
                                                                                        erscheint ein Mal wöchentlich, in der Regel am Freitag. Anzeigen- und Redaktionsschluss
                                                                                        mittwochs um 12.00 Uhr.
1. Feststellung des Jahresabschlusses                                                   Herausgeber: Stadt Mössingen. Verlag: FRITZ-DRUCK, Telefon (0 74 73) 94 45 55, Telefax
                                                                                        (0 74 73) 94 45 45, Zeppelinstraße 19, 72116 Mössingen-Bästenhardt.
    1.1   Bilanzsumme                                       25.086.840,25 EUR
                                                                                        eMail: fritzdruck@t-online.de
    1.1.1 davon entfallen auf der                                                       Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über Sitzungen des Ge-
          Aktivseite auf                                                                meinderats und seiner Ausschüsse und anderer Veröffentlichungen der Stadtverwaltung ist
          - das Anlagevermögen         23.688.179,48 EUR                                Oberbürgermeister Michael Bulander oder sein Vertreter im Amt. Für den Inhalt der Beiträge
                                                                                        unter der Rubrik „Aus den Fraktionen“ sind die Fraktionen verantwortlich. Für den übrigen Teil
          - das Umlaufvermögen          1.398.660,77 EUR                                und die Anzeigen: Gertrud Fritz im Verlag.
    1.1.2 davon entfallen auf der                                                       Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 22 vom 1. 1. 2017. Erfüllungsort Mössingen. Gerichtsstand
          Passivseite auf                                                               Tübingen. Bezugspreis bei Zustellung im Stadtgebiet Mössingen 12 Euro halbjährlich (im Banklast-
          - das Eigenkapital            2.232.750,58 EUR                                schriftverfahren) einschließlich 7 % Mehrwertsteuer. Einzelpreis 50 Cent. Abbestellungen sind nur
                                                                                        zum 30. 6. und 31. 12. möglich und müssen einen Monat vorher beim Verlag schriftlich vorliegen.
          - die empfangenen                                                             Falls durch Eintritt höherer Gewalt, Streik oder Aussperrung keine Ausgabe geliefert werden kann,
          Ertragszuschüsse              7.507.371,00 EUR                                ist eine Entschädigung ausgeschlossen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch
          - die Rückstellungen            780.932,26 EUR                                wenn Rückporto beiliegt), kann keine Gewähr übernommen werden.
          - die Verbindlichkeiten      14.565.786,41 EUR                                Gedruckt auf Naturpapier, PEFC-zertifiziert.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                       7                                             Freitag, 15. Juni 2018

Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Stadt
                                                                                            Verkehrsinfo
                                                                                              Baustellen in Mössingen

 Mössingen (mit Bästenhardt, Belsen und Bad Sebastiansweiler)
 Betroffene                        Umfang der                     Umleitung                         Voraussichtl.      Anlass
 Straße(n)                         Maßnahme                                                         Zeitraum
 Stadtmitte Ecke                   -    Einengung der             Für den Kraftfahrzeugverkehr      Voraussichtlich    Neubau KBF-
 Bahnhofstraße, Berggasse,              Fahrbahn in der           keine Umleitung.                  bis Oktober 2018   Wohngeschäftshaus
 Grabenstraße                           Bahnhofstraße                                                                  Bahnhofstraße 1
                                        (Wegfall Fahrstreifen     Die Fußgänger entlang der
                                        Richtung                  Bahnhofstraße werden auf die
                                        Grabenstraße)             Wegeverbindung beim
                                   -    Wegfall Zebrastreifen     Gesundheitszentrum und
                                   -    Ausweisung Berggasse      Parkhaus verwiesen bzw. auf die
                                        als Einbahnstraße         Fußgängersignalanlage bei der
                                        (keine Einfahrt von der   Bushaltestelle Stadtmitte
                                        Grabenstraße her)
                                   -    Wegfall Gehweg auf
                                        Höhe der Baustelle
                                        entlang Bahnhofstraße
                                        und Berggasse
 Sebastian-Kneipp-Weg              Halbseitige Sperrung des       Keine                             Bis 15.07.2018     Kranstellung
 Höhe Geb. 6                       Verkehrs
 Bahnhofstraße,                    Fahrbahneinengung und          Keine                             Bis 15.06.2018     Kabelschacht-
 Edelmannsweg,                     teilweise Gesamtsperrung                                                            Inspektion
 Forststraße,                      Gehweg
 Karl-Jaggy-Straße,
 Lange Straße,
 Zeppelinstraße
 Löwensteinplatz                   Sperrung des Ostteils          Keine                             Bis 08.07.2018     Schauspiele Theater
                                   (Zugang Bogenhalle und                                           nur bei den        Lindenhof „Brassed off
                                   Café)                                                            Veranstaltungen    – mit Pauken und
                                                                                                                       Trompeten“
 Lange Straße                      Halbseitige Sperrung des       Keine                             Bis 22.06.2018     FairNetz-Hausanschluss
 Höhe Geb. 27                      Verkehrs
 Hirschgasse                       Gesamtsperrung des             Keine                             Bis 15.06.2018     Neuverlegung Erdgas
 Höhe Geb. 11                      Verkehrs
 Robert-Bosch-Straße               Halbseitige Sperrung des       Keine                             Bis 03.08.2018     Kranstellung
 Höhe Geb. 5                       Verkehrs
 Zieglerstraße                     Teilweise Sperrung Gehweg      Keine                             Bis 15.06.2018     Störungsbeseitigung
 Höhe Geb. 11
 Schweriner Straße                 Halbseitige Sperrung des       Keine                             Bis 15.06.2018     Störungsbeseitigung
 Höhe Geb. 23                      Verkehrs
 Mittelgasse                       Halbseitige Sperrung des       Keine                             Bis 15.06.2018     Störungsbeseitigung
 Höhe Geb. 1                       Verkehrs
 Maybachstraße                     Teilweise Sperrung Gehweg      Keine                             Bis 15.06.2018     Störungsbeseitigung
 Höhe Geb. 4
 Im Pfarrgarten                    Teilweise Sperrung Gehweg      Keine                             Bis 15.06.2018     Störungsbeseitigung
 Höhe Geb. 36
 Zeppelinstraße                    Halbseitige Sperrung des       Keine                             Bis 22.06.2018     Herstellung
 Höhe Geb. 5,7,8                   Verkehrs                                                                            Kanalhausanschluss
 Stettiner Straße                  Halbseitige Sperrung des       Keine                             Bis 29.06.2018     Störungsbeseitigung
 Höhe Geb. 70                      Verkehrs
 Kugelbeer                         Halbseitige Sperrung des       Keine                             Bis 25.06.2018     Störungsbeseitigung
 Höhe Geb. 15                      Verkehrs
 Christophstraße                   Halbseitige Sperrung des       Keine                             Bis 22.06.2018     FairNetz
 Höhe Geb. 18                      Verkehrs                                                                            Oberflächeninstand-
                                                                                                                       setzung
 Falltorstraße                     Teilweise Sperrung Gehweg      Keine                             Bis 22.06.2018     Störungsbeseitigung
 Höhe Geb. 38                                                                                                          unitymedia
 Dörnachstraße                     Halbseitige Sperrung des       Keine                             Bis 30.06.2018     Verlegung Stromkabel
 Höhe Geb. 4                       Verkehrs
                                   Teilsperrung Geh- und
                                   Radweg
 Breitestraße, Falltorstraße bis   Vollsperrung und               Wegweiser zu den Parkplätzen      17.06.2018         Rosenmarkt mit
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                        8                                                 Freitag, 15. Juni 2018

                                     Radweg
  Breitestraße, Falltorstraße bis    Vollsperrung und               Wegweiser zu den Parkplätzen      17.06.2018           Rosenmarkt mit
  zum alten Rathaus                  Halteverbote auch auf                                            ab 06:00-            verkaufsoffenem
                                     Seitenstraßen                                                    ca. 20:00 Uhr        Sonntag sowie
  Bahnhofstraße zwischen                                                                                                   Flohmarkt in der
  Kreisverkehr VR Bank und          Während des Rosenmarkts                                           ab 11:00-            Falltorstraße
  Berggasse                         ist zu den                                                        ca. 20:00 Uhr
                                    Nachbargemeinden ein
                                    Buspendelverkehr
                                    eingerichtet
  Ofterdinger Straße,               Der Kreisverkehr muss für      Keine                              17.06.2018           Fußballweltmeister-
  Kreisverkehr                      den Rückkehrerverkehr des                                         ab 17:00 Uhr         schaft
                                    Rosenmarkts freigehalten
                                    werden
  Daimlerstraße                     Vollsperrung zwischen dem      Ofterdinger Straße –               25.06.2018-          Asphaltsanierung
                                    Kreisverkehr E-Center und      Zeppelinstraße                     29.06.2018           Fahrbahnbelag
                                    der Maybachstraße
                                                                   Butzenbadstraße – Freiherr-
                                                                   vom-Stein-Straße
  Nordring                          Halbseitige Sperrung des       Karl-Jaggy-Straße –                18.06.2018-          Asphaltsanierung
  Höhe Einmündung                   Verkehrs in Verbindung mit     Wilhelmstraße - In                 22.06.2018           Fahrbahnbelag,
  Ludwigstraße                      Signalregelung                 Schlattwiesen                                           Schachtregulierung

                                                                   Christophstraße - Ulrichstraße
  Belsen                            Vollsperrung Alter             Keine                              16.06.2018           Sonnwendfeier
  Alter Morgen                      Morgenweg
  Dr. Gulde – Fußweg                Sperrung zwischen              Keine                              14.06.2018-          Hofbelagssanierung
                                    Falltorstraße und Brücke zur                                      20.06.2018
                                    Waibachstraße
  Hegwiesenstraße                   Vollsperrung des Verkehrs      Keine                              17.06.2018-          Schulprojekt ev.
                                                                                                      23.06.2018           Firstwaldgymnasium
                                                                                                                           Mössingen „Schule als
                                                                                                                           Fußball-WM“
  Bahnhofstraße                     Teilweise Sperrung             Keine                              18.06.2018-          Flaschnerarbeiten
  Höhe Geb. 9                       Parkbucht und Gehweg für                                          19.06.2018
                                    Hubfahrzeug

  Öschingen
 Betroffene                         Umfang der                     Umleitung                         Voraussichtl.        Anlass
 Straße(n)                          Maßnahme                                                         Zeitraum
 Bernlachstraße                     Halbseitige Sperrung des       Keine                             Bis 31.07.2018       Neubau Wohnhaus
                                    Verkehrs
 Am Bächle 6                        Gesamtsperrung des             Keine                             Bis 30.06.2018       Kranstellung
                                    Verkehrs
 Spitzwiesenstraße                  Gesamtsperrung Gehweg          Keine                             Bis 31.07.2018       Kranstellung und
 Höhe Geb. 10                                                                                                             Lagerung von
                                                                                                                          Baumaterial
 Sternbergstraße                    Gesamtsperrung des             Panoramastraße und                Bis 31.10.2018       Kanal-, Wasserleitungs-
 Höhe Geb. 2 - 16                   Verkehrs                       Schönbergstraße                                        erneuerung, teilweise
                                                                                                                          Erneuerung Gehweg-
                                                                                                                          und
                                                                                                                          Straßenbeleuchtung
 Mühlberg                           Fahrbahneinengung und          Keine                             Bis 15.06.2018       Kabelschacht-
                                    teilweise Gesamtsperrung                                                              Inspektion
                                    Gehweg
 Bolbergstraße                      Halbseitige Sperrung des       Keine                             Bis 29.06.2018       Gerüststellung
 Höhe Geb. 38                       Verkehrs
 Bolbergstraße                      Fahrbahneinengung              Keine                             Bis 13.07.2018       Gerüststellung
 Höhe Geb. 12
 Bolbergstraße                      Fahrbahneinengung              Keine                             Bis 22.06.2018       Neubau
 Höhe Geb. 69                       Teilweise Sperrung Gehweg                                                             Einfamilienhaus

  Talheim
 Betroffene                         Umfang der                     Umleitung                         Voraussichtl.        Anlass
 Straße(n)                          Maßnahme                                                         Zeitraum
 Im Wiesengrund                     Gesamtsperrung des             Keine                             Bis 31.08.2018       Kanal- und
                                    Verkehrs                                                                              Wasserleitungs-
                                                                                                                          erneuerung

Die geplanten Verkehrsbeeinträchtigungen sind nicht zu vermeiden, werden aber möglichst schnell wieder behoben. Für trotzdem eintretende Behinderungen
bittet die Stadtverwaltung um Verständnis. Hierfür herzlichen Dank!
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                               9                                                       Freitag, 15. Juni 2018

                                                                                      Sommerferienprogramm ist noch bis zum 1. Juli sowohl
   Die Stadtverwaltung informiert                                                     online als auch in allen teilnehmenden Rathäusern buchbar
                                                                                                                        Für alle Kinder und Jugendliche, die sich
                                                                                                                        bisher noch nicht angemeldet haben besteht
         `````             Wir gratulieren             `````                                                            die nächsten drei Wochen noch die Möglich-
                                                                                                                        keit dies zu tun.

Am Samstag, dem 16. Juni 2018, werden:                                                                                  Hierzu müsst Ihr nur das Anmeldeformular
Günter Bachmann, In Rosenbenz 18                                      85 Jahre                                          aus der Friends & Fun-Broschüre entnehmen,
Günther Wagner, Barbelsenstr. 9                                       70 Jahre                                          ausfüllen und in einem der teilnehmenden
Peter Mook, Stettiner Str. 35                                         70 Jahre                                          Rathäuser in Mössingen, Öschingen,
                                                                                                                        Talheim, Ofterdingen oder Bodelshausen,
Am Montag, dem 18. Juni 2018, wird:                                                                                     gegen eine Schutzgebühr von 4,- Euro bzw.
Hartmut Mezger, Im Bulziggarten 26                                    70 Jahre                                          1,50 Euro (bei Vorlage des Landesfamilien-
Am Mittwoch, dem 20. Juni 2018, werden:                                                                                 passes) abgeben.
Rosemarie Kaschlaw, Robert-Koch-Str. 11                               90 Jahre                                      Alternativ könnt Ihr Euch auch weiterhin
Helmut Potritt, Butzenbadstr. 63                                      75 Jahre                                      gerne schnell und einfach unter www.
Adelheid Lang, Forststr. 4                                            70 Jahre                                      unser-ferienprogramm.de/Moessingen
Am Donnerstag, dem 21. Juni 2018, werden:                                             anmelden. Bitte mailt oder faxt das unterschriebene SEPA-Lastschrift-
Regina Macherauch, Tannenstr. 39                                      90 Jahre        mandat an ferienprogramm@moessingen.de bzw. 07473-370-55180 damit
Rolf Wachendorfer, Berggasse 14                                       80 Jahre        Eure Buchung auch berücksichtigt werden kann!

Am Freitag, dem 22. Juni 2018, werden:                                                Da wir nach dem Broschürendruck noch einige sehr interessante Veranstal-
Karl Maier, Bachgasse 17                                              85 Jahre        tungen aufnehmen konnten wie diverse Backkurse, einen Fotoworkshop, einen
Waltraude Nill, Heerweg 13                                            85 Jahre        Ganztagesausflug ins Biosphärengebiet Münsingen und eine Fahrradtour zum
                                                                                      Regierungspräsidenten nach Tübingen lohnt sich ein Besuch auf unserer
                                                                                      Onlineplattform.

Häckselplatz in Belsen geschlossen!
Am Freitag, 22.06. und Samstag, 23.06.2018 ist der Häckselplatz in Belsen
geschlossen.

                                                                                      Stadtwerke Mössingen
                                                                                      Turnusmäßiger Wechsel der Strom- und Wasserzähler
Jugendmusikschule Steinlach e. V.                                                     Die Stadtwerke weisen darauf hin, dass mit dem turnusmäßigen Austausch der
                                                                                      Strom- und Wasserzähler in Öschingen, Talheim und Bästenhardt begonnen
Musikschultage 2018                                                                   wurde. Die mit dem turnusmäßigen Auswechseln der Wasser- und Stromzähler
Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Juni                                                    beauftragten Mitarbeiter führen stets einen Dienstausweis mit sich.
Instrumenteninformation                                                               Das Monteurteam der Stadtwerke wird in diesem Jahr beim Tausch der Wasser-
Konzerte                                                                              zähler durch eine Fremdfirma unterstützt. Die von den Stadtwerken beauftragen
                                                                                      Mitarbeiter der Fremdfirma können sich durch einen Installateurausweis der
Kinderaufführung                                                                      Stadtwerke Mössingen ausweisen.
Für Eltern und ihre Kinder, die sich von der Arbeit der Jugendmusikschule ein         Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Austausch der Wasser- und Strom-
Bild machen und die Vielfalt ihres Unterrichtsangebots, ihre Ensembles und            zähler stehen unsere Mitarbeiter im Kundenzentrum von Montag bis Donnerstag
Aktivitäten kennenlernen wollen, veranstaltet die Jugendmusikschule Musik-            von 08.00 – 17.00 Uhr Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr unter der Rufnummer
schultage, die mit verschiedenen Veranstaltungen im Quenstedt-Gymnasium               07473/370-401 gerne zur Verfügung.
Mössingen (Neubau und Aula) stattfinden werden.
                                                                                      Ihre Stadtwerke Mössingen
Das Eröffnungskonzert findet am Freitag, 22. Juni 2018 um 19.00 Uhr in der
Aula im Quenstedt-Gymnasium statt. Mit TRIS sind die klassischen Orchester
der Jugendmusikschule zu sehen, zu hören und zu erleben. Unter der Leitung
von Katja Schönwitz und Dietrich Schöller-Manno steht u. a. der 1. Satz des
Violinkonzerts Nr. 3 in G-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart (Solistin: Annika
Gut) auf dem Programm.
Der „Tag der offenen Tür mit Instrumenteninformation“ am Samstag,                       Gegen Stammtischparolen argumentieren –
23. Juni 2018 startet um 11.00 Uhr mit einem Sitzkissenkonzert. Auf ihren
mitgebrachten Lieblingskissen können die jungen Zuhörer/-innen ganz nah                 gegen Alltagssexismus und Alltagsrassismus
bei den Spielern/-innen sitzen und dem Klang der Instrumente lauschen. Mit              Jeder und jede kennt diese Situationen: Im Gespräch mit dem Nachbarn,
dabei sein werden Blockflöten, Gitarren, Kontrabass, Violine und Violoncello,           im Bus, am Arbeitsplatz, im Verein oder beim Familienfest – plötzlich
Euphonium, ein Blechbläser-Ensemble, Marimbaphon, Klarinetten, Klavier und              ist man mit vorurteilsbeladenen Aussagen konfrontiert, nach denen „die
der Kinderchor. Die Leitung und Moderation liegt bei Gabriele Grieshaber-Haupt.         Ausländer uns die Arbeitsplätze wegnehmen“ und sich „nicht integrieren
Im Anschluss haben Eltern und Kinder die Gelegenheit, die Instrumente kennen-           lassen wollen“, „wer Arbeit will, bekommt auch eine“, „Geschlechterquoten
zulernen, die an der Jugendmusikschule unterrichtet werden. In der Zeit von             führen nur dazu, dass Frauen den Männern den Platz wegnehmen und dann
ca. 12.00 bis 13.30 Uhr informieren die Fachlehrerinnen und -lehrer in den              nichts leisten“ oder „die hat ihren Job auch nicht wegen ihrer Qualifikation
einzelnen Räumen im Neubau des Quenstedt-Gymnasiums über das vielfältige                bekommen“.
Unterrichtsangebot an der Jugendmusikschule. Kleiner Imbiss, Kaffee und                 Der „Stammtisch“ als Ort solcher Parolen findet sich keineswegs nur in
Kuchen sowie Getränke sollen an diesem Tag für das Wohlbefinden von kleinen             Kneipen, überall können uns Diskussion, in denen dumpfe Vorurteile und
und großen Besuchern sorgen.                                                            extrem verkürzte „Argumente“ verwendet werden begegnen. Sie sind ein
                                                                                        Bestandteil unseres Alltags.
Am Sonntag, 24. Juni 2018 findet eine Matinée mit fortgeschrittenen Schüle-             Wie entstehen solche Aussagen, was kennzeichnet sie und welche Hand-
rinnen und Schülern der Jugendmusikschule statt. Auf dem Programm stehen                lungsansätze haben wir, um ihnen zu entgegen zu treten sind die Themen
solistische und kammermusikalische Werke. Beginn ist um 11.00 Uhr in der                des Vortrags.
Aula im Quenstedt-Gymnasium. Wer sich über den Stand der Arbeit unserer
Blechbläser informieren möchte, kann dies beim Konzert am Trinkpavillon Bad             Referentin: Andrea Schiele, Fachkraft für Rechtsextremismusprävention
Sebastiansweiler tun. Um 16.00 Uhr spielt dort das Blechbläser-Ensemble der             Termin:       Dienstag, 19. Juni 2018
Jugendmusikschule (Leitung: Jörg Günter) unter dem Titel „Mit Trompeten und             Uhrzeit:      18:30 – 21:00 Uhr
Posaunen…“.                                                                             Ort:          Pausa-Tonnenhalle, Vortragsraum
Wir wünschen allen Beteiligten, Mitwirkenden, Zuhörern und Besuchern ganz               Anmeldung: info@keb-tuebingen.de
viel Spaß und neue Anregungen!
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                            10                                                        Freitag, 15. Juni 2018

                                                                                                                     statt. Der Markt gilt nach wie vor als einer
 Grußwort des Oberbürgermeisters                                                                                     der größten und schönsten Rosenmärkte
 zum Mössinger Rosenmarkt & Kunstgalerie 2018                                                                        Süddeutschlands, der in Kombination mit
                                                                                                                     einer abwechslungsreichen Kunstgalerie viel
                               Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                                                                                                     Interessantes zu bieten hat. Rund 160 Teil-
                               liebe Gäste aus nah und fern,
                                                                                                                     nehmer haben sich angemeldet und zeigen
                               auch dieses Jahr wird der Mössinger Rosen-                                            auf einer Standfläche von über 4.000 qm ein
                               markt & Kunstgalerie von Vielen mit großer                                            vielfältiges und hochwertiges Sortiment
                               Vorfreude erwartet. Am Sonntag, 17. Juni                                              zu den Themen Kunst und Rosen. Die
                               2018 hat das Warten ein Ende und die Rose                                             Besucher können von 11.00 bis 18.00 Uhr auf
                               als „Königin der Blumen“ lädt zusammen mit                                            großzügigen Rasenflächen und unter schat-
                               vielfältigen Kunst-werken zum mittlerweile                                            tigen Platanen über den Markt bummeln, in
                               18. Mössinger Rosenmarkt & Kunstgalerie                                               dem bunten Angebot stöbern und sich infor-
                               ein. Zum Besuch unseres Marktes lade ich                                              mieren. Auch der städtische Tourismus ist
                               alle Rosenfreunde und Kunstinteressierten                                             gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung vor
                               auch dieses Jahr wieder sehr herzlich ein                                             Ort und gibt allerlei interessante Freizeittipps.
                               und freue mich, Sie an diesem Sonntag von                                             Drüber hinaus kann der „Mössinger Sommer“
 11 bis 18 Uhr in unserer Stadt begrüßen zu dürfen.                                 und der „Blumenstadtkalender“ für 2019 erworben werden. Für eine erholsame
                                                                                    Pause stehen Liegen und Getränke bereit.
 Auf dem herrlichen Marktgelände mit großzügigen Rasenflächen und schat-
 tigen Platanen erwartet Sie ein hochwertiges Angebot rund um die Themen            Ab 13 Uhr besteht außerdem die Möglichkeit, in den Mössinger Geschäften
 Kunst und Rosen. Flanieren und stöbern Sie und genießen das einmalige              ein-zukaufen, denn der Handels- und Gewerbeverein Mössingen lädt an
 Ambiente unseres Rosenmarktes. Verbunden mit einem verkaufs-offenen                diesem Tag bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
 Sonntag der Mössinger Geschäfte ist für die ganze Familie – bei freiem             Rund um die Rose:
 Eintritt – ein viel-fältiger Erlebnistag in unserer Stadt geboten.                 Rosen gibt es in den verschiedensten Sorten auf dem Mössinger Rosen-
 Rund 160 Teilnehmer aus Mössingen und der Region, aber auch weit                   markt. Klassiker sind genauso zu finden wie neue Züchtungen. Zu den
 darüber hinaus, freuen sich auf Ihren Besuch. Sie haben verschiedenste             Rosen gehören natürlich auch geeignete Begleitpflanzen wie Stauden und
 Rosensorten und deren Begleitpflanzen im Gepäck. Darüber hinaus bietet             Kräuter, die in Gärtner- und Bio-Qualität ebenfalls in großer Auswahl angeboten
 der Markt wieder eine bunte Mischung mit Anbietern von Kunst, Kunsthand-           werden. Gerne bekommen die Marktbesucher von den Anbietern auch Tipps zu
 werk und Gartenaccessoires. Aber auch zu Themen wie Kosmetik, Duft und             Pflanzung und Pflege. Wer keine Pflanzen, aber eine andere Ergänzung für
 Küche lassen sich auf dem Mössinger Rosenmarkt & Kunstgalerie viele                ein schönes Garten-Ambiente sucht, findet auf dem Mössinger Markt allerlei
 interessante Angebote entdecken.                                                   dekorative und nützliche Dinge wie Pflanzgefäße, Rankhilfen, Deko-Artikel und
                                                                                    sogar ausgefallenes Mobiliar.
 Für eine Pause zwischendurch halten die Mössinger Vereine ein leckeres
 Bewirtungsangebot mit „rosigen Spezialitäten“ bereit. Für Kinder ist neben
 einigen Mitmach-Angeboten mitten auf dem Gelände ein schöner Spielplatz
 vorhanden. In und um das Jugendhaus „M“ veranstaltet das Jugendreferat
 für Jugendliche ein buntes Programm mit Flohmarkt, Sportangeboten und
 vielem mehr.
 Im Rahmenprogramm zeigt ARTmössingen im Foyer der Gottlieb-Rühle-
 Schule eine Begleit-ausstellung zum Rosenmarkt. Am Nachmittag bietet
 sich ein Spaziergang in die Mössinger Innenstadt an, wo der Handels- und
 Gewerbeverein von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag einlädt.
 Rund um die Martin-Luther-Kirche finden stündlich Führungen zu den zahl-
 reichen Rosensorten, die dort wachsen, statt. Im nahegelegenen Pausa-
 Quartier kann die Ausstellung „Brand Geschichte(n) – Von Ascheresten,
 Feuerlöschern und Zündlern“ besucht werden. Mit einem kostenlosen
 Buspendelverkehr, der bis in die Nachbargemeinden reicht, möchten wir
 Ihnen die Anreise erleichtern und freuen uns auf Ihren Besuch!
 Allen Ausstellern und Mitwirkenden, die zum guten Gelingen der Veranstal-
 tung beitragen sowie den geduldigen Anwohnern sage ich herzlichen Dank.
                                                                                    Kunst und Kunsthandwerk:
                                                                                    Die Kunstgalerie bildet den zweiten Schwerpunkt des Marktes. Sie ist
                                                                                    abwechslungsreich mit dem Rosenmarkt verflochten und zeigt ein breites
 Michael Bulander                                                                   Spektrum an Kunstwerken. Künstlerinnen und Künstler verschiedenster
 Oberbürgermeister                                                                  Stilrichtungen zeigen Originale oder zumindest Vervielfältigungen (Kunst-
                                                                                    drucke) eigener Werke. So gibt es Bilder in verschiedenen Techniken, aber
                                                                                    auch Fotografien, Glaskunst, Skulpturen, Schmuck sowie ausgesuchtes
                                                                                    Kunsthandwerk zu bestaunen und zu kaufen. Die charmante Durchmischung
Mössinger Rosenmarkt & Kunstgalerie am 17. Juni!                                    von Kunst und Rosen gibt dem Markt sein besonderes Flair und verspricht einen
                                                                                    interessanten und spannenden Spaziergang!
                                                                                    Unterhaltung und Bewirtung:
                                                                                    Wer zwischendurch eine Stärkung oder Erfrischung braucht, kann aus dem
                                                                                    vielfältigen Bewirtungsangebot der Mössinger Vereine auswählen. Auch
                                                                                    allerlei Leckeres aus und mit Rosen wird angeboten – entweder zum Verzehr
                                                                                    vor Ort oder zum Mitnehmen für zu Hause. Angelehnt an die bekannten „Hard-
                                                                                    Rock Cafes“ lädt die Evangelische Martin-Luther-Kirchengemeinde dieses Jahr
                                                                                    erstmalig ins „Heart Rose Cafe Mössingen“ – das Café beim Rosenmarkt an
                                                                                    der Martin-Luther-Kirche - ein.
                                                                                    Die Musikvereine aus Mössingen und Talheim sorgen zwischendurch für
                                                                                    musikalische Unterhaltung. Verschiedene Marktstände bieten mit Vorführungen
                                                                                    etwas Besonderes für die Besucher. Auch Kinder kommen auf dem Mössinger
                                                                                    Rosenmarkt & Kunstgalerie zu ihrem Spaß. Neben einigen Mitmach-Ange-
                                                                                    boten ist für sie mitten auf dem Gelände ein schöner Spielplatz vorhanden.
                                                                                    In und um das Jugendhaus „M“ veranstaltet die Stadtjugendpflege für Jugend-
                                                                                    liche ein buntes Programm mit Flohmarkt, Sportangeboten und vielem mehr.
                                                                                    Praktische Tipps:
An diesem Sonntag, 17. Juni 2018 wird Mössingen wieder ganz im Zeichen der          Wer schon zu Beginn des Marktes sein Lieblingsstück findet, kann dieses an der
Rose und der Kunst stehen. Dann findet rund um den Jakob-Stotz-Platz und            „Pflanzen- und Kunstgarderobe“ im Marktbüro (in der Gottlieb-Rühle-Schule)
in der Breitestraße der mittlerweile 18. Mössinger Rosenmarkt & Kunstgalerie        zur kostenlosen Aufbewahrung abgeben und dann entspannt seinen Rund-
Mössinger Amtsblatt                                                            11   Freitag, 15. Juni 2018

gang fortsetzen. Bei vielen Anbietern können außerdem vorab telefonisch oder
per Email konkrete Bestellungen aufgegeben werden, so dass das Gewünschte
zum Mössinger Markt mitgebracht wird und dort abgeholt werden kann.
Begleitprogramm:
Nicht nur auf dem Rosenmarkt & Kunstgalerie ist Sehenswertes geboten! Im
Foyer der Gottlieb-Rühle-Schule zeigt ARTmössingen eine Begleitausstel-
lung zum Rosenmarkt.
Ein besonderes Erlebnis für alle Rosenfreunde bietet die nah am Marktgelände
gelegene Martin-Luther-Kirche, wo Pfarrer Uwe Braun-Dietz immer zur vollen
Stunde informative und unterhaltsame Rosen-Führungen anbietet, bei denen
er die zahlreichen Rosensorten rund um die Kirche vorstellt.
Im nahegelegenen Pausa-Quartier kann die Ausstellung „Brand
Geschichte(n) – Von Ascheresten, Feuerlöschern und Zündlern“ besucht
werden. Hier findet um 15 Uhr auch eine öffentliche Führung durch die
Ausstellung statt.
Buspendelverkehr, Straßensperrungen, Anfahrt und Parken:
Jedes Jahr zieht der Mössinger Rosenmarkt & Kunstgalerie, verbunden mit dem
verkaufsoffenen Sonntag, zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Einige
Straßenabschnitte sind daher wegen des Marktes und der weiteren Veranstal-
tungen für den Verkehr komplett gesperrt. In anderen Straßen sind Halt- und
Parkverbote notwendig, um ein Durchkommen – auch für Rettungskräfte – zu
ermöglichen. Hierfür wird um Verständnis gebeten.
Für Besucher, die mit dem Auto kommen, werden zahlreiche Parkplätze
ausgeschildert, von denen aus das Marktgelände in wenigen Gehminuten
erreicht werden kann.
Ganz ohne die lästige Parkplatzsuche geht es, wenn man den kostenlosen
Buspendelverkehr nutzt, den die Stadt Mössingen wieder einrichtet. Die Busse
fahren stündlich von den Mössinger Stadtteilen und einigen Nachbargemeinden
zum Marktgelände und zurück. Auswärtige Besucher können den Markt auch gut
mit dem Zug erreichen, denn vom Mössinger Bahnhof bis zum Marktgelände
sind es nur etwa 5 Gehminuten.

 Weitere Informationen:
 Auf der Homepage der Stadt Mössingen unter www.moessingen.de
 gibt es weitere Informationen zum Mössinger Rosenmarkt & Kunstga-
 lerie. Dort kann eine Anfahrtskizze samt Parkmöglichkeiten, der Fahr-
 plan des Buspendelverkehrs, das Begleitprogramm, die Teilnehmer-
 liste mit Kontaktdaten und ein Plan des Marktgeländes mit Standnummern
 aufgerufen werden.
am Sonntag, 17.06.2018
Mössinger Amtsblatt                                   12                                         Freitag, 15. Juni 2018

                    Kostenloser Buspendelverkehr
                    zu Rosenmarkt & Kunstgalerie
                       am Sonntag, 17.06.2018
   Bus 1                        Bodelshausen-Bad Sebastiansweiler - Belsen - Mössingen (u. zurück)

   Bodelshausen Fa. Rouff        11:00   12:00        13:00   14:00         15:00        16:00  17:00
   Bodelhausen Abzw. Bahnhof     11:01   12:01        13:01   14:01         15:01        16:01   17:01
   Bad Sebastiansweiler Abzw.    11:04   12:04        13:04   14:04         15:04        16:04   17:04
   Bästenhardt Birkenstraße      11:05   12:05        13:05   14:05         15:05        16:05   17:05
   Belsen Bahnhof                11:06   12:06        13:06   14:06         15:06        16:06   17:06
   Belsen Molkerei               11:07   12:07        13:07   14:07         15:07        16:07   17:07
   Belsen Öschlestraße           11:08   12:08        13:08   14:08         15:08        16:08   17:08
   Belsen Barbelsenstraße        11:09   12:09        13:09   14:09         15:09        16:09   17:09
   Belsen Im Pfarrgarten         11:10   12:10        13:10   14:10         15:10        16:10   17:10
   Bus  1
   Mössingen Busbahnhof       Bodelshausen-Bad
                                 11:15   12:15      Sebastiansweiler
                                                      13:15   14:15    -   Belsen
                                                                            15:15   -   Mössingen
                                                                                         16:15    (u. zurück)
                                                                                                17:15

   Bodelshausen
   Mössingen      Fa. Rouff
               Busbahnhof           11:00
                                    11:30   12:00
                                            12:30     13:00
                                                      13:30   14:00
                                                              14:30        15:00
                                                                           15:30         16:00
                                                                                         16:30    17:00
                                                                                                  17:30
   Belsen Im Pfarrgarten nhof       11:33   12:33     13:33   14:33        15:33         16:33    17:33
   Belsen Barbelsenstraße           11:34   12:34     13:34   14:34        15:34         16:34    17:34
   Belsen Öschlestraße              11:35   12:35     13:35   14:35        15:35         16:35    17:35
   Belsen Molkerei                  11:36   12:36     13:36   14:36        15:36         16:36    17:36
   Belsen Bahnhof                   11:37   12:37     13:37   14:37        15:37         16:37    17:37
   Bästenhardt Birkenstraße         11:38   12:38     13:38   14:38        15:38         16:38    17:38
   Bad Sebastiansweiler Abzw.       11:39   12:39     13:39   14:39        15:39         16:39    17:39
   Bodelhausen Abzw. Bahnhof        11:44   12:44     13:44   14:44        15:44         16:44    17:44
   Mössingen Busbahnhof
   Bodelshausen   Fa. Rouff         11:15
                                    11:48   12:15
                                            12:48     13:15
                                                      13:48   14:15
                                                              14:48        15:15
                                                                           15:48         16:15
                                                                                         16:48    17:15
                                                                                                  17:48

   Mössingen Busbahnhof             11:30   12:30     13:30   14:30        15:30         16:30    17:30

   Bus 2                       Ofterdingen - Bad Sebastiansweiler - Bästenhardt - Mössingen (u. zurück)

   Ofterdingen Birkenstraße         11:00   12:00    13:00    14:00        15:00         16:00    17:00
   Ofterdingen Sillerstraße         11:02   12:02    13:02    14:02        15:02         16:02    17:02
   Bad Sebastiansweiler Abzw.
                            nhof    11:10   12:10    13:10    14:10        15:10         16:10    17:10
   Bästenhardt
   BodelshausenRostocker   Straße
                   Fa. Rouff        11:11
                                    11:48   12:11
                                            12:48    13:11
                                                     13:48    14:11
                                                              14:48        15:11
                                                                           15:48         16:11
                                                                                         16:48    17:11
                                                                                                  17:48
   Bästenhardt Danziger Straße      11:12   12:12    13:12    14:12        15:12         16:12    17:12
   Bästenhardt Buchenstraße         11:13   12:13    13:13    14:13        15:13         16:13    17:13
   Bästenhardt Johanneskirche       11:14   12:14    13:14    14:14        15:14         16:14    17:14
   Bästenhardt Albblickstraße       11:15   12:15    13:15    14:15        15:15         16:15    17:15
   Mössingen Busbahnhof             11:20   12:20    13:20    14:20        15:20         16:20    17:20

   Mössingen Busbahnhof             11:30   12:30    13:30    14:30        15:30         16:30    17:30
   Bästenhardt Albblickstraße       11:34   12:34    13:34    14:34        15:34         16:34    17:34
   Bästenhardt Johanneskirche       11:35   12:35    13:35    14:35        15:35         16:35    17:35
   Bästenhardt Buchenstraße         11:36   12:36    13:36    14:36        15:36         16:36    17:36
   Bästenhardt Danziger Straße      11:37   12:37    13:37    14:37        15:37         16:37    17:37
   Bästenhardt Rostocker Straße     11:38   12:38    13:38    14:38        15:38         16:38    17:38
   Bad Sebastiansweiler Abzw.       11:39   12:39    13:39    14:39        15:39         16:39    17:39
   Ofterdingen Schillerstraße       11:48   12:48    13:48    14:48        15:48         16:48    17:48
   Ofterdingen Birkenstraße         11:50   12:50    13:50    14:50        15:50         16:50    17:50
Sie können auch lesen