"An der Spitze der europäischen Integration" Aktienforum 2007 der Volksbank Jever eG - Jever, 11. September 2007

Die Seite wird erstellt Isger Langer
 
WEITER LESEN
"An der Spitze der europäischen Integration" Aktienforum 2007 der Volksbank Jever eG - Jever, 11. September 2007
„An der Spitze der europäischen Integration“

Aktienforum 2007 der Volksbank Jever eG
Jever, 11. September 2007
"An der Spitze der europäischen Integration" Aktienforum 2007 der Volksbank Jever eG - Jever, 11. September 2007
E.ON-Konzern - Eckdaten 2006
Weltweit größter privater Energieversorger mit einer Marktkapitalisierung von rund € 83 Mrd1.

                                                                                       • Umsatz (in Mio. €)                           67.759

                                                                                       • Bereinigter Konzernüberschuss2 (in Mio. €)    4.386

                                                                                       • Investitionen (in Mio. €)                     5.161

                                                                                       • Dividendensumme (in Mio. €)                   2.210
                                                                                          entspricht einer Dividende je Aktie (€)      3,35

                                                                                       • Mitarbeiter                                  80.612
                                                                                          davon im Ausland                            46.598

    E.ON AG, Düsseldorf
1    Stand 10.09.07
2    Non-GAAP financial measure; Überleitung zum Konzernüberschuss siehe Geschaätsbericht 2006, Seite 37                                       2
Aktienbesitz institutioneller Investoren nach Ländern/Regionen1
                                                              21,7 % Nordamerika2

                                                              13,6 % Großbritannien & Irland2

           Deutschland 18,2%                                  14,6 % Kontinental-Europa2
                                                                     (ohne Deutschland)

                                                               0,9 % Sonstige

  Gesamt Inland: 18,2 %                                        Gesamt Ausland: 50,8 %
 ¾ Rd. 69 % der E.ON-Aktien werden von institutionellen Investoren gehalten.
 ¾ Zusätzlich hält E.ON 4,7% eigene Aktien
  1)   Quelle: Thomson Financial (Stand März 2007)                                              3
  2)   Inkl. ADRs
Top 10 der größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands1
in Mrd. €

       90

       80

       70

       60

       50

       40

       30

       20

        10

          0
                      E.ON           Siemens            Daimler            Allianz   Deutsche   VW   SAP   Deutsche   BASF   RWE
                                                        Chrysler                     Telekom                 Bank
1   Gemessen an der Marktkapitalisierung per 10.09.07; Quelle: Bloomberg                                                           4
Die drei Phasen der Entwicklung seit 2000

   2000-2003                     2003-2005                       ab 2005
      Transformation zum                Integration
                                         Integration                   Wachstum
                                                                        Wachstumimim
         Energiekonzern              und
                                      undPerformance
                                           Performance                Energiegeschäft
                                                                       Energiegeschäft

  y Neue Herausforderungen     y Bestätigung der Foku-         y Schnellere Ergebnisver-
    in den Kerngeschäften,       sierung auf integriertes        besserung als erwartet;
    Liberalisierung des dt.      Strom- und Gasgeschäft          weiteres Performance-potential
    Strommarktes               y Notwendigkeit der               im bestehenden Geschäft
  y Zusammenschluss von VEBA     Integration der Zukäufe und     begrenzt
    und VIAG zu E.ON und         Steigerung der Performance    y Organisches Wachstums-
    Fokussierung auf das       y Kleinere und mittlere           potenzial begrenzt
    Energiegeschäft              Akquisitionen insb. zur       y Prüfung größerer
  y Große Wachstumsschritte      Marktarrondierung               Wachstumsschritte auch in
    im Strom- und Gasbereich   y „Earn the right to grow“        neuen Märkten
  y Verkauf des Nicht-
    Energiegeschäftes

                                                                                                  5
Erfolgreiche Entwicklung seit der Gründung von E.ON
in Mio. €
                                                                                                    since 2005

                                                                                                                 8.150
                                                                                                         7.293
                                                                                     6.747
                                                                   5.645

                                                 4.242
            3.136              3.352

                                                                                                                         Adjusted EBIT

             2000              2001              2002              2003               2004               2005    2006

                               • Adjusted EBIT1 erhöhte sich um 160 % seit 2000
1. Non-GAAP financial measure; Überleitung zum Konzernüberschuss siehe Geschäftsbericht 2006, Seite 36
                                                                                                                                         6
Profitables Wachstum durch Fokussierung auf Steigerung der Performance
E.ON Performance-Entwicklung
                                                                                 13,2%
                                                                      12,2%
                                                       11,5%                             y ROCE1 mit 4,2 %-Punkte
           9,6%                          9,9%                                              über Kapitalkosten in 2006
                          9,2%

                                                                                         y Value added1 von € 2,6 bn in
                                                                                           2006

                                                                                              ROCE1
                                                                                               Kapitalkosten1

           2001           2002           2003           2004          2005       2006

1. Non-GAAP financial measures. Ableitungsiehe Geschäftsbericht 2006, Seite 39
                                                                                                                          7
Starke Positionen in den fünf Zielmärkten1

           US-Midwest
                MAIN
               Kentucky:
                Nr. 1 in
          Stromerzeugung und                  UK                                     Nordic
           Strom-/Gasvertrieb       Nr. 2 in Stromerzeugung,                  Nr. 4 in Stromerzeugung
                                    Nr. 2 inStrom-/Gasvertrieb               Nr. 3 in Strom-/Gasvertrieb

     Pan-European Gas
       Nr. 3 in der Gasversorgung

                                                                   Central Europe
                                                                 Nr. 2 in der Stromerzeugung
                                                                 Nr. 2 im Strom-/Gasvertrieb

1   Stand 2006
                                                                                                           8
Maßnahmenpaket zur Weiterentwicklung der E.ON Strategie

     Aktive Unterstützung der EU Energieagenda

     Verstärkte europäische Integration und Steuerung des Konzerns

     Aktualisiertes Investitions- und Wachstumsprogramm

     Anspruchsvolle operative Ziele

     Ambitionierte finanzielle Ziele

                                                                     9
E.ON unterstützt und fördert aktiv die Ziele, die die EU in ihrer
Energieagenda für Europa gesetzt hat
  E.ON’s Beitrag zur Erreichung der EU Ziele

                  Markt-                                         y „Market coupling“1, Ausbau von Strom/Gas-Interkonnektoren
                                                                 y Vorschlag zur Etablierung eines regionalen Systembetreibers zur
                  integration
                                                                   Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
                                                                 y Angebot von Wechselmöglichkeiten für Kunden: E wie Einfach
                  Wettbewerb                                     y Förderung von Handelsplätzen

                                                                 y Breiter Aufbau CO2-freier Erzeugung, z.B. Erneuerbare Energien
                  Klimaschutz                                    y Technologie- und Energieeffizienz-Initiativen

                  Versorgungs-                                   y Umfangreiche Investitionen in Erzeugung, Gasimportinfrastruktur,
                  sicherheit                                       Gasspeicher, strategische Netze und Interkonnektoren

  1. Verfahren zur effizienten Bewirtschaftung von grenzüberschreitenden Netzengpässen, bei dem ein
     Stromhandelsgeschäft und die Vergabe der grenzüberschreitenden Transportkapazitäten gleichzeitig erfolgt                         10
Hochmoderne Erzeugungsanlagen und Erneuerbare Energien
bilden einen wesentlichen Wachstumsschwerpunkt
 E.ON Investitionen für Projekte                   in Mrd. €
 aufgelegt 2007 - 2010                                         Erwerb Endesa Assets/
                                                     ~ 10
                                                               Viesgo

                                                               Organisches Erzeugungs-wachstum
                                   42 Mrd. €         ~ 12      (ohne Erneuerbare
   18 Mrd. €                       Wachstum                    Energien)
    Erhalt/         € 60 bn
     Ersatz                        (davon ~ 85%
                                                      ~3       Erneuerbare Energien
                                   unreguliertes
                                     Geschäft)
                                                               Gas Upstream/LNG,
                                                     ~ 10
                                                               Speicher, Gasnetz

                                                               Externe Wachstumsprojekte
                                                      ~6
                                                               Europa
                                                               Sonstiges (~1)
                                                                                                 11
Durch den Erwerb der Endesa Assets/ Viesgo erreicht E.ON gute
Erzeugungspositionen in neuen europäischen Märkten
 Frankreich                                Italien
 65% Anteil an SNET (Endesa)               Endesa Italia
 y 2,5 GW Kohlekraftwerke die              y 7 GW diversifizierte
   durch neue CCGT und Wind                  Erzeugungsanlagen (E.ON Anteil
   Kapazitäten auf ~ 4 GW in 2010            wahrscheinlich ~70%)
   erweitert werden soll                   y Kapazitätserweiterungen durch
 y Nr. 3 in der Erzeugung                    Wind und CCGT Projekte
                                           y off-shore LNG Regasifi-
 Spanien                                     zierungsterminal
 Viesgo und Endesa Assets                  y Nr. 4 in der Erzeugung
 y 4,3 GW diversifizierte                  Polen und Türkei
   Erzeugungsanlagen die bis 2010          Assets gehalten durch SNET
   auf ~ 6,4 GW erweitert werden           y 70% in einem 330 MW CHP
   sollen                                    Kraftwerk in Polen
 y 650.000 Kunden in der Strom-            y 50% an 120 MW Wasserkraft-
   verteilung                                and CCGT Kapazitäten in der
 y Nr. 4 in Spanien                          Türkei
                                                                              12
E.ON plant einen Ausbau der europäischen Erzeugung um
~ 50 % bis 2010 mit überdurchschnittlicher Wertgenerierung
 Geplante Kapazitätserweiterungen1                                                 Wertsteigerndes Erzeugungswachstum
 in GW                                                                             E.ON’s Ziele:
                                                                Nordic
                                                               7,3     8,5
            UK                                                                     y Schnelle Integration und Stärkung der Endesa
                  12,5
       10,5
                                  ZE West                                            Assets und von Viesgo
                                              32,6             2006 2010
                                   27,9                                            y Wachstum der europäischen Erzeugung um ~50
      2006 2010                                                                      % bis 20101
                                                                     ZE Ost
                                                                             1,8
                                                                     0,3           y Neubauprogramm mit attraktivem Wertbeitrag:
                                   2006 2010
                                                                     2006 2010       Interne Verzinsung > 100 Basispunkte über
         Spanien
                     6,4                     Italien                                 Kapitalkosten
                                                       7,0
           0,0
                                                                                     => Business Case robust gegen langfristige
         2006 2010                          0,0
                                                                                     Marktpreisentwicklungen von CO2 und Öl
                                           2006 2010
                                                                                     getestet
 1. Beinhaltet den angenommen Erweb von Endesa Assets/Viesgo
                                                                                                                                    13
E.ON verknüpft die Wachstumsbestrebungen in der Erzeugung
mit progressiven Klimaschutzzielen
 E.ON’s spezifische CO2 Emissionen                                                          Klimafreundliches Erzeugungswachstum
 in t/MWh                                                                                   Langfristiges E.ON-Ziel :
                                                                                            y Verminderung der spezifischen CO2-Emissionen
                                                                                              um 50% bis 2030 i. Vgl. zu 1990
            0,72
                                            - 50 %                                          Zielerreichung über:
                                              0,49                                          y Deutlicher Ausbau Erneuerbare Energien
                                                                                            y Initiierung neuer Kernenergieprojekte,
                                                                             ~ 0,36           Bestrebungen für Laufzeitverlängerungen
                                                                                            y Fossiles Neubauprogramm über geltendem EU
                                                                                              CO2-Standard, insb. hocheffiziente
                                                                                              Gaskraftanlagen
            1990                             2006                              2030         y Neue Kohleanlagen “Carbon Capture Ready”2
                                                                               Ziel         y Umfangreiche Investitionen in Forschung &
 1.   Technische Bewertung der CO2 Speichermöglichkeiten wird derzeit untersucht;             Entwicklung
      Annahme unterstellt, dass Technologie kosteneffizient vor 2030 zur Verfügung steht.
 2.   Research, Development and Demonstration
                                                                                                                                             14
Signifikante Investitionen in Windenergie-Projekte zur Unterstützung
der E.ON Klimaschutzzielen
Wesentliche E.ON Windenergieprojekte                     Erneuerbare Energien Wachstum
Nordik
y OKG wind             15 MW (2008)                      Diversifiziertes Portfolio von On- und Offshore:
y Rödsand II          212 MW (2011)

Deutschland                                              y Derzeit installierte Kapazität 680 MW
Nordsee:
y Amrumbank          400 MW (2011)
y Delta              400 MW (2012+)                      y Zusätzlich geplante Kapazität von 2.580 MW
Ostsee:
y Sky 2000           150 MW (2010/11)
y Arkonabecken       400 MW (2014)                       y € 3,0 Mrd. Investitionen bis 2010
GB
y Mehrere kleine                                         y Signifikante zusätzliche Kapazitäten nach
  Projekte       ~ 500 MW (2009+)                          2010 vorgesehen
y Robin Rigg       180 MW (2009)
y London Array 1000 MW (2010+)
               1

                                                         Organisches Wachstum soll mit externes
Spanien / Portugal
y Installierte Kapazität      260 MW
                                                           Wachstum ergänzt werden
y Entwicklungsphase           560 MW
  davon im Bau                 90 MW

1. Consortium with Shell Wind Energy Ltd and CORE Ltd.                                                  15
Westeuropa wird verstärkt von Gasimporten abhängig
in Mrd. m3
                                         675-730
                               635-685
                     570-610     9%       22%      Bezugslücke

      535              8%       11%
       7%             12%                 10%      Fortgeschrittene Projekte
                                11%
      11%              9%                          Sonstige nicht EU-Importe
                                11%       11%
      26%                                  7%      Algerien
                       25%
                                24%
      14%                                 23%      Russland
                       12%
       6%               4%      11%                Norwegen
       8%               7%                 9%      Sonstiger Handel innerhalb der EU
                                 5%
                                                   Niederlande
      28%              23%      19%       16%      Lokale Förderung für Eigenbedarf

      2005             2010     2015      2020
     10%              18%       18%      19%       LNG-Anteil (Import)

•      Gas aus Norwegen, Russland (z.B. NEGP) und LNG werden zur Schliessung der Bezugslücke beitragen

Provisorische Daten von 2005
E.ON beteiligt an der weiteren Entwicklung der europäischen
Gasversorgungs-Infrastruktur
Yushno Russkoje
y Erwarteter Start der Förderung in 2007                          Gasfeld                                             Se
                                                                                                                           a
y Sichere Reserven für mindestens 25 Jahre                                                             S ea       ara
                                                                  Bestehende Pipeline             n ts

                                                                                                               K
                                                                                                                    Yamal
y Förderung von rund 25 Mrd. m3 p.a. (entspr. jährliche           Geplante oder im Bau
                                                                                                e
                                                                                             a r Stockmann Kharasavey

                                                                                         B
  Nachfrage zu 100 % in Spanien oder zu 25 % GB)                                                            Bovanenko          Yamburg
y Gesamtinvestitionen (100%) € 1 Mrd.                                                                                            Urengoy
                                                                                                               Medvezhye
Nord Stream (Northern European Gas Pipeline)                                                                       Yamsovey
y Länge Offshore: 1.200 km                                                                                           Zapolyarnoye
y Anfangskapazität von 27,5 Mrd. m3 p.a. ab 2010                     Nord Stream                            Yushno Russkoje
y Spätere Verdoppelung der Kapazität möglich
y Investition (100%) für Gesamtkapazität rund € 7 Mrd.
                                                                    BBL
y 24,5 % E.ON-Anteil                                                                                             Orenburg

BBL                                                         Interconnector                                      Karachaganak
                                                                                                        Astrakhan
y Kapazität von 16,5 Mrd. m 3

y Bau der BBL Pipeline von Balgzand nach Bacton (Dez. 2006)
y Gesamtinvestition € 100 Mio., davon 20% E.ON-Anteil                                                                           Shurtan
                                                                                                                Shatlyk
                                                                                                               Sovetabad/
Interconnector                                                                                                 Dauletabad
y Kapazitätserweiterung des Interconnectors von Zeebrugge
   nach Bacton von 8,5 Mrd. m3 auf rund 23,5 Mrd. m3
y Verfügbar seit Okt. 2006
y 23,6 % E.ON-Anteil                                                                                                                       17
Der geplante Einstieg in den LNG-Import entspricht der E.ON-Strategie den
Gasbezug auf eine noch breitere Basis zu stellen
Wilhelmshaven
y Beginn der technischen Entwurfsstudie nach             Bestehende LNG-Anlagen
  erfolgreicher Machbarkeitsanalyse                      LNG-Anlagen im Bau
y Geplante Kapazität: 10 Mrd.m3 p.a.                     LNG-Anlagen geplant
y Erwartete Investitionen (100%): rd. € 0,7 Mrd.
y Inbetriebnahme: 2010 oder 2011
Krk
y Vereinbarung zwischen E.ON Ruhrgas und Adria LNG
  zur Durchführung einer Machbarkeitsstudie einer                              Wilhelmshaven
  LNG-Anlage auf der Insel Krk in Kroatien
y Vorgesehene Kapazität: 10 Mrd.m3 p.a.                            Le Havre
y Geplante Inbetriebnahme: Ende 2011
Le Havre                                                                            Krk
y 24.5% Anteil in Gaz de Normandie
y Geplante Kapazität: 9 Mrd.m3 p.a.
y Erwartete Investitionen (100%): rd. € 0,5 - 0,6 Mrd.
y Geplante Inbetriebnahme: 2011
                                                                                               18
E.ON plant, die bereits starke Position in Europa über die
Teilnahme an Privatisierungen weiter auszubauen
 Externe Wachstumschancen in Europa im Rahmen von Privatisierungen
                                                  y Sehr großer Markt (7% des weltweiten Energieverbrauchs) mit signifikantem
                                                    Investitionsbedarf und hohen Wachstumschancen
            Russland                              y Konkrete Einstiegsmöglichkeit: Laufende Erzeugungsprivatisierung
                                                  y Markteintritt aufbauend auf E.ON‘s führenden Fähigkeiten und der bereits
                                                    35-jährigen erfolgreichen Partnerschaft mit Gazprom

                                                  y Rumänien: Ausbau E.ON Downstream-Position durch Teilnahme an
              Südost-                               weiteren Privatisierungen
              europa                              y Verfolgung Privatisierungsprozess in den Balkan-Staaten

                                                  y 7-größter Strom- und Gasmarkt innerhalb Europas1 mit attraktiven
                                                    Wachstumsraten: Strom > 6% p.a., Gas > 3% p.a. bis 2020
                Türkei
                                                  y Einstiegsmöglichkeiten: Angekündigte Privatisierung von Erzeugung und
                                                    Strom-Downstream-Geschäft
  1. 27 EU Mitgliedsstaaten + Norwegen, Schweiz und Türkei (“EU 30”)
                                                                                                                                19
E.ON erreicht eine starke Position im paneuropäischen Markt

                                                   Nordic
                                         Nr.4 in Stromerzeugung
                 Großbritannien          Nr.3 in Strom-/Gasvertrieb
           Nr.2 in Stromerzeugung
           Nr.2 in Strom-/Gasvertrieb
                                                                      Europäische Gasversorgung
                                                                      Nr.1 in Gasversorgung
            Frankreich
     Nr.3 in Stromerzeugung

                                                                         Zentral- und Osteuropa
                                                                       Nr.2 in Stromerzeugung
               Spanien
                                                                       Nr.1 in Strom-/Gasvertrieb
      Nr.4 in Stromerzeugung
      Nr.4 in Strom-/Gasvertrieb
                                                 Italien
                                        Nr.3-4 in Stromerzeugung
                                        Nr.5 in Gasverteilung

                                                                                                    20
Externes Wachstum nur bei Erfüllung strenger Akquisitionskriterien

  Strategische Kriterien                          Finanzielle Kriterien

  •   Attraktivität des Marktes (Rendite,         Akquisitionen müssen
      Wachstum, Regulierung, landesspezifisches   • bereits im ersten vollen Jahr nach der
      Risiko)                                        Akquisition Ergebnis steigernd wirken

  •   Attraktivität des Übernahmekandidaten       •   spätestens drei Jahre nach der Akquisition
      (Qualität der Anlagen, Marktposition,           Renditen erwirtschaften, die über den
      Qualität des Managements)                       Kapitalkosten liegen

  •   Wertschöpfungspotenzial (Kostensenkung,     •   die Ergebnisziele der E.ON-Gruppe nicht
      Integrationsvorteile, Nutzung von “Best         gefährden
      Practice”-Erfahrungen)

                                                                                                   21
“10 until 10”: E.ON wird seinen Adjusted EBIT bis 2010 um
durchschnittlich 10 % pro Jahr steigern
  Adjusted EBIT Ziel 2007 – 2010
  in Mrd. €
                                     Durchnittl. Wachstum
                                         von 10 % p.a.
                                                                  1,0           12,4
                                                 1,7
                              1,3                              Operative
                                                             Verbesserung
               8,4                              Neue        inkl. Integration
                          Wachstums-         Wachstums-           Handel
                         investitionen      investitionen
                        aus Investitions-
                       plan 07 – 09 und
                     Margenverbesserungen

              2006                                                              2010
                                                                                       22
Kontinuierlicher Dividendenzuwachs ist unsere Verpflichtung
in €

                                                      4,25
                                                             +22%
                                                                    3,35

                                                 +17% 2,75
                                                                           y Seit 2000 ist die Dividende je Aktie
                                          +18% 2,35
                                                                             um 148% gestiegen
                               +14%
                                      2,00
                      +9%
          +19% 1,60         1,75
       1,35

                                                                             Sonderdividende je Aktie
                                                                             Dividende je Aktie
  2000        2001      2002       2003      2004     2005     2006

                                                                                                                    23
Zukünftige Dividendenpolitik und Aktienrückkäufe von E.ON

 y E.ON‘s Dividendenpolitik bleibt unverändert bestätigt:
   Ausschüttungsquote 50% - 60% des bereinigten Jahresüberschusses
   (Ausschüttungsquote für das Jahr 2006 bei 50%)
 y Dividendenwachstum durchschnittlich zwischen 10% und 20% p.a. bis 2010,
   gestützt durch das Investitionsprogramm und die Ertragssteigerungen
 y Aktienrückkauf in Höhe von 7 Mrd. € bis Ende 2008
 y Aktive Nutzung der Spanne im Zeitablauf abhängig von der jeweiligen
   Kapitalstruktursituation; ggf. auch höhere Ausschüttungsquote und Ergänzung um
   weitere Aktienrückkaufe

                                                                                    24
Ausblick 2007
 Erwarteter Konzern-Adjusted EBIT               5 – 10 % über dem Vorjahresniveau

 Erwarteter Adjusted EBIT nach Market Units:

 Central Europe                                Über Vorjahresniveau

 Pan-European Gas                              Auf Vorjahresniveau

 UK                                            Auf Vorjahresniveau

 Nordic                                        Deutlich über Vorjahresniveau

 US-Midwest                                    Unter dem Vorjahresniveau

Erwarteter Konzernüberschuss                   Über Vorjahresniveau

                                                                                    25
Relative E.ON-Aktienkursentwicklung 16.06.2000 – 07.09.2007

            300

            260

            220

            180

            140

            100

             60

             20
                                      Dez. 00

                                                                                                                                                    Dez. 03
                            Sep. 00

                                                                                                                      Feb. 03

                                                                                                                                          Sep. 03

                                                                                                                                                                                                                                                                              Feb. 07

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Sep. 07
                                                                                                            Nov. 02

                                                                                                                                                                                                                                                                    Nov. 06
                                                                                                                                                                                  Sep. 04

                                                                                                                                                                                                      Apr. 05
                                                Apr. 01

                                                                              Jan. 02

                                                                                        Mai. 02

                                                                                                  Aug. 02

                                                                                                                                                              Mrz. 04

                                                                                                                                                                                            Jan. 05

                                                                                                                                                                                                                Jul. 05

                                                                                                                                                                                                                                                                                        Mai. 07
                                                                                                                                                                                                                            Okt. 05

                                                                                                                                                                                                                                      Jan. 06

                                                                                                                                                                                                                                                Mai. 06

                                                                                                                                                                                                                                                          Aug. 06
                                                          Jul. 01
                  Jun. 00

                                                                    Okt. 01

                                                                                                                                Jun. 03

                                                    E.ON                                           DAX                                              EURO STOXX 50       Jun. 04                                           STOXX Utilities Performance Index

    E.ON Performance*: +169 %                                                                                                                EURO STOXX 50 Performance Index*:     -8 %
    DAX-Performance*:    +4 %                                                                                                                STOXX Utilities Performance Index*: +100 %
    * Inklusive Dividenden                                                                                                                                                                                                                                                                                  26
Relative E.ON-Aktienkursentwicklung 01.01.07 – 07.09.07

         128

         124

         120
         116

         112

         108

         104

         100
          96

          92

          88
                                                                      05.02.07

                                                                                                       26.02.07
                                                                                                                  05.03.07

                                                                                                                                                   26.03.07

                                                                                                                                                                                                          03.05.07

                                                                                                                                                                                                                                                                 08.06.07

                                                                                                                                                                                                                                                                                       22.06.07
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  29.06.07
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             06.07.07

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   20.07.07
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              27.07.07
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         03.08.07

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                07.09.07
               29.12.06
                          08.01.07

                                                22.01.07
                                                           29.01.07

                                                                                 12.02.07
                                                                                            19.02.07

                                                                                                                             12.03.07
                                                                                                                                        19.03.07

                                                                                                                                                              02.04.07

                                                                                                                                                                                               25.04.07

                                                                                                                                                                                                                     10.05.07
                                                                                                                                                                                                                                17.05.07
                                                                                                                                                                                                                                           24.05.07
                                                                                                                                                                                                                                                      01.06.07

                                                                                                                                                                                                                                                                            15.06.07

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        13.07.07

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    10.08.07
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               17.08.07
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          24.08.07
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     31.08.07
                                     15.01.07

                                                                                                                                                                                    18.04.07
                                                                                                                                                                         11.04.07

                                                             E.ON                                                                       DAX                                                                          EURO STOXX 50 Perf.                                                                                                STOXX Utilities Perf.

  E.ON Performance*: +19,0 %                                                                                                                                                        EURO STOXX 50 Performance Index*: +3,4 %
  DAX-Performance*: +12,7 %                                                                                                                                                         STOXX Utilities Performance Index*: +5,8 %
  * Inklusive Dividenden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           27
Kontaktieren Sie uns - wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

                          Ihr E.ON-Investor Relations Team
                               Tel.: 0211/ 4579 –345
                                    E.ON-Platz 1
                                 40479 Düsseldorf
                         E-Mail: investorrelations@eon.com     28
Unsere Vision:
„E.ON – das weltweit führende Strom- und Gasunternehmen“
Back-up
Weltweiter Energieverbrauch nimmt bis 2030 um 50% zu

                                                                         16.272
         16.000
                                                       +5                               y Fossile Energieträger decken
         14.000                                          0%
                                                                                          weiterhin über 80% des
         12.000
                                                     10.722                               Energieverbrauchs ab.
         10.000
                                                                                        y Treiber des Wachstums: China,
 Mtoe

          8.000
                                                                                          Indien, Russland
          6.000
                                                                                        y Angesichts dieser Wachstums-
          4.000                                                                           perspektive wird der Ölpreis
          2.000                                                                           weiter hoch bleiben.
                0
                             1971                     2003                2030
        Kohle       Öl      Gas        Kernenergie               Erneuerbare Energien

   Quelle: IEA World Energy Outlook 2005, Referenzszenario. 10

                                                                                                                          31
Gibt es noch genügend Energie?

  Selbst zu heutigen Preisen reichen die Energiereserven noch für viele Jahre:

  Erdöl                   für 62 Jahre            (Ressourcen: für rd. 160 Jahre* )
  Erdgas                  für 64 Jahre            (Ressourcen: für rd. 150 Jahre*)
  Steinkohle              für 207 Jahre           (Ressourcen: für rd. 1.430 Jahre*)
  Braunkohle              für 197 Jahre           (Ressourcen: für rd. 1.260 Jahre*)
  Uran                    für 200 Jahre           (Ressourcen: für rd. 530 Jahre*)

  Aber: Die Energiepreise werden steigen.

  *Quelle: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe; Bundesministerium für Wirtschaft

                                                                                                 32
Seit Januar 2005 starker Strompreisanstieg in ganz Europa
                                                           Entwicklung der Großhandelspreise (Frontjahr Base)
            90

                                                                    Deutschland             Frankreich
                                 UK
            80

            70
                                                     Skandinavien

            60         Belgien         Niederlande
  EUR/MWh

            50

            40

            30

                                                                                                                                                               Quelle: EST-TA
            20
             10.1.03         10.5.03     10.9.03        10.1.04        10.5.04    10.9.04          10.1.05   10.5.05   10.9.05   10.1.06   10.5.06   10.9.06         10.1.07

                                                                                                                                                                                33
Hohe staatliche Belastungen im Strompreis (40 %)
Durchschnittlicher Strompreis für einen Haushalt mit 3.500 kWh/a in 2007: 20,36 ct/kWh
                                                            Kraft-Wärme-
                                                          Kopplungs-Gesetz
                                                                 1%
                     Konzessionsabgabe
                                                                                 0,29 ct/kWh
                            9%                                                                              Erneuerbare Energien-Gesetz

                                                           1,79 ct/kWh
                                                                                                                        4%

                                                                                   Wh
                                                                                                             Stromsteuer

                                                                                     k
                                                                                 ct/
                                                                                                       Wh        10%

                                                                             0,8
                                                                                                 t/k
                                                                                               5c
                                                                                         2,0

                                                                                                                 Mehrwertsteuer
                                                                         ,

                                                                                           3,25 ct/kWh
                                                                                                                     16%

                              Erzeugung,
                                           12,18 ct/kWh
                              Transport,
                               Vertrieb
                                 60%

Quelle: VDEW – Februar 2007                                                                                                               34
Der Staat lässt Stromrechnung für Privatkunden steigen
Durchschnittlicher Strompreis für einen Haushalt mit 3.500 kWh/a:

Strompreisentwicklung in Deutschland

                                                                                            20,36
                               18,99                                                19,46
                      18,31
              17,49                    17,49                               17,96
                                               17,11
                                                                   16,11
                      5,20    5,58                                                  7,55    8,18
             5,11                      4,09    4,20    13,94               7,15
                                                                   6,41
                                                       5,32

                      13,11   13,41    13,40   12,91
            12,38                                                                   11,91   12,18
                                                                  9,70     10,81
                                                       8,62

             1990     1992    1994     1996    1998    2000       2002     2004     2006    2007

                              Erzeugung, Netze, Vertrieb       Staatliche Abgaben

Quelle: Eurostat                                                                                    35
Der Staatsanteil am Strompreis
    Der staatliche Anteil (Steuern, Abgaben, gesetzliche Einspeisevergütung) am Haushaltsstrompreis 2004

                                                                                  Schweden
Der Staatsanteil am
Haushaltsstrompreis beträgt:
   bis 9%                                                                         36%
   bis 19%                                                9%
   bis 29%
        bis 39%                                    Großbritannien
        bis 49%                                                           40%
1   Frankreich und Spanien: nur Steuern.
    Zusätzliche Abgaben werden in diesen                            Deutschland
    Ländern teilweise direkt von Erzeugern
    erhoben                                              24%

                                                      Frankreich1

                                             18%                    Italien

                                      Spanien1                          27%

                                                                                                           36
    Quelle: Eurostat, KEMA
Hoher Staatsanteil im Erdgaspreis (24 %)
Durchschnittspreis für Haushalte1: 6,18 ct/kWh

                                                                                                              Netz
                                                                                                              22%

                                                                                                1,35 ct/kWh

                   Import/ Produktion/                                                                                Erdgassteuer
                                                   3,34 ct/kWh                                        0,55 ct/kWh         9%
                       Vertrieb
                          54%
                                                                                                                 0,1 ct/kWh
                                                                                                0,84 ct/kWh          Konzessionsabgabe
                                                                                                                            1%

                                                                                                              MwSt
                                                                                                              14%

1.Bezogen auf den durchschnittl. Preis je kWh für einen voll versorgten Haushalt (Stand 2006)
Quelle: BNetzA                                                                                                                           37
Die Bündelung aller europäischen Handelsaktivitäten in einer
       Einheit sichert Hebung der Wertpotentiale
             Neue Handelseinheit
                                                                                           Werttreiber
             berichtet direkt an das CC
                                                                                           Verknüpfung von regionalen und lokalen
             Einheitlicher Marktzugang und
                                                                                           Kompetenzen mit schnellem Marktzugang
             integrierte Portfoliooptimierung*
                                                                                           Integrierte Optimierung des ausgezeichneten
                                                                                           Commodityportfolios, insbesondere:
                                                                                           y des Kraftwerksparks mit einem guten Mix aus Grund- Mittel-
                                                                Nordpool                     und Spitzenlast und allen Primärenergieträgern
                                                                                           y dem größten europäischen Gasbeschaffungsportfolio
                        Strom                                                       Gas
                                      NBP/IPE
                                         UKPX
                                                           APX/Endex
                                                           TTF                             y mit Vertriebspositionen in vielen europäischen Ländern
                                        Zeebrugge                         Gielda
                                                                 EEX
                                                     PEG Nord   VTP’s     Energii
                                  Powernext             PEG Est       OTE
                                         PEG Ouest
                       Kohle                                               EXAA      CO2             Flexibilität in der Vermarktung
                                                 PEG Sud
                                 OMEL                        PSV         Borzen                      Regionen- und produktübergreifende Optimierung
                                     COG                                                   Wert
                                                                IPEX                                 Verknüpfung von Kenntnissen des physischen
                                                           Öl                              aus       Geschäftes mit Know-how aus Finanzmärkten
                          Stromhandelspunkte                           Gashandelspunkte              Risikoreduzierung durch gegenläufige Positionen
* Optimierung des E.ON Gasportfolios in teilliquiden Gasmärkten innerhalb ER                                                                              38
Zentrale Verantwortung für den Neubau fossiler Kraftwerke
garantiert effiziente Umsetzung des Investitionsprogramms
 Einheit für fossile Kraftwerks-                                                          Werttreiber
 neubauten
 Realisierung von Neubauvorhaben für                                                      y Konvoiansatz in der E.ON Gruppe (z.B. 1.050 MW
 die E.ON Gruppe in Europe                                                                  Kohle-Konvoi Datteln, Maasvlakte 3, Staudinger 6)
                                         #12                          #18                 y Kostensynergien aus standardisiertem Engineering,
                                                                                            Bau und Betrieb sowie zentrale Beschaffung
                                                                                          y Zentraler Zugang zu Herstellerkapazitäten
                                                                                          y Sicherung von Anlagenkomponenten in einer Zeit
                                                                 ~ 13,5 GW
            #6                                                                              begrenzten Angebotes zu attraktiven Konditionen
                                                                                          y Bündelung der technologischen Kompetenzen
                                                                                          y Beste technische Lösungen
                                                                                          y Effiziente Projektrealisierung
  # Anzahl der # Anzahl der # Gesamtzahl
   Projekte in  Projekte in der Projekte in
 Europa im Bau Planung         Europa1

 1. Alle Projekte sind in E.ON’s aktualisiertem Investitionsprogramm bis 2010 enthalten
                                                                                                                                                39
Neue Einheit für Erneuerbare Energien und Klimaschutz wird
Skaleneffekte und starkes Wachstum liefern
 Einheit für Erneuerbare Energien1 und                               Werttreiber
 Klimaschutz2                                                        Erneuerbare Energien
   1        Aufbau führende Position im                              y Projektopportunitäten durch breite
            Wachstumssegment                                           geografische Präsenz
            Erneuerbare Energien1                                    y Synergien in der Beschaffung, Skalen-
                                                                       effekte und einheitliche technische
   2 Klimaschutz: globale
                                                                       Standards
     Emissionsminderungsprojekte
              Zielländer
                                                                     Klimaschutz
              JI Projekte                                            y Zentrale Identifikation, Entwicklung bzw.
                                                                       Akquise von JI/CDM Projekten zur
              Zielländer
              CDM Projekte                                             langfristigen, kostengünstigen Beschaffung
                                                                       von Emissionsrechten

 1. Ausgenommen hiervon ist die Wasserkraft
 2. Die neue Einheit wird direkt an das Corporate Center berichten
 3. JI – Joint implementation; CDM - Clean Development Mechanism
                                                                                                                    40
70% des E.ON-Investitionsprogramms von 60 Mrd. € wird in
wertsteigernde Wachstumsprojekte investiert

 E.ON Investitionen für Projekte
                                                                                                                    3 Mrd €         60 Mrd €
 aufgelegt 2007 - 2010                                                                               10 Mrd €
                                                                                                                                                                        Erhalt/
                                                                      11.7 Mrd €                                                                                        Ersatz

                                         10 Mrd €                                                                                                                       30%
                                                                                                                                                                 60
                                                                                                                                                                Mrd €
           25.3 Mrd €                                                                                                                                     70%
                                                                                                                                                 Wachs-
                                                                                                                                                  tum

          Invest. plan                Akquisition    Folgeinvesti-                                     Neue        Erhalt/Ersatz   Ges. Invest
          2007 – 2009               Endesa Assets/   tionen der 1.                                    Projekte         2010         aufgelegt
           (Dez. 2006)                  Viesgo     und 2. Kategorie                                  2007 - 2010                   2007 - 2010
                                                       nach 20091

            ~30 Mrd € 2007/2008, ~24 Mrd € 2009/2010, ~6 Mrd € nach 2010 für bereits initiierte Projekte
 1. Investitionen bezogen auf E.ON Investitionsplan 2007 – 2009 und Endesa Assets/Viesgo (Kraftwerksneubau)
                                                                                                                                                                                  41
E.ON zählt bis spätestens 2010 zu den großen Energie-anbietern
Europas mit der höchsten Kundenzufriedenheit
 Kundenorientierung bei E.ON               Kundenorientierung: Beispiele
 y Innovative und auf die Kunden-
   bedürfnisse zugeschnittene Produkte     “Go Green Gas & Electricity”
   und Dienstleistungen
 y Ausrichtung der internen Prozesse und
                                           Customer Ombudsman
   Zusammenarbeit auf das Ziel
   bestmöglicher Kundenorientierung und
   -betreuung                              “Energiepass” für Gebäude
 y Individuelle Kundenberatung bezüglich
   Energieverbrauch und Energieeffizienz
 y Übernahme von Verantwortung für
   Klima- und Umweltschutz über
   weitreichende CO2-Ziele
                                                                           42
E WIE EINFACH: Der erste bundesweite Strom- und Gasanbieter

y E WIE EINFACH - ein Tochterunternehmen von E.ON Energie AG
y Marktstart von E WIE EINFACH ist am 01. Februar 2007 erfolgt
  - Aufnahme der Lieferungen an Kunden ab 01. April 2007
y Aktueller Kundenfokus:
  - Haushaltskunden und kleine/mittlere Unternehmen mit Stromverbrauch bis 100.000 kWh/a
  - Haushaltskunden mit Gasverbrauch bis 100.000 kWh/a
y Derzeit Sitz in München - Umzug nach Köln ist im 2. Quartal 2007 geplant

      Die Schlüsselbotschaft „Einfachheit“:
      Einfacher Wechsel, Einfache Produkte, Einfache Abwicklung

                                                                                           43
Das aktuelle Produktportfolio: MeinCentTarif Strom/Gas
Preispositionierung von E WIE EINFACH
y Arbeitspreis liegt unter allgemeinem Preis des örtlichen Grundversorgers
  -beim MeinCentTarif Strom um 1 ct/kWh
  -beim MeinCentTarif Gas um 2 ct/m3 (entspricht 0,24 ct/kWh)
y Grundpreis entspricht Grundpreis des jeweiligen Grundversorgers

Preisänderungen
y Änderungen allgemeiner Preise der Grundversorger werden nachvollzogen
y aber Preisdeckelung: Arbeitspreis bei Vertragsabschluss = Maximalpreis
y Preisgarantie   beim MeinCentTarif Strom:      24 Monate
                  beim MeinCentTarif Gas:        12 Monate

     Hohe Attraktivität für Kunden durch günstige Preispositionierung in
     Verbindung mit fixer Preisobergrenze
                                                                             44
Dieses Dokument kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen
der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere
Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft
wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die wir in Mitteilungen an die
Frankfurter Wertpapier­börse sowie an die amerikanische Wertpapieraufsichtsbehörde (inkl. unseres jährlichen Berichts auf Form 20-F,
insbesondere in den Abschnitten "Item 3 - Key Information - Risk Factors", "Item 5 - Operating and Financial Review and Prospects" und
"Item 11 - Quantitative and Qualitative Disclosures about Market Risk") beschrieben haben. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei
Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

                                                                                                                                         45
46
Sie können auch lesen