WISSENSWERTES - DEZEMBER 2021 SAVE THE DATE

Die Seite wird erstellt Valentin Heuer
 
WEITER LESEN
WISSENSWERTES - DEZEMBER 2021 SAVE THE DATE
WISSENSWERTES – DEZEMBER 2021

                        SAVE THE DATE
    Der zweite F.I.C.C. Weltkongress für Camping, Caravaning und
Motorcaravaning IN VERRIERES-LE-BUISSON/Paris - Frankreich erfolgt
                    vom 26. bis 28 Oktober 2022

91. INTERNATIONALE F.I.C.C. RALLYE vom 29. Juli bis 07. August 2022
                    in MOSKAU/RUSSLAND

                                                              1 / 12
WISSENSWERTES - DEZEMBER 2021 SAVE THE DATE
Ausstellungsgelände                     Fernsehturm

Die F.I.C.C. Rallye-Webseite ist https://rustravelforum.com/en/rally/

               Und inforally2022@rustravelforum.com

    Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, die jeden Monat auf den
                          letzten Stand gebracht werden.

                                                                              2 / 12
WISSENSWERTES - DEZEMBER 2021 SAVE THE DATE
92. INTERNATIONALE F.I.C.C. RALLYE 2022 vom 28. September
                    bis 7. Oktober IN BEIJING/CHINA

Programmpunkte: Die Oper von Peking – Tai Chi Unterricht - Chinesischer Scherenschnitt –
Schatten-Theater – Chinesische Kalligraphie -

Bräuche in China
In China ist es eine echte Philosophie, Gegenständen, die man nicht mehr braucht,
ein zweites Leben zu verleihen, was in dem Ausdruck zhuan song zusammengefasst wird.
Das Konzept besteht darin, anderen die Geschenke, die man erhalten hat, aber nicht nutzt,
an andere weiterzugeben.

                                                                                        3 / 12
WISSENSWERTES - DEZEMBER 2021 SAVE THE DATE
INTERNATIONALE F.I.C.C. JUGENDRALLYE
                vom 6. bis 10. April 2023 in den NIEDERLANDEN

Wo: NTKC Campingplatz “Het Groene Hart” (Das grüne Herz) in Hazerswoude
Adresse: Voorweg 81
Dieser Campingplatz ist hauptsächlich für Zeltler geeignet und kann mehr als 400 Teilnehmer
aufnehmen. Es gibt aber auch Stellplätze für Caravans.
Der Teilnahmepreis beläuft sich (Stand 2021) auf Euro 65 pro Person (Osteressen, ein Ausflug,
Disco) inbegriffen.

       93. INTERNATIONALE F.I.C.C. RALLYE 2023 vom 24. JUNI bis
                   zum 3. JULI in KOZIENICE/POLEN

                                                                                        4 / 12
WISSENSWERTES - DEZEMBER 2021 SAVE THE DATE
Offizielle Webseite: www.pfcc.eu
Englisch: http://www.pfcc.eu/ang/files/gbfic23.pdf
Deutsch: http://www.pfcc.eu/niem/files/gbfic23.pdf
Französisch: http://www.pfcc.eu/franc/files/gbfic23.pdf
Polnisch: http://www.pfcc.eu/pol/files/rally93.pdf

Zum Jahresende wird die offizielle Rallye-Webseite aktiv.

        94. INTERNATIONALE F.I.C.C. RALLYE 2024 IN SÜDKOREA

                                        organisiert von

          KCCF (Korea Camping & Caravanning Federation)
            Unter dem Motto: “Gesundheit und Harmonie für alle Camper”

                      Camping/Caravaning/Motorcaravaning

          Vorbereitungen für das Überwintern von Caravan und Reisemobil
       Für die eventuelle Winterpause sind Caravan und Reisemobil vorzubereiten.
   a) Eine gründliche Reinigung der Karosserie und des Unterbodens wird dem Fahrzeug nach
      den Reiseabenteuern des Jahres sehr gut tun. Wasser und ein mildes Autoshampoo sorgen
      für eine sanfte Reinigung. Verwenden Sie für die oberen Teile der Karosserie ebenfalls einen
      weichen Schwamm und eine Bürste, am besten eine Bürste mit Teleskopstiel.
   b) Wenn der Caravan nach dem Waschen trocken ist lohnt es sich, ein Abdichtungsprodukt
      aufzutragen. Zu diesem Zweck findet man im Handel z.B. Spezialwachse, die mittels eines
      Tuchs wieder eliminiert werden können. Die Gummidichtungen vertragen Talkum oder
      andere geeignete Produkte

                                                                                         5 / 12
c) Die komplette Trinkwasserinstallation mit Tank und Armaturen muss für den Winter geleert
       werden. Dies gilt ebenfalls für Abflüsse mit Siphons und den Abwassertank. Es ist wichtig,
       dass nach der Reinigung die Stopfen des Frischwasser- und Abwassertanks nicht
       aufgebracht werden. Verbliebene Feuchtigkeit kann somit verdunsten, was einer Verbreitung
       von Mikroorganismen vorbeugt.
   d) Die Bordbatterie ist für viele Caravans und Reisemobile die wertvolle Energiequelle während
       der Ferien. Während der Überwinterung darf sich die Batterie auf keinen Fall ganz leeren.
       Um dies zu verhindern, sollte man die Batterie im Winter regelmäßig aufladen. Je nach
       Unterbringungsort kann das Ladegerät an die modernen Fahrzeuge die ganze Zeit
       angeschlossen bleiben. Die Batterien müssen im Prinzip geladen in temperierten Räumen
       gelagert werden, damit sie sich langsamer leeren.
   e) Die Gasflaschen müssen zu Saisonende fest verschlossen werden, von der Zufuhrleitung
       getrennt und mit einem Schutzkappe versehen werden. Winterabdeckungen für
       Aussensteckdosen verhindern das Eindringen von Ungeziefer ins Innere. Auf eine
       regelmäßige Lüftung ist ebenfalls zu achten. Deshalb sollten die Schranktüren offen bleiben
       und die Kissen sollten aufgestellt werden. Sicherheitshalber sollte man einen Entfeuchter
       installieren. Kaffeepulver hilft muffigen Geruch zu unterbinden.
f)    Zum Schutz der Reifen sollte der Luftdruck leicht höher anzusetzen – für einen Caravan ca.
   0,5 Bar über den normalerweise empfohlenen Reifendruck. Kreisförmige Unterlegkeile entlasten
   die Reifenstruktur zusätzlich. Bei einem Caravan sorgt die Absenkung der Stützen auch für eine
   gute Gewichtsverteilung.
   g) Wenn der Caravan gut installiert ist kann man die Handbremse lösen, da die Gefahr besteht,
       dass die Bremsbacken an der Trommel kleben oder die Bremszüge sich nach dem Winter
       nicht mehr in Bewegung setzen lassen. In der neuen Saison ist es wichtig zu prüfen, ob die
       Auflaufbremse des Caravans richtig funktioniert.
   h) Eine gute Unterbringung im Winter ist wichtig – ein trockener Ort, unter einem Carport, in
       einer Scheune, einer Halle ist ideal.
        Quelle: A.C.C.W. (B)

Portugal: Seit kurzem ist das „wilde“ Campen auf vielen Plätzen für 48 Stunden zugelassen jedoch
nicht in Schutzgebieten wie z.B. Natura 2000 und an der Küste.
Das „wilde“ Campen war in Portugal lange Zeit offiziell verboten, wurde jedoch an vielen Orten
geduldet. Letztendlich geriet das wilde Campen außer Kontrolle und im Sommer 2020 standen 600
Caravans auf Plätzen, wo ein Übernachten nicht erlaubt war.
Die neuen Regeln bieten den Campern mehr Möglichkeiten. Wenn in einer Gemeinde nichts
Anderes bezüglich wildem Campen geregelt ist, dann können die Camper 48 Stunden mit ihrem
Wohnmobil in derselben Gemeinde verbleiben. Wie die Gemeinden die Zeitspanne feststellen und
diese neue Regel handhaben werden ist nicht festgelegt. In Naturschutzgebieten wie z.B. Natura
2000 und an der Küste bleibt das Übernachten außerhalb von Campingplätzen absolut verboten.
Quelle: NKC (NL)

Zusammenfassend also
Seit dem 25. August 2021 gilt:
Parken am Tag und in der Nacht (mit Personen im Fahrzeug) für maximal 48 Stunden in derselben
Gemeinde ist erlaubt, mit Ausnahme von:
° Gebieten, die als Rede Natura 2000 ausgewiesen sind (das ist ein Drittel von Portugal)

                                                                                         6 / 12
° Gebieten, die als POOC (Plano de Ordenamento da Orla Costeira) ausgewiesen sind – ein
Großteil der Küstenlinie
° Gemeinden, in denen der Bürgermeister ein Verbot für das Parkenv on Wohnmobilen erlassen hat.

Die Regierung wird ein System zur Lokalisierung von Wohnmobilen (durch Georeferenzierung)
einrichten, bei dem sich die Wohnmobil-Besitzer vorher anmelden müssen, um lokalisiert werden zu
können und zu wissen, ob sie sich länger als 48 Stunden in derselben Gemeine aufhalten.
Quelle: CCA Journal (A)

Schneeketten: Richtig anlegen und fahren
Auf Nebenstraße und steilen Zufahrten kann es in verschneiten Gegenden vorkommen, dass man
auf den letzten Metern ohne Ketten nicht mehr vorankommt. Montieren Sie Ketten rechtzeitig und
nicht erst dort, wo der Wagen hängen bleibt. Nach einigen Metern Fahrt die Ketten nochmals
nachspannen.
Vorsicht: Beim Fahren mit Ketten ändert sich das Lenkverhalten. Autos mit Frontantrieb werden
beim Bremsen hinten ausbrechen, da den Hinterrädern die Seitenführung fehlt. Heckgetriebene
Autos werden in flotten Kurven eher geradeaus weiterfahren, da die Lenkkräfte nicht so gut
übertragen werden können. Tipp: Alte Handschuhe und ein ausgedienter Teppich können beim
Kettenanlegen helfen.
Quelle: Freie Fahrt (A)

Praktisch – auch für Camper
Mehr Platz im Schrank durch einen raffinierten Kleiderbügeltrick: Die Laschen von Getränkedosen
einfach über den Haken der Kleiderbügel stülpen und schon kann man einen zweiten Bügel
dranhängen.
Quelle: Gelesen in „Freizeit Revue“
PocDoc ist ein intelligenter Verbandskasten, der über eine entsprechende App Ersthilfe-
Maßnahmen für Erwachsene, Kinder, Säuglinge und sogar für Hunde und Katzen bietet.
Jeder Behandlungsschritt wird mit verständlichen Bildern und kurzen prägnanten Anweisungen in
aktuell 13 Landessprachen erklärt. Diese App wurde in Zusammenarbeit mit Ärzten entwickelt und
beinhaltet mehr als 300 einzelne Behandlungsschritte Sie ist für iOS und Android verfügbar. Das
Case enthält alle notwendigen Materialien plus Zusatzkomponenten. www.pocdoc.eu
Quelle: Auszug aus Camping, Cars & Caravans

                                         VERSCHIEDENES

Verkehr
E-autos: So groß scheint die Begeisterung für E-autos bei Experten nicht zu sein, denn sie
strapazieren die Mineralreserven. Verglichen mit einem Benziner benötigt ein E-auto 53 kg Kupfer
(statt 22 kg), 25 kg Mangan (11kg) und bis zu 66 kg mehr Lithium, Kobalt und Nickel.
Quelle: gelesen in Bunte (D)

                                                                                       7 / 12
Deutschland: Ab 2023 sollen in Deutschland keine Biokraftstoffe aus Palmöl mehr gefördert
werden. Man will nicht weiterhin Wälder roden, Moore trockenlegen und Natur zerstören für
Biokraftstoff. Die Regierung will fortschrittliche Kraftstoffe aus Abfall und Reststoffen fördern.

Österreich: Ab dem 13. Dezember setzt die Österreichische Bundesbahn einen Nachtzug von Paris
über München nach Wien ein. Komfortable Waggons mit Dusche, Frühstücks-Service sorgen für
eine klimafreundliche Alternative zu Flugzeug oder Auto.

Gesundheit
Thai-Chi ist gut für die Beweglichkeit. In China ist dies ein Volkssport, der oft auf öffentlichen
Plätzen und Parkanlagen ausgeführt wird. Dieser Sport mit seinen fließenden Bewegungen
korrigiert Haltungsfehler und erhöht die Beweglichkeit, insbesondere bei älteren Menschen.

Die wichtigsten ersten Maßnahmen nach Verstauchung oder Prellung
Pause: Der Fuß braucht einige Tage Schonung. Erst dann wieder langsam belasten
Eis: Kühlpacks (in ein Tuch einwickeln – nicht direkt auf die Haut) oder kalte Wickel lindern die
Schmerzen
Kompression: Ein Elastikverband mindert die Schwellung
Hochlagern: Dadurch verringert sich der Blutfluss zum verletzten Fuß
Quelle: Apotheken-Umschau(D)

Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag. Er soll Menschen auf die Symptome aufmerksam und sie
mit den Erste Hilfe-Maßnahmen bekannt machen.

Der 19. November ist der Welt-Männertag.
Lustig: Eine Studie zeigte auf, dass Männer im Durchschnitt 21 Unterhosen besitzen und beim
Shoppen Stresswerte produzieren, die denen eines Kampfpiloten entsprechen.
In einer Zeitung gelesen

Kurioses/Umwelt/Kultur

Gemäß einer Studie trinken nicht die Briten, sondern die Ostfriesen weltweit den meisten Tee.
Pro Kopf kommen sie auf ungefähr 300 l im Jahr In der Türkei trinkt man 283 l, in Großbritannien
210 und in Deutschland 28 l pro Jahr.

Vereinigte Arabische Emirate: In Dubai startete im Oktober 2021 die Expo 2020 – sie ist die erste
Weltausstellung in Arabien und wird bis Ende März 2022 dauern. Man erwartet 25 Millionen
Besucher.

In Venedig fährt ein Riesengeigen-Boot des Künstlers Livio De Marchi auf dem Canale Grande. Es
ist 12,50 m lang und 4 m breit und stellt die Wiedergeburt der Stadt nach der Pandemie dar.

Gemäß der Klima-Rahmenkonvention muss ein Wald eine Fläche von Minimum 5000 qm haben,
die mindestens zu einem Zehntel aus Bäumen besteht.

                                                                                          8 / 12
INTERESSANTES VON F.I.C.C. UND SEINEN MITGLIEDERN
F.I.C.C. begrüßte neue Mitglieder
Amici Siculy in Libertà (Italien)
Kemperij Klubas Lithuania (Litauen)
CDP Associacao de Caravabismo de Portugal (Portugal)
Nationalwide Association of Automotive Tourism and Caravanning (Russland)
Camping Club Serbia (Serbien)

Nordisches Campingtreffen wird zum nordischen Campingfestival.
In den skandinavischen Mitgliedsländern Schweden, Norwegen und Finnland erfolgt jährlich das
nordische Campingtreffen (NCR), was nunmehr in Campingfestival umgetauft wurde.
Für 2022 erwartet man in Falun (Schweden) 800 bis 900 Einheiten während es in Lillehammer
(Norwegen) knapp 200 waren. Die modernere Bezeichnung soll vom 6. bis 11. Juli 2022 mehr
Gäste anziehen. Veranstaltungsort ist das Lugnet-Skistadion in Falun. Die Umgebung mit Mora,
Rättvik und Leksand bietet viel Sehenswertes. Das Programm ist in Ausarbeitung. Organisator ist
Caravan Club of Sweden.

                               CAMPING MIT F.I.C.C.
ist ein YouTube-Kanal, um nicht nur mit F.I.C.C.-Mitgliedern, sondern auch mit allen
Campern der Welt zu kommunizieren und ihnen die besten Campingpraktiken vor und auch
während ihrer Reise zu erklären bzw. in Erinnerung zu rufen, damit jeder diese Art des
Freilufttourismus maximal genießen kann.

Reisen, die weite Welt entdecken, jeden Morgen an einem anderen Ort aufwachen...
Ob allein oder zu mehreren, ein Ausflug mit dem Wohnmobil ist immer ein Abenteuer.
Damit dieses Abenteuer nicht in einer Katastrophe endet, hier die „10 zu
beachtenden Praktiken bzw. Ratschläge vor der Abfahrt, die von F.I.C.C. empfohlen werden
(ein von der F.I.C.C. Motorcaravan-Kommission realisierter Film

"Camping mit FICC" ist zugänglich und kann über nachfolgenden Link aufgerufen
werden:

https://www.youtube.com/channel/UClDBeAqa72QIJ96q-CPrp-Q

                                                                                      9 / 12
In Kürze

                                       F.I.C.C. e-Book
Im Oktober vorigen Jahres wurde die Website von Camping Card International komplett erneuert
und dies mit neuen Funktionen und benutzerfreundlicherer Beschreibung der Vorteile, die die CCI
ihren Benutzern bietet.

Der Zugang zu detaillierteren Informationen erfordert, dass sich der Benutzer/Camper auf der
Website www.campingcardinternational.com registriert, doch sind alle Vorteile der CCI auch ohne
Registrierung ersichtlich.

Wenn der Benutzer/Camper registriert ist und eine gültige CCI besitzt, hat er nunmehr Zugang zum
CCI e-Book mit allen Rabattpunkten pro Land, einschließlich spezifischer touristischer
Informationen, die dazu beitragen, dass der Nutzer seinen Campingurlaub maximal genießen kann.

Als registrierter Benutzer melden Sie sich bitte mit Ihrer E-Mail/Passwort an und wählen Sie das
gewünschte Land aus, um das e-Book als pdf in (zurzeit) englischer Sprache runterzuladen.
Im Apple Store und Google Play finden Sie auch die CCI App für eine einfachere Nutzung auf Ihrem
mobilen Gerät.
F.I.C.C. und Ihr CCI Team wünschen Ihnen einen wunderschönen und erholsamen Campingurlaub!

„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ ist das bekannteste und meistgesungene Weihnachtslied der
Welt und ist UNESCO-Weltfriedenslied. Es wurde in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und von
allen berühmten Sängern vorgetragen.
Entstanden ist das Lied 1815 als Gedicht von dem Priester Joseph Mohr. 1818 komponierte der
Organist und Lehrer Franz Xaver Gruber die Melodie dazu und am 24. Dezember 1818 erfolgte die
Premiere in der kleinen Pfarrkirche in Oberndorf.
Auf Umwegen erreichte das neue Lied den Orgelbaumeister Karl Maurischer in Fügen (Zillertal)
und die Tiroler Sängergesellschaften-Bauern, die im Winter als fahrende Händler durch ganz
Europa tingelten. Und so verbreitete sich das Lied – auch über die Missionare - und erreichte sogar
Amerika.
Im Ersten Weltkrieg an Weihnachten geschah an der Westfront ein wahres Wunder:
Tausende Soldaten verschiedener Nationalen verbrüderten sich, legten Waffen und Helme nieder
und sangen heimatliche Weihnachtslieder – auch „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ Ein kurzer Moment
des Friedens, der allerdings einmalig blieb. Fortan war Verbrüderung unter Todesstrafe verboten.
Doch 2011 wurde dieses Lied von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes
aufgenommen.
Quelle: Freie Fahrt (CCA-A)

                                                                                        10 / 12
Wir wünschen Ihnen ein Frohes und Weihnachtsfest und ein Gesundes,
Friedliches Neues Jahr

                                     AUSSTELLUNGEN

Belgien: Salon des vacances vom 2. bis 6. Februar 2022 in Brüssel
Bulgarien: Camping & Caravanning Expo im Mai 2022 in Sofia
Deutschland: CMT vom 15. bis 30. Januar .2022 in Stuttgart
Reise + Camping vom 16. bis 20. Februar 2022 in Essen
Tourismus & Caravaning vom 1.Juli. bis 4. Juli 2022 in Magdeburg
Reisen & Camping vom 7. bis 9. Januar 2022 in Leipzig
Freizeit, Touristik & Garten vom 28. April bis 2. Mai 2022 in Nürnberg
CMT vom 15.Januar .bis 24.Januar .2022 in Stuttgart
Caravan & Camping vom 2. bis 7. Februar 2022 in Hannover
Camping & Caravaning vom 18.. bis 21.März .2022 in Rostock
Finnland: 21. bis 23.01.2022 Messe „Caravan“ in Helsinki
Frankreich : Le Bourget vom 25.9. bis 4.10.2022
Grossbritannien: Caravan & Motorhome Show in Manchester im Januar 2022
NEC Motorhome & Caravan Show Birmingham vom 22. bis 27. Februar 2022
Nordirland: Caravan & Motorhome Show vom 14. bis 16. Januar 2022 in Belfast
Italien: Turismo & Outdoor vom 3. bis 6. Februar 2022 in Parma
Salone del Camper vom 10. Bis 18. September 2022 in Parma
Niederlande: Caravana vom 26.01 bis 30.01 2022 in Leeuwarden
Österreich: Ferienmesse Wien vom 7. bis 9. Mai 2022 in Wien
Portugal: Nauticampo vom 3. bis 6. Februar 2022 in Lissabon
Spanien: Caravaning y Camper del Levante vom 6. bis 9. Mai 2022 in Torre Pacheco, Murcia
Madrid Caravaning vom 3. bis 6. Februar 2022 in Madrid
FITUR vom 19. bis 23. Mai 2022 in Madrid
Schweden: Scandinavian Caravan Show (Elmia) vom 7. bis 11. September 2022 in Jönköping
Türkei: Camp & Caravan vom 19. bis 27. Februar 2022 in Istanbul
                                                                                   11 / 12
F.I.C.C Sekretariat
rue Belliard 20, bte 15
B- 1040 Bruxelles/Belgien
Tel: 00.32 2 513.87 82
Fax : 00.32 2 513 87 83
Email : info@ficc.org
Website : www.ficc.org

                            12 / 12
Sie können auch lesen