ANZEIGER - Stadt Ochsenhausen

Die Seite wird erstellt Hortensia-Rose Dörr
 
WEITER LESEN
ANZEIGER - Stadt Ochsenhausen
Ochsenhauser
                            ANZEIGER
  Nr. 46 / 2020                      Mitteilungsblatt der Stadt Ochsenhausen                       13. November 2020

 Volkstrauertag 2020                                              Immer wieder sind wir aufgerufen, uns zu fragen: Sind meine
                                                                  Gedanken friedlich? Benutze ich eine friedliche Sprache? Sind
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                               meine Taten friedlich?
am Sonntag, 15. November, ist Volkstrauertag. In diesem Jahr      Und ebenso sind wir aufgerufen zur Solidarität mit denjenigen,
finden in Absprache mit Herrn Dekan Sigmund F.J. Schänzle in      die einen lieben Menschen durch Krieg oder eine Gewalttat verlo-
unserer Gemeinde keine offiziellen Gedenkfeiern statt. Dies ist   ren haben. Geben wir ihnen ein Zeichen für unsere Mittrauer und
unter den Hygieneauflagen wegen der Corona-Pandemie zurzeit       helfen wir ihnen, den Verlust zu überwinden. Helfen wir ihnen
nicht zu verantworten. Stattdessen werden Herr Dekan Schänzle     aber auch, möglichen Zorn über die „Feinde“ oder die „Täter“
und ich in Begleitung eines Vertreters der Reservistenkamerad-    zu überwinden. Arbeiten wir alle daran, dass wir aufeinander
schaft im Anschluss an den Gottesdienst einen Kranz am Gefal-     zugehen und einander auch vergeben können - um in Zukunft
lenenehrenmal niederlegen. Sie alle laden wir dazu ein, diesen    friedlich miteinander leben zu können!
Tag in stillem Gedenken mit uns zu begehen. Gerne dürfen Sie      In diesem Sinne lade ich Sie ein, den Volkstrauertag 2020, trotz
auch – unter den bekannten Abstandsregeln – am Sonntag oder       Abstand, im gemeinsamen Gedenken zu begehen: in der Hoffnung
in den kommenden Tagen das Gefallenenehrenmal besuchen und        auf eine friedliche Zukunft.
dort den Opfern der Kriege gedenken.                              Ihr
                                                                  Andreas Denzel
                                                                  Bürgermeister

                                                                     Martinimarkt findet nicht statt
                                                                   Nachdem die Zahl der Corona-Infektionen derzeit immer weiter
                                                                   zunimmt, hat die Stadtverwaltung entschieden, den jährlichen
                                                                   Martinimarkt abzusagen. Der für den 16. November geplante
                                                                   Markt ist nach Auffassung der Verwaltung mit den Zielen der
                                                                   geltenden Corona-Verordnungen nicht in Einklang zu bringen.
                                                                   Die Verordnungen sind erlassen worden, um Kontakte zu ver-
                                                                   meiden, der Martinimarkt würde aber gerade dazu einladen,
                                                                   sich zu treffen. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht
                                                                   gemacht“, betont Bürgermeister Andreas Denzel. „Aber derzeit
                                                                   ist es absolut notwendig, alle Kontakte auf ein Minimum zu
                                                                   reduzieren.“ Zu groß sei das Risiko, dass die Marktbesucher
                                                                   zu dicht zusammengedrängt würden. Selbst noch strikte-
Das Gefallenenehrenmal in Ochsenhausen.                            re Auflagen als beim Michaelimarkt Anfang Oktober wären
                                                                   nach Ansicht der Verwaltung nicht geeignet, die Verbreitung
Der Volkstrauertag wurde durch den Volksbund Deutsche Kriegs-      des Virus zu verhindern. „Wir müssten sonst den ganzen Tag
gräberfürsorge zum Gedenken an die Kriegstoten des Ersten          den gesamten Bereich kontrollieren und das hat mit einem
Weltkrieges eingeführt. Nicht „befohlene“ Trauer war damals das    schönen Markterlebnis dann nichts mehr zu tun“, ist sich
Motiv, sondern das Setzen eines nicht übersehbaren Zeichens der    Bürgermeister Denzel sicher. Für die Marktbeschicker hofft
Solidarität derjenigen, die keinen Verlust zu beklagen hatten,     die Verwaltung, dass im nächsten Jahr die Jahrmärkte wieder
mit den Hinterbliebenen der Gefallenen.                            stattfinden können. Auftakt wäre der 8. Februar 2021. „Wir
Nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde der Volks-      hoffen sehr, dass wir dann wieder den beliebten Lichtmeß-
trauertag erneut vom Volksbund eingeführt und 1950 erstmals        markt gemeinsam besuchen können“, teilt der Bürgermeister
auch mit einer Feierstunde im Plenarsaal des Deutschen Bun-        in einem Brief an die Marktbeschicker mit.
destages begangen. Inzwischen versteht der Volksbund diesen
Gedenktag mit zunehmendem Abstand vom Krieg als einen Tag
der Trauer. Der Volkstrauertag ist aber auch zu einem Tag der
                                                                   Polizei trifft Vorsorge
Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden geworden.        Die Polizei ist rund um die Uhr ansprechbar.
„Soldatengräber sind die großen Prediger des Friedens und ihre    Um das zu bleiben, muss sie sich schützen.
Bedeutung wird immer zunehmen“, sagte Albert Schweitzer.          Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, sollen die
Wir sind heute mehr denn je gefragt, auf diese „Prediger“ zu      Bürgerinnen und Bürger möglichst zuhause bleiben und soziale
hören. Sie fordern uns – so stumm sie auch scheinen – laut-       Kontakte meiden. So empfehlen es die Fachleute. Auch die Po-
stark zum Frieden auf: in unseren Gedanken, in unseren Worten     lizei trifft Vorsorge, um Besucherverkehr zu reduzieren und das
und in unseren Taten. Denn nur wer friedliche Gedanken hegt       Ansteckungsrisiko möglichst gering zu halten. Die Polizei stellt
und eine ebensolche Sprache pflegt, wird auch in seinen Taten     klar: Anzeige zu erstatten bleibt jederzeit möglich. Sie weist
friedlich sein.                                                   jedoch darauf hin, dass ein Kontakt mit ihr jederzeit auch über
ANZEIGER - Stadt Ochsenhausen
2                                                                       Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 46 · 13.11.2020
                                                                       die Internetwache der Polizei Baden-Württemberg aufgenommen
    Wichtige Rufnummern                                                werden kann. Anzeige zu erstatten oder Hinweise zu Straftaten
Bereitschaftsdienste                                                   zu übersenden, die kein sofortiges Einschreiten der Polizei erfor-
Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und                  dern, ist online unter https://www.polizei-bw.de/internetwache/
Feiertagen und außerhalb der Sprechstunden: Tel. 116117                rund um die Uhr möglich.
(Unter dieser Nummer erreichen Sie auch den zahnärztlichen,            In Fällen, in denen es unbedingt erforderlich ist, persönlich auf
kinderärztlichen und den augenärztlichen Notfalldienst.)               eine Dienststelle zu kommen, bittet die Polizei dringend darum,
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie On-           den Besuch im Vorfeld über Telefon anzukündigen und abzustim-
linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten,          men. Im Dienststellenfinder unter https://www.polizei-bw.de/
nur für gesetzlich Versicherte                                         dienststellenfinder/ sind die Erreichbarkeiten aller Polizeireviere
                unter 0711 96589700 oder www.docdirekt.de              und Polizeiposten ersichtlich.
Notruf                                                                 Für Notrufe oder dringende Meldungen ist die Polizei nach wie
Polizei                                                      110       vor über die Notruf-Nummer 110 erreichbar.
Polizeiposten Ochsenhausen                          07352 202050
Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst                             112
Krankentransporte                                    07351 19222
Soziale Dienste, Pflege und Betreuung
                                                                                   Amtliche
Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller 07352 92300
Nachbarschaftshilfe Ochsenhausen              07352 2266                       Bekanntmachungen
Nachbarschaftshilfe Reinstetten            07352 923017
Nachbarschaftshilfe Mittelbuch                07352 3446                Sitzung des Gemeinderats
Unsere Brücke Ochsenhausen                 07351 551220
Hospizgruppe Ochsenhausen/Illertal            08395 1066               Am Dienstag, 24. November 2020, 18:30 Uhr, findet in der Kapf-
                                         oder 07354 7636               halle, Jahnstraße 1, in Ochsenhausen eine öffentliche Sitzung
Caritas Biberach                            07351 50050                des Gemeinderats statt.
Haushaltshilfe & Familienpflege            07352 923033                Die den Mitgliedern des Gemeinderats zur Verfügung gestellten
Störungsdienste                                                        Sitzungsunterlagen für den öffentlichen Teil der Sitzung sind im
Wasserschaden                                       0172   7850436     Rathaus, Zimmer 22, aufgelegt und können dort während der
Strom                                               0800   3629477     üblichen Dienstzeiten eingesehen werden.
Erdgas                                              0800   7750001
Telefonanschluss                                    0800   3301000     Tagesordnung:
Fernseh- und Rundfunkanlagen                        0180   3232323     Öffentlich:
                                                                       1. Bestellung der Urkundspersonen für das Protokoll
                                                                       2. Niederschriftsbekanntgabe
    Öffnungszeiten                                                     3. Bekanntgabe
                                                                       4. Haushaltsplan 2021
Rathaus Ochsenhausen                                                      - 1. Lesung
Tel. 07352 92200, E-Mail: stadt@ochsenhausen.de
                                                                       5. Bekanntgabe nicht-öffentlich gefasster Beschlüsse
Mo, Mi, Do      8:00 – 12:00 Uhr      14:00 – 16:00 Uhr
Di              8:00 – 12:00 Uhr      14:00 – 17:45 Uhr                6. Annahme von Spenden
Fr              8:00 – 12:00 Uhr                                       7. Verschiedenes

   Öffnungund     eiten der
                sz Bürgerbüro                    Bis voraussichtlich
                                ziertUhr !
Standesamt                                            31.12.2020
                                                                       Anschließend findet eine nicht-öffentliche Beratung statt.
Mo,Ve      altFrung8:00
       rwDo,
     Mi,               red-u12:00
                                                         ittelbuc
                                                  ngen -M17:45   h
Di                                  e Or         14:00
                                        tsverwaltu              Uhr    Stadtverwaltung
                        ng  un  d di                             s-
Telefonisch     waltu
 Die Stadtver(Standesamt:                      für den Publikum
                                    07352 9220-24;                     Andreas Denzel, Bürgermeister
Bürgerbüro:
          inst et te
                07352n si nd  bis auf Weiteres
                           9220-25):
  und Re
Mo,  Mi,
  verk    r geschlossen.
       ehDo                             unter
                                                 14:00 - 16:00 Uhr     Aufgrund der aktuellen Situation hinsichtlich des Corona-Vi-
Di Sie erreichen un8:00s tele- fo nischUhr
                               12:00                                   rus werden Besucher um Voranmeldung gebeten. Die An-
                                                 Bis voraussichtlich   meldung muss schriftlich oder elektronisch (E-Mail merk@
Ortsverwaltung
                   (Zentrale),
   07352 9220-0Reinstetten                !       31.12.2020           ochsenhausen.de) unter Angabe des vollständigen Namens,
                  5 (Bür
              20-2oder    gerbüro),
Tel.07 352 92
     07352  2386         8283, amt) oder                               der Anschrift und einer Telefonnummer bei der Stadtver-
                          ndes
E-Mail:  2 9220-24 (Sta
    0735ov-reinstetten@ochsenhausen.de                                 waltung erfolgen. Die Anmeldungen müssen bis spätestens
Mo 07352 9220-61     (S ta dtbauamt)        14:00 – 16:00 Uhr          Freitag, 20. November 2020, 10 Uhr, bei der Stadtverwaltung
Do                                          14:00 – 17:45 Uhr          vorliegen. Die maximale Besucherzahl wird auf 28 Personen
                   Zeiten:– 12:00 Uhr
Fr zu folgenden 08:00                                                  festgelegt. Sollten mehr als 28 Anmeldungen eingehen, ent-
                                      r
                     tag 8 bis 12 Uh
     Montag bis Frei                s 16 Uhr. Bis voraussichtlich      scheidet das Los.
     Montag bis Do  nnerstag 14 bi
Ortsverwaltung    Mittelbuch              !       31.12.2020           Bei der Sitzung wird am Eingang die Anmeldung kontrolliert
Tel. 07352 8283 oder 2386,                                             und dokumentiert. Die Dokumentation wird für die Dauer
E-Mail: ov-mittelbuch@ochsenhausen.de                                  von vier Wochen aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Mo                08:00 – 12:00 Uhr                                    Auf Verlangen wird die Dokumentation dem Gesundheits-
Di                                          14:00 – 17:45 Uhr          amt ausgehändigt. Dies dient zum Nachweis im Falle einer
Lehrschwimmbecken Herrschaftsbrühl                                     Corona-Infektion.
Derzeit geschlossen.
ANZEIGER - Stadt Ochsenhausen
Ausgabe 46 · 13.11.2020 · Ochsenhauser Anzeiger                                                                            3

 Bauplätze für Mehrgeschosswohnungen                              Dienstag, 17.11.2020
                                                                  Jordan-Apotheke Biberach
Die Stadt Ochsenhausen verkauft im nördlichen Teil des Neu-       Tel.: 07351 - 7 39 00, Ulmer-Tor-Str. 3
baugebietes „Siechberg III“ sieben Bauplätze für den Geschoss-
wohnungsbau. Die Bauplatzgrößen bewegen sich zwischen 550         Mittwoch, 18.11.2020
und 1.000 qm. Zulässig sind Gebäude bis drei Vollgeschossen.      Stadt-Apotheke Ochsenhausen
Der Verkauf erfolgt im Wege des Höchstgebotes. Das Mindest-       Tel.: 07352 - 81 31, Marktplatz 32
gebot beträgt 280 €/qm. Informationen zu den Bauplätzen und
zur Bewerbung können beim Stadtbauamt Ochsenhausen (Tel.          Donnerstag, 19.11.2020
07352/9220-64 oder E-Mail reischmann@ochsenhausen.de) ab          Markt-Apotheke Biberach
sofort angefordert werden. Abgabeschluss für Gebote ist der 15.   Tel.: 07351 - 1 59 00, Marktplatz 10
Dezember 2020.
                                                                  Freitag, 20.11.2020
 Abgabe von Baugesuchen für die nächste                           Apotheke im Umlachtal
 Sitzung des Ausschusses für Umwelt und                           Tel.: 07355 - 9 31 60, Fischbacher Str. 19
 Technik
                                                                   Altersjubilare
Zur Wahrung des Öffentlichkeitsgrundsatzes bei Sitzungen des
Ausschusses für Umwelt und Technik kann die Stadt Ochsenhau-      Glückwünsche zum Geburtstag und zu Ehejubiläen
sen nur Baugesuche berücksichtigen, welche rechtzeitig beim       Sehr geehrte Alters- und Ehejubilare,
Stadtbauamt Ochsenhausen eingegangen sind. Spätester Abga-        gerne möchten wir Ihnen auch im Jahr 2021 zu Ihren Jubiläen im
betermin für die nächste Sitzung am Dienstag, 08.12.2020, ist     Mitteilungsblatt gratulieren. In unserer Stadt werden Altersjubi-
Dienstag, 24.11.2020.                                             lare ab dem 80. Geburtstag und jedes weitere 5. Jahr, sowie ab
                                                                  dem 100. Geburtstag jedes Jahr veröffentlicht. Als Ehejubiläum
 Geschwindigkeitsmessungen                                        werden die Goldene Hochzeit, die Diamantene und die Eiserne
                                                                  Hochzeit, sowie eine Gnadenhochzeit und jede weitere Hochzeit
Ort                        Tattag     gem.      Zahl der          veröffentlicht.
                                      Fahrzeuge Überschrei-       Wenn Sie keine Veröffentlichung wünschen, melden Sie sich
                                                tungen            bitte schriftlich bei Frau Besenfelder, Rathaus, Zi. 27 (2. OG),
L 265, OEG Schönebürg      03.09.2020 213       7                 Marktplatz 1, 88416 Ochsenhausen oder senden eine E-Mail an
B 312, OEG Biberach        05.09.2020 829       25                besenfelder@ochsenhausen.de.
Bahnhofstraße,                                                    Haben Sie bereits in der Vergangenheit eine Bitte zur Nichtver-
Zone 30 km/h               07.09.2020      227      9             öffentlichung eingereicht, so hat diese Bestand.
K 7527, OEG Biberach       15.09.2020      176      9             Wir gratulieren allen unseren Jubilaren und wünschen Ihnen für
K 7574, OEG Oberstetten    15.09.2020      67       4             das neue Lebensjahr alles erdenklich Gute, Glück und besonders
L 265, OEG Ochsenhausen    18.09.2020      399      10            Gesundheit.
K 7569, OD                 22.09.2020      119      6             Ihre Stadtverwaltung
L 265, OEG Schönebürg      29.09.2020      90       8
B 312, OEG Biberach        29.09.2020      808      7              Veranstaltungskalender

                                                                  In Ochsenhausen und den Teilorten finden aufgrund der von der
                Das Rathaus                                       Landesregierung Baden-Württemberg beschlossenen Maßnahmen
                                                                  gegen die Ausbreitung des Coronavirus‘ bis auf weiteres keine
                 informiert                                       Groß-Veranstaltungen statt.
                                                                  Weitere aktuelle Mitteilungen finden Sie auf der Homepage der
                                                                  Stadt Ochsenhausen unter www.ochsenhausen.de.
 Notdienst der Apotheken
                                                                   Grundsteuer 2020
Freitag, 13.11.2020                                                4. Rate 2020 fällig am 15.11.2020
Apotheke am Adlerplatz
Tel.: 07351 - 82 96 82, Biberacher Str. 102                       Am 15.11.2020 ist die 4. Rate für die Grundsteuer 2020 zur Zah-
                                                                  lung fällig. Die Höhe dieser Rate ist aus dem letzten schriftlichen
Samstag, 14.11.2020                                               Grundsteuerbescheid zu entnehmen.
Apotheke im Ärztehaus Biberach                                    Wir bitten diejenigen Zahlungspflichtigen, die sich nicht am
Tel.: 07351 - 1 80 00 18, Zeppelinring 7                          SEPA-Lastschriftverfahren beteiligen, die fällige Rate unter An-
                                                                  gabe des Kassenzeichens auf eines der Konten der Stadtkasse
Sonntag, 15.11.2020                                               zu überweisen.
Gabler-Apotheke Ochsenhausen                                      Sofern der Stadtkasse Ochsenhausen ein SEPA-Lastschriftmandat
Tel.: 07352 - 84 11, Bahnhofstr. 25/1                             vorliegt, wird die Rate vom jeweiligen Bankkonto abgebucht.
                                                                  Weiterer wichtiger Hinweis zur Grundsteuer:
Montag, 16.11.2020                                                Bei Grundstücksverkäufen (Eigentümerwechsel) während des
Allmann‘sche Apotheke Biberach                                    Jahres bleibt der Verkäufer Steuerschuldner bis zum Ende des
Tel.: 07351 - 1 80 90, Marktplatz 41                              Jahres, in dem der Verkauf stattgefunden hat.
ANZEIGER - Stadt Ochsenhausen
4                                                                Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 46 · 13.11.2020
Die Vereinbarung im Kaufvertrag über den Steuerübergangstermin    zur Sanierungsmaßnahme der Ehinger Straße vorgestellt wurden.
ist nur privatrechtlich von Bedeutung und gilt nur im Innenver-   Durch die Starkregenereignisse im Sommer 2016 konnte dann die
hältnis zwischen Verkäufer und Käufer.                            Sanierung nicht durchgeführt werden, da die Strecke für Umlei-
                                                                  tungen benötigt wurde (z.B. B 312 Jordanbad / Reichenbach).
 Fundamt Ochsenhausen                                             Dies war auch in den Jahren 2017 und 2018 der Fall, als der
                                                                  Kreisverkehr in Ochsenhausen gebaut wurde. All dies hatte zur
Beim Fundamt Ochsenhausen wurden                                  Folge, dass man nicht wie geplant an die Ausführung der Kanal-
- ein Schlüssel                                                   sanierung in der Ehinger Straße gehen konnte.
- eine Lautsprecherbox                                            Um in Reinstetten tiefbaumäßig weiter zu kommen, war man
- ein Fahrrad                                                     aber gleichwohl nicht untätig, sondern hatte seinerzeit anstatt
abgegeben.                                                        der Ehinger Straße die Hürbler Straße vorgezogen, welche eben-
Der jeweilige Eigentümer kann sich während der üblichen Sprech-   falls schon lange auf der Agenda stand. Die Hürbler Straße wur-
zeiten bei der Stadtverwaltung Ochsenhausen melden.               de auch im Hinblick auf künftige Starkregenereignisse komplett
                                                                  neu ausgebaut. Dies hat allerdings jetzt zur Folge hat, dass nun
 Ortsverwaltung Reinstetten                                       mehr Wasser zum tiefsten Punkt in der Ehinger Straße gelangt.
                                                                  Dies kann dort, wie auch im Kreuzungsbereich bei der Tankstelle,
Bürgersprechstunde von Ortsvorsteher Georg Keller                 nun vermehrt zu Problemen führen.
Die Bürgersprechstunde muss wegen der Schließung der Ortsver-     Herr Schmid erläuterte umfangreich die verschiedenen Ursachen
waltung Reinstetten bis auf Weiteres entfallen. Sie können mit    hierzu. Sollte wie vorgesehen nun die Eichener Straße zuerst
Herrn Ortsvorsteher Keller jedoch Termine vereinbaren:            saniert werden, würde dies aufgrund der Gegebenheiten (der-
info@kellertechnik.com oder telefonisch unter 07352 9499910.      zeit noch zu kleiner Querschnitt des vorhandenen Kanals in der
                                                                  Ehinger Straße) zu einer weiteren Verschlimmerung der Situation
Aus der Ortschaftsratssitzung Reinstetten                         führen. Dies hätte zur Folge hat, dass dort vermehrt mit Über-
vom 5. November 2020                                              schwemmungen zu rechnen sei. Nach intensiver Beratung durch
Durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie und die damit       den Ortschaftsrat empfahl dieser dem Gemeinderat aufgrund der
verbundenen Abstandsregeln, fand die Ortschaftsratssitzung im     vorliegenden hydraulischen Gesetzmäßigkeiten/Voraussetzungen,
Gemeindesaal Reinstetten statt. Ortsvorsteher Keller begrüßte     die Sanierung der Ehinger Straße als Bauabschnitt I gegenüber
alle Anwesenden und die Zuhörer im Gemeindesaal und dankte        der Eichener Straße vorzuziehen und dies entsprechend in der
allen, für das Verständnis hinsichtlich der Einschränkungen in    Priorisierungsliste des Gemeinderates vordringlich aufzunehmen.
dieser für alle schwierigen Zeit.                                 Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahme soll unmittelbar da-
                                                                  nach als Bauabschnitt II die Sanierung der Eichener Straße wie
Bekanntgaben                                                      geplant umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang sollen mit
Erneute Schließung von Buden                                      den Straßenbaulastträgern (L 265, Kreisstraße) Maßnahmen zur
Ortsvorsteher Keller gab bekannt, dass die Stadt Ochsenhausen     Verkehrssicherheit in der Ortsmitte gefunden werden.
mit Wirkung vom 02.11.2020 sämtliche Buden per Allgemein-
verfügung habe schließen lassen. Die Schließung gelte vorerst     Gemeindeverbindungsweg “Am Eichelbach“
bis 30. November 2020. In diesem Zusammenhang bedankte er         • Beschlussfassung Durchgangsverkehr / mögliche Sperrung
sich bei allen Budenverantwortlichen, welche sich in den letz-    Bereits in der letzten Sitzung des Ortschaftsrats wurde über
ten Monaten der Corona-Pandemie an die geltenden Vorschriften     dieses Thema beraten, ein Beschluss damals aber nicht gefasst.
gehalten hatten.                                                  In der erneuten Beratung ging es nun darum, ob man den Weg
                                                                  dauerhaft voll sperren oder nur mittels Verengungen bzw. einer
Fußweg in Reinstetten asphaltiert                                 Beschilderung eine Verlangsamung des Verkehrs erzielen möchte.
Ortsvorsteher Keller berichtete, dass der Fußweg zwischen der     Nach kontroverser Diskussion im Ortschaftsrat einigte man sich
Tankstelle in Reinstetten und der Eichener Straße endlich as-     vorerst darauf, von einer dauerhaften Sperrung des Weges ab-
phaltiert wurde. Der Fußweg war durch die Hochwasserereignisse    zusehen und zunächst eine Verlangsamung des Verkehrs, durch
2016 stark in Mitleidenschaft gezogen worden.                     die künstliche Verengung der Straße, zu erzielen.
                                                                  Verschiedenes
Sachstand zu Hochwasserschutzmaßnahmen                            Aus dem Ortschaftsrat kam der Wunsch nach weiteren Sitzgele-
• Auswirkungen auf bevorstehende Straßensanierungsmaß-            genheiten auf dem Friedhof Reinstetten auf.
   nahmen
Ortsvorsteher Keller begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Bür-    Blutspenden weiterhin dringend benötigt
germeister Denzel, Stadtbaumeister Wiedmann sowie Dipl.-Ing.
Schmid vom Ingenieurbüro Rapp + Schmid Infrastrukturplanung       Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Bluttrans-
in Ummendorf. Herr Schmid veranschaulichte den anwesenden         fusionen benötigt. Ohne ausreichende Anzahl an Blutspenden
Gremiumsmitgliedern und Zuschauern anhand einer Präsentation      ist die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder
den aktuellen Sachstand zu geplanten Hochwasserschutzmaßnah-      anderen schweren Erkrankungen, Neugeborenen und vielen wei-
men in Reinstetten und den Teilorten. Im Anschluss daran gingen   teren nicht sichergestellt. Die Corona-Pandemie stellt die Blut-
Herr Schmid sowie Bürgermeister Denzel auf die Auswirkungen       spendedienste jeden Tag vor neue Herausforderungen. Gerade
auf geplante Straßensanierungsmaßnahmen ein. Hierbei wurde        jetzt ist es besonders wichtig: Nicht nachlassen und weiterhin
insbesondere die Ehinger Straße in Reinstetten beleuchtet, in     Blut spenden! Aufgrund der begrenzten Haltbarkeiten von Blut-
welcher auch in den zurückliegenden Sommermonaten Überflu-        präparaten, werden Blutspenden kontinuierlich und dringend
tungen infolge von Starkregen aufgetreten sind.                   benötigt, um auch weiterhin sicher durch die Herbst- und Win-
Bürgermeister Denzel verwies in seinem Sachvortrag, dass noch     termonate zu gelangen.
vor den Starkregenereignissen im Frühjahr 2016 die Planungen
ANZEIGER - Stadt Ochsenhausen
Ausgabe 46 · 13.11.2020 · Ochsenhauser Anzeiger                                                                           5
Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin in Donnerstag,      Der automatische Datenabgleich zwischen Rentenversicherung
26.11.2020, von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kapfhalle, Jahnstraße      und Finanzamt beziehungsweise die Eigenmeldung von Kapitaler-
8 88416 OCHSENHAUSEN ein.                                          trägen oder Auslandseinkünften wird einmal jährlich wiederholt.
Blutspenden. Mit Abstand sicher. Auch in „Corona-Zeiten“ ist       Damit können Änderungen jeweils für die Zukunft eingerechnet
die Blutspende sicher. Blutspendetermine werden beim DRK un-       werden. Darüber hinaus ist die DRV per Gesetz dazu aufgefordert,
ter Kontrolle und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter     stichprobenartig etwaige Einkünfte zu kontrollieren.
den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt.       Für weitere Informationen hat die DRV im Internet eine spe-
Wichtige Neuerung: Online-Terminreservierung. Um in den            zielle Themenseite rund um die Grundrente unter http://www.
genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen       deutsche-rentenversicherung.de/grundrente eingerichtet. Dort
allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu       finden Interessierte auch die Broschüre „Grundrente: Fragen und
vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger     Antworten“ zum Herunterladen. Als Papierexemplar kann sie kos-
Onlineterminreservierung statt.                                    tenlos unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail
Hier finden Sie Ihren Blutspendetermin: https://terminreservie-    (presse@drv-bw.de) angefordert werden.
rung.blutspende.de/m/ochsenhausen-kapfhalle
Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit der
Terminreservierung steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline
unter 0800-11 949 11 zur Verfügung.                                              Umwelt aktuell
Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie
sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssymptomen
(Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) wer-      Hausmüllabfuhr
den nicht zur Blutspende zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu einem
                                                                   Die nächste Abfuhr des Hausmülls in Ochsenhausen und den
Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten Wochen
                                                                   Ortsteilen findet am Dienstag, 17. November 2020, statt. Die
in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen Sie bitte bis
                                                                   Müllgefäße müssen ab 6:30 Uhr bereitgestellt sein.
zur nächsten Blutspende zwei Wochen pausieren. Zusätzliche In-
formationen finden Sie auch unter www.blutspende.de/corona/.

 Kurzarbeit muss erneut angezeigt werden                                             Kirchliche
Betriebe die mindestens drei Monaten voll gearbeitet haben
und in dieser Zeit kein Kurzarbeitergeld bezogen haben, müs-                        Nachrichten
sen Kurzarbeit erneut anzeigen, um im Bedarfsfall wieder
Kurzarbeitergeld beantragen zu können.                              Seelsorgeeinheit St. Benedikt
Durch die aktuellen Einschränkungen zur Eindämmung der Coro-
na-Pandemie, kann eine erneute Beantragung von Kurzarbeiter-
                                                                    Ochsenhausen-Erlenmoos,
geld erforderlich werden. Unternehmen die in den vergangenen        Mittelbuch, Bellamont, Rottum,
drei Monaten durchgehend kein Kurzarbeitergeld benötigt bzw.        Steinhausen a. d. Rottum
beantragt haben müssen den Arbeitsausfall (Kurzarbeit) erneut
anzeigen.
Das Verfahren ist identisch zur ersten Anzeige von Kurzarbeit.     Samstag, 14. November
Eine erneute Anzeige ist nach dreimonatiger Unterbrechung des      19.00 Uhr Herz Jesu:    Vorabendmesse
Bezuges von Kurzarbeitergeld zwingend erforderlich, auch dann,     19.00 Uhr Steinhausen: Eucharistiefeier, anschl. Gedenken am
wenn der ursprüngliche Bewilligungsbescheid noch bis in die                                Mahnmal
Zukunft reicht.                                                    Sonntag, 15. November, Volkstrauertag
Bei Fragen können sich Arbeitgeber an den Arbeitgeber-Service      10.00 Uhr St. Georg:    Eucharistiefeier, anschl. Gedenken am
der Agentur für Arbeit Ulm wenden. Hotline: 0800 4 5555 20                                 Mahnmal
(gebührenfrei)                                                     18.00 Uhr St. Georg:    Vespergebet im Chorgestühl
                                                                   19.00 Uhr St. Georg:    Eucharistiefeier
 Fünfter Teil der Serie zur Grundrente:                            08.30 Uhr Rottum:       Eucharistiefeier, anschl. Gedenken am
                                                                                           Mahnmal
 Einkünfte neben der Grundrente                                    8.30 Uhr Bellamont:     Eucharistiefeier, anschl. Gedenken am
Für die Berechnung der Grundrente wird das Einkommen neben                                 Mahnmal
der Rente geprüft. Dieses müssen die Rentnerinnen und Rentner      10.00 Uhr Mittelbuch:   Eucharistiefeier, anschl. Gedenken am
jedoch grundsätzlich nicht an die Deutsche Rentenversicherung                              Mahnmal
(DRV) melden. Zwischen den Finanzbehörden und der DRV wird         Dienstag, 17. November
dafür ein automatischer Datenaustausch neu eingerichtet.           10.30 Uhr Altenzentrum: Wort-Gottes-Feier (ohne Präsenz der
Ausnahmen gibt es aber für Kapitalerträge oberhalb des Sparer-                             Bewohner)
pauschbetrages in Höhe von 801 Euro pro Person und für Ein-
künfte von Rentnerinnen und Rentnern, die im Ausland leben.        Derzeit geltende gesetzliche Regelungen für Gottesdienste
In diesen Fällen müssen die Rentnerinnen und Rentner innerhalb     1. Es besteht derzeit eine grundsätzliche Anmeldepflicht für alle
von drei Monaten nach Erhalt des Grundrentenbescheides ihre           Gottesdienste und kirchlichen Veranstaltungen.
Kapitalerträge und Auslandseinkünfte selber an die DRV melden      2. Maskenpflicht besteht während des gesamten Gottesdienstes.
und entsprechende Nachweise vorlegen. Anschließend wird der        3. Der 1,5 m Abstand in den Bänken ist zwingend einzuhalten.
Grundrentenzuschlag unter Berücksichtigung dieses Einkommens       4. Jede zweite Reihe muss frei bleiben.
neu berechnet.                                                     5. Kein Gemeindegesang ist derzeit möglich.
ANZEIGER - Stadt Ochsenhausen
6                                                                  Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 46 · 13.11.2020
6. Den Ordnern ist unbedingt Folge zu leisten.                      Samstag, 21.11.
Dekan Sigmund F.J. Schänzle                                         19.00 Uhr Eucharistiefeier in Reinstetten (Jugendgottes-
Leitender Pfarrer                                                              dienst) (Anmeldung bei Frau Rosi Lutz, von Mitt-
                                                                               woch bis Freitag jeweils von 18.00 -20.00 Uhr, Tel.
Mitmach-Adventskalender rund um den Advent                                     07352/1411)
und Weihnachten                                                     Sonntag, 22.11. – Christkönigssonntag – Hochfest
Der beliebte Essener Adventskalender für die ganze Familie bringt   09.30 Uhr Eucharistiefeier in Hürbel (Anmeldung bei Frau
jeden Tag eine Geschichte oder eine Idee, um die Adventszeit                   Claudia Schad von Mittwoch bis Freitag jeweils von
mit Kindern zwischen 4 und 12 Jahren zu gestalten.                             18.00 -20.00 Uhr, Tel. 07352/938009)
Sie können den Mitmachkalender für 4,00 € am Schriftenstand
in der Basilika St. Georg erwerben.                                 Ministranten Gutenzell
                                                                    Sonntag, 15.11.2020 um 18.00 Uhr: Luisa Kaspar, Timo Schick
Ministrantendienst in der Kirchengemeinde St. Georg Och-
senhausen/Erlenmoos                                                 Wir gedenken unserer Verstorbenen:
Herz Jesu:                                                          Gutenzell (15.11.)
Sa., 14.11., 19.00 Uhr: A.Locher, D.Locher                          Alfred Rosenstock
Basilika:
So., 15.11., 10.00 Uhr: L.Grieser, J.Grieser, L.Pfeiffer, J.Lavan               Friedensgebet zum Volkstrauertag
19.00 Uhr: K.Winghart, K.Weckemann                                                      Du, Gott des Friedens,
                                                                                   führe mich vom Tod ins Leben,
                                                                                   aus dem Trug in die Wahrheit.
 Seelsorgeeinheit St. Scholastika                                           Führe mich aus Verzweiflung in die Hoffnung,
 St. Urban Reinstetten                                                                aus Angst in Vertrauen.
 Mariä Opferung Laubach                                                           Führe mich vom Hass zur Liebe,
 St. Kosmas und Damian Gutenzell                                                       vom Krieg zum Frieden.
 St. Alban Hürbel                                                                 Lass Frieden unser Herz erfüllen,
 Kath. Pfarramt St. Urban, Sankt-Urban-Weg 3, 88416 Reinstetten                       unsere Erde und das All.
 T.: 07352 8261, F.: 07352 2486, se.stscholastika@drs.de
                                                                    Rosenkranzgebet in Reinstetten
Administrator Pfarrer Martin Ziellenbach, Schwendi                  Liebe Gemeindemitglieder,
Tel: 07353/577                                                      es ist sehr erfreulich, dass sich zwei Personen bereit und ver-
                                                                    antwortlich erklärt haben, jeden Mittwoch um 17.00 Uhr in der
Pfarramtssekretärin Hanne Degenhard                                 Kirche St. Urban den Rosenkranz zu beten! – Vergelt´s Gott!
Pfarrbüro Reinstetten Tel. 8261: geöffnet:                          Jeder der möchte, ist jetzt eingeladen, sich diesem Gebet an-
Mo 16.00 – 17.00 Uhr u. Do 8.30 – 9.30 Uhr                          zuschließen. Es werden aktuelle Anliegen unserer Gemeinde mit
                                                                    ins Gebet genommen. Das ist derzeit vorrangig die Bitte um ei-
Kirchliche Nachrichten für die Zeit vom 15.11. – 22.11.2020         nen guten Pfarrer.

Sonntag, 15.11. – 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag       Erstkommunion 2021
09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Laubach (Anmeldung bei Frau          Liebe Eltern,
            Ulrika Bürk, Tel. 07352/4057)                           am Mittwoch, 25.11.2020 hätte der Elternabend zur Erstkommu-
10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier in Reinstetten (Anmeldung bei           nion stattgefunden. Aufgrund der Anordnung von Bischof Fürst
            Frau Rosi Lutz, von Mittwoch bis Freitag jeweils von    sind jedoch alle Treffen im Rahmen der Erstkommunionvorberei-
            18.00 -20.00 Uhr, Tel. 07352/1411)                      tung im Monat November zu verschieben. Die Anmeldeformula-
10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier in Hürbel (Anmeldung bei Frau           re zur Erstkommunion werden Ihnen in nächster Zeit zugehen.
            Claudia Schad von Mittwoch bis Freitag jeweils von
            18.00 -20.00 Uhr, Tel. 07352/938009)                    Patrozinium Bollsberg – Vorankündigung
14.30 Uhr Taufe in Reinstetten                                      Das Patrozinium „Mariä Opferung“ in Bollsberg wird dieses Jahr
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell (Anmeldung bei Herrn        aus Platzgründen in der St. Kosmas und Damian-Kirche in Gu-
            Herbert Ackermann, von Mittwoch bis Freitag jeweils     tenzell gefeiert. –
            von 18.00-20.00 Uhr, Tel. 07352/4449)                   (Anmeldung bei Herrn Herbert Ackermann, von Mittwoch bis
Montag, 16.11.                                                      Freitag jeweils von 18.00-20.00 Uhr, Tel. 07352/4449)
13.30 Uhr Rosenkranzgebet in Hürbel
Mittwoch, 17.11.
17.00 Uhr Rosenkranzgebet in Reinstetten                             Evangelische Kirchengemeinde Ochsenhausen
Donnerstag, 18.11.
17.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gutenzell                              Poststr. 48, 88416 Ochsenhausen
13.30 Uhr Rosenkranzgebet in Laubach                                Tel.: 07352/2455 Telefax: 8803,
Freitag, 19.11. – Elisabeth v. Thüringen                            E-Mail: pfarramt.ochsenhausen@elkw.de
13.30 Uhr Rosenkranzgebet in Eichen                                 Homepage: www.ev-ki-ox.de
14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Wennedach                              Gemeindebüro (Fr. Heike Funk) Dienstag u. Donnerstag
19.00 Uhr Anbetung in Gutenzell                                     jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, Tel. 07352/9383170
                                                                    E-Mail: heike.funk@elkw.de
ANZEIGER - Stadt Ochsenhausen
Ausgabe 46 · 13.11.2020 · Ochsenhauser Anzeiger                                                                                                                                                                                7
Sonntag, 15. November 2019, Volkstrauertag, Vorletzter               Christliche Gemeinde Ochsenhausen
Sonntag des Kirchenjahres
Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richter-
stuhl Christi. (2. Kor. 5,10)
09.30 Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeindezentrum Och-
              senhausen, Poststr. 48
11.00 Uhr Kranzniederlegung am Gefallenenehrenmal Och-
              senhausen

Termine der Woche (Kalenderwoche 47):
Dienstag, 17.11.:
19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung (nichtöffentl., aufgrund
             begrenzter Teilnehmerzahl) im Evang. Gemeindezen-
             trum Ochsenhausen
Mittwoch, 18.11.: Buß- und Bettag
Tagesspruch: Gerechtigkeit erhöht ein Volk; aber die Sünde ist der
Leute Verderben. (Sprüche 14,34)
14.30 Uhr – 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 (Ev.
             Gemeindezentr. Ochs.)
15.15 Uhr – 16-00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 (Ev.
             Gemeindezentr. Ochs.)
18.00 Uhr Mitarbeiter-Dankesabend im Evang. Gemeindezen-
             trum Ochsenhausen, Poststr. 48; Wir wollen allen
             ehrenamtlichen Mitarbeitern, Helfern und Unter-
             stützern Danke sagen mit einem kleinen Geschenk
             nach einer kurzen Andacht im Gottesdienstraum.
             Bitte nur nach Anmeldung per Tel. oder Mail nach
             erfolgter Einladung. (Coronabedingt entfällt dieses
             Jahr leider das gemeinsame Essen und Beisammen-
             sein)
Donnerstag, 19.11.:
19.30 Uhr „Abschied nehmen – wie es zu mir passt“ mit Re-
             ferentin EBO-Geschäftsführerin B. Raiser, im Ev.          
             Gemeindehaus, Linzgauer Str. 51, 88048 Friedrichs-
             hafen-Manzell, Eintritt frei, Coronamaßnahmen wer-            
             den beachtet.                                                     meln Wei
                                                                                          hnachtsp
                                                                                                     äckchen
                                                                                                         d alte
                                                                       Wir sam               milien un
Samstag, 21.11.:                                                       für arme
                                                                              he
                                                                                 Kinder, Fa
                                                                                 n  in Rumän  ie n. He
                                                                                                      n
                                                                                                        lfen auch
                                                                                                         m it:
                                                                       Mensc                   Karto
                                                                                   llen einen                           ketes.
10.00 Uhr – 16.00 Uhr „Tanztag zum Thema Innehalten“,                   sie und fü
                                                                                           n In halt eines Ge
                                                                                                                schenkpa
                                                                             ch lag für de
             mit Tanztherapeutin Susanne Schuler, Tübingen;             Vo rs
                                                                                ittel                                         l Öl,
                                                                         Lebensm2 kg Mehl,             2x500 g Ma
                                                                                                                   rgarine, 2

             Anmeldung bis 14.11. an amichelberger@t-online.                         r,
                                                                         (2 kg Zucke g Käse, 2 Dosen Wu
                                                                         1 kg Reis,
                                                                                    40  0
                                                                                                                rst)

                                                                                               bensmittel
                                                                          Sonstige Lee, 500 g Kaffee, 800 g Ka
                                                                                                                          ba, Tee,
             de oder Tel. 07541 / 43418; Veranstaltung kann                (400 g Nu
                                                                                     sscrem
                                                                                                   er)
                                                                                      Soß ulv
                                                                                           enp
                                                                           Gewürze,
             coronabedingt zeitlich kürzer ausfallen; Ort: Ev.              SüssigSch keiten e, Kekse, Bonbons, Lutscher
                                                                                           okolad
                                                                                                                                  )

                                                                            (2x100 g
             Kirche Manzell, Linzgauer Str. 59, 88048 Manzell.               H  yg ie  ne   ar  tikel
                                                                                                     asta, Dusch
                                                                                         ten, Zahnp er)
                                                                                                                 gel s, Cre me, Kämm
                                                                                                                                       e,

                                                                             (Zahnbürs
             Kosten: 15 Euro. Veranstalter: Frauengruppe der Ev.                             , Ha ndt üch
                                                                              Waschlappen
                                                                                                                                    , Puzzle)
                                                                              Spielzlsti eug Malbücher, Autos, kl. Puppen
             Kirchengemeinde Manzell und EBO                                  (z.B. Ma
                                                                               Gut erha
                                                                                            fte mit
                                                                                        ltene KSchleidun
                                                                                                    als)
                                                                                                                        g
                                                                                                                                                      haltbar se
                                                                                                                                                                in.
                                                                                     Handschu
                                                                                              he,                                            s Jahres
Sonntag, 22.11., Ewigkeitssonntag, Letzter Sonntag des Kir-                     (Mützen,

                                                                                 Lebensmi
                                                                                            ttel müss
                                                                                                           packt es“
                                                                                                                     ens bis zu
                                                                                                                     Pä
                                                                                                                                 m Ende de genannten
                                                                                                       en mindest ckchen an der un
                                                                                                                                            ten

                                                                                              Ihr „gut ver
chenjahres                                                                       Geben Sie
                                                                                  Sammels
                                                                                            telle ab.
                                                                                                        ng.org                           Jahre.
                                                                                             w.hoffnu                        der letzten
                                                                                                                  äckchen
Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter                    Unter ww
                                                                                   Verteilun
                                                                                             g der We
                                                                                                       ihnachtsp

                                                                                                                   mm   eln wir in die
                                                                                                                                      sem Jahr
                                                                                                                                                 primär
                                                                                                                                           t erhalten
                                                                                                                                                     e Kinderkl
                                                                                                                                                               eidung,
                                                                                                          nden sa               warme gu
brennen. (Lukas 12,35)                                                              Aus Kapa
                                                                                    Weihnach
                                                                                               zitätsgrü
                                                                                                tsp ake te. Dazu
                                                                                                                  können Sie n (keine Plüschti
                                                                                                            Spielsac
                                                                                                                      hen  abge be
                                                                                                                                                     ere).

                                                                                               huhe und
                                                                                    Kindersc
09.30 Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeindez. Ochsenhs., Post-                                                                                                                        Sammelstelle:
                                                                                                            
             str. 48. Wir gedenken der Verstorbenen des vergan-                                                                                                                       
                                                                                                                                                                                      
             genen Kirchenjahres durch Verlesen der Namen und                                              Sie haben keine Zeit ein Päckchen zu packen?
                                                                                                           Dann beteiligen Sie sich mit einer Geldspende an                           
                                                                                                                                                                                      
             zünden Kerzen an.                                                                             dieser Aktion! Mit ihrem Beitrag bereiten sie vielen
                                                                                                           Kindern in Rumänien eine Weihnachtsfreude!                                   

10.30 Uhr Gedenk-Gottesdienst für die Angehörigen der Ver-                                                 Überweisen Sie mit dem Stichwort:
                                                                                                                                                                                    (bitte Adresse angeben)
                                                                                                           „Weihnachtsfreude“ auf folgendes Konto:
             storbenen des vergangenen Kirchenjahres (Einla-                                               Kreissparkasse Waiblingen
                                                                                                                                                                                    Letzter Abgabetermin:
             dung erfolgt schriftlich) im Evang. Gemeindezent-                                             IBAN: DE48 6025 0010 0006 0076 67
                                                                                                           BIC: SOLADES1WBN
                                                                                                                                                                                      
             rum Ochsenhausen, Poststr. 48 durch Verlesen der
             Namen und Anzünden von Kerzen                                            Eine Aktion des Hilfswerk Hoffnung für eine neue Generation e.V.                                               Der Druck wurde gesponsort von:
                                                                                      Bahnhofsplatz 31, 73635 Rudersberg-Schlechtbach, fon: (07183) 9319-80 fax: (07183) 9319-99,
                                                                                      Internet: www.hoffnung.org, E-Mail: info@hoffnung.org / Gestaltung: www.nordern.design


ANZEIGER - Stadt Ochsenhausen
8                                                                   Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 46 · 13.11.2020
                                                                     Viele der Pionierfrauen sind immer noch aktiv dabei, weil es
         Vereinsnachrichten                                          einfach Freude macht, die vielen zufriedenen und begeisterten
                                                                     Kunden zu erleben und zusätzlich mit dem Reinerlös noch sehr
           Ochsenhausen                                              viel Gutes zu bewirken: So konnten seit Projektbeginn vor fünf
                                                                     Jahren inzwischen Fördergelder in einer Gesamthöhe von 90.000
                                                                     Euro an zahlreiche soziale Initiativen und Einrichtungen vor Ort
 KleiderTreff Ochsenhausen                                           und weltweit gewährt werden.
                                                                     Die geplante Jubiläumsfeier kann zwar coronabedingt nicht
                                                                     durchgeführt werden, aber auf die Einkaufenden am Freitag und
Jubiläum beim KleiderTreff Ochsenhausen                              Samstag, 13. und 14. November, wartet eine kleine Überraschung.
- Eröffnung vor 5 Jahren
Am 13. November jährt sich das Bestehen des KleiderTreff zum         Öffnungszeiten:
fünften Mal. Der Secondhand-Laden, der sehr gut angenommen           Dienstag bis Samstag von 9 bis 12 Uhr
wird und mittlerweile zum Stadtbild gehört, war eine Initiative      Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15 – 18 Uhr
des „Ökumenischer Arbeitskreis Asyl Ochsenhausen“ unter Feder-
führung von Barbara Baumann und Gerda Kramer. Im Frühjahr
2015 wurde zunächst eine Räumlichkeit mehr oder weniger als           Kneipp Verein
Ausgabestelle von Kleidung für die vielen ankommenden Flücht-         Ochsenhausen e.V.
linge und Asylbewerber gesucht, da sich die Versorgung in der
Praxis immer schwieriger und aufwändiger gestaltete. Nach mo-
natelanger Suche wurde das kleine Team fündig und konnte die         Lasst uns fermentieren! Alte Tradition – neuer Trend!
Räumlichkeiten des jetzigen KleiderTreff in der Memminger Straße     Auf dem Gelände der Solidarische Landwirtschaft Rot an der Rot
7 anmieten. Schnell war klar, dass dies eher ein „Mega-Projekt“      hat Ende August, in Kooperation mit dem Kneippverein Och-
werden würde, das über die Versorgung von Flüchtenden hinaus-        senhausen e.V., der Workshop „Lasst uns fermentieren!“ statt-
geht. Mächtig Feuer gefangen für diese Idee, erstellten die beiden   gefunden.
Frauen eine Konzeption für einen komplett ehrenamtlich geführ-       Die begeisterte Teilnehmerin Laura Wieder schreibt hierzu Ihre
ten Secondhand-Laden, der auch finanziell schwächer gestellten       Erfahrungen:
Kunden Zugang zu guter Kleidung ermöglicht. Außerdem wollte          Wer schon mal in Oma’s Kochbuch gestöbert hat, ist vielleicht
man auch Menschen, die bewusst gebrauchte Kleidung aus Um-           auf das ein oder andere Rezept zum Einmachen oder Fermen-
weltschutzgründen nachfragten, eine Einkaufsmöglichkeit bieten.      tieren von Gemüse gestoßen. Aber was bedeutet Fermentieren
So entstand innerhalb von sechs Wochen ein Sozialladen mit           eigentlich? Rund ein Drittel der Nahrungsmittel, die wir täglich
30 ehrenamtlich arbeitenden Frauen in Sortierung und Verkauf.        verzehren, sind bis zu einem gewissen Grad fermentiert. Dazu
Flüchtlinge und Einheimische halfen beim Ausbau der Räume und        zählen Kaffee, Sauerkraut, Bier, Brot oder Joghurt.
beim Aufstellen der Einrichtung mit. Auch genügend Kleiderspen-
den gingen nach einem öffentlichen Aufruf dankenswerterweise
ein. Das Leitungsteam wurde sodann um zwei Frauen vom Fach
erweitert: Hildegard Hochdorfer mit großer Erfahrung im Textil-
bereich und Brigitte Dannenmaier als Buchhalterin. Gut „behü-
tet“ fühlt sich der KleiderTreff von Anfang an unter dem Dach
der Diakonie mit Diakoniepfarrer Peter Schmogro, der bereits seit
vielen Jahren Erfahrung mit Sozialläden im Kirchenbezirk hat. So
wird das Leitungsteam, das zurzeit aus Barbara Baumann, Isolde
Altvater, Christel Baumgärtner und Brigitte Bentele als ehren-
amtliche Buchhalterin besteht, von der Diakonie sowie je einer
Vertretung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde
Ochsenhausen beraten und begleitet.

                                                                     Privat: Laura Wieder

                                                                     Um diese alt bewährte Tradition wieder aufleben zu lassen, habe
                                                                     ich mich dazu entschlossen, beim Kurs „Lasst uns fermentieren!“
                                                                     von Katja Schwarz (Lebensmitteltechnologin) teilzunehmen. Ich
                                                                     fuhr mit Karotten und Spitzkohl im Gepäck zur Solidarischen
                                                                     Landwirtschaft Rot a. d. Rot /Zell, um mehr über diese gesunde
                                                                     Wunderwaffe zu erfahren. In einer Kleingruppe von sechs Per-
                                                                     sonen leitete uns Katja Schwarz durch die bereitgestellten Re-
                                                                     zepte. Rote Beete, die zuvor frisch vom Feld der Solidarischen
                                                                     Landwirtschaft geerntet wurde, haben wir mit weiteren Zutaten
                                                                     in eine Salzlake eingelegt. Mit Hilfe eines Kohlblatts und eines
                                                                     passenden Gewichts, wurde das Gemüse unter der Lake gehalten.
                                                                     Nebenbei erfuhren wir noch hilfreiche Tipps zum richtigen Auf-
ANZEIGER - Stadt Ochsenhausen
Ausgabe 46 · 13.11.2020 · Ochsenhauser Anzeiger                                                                             9
bewahren für die kommenden Wochen, wenn die Fermente dann          nun aktuell sehr erfolgreich in der Bezirksliga. Dadurch nimmt
fröhlich vor sich hin blubbern werden. Ich war total fasziniert    unsere 2. Mannschaft in der aktuell laufenden Saison auch am
von den tollen Farben und Schichten des Gemüses in den Bü-         aktiven Spielbetrieb in der Kreisliga B teil.
gelgläsern.                                                        Auch trotz der Corona-Pandemie war der SV Mittelbuch, vor allem
Am Schluss durften wir noch fermentiertes Gemüse, das Frau         durch den neu gegründeten Instagramaccount, für Mitglieder,
Schwarz bereits vor einigen Wochen angesetzt hat, kosten. Nach     Sponsoren und Freunde in dieser sportarmen Zeit sehr präsent.
dem Kurs fand noch ein reger Austausch unter den Teilnehmer/       So wurden z. B. die einzelnen Spieler der aktiven Fußballmann-
innen über die eigenen Projekte statt. Aufgrund der großen         schaften vorgestellt und regelmäßig über die aktuellen Entwick-
Nachfrage und der hohen Auslastung der Kurse hat Katja mir         lungen im Umgang mit der Corona-Pandemie informiert.
angeboten, bei den nächsten Kursen unterstützend mitzuwirken.      Danach gab der 1. Vorsitzende Bernd Rempp einen Rückblick auf
Da ich meine Bachelorarbeit voraussichtlich über das Thema Fer-    die vergangenen Veranstaltungen wie das Zeltlager, die Metzel-
mentation schreiben werde, habe ich mich sehr gefreut, auf diese   suppe und den Rosenmontagsball der Mittelbucher Vereine. Der
Weise mehr über fermentiertes Gemüse zu erfahren.                  für den 21.03.2020 geplanten Kabarettabend mit den Mannes
Weitere Informationen gibt es bei Katja Schwarz, Tel.: 07303       Sangesmannen musste dann bereits leider auf den 25.09.2021
928013 oder E-Mail: wildeswirken@posteo.de                         verschoben werden. Ab Mitte März wurden jegliche sportliche Ak-
                                                                   tivitäten durch die Bundes- und Landesverordnungen unmöglich
Kneipp Verein Ochsenhausen e.V.
                                                                   gemacht. Die Erstellung von akribisch ausgearbeiteten Hygiene-
1. Vorsitzender
                                                                   konzepten durch die Abteilungen ermöglichte die sukzessive Wie-
Diplom-Volkswirt
                                                                   deraufnahme von Trainings- und Wettkampfaktivitäten Richtung
Rainer Schick
                                                                   Sommer. Diese mussten in regelmäßigen zeitlichen Abständen
Lerchenstraße 7, 88416 Ochsenhausen
                                                                   den aktuellen Begebenheiten angepasst werden. Ebenfalls wurde
Internet: https://kneippvereinochsenhausenev.weebly.com
                                                                   das weitere Vorgehen der Sport- und Vereinstätigkeiten in den
                                                                   nächsten Monaten besprochen.
 Ochsenhauser Frauenfrühstück                                      Im Anschluss an den Bericht der Vorstandschaft berichtete die
                                                                   Schriftführerin Lea Schuler von der Arbeit in den vergangenen
Absage                                                             Vorstandschaftssitzungen, welche in diesem Vereinsjahr teilweise
Bis auf Weiteres findet kein Ochsenhauser Frauenfrühstück statt.   als Telefonkonferenzen durchgeführt werden mussten. Stefanie
                                                                   Wohnhas, die Abteilungsleiterin Freizeitsport, konnte danach
                                                                   die verschiedenen Freizeitsportgruppen mit den Betreuerinnen
                                                                   vorstellen. Neben den bestehenden Gruppen wurde auch dieses
         Vereinsnachrichten                                        Jahr eine neue Gruppe mit dem Namen „Functional Fitness“ unter
                                                                   der Leitung von Martina Frisch gegründet. Diese Trainingsform
             Mittelbuch                                            beinhaltet komplexe Bewegungsabläufe, die mehrere Gelenke und
                                                                   Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen. Hagen Zell berichtete
                                                                   als Vertreter Abteilung Fußball über die erfolgreiche Trainersuche
                                                                   mit Andreas Maier für die 1. Mannschaft, die errungene Meis-
 Sportverein Mittelbuch e.V.                                       terschaft durch die Quotenwertung sowie über die Verabschie-
                                                                   dung des Trainers Marcel Übelhör, der in 5 Jahren Tätigkeit zwei
                                                                   Meistertitel nach Mittelbuch holen konnte. Danach präsentierte
„Grün und Weiß ein Leben lang!“                                    Kassiererin Carmen Heine detailliert die Vereinseinnahmen so-
- Der SV Mittelbuch e.V. 1932 bestätigt die Vorstandschaft und     wie –ausgaben mit einer soliden finanziellen Gesamtlage. An-
verabschiedet Karin Ruedi als Vorstandsmitglied im Rahmen der      schließend berichtete der Kassenprüfer Ulrich Kramer von einer
88. Jahreshauptversammlung -                                       vorbildlich geführten und auf den Cent stimmigen Vereinskasse
Aufgrund der ungewöhnlichen Situation um die Corona-Pan-           der Kassiererin. Auf Vorschlag des Ortsvorstehers Karl Wohnhas
demie wurde die Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins           erteilte die Versammlung einstimmig die Entlastung für die ge-
dieses Jahr in sehr kleinem Rahmen und zusammen mit der            samte Vorstandschaft.
Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung durchgeführt.          Bei den turnusmäßig anfallenden Neuwahlen wurden Christian
Unter den 6 anwesenden Mitgliedern und Gästen konnte die           Kurz als 2.Vorsitzender, Carmen Heine als Kassiererin, Nadja Frisch
Vorstandschaft des SVM am Samstag, 31.10. den Vertreter des        als neue 2. Vertreterin Freizeitsport, Hagen Zell als 2. Vertreter
Ortschaftsrates Ortsvorsteher Karl Wohnhas im Gasthaus Traube      Fußball, Steven Voigt als Jugendvertreter und Ralf Kriewe als Kas-
in Mittelbuch begrüßen.                                            senprüfer in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Karin Ruedi gab
Nachdem in der zuerst durchgeführten Fußballabteilungsver-         ihr Amt als 2. Vertreterin Freizeitsport nach 19-jährigem Einsatz
sammlung die fußballinternen Themen besprochen wurden, be-         ab. Mit diesen Wahlen kann die Vorstandschaft in teilweise neuer
richtete der 1. Vorsitzende Bernd Rempp vom vergangenen Ge-        Besetzung die weitere Gestaltung der Vereinsaufgaben bewälti-
samtvereinsjahr. Der SVM teilt sich in die beiden Abteilungen      gen. Erfreulicherweise sind somit weiterhin für das kommende
Fußball und Freizeitsport mit einer aktuellen Gesamtmitglieder-    Jahr alle Vorstandschaftsämter besetzt.
zahl von 591. Dies entspricht einem Zuwachs von einem Mitglied     Für langjährige Mitgliedschaften und ehrenamtliche Tätigkeit
gegenüber dem Vorjahr. Sehr erfreulich ist dabei der Anteil von    wurden insgesamt 43 Personen geehrt, dabei wurde 1 Mitglied
139 Kindern/Jugendlichen.                                          mit einer Vereinszugehörigkeit von stolzen 60 Jahren beglück-
In der Fußballabteilung gab es in dieser Saison wieder jeden       wünscht.
Grund zu „feiern“, auch wenn dies aufgrund der Corona-Pande-       Nach den Ehrungen verabschiedeten wir Karin Ruedi nach 19 Jah-
mie dieses Mal nicht möglich war. Durch den offiziellen Abbruch    ren hervorragender Arbeit und außergewöhnlichem Engagement
der Saison zum 20.06.2020 und die beschlossene Quotenwertung       als Vorstandsmitglied des Gesamtvereins. Dazu sprach zunächst
wurde die 1. Mannschaft Meister in der Kreisliga A und spielt      Wolfgang Kramer als ehemaliger 1. Vorsitzender des Gesamtver-
10                                                                   Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 46 · 13.11.2020
eins einige Dankesworte aus und im Anschluss bedankte sich            1. Samstag, 20.02.2021
auch Bernd Rempp im Namen der aktuellen Vorstandschaft für                Jahreshauptversammlung im Kath. Gemeindehaus Lau-
ihre tolle Arbeit. Bei Karin Ruedi trifft unser Vereinsslogan „Grün       pertshausen
und Weiß ein Leben lang!“ beispielhaft zu.                            2. Samstag, 19.06.2021
Abschließend stellte der 2. Vorsitzende Christian Kurz 7 neuge-           Grillfest
wonnene Sponsoren-Partner vor, mit deren Unterstützung wir            3. Ausflug nach Salzburg auf 24.09. – 26.09.2021
weiterhin die finanzielle Grundlage der Vereinstätigkeiten aus-           Die Ausschreibung erfolgt im Mai/Juni 2021.
bauen können.                                                         4. Adventsfeier am 27. November 2021 im Gemeindehaus
Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Personen und Mitglie-           Sulmingen:
dern, welche den Verein mit ihrem ehrenamtlichen Engagement           5. Ehrenamtliche Sozialberatung – findet statt:
und ihren Tätigkeiten unterstützen. Nach einer kurzen Vorschau        Wir möchten Sie als Ortsverband ohne Rechtsverbindlichkeit
für 2020/2021 endete die 88. Jahreshauptversammlung.                  durch den oft vorhandenen Dschungel der Behörden und Büro-
                                                                      kratie begleiten, sozusagen als
                                                                      LOTSE
                                                                      in Angelegenheiten wie Krankenkasse, Pflegekasse,, Rentenversi-
                                                                      cherung, Sozialhilfe, Schwerbehindertenrecht, Versorgungsrecht,
                                                                      Grundsicherung.
                                                                      Wir helfen Ihnen beim Ausfüllen von Anträgen und stellen Kon-
                                                                      takte zu den in Frage kommenden Stellen her. Ihr Ansprech-
                                                                      partner hierfür ist:
                                                                      Vorsitzender
                                                                      Robert Schafitel, Tel. 07356/3515
                                                                      Ehrenamtlicher Sozialberater
                                                                      auch erreichbar unter Robert-Schafitel@t-online.de

                                                                      Werden Sie Mitglied im VdK
Von links: 2. Vors. Christian Kurz, Karin Ruedi, Wolfgang Kramer,     Beiträge können als Spende bei der Steuererklärung abgesetzt
1. Vors. Bernd Rempp                                                  werden. Der VdK ist auch interessant für Jüngere und für be-
                                                                      rufstätige Frauen und Männer - wir freuen uns auf Sie. Infor-
                                                                      mieren Sie sich, rufen Sie uns an.

         Vereinsnachrichten
            Reinstetten                                                                  Sonstiges
 VdK
 Ortsverband Maselheim/
 Baltringen/Wennedach

Liebe Mitglieder des VdK Ortsverbandes,
Die aktuelle Lage (Corona) hat leider bestätigt, was wir bereits
beschlossen und verkündet haben: die Absage unserer Advents-
feier am 28. November 2020.                                                Information | Beratung | Hilfe
Der VdK, 1946 nach dem 2. Weltkrieg gegründet um die Inter-                Der Pflegestützpunkt hilft im „Labyrinth der
essen der Heimkehrer, Versehrten und Hinterbliebenen zu ver-               Pflegeleistungen“ – individuell, vertraulich und
treten, ist auch beinahe 75 Jahre später wichtiger denn je. Der            neutral. Die Beratung kann telefonisch, im
Sozialverband VdK mit einer jungen Präsidentin Verena Bentele              Pflegestützpunkt oder zuhause erfolgen.
an der Spitze, weit über 2 Millionen Mitglieder bundesweit und
aktuell 296 in Maselheim, setzt sich ein für die Belange Be-               Landratsamt Biberach
nachteiligter, sei es bei Arbeitslosigkeit, Schwerbehinderung,             Rollinstraße 18
Anliegen bei den Krankenkassen oder bei der Rente, um einige               Eingang Parkhaus Wielandpark
                                                                           Telefon 07351 52-7613 oder 7639 oder 7647
Beispiele zu nennen.                                                       pflegestuetzpunkt@biberach.de
Es sind nicht nur ältere Menschen, die als Mitglied den VdK un-            www.biberach.de
terstützen. Auch junge und jüngere Menschen die im aktiven
Berufsleben stehen, sich um die Familie kümmern und sich en-
gagieren und Verantwortung übernehmen wollen, sind herzlich            ZfP Südwürttemberg
willkommen. Es ist nie falsch, sich früh und rechtzeitig um
                                                                      Ambulant Betreutes Wohnen
seine Angelegenheiten zu kümmern, beim VdK sind Sie exakt
                                                                      Offene Beratung
an der richtigen Stelle.
                                                                      Jeden Donnerstag findet eine Sprechstunde im Gebäude des ehe-
Wir hoffen, dass 2021 die Lage besser und entspannter wird und
                                                                      maligen Krankenhauses in Ochsenhausen statt. Zwischen 14 und
haben, vorausgesetzt Corona macht uns keinen Strich durch die
                                                                      16 Uhr steht eine Fachkraft als Ansprechpartner zur Verfügung,
Rechnung – folgende Termine eingeplant:
                                                                      Tel. 07351 37378300.
Ausgabe 46 · 13.11.2020 · Ochsenhauser Anzeiger                                                                            11

 Biberacher Ernährungsakademie (B-EA)                                 Der erfolgreiche Abschluss berechtigt Sie zur Eintragung in die
                                                                      Energie-Effizienz-Experten-Liste, damit verbunden ist die Erstel-
Online-Vortrag „Willkommen am Familientisch – Essen und               lung bzw. Bestätigung von KfW-Anträgen sowie das Ausstellen
Trinken für Kinder ab einem Jahr“                                     von Energieausweisen.
Am Montag, 16. November 2020, findet von 9.30 Uhr bis circa 11        Diese Fortbildung wird aus Mitteln des ESF gefördert, wobei für
Uhr für Eltern der Online-Vortrag „Willkommen am Familientisch        Teilnehmer aus Baden-Württemberg die Seminargebühren mit
– Essen und Trinken für Kinder ab einem Jahr“ der Biberacher          30% bzw. 50% bezuschusst werden. Den Zuschuss beantragen
Ernährungsakademie (B-EA) statt.                                      wir für Sie.
In den ersten Lebensjahren eines Kindes wird die Basis für ein        Kursbeginn:       21. Januar 2021
genussvolles und vielseitiges Essverhalten gelegt. Inhalte der        Anmeldeschluss: 07. Dezember 2020
Elternveranstaltung sind wie viel und was Kinder zum gesunden
                                                                      Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Aufwachsen brauchen, sowie Tipps zum Gelingen gemeinsamer
                                                                      Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, 88400 Biberach; Wolfgang
Mahlzeiten.
                                                                      Schafitel; Tel: 07351 / 44091-55; Email: schafitel@zaz-bc.de;
Der kostenfreie Vortrag von Referentin Jennifer Sauter findet im
                                                                      www.zimmererzentrum.de
Rahmen der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi)
statt. Die Teilnahme erfordert ein digitales Endgerät mit aktuel-
lem Internetzugang sowie einen Lautsprecher. Eine Anmeldung            Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis
bis spätestens Donnerstag, 12. November 2020, per E-Mail an            Biberach e.V. (LEV) informiert
post@b-ea.info ist erforderlich. Weitere Informationen unter
Telefon 07351 52-6702.                                                „Doppelter Zuwachs“ beim Landschaftserhaltungsverband
                                                                      – Vorstand nimmt Neumitglied auf und beschließt dritte
                                                                      Personalstelle
 Lotto Sportjugend-Förderpreis:                                       Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach e.V. (LEV)
 100.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit                           erhält Zuwachs in zweierlei Hinsicht. Die Heimatstiftung Region
                                                                      Laupheim tritt dem Verband als Neumitglied bei und der LEV-Vor-
Gemeinsam mit dem Landessportverband und dem Kultusminis-
                                                                      stand beschließt eine weitere Personalstelle auszuschreiben.
terium schreibt Lotto Baden-Württemberg den Sportjugend-För-
derpreis aus. Der Wettbewerb richtet sich an Sportvereine mit
                                                                      Heimatstiftung Region Laupheim als Neumitglied
vorbildlicher Jugendarbeit. Wer mitmachen möchte, stellt das
                                                                      Einstimmig hat der Vorstand des Landschaftserhaltungsverbandes
Projekt auf www.sportjugendfoerderpreis.de ein oder schickt die
                                                                      kürzlich die Heimatstiftung Region Laupheim als Neumitglied
Bewerbung an Toto-Lotto.
                                                                      aufgenommen. Die Stiftung des bürgerlichen Rechts ist aus dem
Teamgeist, Solidarität und Fairplay – das leben die Sportvereine
                                                                      Verkehrs- und Verschönerungsverein Laupheim hervorgegangen.
in Baden-Württemberg. „Unsere Vereine übernehmen eine wich-
                                                                      Stiftungszweck ist neben der Denkmal- und Heimatpflege auch die
tige gesellschaftliche Aufgabe, gerade auch durch ihre Jugend-
                                                                      Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege. In sechs
arbeit“, betont Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker. „Mit unse-
                                                                      Gemarkungen besitzt die Stiftung wichtige Naturschutzflächen
rem Wettbewerb möchten wir das herausragende ehrenamtliche
                                                                      und engagiert sich mit ihrem Vorsitzenden Rolf Müller insbeson-
Engagement belohnen.“
                                                                      dere im Naturschutzgebiet Osterried. Mit dem Neuzuwachs tragen
Prämiert werden Aktionen der Vereinsjugendarbeit aus den Jahren
                                                                      nunmehr 49 Mitglieder die Vereinsarbeit: neben der Stiftung, dem
2019 und 2020. Sie reichen vom Engagement für das Gemein-
                                                                      Landkreis und 38 von insgesamt 45 kreiszugehörigen Gemein-
wohl über Partizipation von Kindern und Jugendlichen bis hin zu
                                                                      den sind auch neun kreisweit agierende Verbände im LEV aktiv.
Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Auch auf Angebote der
digitalen Jugendarbeit, Projekte zu Inklusion, Integration und
                                                                      Zusätzliche Personalstelle beim Landschaftserhaltungsver-
Nachhaltigkeit ist die Jury gespannt. Selten war gesellschaftlicher
                                                                      band
Zusammenhalt stärker gefragt als in der Corona-Krise. Auch hier
                                                                      Auch personell verzeichnet der Landschaftserhaltungsverband
war und ist auf die Sportvereine Verlass. Mit großer Flexibilität
                                                                      bald einen Zuwachs. Mit einstimmigen Beschluss greift der
und Kreativität improvisieren sie im Trainingsalltag oder unter-
                                                                      LEV-Vorstand das Angebot des Landes auf, eine zusätzliche,
stützen durch Nachbarschaftshilfe. Für dieses beispielgebende
                                                                      dritte Personalstelle auszuschreiben.
Engagement vergibt die Jury Sonderpreise.
                                                                      Als Folge des im Juli 2020 vom Landtag verabschiedeten „Biodi-
Der Wettbewerb ist mit 100.000 Euro dotiert. Die Siegerehrung
                                                                      versitätsstärkungsgesetzes“ gewährt das Land den Landschaftser-
findet im Sommer 2021 im Europa-Park statt. Bewerbungsunter-
                                                                      haltungsverbänden eine zusätzliche Vollzeitstelle mit Sachkosten
lagen gibt es bei den Sportorganisationen und in den Lotto-An-
                                                                      für die Dauer von fünf Jahren. Die Projektstelle soll Gemeinden,
nahmestellen. Unter www.sportjugendfoerderpreis.de können Be-
                                                                      Eigentümer, Flächenbewirtschafter und Vereine gezielt bei der
werbungen auch online eingereicht werden. Bewerbungsschluss
                                                                      Umsetzung des landesweiten funktionalen Biotopverbunds ein-
ist der 11. Januar 2021.
                                                                      schließlich des Generalwildwegeplans beraten. Denn, so der po-
                                                                      litische Wille der Landesregierung als Folge des vorangegange-
 Kurs zum Gebäudeenergieberater (HWK)                                 nen Volksbegehrens „Pro Biene“: bis 2030 soll auf mindestens
 startet im Januar                                                    15 Prozent des Offenlandes der Landesfläche der Biotopverbund
                                                                      ausgebaut werden.
Das Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau bietet von Januar bis
                                                                      Die Stellenausschreibung Biotopverbund-Berater/in ist unter
April 2020 in 9 Tagesblöcken mit je drei Tagen die Fortbildung
                                                                      www.lev-biberach.de zu finden.
zum Gebäudeenergieberater (HWK) an.
Sie sind Meister in Handwerk, Bauingenieur, Architekt oder Tech-
                                                                      Biotopverbund
niker und wollen Ihr Wissen in den Bereichen Energieeffizienz,
                                                                      Als Netz miteinander verbundener Biotope soll der Biotopverbund
Lüftungs-und Heizungstechnik sowie Energieberatung erweitern,
                                                                      die biologische Vielfalt, ökologisch wichtige Lebensräume und
dann ist dieser Kurs genau richtig.
Sie können auch lesen