Archive A - Z - Digitale Archivierung. Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland am 13. Mai 2019 in Alzey - Landeshauptarchiv ...

Die Seite wird erstellt Klara-Maria Fiedler
 
WEITER LESEN
Archive A - Z - Digitale Archivierung. Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland am 13. Mai 2019 in Alzey - Landeshauptarchiv ...
nr. 64, 2019

– Archive A – Z
– Digitale Archivierung.
  Archivtag Rheinland-Pfalz /
  Saarland am 13. Mai 2019
  in Alzey
Archive A - Z - Digitale Archivierung. Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland am 13. Mai 2019 in Alzey - Landeshauptarchiv ...
Archive A - Z - Digitale Archivierung. Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland am 13. Mai 2019 in Alzey - Landeshauptarchiv ...
Unsere Archive Nr. 64                                                                                3

Inhaltsverzeichnis

Archive A – Z
Bad Kreuznach, Stadtarchiv: „Geschichtshäppchen um (viertel vor) sechs“
von Franziska Blum-Gabelmann ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
Hachenburg, Stadtarchiv: Das Archiv als Lern-, Erlebnis- und Forschungsort
von Jens Friedhoff �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
Hachenburg, Stadtarchiv: Neuerscheinung
von Jens Friedhoff �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
Koblenz, Landesarchivverwaltung: Reicher Quellenfundus zum Adel online zugänglich
von Eleonora Sikora ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 8
Mainz, Archiv des Landtags Rheinland-Pfalz: Digitale Erweckung aus dem Dornröschenschlaf?
Der Kultur-Hackathon Coding da Vinci als Chance für Archivdaten
von Kerstin Albers �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9
Mainz, Universitätsarchiv: Der Nachlass des Pädagogen Erich Feldmann
von Christian George �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12
Mayen: Archiv des Eifelvereins auf der Genovevaburg wiedergefunden
von Wolfgang Schmid ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 14
Saarbrücken, Landesarchiv: Die Vorgänger der Unfallkasse Saarland und ihre Altakten
von Christine Frick ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 18
Saarbrücken, Universitätsarchiv: Ausstellung
von Wolfgang Müller �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22
Saarbrücken, Universitätsarchiv: Saarländisch-lothringisches Archivkolloquium zu Quellen einer bewegten Geschichte
von Wolfgang Müller �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23
Saarbrücken, Universitätsarchiv: Rezension
von Wolfgang Müller �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25
Speyer: Escape the Archive – Das Archiv des Bistums Speyer präsentiert ein Live Escape Room-Konzept
von Tanja Ueltzhöffer �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26
Speyer, Landesarchiv: Fiktives Gespräch zweier Mägde am Brunnen
von Nina Reinhard-Seelinger �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 29
Speyer, Landesarchiv: Rezension
von Franz Maier ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 31
Speyer, Landesarchiv: Schülerinnen und Schüler erforschen Akten der Geheimen Staatspolizei Neustadt/Weinstraße
von Walter Rummel ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 33
Speyer, Landesarchiv und Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz: Gemeinsam Drittmittel einwerben.
Ein „keckes“ Modellprojekt in der Bestandserhaltung
von Gisela Fleckenstein und Gabriele Stüber �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 34
Speyer, Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz: Das Kirchenbuchportal „Archion“ – Vier Jahre online
von Gabriele Stüber ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 35

Archivtag: Digitale Archivierung
Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland am 13. Mai 2019 in Alzey – Tagungsbericht
von Andrea Grosche-Bulla ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 37
Pflichten, Lasten und Optionen in der digitalen Archivierung
von Beate Dorfey �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 39
DiPS.kommunal – das digitale Langzeitarchiv des DA NRW für Kommunalarchive
von Antonia Riedel und Hannah Ruff �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 43

Liste der Mitarbeiter/-innen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 46
Archive A - Z - Digitale Archivierung. Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland am 13. Mai 2019 in Alzey - Landeshauptarchiv ...
4                      Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven

                                                    Impressum

                       Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven.
              Hrsg. von der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz und dem Landesarchiv Saarbrücken.

            Redaktion: Dr. Elsbeth Andre, Dr. Martina Knichel und Andrea Grosche-Bulla, Landeshauptarchiv,
                                  Postfach 20 10 47, 56010 Koblenz (Tel. 0261 9129-104),
                                            E-Mail: post@landeshauptarchiv.de;
               Christine Frick, Landesarchiv, Postfach 10 24 31, 66024 Saarbrücken (Tel. 0681 501-1927),
                                          E-Mail: c.frick@landesarchiv.saarland.de;
                Isabell Weisbrod, Landesarchiv, Otto-Mayer-Str. 9, 67346 Speyer (Tel. 06232 9192-120),
                                           E-Mail: post@landesarchiv-speyer.de.
     Layout und Druck: Durchblick Werbung, Brückenstr. 22, 54290 Trier, E-Mail: mitscher@durchblick-werbung.de.
                                          Herstellung: Landeshauptarchiv Koblenz.
                                 Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren verantwortlich.
                                 Das Heft erscheint jährlich und wird kostenlos abgegeben.
    Bestellungen nehmen das Landeshauptarchiv Koblenz und die Landesarchive Saarbrücken und Speyer entgegen.
Archive A - Z - Digitale Archivierung. Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland am 13. Mai 2019 in Alzey - Landeshauptarchiv ...
Unsere Archive Nr. 64     •      Archive A – Z                                        5

Archive A – Z

Bad Kreuznach, Stadtarchiv: „Geschichtshäppchen um (viertel vor) sechs“
von Franziska Blum-Gabelmann

    Das Stadtarchiv Bad Kreuznach erhält ein neues Gebäu-        licher Form nicht wiedergegeben werden konnte. Die dann
de, das im Herbst 2019 als „Haus der Stadtgeschichte“            eingereichten Beiträge, die ursprünglich als Vorträge im
eingeweiht wird. In einer früheren Planungsphase war man         öffentlichen Raum konzipiert gewesen waren, waren unter-
davon ausgegangen, dass der Rohbau des Hauses im                 schiedlich komplex ausgearbeitet, gar nicht oder nur sparta-
Frühjahr 2016 eingeweiht werden könnte. In Vorbereitung          nisch bebildert. Die Fotobeitrage verfügten über keine oder
auf dieses Ereignis konzipierte das Stadtarchiv eine Vor-        uneinheitliche Nachweise und hatten z. T. völlig verschiede-
tragsreihe mit dem Titel „Geschichtshäppchen um (viertel         ne Formate, die vereinheitlicht werden mussten.
vor) sechs“, zu der ein reich bebilderter Flyer mit Ankün-           Die Lösung war, aus den Einreichungen ein reichbebil-
digung und Kurzbeschreibung der 26 Veranstaltungen               dertes Lesebuch und Nachschlagewerk zu machen. Bei der
erschien. Das Anliegen war, sich gemeinsam auf den Weg           Bebilderung wurde der Schwerpunkt auf das 20. Jahrhun-
zu machen, in einen Dialog zu treten und den Blick der Vor-      dert gelegt. Eingeflossen sind historische (20. Jahrhundert)
tragenden wie der Zuhörer auf den sie umgebenden städti-         und zeitgenössische Fotografien und Postkarten aus priva-
schen Raum zu lenken, „bei Wind und Wetter“ und während          ten Alben und Sammlungen, dem Projekt „ehrenamtlicher
der betriebsamen Feierabendzeit; entlang der Mannheimer          Stadtfotograf“ und Arbeiten von freien Fotografen und Pres-
Straße die Bad Kreuznacher Stadtgeschichte lebendig wer-         sefotografen. Die reiche Bebilderung ergänzt die Beiträge
den zu lassen, sinnlich erfahrbar unterwegs zum neuen            und erweitert die Inhalte der Texte.
Haus der Stadtgeschichte.                                            Das Buch wurde im Beisein der Beteiligten der Öffent-
    Vom 8. Januar 2015 bis 21. Januar 2016 fand in               lichkeit im Frühjahr dieses Jahres vorgestellt. Es kostet 18 €.
Zu­sammen­arbeit mit engagierten Ehrenamtlichen die Ver­
anstaltung immer von 17.45 Uhr bis ca. 18.15 Uhr, immer              Blum-Gabelmann, Franziska: Geschichtshäppchen um
auf der Mannheimer Straße, immer im Freien und immer             viertel vor sechs. Mannheimer Straße. Wirtschafts-, Sozial-
donners­tags statt. Auf der Hauptgeschäfts- und Hauptfla-        und Kulturgeschichte in Erinnerungen, Stickelcher, Vorträ-
niermeile der Stadt wurden in der Regel in einem zweiwö-         gen und Szenen. Bad Kreuznach 2019.
chigem Turnus komprimierte Wirtschafts-, Sozial-, Bau- und
Kunstgeschichte, Kurzbiografien zu Kreuznacher Persön-
lichkeiten, der Auszug aus einem Kreuznach-Krimi und eine
Theaterszene zu Faust sowie Anekdoten und Stammtisch-
geschichten in Mundart vor den Gebäuden präsentiert, die
einen direkten Bezug zu dem Thema des Vortrages hat-
ten. Anfangs- und Endpunkt der Vortragsreihe lag in dem
Bereich der Innenstadt, dessen Entwicklung mit dem Städte­
bauförderprogramm „Aktive Stadt“ gefördert wurde. In die-
sem Bereich steht auch das zukünftige Stadtarchiv, dessen
Umbau vom Betten-Golling zum Haus der Stadtgeschichte
auf diese Weise überhaupt finanziert werden konnte.
    Die Veranstaltung „Geschichtshäppchen um (viertel vor)
sechs“ erfuhr über ein Jahr sehr regen Zuspruch. Schnell
kristallisierte sich ein Zuhörerstamm heraus, der durch den
                                                                   Kontakt
gewählten Zeitpunkt mitten im Feierabendgetümmel weite-
ren Zuwachs durch Passanten erfuhr.                                Stadtarchiv Bad Kreuznach
    Nach Beendigung der Vortragsreihe, bei einem gemein-           Adresse:       Dessauer Str. 49
samen Essen aller Beteiligten wurde die Idee laut, die Beiträ-                    55545 Bad Kreuznach
ge zusammenzuführen und in einem Buch herauszugeben.               Telefon:       0671 9201162
Eine Herausforderung bei diesem Vorhaben war, dass die             E-Mail:        stadtarchiv@bad-kreuznach.de
Lebendigkeit der Vorträge im öffentlichen Raum in schrift-
Archive A - Z - Digitale Archivierung. Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland am 13. Mai 2019 in Alzey - Landeshauptarchiv ...
6                             Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven

Hachenburg, Stadtarchiv: Das Archiv als Lern-, Erlebnis- und Forschungsort
Archivpädagogik im Rahmen des modularen Lehrgangs zur Ausbildung von Zertifizierten Natur- u.
Landschaftsführern/innen für den ländlichen Raum der Region Westerwald

von Jens Friedhoff

     Im Rahmen der von Oktober 2018 bis 2019 terminierten                    Dorfbevölkerung während des Ersten Koalitionskrieges
Ausbildung von Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern/                 (1792-1797) spiegelt die von Maria Louise Crone bearbei-
innen, einer Veranstaltung der Fachgruppe Landwirtschaft                     tete, im Gräflich Walderdorff`schen Archiv Schloss Molsberg
und Umwelt „Initiativen im Ländlichen Raum“ des Dienst-                      befindliche Korrespondenz der Maria Clara Theresia Schmitt
leistungszentrums Ländlicher Raum (DLR), Reinhessen-                         mit ihrem Vater, dem Walderdorff’schen Amtmann Johann
Nahe-Hunsrück, ließen sich gleich mehrfach Bezüge zur                        Conard Schmitt.1 Für die Ausführungen zur Baugeschich-
archivalischen Überlieferung der Westerwaldregion knüp-                      te sowie zur Ausstattung der Schlosskapelle und zur Ent-
fen. Im Kontext von Seminaren im historischen Rathaus zu                     stehung des Schlossparks Molsberg wurde auf die reiche
Montabaur sowie mehreren Ganztagsveranstaltungen bzw.                        Überlieferung des Gräflich Walderdorff`schen Familien­archivs
Exkursionen lag ein Schwerpunkt des Seminarprogramms                         (Bauakten, Kellerreirechnungen etc.) verwiesen.2
auf der Vermittlung der Landes-, Wirtschafts-, Sozial- und                       Ein Schwerpunkt der Exkursion nach Hachenburg bilde-
Kulturgeschichte des Westerwaldes. In drei Seminarveran-                     te die Besichtigung des Stadtarchivs und hier insbesondere
staltungen thematisierte der Verfasser die Landesgeschich-                   die Präsentation ausgewählter Bestände. Der Fokus der im
te der Region zwischen Sieg, Lahn, Rhein und Dill vom Mit-                   Löwensaal des historischen Vogtshofs gezeigten Archivalien
telalter bis zur Frühen Neuzeit, Aspekte der Wirtschafts- und                lag auf städtischen Bauakten, Stockbüchern sowie Karten
Sozialgeschichte sowie die Kunstgeschichte der Region.                       und Plänen, die eindrucksvoll die städtebauliche Entwick-
     In Molsberg (Westerwaldkreis) galt das besondere                        lung und Wachstumsphasen der Stadt Hachenburg im 19.
In­teresse adeligen und bäuerlichen Lebenswelten der Frü-                    und frühen 20. Jahrhunderts dokumentierten. Historische
hen Neuzeit. Das Schicksal der Schlossbewohner und der                       Fotografien, Einwohnerverzeichnisse und Adressbücher mit

1	
    Crone, Marie Louise, Schmitt, K. T.: „… in vollem unterthanen respecti Euer Excellence ganz ergebenste Dienerin K. T. Schmitt“. Gefühlte Amtmännin
    auf Molsberg während der Kriegsjahre 1795/96, in: Friedhoff, Jens: Molsberg. Geschichte eines Westerwälder Dorfes, Hachenburg 2016, S. 168 –
    189.
2	
    Friedhoff, Jens: Erschließung und EDV-Aufnahme des Gräflich von Walderdorff`schen Familienarchivs Schloss Molsberg Verbandsgemeinde Wall-
    merod, in: Unsere Archive Nr 61, 2016, S. 12.
Archive A - Z - Digitale Archivierung. Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland am 13. Mai 2019 in Alzey - Landeshauptarchiv ...
Unsere Archive Nr. 64    •      Archive A – Z                                      7

Branchenverzeichnissen bzw. Werbeanzeigen von Möbel-           Rückgriff auf Bestände aus dem Stadtarchiv Hachenburg
schreinern und -häusern boten detailreiche Einblicke in den    sowie aus dem Archiv des Kreises Altenkirchen zählt ein
Wandel der Wohnkultur in der Wilhelminischen und Wei-          Artikel von Annette Röcher zu den Gerbern im Raum Hamm
marer Zeit. Der sich anschließende Stadtrundgang nahm          a. d. Sieg mit einer Edition von Teilen des 1686 einsetzen-
Bezug auf die zuvor auf den Plänen lokalisierten Orte und      den Zunftsbuchs der Hachenburger Gerber (https://www.
Plätze innerhalb der historischen Innenstadt von Hachen-       regionalgeschichte.net/bibliothek/texte). Ein Dankeschön
burg.                                                          des Verfassers gilt der Seminarleiterin, Frau Dr. Drolshagen-
    In der Diskussion zielten die Fragen der Seminarteil-      Stegmann, sowie den Teilnehmern der Veranstaltung für
nehmer nicht nur auf das Eigenstudium landeskundlicher         die effiziente Zusammenarbeit und die deutlich spürbare
Literatur, sondern auch auf Möglichkeiten und Grenzen          Begeisterung während der Exkursionen und Seminarveran-
eigener Archivrecherchen und die Veröffentlichung von          staltungen.
Forschungsergebnissen zu regional-, familien- und orts-
geschichtlichen Themen. Diesbezüglich wurde auf diverse          KontAKt
Jahrbücher und landeskundliche Zeitschriften sowie auf das
Internet als Publikationsforum verwiesen. Das Internetportal     Stadtarchiv Hachenburg
regionalgeschichte.net bietet z. B. mehrere, 2018 erschie-       Adresse:      Perlengasse 2
nene Beiträge zu bedeutenden Hachenburger Familien und                         57627 Hachenburg
Persönlichkeiten (Familie Carl Ermen, Familie Wilhlem            Telefon:      02662 958338
Heinrich Mergler [Apotheker und Unternehmer], sowie zu           E-Mail:       j.friedhoff@stadtarchiv-hachenburg.de
Franz August Theodor Wißmann [Landrat des Oberwes-               Internet:     www.stadtarchiv-hachenburg.de
terwaldkreises]). Zu den jüngsten Veröffentlichungen unter

Hachenburg, Stadtarchiv: Neuerscheinung
von Jens Friedhoff

    Um 1200 als saynische Landesburg gegründet,
bestimmt das in der ersten Hälfte des 18. Jahrhun-
derts zu einer barocken Residenz um- und ausgebaute
Schloss Hachenburg bis heute die Silhouette der Stadt.
Im Mittelpunkt der Veröffentlichung steht die wechselvol-
le Bau-, Besitz- und Nutzungsgeschichte des Schlosses,
das heute die Hochschule der Deutschen Bundesbank
beherbergt. Der barocke Neubau unter Einbeziehung
von Teilen der mittelalterlichen und renaissancezeitlichen
Vorgängerbauten geht auf den Architekten Julius Ludwig
Rothweil (1676/77 – 1750) zurück, der, beauftragt durch
die Burggrafen von Kirchberg, Regenten der kleinen Graf-
schaft Sayn-Hachenburg, in zwei Bauphasen (1717 bis
1726 und 1737 bis 1746) eine glanzvolle barocke Resi-
denz schuf. Auf der Grundlage umfangreicher archiva-
lischer Forschungen entstand als Heft 7 der Schriften            KontAKt
des Stadtarchivs Hachenburg ein fundierter, reich illus-
trierter Führer mit zahlreichen, hier erstmals veröffent-        Stadtarchiv Hachenburg
lichten Ansichten und Plänen der großzügigen barocken            Adresse:      Perlengasse 2
Schlossanlage.                                                                 57627 Hachenburg
                                                                 Telefon:      02662 958338
    Friedhoff, Jens: Schloss Hachenburg. Von der mittel-         E-Mail:       j.friedhoff@stadtarchiv-hachenburg.de
alterlichen Burg zur barocken Residenz (Schriften des            Internet:     www.stadtarchiv-hachenburg.de
Stadtarchivs Hachenburg Heft 7). Hachenburg 2019, 64
S. Abb. 6,00 EUR
Archive A - Z - Digitale Archivierung. Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland am 13. Mai 2019 in Alzey - Landeshauptarchiv ...
8                        Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven

Koblenz, Landesarchivverwaltung:
Reicher Quellenfundus zum Adel online zugänglich
von Eleonora Sikora

    In den Landesarchiven Koblenz und Speyer findet sich        Akten über den Aufbau eines lutherischen Kirchenwesens
eine reiche Überlieferung zur Herrschafts- und Adels­           in der Kurpfalz im 18. Jahrhundert. Der Quellenfundus ist
geschichte des Alten Reiches. Ein großer Teil dieser            insbesondere geeignet, Aufschlüsse über regionale und
Bestände war aber bis vor kurzer Zeit lediglich über hand-      überregionale Netzwerke des Adels, ihre Bedeutung für den
schriftliche Findmittel des 19. Jahrhunderts erschlossen.       admini­strativen und wirtschaftlichen Landesausbau und
Den guten Erschließungsarbeiten der damaligen Kollegen          über sozial- und kulturgeschichtliche Aspekte von Besitz-
standen stets die Nachteile der analogen Informationsspei-      und Herrschaftsverhältnissen in den Regionen Eifel, Huns-
cherung entgegen: die schwer lesbaren Findbücher haben          rück, Elsass, Lothringen und Pfalz zu liefern. Die im Landes-
in der Regel keine Indices, über die Orte oder Personen         hauptarchiv Koblenz verwahrte Beständegruppe 54 (Adel
gesucht werden können, und auch keine Sachgliederung,           und andere Geschlechter) ist aus dem Projektanteil des
die einen thematischen Zugriff erlaubt hätte. Neuere Ansät-     Landes­hauptarchivs Koblenz besonders hervorzuheben.
ze der Herrschafts- und Adelsforschung sind interdiszip-        Die maßgeblich von den beiden Koblenzer Archiv­leitern Leo-
linär und überregional angelegt und gehen sozial- und           pold von Eltester (1822 – 1879) und Max Bär (1855 – 1928)
kultur­geschichtlich akzentuierten Fragestellungen nach.        voran­getriebenen Erschließungsarbeiten bieten bisher kaum
Forschungen dieser Art benötigen effiziente Zugriffsmög-        gehobenes Material zu den Familien-, Amts- und Lehns-
lichkeiten auf das spezifische Quellenmaterial, die nur durch   beziehungen des Niederadels weit über die Grenzen von
die digitale Verfügbarkeit der archivischen Erschließungs-      Rheinland-Pfalz hinaus. Die Bestände vereinigen Archivalien
daten über das Internet gewährleistet werden können. Das        verschiedenster Provenienzen zu mehr als 1.400 adeligen
zu diesem Zweck bewilligte DFG-Förderprojekt wurde im           Familien mit Lehn- und Eigengütern u. a. in Deutschland
Februar 2019 erfolgreich zum Abschluss gebracht. Nun            (Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen, Hessen,
sind knapp 37.000 Datensätze online über das Archiv-            Niedersachen, Baden-Württemberg), Luxemburg, Bel­gien
portal für den Südwesten (http://www.archivdatenbank.           und Frankreich und in geringem Umfang auch in den Nieder­
lha-rlp.de/) sowie künftig auch über das Archivportal-D         landen, der Schweiz und Tschechien. Insgesamt eröffnet
(https://www.archivportal-d.de/) zu recherchieren.              das Projekt auch lokal- und regionalhistorischen Arbei­ten
    Auf dem Weg vom handschriftlichen Regest bis zum            ein reiches Reservoir für neue Entdeckungen.
Online-Datensatz haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
ter des Projekts so manche Hürde nehmen müssen. Im Lan-
deshauptarchiv Koblenz und Landesarchiv Speyer wurden
66 Findmittel zur Überlieferung der Reichs- und Kreisstän-
de, der Ritterschaft und des Adels sowie der pfalzgräflichen
Territorien retrokonvertiert. Dabei war eine umfangreiche
Anpassung der vorgefundenen Regesten sowie Amts-
buch- und Aktentitel an die aktuellen Verzeichnungsrichtli-
nien notwendig. Während in den Urkundenregesten des 19.
Jahrhunderts viel Wert auf eine diplomatische (buchstaben-
getreue) Schreibung der Orts- und Personennamen gelegt          Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projekts im Find-
worden ist, galt es diese Schreibungen im Rahmen der Ret-       buchraum des Landeshauptarchivs Koblenz.
rokonversion zu normalisieren und zu vereinheitlichen, um
                                                                  Kontakt
eine effiziente Datenbank-Recherche zu ermöglichen. Die
Daten wurden überdies mit einer digitalen Siegelfotokartei
verknüpft. Auf diese Weise steht sphragistischen und heral-       Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
dischen Forschungen ein beachtlicher Fundus an Siegelab-          Adresse:      Karmeliterstr. 1/3
bildungen und -beschreibungen online zur Verfügung.                             56068 Koblenz
    Inhaltlich reicht die Spannweite der Quellen von Beleh-       Telefon:      0261 91290
nungen, Rentenverschreibungen, Korrespondenzen und                E-Mail:       post@landeshauptarchiv.de
Unterlagen zu Erb- und Rechtsstreitigkeiten bis hin zu Pro-       Internet:     www.landeshauptarchiv.de
zessakten der höchsten kurpfälzischen Gerichtsbarkeit und
Archive A - Z - Digitale Archivierung. Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland am 13. Mai 2019 in Alzey - Landeshauptarchiv ...
Unsere Archive Nr. 64            •     Archive A – Z                                                    9

Mainz, Archiv des Landtags Rheinland-Pfalz:
Digitale Erweckung aus dem Dornröschenschlaf?
Der Kultur-Hackathon Coding da Vinci als Chance für Archivdaten
von Kerstin Albers

    Wer kennt nicht das Gefühl, den in Archiven deponier-                     aus Bereichen von IT-Fachcommunity, Kunst, Design oder
ten Materialien oder Daten das innewohnende Potenzial                         Gaming, um aus offenen digitalen Kulturdaten neue und
entlocken zu wollen? Welcher Datensammler möchte nicht                        möglichst nachhaltige Anwendungen entstehen zu lassen.3
gerne das Schattendasein unerkannter „Schätze“ been-                               2018 lag ein Schwerpunkt des Hackathons auf Institu-
den und eine breite Öffentlichkeit mit deren kreativer Prä-                   tionen aus dem Rhein-Main-Gebiet, und so präsentierten
sentation faszinieren?                                                        sich am 27. Oktober 2018 in der Johannes Gutenberg-Uni-
    Mangel an Zeit, an finanziellen oder personellen Res-                     versität in Mainz bei der Auftaktveranstaltung des Coding
sourcen sind nur einige der Gründe für eine unzureichende                     da Vinci „Rhein-Main“ 23 zumeist regionale Einrichtungen
zeitgemäße Verfügbarstellung attraktiver Archivbestände.                      – darunter auch sechs Archive – mit ausgewählten Daten-
Im Fall des Archivs des Landtags Rheinland-Pfalz, das                         sets einer interessierten Zuhörerschaft von über 100 Teil-
parlamentarische Unterlagen seit der ersten Wahlperiode                       nehmern.
1947 sammelt und für Demokratie begeistern möchte,                                 Zuvor hatte sich das Landtagsarchiv Rheinland-Pfalz
verhindert beispielsweise bis heute eine unvollendete tech­                   etwa vier Monate mit der Vorbereitung auf diese „Kick-off“-
nische Aufbereitung den digitalen Zugriff auf die seit der                    Veranstaltung beschäftigt – beginnend mit der Auswahl
Entstehung des Landtags dokumentierten Metadaten älte-                        des Themas und geeigneter Daten, der Genehmigung
rer Parlamentsdokumente. So können Bestände vor der                           zur Teilnahme am Kultur-Hackathon (und damit zur Ver-
11. Wahlperiode, d. h. vom Zeitraum 1947 bis 1987, auf                        öffentlichung von Parlamentsmetadaten unter einer offe-
der Internetseite des Landtags Rheinland-Pfalz nur über                       nen Lizenz) bis hin zur Aufbereitung und Bereitstellung der
eine thematische Schlagwortsuche in gescannten Regis-                         Medien- und Metadaten sowie der Präsentationsvorberei-
terbänden ermittelt werden. Die Volltexte müssen anschlie-                    tung für den Hackathon-Auftakt.
ßend bei der Parlamentsdokumentation des Landtags                                  Ein Thema war schnell gefunden: „Flüchtlinge im Fokus
angefordert werden.1                                                          des Landtags Rheinland-Pfalz seit 1947 bis heute“ bein-
    Abhilfe von dieser unbefriedigenden Situation sowie                       haltete neben den dokumentarisch-historischen auch
eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für dokumentiertes                     politisch aktuelle Aspekte. Mit Hilfe des parlamentsspe-
parlamentarisches Geschehen erhoffte sich das Land-                           zifischen Thesaurus PARTHES, dessen Schlagwörter
tagsarchiv Rheinland-Pfalz von der Teilnahme am Kultur-                       bei der inhaltlichen Auswertung von Parlamentsmateri-
Hackathon Coding da Vinci, der sich zum Ziel setzt, „das                      alien Anwendung finden, ließen sich die entsprechenden
kreative Potential in unserem digitalen Kulturerbe weiter zu                  Dokumente zum einen in der Datenbank OPAL, zum
entfalten.“2 Seit 2014 verbindet dieses spezielle Hacka-                      anderen aber auch in den älteren Registerbänden seit
thon-Format jährlich Kultur- oder Gedächtnisorganisatio-                      1947 zügig ermitteln.4 Länger als vermutet dauerte dage-
nen wie Museen, Bibliotheken und Archive mit Entwicklern                      gen die Aufbereitung der Medien- und Metadaten sowie

1	
   Für Parlamentsmaterialien ab Mai 1987 steht das Offene Parlamentarische Auskunftssystem OPAL des Landtags Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Die-
   se Datenbank ist über die Internetseite des Landtags (www.landtag.rlp.de) zu erreichen und bietet neben verschiedenen Suchfunktionen den Zugang
   zu Dokumenten und das Downloaden von Volltexten [Link geprüft am 19.08.2019].
2	
   Vgl. https://codingdavinci.de/about/index-de.html mit weiteren Erläuterungen zum Kultur-Hackathon Coding da Vinci [Link geprüft am 19.08.2019].
   Der Begriff Hackathon ist eine Wortkombination aus „Hack“ (technischer Kniff) und „Marathon“ und bezeichnet einen Kreativevent, bei dem in einer
   definierten Zeit vorgegebene oder eigene Problemstellungen aus dem IT-Bereich bearbeitet und die Ergebnisse anschließend einer Jury präsentiert
   werden, vgl. Vonhof, Cornelia: Workplace Learning, in: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen 65 (2019), Kap.
   4.1.3.6, S. 25.
3	
   Die bisher abgehaltenen Coding da Vinci-Hackathons verzeichneten insgesamt mehr als 2.000 Teilnehmer und über 100 Daten gebende Kultur- und
   Gedächtnisorganisationen. Es stehen 190 offen zugängliche Datensets auf der Webseite, von denen sich über die Hälfte in Anwendungen wiederfin-
   den. Vgl. Bartholmei, Stephan: Fünf Jahre zurück, vier Jahre im Blick – „Coding da Vinci“ entwickelt sich, in: Dialog mit Bibliotheken 1 (2019), S. 11.
4	
   Neben dem Begriff „Flüchtling“, der im PARTHES als Sammelbegriff für Personen definiert ist, die durch politische (Zwangs-)Maßnahmen, militärische
   Konflikte oder eine existenzgefährdende Notlage veranlasst wurden, ihre Heimat vorübergehend oder auf Dauer zu verlassen, wurde auch mit thema-
   tisch verwandten Begriffen wie Migrant, Asylbewerber, Aussiedler oder Vertriebener gesucht. Bei den auszuwählenden Dokumentarten beschränkte
   man sich auf Protokolle der Plenarsitzungen und auf Drucksachen wie etwa parlamentarische Anfragen der Abgeordneten bzw. Fraktionen, Anträge
   oder Gesetzentwürfe.
Archive A - Z - Digitale Archivierung. Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland am 13. Mai 2019 in Alzey - Landeshauptarchiv ...
10                             Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven

die Umwandlung in ein maschinenlesbares Dateiformat.                          anderen Teilnehmer bunt gemischt und reichte von Wil-
Ein weiterer Wunsch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter                      helmshöher Kriegskarten, Porträt- und Fotosammlungen,
des Landtagsarchivs war die Durchsuchbarkeit der älte-                        Grafiken, Notenblättern, bewegten Kleidern, Posthorn-
ren Volltext-Dokumente. Diese wurde von ihnen nicht nur                       klängen und Telefonruftönen bis hin zu Monstern, Drachen
für die ausgewählten „Flüchtlings“-Dokumente, sondern                         und Einhörnern mittelalterlicher Handschriften.
auch gleich für alle Plenarprotokolle und Drucksachen                            Bereits während der Auftaktveranstaltung bildeten
der 17 Wahlperioden insgesamt realisiert. Während die-                        sich interdisziplinäre Teams, die in den darauffolgenden
ser Datenaufbereitungsphase gewährte das Technik-Team                         fünf Wochen neue Applikationen unter freier Verwendung
des Kultur-Hackathons Beratung und praktische Unter-                          eines oder mehrerer dieser Datensets entwickelten. Am
stützung, so dass zur Auftaktveranstaltung schließlich für                    1. Dezember 2018 stellten sie ihre Ideen und Produkte im
das „Flüchtlings“-Datenset des Landtags die Mediendaten                       Landesmuseum Mainz der Öffentlichkeit vor. Bei der anschlie-
von über 1.400 Parlamentsdokumenten aus dem Zeitraum                          ßenden Preisverleihung wurden sechs von den insgesamt
1947 bis 2018 als Volltext im PDF/A-Standard-Format                           16 Projekten von einer Fachjury bzw. vom Publikum prä-
sowie die entsprechenden Metadaten im HTML-Format                             miert, und zwar in den Kategorien „most technical“,
bzw. im TXT-Format (für die Dokumente vor 1987) in der                        „most useful“, „most performing“, „most innovative“ und
offenen Lizenz CC-BY-SA 4.0 vorlagen. Als Zusatzmaterial                      „everybody’s darling“.6 In diesen Kategorien drücken sich
wurden Excel-Dokumentationen für jede der 17 Wahlperi-                        auch die verschiedenen Intentionen aus, die die Projekt-
oden mit den Rubriken Dokumentnummer, Datum, Doku-                            entwickler verfolgten – etwa einen verständlichen Zugang
mentart, Urheber, Titel und Schlagwort bereitgestellt.5                       zu alten Urkunden zu schaffen mittels eines Alexa-Sprach-
    Gegenüber dem textorientierten Datenset des Land-                         Bots (Projekt Friedrich der Dritte spricht) oder einen spieleri-
tagsarchivs war die mediale Palette der Datensets der                         schen Ansatz zu realisieren wie z. B. beim Projekt Monster-

Graphic Record zur Auftaktveranstaltung des Kultur-Hackathons Coding da Vinci Rhein-Main 2018.
Foto: Kerstin Albers, Lizenz des Graphic-Records: CC by SA, Urheber: Franziska Ruflair.

5	
     Alle Datensets sowie die jeweiligen Datengeber sind abrufbar unter https://codingdavinci.de/daten/ [Link geprüft am 19.08.2019].
6	
     Die entwickelten 16 Projekte des Kultur-Hackathon Coding da Vinci Rhein-Main 2018 sind abrufbar unter: https://codingdavinci.de/projects/2018_
     rm/ANTLITZ.NINJA.html, die Preisverleihung unter: https://codingdavinci.de/events/rheinmain/#schedule [beide Links geprüft am 19.08.2019].
Unsere Archive Nr. 64           •     Archive A – Z                                                11

Melodies, bei dem Monsterillustrationen mit Melodien aus                        Dieser Empfehlung möchte ich mich gerne anschlie-
Notenautographen zu einem Quiz kombiniert wurden.                           ßen. Für alle Beteiligten kann der Kultur-Hackathon ein
    Nicht alle Datensets fanden Eingang in die neuentwickel-                innovativer Impulsgeber sein. Durch das Einlassen auf
ten Projekte – hinsichtlich der Archivsparte beispielsweise                 neue Kontextualisierungen eröffnen sich beispielsweise für
nur die Sets von zwei der sechs beteiligten Archive.7 Die                   Archive Alternativen abseits der üblichen Deutungsmuster.
bei der Auftaktveranstaltung vorgestellten Anwendungsvor-                   Auch ergibt sich die Chance für Gedächtnisorganisatio-
schläge für das Datenset des Landtagsarchivs Rheinland-                     nen, die digitale Community als potenzielle Nutzergruppe
Pfalz wie z. B. die Beleuchtung des historischen Kontexts                   zu begreifen und zu erreichen.
wurden nicht aufgegriffen, was vermutlich an der großen                         Zu Recht weist Thekla Kluttig darauf hin, dass im Ein-
(multi-)medialen Konkurrenz der anderen Datensets lag.                      zelfall „Aufwand und Nutzen realistisch einzuschätzen und
                                                                            abzuwägen“9 seien. Für das Landtagsarchiv Rheinland-Pfalz
                                                                            bedeutete das Projekt einen hohen Arbeitsaufwand in einem
                                                                            kurzen, begrenzten Zeitraum. Die Auseinandersetzung mit
                                                                            neuen Ideen im Bereich der Datenaufbereitung hat sich aber
                                                                            durchaus gelohnt: Mit der Teilnahme am Kultur-Hackathon
                                                                            Coding da Vinci Rhein-Main 2018 wurde erstmalig die Mög-
                                                                            lichkeit geschaffen, parlamentarische Dokumente des Land-
                                                                            tags Rheinland-Pfalz zu einem seit Bestehen des Landtags
                                                                            durchgängig thematisierten politischen Geschehen (der
                                                                            Flüchtlingsproblematik) in Volltexten aus sieben Jahrzehnten
                                                                            digital zu präsentieren. Neben dem positiven Nebeneffekt
                                                                            der jetzt für alle Dokumente verfügbaren Durchsuchbarkeit
                                                                            ist auch die Nachhaltigkeit dieses Einzelprojekts hervorzu-
                                                                            heben, denn es bestehen bereits Überlegungen, weitere
                                                                            Datenbestände des Landtagsarchivs für eine breite Öffent-
                                                                            lichkeit sichtbar zu machen (zum Beispiel über das Archiv-
Anwendungsvorschläge für das Datenset des Landtags-                         portal D bzw. die Deutsche Digitale Bibliothek).
archivs Rheinland-Pfalz zum Thema „Flüchtlinge im Fokus                         Zwar ist das bereitgestellte Datenset des Landtagsar-
des Landtags Rheinland-Pfalz seit 1947 bis heute“, präsen-                  chivs Rheinland-Pfalz noch nicht „wachgeküsst“, wie in der
tiert auf der Auftaktveranstaltung des Kultur-Hackathons                    Presse für die Datensets des Kultur-Hackathons Coding
Coding da Vinci Rhein-Main am 27. Oktober 2018.                             da Vinci Rhein-Main 2018 prophezeit,10 aber es kann jeder-
                                                                            zeit frei genutzt, weiterentwickelt oder kreativ in andere
    Im Zusammenhang mit der Beteiligung von Archiven                        Kontexte verortet werden – ein Ansporn vielleicht auch für
am Kultur-Hackathon Coding da Vinci berichtet Thekla                        andere Archive?
Kluttig von einer ähnlichen Erfahrung: Beim Coding da Vin-
ci Ost 2018 stießen „die – gegenüber Metadaten – visuell                      Kontakt
ansprechenderen Digitalisate und die Audio-Dateien auf
eine größere Resonanz“8 und nicht alle Datensets der drei                     Landtag Rheinland-Pfalz, Archiv und Dokumentation
teilnehmenden sächsischen Archive wurden in Projekte                          Adresse:          Platz der Mainzer Republik 1
integriert. Dennoch empfiehlt sie Archiven grundsätzlich                                        (Besucheranschrift: Deutschhausplatz 3)
die Beteiligung an Coding da Vinci – sei es aufgrund der                                        55116 Mainz
Erfahrungen auf dem Gebiet der Datenaufbereitung, sei                         Telefon:          06131 2082243
es durch die Möglichkeit für neue spartenübergreifende                        E-Mail:           Kerstin.Albers@landtag.rlp.de
Kontakte oder die Nutzung der mittlerweile überregionalen                     Internet:         www.landtag.rlp.de
medialen Wirkung des Kultur-Hackathons.

7	
   Es handelt sich um das Datenset „Historisches Häuserbuch von Mainz für die Zeit um 1450“ des Stadtarchivs Mainz sowie um das Datenset „Wil-
   helmshöher Kriegskarten“ des Hessischen Staatsarchivs Marburg, siehe auch Anm. 5.
8	
   Kluttig, Thekla: Zur Beteiligung von Archiven am Kultur-Hackathon Coding da Vinci – Ein Bericht und sechs Anmerkungen, in: Sächsisches Archivblatt
   2 (2018), S. 23.
9	
   Ebenda, S. 24.
   Vgl. Rheinzeitung vom 16. Oktober 2018, S. 25: Vorankündigung zum Kultur-Hackathon Coding da Vinci Rhein-Main 2018 mit dem Titel „Museums-
10	

   daten werden wachgeküsst“.
12                             Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven

Mainz, Universitätsarchiv: Der Nachlass des Pädagogen Erich Feldmann
von Christian George

    Manchmal sind äußere Anlässe notwendig, um eigent-                        gen Johannes Gutenberg-Universität Mainz angesprochen
lich seit Jahren überfällige Projekte anzugehen. In diesem                    werden, da es bereits Anfang der 1930er Jahre von der
Fall war es der Ende 2019 anstehende Umzug der Außen-                         Stadt Mainz als mögliche Keimzelle zur Wiedererrichtung
magazine des Mainzer Universitätsarchivs, der eine inten-                     einer Universität in Mainz gesehen und noch 1945 in den
sive Beschäftigung mit Erschließungsrückständen auslös-                       Verhandlungen über die Gründung einer Universität in
te. Ein wichtiges Anliegen war dabei, die noch nicht mit                      der französischen Besatzungszone als Argument für den
Signaturen versehenen und unverpackten Bestände so                            Standort Mainz ins Feld geführt wurde.
aufzuarbeiten, dass während des Umzugs keine Gefahr                               Parallel zur Leitung des Pädagogischen Instituts setz-
von Verlust oder Beschädigung besteht. Im Fokus standen                       te Feldmann seine wissenschaftliche Arbeit fort und wur-
dabei insbesondere solche Zugänge, die nicht in – schnell                     de 1929 an der Universität Bonn habilitiert. Seine Zeit in
provisorisch durchzunummerierenden – Stehordnern                              Mainz endete bereits vier Jahre später, als kurz nach der
angeliefert worden waren, sondern aus lose gebündelten                        Machtübernahme der Nationalsozialisten das Mainzer Ins-
Einzelblättern, Mappen oder Karteien bestehen. Ein Para-                      titut von diesen geschlossen und Feldmann als ehemaliges
debeispiel für einen solchen Bestand ist der Nachlass des                     Zentrumsmitglied entlassen wurde. Nach kurzer Lehrtä-
Pädagogen Erich Feldmann (1893 – 1978). Bei Führungen                         tigkeit an der Philosophischen Akademie in Braunsberg
wird dieser gerne als Musterbeispiel eines Gelehrtennach-                     kehrte er wieder an die Universität Bonn zurück, wo er
lasses präsentiert. Denn einerseits enthält er inhaltlich ein                 zunächst als unbesoldeter Privatdozent wirkte. Es gelang
breites Spektrum privaten, dienstlichen und wissenschaft-                     Feldmann jedoch, durch rastlose Rednertätigkeit für
lichen Schriftguts, andererseits deckte er die ganze Band-                    die SA und das Deutsche Volksbildungswerk wieder die
breite archivalischer Quellen ab: Von der klassischen Akte                    Gunst der National­sozialisten zu gewinnen und 1940 in
über Urkunden und Druckschriften bis hin zu Tonbändern,                       Bonn zum außerplanmäßigen Professor ernannt zu wer-
Fotos und dreidimensionalen Objekten – wie die abgebil-                       den. 1944 begleitete Feldmann den nationalsozialistischen
dete Mütze einer Bonner Studentenverbindung – lässt sich                      Rektor Karl Chudoba in die provisorisch errichtete Außen-
darin für nahezu jede Quellengattung ein Beispiel finden.                     stelle des Bonner Rektorats nach Adelebsen bei Göttingen
Der mit fast 40 laufenden Metern für hiesige Verhältnisse                     und wurde damit Zeuge einer kuriosen Episode der Bon-
außerordentliche Umfang des Bestands hat dabei dazu                           ner Universitätsgeschichte: Während die Universität Bonn
geführt, dass eine intensive inhaltliche Auseinandersetzung                   nach einem verheerenden Bombenangriff am 18.10.1944
oder gar Erschließung immer wieder aufgeschoben wurde,                        den Lehrbetrieb einstellen musste, versuchten Verwaltung
obwohl der Nachlass bereits 1984 dem Universitätsarchiv                       und Rektorat von Adelebsen aus, die Universität aufrecht
Mainz übergeben worden war.                                                   zu erhalten. Feldmann blieb bis zu Chudobas Verhaftung
    Die durch den anstehenden Umzug erzwungene Auf-                           durch die Amerikaner im April 1945 in Adelebsen. Zu die-
merksamkeit auf Erschließungsrückstände hat nun die-                          ser Zeit hatte sich in Bonn bereits ein neues Rektorat unter
sen Bestand wieder stärker ins Bewusstsein rücken las-                        der Leitung von Theodor Brinkmann gebildet, das den
sen. Dabei ist noch deutlicher geworden, wie wichtig der                      Neubeginn der Universität mit Unterstützung der Besat-
Nachlass Feldmann für die Geschichte der Universitäten                        zungsmächte auf den Weg brachte.
Mainz, Darmstadt und Bonn ist. Erich Feldmann, geboren                            Als Parteimitglied und SA-Hauptsturmführer wurde
1893 in Elberfeld, studierte an der Universität Bonn, wo                      Feldmann nach Kriegsende zunächst entlassen. Erst 1949
er den größten Teil seines weiteren akademischen Lebens                       konnte er seinen Dienst an der Universität Bonn wieder
verbringen sollte. 1919 wurde er dort von Adolf Dyroff, sei-                  aufnehmen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1958 lehrte.
nem Lehrer und Förderer, promoviert. Durch Vermittlung                        In der Nachkriegszeit legte er seinen Forschungsschwer-
Dyroffs wurde Feldmann 1925 zum Gründungsdirektor des                         punkt auf die Massenmedien und gründete 1953 die
zur Universität Darmstadt gehörenden Pädagogischen Ins-                       Gesellschaft für Film- und Fernsehforschung. Er gilt zudem
tituts in Mainz ernannt.1 Das Pädagogische Institut kann                      als Begründer der Kommunikationsforschung. 1978 starb
im weitesten Sinne als eine Vorläufereinrichtung der heuti-                   Feldmann in Bonn.

1	
     Eine ausführliche Autobiographie findet sich in: Pädagogik in Selbstdarstellungen, hrsg. v. Pongratz, Ludwig J., Bd. 1, Hamburg 1975, S. 190 – 228;
     eine kritische Würdigung Feldmanns gibt Tilitzki, Christian: Die deutsche Universitätsphilosophie in der Weimarer Republik und im Dritten Reich,
     Bd. 1, Berlin 2002, S. 199f. und 762 – 766.
Unsere Archive Nr. 64          •     Archive A – Z                                              13

    Alle seine akademischen Stationen und wissenschaft-
lichen Forschungsthemen sind in seinem Nachlass doku-
mentiert. Insbesondere für das Mainzer Pädagogische
Institut dürfte der Nachlass eine der wichtigsten Quellen
darstellen. Obwohl bislang noch weitgehend unerschlos-
sen, war der Nachlass doch bereits mehrfach Gegenstand
wissenschaftlicher Anfragen und Thema einer pädagogi-
schen Examensarbeit.2 Insbesondere der Bezug zur Uni-
versität Bonn spiegelt sich in seinem Nachlass wider, der
zahlreiche Dokumente mit Bezug zu seiner Lehrtätigkeit in
Bonn, seinem akademischen Lehrer Dyroff und seinen von
Bonn ausgehenden Forschungen zur Kommunikations-
wissenschaft und der Theorie der Massenmedien enthält.
    Bei der intensiven Beschäftigung mit dem Nachlass
stellte sich zudem heraus, dass Feldmann selbst bereits ein
„Register des Archivs“ angelegt hatte, dessen Signa­turen
sich zu einem großen Teil auf den Dokumentenmappen
wiederfanden. Das im Register aufgeführte Schriftgut, das
von Feldmann u. a. in die Rubriken Biographisches, eigene
Schriften, Vorträge, Deutsches Institut Münster, Pädagogi-
sches Institut Mainz, Universität Bonn, Braunsberg, private
Korrespondenz, Gutachten, Studenten und Doktoranden,
Lebensgestaltung, Drucksachen, Manuskripte und Kon-
gresse unterteilt wurde, ist nahezu vollständig im Universi-
tätsarchiv Mainz erhalten.
    Die Akten wurden nun nach den Feldmann‘schen Rub-
riken geordnet und in Archivkartons verpackt. Für die übri-
gen Unterlagen wurden besondere Lösungen gefunden.
So wurden die im Nachlass enthaltenen Tonbänder und
Fotos digitalisiert und mit dem Vermerk der entsprechen-
den Provenienz in die Fotosammlung bzw. die Sammlung
audiovisueller Medien übernommen. Die rund zwei Regal-
meter Druckschriften, hauptsächlich Feldmanns eigene                      Mütze und Band der Studentenverbindung KDB Rheno-
Werke, wurden der Universitätsbibliothek zur Übernahme                    Guestphalia Bonn aus dem Nachlass von Erich Feldmann.
angeboten. So konnte der Nachlass auf rund 30 laufen-                     Foto: Thomas Hartmann © JGU.
de Meter reduziert und eine erste Ordnung herbeigeführt
werden. Etwa 80 Archiveinheiten waren bereits in vorange-                   Kontakt
gangenen Projekten verzeichnet worden. Erstmals ist nun
sowohl ein systematischer Zugriff auf einzelne Archivalien                  Universitätsarchiv Mainz
als auch eine wissenschaftliche Auswertung des gesamten                     Adresse:         Jakob-Welder-Weg 6
Nachlasses möglich. Auch die endgültige Erschließung ist                                     55128 Mainz
durch diese Vorarbeiten deutlich näher gerückt. Die histo-                  Telefon:         06131 3925959
rische Aufarbeitung der Geschichte des Mainzer Pädago-                      E-Mail:          c.george@ub.uni-mainz.de
gischen Instituts auf der Basis der Dokumente aus dem                       Internet:        www.ub.uni-mainz.de/universitaetsarchiv/
Nachlass Erich Feldmann bleibt jedoch nach wie vor ein
Desiderat.

2	
   Kreel, Annerose: Das pädagogische Institut Mainz 1925 – 1933. Ein Beitrag zur psychologischen und pädagogischen Ausbildung des Volksschulleh-
   rers, Diplomarbeit, Mainz 1984.
14                         Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven

Mayen: Archiv des Eifelvereins auf der Genovevaburg wiedergefunden
von Wolfgang Schmid

    Am 28. November 1944 starb bei einem Luftangriff auf            nach Ortsgruppen geordnet ist. Beide Bände wurden 1888
Bonn Geheimrat Dr. Karl Leopold Kaufmann, der von 1904              angelegt und bis ca. 1918 geführt. Mit der Zeit tauchten
bis 1938 und dann noch einmal ab 1940 Vorsitzender des              immer mehr Akten auf, vorwiegend Sammlungen von Brie-
Eifelvereins war. Vermutlich bei dieser Gelegenheit wurde           fen und Rechnungsbelegen, die sorgfältig in dunkelblauen
auch die Geschäftsstelle des Eifelvereins in der Ende­              Karton gebunden, vernäht und beschriftet waren. Weite-
nicher Allee zerstört. Es gibt somit keine älteren Akten zur        re Akten betrafen die Orts- und die Bezirksgruppe Mayen
Geschichte des 1888 gegründeten Eifelvereins mehr, was              des Eifelvereins und die Verwaltung der Eifelbibliothek in
in den Jahren nach 1945 einige Zeitgenossen wohl auch               der Vor- und Nachkriegszeit.
nicht bedauert haben dürften.                                           Da eine Bibliothek nicht der rechte Aufbewahrungsort
    Als 2013 der Verein sein 125-jähriges Jubiläum feierte,         für Archivalien ist, schloss der Eifelverein 2015 einen Depo-
wollten wir die Vereinsgeschichte gerade auch im Dritten            sitalvertrag mit dem Eifelarchiv, das im Arresthaus in Mayen
Reich auf der Grundlage aller erhaltenen Dokumente aufar-           die Bestände des Stadtarchivs, des Archivs der Verbands-
beiten. Dr. Peter Neu und ich fanden in den einschlägigen           gemeinde Vordereifel und des Geschichts- und Altertums-
Archiven nur eine Akte, die wir zudem zunächst falsch deu-          vereins aufbewahrt. Im Arresthaus wurden die 65 Akten
teten: Im Archiv des Landschaftsverbandes in Brauweiler             geordnet, in insgesamt 26 Archivkartons umgepackt, die
befindet sich eine Mappe „Eifelverein Bonn“ (11.169), die           2,5 Regalmeter füllen, und von Hans Schüller verzeichnet.
aber keineswegs Unterlagen zur Geschichte des Eifel-                    Wir besitzen jetzt also große Teile des Archivs des Eifel-
vereins in Bonn, sondern die Korrespondenz zwischen                 vereins aus den Jahren 1888 bis 1918. Die Akten wurden
dem Regierungspräsidium in Düsseldorf und der Haupt-                in den ersten Jahren in der Wohnung des Trierer Gymna-
geschäftsstelle des Eifelvereins in Bonn enthält. Neben             sialdirektors Dr. Adolf Dronke aufbewahrt, nach dessen
Einzeldokumenten, z. B. zur Geschichte der Orts- und                Tod 1898 in der seines Nachfolgers, des Generalmajors
Bezirksgruppe Mayen, war die Hauptquelle zur Vereins­               a. D. Karl von Voigt, ebenfalls in Trier. Dessen Nachfolger
geschichte die seit dem 1. Januar 1900 erscheinende Mit-            Karl Leopold Kaufmann war seit 1899 Landrat in Malme-
gliederzeitschrift, das Eifelvereinsblatt (seit 1933: Die Eifel).   dy und seit 1907 in Euskirchen. Aus seiner Amtszeit sind
Die Lücke für die Jahre von 1888 bis 1900 konnte man                überwiegend Akten zur Rechnungsführung überliefert, so
mit einem umfangreichen Aufsatz zur Vereinsgeschichte               dass sich annehmen lässt, dass sich die Korrespondenz
aus der Feder des Bonner Rektors Michael Zender in der              und andere Unterlagen in seinem Wohnhaus in Malmedy,
Festschrift zum 25-jährigen Gründungsjubiläum des Eifel-
vereins 1913 schließen.
    Die Eifelbibliothek in Mayen ist eine Einrichtung, die
gemeinsam vom Eifelverein und vom Geschichts- und
Altertumsverein Mayen betrieben wird. Zu diesem For-
schungsverbund gehört auch das Eifelmuseum, das
ebenfalls auf der Genovevaburg untergebracht ist. Zu ihm
zählt seit 1997 auch der Forschungsbereich Vulkanologie,
Archäologie und Technikgeschichte (VAT) des Römisch-
Germanischen Zentralmuseums Mainz in Mayen. Die
Stadt ist somit heute ein Wissenschaftsstandort von über-
regionaler Bedeutung. Seit 2014 ermöglicht ein Zuschuss
der Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz eine umfang-
reiche Modernisierung der Eifelbibliothek: Die technische
Ausstattung wurde erneuert, die letzten Altbestände kata-
logisiert, und wertvolle Druckwerke aus dem 16./17. Jahr-
hundert werden nach und nach durch Buchpatenschaften
restauriert.
    Bei Revisionsarbeiten stießen wir in einem Regal auf
zwei Bücher, die keine Signaturen trugen. Es handelte sich
um das handschriftliche Mitgliederverzeichnis des Eifel-
vereins, wobei ein Exemplar alphabetisch und das andere
Unsere Archive Nr. 64     •    Archive A – Z                                  15

Euskirchen und schließlich in Bonn befunden haben.
    Eine aufschlussreiche Quelle sind die beiden Mitglieder-
verzeichnisse, die in langen Spalten die Namen, den Stand,
den Wohnort und die Ortsgruppe nennen. Der Eifelverein
war zunächst ein Zusammenschluss zur wirtschaftlichen
Förderung der Eifelregion; zu einem Wander- und Gesellig-
keitsverein entwickelte er sich erst unter Karl von Voigt. Zu
seinen Mitgliedern zählten viele preußische Beamte, Kauf-
leute und Unternehmer. Der Eifelverein hat seine neuen Mit-
glieder – wie auch heute noch – in der Zeitschrift namentlich
begrüßt und hat als Beilage in unregelmäßigen Abständen
Mitgliederverzeichnisse veröffentlicht. Das alles aber erst
nach 1900, so dass wir jetzt ein wertvolles Quellenmaterial
aus der Frühgeschichte des Vereins besitzen.
    Eine weitere Quellengruppe ist der allgemeine Schrift-
verkehr, der für die Jahre 1888 bis 1894 überliefert ist. Hier
erhalten wir wichtige Einblicke in den Aufbau der Ortsgrup-
pen. Bevor sich der Eifelverein auf die touristische Erschlie-
ßung der Eifel konzentrierte, spielte die Förderung der
Fischzucht eine bedeutende Rolle. Neben der Anlage von
Wanderwegen und Hütten finden wir Pläne zum Bau von
Aussichtstürmen. Den zahlreichen Prospekten kann man
entnehmen, dass überall Wandergruppen und Sommer-
frischler als Einnahmequelle entdeckt wurden.
    In vielen Mittelgebirgsregionen hat man in diesen Jah-
ren Wandervereine gegründet, neben dem Eifelverein
z. B. den Hunsrückverein und den Pfälzerwaldverein. 1883
wurde in Fulda der Verband Deutscher Touristenvereine ins
Leben gerufen, dem der Eifelverein 1891 beitrat und der          enthalten. Danach stiegen die Einnahmen des Vereins von
Dronke auch gleich für drei Jahre zum Vorsitzenden wähl-         1.399 Mark (1888) über 4.160 Mark (1900) auf 31.094
te. Mit wie viel Arbeit dies verbunden war, belegen z. B. die    Mark (1907). In diesem Jahr zählte man 73 Ortsgruppen
Protokolle der Hauptversammlung des Jahres 1891. Das             (heute 142), die 6.963 Mark an Beitrag zahlten, die also
Archiv des Eifelvereins ist somit auch für die Geschichte        fast 7.000 (heute 25.000) Mitglieder hatten. Besonders
des Deutschen Wanderverbandes von Interesse.                     groß waren die Ortsgruppen Aachen (410), Bonn (562),
    Ein großer Teil der überlieferten Akten befasst sich mit     Düren (280), Koblenz (268), Köln (1325) und Trier (410).
der Kassenführung. Sorgfältig sind Jahr für Jahr die Belege      Hinzu kommen die Beiträge der korporativen Mitglieder:
zusammengestellt, die für die Jahre 1898 bis 1916 – bis auf      Die Rheinprovinz und die königliche Regierung in Aachen,
1900 – vollständig überliefert sind. Bei den Ausgaben ste-       20 Landkreise, 21 Städte, 61 Gemeinden, sieben Ver-
hen an erster Stelle Drucksachen wie der seit 1889 in zahl-      schönerungsvereine und 46 Einzelmitglieder. Die Ein-
reichen Auflagen erschienene Eifelführer, Wanderkarten,          nahmen beliefen sich auf 8.788 Mark. Bei den Ausgaben
Sommerfrischenverzeichnisse und die Mitgliederzeitschrift.       finden wir 210 Mark an Beihilfen, 1.437 Mark für Wege-
Erhebliche Kosten verursachten auch die Anlage und das           bezeichnungen, 1.727 Mark für das Eifelvereinsblatt,
Markieren der Wanderwege, der Bau von Schutzhütten               529 Mark für Reklameschrifttum, 920 Mark für Schüler-
und Aussichtstürmen. Penibel rechnete der Wegeobmann             herbergen, 1.466 Mark für Verwaltungskosten und 308
seine Kontrollgänge auf den Hauptwanderwegen ab, so              Mark für Sonstiges.
1910 eine Fahrkarte von Mayen nach Köln für 3 Mark und               Nicht so ganz in den Rahmen des Vereinsarchivs passt
Tagesspesen von 6 Mark, die bei Übernachtungen auf               eine Mappe mit Noten, darunter der Eifeler Wandermarsch
9 Mark erhöht wurden. Auch die Schülerherbergen, bei             von Joseph Pesch, das Eifellied von Anton Beils und Mein
denen sich der Eifelverein in diesen Jahren sehr engagierte      Eifelland von W. Weinberg, 1907 dem Vorsitzenden des
(1913 gab es in der Eifel 53 solcher Einrichtungen), ver­        Eifelvereins gewidmet. Handschriftlich sind die Noten
ursachten erhebliche Kosten.                                     der Fünf Eifellieder aus der Sammlung Franz Hinsen.
    Eine aufschlussreiche Quelle sind auch die Kassen-           Der Name Franz Hinsen findet sich außerdem an vielen
bücher, die die Kassenberichte der Jahre 1888 bis 1914           Stellen in einem Konvolut bisher unverzeichneter Briefe,
16                      Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven

                                                             übertragen. Dies ist der einzige Hinweis darauf, dass in der
                                                             Vereinsbücherei auch Archivalien verwahrt wurden.
                                                                 Diese sind jedenfalls nicht identisch mit den Unter-
                                                             lagen, die Michael Zender, der Hinsens Beitrag schließ-
                                                             lich übernahm, für seinen materialreichen Überblick zur
                                                             Vereins­geschichte benutzte. Er gab einen Überblick über
                                                             den Haushalt der Jahre 1904 bis 1912, über die Entwick-
                                                             lung der Schülerherbergen zwischen 1905 und 1912 und
                                                             besaß ferner eine Vermögensübersicht des Hauptvereins
                                                             von 1896. Der Bonner Rektor war seit 1909 der Schrift-
                                                             leiter des Eifelvereinsblattes, das 1914 eine Auflage von
                                                             24.000 Exemplaren erreichte.
                                                                 Im Aprilheft 1918 des Eifelvereinsblattes findet sich der
                                                             Hinweis, Seminarlehrer Hinsen, der bisherige Bücherwart
                                                             des Eifelvereins, sei nach Berlin verzogen. Seine Aufgaben
                                                             habe der Oberlehrer Peter Oster in Prüm übernommen.
                                                             Im Juniheft 1918 dankte der Vorsitzende dem Büchereiver-
                                                             walter des Eifelvereins und lobte seine Initiativen, bei den
                                                             Hauptversammlungen für Bücherschenkungen zu werben.
                                                             Schließlich wünschte er ihm die Wiederherstellung seiner
                                                             Gesundheit.
                                                                 Bei weiteren Recherchen stößt man darauf, dass Hinsen
                                                             1909 das erste, 48 Druckseiten umfassende Verzeichnis
                                                             der in der Bücherei des Eifelvereins zu Prüm vorhandenen
                                                             Bücher, Karten, Führer, Bilder veröffentlicht hat. Danach
                                                             besaß die Bibliothek über 900 Bände. 1912 folgte die Erste
                                                             Fortsetzung des Verzeichnisses … Bei seiner Verabschie-
                                                             dung 1918 kündigte der Vereinsvorsitzende den Druck
Noten und Drucksachen, die um den Eifelverein und seine      einer zweiten Fortsetzung nach Friedenseintritt an.
25-Jahr­feier 1913 in Trier kreisen.                             Im Auftrag des Eifelvereins gab Hinsen 1908 die
    Die Novemberausgabe 1918 des Eifelvereinsblattes         55 Druckseiten umfassende Sammlung 50 Eifellieder
enthält einen Nachruf: Am 5. Oktober ist der Seminarleh-     heraus. Außerdem besitzt die Bücherei des Eifelvereins
rer a. D. Franz Hinsen gestorben. Er war kurz zuvor von      eine bisher unbekannte und in keiner anderen deutschen
Prüm nach Berlin verzogen, wo er seinen Lebensabend          Biblio­thek vorhandene Schrift: Prüm und seine nähere
bei seinen beiden Söhnen verbringen wollte, die aber beide   Um­gebung. Es handelt sich um eine Publikation des Eifel­
als Opfer des grausamen Krieges gestorben seien. Zuvor       vereins aus der Reihe Vorträge zu folgenden Lichtbilder-
war er der Verwalter der Eifelvereinsbücherei und zudem      Serien. Das 24 Druckseiten umfassende Heft enthält zwei
Wege­obmann und Vorsitzender der Ortsgruppe Prüm             Beiträge, der erste über den Vulkanweg stammt von Otto
sowie Spender von Lichtbilderreihen, die seine Gattin        Follmann, Vorsitzender der Ortsgruppe Koblenz, bedeu-
angefertigt und die er mit begleitenden Worten versehen      tender Geologe und Mineraloge, der 1910 den Vulkanweg
hat. Aus anderen Quellen erfahren wir, dass Hinsen 1911      von Gerolstein nach Andernach anlegen ließ. Der zweite
in den erweiterten Hauptvorstand des Eifelvereins und        Vortrag stammt von Franz Hinsen, er erläutert 112 Licht­
1912 in den Herbergsausschuss gewählt wurde. Weiter          bilder, die seine Frau Lore Hinsen angefertigt hatte.
leitete er die Prümer Schülerherberge und war maßgeb-            Langsam schließt sich der Kreis: Bereits am 19. August
lich an den Planungen für ein Denkmal beteiligt, das der     1890 hatte der Eifelverein auf seiner Hauptversammlung in
Eifel­verein 1908 für die Gefallenen des Klöppelkrieges in   Andernach beschlossen, eine wissenschaftliche Bibliothek
Arzfeld errichten ließ.                                      zu gründen, die die komplette landeskundliche Literatur
    Aus dem Protokoll der Sitzung des Hauptvorstandes am     über die Eifel sammeln sollte. Dronke war nicht nur Leh-
23. Januar 1909 in Montjoe (Monschau) erfahren wir von       rer und Politiker, sondern auch Mathematiker, Botaniker
dem Beschluss, eine Festschrift zum 25jährigen Vereins­      und Geograph. Die vereinseigene Bibliothek war zunächst
jubiläum herauszugeben und die Abfassung der Geschich-       in seiner Trierer Wohnung untergebracht. 1897 stellte der
te des Vereins und seiner Ortsgruppen dem Verwalter der      Kreisausschuss des Landkreises Prüm einen Raum für die
Bücherei und des Archivs, Seminarlehrer Hinsen-Prüm, zu      Bücherei zur Verfügung, die daraufhin nach Prüm gebracht
Sie können auch lesen