Auflage - EU-FUN e.V - Kreis Euskirchen

Die Seite wird erstellt Lars Hoppe
 
WEITER LESEN
Auflage - EU-FUN e.V - Kreis Euskirchen
2. Auflage

             EU-FUN e.V.
Liebe Familien,

ÆÆ Wo finde ich die richtige Hebamme für mich?
ÆÆ Wo finde ich beratende und unterstützende Hilfen
      während und nach der Schwangerschaft?
ÆÆ Wo kann ich Elterngeld beantragen?
ÆÆ Wer informiert mich über Tagespflege- und
      Betreuungsangebote?
ÆÆ Wer hilft mir bei Erziehungs- und/oder Paarthemen?
ÆÆ Wie kann ich mich über Familienbildungsangebote oder
      Gesundheitsthemen informieren?
ÆÆ Welche wirtschaftlichen Hilfen kann ich beantragen?
ÆÆ Wo bekomme ich günstige Kinderkleidung oder Möbel?

Viele Fragen, die eine Familie in ihrem Alltag beschäftigen können!

Die vorliegende Broschüre möchte Ihnen eine Übersicht über eine
Vielzahl verschiedener Dienstleistungen, Hilfe- und Unterstützungs-
angebote für Familien im Kreis Euskirchen bieten.

Sie finden Informationen und Adressen zu den Themen:
1.    Erste Wege nach der Geburt
2.    Wirtschaftliche Hilfen
3.    Hilfen und Beratung
4.    Betreuung und Förderung
5.    Gesundheit

Diese Broschüre wird von Eu-Fun e.V., Verein zur Förderung der
Familienunterstützung im Kreis Euskirchen herausgegeben.

Hinweis: Diese Broschüre wurde gewissenhaft erstellt, erhebt jedoch keinen An-
spruch auf Vollständigkeit. Sollte Ihnen jedoch ein Fehler auffallen oder möchten Sie
in der nächsten Auflage gerne berücksichtigt werden, schicken Sie einfach eine E-
Mail an redaktion@eu-fun.de. Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen, Anregungen
sowie Lob und Tadel. Zweite Auflage, Stand September 2018.
Inhaltsverzeichnis
1. Erste Wege nach der Geburt                                               4
   1.1    Anzeige einer Geburt                                              4
   1.2    Standesämter                                                      4
   1.3    Anmeldung Ihres Kindes bei der Krankenkasse                       4
2. Wirtschaftliche Hilfen                                                   5
   2.1    Elterngeld und Elternzeit                                         5
   2.2    Kindergeld und Kinderzuschlag                                     5
   2.3    Informationen zum Unterhaltsvorschuss (UVG)                       5
   2.4    Informationen zu Beistandschaften                                 5
   2.5    Wohngeld                                                          6
   2.6    Grundsicherung für Arbeitssuchende                                6
   2.7    Sozialhilfe nach dem SGB XII                                      6
   2.8    Die Tafeln im Kreis Euskirchen                                    7
   2.9    Kleiderläden                                                      8
   2.10   Möbelläden                                                        8
   2.11   Entschuldungshilfe, Schuldnerberatung                             9
3. Hilfen und Beratung                                                      10
   3.1    Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) des Kreises Euskirchen        10
   3.2    Erziehungsberatungsstelle                                         10
   3.3    Schwangerschafts-/Frauenberatungsstellen                          11
   3.4    Frauenhaus                                                        13
   3.5    Esperanza Väterberatung                                           14
   3.6    Caritas Netzwerk Frühe Hilfen, Euskirchen und Region Eifel        14
   3.7    Esperanza: Kinderkram                                             15
   3.8    Familienhebamme                                                   15
   3.9    Familienpflege - Kompetente und praktische Hilfe                  16
   3.10   Kurberatung und -vermittlung                                      16
   3.11   Allgemeine Sozialberatung                                         17
   3.12   JugendMigrationsDienst                                            17
   3.13   Adoptionsvermittlung                                              18
   3.14   Frühförderung                                                     18
   3.15   Weitere Beratungsstellen                                          18
4. Betreuung und Förderung                                                  20
   4.1    Kita-Navigator                                                    20
   4.2    Tageseinrichtungen für Kinder                                     20
   4.3    Familienbüro Kreis Euskirchen                                     20
   4.4    Familienzentren im Kreis Euskirchen                               20
   4.5    Kindertagespflege                                                 24
   4.6    Babysitter                                                        24
   4.7    Familienbildungsangebote                                          24
5. Gesund aufwachsen                                                        26
   5.1    Krankenhäuser, Hebammen                                           26
   5.2    Geburtshilfliche Abteilung                                        26
   5.3    Abt. für Kinder- und Jugendmedizin, Kreiskrankenhaus Mechernich   27
   5.4    Gynäkologie und Geburtshilfe des Kreiskrankenhauses Mechernich    27
   5.5    Sozialpädiatrisches Zentrum Mechernich                            27
   5.6    Eifelkids- Ambulante Kinderkrankenpflege,
          Kreiskrankenhaus Mechernich                                       28
   5.7    Kinder- & Jugendgesundheitsdienst                                 28
   5.8    Kinder- & Jugendgesundheitsdienst                                 29
   5.9    Behindertenfürsorge für Kinder & Jugendliche                      29
6. Notrufe und wichtige Rufnummern                                          31
1. Erste Wege nach der Geburt
1.1   Anzeige einer Geburt
      Die Geburt eines Kindes muss innerhalb einer Woche von dem Standes-
      beamten beurkundet werden, in dessen Bezirk das Kind geboren ist.

1.2   Standesämter
      Standesämter in der für Sie zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung
  ÂÂ Bad Münstereifel (Stadt)
     Marktstraße 11 - 15, 53902 Bad Münstereifel, Tel.: 02251 - 1457889
     www.bad-muenstereifel.de
  ÂÂ Blankenheim (Gemeinde)
     Rathausplatz 16, 53945 Blankenheim, Tel.: 02449 - 87-0
     www.blankenheim-ahr.de
  ÂÂ Dahlem (Gemeinde)
     Hauptstraße 23, 53949 Dahlem, Tel.: 02447 - 9555-0
     www.dahlem.de
  ÂÂ Euskirchen (Stadt)
     Kölner Straße 75, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 14-0
     www.euskirchen.de
  ÂÂ Hellenthal (Gemeinde)
     Rathausstraße 2, 53940 Hellenthal, Tel.: 02482 - 85-0
     www.hellenthal.de
  ÂÂ Kall (Gemeinde)
     Bahnhofstraße 9, 53925 Kall, Tel.: 02441 - 888-0
     www.kall.de
  ÂÂ Mechernich (Stadt)
     Bergstraße 1, 53894 Mechernich, Tel.: 02443 - 49-0
     www.mechernich.de
  ÂÂ Nettersheim (Gemeinde)
     Krausstraße 2, 53947 Nettersheim, Tel.: 02486 - 78-0
     www.nettersheim.de
  ÂÂ Schleiden (Stadt)
     Blankenheimer Straße 2 - 4, 53937 Schleiden, Tel.: 02445 - 89-0
     www.schleiden.de
  ÂÂ Weilerswist (Gemeinde)
     Bonner Straße 29, 53919 Weilerswist, Tel.: 02254 - 9600-0
     www.weilerswist.de
  ÂÂ Zülpich (Stadt)
     Markt 21, 53909 Zülpich, Tel.: 02252-0
     www.stadt-zuelpich.de

1.3   Anmeldung Ihres Kindes bei der Krankenkasse
      Auch bei der Krankenkasse muss Ihr Kind angemeldet werden. Hierzu erhalten
      Sie vom Standesamt, bei dem Sie Ihr Kind angemeldet haben, eine Bescheini-
      gung zur Vorlage bei der Krankenkasse.

  4
2. Wirtschaftliche Hilfen
2.1   Elterngeld und Elternzeit
      Beratung zur Elternzeit, Anträge auf Elterngeld, Nachprüfung und Wider-
      spruchsbearbeitung

  ÂÂ Kreishaus Euskirchen
     Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 15-645 oder 15-178
   Öffnungszeiten
     Mo. - Do.:      08:30 - 15:30 Uhr
     Freitag:        08:30 - 12:30 Uhr
     Infos und Antragsvordruck unter: www.elterngeld.nrw.de

2.2   Kindergeld und Kinderzuschlag
      Anspruch auf Kindergeld haben alle Eltern, die in der Bundesrepublik Deutsch-
      land ihren Hauptwohnsitz haben. Zu beantragen ist das Kindergeld bei der ört-
      lichen Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit.
      Kinderzuschlag
      Alleinerziehende und Elternpaare haben Anspruch auf Kinderzuschlag für ihre
      unverheirateten, unter 25 Jahre alten Kinder, die in ihrem Haushalt leben, wenn
      für diese Kinder Kindergeld bezogen wird, die monatlichen Einnahmen der
      Eltern die Mindesteinkommensgrenze erreichen (für Elternpaare 900 €, für
      Alleinerziehende 600 €), das zu berücksichtigende Einkommen und Vermögen
      die Höchsteinkommensgrenze nicht übersteigt und der Bedarf der Familie
      durch die Zahlung von Kinderzuschlag gedeckt ist und deshalb kein Anspruch
      auf Arbeitslosengeld II/ Sozialgeld besteht. Die Höhe des Kinderzuschlages
      bemisst sich nach dem Einkommen und Vermögen der Eltern und der Kinder;
      er beträgt höchstens 170 €/Monat je Kind.

  ÂÂ Familienkasse Brühl
     Ubierstraße 7-11, 50321 Brühl, Tel.: 0800 - 4555530

2.3   Informationen zum Unterhaltsvorschuss (UVG)
      Wer hat Anspruch auf Unterhaltsleistungen nach dem Unterhaltsvorschuss-
      gesetz (UVG)? Ein Kind hat Anspruch auf die Unterhaltsleistungen, wenn

      ÆÆ Es das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat
      ÆÆ Es im Bundesgebiet bei einem seiner Elternteile lebt, der ledig, verwit-
         wet oder geschieden ist, von seinem Ehegatten/Lebenspartner dauernd
         getrennt lebt (auch bei mindestens 6 Monate andauernder Anstaltsunter-
         bringung, z.B. Haftanstalt, Krankenhaus, ...)
      ÆÆ Es nicht oder nicht regelmäßig Unterhalt von dem anderen Elternteil, oder
         falls dieser verstorben ist, Waisenbezüge erhält

  ÂÂ Kreishaus Euskirchen
     Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen, Zimmer: C220, Tel.: 02251 - 15-619
     Den Link zur Webseite für dieses Angebot finden Sie unter www.eu-fun.de

2.4   Informationen zu Beistandschaften
      Die Beistandschaft ist ein kostenloses Hilfeangebot des Jugendamtes bei
      der Feststellung der Vaterschaft und der Geltendmachung des Kindesunter-
      halts. Sie schafft für alle alleinerziehenden Elternteile die Möglichkeit, auf frei-
      williger Grundlage für Vaterschafts- und Unterhaltsangelegenheiten die Hilfe
      des Jugendamtes in Anspruch zu nehmen.

                                                                                        5
.../ Informationen zu Beistandschaften

  ÂÂ Kreishaus Euskirchen
     Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen,
     Tel.: 02251 - 15-615, -616, -621, -622, -945
   Öffnungszeiten
     Mo., Di. & Do.: 08:30 - 15:30 Uhr, Fr.: 08:30 - 12:30 Uhr und Mi.: geschlossen
     Den Link zur Webseite für dieses Angebot finden Sie unter www.eu-fun.de

2.5   Wohngeld
      Haushalte mit geringem Einkommen haben unter gewissen Voraussetzungen
      Anspruch auf Zahlung von Wohngeld. Wohngeld ist ein Zuschuss zur wirtschaft-
      lichen Sicherung angemessener und familiengerechter Wohnverhältnisse.
      Ihren Wohngeldantrag reichen Sie bitte mit den erforderlichen Nachweisen
      bei der Wohngeldstelle ein.
      LL Kontakt
      zuständige Stadt- oder Gemeindeverwaltung Ihres Wohnorts > Seite 4

2.6   Grundsicherung für Arbeitssuchende

      Umsetzung des Sozialgesetzbuches II (Arbeitslosengeld II, „Hartz IV“) und
      Zuständige Vermittlungs- und Fallmanager in den SozialbürosÂ

      Sie finden Ihre(n) persönliche(n) Ansprechpartner/in im Sozialbüro der für Ihren
      Wohnort zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung. Dort erhalten Sie eine
      Erstberatung und Informationen, die für Ihren Antrag auf Leistungsgewährung
      erforderlich sind. Die Mitarbeiter/innen der Sozialbüros entscheiden über die
      Leistungen zum Lebensunterhalt. Außerdem stellen sie den Kontakt zu den
      zuständigen Vermittlungs- und Fallmanager/innen her, die Ihnen bei der Integ-
      ration in den Arbeitsmarkt helfen.

  ÂÂ Gemeindeverwaltung Kall (> Seite 4)

  ÂÂ Gemeindeverwaltung Mechernich (> Seite 4)

  ÂÂ Euskirchen
     Sebastianusstraße 22, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 7760-0

2.7   Sozialhilfe nach dem SGB XII
      Zuständig für die Zahlung ist das örtliche Sozialamt. Dort erhalten Sie auch
      nähere Informationen.
      Sozialgesetzbuch II - Neuorganisation
      Das Jobcenter EU-aktiv sichert den Lebensunterhalt der erwerbsfähigen Hil-
      febedürftigen im Kreis Euskirchen und ihrer Angehörigen (Arbeitslosengeld
      II bzw. Sozialgeld) und unterstützt sie bei der Aufnahme oder Beibehaltung
      einer Erwerbstätigkeit, bietet Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote
      und stärkt die Eigenverantwortung.
      Zuständige Vermittlungs- und Fallmanager in den Jobcentern.
      Sie finden Ihre Ansprechpartner/innen an folgenden Standorten
  ÂÂ Jobcenter Euskirchen
     Sebastianusstraße 22, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 7760-0

  ÂÂ Jobcenter Mechernich
     Bergstraße 1, 53894 Mechernich, Tel.: 02443 - 9121-0
  6
.../ Sozialhilfe nach dem SGB XII

  ÂÂ Jobcenter Kall
     Benzstraße 7, 53925 Kall, Tel.: 02441 - 77163-0

2.8   Die Tafeln im Kreis Euskirchen
      Die Tafeln sammeln werktäglich überschüssige Lebensmittel, die nach den
      gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar sind, sortieren diese, und geben
      sie an Bedürftige ab. Bedürftige im Sinne der Tafelgrundsätze sind Menschen,
      die nur über ein geringes Einkommen verfügen und dadurch sozial benachtei-
      ligt sind.

  ÂÂ Euskirchener Tafel e.V.
     Roitzheimer Straße 36, 53879 Euskirchen (Gelände der Spedition Daufenbach
     GmbH, im Hof hinten rechts, die Metalltreppe herauf), Tel.: 02251 - 80125
     www.euskirchener-tafel.de
   Ausgabe von Lebensmitteln
     Di. und Do.:  Ab 13:00 Uhr: Neuregistrierung und Ziehung der Nummern
                   Ab 14:00 Uhr: Abgabe der Lebensmittel

  ÂÂ Mechernicher Tafel e.V.
     Im Sande 7b , 53894 Mechernich , Tel.: 0172 - 8494645
     www.mechernicher-tafel.de
   Ausgabe von Lebensmitteln
     Di. und Fr.:  11:00 - 13:00 Uhr

  ÂÂ Bad Münstereifeler Tafel e.V.
     Mühlengasse 10, 53902 Bad Münstereifel-Iversheim ,Tel.: 02253 - 4298
     www.bam-tafel.de
   Ausgabe von Lebensmitteln
     Di. und Fr.:  12:30 - 14:00 Uhr

  ÂÂ Zülpicher Tafel e.V.
     Industriestraße 27 (rote Halle hinter „reifen Schüller“), 53909 Zülpich,
     Tel.: 02252 - 837055
     www.tafel.zuelpich.de
   Ausgabe von Lebensmitteln
     Mo., Mi. und Fr.: 11:00 - 13:00 Uhr

  ÂÂ Weilerswister Tafel e. V.
     Martin-Luther-Straße 29a (Ausgabestelle: neben Ev. Kirche), 53919 Weilerswist,
     Tel.: 02251 - 129925
     www.weilerswister-tafel.de
   Ausgabe von Lebensmitteln
     Dienstag: 11:15 - 12:15 Uhr, Freitag: 13:00 - 14:00 Uhr

  ÂÂ Kaller Tafel e.V.
     Aachener Straße 51, 53925 Kall, Tel.: 0157 - 75231498
     www.kaller-tafel.de
   Ausgabe von Lebensmitteln
     Di. und Fr.:  10:30 - 12:30 Uhr, Nummernausgabe ab 10:30 Uhr

                                                                                  7
2.9   Kleiderläden

  ÂÂ Kinderkram- Babykleiderstube und Begegnungsstätte, Â
     Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V.

      Hier findet man alles was das Baby braucht: Vom Strampler bis zum Flaschen-
      wärmer, vom Kinderwagen bis zum Tragetuch, vom Babybettchen bis zum
      Autositz. Gut erhaltene Baby- und Kleinkinderbekleidung bis zum 3. Lebens-
      jahr sowie Erstausstattung rund ums Baby erhalten Sie gegen einen geringen
      Betrag.

  ÂÂ Kinderkram
     Wilhelmstraße 48, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 7000-19
     E-Mail: esperanza@caritas-eu.de
      Web: www.caritas-eu.de
   Öffnungszeiten
     Mo., Di. und Fr.: 10:00 - 12:30 Uhr, Mi. und Do.: 15:00 - 17:30 Uhr

  ÂÂ Sozialer Laden Euskirchen, Deutsches Rotes Kreuz
     Münstereifeler Straße 41 a, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 625485
     Hier finden Sie Second-Hand-Bekleidung.

  ÂÂ Stoffwechsel 33, Kleiderladen, Â
     Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V.
     Kapellenstraße 33, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 605085
     Hier können Sie gebrauchte Damen-, Herren- und Kinderkleidung sowie Schu-
     he, Bett- und Tischwäsche in guter Qualität günstig erwerben.

  ÂÂ Kleiderladen Caritasverband für die Region Eifel e.V.
     Kleiderladen, Gemünder Str. 40, 53937 Schleiden
     Der Kleiderladen ist ein ehrenamtliches Projekt unseres Verbandes in
     Kooperation mit der katholischen Kirchengemeinde St. Philippus und Jakobus,
     Schleiden, und steht unter dem Motto „Gebrauchtes gut und günstig“.
   Öffnungszeiten
     Dienstag:        14:30 - 17:30 Uhr
     Donnerstag:      09:00 - 12:00 Uhr

  ÂÂ Kleiderladen Kunterbunt, Diakonie Euskirchen
     Kaplan-Kellermann-Str. 12/14, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 92900
     Second-Hand Laden für gebrauchte und neue Kleidung, Spiele, Bücher uvm.
     für Babys, Kinder, Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene.
   Öffnungszeiten
     Die. und Do. : 12:00 - 17:00 Uhr
     Freitag:       09:00 - 12:00 Uhr
     Samstag:       10:00 - 13:00 Uhr

2.10 Möbelläden

      Caritas Möbellager, Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V.
      Abholung Ihrer gut erhaltenen gebrauchten Möbel, Einlagerungen, kurzfristige
      Auslieferung im näheren Umkreis und Abgabe von gebrauchten Möbeln gegen
      geringe Gebühren.

  ÂÂ Caritas Möbellager I
     Wilhelmstraße / Ecke Hochstraße, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 7000-50

  8
.../ Möbelläden

  ÂÂ Caritas Möbellager II
     Alte Gerberstraße 4, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 7000-50
   Öffnungszeiten
     Mo. - Do.:     08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:15 Uhr
     Freitag:       bis 15:00 Uhr

  ÂÂ Caritas-Möbeldienst, Caritasverband für die Region Eifel e.V.
     Karl-Kaufmann-Straße 6, 53937 Schleiden, Tel.: 02445 - 8507-210
     Annahme und Abgabe gebrauchter Möbel. Service nach telefonischer Verein-
     barung.
   Öffnungszeiten
     Di. und Do.:   08:30 - 10:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
     Sa.:           09:00 - 11:00 Uhr

2.11 Entschuldungshilfe, Schuldnerberatung

  ÂÂ Entschuldungshilfe, Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V.
     Wilhelmstraße 52, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 7000
     E-Mail: info@caritas-eu.de
     Web: www.caritas-euskirchen.de
     Ansprechpartnerin: Beatrix Salz

     Betreuung und Beratung für Menschen, die sich verschuldet haben und einen
     Ausweg aus der Verschuldung suchen sowie eine Beratung ihrer persönlichen
     Angelegenheiten wünschen.

  ÂÂ Schuldner- und Insolvenzberatung, Caritasverband für die Region Eifel e.V.
     Beratungsbüro Simmerath, Rathausplatz 20, Tel.: 02473 - 7511
     E-Mail: n.teloeken@caritas-eifel.de
     Ansprechpartner: Norbert Telöken

     Ein Angebot für alle, die sich in einer Situation finanzieller Überschuldung
     befinden.

  ÂÂ Beratungsbüro Schleiden
     Gemünder Str. 40, Tel.: 02445 - 8507276
     E-Mail: d.gehlen@caritas-eifel.de
     Ansprechpartnerin: Dorothea Gehlen

  ÂÂ Beratungsbüro Mechernich
     Weierstr. 25, Tel.: 02443 - 9029811

  ÂÂ Beratungsbüro Kall
     Aachener Str. 11, Tel.: 02441 - 7776082
     E-mail: a.zens@caritas-eifel.de
     Ansprechpartnerin: Andrea Zens
   Offene Sprechstunde in allen Beratungsbüros
     Mittwoch:      10:00 - 12:00 Uhr

                                                                                  9
3. Hilfen und Beratung
3.1   Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) des Kreises Euskirchen

      Beratungsangebote
      a) Beratung bei Erziehungsproblemen
      b) Hilfen bei Trennung und Scheidung
      c) Beratung und Unterstützung von Alleinerziehenden
      d) Beratung von Jugendlichen und jungen Volljährigen
      e) Mitwirkung in Gerichtsverfahren

      Gleichzeitig sind wir auch bei akuter Gefährdung von Kindern für deren Schutz
      verantwortlich.

      Vermittlung familienorientierter Hilfen
      Wird deutlich, dass eine Problemlage nicht durch eine erste Beratung durch
      den ASD oder eine andere Stelle gebessert werden kann, können auf Antrag
      der Eltern eine Vielzahl von Hilfen durch die Abteilung Jugend und Familie ver-
      mittelt werden.

      Hilfen bei akuter Gefährdung
      Sofortige vorläufige Hilfe als Schutzmaßnahme zum Beispiel bei Kindesmiss-
      handlung, sich selbst überlassenen Kindern oder schwerwiegenden anderen
      Problemen im Elternhaus.

  ÂÂ Kreishaus Euskirchen
     Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen

  LL Bei akuter Gefahr: Innendienst, Tel.: 02251 - 15860, Â
     außerhalb der regulären Öffnungszeiten: 02251 - 5036
      Regionalteammanager:
      Team 1: Euskirchen und Weilerswist, Tel.: 02251 - 15-640
      Team 2: Bad Münstereifel, Mechernich und Zülpich, Tel.: 02251 - 15-606

      Regionalteammanagerin:
      Team 3: Blankenheim, Dahlem, Gemünd, Hellenthal, Kall, Nettersheim und
      Schleiden, Tel.: 02251 - 15-633
      Teamkoordinator ASD:
      Benedikt Hoerter, Tel: 02251 - 15-639
      Abteilungsleiter:
      Herr Bierdel, Tel.: 02251 - 15 641

      Den Link zur Webseite für dieses Angebot finden Sie unter www.eu-fun.de

3.2   Erziehungsberatungsstelle

      a) Beratung und Hilfestellung für Familien
      ÆÆ Mit Beziehungsproblemen, Erziehungsproblemen und mit aktuellen Krisen
          und Notsituationen

      b) Beratung und Hilfestellung für Kinder und Jugendliche
      ÆÆ In aktuellen Krisen, Entwicklungsunsicherheiten und Beziehungsproblemen

      c) Beratung für Eltern bei Paarproblemen

      d) Trennungs- und Scheidungsberatung
      ÆÆ Für das sich trennende Paar
      ÆÆ Information über das mögliche Befinden von Kindern in Trennungs-
          situationen

 10
.../ Erziehungsberatungsstelle
      ÆÆ Beratung für den Umgang mit Kindern vor, während und nach einer
         Trennung
      ÆÆ Beratung für Alleinerziehende
      ÆÆ Beratung für den nicht bei den Kindern lebenden Elternteil

      e) Familientherapie (begrenzte Kapazität)

      f) Einzeltherapie für Kinder, Jugendliche & Erwachsene (begrenzte Kapazität)

      g) Themenzentrierte Gruppenarbeit
      ÆÆ Für Eltern von Jugendlichen in der Pubertät, Mädchen in der Pubertät
      ÆÆ Für Kinder in Trennungs- und Scheidungssituationen ihrer Eltern

      h) Einzelfall und Institutionsberatung
      ÆÆ Für Lehrerinnen und Lehrer
      ÆÆ Für Erzieherinnen und Erzieher etc.

  ÂÂ Erziehungsberatungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder
     Am Schwalbenberg 5, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 1072-0
     E-Mail: info@eb-kreis-eu.de
      LL Terminvereinbarung durch telefonische Anmeldung!

3.3   Schwangerschafts-/Frauenberatungsstellen

  ÂÂ Donum Vitae im Kreis Euskirchen e.V.
      Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsprobleme und
      Familienplanung

      Wir bieten Beratung
      ÆÆ Bei Schwangerschaftskonflikten, Trauerbegleitung, Sexualpädagogik
      ÆÆ Für Schwangere, Mütter und Väter mit Kindern bis 3 Jahre, sowie junge
         Mütter und Väter bis 24 Jahre.
      ÆÆ Während und nach der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr des Kindes
      ÆÆ Hinsichtlich finanzieller Hilfsmöglichkeiten
      ÆÆ Beim Umgang mit Behörden und bei der Klärung rechtlicher Fragen
      ÆÆ Bei Konflikten in Familie, Partnerschaft oder am Arbeitsplatz
      ÆÆ Zur Förderung der Eigenkompetenz der Eltern im Umgang mit dem Baby/
         Kleinkind

  ÂÂ Donum Vitae Beratungsstelle in Mechernich
     Zum Markt 12, 53894 Mechernich, Tel.: 02443 - 912238
   Bürozeiten und Terminvergabe
     Mo. - Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr

  ÂÂ Donum Vitae Beratungsstelle in Euskirchen
     Hochstr. 26, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 650934
     E-Mail: donum-vitea-kreis-euskirchen@gmx.de
     Web: www.donum-vitae-eu.de
   Alle Termine nach telefonischer Vereinbarung

  ÂÂ Frauen helfen Frauen e.V.
      Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Familienplanung
      Staatlich anerkannte, konfessionell ungebundene Beratungsstelle.
      Frauen, Männer und Paare erhalten kostenfreie Beratungen.

                                                                                 11
.../ Schwangershafts- /Frauenberatungsstellen

     Wir bieten
     ÆÆ Schwangerenberatung
     ÆÆ Hilfe bei Krisen nach der Geburt
     ÆÆ Informationen über finanzielle Hilfen und Möglichkeiten
     ÆÆ Beratungen zum Leben mit Kindern in allen Lebensformen
     ÆÆ Information zur kindlichen Sexualentwicklung
     ÆÆ Schwangerschaftskonfliktberatung mit Ausstellung des gesetzlich not-
        wendigen Beratungsscheins
     ÆÆ Informationen zu Verhütung und Familienplanung
     ÆÆ Sexual- und Paarberatung
     ÆÆ Beratungen nach Schwangerschaftsabbruch, Fehl- oder Totgeburt

     Wenn sie Fragen haben, unsicher sind, sich in einer Krise befinden, rufen sie
     uns an.

ÂÂ Frauen helfen Frauen e.V.
   Gerberstraße 49, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 929225
   E-Mail: bst218@frauen-helfen-frauen.eu
   Web: www.frauenhelfenfrauen-euskirchen.de
 Öffnungszeiten
   Montag: Mo., Die., Do.: 09:00 - 12:30 Uhr und Mittwoch: 16 - 18 Uhr und nach
   telefonischer Vereinbarung

ÂÂ Die Schwangerschaftsberatung der Katholischen Kirche, Caritasverband für
   die Region Eifel e.V.

     Vor der Schwangerschaft
     Bearbeitung von Fragen zur Verhütung, sexualpädagogische Maßnahmen in
     Schulen etc.

     Während der Schwangerschaft
     Beratung in Fragen der Schwangerschaft und Geburt, gesundheitliche Vor-
     sorge, Fragen zur pränatalen Diagnostik, rechtliche Fragestellungen (Mutter-/
     Arbeitsschutz, Ansprüche bei staatlichen Stellen, Hilfen der karitativen Ein-
     richtungen etc.). Hilfe bei der Durchsetzung von Ansprüchen, Begleitung bei
     Behörden oder Arztkontakten, Vermittlung und Vergabe von finanziellen Hilfen.

     Nach der Schwangerschaft bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres des Kindes
     Beratung in Fragen der Mutterschaft/Vaterschaft/Elternschaft, Beziehungs-
     und Partnerschwierigkeiten, Alleinerziehung, Krisenintervention u.v.m.
     Web: www.caritas-eifel.de

ÂÂ Schleiden
   Gemünder Str. 40, Tel.: 02445 - 8507-100
 Sprechzeiten
   Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
     Ansprechpartnerin: Christel Schümmer

ÂÂ Mechernich Caritas-Haus
   Weierstraße 25, Tel.: 02443 - 8780
 Sprechzeiten
   Dienstag, Donnerstag und Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
     Ansprechpartnerin: Uschi Grab

12
.../ Schwangershafts- /Frauenberatungsstellen

  ÂÂ Simmerath
     Rathausplatz 20, Tel.: 02473-7511
   Sprechzeiten
     Montag: 09:00 - 11:00 Uhr

  ÂÂ Frauenberatungsstelle, Frauen helfen Frauen e.V.
     Gerberstraße 49, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 75140
     E-Mail: fbst@frauen-helfen-frauen.eu
     Web: www.frauenhelfenfrauen-euskirchen.de
   Sprechstunden
     Mo., Di., Do.: 09:00 - 12:00 Uhr, Mi.: 16:00 - 18:00 Uhr und nach telefonischer
     Vereinbarung

      Allgemeine Frauenberatung und Fachberatung bei sexualisierter Gewalt
      Wir bieten kostenlose Beratung an und unterstützen Frauen/Mütter, wenn sie
      das wünschen, bei der Suche nach geeigneten Hilfen. Wir arbeiten in einem
      Team von Beraterinnen, sind schweigepflichtig und beraten auch anonym und
      telefonisch. Bei uns gibt es auch Gruppen zu bestimmten Themen.

      Und das können Gründe sein, weshalb Frauen und Mädchen in die Frauen-
      beratungsstelle gehen
      ÆÆ Wenn sie Probleme mit der Familie, dem Partner, den Kindern haben
      ÆÆ Wenn sie finanzielle Sorgen haben
      ÆÆ Wenn sie Gewalt erfahren oder in der Vergangenheit erfahren haben
      ÆÆ Wenn sie sexuell bedroht, vergewaltigt oder missbraucht werden oder das
         in der Vergangenheit so war
      ÆÆ Wenn sie sich in einer Krise befinden, Ängste und Not haben und darunter
         auch die Beziehung zu den Kindern leidet.

  ÂÂ Esperanza, Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V.
     Wilhelmstraße 52, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 7000-19
     E-Mail: esperanza@caritas-eu.de
     Web: www.caritas-eu.de
      Ansprechpartnerin: Frau Nücken-Kahlenbach

      Vor, während und nach einer Schwangerschaft beraten wir in persönlichen,
      wirtschaftlichen und Beziehungsfragen über öffentliche und private Hilfen,
      vermitteln finanzielle Hilfen und Sachspenden und unterstützen bei Behörden-
      angelegenheiten. Wir beraten im Schwangerschaftskonflikt, nach einem Ab-
      bruch, bei Fragen im Kontext von Pränataldiagnostik, nach Tot- und Fehlgebur-
      ten, plötzlichem Kindstod sowie bei Fragen zu Sexualität und Familienplanung.

3.4   Frauenhaus
      Das Frauenhaus Euskirchen ist ein Schutzraum für 8 Frauen und ihre Kinder,
      die körperlich und/oder seelisch misshandelt oder bedroht werden. Jede Frau
      lebt eigenverantwortlich und selbstbestimmt.

      Wenn es gewünscht wird, unterstützen wir bei
      ÆÆ Der Sicherung des Lebensunterhalts
      ÆÆ Ämtergängen
      ÆÆ Der Suche nach Rechtsanwälten
      ÆÆ Der Klärung der Wohnsituation

      Kinder im Frauenhaus
      ÆÆ Werden von pädagogischen Fachkräften betreut
      ÆÆ Haben einen Kinderbereich zum Spielen und Hausaufgaben machen

                                                                                  13
.../ Frauenhaus

      Darüber hinaus führen die Erzieherinnen Gespräche mit den Müttern über
      die Mutter-Kind-Beziehung und bieten Unterstützung an bei
      ÆÆ Kindergarten- oder Schulanmeldung
      ÆÆ Frühförderprogrammen für Kinder
      ÆÆ Kontakt und Begleitung zum Jugendamt

  LL Die Aufnahme ist rund um die Uhr möglich unter der Telefon-
     nummer 02251 - 75354. Eine Mitarbeiterin erreichen Sie Montag
     - Freitag: 09:00 - 16:00 Uhr.

3.5   Esperanza Väterberatung
      Esperanza Väterberatung Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V.

      Während der Schwangerschaft steht das Befinden von Frau und Kind im Vor-
      dergrund. Auch auf den Mann kommen viele Entscheidungen zu.

      Die Väterberatung bietet Beratung zu Fragen und Anliegen, die Männer und Vä-
      ter zum Thema Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft bewegen: wie etwa
      Fragen zur aktiv gelebten Vaterrolle (auch nach einer Trennung), Vereinbarkeit
      von Beruf und Familie, Sorgerecht, Umgangsrecht, Elterngeld.

      Co-Beratung
      Außerdem ist eine Paarberatung (durch eine Beraterin und einen Berater) in
      Anliegen zum Übergang von Partnerschaft zu Elternschaft möglich.

      Zielgruppe
      Werdende Väter sowie Eltern mit Kindern bis zum vollendeten 3.Lebensjahr

      Anmeldung
      Persönlich, telefonisch oder per E-Mail

  ÂÂ Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen
     Wilhelmstr. 52, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 7000-19
     E-Mail: esperanza@caritas-eu.de
      Ansprechpartner: Thomas Stihl

3.6   Caritas Netzwerk Frühe Hilfen, Euskirchen und Region Eifel

      Zielgruppe
      (Werdende) Mütter/Väter mit Kindern bis zum vollendeten 3. Lebensjahr in be-
      lasteten Lebenssituationen.

      Hilfeangebot
      Wir erfassen und besprechen mit Ihnen Ihren persönlichen Unterstützungsbe-
      darf wahlweise bei Ihnen zu Hause oder in unserer Beratungsstelle. Danach
      werden Strategien entwickelt wie der Alltag mit Kind/Kindern bewältigt werden
      kann und weitergehende Hilfen vermittelt.

      Es ist möglich längerfristig durch eine ehrenamtliche Familienpatin im Alltag
      begleitet zu werden. Sie unterstützt nach der Geburt des Kindes, bei Behörden-
      gängen oder Arztbesuchen, gibt Anregungen für die Beschäftigung mit Kin-
      dern, übernimmt Kinderbetreuung u.v.m.

      Frühe Hilfen ist Ansprechpartner für Familien, die Unterstützung suchen sowie
      für Menschen, die Familien in besonders belasteten Lebenssituationen kennen
      und nicht wissen, wie diese unterstützt werden können.

 14
.../ Caritas Netzwerk Frühe Hilfen, Euskirchen und Region Eifel

  ÂÂ Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V.
     Wilhelmstraße 52, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 7000-94
     E-Mail: fruehehilfen@caritas-eu.de
      Ansprechpartnerin: Cilly von Sturm

  ÂÂ Caritasverband für die Region Eifel e.V.
     Gemünderstr. 40, 53937 Schleiden, Tel.: 02445 - 8507-268
     E-Mail: m.mirbach@caritas-eifel.de

3.7   Esperanza: Kinderkram
      Begegnungsstätte: Die Begegnungsstätte bietet kostenfreie Kurs- und Grup-
      penangebote sowie Kinderbetreuung an. Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen un-
      terstützen bei Behördenangelegenheiten, begleiten zu Arztbesuchen und bie-
      ten Familienentlastungsdienste.

  ÂÂ Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V.
     Wilhelmstraße 48, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 7000-14
     E-Mail: esperanza@caritas-eu.de
      Ansprechpartnerin: Elke Nücken-Kahlenbach
      Zugangsweg
      Begegnungsstätte über die Schwangerschaftsberatungsstelle Esperanza
      Kleiderstube: unter der oben genannten Adresse.

3.8   Familienhebamme

      Hilfeangebot
      ÆÆ Betreuung während der gesamten Schwangerschaft, im Wochenbett und
         bei Bedarf bis zum vollendeten 1. Lebensjahr des Kindes
      ÆÆ Information über Geburtsvorbereitung und Kursangebote vor, während
         und nach der Schwangerschaft
      ÆÆ Beratung und Aufklärung etwa zu Ernährungsfragen oder Vorsorgeunter-
         suchungen
      ÆÆ Still- und Ernährungsberatung
      ÆÆ Information über die Entwicklung des Kindes und seiner möglichen
         Förderung
      ÆÆ Vermittlung und Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen
      ÆÆ Unterstützung darin, das Wohlbefinden und die Gesundheit der ganzen
         Familie zu stärken und zu fördern

      Zielgruppe
      (Werdende) Mütter und Eltern mit Kindern bis zum vollendeten 1. Lebensjahr in
      belasteten Lebenssituationen

      Anmeldung
      Persönlich, telefonisch oder per E-Mail

  ÂÂ Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V.
     Wilhelmstraße 52, 53879 Euskirchen
     Tel.: 02251 - 7000-88 oder über esperanza: 02251 - 7000-19
     E-Mail: helena.schneider@caritas-eu.de
      Ansprechpartnerin: Helena Schneider

                                                                                 15
.../ Familienhebamme

  ÂÂ Caritasverband für die Region Eifel e.V.
     Gemünder Str. 40, 53937 Schleiden
     Tel.: 02445 - 8507-274
     E-Mail: familienpflege@caritas-eifel.de
      Ansprechpartnerin: Eva Krings

3.9   Familienpflege - Kompetente und praktische Hilfe
      Familienpflege ist ein Angebot für Familien und Alleinerziehende in Notsitu-
      ationen. Die Familienpflegerin wird eingesetzt in Familien mit einem oder
      mehreren Kindern unter 12 Jahren, in denen vorübergehend Hilfe notwendig
      ist, z.B. bei:

      ÆÆ   Krankenhaus- oder Kuraufenthalt
      ÆÆ   Risikoschwangerschaft, -entbindung
      ÆÆ   Psychischer oder lebensbedrohlicher Erkrankung sowie Suchterkrankung
      ÆÆ   Besonderen sozialen Schwierigkeiten
      ÆÆ   Tod eines Elternteils

      Kosten
      Je nach Familiensituation können die Kosten von der Krankenkasse, der Ren-
      tenversicherung, dem Jugendamt, dem Sozialamt, dem Beihilfeträger oder der
      Familie übernommen werden.
      Wenn Sie mehr zur Familienpflege erfahren wollen: Wir informieren und bera-
      ten Sie gerne!

  ÂÂ Caritasverband für die Region Eifel e.V.
     Gemünder Str. 40, 53937 Schleiden, Tel.: 02445 - 8507-274
   Bürozeiten:
     Mo., Di., Do., und Fr.: 09:00 - 13:00 Uhr

3.10 Kurberatung und -vermittlung

  ÂÂ Caritasverband für die Region Eifel e.V.
      Reha und Vorsorge für Mütter/Väter und Kinder
      Rund um die Uhr im Einsatz, gefordert von Kindern, Familie, im Beruf, ... da
      bleibt die eigene Gesundheit schnell auf der Strecke. Andauernde Erschöp-
      fung, Schlafstörungen, Kopf- und/oder Rückenschmerzen... vieles kommt
      zusammen. Wieder gesund werden, Kraft schöpfen, Mut für die Zukunft
      fassen: Eine Mutter/Vater-Kind-Kur hilft dabei.

      Wir bieten kostenlose Beratung und Vermittlung von speziell auf die Bedürf-
      nisse von Eltern in Familienverantwortung zugeschnittene Kuren mit einem
      sozialmedizinischen Gesamtkonzept.

      Unsere therapeutische Kette umfasst die vorbereitende Beratung, Vermittlung
      der stationären Einrichtung, Angebote der Kurnachsorge und Vernetzung am-
      bulanter Dienste. Unser Ziel ist es, Mütter/Väter zu stärken, damit Familien
      eine Zukunft haben.

      Wir beraten Sie umfassend über
      ÆÆ Verschiedene Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen
         für Mütter/Väter und Kinder
      ÆÆ Unterstützung bei der Antragstellung/Widersprüchen
      ÆÆ Vorbereitung auf das Therapieprogramm

 16
.../ Kurberatung und -vermittlung
     ÆÆ Information und Wahl der Kureinrichtung
     ÆÆ Kurnachsorge als Gruppenangebot
     ÆÆ Vernetzung ambulanter Dienste

     Weitere Informationen über Mütter- und Mutter-Kind-Vorsorge- und Rehabili-
     tationsmaßnahmen finden Sie auch unter www.KAG-Muettergenesung.de.

     Gemünder Str. 40, 53937 Schleiden, Tel.: 02445 - 8507-226
     E-Mail: mo.klinkhammer@caritas-eifel.de
     Web: www.caritas-eifel.de
     Ansprechpartnerin: Monika Klinkhammer

  ÂÂ Kurberatung und -vermittlung Caritasverband für das Kreisdekanat Â
     Euskirchen e.V:
     Tel.: 02251 - 7000-24
     Ansprechpartnerin: Nicole Schlinke

3.11 Allgemeine Sozialberatung

  ÂÂ Caritas für die Region Eifel e.V.
     Caritas berät Menschen in schwierigen Lebenssituationen die

     ÆÆ Einen neutralen Ansprechpartner suchen
     ÆÆ Im Umgang mit Behörden Schwierigkeiten haben und Unterstützung
        benötigen
     ÆÆ Aufgrund ihrer Einkommenssituation immer wieder in Finanznot
        geraten und fachliche Hilfe brauchen
     ÆÆ Eine spezielle Hilfe im sozialen Umfeld benötigen und nicht wissen, wo sie
        die richtige Stelle oder den richtigen Dienst finden können

     Wie wird geholfen?
     In Form von Beratung, Begleitung und Betreuung, Sachhilfen (gebrauchte
     Möbel und Kinderbekleidung) und Zuschüssen (im besonderen Härtefall nach
     eingehender Prüfung).

  ÂÂ Beratungsbüro Schleiden
     Gemünder Str. 40, Tel.: 02445 - 8507-272
  Öffnungszeiten
    Di. und Do.: 09:00 - 12:00 Uhr

  ÂÂ Beratungsbüro Mechernich
     Weierstraße 25, Tel.: 02443 - 8780
  Öffnungszeiten
    Mittwoch: 09:00 - 11:30 Uhr
     Ansprechpartnerin: Miriam Keutgen
     E-Mail: m.keutgen@caritas-eifel.de
     Web: www.caritas-eifel.de

3.12 JugendMigrationsDienst
     ÆÆ Fachstelle zur Eingliederung junger Menschen
        mit Migrationshintergrund
     ÆÆ Beratung für Eltern und Jugendliche
     ÆÆ Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten
     ÆÆ Infoveranstaltungen
     ÆÆ Fachberatung zur Berufsorientierung und Bewerbung

                                                                                 17
.../ JugendMigrationsDienst

  ÂÂ Katholische Jugendagentur Bonn
     Oststraße 15, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 53560
     E-Mail: norbert.weber@kja.de
      Ansprechpartner: Norbert Weber

3.13 Adoptionsvermittlung
      ÆÆ   Information und Beratung für abgebende Eltern/ Väter/Mütter
      ÆÆ   Information und Beratung von adoptionswilligen Bewerbern
      ÆÆ   Überprüfung der Eignung von Bewerbern
      ÆÆ   Erstellung von Gutachten für das Vormundschaftsgericht
      ÆÆ   Begleitung von Adoptionsbewerbern bis zur Adoption und eventuell darü-
           ber hinaus

  ÂÂ Kreishaus Euskirchen
     Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 15-639

3.14 Frühförderung
      Entwicklungsförderung für Kinder und Beratung für Eltern im Kreis Euskir-
      chen. Zum Personenkreis gehören Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und
      Behinderungen im Alter von der Geburt bis zur Einschulung.

      Eltern, die sich um die Entwicklung ihrer Kinder sorgen, können sich kostenfrei
      an die Frühförderung wenden. Zur regelmäßigen Förderung ist eine kinderärzt-
      liche Verordnung erforderlich.

  ÂÂ Lebenshilfe Kreisvereinigung Euskirchen e.V.
     Kirchplatz 1, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 77403-16
     E-Mail: fruehfoerderung@lebenshilfe-euskirchen.de
     Web: www.lebenshilfe-euskirchen.de
      Ansprechpartnerin: Frau Schwaab, Frau Walber-Ahlfeld

3.15 Weitere Beratungsstellen

  ÂÂ Evangelische Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Diakonisches Werk
     Kaplan-Kellermann-Straße 12, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 929024

  ÂÂ Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
     Neustraße 43, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 510-70

  ÂÂ Suchtberatungs- und Behandlungsstelle, Caritasverband für den Â
     Kreisdekanat Euskirchen e.V.
     Kapellenstraße 14, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 65035-0
     E-Mail: suchtberatung@caritas-eu.de

      Hilfen für
      ÆÆ Psychisch Kranke und Suchtkranke
      ÆÆ Menschen mit seelischer und geistiger Behinderung
      ÆÆ Aktuelle Konflikte und Krisen

  ÂÂ Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreisverwaltung Euskirchen
     Abteilung Gesundheit, Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 15-466

 18
.../ Weitere Beratungsstellen

ÂÂ Lebenshilfe Kreisvereinigung Euskirchen e.V.
   Kirchplatz 1, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 77403-0

   Beratung für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen
ÂÂ Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Euskirchen
   Kirchstraße 5-7, 53869 Euskirchen, Tel.: 02251 - 70258-0
   Kriseninterventionen und Beratung bei Konflikten bei Familienprobleme

                                                                           19
4. Betreuung und Förderung
4.1   Kita-Navigator
      Mit dem Kita-Navigator kann man sich online über alle Kitas im Kreis Euskir-
      chen informieren und in bis zu drei Kitas im Wohnort vormerken. Bei Fragen
      oder Problemen mit dem Online-System hilft das Servicebüro Kita-Navigator
      im Kreishaus Euskirchen.

  ÂÂ Servicebüro Kita-Navigator im Kreishaus Euskirchen
     Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen, Raum C107, Tel.: 02251 - 151333
     E-Mail: kita-navigator@kreis-euskirchen.de
     Web: www.kreis-euskirchen.kita-navigator.org

4.2   Tageseinrichtungen für Kinder
      Jedes Kind ist anders. Jedes Kind hat unterschiedliche Begabungen und
      Bedürfnisse, das wissen Sie als Eltern am besten. Die Kindertageseinrichtung
      ist der Ort, der die Erziehung und Bildung in der Familie sinnvoll ergänzt und
      die kindliche Entwicklung in besonderer Weise fördert.

      Eine Auflistung der Kindertageseinrichtungen im Kreis Euskirchen finden Sie
      unter www.kreis-euskirchen.kita-navigator.org

  Elternbeiträge für den Besuch von Kindertageseinrichtungen
      ÆÆ Die Elternbeiträge richten sich nach den Gruppenformen und gewählten
         Betreuungszeiten. Darüber hinaus erfolgt eine Staffelung nach Einkom-
         mensstufen.
      ÆÆ Auf Antrag soll der Elternbeitrag ganz oder teilweise erlassen werden,
         wenn die Belastung den Eltern und dem Kind nicht zuzumuten ist
         (§ 90 Abs. 3 SGB VIII).

      Die jeweilige Höhe der Elternbeiträge finden Sie online unter:
      www.kreis-euskirchen.de/service/jugend_und_familie/tagespflege.php

4.3   Familienbüro Kreis Euskirchen
      Damit (werdende) Eltern sich einfach und direkt informieren können, hat die
      Abteilung Jugend und Familie des Kreis Euskirchen das Familienbüro einge-
      richtet.

      ‚Eltern sein‘ und ‚Familie werden‘ bringt eine Menge neuer Fragen und interes-
      santer Aufgaben mit sich: Schwanger- und so viele Fragen; Wo kann ich andere
      Mütter und Väter treffen?; Ich mache mir Sorgen um mein Kind, mit wem kann
      ich sprechen?; Wie finde ich eine Betreuung für mein Kind?; Welche finanziellen
      Hilfen stehen mir zu?; Getrennt- und jetzt?

      Im Familienbüro können (werdende) Eltern Antworten auf alle Fragen erhalten,
      die in solchen Situationen aufkommen.

  ÂÂ Familienbüro Kreis Euskirchen
     Jülicher Ring 32a, 53879 Euskirchen; Tel.: 02251 - 15 - 910

4.4   Familienzentren im Kreis Euskirchen
      Familienzentren sind Kindertagesstätten und Kindergärten, die ihr Angebot auf
      die Bedürfnisse der Familien in ihrem Umkreis ausrichten und erweitern. Ne-
      ben der Kinderbetreuung gibt es hier vielfältige Angebote für Kinder, Eltern
      und Großeltern. Die Familien im Umkreis finden hier eine Anlaufstelle für Fra-
      gen und Anliegen rund um ihre Lebenssituation.

 20
.../ Familienzentren im Kreis Euskirchen
   Die Familienzentren bieten Beratungen vor Ort an oder aber helfen mit An-
   sprechpartner/innen und Adressen weiter. In den Zentren finden Familienfeste,
   Bildungsangebote und Kurse für Eltern und Kind sowie gemeinsame Ausflüge
   und Aktionen statt.

   Aufgaben der Familienzentren sind neben der Betreuung und Bildung die Bera-
   tung und Unterstützung der Familien, die Stärkung der elterlichen Erziehungs-
   kompetenz sowie die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Familienzentren im Kreis Euskirchen
ÂÂ AWO Familienzentrum „Frauenberger Straße“
   Frauenberger Straße 150b, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251/7939864
   Angebote:     u.a. Yoga für Erwachsene, Elternstart, Beratung und
                 familientherapeutische Beratung

ÂÂ Städtisches Familienzentrum Kiefernweg
   Kiefernweg 11, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 80467
   Angebote:       u.a. Turnangebot „Die kleinen Turnstrolche“, Spielgruppe,
                   Deutschkurs für Erwachsene
   E-Mail: kiga.kiefernweg@t-online.de

Städtisches Familienzentrum Klein- und Großbüllesheim (im Verbund)
ÂÂ Kleinbüllesheim
   Osloer Straße 10, 53881 Euskirchen, Tel.: 02251 - 781022
   Angebote:      u.a. Waldspielgruppe, Spielgruppen, Vater-Kind-Spielgruppe
   E-Mail: kiga.kbh@t-online.de

ÂÂ Großbüllesheim
   Feldgartenstraße 33, 53881 Euskirchen, Tel.: 02251 - 51914
   Angebote:      u.a. Waldspielgruppe, Spielgruppen, Vater-Kind-Spielgruppen
   E-Mail: kiga.gbh@t-online.de

ÂÂ Städtisches Familienzentrum Gottfried-Disse-Straße 32
   Gottfried-Disse-Straße 32, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 89123
   Angebote:      u.a. Spielgruppen, Yoga für Erwachsene, Kochen mit Kindern
                  und Eltern
   E-Mail: kiga.suedstadt@t-online.de

ÂÂ Städtisches Familienzentrum Stotzheim
   Siriusstraße 16, 53881 Euskirchen, Tel.: 02251 - 860143
   Angebote:       u.a. Spiel - und Kontaktgruppen, Workshops „Haus der kleinen
                   Forscher“, Tanzen für Kinder
   E-Mail: familienzentrum.stotzheim@t-online.de

ÂÂ Elterninitiative Nilpferd e.V.
   Nordstraße 15, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 74004
   Angebote:       u.a. Spielgruppe und wechselnde Angebote
   E-Mail: info@familienzentrum-nilpferd.de

ÂÂ Katholisches Familienzentrum St. Martin (im Verbund), Kita Herz-Jesu
   Schillingstraße 35, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 4785
   Angebote:      u.a. Yoga für Kinder, Gemeinsam musizieren, Trommeln für
                  Erwachsene
   E-Mail: kita-herzjesu@st-martin-euskirchen.de

                                                                               21
.../ Familienzentren im Kreis Euskirchen

ÂÂ Kita St. Martin
   Hofpfad 25, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 51311
   Angebote:       u.a. Elterncafé mit Referenten zu diversen Themen
   E-Mail: kiga-martin@st-martin-euskirchen.de

ÂÂ Kita St. Matthias
   Gottfried-Disse-Straße. 5, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 61616
   Angebote:       u.a. Spielgruppe, Kinderturnen
   E-Mail: kita-matthias@st-martin-euskirchen.de

Bad Münstereifel
ÂÂ Familienzentrum St. Chrysantus und Daria BAM
   Kapuzinergasse 13, 53902 Bad Münstereifel, Tel.: 02253 - 8580
   Angebote:       u.a. Eltern-Kind-Gruppe
   E-Mail: kath.kiga.bam@gmx.net

ÂÂ Katholische Kindertageseinrichtung St. Bartholomäus
   Weiherstraße 20, 53902 Arloff Kirspenich, Tel.: 02253 - 3274
   Angebote:     u.a. Eltern-Kind-Gruppe

ÂÂ DRK Schwerpunkt-KiTa-Inklusion und Familienzentrum Schönau
   Wiesentalstraße 20, 53902 Bad Münstereifel-Schönau, Tel.: 02253 - 6522
   Angebote:     u.a.Spiel- und Kontaktgruppen, Kurse „Haus der kleinen
                 Forscher“, Elternberatung nach KES
     E-Mail: kitaschoenau@drk-eu.de

Blankenheim
ÂÂ Integratives -DRK-Familienzentrum Blankenheim
   Nonnenbacher Weg 5, 53945 Blankenheim, Tel.: 02449 - 1443
   Angebote:       u.a. Schwimmkurs 2x jährlich, Spielgruppe 0-3 Jahre,
                   Elterncafé, Englisch für Kinder
   E-Mail: kitasblankenheim@drk-eu.de

Dahlem
ÂÂ Familienzentrum Dahlem
   Teichweg 7, 53949 Dahlem, Tel.: 02447 - 1595
   Angebote:      u.a. jeden Dienstag kostenfreie Angebote für Kinder
   E-Mail: Famzen.dahlem@dahlem.de

Hellenthal-Reifferscheid
ÂÂ AWO Familienzentrum und Kindertagesstätte Reifferscheid
   Fuhrweg 5, 53940 Hellenthal-Reifferscheid, Tel.: 02482 - 2750
   Angebote:     u.a. Elterncafé, musikalische Früherziehung, Spielgruppen,
                 Babysitterausbildung
   E-Mail: famzen-reifferscheid@awo-bm-eu.de

Kall
ÂÂ Familienzentrum Kall
   Hüttenstraße 26, 53925 Kall, Tel.: 02441 - 5554
   Angebote:       u.a. „Elternstart“, musikalische Früherziehung, Entspannung
                   für Kinder
   E-Mail: familienzentrum-kall@gmx.de

22
.../ Familienzentren im Kreis Euskirchen

ÂÂ Kinder- und Familienzentrum Rappelkiste
   Schleidener Straße 2, 53925 Kall-Sistig, Tel.: 02445 - 1088
   Angebote:       u.a. ElBa, SpieKo und Marte Meo Kurse
   E-Mail: familienzentrum-rappelkiste@web.de

Mechernich
ÂÂ AWO Kita und Familienzentrum Mechernich Zentrum
   Emil-Kreuser-Straße 28 - 30, 53894 Mechernich, Tel.: 02443 - 31321
   Angebote:      u.a. Familie und Nachbarschaft(FuN), „Rucksack“, wechselnde
                  Angebote
   E-Mail: kita-mechernich-zentrum@awo-bm-eu.de

ÂÂ AWO Familienzentrum Kunterbunt
   Landstraße 28, 53894 Mechernich-Roggendorf, Tel.: 02443 - 1866
   Angebote:      u.a. Kleine offene Tür (K.o.T.), Spielgruppen, Pilates Kurse
                  für Erwachsene
   E-Mail: kunterbunt@awo-bm-eu.de

ÂÂ Katholisches Familienzentrum Kommern
   Münsterweg 3, 53894 Mechernich-Kommern, Tel.: 02443 - 6126
   Angebote:       u.a. ElBa - Gruppe, Eltern - Kind Gruppe, progressive
                   Muskelentspannung
   E-Mail: kath.kindergartenkommern@t-online.de

Nettersheim
ÂÂ Familienzentrum Nettersheim
   Schulstraße 6, 53947 Nettersheim, Tel.: 02486 - 8573
   Angebote:      u.a. Spielgruppen
   E-Mail: familie@nettersheim.de

Schleiden
ÂÂ Kindertagesstätte St. Philippus u. Jakobus
   Im Auel 48, 53937 Schleiden, Tel.: 02445-7193
   Angebote:      wechselnde Angebote

Schleiden-Gemünd
ÂÂ DRK Familienzentrum Tiger & Bären
   Am Kreuzberg 36, 53937 Schleiden, Tel.: 02444 - 1386
   Angebote:      u.a. Spiel- und Kontaktgruppen, Elternberatung
   E-Mail: kitagemuend2@drk-eu.de

Weilerswist
ÂÂ Familienzentrum Weilerswist-Süd
   Bernhard-Thywissen-Straße 2, 53919 Weilerswist, Tel.: 02254 - 8359384
   Angebote.       u.a. Elternstart, Eltern - Kind - Gruppen, Spielgruppen
   E-Mail: familienzentrum-nord@weilerswist.de

ÂÂ Familienzentrum Lommersum
   Bodenheimer Weg 4, 53919 Weilerswist, Tel.: 02251 - 2090
   Angebote:       u.a. Spielgruppen, Kreativkurse für Kinder und Erwachsene,
                   Infoabende zu päd. Themen
   E-Mail: familienzentrum-sued@weilerswist.de

                                                                                 23
.../ Familienzentren im Kreis Euskirchen

  Zülpich
  ÂÂ Städtische Kita und Familienzentrum Blayerstraße
     Kettenweg 27, 53909 Zülpich, Tel.: 02252 - 7844
     Angebote:      u.a. wechselnde Angebote
     E-Mail: kiga.zuelpich@gmx.de

  ÂÂ Katholisches Familienzentrum St. Johannes und Sebastianus
     Wilhelm-Falkenberg-Straße 60, 53909 Zülpich, Tel.: 02252 - 2829
     Angebote:       u.a. Englisch für Kinder, Spielgruppe, Entspannungskurse für
                     Kinder und Eltern
     E-Mail: kiga.niederelvenich@aonline.de

4.5   Kindertagespflege
      Die Tagespflege ist als Alternative zur Kindertagesstätte ein Betreuungsan-
      gebot für Kinder unter 3 Jahren. Für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren kann
      Tagespflege die Betreuung in Kita oder Schule ergänzen.

  ÂÂ Ansprechpartner bei Elternfragen:
     Kreis Euskirchen: Servicebüro Kinderbetreuung
     Tel.: 02251 - 151333
     E -Mail: kitanavigator@kreis-euskirchen.de

  ÂÂ Ansprechpartner für (interessierte) Tagespflegepersonen
     Deutscher Kinderschutzbund, Kreisverband Euskirchen
     Tel.: 02251 - 702580
     E - Mail: s.ickes@dksb-eu.de

4.6   Babysitter
      Der Deutsche Hausfrauenbund (DHB) und die Gleichstellungsbeauftragte der
      Stadt Euskirchen engagieren sich für die Entlastung von Frauen bei der Be-
      treuung von Kindern sowie von Seniorinnen und Senioren. Der DHB schult in
      Kursen regelmäßig Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene als Babysitter
      sowie für die Betreuung von Seniorinnen und Senioren als „Seniorensitter“.

      Entsprechende Listen und Kontaktdaten finden sie unter www.euskirchen.de in
      der Rubrik Rathaus & Politik unter „Soziales“ oder unter www.eu-fun.de

4.7   Familienbildungsangebote
      Als Eltern befinden Sie sich nun in einer veränderten Lebenssituation: Die
      Elternrolle soll gestaltet werden und die Zweisamkeit als Paar nicht ver-
      loren gehen. Wir kennen und verstehen die mitunter vorkommenden Be-
      lastungen von Familien und die Notwendigkeit, Entlastung und Unter-
      stützung zu schaffen und wollen in vielen Lebenslagen hilfreich begleiten.
      Familienbildung nimmt den ganz normalen Familienalltag in den Blick. Eltern-
      bildungsangebote von der Geburt bis zum Kindergarteneintritt Ihres Kindes
      unterstützen Sie bei Fragen zur Entwicklung, Erziehung und Gesundheit.

      Kluge Kinder fallen nicht vom Himmel und perfekte Eltern auch nicht. In
      unserer vielseitigen und anspruchsvollen Gesellschaft verlieren wir leicht den
      Überblick, worauf es wirklich ankommt, wenn wir unsere Kinder verantwor-
      tungsbewusst auf ihrem Weg ins Leben begleiten wollen. Bei dieser Aufga-
      be möchten wir Sie durch unsere Kursangebote im 1. Lebensjahr und durch
      Elternkompetenzkurse unterstützen.

 24
.../ Familienbildungsangebote
   Familienbildung stärkt die Gesundheit der ganzen Familie durch Informationen
   und ganz praktische Lerneinheiten zur Ernährung, Bewegung und Entspan-
   nung.

   Wo Kinder im Mittelpunkt stehen, setzen wir uns für eine qualifizierte und fun-
   dierte Ausbildung von Fachkräften, z.B. bei der Ausbildung von Tagesmüttern
   und der Babysitterausbildung, ein. (Vermittlung über Kinderschutzbund und
   Stadt Euskirchen)

Die Angebote finden Sie in den Familienzentren und in unseren Häusern.
ÂÂ Katholische Familienbildungsstätte, Haus der Familie Euskirchen
   Herz-Jesu-Vorplatz 5, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 9571120
   E-Mail: info@fbs-euskirchen.de
   Web: www.fbs-euskirchen.de

ÂÂ DRK Kreisverband Euskirchen, Familienbildungswerk
   Kommerner Straße 39, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 791144
   E-Mail: hiven@drk-eu.de
   Web: www.drk-eu.de

ÂÂ AWO Rhein-Erft & Euskirchen e.V., Familienbildungsstätte
   Zeißstraße 1, 50126 Bergheim, Tel.: 02271 - 603-0
   E-Mail: bildung@awo-bm-eu.de
   Web: http://bildung.awo-bm-eu.de

ÂÂ Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren-Eifel
   Holzstraße 50, 52349 Düren, Tel.: 02421-9468-0
   E-mail: info@bildungsform-dueren.de
   Web: www.bildungsforum-dueren.de

ÂÂ Esperanza: Babynest, Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V.
   Kurse in Kooperation von esperanza mit der katholischen Familienbildungs-
   stätte:
   Babynest – Leichter Start mit Kind
   Mütter mit Kindern zwischen acht Wochen und zwei Jahren erhalten Tipps und
   Informationen ...
   ÆÆ Zur einfachen und guten Versorgung des Kindes
   ÆÆ Über erste Spiele und Lieder
   ÆÆ Wie sie mehr Zeit für sich bekommen
   Zudem können Babyfotos aus dem Kurs kostenlos mitgenommen werden.
   Zielgruppe
   Mütter und Väter mit Kindern zwischen acht Wochen und zwei Jahren in belas-
   teten Lebenssituationen. Anmeldung über persönlichen Kontakt zu Esperanza.
   Kosten
   Babynest: 1,00 € mit Gutschein von Esperanza

ÂÂ Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V.
   Wilhelmstraße 52, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 7000-14
   E-Mail: esperanza@caritas-eu.de
   Ansprechpartnerin: Elke Nücken-Kahlenbach

ÂÂ GenoEifel eG - die Generationengenossenschaft
   Die GenoEifel ist ein Hilfe-Helfer Netzwerk, welches die Vereinbarkeit von
   Familie und Beruf unterstützt.
   Im Rathaus Kall, Bahnhofstr.9, 53925 Kall, Tel.: 02441-88881
   E-Mail: info@GenoEifel.de

                                                                                25
5. Gesund aufwachsen
5.1   Krankenhäuser, Hebammen

      Krankenhäuser
  ÂÂ Marien-Hospital
     Gottfried-Disse-Straße 40, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 90-0

  ÂÂ Psychosoziale Klinik St. Martin
     Sternenstraße1, 53881 Stotzheim, Tel.: 02251 - 9477-21

  ÂÂ Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
     Sankt-Elisabeth-Straße 2 - 6, 53894 Mechernich, Tel.: 02443 - 17-0

  ÂÂ Krankenhaus Schleiden
     Am Hähnchen 36, 53937 Schleiden, Tel.: 02445 - 870

      Hebammen
      Hebammenhilfe umfasst die Betreuung der Vorsorge, die Geburt, die Nach-
      sorge, sämtliche Fragen zum Stillen, die Babypflege sowie die Begleitung in
      der Phase der Rückbildung. Jede Frau hat Anspruch auf diese Hilfe, deren Leis-
      tungen von den Krankenkassen übernommen werden.

  ÂÂ Hebammen-Kreisverband Euskirchen
     In Mechernich findet jeden Dienstag (13:30 - 16:30 Uhr) eine Hebammen-
     sprechstunde im Kreißsaal des Kreiskrankenhauses Mechernich statt. Eine
     Terminabsprache ist erforderlich, die Kosten werden von den Krankenkassen
     erstattet. Anmeldung: 02443 - 17156

      In Euskirchen findet die Hebammensprechstunde immer donnerstags nach
      vorheriger Terminabsprache in der Elternschule des Marienhospitals statt.
      Tel.: 02251-901245

      Hier finden Sie eine Hebamme in Ihrer Nähe:
      www.hebammen-kreiseuskirchen.de

  ÂÂ Das Hebammenteam Euskirchen
     Felix-Wankel-Straße 20, 53881 Euskirchen, Tel.: 02251 - 1477-88
     E-Mail: Hebammenteam-Euskirchen@t-online.de
      Ansprechpartnerin: Dagmar Behlendorf-Schulz, Ellen Behrenbeck und
      Claudia Frey
   Termine nach Vereinbarung

  ÂÂ Hebammenpraxis „Hand in Hand“
     Erftstraße 9, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251 - 650339

5.2   Geburtshilfliche Abteilung

      Elternschule des Marienhospitals Euskirchen
      Die Geburtshilfliche Abteilung des Marienhospitals bietet in Kooperation mit
      der Katholischen Familienbildungsstätte (www.fbs-euskirchen.de) Elternkurse
      und Eltern-Kindkurse an. Des Weiteren finden auf der Neugeborenenstation
      Kurse rund um das Stillen und die Säuglingspflege statt.

      Stillvorbereitungskurs
      ÆÆ Mo.: 17:45 - 18:45 Uhr und 19:00 - 20:00 Uhr
      LL Anmeldung und Information, Tel.: 02251 - 2536

 26
Sie können auch lesen