Aufwertung von Wildkatzenlebensräumen in der Nordeifel unter besonderer Berücksichtigung von Waldgebieten im Rahmen des BUND Projektes ...

Die Seite wird erstellt Richard Will
 
WEITER LESEN
Aufwertung von Wildkatzenlebensräumen in der Nordeifel unter besonderer Berücksichtigung von Waldgebieten im Rahmen des BUND Projektes ...
Aufwertung von Wildkatzenlebensräumen in der
                       Nordeifel unter besonderer Berücksichtigung von
                        Waldgebieten im Rahmen des BUND Projektes
                                      „Wildkatzensprung“
                           Maßnahmenkatalog für die Regionalforstämter
                        Hocheifel-Zülpicher Börde und Rureifel-Jülicher Börde
Foto: Thomas Stephan

                                                     von
                                     Manfred Trinzen und Jochen Behrmann

                                            Düsseldorf, März 2015
Aufwertung von Wildkatzenlebensräumen in der Nordeifel unter besonderer Berücksichtigung von Waldgebieten im Rahmen des BUND Projektes ...
2

1.      Inhaltsverzeichnis

1. Inhaltsverzeichnis ...............................................................................................................2

2. Einleitung............................................................................................................................3

3. Übersicht über Maßnahmen zum Schutz der Wildkatze ....................................................3

4. Kriterien für die Auswahl der Gebiete für die Maßnahmen ................................................8
        a. Verbreitungsschwerpunkte/Kernlebensräume der Wildkatze ...................................8
        b. Korridore der Wildkatze und Konfliktpunkte ..............................................................8
        c. Bedeutsame Bereiche für die Wildkatze im Entschneidungskonzept (LANUV) ........ 9
        d. Bereiche mit besonders hoher und regelmäßiger Reproduktion der Wildkatze ..... 10

5. Maßnahmenkomplexe ......................................................................................................11
        Maßnahmenkomplex A Zentrale Waldbereiche und angrenzendes Offenland im
        Kernlebensraum der Wildkatze ...................................................................................11
        Maßnahmenkomplex B Kernlebensräume der Wildkatze mit Bunkeranlagen und
        Panzersperren im Grenzraum zu Belgien ...................................................................13
        Maßnahmenkomplex C Umfeld Grünbrücke A1 im Bereich Nettersheim / Tondorf....14
        Maßnahmenkomplex D Staatswald Regionalforstamt Rureifel-Jülicher Börde ..........14

6. Literatur ............................................................................................................................16

Anlage: Vermeidungsmaßnahmen (nach Arndt und Trinzen) ..............................................19

Manfred Trinzen
Dokumentation-Forschung-Gutachten
In der Jennenbach 37
D-54608 Buchet
mtrinzen@t-online.de, Telefon +49-6555-900623

Jochen Behrmann
BUND Landesverband NRW e.V.
Merowingerstraße 88
D-40225 Düsseldorf
jochen.behrmann@bund.net, Telefon +49-211-30200514
Aufwertung von Wildkatzenlebensräumen in der Nordeifel unter besonderer Berücksichtigung von Waldgebieten im Rahmen des BUND Projektes ...
3

2.    Einleitung

Die Entwicklung der Wildkatzenpopulation in den letzten Jahrzehnten ist eigentlich eine Er-
folgsgeschichte. Bedingt durch besseren Schutz, Veränderungen im Lebensraum (Windwür-
fe) und gezielte Maßnahmen (Grünbrücken) hat sich die Art insbesondere in den letzten bei-
den Jahrzehnten deutlich ausgebreitet. Dabei kam den Quellpopulationen im Harz, Taunus
und Eifel eine zentrale Rolle zu. Diese Populationen gilt es vor dem Hintergrund der immer
weiteren anthropogenen Inanspruchnahme der Landschaft auch weiterhin zu stabilisieren.
Die Wildkatze ist eine Charakterart naturnaher, störungsarmer Waldgebiete. Sie reagiert
sensibel auf die Fragmentierung von Waldlebensräumen und dient so als Indikator für den
Grad der Vernetzung und der Naturnähe. Damit repräsentiert sie die Ansprüche vieler weite-
rer Arten und Lebensgemeinschaften, die an große und zusammenhängende Waldgebiete
gebunden sind, wie Schwarzstorch, Baummarder, Bechsteinfledermaus oder Rothirsch (ER-
RETKAMPS 2009). Da dieser Lebensraum WALD auch einer permanenten und flächigen Nut-
zung unterliegt (FORST), kommt der Form und Intensität der Bewirtschaftung eine Schlüs-
selrolle zu. Für die Wildkatze besonders bedeutsam ist also, dass fast ihr gesamter Lebens-
raum flächendeckend bewirtschaftet wird, landwirtschaftlich aber insbesondere forstwirt-
schaftlich. Der verträglichen Form der Nutzung kommt somit eine entscheidende Bedeutung
für den Fortbestand der Art zu.
Projektziel ist die Optimierung der Habitatstrukturen in der Nordeifel zur Unterstützung und
Sicherung der Eifelpopulation als Source-Population der Wildkatze. Dies erscheint nur mög-
lich durch die umfassende Erfassung von Gefährdungsursachen und die gezielte Bündelung
von Maßnahmen. Dafür wurden alle verfügbaren Daten und Informationen zusammengetra-
gen und gezielt ausgewertet (z.B. Entschneidungskonzept des LANUV, Bestandsdaten der
Biologischen Station in Euskirchen, Bewirtschaftung im Forst, etc.). Von besonderer Bedeu-
tung dabei war auch das Korridormodell des BUND für NRW (KLAR 2010).
Das Projekt „Wildkatzensprung“ soll nicht in Konkurrenz treten zu SOMAKO und anderen an
Arten und Schutzgebieten orientierten Konzepten (FFH Anhang II, Vogelschutzrichtlinie, Tot-
holzkonzept etc.). Es stellt jedoch eine sinnvolle Ergänzung dar, indem gezielt Korridore er-
halten, neue Lebensräume erschlossen und punktuell wichtige Strukturen zur Jungenauf-
zucht der Wildkatze in immer noch von wirtschaftlichen Zwängen stark überformten Forsten
geschaffen werden. Zudem werden Gefährdungsursachen gezielt gemindert oder beseitigt.
Das Projekt soll zudem einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung des Ziels im Rahmen der
Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt – Natürliche Waldentwicklung, leisten.
[aus Natur in NRW 4/2013: Das Bundesamt für Naturschutz hat im Oktober die Ergebnisse des For-
schungs- und Entwicklungsvorhabens „Natürliche Waldentwicklung als Ziel der Nationalen Strategie
zur biologischen Vielfalt" vorgestellt. Als Ergebnis des Verbundvorhabens zeigt sich, dass es derzeit
213.145 Hektar dauerhaft gesicherten Wald mit natürlicher Waldentwicklung in Deutschland gibt. Dies
entspricht einem Anteil von 1,9 Prozent der Waldfläche in Deutschland. Bis zum Jahr 2020 steigt der
Anteil voraussichtlich auf 2,3 und danach auf etwa 3 Prozent. In der Nationalen Strategie zur biologi-
schen Vielfalt (NBS) der Bundesregierung wird bis zum Jahr 2020 eine natürliche Waldentwicklung auf
5 Prozent der gesamten Waldfläche beziehungsweise 10 Prozent der öffentlichen Wälder angestrebt.]

3.    Übersicht über Maßnahmen zum Schutz der Wildkatze

Die Wildkatze nutzt in ihrem Streifgebiet verschiedene Strukturen als
      Tagesversteck/Schlafplatz
      Jagdrevier
      Wurfplatz und zur Jungenaufzucht
      Leitstruktur/Deckung
Aufwertung von Wildkatzenlebensräumen in der Nordeifel unter besonderer Berücksichtigung von Waldgebieten im Rahmen des BUND Projektes ...
4

Diese Strukturen müssen in einem Wildkatzenlebensraum jedem Tier einfach, meist aber
mehrfach in ausreichender Qualität zur Verfügung stehen.
In Folge der Artenschutzprojekte und Ausgleichsmaßnahmen im Rahmen von Planungspro-
jekten sowie dem gestiegenen Interesse an der Art in den letzten Jahrzehnten sind eine Rei-
he von Maßnahmen zur Förderung der Wildkatze vorgeschlagen und diskutiert worden
(Fremuth 2009, Herrmann 2005, Klar 2010, Götz & Simon 2013, MUNLV 2007, MKULNV
2012).

Tab. 1: Zusammenstellung von allgemein empfohlenen Maßnahmen im Forst (fett hervorge-
hoben sind im Projekt präferierte Maßnahmen)

Nr. Maßnahme                                                                 Wertigkeit

1    Vielfältige, struktur- und artenreiche Wälder/Waldränder entwi-         Sehr
     ckeln                                                                   hoch

2    Entstehung von Höhlenbäumen und starkastigen Althölzern för-            Sehr
     dern                                                                    hoch

3    Windwurf- und Verjüngungsflächen wildkatzengerecht bearbeiten           Sehr hoch

4    Historische Waldnutzung oder -pflege fördern                            mittel

5    Erhalt von Waldwiesen, Blößen, Plenterstellen                           hoch

6    Steinbrüche, Kuppen und Felsen freistellen                              bedingt

7    Erschließung und Wegenetz reduzieren (Besucherlenkung, Ruhezo-          mittel
     nen)

8    Quell/Feuchtgebiete und Sonderstandorte entwickeln                      mittel

9    Vermeidung von Verlusten durch Modifikation forstlicher Verfahren       hoch

10   Zäune aus Knotengitter entfernen/ersetzen                               hoch

11   Bunker und alte Hochsitze/Holzpolter als Quartiere erhalten bzw.        Sehr
     gestalten                                                               hoch

Zu 1.
Schaffung vielfältiger, struktur- und artenreicher Wälder/Waldränder mit möglichst geringbe-
5

einflussten natürlichen Prozessen (Naturnähe). Profitierende Arten sind neben der Wildkatze
jeweils typische Arten der Waldbiozönose. Naturnahe Wälder, in denen natürliche Prozesse
weitgehend ungestört ablaufen, sind der optimale Lebensraum für die Wildkatze. In naturna-
hen struktur- und artenreichen Wäldern ist eine hohe ökologische Stabilität der für die Wild-
katze wichtigen Faktoren (Nahrung, Deckung, Ruheplätze) vorhanden. Beispielhaft ist hier
das Programm für langfristige ökologische Waldentwicklung (LÖWE) aus Niedersachsen.
Durch vielfältige Bewirtschaftungskonzepte (naturnahe Waldwirtschaft, aber auch in kleine-
rem Maßstab Kahlschläge oder Niederwaldwirtschaft) kann die ökologische Vielfalt der Kul-
turlandschaft gesichert werden, Erhalt von Sonderstrukturen wie stehende Wurzelteller,
Baumstümpfe, Kleinstgewässer, Sumpflöcher, Kahlstellen, Hangrutschungen (nach Herr-
mann 2005)
Zu 2.
Erhalt von Baumgruppen oder Bäumen, die das Potenzial für große Faulhöhlen und waage-
rechte Starkäste haben. Profitierende Arten sind neben der Wildkatze Baummarder, Bilche,
Großer und Kleiner Abendsegler, Große und Kleine Bartfledermaus, Mausohr, Braunes und
Graues Langohr, Bechsteinfledermaus, Eulen, Spechte, Dohle, Totholzkäfer, soziale Bienen.
Wildkatzen ziehen in Ermangelung geeigneter Großhöhlen ihre Jungen am Boden auf. Der
Reproduktionserfolg ist am Boden eher gering, da Prädatoren sowie Bodennässe die Jung-
katzen gefährden. Trockene Faulhöhlen in alten Bäumen liegen oberhalb der Reichweite von
Füchsen und Wildschweinen. Althölzer weisen außerdem durch die vielen Kleinstunter-
schlüpfe, Verjüngung und Mast beste Bedingungen für die Beutetiere der Wildkatze auf
(nach Herrmann 2005)
Zu 3.
Schaffung einer Vielzahl von strukturreichen Flächen (Geländemorphologie, Totholzreich-
tum, Mikrohabitate, Artenreichtum, kleinststandörtliche Diversität) Profitierende Arten Wild-
katze, Baummarder, Wildschwein, Reh, Haselhuhn, Waldeidechse, Schlingnatter, Schmet-
terlinge. Begründung: Reich strukturierte Verjüngungsflächen sind die am stärksten bevor-
zugten Habitate der Wildkatze. Wenn Wildkatzen tagsüber jagen, tun sie dies nahezu aus-
schließlich in derartigen Beständen. Naturverjüngung wird gegenüber gepflanzten Beständen
bevorzugt. Der besondere Wert ergibt sich durch das nahe Beieinander von kleinen Offen-
stellen und niedrigen Bäumen und Büschen, die für Kleinnager eine hervorragende Nah-
rungsbasis bieten, und des Angebots an deckungsreichen (Totholz, Wurzelteller), zeitweise
besonnten Flächen. Maßnahmen: Belassen von hochgeklappten Wurzeltellern, Verzicht auf
Grundräumung, Pflanzung und Zäunung (nach Herrmann 2005).
Zu 4.
Erhalt der Niederwaldrestbestände und Förderung der Niederwaldnutzung und anderer regi-
onaler Bewirtschaftungsformen (Rott- und Schiffelwirtschaft). Profitierende Arten Wildkatze,
Haselmaus, Haselhuhn, Zauneidechse, Waldeidechse, Hirschkäfer. Begründung: Wildkatzen
haben um 1900 ihre letzten Rückzugsräume u.a. in Niederwäldern gehabt. Aus der Zeit in-
tensiver Niederwaldnutzung wird neben den Vorkommen des Haselhuhnes insbesondere
das gute Vorkommen der Wildkatze hervorgehoben. Niederwälder sind gute Kleinsäugerha-
bitate (Nahrungsangebot). Sie bieten der Wildkatze bevorzugte, besonnte Bereiche und sind
in der Regel störungsarm. Maßnahmen: “Auf den Stock setzen” durchgewachsener Nieder-
wälder in unterschiedlichen Varianten (z. B. mit und ohne Verbleib der gefällten Bäume, mit
und ohne Überhälter, mit und ohne Ringeln - stehendes Totholz). Reaktivierung der traditio-
nellen Brennholznutzung als Wirtschaftsziel (nach Herrmann 2005).
Zu 5.
Erhaltung von möglichst ungestörten Wiesen und Weiden innerhalb von Waldgebieten und in
Waldrandlagen. Profitierende Arten: Wildkatze, Dachs, Rothirsch, Reh, Schmetterlinge, Heu-
schrecken. Begründung Wildkatzen jagen bevorzugt auf waldnahen Wiesenflächen Wühl-
mäuse. In stark durchmischten Waldgebieten haben die Wildkatzen die kleinsten Streifgebie-
te, dies spricht für gute Qualität dieses Lebensraums. Maßnahmen: Erhalt von Wiesen und
natürlichen Blößen, Beseitigung von Aufforstungen in Wiesentälern zur Verbesserung des
Strukturreichtums und des Nahrungsangebotes (nach Herrmann 2005)
6

Zu 6.
Verzicht auf Baumanpflanzungen und ggf. Beseitigung von Waldbäumen an großen Felsen,
ausgeprägten Kuppen, in Geröllzonen und an Steilabstürzen in sonnigen Lagen. Die Bevor-
zugung der Wildkatze von sonnenexponierten Liegeplätzen ist bekannt. Die Jungtiere sind
auf trockene Plätze angewiesen. Profitierende Arten: Wildkatze, Uhu, Wanderfalke,
Waldeidechse, Mauereidechse, Schlingnatter, Graslilie, Wacholder (nach Herrmann 2005).
Zu 7.
Forstliche Erschließung des Waldes in bisher schwer zugänglichen Bereichen nicht erhöhen
und Wegenetz reduzieren. Wildruhe- und Naturentwicklungszonen schaffen, in denen anth-
ropogene Störungen minimal sind. Profitierende Arten: Wildkatze, Rothirsch. Wildkatzen sind
tag- und nachtaktiv. Telemetrische Untersuchungen zeigen, dass Wildkatzen in nah an We-
gen gelegenen, offenen Waldbeständen tagsüber nicht jagen. Sie bevorzugen dichte, un-
durchdringliche und ungestörte Bestände. Jagdausübung ist die häufigste Störquelle in be-
sucherärmeren Waldgebieten. Erschließung z.B. durch Windparks oder Freizeitanlagen im
Wald bedingt eine höhere Frequenz von Störungen. Maßnahmen: Überprüfung des Wege-
netzes mit dem Ziel der Reduktion. Rückbau bzw. Nichtinstandsetzung entbehrlicher Wege.
Erstellen und Überarbeitung von Besucherlenkungskonzepten in Gebieten mit starkem Be-
sucherverkehr (nach Herrmann 2004).
Zu 8.
Wiedervernässung von meliorierten Waldstandorten und Zulassung der Entwicklung von
naturnahen Wäldern. Profitierende Arten: Wildkatze, Baummarder, Zwergmaus, Wald-
schnepfe, Feuersalamander. Begründung: Fließgewässer und Säume von Feuchtbiotopen
zählen zu den am häufigsten aufgesuchten Wildkatzenhabitaten. Gründe sind im Nahrungs-
reichtum (Kleinsäuger, uferbewohnende Säuger und Vögel), in der geringen Störungsfre-
quenz (Sümpfe) und in der stark oberirdischen Lebensweise von Kleinsäugern aufgrund des
hohen Wasserstandes zu sehen. Das Nahrungsangebot ist hier im Frühjahr besonders groß.
Bei Wanderungen fungieren Gewässer für Wildkatzen als Leitstrukturen (nach HERRMANN
2004). Neueste Telemetrieergebnisse aus der Nordeifel (Trinzen in Vorbereitung) weisen auf
die hohe Bedeutung von Teichen insbesondere während der Ranz hin (Treffpunkt, Kommu-
nikation?)
Zu 9.
Vermeidung von Verlusten und erheblichen Beeinträchtigungen durch die forstliche Nutzung,
insbesondere während der Aufzuchtzeit (siehe Tabelle im Anhang). Wildkatzenmütter lassen
ihre Jungtiere unbeaufsichtigt, auch wenn in der Nähe des Wurfortes forstliche Arbeiten
durchgeführt werden (März bis Juli). Es wurden Fälle dokumentiert, bei denen Alt- und Jung-
tiere beim Umsetzen von Holzpoltern zerquetscht oder von zurückklappenden Wurzeltellern
erschlagen. wurden. Zur Käferbekämpfung an ungeschältem Langholz eingesetzte Py-
rethroide können Vergiftungen bzw. Todesfälle zur Folge haben, da Wildkatzen diese auf-
grund eines Enzymmangels nicht abbauen können. Generell gilt: Vermeidung mehrstündiger
Störungen während der Aufzuchtphase in Bereichen, in denen Gehecke festgestellt wurden,
insbesondere auf Windwurfflächen und in allen Dickungen zwischen 5. und 20. Jahr. Stehen
lassen von Wurzeltellern. Schäfte zur Liegesicherheit an Wurzeltellern belassen. Ausschließ-
lich Einschlag im Herbst/Winter, vertragliche Verpflichtung der Käufer zur schnellen Abho-
lung des Holzes. Holzlager möglichst fern vom Wald und Gewässern einrichten. Abfuhr des
Holzes “just in time”; generelle Ruhe im Wald in der Zeit der Jungenaufzucht. Bei Geheck-
funden: Einrichten einer Ruhezone von 200 Metern Radius (nach HERRMANN 2004, ERRET-
KAMPS 2009).

Zu 10.
Soweit Zäunung erforderlich ist, Verwendung von Hordengattern. Profitierende Arten: Wild-
katze, Fuchs, Baummarder, Rauhfußhühner. Begründung Wildkatzen und andere Säugetiere
klettern über Forstschutzzäune. Inzwischen wurden zahlreiche Fälle belegt, in denen sich
Wildkatzen und andere Arten in den Verknotungen mit den Zehen verhakten oder abrutsch-
ten und „einfädelten“ und qualvoll zugrunde gingen. Maßnahmen: Entfernung aller nicht
mehr funktionstüchtigen Forstschutzzäune, ausschließliche Verwendung von Hordengattern
7

bei erforderlichen Neubauten. In vielen Revieren ist die Wilddichte so hoch, dass die forstli-
chen Ziele nicht ohne Zaun erreicht werden können, insbesondere bei gepflanzten Kirschen
und Eichen (nach Herrmann 2004)
Zu 11.
Ziel ist es, eine ausreichende Anzahl von Ersatzunterschlüpfen in Gebieten zur Verfügung
stellen, in denen es an geeigneten natürlichen Höhlen mangelt (Fichten). Profitierende Arten
Wildkatze, Baummarder, Fledermäuse, Eulen. Begründung: Derzeit stehen in genutzten
Wirtschaftswäldern wenig oder keine geeigneten Wurfhöhlen zur Verfügung. Wichtig sind
trockene und vor Fuchs und Wildschwein sichere Wurfplätze. Künstlich geschaffene Unter-
schlüpfe können für einen Übergangszeitraum einen Ersatz bieten. Geheckbeobachtungen
wurden bisher an folgenden anthropogen bedingten Strukturen gemacht: selten oder nicht
benutzte Hochsitze, in Wällen aus Wurzelstubben, in Holzpoltern, an Bunkern und verlasse-
nen Gebäuden/Schuppen in Waldnähe. Der Aufzuchterfolg von Wildkatzen ist in starkem
Maße von der Qualität der Wurf- und Aufzuchtplätze abhängig. Insbesondere der Erhalt alter
Bunkeranlagen im Wald vor Beseitigung oder Verschluss ist in der Nordeifel eine sinnvolle
Maßnahme. Speziell angelegte permanente Holzpolter können in strukturarmen Gebieten die
Überlebensrate von Gehecken deutlich verbessern.

Über diese allgemein empfohlenen Maßnahmen hinaus gibt es noch eine Reihe von weite-
ren Maßnahmen bzw. Modifikationen in der forstlichen Bewirtschaftung, die Bedeutung für
die Wildkatze haben. Hierbei ist insbesondere auch von Bedeutung, zu welcher Zeit im Jahr
die Maßnahme durchgeführt wird; beispielsweise sollten während der Aufzuchtzeit der Wild-
katzenjungtiere die Störungen möglichst gering sein.

Eine ausführliche Tabelle mit einer Aufstellung der Vermeidungsmaßnahmen und Auswir-
kungen auf die Wildkatze findet sich im Anhang.
8

4.   Kriterien für die Auswahl der Gebiete für die Maßnahmen

a.     Verbreitungsschwerpunkte/Kernlebensräume der Wildkatze
Die Wildkatze hat in NRW ihr Hauptverbreitungsgebiet in der Nordeifel. Im Artenschutzpro-
jekt der Biologischen Station im Kreis Euskirchen wurde der Zustand der Verbreitung um
2000 dokumentiert.

 Abb. 1: Verbreitung der Wildkatze in der Nordeifel (nach Trinzen, in Biologische Station
 im Kreis Euskirchen 2000) (rosa: Kernräume, blau: verbreitet, gelb: Randvorkommen)

b.     Korridore der Wildkatze und Konfliktpunkte
Die Karte mit den Korridoren und Konfliktpunkten der Wildkatze verdeutlicht die große Be-
deutung der Waldkomplexe im südlichen Bereich zu RLP und westlich nach Belgien. Hier
verlaufen die wesentlichen Hauptkorridore, die einen Populationsverbund mit den Nachbar-
ländern gewährleisten. Eine gute Durchgängigkeit dieser Korridore ist daher von zentraler
Bedeutung.
Die größte Barrierewirkung haben Straßen: „In Nordrhein-Westfalen ist der Hauptkonflikt mit
den Wildkatzenkorridoren die Zerschneidung durch Straßen ... Besonders Straßen mit mehr
als 10.000 Kfz/24h stellen sowohl eine starke Barriere als auch ein Mortalitätsrisiko für Wild-
katzen dar. Bereits mäßig befahrene Straßen mit wenigen tausend Kfz/24h können eine Bar-
rierewirkung haben (Klar et al. 2009). Ein geringes Mortalitätsrisiko gibt es selbst an selten
befahrenen Kreisstraßen. Der wichtigste Nord-Süd Korridor wird zwischen Blankenheim und
Schmidtheim von der stark befahrenen B51 geschnitten. ... Die B266 schneidet denselben
Korridor weiter nördlich zwischen Gemünd und Kall, auch hier wäre eine Maßnahme für
9

Wildkatzen und andere Tierarten dringlich. Die A1 schneidet die Ost-West-Korridore im Be-
reich zwischen Zingsheim und Engelgau. Bei der Weiterführung der Trasse Richtung Süden
besteht die Gefahr, dass weitere Ost-West Verbindungen zerschnitten werden. Die Verbin-
dungskorridore nach Belgien werden von der B258 bei Roetgen zerschnitten. Die A44/E40
scheidet den Korridor entlang der Grenze auf Belgischer Seite“ (Klar 2009).

 Abb. 2: Wildkatzenkorridore in der Nordeifel (nach Klar 2009)

c.     Bedeutsame Bereiche für die Wildkatze im Entschneidungskonzept (LANUV)
Im Entschneidungskonzept der LANUV wird die Situation im Eifelraum folgendermaßen dar-
gestellt (MKUNLV 2012):
Teilraum 1: Eifel, südliche Kölner Bucht, Ville. Der Teilraum hat mit 3 092 km² einen Anteil
von ca. 9 % an der Gesamtfläche von Nordrhein-Westfalen. Der Anteil an Wald liegt in die-
sem Raum bei 32 % und verteilt sich weitgehend auf die Eifel und die Ville mit Kottenforst.
Der Anteil an Laub-Mischwald liegt bei ca. 17 %. Der Anteil an Schutzgebieten
(NSG/FFH/VS) liegt bei ca. 12 %. Die Eifel mit ihrem hohen Waldanteil und geringer Besied-
lungsdichte ist Lebensraum für eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt. Sie ist Lebensraum
u. a. der Wildkatze mit der höchsten Populationsdichte in NRW. Die Wildkatze wandert groß-
räumig und hat ihre Streifgebiete von und nach Belgien, Rheinland-Pfalz und bis nach Frank-
reich. Weitgehend flächendeckend gehören die Waldgebiete und strukturreichen Offenland-
flächen zu den Kern- und besiedelten Bereichen der Wildkatze. ... Wanderkorridore nach
Rheinland-Pfalz, Belgien und in den deutsch-niederländischen Grenzraum ... dokumentieren
großräumige und länderübergreifende Verbundkorridore.
Die Eifel und die Übergangsbereiche zur östlich gelegenen südlichen Kölner Bucht mit der
Zülpicher Börde wird durch eine Vielzahl an Straßen geschnitten, über die mehr als 3 000
Kfz/24 h abfließen. Insbesondere die Straßenabschnitte innerhalb der Wälder und solcher,
die den Bewegungsraum der Ziel- und weiterer Arten insbesondere zwischen den großen
Wäldern schneiden, gefährden Verbundfunktionen. Über die A 1 bei Engelgau/Tondorf ist die
10

im Rahmen des Konjunkturpaketes 2009 vorgesehene Grünbrücke inzwischen gebaut, die u.
a. für die Wildkatze Lebensräume verbindet. Es werden für die beiden Hauptkorridore vom
Münstereifeler Wald bis zur belgischen Grenze nördlich und südlich der B51 in der Karte
darüber hinaus aber noch 3 weitere geeignete (d.h. erforderliche) Querungshilfen identifi-
ziert. Eine ausreichende Durchlässigkeit ist derzeit nicht gegeben, es besteht Optimierungs-
bedarf. Ein weiterer Schwerpunktbereich sind die Waldgebiete südlich angrenzend an den
Nationalpark (Schleiden, Hellenthal), die einen weiteren Korridor nach Belgien hinein bilden.
Eine hervorgehobene Bedeutung hat in der westlichen Eifel, im Übergang zum Hohen Venn
nach Belgien der großräumige Waldkomplex des Hürtgenwaldes mit seinen Kern- und be-
siedelten Lebensräumen der Wildkatze und Rotwildbewirtschaftungsbezirken. Im mittleren
und südwestlichen Teilraum zerschneiden Straßen wie die B 258, die L 24 und die L 12 die-
sen Raum. Maßnahmen zur Hilfe von Querungen haben insbesondere an der B 258 Priorität,
zumal der gesamte Raum des Hürtgenwaldes die zur Findung der Suchräume maßgeblichen
naturschutzfachlichen Kriterien erfüllt. Weiter nach Süden in Richtung Nationalpark Eifel sind
die B 399 und die L 246 Barrieren mit hoher Trennwirkung insbesondere auch als kritische
Barriere für die Wanderung der Zielarten von der südwestlichen Eifel bis in den Hürtgenwald.
Diese Straßen trennen die großen Waldkomplexe wie den Schleidener Wald und den Ker-
meter vom Hürtgenwald. Im Schleidener Wald ist die B 258 als Barriere hervorzuheben, die
auch die Wanderung der Zielarten nach Belgien mit den angrenzenden großen Waldflächen
beeinträchtigt.

 Abb. 3: Darstellung der Wildkatzenkorridore im Entschneidungskonzept des LANUV

d.     Bereiche mit besonders hoher und regelmäßiger Reproduktion der Wildkatze
Westwallbunker und Höckerlinie sind wesentliche Strukturelemente in einer ansonsten in
weiten Teilen ausgeräumten Landschaft. Für Wildkatzen bildet dieses „Band“ eine Verbin-
dung zwischen den zentralen Waldgebieten auf deutscher und belgischer Seite. Dabei sind
11

sowohl die gesprengten Bunkeranlagen als auch die Höckerlinie von großer Bedeutung.
Wildkatzen nutzen Bunker nachweislich im den Wintermonaten als Quartier und später zur
Jungenaufzucht. Die zunehmende (auch touristische) Nutzung der Landschaft kann durch
gezielte Beruhigung im Bereich dieser Anlagen teilweise kompensiert werden. Den Panzer-
sperren (Höckerlinie, „Drachenzähne“) stellen insbesondere im Offenland eine wichtige Leit-
linie sowie auch eine Zufluchtsmöglichkeit dar. Da bereits der größte Teil der Anlagen durch
die BIMA (früher Bundesvermögensamt) geschleift wurden, kommt den letzten verbliebenen
Anlagen eine besondere Bedeutung zu. Als künstliche „Felsstandorte“ können sie auch für
andere Arten von Bedeutung sein (Luchs).

5.    Maßnahmenkomplexe

Die im Folgenden beschriebenen Maßnahmenkomplexe wurden als prioritär identifiziert und
eignen sich für die Umsetzung im Rahmen des Projekts. Es handelt sich dabei um eine Bün-
delung von Einzelmaßnahmen, die (1) hinsichtlich ihrer Wertigkeit für die Wildkatze als be-
sonders hoch einzustufen sind, (2) in Bereichen angesiedelt sind, die für die Wildkatze von
zentraler Bedeutung sind (3) nachhaltige Wirkung haben, (4) ein günstiges
Preis/Nutzenverhältnis haben und (5) ohne größeren zusätzlichen Planungs-, Genehmi-
gungs- und Verwaltungsaufwand umzusetzen sind.
In der Auflistung sind fast nur Maßnahmen aufgeführt, die Kosten verursachen. Die Umset-
zung der Vermeidungsmaßnahmen, die im Anhang detailliert aufgeführt sind und überwie-
gend ohne zusätzliche Kosten umgesetzt werden können, erfolgt zusätzlich dazu, soweit
entsprechende Möglichkeiten und Bereitschaft der Forstämter bestehen.
Sollten sich Erlöse aus dem Verkauf von Holz im Rahmen der Maßnahmen ergeben, besteht
die Bereitschaft von Seiten der Forstverwaltung, dafür zusätzliche Maßnahmen in entspre-
chendem Umfang durchzuführen. Mögliche Erlöse wurden daher nicht in die Kalkulation mit
einbezogen.

Maßnahmenkomplex A
Gebiet: Zentrale Waldbereiche und angrenzendes Offenland im Kernlebensraum der Wild-
katze (Gemeindeforst und Gemeinde Dahlem, Privatwald Simmeler Hof, FBB Schlei-
den/Gemünd)

Einzelmaßnahmen
      Entwicklung von Waldrändern und Waldinnensäumen
      Entwicklung von Bachläufen und Bachtälern
      Aufwertung von Offenlandbereichen durch Pflanzungen
      Ausweisung von Totholzinseln und Höhlenbäumen
      Anlage von dauerhaften Holzpoltern und Ausbringen von „Wurfboxen“
      Vermeidung von Verlusten (Jungtiere) durch Anpassung der forstlichen Maßnahmen
       (z.B. Abfuhr von Poltern)
      Vermeidung von Störungen durch Besucherlenkung und Befristung von Holzernte
       (Selbstwerber)
      Rückbau von Knotengitterzäunen und Erstellen von Hordengattern
      Optimierung einer Querungsmöglichkeit (B51)
12

Beschreibung des Gebietes und der Maßnahmen
Die Waldstruktur im Gemeindewald Dahlem ist insgesamt für Wildkatzen als sehr geeignet
anzusehen (ausgeprägte Bachtäler mit Offenbereichen, Fichtennaturverjüngung,…), Bu-
chenaltholz, Naturverjüngung mit Eichenüberhältern…). Waldumbaumaßnahmen im Rah-
men der naturnahen Waldwirtschaft werden seit einigen Jahren konsequent umgesetzt.
Dennoch bleibt auch im Gemeindewald Dahlem Nadelhölzer (derzeit die Fichte) noch über
lange Zeit Hauptbaumart und auch Haupteinnahmequelle.
Der Gemeindewald Dahlem sowie die angrenzenden Freiflächen und die B51 sind Schwer-
punktbereiche sowohl im Korridorsystem „Wildkatze“ des BUND als auch im Entschnei-
dungskonzept des LANUV.
Die immer weitere Inanspruchnahme (z.B. durch touristische Projekte, Windparks) der zent-
ralen Waldgebiete in der Nordeifel führt zur Abnahme und Abwertung der Lebensräume der
Wildkatze sowie zur Zerschneidung von Lebensräumen. Diese zu kompensieren, ist Ziel der
Maßnahmen im zentralen Bereich der Wildkatzenpopulation bei Dahlem, Schmidtheim. Dazu
sind im Offenland Strukturanreicherungen bis zu einer Entfernung von 2 km von Waldgebie-
ten nördlich und südlich der B51 geplant. Diese Distanzen sind bei geeigneten Strukturen für
Wildkatzen überbrückbar. Die Offenlandbereich selbst sind bei ausreichender Strukturierung
gut als Jagdhabitat nutzbar. Die Verbindung der Waldkomplexe nördlich und südlich der B51
erfolgt über eine Unterführung (in Zusammenarbeit mit Strassen NRW, Euskirchen) im Be-
reich der Anschlussstelle Baasem. Ein stillgelegter Steinbruch unmittelbar im Bereich der
Unterführung bietet ideale Rückzugsmöglichkeiten. Die Hinführung erfolgt durch gezielte
Strukturveränderungen, angepasste Bewirtschaftung und Pflanzungen. Nach Süden hin wird
zudem eine in Planung befindliche Grünbrücke bei Stadtkyll an die Waldgebiete bei Dahlem
angebunden. Der Privatwald Simmeler Hof liegt innerhalb des Dahlemer Waldes.
Im Bereich der Stadt Schleiden (städtisch und privat) stehen die Aufwertung der Bachtäler
und Waldränder/Waldsäume im Vordergrund. Das Gebiet stellt die Verbindung zu Belgien
und dem Nationalpark dar. Hauptkorridore verlaufen entlang der Grenze zu Belgien und
Richtung Ardennen. Obwohl von vielbefahrenen Straßen durchzogen, kommt die Wildkatze
hier flächendeckend vor. Der besonderen Bedeutung von Bachtälern und Waldrändern (in-
klusive Waldinnensäumen) wird bei den geplanten Maßnahmen hier Rechnung getragen. Da
der Fichtenanteil hier immer noch sehr hoch ist, sind Entfichtungen mit standortgerechter
Aufforstung, gezielter Nutzungsverzicht/Nutzungsumwandlung sowie Schaffung von stehen-
dem und liegendem Totholz die bevorzugten Maßnahmen. Der relativen Strukturarmut in
Bezug auf sichere Wurfplätze wird zusätzlich kurzfristig durch die Anlage von dauerhaften
Holzpoltern und einigen „Wurfboxen“ (Monitoring) entgegengesteuert.

Aufstellung
Anlage von 10 Holzpoltern und 10 Kronenwällen als sichere (Ersatz-) Wurfplätze, Ausbrin-
gen von 2 „Wurfboxen“ inklusive Monitoring
Stehendes und liegendes Totholz: Etwa 50 Altbäume (Buche/Eiche Mix) werden aus der
Nutzung genommen.
Umstellung auf Hordengatter (siehe Schwerpunkt: Vermeidung). 1.000 lfm Zaunabbau und
500 lfm Ersatz durch Hordengatter
Aufwertung von Bachtälern, standortgerechte Aufforstung, Nutzungsumwandlung
Bepflanzung von Wegebegleitflächen (4.000m) und Gehölzschwerpunkten (5.000qm)
insgesamt ca. 3 ha im Offenland der Gemeinde Dahlem
Optimierung einer Unterführung unter der B51 im Bereich Dahlem / Baasem
13

Maßnahmenkomplex B
Gebiet: Kernlebensräume der Wildkatze mit Bunkeranlagen und Panzersperren im Grenz-
raum zu Belgien (Forst Arenberg und FBB Udenbreth)

Einzelmaßnahmen
    weiträumige „Beruhigung“ der Anlagen und Vernetzung (Panzersperren)
    Vermeidung von Verlusten (Jungtiere) durch Anpassung der forstlichen Maßnahmen
     (z.B. Abfuhr von Poltern)
    Vermeidung von Störungen durch Besucherlenkung und Befristung von Holzernte
     (Selbstwerber)
    Rückbau von Knotengitterzäunen und Erstellen von Hordengattern
    Gatterung von Windwurfflächen (Sukzessionsflächen)

Beschreibung des Gebietes und der Maßnahmen
Forst Arenberg: Die Ausweisung von stehendem Totholz wird aus Sicherungsgründen (Ver-
kehrssicherung und Arbeitsschutz) abgelehnt. Veränderungen der Waldstruktur weg von
reinen Fichtenforsten haben bereits zu weitreichenden Veränderungen geführt. Allerdings ist
auch der wirtschaftliche Druck hoch, da es sich bei dem Arenberger Forst um Privatwald
handelt. Der Arenbergsche Forst stellt eine wichtige Verbindung zu Nationalpark und Belgien
da. Die Besiedlung durch die Wildkatze ist flächig (Kernraum). Besondere Belastungen gibt
es derzeit in erster Linie durch punktuell intensiven Besucherdruck (Ski im Winter). Die Zahl
der noch vorhandenen Bunkeranlagen im Gebiet ist in den letzten Jahrzehnten trotz Wider-
stand der Arenbergschen Forstverwaltung kleiner geworden. Die letzten verbliebenen Anla-
gen im Bereich Hollerath sollen „beruhigt“ und durch Strukturelemente verknüpft werden.
Daneben stehen im Forst Arenberg der Abbau von Knotengitterzäunen und der Ersatz durch
Hordengatter sowie Gatterung auf Windwurfflächen im Fokus.
FBB Udenbreth: Neben den Bunkeranlagen im Bereich des Arenbergschen Forstes stellen
insbesondere die Panzersperren im Bereich Udenbreth für Wildkatzen wesentliche Struktu-
relemente in der Landschaft dar. Unmittelbar hinter der Landesgrenze sind in RLP auch noch
gesprengte Bunker vorhanden. Bezüglich der Umsetzung von Totholzkonzepten kann der
FBB Udenbreth als vorbildlich gelten. Wildkatzen wurden hier im Rahmen des Artenschutz-
projektes Wildkatze der Biologischen Station im Kreis Euskirchen in den Jahren 2002-2004
intensiv untersucht. Erstmals konnte hier die Sozialstruktur einer Wildkatzenpopulation ge-
nauer untersucht werden. Der Raum schließt im Osten an den Dahlemer Wald an. Im FBB
Udenbreth liegt der Schwerpunkt bei der Freistellung bzw. Umgestaltung der direkten Umge-
bung von Panzersperren als lineare Vernetzungselemente.

Aufstellung
Panzersperren: Baumfällung, Räumung von Hand in Teilbereichen, Planzung von Hoch-
stämme von Bergulme, Vogelkirsche und Wildobst etc., Pflanzenschutz (Einzelschutz)
Schutz und Vernetzung von 2-3 Bunkeranlagen im Bereich Hollerath (Privatforst Arenberg)
Das Umfeld der Anlagen soll dabei aus der Nutzung genommen, ein Sichtschutz aufgebaut
und die Anlagen mit Hordengattern „gesichert“ werden.
Umstellung auf Hordengatter (auch an Wildäckern) im Privatwald Arenberg initiiert werden
(siehe Schwerpunkt: Vermeidung). 1000 lfm Zaunabbau und Ersatz mit 1.000 lfm Hordengat-
ter sowie Gatterung auf insgesamt 1.000 qm Windwurfflächen (10 Teilflächen mit 10 * 10 m)
14

Maßnahmenkomplex C
Gebiet: Umfeld Grünbrücke A1 im Bereich Nettersheim / Tondorf (Blankenheim)

Einzelmaßnahmen
    weiträumige „Beruhigung“ der Grünbrücke/Querungshilfe und Vernetzung
    Vermeidung von Verlusten (Jungtiere) durch Anpassung der forstlichen Maßnahmen
     (z.B. Abfuhr von Poltern)
    Vermeidung von Störungen durch Besucherlenkung
    Ausweisung von Totholzinseln und Höhlenbäumen
    Anlage von dauerhaften Holzpoltern

Beschreibung des Gebietes und der Maßnahmen
Die Grünbrücke über die A1 im Bereich Nettersheim / Tondorf (Blankenheim) wurde insbe-
sondere aufgrund der hohen Verkehrsgefährdung (mindestens 4 überfahrene Wildkatzen
2001-2006) und der Zerschneidungswirkung auf die in Ost-West Richtung verlaufenden
Hauptkorridore der Wildkatze errichtet. Maßnahmen, die von Strassen NRW im Rahmen der
Planung umgesetzt wurden, beschränken sich in erster Linie auf das unmittelbare Umfeld
der Brücke bzw. der Trasse der A1 (Zäunung). Um die Attraktivität des Bauwerks zu erhöhen
- und damit einen möglichst intensiven Populationsaustausch über die Brücke zu gewährleis-
ten - sollen die Waldgebiete im erweiterten Umfeld aufgewertet und die Anbindung der
Grünbrücke weiter verbessert werden. Dafür sind Maßnahmen wie die Anlage von Holzpol-
tern (sichere Wurfplätze) sowie die Ausweisung von stehendem Totholz (Einzelstamm und
Gruppen) geplant.

Aufstellung
Stehendes und liegendes Totholz: Etwa 50 Altbäume (Buche/Eiche Mix) werden aus der
Nutzung genommen.
Anlage von 10 Holzpoltern und 10 Kronenwällen als sichere (Ersatz-) Wurfplätzen,

Maßnahmenkomplex D
Gebiet. Staatswald Regionalforstamt Rureifel-Jülicher Börde

Einzelmaßnahmen
    Entwicklung von Waldrändern und Waldinnensäumen durch Nutzungsaufgabe
    Schaffung von (Ersatz) Wurfplätzen
    Ausweisung von Totholzinseln und Höhlenbäumen
    Vermeidung von Verlusten (Jungtiere) durch Anpassung der forstlichen Maßnahmen
     (z.B. Abfuhr von Poltern)
    Vermeidung von Störungen durch Besucherlenkung und Befristung von Holzernte
     (Selbstwerber)
    Rückbau von Knotengitterzäunen
    Beruhigung von Bunkeranlagen
15

Beschreibung des Gebietes und der Maßnahmen
Für den Staatswald im RFA Rureifel-Jülicher Börde kann für das Gebiet des Hürtgenwaldes
und der Rureifel mittlerweile von einem nahezu flächendeckenden Vorkommen der Wildkat-
ze ausgegangen werden. Dies bestätigen jedenfalls Beobachtungen in der Regel auf „Frei-
flächen" im Wald, wie Wildwiesen, Kultur- und Windwurfflächen.

Aufstellung
Schaffung von (Ersatz-) Wurfplätzen in sechs im Revier verteilten alten, nicht mehr genutz-
ten Futterschuppen/-raufen im FBB Vicht durch Auffüllen mit Stroh
Herausnahme von Laubaltholzinseln aus der Bewirtschaftung: Um potentielle Wurfplatzbio-
tope für die Wildkatze zu erhalten, werden in den FBB Großhau und Vicht etwa 230 Altbäu-
me (Rotbuchen/Traubeneichen/Hainbuchen Mix), die in Nadelwaldkomplexen eingebettet
sind, als Trittsteine oder Korridore aus der Bewirtschaftung genommen, und es wird bewusst
auf eine wirtschaftliche Nutzung verzichtet.
Zaunabbau, -abtransport und Entsorgung von 3.700 lfdm im FBB Vicht und Hürtgen. Hierbei
handelt es sich um Knotengeflechtzäune, die zur Förderung von Buchennaturverjüngung in
Buchenaltholzbeständen errichtet wurden und nicht mehr notwendig sind. Diese Laub-
Altholzbestände in den FBB's Vicht und Hürtgen sind seit kurzem als Wildnisentwicklungs-
gebiet ausgewiesen.
16

6.    Literatur

ARTENSCHUTZPROJEKT WILDKATZE IN NRW (2000, 2003): Zwischenberichte; Biologi-
sche Station im Kreis Euskirchen e.V.

BÄHNER K. (2011): Waldfragmentierungseffekte auf Interaktionsnetzwerke herbivorer Insek-
ten und Gehölzpflanzen im Unterwuchs von Laubmischwäldern des Nordpfälzer Berglandes.
Diplomarbeit, Abteilung Pflanzenökologie und Systematik der TU Kaiserslautern. Unpubli-
ziert; 126 Seiten

BRANG P., HEIRI C., BUGMANN H. (Red.) 2011. Waldreservate. 50 Jahren natürliche
Waldentwicklung in der Schweiz, Eidg. Forschungsanstalt WSL; Zürich, ETH Zürich. Bern,
Stuttgart, Wien, Haupt. 271 Seiten, durchgehend vierfarbige Illustrationen.

BRASHARES, J.S., PRUGH, L.R., STONER, C.J. & C.W. Epps (2010): Ecological and Con-
servation Implications of Mesopredator Release. in: Terbourgh, John & James A. Estes:
Trophic Cascades, Predators, Prey, and the Changing Dynamics of Nature S. 221-240

DE LEUW, A. (1976): Die Wildkatze. In DJV, Merkblatt Nr. 16, Niederwildausschuss

EISENRING M., GIGON A., RESER L. (2011): The diversity of nocturnal Macrolepidoptera
and plants in two Fagus forests differently affected by the 1999 storm Lothar in northern
Switzerland. Erweiterte Semesterarbeit an der ETH Zürich, 52 S.

ERRETKAMPS J. (2009) Leitfaden Wildkatzenschutz im Wald – RhönNatur e.V. & HAWK
43 S.

FISCHER, L. (1997): Horst Stern – Das Gewicht einer Feder, Reden, Polemiken, Filme, Es-
says btb

FREMUTH, W. (Hrsg.) (2009): Zukunft der Wildkatze in Deutschland Ergebnisse des interna-
tionalen Wildkatzen-Symposiums 2008 in Wiesenfelden, DBU Bd. 75

FVA (2010): Aktuelle Verbreitung der Wildkatze in BW http://www.fva-
bw.de/aktuelles/newswriter/index.php?nwaction=shownews&nwmode=archiv&nwpassword=
&nwlogin=&showtopic=&newsmonth=200999

GETZIN S. ET AL. (2012). Assessing biodiversity in forests using very high-resolution imag-
es and unmanned aerial vehicles. Methods in Ecology and Evolution 3 (2012). Doi:
10.1111/j.2041-210X.2011.00158.x

GÖTZ, M. & O. SIMON (2013): Auf der Suche nach Lebensraum. Wildkatzen im modernen
Wirtschaftswald. S. 32-33DJZ 6/2013

HERRMANN, M. (2005): Artenschutzprojekt Wildkatze - Umsetzung der Maßnahmen in
Wildkatzenförderräumen, Studie im Auftrag des LUWG RLP

HILLE, A., PELZ, O., TRINZEN, M., SCHLEGEL, M., & PETERS, G. (2000): Using mi-
crosatelite markers for genetic individualization of European wildcats (Felis silvestris) and
domestic cats. Bonner zoologische Beiträge 49(1-4): 165-176.
17

HÖTZEL, M. (2005): Drei Jahre intensiver Beobachtung einer weiblichen Wildkatze (Felis
silvestris silvestris) in der Eifel – Habitatpräferenzen, Nahrungsangebot und Raumnutzung.
Fakultät für Biologie, 122 S., Bielefeld.

HÖTZEL, M., KLAR, N., SCHRÖDER, S., STEFFEN, C. & C. THIEL (2007): Die Wildkatze in
der Eifel – Habitate, Ressourcen, Streifgebiete; 191 S., Bielefeld.

HUPE, K. (2006): Lebensraum oder Transitzone für die Europäische Wildkatze Felis Silvest-
ris silvestris: Das Leinebergland zwischen Solling und Harz. – Naturschutz-Akademie Hes-
sen; Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland; Institut für Tierökologie und Naturbil-
dung (Hrsg.): Kleine Katzen – Große Räume. Tagungsband, NAH Akademie-Berichte 5: 33-
38. Wetzlar.

HUPE, K. & O. SIMON (2007): Die Lockstockmethode – eine nicht invasive Methode zum
Nachweis der Europäischen Wildkatze (Felis silvestris silvestris). – Informationsdienst Natur-
schutz Niedersachsen 1: 66-69. Hannover.

KLAR, N. (2003): Windwurfflächen und Bachtäler: Habitatpräferenzen von Wildkatzen (Felis
silvestris silvestris) in der Eifel. Diplomarbeit an der FU Berlin.

KLAR, N., FERNÁNDEZ, N., KRAMER-SCHADT, S., HERRMANN, M., TRINZEN, M.,
BÜTTNER, I. & C. NIEMITZ (2008): Habitat selection models for European wildcat conserva-
tion. Biological Conservation 141: 308-319. Barking, Essex, UK.

KLAR, N. (2009): Wildkatzenwege für Nordrhein-Westfalen. In Zusammenarbeit mit M. Trin-
zen. Abschlussbericht im Auftrag des BUND NRW

KLAR, N. (2010): Lebensraumzerschneidung und Wiedervernetzung - Ein Schutzkonzept für
die Wildkatze in Deutschland. Dissertation Freie Universität Berlin, 139 S.

KNAPP, J., HERRMANN, M. & M. TRINZEN (2000): Artenschutzprojekt Wildkatze (Felis sil-
vestris silvestris Schreber 1777) in Rheinland-Pfalz (Schlussbericht erstellt im Auftrag des
Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht). Parlow : ÖKO-LOG Freilandfor-
schung. 2 Teilberichte von je 233 Seiten.

Landesbetrieb Wald und Holz NRW (2010): Dienstanweisung zum Artenschutz im Wald und
zur Beurteilung der Unbedenklichkeit von Maßnahmen in NATURA 2000 Gebieten im lan-
deseigenen Forstbetrieb. Stand 6.5.2010

LINDNER, K. & SCHWENK, S. (1982): Jagdstatistik des zollvereinten und nördlichen
Deutschland, Homo Venator - Schriften zur Geschichte und Soziologie der Jagd, von Julius
Theodor Christian Ratzeburg. Habelt GmbH Bonn

MUNLV (2007): Umsetzung der FFH-RL und Vogelschutz-RL im Wald, Grundsätze für
Schutz, Pflege und Entwicklung von FFH- und Vogelschutzgebieten im Wald RdErl. d. Minis-
teriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz v. 6.12.2002 i. d.
F. v. 01.09. 2007 III-2 31.10.00.002

MKULNV (2012): Planungsrelevanten Arten in NRW und die Wirksamkeit von vorgezogenen
Ausgleichsmaßnahmen ID 93 Wildkatze (unveröffentlichtes Manuskript)

PARENT,G.H. (1975): La Migration récente à caractère invassionnel du chat sauvage en
Lorraine Belge. Mammalia 39/2 : S. 251-288
18

PIECHOCKI, R. (1990): Die Wildkatze (Felis silvestris). Wittenberg: Ziemsen.

POTT-DÖRFER, B. & K. DÖRFER (2007): Zur Ausbreitungstendenz der Wildkatze Felis
silvestris silvestris in Niedersachsen – Ist die niedersächsische Wildkatzenpopulation gesi-
chert? – Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 1: 56-62. Hannover.

RAIMER, F. (2006): Wanderkorridore für Wildkatze und Rothirsch in der Nationalparkregion
Harz; Unser Harz 1/06

RANDI, E., PIERPAOLI, M., BEAUMONT, M., RAGNI, B. & A. SFORZI (2001): Genetic
Identifica-tion of Wild and Domestic Cats (Felis silvestris) and Their Hybrids Using Bayesian
Cluster-ing Methods. Molecular Biology and Evolution 18(9): 1679-1693.

RIPPLE, W.J., ROONEY, T.P. & R.L. BESCHTA (2010): Large predators, deer, and Trophic
Cascades in Boreal and Temperate Ecosystems. In: Terbourgh, John & James A. Estes
Trophic Cascades, Predators, Prey, and the Changing Dynamics of Nature S. 141-161

RÖBEN, P. (1973): Die Verbreitung der Wildkatze, Felis silvestris Schreber 1777, in der
Bundesrepublik Deutschland. Säugetierkundliche Mitteilungen 22: S. 244-250.

SCHRÖDER, S. (2004): Habitatstrukturen und Einflussfaktoren bei der Tagesquartierwahl
von Wildkatzen in der Eifel. Diplomarbeit FU- Berlin FB – Biologie. www.oeko-log.com.

SCHRÖPFER, R. (2012): Europäische Wildkatze. Ökoporträt 49, NVN,BSH Niedersachsen

STEFFEN, C. (2003): Räumliche Organisation von Wildkatzen in der Kyllburger Waldeifel.
Diplomarbeit an der Universität Kaiserslautern.

STERN, H. (1997). Das Gewicht einer Feder, Reden, Polemiken, Filme, Essays Herausge-
ber L. Fischer, btb

THIEL, C. (2004): Raum-Zeitverhalten der Wildkatze in der Eifel; Diplomarbeit Museum
Koenig, Bonn

Trinzen, M. (2000): Artenschutzprojekt Wildkatze in NRW "Wildkatze in der Nordeifel". Zwi-
schenbericht, Stand April 2000: 87pp. + Anhang.

TRINZEN, M. (2006): Zur Ökologie der Wildkatze in der Nordeifel, LÖBF Mitteilungen

TRINZEN, M. (2009): Wildkatzen in der Eifel. In: Fremuth, W., Jedicke, E., Kaphegyi, T.A.M.,
Wachendörfer, V., Weinzierl, H. [Hrsg], Zukunft der Wildkatze in Deutschland – Ergebnisse
des internationalen Wildkatzen-Symposiums 2008 in Wiesenfelden, Initiativen zum Umwelt-
schutz 75, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 4-5.
19

Anlage: Vermeidungsmaßnahmen (nach Arndt und Trinzen)
Sie können auch lesen