Ayurvedisch Kochen zur Selbstheilung - Deepa Rajesh
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ayurvedisch Kochen zur Selbstheilung Deepa Rajesh AYURANANDA AYURVEDIC CENTRE Auroville | Kottamedu Road 71/6 605 101 Tamil Nadu Süd-Indien www.ayurananda.org info@ayurananda.org
„Du bist, was du isst“ Kochkunst Ayurveda ist eine uralte Heilkunst aus Indien. Sie beschäftigt sich mit Die Lehren der Ayurveda sagen: „Essen sollte immer rechtzeitig der Heilung des Körpers und des Geistes durch Ernährung, Lebenswandel zubereitet werden, mit geeigneter Güte der Zutaten, des und Konzentrierung auf das Wesentliche. Diese ganzheitliche Methode Geschmacks, der Reinheit und des Gefühls.“ lehrt, dass die Ernährung einen grundlegenden Teil zu einem gesunden und langjährigen Leben beitragen kann. Ayurveda bietet viele Einsichten, welche Nahrungsmittel jedem von uns passt, und wie sie ausgleichend wirken können. Es lehrt, Krankheit bietet die Chance, unsere gewöhnlichen Muster bezüglich des wieviel man vorbereiten muss, und wie man all diese Zutaten zube- Denkens, Gefühls und Essens zu ändern. Eine ernsthafte Erkrankung ist reiten muss, und wie man Kombinationen vermeidet, die Giftstoffe das Ergebnis einseitiger Ernährung und die Folge der Unw issenheit, w ie im Körper hervorrufen. Ayurveda lehrt, dass wir mit einem Gefühl man für sich selbst und für die ganze Familie kochen kann. großer Liebe kochen sollen; und mit großem Respekt gegenüber jedem Zustand der Zubereitung und der Servierung. „Nahrung ist Medizin, wenn sie richtig zusammengestellt wird.“ Die folgenden Rezepte sind tridosha, das heißt: für alle Verfassungen bekömmlich. Für alle verwendetetn Kräuter und Gewürze gilt: • sie verbessern den Geschmack • sie regen die Verdauung an • sie sind besser bekömmlich • sie verhindern und wirken gegen schlechtere Kombinationen 3
Contents Frühstück Haferflocken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 auch bekannt als Dalia oder Bourghoul Fingerhirse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Frisches Obst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Mittagessen Gedämpftes Gemüse . . . . . . . . . . . . 11 Budgies mit Soße . . . . . . . . . . . . . . . 12 Dal mit Suriki . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Dal mit Potalunga . . . . . . . . . . . . . . 16 Kohl mit Rote Bete . . . . . . . . . . . . . . 18 Spinat mit Dal . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 oder Meerrettichbaumblätter, falls vorhanden Spinat-Chutney (Kira) . . . . . . . . . . . 20 Gedämpftes Gemüse mit Kokos . . . . 21 Kartoffelmus mit Kokosmilch . . . . . . 22 Abendbrot Tomatensuppe . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Gemüsesuppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Chappati . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Erdnüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Jams . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Kichererbsen-Mus . . . . . . . . . . . . . . 29 Mungbohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Tur Dal (Gelbe Linsen) . . . . . . . . . . 31 Andere Lassi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Süßes Dal Payasam . . . . . . . . . . . . . 34 Kräutertees . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 4
Haferflockenbrei auch bekannt als Dalia oder Bourghul Frühstück Haferflocken, Salz und Wasser in einen Schnellkochtopf geben und gut verrüh- ren. 5–7 mal aufkochen. 1 Tasse Haferflocken (Bourghul, Dalia) — für je 2 Personen — 3 Tassen Wasser — 1 Tasse Wasser und den Rohrzucker in 1 Tasse, um den „Frisches, süßes Obst zum Frühstück regt die Verdauung an. einen kleinen Topf geben und erwär- Rohrzucker aufzulösen Wähle ein bis zwei Früchte und esse sie vor dem Brei, men, bis der Zucker sich aufgelöst hat. zum Beispiel Papaya, Zuckermelone, Banane, Apfel“ 5–6 El unraffinierter In einer kleinen Pfanne den Kardamom Rohrzucker und die Cashewkerne im Butter- schmalz anbraten, bis sie hellbraun kleine Handvoll sind. Vom Herd stellen. gehackter Cashewkerne (oder jeder anderen Art Haferflocken in eine Schüssel geben, von Nüssen) den Rohzucker einrühren und die Nüsse darüberstreuen, servieren. 2 Schoten gemahlenen Kardamom 1 Tl Butterschmalz 1 Msp Salz 7
Fingerhirsebrei Frisches Obst serves two 1 Tasse Fingerhirsemehl, Salz und Wasser in Fingerhirsemehl einem kleinen Topf zu einem glatten Brei verrühren. 3 Tassen Wasser — 1 Tasse, um den Über mittlerer Hitze unter ständigem Rohrzucker aufzulösen Rühren kochen, bis die Masse Blasen wirft. Beiseite stellen. Prise Salz Wasser und Rohrzucker in einen sepa- 5–6 Tl unraffinierter raten Topf geben und verrühren, bis Rohrzucker der Zucker sich gelöst hat. kleine Handvoll Kardamom und Cashewkerne in einer Cashewkerne (oder jede kleinen Pfanne im Butterschmalz andere Art von Nüssen) anbraten, bis sie goldbraun sind. 2 Schoten Kardamom Den Fingerhirsebrei in eine Schüssel gemahlen, Samen geben, den Rohrzucker hinzugeben und gut verrühren. 1 El Butterschmalz Die Nüsse darüber streuen und servie- ren. 8 9
Gedämpftes Gemüse jeden Tag als Mitagessen zu empfehlen Mittagessen Gemüse in einen Dämpfer geben. Wasser, Salz und Kurkumapulver hin- Alle Sorten Gemüse, auch gemischt, je nach Jahreszeit — für je 2 Personen — zufügen und je nach Dämpfer 5–7 Minuten dämpfen. 1 El Kurkumapulver Vor dem Servieren schwarzen Pfeffer 1 El Salz darüber mahlen. Wasser schwarzer Pfeffer 10 11
Alle Zutaten für die Paste vermengen. Paste: Budgies mit Soße 1 El Korianderpulver ein Gericht aus vier Teilen 1 Sternanis zu Pulver zermahlen Budgies: Budgiepulver, Wasser und Salz zu ½ El Kurkumapulver 1 Päckchen einer dicken Masse verrühren. Budgiepulver 1 kleine rote Chili oder 2 Tassen Die Linsenmehlfladen darin eintau- gehackt Gram Dal Pulver chen. Kokosnuß und Wasser in einen Mixer geben und glatt verrühren. 1–2 Linsenmehlfladen In einem Topf das Öl erhitzen und die Kokosnuß: in Viertel gebrochen Fladen darin goldgelb frittieren. Die Masse durch ein Tuch filtern, bis ½ frische Kokosnuß eine Tasse übrigbleibt. Kokosfleisch- in kleine Teile gehackt Prise Salz Beiseite stellen. reste entfernen. 2 Tassen Wasser Wasser für eine Paste In einem mittleren Topf das Öl erhit- zen und die Zwiebel anbraten. genug Öl zum Braten Knoblauch und Ingwer hinzufügen und einige Minuten kochen lassen. Soße: Alle Zutaten für die Soße vermengen. Die ‚Paste‘ hinzufügen und durchko- ¼ Zwiebel gehackt chen, bis sich die Farbe ändert und der Geruch deutlich wird. 1–2 Knoblauchzehen feingehackt Die Tomate hinzufügen und weichko- chen. 2 cm Ingwer gehackt (Knoblauch und Ingwer Für die Soße die Budgies und Wasser in einem Mörser zerrei- hinzufügen und weiter kochen lassen. ben) Den Kokossud hinzufügen und gut ver- 1 Tomate grob gehackt rühren. Vor dem Servieren mit Koriander- blättern garnieren. 12 13
Öl in einer mittleren Pfanne erhitzen, 1 kleine Suriki in kleine Dal mit Suriki die zerkleinerte Zwiebel, Knoblauch, Würfel geschnitten Ingwer und Paprika hinzufügen und Zucchini-ähnliche Frucht, erhältlich im Asia-Laden köcheln, bis die Zwiebel weich ist. 2 Tassen Mungobohnen-Dal Salz und Kurkumapulver hinzufügen. Mischung: Mischungs-Zutaten in einen Mixer Die Suriki hinzugeben und weichko- ½ El Kurkumapulver ½ Kokosnuss grob geben und zu einer glatten Paste zer- chen. gehackt kleinern. Salz nach Geschmack Das Mungobohnen-Dal und genug 2 knoblauchzehen Beiseite stellen. Wasser hinzufügen. 5–10 Minuten ½ Zwiebel zerkleinert gehackt kochen lassen, bis es weich ist. 2 Knoblauchzehen fein- ½ El Kurkumapulver Die passierte Kokosnuß hinzugießen, gehackt (Geera) eine Miunte einrühren. 2 cm Ingwer feingehackt Wasser Würze hinzufügen und servieren. 1 Paprika feingehackt Würze: Das Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen ½ El Senfkörner und die Senfkörner darin aufplatzen 1 El Pflanzenöl lassen. 1 Strang Curryblätter Curryblätter hinzufügen. 1 El Pflanzenöl Beiseite stellen 14 15
Straucherbsenmus mit Wasser in einen 1 kleine Schlangen- Dal mit Schlangenhaargurke Schnellkochtopf geben und 1–2 Mal haargurke in kleine kochen (für eine Tasse Mus reicht eine Würfel geschnitten „Chinesische Gurke“ aus dem Asialaden, Tasse Wasser). ähnlich einer Zucchini 2 Tassen Gelbe Erbsen Öl in einer mittleren Pfanne erhitzen über Nacht eingeweicht Mischung: Mischungszutaten in einen Mixer und Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und ½ Kokosnuss grob geben und zu einer Paste verarbeiten. Paprika hinzufügen. Anbraten, bis die Straucherbsenmus (Tur gehackt Zwiebel weich ist. Dal) Beiseite stellen. 2 Knoblauchzehen Salz und Kurkumapulver hinzufügen. ½ Tl Kurkumapulver gehackt Die Schlangengurke hinzufügen sie weichkochen lassen. Salz nach Geschmack ½ Tl Kurkumapulver (Geera) Straucherbsenmus hinzufügen und gut 1 Zwiebel verrühren. in kleine Stücke geschnit- Wasser ten Die Kokospaste hinzugießen, eine Würze: Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und Minute einrühren. 3 Knoblauchzehen fein- ½ El Senfkörner die Senfkörner darin platzen lassen. gehackt Salz nach Geschmack zugeben. 1 Strang Curryblätter Curryblätter hinzufügen. Die Senfkornwürze hinzufügen und 2 cm Ingwer feingehackt servieren. 1 El Pflanzenöl Beiseite stellen. 1 Paprika feingehackt 1 El Pflanzenöl 16 17
Kohl und Rote Bete Spinat mit Dal or Meerrettichblätter, falls vorhanden ½ Kohlkopf in kleine In einer kleinen Schüssel Rote Bete, Würze: Stücke geschnitten Zwiebel, Knoblauch, Paprika und ¼ Tl Senfkörner Kurkumapulver verrühren. ¼ Tl Pflanzen- oder 1 kleine Rote Bete Sonnenblumenöl in kleine Würfel geschnit- Öl in einer mittleren Pfanne erhitzen ten und die Senfkörner darin aufplatzen Mungobohnen-Dal, Wasser und Dal: lassen. Kurkumapulver in einen Schnell- 1 Tasse Mungobohnen- ¼ Zwiebel feingehackt kochtopf geben. 1–2 Mal kochen. Dal Die Betemischung hinzugeben und auf 1 Tasse Wasser 1 Knoblauchzehe fein- mittlerer Flamme kochen, bis die Bete ¼ Tl Kurkumapulver gehackt weich oder halbgar ist. Meerrettichblätter, Zwiebel, Paprika, Knoblauch, Kurkumapulver und Salz 1 großes Bündel Spinat ½ Paprika gehackt Den Kohl hinzufügen und 3–4 Minuten verrühren. — oder besser Meerret- bei geschlossenem Deckel kochen. tichblätter, falls vorhan- Salz nach Geschmack Öl in einer mittleren Pfanne erhitzen den und die Senfkörner darin platzen las- ½ Tl Kurkumapulver sen. ¼ Zwiebel in Scheiben 1 El Pflanzenöl Die Blättermischung hinzufügen. ½ Paprika gehackt Abdecken und Dämpfen, bis die Blätter ½ Tl Senfkörner gar sind. 2 Knoblauchzehen fein- gehackt Nach 5 Minuten das gekochte Dal ein- rühren. Weitere 5 Minuten kochen. ¼ Tl Kurkumapulver In eine Schüssel geben. Nach ½ Tl Salz Geschmack Kokosnuß hinzugeben, mit Salz abschmecken uns servieren. geriebene Kokosnuss (nach Geschmack) 18 19
Spinat-Chutney Gedämpftes Gemüse auch „Kira“ genannt mit Kokosnuss Würze: Öl in einer Pfanne erhitzen und Zutaten mischen und in einem kleinen Gemüse ¼ Tl Senfkörner Senfkörner hineingeben. Nach dem Topf anbraten, bis die Möhren gar (Rote Bete, Bohnen, Kohl, ½ Tl Pflanzenöl Aufplatzen vom Herd nehmen und bei- sind. Blumenkohl u.a.) seite stellen. Beiseite stellen. 2 kleine Möhren in 2–3 Tassen Die übrigen Zutaten vermischen und Scheiben Spinatblätter über mittlerer Hitze kochen bis der ½ Zwiebel gehackt Spinat zusammenfällt. ¼ Paprika feingehackt 2 Knoblauchzehen fein- ¼ Tl Kurkumapulver gehackt Etwas abkühlen lassen, in einen Mixer ½ Tl Pflanzenöl geben und glattstreichen. 2–3 Tomaten in Stücken 2 El geriebene frische In eine Schüssel geben, die Würze hin- Kokosnuss (nach ½ frische grüne zufügen und servieren. Geschmack) Paprika feingehackt Öl in einer Pfanne erhitzen und die Würze: 1 Tasse Wasser Senfkörner zerplatzen lassen. ¼ Tl Senfkörner 1 kleiner Strang Curry- Curryblätter und und die Urdbohnen blätter hinzufügen. Einige Zeit braten. ¼ Tl Urdbohnenmus (Urid Dal) Gemüse hinzufügen. Geriebene Kokos- 1 Tl Pflanzenöl nuss hinzugeben und in einer geschlos- senen Pfanne weitere 5 Minuten kochen, bis der Geschmack der Kokosnuss in die Möhren zieht. Servieren. 20 21
Die Würze einrühren, mit frischem Salz nach Geschmack Kartoffelmus Koriander garnieren und servieren. 1 Tl mildes Currypulver mit Kokosnussmilch or Masalapulver Msp Rohrzucker zum Kokosnussmilch: Kokosnuss und Wasser im Mixer pas- Einweichen (optional) ½ Kokosnuss sieren. Eine Tasse dicke Milch wird in kleinen Stücken benötigt. ½ Tl Kurkumapulver 1 Tasse Wasser Öl in Pfanne erhitzen, Senfkörner darin 1 El Korianderpulver Würze: platzen lassen und Curryblätter hinzu- 1 El Senfkörner fügen. Einige Zeit weiterbraten. 2 Tassen Wasser 1 Strang Curryblätter 1 Tl Pflanzenöl Beiseite stellen. Garnierung: 1 kl. Büschel frische gehackte Koriander- blätter 2 mittelgroße Kartoffeln Öl in einer höheren Pfanne erhitzen. in kleinen Würfeln Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili hinzufügen. Zwiebel garen lassen. 1 Zwiebel feingehackt Kartoffel und Kurkumapulver hinzuge- 3 Knoblauchzehen fein- ben und anbraten. gehackt Koriander hinzufügen. Weiter anbraten 2 cm Ingwer gehackt und mit Wasser ablöschen. 1 grüne Chili gehackt Die Kartoffel garen lassen. oder 1 Tl Chilipulver Kokosnussmilch, Currypulver und 1 El Anispulver Rohrzucker hinzufügen. 30 Sekunden rühren. 1 El Pflanzenöl 22 23
Tomatensuppe Abendessen Die gewaschenen Tomaten mit 4 Tassen Wasser in einen Topf geben. Abdecken, garen und die Häute entfer- Kokosnuss: 1 El Kokosnuss gerie- ben — für je 2 Personen — nen. 2 cm Ingwer feingehackt 2 Knoblauchzehen fein- Tomaten in einen Mixer geben und gehackt passieren. In eine Schüssel geben. ¼ grüne Chili gehackt Handvoll frische Kori- Kokosnuss, Ingwer, Knoblauch, Chili anderblätter und Korianderblätter in den Mixer ½ Tasse Wasser geben und mit ½ Tasse Wasser zu einer Paste mixen. Würze: 2 El Butterschmalz Öl in einem mittleren Topf erhitzen. 1 Tl Senfkörner Butterschmalz, Kreuzkümmel, Senf- 1 Tl Kreuzkümmel- körner und Curryblätter hineingeben. pulver Abgedeckt braten, bis die Senfkörner 2 Stränge Curryblätter geplatzt sind. gehackt. Die Kokosnussmasse hinzufügen und unter Rühren kochen lassen. 1½ Tomaten ganz Die geschälten Tomaten, Zimt, Salz, Rohrzucker und die restliche ½ Tasse 4½ Tassen Wasser Wasser hinzufügen. Aufkochen und vom Feuer nehmen; servieren. ¼ Tl Zimtpulver ½ Tl Salz 1 Tl Rohrzucker 25
Gemüsesuppe Chapati Fladenbrot Jede Art von Gemüse, Butterschmalz in einem mitteren Topf Mehl und Salz in einer Schüssel 2 Tassen Vollkornmehl allein oder gemischt erhitzen. Möhren, Zwiebel, Knoblauch mischen. Eine Kuhle in der Mitte bil- (z.B. Möhren, Rote Bete, und Ingwer hineingeben und einige den und das Wasser unter ständigen 1 Tasse Wasser Kürbis, Kartoffeln) Minuten anbraten bis die Möhren zart Rühren hineingeben. werden. 1 Tl Salz 2 mittlere Möhren, Zu einem Teig verkneten, der nicht an geschält und in Scheiben 2 Tassen Wasser und Kurkuma hinzu- den Händen kleben bleibt. kleine Schüssel fügen. Aufkochen und ziehen lassen. Butterschmalz (als 1 kleine Zwiebel in Teig in der Schüssel abdecken und ½ Vorrat) Scheiben Nach dem Aufkochen abkühlen lassen. Stunde ruhen lassen. In einen Mixer geben und mit den rest- zusätzlich Mehl 1 Knoblauchzehe fein- lichen Zutaten passieren. Kleine Stücke in der Größe eines Eis gehackt abnehmen und mit Mehl zusammenrol- In den Topf zurückgießen und zusam- len. Mit einem Nudelholz zu flachen 2 cm Ingwer feingehackt men mir 1 Tasse Wasser aufkochen. Fladen ausrollen. Vom Feuer nehmen. ¼ rote Chili gehackt Auf einer heißen Platte oder in einer Mit Korianderblätter garnieren und flachen Pfanne auf beiden Seiten hell- ¼ Tl Salz servieren. braun backen. 1 Tl Butterschmalz Die Pfanne entfernen und die Fladen vorsichtig über die offene Flamme kleine Handvoll legen. Auf beiden Seiten wiederholen. Korianderblätter (auf Wunsch) Vom Feuer holen und auf beiden Seiten leicht mit Butterschmalz ¼ Tl Kurkumapulver bestreichen. In einer sauberen Schüssel ablegen. Diesen Vorgang wie- 3 Tassen Wasser derholen und servieren. 26 27
Erdnüsse Kichererbsenmus 1 Tasse rohe Erdnüsse Wasser in einem Dämpfer zum Kochen Alle Zutaten in einen Schnellkochtopf 2 Tassen rohe Kicher- in Wasser eingelegt bringen. geben und 4–5 Mal kochen lassen. erbsen (5 Stunden ein- geweicht) 1 Tl Salz Erdnüsse und Salz zugeben. Dämpfen, Ein wenig abkühlen lassen. ¼ der 2 Tassen rohe grüne bis die Nüsse weich sind. Kichererbsen abnehmen. Diese in Erbsen (3 Stunden ein- 1½ Tasse Wasser einem Mixer passieren. geweicht) Servieren. 1 mittelgroße Zwiebel Das übrige Mus aus dem Schnellkoch- gehackt topf nehmen und in eine Servier- 3 Knoblauchzehen fein- schüssel geben. Die passierten Kicher- gehackt erbsen unterrühren. 2 cm Ingwer feingehackt 1 mittelgroße Tomate in Scheiben Jams 2 Tl Korianderpulver ¼ Tl Chilipulver ½ Tl Kurkumapulver ½ El Salz 2 Tassen Wasser ½ Jamswurzel Wasser in einem kleinen Topf zum in kleinen Würfeln Sieden bringen. Jams und Salz hinzufü- gen. Kochen, bis das Jams weich wird. Öl in einer Pfanne erhitzen. Senfkörner Würze: 1 El Salz darin aufplatzen lassen. 1 Tl Senfkörner Jams abtropfen lassen. Mit 1 Strang Curryblätter 1 Tasse Wasser Butterschmalz und Pfeffer verrühren; Die Curryblätter hinzugeben. Auf die 1 El Pflanzenöl servieren. Kichererbsen geben und servieren. 1 El Pfeffer gemahlen ½ Tl Butterschmalz 28 29
Mungbohnenmus Straucherbsenmus auch als Mittagessen zu servieren 1 Tasse Mungbohnen Alle Zutaten in einen Schnellkochtopf Straucherbsenmehl, Zwiebel, Knob- 1 Tasse Straucherbsen- (3 Stunden in 2 Tassen geben und einmal kochen. Abkühlen lauch, Chili, Tomate, Kurkuma, Asant, mehl oder Tur Dal (½ Wasser eingeweicht) lassen und beiseite stellen. Salz und Wasser in den Schnellkoch- Stunde eingeweicht) ½ mittelgroße Tomate topf geben. 2–3 Mal kochen. in kleine Teile geschnit- Für die Würze Öl in einer Pfanne erhit- ½ mittelgroße Zwiebel ten) zen, Senfkörner und Curryblätter hin- In eine Schüssel geben. gehackt ½ mittelgroße Zwiebel zufügen. Die Senfkörner aufplatzen gehackt lassen. Öl oder Schmalz in eine Pfanne geben 2 Knoblauchzehen fein- 2 Knoblauchzehen fein- und erhitzen. Senfkörner darin platzen gehackt gehackt Die Mungbohnenmasse im Schnell- lassen. 1 El Korianderpulver kochtopf abtropfen lassen. Unter Hitze ½ grüne Chili gehackt ¼ Tl Chilipulver weiter eindicken lassen. Bockshornklee und Curryblätter hinzu- ½ Tl Kurkumapulver fügen und einige Minuten kochen las- ½ mittelgroße Tomate ½ Sambarpulver Die Masalazutaten zusammenrühren sen. in kleinen Teilen 2 Tl Salz und einige Minuten braten. 1 Tasse Wasser Die Würze unter das Dal rühren und ½ Tl Kurkumapulver Das Masala zu den Bohnen in den weiter kochen lassen. Würze: Schnellkochtopf geben und unterrüh- 1/8 Tl Asant (Pulver) 1 El Pflanzenöl ren. Die Würze unter das Dal rühren und ½ Tl Senfkörner servieren. 1 Tl Salz 1 Strang Curryblätter Alles zusammen in eine Schüssel gehackt geben. Mit Korianderblättern garnie- 2 Tassen Wasser ren und servieren. Masala: 1 Gewürznelke Würze: 2 Kardamom ½ Tl Senfkörner 2 cm Zimt ½ Tl Bockshornklee- samen 1 Strang Curryblätter 1 El Pflanzenöl oder Butterschmalz 30 31
Lassi Yoghurtgetränk Andere Alle Zutaten in einen Mixer geben und passieren. 1 El Yoghurt 1 Tl Salz Servieren. 2 Tl Zucker 2 Tassen Wasser 32 33
Süßes Dal Payasam für 10 Personen ½ Tl Kurkumapulver 4 Kardamom ¼ Tl Ingwerpulver Kurkuma, Kardamom und Ingwer in einem Mörser zerstoßen. Kräutertees 1 Tasse Mung-Dal In einem Schnellkochtopf gebratenes Eine frisch gepresste Zitrone, in kaltes Wasser gegeben, (ohne Öl oder Wasser in Mung-Dal, 1 Tasse Kokosmilch, 1 ist das beste im Sommer. einer Pfanne gebraten) Tasse Wasser und das Salz vermi- schen. 4 Mal kochen. Eone frisch gepresste Zitrone, in warmes Wasser gegeben, 4 Tassen Kokosmilch ist das beste im Winter. Rohrzucker in 2 Tassen Wasser auflö- ¼ Kilo Rohrzucker (in 2 sen. Aufkochen und unter das Mung- Tassen Wasser aufgelöst) Dal mischen. Die Mischung verdickt. 2 Tassen Wasser Wenn die Mischung dick und trocken wird und am Topf hängenbleibt, 1 Tl Salz Butterschmalz hinzugeben. Kurkuma, Kardamom, Cashewkerne 4 El Butterschmalz und getrockneten Ingwer hinzufügen. Gut durchrühren. 1 Handvoll Cashewkerne 3 Tassen Kokosmilch hineinrühren und servieren. 34 35
Ingwertee Tulsi, Zitrusgras und Minze gegen Kopfschmerz und Schnupfen entspannend und erfrischend 2 Tassen Wasser In einem kleinen Topf Wasser mit Das Wasser erhitzen. Indisches 1 Handvoll frische Ingwer, Pfeffer und Rohrzucker zum Basilikum, Zitronengras und Minze Blätter Indisches 2¼ El Ingwerpulver Kochen bringen. hinzugeben. Basilikum (Tulsi) 3¼ Tl gemahlenen Flamme ausstellen. Basilikumblätter Vor dem Trinken 10 Minuten ziehen 1–2 Halme frisches schwarzen Pfeffer und Zitronengras hinzufügen und lassen. Zitronengras bedecken. in kleinen Stücken 2 El unraffinierter Bei Abgespannt- und Lustlosigkeit, Rohrzucker 10 Minuten ziehen lassen. Honig hinzufügen. 1 Handvoll frische (auch bekannt als Minze Plamzucker) Durch ein Sieb geben und heiß serive- ren. 2 Tassen Wasser 1 Handvoll frische Blätter Indisches 1 Tl Honig (wahlweise) Basilikum (Tulsi) 1–2 Halme frisches Zitronengras in kleine Stücke geschnitten 36 37
Tipps Vor Übungen hilft ein Bad, die Muskeln zu entspannen. Ein Bad vor dem Essen regt die Verdauung an. Iss nie etwas in einer wütenden, deprimierten oder gelangweil- ten Stimmung. Auch in einer seelischen Unausgeglichenheit, sowie nach körperlicher Erschöpfung oder intensiven Übungen wird das Essen nicht gut verdaut. Essen sollte immer mit Liebe zubereitet werden. Eine Stunde vor und nach dem Essen sollten keine Übungen vor- genommen werden. Zwei Stunden davor oder danach auch sind auch Schlaf und Lernen zu vermeiden. Kapha-Nahrung (z.B. Melone, Joghurt, Sesam, Käse, Eis) nie- mals nachts zu sich nehmen. Überhaupt ist eiskalte Nahrung bei Nacht nicht gut für die Verdauung. Die Hauptmahlzeit sollte mittags eingenommen werden, wenn der Stoffwechsel am besten funktioniert. Mahlzeiten sollten alle 4– 6 Stunden eingenommen werden, je nach Verfassung. Obst- oder Gemüsesaft alle zwei Stunden sind jedoch in Ordnung. Vorteile des unraffinierten Rohrzuckers — Dieser wird von vielen als besonders wertvoll erachtet. Im Gegensatz zu raffinier- tem Zucker enthält er mehr Mineralien und weniger chemische Zusätze. In der Ayurveda-Heilkunde wird er zur Behandlung von Hals- und Lungeninfekten verwendet. Wir wünschen gute Gesundheit und ein glückliches Leben. 38
Sie können auch lesen