Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Heil
 
WEITER LESEN
Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen
Baloise Market View
Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen
Finanzmarktentwicklung seit Jahresbeginn
Die hohe Inflation und der Krieg in Europa belasten die Märkte

                                                                        Immobilien &
                      Aktien                        Obligationen   FX    Alternative
                                                                          Anlagen
                                                                                                   Entwicklung
                                                                                                  › Die Korrektur an den Aktienmärkten
   70%
   60%
                                                                                                    setzte sich fort, angeführt vom
   50%                                                                                              Technologie-Sektor, welcher ein
   40%                                                                                              starkes Gewicht im US-Aktienindex,
   30%                                                                                              S&P 500 hat.
   20%
   10%                                                                                            › Die Zinsen sind jüngst zwar wieder
    0%                                                                                              etwas gesunken, aber um von einem
  -10%
                                                                                                    Trendwechsel zu sprechen ist es noch
  -20%
  -30%                                                                                              zu früh. Obligationenanlagen weisen
                                                                                                    entsprechend seit Jahresbeginn eine
                                                                                                    stark negative Performance auf.

                                                                                                  › Der Erdölpreis hat sich im Vergleich
       2022 Hoch
                                                                                                    zum März etwas stabilisiert und
       2022 Tief                                                                                    handelte in den letzten Wochen
       Rendite (YTD) in Lokalwährung                                             per 20.05.2022     zwischen 102 USD und 112 USD pro
Quelle: Baloise Asset Management, Bloomberg Finance L.P.
                                                                                                    Fass.

Baloise Market View, 23.05.2022                                                                                                            2
Makroökonomisches Umfeld: Zusammenfassung
Steigende Inflation führt zu höheren Leitzinsen

Inflationsraten                                                            Konjunktur und Inflation
In % ggü. Vorjahr, gepunktete Linien zeigen die Kerninflation
                                                                           › Da die Preise in vielen Regionen schneller ansteigen als die Löhne
10                                                                           verschlechtert sich die Stimmung bei den Konsumenten zusehends.
                                                               USA
                                                                           › Die regionalen Einkaufsmanagerindizes zeigen, dass sich die globale
 8                                                             EU            Wirtschaftsdynamik verlangsamt. Besonders stark schrumpft die
                                                               CH            Wirtschaftstätigkeit in China, aufgrund der Null-Covid-Politik der
                                                                             Regierung, welche an ihre Grenzen stösst.
 6
                                                                           › Die Inflationsrate für Verbraucher liegt in den USA aktuell bei 8.3%.
                                                                             In Europa liegt die Rate bei 7.4% für die Eurozone und bei 2.5% für
 4                                                                           die Schweiz (Grafik links).

 2
                                                                           Geldpolitik

 0                                                                         › In den USA liegt der Leitzins auf einem Zielband von 0.75-1.00%. Für
                                                                             Juni wird eine weitere Leitzinserhöhung von 50 Basispunkten
                                                                             erwartet.
-2                                                                         › Der Zinssatz im Euroraum für die Einlagefazilität bleibt bei -0.50%.
                                                                             Die Anleihekäufe im Rahmen des ursprünglichen Kaufprogramms
-4                                                                           (APP) sollen Ende Juni eingestellt werden. Eine erste
  2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022                               Leitzinserhebung ist daher bereits im Juli denkbar.
                                                                           › In der Schweiz bleibt der Leitzins der SNB vorerst bei -0.75%.
Quellen: Baloise Asset Management, Bloomberg Finance L.P. per 20.05.2022

Baloise Market View, 23.05.2022                                                                                                                 3
Finanzmarkt: Aktien
Der US-Aktienmarkt preist eine Rezession in den USA ein

 15%                                                                                                                                                          60%
                                                                Rezession

                                                                                                                                                              40%
 10%

                                                                                                                                                              20%
  5%

                                                                                                                                                              0%

  0%
                                                                                                                                                              -20%

 -5%
                                                                                                                                                              -40%

-10%                                                                                                                                                          -60%
    2000               2002            2004            2006   2008      2010          2012        2014       2016        2018        2020        2022

             US-BIP-Wachstum, in% ggü. Vohrjahr (links)                     US-Aktien: Zykliker vs. Defensive, in % ggü. Vorjahr, 7 Monate Vorlauf (rechts)
 Quellen: Baloise Asset Management, Bloomberg Finance L.P.

Baloise Market View, 23.05.2022                                                                                                                                    4
Konjunktur- und Finanzmarktausblick: Global
Unsere aktuellen Szenarien für die kommenden 12 Monate
                 60%         Basisszenario                                     30%          Negativszenario                                         10%            Positivszenario
                  › Gradueller Rückgang der Rohstoffpreise                       › Eskalation des Krieges in der Ukraine mit                          › Der Krieg in der Ukraine findet ein baldiges
                  › Material- und Lieferengpässe lösen sich
  Annahmen

                                                                                   zusätzlichen wirtschaftlichen Sanktionen                             Ende, z.B. durch eine diplomatische Einigung
                    allmählich gegen Ende 2022                                   › Rohstoffpreise steigen erneut an und die                           › Deutlicher Rückgang der Rohstoffpreise
                  › Langwieriger Konflikt zwischen Russland und der                Inflationserwartungen der Konsumenten und                          › Material- und Lieferengpässe lösen sich bereits
                    Ukraine, aber keine signifikante Eskalation                    Anleger klettern in die Höhe                                         im zweiten Halbjahr 2022 grösstenteils auf
                                                                                 › Corona-Politik in China belastet Lieferketten

                  › Deutliche erhöhte Inflationsraten über die                   › Hartnäckig hohe Inflation bleibt bestehen und                       › Verbesserte Aussichten führen zur Rückkehr auf
  Konjunktur

                   nächsten Monate mit leichter Abflachung gegen                   führt zu weiterem Aufwärtsdruck bei den Zinsen                        den Pfad mit überdurchschnittlichem
                   Ende Jahr                                                     › Russlands Gegenmassnahmen als Folge                                   Wirtschaftswachstum
                                                                                   weiterer Sanktionen wirken sich negativ auf das                     › Inflation zeigt Anzeichen der Normalisierung
                  › Rückläufiges Weltwirtschaftswachstum aufgrund                  Weltwirtschaftswachstum aus (besonders in                             bereits gegen Ende Jahr
                   hoher Inflation und höheren Zinsen                              Europa)

                 › Die Zentralbanken in den USA und Europa                      › Zentralbanken bewegen sich mit ihrer Geldpolitik                    › Aufgrund des nachlassenden Inflationsdrucks
politik
Geld-

                   erhöhen die Zinsen, wobei die US-Notenbank ihre                im Zielkonflikt zwischen Inflationsbekämpfung                         stehen Zentralbanken nicht mehr so stark unter
                   Leitzinsen am stärksten erhöht                                 und Abfederung des drohenden                                          Zugzwang ihre Geldpolitik rasch zu straffen
                                                                                  Wachstumseinbruchs

                  › Insgesamt ein weiterhin volatiles                            › Starker Aufwärtsdruck bei den Langfristzinsen                      › Nur noch ein leichter Anstieg bei den
  Finanzmärkte

                   Finanzmarktumfeld                                              von Staaten mit tiefer Kreditqualität, während bei                    Langfristzinsen
                                                                                  hoher Kreditqualität die schwächeren
                  › Im Trend eine volatile Seitwärtsbewegung bei den              Wachstumsaussichten für Abwärtsdruck sorgen                         › Erneuter Rückgang der Kreditspreads
                   Aktienmärkten sowie weiter steigende Zinsen
                   und Kreditspreads                                             › Starker Anstieg der Kreditspreads und                              › Aktienmärkte legen wieder deutlich zu
                                                                                  Ausverkauf an den Aktienmärkten

                                                   Hinweis: Die Negativ- und Positivszenarien sind diejenigen, die nach unserer Einschätzung am wahrscheinlichsten sind / die stärksten Finanzmarktimplikationen
Baloise Market View, 23.05.2022                    haben. Das heisst nicht, dass es keine weiteren Risiken oder Opportunitäten gibt. Risiken geopolitischer Natur können sich jederzeit ändern.
                                                                                                                                                                                                                   5
Alternative
                                                                                    3M      Obligationen   Aktien   Immobilien                 Cash
                                                                                                                                  Anlagen
Baloise Market View: Im Überblick                                             Attraktiv                                                         ●
                                                                                                                                     ●

Positionierung gegenüber Benchmark                                            Unattraktiv        ●
                                                                                                             ●
                                                                                                                        ●

  › Aktien: Angesichts der hohen Inflationsraten nähern sich die Zentralbanken dem Ausstieg aus ihrer ultralockeren Geldpolitik. An
     den Finanzmärkten, welche im letzten Jahrzehnt stark von dieser Politik getrieben wurden, kommt es nun zu einer Art
     Regimewechsel und Anleger beginnen stärker zu differenzieren. Zusätzlich schürt der Krieg in der Ukraine die geopolitische
     Unsicherheit. So dürfte die Volatilität vorderhand erhöht bleiben. In diesem Umfeld sind eine defensivere Ausrichtung sowie
     Absicherungen des Portfolios angezeigt. Wir bevorzugen daher eine Aktienquote leicht unterhalb der strategischen Quote.
     Kurzeitige Kurserholungen sehr wir im aktuellen Umfeld eher als Verkaufs- denn als Kaufgelegenheit.

  › Obligationen: Obligationen erachten wir insgesamt weiterhin als wenig attraktiv. Unternehmensanleihen stufen wir aufgrund der
     im Vergleich zu Staatsanleihen höheren Renditen jedoch etwas attraktiver ein. Für die nächsten Monate gehen wir von weiter
     steigenden Zinsen und Kreditaufschlägen aus. In diesem Umfeld ist die Kreditselektion zentral und wir bevorzugen Anleihen von
     Emittenten mit höherer Kreditqualität und kürzeren Laufzeiten.

  › Immobilien: Trotz Anstieg in den letzten Wochen, sind die Zinsen in Europa im historischen Vergleich noch immer tief. Dies ist
     grundsätzlich positiv für die Immobilienmärkte, wobei verstärktes Augenmerk auf Lage und Nutzungsart gelegt werden sollte. Die
     stärkste Nachfrage besteht nach wie vor bei Wohnimmobilien an guten Lagen. Ausgehend von den vielfach hohen Bewertungen,
     wird ein stärker als erwartet ausfallender Zinsanstieg die Anlageklasse belasten, weshalb wir uns neutral positionieren.

  › Alternative Anlagen: Angesichts der erhöhten Unsicherheit ist insbesondere Gold attraktiv und wirkt der erhöhten Markt-
     volatilität etwas entgegen. Im Segment der alternativen Anlagen lassen sich relativ zu anderen Anlageklassen noch vereinzelt
     attraktive strategische Renditequellen finden. So stellen bei steigenden Zinsen beispielsweise Senior Secured Loans (SSL)
     aufgrund ihrer variablen Verzinsung im Vergleich zu High Yield Bonds eine interessante Alternative dar.

  › Cash: Angesichts des aktuellen Umfelds und der damit verbundenen Risiken bevorzugen wir eine erhöhte Liquiditätsquote.
Baloise Market View, 23.05.2022                                                                                                                       6
Baloise Market View: Im Detail
Positionierung gegenüber Benchmark

                                                                                                             3 Monate

                                                                                                  Unattraktiv         Attraktiv

    Obligationen                                                                                  ●
                                                               Obligationen CHF                            ●
                                             Staatsanleihen Fremdwährung, hCHF                    ●
                                      Unternehmensanleihen Fremdwährung, hCHF                              ●
                                                                Obligationen EM                                   ●
        Aktien                                                                                             ●
                                                                      Aktien Schweiz                              ●
                                                                         Aktien Welt                       ●
                                                             Aktien Emerging Markets                              ●
                                                               Aktien Welt Small Cap                       ●      ◌
     Immobilien                                                                                                   ●
                                                                   Immobilien Schweiz                             ●
                                                                   Immobilien Ausland                             ●
     Alternative                                                                                                        ●
      Anlagen
        Cash                                                                                                                      ●
Aktuelle Positionierung: ●; Vormonat: ◌

Quelle: Baloise Asset Management per 20.05.2022

Hinweis: Alternative Anlagen beinhalten Rohstoffe, Gold, Infrastruktur, Senior Secured Loans und Wandelanleihen
«hCHF» bedeutet in Schweizer Franken abgesichert, EM/ Emerging Markets steht für Schwellenländer

Baloise Market View, 23.05.2022                                                                                                       7
Baloise Asset Management
 Aeschengraben 21
 CH-4002 Basel
 www.baloise-asset-management.com

 Disclaimer:
 Baloise Asset Management AG übernimmt keine Gewähr für die verwendeten Kennzahlen und Performance-Angaben. Der Inhalt der Publikation beinhaltet
 Meinungen zur Marktentwicklung und dient ausschliesslich zu Informationszwecken und dient nicht der Anlageberatung. Insbesondere stellen die
 Informationen in keiner Weise ein Kaufangebot, eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder
 anderen Belangen dar. Es wird keine Haftung für Verluste oder entgangene Gewinne übernommen, die aus einer Nutzung der Informationen entstehen
 könnten.

 Swiss Exchange AG, ("SIX Swiss Exchange") ist die Quelle des Swiss Performance Index (SPI) und des Swiss Bond Index (SBI) und der darin enthaltenen
 Daten. SIX Swiss Exchange war in keinerlei Form an der Erstellung der in dieser Berichterstattung enthaltenen Informationen beteiligt. SIX Swiss Exchange
 übernimmt keinerlei Gewährleistung und schliesst jegliche Haftung (sowohl aus den fahrlässigem sowie aus anderem Verhalten) in Bezug auf die in dieser
 Berichterstattung enthaltenen Informationen – wie unter anderem für die Genauigkeit, Angemessenheit, Richtigkeit, Vollständigkeit, Rechtzeitigkeit und
 Eignung für beliebige Zwecke – sowie hinsichtlich Fehlern, Auslassungen oder Unterbrechungen im SPI oder SBI oder dessen Daten aus. Jegliche Verbreitung
 oder Weitergabe der von SIX Swiss Exchange stammenden Informationen ist untersagt.

Baloise Market View, 23.05.2022                                                                                                                              8
Sie können auch lesen