Barrierefreie Dokumente und Webseiten - Marieke Vomberg 08.03.2021 Website: Das Lernbüro - idit.online
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen Barrierefreiheit 3 2 Word 9 3 PowerPoint 15 4 PDF 23 5 Excel 43 6 Video 48 7 Webseiten 56 2
1 Grundlagen Barrierefreiheit Relevant für Viele, nicht „nur“ für Menschen mit Behinderungen Klare Strukturen Verständliche Texte Untertitel bei Videos Audioumsetzung von Texten Hohe Kontraste Flexible Größeneinstellungen von Texten Alternativtexte für Bilder 4
1 Grundlagen Barrierefreiheit Sprache und barrierefreies Gendern − Verständliche Sprache − Klar und deutlich formulieren − Abkürzungen vermeiden − Fremdwörter reduzieren − Inhalte strukturieren und entsprechend formatieren − Aussagekräftige Links verwenden − Orientierung erleichtern durch kleinschrittige Einträge − Barrierefreies Gendern − Generell wird empfohlen durch Begriffe wie „Team“ zu gendern oder Worte wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter − Es gibt noch keine gute Lösung für das Gendern mit Binnen-I, Sternchen etc., da diese Zeichen von Screenreadern mitgelesen werden − Manche empfehlen den Doppelpunkt, da viele das Vorlesen von Satzzeichen abschalten, nicht aber das Vorlesen von Sonderzeichen (wie dem *) der deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband tut dies explizit aber nicht 5 Quelle: BIK für alle (o.J. e); Deutscher Blinden- und Sehbinhdertenverband (o.J.)
1 Grundlagen Barrierefreiheit Alternativtexte − „Für jeden Nicht-Text-Inhalt sind Alternativen in Textform bereitzustellen“, sodass Menschen, die assistive Technologien (insb. für Blinde) die Bilder und deren Inhalt wiedergeben können − Ziel: die Funktion und/oder den Bildinhalt vermitteln − Je nach Art der Abbildung braucht es unterschiedliche Texte − Alternativtexte immer so kurz wie möglich − Kein genereller Standard & unterschiedliche Wünsche − Verlinkte Grafiken − Der Alt-Text nennt das Linkziel: „Link: Webseite IDiT“ − Auch bei Schaltflächen auf Webseiten Alt-text: Link: − Informative Grafiken Startseite − Bilder mit Aussagen erhalten eine Inhaltsbeschreibung Alt-text: Titelbild von Das Lernbüro, Lernende − Fotos, Diagramme, Schaubilder und Smart-Arts mit Laptops und Handys an einem Tisch − Schmuckgrafiken − Grafiken ohne informative Funktion werden als dekorativ markiert oder bei Webseiten mit Leerzeichen als Alternativtext versehen, damit sie beim Vorlesen übersprungen werden 6 Quelle: BIK für Alle (o.J. a)
1 Grundlagen Barrierefreiheit Tipps zur Formulierung von Alternativtexten − Wichtige Ergebnisse besser im Text statt im Bild vermitteln − Beschreibung abhängig vom Kontext Alt-text: Logo vom Projekt − Korrekte Rechtschreibung und Zeichensetzung Including. Digital. Twins. − Kurz und direkt − Keine Aussagen wie „Dieses Foto zeigt…“ oder „Bild von…“, bei Logos sollte allerdings auch gesagt werden, dass es sich um ein Logo handelt − Texte, die im Bild zu sehen sind, sollten im Alt-Text auftauchen, wenn sie relevant sind Alt-text: Um Alternativtexte anzuzeigen und zu bearbeiten, klickt man im Reiter „Format“ im Bereich „Barrierefreiheit“ auf die Schaltfläche „Alternativtext“. 7 Quelle: TechSmith (o. J.), de Oliveira (o. j.)
1 Grundlagen Barrierefreiheit Hilfreiche Links − Pro Retina: https://www.pro-retina.de/dateien/ea_barrierefreie_dokumente.pdf − Aktion Mensch: https://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/pdf-barrierefrei-umsetzen/ − Projekt barrierefrei informieren und kommunizieren: https://bik-fuer-alle.de/ − Web Accessibility Evaluation Tool: https://wave.webaim.org/ − Hinweise der Hochschulkommunikation: https://intern.hs- niederrhein.de/fileadmin/dateien/hochschulkommunikation/Social_Media_Web/2019-11- 05_webguideline_01.pdf 8
2 Word Formatvorlagen Generell gilt: Dokumente sind insb. für Sehbehinderte Personen zu optimieren − Verwendung der Word-Funktionen (keine händischen Anpassungen) − Formatvorlagen für Überschriften, Textteile, Nummerierungen, Aufzählungsfunktionen 10 Quelle: Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (2013)
2 Word Alternativtexte und Links − Alternativtexte für Bilder und Kennzeichnung von dekorativen Elementen − Komplexe Schaubilder nicht als Einzelelemente, sondern als Gruppe oder Bild einfügen und dann mit Beschreibungen versehen; die Inhalte sollten auch im Text ausführlich auftauchen − Dekorative Linien / Kästen / Muster werden als solche gekennzeichnet − Auch Logos müssen mit Alternativtexten beschriftet werden − Bei älteren Word-Versionen gibt es den Haken zum „dekorativ markieren“ nicht − Links sollten nicht im „hier“ verlinkt werden, sondern gezielt auf die Seite / das Kapitel hinweisen: − Gehen Sie zur Webseite von DAS LERNBÜRO − Auch Links innerhalb des Dokuments sind hilfreich (siehe Kapitel XY) 11 Quelle: Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (2013)
2 Word Formulare − Formulare erstellen über die Entwicklertools − Einfügen von Formularfeldern − Kontrast des Blankotextes erhöhen durch schwarze Schrift − Ggf. Alternativtexte für Formularfelder einfügen 12 Quelle: Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (2013)
2 Word Tabellen und Einstellungen − Tabellen müssen mit dem dafür vorgesehenen Tool erstellt werden (nicht mit Tabs oder Leerzeichen) − Tabellenüberschriften festlegen − Breite der Tabelle in Prozent angeben − Hohe Kontraste verwenden (über Entwurf-Reiter) − Spracheinstellungen festlegen 13 Quelle: Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (2013)
2 Word Abschlussarbeiten − PDF-Konvertierung über die „Speichern als“-Funktion − Metadaten zum Dokument bearbeiten − Titel − VerfasserIn − Ggf. Kommentare & Inhalte − Inhaltsverzeichnis einfügen über die Funktion in Office − Überprüfung auf Barrierefreiheit mit dem Office-Tool Korrektur der aufkommenden Barrierefreiheitswarnungen 14 Quelle: Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (2013)
3 PowerPoint 15
3 PowerPoint PowerPoint-Präsentationen − Verwenden der Masterfolienansicht und der Gliederungsansicht − Jede Folie sollte einen Titel haben (wenn es bei reinen Bildfolien visuell störend ist, kann dieser auch in hinterster Ebene auf der Folie liegen) − Keine Verwendung von zusätzlichen Textblöcken, die händisch Formatiert werden − Überschriften sollten auch als solche (nicht nur visuell) kenntlich gemacht werden − Verwendung von Formatvorlagen − Alternativtexte für Bilder, Videos, SmartArts oder auch die Markierung als dekorativ vornehmen − Selbst erstellte Abbildungen mit PPT-Elementen − Verwendung der Gruppierungsfunktion für einen gemeinsamen Alternativtext 16 Quelle: Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (2013)
3 PowerPoint In Graustufe erkennbar? – oben nein, unten ja PowerPoint-Präsentationen Absatz 2020 600 − Diagramme einbinden und erstellen 500 − Deutliche Kontraste und nicht zu kleine 400 Beschriftungen einstellen Ziel: muss auch ohne 300 Farbe erkennbar sein 200 100 − Je nach Inhalt auch die Art des Diagramms so 0 wählen, dass die Zuordnung zu den Überschriften Quartal 1 Quartal 2 Quartal 3 Quartal 4 einfach ist Produkt 1 Produkt 2 − Staffierung kann einfacher zu erkennen sein als Farben Absatz 2020 − Zusätzlich Verwendung von Alternativtexten oder 600 auch Anlegen einer Datentabelle 500 − Organigramme 400 300 − Ein SmartArt-Diagramm kann auch als Text mit 200 Gliederungsebenen erstellt werden 100 − Alternativtext als Alternative zur „unschönen“ 0 Darstellung Quartal 1 Quartal 2 Quartal 3 Quartal 4 Produkt 1 Produkt 2 17 Quelle: Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (2013)
3 PowerPoint PowerPoint-Präsentationen − Animationen − Weitgehender Verzicht auf Animationen − Beim Versand der PPT keine Anzeigedauern verwenden um die Geschwindigkeit veränderbar zu lassen − Anzeigen nicht überlappend oder voreinander anlegen − Tabellen − Direkt in PPT erstellen und nicht als Bild einfügen (wenn dann mit Alternativtext) − Kontraste berücksichtigen − Formatierung über „Layout“- und „Entwurf“-Reiter − Überschriften auch als solche kennzeichnen und nicht nur farbig oder durch die Größe markieren 18 Quelle: Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (2013)
3 PowerPoint PowerPoint-Präsentationen − Untertitel für eingebundene Videos können erstellt werden − Hereinladen einer VTT-Datei − Bearbeitung und Timing in PPT − Beschriftungen von Audiodateien können über das Stempel-Add-In eingefügt und verfügbar gemacht werden 19
3 PowerPoint PowerPoint-Präsentationen − Präsentationen mit automatischen Echtzeit-Beschriftungen oder Untertiteln in PPT von Office 365 − Auch mit Übersetzung in andere Sprachen verfügbar − Einstellung über den Reiter Bildschirmpräsentation − Bei Screencast-Aufnahmen lassen sich die Untertitel im Präsentationsmodus auch aufzeichnen, allerdings sind sie dann fixer Bestandteil des entstehenden Videos und kein (de-)aktivierbares Feature 20 Quelle: Microsoft Support (o. J. b)
3 PowerPoint PowerPoint-Präsentationen − Lesereihenfolge festlegen und prüfen − Auswahlbereich anzeigen lassen − Bei Office 2019: Lesereihenfolge von unten nach oben (Screenshots rechts) − Bei Office 365: Lesereihenfolge rechts auswählbar (Screenshot unten) 21 Quelle: Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (2013)
3 PowerPoint PowerPoint-Präsentationen − Spracheinstellungen vornehmen − Alle Fremdsprachigen Textteile als solche auch kennzeichnen inkl. Fremdwörter − Abschlussarbeiten − Präsentation ohne Farben anschauen, um Kontraste zu prüfen (F.14) − Office-Prüfung auf Barrierefreiheit! − Metadaten eintragen: AutorIn, Titel etc. − Umwandlung als PDF − Bestenfalls über die „Speichern als“-Funktion − Nicht über die Druckfunktion − Hierfür auch die Spracheinstellung beachten 22 Quelle: Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (2013)
4 PDF 23
4 PDF Diskussion zur Verwendung von PDF − Verwendung von PDFs nicht generell mit Barrieren verbunden oder sogar verboten − PDFs dienen sonst dazu Inhalte genau gleich auf verschiedenen Webseiten oder Readern darzustellen Barrierefreiheit erfordert das Gegenteil − Flexible Größeneinstellungen, Bedienung über die Tastatur, Erhalt der Lesereihenfolge, Spracherkennung − Verwendung von (X)HTML wäre eigentlich besser (und angeblich ähnlich aufwendig) − Adobe Reader verfügt über eine Kontrastfunktion − Tastaturbedienung nur problematisch, wenn bei langen PDFs keine Inhaltsverzeichnisse angelegt werden − Verwendung von „Tagged PDF“ − Strukturierung von Inhalten mit Überschriften, Absätzen etc. − Lesezeichennavigation − Einbinden von Alternativtexten für Abbildungen 24 Quelle: Einfach für Alle (o. J. b)
4 PDF Verwendung von Tagged PDF − Strukturierung von Inhalten mit Überschriften, Absätzen etc. − Lesezeichennavigation − Durchsuchbare Texte − Einbinden von Alternativtexten für Abbildungen 25 Quelle: Einfach für Alle (o. J. b)
4 PDF PDF-Dateien barrierefrei gestalten 1. Vorlagedatei entsprechend vorbereiten (Word, PPT etc.) 2. Formularfelder und Beschreibungen einfügen übersprungen, da für DAS LERNBÜRO nicht relevant 3. Ein- und Ausgabehilfe-Elemente hinzufügen 4. Tags einbinden 5. Prüfung und Problembehebung 26 Quelle: Adobe Acrobat (2021b)
4 PDF 1. Vorlagedatei entsprechend vorbereiten − Vorbereitung der Word- oder PowerPoint-Datei entsprechend der barrierefreien Vorgaben − Umwandlung in PDF über die „Speichern als“ Funktion oder den PDF Maker von Adobe Pro − Kein Umwandeln über die „als PDF drucken“- Version − Bei gescannten Seiten kann es ein wenig helfen, wenn die Datei durchsuchbar formatiert wird − Zusammenführen von PDF-Seiten führt häufig zu einer falschen Lesereihenfolge bei Screenreadern (Programmunabhängig) 27 Quelle: Einfach für Alle (o. J. b); Adobe Acrobat (2021c)
4 PDF 2. Formularfelder und Beschreibungen einfügen − Einfügen z.B. in den Entwicklertools von Word − Vorgabe der möglichen Einträge und Beschränkung der Bearbeitung aktivieren (schon in Word möglich) − In Adobe: Werkzeuge – Ein-Ausgabehilfe – Formularfelderkennung ausführen funktioniert nicht immer und daher ist es einfacher das Formular in Adobe mit Feldern auszustatten − Für Formularfelder einen kurzen Zusatztext unter Eigenschaften – Quickinfo eingeben, sodass dieser Text von Screenreadern gelesen werden kann 28 Quelle: Einfach für Alle (o. J. b); Adobe Acrobat (2021b); Adobe Acrobat (2021c)
4 PDF 2. Formularfelder und Beschreibungen einfügen − Sichergehen, dass alle Felder auch in der Tag liste eingebunden sind und mit Vorgelesen werden wenn nicht, können sie auch manuell hinzugefügt werden 29 Quelle: Einfach für Alle (o. J. b); Adobe Acrobat (2021b); Adobe Acrobat (2021c)
4 PDF 3. Ein- und Ausgabehilfe-Elemente hinzufügen − Dokumentsprache festlegen − Wichtig für das korrekte Vorlesen der Datei 30 Quelle: Einfach für Alle (o. J. b); Adobe Acrobat (2021b); Adobe Acrobat (2021c)
4 PDF 3. Ein- und Ausgabehilfe-Elemente hinzufügen − Dokumentsprache festlegen − Einzelne Textteile können durch die Tags als fremdsprachig markiert werden − Tags-Ansicht durch: Ansicht Einblenden/Ausblenden Navigationsfenster Tags öffnen 31 Quelle: Einfach für Alle (o. J. b); Adobe Acrobat (2021c); Adobe Acrobat (2021a)
4 PDF 3. Ein- und Ausgabehilfe-Elemente hinzufügen − Meta-Informationen bearbeiten − Titel, Thema und VerfasserInnen definieren − Diesen über die Eigenschaften auch anzeigen lassen unter „Ansicht beim Öffnen“ 32 Quelle: Einfach für Alle (o. J. b); Adobe Acrobat (2021c); Adobe Acrobat (2021a)
4 PDF 3. Ein- und Ausgabehilfe-Elemente hinzufügen − Lesezeichen − Wird ab 20-seitigen Dokumenten dringend empfohlen, ggf. auch bei weniger − Bei korrekter Verwendung von z.B. Word- Überschriften, werden automatisch Lesezeichen eingefügt 33 Quelle: Einfach für Alle (o. J. b); Adobe Acrobat (2021c); Adobe Acrobat (2021a)
4 PDF 3. Ein- und Ausgabehilfe-Elemente hinzufügen − Alternativtexte für Bilder − i.d.R. von Word übernommen, sonst auch bearbeitbar in Adobe − Jedes Bild sollte einen Alternativtext haben − Sollten kurz aber ausreichend beschreibend sein − Alternativtexte auch für Abkürzungen sinnvoll 34 Quelle: Einfach für Alle (o. J. b); Adobe Acrobat (2021c); Adobe Acrobat (2021a)
4 PDF 3. Ein- und Ausgabehilfe-Elemente hinzufügen − Barrierefreie Links − Am besten auf dem Link im Text hinweisen − Sicherstellen, dass ein Link klickbar und als Link formatiert ist − Der Link sollte wie auch bei Bildern als Text auftauchen, wenn die Maus darüber fährt − Nicht zu viele identische Links verwenden, also z.B. ein Bild und einen Text mit einem Link versehen, sondern nur eins davon 35 Quelle: Einfach für Alle (o. J. b); Adobe Acrobat (2021c); Adobe Acrobat (2021a)
4 PDF 3. Ein- und Ausgabehilfe-Elemente hinzufügen − Lesereihenfolge bestimmen und prüfen 36 Quelle: Einfach für Alle (o. J. b); Adobe Acrobat (2021c)
4 PDF 3. Ein- und Ausgabehilfe-Elemente hinzufügen − Konflikte zwischen Sicherheitseinstellungen und Bildschirmlesehilfen verhindern − Unter Datei Eigenschaften Sicherheit sollte die Methode „Keine Sicherheit“ eingestellt sein − Andere Einstellungen zur Verhinderung von Seitenentnahme oder Druckverweigerung können Bildschirmleseprogramme stören 37 Quelle: Einfach für Alle (o. J. b); Adobe Acrobat (2021c)
4 PDF 4. Tags einbinden − Tags prüfen und verwenden − Jedes Element im Dokument muss einen Tag haben − Auch Anmerkungen oder Kommentare können vertaggt werden − Elemente, die rein visuell sind, sollten als Artefakt gekennzeichnet sein, sodass sie nicht in der Lesereihenfolge auftauchen − Passiert eigentlich Automatisch! − Lesereihenfolge ist Tagbasiert! 38 Quelle: Einfach für Alle (o. J. b); Adobe Acrobat (2021c); Adobe Acrobat (2021a)
4 PDF 4. Tags einbinden − Tabellen kennzeichnen und formatieren − Bedarf einer Überschriftenzeile − Keine verknüpften Zellen, sodass Spalten und Zeilen ausgeglichen sind − Tabellenüberschrift auch als solche kennzeichnen − Listenelemente formatieren − Alle Listen sollten als Gesamtobjekt getaggt sein − Vorgehen ähnlich wie bei Tabellen, nur Bezug zwischen über- und untergeordneten Listenelementen − Formatierung vorab in Word einfacher als in Adobe 39 Quelle: Adobe Acrobat (2021c)
4 PDF 5. Prüfung und Problembehebung − Automatische Prüfung durch Adobe − Beheben der einzelnen angezeigten Probleme durch Nachformatieren − Weitere Informationen zur einzelnen Meldung durch Rechtsklick − Ergebnisbericht kann auch an das PDF angehängt werden 40 Quelle: : Einfach für Alle (o. J. b)
4 PDF 5. Prüfung und Problembehebung − Alternative Prüfung durch PDF Accessibility Checker (PAC) − Möglichkeit zur Screenreader-Vorschau und so zur Nachvollziehbarkeit der Lesereihenfolge und Formatierungsansicht − Genauere Prüfung und Anzeige als in Adobe selbst, dadurch aber mehr Aufwand alles zu beheben 41 Quelle: Schweizerische Stiftung zur behindertengerechten Technologienutzung (o. J.)
4 PDF 5. Prüfung und Problembehebung − Alternative Prüfung durch PDF Accessibility Checker (PAC) − Möglichkeit zur Screenreader-Vorschau und so zur Nachvollziehbarkeit der Lesereihenfolge und Formatierungsansicht 42 Quelle: Schweizerische Stiftung zur behindertengerechten Technologienutzung (o. J.)
5 Excel 43
5 Excel Bedarfe und Navigation durch Screenreader - Blinde Personen haben nicht die Möglichkeit mit einem schnellen ersten Blick die Struktur einer Tabelle oder des gesamten Reiters zu erfassen - (viele) Screenreader lesen leere Zellen auch als „Leer“ vor! - keine Trennung von Tabellen durch Leerzeilen - Pro Tabelle eine Registerkarte - Alternativ: Anlegen eines verlinkten Inhaltsverzeichnisses - Navigation durch Tastenkombinationen sorgt für das Vorlesen ab Zelle A1 in jedem Registerblatt - Zelle A1 sollte aktiv sein und einen Inhalt haben - Einleitungen zur Erläuterung der Tabellen schreiben: Hinweise auf die Anzahl der Tabellenblätter, die Inhalte der jeweiligen Registerkarte - „Ende des Tabellenblatts“ in die erste Spalte der letzten Zeile der aktiven Tabelle 44 Quelle : Falge (2015)
5 Excel Ähnlichkeiten zu Word und PowerPoint - Alternativtexte für visuelle Elemente (Bilder, Diagramme, Smart-Arts) - Links mit formulierten Zielen in der Zelle und Quickinfos versehen - Kontraste berücksichtigen - Prüfen der Barrierefreiheit durch das Office-Tool 45 Quelle: Microsoft Support (o. J. a)
5 Excel Besonderheiten bei Excel - Sinnvolles Benennen der Tabellenreiter / Registerkarten & leere Blätter entfernen - Klare Strukturen und Formatieren von Daten als eingefügte Tabellen anstelle der direkten Eingabe - Verbundene Zellen vermeiden 46 Quelle: Microsoft Support (o. J. a)
5 Excel Besonderheiten bei Excel - Eingabe der Tabellenstrukturen in Form von Überschriften, Ergebniszeilen, erste Spalte etc. 47 Quelle: Microsoft Support (o. J. a)
6 Video 48
6 Video Bedarf der Barrierefreiheit bei Videos − Je nach Einschränkungen werden andere Aspekte zur Barrierefreiheit relevant, z.B. − Menschen mit Höreinschränkungen benötigen Untertitel oder Gebärden − Menschen mit Seeschwäche benötigen Audiodeskriptionen oder alternative Audioversionen der gleichen Inhalte − Menschen mit Fotosensibler Epilepsie benötigen die gleichen Inhalte als Text − Wenn schon früh Barrierefreiheit mitgedacht wird, braucht es später weniger Anpassungen − Wenn zum Verständnis notwendige Inhalte ausgesprochen werden, bedarf es keiner Audiodeskription − Wenn das Sprachtempo angemessen ist und klar gesprochen und formuliert wird, erleichtert das nicht nur höreingeschränkten Nutzern das Verständnis, sondern auch Nicht-Muttersprachlern und allen anderen 49 Quelle: BIK für Alle (o. J. d)
6 Video Untertitelung − Nicht nur nützlich für Hörbehinderte Menschen, sondern auch für Nicht-MuttersprachlerInnen und mobile NutzerInnen, die unterwegs Videos ohne Ton schauen möchten − Untertitel machen Videos auch besser für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) − Wege um Untertitel zu erstellen − Externe Beauftragung − Zeitgesteuerte Textdateien erstellen im vtt-Format − Youtube-Untertitel: auch bei privat geschalteten Videos möglich und in versch. Dateiformaten zum Download möglich, Automatische Spracherkennung mit automatischem Timing − Allgemeine Untertitel-Standards: − Größe − Ausrichtung: Unten, mittig, abweichend bei schon bestehenden Texten am unteren Rand − Farben und Kontrast − Synchronität und Geschwindigkeit: 13-15 Zeichen pro Sekunde − Geräusche und Musik: relevante Geräusche kennzeichnen, Musik-Stil angeben − Abkürzungen 50 Quelle; BIK für Alle (o. J. g); BIK für Alle (o. J. h); NDR (2015)
6 Video Untertitelung mit YouTube − Bei YouTube eingestellte Videos können auch privat oder nur mit Link zu öffnen sein − Thumbnails können aus dem Video ausgewählt oder zusätzlich hochgeladen werden − Untertitel werden automatisch erstellt und können überarbeitet werden 51
6 Video Untertitelung mit YouTube − Sprache der Untertitel für das Video oder den gesamten Kanal erstellen − Untertitel können beim schauen je nach Video aktiviert werden 52 Quelle: Google Support (o. J.)
6 Video Untertitelung mit YouTube − Automatische Untertitel enthalten keine Satzzeichen und keine Groß- und Kleinschreibung − Können rauskopiert und weiter bearbeitet werden − Link zum IDiT-Video: https://www.youtube.com/watch? v=HCGgaS_Fn2g 53 Quelle: Google Support (o. J.)
6 Video Untertitelung mit YouTube − Herunterladen der VVT-Datei oder des Videos inkl. Untertitel − (halb-)legale Downloader von Youtube bei eigenen Videos ok − Youtube-Video selbst downloaden und mit Untertiteln versehen, basierend auf der hinterlegten Datei Einbinden des YouTube-Videos in ILIAS − SRT-Datei kann mit z.B. SaveSubs geladen werden − Download von Video und SRT-Datei durch Minitool möglich − Darstellung vom Browser abhängig 54 Quelle: Klein (2021); MiniTool Software Ltd. (2021); SaveSubs (o.J.)
6 Video Audiodeskription − Alle relevanten Informationen, die im Bild zu sehen sind, werden für blinde und seheingeschränkte Personen beschrieben − Hierzu zählen wichtige Informationen zur Handlung, zu Personen, zu den sichtbaren Orten − Texteinblendungen werden vorgelesen − Bei Videos, die Medienalternative für Texte sind, kann darauf verzichtet werden − Technisch bisher noch nicht so einfach umsetzbar − Je nach Player werden entweder zusätzliche Videodateien oder eine Audiodeskription als W3C nötig − In der Praxis (z.B. ARD Mediathek) werden alternative Videos angeboten − Allgemeiner Standard für Audiodeskriptionen im deutschsprachigen Raum − Wer, wo, was, wann-Fragen beantworten − Personen beschreiben − Geräusche nicht übersprechen − Keine Interpretationen vorwegnehmen − Präsens − Verständlichkeit − Texte vorlesen, Markennamen etc. nur nennen, wenn sie relevant für die Handlung sind 55 Quelle: BIK für Alle (o. J. b); NDR (2019)
7 Webseiten 56
7 Webseiten Vorteile von barrierefreiem Internet − Zielgruppe erweitert − Einfache Gesamtbedienbarkeit − Mobile Nutzung Inhalte, die an Displaygrößen und freie, barrierefreie Einstellungsoptionen angepasst sind, sind auch mobil gut nutzbar − Suchmaschinenoptimierung, durch mehr Texteinbindungen durch Untertitel, Alternativtexte etc. − Barrierefreie Seiten sind für browser- und plattformunabhängige Darstellungen optimiert − Zukünftig weitere gesetzliche Vorgaben − Lerntypen werden optimal mit Medien versorgt, die zu ihnen passen 57 Quelle: BIK für Alle ( o. J. f); Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (2011)
7 Webseiten Bedeutung für unsere Webseiten − BITV2.0 bezieht sich auf öffentliche Institutionen, inkl. Universitäten und Hochschulen − HS Niederrhein ist seit 2019 verpflichtet zu einem barrierefreien Webauftritt es gibt aber keine Folgen bei Nicht-Erfüllung − ILIAS 6.0 ist (bisher) nicht zertifiziert − Moodle befolgt die WCAG 2.1-Richtlinien 58 Quelle: Moodle (2021); Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (2011); Hochschule Niederrhein (2019)
7 Webseiten Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) 2.0 basierend auf der EU-Richtlinie 2016/2102 − Gilt für öffentliche Internetauftritte (Bund, Verwaltung, öffentliche Einrichtungen) − Technische Aspekte und Inhalte müssen barrierefrei gestaltet sein, entsprechend der WCAG-Prinzipien (Web Content Accessibility Guidelines): − Wahrnehmbarkeit: Informationen müssen für unterschiedliche Sinne wahrnehmbar sein − Bedienbarkeit: Schnittstellen und Navigation müssen nutzbar sein − Verständlichkeit: einfach nachvollziehbare Nutzerschnittstellen (Inhalte und Bedienung) − Robustheit: Unterschiedliche Assistive Technologien müssen verwendbar sein, auch bei Weiterentwicklungen − Feedback-Mechanismus und Erklärung zur Barrierefreiheit 59 Quelle: Einfach für Alle (o. J. a); Einfach für Alle (o. J. c); Hochschule Niederrhein (2021)
7 Webseiten Barrierefreie Inhalte − Generell gelten die Vorgaben für Dokumente, PPT, PDF, Videos & Audios − Alles eingestellte Material sollte in sich barrierefrei sein − Es sollten Alternativen für Medien zur Verfügung stehen, u.a. alternative Dateiformate − Alternativtexte für Bilder und Medienobjekte (ggf. H5P) − Word-Dokumente zu PDF, insb. wenn diese nicht barrierefrei sind − Texte zu von Audios / Videos − Dekorative Elemente müssen als solche gekennzeichnet sein (das leere alt-Attribut: alt=„“) − Screen-Reader-Optimierung − In den allgemeinen Einstellungen kann die Optimierung aktiviert werden 60 Quelle: BIK für Alle (o. J. i)
7 Webseiten Barrierefreie Inhalte − Strukturelemente in Texten sollten als solche gekennzeichnet sein Überschriften nicht nur visuell hervorheben; auch Tabellenformate korrekt nutzen − Kontraste müssen hoch sein − Links müssen gut bezeichnet sein und sich nicht zu oft wiederholen (z.B. im Bild und darunter im Text) bei Links auf verschiedene Dokumententypen müssen die im Alternativtext auftauchen (z.B. Formular als PDF-Download) − Verständliche Sprache und Struktur nutzen 61 Quelle: BIK für Alle (o. J. e)
7 Webseiten Erklärung zur Barrierefreiheit der HSNR − HS-Seite ist nicht vollständig barrierefrei gestaltet „aufgrund der unverhältnismäßigen Belastung“ − Haben wie als SO.CON einen Wunsch zur Barrierefreiheit unserer Seite(n)? 62 Quelle: Hochschule Niederrhein (2021)
7 Webseiten ILIAS – Alternativtexte für Bilder 63 Quelle: BIK für Alle ( o. J. e)
7 Webseiten H5P-Elemente − Einige H5P-Elemente sind für Barrierefreiheit optimiert − Liste der Elemente in Bezug auf Barrierefreiheit: https://documentation.h5p.com/content/1290410474004879128 − Positiv bewertet sind u.a.: − Dialog Cards − Drag the Words − Fill in the Blanks − Guess the answer − Flashcards − Interactive Video − Question Set − Multiple Choice − True / False − Negativ bewertet sind u.a.: Hotpots, Image Sequencing, Speak the Words, Timeline 64 Quelle: H5P (2020)
7 Webseiten Möglichkeiten zur Überprüfung der Barrierefreiheit − BITV-Test mit Zertifikat − „Werden alle Seiten einer repräsentativen Seitenauswahl mit "konform" bewertet, können Sie das Prüfzeichen "BIK BITV-konform (geprüfte Seiten)" auf der Website einbinden und über die Verlinkung auf den Prüfbericht das gute Testergebnis nach außen dokumentieren.“ − Web Accessibility Evaluation Tool (WAVE) − Selbsttest der eigenen Webseite − Hilfreich um behebbare Fehlerquellen in der Barrierefreiheit zu finden 65 Quelle: BIK (o. J.); Wave (o. J.)
7 Webseiten WAVE-Test der SO.CON-Seite − Ziemlich viele Fehlermeldungen und Warnungen − Fehlende / Leere Überschriften − Fehlende Alternativtexte für verlinkte Bilder 66 Quelle: Wave (o. J.)
7 Webseiten WAVE-Test der SO.CON-Seite − Über 200 Kontrastfehler durch das HS-Hellblau 67 Quelle: Wave (o. J.)
7 Webseiten WAVE-Test der SO.CON-Seite − Warnung vor schlechter zugänglichem Blocktext 168-Mal − Übersprungene Überschriftenlevel − Links zu PDF-Dokumenten 68 Quelle: Wave (o. J.)
7 Webseiten WAVE-Test der SO.CON-Seite − Viele Alternativtexte sind schon vorhanden 69 Quelle: Wave (o. J.)
7 Webseiten Fehleranalyse mit WAVE 70 Quelle: Wave (o. J.); Das Lernbüro (o. J.)
7 Webseiten Fehleranalyse mit WAVE − Fehler: Alternativtexte für Bilder – sollten wir alle beheben! 71 Quelle: Wave (o. J.); Das Lernbüro (o. J.)
7 Webseiten Fehleranalyse mit WAVE − Kontrast-Fehler: zu geringer Kontrast ggf. beheben? 72 Quelle: Wave (o. J.); Das Lernbüro (o. J.)
7 Webseiten Fehleranalyse mit WAVE − Warnung: zu lange Alternativtexte, wiederholende Links, kleine Texte Sinnhaftigkeit betrachten und ggf. anpassen! 73 Quelle: Wave (o. J.); Das Lernbüro (o. J.)
7 Webseiten Fehleranalyse mit WAVE − Besonderheiten: Verlinkte Bilder, Abbildungen, Sprachangabe Auf fehlerhafte Angaben gegenprüfen! 74 Quelle: Wave (o. J.); Das Lernbüro (o. J.)
7 Webseiten Fehleranalyse mit WAVE − Strukturelemente: Überschriften, Listen, Navigationselemente, Inhaltstexte, Fußzeile gegenprüfen, ob die Angaben stimmen! 75 Quelle: Wave (o. J.); Das Lernbüro (o. J.)
7 Webseiten Fehleranalyse mit WAVE − Accessible Rich Internet Applications (ARIA): Label, Menüs etc. Für uns nicht weiter zu bearbeiten, betrifft Funktionen von ILIAS! − Keine Kontrastfehler in unserem Skin 76 Quelle: Wave (o. J.); Das Lernbüro (o. J.)
8 Literatur Adobe Acrobat (2021a): PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen (Acrobat Pro). Online verfügbar unter https://helpx.adobe.com/de/acrobat/using/create-verify-pdf- accessibility.html?trackingid=KACNN%20-%20LogicalRO, zuletzt aktualisiert am 30.04.2021, zuletzt geprüft am 14.06.2021. Adobe Acrobat (2021b): PDF-Formularfelder - Grundlagen. Formularfelder erstellen. Online verfügbar unter https://helpx.adobe.com/de/acrobat/using/pdf-form-field- basics.html, zuletzt aktualisiert am 30.04.2021, zuletzt geprüft am 14.06.2021. Adobe Acrobat (2021b): Verfahren zum Erstellen von barrierefreien PDF-Dokumenten. Online verfügbar unter https://helpx.adobe.com/de/acrobat/using/creating- accessible-pdfs.html, zuletzt aktualisiert am 30.04.2021, zuletzt geprüft am 14.06.2021. BIK (o. J.): Der BIK BITV-Test. Online verfügbar unter https://www.bitvtest.de/bitv_test.html, zuletzt geprüft am 14.06.2021. BIK für alle (o.J. a): Alternativtexte für Grafiken. Barrierefreiheit umsetzen. Online verfügbar unter https://bik-fuer-alle.de/alternativtexte-fuer-grafiken.html, zuletzt geprüft am 14.06.2021. BIK für alle (o. J. b): Audiodeskription. Barrierefreiheit umsetzen. Online verfügbar unter https://bik-fuer-alle.de/audiodeskription.html, zuletzt geprüft am 14.06.2021. BIK für alle (o. J. d): Für Videoproduzenten: Konzeption und Produktionsprozess. Barrierefreiheit umsetzen. Online verfügbar unter https://bik-fuer-alle.de/fuer- videoproduzenten-konzeption-und-produktionsprozess.html, zuletzt geprüft am 14.06.2021. BIK für alle (o. J. e): Kleine Schreibschule. Barrierefreiheit umsetzen. Online verfügbar unter https://bik-fuer-alle.de/kleine-schreibschule.html, zuletzt geprüft am 14.06.2021. BIK für alle (o. J. f): Leitfaden für Webseiten-Anbieter. Barrierefreiheit umsetzen. Online verfügbar unter https://bik-fuer-alle.de/leitfaden-fuer-webseiten-anbieter.html, zuletzt geprüft am 14.06.2021. BIK für alle (o. J. g): Untertitelung. Barrierefreiheit umsetzen. Online verfügbar unter https://bik-fuer-alle.de/untertitelung.html, zuletzt geprüft am 14.06.2021. BIK für alle (o. J. h): Untertitelung mit Youtube. Online verfügbar unter https://bik-fuer-alle.de/untertitelung-mit-youtube.html, zuletzt geprüft am 14.06.2021. BIK für alle (o. J. i): Webinhalte barrierefrei pflegen - ein Leitfaden für Online-Redakteure. Barrierefreiheit umsetzen. Online verfügbar unter https://bik-fuer- alle.de/webinhalte-barrierefrei-pflegen.html, zuletzt geprüft am 14.06.2021. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (12.09.2011): Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz. Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung - BITV 2.0. Online verfügbar unter http://www.gesetze-im- internet.de/bitv_2_0/BJNR184300011.html, zuletzt geprüft am 14.06.2021 77
8 Literatur Das Lernbüro (o. J.): Das Lernbüro. Online verfügbar unter https://daslernbuero.de/, zuletzt geprüft am 14.06.2021. de Oliveira, Domingos (o. J.): Grafiken barrierefrei einsetzen. Einfach für Alle. Online verfügbar unter https://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/bilder-grafiken-barrierefrei/, zuletzt geprüft am 14.06.2021. Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (o. J.): Gendern. Online verfügbar unter https://www.dbsv.org/gendern.html, zuletzt geprüft am 14.06.2021. Einfach für Alle (o. J. a): Die EU Richtlinie für die Umsetzung digitaler Barrierefreiheit schreitet voran. Online verfügbar unter https://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/eu- richtlinie-2016-2102/, zuletzt geprüft am 14.06.2021. Einfach für Alle (o. J. b): Gestaltung barrierefreier PDF-Dokumente. Einfach für Alle. Online verfügbar unter https://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/pdf-barrierefrei- umsetzen/. Einfach für Alle (o. J. c): Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«. Die vier Prinzipien der Barrierefreiheit verstehen. Online verfügbar unter https://www.einfach-fuer- alle.de/blog/id/2605/, zuletzt geprüft am 14.06.2021. Falge, Martin (2015): Leitfaden zur Erstellung barrierearmer Dokumente. Kapitel 6.3 Microsoft Excel. 3. Aufl. Servicestelle zur barrierefreien Aufbereitung von Lehrmaterialien - Universität Kassel. Online verfügbar unter https://www.uni- kassel.de/themen/fileadmin/datas/themen/Literaturumsetzung/Leitfaden_1315_Homepage_3Excel.pdf, zuletzt geprüft am 14.06.2021. Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (Hg.) (2013): Barrierefreie Dokumente. Anleitungen zur Erstellung barrierefreier Textdokumente und Präsentationen mit Microsoft Office, OpenOffice, Adobe InDesign und Acrobat Pro. Wetter. Online verfügbar unter http://www.di- ji.de/images/stories/leitfaden/Barrierefreie_Dokumente_gesamt_07-2013.pdf, zuletzt geprüft am 14.06.2021. Google Support (o. J.): Untertitel bearbeiten oder entfernen. Youtube-Hilfe. Online verfügbar unter https://support.google.com/youtube/answer/2734705, zuletzt geprüft am 14.06.2021. H5P (2020): Content types recommendations. Online verfügbar unter https://documentation.h5p.com/content/1290410474004879128, zuletzt aktualisiert am 27.11.2020, zuletzt geprüft am 14.06.2021. Hochschule Niederrhein (2019): Guideline zur Erstellung von Websiten. Online verfügbar unter https://intern.hs- niederrhein.de/fileadmin/dateien/hochschulkommunikation/Social_Media_Web/2019-11-05_webguideline_01.pdf, zuletzt geprüft am 14.06.2021. Hochschule Niederrhein (2021): Erklärung zur Barrierefreiheit. Online verfügbar unter https://www.hs-niederrhein.de/startseite/erklaerung-zur-barrierefreiheit/, zuletzt aktualisiert am 02.03.2021, zuletzt geprüft am 14.06.2021. 78
8 Literatur Klein, Rebecca (2021): WebVTT Captions: How to Create a Web Video Text Track File. 3PLAYMEDIA. Online verfügbar unter https://www.3playmedia.com/blog/how-to- create-a-webvtt-file/, zuletzt aktualisiert am 09.06.2021, zuletzt geprüft am 14.06.2021. Microsoft Support (o. J. a): Gestalten barrierefreier Excel-Dokumente für Personen mit Behinderungen. Online verfügbar unter https://support.microsoft.com/de- de/office/gestalten-barrierefreier-excel-dokumente-f%C3%BCr-personen-mit-behinderungen-6cc05fc5-1314-48b5-8eb3-683e49b3e593, zuletzt geprüft am 14.06.2021. Microsoft Support (o. J. b): Präsentationen mit automatischen Echtzeit-Beschriftungen oder -Untertiteln in PowerPoint. Online verfügbar unter https://support.microsoft.com/de-de/office/pr%C3%A4sentationen-mit-automatischen-echtzeit-beschriftungen-oder-untertiteln-in-powerpoint-68d20e49-aec3-456a-939d- 34a79e8ddd5f, zuletzt geprüft am 14.06.2021. MiniTool® Software Ltd. (2021): Der beste YouTube zu MP3 Converter. Hg. v. MiniTool® Software Ltd. Online verfügbar unter https://de.minitool.com/youtube/. Moodle (2021): Barrierefreiheit. Online verfügbar unter https://docs.moodle.org/310/de/Barrierefreiheit, zuletzt aktualisiert am 02.02.2021, zuletzt geprüft am 14.06.2021. NDR (2015): Untertitel-Standards. Online verfügbar unter https://www.ndr.de/fernsehen/barrierefreie_angebote/untertitel/Untertitel-Standards,untertitelstandards102.html, zuletzt aktualisiert am 30.03.2015, zuletzt geprüft am 14.06.2021. NDR (2019): Vorgaben für Audiodeskription. Online verfügbar unter https://www.ndr.de/fernsehen/barrierefreie_angebote/audiodeskription/Vorgaben-fuer- Audiodeskriptionen,audiodeskription140.html, zuletzt aktualisiert am 25.06.2019, zuletzt geprüft am 14.06.2021. SaveSubs (o. J.): Laden sie Untertitel von Youtube, Facebook, Viki, Dailymotion & more herunter. Online verfügbar unter https://savesubs.com/de, zuletzt geprüft am 14.06.2021. Schweizerische Stiftung zur behindertengerechten Technologienutzung (Hg.) (o. J.): PDF Accessibility Checker. Zugang für alle. Online verfügbar unter https://www.access- for-all.ch/ch/pdf-werkstatt/pdf-accessibility-checker-pac.html. TechSmith (o. J.): Alternativtexte für Bilder sind wichtig für Barrierefreiheit und SEO. Online verfügbar unter https://www.techsmith.de/blog/alternativtext/, zuletzt geprüft am 14.06.2021. Wave (o. J.): WAVE Web Accessibility Evaluation Tool. Online verfügbar unter https://wave.webaim.org/, zuletzt geprüft am 14.06.2021. 79
Impressum Autorin: Marieke Vomberg für Hochschule Niederrhein 2021 Titel: Barrierefreie Dokumente und Webseiten Webseite: Das Lernbüro – www.daslernbuero.de Webseite: Projekt IDiT – https://idit.online Das dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Vorhaben „IDiT – Including.Digital.Twins. Inklusives Mentoring und mediale Kompetenzen für RehabilitandInnen und Azubis in kaufmännischen Berufen/Berufsausbildung“ wurde im Rahmen der Förderrichtlinie „Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Europäischen Sozialfonds unter dem Förderkennzeichen 01PE18015C von 2018 bis 2021 gefördert. Es wurde von der TH Köln, der Hochschule Niederrhein und dem Berufsförderungswerk Köln (Leitung) durchgeführt.
Sie können auch lesen