Bauherren-Ratgeber Heizkörper und Flächenheizungen - GebäudeKlima Schweiz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wissen für Bauherren | September 2012 GebäudeKlima Schweiz Bauherren-Ratgeber Heizkörper und Flächenheizungen Wertvolles Wissen für Ihr Bau- oder Umbauprojekt
2 GebäudeKlima Schweiz Wissen für Bauherren Info Heizkörper und Flächenheizungen Heizkörper können mit diversem Zusatznutzen echten Mehrwert haben. Heizkörper – Wärmekomfort und Gestaltungselement Ohne Wärme kein Leben! So einfach ist das! Wärme macht auch das Wohnen behaglich und das Arbeiten angenehm. Innovative Technologie in hochwertigem Design produziert Wärme, die alle Sinne anspricht und alle Wünsche erfüllt. Dafür stehen Heizkörper und Flächenheizungen. Heizkörper: effizient, behaglich Heizkörpers. Die Wärme kann nur dann op und nachhaltig timal abgegeben werden, wenn der Heizkör per am richtigen Platz angebracht ist. Der Dank neuester Technologien werden Hei klassische Platz unter dem Fenster ist dafür zungsanlagen in ihrem Energieverbrauch nach wie vor empfehlenswert. Die Positionie immer wirtschaftlicher und effizienter. Ganz rung kann aber nicht nur aus energiesparen gleich, ob Erdgas, Öl, Holz, Strom oder So der Sicht, sondern auch nach Gestaltungs larenergie: Heizkörper können in jede Hei wünschen gewählt werden. Heizkörper in zungsanlage integriert werden und sind speziellem Design werden heute als Gestal zuverlässig, nachhaltig und zukunftssicher. tungselemente eingesetzt. Um auch nachhaltig zu profitieren, bedarf es Heizflächen, die schnell auf Änderungen Bei Heizkörpern gewinnen Modelle im des Wärmebedarfs reagieren können. Dafür mittleren Leistungsbereich zunehmend an stehen moderne Heizkörper mit geringen Bedeutung, womit der Tendenz zu Nieder Bautiefen, kleinem Wasserinhalt und grossen temperatur-Heizsystemen Rechnung getra Übertragungsflächen. gen wird. Diese Heizkörper mit geringem Wasserinhalt reagieren schnell auf sich än Doch über die Qualität der Wärmeübergabe dernde Temperaturanforderungen und stel entscheidet nicht allein die Leistung eines len damit optimalen Wärmekomfort sicher.
GebäudeKlima Schweiz 3 Wissen für Bauherren Info Heizkörper und Flächenheizungen Spezielles und ungewöhnliches Wärme-Design eines renomierten Anbieters von Heizkörpern. Passend für Raum- und und Farbkonzept und die vorgesehene Plat Farbkonzepte zierung. Dabei zeigt der Trend in Richtung plane Oberflächen. Sie stilisieren den Heiz Moderne Heiz- Lange Zeit litten Heizkörper unter einem körper zum dezenten, fast monolithischen schlechten Image, wenn es um ihre visuelle Objekt und sollen den Betrachter vergessen körper: einst Wirkung im Raum ging. Solange sie behagli lassen, dass es sich hierbei um ein Element Zweckobjekt. che Wärme lieferten, sah man über deren auf der Wärme abgabe handelt. Dies alles na Heute auch die Funktion reduzierte Bauweise hinweg. türlich unter der Bedingung höchster Leis tungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. interessantes Heute ist es unerlässlich, dass bei der Wärme Gestaltungs technikplanung mit hohem ästhetischem Anspruch auch die Heizkörper überzeugen. element. Sie sollten sich nahtlos in die Architektur einfügen – passend in das jeweilige Raum- Klar erkennbar: der Trend nach planen Oberflächen.
4 GebäudeKlima Schweiz Wissen für Bauherren Info Heizkörper und Flächenheizungen Wohlfühltemperatur Eine wichtige Rolle spielen dabei Thermo aufs Grad genau statventile, die die Wärme im Raum konstant auf Wunschtemperatur halten. Dazu sind sie Ein Heizungssystem funktioniert durch das auf den richtigen Wasserdruck im Heizkörper Zusammenspiel vieler Komponenten – vom angewiesen, der durch einen hydraulischen Wärmeerzeuger über Thermostatventile Abgleich erreicht werden kann. Der hydrau bis hin zu den einzelnen Heizkörpern. Eine lische Abgleich gewährleistet eine gleich maximale Effizienz der Anlage kann dann mässige Durchströmung der Heizungsanla erreicht werden, wenn alle Einzelteile ener ge und verbessert die Regelbarkeit. Zudem getisch und hydraulisch exakt aufeinander werden Störgeräusche vermieden und der abgestimmt sind. Verbrauch an Heizenergie und Betriebs strom reduziert. Modelle rein elektrisch oder als Mixbetrieb Neuartige Konstruktionen (z.B. Spaltheizkör Nebst dem Grundnutzen der Wärmeabgabe schaffen Unabhängigkeit. Elektroausführun per) sorgen für bessere Luftzirkulation und sind Heizkörper oftmals auch ästhetische gen eignen sich vor allem für die Installation damit bessere Wärmeübertragung. Gepaart Elemente oder haben Zusatznutzen. Zum in sanierten Objekten ohne bestehende mit geringem Wasserinhalt steuern solche Beispiel Aufhängemöglichkeiten für Kleider Wärmeverteilung. Heizkörper die Raumtemperatur mit kurzen oder Badetücher. Reaktionszeiten und sorgen so für angeneh men Wärmekomfort. Die unaufdringliche Ästhetik bietet zudem Vielfältige Varianten in Form, Farbe und De Auch die Technik «dahinter» spielt eine Rolle. Gewähr, dass plane Heizkörper auch in filigra sign ermöglichen allen Bauherren und Planern Optimale Einheit von Heizkörper – sicher, ner und moderner Umgebung nicht auffallen ein attraktives, individuelles Raumdesign und dauerhafter Halt ohne Beeinträchtigung der – andererseits aber durchaus auffallen dürfen, schaffen neue Gestaltungsspielräume für die Optik. sollte der Architekt oder die Bauherrschaft es Bewohner, wenn sich die Heizkörper nahtlos wünschen. ins architektonische Umfeld einfügen.
GebäudeKlima Schweiz 5 Wissen für Bauherren Info Heizkörper und Flächenheizungen Individualisierung ist z.B. in der Autobranche seit langem Standard. Das individualisieren Austauschbarkeit auch bei bestehenden Leitungen. nach Kundenbedürfnis ist auch bei den Heizkörpern angekommen. Es kann mit Blenden, Vielerlei Heizkörper können mit Sonderanschlüssen Ausführungen, Abmessungen und vielerlei Farbeffekten gespielt werden. hergestellt werden. Schönes Design und intelligente Bei den Planungen zur Heizungsmodernisie Funktionen rung stellen Eigentümer vor allem Aufwand und Nutzen einander gegenüber. Denn Moderne Heiz Vielfältige Varianten in Form, Farbe und De eventuelle Umbaumassnahmen, mögliche sign ermöglichen Bauherren und Planern ein Beeinträchtigungen, anfallender Schmutz körper: Einst attraktives, individuelles Raumdesign und und Lärm während der Modernisierung sind Zweckobjekt. schaffen neue Gestaltungsspielräume für die nicht von der Hand zu weisen. Inzwischen Heute interessan- Bewohner, wenn sich die Heizkörper naht berücksichtigt die Planung und Konstruktion los ins architektonische Umfeld einfügen. von neuen Heizkörpern die Passgenauigkeit tes Gestaltungs- Heizkörper sind in fast allen Farben verfüg zu den bestehenden Anschlüssen. So stellt element. bar – auch Verchromung ist meist möglich. der Austausch alter Radiatoren durch neue, Durch Zusatzfunktionen und intelligente Ac leistungsstarke Heizkörper in der Praxis kein cessoires wie Handtuchstangen oder Abla Problem mehr dar: Üblich ist eine einfache gen, Haken oder sogar Beleuchtung werden und schnelle Montage der Heizkörper: ent bewusst Wohlfühl-Akzente gesetzt. Häufig leeren, abschrauben, anschrauben, befüllen fungieren Heizkörper auch als Designob – fertig. jekte oder dienen als Spiegel, die sich dem Ambiente, der Farbe und der Gestaltung des Gerade Altbauten, beispielsweise in ge Raumes anpassen. schützten Gebäuden mit kleinen Nischen, stellen den Planer oft vor grosse Probleme, Zwischen Modernisierung und dezente Heizkörper in den richtigen Dimen Komfort sionen zu finden. Die grosse Anzahl erhältli cher Heizkörper stellt sicher, dass auch die Die meisten Gegenstände unterliegen se schwierigen Einbausituationen bestückt einem Alterungsprozess – davon sind auch werden können. Heizungsanlagen betroffen. Das wirkt sich vor allem auf ihre Qualität und Funktions Sicherheit fähigkeit aus. Häufig gehen deshalb mit zunehmender technischer Lebensdauer ein Der Megatrend «Sicherheit» ist auch in der Mehrverbrauch an Energie und ein erhöhter Heiztechnik präsent. Es gilt, den Endkunden Verschleiss von Heizungskomponenten so maximale Sicherheit zu gewährleisten. Dies wie Komfortverlust einher. wird durch den «Stand der Technik» sicher gestellt, welcher sich über Bereiche wie zum Aus diesem Grund ist das Ziel jeder Moder Beispiel Wasserqualität, Material oder auch nisierung der Heizkörper auch eine Stei Heizkörperbefestigung erstreckt. gerung der Energie effizienz durch einen energiesparenden Betrieb und eine optima le Wärmeabgabe zu erreichen.
6 GebäudeKlima Schweiz Wissen für Bauherren Info Heizkörper und Flächenheizungen «Heizen vor Glas» Heizkörper und Befestigung. Dazu kommen der optische Anspruch und die Eignung sol Lösungen für freie Für den Einsatz in moderner Bauumgebung cher Wärmeabgabesysteme, auch bei tiefen mit grossflächigen Glasfronten eignet sich Systemtemperaturen und Massenströmen Sicht und offene eine Vielzahl von Wärmeabgabesystemen. eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Glasfronten. Seien es Flächenheizungen, Unterflurkon vektoren, Konvektoren oder lichtdurchlässi Auf dem Schweizer Markt gibt es eine Viel ge Gliederradiatoren. zahl an Möglichkeiten, welche wie geschaf fen sind für modernes Bauen und offene Demgegenüber steht auch der Anspruch Architektur. Solche Lösungen können in nach Sicherheit. Der «Megatrend Sicherheit» Ausstellungen und Referenzobjekten ange stellt entsprechend hohe Anforderungen an sehen werden. Unterflurkonvektoren erfüllen einen hohen optischen Anspruch und Transparenz und Klarheit spielen bei Heizkörpern vor Glas eine können Funktionen wie heizen, lüften oder kühlen übernehmen. wesentliche Rolle. Konvektoren erfüllen einen wichtigen Zweck, besonders vor Fenstern Filigran und dennoch solid: Flachrohrradiatoren in einem typischen oder vor Brüstungen. Einsatzgebiet. Ideal für grosse Fensterflächen – und für tiefe System temperaturen.
GebäudeKlima Schweiz 7 Wissen für Bauherren Info Heizkörper und Flächenheizungen Unterflur konvektoren: Dezent und nahe- zu unsichtbar. Unterflurkonvektoren werden meist als Sonderlösungen gefertigt, wie hier in einer Empfangshalle eines Geschäftshauses im Tessin. Unterflurkonvektoren Unterflurkonvektoren tragen besonders in Gebäuden mit raumhohen Glasfronten zu Modernes Bauen heisst auch raumhohe einem behaglichen Klima bei. Ausgeklügel Glasfronten. Ästhetik und intelligente Tech te Technik sind unter den in diversen Farben nik für ein komfortables Raumklima bieten und Materialien erhältlichen Abdeckrosten diverse Arten von Unterflurkonvektoren. zu finden. Die sogenannten Unterflurkonvektoren Diese Heizkörper, die im Boden eingelassen gehören in die Familie der Heizkörper und sind, eignen sich für den Einsatz Heizen, haben in den letzten Jahren stark an Bedeu Kühlen oder Lüften. Die Unterflurkonvekto tung zugenommen. ren werden in intelligente Regelungen ein gebettet. Unterflurkonvektoren fügen sich nahtlos in die Architektur ein.
8 Chromstahl ist eine edle Oberfläche, welche dem Heizkörper Heizkörper dienen im Badezimmerbereich der Komfortsteigerung. Warmes Hand im modernen Bad ein sehr edles und dekoratives Erschei tuch, schnelle Wärme im Raum, angenehme Strahlungswärme und dekorativer nungsbild verleiht. Effekt in einem. Das moderne Bad körper und Handtuchtrockner: Deren Form und Farbgebung muss stimmig sein und mit Das Badezimmer gewinnt innerhalb des einem gegebenen stilistischen Konzept von Elegante und Wohnumfeldes noch weiter an Bedeutung Möbeln, Geräten und Armaturen harmonie – als Rückzugs- und Erholungsort aus einer ren – als ästhetisch gleichwertiges Element dezente Elemente stressbetonten, von Hektik geprägten Welt. anspruchsvoller Innenarchitektur. für stilvolle Stilbewusste Bauherren, Architekten und Wellnessoasen. Planer sind heute nicht mehr bereit, Kom promisse einzugehen, wenn es um sichtbare Elemente der Wärmeversorgung geht. Vor allem im Bad wird grosser Wert auf Design gelegt. Im Fokus stehen nebst den Sanitär armaturen und Apparaten auch die Badheiz Vereinigung von individuellem Design und Leistung zeigt diese Elektroausführung. In sanierten Bädern ist oftmals kein Anschluss an die bestehende Wärmeverteilung vorhanden.
9 Flächenheizungen – unsichtbar Links das Trockensystem, rechts das Nasssystem. Heizen und Kühlen Arten von Flächenheizungen teil des Gebäudes. Da Flächenheizungs- und -kühlsysteme gleich zwei Funktionen erfüllen Auf dem Markt findet sich eine grosse An können, sind sie für Eigentümer eine Investi zahl verschiedenster Produkte und Systeme. tion in die Zukunft: Durch ihre grossflächige Grundsätzlich wird unterschieden zwischen Verlegung bewirken sie eine gleichmässige dem sogenannten Trockensystem zur Auf Verteilung der Wärme im Raum und tragen nahme trocken verlegter Lastverteilschich so zu einem angenehmen Raumklima bei. ten, dem Schienensystem für nass einge brachte Unterlagsböden und speziellen Effektive Abkühlung im Sommer Dünnschichtsystemen. Flächen Eine Flächenheizung kann im Sommer durch Die verschiedenen Flächenheizsysteme sind die Zusatzausstattung «Kühlen» auf einfa heizungen: besonders geeignet für den universellen che Weise auch zur Raumkühlung genutzt Die bevorzugte Einsatz in der Modernisierung, aber auch im werden. Dabei zirkuliert kaltes Wasser durch Wahl vor allem in Fertighausbau: die Leitungsrohre, das die Temperatur der • Niedrige Konstruktionshöhe Böden, Decken oder Wände und damit der Neubauten. • Geringes statisches Gewicht Räume um bis zu 6 °C senkt – und das ganz • Leicht zu verarbeiten ohne Luftzug. • Ideal bei Renovierung Die Leistung einer Flächenkühlung ist jedoch Faktoren wie thermischer Komfort, Architek nicht mit der einer Klimaanlage vergleichbar tur, Hygiene, Bodenbeläge und Wirtschaftlich und hängt von der Temperaturspreizung keit hängen zusammen und sprechen für den ab. Während der Temperaturunterschied im Einsatz einer Fussbodenheizung. Flächenhei Heizvorgang in der Regel rund 8 K beträgt, zungen lassen sich auch mit Heizkörpern und sollte eine Flächenkühlung nicht mit einer mit Unterflurkonvektoren kombinieren. Spreizung von mehr als 3 K betrieben wer den. Wegen der geringen Temperaturdiffe Heizen und Kühlen renz zwischen Kühlwasser- und Raumluft temperatur sind Flächenkühlungen jedoch Fast jeder Bauherr entscheidet sich heute prädestiniert, einen wirkungsvollen Beitrag beim Neubau eines Einfamilienhauses für zur Raumkühlung zu leisten. Durch Kühlwas eine Flächenheizung. Flächenheizungs- sertemperaturen von beispielsweise 18 °C oder -kühlsysteme werden bereits während können auch natürliche Wärmesenken wie der Bauphase eines Gebäudes dauerhaft in Grundwasser oder Erdreich genutzt werden. Fussböden, Wänden oder Decken installiert. Diese erlauben einen energiesparenden Damit bilden sie einen integralen Bestand Kühlbetrieb.
10 Sehr oft anzutreffen: Fussboden heizung und Handtuchheizkörper. Der ideale Mix im Badbereich. Kombination von Heizkörpern und Flächenheizungen Kein Widerspruch Eine weitere Möglichkeit ist die Fussboden heizung in Kombination mit Unterflurkon Auf dem Markt findet sich eine grosse Anzahl vektoren. Diese sind im Bereich der Fenster verschiedenster Produkte und Systeme, die angeordnet und übernehmen den «Kalt im Bereich der Wärmeabgabe angesiedelt luftabfall» anstelle von sogenannten Fussbo sind. Eine oft gestellte Frage dabei: «Heizkör denheizungs-Randzonen. per oder Fussbodenheizung?» Das ist auf kei nen Fall eine «Was-ist-besser-Überlegung». Ziel: Behaglichkeit und Komfort Eine Fussbodenheizung in Kombination mit Heizkörpern ist eine optimale und effiziente Bei tiefen Vorlauftemperaturen der Fuss Mehrkomfort Wärmeabgabe. Als Beispiel werden in einem bodenheizungen ist die Oberflächentempe Wohnhaus die Wohnbereiche wie Essen, ratur des Fussbodens nicht immer spürbar durch clevere Wohnzimmer und Küche mit einer Fussbo warm, insbesondere in der Übergangszeit. Systemkombi denheizung ausgerüstet. In den Schlafräu Somit können Benutzer beim Berühren nationen. men haben schnell reagierende Heizkörper der Heizflächen den Eindruck haben, dass den Vorteil, dass sie einfach, rasch und exakt die Heizung nicht oder ungenügend in Be auf die gewünschte Raumtemperatur einge trieb ist. Diesem Empfinden der gefühlten stellt werden können. Im Gegensatz zur eher Temperatur im Raum wird mit Heizkörpern trägen Fussbodenheizung. entgegengetreten, da diese mittels Strah lungswärme zusammen mit der Fussboden Oder es werden eine Fussbodenheizung heizung für Behaglichkeit sorgen. für die Grundlast und Heizkörper in allen relevanten Räumen für die Komfortsteige Die Wärmeabgabeleistung der Fussboden rung eingesetzt. Dies hat den Vorteil, dass in heizung bei Räumen mit kleinen Grundflä Übergangszeiten auf die sehr schnell reagie chen und grossen Aussenflächen (Aussen renden und leicht steuerbaren Heizkörper wände und Fenster) ist sehr oft begrenzt. zurückgegriffen werden kann. Unter Umständen ist ein zusätzliches Wär meabgabesystem, also Heizkörper, notwen Eine Kombination von Fussbodenheizung dig und sinnvoll. und Heizkörpern ist sehr oft in Bädern an zutreffen. Dort sorgt die Fussbodenheizung Fazit: 1+1=3 für einen warmen Fussboden und gleich mässige Temperatur und der Badheizkörper Aus den oben geschilderten Kombinations stellt den Komfort sicher, dass Handtücher möglichkeiten kann als Fazit gezogen wer getrocknet werden können und sofort Strah den, dass eine kombinierte Wärmeabgabe lungswärme da ist. von Heizkörpern und Fussbodenheizung
GebäudeKlima Schweiz 11 Wissen für Bauherren Info Heizkörper und Flächenheizungen zwar teurer ist als zum Beispiel nur eine Fuss winn an Behaglichkeit und Komfort. Heute bodenheizung, jedoch für einen maximalen sind solche niedrigen Systemtemperaturen Komfort steht. Diese Kombination ist sozusa Standard. gen der Rolls-Royce der Wärmeabgabe und ein optimaler Mix aus thermischem Komfort, Die Regelung von Heizungsanlagen in Architektur, Hygiene und Wirtschaftlichkeit Wohngebäuden erfolgt meistens über eine mit dem Hauptziel, Behaglichkeit und maxi witterungsgeführte Vorlauftemperatur- malen Komfort sicherzustellen. Regelung. Mit «Vorlauftemperatur» wird die Temperatur des Heizungswassers beim Ein Ideal ist also nicht entweder Fussbodenhei tritt in das Fussbodenheizungssystem be zung oder Heizkörper, sondern die Kombi zeichnet. nation dieser beiden Systeme. Bezugspunkte für die Regelung sind die Aus Gesetzliche Vorgaben als Garant sen- sowie die hinterlegte mittlere Raum für «mehr Behaglichkeit» temperatur von 20 bis 22 °C. In der Schweiz sind infolge neuer gesetzli Weitere neuere gesetzliche Rahmenbedin cher Rahmenbedingungen (Mustervorschrif gung sind zum Beispiel Richtlinien, welche ten der Kantone im Energiebereich (MuKEn) sich mit Wasserqualität oder mit Befestigun die Systemtemperaturen vorgegeben. gen von Heizkörpern – Anforderungen für Planung und Bemessung – befassen. Solche Bei Heizkörper-Heizungen liegt dieser Vorgaben dienen der Rechtssicherheit und Grenzwert (Vorlauftemperatur) bei 50 °C. Bei gelten als «Stand der Technik». Das seit An Fussbodenheizungen liegt der Grenzwert fang 2012 gültige Produktsicherheitsgesetz (Vorlauftemperatur) bei 35 °C. Bei Vorlauf ist die gesetzliche Vorgabe, welche für Richt temperaturen von max. 30 °C kann auf den linien und Normen meist ausschlaggebend Einsatz einer Einzelraumregulierung verzich ist. Mit dieser Richtlinie steigen die Mindest tet werden (Selbstregulierungseffekt). anforderungen an die Befestigungen. Somit sind die Heizkörper künftig erhöhten Min In einigen Kantonen ist die Vorlauftempera destanforderungen an die Befestigungen tur sogar auf 30 °C begrenzt. Eine sehr häu ausgesetzt. Einige Hersteller von Heizkör fige Systemtemperatur ist 35/28 °C. Damit pern bieten entsprechende Befestigungen sind Flächenheizsysteme optimal für den an, welche den Anforderungen genügen, Einsatz bei Brennwertkesseln, Wärmepum zum Beispiel mit der Haltekraft an verschie pen und solarthermischen Anlagen. Früher denen Wandmaterialien oder Aushebe- und galten niedrige Systemtemperaturen noch Verschiebesicherungen. als Energieeinsparpotenzial und als Zuge In Ausstellungen von Gross händlern, Herstellern und Bad-Ausstattungshäusern erhält der Bauherr einen Überblick über diverse Systeme. Dies vermittelt einen realeren Eindruck, als nur in Prospekten zu blättern.
> Durch neue Heizkörper lassen sich deutliche Effizienzverbesserungen erzielen. > Flächenheizungen: Sie sorgen durch gleichmässige Strahlungswärme energie- sparsam für Wohlfühlatmosphäre. > Der Trend im modernen Bau geht zur intelligenten Kombination von Flächen- heizungen und Heizkörpern. Das Wichtigste auf einen Blick: > Heizkörper: Was einstmals Installation für den Heizzweck war, ist heute diskretes Designelement oder Gestaltungsobjekt, das architektonische Akzente setzt. > Heizkörper: Bei Sanierungsobjekten empfiehlt es sich, den Austausch der alten Radiatoren durch neue Heizkörper zu prüfen. Die Energieeffizienz lässt sich dadurch deutlich erhöhen. > Raffinierte Verteilsysteme erlauben Architektur mit grossflächigen Fensterfronten und machen die Raumwärmezufuhr fast unsichtbar. > Flächenheizungen: Sie werden im Neubau häufig bevorzugt. Durch den hohen Anteil an Strahlungswärme bewirken Sie bereits mit tieferen Temperaturen ein angenehmes, als wohlig empfundenes Raumklima. Sommer wie Winter. > Heizkörper + Flächenheizungen in Kombination: Zwar in der Realisierung die kostenintensivste Lösung, aber hinsichtlich Komfort die leistungsstärkste Version. Quellen für weitere Informationen www.gebaeudeklima-schweiz.ch Impressum Herausgeberin GebäudeKlima Schweiz www.gebaeudeklima-schweiz.ch Text Dominik Schlumpf Arbonia AG/Heizkörper Prolux AG Gestaltung Walther & Partner AG GebäudeKlima Schweiz Bauherren-Ratgeber Heizkörper und Flächen heizungen Schweizerischer Verband für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik Solothurnerstrasse 236 | Postfach | CH-4603 Olten | Telefon +41 (0)62 205 10 66 | Fax +41 (0)62 205 10 69 E-Mail: info@gebaeudeklima-schweiz.ch | Web: www.gebaeudeklima-schweiz.ch
Sie können auch lesen