Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility 25. März bis 12. Juni 2022

Die Seite wird erstellt Hortensia-Rosa Weidner
 
WEITER LESEN
Gropius Bau

Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility
25. März bis 12. Juni 2022

   -   Pressemitteilung
   -   Q&A Stephanie Rosenthal
   -   Q&A Sam Bardaouil und Till Fellrath
   -   Chronologie der historischen Ereignisse
   -   Bibliografie
   -   Weitere Informationen und Kontakt
   -   Förderer, Partner und Medienpartner
Gropius Bau
Gropius Bau

Pressemitteilung

Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility
25. März bis 12. Juni 2022

Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility lässt ein bewegtes Kapitel der jüngeren
Geschichte Beiruts wieder aufleben: die Zeit zwischen der Libanonkrise im Jahr 1958 und dem
Ausbruch des libanesischen Bürger*innenkriegs 1975. Die Ausstellung zeigt eine facettenreiche
Auswahl von Künstler*innen, deren Drang nach formaler Innovation oft ebenso stark war wie
ihre politischen Überzeugungen. Sie zeichnet das komplexe Spannungsverhältnis zwischen
Beiruts Kosmopolitismus und den anhaltenden transregionalen Konflikten nach. Mit über 220
Werken von 35 Künstler*innen, mehr als 200 Archivdokumenten und einer neuen, speziell für
die Ausstellung geschaffenen Arbeit von Joana Hadjithomas und Khalil Joreige ist dies die
bisher umfassendste Gruppenausstellung zu einer entscheidenden Episode in der Geschichte
einer Stadt, die bis heute die Last ihrer unversöhnlichen Ambitionen trägt.

        „Das Programm des Gropius Bau betrachtet historische Entwicklungen aus einer
        zeitgenössischen Perspektive und verdeutlicht die Verflechtungen zwischen Kunst und
        soziopolitischen Konflikten. Die Ausstellung Beirut and the Golden Sixties richtet den
        Blick auf eine sich stetig wandelnde Stadt und erzählt von ihrer künstlerischen
        Neuerfindung. Auch mit dieser Ausstellung öffnet sich der Gropius Bau für bisher
        unterrepräsentierte Positionen und zeigt, wie Künstler*innen dazu beitragen, eine
        gemeinsame Basis zu schaffen und die politischen Diskurse um Geografie, Kultur und
        Geschichte zu gestalten.“
        — Stephanie Rosenthal, Direktorin des Gropius Bau

Beirut and the Golden Sixties zeichnet eine kurze, aber intensive Phase des künstlerischen und
politischen Aufbruchs nach. Drei Jahrzehnte lang strömten kontinuierlich Intellektuelle und
Künstler*innen nach Beirut, während Revolutionen, Putsche und Kriege den Nahen Osten und
den arabischsprachigen Teil Nordafrikas erschütterten. In Folge des 1956 erlassenen
libanesischen Bankgeheimnis-Gesetzes floss immer mehr ausländisches Kapital in die Stadt;
kommerzielle Galerien, freie Kunsträume und Museen florierten. Beirut war geprägt durch
eine außergewöhnliche Vielfalt an Menschen und ihren Ideen. Doch unter der Oberfläche
dieses Goldenen Zeitalters schwelten die zunehmend unüberbrückbaren Gegensätze, die sich
schließlich in einem 15 Jahre andauernden Bürger*innenkrieg entluden.

         „Wir freuen uns sehr, Beirut and the Golden Sixties im Gropius Bau in Berlin zu zeigen.
        Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die mit der Aufarbeitung einer politisch
        derart brisanten Periode in der jüngeren Geschichte Beiruts zu diesem kritischen
        Zeitpunkt einhergeht. Die Ausstellung beleuchtet nicht nur eine Reihe komplexer
        Faktoren, die sich auf die aktuellen Herausforderungen der Stadt auswirken. Mit der
        Ausstellung setzen wir auch unser Bestreben fort, die Metanarrative der Moderne zu
        hinterfragen. Dafür stellen wir pulsierende Zentren der Kunstproduktion in den
        Mittelpunkt, die oft von der Kunstgeschichte marginalisiert werden. In Beirut and the
Gropius Bau

        Golden Sixties nähern wir uns der Epoche aus dem Blickwinkel der zahlreichen Krisen
        an, von denen Beirut aktuell erschüttert wird. Diese zeitgenössische Perspektive auf
        die Vergangenheit bietet einen neuen Zugang – und indem wir uns den kreativsten
        und kritischsten Köpfen einer ganzen Generation von Denker*innen und
        Künstler*innen zuwenden, ermöglicht er eine Auseinandersetzung mit der
        Gegenwart.“
        — Sam Bardaouil und Till Fellrath, assoziierte Kuratoren, Gropius Bau (seit 1. Januar
        2022 Direktoren am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin)

Die Ausstellung ist in fünf thematische Sektionen gegliedert und gibt einen Einblick in die
enorme Bandbreite künstlerischer Praktiken und politischer Projekte im Beirut der 1950er bis
1970er Jahre.

Le Port de Beyrouth: The Place

Beirut war ein Zentrum des intellektuellen und künstlerischen Lebens im Nahen Osten. Mit
seiner langen Tradition der freien Meinungsäußerung zog es Künstler*innen und Intellektuelle
an, die vor autokratischen Regimen in anderen Teilen des Nahen Ostens flohen. Im ersten Teil
der Ausstellung, The Place, untersuchen Künstler*innen aus verschiedenen Communitys der
Region die problematische Vorstellung von Zugehörigkeit zu einem bestimmten Ort.

Der Titel der Sektion ist einem Leporello von Etel Adnan aus dem Jahr 1974 entnommen.

Lovers: The Body

Weltweit waren die 1960er Jahre von der sexuellen Revolution geprägt. Die Kunstszene
Beiruts, in der zahlreiche Frauen und LGBTQIA+-Künstler*innen aktiv waren, beteiligte sich
maßgeblich an diesen Debatten. Die zweite Sektion der Ausstellung, The Body, beleuchtet die
Rolle Beiruts als Experimentierfeld und Austragungsort der Kämpfe gegen die Zwänge einer
heteronormativen, bürgerlichen Gesellschaft.

Der Titel der Sektion ist einem Gemälde von Mona Saudi aus dem Jahr 1963 entnommen.

Takween (Composition): The Form

In Beiruts Kunstszene trafen die unterschiedlichsten Künstler*innen aufeinander, die sich einer
breiten Palette von Techniken, Materialien und Stilen bedienten. Das kulturelle Angebot war
äußerst vielfältig und wurde auch von internationalen Akteur*innen wie Max Ernst, André
Masson, Wifredo Lam und Zao Wou-Ki mitgeprägt. Die dritte Sektion der Ausstellung, The
Form, befasst sich mit den lokalen Diskursen zu verschiedenen modernistischen Tendenzen in
Beirut, wobei ein Fokus auf der Sonderstellung der Abstraktion in den 1950er bis 1970er Jahren
liegt.
Gropius Bau

Zudem wird die Verbindung zwischen den politischen Überzeugungen der Künstler*innen und
ihrer Zugehörigkeit zu einem Stil oder einer Schule, von der orientalischen Abstraktion bis hin
zum Informel, herausgearbeitet.

Der Titel der Sektion ist einem Gemälde von Hashim Samarchi aus dem Jahr 1972
entnommen.

Monster and Child: The Politics

Die vierte Sektion, The Politics, befasst sich eingehend mit den Beziehungen zwischen Kunst
und Politik in den Jahren vor dem Libanesischen Bürger*innenkrieg, bevor der Sektarismus
sämtliche Bereiche des Lebens in der Stadt beherrschte. Während dieser Blütezeit der Kunst-
und Kulturproduktion suchten die Künstler*innen nach geeigneten Ausdrucksformen für ihre
unterschiedlichen Anliegen – vom utopischen Projekt des Panarabismus und postkolonialen
Kämpfen bis hin zu spaltenden politischen Positionen gegenüber dem Kalten Krieg, dem
Vietnamkrieg und dem Nahost-Konflikt.

Der Titel der Sektion ist einem Gemälde von Fateh al-Moudarres aus dem Jahr 1970
entnommen.

Blood of the Phoenix: The War

Die letzte Sektion der Ausstellung, The War, thematisiert die anhaltenden Auswirkungen des
Kriegs auf das kulturelle Schaffen in Beirut. Der Libanesische Bürger*innenkrieg forderte einen
hohen Tribut von der lokalen Kunstszene: Galerien und freie Kunsträume wurden geschlossen,
und Künstler*innen wanderten in mehreren Wellen nach Europa, in die Vereinigten Staaten
und an den Persischen Golf aus – ein erster Ausblick auf das Geschehen im heutigen
krisengeschüttelten Libanon. Der Ausbruch des Kriegs und die anschließenden Verwüstungen
offenbarten die Unversöhnlichkeit der politischen Kräfte und entlarvten den Mythos vom
„Goldenen Zeitalter“.

Der Titel der Sektion ist einem Wandteppich von Nicolas Moufarrege aus dem Jahr 1975
entnommen.

Während Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility konzipiert und entwickelt
wurde, kam es seit Oktober 2019 zu Massenprotesten in Beirut, der Explosionskatastrophe im
darauffolgenden Jahr, einer noch nie dagewesenen Wirtschaftskrise im Libanon sowie der
COVID-19-Pandemie. Die Ausstellung setzt sich mit einem zentralen Kapitel der Geschichte
der Stadt auseinander und bewertet es im Hinblick auf die aktuellen Krisen neu. Die
Künstler*innen und Filmemacher*innen Joana Hadjithomas und Khalil Joreige, die zwischen
Paris und Beirut leben und arbeiten, haben für die Ausstellung eine immersive Multimedia-
Installation entwickelt, die die Transformation von Kunstwerken durch Gewaltakte
untersucht. Im Angesicht von Zusammenbruch, Katastrophe und Tod wirft die Arbeit die
Frage auf: Können wir dem Chaos Poesie entgegensetzen?
Gropius Bau

Mit Arbeiten von Shafic Abboud, Etel Adnan, Farid Aouad, Dia al-Azzawi, Alfred Basbous,
Joseph Basbous, Michel Basbous, Assadour Bezdikian, Huguette Caland, Rafic Charaf, Saloua
Raouda Choucair, Georges Doche, Simone Fattal, Laure Ghorayeb, Paul Guiragossian, Farid
Haddad, John Hadidian, Joana Hadjithomas und Khalil Joreige, Jumana Bayazid El-Husseini,
Dorothy Salhab Kazemi, Helen El-Khal, Simone Baltaxé Martayan, Jamil Molaeb, Fateh al-
Moudarres, Nicolas Moufarrege, Mehdi Moutashar, Aref El Rayess, Adel al-Saghir, Mahmoud
Said, Nadia Saikali, Hashim Samarchi, Mona Saudi, Juliana Seraphim, Cici Sursock und Khalil
Zgaib

Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility wird kuratiert von Sam Bardaouil und
Till Fellrath, assoziierte Kuratoren, Gropius Bau (seit 1. Januar 2022 Direktoren am Hamburger
Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin). Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit der
16. Edition der Lyon Biennale of Contemporary Art organisiert.
Gropius Bau

Q&A Stephanie Rosenthal, Direktorin des Gropius Bau, über die Gruppenausstellung und
das Programm des Gropius Bau

Inwiefern passt die Ausstellung Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility in
das Programm des Gropius Bau?

Der Gropius Bau versteht sich als ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des Diskurses.
Vielfältige Perspektiven und unterrepräsentierte Stimmen stehen seit Jahren im Mittelpunkt
unseres Ausstellungsprogramms. Um unseren Blickwinkel zu erweitern, kooperieren wir daher
kontinuierlich mit verschiedenen Kurator*innen, die ihr besonderes Wissen und ihren
jeweiligen Hintergrund einbringen. Mit Sam Bardaouil und Till Fellrath etwa, die das
Programm seit 2018 begleiten, haben wir in den vergangenen fünf Jahren an verschiedenen
Ausstellungen und Veranstaltungen eng zusammengearbeitet. 2019 kuratierten sie die
umfangreiche Gruppenausstellung Durch Mauern gehen, die anlässlich des 30. Jahrestags des
Mauerfalls stattfand. Ihre Ernennung als Direktoren des Hamburger Bahnhofs – Museum für
Gegenwart – in Berlin (ab 2022) markiert auch das Ende ihres direkten Engagements am
Gropius Bau. Dieses könnte keinen sinnvolleren Abschluss finden, als die Ausstellung Beirut
and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility.

Welche Verbindungen gibt es zwischen Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of
Fragility und dem Standort des Gropius Bau?

Zwischen der ehemaligen Berliner Mauer, dem Abgeordnetenhaus und der Topographie des
Terrors gelegen, befindet sich der Gropius Bau auf einem Areal mit einer aufgeladenen
Geschichte. Das Ausstellungsprogramm bezieht sich auch auf die komplexe Geschichte
Berlins, indem es die Frage aufwirft, auf welche Weise künstlerische Praktiken sich Themen
wie Grenzen, Zugehörigkeit, Pflege, Reparatur und Heilung annähern können. Berlin war
schon immer ein Zentrum des politischen Wandels und des interkulturellen Austauschs, was
sich enorm auf die künstlerische Produktion auswirkte. Die Frage nach der Zugehörigkeit zu
einem Ort, die schon im Beirut der 1950er bis 1970er Jahre problematisch erschien, stellte sich
auch in Berlin seit den 1990er Jahren, als die Stadt zu einem Zentrum für internationale
Künstler*innen und Kulturschaffende wurde. Deren unerschöpflicher Ideenreichtum weist
gewisse Parallelen zum „Goldenen Zeitalter“ Beiruts auf. Wir hoffen, dass der Gropius Bau in
diesem Sinne bedeutsame Bezüge zwischen den beiden unterschiedlichen Städten und ihren
historischen Kontexten herstellen kann.

Inwieweit nimmt die Ausstellung Bezug auf aktuelle Themen und Krisen?

Transkulturelle Verflechtungen, wie sie Beirut besonders in den 1950er bis 1970er Jahren
prägten, sind in der heutigen globalen Kunstwelt omnipräsent. Die Biografien der
ausgestellten Künstler*innen, insbesondere ihre Erfahrungen von Entwurzelung und Flucht,
weisen zudem zahlreiche Parallelen zur aktuellen Situation von Migrant*innen in Berlin auf. In
der unmittelbaren Umgebung des Gropius Bau werden Themenkomplexe wie Grenzen,
Migration und Flucht deutlich sichtbar. Der Blick auf die Geschichte aus der Perspektive von
Künstler*innen bietet Bezugspunkte zu aktuellen Krisen. Dieser Punkt ist zentral für das
Gropius Bau

Konzept des Gropius Bau, die Arbeit von Künstler*innen im Mittelpunkt der Arbeit des Gropius
Bau stellen.

Wie sieht das Programm zur Ausstellung aus?

Das Vermittlungsprogramm des Gropius Bau legt den Fokus auf die enge Zusammenarbeit
mit der unmittelbaren Nachbarschaft und umfasst Aktivitäten für Nachbarschaftsinitiativen
und -gruppen. Darüber hinaus stehen die Gropius Bau Friends an den Wochenenden für
individuelle Fragen und Austausch in der Ausstellung zur Verfügung, sowie für eine besondere
Meet a Friend Begegnung in der Ausstellung während des Berlin Gallery Weekends.
Wie gewohnt bieten wir öffentliche Führungen durch die Ausstellung in deutscher und
englischer Sprache an, die für Schulklassen auch an individuellen Terminen kostenfrei buchbar
sind. Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte unsere Website.
gropiusbau.de/beirut
Gropius Bau

Q&A mit Sam Bardaouil und Till Fellrath, den Kuratoren, über die Konzeption und
Umsetzung der Ausstellung

Beirut and the Golden Sixties ist die bislang erste umfassende Ausstellung zur Kunst und
Politik in Beirut während der „langen 1960er Jahre“. Wie sind Sie auf das Thema
gekommen und was hat Sie dazu bewogen, dieses Projekt in Angriff zu nehmen?
Sam Bardaouil: Die Ausstellung ist in vielerlei Hinsicht eine persönliche Auseinandersetzung
sowohl mit meiner eigenen Kindheit während des Libanesischen Bürger*innenkriegs als auch
mit den Geschichten derjenigen, deren Leben mit dem meinen verflochten ist. Ich bin
umgeben von Kunstwerken und Ausstellungen der in dieser Show vertretenen Künstler*innen
aufgewachsen. Erst sehr viel später setzte ich mich dann als Kunsthistoriker bewusst mit der
arabischen Moderne auseinander — das Projekt hat sich also in gewisser Weise lange
angebahnt. Weitere Grundsteine für dieses Projekt wurden bereits 2008 gelegt, als Till und ich
die Schau Italia Arabia kuratierten, in der wir erstmalig in New York im The Chelsea Art
Museum eine umfassende Auswahl libanesischer Künstler*innen der Moderne ausstellten.
2013 zeigten wir in The Human Condition, einer Paul Guiragossian Retrospektive im Beirut
Exhibition Center, über 300 Kunstwerke und Archivdokumente rund um den verstorbenen
Künstler. Begleitend erschien eine wissenschaftliche Monografie mit umfangreichem,
unveröffentlichtem Archivmaterial aus dieser Zeit. Zwischen 2016 und 2018 realisierten wir
Witness to a Golden Age: Mapping Beirut’s Art Scene, 1955-1975. Das umfangreiche
Archivmaterial aus dieser Periode, wurde in Form eines interaktiven Online-Archivs auf der
Website http://saradarperspective.com/perspective1 zugänglich gemacht. Beirut and the
Golden Sixties knüpft an all diese Jahre und Projekte an, um die Bandbreite der
Künstler*innen, Kunsträume und Dokumente zu erweitern und ein tieferes Verständnis von
den Debatten und dem Kunstschaffen der damaligen Beiruter Kunstszene zu entwickeln.

Der Titel und das Ausstellungskonzept zeugen von dem Bestreben, das boomende Beirut
der 1960er Jahre als globales Zentrum zu präsentieren und dabei zugleich mit dem
Mythos des sogenannten Goldenen Zeitalters aufzuräumen. Können Sie diese doppelte
Zielsetzung etwas näher erläutern?
Sam Bardaouil und Till Fellrath: Viele Menschen im Libanon und darüber hinaus erinnern sich
nostalgisch an die 1960er Jahre als eine Zeit des Wohlstands. Obwohl eine kurze Periode
relativer Stabilität mit einer ultraliberalen Laissez-faire-Wirtschaftspolitik in Verbindung mit
ausländischen Investitionen zu einem regelrechten Boom von Kunstgalerien, Kabaretts, Kinos,
Hotels, Restaurants und anderen Unterhaltungsorten führte, hatte nur ein kleiner
Bevölkerungsanteil Zugang zu diesen. Der Mythos vom „Goldenen Zeitalter“ verschleiert das
Schicksal der großen Anzahl weniger privilegierter Bevölkerungsgruppen, die sich im
Bürger*innenkrieg später auf gegnerischen Seiten gegenüberstanden. In diesem Krieg
kulminierten die unversöhnlichen Ideologien, die sich auf engstem politischem und
geografischem Raum gegenseitig bekämpften, was schon im Vorfeld immer wieder zu
Gefechten und Blutvergießen geführt hatte. Der damalige Kosmopolitismus als ein Teilaspekt
der Gesellschaft wurde von den christlich-nationalistischen Herrschaftseliten propagiert und
hatte die Funktion, die Spannungen einzudämmen.
Gropius Bau

Daher scheint die Idee eines „Goldenen Zeitalters“ nicht als angemessene konzeptionelle
Linse, durch die die die Kunst dieser Zeit betrachtet werden sollte.

Anhand einer Auswahl von über 220 Kunstwerken von 35 Künstler*innen bietet die
Ausstellung einen umfassenden Überblick über das künstlerische Schaffen im Beirut der
1950er bis 1970er Jahre. Darüber hinaus werden die Diskurse und Anliegen dieser Periode
eingehend beleuchtet. Nach welchen Kriterien haben Sie die Künstler*innen und
Kunstwerke ausgewählt?
SB & TF: Die endgültige Auswahl der Künstler*innen und Kunstwerke ist einer Reihe von
Entdeckungen während der Recherche zu verdanken. In der damaligen Beiruter Kunstszene
gab es eine große Fluktuation. Zudem stammten die Künstler*innen aus sämtlichen
Gesellschaftsschichten. Genau diese Offenheit der damaligen Zeit wollten wir mit unserer
Auswahl widerspiegeln. Wir forschten nach Kunstwerken und Archivdokumenten, um die
große Zahl von Frauen aufzeigen, die in dieser Zeit im Libanon künstlerisch aktiv waren.
Neben den geläufigen Namen fanden wir viele Frauen, die als Künstlerinnen und Galeristinnen
Karriere machten. Helen El-Khal leitete die Gallery One, die erste kommerzielle Galerie für
moderne Kunst, und war darüber hinaus selbst als Künstlerin tätig. Janine Rubeiz leitete den
äußerst einflussreichen Kunstraum Dar El Fan (Das Haus der Kunst und Literatur) und Brigitte
Schehadé das Centre d’Art Beyrouth, welches eine starke surrealistische Ausrichtung hatte.
Von diesen Frauen war Helen El-Khal zwar die einzige Künstlerin, aber Rubeiz und Schehadé
spielen eine zentrale Rolle in den ausgewählten Archivalien. Zudem haben wir versucht, einige
verkannte Persönlichkeiten hervorzuheben, die von großer Bedeutung für die Debatten um
Kunst und Identität im Libanon nach dem Erlangen der Unabhängigkeit hatten, darunter
Adel al-Saghir. Eine Reihe von Künstler*innen aus dem Irak und Syrien, etwa Fateh al-
Moudarres und Dia al-Azzawi, stellten in jenen Jahren regelmäßig in Beirut aus und nahmen
häufig an Gesprächsrunden mit lokalen Künstler*innen teil. Künstler*innen wie Farid Aouad
hingegen finden keinen Eingang in neuere Studien oder Ausstellungen über diese Zeit, da sie
den größten Teil ihres Lebens im Ausland verbrachten. Diese Tatsache hatte und hat Einfluss
auf die lokale Rezeption ihres Schaffens und macht einen Teil der Spannung zwischen
Lokalität und Internationalität aus, die wir vermitteln möchten. Darüber hinaus wird die
Pluralität der verwendeten Medien und Stile hervorgehoben. Neben eher konventionellen
malerischen und bildhauerischen Formaten stießen wir auf ausdrucksstarke künstlerische
Praktiken in den Bereichen Tapisserie, kinetische Kunst, Op-Art und Film. Vor dem
Hintergrund des Kalten Kriegs spiegeln die verschiedenen Stile auch die Bandbreite der
politischen Zugehörigkeiten der Künstler*innen in Beirut wider, die oft in Konflikt zueinander
standen. Als es darum ging, die Auswahl der Kunstwerke einzugrenzen, befassten wir uns
eingehender mit den Bezügen zwischen den Werken und den Archivdokumenten.
Gropius Bau

Woher beziehen Sie die in der Ausstellung gezeigten Exponate?
SB & TF: Im Laufe der Jahre haben wir enge persönliche und berufliche Beziehungen zu
Künstler*innennachlässen, Museen, Galerien und anderen historischen Akteur*innen
geknüpft, die die turbulenten 1960er Jahre miterlebt und geprägt haben. Insgesamt arbeiten
wir mit etwa 40 Sammlungen weltweit zusammen, die uns großzügig Kunstwerke und
Archivdokumente zur Verfügung stellen.

Das Ausstellungsdesign vermittelt den Eindruck einer sich im Aufbau befindlichen Welt.
In Malereien, Skulpturen, Wandteppichen, kinetischer Kunst und Op-Art und Filmen,
aber auch in Archivdokumenten, wie politischen Plakaten oder Einladungskarten zu
Vernissagen manifestieren sich das künstlerische Schaffen und der politische Kampf im
damaligen Beirut. Ein großer Teil dieser Exponate wird auf Architekturelementen
präsentiert, wodurch ihre Produktionsbedingungen offengelegt werden. Können Sie kurz
auf die räumliche Anordnung und die Gesamtpräsentation eingehen?
SB & TF: Wir wollten eine immersive, sinnlich erfahrbare Umgebung schaffen, die die
Sehnsüchte und Spannungen der damaligen Zeit in eine architektonische Form übersetzt. Die
Dramaturgie der Ausstellung baut sich als Crescendo über fünf thematische Abschnitte auf
und endet mit dem Ausbruch des Bürger*innenkriegs. Indem wir einen alternativen, kritischen
und selbstreflexiven Blick auf die vielfältigen Verwicklungen der Künstler*innen und politischen
Akteur*innen jener Zeit richten, wollen wir die Mythen zu entlarven, die zur Konstruktion
bestimmter Narrative geführt haben. Die Ausstellungsarchitektur entspricht unserer
kuratorischen Absicht, eine Erfahrung zu schaffen, die nicht rückwärtsgewandt ist.
Stattdessen ermöglicht die Ausstellung eine zeitgenössische Sichtweise auf eine Verkettung
von Ereignissen, die in den späten 1950er Jahren ihren Anfang hatte, deren Spätfolgen aber
für viele Menschen bis heute eine gelebte Realität bedeuten.

Das Narrativ der Ausstellung endet mit dem Ausbruch des Libanesischen Bürger*innen-
kriegs. Was wurde aus der pulsierenden Kunstszene während und nach dem Krieg?
SB & TF: Traurigerweise war wenige Jahre nach dem Krieg nicht mehr viel von der Kunstszene
übrig. In der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen wanderten die Künstler*innen nach
Europa, in die USA und an den Persischen Golf aus. Andere stellten die Kunstproduktion ganz
ein. Das Gebiet, das einst das Herz des intellektuellen Beiruts war, wurde durch eine
Demarkationslinie auseinandergerissen, die die Stadt in zwei Teile trennte. Dadurch wurde der
Strom der Ideen zwischen den heterogenen Communitys, die sich dort einst trafen,
unterbrochen. Nach allgemeiner Auffassung markiert der Krieg einen harten Bruch in der
künstlerischen Produktion. Die Nachkriegsgeneration der 1990er Jahre hatte ganz andere
Anliegen: Ihre Vertreter*innen hinterfragten die Darstellung von Gewalt und die Rolle von
Bildern als Antwort auf die Lücken im kollektiven Gedächtnis der Nachkriegszeit. Sie
distanzierten sich von ihren Vorgänger*innen, die sie nicht mehr für fähig hielten, eine
fundierte Kritik an den Nachkriegsbedingungen zu üben. Einige zuvor sozial engagierte
Künstler*innen, so lautete ihre Kritik, unterstützten aktiv das neue Machtregime, das mit dem
erklärten Ende des Bürger*innenkriegs Einzug hielt.
Gropius Bau

Der Libanon befindet sich derzeit in einer verheerenden Wirtschaftskrise, die durch die
Pandemie und die Explosion im Beiruter Hafen vom 4. August 2020 noch verschärft
wurde. Tausende von Menschen sind auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen
aus dem Land geflohen oder ausgewandert. Nimmt die Ausstellung Bezug auf die
gegenwärtigen Verhältnisse?
SB & TF: Es war uns wichtig, dass diese Ausstellung nicht einfach eine historische Aufarbeitung
sein sollte. Auch wollten wir uns nicht damit begnügen, einen alternativen Kanon zu erstellen.
Wir haben uns mit den Wechselwirkungen zwischen Kunst und Politik in den turbulenten
1960er Jahren beschäftigt, um ihre Auswirkungen auf die Gegenwart zu beleuchten. Die Krise,
die der Libanon derzeit durchmacht, entspricht einer zyklischen Wiederholung der
bürger*innenkriegsähnlichen Zustände, die seit den 1860er Jahren andauern – der Zeit, als die
Kolonialmächte aus wirtschaftlichen Interessen heraus in den Seidenhandel in Großsyrien
investierten. Wir wollten die Ausstellung mit einer zeitgenössischen Erzählung unterfüttern.
Die Künstler*innen und Filmemacher*innen Joana Hadjithomas und Khalil Joreige etwa
intervenieren mit ihrer eigens für die Ausstellung realisierten Arbeit in die Vergangenheit,
indem sie Fragen aufwerfen, die sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft betreffen.
Gropius Bau

Chronologie der historischen Ereignisse von 1860 bis 1989

1860
Ankunft französischer Truppen in Großsyrien
Im Jahr 1860 landeten französische Truppen mit dem Ziel, die religiös motivierten Massaker
zwischen den Christ*innen und den Drus*innen zu unterbinden. Dies führt zur Gründung des
Verwaltungsdistrikts Libanonberg und zur Verabschiedung sektaristischer Gesetzgebungen.
1914
Ausbruch des Ersten Weltkriegs
Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs führte zur sogenannten „Großen Hungersnot im Libanon“
(1915-1918). Sie forderte eine hohe Zahl an Todesopfern und löste eine Auswanderungswelle
aus, in deren Verlauf fast 30 % der Bevölkerung das Land verließen. Ein Großteil dieser
Menschen wanderte in nord- und südamerikanische Länder aus.
1915–1919
Zustrom von Kriegsüberlebenden
Über mehrere Jahre erreichten Kriegsüberlebende aus verschiedenen Teilen des zerfallenden
Osmanischen Reiches den Verwaltungsdistrikt Libanonberg. Es entstanden mehrere Ghettos
und Lager, in denen sich konzentrierte Communitys rassifizierter Geflüchteter bildeten.
1916
Das Sykes-Picot-Abkommen
Frankreich und Großbritannien unterzeichneten 1916 das Sykes-Picot-Abkommen, eine
geheime Übereinkunft, um ihre jeweiligen Interessengebiete im Nahen Osten abzustecken. Es
sah auch die Aufteilung der Territorien des Osmanischen Reichs unter den beiden
Kolonialmächten vor.
1920
Proklamation des Staats Großlibanon
Der französische General Henri Gouraud proklamierte die Gründung des Staats Libanon auf
der Grundlage des Mandatssystems.
1923
Französisches Völkerbundmandat für Syrien und Libanon
Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs im Jahr 1918 führt der Völkerbund (der historische
Vorläufer der Vereinten Nationen) offiziell ein Mandatssystem ein, das die Verwaltung der
ehemaligen deutschen Kolonien und der Provinzen des Osmanischen Reichs durch die
Mitgliedsländer des Völkerbunds in seinem Namen vorsieht.
1943
Libanesische Unabhängigkeit
Der Libanon erlangte seine Unabhängigkeit von Frankreich nach 23 Jahre währender
Mandatsherrschaft.
Gropius Bau

1948
Der erste arabisch-israelische Krieg
Der Staat Israel wurde inmitten eines Kriegs ausgerufen, der auf dem Gebiet des unter
britischem Mandat stehenden Palästina ausgetragen wurde. In Israel ist er als „Israelischer
Unabhängigkeitskrieg (von Großbritannien)“ bekannt. In Palästina wird er als „Nakba“ (die
Katastrophe) bezeichnet, die zu einem Massenexodus von Palästinenser*innen führt, von
denen viele in den Lagern für Geflüchtete der Beiruter Vorstädte Zuflucht suchen.
1952
Der Militärputsch in Ägypten
Das ägyptische Staatsoberhaupt König Farouk wurde in einem Staatsstreich durch das
„Komitee freier Offiziere“ unter der Führung von Mohamed Naguib und Gamal Abdel Nasser
gestürzt. Bald darauf wurde Nasser zum sozialistischen Präsidenten Ägyptens ernannt.
Wohlhabende kosmopolitische Familien versuchten daraufhin, ihr Vermögen außer Landes zu
bringen und sich in den Libanon abzusetzen.
1954–1962
Der algerische Unabhängigkeitskrieg / die Algerische Revolution
Die algerische Nationale Befreiungsfront (FLN) kämpfte in diesem Unabhängigkeitskrieg
gegen Frankreich und erzwang schließlich die Unabhängigkeit Algeriens von der
Kolonialmacht.
1956
Der zweite arabisch-israelische Krieg / Die Suezkrise
Israel, Großbritannien und Frankreich marschierten in Ägypten ein, um Präsident Gamal
Abdel Nasser zu stürzen. Dieser hatte zuvor die in ausländischem Besitz befindliche
Suezkanal-Gesellschaft, die für die Verwaltung des Kanals zuständig ist, verstaatlicht.
1958
Staatsstreich im Irak / Revolution vom 14. Juli
Eine Gruppe panarabischer Nationalisten, bekannt als „die Freien Offiziere“, stürzte die
herrschende Dynastie der Haschemit*innen im Irak, die von König Faisal I. von Jordanien
unter der Schirmherrschaft Großbritanniens errichtet worden war. Der Putsch führt zur
Gründung der Republik Irak.
1958
Die Libanonkrise
Im Juli übernahmen US-Marineeinheiten die Kontrolle über den Flughafen und den Hafen von
Beirut. Die Militäraktion Operation Blue Bat hatte zum Ziel, die pro-westliche Regierung von
Präsident Camille Chamoun im Rahmen der Eisenhower-Doktrin gegen die Ausbreitung des
Kommunismus in der Region und die Gründung der Vereinigten Arabischen Republik durch
Syrien und Ägypten zu schützen. Die US-Truppen zogen sich erst im Oktober zurück,
nachdem Chamoun von Präsident Fouad Chehab abgelöst wurde.
Gropius Bau

1963
Militärputsch des 8. März
Das Militärkomitee der Arabischen Sozialistischen Baath-Partei, dem auch Hafez al-Assad
angehört, ergriff die Macht in Syrien. Der Putsch wurde von Ideologien des panarabischen
Nationalismus, des Panislamismus und des Großsyrianismus getragen.
1967
Der dritte arabisch-israelische Krieg / Der Sechstagekrieg
Vom 5. bis 10. Juni 1967 wurden arabische Militärs und Paramilitärs vom Staat Israel besiegt,
was zur Annexion der Golanhöhen, des Westjordanlands, Ost-Jerusalems und der Sinai-
Halbinsel führte. Der ägyptische Präsident Gamal Abdel Nasser trat infolge dieser Niederlage
zurück.
1973
Der vierte arabisch-israelische Krieg / Jom-Kippur-Krieg / Ramadan-Krieg
Ägypten und Syrien führten eine Koalition arabischer Staaten in einen militärischen Konflikt
gegen Israel, um die Kontrolle über die von Israel besetzte Sinai-Halbinsel zurückzugewinnen.
1975
Der Libanesische Bürger*innenkrieg
Nach Jahrzehnten politischer Spannungen zwischen Gruppen unterschiedlicher Konfessionen
markierten bewaffnete Zusammenstöße zwischen den christlich-nationalistischen
Phalangist*innen und den Guerillas der Palästinensischen Befreiungsorganisation den
Ausbruch des Bürger*innenkriegs – darunter auch das sogenannte „Beirut Bus Massacre“. Im
Verlauf des komplexen, 15 Jahre andauernden militärischen Konflikts folgten unzählige
weitere gewaltsame Auseinandersetzungen und Massaker. 1976 griff Syrien in den Krieg ein;
1982 besetzte Israel den Süden des Libanon.
1979
Die islamische Revolution im Iran
Den Putsch der Mullahs beendete die Herrschaft des Schahs von Iran, Mohammad Reza
Pahlavi, der aus strategischen Gründen lange von den USA unterstützt worden war. Dies
führte zu einer Neuordnung der politischen Kräfte und konfessionellen Allianzen in der Region.
1989
Das Abkommen von Ta’if
Das 1989 in Ta’if, Saudi-Arabien, ausgehandelte Abkommen umfasst politische Reformen und
ein Programm für den vollständigen Rückzug Syriens aus dem Libanon. Es besiegelte das Ende
des Libanesischen Bürger*innenkriegs.
Gropius Bau

Bibliografie

Adnan, Etel. To Look at the Sea Is to Become What One Is: An Etel Adnan Reader (New York:
Nightboat Books, 2014).
Adnan, Etel. Sitt Marie Rose, 8th ed. (Sausalito: The Post-Apollo Press, 2011).
Barakat, Halim, ed., Toward a Viable Lebanon (London: Croom Helm Ltd; Washington:
Center for Contemporary Arab Studies, Georgetown University, 1988).
Bardaouil, Sam. Surrealism in Egypt: Modernism and the Art and Liberty Group (London und
New York: I.B. Tauris, 2017).
Bardaouil, Sam, und Till Fellrath, eds., Paul Guiragossian: Displacing Modernity (Milan: Silvana
Editoriale, 2018).
Barlow, Anne, ed., Huguette Caland (London: Tate Publishing, 2019).
Bellan, Monique, und Julia Drost, eds., Surrealism in North Africa and Western Asia: Crossings
and Encounters. Beiruter Texte und Studien (BTS), Issue 141 (Beirut: Orient Institut Beirut,
2021).
Buchakjian, Gregory, ed., Michel Basbous (Beirut: Beirut Exhibition Center, 2014.)
Buheiry, Marwan. Beirut’s Role in the Political Economy of the French Mandate, 1919–1939,
Papers on Lebanon, no. 4 (Oxford: Centre for Lebanese Studies, 1986).
Choucair, Saloua Raouda, ed., Saloua Raouda Choucair: Her Life and Art (Beirut, 2002).
Creswell, Robyn. City of Beginnings: Poetic Modernism in Beirut, Translation/Transnation
(Princeton und Oxford: Princeton University Press, 2019).
Daderko, Dean, ed., Recognize My Sign: Nicolas Moufarrege. (Houston: Contemporary Arts
Museum Houston, 2018).
Daderko, Dean, und Elaine Reichek. Nicolas Moufarrege: Elaine Reichek & Dean Daderko in
Conversation, DUETS (New York: Visual Aids, 2016).
David, Catherine, ed., Dia Al-Azzawi: A Retrospective, From 1963 Until Tomorrow. (Milan:
Silvana Editoriale, 2018).
Davidian, Edgar. Alfred Basbous – Modernist Pioneer. (Batroun: Alfred Basbous Foundation,
Rachana, 2017).
Didier-Hess Valérie, und Hussam Rashwan. Mahmoud Said. Catalogue Raisonné, Vol. I–II. II
vols. (Milan: Skira, 2017).
El-Khal, Helen. The Woman Artist in Lebanon (Beirut: Institute for Women’s Studies in the
Arab World, 1987).
Gasparian, Natasha. Commitment in the Artistic Practice of Aref El-Rayess: The Changing of
Horses (London: Anthem Press, 2020).
Gates, Carolyn. The Merchant Republic of Lebanon: Rise of an Open Economy (London; New
York: Centre for Lebanese Studies und I.B. Tauris, 1998).
Gilman, Claire, ed., Huguette Caland: Tête-à-Tête, Drawing Papers 145 (New York: The
Drawing Center, 2021).
Gonnard, Catherine. Simone Baltaxé (Paris: Les Éditions Cercle d’Art, 2009).
Hakim, Lina. Dia Al-Azzawi. Taking A Stand: Activism Through Graphic Design (Amsterdam:
Khatt Books, 2017).
Hamdan, Kamal. Le Conflit Libanais: Communautés Religieuses, Classes Sociales et Identité
Nationale (Paris: Garnet, 1997).
Johnson, Michael. All Honourable Men: The Social Origins of War in Lebanon. (London und
New York: Center for Lebanese Studies und I.B. Tauris, 2002).
Gropius Bau

Kassab, Nadine, ed., Janine Rubeiz et Dar El Fan: Regard Vers Un Patrimoine Culturel (Beirut:
Editions Dar An-nahar, 2003).
Kassir, Samir. Beirut, 2nd ed. (Berkeley: University of California Press, 2010).
Kazem, Dorothy Salhab, ed., The Spirit of the Pot: Dorothy Salhab Kazem (Beirut: Antoine,
2009).
Kerr, Malcolm H. The Arab Cold War: Gamal ’Abd Al-Nasir and His Rivals, 1958-1970. 3rd ed.
(Oxford: Oxford University Press, 1971).
Khalaf, Samir. Civil and Uncivil Violence in Lebanon: A History of the Internationalization of
Communal Conflict. (New York: Columbia University Press, 2002).
Khazen, Farid El-. The Communal Pact of National Identities: The Making and Politics of the
1943 National Pact. (Oxford: Centre for Lebanese Studies, 1991).
Khouri, Kristine, und Rasha Salti. Past Disquiet: Artists, International Solidarity and Museums-
in-Exile. Museum under Construction 15. (Warsaw, Poland: Museum of Modern Art in Warsaw,
2018).
Lenssen, Anneka. Beautiful Agitation: Modern Painting and Politics in Syria. 1st ed. (Berkeley,
Los Angeles und London: University of California Press, 2020).
Lenssen, Anneka, Sarah Rogers, und Nada Shabout, eds. Modern Art in the Arab World.
Primary Documents. (New York: The Museum of Modern Art, 2018).
Maasri, Zeina. Cosmopolitan Radicalism: The Visual Politics of Beirut’s Global Sixties. The
Global Middle East 13. (Cambridge: Cambridge University Press, 2020).
Makdisi, Ussama. The Culture of Sectarianism: Community, History and Violence in
Nineteenth-Century Ottoman Lebanon. (Berkeley: University of California Press, 2000).
Maltzahn, Nadia von, und Monique Bellan. The Art Salon in the Arab Region: Politics of Taste
Making. Beiruter Texte und Studien 132. (Orient Institut Beirut, 2019).
Morgan, Jessica, ed., Saloua Raouda Choucair. (London: Tate Publishing, 2013).
Moshayedi, Aram, ed., Huguette Caland: Everything Takes the Shape of a Person, 1970-78.
(Milan: Skira, 2017).
Myers-Szupinska, Julian, und Heidi Rabben. The Ninth Page: Etel Adnan’s Journalism 1972-74.
(San Francisco: CCA Wattis Institute for Contemporary Arts, 2013).
Nammour, Cesar, Helen Khal. Helen Khal. (Beirut: Fine Arts Consulting and Publishing, 2004).
Nammour, Cesar, und Gabriela Schaub. Resonances: 82 Lebanese Artists Reviewed by Helen
Khal. (Beirut: Fine Arts Consulting and Publishing, 2011).
Obrist, Hans-Ulrich, und Daniel Birnbaum. Etel Adnan: In All Her Dimensions. (Milan: Skira,
2014).
Porter, Venetia, und Maha Azizé Sultan. Laure Ghorayeb: Black on White (Beirut: Kaph Books,
2019).
Rogers, Sarah. Modern Art in Cold War Beirut: Drawing Alliances. (Routledge Research in Art
History. New York und London: Routledge, 2021).
Salibi, Kamal. A House of Many Mansions: The History of Lebanon Reconsidered. (London: I.B.
Tauris, 1988).
Saudi, Mona. Mona Saudi: Forty Years in Sculpture: Quarante Ans de Sculpture: (Beirut,
2006).
Sfeir-Semler, Andrée. ed. Etel Adnan, The uprising of colors: The Tapestries. (Beirut: Sfeir-
Semler Gallery, 2020).
Taan, Yasmine Nachabe. Saloua Raouda Choucair - Modern Arab Design: An Exploration of
Abstraction Across Materials and Functions. (Amsterdam: Khatt Books, 2019)
Gropius Bau

Takesh, Suheyla, und Lynn Gumpert. eds. Taking Shape: Abstraction from the Arab World.
(Munich: Hirmer Publishers, 2020).
Thorel, Pascale le. Shafic Abboud. (Milan: Skira, 2015).
Traboulsi, Fawwaz. A History of Modern Lebanon. (London: Pluto Press, 2007).
Wilson-Goldie, Kaelen. Etel Adnan (Contemporary Painters). (Farnham: Lund Humphries,
2018).
Yaqub, Salim. Containing Arab Nationalism: The Eisenhower Doctrine and the Middle East
(The New Cold War History). (North Carolina: University of North Carolina Press, 2004).
Gropius Bau

Weitere Informationen und Kontakt

Pressebilder
Eine Auswahl von Bildmaterial in druckfähiger Auflösung ist in unserem Pressebereich
(gropiusbau.de/presse) zum Download verfügbar. Im Rahmen redaktioneller
Berichterstattung über die Ausstellung Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility
(25. März bis 12. Juni 2022) können die Bilder abgerufen und während der
Ausstellungslaufzeit sowie vorab zur Ankündigung derAusstellung lizenzfrei verwendet
werden. Bitte beachten Sie, dass die Bilder nicht beschnitten, überdruckt oder manipuliert
werden dürfen. Die Nutzung der Bilder ist frei, wenn die entsprechenden Bildnachweise als
Quelle genannt werden.

Bitte beachten Sie, dass in der Ausstellung nur Raumansichten aufgenommen
werden dürfen. Planen Sie Einzelaufnahmen von Werken und Close-ups, sind diese
von den Rechteinhaber*innen freigeben zu lassen.

Zugangsdaten
Benutzername: pressemgb
Passwort: atrium2021

Pressemeldungen, Pressebilder, Pressetermine und digitale
Pressemappen
gropiusbau.de/presse

Pressekontakt
Birgit Schapow
presse@gropiusbau.de
Gropius Bau
+49 30 254 86 - 384

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Montag 10:00–19:00, Donnerstag 10:00–21:00
Dienstag geschlossen
An Feiertagen geöffnet

Tickets
Tickets sind vor Ort im Gropius Bau und in unserem Onlineshop erhältlich:
gropiusbau.de/tickets

Online
gropiusbau.de
facebook.com/gropiusbau
twitter.com/gropiusbau
instagram.com/gropiusbau
#GropiusBau
Gropius Bau

 Förderer, Partner und Medienpartner

 Der Gropius Bau wird gefördert durch

 Die Ausstellung wird gefördert durch

 Partner

 Medienpartner

Besonderer Dank an:
Faisal Tamer; Saradar Collection: Mrs. Dina Saradar, Director of the Saradar Collection;
In Situ - fabienne leclerc, Paris; The Third Line, Dubai
Sie können auch lesen