Überbrücken - Katholische Stadtkirche Heidelberg

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Thiele
 
WEITER LESEN
Überbrücken - Katholische Stadtkirche Heidelberg
überbrücken
                                                             PFARRBRIEF

                      Nummer 10 | 3. - 31. Oktober 2021

                                          Katholische Stadtkirche
                                          heidelberg

                                                           Engagement
                                                           macht glücklich
Foto: Peter Wegener

                                                           Eine Ausstellung der Engagementförderung
                                                           von Caritas und Stadtkirche Seite 12

                      neues leitungsmodell                impuls                            aktionswoche
                      Miteinander Verantwortung           „Neues Miteinander“ von           Ich hab mein Geld in
                      tragen Seite 2-3                    Pfarrer Johannes Brandt Seite 4   Heidelberg verloren Seite 10
Überbrücken - Katholische Stadtkirche Heidelberg
monatsthema

                                                          Fünf Thementische...
                                                             arbeiten geistlich und an der Vision der Stadtkirche ausgerichtet
                                                             nehmen jeweils als ein Leitungsgremium in haupt- und ehrenamt-
                                                             licher Zusammensetzung fachliche Verantwortung für ein pastorales
                                                             Themengebiet wahr
                                                             verstehen sich als Teil eines Netzwerks
                                                             verantworten ihr gesamtes Themenfeld strategisch wie oprerativ
                                                             sorgen für die Umsetzung des Zielbildes
                                                             sorgen für eine Weiterentwicklung des Themenbereichs

                                    Jugend                                        Caritas, Senioren,
         Familien                                         Missionarische                                      Öffentlichkeits-
                                   und Junge                                         Kranke und
        und Kinder                                           Pastoral                                             arbeit
                                  Erwachsene                                       Trauerpastoral
    Zu den Aufgaben dieses    Die Begleitung der        An diesem Thementisch     Der Name dieses The-      Das Konzept der
    Thementisches gehört      Ministrant*innenarbeit    geht es unter anderem     mentisches gibt schon     Öffentlichkeitsarbeit
    die Vorbereitung der      und die Firmkatechese     um die Arbeitsberei-      Aufschluss über das       der Stadtkirche weiter-
    Kinder auf die Erstkom-   sind zwei der Aufgaben    che der Citypastoral      breit gefächerte Auf-     zuentwickeln, insbe-
    munion und die Erst-      bereiche dieses The-      und des Geistlichen       gabenspektrum. Caritas    sondere mit Blick auf
    beichte. Die Erarbei-     mentisches. Die Ver-      Zentrums der Stadt-       der Gemeinde und die      die digitalen Medien,
    tung eines Konzepts       netzung der verschie-     kirche. Darüberhinaus     Vernetzung mit der        gehört zu den Aufgaben
    für Familienpastoral,     denen Zielgruppen, die    ist diesem Themen-        verbandlichen Caritas     dieses Thementisches.
    die pastorale Beglei-     Zusammenarbeit mit        tisch die Begleitung      gehören ebenso dazu,      Eine Neukonzeption der
    tung der Kindergärten,    Dekanatsjugendbüro        von Erwachsenen in        wie die Erstellung von    Website, die Redaktion
    Bildungsarbeit in Ehe     und dem jugendpasto-      verschiedenen Lebens-     Konzepten für die Be-     des Pfarrbriefs, Presse-
    und Familie sowie Ziel-   ralen Team der Region     situationen aufgegeben,   gleitung von Kranken,     arbeit, die Unterstüt-
    gruppengottesdienste,     sowie der Kontakt zu      z. B. auf dem Weg zur     Sterbenden und Trau-      zung der Gemeinden
    z. B. für Schule und      den Jugendgruppen in      Taufe, Firmung und        ernden, die Unterstüt-    und der anderen The-
    Kindergarten, haben an    den Gemeinden der         Eheschließung oder bei    zung der Seniorenarbeit   mentische in Sachen
    diesem Thementisch        Stadtkirche ist eben-     der (Wieder-)Aufnahme     in den Gemeinden und      Öffentlichkeitsarbeit
    ihren Platz.              falls Teil der Arbeit.    in die Kirche.            vieles mehr.              sind weitere Bereiche.

    Leitung:                  Leitung:                  Leitung:                  Leitung:                  Leitung:
    Claus Herting             Carsten Groß              Mirjam Umhauer            Andreas Korol             Peter Wegener

      Drei Fachstellen tragen Sorge für ein Thema...
                    Prävention                         Engagementförderung                 Ökumene / Interreligiöser Dialog
    Carsten Groß                               Andrea Becker, Judith Schmitt-Helfferich,   Stefan Osterwald
    Uschi Mohr                                 Daniela Seehaus, Birgit Grün,               Johannes Brandt, Alexander Czech
                                               Anna Blaich, Tobias Waibel

      Der Koordinierungskreis...
         versteht sich als geistliche Weggemeinschaft und seine Aufgabe als       Dem Koordinierungskreis gehören an:
         Dienst für die Stadtkirche                                                 der Leitende Pfarrer: Johannes Brandt
         stellt eines der Leitungsgremien dar, das den Leitenden Pfarrer berät      der gewählte Vorstand des PGR:
         und in seiner Entscheidungsfindung unterstützt                             Daniela Seehaus, Thomas Rumbach,
         hat das Ganze im Blick und sorgt für Vernetzung                            Werner Bomm
         sichert den Informations- und Kommunikationsfluss                          Vertreter*innen der fünf Thementische:
         ist Ideengeber und Vordenker, erkennt Handlungsdefizite und Notwen-        Edeltraud Kohlmann Lier (Familien...)
         digkeiten                                                                  Judith Schmitt-Helfferich (Jugend...)
         achtet die Entscheidungen der Thementische und bietet zugleich             Christiane Martin (Miss. Pastoral)
         einen Ermöglichungsraum für Reflexion und Resonanz auf deren               Franziska Geiges-Heindl (Caritas...)
         Handeln                                                                    Peter Wegener (Öff.-arbeit)

2
Überbrücken - Katholische Stadtkirche Heidelberg
monatsthema

                                                                                                Miteinander
                                                                                                Verantwortung
                                                                                                tragen
Foto/Montage: Peter Wegener

                                                                                                Umsetzung des neuen
                                                                                                Leitungsmodells beginnt jetzt

                              Nach langer Vorberei-                                                sowie unter der Begleitung von Ulrich Siegrist entwickelt und
                              tungszeit geht jetzt im       „Es gilt daher, zusammen mit           unter Beteiligung des Seelsorgeteams und des Pfarrgemeinde-
                              Oktober das neue Lei-         den hauptberuflichen und               rates der Stadtkirche konzipiert.
                              tungsmodell der Stadt-        ehrenamtlichen Leitungsver-            Auch wenn das so entstandene Modell am 9. Oktober offiziell in
                              kirche an den Start. Seit     antwortlichen der Stadt-               Kraft gesetzt wird, wird die nächste Zeit eine Zeit des Über-
                              Gründung der Stadtkir-        kirche ein neues, kollegiales          gangs vom Bisherigen zum Neuen sein.
                              che im Jahr 2015 stand        Leitungsmodell zu entwi-
                              die Notwendigkeit der         ckeln, das die Erst- und Letzt-        arbeiten am thementisch
                              gemeinsamen Wahrneh-          verantwortung des Leitenden            Der Esstisch einer Familie stand Pate für das Bild vom Themen-
                              mung von Verantwortung        Pfarrers wirkungsvoll er-              tisch. Alles, was wichtig ist, wird dort besprochen, Austausch
                              in dieser großen Kirchen-     gänzt und den Anforderungen            und Diskussion sind lebendig, das gemeinsame Interesse ver-
                              gemeinde im Raum.             der Situation vor Ort sowie            bindet die Beteiligten.
                              Dieser Eindruck wurde         den komplexen Umwelt-                  Die um einem Thementisch Versammelten tragen Verantwor-
                              von Weihbischof Michael       bedingungen gerecht wird.“             tung für ihren Aufgabenbereich. Sie sind dort nicht die einzigen
                              Gerber bei der Visitation     (Visitationsbericht 2018)              Handelnden sondern schaffen Beteiligungsmöglichkeiten über
                              2018 geteilt.                                                        den Thementisch hinaus.

                              ein neues miteinander                                             der koordinierungskreis sieht auf das ganze
                              „Die Stadtkirche Heidelberg ist ein Ort der Gotteserfahrung und   Im Koordinierungskreis laufen die Fäden zusammen, hier ver-
                              eines neuen Miteinanders.“ An diesem Leitbild sollte auch das     netzen sich die verschiedenen Akteure und behalten das Ganze
                              neue Leitungsmodell ausgerichtet sein. Es will insbesondere       der Stadtkirche im Blick. Dem Koordinierungskreis kommt auch
                              dieses neue Miteinander abbilden: ein Miteinander auf Augen-      die Aufgabe zu, darauf zu achten, dass die Stadtkirche bleibt,
                              höhe von haupt- und ehrenamtlich Tätigen, ein Miteinander         was sie sich 2015 auf die Fahne geschrieben hat: Ein Ort der
                              von Laien und Klerikern, ein Miteinander der unterschiedlichen    Gotteserfahrung und
                              Gemeinden und Einrichtungen der Stadtkirche.                      eines neuen Miteinan-
                              Das Leitungsmodell wurde im Anschluss an die Visitation durch     ders zu sein.                Am Vormittag des 9. Oktober
                              die AG Leitung (Johannes Brandt, Mathias Kirchgäßner, Chris-                                   treffen sich die Mitglieder des
                              tiane Martin, Judith Schmitt-Helfferich und Daniela Seehaus)      peter wegener                Seelsorgeteams, die Pfarr-
                                                                                                                             gemeinderätinnen und -räte
                                                                                                                             sowie die weiteren Mitarbeite-
                                Um Missverständnissen vorzubeugen: Die auf der linken Seite genannten Thementi-              rinnen und Mitarbeiter an den
                                sche und Fachstellen sowie der Koordinierungskreis sind nicht die einzig relevanten          Thementischen zum feierlichen
                                Größen der künftigen Stadtkirche. Jedes ehrenamtliche Engagement auf Gemein-                 Auftakt des Leitungsmodells.
                                de- und Stadtkirchenebene bleibt wichtig; die Gemeindeteams, Pfarrgemeinde- und              Hier werden die Mitglieder
                                Stiftungsrat, das Seelsorgeteam behalten ihre Aufgaben und Funktionen.                       der Thementische und des
                                Die grobe Skizzierung der Aufgabenfelder der Thementische soll umreißen, welche              Koordinierungskreises für ihre
                                Bereiche einem Thementisch zugeordnet sind. Die weitere Ausgestaltung liegt in den           neuen Aufgaben gesendet und
                                Händen der Mitglieder der Thementische.                                                      gesegnet.

                                                                                                                                                                 3
Überbrücken - Katholische Stadtkirche Heidelberg
impuls

Neues

                                                                                                                                                                                  Fotos: pixabay.com | privat
Miteinander
Liebe Leserinnen und Leser,                                                                                                 Gestalt zu verhelfen, die Stadtkirche
                                                                                                                            als einen Ort der Gegenwart Gottes
am 9. Oktober werden wir mit den Mitgliedern des Pfarrge-                                                                   für die Menschen in einem neuen
meinderates, des Seelsorgeteams und weiteren ehrenamtlich                                                                   Miteinander erfahrbar werden zu
Engagierten nach intensiver Vorarbeit und vielen Überlegungen                                                               lassen. Das geschah und geschieht
mit einer gottesdienstlichen Feier das neue Leitungsmodell                                                                  im Hören auf den Geist Gottes. Wenn
für die Stadtkirche auf den Weg bringen. Mit der Berufung und                                                               wir ihn spüren, verspricht das Weite,
Segnung der Mitglieder der fünf Thementische und des Koor-                                                                  Frieden, Vorankommen mit und in
dinierungskreises (vgl. Seite 2) beginnt ein weiterer Abschnitt                                                             Christus.
im spannungsreichen Geschehen unserer seit 2015 größten
Kirchengemeinde im Erzbistum Freiburg.                                                                                 Das „neue Miteinander“ soll im
                                                                                                                       künftigen Leitungsmodell eine neue
Beim Verfassen dieses Impulses assoziiere ich den Monat                                    Qualität erreichen, die eine Frucht dieses geistlichen Arbeitens
Oktober mit Erinnerungen bzw. Ereignissen, die in der jünge-                               ist: in der gleichberechtigten Verantwortung von ehren- und
ren Kirchengeschichte bzw. im aktuellen Erleben der Kirche                                 hauptamtlich Engagierten an den fünf Thementischen und im
mit Erwartungen von Veränderung und Aufbruch verknüpft                                     Koordinierungskreis. Dieses Modell versteht sich nicht hierar-
sind: am 11. Oktober 1962 eröffnete Papst Johannes XXIII. das                              chie-orientiert sondern als selbstführend und –steuernd. Die
Zweite Vatikanische Konzil, Anfang Oktober findet in Frankfurt                             Beteiligten agieren auf Augenhöhe in ihren unterschiedlichen
am Main die 2. Synodalversammlung des Synodalen Weges in                                   Rollen und Funktionen. Für alle Akteure gilt es, das Ganze
Deutschland statt und zeitgleich beginnen am 9. Oktober in                                 der Stadtkirche, ihre weitere Entwicklung und ihr geistliches
Rom die Vorbereitungen für die Weltbischofssynode und den                                  Wachstum im Blick zu haben und sich der Auswirkungen des
damit durch Papst Franziskus einberufenen weltweit verordne-                               eigenen Handelns für diesen Prozess bewusst zu sein.
ten synodalen Weg der römisch-katholischen Kirche.
                                                                                           Dazu wünsche ich allen Beteiligten ein gutes Hinhören auf
Da backen wir hier in Heidelberg mit einem neuen Leitungs-                                 Gottes Stimme, Mut zur Veränderung und die innere Freude,
modell vergleichsweise ziemlich kleine Brötchen. Aber auch in                              dazu einen Beitrag zu leisten; mögen sich insbesondere alle
unserem Bemühen verbinden wir damit den durch das letzte                                   Engagierten und die Mitglieder in unseren Pfarreien mitgenom-
Konzil formulierten Anspruch, „die Zeichen der Zeit zu verste-                             men fühlen auf einem weiteren Weg der Beteiligung, der uns im
hen und sie im Licht des Evangeliums zu deuten“ (vgl. Gaudium                              Rahmen der Kirchenentwicklung 2030 voranbringt und auch für
et spes 1965). In den Zeichen der Zeit begegnet uns der Geist                              alle Menschen in Heidelberg und Eppelheim erfahrbar werden
Gottes und nicht der Zeitgeist. Jesus macht den Menschen                                   lässt, was uns antreibt: „Suchet der Stadt Bestes“ (Jer 29, 7).
seiner Zeit Vorwürfe, dass sie das Aussehen der Erde und des
Himmels zu deuten wüssten, aber diese Zeit der Entscheidung                                Ich grüße Sie herzlich und mit guten Wünschen
nicht deuten könnten (vgl. Lk 12, 56).

Seit der Errichtung der Stadtkirche sind eine Menge Entschei-
dungen getroffen worden, um die Zeichen der Zeit zu deuten
- oftmals auch im zähen Ringen, in der geistlichen Unterschei-
dung, im Bemühen darum, der Vision der Stadtkirche zu mehr                                                    Pfarrer Johannes Brandt

aus dem inhalt
gottesdienste ..................... ab seite 5            st. bartholomäus ........................... 15           st. paul .............................................   17
aus der stadtkirche ........ ab seite 10                  st. johannes ..................................... 15     st. peter ...........................................    17
aus den gemeinden ........... ab seite 14                 st. joseph ......................................... 16   st. raphael / st. vitus ....................             18
heilig geist ...................................... 14    st. laurentius (ziegelhausen) .......... 16               personen & orte .............................            19
philipp neri ....................................... 15   st. marien ......................................... 17   pfarrbüros........................................       20

4
Überbrücken - Katholische Stadtkirche Heidelberg
gottesdienste

   INFORMATIONEN                                                                   Gottesdienste
   zum Gottesdienstbesuch                                                          3. Oktober – 1. November 2021

     BEGRENZTE ZAHL VON PLÄTZEN
   Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist derzeit
   nicht notwendig. Weiterhin steht in den Kirchen aber
   nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung. Bitte                        27. Sonntag im Jahreskreis
   kommen Sie rechtzeitig vor Gottesdienstbeginn und
   folgen den Hinweisen der ehrenamtlichen Helferinnen                             3. Oktober 2021   Erntedank
   und Helfern.                                                                    1. Lesung: Gen 2, 18-24 | 2. Lesung: Hebr 2, 9-11
                                                                                   Evangelium: Mk 10, 2-16
     ERFASSUNG DER DATEN DER MITFEIERNDEN
   Derzeit sind von allen Mitfeiernden Name und Vor-
                                                                                     AM VORABEND           Samstag 02.10.
   name sowie Adresse oder Telefonnummer zu erfassen.
                                                                                   18.00 | St. Marien Eucharistiefeier oser (Pfarrer Anton Klausmann)
   Entsprechende Formblätter sind beim Betreten der
                                                                                           ◀ 17.15 Beichtgelegenheit / Rosenkranzgebet
   Kirche auszufüllen. Um längere Wartezeiten vor dem                              18.00 | St. Peter Eucharistiefeier mark
   Gottesdienst zu vermeiden, kann das Formblatt über die                                  (Martha Glombitza / Johan u. Anna Strozyk u. Josef Schweda)
   Website der Stadtkirche heruntergeladen und schon aus-                                  ◀ 17.15 Beichtgelegenheit / Rosenkranzgebet
   gefüllt zum Gottesdienst mitgebracht werden.                                    18.30 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier tritz – Kollekte für den
                                                                                           Armendienst ◀ 17.30 Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit
   Dies kann auch über die Luca-App geschehen.
                                                                                   18.30 | St. Vitus Eucharistiefeier mohr (Fam. Göck - Neureither)
     TRAGEN EINES MUND-NASE-SCHUTZES
                                                                                     AM TAG        Sonntag 03.10.
   Alle Mitfeiernden sind verpflichtet, während des ganzen                          9.30 | St. Johannes Eucharistiefeier feuerstein
   Gottesdienstes einen medizinischen Mund-Nase-                                    9.30 | St. Laurentius Eucharistiefeier rutte
   Schutz zu tragen (FFP2- oder OP-Maske).                                         11.00 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier feuerstein
                                                                                           – Kollekte für den Armendienst
     BITTE BEACHTEN SIE AUCH FOLGENDES                                             11.00 | Christkönigkirche Wortgottesfeier kraft-blaich
                                                                                   11.00 | St. Bartholomäus Eucharistiefeier oser
   Notwendigen Abstand (1,5 Meter) zwischen Personen                               11.00 | St. Bonifatius Eucharistiefeier tritz
   bitte einhalten!                                                                11.00 | St. Michael Ökumenischer Kindergottesdienst
   Möglichkeiten zur Handdesinfektion stehen für Sie                               11.00 | St. Peter Familien-Wortgottesdienst „Gott sei Dank“ herting
                                                                                   11.00 | St. Paul Eucharistiefeier mark
   bereit.
                                                                                   11.00 | St. Teresa Eucharistiefeier czech (Maria Miltner, geb. Dörr u.
   Benutzen Sie - wenn möglich - Ihr eigenes Gotteslob.                                    Willibald Miltner, Gerry O´Hagan, Verstorbene d. Fam. Bok)
   Personen mit Krankheitssymptomen können an der                                  11.00 | St. Vitus Eucharistiefeier mohr
   Feier des Gottesdienstes nicht teilnehmen.                                      13.00 | St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache
                                                                                   14.00 | St. Peter Taufe von Joost Jens Jensen-Vogt
   Bitte verzichten Sie weiterhin auf den Friedensgruß mit
                                                                                   16.00 | St. Bonifatius Indischer Gottesdienst
   Handschlag.
                                                                                   18.30 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier feuerstein
   Bitte vermeiden Sie mögliche Berührungen der Hände                              18.30 | St. Raphael Eucharistiefeier mohr (Peter Noé)
   während der Kommunion.                                                          19.30 | Kopfklinik Wortgottesfeier bickhardt
   Mundkommunion ist derzeit nicht möglich.                                        20.00 | Abtei Neuburg Taizé-Gottesdienst
   Die Kollekte erfolgt am Ausgang.                                                  Montag 04.10.             Hl. Franziskus von Assisi
                                                                                   18.30 | St. Michael Taizégebet
                                                                                   18.30 | St. Vitus Eucharistiefeier
                                                                                           (Jahrtagsstiftung Agnes u. Georg Hamleh)
   Messfeiern im außerordentlichen Ritus
Lateinische Messfeier im außerordentlichen Ritus nach dem                            Dienstag 05.10.
Römischen Messbuch von 1962 in der St. Anna-Kirche. Wegen                           8.30 | Christkönigkirche Eucharistiefeier (Diakon Roland Botsch)
der begrenzten Zahl von Plätzen finden jeweils zwei Messfeiern                     12.05 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier
statt: um 16.30 Uhr und um 18 Uhr. Die Termine sind: 3. und                        18.00 | Christkönigkirche Rosenkranzgebet
17. Oktober.                                                                       18.30 | St. Paul Eucharistiefeier ‣ Eucharistische Anbetung bis 19.45

Symbole:       mit separatem Kindergottesdienst |     mit Kommunionfeier
              Verkauf fair gehandelter Produkte |   Kirchencafé | ◀ zuvor | ▶ anschließend                                                                 5
Überbrücken - Katholische Stadtkirche Heidelberg
gottesdienste

  Mittwoch 06.10.                                                                   13.00 | St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache
 9.00 | St. Peter Eucharistiefeier (Anna Gusc, Maria, Jolante u. Adriane            18.30 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier rutte
        Broll / Franziska Sojka) ‣ Eucharistische Anbetung bis 12.00                18.30 | St. Raphael Eucharistiefeier mohr (Otto Reisemann, Albert
16.30 | Chirurgische Klinik Eucharistiefeier                                                Reisemann)
                                                                                    19.30 | Kopfklinik Eucharistiefeier schmerbeck
  Donnerstag 07.10.            Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz
 9.30 | Jesuitenkirche Taizégebet am Morgen                                           Montag 11.10.
18.00 | St. Marien Eucharistiefeier (Anna Gusc / Maria, Jolante u. Adria-           18.30 | St. Vitus Eucharistiefeier (Alfred Bohnert)
        na Broll) ◀ 17.15 Beichtgelegenheit / Rosenkranzgebet                               ◀ 17.45 Rosenkranzgebet
18.30 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier                                             18.30 | St. Michael Taizégebet
18.30 | St. Raphael Abendlob (Vesper)
18.30 | St. Vitus Rosenkranzandacht                                                   Dienstag 12.10.
                                                                                     8.30 | Christkönigkirche Eucharistiefeier (Verstorbene u. Lebende
  Freitag 08.10.                                                                            d. Handarbeitskreises)
18.00 | St. Bartholomäus Eucharistiefeier (Oskar u. Anna Schädel                    12.05 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier
        / Barbara u. Kurt Autz, Johanna u. Fritz Spranz u. verst. Angeh. / Monika   18.00 | Christkönigkirche Rosenkranzgebet
        Baumann, Gerhard u. Günter Haußmann, Renate u. Jakob Bach, Agathe           18.30 | St. Paul Eucharistiefeier (Rosa u. Herbert Mrasek u. Angeh.)
        Zartmann)                                                                                                             ‣ Eucharist. Anbetung bis 19.45
18.00 | St. Johannes Eucharistiefeier (Verst. d. Fam. Zuber u. Latoska)               Mittwoch 13.10.
        ◀ 17.15 Rosenkranzgebet ‣ Eucharistische Anbetung (bis 19.15)                9.00 | St. Peter Eucharistiefeier ‣ Eucharist. Anbetung bis 12.00
20.00 | Jesuitenkirche Atempause – Besinnlicher Abendgottesdienst                   16.30 | Chirurgische Klinik Eucharistiefeier
20.00 | St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet
                                                                                      Donnerstag 14.10.
  Samstag 09.10.                                                                     9.30 | Jesuitenkirche Taizégebet am Morgen
 8.00 | Josephskirche Laudes                                                        18.00 | St. Marien Eucharistiefeier
17.00 | St. Raphael Beichtgespräch n. V. mit Pfr. Mohr,               4352-422              ◀ 17.15 Beichtgelegenheit / Rosenkranzgebet
                                                                                    18.30 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier
                                                                                    18.30 | St. Raphael Abendlob (Vesper)

28. Sonntag im Jahreskreis                                                            Freitag 15.10.           Hl. Theresia von Jesus (von Avila)
                                                                                    18.00 | St. Bartholomäus Eucharistiefeier
                                                                                    18.00 | St. Johannes Eucharistiefeier ◀ 17.15 Rosenkranzgebet
10. Oktober 2021                                                                            ‣ Eucharistische Anbetung (bis 19.15)
1. Lesung: Weish 7, 7-11 | 2. Lesung: Hebr 4, 12-13                                 20.00 | St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet
Evangelium: Mk 10, 17-30
                                                                                      Samstag 16.10.
                                                                                     8.00 | Josephskirche Laudes
  AM VORABEND Samstag 09.10.                                                        11.00 | St. Bartholomäus Taufe von Antonia Clara Gradt
18.00 | Christkönigkirche Eucharistiefeier brandt                                   11.00 | St. Teresa Taufe von Emilian Wenzel und Tim Koch
        (Ingeborg u. Franz Beischler / Waltraud Müller - erbeten von den Senio-     15.00 | St. Bartholomäus Taufe von Mate Aurelius Koljanin
        ren / Johannes Delfs) ◀ 17.15 Beichtgelegenheit                             17.00 | St. Raphael Beichtgespräch n. V. mit Pfr. Mohr,   4352-422
18.00 | St. Johannes Eucharistiefeier mark
        ◀ 17.15 Beichtgelegenheit / Rosenkranzgebet
18.30 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier feuerstein
        ◀ 17.30 Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit
18.30 | St. Vitus Eucharistiefeier buck (Kurt und Maria Schwatlo,                   29. Sonntag im Jahreskreis
                                                                   Hans Buck)
  AM TAG Sonntag 10.10.
                                                                                    17. Oktober 2021
 8.30 | St. Peter Peterstal Eucharistiefeier p.benedikt (für verstorbene            1. Lesung: Jes 53, 10-11 | 2. Lesung: Hebr 4, 14-16
        Schulkameraden/innen der Jahrgänge 1933 - 1936 Peterstal)                   Evangelium: Mk 10, 35-45
 9.30 | St. Laurentius Eucharistiefeier rutte
 9.30 | St. Marien Eucharistiefeier feuerstein
 9.30 | St. Peter Eucharistiefeier mark                                               AM VORABEND              Samstag 16.10.
10.00 | Stationengottesdienst zum Ök. Gemeindefest in Rohrbach                      18.00 | St. Marien Eucharistiefeier mark
        10.00 Teil 1 in St. Thomas | 11.15 Teil 2 in der Melanchtonkirche                   ◀ 17.15 Beichtgelegenheit / Rosenkranzgebet
        12.30 Teil 3 in St. Johannes osterwald                                      18.00 | St. Peter Eucharistiefeier nweke
11.00 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier dimpfel                                             (Martha Glombitza, Eltern u. Geschwister u. Veronika Rosetz / Fam. Pelka
11.00 | St. Bartholomäus Eucharistiefeier feuerstein                                        u. Gorzolla) ◀ 17.15 Beichtgelegenheit / Rosenkranzgebet
11.00 | St. Bonifatius Eucharistiefeier brandt                                      18.30 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier czech
11.00 | St. Paul Eucharistiefeier oser                                                      ◀ 17.30 Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit
11.00 | St. Raphael Eucharistiefeier mohr                                                   Kollekte für die St. Anna-Kirche
11.00 | St. Teresa Wortgottesfeier kohlmann-lier                                    18.30 | St. Vitus Eucharistiefeier mohr­ (Andreas Höfner)

6
Überbrücken - Katholische Stadtkirche Heidelberg
gottesdienste

  AM TAG Sonntag 17.10.
 9.00 | St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier stiller
                                                                                       30. Sonntag im Jahreskreis
 9.30 | Christkönigkirche Eucharistiefeier oser                                        24. Oktober 2021
        (Alois Hochlehnert / Leonie u. Rudolf Wild u. Angeh. / Bruno Gröning)
 9.30 | St. Laurentius Eucharistiefeier rutte                                          1. Lesung: Jer 31, 7-9 | 2. Lesung: Hebr 5, 1-6
 9.30 | St. Johannes Eucharistiefeier mark                                             Evangelium: Mk 10, 46-52
11.00 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier czech
11.00 | St. Bartholomäus Eucharistiefeier oser
11.00 | St. Bonifatius Eucharistiefeier mark mit Kantorengesängen                        AM VORABEND             Samstag 23.10.
        und geistlichen Liedern                                                        18.00 | Christkönigkirche Eucharistiefeier mark (Ingeborg u. Franz
11.00 | St. Michael Ökumenischer Kindergottesdienst                                            Beischler / Leonie u. Josef Bamberger u. verst. Angeh. / Stefan Martin u.
11.00 | St. Paul Eucharistiefeier feuerstein                                                   Angehörige / Erika u. Lothar Wiegand)
11.00 | St. Raphael Festgottesdienst zur Kirchweih mit dem                                     ◀ 17.15 Beichtgelegenheit
        Kirchenchor mohr                                                               18.00 | St. Johannes Eucharistiefeier nweke (Heinrich Pollok, Maria u.
11.00 | St. Teresa Eucharistiefeier zum Patrozinium brandt                                     Karl Broll, Monika Köster)
12.30 | Jesuitenkirche Taufe von Wilhelmine Mathilde Ebel                                      ◀ 17.15 Beichtgelegenheit / Rosenkranzgebet
13.00 | St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache                             18.30 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier feuerstein
15.00 | St. Bonifatius Ökumenischer Gottesdienst zur Aktionswo-                                ◀ 17.30 Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit
        che des Heidelberger Bündnisses korol                                          18.30 | St. Vitus Eucharistiefeier mohr (Maria Schörg u. Rosemarie
18.30 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier brandt                                                 Unger)
18.30 | St. Raphael Eucharistiefeier mohr (Margot Gehlsen)
19.30 | Kopfklinik Eucharistiefeier hess                                                 AM TAG        Sonntag 24.10.
                                                                                        8.30 | St. Peter Peterstal Eucharistiefeier p.benedikt
  Montag 18.10.          Hl. Lukas, Evangelist                                          9.00 | St. Josefskrankenhaus Wortgottesfeier grün
18.30 | St. Vitus Eucharistiefeier (Barbara Frimmel)                                    9.30 | St. Marien Eucharistiefeier brandt
        ◀ 17.45 Rosenkranzgebet                                                         9.30 | St. Laurentius Eucharistiefeier rutte
18.30 | St. Michael Taizégebet                                                          9.30 | St. Peter Eucharistiefeier mark
                                                                                       11.00 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier brandt
  Dienstag 19.10.                                                                      11.00 | St. Anna Eucharistiefeier in polnischer Sprache
 8.30 | Christkönigkirche Eucharistiefeier                                             11.00 | St. Bartholomäus Eucharistiefeier oser
12.05 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier                                                11.00 | St. Bonifatius Eucharistiefeier feuerstein
18.00 | Christkönigkirche Rosenkranzandacht gestaltet von der kfd                      11.00 | St. Paul Eucharistiefeier mark
18.00 | St. Bartholomäus Rosenkranzandacht gestaltet von der kfd                       11.00 | St. Peter Taufe von Joèl Schnorbus Paramo
18.30 | St. Paul Eucharistiefeier ‣ Eucharistische Anbetung bis 19.45                  11.00 | St. Teresa Eucharistiefeier czech (Klemens Galikowski, Fried-
                                                                                               helm Schülting, Anna und Johann Schüssler)
  Mittwoch 20.10.                                                                      11.00 | St. Vitus Eucharistiefeier mohr              ‣ 12.30 Taufe der
 9.00 | St. Peter Eucharistiefeier (Anna Gusc, Maria, Jolante u. Adriana                       Kinder Arianna Bozza, Samuel Baukhage und Luke Biebinger
        Broll) ‣ Eucharistische Anbetung bis 12.00                                     13.00 | Christkönigkirche Taufe von Sarah Katharina Strauß
16.30 | Chirurgische Klinik Eucharistiefeier                                           13.00 | St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache
18.30 | St. Michael Abendgottesdienst „Hören auf Gott“                                 18.30 | Jesuitenkirche Universitätsgottesdienst
20.00 | Jesuitenkirche Taizé-Gottesdienst                                                      zur Semestereröffnung rutte
                                                                                       18.30 | St. Raphael Eucharistiefeier mohr (Friedrich Herold)
  Donnerstag 21.10.                                                                            mit dem Gospelchor Spirit of Joy
 9.30 | Jesuitenkirche (Treff am Turm) Taizégebet am Morgen                            19.30 | Kopfklinik Eucharistiefeier schmerbeck
18.00 | St. Marien Eucharistiefeier (Anna Gusc, Maria, Jolante u.
        Adriana Broll) ◀ 17.15 Beichtgelegenheit / Rosenkranzgebet                       Montag 25.10.
18.30 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier                                                18.30 | St. Vitus Eucharistiefeier ◀ 17.45 Rosenkranzgebet
18.30 | St. Raphael Abendlob (Vesper)                                                  18.30 | St. Michael Vesper

  Freitag 22.10.                                                                         Dienstag 26.10.
18.00 | St. Bartholomäus Eucharistiefeier                                               8.30 | Christkönigkirche Eucharistiefeier (Doris Hege)
18.00 | St. Johannes Eucharistiefeier ◀ 17.15 Rosenkranzgebet                          12.05 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier
        ‣ Eucharistische Anbetung (bis 19.15)                                          18.00 | Christkönigkirche Rosenkranzgebet
20.00 | St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet                                         18.30 | St. Paul Eucharistiefeier (Rosalia Karpenko / Fam. Kaiser / Fam.
                                                                                               Braun) ‣ Eucharistische Anbetung bis 19.45
  Samstag 23.10.
 8.00 | Josephskirche Laudes                                                             Mittwoch 27.10.
11.00 | Jesuitenkirche Taufe von Leonie Marie Schaier                                   9.00 | St. Peter Eucharistiefeier ‣ Eucharist. Anbetung bis 12.00
15.00 | Christkönigkirche Taufe von Jonathan Albert Steuer                             16.30 | Chirurgische Klinik Wortgottesfeier
17.00 | St. Raphael Beichtgespräch nach Vereinbarung mit Pfr. Josef
        Mohr,   4352-422

Symbole:          mit separatem Kindergottesdienst |      mit Kommunionfeier
                 Verkauf fair gehandelter Produkte |    Kirchencafé | ◀ zuvor | ▶ anschließend                                                                         7
Überbrücken - Katholische Stadtkirche Heidelberg
gottesdienste

    LASST UNS
    NICHT MUDE
    WERDEN,
    DAS GUTE
    ZU TUN
    Gal 6,9

                 SONNTAG
                 DER
                 WELT-
                 MISSION
                 24. OKT.
                 2021
                                       Bestell-Nr.: 191621
                                       Fotos: Hartmut Schwarzbach

                 www.missio-hilft.de

                 www.missio-hilft.de

8
gottesdienste

  Donnerstag 28.10.            Hl. Simon und hl. Judas, Apostel                              Montag 01.11.        Allerheiligen
 9.30 | Jesuitenkirche Taizégebet am Morgen                                                 9.30 | Christkönigkirche Eucharistiefeier mark
18.00 | St. Marien Eucharistiefeier                                                         9.30 | St. Johannes Eucharistiefeier brandt
        ◀ 17.15 Beichtgelegenheit / Rosenkranzgebet                                         9.30 | St. Paul Eucharistiefeier nweke
18.30 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier                                                    11.00 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier brandt
18.30 | St. Raphael Abendlob (Vesper)                                                      11.00 | St. Bonifatius Eucharistiefeier oser
                                                                                           11.00 | St. Marien Eucharistiefeier mark
  Freitag 29.10.                                                                           11.00 | St. Peter Eucharistiefeier nweke
18.00 | St. Bartholomäus Eucharistiefeier                                                  11.00 | St. Teresa Eucharistiefeier czech
18.00 | St. Johannes Eucharistiefeier ◀ 17.15 Rosenkranzgebet                              11.00 | St. Vitus Eucharistiefeier mohr
        ‣ Eucharistische Anbetung (bis 19.15)                                              15.00		| Gräberbesuch auf dem Neuenheimer Friedhof mohr
20.00 | St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet                                             18.30 | St. Michael Heiligenvesper

  Samstag 30.10.
 8.00 | Josephskirche Laudes
17.00 | St. Raphael Beichtgespräch nach Vereinbarung mit Pfr. Josef
        Mohr,   4352-422                                                                      Hochzeitsgottesdienst
                                                                                                     Alexandra & Benjamin Schlotter
                                                                                                     Samstag, 16. Oktober, 15 Uhr | Kirche St. Raphael
31. Sonntag im Jahreskreis
31. Oktober 2021   Reformationstag
1. Lesung: Dtn 6, 2-6 | 2. Lesung: Hebr 7, 23-28
Evangelium: Mk 12, 28b-34

                                                                                           Aufruf der deutschen Bischöfe
  AM VORABEND Samstag 30.10.                                                               zum Weltmissionssonntag 2021
18.00 | St. Marien Eucharistiefeier nweke
        ◀ 17.15 Beichtgelegenheit / Rosenkranzgebet                                        Liebe Schwestern und Brüder,
18.00 | St. Peter Eucharistiefeier brandt                                                  „Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“ (Gal 6,9),
        ◀ 17.15 Beichtgelegenheit / Rosenkranzgebet                                        schreibt Paulus, der Völkerapostel, an die Gemeinden in Gala-
18.30 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier czech                                              tien. Dies ist auch das Leitwort für den Monat der Weltmission
        ◀ 17.30 Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit                              2021. Lasst uns Gutes tun: Dieses Wort ist damals wie heute die
18.30 | St. Vitus Eucharistiefeier mohr                                                    Aufforderung zu einem Leben in Geschwisterlichkeit.
        (Jahrtagsstiftung Karl und Maria Walk)                                             Es gehört Mut dazu, auf Menschen zuzugehen und Brücken zu
                                                                                           bauen. Die Aktion der Missio-Werke zeigt an den Beispielen von
  AM TAG Sonntag 31.10.                                                                    Nigeria und Senegal, was alles möglich ist, wenn Menschen aus
 9.00 | St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier ihle                                        diesem Geist heraus handeln. Beide Länder sind stark von der
 9.30 | Christkönigkirche Eucharistiefeier mark                                            Corona-Pandemie betroffen.
        (Erhard u. Ursula Fuß, leb. u. verst. Angeh. zur Jahrtagsstiftung / Harald         Armut und Jugendarbeitslosigkeit nähren Gewalt und religiösen
        Hege, Pfr. Bernhard Ripperger u. verst. Angeh. / Rita Tönnessen, Elisa-            Fundamentalismus. Entführungen und Anschläge bringen Not
        beth, Heribert u. Klaus Kemmer)                                                    und Elend, sie säen Furcht und Misstrauen. In dieser Lage setzt
 9.30 | St. Johannes Eucharistiefeier brandt                                               die Kirche auf den Dialog mit allen Menschen guten Willens. Sie
 9.30 | St. Laurentius Eucharistiefeier rutte                                              bringt Christen und Muslime an einen Tisch, so dass Vertrauen
11.00 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier czech                                              entstehen kann und gemeinsames Tun möglich wird. Auf diese
11.00 | St. Bartholomäus Eucharistiefeier mark                                             Weise wird die Hoffnung gestiftet, dass die verwundeten Gesell-
11.00 | St. Bonifatius Eucharistiefeier brandt mit dem Barocktrio                          schaften geheilt werden können.
        (Blockflöte, Barockoboe und Orgel)                                                 Wir bitten Sie: Beten Sie für unsere Schwestern und Brüder, die
11.00 | St. Michael Ökumenischer Kindergottesdienst                                        nicht müde werden, sich in Gottes Namen für ein gutes Mitein-
11.00 | St. Paul Eucharistiefeier oser                                                     ander einzusetzen. In Nigeria, in Senegal und weltweit. Beden-
11.00 | St. Raphael Eucharistiefeier mohr ‣ 12.30 Tauffeier                                ken Sie bei der Kollekte am kommenden Sonntag die Initiativen
11.00 | St. Teresa Eucharistiefeier dimpfel                                                von Missio mit einer großzügigen Spende!
13.00 | St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache                                 25. Februar 2021
18.30 | Jesuitenkirche Universitätsgottesdienst rutte
18.30 | St. Raphael Eucharistiefeier mohr (Gertrud Zahn)                                   Für das Erzbistum Freiburg:
19.30 | Kopfklinik Eucharistiefeier schmerbeck                                             Erzbischof Stephan Burger

Symbole:            mit separatem Kindergottesdienst |        mit Kommunionfeier
                   Verkauf fair gehandelter Produkte |      Kirchencafé | ◀ zuvor | ▶ anschließend                                                       9
aus der stadtkirche
                                                                                                                                                                       HEIDELBERGER BÜNDNIS
                                                                                                                                                                             GEGEN A RMUT
                                                                                                                                                                        UND AUSGRENZUNG

Einladung zur
Aktionswoche                                                  ICH HAB
Rund um den Internationalen Tag zur Be-
seitigung der Armut lädt das Heidelberger                     MEIN GELD
                                                           IN HEIDELBERG
Bündnis wieder zu seiner Aktionswoche ein.
„Ich hab mein Geld in Heidelberg verloren“
lautet der Titel in einer nach wie vor durch

                                                              VERLOREN
das Thema Corona bestimmten Zeit.
Einerseits erschwere das Thema Corona den
Trägern an vielen Stellen immer noch die
Arbeit, zum anderen habe die Pandemie zu
neuen sozialen Verwerfungen und Problemen
geführt, betont das Bündnis in der Ankündi-
                                                                                                     15.-21. Oktober 2021
gung der Aktionswoche, deren Durchführung
ebenfalls von der pandemischen Entwicklung
abhängig ist.
Die Kirchen und ihre Sozialverbände sind
Partner des Heidelberger Bündnisses und be-
teiligen sich auch mit verschiedenen Veran-
staltungen am Programm. Hier eine Auswahl:

16. 10. | 13.30-14.30 Uhr
Bürgerzentrum Südstadt (Chapel)
Auftaktveranstaltung
In der Auftaktveranstaltung wollen wir in
Dialog mit der Stadt und Politik treten und             Aktionswoche gegen Armut und Ausgrenzung 2021
das Bündnis und seine Positionen darstellen.
Neben Grußworten der Schirmherren hören                 www.das-heidelberger-buendnis.de
wir einen Beitrag der Sozialbürgermeisterin
Stefanie Jansen.
                                                        Wir danken unseren Partnern und Sponsoren:

                                                                                                                 p · e · p up              Heidelberg - Sabrina Pitz
                                                                                                                 WE RB E AGE NTUR

16. 10. | 16-17.30 Uhr
Bürgerzentrum Südstadt (Chapel)
Circle Singing                                                                                       17. 10. | 17 Uhr
Circle Singing ist eine Form des gemeinschaftlich improvisier-                                       Kirche St. Bonifatius
ten Singens, die besonders durch den Sänger Bobby McFerrin                                           Vernissage: ArtMuT 2021 zum Thema Heilung
bekannt wurde.                                                                                       Heilung ist nicht nur das Wiedergesundwerden nach einer
                                                                                                     Krankheit. Die Pandemie hat auch gezeigt, dass es in gesell-
16. 10. | 18.30 Uhr                                                                                  schaftlichen, sozialen und politischen Bereichen wunde Stellen
Bürgerzentrum Südstadt (Chapel)                                                                      gibt, die nach „Heilung“ verlangen. Die Kunst kann in ihrer Frei-
„Das neue Evangelium“                                                                                heit andere Facetten des Begriffs Heilung zeigen.
Der Film von Milo Rau erzählt, wie Yvan nach Jesu Vorbild als
„Menschenfischer“ in das größte der Flüchtlingslager bei Matera                                      21. 10. | 20 Uhr
zurückkehrt und seine Jünger unter den dort Gestrandeten fin-                                        Bürgerzentrum Südstadt (Chapel)
det die über das Mittelmeer nach Europa gekommen sind, und                                           100 Jahre Caritas: Bevorstehende Herausforderungen
dort unter unmenschlichen Bedingungen Lagern hausen.                                                 Wir diskutieren u.a. mit Sozialbürgermeisterin Stefanie Jansen
Beim anschließenden Filmgespräche berichten Geflüchtete von                                          und Michael Karmann, Sprecher der Landesarmutskonferenz
ihren Erfahrungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.                                                    Baden-Württemberg (Liga), zu den Themen: soziale Absiche-
                                                                                                     rung, Gestaltung von sozialen Räumen sowie Alter und Pflege,
17. 10. | 15 Uhr                                                                                     um Gerechtigkeit, sozialen Zusammenhalt und eine gute Le-
Kirche St. Bonifatius                                                                                bensqualität in Vielfalt in der Stadt Heidelberg zu ermöglichen.
Ökumenischer Gottesdienst                                                                            Die Veranstaltung findet im Rahmen des 100jährigen Jubiläums
Menschen, die arm sind, gilt die Botschaft von der Liebe und                                         des Caritasverbandes Heidelberg unter dem Motto ‚Nah! Am
der Zuwendung Gottes zu den Menschen vor allen anderen. Ihre                                         Nächsten‘ statt.
Würde wird besonders hervorgehoben. Gleichzeitig wird die
Bekämpfung von Armut und anderen Formen von Ausgrenzung                                              Das ganze Programm und weitere Infos:
immer wieder ins Zentrum der Verkündigung gerückt.                                                   www.das-heidelberger-buendnis.de

10
aus der stadtkirche

Aus der Stadtkirche

                                                                   Foto: Stephan Rauh / Kindermissionswerk
   Pfarrgemeinderat tagt am 7. Oktober
Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderats ist am Donnerstag,
7. Oktober, um 19.30 Uhr. Die öffentliche Sitzung findet im Ge-
meindehaus St. Marien (Marktstraße 50) im Pfaffengrund statt.
Für die Teilnahme an der Sitzung gilt die 3G-Regel, das heißt
die Teilnahme ist nur für Geimpfte, Genesene und Getestete mit
einem gültigen Nachweis möglich.
                                                                                                             Das Sternsingermobil
   Pastoralassistentin kommt in die Stadtkirche
Ende Oktober beginnt Monika Schröer ihre                                                                     macht Station in Heidelberg
zweijährige Ausbildungszeit als Pastoralassis-
tentin in der Stadtkirche. In Jena aufgewach-
sen, hat sie seit 2015 in Freiburg Theologie                                                                 Gesund werden – Gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.
studiert und mit dem Magister abgeschlossen.                                                                 Dass unsere Gesundheit ein hohes Gut ist, wissen wir
Begleitet wird sie in dieser Zeit von Pastoral-                                                              hoffentlich nicht erst seit der Coronapandemie. Seit über
referent Claus Herting. Wie er wird sie ihr                                                                  eineinhalb Jahren beschäftigt sie uns und hat große Teile
Büro im Kirchheimer Pfarrhaus haben.                                                                         unseres sozialen Lebens teilweise bis vollständig lahmge-
                                                                                                             legt.
  Taizégebet am Morgen in der Jesuitenkirche                                                                 Viele Aktionen, Treffen und Veranstaltungen sind Corona
Ab Oktober findet wieder donnerstags das Taizégebet am Mor-                                                  zum Opfer gefallen bzw. konnten nicht, wie üblich geplant,
gen in der Jesuitenkirche statt. Es beginnt jeweils um 9.30 Uhr.                                             stattfinden. Dazu zählte auch die alljährliche Sternsingerak-
                                                                                                             tion in unserer Stadtkirche. Als Hl. Drei Könige und Stern-
  Wieder Gottesdienste im St. Josefskrankenhaus                                                              träger verkleidet waren unsere Kinder zusammen mit vielen
Von diesem Monat an lädt die Klinikseelsorge am St. Josefskran-                                              Begleiter*innen in den Stadtteilen unterwegs und haben
kenhaus wieder zum sonntäglichen Gottesdienst um 9 Uhr in                                                    nicht nur von Gottes Botschaft gesungen, sondern oft den
die Kapelle des Krankenhauses ein.                                                                           Segen an den Häusern hinterlassen.
                                                                                                             Damit sind die Sternsinger nicht nur gern gesehene Gäste,
   Bildungswerk: Prof. Kirchhoff referiert in Ziegelhausen                                                   sondern auch eine wichtige Tradition für viele Gläubige in
„Werte und Ideale in Zeiten der Erneuerung“ ist das Thema                                                    unseren Gemeinden.
einer Veranstaltung des Bildungswerks St. Teresa in Ziegel-                                                  Umso mehr freut es mich, dass wir in diesem Jahr das Stern-
hausen am 10. Oktober um 18 Uhr. Referent ist Prof. Dr. Paul                                                 singermobil aus Aachen in Heidelberg begrüßen dürfen
Kirchhof, Bundesverfassungsrichter a. D.                                                                     und so den Kindern und allen Interessierten einen Einblick
Ort: St. Teresa, Mühlweg 11, 69118 HD-Ziegelhausen                                                           in die Arbeit und den Auftrag der Sternsingeraktion geben
                                                                                                             können.
   Ökumenischer Kinderkirchentag am 24. Oktober                                                              Schon einmal hatten wir das Sternsingermobil zu Gast,
„Miteinander – Füreinander“. Unter diesem Motto steht der                                                    und zwar 2019 in Eppelheim. Und wie damals, so will das
Ökumenische Kinderkirchentag, der alle zwei Jahre stattfin-                                                  Mobil auch heute über die Aktion informieren und vor allem
det. Dieses Mal am 24. Oktober von 10 bis 14.30 Uhr in der                                                   unsere Jüngeren begeistern und motivieren, sich wieder an
ev. Heiliggeistkirche in der Altstadt. Dieses große Event wird                                               der kommenden Sternsingeraktion zu beteiligen.
von Mitarbeitenden der Heidelberger Kindergottesdienste, der                                                 Am 21. Oktober wird das Sternsingermobil den ganzen Tag
Evangelischen und Katholischen Stadtkirche und dem Evang.                                                    in Heidelberg sein. Geplant ist, dass es vormittags (8-13
Kinder- und Jugendwerk Heidelberg organisiert wird.                                                          Uhr) Station an der Tiefburg im Stadtteil Handschuhsheim
Informationen bei Pastoralreferentin Monika Attipoe. Anmel-                                                  macht. Dort können die Schüler*innen zusammen mit ihren
dung unter www.jugendwerk-heidelberg.de                                                                      Lehrkräften dem Mobil einen Besuch abstatten.
                                                                                                             Nachmittags (ab 14 Uhr) wird das Sternsingermobil dann
   Evangelische Kirche: Ruth Hildebrandt leitet Synode                                                       auf dem Gadamerplatz in der Bahnstadt Halt machen. Dort-
Am 12. September hat Dekan Dr. Christof Ell-                                                                 hin sind alle Interessierten zum Besuch eingeladen.
siepen die neue Synodenvorsitzende Dr. med.                                                                  Um den Besuch am Nachmittag besser koordinieren zu
Ruth Hildebrandt in der Heiliggeistkirche                                                                    können, würde ich mich freuen, wenn Sie im Vorfeld kurz
offiziell in ihr Amt eingeführt. Die Ärztin im                                                               Kontakt zu mir aufnehmen (carsten.gross@kath-hd.de),
Ruhestand, die in der Rohrbacher Melanch-                                                                    um so möglichst vielen Gruppen –unter den dann gültigen
thongemeinde beheimatet ist, wurde am 25.                                                                    Corona-Regeln– einen Besuch vor Ort zu ermöglichen. Da-
März 2021 als Nachfolgerin von Dr. Sandra                                                                    rüber hinaus freuen wir uns natürlich über den einen oder
Grande zur Vorsitzenden gewählt.                                                                             anderen Spontanbesuch! carsten groß

                                                                                                                                                                       11
aus der stadtkirche

Engagement
macht
glücklich
Ausstellung zeigt Vielfalt des Ehrenamts

Selbstverständlich wollte Paula sehen, wie ihr Bild groß ge-
druckt aussieht. Sie hatte neben 13 anderen Ehrenamtlichen als
Firmkatechetin bei der Aktion „Engagement macht glücklich“
Gesicht gezeigt. Auf Flaggen und Rollups gedruckt wollten sie
alle mit ihren Bildern und den Aussagen zu ihrer Motivation auf
ehrenamtliches Engagement aufmerksam machen. „Vielleicht
erkennen manche mein Foto und fühlen sich animiert, auch mit-
zuhelfen“, meint Sigrid, Mitarbeiterin im Tafelladen.               Workshop
Aber es ging nicht allein darum, Werbung zu machen für das
Engagement. Die Aktion sollte auch die Vielfalt im Ehrenamt
                                                                    Ehrenamtsgewinnung am 27. Oktober
zeigen, „um die unterschiedlichen Facetten des Lebens eines         Immer mehr Gruppierungen stellen fest, dass ihnen Leitungs-
Christen an den Tag zu bringen“, erklärt Stefano seine Motiva-      personen fehlen. Diese sind jedoch ganz wesentlich für die An-
tion. „Jeder kann auf seine Art und Weise beitragen.“ Er mag        gebote vor Ort. Diesem Thema können sich Verantwortliche aus
Zeichnen und kann in der Gemeinde viele gute Ideen verwirk-         den Jugendverbänden sowie -gruppierungen nun stellen.
lichen. So hatten alle ihren ganz eigenen Grund, bei der Aktion     Das Jugendbüro des Dekanats Heidelberg-Weinheim bietet dazu
dabei zu sein.                                                      am Mittwoch, 27. Oktober, 18.30 Uhr den Workshop Ehrenamts-
Seien es die Ministranten, das Gemeindeteam-Mitglied, die           gewinnung an. Ehrenamtskoordinatorin Andrea Becker wird
Mitarbeiterin aus der Kleiderstube in der Geflüchtetenhilfe oder    hierbei als Referentin zu Gast sein.
die Kinderchorleiterin. Eines ist ihnen dabei gemeinsam: mit        Im Rahmen des Workshops überlegen die Teilnehmenden, was
ihrem Engagement machen sie andere und sich selbst glücklich.       ihre Gruppe anziehend macht und wie sie diese Attraktivität an-
Die Aktion ist damit nicht zu Ende. Die Galerie wird weiter wan-    deren vermitteln können. Sie lernen Methoden kennen, die bei
dern und an verschiedenen Orten in der Stadtkirche zu sehen         der Gewinnung von Ehrenamtlichen hilfreich und überlegen ers-
sein. Im Herbst ist eine Ausstellung in der Kirche St. Bonifatius   te Schritte, wie das in der eigenen Gruppierung aussehen kann.
geplant (genaue Daten auf der Website der Stadtkirche).             Darüber hinaus werden Tools mit an die Hand gegeben, um die
                                                                    ersten Schritte in der Praxis vor Ort weiter voranzutreiben.
vielfältige einsatzmöglichkeiten                                    Eingeladen sind alle Jugendverbände und -gruppierungen.
Die Gesichter auf drei Flaggen (für den Außenbereich) und acht      Empfehlenswert ist eine Teilnahme von mehreren Leitungsper-
Rollups (für den Innenbereich) können als gesamte Ausstellung       sonen aus derselben Gruppe. Details und Anmeldungen über
oder einzeln für weitere Aktionen von Gemeinden und Gruppie-        das Dekanatsjugendbüro (https://kja-hw.de/). Ansprechperson
rungen der Stadtkirche sowie des Caritasverbandes ausgeliehen       ist Dekanatsjugendreferentin Manuela Truong.
werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: als Blickfang
beim nächsten Kirchencafé, als Türöffner im Gespräch mit
Menschen aus dem Stadtteil, als Wegweiser bei der nächsten          Das Titelbild dieser Ausgabe zeigt (v.l.) Birgit Grün, Andrea
Veranstaltung im Gemeindehaus. Nähere Informationen erteilt         Becker und Judith Schmitt-Helfferich bei der Präsentation der
Andrea Becker (andrea.becker@kath-hd.de)                            Ausstellung im Blickwinkel der Citypastoral.

12
aus der stadtkirche

                       Luca-App zur Kontaktdatenerfassung
                       In der Stadtkirche kommt auch die Luca-App zum Einsatz.
                       Sie dient der Erfassung der Mitfei-
                       ernden und der damit verbundenen
                       Kontaktrückverfolgung mit den
                       Gesundheitsämtern. Sie entlastet die
                       analoge „papierene“ Erfassung der                                  Wieder monatliche Taizé-Gottesdienste am Mittwoch
                       Gottesdienstbesucher.                                           Die Reihe der monatlichen Taizé-Gottesdienste im Chorraum
                       Wer die App auf seinem Smartphone                               der Jesuitenkirche mittwochs um 20 Uhr beginnt am 20. Okto-
                       installiert, braucht nur noch den                               ber wieder. Mit kurzen Texten und Bitten, aber vor allem mit
                       QR Code am Eingang der Kirche zu                                viel meditativem Gesang und Stille für das persönliche Gebet
                       scannen.                                                        feiern wir wieder regelmäßige Taizégottesdienste. Weitere
                       Wer die Luca-App nicht nutzen kann                              Termine: 17. November, 15. Dezember.
                       oder möchte, muss nach wie vor und den Kontaktbogen manuell
                       ausfüllen. – Hier gibt es Luca: https://www.luca-app.de/          Gesprächsangebot: Offenes Ohr
                                                                                       Wir sind da. Wenn du einfach jemanden zum Reden brauchst:
                                                                                       Mittwochs 15 bis 18 Uhr im „Blickwinkel“, den Räumlichkeiten
                                                                                       der Citypastoral gegenüber der Jesuitenkirche.

                                                                                         Offene Trauergruppe: 4. Oktober, 18 Uhr Gemeindesaal

                                                                                       Information & Kontakt bei Pastoralreferentin Mirjam Umhauer
                                                                                       oder im Pfarrbüro der Jesuitenkirche.

                                                                                       Bildungszentrum und +punkt.
                                                                                       wieder mit Präsenzveranstaltungen
Fotos: Peter Wegener

                                                                                       Im Herbst melden sich das Bildungs-
                                                                                       zentrum Heidelberg und der +punkt.,
                                                                                       mit Präsenzveranstaltungen in ihren
                                                                                       Räumen zurück. Auf den jeweiligen
                                                                                       Websites finden sich die aktuell an-
                                                                                       gebotenen Veranstaltungen sowie Hinweise
                        „Eine wahnsinnige Zahl“                                        zu den geltenden Einschränkungen durch
                        Monika Wagner begeht 40-jähriges Dienstjubiläum                Corona. Beide Einrichtungen bieten ihre
                        „40 Jahre - das ist eine wahnsinnige Zahl, wenn man sie im     Veranstaltungshinweise auch als Newsletter
                        Berufsleben bei nur einem Dienstgeber verbringt“, sagte        an; die Anmeldung geschieht mit wenigen
                        Pfarrer Johannes Brandt bei einer kleinen Feierstunde im       Klicks auf der jeweiligen Website.
                        Kindergarten St. Georg in Kirchheim. Dort beging Erzieherin    www.bildungszentrum-heidelberg.de
                        Monika Wagner vor den Sommerferien ihr Dienstjubiläum.         www.pluspunkt-inf130.de
                        Wagner ist seit vielen Jahren auch in der Mitarbeitervertre-   Auch die Kooperationsveranstaltungsreihen „Dialog im +punkt.“
                        tung der Kirchengemeinde tätig und seit einigen Jahren de-     und „CampusFilm“ gibt es im Oktober wieder.
                        ren Vorsitzende. Besonders dieses Engagement würdigte Jo-
                        hannes Brandt, zumal die Stadtkirche Heidelberg mit mehr       Dialog im +punkt „Gemeinwohl-Ökonomie–Grundgedanke
                        als 300 Angestellten für die MAV ein großes Arbeitsfeld        eines Entwurfs für eine lebenswerte und gerechte Zukunft“
                        bietet. „Ich danke Ihnen für für Ihre Akuratesse und Ihren     lautet das Thema von Joachim Langer. Anmeldung über die
                        Einsatz“, sagte Brandt und fügte mit einem Schmunzeln an:      Website des +punkt. Der Dialog wird auch via Zoom im Netz
                        „Und zuweilen auch Ihre Penetranz, die als Vorsitzende aber    übertragen.
                        auch dazu gehört.“ Mit Johannes Brandt gratulierten Eltern-    termin 10. Oktober, 11.00-12.30 Uhr | TN-Gebühr: 5 Euro
                        beirat Domenik Grädler, Stiftungsrätin Stefanie Geiger und     ort +punkt. Im Neuenheimer Feld 130.2, 69120 HD
                        Kindergartengeschäftsführerin Nicola Krüssenberg-Wegener.
                        Einen Blumenstrauß überreichten die Gratulanten auch der       CampusFilm Der Film „Die Lebenden reparieren“ (B/F 2016)
                        Leiterin des Kindergarten St. Georg, Laura Heim, zur Hoch-     von Katell Quillévéré umkreist dokumentarisch, menschlich und
                        zeit.                                                          metaphysisch das Thema Organspende.
                        Das Bild zeigt (v.l.): Nicola Krüssenberg-Wegener, Domenik     Im Anschluss: Filmgespräch mit Dr. Almut Rumstadt und Dr.
                        Grädler, Laura Heim, Monika Wagner, Johannes Brandt und        Nikolaus Schmerbeck.
                        Stefanie Geiger.                                               termin 20. Oktober, 19.00-21.00 Uhr | TN-Gebühr: 5 (3) Euro
                                                                                       ort +punkt. Im Neuenheimer Feld 130.2, 69120 HD

                                                                                                                                                   13
aus den gemeinden

                                                                                       Aus den Gemeinden

10.10.21 | 16.30 Uhr
Orgelkonzert: Johannes Il-hwan Yoo, Heidelberg
In einem abwechslungsreichen Programm lässt der Heidelber-
ger Organist Johannes Il-hwan Yoo am 10. Oktober um 16.30
Uhr die beiden Kuhn-Orgeln an der Jesuitenkirche erklingen.
Dabei zieht er Klangregister aus mehreren Jahrhunderten
französischer Orgelmusik. Charakteristisch für das Werk des ba-                         Heilig Geist (Jesuitenkirche)
rocken Meisters Jacques Boyvin ist ein ausgeprägtes Spiel mit
Chromatik, in dem Dissonanzen bisweilen „die Schönheit und
Zierde der Musik“ darstellen. Im Klangspektrum der Spätroman-                             Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros
tik leben diese Eigenschaften im Werk Louis Viernes erneut auf                         In der Zeit vom 29. September bis 8. Oktober ist das Pfarrbüro
und werden von dessen Schüler Maurice Duruflé bis weit in das                          zu den verlässlichen Öffnungszeiten montags und mittwochs
20. Jahrhundert getragen.                                                              von 10 – 12 Uhr geöffnet.
Karten zu € 10/5, Reservierung unter reservix.de, Abendkasse ab 16 Uhr | Das Kon-
zert wird unter den am Konzerttag gültigen Corona-Bedingungen durchgeführt. Für           Kindergottesdienste
den Zutritt ist ein gültiger Test-, Impf- oder Genesenennachweis notwendig.            Das Kindergottesdienst-Team der Jesuitenkirche lädt wieder
                                                                                       zu den klassischen Kindergottesdiensten parallel zum sonntäg-
24.10.21 | 18.30 Uhr | 30. Sonntag im Jahreskreis                                      lichen 11 Uhr-Gottesdienst ein: jeweils am ersten und dritten
Semestereröffnungsgottesdienst des Kath. Universitätszentums                           Sonntag eines Monats. Die nächsten Termine: 3. und 17. Okto-
Kantorenensemble                                                                       ber.

1.11.21 | 19 Uhr                                                                         Atempause – Besinnliche Abendandacht
                                                                                       Auch nach der Sommerpause führen wir die monatlichen
50 Jahre Cappella Palatina Heidelberg: Schubert
                                                                                       Abendandachten im Chorraum der Jesuitenkirche weiterführen
Messe Nr. 6 in Es-Dur (D 950)                                                          und laden auch Sie herzlich dazu ein: Beten – Singen – Schwei-
Sinfonie in h-Moll (D 759) „Die Unvollendete“                                          gen – Austausch. Der nächste Termin: Freitag, 8. Oktober, 20
Solisten | Kammerphilharmonie Mannheim | Cappella Palatina                             Uhr, Eingang über die Schulgasse (am Turm der Jesuitenkirche).
Heidelberg || Leitung: Markus Uhl
Mit dem Konzertprogramm „SCHUBERT“ findet das Jubiläums-                                  Eine-Welt-Kreis
jahr der Cappella Palatina Heidelberg zur traditionellen Ausfüh-                       Der Eine-Welt-Kreis sagt Danke für Ihre große Spendenbereit-
rung an Allerheiligen einen weiteren Höhepunkt. Das 50-jährige                         schaft für Haiti bei unserer spontanen Spendeaktion Mitte
Bestehen des Chores wird mit Franz Schuberts Messe Nr. 6 in                            August. Wir konnten über 1500 Euro an MISEREOR überweisen.
Es-Dur (D 950) gefeiert. Das Werk, das bereits in den 70er-Jah-                        Auch bei den Veranstaltungen im Oktober sammeln wir für das
ren eines der ersten Konzertprogramme bildete, ist nun schon                           Waldgärtenprojekt in Haiti. Bei all unseren Veranstaltungen
viele Jahre nicht mehr in der Jesuitenkirche erklungen. Dabei                          werden wir die 3G-Regel einhalten, d.h. Einlass bekommen nur
bieten der weite Altarraum und das festliche Hauptschiff ein                           geimpfte, genesene oder getestete Personen (tagesaktueller
perfektes Ambiente für das letzte große geistliche Werk des                            Schnelltest oder PCR-Test max. 48 h alt), Kontaktdaten werden
Komponisten, das von einem unglaublichen Facettenreichtum                              aufgenommen.
lebt. Satztechnische Innovation und harmonische Kühnheit                               Am Samstag, 9. Oktober, veranstalten wir von 12 - 15 Uhr auf
versetzen gleichermaßen in Staunen. Das Programm wird mit                              dem Richard-Hauser-Platz vor der Jesuitenkirche einen Out-
Schuberts Sinfonie in h-Moll (D 759) ergänzt. In lediglich zwei                        door-Flohmarkt. Angeboten werden Kleidung für Groß und
Sätzen besticht „Die Unvollendete“ durch immense musikali-                             Klein, Spielwaren, Bücher, CDs, DVDs und Trödel aller Art. Der
sche Ausdrucksfähigkeit.                                                               Flohmarkt findet in Kooperation mit dem Kindergarten St. Chris-
Gemeinsam mit der Cappella Palatina musiziert die Kammer-                              tophorus statt. Wer selbst verkaufen möchte, kann sich anmel-
philharmonie Mannheim unter der Leitung von Markus Uhl.                                den (familiezorn@email.de,         06221/166253), die Standge-
Die Parts der Solisten übernehmen Sabine Götz (Sopran), Lena                           bühr beträgt 10 Euro, dafür muss kein Kuchen mitgebracht
Sutor-Wernich (Alt), Martin Erhard, Martin Steffan (beide Tenor)                       werden. Eine Cafeteria sorgt für das leibliche Wohl. Um 13 und
und Matthias Horn (Bass).                                                              14 Uhr findet eine Kasperletheateraufführung statt.
Eintritt: € 29/26, € 24/21, € 17/15, € 10/7, Karten bei allen Vorverkaufsstellen, im   Am Sonntag, 10. Oktober, laden wir nach dem 11 Uhr Gottes-
Internet unter www.reservix.de und an der Abendkasse ab 18 Uhr                         dienst zu einem Solidaritätsessen für Haiti ein. Bei guten
Das Konzert wird unter den am Konzerttag gültigen Corona-Bedingungen durchge-          Herbstwetter findet dies im Pfarrgarten statt, bei schlechtem
führt. Für den Zutritt zum Konzert ist ein gültiger Test-, Impf- oder Genesenennach-   Wetter im Eugen-Biser-Saal im Haus der Begegnung.
weis notwendig.                                                                        Wir freuen uns auf Sie.

14
aus den gemeinden

                                                                   St. Bartholomäus (Wieblingen)

  Wieblinger Gespräche:                                              Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros
                                                                  Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 11.-22. Oktober zu den ver-
  „Was hat die Kirche
                                                                  lässlichen Zeiten am Dienstag und Donnerstag von 10-12 Uhr
  in der Corona-Zeit gelernt?“                                    geöffnet.

                                                                    Verkauf von Eine-Welt-Waren
 Am Mittwoch, 13. Oktober, findet um 19.30 Uhr in der St.         Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an Gabi und Thomas Mühl
 Bartholomäus-Kirche die nächste Veranstaltung im Rahmen          (Maaßstr. 2-3, 833625, tmuehl@gmx.de). Die bestellten
 der „Wieblinger Gespräche“ statt.                                Waren können abgeholt oder nach Hause gebracht werden.
 Auf dem Podium diskutieren zum Thema „Lehren aus der
 Corona-Zeit für die Kirchen“:                                      Das Sakrament derTaufe haben empfangen:
  • Dr. Verena Schlarb, Pfarrerin, Kreuzgemeinde Wieblingen       Daniel Ghazal, Nora Lucía Hoffmann
  • Dekan Alexander Czech, Stadtkirche Heidelberg
  • Bernward Loheide, Deutsche Presse-Agentur (dpa)                  Aus unserer Gemeinde verstarben:
 Veranstalter ist das Bildungswerk St. Bartholomäus. Je nach      Werner Single (88 Jahre), Martin Retzbach (60 Jahre),
 Pandemielage findet die Veranstaltung vor Ort, digital oder      Else Zerner (98 Jahre), Gertrud Raak (85 Jahre),
 auch als „hybride“ Veranstaltung statt. Aktuelle Informatio-     Fritz Engel (86 Jahre), Klara Steinlein (91 Jahre)
 nen dazu auf der Website der Stadtkirche.

                                                                    Termine und Kontakte
                                                                  Nachbarschaftshilfe: 4352-650 | Bürozeiten: Montag und
                                                                  Donnerstag 10-11 Uhr
  Philipp Neri                                                    Ministranten Kontakt: Raphael Buhl u. Rebekka Buhl,
                                                                     788960 , minis.wieblingen@gmx.de
                                                                  Pfadfinder/DPSG Kontakt: Lida Fieber, Frederic Zartmann,
   Leere Druckerpatronen: Zum Wegwerfen zu schade                 Benjamin Yildiz; vorstand@dpsg-wieblingen.de
Wohin mit ausgedienten Druckerpatronen? Sie sind kein Abfall!     Kolpingfamilie Kontakt: Rosel Spranz, 831889
In St. Bonifatius können Druckerpatronen aus Laser-und            Mittwochskreis Kontakt: Werner Baumann, 834369
Tintenstrahldruckern sowie Laserkopierern und -faxgeräten in      kfd Kontakt: Ellen Krause, 840203
die Caritas Box geworfen werden. Wenn sie voll ist, bekommt       Chor Cantamus Kontakt: Petra Stehle, 831613,
der Caritas Verband Freiburg fünf Euro, die für soziale Zwecke    cantamus@web.de
verwendet werden (z. B. für Langzeitarbeitslose oder Menschen
ohne Perspektive). Machen Sie mit und schonen damit Sie
unsere Umwelt.

   Neu Zugezogene in der Südstadt begrüßt
Sichtbar verändert hat sich das Bild der Südstadt. Die neu         St. Johannes (Rohrbach)
errichteten Wohnhäuser werden langsam bezogen und neue Be-
wohner tummeln sich im Stadtteil. Das war und ist für uns vom
Ökumenischen Hauskreis Anlass, die neuen Nachbarn zu be-            Geänderte Öffnungszeit des Pfarrbüros
grüßen. Wir gehen von Haus zu Haus, schellen an und dort, wo      Ab sofort entfällt die Sprechzeit im Pfarrbüro am Dienstagnach-
uns aufgemacht wird, heißen wir die neuen Nachbarn mit einer      mittag.
kleinen Begrüßungskarte herzlich willkommen. Der größte Teil
der Zugezogenen sind Familien mit Kindern, und wir machen           Aus dem Gemeindeteam
hier besonders auf unser großes ökumenisches Angebot für            • Kerweaktion: Bei der Rohrbacher Kerwe waren wir erstmals
Kinder aufmerksam. Für weitere Information zu allen anderen             mit einem Stand dabei. Das sehr gut besuchte gesellige
kirchlichen Aktivitäten verweisen wir auf die Gemeindebriefe.           Beisammensein bot eine gute Möglickeit mit den Menschen
Die durchweg positiven Reaktionen auf unsere Besuche er-                ins Gespräch zu kommen, von ihren Ängsten und Nöten
mutigt uns, alle zukünftigen Südstädter in unserem Stadtteil zu         nach Corona zu erfahren und Anregungen und Wünsche an
begrüßen. beatrix cunningham / sabine heim                              die Kirche kennenzulernen.
                                                                    •   Am Sonntag, 12.September, fand in St. Benedikt ein Essen
   Kürbisfest auf dem Markusplatz                                       für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt.
Am 31. Oktober um 18 Uhr laden wir alle Kinder (mit Beglei-             Ein Dank für ihren selbstlosen Einsatz während der angst-
tung) auf den Markusplatz ein. Bei einem Lagerfeuer wollen wir          besetzten Zeit der Corona-Pandemie und besonders des
aus Kürbissen Laternen schnitzen, Lieder singen, Geschichten            Lock-Down für die Menschen in Rohrbach und St. Johannes.
hören und Kürbis-Suppe essen. Damit wir eine ausreichende               Eine Ermutigung, auch weiterhin das Gemeindeleben aktiv
Menge Kürbisse besorgen können, bitten wir um Anmeldung per             mitzugestalten. Nach einer Andacht konnten wir in frohem
E-Mail an beatrix.cunningham@t-online.de.                               Miteinander die wohlschmeckenden Speisen und Getränke
Alle sind willkommen, auch kleine Hexen und Vampire.                    genießen. peter stetzelberger

                                                                                                                                  15
Sie können auch lesen