DER BILDUNGSKATALOG 2019 - ITZ DRK Wolfenbüttel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Veranstaltungsorte: DRK-Kreisverband Wolfenbüttel e.V. Dietrich-Bonhoeffer-Straße 8, 38300 Wolfenbüttel Tel. 05331 / 9750 200 E-Mail: info@drk-kv-wf.de Website: www.drk-kv-wf.de DRK Integrations- und Therapiezentrum [ITZ] Am Exer 19a, 38302 Wolfenbüttel Tel. 05331 / 927 847 0 E-Mail: info@itz-drk.de Website: www.itz-drk.de Facebook: www.facebook.com/itz.drk.wf DRK Ortsverein Wolfenbüttel e.V. Am Exer 15, 38302 Wolfenbüttel DRK-Solferino gGmbH DRK-TFIS gGmbH Am Exer 17, 38302 Wolfenbüttel Tel. 05331 / 92784 2880 info@drk-solferino.de Website: www.drk-solferino.de DRK-Tagesbetreuung „Im Rosengarten“ Vor dem Dammtor 16 38315 Hornburg Tel. 05334 / 949 00 Schulungsraum Ostfalia (H-103) Salzdahlumer Straße 46/48 38302 Wolfenbüttel Systematik: Angebote zur Förderung der Methodenkompetenz: S.7-26 Sonstige Themen aus dem Arbeitsfeld: S.27-30 Spezifische Themen: S.30-34 Pflegerische Kompetenzen: S.35-36 Inkluzivo-intern – nur für Mitarbeiter des DRK: S.37-50 Öffentliche Vorträge: S.51-62 2
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Bildungsprogramm für ein Jahr im Voraus zu planen, ist eine große Aufgabe. Daher haben wir unsere Mitar- beiter/innen gebeten, hier mitzugestalten. Sie haben sich Gedanken darüber gemacht, welche Fortbildungsbedarfe sie sehen und ob sie auch direkt ihren Beitrag dazu leisten können – mit dem Ergebnis, das Sie hier in den Händen halten. Einige Kolleginnen und Kollegen organisieren selbst Vor- träge und Workshops in ihrem Fachgebiet, aber natürlich haben wir auch namhafte Referenten eingebunden. So zeigt dieser Bildungskatalog einen Querschnitt unserer Arbeit. Sei es mit Themen rund um Autismus, Schule, berufliche Förderung, Behinderung oder Demenz. Wir beschäftigen uns auch mit verschiedenen Methoden der Sozialen Arbeit und Konzepten aus dem Fachgebiet der Ergotherapie. Dabei würden wir uns freuen, wenn diese Angebote nicht nur Personen aus den verschiedenen Fachgruppen unserer DRK-Einrichtungen ansprechen. Die meisten Veranstaltungen sind offen für Interessenten aus anderen Einrichtungen – das erweitert unser Netzwerk und belebt einen guten Austausch im Arbeitsfeld. Mit unseren öffentlichen Vorträgen (ab Seite 51) binden wir Betroffene ein, sorgen für wichtige Informationen und einen Austausch über spezifische Themen. Wir freuen uns sehr auf jede einzelne unserer Veranstaltungen. In diesem Sinne – mit den besten Grüßen und auf ein engagiertes Weiterbilden! DRK-Kreisverband Wolfenbüttel e.V. Thomas Stoch Geschäftsführer DRK-inkluzivo Wolfenbüttel gGmbH Vertreter des Vorstands gemäß § 30 BGB 3
Inhaltsverzeichnis: Datum Veranstaltung Seite 28.01.2019 Schulassistenz - Tätigkeitsbeschreibung 37 30.01.2019 AD(H)S - Hintergründe 7 06.02.2019 Schüler/innen mit Seheinschränkungen 31 07.02.2019 Vortrag: Finanzierung FED-Angebote 52 14.02.2019 Vortrag: Das persönliche Budget 52 20.02.2019 Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz 38 20.02.2019 Traumatisierung 25 23.02.2019 Rotkreuz-Einführungsseminar 27 01.03./02.03 Führungskräfteentwicklung 39 05.03.2019 Kompressionstechniken 35 06.03.2019 Nähe und Distanz 7 06.03.2019 Vortrag: Arbeit und Beschäftigung 54 08.03./09.03 Kommunikationstraining 40 09.03.2019 Fahrsicherheitstraining 30 11.03.2019 Statusarbeit: Professionelles Auftreten 8 14.03.2019 Kompressionstechniken 35 15.03.2018 Epilepsie in Theorie und Praxis 9 16.03.2019 Erste-Hilfe-Ausbildung 28 18.03.2019 Abenteuer Schule 10 20.03.2019 Einführungsschulung Schulassistenz 41 21.03.2019 Elternschulung Autismus 55 27.03.2019 Einführungsschulung Schulassistenz 41 28.03.2019 Kindeswohlgefährdung 11 29.03.2019 Freizeit- und Gruppenangebote 1 42 03.04.2019 Fetales Alkoholsyndrom 31 04.04.2019 Grundlagen - Autismus 12 05.04.2019 Freizeit- und Gruppenangebote 2 42 25.04.2019 Vortrag: Gee Vero 56 4
27.04.2019 Aufbauseminar Gesprächstechniken 44 02.05.2019 Vortrag: Hans Wocken 57 03.05.2019 COPM - Ergotherapie 13 05.05.2019 Vortrag: Raúl Krauthausen 58 07.05.2019 Vortrag: Budget für Arbeit 53 08.05.2019 Sozial-emotionale Störungen 32 10.05.2019 Systemisches Arbeiten 1 14 11.05.2019 Erste Hilfe am Kind 29 15.05.2019 Angststörungen im Schulkindalter 33 16.05.2019 Mitarbeiteraustausch FED 43 22.05.2019 Alltägliche Spiele 15 23.05.2019 Leiborientierte Musiktherapie 16 03.06.2019 Mediensucht und Cybermobbing 34 03.06.2019 Vortrag: Hobby Smartphone 59 05.06.2019 Kommunikation 17 13.06.2019 Depression 17 15.06.2019 Elternseminar Autismus 59 19.06.2019 Mitarbeiterversammlung 44 20.06.2019 Demenz / Validation 18 24.06.2019 Vortrag: EUTB Beratungsstelle 60 26.06.2019 Down Syndrom 18 27.06.2019 Alles rund um Hilfsmittel - Workshop 19 27.06.2019 Vortrag: Mitten im Leben 61 16.08./23.08 KODEX-Seminar 21 21.08.2018 Herausforderndes Verhalten 25 28.08.2019 Einführungsschulung Schulassistenz 41 29.08.2019 Vortrag: Studium und Autismus 62 31.08.2019 Bindungsstörungen 33 04.09.2019 Einführungsschulung Schulassistenz 41 05.09./06.09 Handwerkskoffer Kindergarten 23 10.09.2019 Vortrag: Teilhabe jetzt! 62 5
11.09.2019 Marte Meo Einführung 24 12.09.2019 Hilfestellung Nahrungsaufnahme 35 16.09.2019 Bildbearbeitung und Datenverarbeitung 46 16.09.2019 Arbeiten mit Powerpoint - Grundlagen 46 17.09.2019 Wie arbeiten wir in der DRK-inkluzivo? 45 17.09.2019 Arbeiten mit Outlook 1 - Grundlagen 47 17.09.2019 Arbeiten mit Outlook 2 - Fortgeschrittene 47 18.09.2019 Arbeiten mit Word 1 - Grundlagen 48 18.09.2019 Arbeiten mit Word 2 - Fortgeschrittene 48 18.09.2019 Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz 38 19.09.2019 Elternschulung Autismus 55 19.09.2019 Arbeiten mit Excel 1 - Grundlagen 49 19.09.2019 Arbeiten mit Excel 2 - Fortgeschrittene 49 20.09.2019 Freizeit- und Gruppenangebote 1 42 25.09.2019 Schüler/innen mit Seheinschränkungen 31 27.09.2019 Freizeit- und Gruppenangebote 2 43 27.09./28.09 Kommunikationstraining 40 21.10.2019 Vortrag: EUTB Beratungsstelle 60 24.10.2019 Kindeswohlgefährdung 11 26.10.2019 Rotkreuz-Einführungsseminar 27 02.11.2019 Erste-Hilfe-Fortbildung 28 04.11.2019 Hygiene - Umgang mit Lebensmitteln 50 06.11.2019 Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz 38 06.11.2019 Vortrag: Arbeit und Beschäftigung 54 07.11.2019 Grundlagen - Autismus 12 20.11.2019 Vortrag: Betreuung und Vollmacht 63 21.11.2019 Systemisches Arbeiten 2 14 23.11.2019 Selbstfürsorge 29 04.12./05.12 Förderdiagnostik Autismus 26 6
Nähe und Distanz in sozialen Beziehungen Wie begegne ich meinem Klienten mit angemessenem Ab- stand? Ein wichtiger Aspekt in der sozialen Arbeit ist das Spannungsfeld von Nähe und Distanz. Die richtige Distanz zur Berufsrolle aber auch zu Klienten ist für ein effektives Handeln unabdingbar. Die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz ist wesentlich für das Gelingen einer profes- sionellen Hilfebeziehung und für angemessenes Handeln. Seminar-Nr. MethKomp-1 Termin: 06.03.2019 Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20.00 Uhr Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referent: Sabine Rübesam, Psychologin im ITZ Anm.-schluss: 20.02.2019 Kosten: 25,00 EUR AD(H)S – Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten AD(H)S kennt jeder – und fast jeder hat auch eine Meinung dazu. Von Verharmlosung bis zur Hysterie, alles ist dabei. Diese Fortbildung soll helfen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Was ist eigentlich AD(H)S? Wer diagnostiziert das? Was passiert in den Köpfen betroffener Kinder? Wie können bestimmte Medikamente helfen, welche Wirkme- chanismen und Nebenwirkungen gibt es? Und wieso gibt es diese Diagnose auf einmal so häufig? Wir denken über eine gezielte Unterstützung und Förderung der betroffenen Kinder nach und überlegen, wie im schulischen Alltag am besten auf deren Besonderheiten reagiert werden kann. Seminar-Nr. MethKomp-2 Termin: 30.01.2019 Beginn: 16.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referent: Frank Bauer, Psychologe Anm.-schluss: 20.01.2019 Kosten: 25,00 EUR 7
Statusarbeit: Sich selbst souverän präsentieren – Professionelles Auftreten Von Schauspielern erwarten wir Bühnenpräsenz. Und wir? Wir stehen im Rahmen unserer Arbeit auch auf der Bühne, auf ganz unterschiedlichen Schauplätzen und in viel- fältigen Rollen, in Situationen mit Klienten, Kunden, Kolle- gen, Eltern oder Vorgesetzen. Wir wissen, dass der erste Eindruck zählt und der letzte Eindruck bleibt! Um souverän agieren zu können, ist es wichtig, sich der jeweiligen Rolle bewusst zu sein. Wir lernen Techniken kennen, um einen professionellen, authentischen und lebendigen Eindruck beim Anderen zu erzielen. Vermittelt werden theoretische Grundlagen und vor allem praktische Übungen, um den eigenen Auftritt weiterzuentwickeln. Es geht um folgende Inhalte: Statusarbeit (In welcher Rolle bin ich) Unsere äußere Hülle (Was Kleidung mit uns macht) Sprache entrümpeln Erfolgsfaktor Körpersprache Schauspieltechnik Interaktion/Improvisation Verbale und nonverbale Kommunikation Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen mit Kunden- und Klien- tenkontakt, sei es in der Betreuung oder in der Service- stelle, beim Telefondienst usw. Seminar-Nr. MethKomp-3 Termin: 11.03.2019 Beginn: 09.00 Uhr Ende: 16.00 Uhr Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Referentin: Irene Merbitz-Flentje, Kommunikationstrainerin und Coach Anm.-schluss: 11.02.2019 Kosten: 70,00 EUR 8
Epilepsie in Theorie und Praxis Dieses Seminar gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit Kindern und Erwachsenen, die von einer Epilepsie betroffen sind. Die Lehrgangsinhalte befassen sich mit den verschiedenen Formen von Epilepsie und geben einen Überblick über die Häufigkeit und das Vorkommen. Desweiteren lernen Sie die Grundlagen der Anfalls- vermeidung und der Anfallsbeobachtung. Sie erhalten Informationen über Notfallmedikation und die entsprechen- de organisatorische Vorbereitung. In realistischen Fall- beispielen trainieren Sie die richtigen Maßnahmen der Ersten Hilfe bei epileptischen Anfällen und erwerben so die notwendge Handlungskompetenz für die Betreuung von Menschen mit einem Anfallsleiden. Seminar-Nr. MethKomp-4 Termin: 15.03.2019 Beginn: 15.30 Uhr Ende: 19.30 Uhr Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Referent: Oliver Blake, Dozent im Gesundheitswesen Anm.-schluss: 05.02.2018 Koste n: 35,00 EUR 9
Abenteuer Schule – Wichtige Lernentwick- lungsbereiche und Vorläuferfähigkeiten für Kinder in Kindergarten und Grundschule Das Spielen und Lernen im Kindergarten sind ein wesent- liches Fundament und eine wichtige Voraussetzung für das schulische Lernen in Unterrichtsfächern wie Deutsch, Mathematik, Sachkunde, etc. Damit Kinder später den Herausforderungen im neuen Lebensraum Schule gewachsen sind, wenn sie dort als die "neuen Kleinen" anfangen, brauchen sie eine Fülle von Basiskompetenzen. Diese Vorläuferfähigkeiten stehen in direktem neurobio- logischen und sensomotorischen Bezug zu den Lernpro- zessen in der Grundschule. In dieser Veranstaltung werden anhand von praktischen Beispielen Inhalte, Methoden und Materialien bearbeitet, die in der Kinder- gartenzeit einer Prävention von Lernschwierigkeiten dienen und in der Grundschulzeit Möglichkeiten der pädagogischen und therapeutischen Intervention bieten. Die Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen werden auf ihre jeweiligen Vorläuferfähigkeiten untersucht. Alle Teilnehmer/innen erhalten ein ausführliches Skript. Praxisorientierte Beispiele und praktische Übungen helfen bei der Umsetzung in Kindergarten, Schule und Therapie. Zielgruppe: Ergotherapeuten/-innen und Erzieher/-innen im Kindergarten Seminar-Nr. MethKomp-6 Termin: 18.03.2019 Beginn: 9.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Referentin: Dr. Sibylle Gerloff, Erziehungswissenschaftlerin, Biologin Anm.-schluss: 15.02.2019 Kosten: 95,00 EUR 10
Kindeswohlgefährdung Kinder brauchen unsere Fürsorge, weil sie noch nicht in der Lage sind, ihre existentiellen Bedürfnisse selbst zu erfüllen. Sie sind von unserem Schutz und unserer Hilfe abhängig. Die Themen Kindesvernachlässigung, Kindes- misshandlung und Kindeswohlgefährdung bedürfen daher einer besonderen Aufmerksamkeit von uns allen. In dieser Veranstaltung sensibilisieren wir für diese Themen und informieren über die notwendigen Schritte im Ernstfall. Seminar-Nr. MethKomp-7 Termin: 28.03.2019 Anm.-schluss: 14.03.2019 Kosten: 15,00 EUR Seminar-Nr. MethKomp-8 Termin: 24.10.2019 Beginn: 16.00 Uhr Ende: 18.30 Uhr Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referenten: Marion Mai, Sozialpädagogin und Elsbeth Mader, Sozialpädagogin, beide Beauftragte für Kindeswohl in der DRK-inkluzivo Anm.-schluss: 10.10.2019 Kosten: 15,00 EUR 11
Autismus – Grundlagen In der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit autis- tischen Störungen bedarf es sehr viel Einfühlungsver- mögen und Hintergrundwissen, um adäquat reagieren und einen respektvollen Umgang gestalten zu können. In dieser Fortbildung erarbeiten Sie sich mittels praktischer Übungen ein wichtiges Grundwissen über Autismus. Dabei werden auch einfache Handlungsmöglichkeiten und praktisch orientierte Hilfen zum Umgang mit autistischen Menschen vorgestellt und diskutiert. Seminar-Nr. MethKomp-9 Termin: 04.04.2019 Anm.-schluss: 21.03.2019 Kosten: 35,00 EUR Seminar-Nr. MethKomp-10 Termin: 07.11.2019 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 18.30 Uhr Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Referenten: Sophie Runge, Sozialarbeiterin (M.A.) und Petra Kaschefski, Leitung der Autismusambulanz im ITZ Anm.-schluss: 24.10.2019 Kosten: 35,00 EUR 12
COPM - Ein unerlässliches Tool in der modernen, evidenzbasierten Ergotherapie Das Canadian Occupational Performance Measure (COPM) ist ein bewährtes Befunderhebungsmessinstru- ment in der modernen evidenzbasierten Ergotherapie. Es zeichnet sich durch seine Betätigungsorientierung und Klientenzentrierung aus. Kurz zur Methode: In einem halbstrukturierten Interview werden mit den Klienten die jeweiligen Betätigungsressourcen, Betätigungsanliegen und Betätigungsprobleme erhoben. Auf dieser Grundlage wählt der Klient die aus seiner Sicht wichtigsten Betätigungsprobleme aus und bewertet dessen Ausfüh- rung und seine Zufriedenheit mit der Ausführung zum aktuellen Zeitpunkt des Therapiebeginns. Auf dieser Grundlage werden konkrete und überprüfbare Therapie- ziele formuliert. Therapieergebnisse werden durch weitere COPM-Kontrollen messbar und überprüfbar gemacht. Die Anwendung dieser überaus etablierten Methode führt zu einer deutlich aktiveren Mitarbeit und zu einer größeren Zufriedenheit der Klienten im therapeutischen Prozess. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer/innen die Methode CMOP-E (Canadian Model of Occupational Performance and Engagement) und das dazugehörige Prozessmodell CPPF (Canadian Practice Process Frame- work) kennen. Sie bilden den theoretischen Hintergrund des Assessments. Schwerpunkt ist die Vorstellung und Anwendung des COPM anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen, thematisiert wird auch der Einsatz in der Pädiatrie. Inhalte: Grundlagen des CMOP-E, CPPF und COPM Grundlagen zur Gesprächsführung Vorstellung und Erprobung des COPM Vorstellung von Durchführungshilfen Zielgruppe: Ergotherapeuten/-innen Seminar-Nr. MethKomp-11 Termin: 03.05.2019 Beginn: 10.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Referentin: Britta Winter, Ergotherapeutin Anm.-schluss: 01.04.2019 Kosten: 130,00 EUR 13
Einführung in das systemische Arbeiten Der systemische Ansatz hat sich aus der Familientherapie entwickelt und findet in vielen Bereichen sozialer Arbeit Anwendung. Er stellt den Menschen nicht als Träger eines Symptoms oder einer Störung in den Mittelpunkt, sondern begreift sein Handeln als Lösungsversuch in einem Beziehungssystem. Die Ressourcen und Ideen beteiligter Personen bilden so die Grundlage von Lösungen. Defizite können zu Kompetenzen, eine schwierige Vergangenheit zum Sprungbrett in eine bessere Zukunft werden. Wenn Sie erfahren möchten, wie sich der systemische Ansatz entwickelt hat, welche Annahmen und Grundhal- tungen ihm zugrunde liegen und welche Möglichkeiten sich daraus für Professionelle und Klienten ergeben, sind Sie in diesem Angebot richtig. Im ersten Teil der Fortbildung lernen Sie einige klassische Methoden systemischen Arbeitens kennen (Systemisches Fragen, Auftragsklärung, Reframing). Im zweiten Teil der Fortbildung werden Sie insbesondere mit der systemi- schen Gesprächsführung vertraut gemacht. Sie lernen verschiedene Arten von Systemdarstellungen kennen, z.B. das Familienbrett und Methoden zur Anwendung im Team. Eigene Praxisbeispiele sind ausdrücklich erwünscht! Zielgruppe: Mitarbeitende aus den Bereichen Jugend- oder Behindertenhilfe, Berufshilfe, Kindertagesstätten, der Schulassistenz und der Beratung Seminar-Nr. MethKomp-12 Termin: 10.05.2019 Seminar-Nr. MethKomp-13 Termin: 21.11.2019 Beginn: 9.00 Uhr Ende: 16.30 Uhr Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referentin: Sabine Gödecke, Systemische Familientherapeutin (DGSF) Anm.-schluss: jeweils 4 Wo. vor der Veranstaltung Kosten: Je Block 95,00 EUR. Die Seminare sind auch einzeln buchbar. Bei einer Buchung beider Teile: 170,00 EUR 14
Alltägliche Spiele sinnvoll und zielführend einsetzen In dieser Fortbildung zeigen unsere Kolleginnen aus der Praxis für Ergotherapie im ITZ Möglichkeiten auf, wie alltägliche Spiele für Klienten mit motorischen oder kogni- tiven Einschränkungen angepasst und auf welche Weise Spielvariationen angeleitet werden können. Während dieser Veranstaltung ist ausreichend Zeit, sich an Spiel- material aus unserem Bestand auszuprobieren und Übungen zur Interaktion durchzuführen. Sie erhalten im Rahmen dieser Veranstaltung einen Einblick in das Tätig- keitsfeld unserer Praxis für Ergotherapie - eine wichtige Grundlage für eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit. Seminar-Nr. MethKomp-14 Termin: 22.05.2019 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 19.30 Uhr Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Referenten: Anna Horstmann, Carina Berheide, beide Ergotherapeutinnen im ITZ Anm.-schluss: 08.05.2019 Kosten: 25,00 EUR 15
Leiborientierte Musiktherapie – Wenn Worte allein nicht reichen Jede/r hat die Erfahrung in seinem Leben gemacht, dass Worte allein nicht reichen, um auszudrücken was bedrückt, was belastet, woran wir leiden. Druck, Last, Leid oder Sor- gen können krank machen, wenn wir damit allein bleiben. Wir verstummen, wenn wir kein Gegenüber haben. Men- schen wollen gehört, gesehen und ernst genommen wer- den. Kreative Ausdrucksmöglichkeiten wie Klänge, Bilder und Bewegungen können ungeahnte Wege der Verände- rung eröffnen. In Begleitung und wohlwollender Unterstüt- zung ausprobiert, können sie dann im Alltag umgesetzt werden. Diese Fortbildung gibt einen kleinen Einblick in die "Leiborientierte Musiktherapie". Kleine Übungseinheiten lassen selbst erleben, was mit Klängen/Musik möglich ist, sowohl beim eigenen Musizieren (keiner muss dazu musikalisch sein), als auch beim Hören von Musik. Praxisnahe Beispiele vermitteln eine Vorstellung, wie diese Methode auch in Ihrer Arbeit wirksam angewandt werden kann. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus der Pflege oder Betreu- ung von Menschen mit Behinderungen, z.B. aus dem FED, der Schulassistenz, von ambulanten Pflegediensten oder Alten- und Pflegeheimen. Seminar-Nr. MethKomp-15 Termin: 23.05.2019 Beginn: 16.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Referent: Gabriela Loewner, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Leiborientierte Musiktherapeutin in Ausbildung, Entspannungspädagogin Anm.-schluss: 02.05.2019 Kosten: 35,00 EUR 16
Kommunikation bei Menschen mit Behinderungen Kommunikation kann in verschiedensten Formen und auf unterschiedlichen Ebenen stattfinden, sie ist Grundlage unseres Miteinanders. Für Menschen mit Behinderungen gibt es besondere Hürden. In dieser Fortbildung werden grundlegende Fragen zum Thema Kommunikation beant- wortet. Zudem wird vorgestellt, was den Kontakt zu Menschen mit Behinderungen erleichtern kann, z.B. die Einfache Sprache, Gebärden und grafische Symbole. Schwerpunkt wird hier die Vermittlung von Lautsprach- unterstützenden Gebärden sein. Die Fortbildung vermittelt eine Idee davon, wie wichtig die richtige Kommunikation im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen ist. Seminar-Nr. MethKomp-16 Termin: 05.06.2019 Beginn: 17.00 Uhr Ende: 20.00 Uhr Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referent: Corinna Walther, Kommunikationspä- dagogin und Autismustherapeutin Anm.-schluss: 22.05.2019 Kosten: 25,00 EUR Depression Wie gehe ich mit Betroffen um? Was kann ich tun, wie nehme ich Kontakt auf? Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Feld der affektiven Störungen werden mögliche Handlungsstrategien vermittelt und Möglichkei- ten im Umgang mit Betroffen erörtert. Seminar-Nr. MethKomp-17 Termin: 13.06.2019 Beginn: 16.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Referent: Frank Bauer, Psychologe Anm.-schluss: 30.05.2019 Kosten: 25,00 EUR 17
Demenz / Validation Die Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankung erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Flexibilität. In der täglichen Arbeit ist es nicht immer einfach, einen Zugang zu bekommen. Nach einer kurzen Einführung in das Krankheitsbild und Informationen über die Kommunikationsmethode der Validation werden Hand- lungsstrategien erörtert. Einige Selbsterfahrungsübungen machen das Verhalten von Menschen mit Demenz ver- ständlicher, ermöglichen einen wertschätzenden Umgang mit Betroffenen. Seminar-Nr. MethKomp-18 Termin: 20.06.2019 Beginn: 16.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Referent: Frank Bauer, Psychologe Anm.-schluss: 06.06.2019 Kosten: 25,00 EUR Down Syndrom Trisomie 21, Mongolismus – es gibt viele mehr oder weni- ger akzeptierte Bezeichnungen für einen unterschiedlich ausgeprägten Gendefekt, den fast jeder kennt, der aber dennoch mit vielen Fragezeichen behaftet ist. Wen kann es treffen? Ist Down Syndrom vererblich? Wie sind die Lebenserwartungen der Betroffenen? Diese Veranstal- tung schafft Fakten, räumt mit Vorurteilen auf und gibt praktische Hinweise für den Betreuungsalltag, z.B. bei FED-Aktionen oder in der Schulassistenz. Seminar-Nr. MethKomp-19 Termin: 26.06.2019 Beginn: 16.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referent: Frank Bauer, Psychologe Anm.-schluss: 12.06.2019 Kosten: 25,00 EUR 18
Workshop: Alles rund um Hilfsmittel (2teilig) Die Versorgung mit Hilfsmitteln ist ein wesentlicher Bestandteil des Alltags vieler Klienten und Patienten. In diesem 2-teiligen Workshop werden Hintergründe einer gezielten und erfolgreichen Hilfsmittelversorgung aufge- zeigt. Es werden die recht komplexen Versorgungsstruk- turen erklärt, praktisches und anwendbares Wissen über unterschiedliche Hilfsmittel vermittelt. Teil 1 - Hilfsmittelversorgung im Therapiebereich In diesem Teil wird eine professionelle Hilfsmittelversor- gung in Bezug auf neurologische Dysfunktionen und Erkrankungen erörtert. Vorgestellt werden: handelsübliche Rollstühle und deren Indikationen, restkraftverstärkende Zusatzantriebe Querschnitt unterschiedlicher Rollstühle, Pro- und Kontraindikationen Gerätegestützte Stehtherapie. Unterschiedliche An- sätze mit zahlreichen Beispielen Zielgruppe: Ergotherapeuten und Physiotherapeuten Achtung: Sie erhalten 4 Fortbildungspunkte (Teil 1). Seminar-Nr. MethKomp-20 Termin: 27.06.2019 Beginn: 8.30 Uhr Ende: 14.00 Uhr Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Referent: Thomas Hildenbrand, ROLLETS Reha-Netzwerk Anm.-schluss: 01.06.2019 Kosten: 110,00 EUR Übrigens … am Abend des 27. Juni findet ein öffentlicher Vortrag zum Thema statt. Hier ist die Teilnahme kostenfrei für alle Eltern, Betroffenen und pflegenden Angehörigen, die an der Thematik interessiert sind (siehe S.60). 19
Teil 2 - Techniken in der Pflege / Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen In diesem Teil werden folgende Inhalte praktisch vermittelt: Transfertechniken – rückengerechtes Arbeiten mit kleinen, aber sehr sinnvollen Hilfsmitteln Biomechanik – so reagiere ich, wenn Patienten stür- zen. Vorstellen und Üben praktischer Griffe Sitzen und Positionieren im Rollstuhl – wichtige Grundlage einer sinnvollen Dekubitusprophylaxe Zielgruppe: Ergotherapeuten und Physiotherapeuten Achtung: Sie erhalten 3 Fortbildungspunkte (Teil 2). … aber auch sehr interessant für Betreuungs- und Pflege- kräfte oder pflegende Angehörige. Seminar-Nr. MethKomp-21 Termin: 27.06.2019 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.30 Uhr Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Referent: Thomas Hildenbrand, ROLLETS Reha-Netzwerk Anm.-schluss: 01.06.2019 Kosten: 45,00 EUR, bei Buchung beider Teile: Gesamt 140,00 EUR Weitere nützliche Infos zum Thema: www.rollets.de 20
Haltung, Kommunikation und Deeskalation im Freizeit- und Schulalltag (KODEX) Inhalte dieser 2tägigen KODEX Grundlagenschulung auf personeller und struktureller Ebene: Was ist eine Grenzsituation bei der Arbeit mit Klienten in der Schule oder in Freizeitangeboten, bei der interveniert werden muss? Wo liegen die (subjektiven) Risiken bei Interventionen? Welche Haltung zu Gewalt und Macht habe ich als pädagogische Unterstützungskraft? Welche Auswirkungen hat eine authentische, emotionale Beteili- gung auf meine Haltung? Wie kann und muss ich mich als Person innerhalb der strukturellen Vorgaben bei Grenz- situationen verhalten? Was ist wann, wie und an wen zu melden? Wo bekomme ich innerhalb der Institution Hilfe, Beratung, kollegiale Unterstützung? Nach dem Konflikt ist vor dem Konflikt... Der persönliche Umgang mit Konflikten und Stress. Welcher Konflikttyp bin ich? Auf welche Kompetenzen habe ich Zugriff? Meine Wirkung – meine Sicherheit: Stand, Haltung, Stimme, Körpersprache in Streßsituationen. Eine Typologie aggres- siven Verhaltens bei Kindern. Inhalte auf methodischer Ebene: Gewaltfreie Kommunika- tion, Gesprächsführung und Gesprächsgestaltung. Um- gang mit aggressivem Verhalten. Splitten, Trennen, Isolie- ren unter Einhaltung der Verhältnismäßigkeit. Bei Bedarf Einblick in effektive Selbstschutztechniken für den Notfall (Vorkenntnisse nicht erforderlich). Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Teilnehmer/innen für Kinderrechte, Beteiligung und Kinderschutz zu sensibili- sieren. Die jeweils vorhandenen Ressourcen und Struktu- ren werden erkannt, gezielt erweitert und optimiert. Zudem gilt es, die subjektive und objektive Handlungssicherheit der Teilnehmer/innen im Umgang mit herausforderndem Verhalten zu verbessern und ihre Selbstsicherheit zu stärken. Es gilt, unterschiedliche „Aggressionstypen“ bei Kindern und Jugendlichen unterscheiden und angemes- sen darauf reagieren zu können. Es wird vermittelt, wie verbale und nonverbale Kommunikationstechniken in Konfliktsituationen wirkungsvoll eingesetzt werden können. Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in FEDs/FUDs, Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, pädagogische Mitarbeiter/innen in Schulen, Schulsozial- arbeiter/ innen, Schulassistenten, o.ä. 21
Seminar-Nr. MethKomp-22 Termin: 16.08.2019 und 23.08.2019 Beginn: jeweils 13.00 Uhr Ende: jeweils 18.00 Uhr Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Referent: Raik Lößnitz, Dipl. Sozialpädagoge, KODEX-Trainer, AAT/CT-Trainer, Verhaltens- und Kommunikationstrainer Anm.-schluss: 16.07.2019 Kosten: 160,00 EUR Unsere Beauftragte für Datenschutz und Qualitätsmanagement (QM): Jula Richter, Kontaktdaten: Telefon 05331 / 927 84390 oder E-Mail an: QM@itz-drk.de 22
Workshop Handwerkskoffer … (2tägig) … für mehr Selbstregulation und Aufmerksamkeit bei Kindergarten- und Grundschulkindern In diesem Intensiv-Workshop werden praxiserprobte Hilfen für den Umgang mit Kindern mit Selbstregulationspro- blemen vorgestellt. Die Teilnehmer/innen werden dafür sensibilisiert, sich als wesentliche Motoren für die kindliche Anstrengungsbereitschaft zu verstehen. Sie erarbeiten das Thema „Engagement und positive Emotionen dem Kind gegenüber“ und erkennen Zusammenhänge zwischen der Fähigkeit zur Selbstregulation und der Aufmerksamkeit. Vorgestellt werden zielgerichtete „Aufpass- und Zentrie- rungsübungen“, die Referentin spricht von „Wach-Mach- und Ruhig-Mach-Tricks“. Sie werden in diesem Workshop praktisch vermittelt und erprobt. So kann Kindern geholfen werden, ihre zentralnervöse Aktivierungsbereitschaft und Wachheit zu erhöhen und sich selbst besser regulieren und konzentrieren zu können. Das Thema „richtiges Sitzen in Lernsituationen“ wird ausführlich erörtert und die Teilnehmer/innen erfahren, wie korrektes Sitzen die Lern- und Handlungsvorausset- zungen bei Kindern zusätzlich unterstützt und verbessert. So verbessern sich die Voraussetzungen für die kindliche Entwicklung im Alltag des Kindergartens und in der Schule. Darüber hinaus werden neueste Ergebnisse vorgestellt zum Thema „motorisches Lernen und dessen Relevanz für den Fertigkeitserwerb und für Lernsituationen“, es gibt praktische Hilfestellungen für den Umgang mit kindlichem Problemverhalten. Insgesamt wird in diesem Workshop viel mit praktischen Übungen gearbeitet. Es wird auch ausreichend Raum gegeben, sich selbst zu reflektieren und Ideen für die Umsetzung der Lehrinhalte im Arbeits- alltag zu sammeln. Konkrete Inhalte: Informationsquellen zu Störungsbildern Engagement und positive Emotionen nutzen Angemessenes Verhalten fördern Richtiges Sitzen in Lernsituationen Fördern von Aufmerksamkeit Anbahnung neuer Fertigkeiten und Verhaltensweisen Umgang mit Problemverhalten und Risikosituationen Vorstellung und Erprobung von Zentrierungsübun- gen, „Wach-Mach und Ruhig-Mach-Tricks“ Selbstreflexion und Austausch Zielgruppe: Ergotherapeuten/-innen, pädagogische oder therapeutische Mitarbeiter/innen, Erzieher im Kindergarten 23
Seminar-Nr. MethKomp-23 Termin: 05.09. – 06.09.2019 Beginn: 10.00 Uhr (am 2. Tag um 9 Uhr) Ende: 18.00 Uhr (am 2. Tag bis 17 Uhr) Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Referentin: Britta Winter, Ergotherapeutin Anm.-schluss: 01.08.2019 Kosten: 250,00 EUR Einführung in die Marte Meo Methode "Aus eigener Kraft" – Entwicklungsmöglichkeiten neu entdecken Dieses eintägige Seminar ermöglicht einen ersten Einblick in die videobasierte Methode Marte Meo, die sich in allen psychosozialen Arbeitsbereichen bewährt hat, in denen es um Aktivierung, Förderung oder Unterstützung und Begleitung von Entwicklungs- und Lernprozessen geht. Neben Informationen zur Philosophie Marte Meo, wird beispielhaft die Arbeitsweise präsentiert. So können ganz alltägliche Umgangsmomente mit Videobildern analysiert werden, um die Entwicklung von Kindern oder Klienten zu unterstützen. Die Auswahl der Videoclips, mit denen in dieser intensiven Fortbildung gearbeitet wird, orientiert sich an den Arbeitsfeldern der Teilnehmer/innen. Zielgruppe: Therapeutische/pädagogische Berufsgruppen. Die Fortbildung richtet sich auch an Personen, die mit demenziell erkrankten Menschen arbeiten. Seminar-Nr. Methkomp-24 Termin: 11.09.2019 Beginn: 9.00 Uhr Ende: 16.00 Uhr Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referentin: Susanne Strauß, Heilpädaogin, Marte Meo Supervisorin, freie Mitarbeiterin Marte Meo Institut Oldenburg Anm.-schluss: 21.08.2019 Kosten: 80,00 EUR 24
Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen Immer wieder machen wir Erfahrungen, auf die wir gerne verzichten würden. Je nach Ausprägung, Dauer, Alter, Umfeld, etc. können diese negativen Erfahrungen zu Traumatisierungen und Folgestörungen führen: Posttrau- matische Belastungsstörungen, komplexe Traumafol- gestörungen, Persönlichkeitsstörungen. Oder auch nicht. In dieser Fortbildung geht es um die Abgrenzung von „schlechter Erfahrung“ und Traumatisierung. Es geht darum, zu verstehen wie Traumatisierungen entstehen, warum ein und dasselbe Ereignis bei dem einen trau- matisierend ist und bei dem anderen nicht. Für den Arbeitsalltag mit traumatisierten jungen Menschen gibt es grundlegende Hinweise, wie mit dem Trauma umzugehen ist. Spreche ich es offen an? Vermeide ich ähnliche Settings? Was tun, wenn ich nichts über das auslösende Ereignis weiß? Wir werden erfahren, wann es sinnvoll ist, diese Traumatisierung aufzuarbeiten und wann nicht. Seminar-Nr. MethKomp-25 Termin: 20.02.2019 Beginn: 16.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referent: Frank Bauer, Psychologe Anm.-schluss: 06.02.2019 Kosten: 25,00 EUR Herausforderndes Verhalten Herausforderungen gehören zu unserem Alltag, sie können bereichern aber auch einschränken oder belasten. Gerade besondere Kinder, Jugendliche oder Erwachsene fordern uns durch ihr teilweise spezielles Verhalten heraus, sie überschreiten dabei manchmal persönliche Grenzen – dann kann Herausforderung letztlich schnell zur Überforderung werden. Diese Veranstaltung soll dabei helfen, individuelle Wertungen und Belastbarkeiten erkennen und einordnen zu können. Ziel ist, eine eigene professionelle Haltung zum Umgang mit herausfordern- dem Verhalten zu entwickeln, um auf dieser Grundlage Handlungsalternativen ausprobieren zu können. 25
Seminar-Nr. MethKomp-26 Termin: 21.08.2019 Beginn: 16.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referent: Frank Bauer, Psychologe Anm.-schluss: 07.08.2019 Kosten: 25,00 EUR Förderdiagnostik und Förderplanung für Menschen mit Asperger Syndrom/High- Functioning Autismus (2tägig) Das TEACCH-Programm hat verschiedene Instrumente zur formellen Förderdiagnostik entwickelt, die speziell auf Personen mit Autismus ausgerichtet sind. Doch keines dieser Instrumente eignet sich für Schüler oder Erwach- sene mit Asperger Syndrom beziehungsweise High- Functioning Autismus. Hier sind wir auf die informelle Förderdiagnostik angewiesen. Unsere Sammlung von Materialien, Aufgabenstellungen und Beobachtungsfragen berücksichtigt verschiedene Fragestellungen im Hinblick auf die Beobachtung autismustypischer Verhaltensweisen und Denkstile für genau diese Klienten. Sie hilft uns im Rahmen unserer Arbeit dabei, innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens eine möglichst umfassende und individuelle Förderdiagnostik durchzuführen. In diesem Seminar werden nützliche Materialien vorgestellt, anhand von Praxisbeispielen die Anwendung und Variationsmöglich- keiten verdeutlicht. Seminar-Nr. MethKomp-27 Termin: 04.12. – 05.12.2019 Beginn: jeweils 9.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr (am 2. Tag um 16.30 Uhr) Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referent: Alexander Lietzke, Heilerziehungspfleger, Autismustherapeut (VT) Anm.-schluss: 01.09.2019 Kosten: 180,00 EUR 26
Rotkreuz-Einführungsseminar Warum arbeite ich im DRK … Was macht das DRK … Wie ist das Menschenbild beim Roten Kreuz – und was hat es eigentlich mit den sieben Grundsätzen auf sich? Diese Fragen und noch viele mehr können die Teilnehmer/innen am Ende dieses Einführungsseminars beantworten, sie werden auf eine konstruktive Mitarbeit in unserem Verband vorbereitet. Mit diesen Informationen finden sie sich in diesem vielfältigen Verband mit all seinen verschiedenen Aufgaben und Bereichen besser zurecht. Weitere Inhalte: Sozialarbeit und Wohlfahrtspflege, Geschichte und Aufbau des Roten Kreuzes, Rotkreuz-Gemeinschaften und Pers- pektiven der Rotkreuzarbeit. Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen und alle Interessierten. Seminar-Nr. sonstige-1 Termin: 23.02.2019 Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Anm.-schluss: 25.01.2019 Seminar-Nr. sonstige-2 Termin: 26.10.2019 Beginn: 8.30 Uhr Ende: 16.30 Uhr Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referent: Nina Fabian, Sozialpädagogin (B.A.), Ausbilderin im DRK Anm.-schluss: 26.09.2019 Kosten: 35,00 EUR 27
Erste-Hilfe-Ausbildung Richtig helfen können - ein gutes Gefühl! Diese Grund- lagen-Ausbildung liefert Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei Notfällen in Freizeit und Beruf. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Themen und Anwendungen: Verhalten bei Unfällen, Absichern von Unfallstellen Eigene Sicherheit und Schutzverhalten Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden Psychologische Betreuung, Absetzen eines Notrufs Retten aus der Gefahrenzone Stabile Seitenlage, Abnehmen eine Helms Wundversorgung, Stillen von Blutungen Herz-Lungen-Wiederbelebung Maßnahmen bei akuten Erkrankungen, Verletzungen am Kopf- und Bewegungsapparat Alle Teilnehmer erhalten eine qualifizierte Bescheinigung. Seminar-Nr. sonstige-3 Termin: 16.03.2019 Beginn: 8.30 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Referentin: Melanie Niestrop, DRK-Kreisverband Wolfenbüttel e.V. Anm.-schluss: 10.03.2019 Kosten: 35,00 EUR Erste-Hilfe-Fortbildung Auffrischungskurs nach einer absolvierten Erste-Hilfe- Ausbildung, im 2-Jahres-Rhythmus zu absolvieren. Schafft Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei Notfällen. Seminar-Nr. sonstige-4 Termin: 02.11.2019 Beginn: 8.30 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Referentin: Melanie Niestrop, DRK-Kreisverband Wolfenbüttel e.V. Anm.-schluss: 25.10.2019 Kosten: 35,00 EUR 28
Erste Hilfe am Kind Bei diesem Lehrgang werden Sie in der Durchführung der richtigen Maßnahmen bei Kindernotfällen geschult. Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaß- nahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz- Kreislaufsystems zu treffen sind. Außerdem: Knochen- brüche, Schock, die stabile Seitenlage, Beatmung, Herz- Lungen-Wiederbelebung, Vergiftungen, Impfkalender. Um Unfälle von Kindern möglichst zu vermeiden, werden den Teilnehmer/innen besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und bewährte vorbeugende Maßnah- men nahegebracht. Wir empfehlen allen Mitarbeiter/innen, die in der Betreuung von Kindern eingesetzt sind (oder werden wollen), diesen Kurs zu besuchen. Es wird eine qualifizierte Bescheinigung ausgestellt. Seminar-Nr. sonstige-3 Termin: 11.05.2019 Beginn: 8.30 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Referent: Melanie Niestrop, DRK-Kreisverband Wolfenbüttel e.V. Anm.-schluss: 30.04.2019 Kosten: 35,00 EUR Selbstfürsorge Wir sollten uns selbst nicht vergessen… In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit, warum Selbstfür- sorge für uns so wichtig ist und wie sie gelingt. Wie gehen wir persönlich mit Stress und Belastung um? Was können wir tun, um den Anforderungen im Alltag entspannter zu begegnen … Welche Ressourcen und Stärken können aktiviert werden? Nach einer theoretischen Einführung zum Thema werden in der Gruppe die Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung erörtert. Dabei kommt die Ver- mittlung von Achtsamkeitsübungen nicht zu kurz. 29
Seminar-Nr. sonstige-5 Termin: 23.11.2019 Beginn: 10.00 Uhr Ende: 16.00 Uhr Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Referent: Frank Bauer, Psychologe Anm.-schluss: 09.11.2019 Kosten: 35,00 EUR Fahrsicherheitstraining Die Unversehrtheit unserer Mitarbeiter und Klienten ist uns wichtig, daher wird wieder ein Fahrsicherheitstraining mit dem erfahrenen Anbieter Teach & Drive GmbH ange- boten. Während dieser ganztägigen Fortbildung werden zunächst theoretische und später auch praktische Inhalte eines sicheren Fahrens vermittelt. Hierzu gehören u.a. das Erkennen von möglichen Unfallursachen, das Analysieren einer mangelnden Verkehrssicherheit. In Praxiseinheiten werden mit unseren Dienstfahrzeugen vorbeugende Fahrweisen und gezielt gefährliche Situationen geübt. Ziel dieses Kurses ist es, das individuelle Unfallrisiko der Teilnehmer/innen im Straßenverkehr zu reduzieren. Sollten interessierte Mitarbeiter/innen am Fahrsicherheits- training teilnehmen wollen, die den Lehrgang nicht primär für ihre berufliche Tätigkeit benötigen, dann bezuschussen wir die Teilnahme mit 50,00 EUR pro Person (Eigenbeitrag wäre dann 45,00 EUR). Seminar-Nr. SpezTh-1 Termin: 09.03.2019 Beginn: 09.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ort: Verkehrsübungsplatz Lengede (Gemeinsame Abfahrt - Treffen am ITZ um 8.30 Uhr) Referent: Norbert Funk, Fahrschullehrer Teach & Drive GmbH Anm.-schluss: 21.02.2019 Kosten: 95,00 EUR 30
Schulassistenz bei Schüler/innen mit Seheinschränkungen - Theorie und Tipps für die Praxis Dieses Angebot richtet sich an alle Mitarbeiter/innen in der Schulassistenz, die ein Kind mit einer Sehbeeinträchtigung begleiten. Unsere Referentin vermittelt weitreichende Informationen zum Thema und bietet genügend Raum für einen Erfahrungsaustausch. Seminar-Nr. SpezTh-2 Termin: 06.02.2019 Anm.-schluss: 24.01.2019 Seminar-Nr. SpezTh-4 Termin: 25.09.2019 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referent: Judith Schönfelder, Mobiler Dienst Sehen, Hans-Würtz-Schule Braunschweig Anm.-schluss: 11.09.2019 Kosten: 25,00 EUR Fetales Alkoholsyndrom Jedes Jahr werden in Deutschland offiziell etwa 6000 Kinder mit FAS geboren, die Dunkelziffer ist höher. Die Konsequenzen für das Leben der betroffenen Kinder sind erheblich und oft schwer einzuordnen. Sowohl Probleme im Sozialverhalten, wie auch körperliche und kognitive Beeinträchtigungen erschweren den Alltag deutlich. Diese Veranstaltung vermittelt grundlegendes Fachwissen, um im Alltag die jeweils sehr individuellen Auswirkungen einschätzen zu können. Seminar-Nr. SpezTh-3 Termin: 03.04.2019 Beginn: 16.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr 31
Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referent: Frank Bauer, Psychologe Anm.-schluss: 20.03.2019 Kosten: 25,00 EUR Soziale und emotionale Störungen bei Schulkindern Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Überblick über grundlegende Informationen zu folgenden Schwerpunkten zu bekommen: Was sind eigentlich soziale und emotionale Kompetenzen und Fähigkeiten? Wie wird ein Mensch sozial und emotional kompetent? Warum machen wir uns im Alltag keine Gedanken darüber, ob und wie ausgeprägt unsere sozialen und emotionalen Kompetenzen sind? Nach diesen grundlegenden Informationen erörtern wir, welche Ursachen zu Störungen dieser Kompetenzen und Fähigkeiten führen können. Besonders der Arbeitsalltag in der Schulassistenz kann erleichtert werden, wenn es ein Verständnis für die Situation der Kinder gibt. Ziel ist es, eine eigene Haltung zu entwickeln. Betroffenen Kindern ist die notwendige Sicherheit zu geben und gleichzeitig ist anzuerkennen, dass es Grenzen gibt, die nur sehr schwer oder gar nicht überschritten werden können. Seminar-Nr. SpezTh-5 Termin: 08.05.2019 Beginn: 16.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referent: Frank Bauer, Psychologe Anm.-schluss: 25.04.2019 Kosten: 25,00 EUR 32
Angststörungen im Schulkindalter Es gibt viele Dinge, vor denen man Angst haben kann: Spinnen, dunkle Keller, fremde Menschen, Naturkata- strophen, …. Allerdings ist die Bewertung, wovor man Angst hat, sehr unterschiedlich. Ab wann ist eine Angst eigentlich eine Störung? In dieser Fortbildung geht es darum, den Unterschied zwischen der sinnvollen Angst und der Angststörung kennenzulernen. Es geht um Symptome der Störungen, Ursachen und Risikofaktoren und den Umgang mit diesen Aspekten. Seminar-Nr. SpezTh-6 Termin: 15.05.2019 Beginn: 16.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referent: Frank Bauer, Psychologe Anm.-schluss: 01.05.2019 Kosten: 25,00 EUR Bindungsstörungen Das für viele selbstverständliche Gefühl der Verbundenheit mit seinen Eltern ist es, welches Kindern ermöglicht, sich sicher und gut zu entwickeln. Treten hier Störungen auf, dann beeinflussen sie das weitere Leben der Kinder er- heblich. In dieser Veranstaltung wird erörtert, wie Bindung eigentlich entsteht und wie es zu Störungen kommen kann. Wir werden uns dem grundlegenden Gefühl der Unsicherheit annähern und versuchen, uns hineinzu- denken, was dieses Gefühl für die Alltagsbewältigung bedeuten kann. Möglichkeiten der Diagnostik, Medikation und Hilfsangebote werden aufgezeigt, es werden aber auch praktische Hinweise gegeben, die verdeutlichen, welche Auswirkungen Bindungsstörungen zum Beispiel auf den Schulalltag haben können. Wie fühlt es sich beispielsweise für die Kolleginnen aus der Schulassistenz an, im Kontakt mit einem bindungsgestörten Kind zu stehen und vor allem, welche Methoden können dem Kind helfen, was kann Sicherheit und Verlässlichkeit bieten ohne die professionelle Distanz aufzugeben. 33
Seminar-Nr. SpezTh-8 Termin: 31.08.2019 Beginn: 10.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referent: Frank Bauer, Psychologe Anm.-schluss: 17.08.2019 Kosten: 60,00 EUR Mediensucht und Cybermobbing - Prävention und Intervention in Sozialen Netzwerken Rund 40 Prozent der Jugendlichen geben an, dass in ihrem Bekanntenkreis schon einmal jemand „online fertig gemacht“ wurde (vgl. JIM 2017, 59). Die Folgen für die Opfer von Cybermobbing können dramatisch sein. An jedem Ort, zu jeder Zeit sind die Betroffenen potentiellen Attacken ausgesetzt. Neben der Frage „Was ist Cyber- mobbing?“ beleuchtet der Workshop die Bereiche Prä- vention und Intervention. Die Grenzen zwischen „online“ und „offline“ existieren vor allen für die junge Generation nicht mehr. Ein großer Teil der sozialen Kontakte findet heute via WhatsApp oder auf Plattformen wie Snapchat und Instagram statt. Wie diese Medien funktionieren und was Erwachsene über die Nutzung durch Jugendliche wissen sollten, wird vorgestellt und diskutiert. Dazu gehören auch potenzielle Stress- und Suchtfaktoren und mögliche Strategien, damit umzugehen. Seminar-Nr. SpezTh-7 Termin: 03.06.2019 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.30 Uhr Ort: Saal ITZ, Am Exer 19a Referent: Lennart Sörnsen, Medienpädagoge Anm.-schluss: 28.05.2019 Kosten: 30,00 EUR 34
Kompressionstechniken Die Kompressionstherapie gilt als Basistherapie bei der Behandlung von Venenerkrankungen. Diese Fortbildung beinhaltet sowohl theoretische, als auch praktische Informationseinheiten zum Thema Kompressionstherapie. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen unseres Pflegedienstes Seminar-Nr. Pfleg-1 Termin: 05.03.2019 Beginn: 11:30 Uhr Ende: 12:30 Uhr Ort: DRK Tagesbetreuung "Im Rosengar- ten", Vor dem Dammtor 16, Hornburg Seminar-Nr. Pfleg-2 Termin: 14.03.2019 Beginn: 12:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr Ort: Lehrsaal KV, Dietr.-Bonhoeffer-Str. 8 Referent: M. Scholz (Firma Lohmann und Rauscher), zert. Wundexpertin ICW Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme Oft heißt es: „Füttern“ könne jeder. Das Gegenteil ist aber der Fall. Die Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Empathie. Eine besondere Herausforderung besteht darin, beim Anreichen von Nahrung dem natürlichen Vorgang mög- lichst nahezukommen, eine angenehme Atmosphäre zu gestalten und eine anregende Beziehung zu schaffen. Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen: Kauen und Schlucken sind komplexe Vorgänge. Der Schluckvorgang unterliegt altersbedingten Veränderungen in unterschied- licher Ausprägung. Die Unterstützung bei der Nahrungs- aufnahme ist ein Beziehungsgeschehen. Es gibt einfache Regeln, die helfen. Passierte Kost und die Verwendung von Schnabelbechern kann zu Irritationen führen. Übun- gen zum Selbsttest, verbunden mit praktischer Unterwei- sung, vermitteln hier ein Verständnis und Sicherheit. 35
Seminar-Nr. Pfleg-3 Termin: 12.09.2019 Beginn: 16.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referent: Ulrike Hennig, Dipl. Berufspädagogin, Psychoonkologin (WPO), Krankenpflegeschule Anm.-schluss: 29.08.2019 Kosten: 25,00 EUR Anmerkung: Die auf den folgenden Seiten 37-50 darge- stellten Veranstaltungen wenden sich ausschließlich an Haupt- und Ehrenamtliche aus den Fachgruppen unseres DRK-inkluzivo und der anderen Tochtergesellschaften des DRK-Kreisverbands. Eine Teilnahme von Externen aus anderen Einrichtungen ist bei diesen Angeboten leider nicht möglich. 36
Praxis Schulassistenz: Die neue Tätigkeitsbeschreibung Diese Veranstaltung zeigt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Schulassistenz Methoden auf, die zielführend bei der Assistenz eines zu betreuenden Kindes sind und wie diese gegenüber Eltern, Sorgeberechtigten, Kostenträgern und weiteren Beteiligten transparent ge- macht werden. Unser im QM erarbeiteter Prozess der Tätigkeitsbeschreibung dient der Dokumentation und hilft bei der Durchführung zielgerichteter Entwicklungsunter- stützung. Seminar-Nr. INKint-1 Termin: 28.01.2019 Beginn: 17.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referenten: Christina Kress-Saxel, Abteilungsleitung, Lena Schubert, Teamleitung Schulassistenz 37
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Jährliche Mitarbeiterschulung) Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz dient allen Kolleginnen und Kollegen. Eine geringe Unfallquote und gesunde Mitarbeiter/innen sind ein Gewinn für unser Unternehmen. Auf Grundlage des Arbeitssicherheitsge- setzes werden wir durch unsere Betriebsärztin (medizi- nische Aspekte) und unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit (technische Aspekte) unterstützt. Zu ihren Aufgaben gehört u.a. die Belehrung und Schulung der Beschäftigten. Schwerpunktthemen in diesem Jahr u.a.: Hygienepläne, Insektenstiche, Brandschutz, Flucht- und Rettungswege, Elektrosicherheit. Seminar-Nr. INKint-2 Termin: 20.02.2019 Beginn: 12.00 Uhr Ende: 13.00 Uhr Ort: Lehrsaal KV, Dietr.-Bonhoeffer-Str. 8 Seminar-Nr. INKint-16 Termin: 18.09.2019 Beginn: 16.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ort: Wintergarten Solferino, Am Exer 17 Seminar-Nr. INKint-28 Termin: 06.11.2019 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 19.30 Uhr Ort: Wintergarten Solferino, Am Exer 17 Referenten: Dr. med. Gesa Horst-Schaper, Betriebsärztin, Dipl.-Ing. (FH) Rainer Elsner, Fachkraft für Arbeitssicherheit Kontaktdaten unserer Fachkraft für Arbeitssicherheit Rainer Elsner: Telefon 05331 / 927 842 220 oder rainer.elsner@drk-kv-wf.de 38
Führungskräfteentwicklung im DRK- inkluzivo Führung, Management und Personalverantwortung will gelernt sein. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter/innen der unteren Führungsebene gezielt mit diesem Programm bei ihren Aufgaben. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines gemeinsamen Selbstbildes und eines Rollenverständ- nisses als Führungskraft. Es werden Grundlagen der Führungsarbeit vermittelt. Die Teilnehmer/innen absolvie- ren sechs je 1,5-tägige Bausteine im halbjährlichen Rhyth- mus. Nach drei Jahren haben die Mitarbeiter/innen das folgende Programm durchlaufen: Unser Menschenbild und Führungsverständnis Management und Leadership Rhetorik, Präsentation und Kommunikation Mitarbeitergespräche und Coachingkompetenzen Arbeitsrecht und betriebswirtschaftliche Grundlagen Alle Absolventen des gesamten Programms erhalten ein repräsentatives Zertifikat, das sie als „FührungsFIT“ aus- weist. Seminar-Nr. INKint-3 Termin: 01.03. - 02.03.2019 Weitere Termine: Block 1: 21.06. - 22.06.2019 Block 2: 15.11. - 16.11.2019 Ort: wird noch bekannt gegeben. Referent: Michael Fuder, Kommunikationstrainer Coaching, Mediation, Moderation Kosten: 270,00 EUR 39
Kommunikationstraining für Mitarbeiter/innen in der Schulassistenz Im Mittelpunkt steht das Kind – und wer rotiert drum herum? Wie rotiere ich als Schulassistent/in? Was ist konkret meine Aufgabe, meine Stellung im schulischen Betrieb – und was heißt das für mich und mein Verhältnis zu den anderen Beteiligten? Als Schulassistent/in sind sehr gute kommunikative Fähig- keiten ein absolutes Muss. Es geht nicht nur darum, zu dem zu betreuenden Kind ein gutes Verhältnis aufzu- bauen. Anspruchsvoll ist oft auch der Kontakt zu den Angehörigen, Lehrkräften und pädagogischen Mitarbei- tern. Eine gute Zusammenarbeit, klare Absprachen und gegenseitiges Verständnis sind wichtig. Gleichzeitig ist es auch wichtig, klare Grenzen zu setzen und auch in kritischen Situationen deutliche Rückmeldungen geben zu können. Kurz: Kommunikative Professionalität ist gefragt - gerade wenn es darum geht, anderen zu helfen! Dieses 2tägige Kommunikationstraining hilft, die eigenen Kommunikationsfähigkeiten auszubauen. Neben knappen theoretischen Erläuterungen stehen praxisnahe Übungen und Überlegungen zur eigenen Rolle als Schulassistent/in im Vordergrund. Seminar-Nr. INKint-4 Termin: 08.03. - 09.03.2019 Beginn: 16.00 Uhr (am 2. Tag um 10.00 Uhr) Ende: 20.00 Uhr (am 2. Tag um 16.00 Uhr) Anm.-schluss: 10.02.2019 Seminar-Nr. INKint-26 Termin: 27.09.2019 28.09.2019 Beginn: 16.00 Uhr 10.00 Uhr Ende: 20.00 Uhr 16.00 Uhr Ort: Schulungsraum OV, Am Exer 15 Referent: Michael Fuder, Kommunikationstrainer Coaching, Mediation, Moderation Anm.-schluss: 12.09.2019 Kosten: 170,00 EUR 40
Sie können auch lesen