Bergstadtbote - pro Su-Ro

 
WEITER LESEN
Bergstadtbote - pro Su-Ro
An alle Haushalte

Mai 2021

                    Bergstadtbote
                            Sulzbach-Rosenberger

Das
Informationsblatt
des
Wirtschafts- und
Kulturforums

www.prosuro.de

Ammerthal
Birgland
Edelsfeld
Etzelwang
Gebenbach
Hahnbach
Hirschbach
Illschwang
Königstein
Neukirchen
Poppenricht
Sorghof
Trasslberg
Vilseck
Weigendorf
                    Hörakustik Honisch freut sich auf ein Wiedersehen

Das „Peutenthal-Männlein“              Die Erzmüllner                   Kindern Verantwortung übertragen
Bergstadtbote - pro Su-Ro
Liebe
          Unsere Gebrauchtwagen
    VW Passat Lim. 1.4 TSI                                       Mitbürgerinnen
    90 kW, EZ 2/11, Night Blue Met.
    61.82 km, Navi, Klimaautom., Parklenkassist., MFA,
    Sitzhzg. vorn, Licht- u. Regensensor, Mittelarmlehne
                                                                 und Mitbürger,
    vorn, u.v.m.                                  9.750,-€

    VW Touran Life 1.4 TSI
    103 kW, EZ 4/13, Deep Black Perlef.,                                  Trinkwasser gibt’s im       auf der Erde für die Trinkwas-
    113.960 km, ALU, Klimaautom., Multilederlenkrad,                      Handumdrehen        –       sergewinnung zur Verfügung!
    Parklenkassist., Sitzhzg. vorn, Fernlichtassist., Licht-              frisch, klar, sauber
    u. Regensensor, Berganfahrassist., u.v.m.         9.995,-€   fließt es aus dem Wasserhahn,        Trinkwasser ist unser bestkon-
                                                                 wann immer wir es brauchen.          trolliertes Lebensmittel. Für
    VW Sportsvan 1.2 TSI
    81 kW, EZ 3/15, Limestone Grey Met.,                         Jeden Tag rund um die Uhr.           kein anderes gibt es so viele
    75.335 km, Sitzhzg. vorn, Einparkh. vo. u. hi.,              Dabei wird oft vergessen, dass       und so strenge Grenzwerte,
    ALU, Klima, Mittelarmlehne vorn, Front Assist,               Trinkwasser ein Lebensmittel         die so häufig kontrolliert wer-
    Beifahrersitz umklappb., u.v.m.               11.750,-€      ist. Im wahrsten Sinn des            den. Die regelmäßigen monat-
                                                                 Wortes: Ein Mittel, ohne das         lichen Prüfungen unseres
    VW Tiguan 2.0 TDI Automatik                                  kein Leben möglich ist.              Trinkwassers, bestätigen die
    110 kW, EZ 9/16, Pure White,
    119.232 km, LED Scheinwerfer, Navi, Klimaautom.,
                                                                                                      hervorragende Wasserqualität
    Handyvorber., Einparkh., DAB, Sitzhzg. vorn, Light           Rund 70 Prozent der Erdober-         im Versorgungsgebiet Sulz-
    Assist, Lane Assist, u.v.m. inkl. USt      18.700,-€         fläche sind mit Wasser be-           bach-Rosenberg. Die genauen
                                                                 deckt. Der größte Teil davon ist     Untersuchungsbefunde wer-
      Ständiger Zugriff auf Audi, VW u. VW-Nutzfahrzeuge         jedoch Salzwasser und somit          den immer aktuell auf der
                 Neu-, Jahres- und Dienstwagen
                                                                 für den Menschen und viele           Homepage der Stadtwerke
                                                                 Pflanzen ungenießbar. Bei nur        Sulzbach-Rosenberg (www.
                                                                 2,5 % aller Wasservorkommen          stadtwerke-suro.de) veröffentli-
                                                                 handelt es sich um Süßwasser.        cht.
                                                                 Ein großer Teil dieses Süßwas-
                                                                 sers ist als Eis an den Polen und    Die erste städtische zentrale
                                                                 Gletschern gebunden, außer-          Wasserversorgung         erhielt
                                                                 dem ist ein großer Teil des flüs-    Sulzbach im Jahre 1878, als
                                                                 sigen Süßwassers nicht förder-       erstmals Dampfkraft für den
                                                                 bar (z.B. Grundwasser, das zu        Wasserdruck sorgte. Das Lei-
                                                                 tief unter der Erde liegt). Letzt-   tungsnetz wurde aus einem
                                                                 endlich stehen nur 0,03 % des        Hoch- und Erdbehälter ge-
                                                                 gesamten Wasservorkommens            speist. Zur Verstärkung ent-
                                                                                                      stand 1910/11 der erste Hoch-
                                                                                                      behälter auf dem Annaberg.
                                                                                                      Die Rosenberger Bürger holten
                                                                                                      sich ihr Trinkwasser bis 1923
                                                                                                      aus drei öffentlichen Quell-
                                                                                                      brunnen, die später von der
                                                                                                      Maxhütte versorgt und ab
                                                                                                      1956 sukzessiv an das städ-
                                                                                                      tische Netz angeschlossen
                                                                                                      wurden. Diese Übernahme der
                                                                                                      Wasserversorgung des Stadt-
                                                                                                      teils Rosenberg, allgemein der
                                                                                                      zunehmende Wasserverbrauch
                                                                                                      und die dringenden Netzer-
                                                                                                      weiterungen, machten eine
                                                                                                      komplette Neuplanung erfor-
                                                                                                      derlich. Zwei Tiefbrunnen und
                                                                                                      die Pumpstation Haselgraben,
                                                                                                      sowie ein neuer Hochbehälter
                                                                                                      auf dem Annaberg wurden im
                                                                                                      Jahr 1956 in Betrieb genom-
                                                                                                      men. Es folgte 1968 ein dritter
                                                                                                      Tiefbrunnen im Haselgraben
                                                                                                      und 1975 ein vierter in Breiten-

2
Bergstadtbote - pro Su-Ro
brunn. Diese Anlagen sind –                   bräuche für öffentliche Zwecke
mit den entsprechenden tech-                  im Stadtgebiet knapp 1 Mio.
nischen Verbesserungen – bis                  m³.
heute noch in Betrieb und ge-
währleisten die sichere Versor-               Die zukunftsorientierte und                                                                                                                                                       Wir machen Brillen.
gung mit hervorragendem                       fortschrittliche Digitalisierung
Trinkwasser.                                  der Wasserzähler im Versor-
                                              gungsbereich der Stadtwerke
Für die Stadtwerke Sulzbach-                  Sulzbach-Rosenberg hat be-
Rosenberg gilt es derzeit rd.                 reits mit dem turnusgemäßen
145 Kilometer Hauptleitung                    Austausch der Wasserzähler
und rd. 5.000 Hausanschlüsse                  2021 begonnen. Die bishe-
zu betreuen sowie Neubauge-                   rigen mechanischen Wasser-                                                                                                                                      OPTIK
biete zu erschließen. Insgesamt               zähler werden durch Funkwas-                                                                                                                                        KLENCK
beträgt der jährliche Wasser-                 serzähler ersetzt. Da alle bis-
verbrauch aller privaten Haus-                herigen Zähler einem Aus-                                                                                                                                      Umstellung bis zum Jahr 2026
halte, Industrie- und Gewerbe-                tauschrhythmus von sechs                                                                                                                                       abgeschlossen sein. Jährlich
betriebe und sonstigen Ver-                   Jahren unterliegen, wird die                                                                                                                                   werden ca. 800 Wasserzähler
                                                                                                                                                                                                             ausgetauscht.

INHALT
                                                                                        Mai 2021

                                                                                                          Bergstad  Sulzbach-R
                                                                                                                                                                                         An alle Haushalte
                                                                                                                                                                                                             „Wasser ist unser Leben“ – und
                                                                                                                                                                                                             bei uns ist es nicht nur von her-
                                                                                                                              osenberger

                                                                                   des
                                                                                      Das
                                                                                   Information

                                                                                  Wirtschafts-
                                                                                  Kulturforum
                                                                                                sblatt

                                                                                               und
                                                                                                                   tbot                                                                        e
                                                                                               s

                                                                                 www.prosu
                                                                                              ro.de

                                                                              Ammertha
                                                                              Birgland
                                                                                       l
                                                                                                                                                                                                             vorragender Qualität, sondern
                                                                                                                                                                                                             auch günstig.
                                                                             Edelsfeld
                                                                             Etzelwang
                                                                            Gebenbach
                                                                           Hahnbach
                                                                           Hirschbach
                                                                          Illschwang
                                                                         Königstein
                                                                         Neukirchen
                                                                        Poppenrich
                                                                                     t
                                                                        Sorghof
                                                                       Trasslberg
                                                                       Vilseck
                                                                       Weigendo
                                                                                 rf
                                                                                            Hörakustik
                                                                                                         Honisch freut
                                                                                                                         sich auf ein
                                                                                                                                        Wiederseh
                                                                                                                                                 en

                                                           Ihr     Das „Peutentha
                                                                                 l-Männlein
                                                                                           “
                                                                                                             Die Erzmüllner

                                                                                                                                                      Kindern Verantwor
                                                                                                                                                                       tung übertragen

   Der Bürgermeister informiert _______________________2+3
   Das „Peutenthal-Männlein“ _____________________4+5
   Hörakustik Honisch freut sich auf ein Wiedersehen ___ 6
   Start zum neuen Schuljahr ________________________ 8 Michael Göth
   Jobbörse ____________________________________ 9–11 Erster Bürgermeister
   Gewinnspiel ___________________________________ 12
   Mehr Azubis in den Bauberufen __________________ 13
   Kindern Verantwortung übertragen ________________ 14
   Generalsanierung Walter-Höllerer-Realschule _______ 15
   Die Erzmüllner ________________________________ 16
   NEUE MITGLIEDER _____________________________ 17
   Apotheken-Notdienste __________________________ 18
   Die tolle Knolle für gute Verdauung ________________ 19

   IMPRESSUM
   Bergstadtbote für Sulzbach-Rosenberg und Umland.
   Herausgeber pro Su-Ro

                                                                                                                                                                                                                „Den passenden Wein zum Spargel“
   Sämtliche Artikel geben die Meinung        Verantwortlich für Wirtschaftsbeiträge und
   des Verfassers, nicht die Meinung des      Werbung:
   Herausgebers wieder. Für unverlangt        pro Su-Ro, Redaktion, Frühlingstraße 12,
   eingesandte Manuskripte wird keine         92237 Sulzbach-Rosenberg.
   Gewähr übernommen. Rücksendung             Verantwortlich für den Inseratenteil:
                                                                                                                                                                                                                Helenetal Kelterei
                                                                                                                                                                                                                 UNSERE OFFENEN
   nur gegen Rückporto. Redaktionsschluss     die Inserenten.
   ist jeweils der 10. jedes Monats für die
   darauffolgende Ausgabe.                    Die Redaktion des Bergstadtboten ist bevoll-                                                                                                                      grüner Veltliner 4,95 €
                                              mächtigt Anzeigen und Texte ohne Angaben

                                                                                                                                                                                                                    SPEZIALITÄTEN
   Bitte geben Sie Ihre Beiträge bei Optik
   Klenck (Tel. 09661/4800) ab.               von Gründen abzulehnen.
                                                                                                                                                                                                                Juliusspital
   Ihr Ansprechpartner für Inserate: Frau Yvonne Rösel,                                                                                                                                                         weißer Burgunder 7,95 €
   Geschäftsstelle pro Su-Ro, Frühlingstraße 12,
                                                                                                                                                                                                                Weinbiet
                                                                                                                                                                                                                                    Essig und Öl
   Telefon (09661) 810746, Telefax (09661) 810748,                                                                                                                                                               Probieren  Sie€unsere hervorragenden Spiri-
   info@bergstadtbote.de Nächste Ausgabe 26.5.2021                                                                                                                                                              Silvaner 4,95
                                                                                                                                                                                                                 tuosen. Als Geschenk oder selber genießen
   Inseratengestaltung, Satz und Layout:
   KRAS…medien, Klaus Rösel, Sulzbach-Rosenberg                                                                                                                                                                                                          Rosenberger Str. 6
                                                                                                                                                                                                                                                         Sulzbach-Rosenberg
   Druck: Druckzentrum Der neue Tag, Weiden                                                                                                                                                                                                              Tel. 09661/4960
   Titelbild: Honisch, kleines Titelbild rechts pixabay.com                                                                                                                                                                                              und im
                                                                                                                                                                                                                                                         Kaufland, Tel. 87270

                                                                                                                                                                                                               Internet:
                                                                                                                                                                                                               Jetzt für Siewww.ottmann-reisebuero.de
                                                                                                                                                                                                               im Reisebüro
                                                                                                                                                                                                                                 Montag bis Freitag:
                                                                                                                                                                                                                                 Samstag:
                                                                                                                                                                                                                                                     8.00 – 22.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                     8.30 – 20.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                               länger erreichbar:   Sonntag/Feiertage:   13.00 – 20.00 Uhr      3
                                                                                                                                                                                                               unter der Tel.-Nr.   0 96 61-49 60
                                                                                                                                                                                                               Internet: www.ottmann-reisebuero.de
Bergstadtbote - pro Su-Ro
Mystisch und mysteriös:                                               durch Sulzbachs Beziehungen       Dekan Franz Seraph Kutschen-

Wer steckt hinter dem                                                 nach Byzanz in den Westen
                                                                      gekommen sein. Doch um der-
                                                                                                        reiter (1902-1914) „eine myste-
                                                                                                        riöse Geschichte“ aus dem
                                                                      lei Spekulationen geht es hier    Peutenthal. Dazu habe er
Peutenthal-Männlein?                                                  nicht. Vielmehr soll eine mög-
                                                                      liche Quelle für die Mär vom
                                                                                                        „zwei unvollendete Protokolle
                                                                                                        vom Jahre 1705“ gefunden:
Dr. Markus Lommer, Heimat(er)kunde(n) Nr. 13:                         „Peutenthal-Männlein“ aufge-      „Am 25. August 1705 begab
                                                                      deckt werden, das durch so        sich der Pfarrer von Harten-
                                                                      manche Sage aus dem Sulzba-       stein nach Bernricht […], wo
                                                                      cher Land geistert…               die Hirtensfrau Margaret Steger
                                                                                                        Geistererscheinungen gehabt
                                                                      Das katholische Pfarrarchiv St.   haben sollte. Er fand im
                                                                      Marien birgt hierzu span-         Peutenthal von Erde über-
                                                                      nendes Material. In seiner        schüttet einen großen Stein,
                                                                      handschriftlichen „Geschichte     auf dem ein Kelch, ein Schild-
                                                                      der Pfarrei Sulzbach“ erwähnt     lein und ein Kreuz eingemei-

In einer historischen Karte von 1680 sind unterhalb der Quelle
(obere Bildmitte) die Ruinen der einstigen Pilgerstätte vom
Peutenthal zu erkennen: rechts vom Peutenthalbach die Grund-
mauern der Kapelle, links davon das schon 1344 erwähnte „Brü-
derhaus“ und ein (wohl landwirtschaftliches) Nebengebäude.
                  (Original: Stadtarchiv Su.-Ro.; Detail-Repro: ml)

Das Peutenthal bei Bernricht       den ältesten Annenheilig-
ist seit Urzeiten ein mystischer   tümern Deutschlands oder Eu-       Das Detail aus einer Pfalz-Neuburger Karte von 1603 zeigt die
Ort. Vor Jahrhunderten blühte      ropas. Der zunächst nur in der     Wallfahrt Peutenthal („Peilnthal“) kurz vor ihrer Zerstörung. Ge-
dort eine bedeutende Bergleu-      Ostkirche bekannte Kult der        genüber der Kirche stand neben dem „Brüderhaus“ wohl ein
te-Wallfahrt. Die Vorläuferin      Großmutter Jesu könnte um          Bauernhof und evtl. ein kleines Gasthaus. (Original/Repro: Bay.
unseres Annabergs zählt zu         die Mitte des 12. Jahrhunderts     Hauptstaatsarchiv München Plslg. 3084)

                                                                                                        ßelt war.“ (So waren im Spät-
    Wir haben unsere Ausstellung wieder für Sie geöffnet!                                               mittelalter häufig Grabmale für
                                                                                                        Priester gestaltet.) „Er verrichte-
                                                                                            ch
                                                                                   ng mögli             te ein Gebet und versprach 3
                                                                          ereinbaru
                                                               in e nach V                              hl. Messen, und ermahnte die
                                                     Jetzt Term                                         Frau, wenn der Geist wieder
                                                                                                        erscheine, soll sie ihn befragen.

                                                                                                        Das geschah auch und der
                                                                                                        Geist sagte ihr (am Freitag, den
                                                                                                        28. August) sie solle 48 Gulden
                                                                                                        erbetteln, so oft sie etwas er-
                                                                                                        halte, Vergelts Gott sagen, das
                                                                                                        Geld dann dem Dechant von
                                                                                                        Sulzbach bringen. Von dem
                                                                                                        Geld sollen 6 hl. Messen in
                                                                                                        Annaberg gelesen werden, 3
                                                                                                        Gulden soll ein Lehrer bekom-
                                                                                                        men und 3 Gulden 6 Kreuzer
                                                                                                        unter die Armen verteilt wer-
                                                                                                        den. Der Rest soll in Annaberg
                                                 G    Rosenberger Straße 98 (Dultplatz)                 in den [Opfer-]Stock gelegt
                                                 m
                                                 b    Sulzbach-Rosenberg · Tel. 09661/6252              werden. […] Nach angefügten
                                                 H    www.moebelmuench.de
                                                                                                        Notizen sei der Verstorbene

4
Bergstadtbote - pro Su-Ro
den kommen hätte lassen, ist
                                    freilich nirgends belegt.

                                    Ganz anders bei seinem Nach-
                                    folger auf der Annawallfahrt:
                                    Bruder Hanns von Straubing
                                    musste sich 1541 wegen di-
                                    verser Delikte (incl. Unterschla-
                                    gung) vor Gericht verantwor-
                                    ten. Er bekannte, dass er sich
                                    „die Meß zu Peulenthal bey
Am Platz der einstigen St. An-      Sultzpach gelegen“ ohne Wis-
na-Kapelle im Peutenthal steht      sen und Zulassung der bischöf-
ein Marterl mit einer Selbdritt-    lichen Behörde angeeignet
Skulptur des Weidener Künst-        habe „und mittlerzeit von
lers Günter Mauermann.              den Leuten der Orten Speiß,
     Fotos Seite 5: Jürgen Peter    Tranck, Kleidung und ander Sa-
                                    chen auf guten Glauben außge-
                                    porgt, aber über vilfeltig Anhal-
vor 168 Jahren gestorben (=         ten meiner Gläubigen, zuge-
1537). Als sein Name ist ange-      sagte Bezalung nit gethan, son-
geben Lorenz Augsburger, Vi-        der mich offter mal nit finden
kar, geboren zu Ingolstadt; 6       und verleugnen lassen, ain mal
Jahre sei er 3. Kaplan in Sulz-     im Hauß versperrt und verpor-
bach gewesen, habe 100 Gul-         gen“. Das Originaldokument
den von der Kirche in               liegt im Bischöflichen Zentral-
Peutenthal genommen und             archiv Regensburg. Im Staatsar-
dasselbe bis auf 48 Gulden er-      chiv Amberg belegt ein wohl
setzt. Ein jäher Tod habe ihn       ebenfalls von 1541 datierender
verhindert, den Rest gut zu ma-     Steuervermerk für Peutenthal:
chen. NB. In einem Schreiben        „des Pfarrers Kochin doselbst
eines Landschreibers von Sulz-      hat ehe sie zu ime komen ist
bach an die Regierung in Am-        gepettelt ist gar arm“. Offenbar                                            Ab sofort bei uns:
berg ist erwähnt, daß der letzte    litt man in der Region kurz vor     Den Bergstadtboten                      Staubsauger
Benefiziat von Peutenthal kurz      der Einführung der Reformation      finden Sie                              und Zubehör der Marke
vor Einrichtung der Reformati-      (1542/43) immer noch an Spät-       auch im Internet                        SEBO
                                                                                                                – Made in Germany –
on gestorben sei.“                  folgen der Verwüstungen, die        unter:
                                    der „Große Bairische Krieg“
Forscht man weiter nach, las-       1504 über das Land gebracht         www.prosuro.de
sen sich zwar für Peutenthal        hatte. Somit könnte hinterm
weder ein Lorenz Augsberger         „Peutenthal-Männlein“ der aus
noch dessen Grabmal nach-           Armut in die Kleinkriminalität
weisen. Aber auf einen hand-        getriebene Wallfahrtsseelsorger
festen historischen Hintergrund     Hanns von Straubing stecken,        Bitte beachten:                        Auftragsnummer: 0002301873
                                                                                                               AuftragsPosition: 1

für die „mysteriöse Geschich-       dessen Geist zu ewiger Buße         Ab Juni starke Preiserhöhung bei Herstellern.
te“ stößt man trotzdem! Im          Jetzt günstig
                                    mutmaßlich immer noch im                                   Jetztnoch
                                                                                               Jetzt günstig
                                                                                                          Heizeinsätze
Peutenthal ist 1524/27-1539         Staatsforst zwischen Bernricht
                                    Heizeinsatz tauschen!
tatsächlich ein aus Ingolstadt      und Forsthof herumirrt…
                                                                                               zum  alten Preis!
                                                                                               Heizeinsatz   tauschen!
stammender Priester nachweis-
                                    Tauschen Sie jetzt Ihren                                                 Tauschen Sie jetzt Ihren
bar. Jedoch hieß er Michael         alten Heizeinsatz gegen                                                  alten Heizeinsatz gegen
                                    einen effektiveren Neuen                                                 einen effektiveren Neuen
Lösch und starb erst 1556. Al-                                                                               und machen so Ihre
lerdings wechselte er 1539 von      und machen so Ihre                                                       Kachelofenanlage
der Pilgerstation draußen am        Kachelofenanlage                                                         fit für die Zukunft.
Land, wo er auf Opferstock          fit für die Zukunft.
und Sammeltafel angewiesen
war, auf eine Hilfspriesterstelle
in der Stadt. 1533 liest man in
                                                                              Fliesen
                                                                              Fliesen && Kachelöfen
                                                                                         Kachelöfen
                                                                                     Inh.: Christine Humbs
                                                                                     Inh.: Christine Humbs
einem Steuerbuch, Lösch habe
„kain Köchin nur ainen Pueben
                                    Zum 325-jährigen Annaberg-
                                    Jubiläum haben Sulzbacher                 Fliesen & Kachelöfen
                                                                                     Tel. 09661/81 36 50
                                                                                     Tel.  09661/81 36 50 3 · 92237 Sulzbach-Rosenberg
                                                                                     Albert-Schweitzer-Str.
                                                                                     Albert-Schweitzer-Str. 3 · 92237 Sulzbach-Rosenberg
                                                                                     Meisterbetrieb Michael
                                                                                     Inh.: Christine Humbs
                                                                                                                     Schötz
dem gibt er wie man sagt            Pfadfinder im Peutenthal ein                     Tel. 09661/81 36 50 Michael Schötz
                                                                                     Meisterbetrieb
nichts“. Dass der fast verarmte     historisches Marterl renoviert         Fliesen         Natursteine
                                                                                     Albert-Schweitzer-Str. 3Kachelöfen      Kaminöfen
                                                                                                              · 92237 Sulzbach-Rosenberg
                                                                           Fliesen     Natursteine   Kachelöfen    Kaminöfen
Seelsorger sich etwas zu Schul-     und wieder aufgerichtet.                         Meisterbetrieb Michael Schötz
                                                                        Besuchen
                                                                         Fliesen
                                                                        Besuchen    Sie
                                                                                    Sie uns
                                                                                 Natursteine   auf
                                                                                               auf der
                                                                                                     der Messe
                                                                                           unsKachelöfen  Kaminöfen
                                                                                                         Messe      5
                                                                        Besuchen Sie uns auf der Messe
Bergstadtbote - pro Su-Ro
Hörakustik Honisch freut sich auf ein Wiedersehen
                                                                                                                                   Wohlfühlmassage
                                                                                                                                     Entspannung für sich
                                                                                                                                       oder als Geschenk!

                                                                                                                                              u        ttertag
                                                                                                                                        Zum M

                                                                                                                                    Termine nach Vereinbarung
                                                                                                                                          Bayreuther Straße 6
                                                                                                                                    92237 Sulzbach-Rosenberg
                                                                                                                                         Telefon 09661/39 69

                                                                                                                                  mögen der Kunden. Zur ge-
Die langjährige Mitarbeiterin Jasmin Schmidt geht in den Mutterschutz.                                                            nauen Anpassung dienen stan-
                                                                                                                                  dardisierte Hörtests. Weiterhin
                                                                                                                                  gehören die Beratung über Ge-
                                          Beim Familienbetrieb Höra-                       weinenden Auge in den Mut-             hörschutz und speziellem Zu-
                                          kustik Honisch in der Fröschau                   terschutz. Für Mutter und Kind         behör für Schwerhörige zu den
                                          wird schon immer viel Wert                       gelten die allerbesten Wünsche         Aufgaben eines Hörgerätea-
                                          auf ein gutes Miteinander mit                    und auch der Rest der Beleg-           kustikers.
                                          dem Personal gelegt. Deshalb                     schaft wünscht der geschätz-
                                          fällt es der Chefetage nicht                     ten Kollegin nur das Beste.                     Daneben ist auch Fingerspit-
                                          leicht sich von einer langjäh-                                                                   zengefühl bei der Anfertigung
• Unterhaltungselektronik
                                          rigen Mitarbeiterin zu trennen.                  Als Fachbetrieb versorgt Höra- der Ohrpassstücke gefordert.
• Satellitenanlagen                       Hier hat Frau Schmidt vor mehr                   kustik Honisch schon seit gut Ständige Fortbildungen sind
• Haus- und Einbaugeräte                  als zehn Jahren ihre Ausbil-                     20 Jahren die Sulzbach-Rosen- wichtig um den Kunden die
• Kundendienst                            dung begonnen und sich bis                       berger mit der ganzen Palette beste Betreuung zu gewähren.
Rosenberger Straße 18
                                          zur Hörakustik-Meisterin wei-                    an Hörgeräte-Hilfen. Der Beruf
Sulzbach-Rosenberg                        ter gebildet. Doch nun verab-                    des Hörgeräteakustikers ist ein Im Familienbetrieb Honisch er-
Telefon 09661/41 61                       schiedet Herr Klaus Honisch                      Handwerksberuf und konzi- freut sich Firmengründer Klaus
teka-sulzbach2@t-online.de                die treue Mitarbeiterin mit                      piert geeignete individuelle Honisch über die zukunftswei-
                                          einem lachenden und einem                        Hörsysteme je nach Hörver- senden Perspektiven, denn so-
                                                                                                                                           wohl seine Tochter Anja
  Hörakustik Honisch – 3 x in der Region
                                                                                                                                           Schwerhoff als auch sein Sohn
                                                                                                                                           Marco Honisch sind ausgebil-
                                Neues Hörgerät benötigt?                                                                                   dete Hörakustik Meister und
                                Bei uns sind Sie mit Sicherheit gut versorgt!                                                              das Fortbestehen der drei Filia-
                                    • Hörtest
                                                                                                                                           len in Sulzbach-Rosenberg,
                                    • individuelle Beratung                      nlose
                                                                                                                                           Pegnitz und Kirchenthumbach
                                                                          Koste tze
                                    • Hörgeräte zur Probe tragen
                                                                           Pa rk p lä
                                                                                          en
                                                                                                                                           ist gesichert. Es bedeutet für
                                    • Hörgeräteanpassung                         bei all
                                                                         direkt       n !                                                  die Bewohner einer Stadt einen
                                    • Hörgerätereparatur und -service        Filiale
                                    • Hörgerätenachjustierung                                                                              besseren Lebensstandard wenn
                                    • Pädakustik (Hörakustik für Kinder)                    92237 Sulzbach-Rosenberg | Rosenberger Str. 99

                                    • Tinnitusberatung                                     Tel. 09661-90 68 00                             viele inhabergeführte Betriebe
                                    • professioneller Gehörschutz
                                                                                            91257 Pegnitz | Nürnberger Str. 20b            angesiedelt sind – so wie eben
                                                                                           Tel. 09241-80 82 890
                                    • Zubehör für Schwerhörige
                                                                                            91281 Kirchenthumbach | Bayreuther Straße 28   Hörgeräte Honisch, und die
                                    • In-Ear-Monitoring
                                                                                           Tel. 09647-62 99 009                            Sulzbach-Rosenberger können
   Anja Schwerhoff geb. Honisch
                                                                                            hoerakustik-honisch.de
                                                                                                                                           sich über die Qualität vor Ort
                                                                                                                                           freuen.

6
Bergstadtbote - pro Su-Ro
Wie Sie
Ihr Geld
nachhaltig
anlegen?
Mit uns.
Weil’s um mehr
als Geld geht.
Petra Pöhlmann und unsere 70 weiteren
Anlageexperten zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Geld
sinnvoll und fair investieren können.

             Mehr Nachhaltigkeit
            für unsere Region:
           Für jede Geldanlage in nachhaltige Fonds

                                                                       Sparkasse
           spenden wir 100,– Euro für ein neues
           Amphibien-Biotop in Freudenberg.*
           * Aktion bis 31.07.2021 – Gesamtspende im Wert von max.
             5.000,– Euro an den Landesbund für Vogelschutz (LBV).
                                                                     Amberg-Sulzbach
sparkasse-amberg-sulzbach.de/zukunft

                                                                                       7
Bergstadtbote - pro Su-Ro
Start zum neuen Schuljahr
Fachakademie für Sozialpädagogik kommt nach Sulzbach-Rosenberg

                                                                                 denden auch Studierende be-        akademie, Berufsfachschulen
                                                                                 treut. Die Details dazu gaben      und Berufsschule dann zu
                                                                                 Landrat Richard Reisinger und      einem späteren Zeitpunkt un-
                                                                                 Schulleiterin Sabine Fersch        ter einem Dach zu finden
                                                                                 nun bekannt, im Beisein von        sein.“
                                                                                 Landtagsabgeordneten         Dr.
                                                                                 Harald Schwartz und Bürger-        „Für das Bildungsangebot des
                                                                                 meister Michael Göth. Reisin-      Landkreises und der Stadt Am-
                                                                                 gers Dank galt auch MdL            berg stellt die neue Fachakade-
                                                                                 Harald Schwartz, der mit sei-      mie, an der zukünftige Erzieher
                                                                                 nem Netzwerk maßgeblich            studieren werden, eine wich-
                                                                                 mitgeholfen habe bei der Rea-      tige Ergänzung dar“, erklärte
                                                                                 lisierung. Schwartz seinerseits    Fersch. In der Region gebe es
                                                                                 würdigte die Weitsicht und das     einen großen und weiter stei-
                                                                                 Engagement des Landrats für        genden Bedarf an ausgebil-
Vor dem Gebäude der Berufsfachschule in der Dieselstraße, wo                     diese wichtige Institution. Eine   deten Kinderpflegern und Er-
die Fachakademie starten wird, trafen sich die Beteiligten zur                   Stärkung des beruflichen           ziehern. Laut Staatsregierung
Vorstellung: Von links MdL Harald Schwartz, Berufsschul-Leiterin                 Schulstandortes und einen          fehlen in Bayern bis 2023 etwa
Oberstudiendirektorin Sabine Fersch, die Berufsfachschul-Chefin                  wichtigen Standortfaktor für       30.000 Fachkräfte in Kinderbe-
Studiendirektorin Claudia Hanft, der künftige Fachakademie-Be-                   die Ansiedlung von Familien        treuungseinrichtungen.
reichsleiter Oberstudienrat Guido Schwarzmann, Landrat Richard                   sah Bürgermeister Michael
Reisinger und Bürgermeister Michael Göth.                                        Göth hocherfreut verwirklicht.     Bereits in der Vergangenheit
                                                                                                                    konnte das Berufliche Schul-
                                                                                Somit könne die Fachakademie        zentrum Sulzbach-Rosenberg
Nun ist es offiziell. Per Presse-                 demie für Sozialpädagogik neu laut Landrat Reisinger bereits      interessante Ausbildungsgänge
mitteilung verkündeten Finanz-                    gegründet wird.               zum 1. August dieses Jahres of-     gewinnen. Neben der Ausbil-
und Heimatminister Albert                                                       fiziell starten, zunächst über-     dung „Kaufmann/-frau im E-
Füracker und sein Kabinetts-                      Bereits ab dem kommenden gangsweise in der Dieselstraße           Commerce“ konnten auch die
kollege, Kultusminister Michael                   Schuljahr werden am Staatli- in Sulzbach-Rosenberg. „Mit          Ausbildungsberufe Fachlage-
Piazolo, die Entscheidung, dass                   chen Beruflichen Schulzen- Fertigstellung des Beruflichen         risten und Fachkräfte für Lager-
am Standort Sulzbach-Rosen-                       trum Sulzbach-Rosenberg ne- Schulzentrums in der Neu-             logistik in Sulzbach-Rosenberg
berg eine staatliche Fachaka-                     ben Schülern und Auszubil- markter Straße werden Fach-            angesiedelt werden.

                         ,
        Wenn ich groß bin
        werde ich einmal

            #Pflegefachf rau
         Bei uns kannst du deine Träume verwirklichen!
         Bewirb dich zum 1. September für die Ausbildung
         Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

          Berufsfachschule für Pflege                                                                  www.kh-as.de/de/ausbildung.htm
          am St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg

8
Bergstadtbote - pro Su-Ro
J
                 O B                                                                                                  JOBBÖRSE
                                                                                        Auftragsnummer: 0002397452
                                                                                        AuftragsPosition: 1
                                  Zur Verstärkung
                            unseres Teams suchen
                         wir zum sofortigen Eintritt:
               Anlagen-
          mechaniker (m/w/d)
                     für Sanitär/Heizung/Klima
                   und handwerklich begabten
                   Bauhelfer (m/w/d)                                                                      Lass Dich ausbilden zum...
                                                                                           Beton-/Stahlbetonbauer
                                                                                                                            (m/w/d)

                             Wir bieten:                                                   Maurer
                                                                                                  (m/w/d)
                                                                                                                     Hier online oder
                                                                                                        (m/w/d)
              übertarifliche Bezahlung,                                                    Kanalbauer
                                                                                                           (m/w/d)
                                                                                                                   per Post bewerben

     Urlaubs- und Weihnachtsgratifikation                                                  Straßenbauer
                                                                                                                                      (m/w/d)
                                                                                           Land- und Baumaschinenmechatroniker
                                                                                                                                    (m/w/d)
                                                                                           Kaufmann/-frau für Büromanagement

                                                                                         Mickan General-Bau-Gesellschaft Amberg mbH & Co.KG
                                                                                         Wernher-von-Braun-Str. 24 | 92224 Amberg
                                                                                         Tel. +49 9621 304-0 | Fax +49 9621 304-35
                        Kempfenhoferweg 15                                               ausbildung@mickan-bau.de

                  92237 Sulzbach-Rosenberg                                                   facebook.com/mickan.bau           WWW.MICKAN-BAU.DE

                          Tel. 0172/7014273

  Bei der Stadt Sulzbach-Rosenberg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt
                       folgende Stellen zu besetzen:
                                                                                     Anzeige(n) für Evang.-Luth. Pfarramt Christ                               KdNr.: 504
    Fachinformatiker für die IT-Abteilung (m/w/d)
    Pädagogische Fachkraft in Teilzeit für die Jugendfreizeitstätte                 E-Datum: 24.04.2021 / Auftrags-Nr.:2408208 / Ausgabe: 1 Tageszeitung / Rubrik: 301 S
     „Hängematte“ (m/w/d)
    einen Techniker oder einen Dipl.-Ing (FH) bzw. Bachelor/Master der
     Fachrichtungen Architektur/Bauingenieurwesen für das Bauamt
     (m/w/d)
                                                                                                       die Evangelische Kindertagesstätte Loderhof
                                                                                                       sucht ab sofort befristet für die Dauer einer Schwan-
                                                                                                       gerschafts-, Mutterschutz- und Elternzeitvertretung
                                                                                                       eine/n

                                                                                                       Kinderpleger/in (m/w/d)
  Nähere Informationen zu den Stellen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter
              www.suro.city unter der Rubrik Rathaus/Stellenangebote.

   Ihre Bewerbung senden Sie mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an die Stadt                         für mind. 25,0 Wochenstunden
   Sulzbach-Rosenberg, Haupt- und Rechtsreferat, Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-
                                                                                      Wir erwarten die Anerkennung zum/zur staatlich anerkannten Kinder-
                          Rosenberg oder per E-Mail an
              Personalamt@Sulzbach-Rosenberg.de (pdf, max. 6 MB).
                                                                                      pleger/in bzw. pädagogischen Ergänzungskraft oder vergleichbaren
                                                                                      Abschluss, sowie die fachliche und soziale Kompetenz.
                                                                                      Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in
                                                                                      einem aufgeschlossenen und engagierten Team.
Michael Göth
                                                                                      Die Bezahlung erfolgt in analoger Anwendung des Tarifvertrags für den
Erster Bürgermeister
                                                                                      öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
                                                                                      Evangelische Kindertagesstätte Loderhof
                                                                                      Wichernstr. 13–15, 92237 Sulzbach-Rosenberg
                                                                                      E-Mail: kiga.loderhof.suro@elkb.de

                                                                                                                                                               9
Bergstadtbote - pro Su-Ro
J                                                                                                                                                                                                                                             JOBBÖRSE
                                           O B

                                                                                                                                                                                                                                                                     Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

                                                                                                                                                                       Mittelständisches Unternehmen sucht:                                                          ➧ Verkaufskraft (m/w/d)
                                                                                                                                                                       Callcenter Agent (m/w/d)                                                                             in Teilzeit ab sofort
     Die Gießerei Luitpoldhütte wurde 1883 als Hochofenwerk gegründet und gehört seit 2016 zur OGEPAR-Gruppe in Belgien. Das
     mittelständische Unternehmen mit Sitz in Amberg ist spezialisiert auf schwere, hochtechnische und kernintensive Gussteile aus GJL,
                                                                                                                                                                       Ihre Aufgaben:
                                                                                                                                                                       Telefonische Bestellannahme und Erfassung im EDV-Programm                                     ➧ Azubi (m/w/d) zur Kauffrau/-mann
     GJS und GJV mit Stückgewichten bis zu 1.000 kg. Die Gussprodukte werden an nationale und internationale Kunden geliefert und finden                               Bearbeitung schriftlicher Vorgänge                                                                   im Einzelhandel ab 01.09.2021
     im Landmaschinenbau, bei Motoren- und Motorenanbauteilen, in der Truck- und Off-Highway-Industrie sowie im Kältekompressoren-
     und im Schiffsbau ihre Verwendung.                                                                                                                                Datenerfassung                                                                                Bewerbung schriftlich an:
                                                                                                                                                                       Wir bieten Ihnen:
               Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir aktuell wie folgt:                                                                 Mit                         Eine langfristige Festanstellung in Teil- bzw Vollzeit
                                                                                                                                                                       Ein vielfältiges und interessantes Arbeitsgebiet
                                                                                                                                                                                                                                                   
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  h
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Wir haben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    g ehend geö
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ffnet!

                                                                                                                                           unserer
                Zerspanungsmechaniker, FR Drehtechnik (m/w/d)                                                                                                         Leistungorientierte Bezahlung                                                                                                       d u rc
                                                                                                                                                                                                                                   bewerbung@buerofit.de
                Maschinenbediener in der Kernmacherei (m/w/d)                                                                                                         Unsere Anforderungen:                                              Bürofit GmbH & Co.KG
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Frühlingstraße 8
                                                                                                                                           Jobbörse
                                                                                                                                                                       Grundkenntnisse im Umgang mit PC                                    
                Mitarbeiter Formanlage (m/w/d)                                                                                                                                                                                           Rummersrichter   Weg 3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Sulzbach-Rosenberg
                                                                                                                                                                                                                                                                         BABY UND KIND
                                                                                                                                                                                                                                           
                                                                                                                                                                       Gute kommunikative Kenntnisse                                            92256 Hahnbach
                Industriemechaniker (m/w/d)                                                                                                                           Hohe Kunden- und Serviceorientierung
                                                                                                                                                                                                                                          
                                                                                                                                                                                                                                           Tel: 0172 / 86 72
                                                                                                                                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                                                             932                                            Telefon (0 96 61) 45 21
                Gussputzer (m/w/d)
                                                                                                                                                                                                                                               
                                                                                                                                                                                                                                                                         LEDERWAREN
                                                                                                                                                                                                                                                                                             www.pilhofer-suro.de
                Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)                                                                                  erreicht Ihr Stellen-                                                                               
                                                                                                                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                                                                                                                                                     

                Guss-Schweißer (m/w/d)                                                                                                    gesuch preiswert                                                                                       
                                                                                                                                                                                                                                                                          
                Schmelzer im Bereich Kupolofen (m/w/d)                                                                                    und zuverlässig         Landkreis Amberg-Sulzbach
                                                                                                                                                                                                                                                                          
                                                                                                                                                                                                                                                                                            
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           
                                                                                                                                           knapp                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                  Wir suchen ab sofort
                                                                                                                                                                                                                                                                     
     Wir bieten ein motiviertes, kollegiales Arbeitsumfeld
     und eine leistungsgerechte Vergütung, kostenlose
                                                             Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
                                                             Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen per Post oder E-Mail an:    18.000 Haushalte                                                                                                       Anlagenmechaniker HLS m/w/d
                                                                                                                                           in Sulzbach-Rosen-
     Parkplätze, betriebliche Altersvorsorge sowie           Luitpoldhütte GmbH
                                                                                                                                                                                             Stellenausschreibung
     Sozialleistungen angelehnt an den Tarifvertrag der
     Bayerischen Metall- und Elektroindustrie.
                                                             Sulzbacher Straße 121
                                                             92224 Amberg
                                                                                                                                                                                                                                                                  und
                                                             E-Mail: bewerbung@luitpoldhuette.de – Hr. Hörl 09621/640262
                                                                                                                                           berg, Ammerthal,        Der Landkreis Amberg-Sulzbach stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter für die
                                                                                                                                                                   Wertstoffhöfe im Landkreis im Umfang einer geringfügigen Beschäftigung ein.                    Auszubildenden m/w/d
                                                                                                                                           Birgland, Edelsfeld,    Die Einsatzzeiten sind die Öffnungszeiten der jeweiligen Wertstoffhöfe.
                                                                                                                                                                   Auskünfte erhalten Sie vom Amt für Abfallwirtschaft des Landkreises unter Tel.
                                                                                                                                                                                                                                                                  ab 1. September 2021
                                                                                                                                           Etzelwang, Geben-       09621/39-206 oder 39-307.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ehm Gebäudetechnik GmbH
                                                                                                                                           bach, Hahnbach,         Es wird die tarifliche Entlohnung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V)

                              50
                                                                                                                                                                   gewährt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Dieselstraße 17
                                                                                                                                           Hirschbach, König-      Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis spätestens 31.05.2021 erbeten an
                                                                                                                                                                   den Landkreis Amberg-Sulzbach, Personalamt, Schlossgraben 3, 92224 Amberg oder per
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    92237 Sulzbach-Rosenberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Telefon 09661/8737 0
                              JAHRE                                                                                                        stein, Neukirchen,      E-Mail (pdf-Datei) an bewerbungen@amberg-sulzbach.de.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    info@ehm-gebaeudetechnik.de
                                                                                                                                           Poppenricht, Sorg-      Amberg, 10.03.2021                                     Landkreis Amberg-Sulzbach
                                                                                                                                                                                                                          Richard Reisinger, Landrat                                                www.ehm-gebaeudetechnik.de
 Die Amberger Werkzeugbau GmbH ist ein seit 1971 etabliertes Unternehmen mit zwei Werken
 in Sulzbach-Rosenberg und einem in Cluj-Napoca/Ro. Wir fertigen Werkzeuge und Stanzteile                                                  hof, Traßlberg,
 für namhafte, internationale Firmen aus der Automobil-, Elektro- und Möbelindustrie.                                                      Vilseck und Weigen-
 Zur Stärkung unseres Teams »Instandhaltung von Stanzwerkzeugen«                                                                           dorf.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Auftragsnummer: 0
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              AuftragsPosition: 1

 in Sulzbach-Rosenberg suchen wir:
                                                                                                                                                                                                                                                                     Wir stellen ein:
          WERKZEUGMACHER (m/w/d)                                                                                                                                          Wir stellen ein!
          FEINWERKMECHANIKER (m/w/d)
                                                                                                                                           Informationen unter
                                                                                                                                           Tel. 09661/81 07 46             Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
                                                                                                                                                                                                                                                                     Bauleiter (w/m/d)
                                                                                                                                                                                                                                                                     Bauleiter   (w/m/d) in Vollzeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                             in Vollzeit
                                                                                                                                                                                                                                                                     Lagerist (w/m/d) in Vollzeit
 Ihre Aufgaben:
                                                                                                                                                                     ➧ Auszubildende für Sept. 2021                                                                  Lagerist (w/m/d) in Vollzeit
 Zusammenbau, Optimierung, Abstimmung und Erprobung von Stanz-,
 Biege- und Folgeverbundwerkzeugen und deren Instandhaltung.
                                                                                                                                           Inserat an:
                                                                                                                                           info@bergstadtbote.de          (m/w/d) Metzger, Metzgereifachverkauf                                                      Helfer Grünplege (w/m/d)
 Ihre Fähigkeiten                                                                                                                                                    ➧ Metzger (m/w/d)                                                                               Helfer  Grünpflege(w/m/d)
                                                                                                                                                                                                                                                                             Grünpf
                                                                                                                                                                                                                                                                     Landschatsgärtner              (w/m/d)in Vollzeit
 Sie haben eine entsprechend abgeschlossene Berufsausbildung sowie                                                                                                        auch zum Anlernen, Teil- oder Vollzeit
 Erfahrung in einem Metallberuf. Sie sind flexibel, teamfähig und bereit                                                                                                                                                                                                                  Gartengestaltung
                                                                                                          Rolf Schubert, Geschäftsführer

                                                                                                                                                                                                                                                                                          LOBINGER
 im 3-Schichtbetrieb zu arbeiten.
                                                                                                                                                                          Bewerbungen bitte an:
 Wir bieten Ihnen eine offene Unternehmenskultur mit kurzen Wegen. Sie erhalten Freiräume
 und volle Unterstützung bei der Einarbeitung und Ausführung Ihrer Aufgaben. Ein Abwechs-                                                                                                                            Metzgerei Lotter GmbH
 lungsreiches Tätigkeitsfeld sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.                                                                                                                                                      Rosenberger Straße 101

 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Amberger Werkzeugbau GmbH · Industriestr. 66 · Ansprech-
                                                                                                                                                                                                                     92237 Sulzbach-Rosenberg
                                                                                                                                                                                                                     Telefon 09661 53752                             www.lobinger.de
                                                                                                                                                                                                                                                                     www.lobinger.d
                                                                                                                                                                                                                                                                               er
                                                                                                                                                                                                                                                                               er.d                         Neumühle 9 92265 Edelsfeld
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Telefon: 09664 95395-0
 partner: Hr. Neidl · Tel. 09661.1052-0 · 92237 Sulzbach-Rosenberg · tneidl@ambergerwerkzeugbau.de
 www.ambergerwerkzeugbau.de                                                                                                                                                                                                                                       Gartengestaltung | Baumschule | Pflege    Email: info@lobinger.de

10                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       11
GEWINNSPIEL                                                                                        Einzulösen in allen teilnehmenden
                                                                                                   Geschäften des Wirtschafts- und
                                                                                                   Kulturforum pro Su-Ro e.V.

                           4
                                                                                                 Gewinnen Sie einen
                                                                                 2               Einkaufsgutschein
                                                                                                 im Wert von 10,– Euro.
                                                                                                 Lösen Sie das Rätsel und senden
                                                                                                 Sie uns den Lösungsbegriff zu an:
                                                                                                 pro Su-Ro, Redaktion,
                                                                                                 Frühlingstraße 12,
                                       5                                                         92237 Sulzbach-Rosenberg
                                                                                                 Viel Spass beim RÄTSELN!
                                                                                                 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

                                                                                                 Der Gewinner des Vormonats,
                                                                                 1
                                                                                                 Helmut Wittich, Weißenberger
                                                                                                 Straße 5, Vilseck,
                                                                                                 kann seinen pro Su-Ro-Einkaufs-
                                                                                                 gutschein bei
                                                                                                 Carl Schmidt Mode & Textil,
                                                                                                 Sulzbach-Rosenberg, abholen.
                3

     Wer das richtige Lösungswort hat, wird unter den Einsendungen               Den 10,– Euro Gutschein gibt es diesmal von
     als Gewinner ermittelt.

     Einsendeschluss: 18.5.2021

         1     2     3      4     5

                                                                     Wir haben Nahrung
                                                                     und Zubehör
                                                                     für Hund,
      Getränke für Dahoam,
                                                                     Katze & Pferd!
       Büro und Betrieb.                                             Lagerverkauf:
                                                                     Mittwoch: 13°° - 18°° Uhr
     Ihr regionaler Markt mit grosser Vielfalt.                      Do. und Fr.: 10°° - 18°° Uhr
         Abholung und zuverlässiger Lieferservice.                   Samstag:      9°° - 13°° Uhr
      J.E.v. Seidelstrasse 23 || SU-RO || 09661.4651                 Nutzen Sie unseren Heimlieferservice!
              info@getraenke-ostermann.de                            Sauerländer Tiernahrung
                                                                     Kotzheimer Straße 40, 92260 Ammerthal / Viehberg
                                                                     Tel.: 0 96 28 / 36 89 801, Fax: 0 96 28 / 36 89 815
                                                                     mobil: 0170 / 43 23 777, sauerlaender.bewital@online.de
                                                                     www.heimtiernahrung-sauerlaender.de

12
Mehr Azubis in den Bauberufen:

Bayerisches Baugewerbe trotzt
schwierigem Ausbildungsumfeld
                                                                       ökologischen Umbau der ge-        Die Bauinnungen helfen vor
                                                                       sellschaftlichen Infrastruktur    Ort bei der Suche nach Ausbil-
                                                                       auch künftig engagierte und       dungsstellen. Mehr Informatio-
                                                                       motivierte junge Fachkräfte in    nen zu den Bauberufen und
                                                                       allen gewerblichen, tech-         angebotenen Ausbildungsplät-
                                                                       nischen und kaufmännischen        zen gibt es im Internet unter
                                                                       Bauberufen.“, schätzt Demhar-     https://www.bauberufe.bay-
                                                                       ter den Ausbildungsmarkt im       ern/.        Bild: pixabay.com
                                                                       Baugewerbe ein.

                                                                                                                                          Auftragsnummer:
                                                                                                                                          AuftragsPosition:

                                                                         Standecker
                                                                         Standecker, Produkte aus der Oberpfalz
                                                                         seit über 40 Jahren
                                                                                          Fenster
Über 8.600 Auszubildende und damit über fünf Prozent mehr als                             - Kunststoff-Fenster
vor einem Jahr: Die Bilanz der Ausbildungszahlen im Bayerischen                           - Kunststoff-Alu-Fenster
                                                                                          - Holz-Alu-Fenster
Baugewerbe kann sich im Branchenvergleich sehen lassen.
                                                                                          Haustüren
                                                                                          - Kunststoff
„Die Attraktivität der gewerb-     ten und Mosaikleger, Estrichle-                        - Aluminium
lichen, technischen und kauf-      ger und Wärme-, Kälte-,
männischen Bauberufe ist trotz     Schall- und Brandschutzisolie-                         Pergola
der Corona-Krise gestiegen.        rer konnten mit einem Plus von                         - Stahl
Während in vielen Branchen         über 7% deutlich zulegen. Ei-                          - Aluminium                Rollladenbau
die Ausbildungszahlen zurück-      nen leichten Rückgang (- 2,8%)                         - Holz               - Rollladenkästen
gegangen sind, stiegen sie in      verzeichneten dagegen die ge-                                               - Rollladen
den meisten Bauberufe. Das         werblichen Hochbauberufe                                                    - Vorbaurollladen
spricht für die anhaltende Aus-    (Maurer, Beton- und Stahlbe-                           Wintergarten         - Raffstores
                                                                                          - Stahl              - Fenster
bildungsbereitschaft unserer       tonbauer).
                                                                                          - Aluminium            Beschattungen
Mitgliedsbetriebe und die Kri-
                                                                                          - Holz                 Innen u. außen
senfestigkeit der Jobs am Bau.“    „Im baugewerblichen Mittel-
Mit diesen Worten kommen-          stand steigt seit Jahren die Aus-                                           - Garagentore
                                                                                          Markisen             - Rolltore
tierte Andreas Demharter,          bildungsleistung kontinuierlich                        - Gelenkarm Markisen - Garagentore
Hauptgeschäftsführer der Bay-      an. Und unsere Mitgliedsbe-                            - Pergola Markisen   - Lüftungen
erischen Baugewerbeverbän-         triebe suchen für die vor der                          - Wintergarten       - Fliegengitter
de, heute die aktuelle Lehr-       Bauwirtschaft liegenden groß-                            Markisen
lingsstatistik der Sozialkassen    en Aufgaben im Wohnungs-                         92256 Hahnbach, Birkenweg 6
der Bauwirtschaft (SOKA-Bau).      bau, im Verkehrsbau und im            Tel.: 09664 95396 0                   www.standecker.com

Einen besonders starken An-
stieg der Ausbildungsverhält-
nisse gab es im Jahr 2020 bei                            Bestattungen                                   www.ms-bestattungen.de
den Tiefbauberufen (Straßen-
bauer, Kanalbauer, Brunnen-                                                                        Für Sie im gesamten Landkreis
bauer,    Tiefbaufacharbeiter).                                                                und auf allen Amberger Friedhöfen
                                     Jedem Leben ein Zeichen setzen
Diese Berufsgruppe verzeich-
nete im Vorjahresvergleich
über alle Lehrjahre 20% mehr                                                                            SULZBACH-ROSENBERG
Auszubildende. Auch die Aus-                             Georg-Schiffer-Str. 4                                      Kugelplatz 7
bauberufe, also die Stukka-                  24 Stunden 0 96 22 / 704 330 5                      24 Stunden 0 96 61 / 813 624 0
teure, Zimmerer, Fliesen-, Plat-

                                                                                                                                    13
Kindern Verantwortung übertragen
                                                                 schrittweise fördern und stär- nach draußen tragen oder die
                                                                 ken.                             Spülmaschine        ausräumen.
                                                                                                  Oder das Haustier füttern und
                                                                 Kinder erlernen Verantwortung mit ihm Gassi gehen. Und sie
                                                                 am besten dadurch, dass sie wissen um die Konsequenzen:
                                                                 Dinge einfach tun. Schon früh Der Hund macht in die Woh-
                                                                 kann man sein Kind in den Ta- nung, wenn er nicht rechtzeitig
                                                                 gesablauf mit den vielen klei- nach draußen zum Spazier-
                                                                 nen Aufgabenbereichen einbe- gang kommt.
                                                                 ziehen. Trauen Sie ihrem Sohn,
                                                                 ihrer Tochter etwas zu! Auch Folgende Tipps können
                                                                 wenn es manchmal dadurch helfen, Verantwortung
                                                                 länger dauert oder ein wenig einzuüben:
                                                                 mehr Unordnung entsteht wie •Fangen Sie früh an
                                                                 beim Kochen oder Plätzchen •Lassen Sie sich von Ihren Kin-
                                                                 backen. Schon mit drei erfasst dern helfen
                                                                 ein Kind, dass es beispielswei- •Trauen Sie Ihren Kindern etwas
                                                                 se seine Aufgabe ist, seinen zu und halten Sie es aus, wenn
                                                                 Teller zur Spüle zu bringen. das Resultat nicht perfekt ist
                                                                 Oder nach dem Spielen seine •Passen Sie ihre Erwartungen
                                                                 Spielsachen aufzuräumen. Kin- an den Entwicklungsstand
                                                                 der beteiligen sich in der Regel Ihres Kindes an
                                                                 gerne am Alltagsgeschehen •Loben Sie Ihr Kind, aber be-
                                                                 und sind stolz auf das, was sie lohnen Sie es nicht immer.
                                                                 schon alleine schaffen.          Sonst erledigen die Kinder ihre
                                                                                                  Aufgabe nur um der Beloh-
                                                                 Mit steigendem Alter steigen nung willen.
                                                                 das Verantwortungsgefühl und
                                                                 das Bewusstsein für die Konse- Bieten Sie Struktur und
                                                                 quenzen. Siebenjährigen kön- Routine!
                                                                 nen schon regelmäßige Aufga- Anstatt Ihrem Kind Beloh-
                                                                 ben übernehmen wie den Müll nungen in Aussicht zu stellen,
Schon früh kann man sein Kind in den Tagesablauf mit den vie-                                     führen Sie besser eine Morgen-
len kleinen Aufgabenbereichen einbeziehen. Bild: pixabay.com                                      routine mit einem positiven
                                                                                                  Endresultat ein. Ihr Kind muss
                                                                                                  erst frühstücken, sich die Zäh-
Unsere Kinder zu verantwort- bilder in allem, was sie tun und        Bringt Ihren                 ne putzen und anziehen, bevor
lichen Menschen zu erziehen, sagen. Sie können das Verant-           Rasen in                     es noch ein bisschen spielen
die ihr Leben selbst in die wortungsgefühl ihres Kindes              Bestform                     darf. Das Spielen ist dann ein
Hand nehmen, ist eine der                                            ƒ                            Punkt im Tagesablauf wie etwa
wichtigsten Erziehungsaufga-                                                                      das Vorlesen beim Zu-Bett-
ben. Einstehen, für das, was ich                                                                  Bringen.
tue, und mein Leben selbstbe-
stimmt gestalten, das bedeutet                                                                             Klären Sie Ihr Kind über die
                                                                     RMI 422
Verantwortung und das macht        Wir führen für Sie aus:           iMOW® Mähroboter                      Konsequenzen auf
den Menschen aus. Ein solches                                                                              Räumt es etwa nach dem Ma-
                                     Innenanstriche
Verantwortungsbewusstsein                                                                                  len nicht die Wachsmalstifte
                                        ökologisch,                    Aktion
entsteht nicht von alleine, son-
dern ist ein langer Lernprozess.
                                    schimmelvorbeugend,
                                          nachhaltig.
                                                                       899 €*                              auf, werden sie weggeräumt
                                                                                                           und es kann am nächsten Tag
                                                                       999 €**
Das Kind braucht dazu sein so-      Fassdadenanstriche                                                     nicht damit malen.
ziales Umfeld: seine Familie,             ökologisch,
Freunde, Kindergarten, Schule,        algenvorbeugend,               Seitz GmbH                            Eine gute Möglichkeit, sich
Freunde im Verein… Die Eltern     Farbtonstabil bis 20 Jahre.        Eschenfelden,                         über die eigenen Erfahrungen
spielen dabei eine ganz bedeu-     Garagenböden zum lose             Altengraben   1
                                                                          Händlereindruck                  beim Verantwortung-Übertra-
                                                                     92275 Hirschbach
tende Rolle. Denn sie können verlegen,     für Landwirtschaft,
                                    Werkstätten und Privat.          Telefon: 09665 / 424                  gen auszutauschen und sich
mit ihren Kindern schon früh                                         www.unimogseitz.de                    gegenseitig Tipps zu geben,
einüben, in alltäglichen Situati- Farben- und Bödenverkauf:         * UVP. Solange Vorrat reicht.          bietet der Elterntalk. Einfach
                                     Fr. 14.00–17.00 Uhr            ** Frühere UVP.
onen Verantwortung zu über-          Sa. 9.00–12.00 Uhr
                                                                                                           melden über elterntalk@koja-
nehmen. Und sie sind Vor-                                                                                  as.de

14
                                                        STHL200022_ANZ_FH_iMOW_45x110.indd 1        05.03.20 16:13
Auftragsnummer: 0
Abbruch der alten Dreifach-Turnhalle läuft                                                                                                                 AuftragsPosition: 1

                                                                                                          Jetzt günstig
Neubau startet bereits im Juli                                                                             Heizeinsatz
Generalsanierung Walter-Höllerer-Realschule
                                                                                                           tauschen!

                                                                                                                           NORBERT GRAF
                                                                                                                           Fliesen · Marmor · Kachelöfen
                                                                                                          Meisterbetrieb   Kaminöfen · Specksteinöfen
                                                                                                                       Am Katzenberg 25
                                                                                                          92237 Sulzbach-Rosenberg
                                                                                                               Telefon (0 96 61) 47 72
                                                                                                         E-Mail: info@fliesen-oefen-graf.de
                                                                                                            www.fliesen-oefen-graf.de

Mit Volldampf laufen derzeit die Abbrucharbeiten an der etwa 50 Jahre alten Dreifach-Turnhalle
der Walter-Höllerer-Realschule.                                           Bild: KRAS…medien

Sie ist mit rund 30 Millionen       teilt das Landratsamt jetzt in ei- wo die nächste Großbaustelle
Euro Investitionssumme eine         ner aktuellen Pressemeldung beginnt und ebenfalls Klassen-
der größten Baustellen des          mit.                               räume ausgelagert werden
Landkreises Amberg-Sulzbach                                            müssen. So werde der Platz frei
der vergangenen Jahre, und          Thomas Raithel vom Land- für die Erneuerung der Frei-
nun zeichnet sich ein weiterer      kreis-Gebäudemanagement sportanlagen im Jahr 2023 als
Meilenstein bei der Realisie-       gab bekannt, dass voraussicht- letzte Maßnahme des zweiten
rung ab: Der Abbruch der be-        lich nach den Pfingstferien die Bauabschnitts und der Real-
stehenden, rund 50 Jahre alten      Schulnutzung wieder aufge- schul-Generalsanierung, mit
Dreifach-Sporthalle im Zuge         nommen werde. Dann wäre Gesamtkosten im Bauabschnitt
der Generalsanierung der Wal-       der erste Bauabschnitt mit dem 2 von rund 10 Millionen Euro.
ter-Höllerer-Realschule in Sulz-    großen Pausenhof fertigge-
bach-Rosenberg läuft auf            stellt, mit Gesamtkosten von „Wir schaffen hier eine zusätz-
vollen Touren.                      rund 20 Millionen Euro.            liche Versammlungsstätte für
                                                                       400 Personen“, wies Richard
Landrat Richard Reisinger hat       Der Abbruch der Turnhalle Reisinger hin, mit Zuschauer-
selbst private Erinnerungen als     wird voraussichtlich im Juni galerie und bestens geeignet
Schüler an diese Halle, nutzte      endgültig abgeschlossen sein, für öffentliche Sportereignisse.       schöne wie die künftige neue
seine Grundschulklasse in den       so dass im Juli die Bauarbeiten „Dankbarkeit für die neue            Dreifachhalle – eine große Be-
sechziger und siebziger Jahren      für den Ersatzneubau beginnen Sportstätte und die Bereiche-          reicherung und von hohem
doch die damals neue Sport-         können. Dieser soll dann im rung für unsere Schule“ sprach           Wert. „Auch wenn wir als
stätte für den Turnunterricht.      Winter 2022/23 fertiggestellt Realschulleiter Martin Zimmer-         Schulgemeinschaft nach der
                                    sein. Solange werde auch das mann aus.                               demnächst überstandenen Ge-
Nach rund 50 Jahren ist sie nun     Containergebäude im Norden                                           neralsanierung noch etwas
abbruchreif, und der Landrat        des Areals stehen bleiben und Sowohl für den Schulsport als          jonglieren müssen, weil wir
ließ sich vor Ort die nötigen In-   eben dann erst an die Berufs- auch für vielfältige Veranstal-        den Sportunterricht vorüberge-
formationen geben zu dem            schule beziehungsweise ins al- tungen im Schulleben sei eine         hend auslagern, machen wir
aufsehenerregenden Projekt,         te Freibadgelände umgesetzt, Sporthalle – zumal eine so              das wirklich gerne!“.

                                                                                                                                                      15
Die Erzmüllner

                                                                    me, nach den Aussagen alter          ständigen Gefahr zu leben, die
                                                                    Bergleute, so groß, dass man ein     von einer solchen Höhlung
                                                                    Haus hinein stellen konnte.          ausging. Denn wie lange die
                                                                    Auch der Laie kann sich vorstel-     Hohlräume über dem Ausbau
                                                                    len, wenn dann einmal ein sol-       stabil waren, konnte niemand
                                                                    cher Hohlraum einbrach, war          abschätzen.
                                                                    die Auswirkung verheerend.
                                                                    Das Gebirge (Hangende) schlug        Ein hochgefährliches Unterfan-
                                                                    mit unvorstellbarer Wucht zu,        gen also, das immer wieder
                                                                    zerschmetterte alles in der Nähe     von wenigen Unvernünftigen
1903 in der Grube Etzmannsberg.                    Archiv Heinl     und eine gewaltige Druckwelle        riskiert wurde, und einigen von
                                                                    stürmte in die Strecke. Im güns-     ihnen hätte es beinahe das Le-
                                                                    tigsten Fall war es nur stockfins-   ben gekostet.
Das Erz in den Sulzbacher        Schwarten am Nachrutschen          ter, weil der Luftdruck alle Lam-           © Helmut Heinl 12/2020
Gruben lag in ganz unter-        gehindert.                         pen löschte - im schlimmsten
schiedlicher    Beschaffenheit                                      Fall gab es mindestens Verletz-
vor. Es war beileibe nicht im-   Erzmüllner machten sich die-       te, wenn nicht Tote und einen
mer so fest, dass es gesprengt   sen Umstand zunutze. Die           riesigen Schaden. Deshalb war
oder mit dem Pickhammer ab-      Deckbretter, oben an der Firste    sogar der Aufenthalt an solchen
gebaut werden musste. Es gab     wurden etwas gelockert, und        Stellen verboten, bis sie gesi-
Stellen mit ganz lockerem Rie-   zwar so, dass ein Spalt ent-       chert waren.
selerz, das aus der Ortsbrust    stand. Dann wurde der Hunt
wie lockerer Kies herausfloss.   darunter geschoben und mit         Trotzdem wurde immer wieder
Da war das Gedinge schnell       einer Eisenstange durch die        „Erz gemahlen“, wie die Alten
und ohne große Mühe zu           Bretter gestochert. Das Erz rie-   das bezeichneten. Aber die
schaffen. Auf der Nachtschicht   selte, von der Firste herab,       Erzmüllner waren unter den
konnte man sogar ein paar        gleich in den Wagen – es wur-      Kameraden nicht angesehen,
Stunden schlafen.                de „gemahlen“. So war es           weil ihr Handeln andere ge-
                                 leicht, die im Gedinge verein-     fährdete. Die Steiger wussten
Das lockere Erz trug aber auch   barte Erzmenge herein zu ge-       von den Aktivitäten nichts,
die Gefahr in sich, dass plötz-  winnen oder sogar zu übertref-     sonst wären sie sofort einge-
lich sehr viel nachrutschte.     fen. Deshalb wurden solche         schritten. Da hielten die Kame-
Deshalb musste der Ausbau        Gelegenheiten von einigen we-      raden dicht, auch wenn es ver-
entsprechend nachgezogen         nigen – besonders unvorsich-       boten war.
werden. Das heißt, wenn wie-     tigen – Bergleuten weidlich
der ein Meter an der Ortsbrust   ausgenutzt, auch wenn das          Deshalb gab es Arbeiter, die
hereingewonnen war, wurden       „Mahlen“ streng verboten war,      sich strikt weigerten, an Ab-
Stempel aufgestellt und das Erz  aus gutem Grund.                   bauorten zu arbeiten, an de-
(laienhaft ausgedrückt) mit seit-                                   nen „gemahlen“ wurde. Lieber
lich und nach oben einge- Oft waren nämlich die da-                 ließen sie sich in eine andere
bauten Hölzern, Brettern und durch entstandenen Hohlräu-            Gruppe versetzen, als mit der

16
NEUE MITGLIEDER

Schuh Böhm                 Krötensee Apotheke
Renate Kohler              Katharina Holtschulze
Rosenberger Straße 20      Neumarkter Straße 15
92237 Sulzbach-Rosenberg   92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.: 09661/54875          www.kroetensee-apo.de
                           Tel.: 09661/8774720

                           SMOKERVERLEIH
                                      24“ XL Smoker Trailer
                                24“ XXL Extended Smoker Trailer

                               Partyservice – Eventgrillen – Catering

                                       www.mikes-smoker.de
                                       info@mikes-smoker.de
                                          01 72/ 7 13 81 79

Mike‘s Smoker              Apotheke in der
SMOKERVERLEIH
Michael Sichelstiel
                           Fröschau e.K.
                           Falk Samuel Glamsch
Jahnstraße 2a              Fröschau 38
92237 Sulzbach-Rosenberg   92237 Sulzbach-Rosenberg
www.mikes-smoker.de        www.apotheke-froeschau.de
Tel.: 0172-7138179         Tel.: 09661/102299

                                                                    17
NOTDIENSTE
                                                                                       Mai
                                                                                       Sulzbach-Rosenberg, Landkreis AS und nähere Umgebung
                                                                                       1.    Sa.   St. Leonhard Vilseck / Stadt-Apotheke Hersbruck
                                                                                       2.    So.   St. Anna Su.-Ro.
                                                                                       3.    Mo.   St. Anna Hahnbach
                                                                                       4.    Di.   Apotheke in der Fröschau Su.-Ro.
                                                                                       5.    Mi.   Krötensee-Apotheke Su.-Ro.
                                                                                       6.    Do.   Schloss Hirschau / Linden Pommelsbrunn
                                                                                       7.    Fr.   Hofgarten-Apotheke Su.-Ro.
                                                                                       8.    Sa.   Apothekereck Hirschau / Markgrafen Pommelsbrunn
                                                                                       9.    So.   Bahnhof Hersbruck / Heidenaab Weiherhammer
                                                                                       10.   Mo.   Marien Schnaittenbach / Citypark Hersbruck
                   Wabenplissees                                                       11.   Di.   Marien Su.-Ro. / Spital Hersbruck
                   Im Winter wärmer und im Sommer kühler? KADECO-Wabenplissees
                   unterstützen diesen Wunsch durch die isolierende Wabenstruktur
                                                                                       12.   Mi.   St. Leonhard Vilseck / Stadt-Apotheke Hersbruck
                   des Gewebes.                                                        13.   Do.   St. Anna Su.-Ro.
                                                                         14.   Fr.   St. Anna Hahnbach
                                                                   Wir haben     et!
                                                                      end geöffn       15.   Sa.   Apotheke in der Fröschau Su.-Ro.
                                                              durchgeh
                    Frühlingstraße 8                      16.   So.   Krötensee-Apotheke Su.-Ro.
                                                               Sulzbach-Rosenberg
                               BABY UND KIND
 
                                             Tel. (0 96 61) 45 21    17.   Mo.   Schloss Hirschau / Linden Pommelsbrunn
     
             LEDERWAREN    www.pilhofer-suro.de

                         www.kadeco.de
                           
                                          
                            
                                                                                       18.   Di.   Hofgarten-Apotheke Su.-Ro.
                                
                                
                                                                  
                                                                                       19.   Mi.   Apothekereck Hirschau / Markgrafen Pommelsbrunn
                                
                           
                           
                                                                  20.   Do.   Bahnhof Hersbruck / Heidenaab Weiherhammer
                                                                                       21.   Fr.   Marien Schnaittenbach / Citypark Hersbruck
                                                                                       22.   Sa.   Marien Su.-Ro. / Spital Hersbruck
                                                                                       23.   So.   St. Leonhard Vilseck / Stadt-Apotheke Hersbruck
                                                                                       24.   Mo.   St. Anna Su.-Ro.
                                                                                       25.   Di.   St. Anna Hahnbach
                  Die Erinnerung
                                                                                       26.   Mi.   Apotheke in der Fröschau Su.-Ro.
                  an SCHLECHTE QUALITÄT                                                27.   Do.   Krötensee-Apotheke Su.-Ro.
                  währt länger als die kurze Freude                                    28.   Fr.   Schloss Hirschau / Linden Pommelsbrunn
                  am NIEDRIGEN PREIS!                                                  29.   Sa.   Hofgarten-Apotheke Su.-Ro.
                                                                                       30.   So.   Apothekereck Hirschau / Markgrafen Pommelsbrunn
                                                                                       31.   Mo.   Bahnhof Hersbruck / Heidenaab Weiherhammer

                                                     WIRTSCHAFTS- UND KULTURFORUM
                                                        SULZBACH-ROSENBERG E.V.

             18
Fenchel tut einfach gut                                             Knollenfenchel schmeckt als lich. Nach Absprache können
                                                                    Beilage oder einfach solo als sie in unserer Praxis abgeholt
Die tolle Knolle für gute                                           bekömmliches Abendessen.      werden. Viel Spaß beim Nach-
                                                                                                  kochen und Genießen !
Verdauung                                                           Zutaten für 2 Personen:
                                                                    2 Stück Knollenfenchel        Besuchen Sie unseren neuen
                                                                    5 EL Olivenöl                 Online-Shop: www.ayurveda-
                                                                    1 TL Koriandersamen gemör- sahana-shop.de
                                                                    sert
                                                                    1/2 TL Kreuzkümmel gemör-
                                                                    sert
                                                                    1 Msp Chilipulver
                                                                    1 Knoblauchzehe fein gehackt
                                                                    oder gerieben
                                                                    2 EL Ahornsirup
                                                                    Salz

                                                             Zubereitung:
                                                             Die harten Stiele des Fenchels
                                                             entfernen und vierteln. Aus
                                                             den anderen Zutaten eine Ma-
Fenchel bringt die Verdauung ins Lot. SAHANA Ayurveda Praxis rinade herstellen und über die
                                                             Fenchelknollen geben.

Jeder hat schon mal die Erfah-    zuzubereiten und schmeckt         Anschließend im Ofen in einer
rung gemacht, wie lindernd        richtig lecker. Fenchel gleicht   geschlossenen Form 20 Minu-
Fencheltee bei Blähungen und      alle Dosha aus. In Kombination    ten backen. Dann aufdecken
Bauchschmerzen wirkt. Als         mit Kreuzkümmel und Korian-       und noch 5 Minuten bräunen
Gemüse führt der Fenchel eher     der stärkt Fenchel unsere Ver-    lassen.        Guten Appetit
ein Schattendasein. Zu Un-        dauung. Gleichzeit wird die
recht, wie ich meine. Dieses      Ausscheidung von Schlacken        Gewürze sind in unserem Pra-
Rezept ist wirklich sehr leicht   aus dem Körper angekurbelt.       xis- oder Online-Shop erhält-

   Richtig einkaufen im Internet und damit
   lokalen Handel unterstützen
    1.) Vermeiden Sie mit Ihren online-Bestellungen überflüssige und weite Transportwege und schonen Sie
        damit Ressourcen.
    2.) Finden Sie nicht auch entsetzlich, dass jeden Tag tonnenweise intakte Waren, oft originalverpackt, aus
        den Rücksendungen vernichtet werden?
    3.) Unterstützen Sie mit Ihrem Kaufverhalten Händler, die vor Ort Arbeitsplätze stellen.
    4.) Nutzen Sie im Lockdown die „Click & Collect“-Angebote der örtlichen Händler und Gastronomen.
    5.) Wie hoch war die Spende für Ihren Verein, Ihre Schule oder Ihren Kindergarten, die Ihnen die großen
        online-Verkaufsplattformen gezahlt haben?
    6.) Wo erhalten Sie kompetente Beratung?
    7.) Wer leistet Ihnen den entsprechenden Service bei Reklamationen?
    8.) Wer zahlt die Steuern für die Investitionen in Ihrer Stadt oder Gemeinde?
    9.) Wie schaut Ihre Stadt oder Gemeinde aus, wenn es keine lokalen Geschäfte und Gaststätten mehr gibt?

                                                            Handel, Handwerk
                                            und Gewerbe vor Ort halten unserne
    WIRTSCHAFTS- UND KULTURFORUM
       SULZBACH-ROSENBERG E.V.                  Heimat lebens- uns liebenswert.

                                                                                                                             19
AM-LadePole
                                                 private

    Aus der Region
    für die Region

                                                                                                        Bild: Karoline Gajeck

                                                                           gusgps    rev
                                                                                 repis  ison
                                                                  VoV rzourz
Das Komplettpaket für           ▪ Top-Wa
                                             ll
                                             €
                                                b
                                                 b
                                                  o
                                                 tt
                                                    x
                                                   ru
                                                    o
                                                      e
                                                      ,
                                                        zn
                                                        tt
                                                         g
                                                          u
                                                           o
                                                           ü
                                                            z
                                                            m
                                                             ,
                                                               um
                                                               g
                                                              lt ig    is b3is
                                                                  ültbig
                                                                                    .1022.21021
                                                                             1.1321.2
                                   4b994€99bru
                                   a                                o-Strom)
das E-Laden zu Hause.            ▪ A  M -L a d estrom (Ök
                                                                o  n s -K  o o p erationspa
                                                                                                rtner
                                              -Installati
                                 ▪ Elektro

Ansprechpartner:
Team Vertrieb
Tel. 09621 603-420
vertrieb@stadtwerke-amberg.de
Sie können auch lesen