Berufliche Bildung und Arbeitsbegleitende Maßnahmen 2020 - Caritas Werkstätten in Mayen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Berufliche Bildung und Arbeitsbegleitende Maßnahmen 2020 Caritas Werkstätten in Mayen Bonn Rhein Bad Neuenahr-Ahrweiler Ahr Sinzig LANDKREIS AHRWEILER LANDKREIS Mayen Koblenz MAYEN- KOBLENZ Polch Ulmen LANDKREIS COCHEM-ZELL Cochem Mosel LANDKREIS BERNKASTEL- WITTLICH Trier
Inhalt Fachtheoretischer Unterricht im Berufsbildungsbereich (BBB) 04 Pflichtkurse 06 Wahlkurse 08 Fort- und Weiterbildungen im Arbeitsbereich (AB) 14 Berufliche Fähig- und Fertigkeiten 16 Arbeitsverhalten 28 Soziale Kompetenz 31 Lebenspraktischer Bereich / Kulturtechnik 32 Berufliche Perspektiven 36 Arbeitsbegleitende Maßnahmen Persönlichkeitsbereich, Gesundheit und Sport 40 Regelmäßige Angebote 42 Unregelmäßige Angebote 52 Urlaubsmaßnahmen 62 3
Fachtheoretischer Unterricht im Berufsbildungsbereich Berufliche Bildung wird immer wichtiger. Als Berufsbildungsteilnehmer der Caritas Werkstätten durchlaufen Sie eine fachpraktische Ausbildung. Sie lernen verschiedene Arbeiten und Berufe kennen. Neben der praktischen Arbeit gibt es auch einen Fachtheoretischen Unterricht. Dieser besteht aus Pflicht- und Wahlkursen. Die Wahlkurse können frei von Ihnen gewählt werden. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung den blauen Antrag auf Fortbildung. Fortbildung Wir hoffen, dass Sie ein passendes Angebot finden und wünschen Ihnen viel Freude bei der Teilnahme. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl.* Ihre Ihre Frauke Pischl Kathrin Baumann Pädagogische Leitung Abteilungsleitung Berufliche Teilhabe am Arbeitsleben Bildung und Integration *In Einzelfällen besteht die Möglichkeit, auch an Fort - und Weiterbildungen im Arbeitsbereich teilzunehmen 5
6 Pflichtkurse Arbeitssicherheit Info Pflichtkurse KURSLEITUNG: Kursinhalte: Andreas Heucher Gefahren erkennen und vermeiden Vorschriften TERMIN / ZEITDAUER: Fluchtwege, Schilder, Symbole 04.09.2020 · 11.09.2020 Heben und Tragen 18.09.2020 · 25.09.2020 ASI am Arbeitsplatz ORTSANGABE: PSA Schulungsraum Werk 2 MAX. TEILNEHMERZAHL: Alle Teilnehmer der BB Maßnahme Hygiene am Info Arbeitsplatz KURSLEITUNG: Martin Heck / Peter Wagner Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Körper- und Kleiderhygiene 24.04.2020 · 08.05.2020 Hygiene und Sauberkeit am 15.05.2020 · 29.05.2020 Arbeitsplatz ORTSANGABE: Regelungen und gesetzliche Bestimmungen Schulungsraum Werk 2 MAX. TEILNEHMERZAHL: Alle Teilnehmer der BB Maßnahme
Erste Hilfe Info KURSLEITUNG: Kursinhalte: Michael Peterschilka Allgemeine Informationen Gesetzliche Bestimmungen TERMIN / ZEITDAUER: Was ist Erste Hilfe 09.10.2020 · 16.10.2020 Pflichtkurse Verhalten im Ernstfall ORTSANGABE: Schulungsraum Werk 2 MAX. TEILNEHMERZAHL: Alle Teilnehmer der BB Maßnahme Soziale Kompetenzen Info KURSLEITUNG: Kursinhalte: Heike Paul / Christina Schneider Regeln Teamarbeit TERMIN / ZEITDAUER: Umgang mit Kritik / Konflikten 24.01.2020 · 31.02.2020 Umgangsformen 07.02.2020 · 14.02.2020 ORTSANGABE: Schulungsraum Werk 2 MAX. TEILNEHMERZAHL: Alle Teilnehmer der BB Maßnahme 7
8 Pflichtkurse Pflichtkurse Werkstatt- Info Themen kompakt KURSLEITUNG: Wahlkurse Helga Göderz Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Rechte und Pflichten 05.06.2020 · 19.06.2020 Werkstattvertrag / Werkstattordnung ORTSANGABE: Werkstattrat UN-Konvention Schulungsraum Werk 2 Caritas-Werkstätten- MAX. TEILNEHMERZAHL: Mitwirkungsordnung (CWMO) Alle Teilnehmer der BB Maßnahme Wahlkurse Arbeitsvorbereitung Info Kursinhalte: KURSLEITUNG: Bernd Zimmermann Förderung selbstständiges / vollständiges Handeln TERMIN / ZEITDAUER: Ergonomie am Arbeitsplatz 03.04.2020 · 17.04.2020 ORTSANGABE: Schulungsraum Werk 2 MAX. TEILNEHMERZAHL: Alle Teilnehmer der BB Maßnahme
Ernährung am Info Arbeitsplatz KURSLEITUNG: Frank Gilles Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Allgemeine Informationen 26.06.2020 · 03.07.2020 Inhaltsstoffe in Speisen und ORTSANGABE: Getränken Wahlkurse Gesunde Ernährung Schulungsraum Werk 2 MAX. TEILNEHMERZAHL: Alle Teilnehmer der BB Maßnahme Kulturtechniken Info KURSLEITUNG: Kursinhalte: Helga Göderz Dokumente und Behörden TERMIN / ZEITDAUER: 20.03.2020 · 27.03.2020 ORTSANGABE: Schulungsraum Werk 2 MAX. TEILNEHMERZAHL: Alle Teilnehmer der BB Maßnahme 9
10 Wahlkurse Praktikum und Info allgemeiner KURSLEITUNG: Wahlkurse Kathrin Baumann + Arbeitsmarkt Alexander Gormanns Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Was bedeutet Praktikum 06.03.2020 · 28.08.2020 Vorstellung des Kurses Integration ORTSANGABE: Wie sieht ein Arbeitstag auf dem Schulungsraum Werk 2 allgemeinen Arbeitsmarkt aus MAX. TEILNEHMERZAHL: Welche Berufsfelder gibt es Alle Teilnehmer der BB Maßnahme Werkstoffkunde EFB Info KURSLEITUNG: Kursinhalte: Igor Malinko Herkunft, Verwendung, Bearbeitung der Werkstoffe TERMIN / ZEITDAUER: Vorstellung der Arbeit im 14.08.2020 · 21.08.2020 Entsorgungsfachbetrieb (EFB) ORTSANGABE: EFB Mayen Osteifel MAX. TEILNEHMERZAHL: Alle Teilnehmer der BB Maßnahme
Werkstoffkunde Info Garten- und KURSLEITUNG: Michael Münnich Landschaftsbau TERMIN / ZEITDAUER: Kursinhalte: 21.02.2020 · 28.02.2020 Herkunft, Verwendung, Bearbeitung ORTSANGABE: Wahlkurse der Werkstoffe Schulungsraum Werk 2 Vorstellung der Arbeit der Garten und MAX. TEILNEHMERZAHL: Landschaftspflege Alle Teilnehmer der BB Maßnahme Werkstoffkunde Holz Info KURSLEITUNG: Kursinhalte: Klaus Thelen Herkunft, Verwendung, Bearbeitung der Werkstoffe TERMIN / ZEITDAUER: Vorstellung der Schreinerei 10.07.2020 · 17.07.2020 ORTSANGABE: Schulungsraum Werk 2 MAX. TEILNEHMERZAHL: Alle Teilnehmer der BB Maßnahme 11
12 Wahlkurse Werkstoffkunde Metall Info KURSLEITUNG: Kursinhalte: Wahlkurse Bernd Zimmermann Herkunft, Verwendung, Bearbeitung der Werkstoffe TERMIN / ZEITDAUER: Vorstellung der Arbeit im 10.01.2020 · 17.01.2020 Metallbereich ORTSANGABE: Schulungsraum Werk 2 MAX. TEILNEHMERZAHL: Alle Teilnehmer der BB Maßnahme Vorstellung Info Arbeitsbereich Fritz KURSLEITUNG: Tim Jahic Wagenwaschwerk TERMIN / ZEITDAUER: Kursinhalte: 30.10.2020 Kennenlernen der professionellen ORTSANGABE: Pflege und Aufbereitung eines Industriepark Mayen Osteifel Fahrzeuges MAX. TEILNEHMERZAHL: Kundenberatung und Terminierung Alle Teilnehmer der BB Maßnahme von Arbeitsaufträgen
Vorstellung Info Arbeitsbereich Küche KURSLEITUNG: Peter Wagner Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Herkunft, Verwendung, Verarbeitung 23.10.2020 der Rohstoffe ORTSANGABE: Vorstellung der Arbeit und Wahlkurse Geräte in der Großküche Schulungsraum Werk 2 MAX. TEILNEHMERZAHL: Alle Teilnehmer der BB Maßnahme Vorstellung Info Arbeitsbereiche SLZ KURSLEITUNG: Erwin Ternes Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Kennenlernen der Arbeitsberei- 13.03.2020 che des Service- und Logistik- ORTSANGABE: zentrum Gewerbegebiet Osteifel Service- und Logistikzentrum Mayen (SLZ) MAX. TEILNEHMERZAHL: Alle Teilnehmer der BB Maßnahme 13
Pflichtkurse
Fort- und Weiterbildungen im Arbeitsbereich Berufliche Bildung ist auch im weiteren Arbeitsleben Pflichtkurse sehr wichtig. Deshalb bieten wir Ihnen auch im Arbeitsbereich Fort- und Weiterbildungen an. Das Angebot ist umfassend und Sie können gemeinsam mit Ihrem Gruppenleiter planen, an welchen Angeboten Sie teilnehmen möchten. Die Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Fähigkeiten ist uns dabei sehr wichtig. Bitte beachten Sie, dass Sie das Angebot mit Ihrem Gruppenleiter abstimmen müssen. Die Anmeldung erfolgt mit dem blauen Antrag auf Fortbildung. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Auswahl und stehen Ihnen zur Unterstützung gerne zur Verfügung.** Ihre Ihre Frauke Pischl Kathrin Baumann Pädagogische Leitung Abteilungsleitung Berufliche Teilhabe am Arbeitsleben Bildung und Integration **In Einzelfällen besteht die Möglichkeit, auch an dem Fachtheoretischen Unterricht des Berufsbildungsbereiches teilzunehmen. 15
16 Berufliche Fähig- und Fertigkeiten Arbeitsorganisation Info KURSLEITUNG: Kursinhalte: Klaus Thelen Gestalten des eigenen Arbeitsplatzes und der Arbeitsabläufe TERMIN / ZEITDAUER: Gestaltung der Arbeit im 15.10.2020 · 22.10.2020 Team und mit Kollegen 12.11.2020 · 19.11.2020 ORTSANGABE: Mayen Berufliche Fähig- und Fertigkeiten MAX. TEILNEHMERZAHL: 9 Arbeitsvorbereitung Info Basiswissen KURSLEITUNG: Ralph Pohl Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Die Arbeitsaufgabe im Vorfeld richtig 31.03.2020 · 07.04.2020 vorbereiten und planen 14.04.2020 ORTSANGABE: Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: 5
Arbeitssicherheit Info Basiswissen KURSLEITUNG: Andreas Heucher Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Grundlagen Arbeitssicherheit und November 2020 Gesundheitsschutz ORTSANGABE: Vermeidung von Unfällen Mayen Rechte und Pflichten im Arbeitsschutz MAX. TEILNEHMERZAHL: PSA 20 Berufliche Fähig- und Fertigkeiten Arbeitssicherheit Info für Sicherheitsbeauftragte KURSLEITUNG: Andreas Heucher Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Erfahrungsaustausch/ Rückblick November 2020 Änderungen und Neuerungen im ORTSANGABE: Arbeitsschutz Aufgaben als Sicherheitsbeauftragter Mayen Unfallstatistik und Unfallvermeidung MAX. TEILNEHMERZAHL: 5 17
18 Berufliche Fähig- und Fertigkeiten Aufsitzmäher Info Qualifikation KURSLEITUNG: Mitarbeiter Gartenbau Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Grundlagen im Umgang mit dem März und April 2020 Aufsitzmäher ORTSANGABE: Vorschriften, Betriebsanweisung und Pflichten des Fahrers Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: Berufliche Fähig- und Fertigkeiten Praktische Umsetzung des Erlernten 6 Aufsitzmäher Info Nachschulung KURSLEITUNG: Mitarbeiter Gartenbau Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Erfahrungsaustausch März und April 2020 Rechte und Pflichten im Umgang mit ORTSANGABE: dem Aufsitzmäher Mayen Theoretische und praktische Auffrischung des Erlernten MAX. TEILNEHMERZAHL: 7
CABito Info KURSLEITUNG: Kursinhalte: Martin Heck, Umgang mit der Software Katharina Schumacher Datenausgabe Aktualisierungen TERMIN / ZEITDAUER: Nach Absprache ORTSANGABE: Mayen, Computerraum BBI MAX. TEILNEHMERZAHL: 4 Berufliche Fähig- und Fertigkeiten Cuttermesser Info bedienen KURSLEITUNG: Reiner Mindermann Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Arten und Anwendungsbereiche der März und August 2020 unterschiedlichen Werkzeuge ORTSANGABE: Sicherer Umgang mit dem Cuttermesser Mayen Vermeidung von Unfallgefahren MAX. TEILNEHMERZAHL: 19 19
20 Berufliche Fähig- und Fertigkeiten Elektroameisen Info Führerschein KURSLEITUNG: Andreas Heucher Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Grundlagen im Umgang mit der Mai 2020 Elektroameise ORTSANGABE: Vorschriften und Pflichten Lastentransport Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: Berufliche Fähig- und Fertigkeiten Arbeitssicherheit Theoretische und praktische 12 Übungen Abschlussprüfung Elektroameisen Info Nachschulung KURSLEITUNG: Andreas Heucher Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Austausch der Teilnehmer September bis Dezember Vorschriften, Pflichten im Umgang mit der Elektroameise ORTSANGABE: Lastentransport Mayen Fallbesprechungen: theoretische und MAX. TEILNEHMERZAHL: praktische Übungen 32
Ergonomie Info KURSLEITUNG: Kursinhalte: Andreas Heucher Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung Richtiges Sitzen TERMIN / ZEITDAUER: Heben und Tragen Mai 2020 Rückenfreundliches Arbeiten ORTSANGABE: Einrichten des Arbeitsplatzes Mayen Umgang mit Maschinen, Geräten MAX. TEILNEHMERZAHL: 19 Berufliche Fähig- und Fertigkeiten Fahrerschulung Info KURSLEITUNG: Kursinhalte: Andreas Heucher Rechte und Pflichten als Fahrer Unfallgefahren im Straßenverkehr TERMIN / ZEITDAUER: Witterungseinflüsse, Einflüsse durch Nach Vereinbarung Alkohol und Drogen ORTSANGABE: Transport von Personen und Ladung Mayen Fahrzeugüberprüfung und Praxis MAX. TEILNEHMERZAHL: Nach Bedarf 21
22 Berufliche Fähig- und Fertigkeiten Fahrer Info Nachschulung KURSLEITUNG: Andreas Heucher Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Wiederholung der theoretischen und April 2020 praktischen Inhalte ORTSANGABE: Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: Berufliche Fähig- und Fertigkeiten 4 Feinmotorik Info KURSLEITUNG: Kursinhalte: Andreas Heucher Übungen zur Förderung der Hand- und Fingerfertigkeit TERMIN / ZEITDAUER: Wöchentlich ab März 2020 ORTSANGABE: Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: 23
Gabelstapler Info Schulung KURSLEITUNG: Andreas Heucher Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Arten von Flurförderzeugen Nach Absprache Vorschriften, Pflichten Grundlagen Gabelstapler ORTSANGABE: Lastentransport Mayen Prüfungen und Grundsätze MAX. TEILNEHMERZAHL: Gabelstaplerprüfung Nach Bedarf in Theorie und Praxis Berufliche Fähig- und Fertigkeiten Gabelstapler Info Nachschulung KURSLEITUNG: Andreas Heucher Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Vorschriften, Pflichten Grundlagen Gabelstapler November und Dezember 2020 Lastentransport ORTSANGABE: Arbeitssicherheit Mayen Prüfungen und Grundsätze Lager MAX. TEILNEHMERZAHL: Fallbesprechungen: theoretische 14 und praktische Übungen 23
24 Berufliche Fähig- und Fertigkeiten Hubwagen Info Führerschein KURSLEITUNG: Andreas Heucher Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Aufbau und Funktion von März 2020 Handgabelhubwagen ORTSANGABE: Gefahren im Umgang Arbeitssicherheitsaspekte Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: Berufliche Fähig- und Fertigkeiten Prüfung in Theorie / Praxis 6 Hubwagen Info Nachschulung KURSLEITUNG: Andreas Heucher Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Theoretische und praktische August und September 2020 Auffrischung des Gelernten Sicherer Umgang mit ORTSANGABE: dem Hubwagen Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: 27
Messschieber Info KURSLEITUNG: Kursinhalte: Bernd Zimmermann Einstieg ins Thema über die Maß- einheiten und Kennenlernen des TERMIN / ZEITDAUER: Messschiebers März 2020 Richtiger Umgang und Einsatz des ORTSANGABE: Messschiebers Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: 10 Berufliche Fähig- und Fertigkeiten Messen und Zeichnen Info KURSLEITUNG: Kursinhalte: Alexandra Sentker Kennenlernen von Maßeinheiten und Messmitteln TERMIN / ZEITDAUER: Praktische Übungen Erstes Halbjahr 2020 ORTSANGABE: Schulraum MAX. TEILNEHMERZAHL: 5 25
26 Berufliche Fähig- und Fertigkeiten Metallkunde Info Fachspezifisch KURSLEITUNG: Mitarbeiter Metallbearbeitung Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Was ist Eisen, was ist Stahl und Erstes Halbjahr 2020 Metalle, Einblick in die Grundlage der ORTSANGABE: Metallkunde. Anhand eines Films und der anschließenden Nachbesprech- Schulraum MAX. TEILNEHMERZAHL: Berufliche Fähig- und Fertigkeiten ung wird verdeutlicht, wie Eisen gewonnen und Stahl hergestellt wird. Nach Absprache Motorsägenlehrgang Info ANSPRECHPARTNER: Kursinhalte: Mitarbeiter Gartenbau Erlangen einfacher Fertigkeiten im Umgang mit der Motorsäge TERMIN / ZEITDAUER: Berechtigung erlangen, liegendes lt. Ausschreibung Anbieter Holz zu bearbeiten ORTSANGABE: Anbieter MAX. TEILNEHMERZAHL: Nach Absprache
Papierpresse Info bedienen KURSLEITUNG: Lothar Hackenbruch und Kursinhalte: Marko Hillen Grundlagen in der sicheren Bedie- TERMIN / ZEITDAUER: nung der Papierpresse April und September 2020 Selbstständiges Entsorgen von ORTSANGABE: Abfällen/ Pressen von Pappe, Papier und Plastikabfällen Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: 9 Berufliche Fähig- und Fertigkeiten PC- Kurs Grundlagen Info KURSLEITUNG: Kursinhalte: Stefan Gemsleben Alles Wissenswerte um die Hard- und Software eines Computers und die TERMIN / ZEITDAUER: Bedienung Nach Vereinbarung ORTSANGABE: Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: 13 27
28 Berufliche Fähig- und Fertigkeiten Berufliche Fähig- und Fertigkeiten Stretchmaschine Info bedienen KURSLEITUNG: Johannes Freund Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Fachgerechte Bedienung der April und September 2020 Stretchmaschine ORTSANGABE: Sicherheitsregeln Folienwechsel Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: 5 Arbeitsverhalten Arbeitsverhalten Abfalltrennung Info KURSLEITUNG: Kursinhalte: Andreas Heucher, Marko Hillen, Kennenlernen der unterschiedlichen Alois Schneider Abfallarten Richtiges Trennen und Sortieren des TERMIN / ZEITDAUER: Abfalls April, Juni und November 2020 Was geschieht mit unseren Abfällen ORTSANGABE: Müllvermeidung Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: 30
Ausdauer und Info Konzentration KURSLEITUNG: Maurice Klein und N.N. Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Kontinuierliches Arbeiten während Nach Absprache der Arbeitszeit ORTSANGABE: Förderung der Ausdauer Auf eine Arbeitsaufgabe konzentrieren Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: 35 Arbeitsverhalten Merkfähigkeit Info KURSLEITUNG: Kursinhalte: Martin Heck Relevante Informationen für die Arbeit merken und dann wieder abrufen TERMIN / ZEITDAUER: können Oktober 2020 Übungen und Training ORTSANGABE: Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: 23 29
30 Arbeitsverhalten Kommunikation/ Info Teamfähigkeit/ KURSLEITUNG: Arbeitsverhalten Katharina Schumacher und Kritikfähigkeit Andreas Heucher Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Was ist ein Team, Teamregeln Nach Vereinbarung Wie arbeite ich im Team ORTSANGABE: Kritik äußern und annehmen Mayen Miteinander kommunizieren MAX. TEILNEHMERZAHL: 28 Werkstatt- Themen Info kompakt KURSLEITUNG: Helga Göderz Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Rechte und Pflichten Nach Vereinbarung Werkstattvertrag / Werkstattordnung ORTSANGABE: Werkstattrat UN-Konvention Mayen Caritas-Werkstätten-Mitwirkungsordnung MAX. TEILNEHMERZAHL: (CWMO) 6
Soziale Kompetenz Kundenorientiertes Info Verhalten KURSLEITUNG: Marko Hillen und Christina Kursinhalte: Schneider Was ist kundenorientiertes Verhalten TERMIN / ZEITDAUER: Der Kontakt zum Kunden und daraus März und April 2019 entstehende mögliche Probleme ORTSANGABE: Umgang mit Geld Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: 21 Soziale Kompetenz Umgang Miteinander/ Info Meinungsäußerung KURSLEITUNG: Katharina Schumacher Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Wie sollte der Umgang März und April 2020 miteinander sein ORTSANGABE: Regeln und Umgangsformen Kontakt zu Kollegen und Mayen Vorgesetzten aufnehmen MAX. TEILNEHMERZAHL: Die eigene Meinung angemessen 24 äußern 31
32 Soziale Kompetenz Umgang mit Stress Info im Arbeitsleben KURSLEITUNG: Soziale Kompetenz Alexandra Sentker Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Was ist Stress und woran kann ich Erstes Halbjahr 2020 ihn erkennen ORTSANGABE: Wie kann ich mit Stress umgehen Entspannungsmethoden um Stress Mayen abzubauen MAX. TEILNEHMERZAHL: praktische Übungen 26 Lebenspraktischer Bereich/Kulturtechnik Lebenspraktischer Bereich / Kulturtechnik Erste Hilfe Info KURSLEITUNG: Kursinhalte: Michael Peterschilka Aspekte der Esten Hilfe bei der Arbeit Anlegen von Verbänden TERMIN / ZEITDAUER: Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen Nach Vereinbarung Erhalten der Vitalfunktion ORTSANGABE: Notruf absenden Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: 50
Fahrsicherheitstraining Info ANSPRECHPARTNER: Kursinhalte: Andreas Heucher Theoretische und praktische Schulung beim Anbieter ADAC TERMIN / ZEITDAUER: Ausschreibung Anbieter ORTSANGABE: Koblenz MAX. TEILNEHMERZAHL: Nach Absprache Hygiene am Lebenspraktischer Bereich / Kulturtechnik Info Arbeitsplatz ANSPRECHPARTNER: Andreas Heucher Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Körperhygiene Erstes Halbjahr 2020 Kleidung, Arbeitskleidung ORTSANGABE: Hygiene und Arbeit Hygiene als gesellschaftlicher Aspekt Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: 29 33
34 Lebenspraktischer Bereich/Kulturtechnik Lesen und Schreiben Info im beruflichen Alltag KURSLEITUNG: Johannes Knob und Elke Pokrupa Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Einführung in die Kulturtechniken Nach Vereinbarung Lesen und Schreiben ORTSANGABE: Förderung und Erhalt der vorhan- denen Lese- und Schreibfähigkeiten Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: 11 Lebenspraktischer Bereich / Kulturtechnik Rechnen und Info Umgang mit Geld im ANSPRECHPARTNER: Sarah Clemens Arbeitsalltag TERMIN / ZEITDAUER: Kursinhalte: Nach Vereinbarung Grundlagen Rechnen ORTSANGABE: Geld als Zahlungsmittel Mayen Praktische Übungen MAX. TEILNEHMERZAHL: 18
Sicher und Mobil - Info Verkehrssicherheit ANSPRECHPARTNER: Klaus Thelen Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Mobilität ist für Menschen mit Nach Vereinbarung Behinderung entscheidend, um am ORTSANGABE: gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Im Training wird praxisnah vermittelt Mayen worauf es ankommt, um sicher zu MAX. TEILNEHMERZAHL: Fuß unterwegs zu sein. 5 Umgang mit Lebenspraktischer Bereich / Kulturtechnik Info modernen Medien – ANSPRECHPARTNER: Anne Lung Medienkompetenz TERMIN / ZEITDAUER: Kursinhalte: Nach Absprache Risiken und angemessener Umgang mit ORTSANGABE: „Social Media“ wie Facebook, Twitter, Mayen WhatsApp und Youtube MAX. TEILNEHMERZAHL: Das eigene Handy kompetent und sicher 10 bedienen unter Nutzung der digitalen Medien Bildrechte, Cyber- Mobbing, Passwörter 35
36 Lebenspraktischer Bereich/Kulturtechnik Lebenspraktischer Bereich / Kulturtechnik Unterstützte Info Kommunikation KURSLEITUNG: Angelika Kopp und Kursinhalte: Katharina Schumacher Unterstützte Kommunikation erlernen TERMIN / ZEITDAUER: und anwenden Wöchentlich mittwochs Kommunikation mit Symbolkarten ORTSANGABE: Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: 8 Berufliche Perspektiven Berufliche Perspektiven Berufliche Aktionstage Info ANSPRECHPARTNER: Kursinhalte: Kathrin Baumann Wir veranstalten die Beruflichen TERMIN / ZEITDAUER: Aktionstage jedes Jahr im gesamten Frühjahr 2020 Landkreis Mayen- Koblenz. Im Rahmen ORTSANGABE: der Veranstaltung können Beschäftigte und Schüler von kooperierenden Förderschu- Mayen len ein mehrtägiges oder mehrwöchiges MAX. TEILNEHMERZAHL: Praktikum in regionalen Unternehmen des Nach Absprache allgemeinen Arbeitsmarktes absolvieren.
Berufliche Perspektiven Integrationskurs Info Kursinhalte: ANSPRECHPARTNER: Kathrin Baumann Was bedeutet Integration Unterschied Werkstatt und allgemei- TERMIN / ZEITDAUER: ner Arbeitsmarkt Nach Vereinbarung Vorstellungsgespräch / Vorbereitung ORTSANGABE: auf ein Praktikum Mayen Rechte und Pflichten im Arbeitsleben MAX. TEILNEHMERZAHL: Nach Bedarf Qualifizierung zur / Kulturtechnik Info Hauswirtschaftlichen KURSLEITUNG: Perspektiven Elke Schwall Unterstützungskraft TERMIN / ZEITDAUER: (HwUK) Nach Vereinbarung Bereich ORTSANGABE: Berufliche Kursinhalte: Mayen Die anerkannte Qualifizierung bie- Lebenspraktischer MAX. TEILNEHMERZAHL: tet interessierten Beschäftigten mit unterschiedlichen Fähigkei- Nach Absprache ten ein passgenaues Angebot im hauswirtschaftlichen Bereich. Ab- geschlossen werden die verschie- denen Qualifizierungsbausteine (Küche, Wäscherei, Reinigung und Service) jeweils mit einer Prüfung. 37
38 Berufliche Perspektiven Qualifizierung Info Logistikpraktiker/in (IHK) ANSPRECHPARTNER: Andreas Heucher Kursinhalte: TERMIN / ZEITDAUER: Die Caritas Werkstätten haben in Nach Absprache Kooperation mit weiteren Werkstätten ORTSANGABE: eine anerkannte Qualifizierung zum Logistik-Praktiker erarbeitet. Die Weiter- Mayen bildung wird durch die IHK Akademie MAX. TEILNEHMERZAHL: e.V. in Koblenz zertifiziert und bietet die Nach Bedarf Möglichkeit, sich für eine Tätigkeit in den Bereichen Lager und Logistik auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Berufliche Perspektiven
39 Berufliche Perspektiven
Pflichtkurse
Arbeitsbegleitende Maßnahmen Neben den Bildungsangeboten können Sie auch an Pflichtkurse Arbeitsbegleitenden Maßnahmen teilnehmen. Hierbei handelt es sich um Sport- und Gesundheitsange- bote sowie um Freizeitpädagogische Maßnahmen (z.B.: Urlaubsmaßnahmen). Diese stehen Ihnen zur Auswahl zur Verfügung. Die Arbeitsbegleitenden Maßnahmen finden während der Arbeitszeit und außerhalb der Arbeitsgruppe statt. Bitte nutzen Sie die gelbe Anmeldung für Arbeits- begleitende Maßnahmen. Wir hoffen, dass Sie ein passendes Angebot finden und wünschen Ihnen viel Freude bei der Teilnahme. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl. Ihre Ihre Frauke Pischl Helga Göderz Pädagogische Leitung Fachdienst Teilhabe am Arbeitsleben Persönlichkeitsentwicklung 41
42 Regelmäßige Angebote Badminton Info KURSLEITUNG: Badminton ist ein Rückschlagspiel. Wir erlernen die Spielregeln und ver- Alexandra Sentker schiedene Techniken im Umgang mit TERMIN / ZEITDAUER: Federball und Schläger. Aber auch 3x im Monat, die Vorbereitung zur Turnierteilnah- Mittwochs, 13.15 – 14.30 Uhr me gehört dazu. Badminton fördert ORTSANGABE: Koordination, Konzentration, Körper- Turnhalle wahrnehmung und Beweglichkeit. MAX. TEILNEHMERZAHL: 8 HINWEIS: Regelmäßige Angebote Sportbekleidung erforderlich! Boccia Info KURSLEITUNG: Beim Boccia-Spiel versuchen wir, unsere eigene große Kugel möglichst Alexandra Sentker nah an eine kleine weiße Zielkugel, den TERMIN / ZEITDAUER: Pallino, zu werfen oder gegnerische Ku- Freitags, 10.15 – 11.00 Uhr geln vom Pallino zu entfernen. Boccia ORTSANGABE: bringt Bewegung, Spaß und fördert die Turnhalle Konzentration und die Koordination. MAX. TEILNEHMERZAHL: 8 HINWEIS: Sportschuhe erforderlich!
Darts Info KURSLEITUNG: Beim Dartspiel werfen wir Pfeile auf eine elektronische Scheibe. Die geworfenen Klaus Thelen Punkte werden gezählt. Es gibt ver- TERMIN / ZEITDAUER: schiedene Spiele. Wir lernen die Spiele Dienstags, 8.00 – 10.00 und mit ihren Regeln kennen. Wir lernen, 14.00 – 15.00 Uhr wie wir die Spiele einstellen. Darts ist ORTSANGABE: einfach und macht viel Spaß. Wer gut Turnhalle wirft und Glück hat, gewinnt. MAX. TEILNEHMERZAHL: 12 HINWEIS: Sportschuhe erforderlich! Fußball Regelmäßige Angebote Info KURSLEITUNG: Das Fußballspielen steht natürlich im Vordergrund, wobei Teamgeist, Spaß Klaus Thelen und Bewegung ganz wichtig sind! TERMIN / ZEITDAUER: Neue Teilnehmer lernen die Regeln des Montags, 14.30 – 15.30 Uhr, Fußballspiels kennen und sich auch mit vor Turnieren erfolgt eine extra taktischen Spielzügen auseinanderzu- Zeitabsprache setzen. ORTSANGABE: Wir wollen auch intensiv in einer Sportplatz oder Turnhalle Mannschaft trainieren und an Turnieren HINWEIS: teilnehmen. Sportschuhe erforderlich! 43
44 Regelmäßige Angebote Handarbeiten Info KURSLEITUNG: Hier geht es um „Handarbeit“ im weitesten Sinne. Wir werden weben, Alexandra Sentker häkeln, nähen, stricken und vieles TERMIN / ZEITDAUER: mehr. Dabei lernen wir die Grund- Mittwochs, 8.30 – 9.30 Uhr lagen der verschiedenen Techniken ORTSANGABE: kennen und können dann später Entlastungsgruppenraum unsere eigenen Ideen verwirklichen. MAX. TEILNEHMERZAHL: 6 Regelmäßige Angebote Komm zur Ruhe Info KURSLEITUNG: Dies ist ein Angebot zur Entspannung! Wir lernen verschiedene Techniken Alexandra Sentker zum Stressabbau kennen, z.B. Au- TERMIN / ZEITDAUER: togenes Training oder Progressive Mittwochs, 9.45 – 10.15 Uhr Muskelentspannung nach Jakobson. ORTSANGABE: Zu ruhiger Musik entspannen wir Snoezelraum Körper und Geist bei Traumreisen oder Klangschalen-Meditationen. MAX. TEILNEHMERZAHL: 5
Kreatives Gestalten Info und Malen KURSLEITUNG: Alexandra Sentker In diesem Kurs basteln und malen wir. TERMIN / ZEITDAUER: Wir verwenden verschiedene Materiali- Donnerstags, 10.00 – 11.00 Uhr en wie Pappe, Tonpapier, Moosgummi usw. Wir stellen Dekorationen her. Es ORTSANGABE: gibt auch die Möglichkeit, Mandalas zu Entlastungsgruppenraum malen oder mit Pinsel und Acrylfarben MAX. TEILNEHMERZAHL: zu arbeiten. 8 Kreativ-Kurs Regelmäßige Angebote Info KURSLEITUNG: Hier kann jeder kreativ sein und auch eigene Ideen umsetzen. Wir werden der Klaus Thelen Jahreszeit angepasste Objekte herstel- TERMIN / ZEITDAUER: len aus Holz, Pappe, Metall, bspw. ein Montags, 8.15 – 10.45 Uhr Vogelhaus oder Weihnachtsdeko- ORTSANGABE: ration. Es macht Freude, etwas selber / Schulungsraum gemeinsam herzustellen. MAX. TEILNEHMERZAHL: 5–6 45
46 Regelmäßige Angebote Mittagspausen- Info angebot ANSPRECHPARTNER: Klaus Thelen Polcher Straße TERMIN / ZEITDAUER: Wir wollen die Mittagspause aktiv Montags und Dienstags gestalten und Spaß dabei haben. Es ORTSANGABE: werden je nach dem Bedarf / den Wün- Siehe Aushang oder schen bspw. Airhockey, Ballspiele, Bekanntmachung (per Email an Training am Fahrradergometer angebo- die Gruppen/Monitor Foyer) ten.Eine Anmeldung ist nicht erforder- MAX. TEILNEHMERZAHL: lich. offenes Angebot Regelmäßige Angebote Mittagspausen- Info angebot ANSPRECHPARTNER: Mitarbeiter des SLZ SLZ TERMIN / ZEITDAUER: Wer Lust hat, trifft sich zum gemein- Montags – Freitags, samen Spiel. Spaß und Freude stehen 12.15 – 12.45 Uhr im Vordergrund, aber es müssen auch ORTSANGABE: Regeln eingehalten werden. Angeboten SLZ werden das beliebte Kicker Spiel und bei Bedarf Karten- und Brettspiele. MAX. TEILNEHMERZAHL: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. offenes Angebot
Nordic Walking Info KURSLEITUNG: Nordic Walking kommt aus dem Skilanglauf. Wir gehen zügig mit dem Alexandra Sentker Einsatz von Stöcken für die Arme. TERMIN / ZEITDAUER: Dadurch bewegt sich der ganze Körper Freitags, wöchentlich oder und wir werden fit. 14-tägig, 8.00 – 10.00 Uhr Außerdem bauen wir durch Ausdauer- ORTSANGABE: sport Stress ab. Wege in der näheren Umgebung MAX. TEILNEHMERZAHL: 12 HINWEIS: März bis Oktober Rückenfit Regelmäßige Angebote Info KURSLEITUNG: Im Alltag belasten wir unseren Rücken oft zu viel und falsch. Mit Wirbelsäu- Alexandra Sentker lengymnastik kräftigen wir die Muskula- TERMIN / ZEITDAUER: tur, die uns trägt, besonders an Bauch Donnerstags, 8.30 – 9.30 Uhr und Rücken. Wir lernen auch, wie wir ORTSANGABE: uns richtig bewegen, damit der Rücken Turnhalle gesund bleibt. MAX. TEILNEHMERZAHL: 10 HINWEIS: Sportbekleidung erforderlich! 47
48 Regelmäßige Angebote Singkreis und rhyth- Info mische Gestaltung ANSPRECHPARTNER: Reinhold Oberhoffer Der Singkreis übt bekannte und neue TERMIN / ZEITDAUER: Lieder für die Fest- und Feiergestaltung, Donnerstags, 08.45 – 09.30 Uhr Gottesdienste und besondere Anlässe (MY), 11.00 – 11.45 Uhr (SLZ) im Jahreslauf. Das gesellige Beisam- ORTSANGABE: mensein in der Gruppe, das Erlernen Schulungsraum von neuen Liedern sowie der Umgang mit rhythmischen Instrumenten sind der MAX. TEILNEHMERZAHL: Weg und das Ziel zugleich. 10 – 12 Musik - ein Spaß für Jung und Alt! Regelmäßige Angebote Snoezelen Info KURSLEITUNG: In einem besonders gestalteten Raum Alexandra Sentker machen wir durch bestimmte Elemente, wie z.B. Licht und Klänge, neue und TERMIN / ZEITDAUER: andere Sinneserfahrungen. Mittwochs, 14.30 – 15.00 und Wir nehmen unseren Körper und 15.00 – 15.30 Uhr (3x im Monat) Donnerstags, 11.15 – 11.45 Uhr Geist durch Hören, Sehen und Fühlen stärker und bewusster wahr. ORTSANGABE: In der ruhigen Atmosphäre wird Stress Snoezelraum abgebaut, und die Teilnehmer können MAX. TEILNEHMERZAHL: sich geborgen fühlen. 5
Tischtennis Info KURSLEITUNG: Wir erlernen die Tischtennis-Spielregeln Alexandra Sentker und den Umgang mit Ball und Schläger. Tischtennis fördert die Koordination, TERMIN / ZEITDAUER: Konzentration und Beweglichkeit. Do, 13.15 – 14.15 Uhr und Auch eine Turnierteilnahme ist möglich. Mi, 10.45 – 11.45 Uhr (14-tägig) ORTSANGABE: Turnhalle MAX. TEILNEHMERZAHL: 16 HINWEIS: Sportbekleidung erforderlich! Töpfern Regelmäßige Angebote Info KURSLEITUNG: Ton ist ein Naturmaterial. Wir lernen den Werkstoff Ton kennen und üben die Klaus Thelen Herstellung von verschiedenen Gegen- TERMIN / ZEITDAUER: ständen (z.B. Figuren, Becher, Schale, Dienstags, 10.15 – 11.30 Uhr Schild) aus Ton. Wir lernen unsere Kraft ORTSANGABE: in den Händen gut einzusetzen. Gleich- Schulungsraum zeitig werden Konzentration und Auf- merksamkeit trainiert. Das Bemalen / MAX. TEILNEHMERZAHL: Lasieren und zum Abschluss das 5 Brennen der Gegenständen gehören ebenfalls dazu, wie die Freude an einem schönen, selbsthergestellten Produkt! In 2020 ist ein Projekttag mit einer externen Töpfer-Fachkraft geplant, an dem auch der Umgang mit der Töpfer- scheibe erklärt wird. 49
50 Regelmäßige Angebote Wald und Natur erleben Info in allen Jahreszeiten KURSLEITUNG: Klaus Thelen Wir wollen uns mit dem heimischen Wald TERMIN / ZEITDAUER: vertraut machen und auch aktiv die Tier- Mittwochs, 8.15 – 10.00 Uhr und Pflanzenwelt erkunden. Im Wald ORTSANGABE: passiert mehr, als man denkt. Wir gehen auf Schulungsraum / Turnhalle/ eine spannende Spurensuche. im Wald Die wichtige Frage, was kann jeder MAX. TEILNEHMERZAHL: für den Schutz von Umwelt und Natur machen, wird uns auch beschäftigen. 7 In unserem Insektenhotel, das die Gruppe Regelmäßige Angebote 2019 in Zusammenarbeit mit der Kreativ-Gruppe hergestellt hat, wird ein „Frühjahrsputz“ gemacht, damit es rechtzei- tig wieder bezugsfertig ist. Auch ist der Bau eines weiteren Insektenhotels in Planung.
Walking Info KURSLEITUNG: Walking ist ein Ausdauersport. Wir gehen Alexandra Sentker auf Wegen in der näheren Umgebung. Die TERMIN / ZEITDAUER: Bewegung an der frischen Luft trainiert das Freitags, 8.00 – 10.00 Uhr, Herz und den Kreislauf. wöchentlich oder 14-tägig Walking ist ein guter und entspannender Ausgleich zur täglichen Arbeit. ORTSANGABE: Wege in der näheren Umgebung MAX. TEILNEHMERZAHL: 12 HINWEIS: März bis Oktober Werkstatt-Band: Regelmäßige Angebote Info „Die Otternasen“ KURSLEITUNG: Reinhold Oberhoffer Die Werkstatt-Band aus dem EFB TERMIN / ZEITDAUER: macht mit Reinhold Oberhoffer Musik, Donnerstags, 12.15 – 13.00 Uhr übt neue Stücke ein und bereitet Auftrit- ORTSANGABE: te für unsere Feste und Feiern vor und sorgt für beste Unterhaltung! EFB MAX. TEILNEHMERZAHL: Teilnehmer der Werkstatt-Band EFB / Fritz 51
52 Unregelmäßige Angebote Angeln Info KURSLEITUNG: Im theoretischen Teil gilt es, Fischarten und Flüsse unserer Heimat kennenzu- Martin Heck und Johannes Daum lernen. Dazu gehören auch Wasservögel TERMIN / ZEITDAUER: und einige Pflanzen. 6x Termine nach Absprache Im praktischen Teil lernen wir das Angeln ORTSANGABE: am See. Wir werden anschließend auch Schulungsraum / See die gefangenen Fische essen. MAX. TEILNEHMERZAHL: 2 Gruppen à 6 HINWEIS: (theoretischer Teil gemeinsam, praktischer Teil in 2 Gruppen) Unregelmäßige Angebote Bowling Info KURSLEITUNG: Bowling ist ein echtes Gruppenerlebnis und verbindet Spaß mit Sport und Andreas Heucher und Geselligkeit. Regelwerk, Spieltechnik Alexandra Sentker und Zählsystem werden erlernt und der TERMIN / ZEITDAUER: Unterschied zum Kegelsport verdeutlicht. 1x monatlich, Mittwochs Jeder Teilnehmer kann 3 bis 4 mal pro 12.00 – 15.45 Uhr Jahr das Angebot wahrnehmen. ORTSANGABE: Bowlingbahn in Gunderath MAX. TEILNEHMERZAHL: 8
Fahrrad-Treff Info KURSLEITUNG: Wir fahren mit dem Fahrrad auf den Radwegen auf dem Maifeld (Polch, Ralph Pohl Ochtendung, Münstermaifeld) und an TERMIN / ZEITDAUER: Rhein, Mosel oder Lahn. Die Pflege 6 Termine nach Absprache und kleinere Reparaturen am Fahrrad MAX. TEILNEHMERZAHL: gehören ebenfalls dazu. 6 Festvorbereitungs- Info Unregelmäßige Angebote gruppe KURSLEITUNG: Helga Göderz und das Schöne Feste sind besondere Vorbereitungsteam Höhepunkte im Jahr. Feste wie die TERMIN / ZEITDAUER: Oster- und Weihnachtsfeier mit Termine nach Absprache Jubilaren – Ehrung, das Patronatsfest Johannes des Täufers oder eine ORTSANGABE: besondere Veranstaltung werden in der Schulungsraum Gruppe geplant und vorbereitet. Hierzu (Polcher Straße oder SLZ) gehören auch die aktive Mitgestaltung MAX. TEILNEHMERZAHL: bei unseren Gottesdiensten und das 8 Proben von kleinen Spielszenen/ Vorträgen/Lesungen. 53
54 Unregelmäßige Angebote Foto-AG Info KURSLEITUNG: Wir wollen schöne Fotos machen. Es wird die Technik in der Fotografie Bernd Zimmermann vermittelt. Wir lernen Möglichkeiten der TERMIN / ZEITDAUER: digitalen Technik für bessere Fotos 6 Termine nach Absprache kennen. Wir bearbeiten Fotos am PC. ORTSANGABE: Die Gruppe macht auch schöne Fotos Mayen und Umgebung bei unseren Festen und Feiern innerhalb und außerhalb der Werkstatt. MAX. TEILNEHMERZAHL: 6–8 Unregelmäßige Angebote Gärtnern rund ums Jahr Info KURSLEITUNG: (EFB, Fritz und SLZ) Marko Hillen Wir werden im Garten vom EFB die Vorbereitung der Aussaatflächen und den TERMIN / ZEITDAUER: Einkauf von Pflanzensamen und Pflanzen Termine nach Absprache kennen lernen. Wir beschäftigen uns mit ORTSANGABE: der Pflege und Ernte in Theorie und Praxis. EFB Ein Ziel ist es, das geerntete Gemüse und MAX. TEILNEHMERZAHL: Obst auch zu verkosten. Nach der ertrag- reichen Kürbisernte in 2019 wurde wieder 6 im SLZ Kochkurs eine leckere Kürbissuppe HINWEIS: zubereitet! Nur für Teilnehmer aus EFB, Fritz und SLZ!
Kino Besuch KURSLEITUNG: Wir gehen wieder gemeinsam ins Kino und erfreuen uns an einem schönen Igor Malinko und Film. Die Teilnehmer können sich aus Reinhold Oberhoffer dem aktuellen Programm einen Film TERMIN / ZEITDAUER: aussuchen. 2 Termine nach Absprache ORTSANGABE: Kino Mayen MAX. TEILNEHMERZAHL: 2 Gruppen à 7 Klettern Info Unregelmäßige Angebote KURSLEITUNG: Im Hochseilgarten in Mayen oder im Kletterturm in Andernach haben die Bernd Zimmermann Teilnehmer die Möglichkeit, entspre- TERMIN / ZEITDAUER: chend ihrer motorischen Fähigkeiten 2 Termine nach Absprache und Stärken verschiedene Parcours zu ORTSANGABE: meistern. Bewegung und Geschicklich- Mayen (Kürrenberg) keit werden unterstützt. oder Andernach Das Angebot kann im Freien nur bei trockenem Wetter genutzt werden. MAX. TEILNEHMERZAHL: 6 55
56 Unregelmäßige Angebote Kochen leicht gemacht Info KURSLEITUNG: (Werkstatt Polcher Straße) Adele Reuter Wir kochen einfache Gerichte und verwenden bevorzugt Produkte aus der TERMIN / ZEITDAUER: Region. 6 Termine nach Absprache Wir sprechen auch über eine gesunde ORTSANGABE: und bekömmliche Ernährung und darü- Küche Mayen ber, worauf beim Einkauf zu achten ist. MAX. TEILNEHMERZAHL: Es wird auf Wunsch auch gebacken! Wichtig: Voraussetzung für eine Teilnah- 4–5 me ist ein Bewusstsein für Sauberkeit HINWEIS: und Hygiene. Nur für Teilnehmer der Werkstatt Polcher Straße! Unregelmäßige Angebote Kochen leicht gemacht Info KURSLEITUNG: (SLZ, EFB und Fritz) Elke Schwall Wir kochen einfache Gerichte und verwenden bevorzugt Produkte aus der TERMIN / ZEITDAUER: Region. 1x monatlich nach Absprache Wir sprechen auch über eine gesunde ORTSANGABE: und bekömmliche Ernährung und darü- Küche oder Speisesaal SLZ ber, worauf beim Einkauf zu achten ist. MAX. TEILNEHMERZAHL: In der Vorweihnachtszeit werden wir wieder leckere Weihnachtsplätzchen 4–5 backen. HINWEIS: Wichtig: Voraussetzung für eine Teilnah- Nur für Teilnehmer aus SLZ, EFB me ist ein Bewusstsein für Sauberkeit und Fritz! und Hygiene.
MÜNZ-Firmenlauf Info KURSLEITUNG: Einmal im Jahr findet in Koblenz am Deutschen Eck der MÜNZ-Firmenlauf Alexandra Sentker statt. Das ist eine große Sportveran- TERMIN / ZEITDAUER: staltung, bei der jedes Jahr über 15000 Freitag, 26.06.2020 Training: 6x Läufer mitmachen. Die Laufstrecke ist 5 April-Mai 2020 nach Absprache km lang. Bei diesem Ereignis geht es vor ORTSANGABE: allem um den Spaß am gemeinsamen Wege in der näheren Umgebung Laufen und nicht um die schnellste Zeit. Auch im Jahr 2020 planen die Mitarbei- MAX. TEILNEHMERZAHL: ter und Beschäftigten der St. Raphael 8 Caritas Alten- und Behindertenhilfe wie- HINWEIS: der eine Teilnahme an der Veranstaltung. Das Training ist Vorbereitung und Voraussetzung für den Lauf! Unregelmäßige Angebote Pinsel, Farben & Co. Info KURSLEITUNG: Kunstprojekt 2020 Helga Göderz Bei dem inklusiven Kunstprojekt mit Künstlern aus der Umgebung beschäftigen wir uns mit TERMIN / ZEITDAUER: den Ausdrucksformen der modernen Kunst. Projekttage nach Absprache Zur Auswahl stehen das freie Malen, Aquarel- MAX. TEILNEHMERZAHL: lieren und Experimentieren mit Farben/Stiften, 4 Materialien und Techniken. Ein Schwerpunkt wird die Drucktechnik sein. Die Projekttage werden im Atelier der Künstler durchgeführt. Nur für Personen mit Erfahrung im Malen und im Umgang mit Pinsel/Farbe/Malgrund. 57
58 Unregelmäßige Angebote Selbstbehauptung für Info Frauen KURSLEITUNG: Christian Grüner Das Angebot wird von der Frauenbeauf- TERMIN / ZEITDAUER: tragten Mayen mit unterstützt. 2 Termine nach Absprache Wie bewege ich mich sicherer und selbst- ORTSANGABE: bewusster im Alltag? Die Frauen lernen bei diesem Kurs Gefahrensituationen zu er- Turnhalle kennen und zu vermeiden. Zudem werden HINWEIS: einfache und effektive Methoden gelernt, Hallenschuhe erforderlich! einem Angriff aus dem Weg zu gehen. Ein Angebot nur für Frauen - auch für Frauen mit Mobilitätseinschränkung! Unregelmäßige Angebote Schwimmen und Info Wassergewöhnung KURSLEITUNG: Klaus Thelen Das Angebot richtet sich an Schwimmer TERMIN / ZEITDAUER: und an Nichtschwimmer. Wassergymnas- Mittwochs, 12.45 – 15:30 Uhr tik und Spiele im Wasser sollen den Auf- enthalt im Wasser angenehm gestalten ORTSANGABE: und mit dem Element vertraut machen. Schwimmbäder in der Umgebung Schwimmer haben die Gelegenheit, ihre MAX. TEILNEHMERZAHL: Technik und die Schwimmausdauer zu 4–6 verbessern. Schwimmen fördert die HINWEIS: Beweglichkeit und stärkt Herz und Kreislauf. Nur mit Einverständniserklärung für die Teilnahme.
Therapeutisches Reiten Info KURSLEITUNG: Wir fahren auf einen Reiterhof. Unter Anlei- tung einer Reittherapeutin können die Teil- Katharina Schumacher nehmer alles rund ums Pferd kennenlernen. TERMIN / ZEITDAUER: Kleine Ausritte in die Natur und in der Reit- 5 Termine nach Absprache halle gehören ebenso dazu wie die Pflege der Pferde. Vorbereitung für den Info Unregelmäßige Angebote Mofa Führerschein KURSLEITUNG: Klaus Thelen Es geht um die Vermittlung von grund- TERMIN / ZEITDAUER: legenden Regeln und Kenntnissen zur Termine nach Absprache Teilnahme am Straßenverkehr und um die Vorbereitung auf den Mofa Füh- ORTSANGABE: rerschein. Anmelden können sich nur Schulungsraum Interessenten, die einen Mofa Führer- schein machen wollen. Ganz wichtig: Die theoretische Prüfung für den Mofa Führerschein muss bei dem zuständi- gen TÜV abgelegt werden! 59
60 Unregelmäßige Angebote Vorlesegruppe Info KURSLEITUNG: Die beliebte Vorlesegruppe ist in 2020 wieder im Programm. Etwas vorgelesen Katharina Schumacher zu bekommen, macht Freude und regt TERMIN / ZEITDAUER: die Fantasie an. Daraus entsteht Spaß Termine nach Absprache am Umgang mit Sprache. Nach dem ORTSANGABE: Vorlesen findet eine Gesprächsrunde Snoezelraum, Aufenthaltsraum über die vorgelesene Geschichte statt. oder bei schönem Wetter draußen Bei der Auswahl der Geschichten kann jeder mitentscheiden. MAX. TEILNEHMERZAHL: 6–8 Unregelmäßige Angebote Über Stock und Stein Info KURSLEITUNG: Wandergruppe Die Wanderungen werden in der nähe- Reinhold Oberhoffer (EFB/ Fritz/SLZ) und Lothar ren Umgebung und in leichtem Gelände Hackenbruch (Polcher Straße) geplant. In kleinen Gruppen erkunden wir Natur und Heimat, bspw. einen See TERMIN / ZEITDAUER: in der Vulkaneifel oder den Traumpfad 6 Termine nach Absprache in Kürrenberg. Wandern stärkt allge- MAX. TEILNEHMERZAHL: mein das gesundheitliche Wohlbefinden 7 pro Gruppe und ist eine gelungene Abwechslung zur täglichen Arbeit. Mitglieder der Wandergruppe können sich in 2020 wieder für die Teilnahme am Wandertag Ebernach melden.
Workshop Tanzen Info KURSLEITUNG: Jede Bewegung kann zum Tanz wer- den. Mit Tanzen können wir uns und Alexandra Sentker unsere Gefühle über unseren Körper TERMIN / ZEITDAUER: ausdrücken. In diesem Workshop Termin wird noch bekannt gegeben! können die Teilnehmer Bewegung zu ORTSANGABE: Musik erspüren, wobei die Freude Turnhalle an der Bewegung in der Gruppe und mit anderen im Vordergrund steht. MAX. TEILNEHMERZAHL: Es geht nicht darum, eine perfekte 12 Technik zu lernen, sondern einen eige- HINWEIS: nen Weg zu finden. Sportschuhe erforderlich! ZDF – Fernsehgarten Info Unregelmäßige Angebote 2020 KURSLEITUNG: Klaus Thelen Besuch einer Live - Show TERMIN / ZEITDAUER: Wir besuchen die beliebte Live – Show Termin nach Absprache (an einem Sonntag) an einem Sonntagvormittag in 2020 und erleben das tolle Umfeld auf dem ORTSANGABE: Mainzer Lerchenberg. ZDF-Gelände Mainz-Lerchenberg 61
62 Urlaubsmaßnahmen Reise nach Köln Köln, die lebendige Stadt am Rhein, mit seinem berühmten Dom hat viel Interes- santes zu bieten. Die Altstadt, spannende Museen, der neue Rheinauhafen mit seinen Kranbauten und die sogenannten Viertel, in denen das typische Kölsche Lebensgefühl erfahrbar ist, sind lohnenswerte Ziele. Geplant ist auch ein Besuch des WDR und der Produktionsstudios von Radio und Fernsehen. Der Eigenanteil der Maßnahme beträgt 190 € pro Person.* Urlaubmaßnahme
* Die Urlaubsmaßnahme wird mit 160 € pro Info Teilnehmer durch die Werkstatt bezuschusst. Die Personalkosten für das Betreuungspersonal sind ANSPRECHPARTNER: über den Pflegesatz der Werkstatt abgedeckt. Helga Göderz Bei Über- oder Unterbelegung kann es sein, dass Sie an einem gewählten Angebot nicht TERMIN / ZEITDAUER: Urlaubmaßnahme teilnehmen können. Eine verbindliche Teilnah- 12.05. – 15.05.2020 mezusage erhalten Sie erst nach Eingang aller Anmeldungen. ORTSANGABE: Köln MAX. TEILNEHMERZAHL: 10 HINWEIS: Teilnehmer sollten gut zu Fuß und sicher im Straßenverkehr sein. 63
64 Urlaubsmaßnahmen Burg Wildenstein – Abenteuerfreizeit Info Die Burg Wildenstein liegt hoch über ANSPRECHPARTNER: dem Donautal auf einem Felsvorsprung. Klaus Thelen Der Ausblick: sensationell. Wenn sich die Nebelfelder aus dem Tal heben: TERMIN / ZEITDAUER: gigantisch! Die Burganlage aus dem 11. 27.07. – 31.07.2020 Jahrhundert ruft Entdecker und Forscher ORTSANGABE: auf den Plan. Wandern durch unver- Burg Wildenstein / Leibertingen brauchte Landschaft mit Abstechern zu MAX. TEILNEHMERZAHL: Burgen, Ruinen und Felspartien ist hier Pflicht. Die Burg Wildenstein liegt mitten 13 im Naturpark und im Großraum des herrlichen Bodensees. Der Eigenanteil der Maßnahme beträgt 170 € pro Person.* Urlaubmaßnahme *Die Maßnahme wird mit 200,- € pro Teilnehmer durch die Werkstatt bezuschusst. Die Personal- kosten für das Betreuungspersonal sind über den Pflegesatz der Werkstatt abgedeckt. Bei Über- oder Unterbelegung kann es sein, dass Sie an dem gewählten Angebot nicht teilnehmen können. Eine verbindliche Teilnahmezusage erhalten Sie erst nach Eingang aller Anmeldungen.
Urlaubsmaßnahme Info Saarbrücken ANSPRECHPARTNER: Alexandra Sentker Saarbrücken ist die Landeshauptstadt TERMIN / ZEITDAUER: des Saarlandes und liegt an dem Fluss 08.07. – 12.07.2020 Saar. Wir sind in der Jugendherberge ORTSANGABE: untergebracht. Wir werden die Altstadt und das Schloss besichtigen. Rund Jugendherberge Saarbrücken um Saarbrücken gibt es schöne Wan- MAX. TEILNEHMERZAHL: derwege, die wir erkunden können. 14 Auch ein Ausflug nach Frankreich ist HINWEIS: möglich. Wir werden viel zu Fuß Der Eigenanteil der Maßnahme beträgt unterwegs sein! 150 € pro Person. * *Die Maßnahme wird mit 200,- € pro Teilnehmer durch die Werkstatt bezuschusst. Die Personal- kosten für das Betreuungspersonal sind über den Pflegesatz der Werkstatt abgedeckt. Bei Über- oder Unterbelegung kann es sein, dass Sie an dem gewählten Angebot nicht teilnehmen können. Eine verbindliche Teilnahmezusage er- Urlaubmaßnahme halten Sie erst nach Eingang aller Anmeldungen. 65
66
Caritas Werkstätten St. Johannes Polcher Str. 160 56727 Mayen Telefon 0 26 51/98 53-0 Telefax 0 26 51/90 13 72 cw.mayen@srcab.de www.st-raphael-cab.de Fotos: St. Raphael CAB, Gestaltung und Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen Stand: Januar 2020 • gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier
Sie können auch lesen