Best of Mitteilungsblatt - Stadt Berching

Die Seite wird erstellt Kai May
 
WEITER LESEN
Best of Mitteilungsblatt - Stadt Berching
Berchinger
Nr. 03 / 2021
01. März

                                     Mitteilungsblatt
Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Berching

                                                          n g F o t o s
                                                 B erc h i
                                                                o f 2 0 2 0
                                                        B e s t

                                                                       Jahreshauptversammlung
    Preisübergabe Adventskalender   Fasching „To-Go“ im Kindergarten
                                                                             SBO Berching
Best of Mitteilungsblatt - Stadt Berching
2                                                           Mitteilungsblatt der Stadt Berching – März 2021

                                                                        Berching steht für Vielfalt
                   Berching aktuell                                     Die Großgemeinde Berching ist seit 2009 Mitglied der Allianz
                                                                        gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. „Durch
Vermüllung und Vandalismus                                              die Mitgliedschaft setzen wir ein Zeichen und treten entschieden
Liebe Berchingerinnen,                                                  Rassismus und Antisemitismus entgegen“, stellt Erster Bürger-
liebe Berchinger,                                                       meister Ludwig Eisenreich fest. Weiter setzt sich die Allianz gegen,
                                                                        Antiziganismus (Analogie zu Antisemitismus und bezeichnet die
auf öffentlichen Plätzen zu verweilen und
                                                                        Stigmatisierung und Diskriminierung von Sinti und Roma), Islam-
gesellig beisammen zu sitzen ist eine beliebte
                                                                        feindlichkeit sowie Menschenverachtung und Demokratiefeind-
Freizeitgestaltung. In den vergangenen
                                                                        lichkeit ein. Bis November 2020 haben sich 153 Kommunen und
Wochen häufen sich jedoch die Vorfälle mit
                                                                        Landkreise und 252 zivilgesellschaftliche Initiativen, Organisationen
Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die
                                                                        und Institutionen dem Bündnis angeschlossen. In der Satzung ist
in Sachbeschädigung oder in Vermüllung
                                                                        festgehalten, dass egal welche politischen, religiösen, nationalen
enden.
                                                                        oder rechtlichen Hintergründe die einzelnen Mitglieder haben, es
Es wird beobachtet, dass sich immer wieder Gruppen von 15 bis           der Allianz darum gehe, allen Formen von gruppenbezogener
20 Personen vor allem an den Wochenenden treffen, durch die             Menschenfeindlichkeit entgegenzutreten. Im Bewusstsein, dass
Stadt ziehen und dabei Alkohol konsumieren. Zum einem verstößt          die Ziele nur gemeinsam erreicht werden können, ist die innere
das gegen die aktuell                                                   und äußere Handlungsmaxime der Allianz geprägt von der Aner-
geltenden Infektions-                                                   kennung der Würde und dem Wert der menschlichen Person.
schutzmaßnahmen,                                                        Jüngst zum Holocaustgedenktag am 27.01. betonte Charlotte
zum anderen sind                                                        Knobloch in der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages für
viele Bürgerinnen und                                                   die Opfer des Nationalsozialismus, man müsse die Bundesrepublik
Bürger verärgert, die                                                   wehrhaft verteidigen. „Eine Mitgliedschaft wie die in der Allianz
Beschwerden häufen                                                      gegen Rechtsextremismus ist ein wichtiges Zeichen des überregi-
sich.                                                                   onalen Zusammenhalts“, betont Eisenreich.

                                                                        Corona-Schutzimpfung
                                                                        Gemeinsam gegen Corona
                                                                        Unterstützung der Senioren in der Groß-
                                                                        gemeinde bei Fahrten zum Impfen
                                                                        Es ist wichtig, sich impfen zu lassen. Das
                                                                        ebnet den Weg aus der Pandemie und gibt
                                                                        uns Hoffnung, schneller zu einem normalen Leben zurückzukehren.
                                                                        Insbesondere die Seniorinnen und Senioren leisten damit
Es ist nachvollziehbar,                                                 einen dreifachen Beitrag: an die eigene Gesundheit, an die
dass es für Jugendliche                                                 Wirtschaft und an die Generationensolidarität. Sie schützen
in Zeiten der Pandemie                                                  dadurch nicht nur sich selbst und vulnerable Gruppen, sondern
sehr frustrierend und                                                   auch ihre täglichen Kontakte wie ihre engsten Angehörigen und
schwierig ist, aber damit sind die Ereignisse nicht zu entschuldigen.   das Pflege- und Betreuungspersonal.
Deshalb haben wir die Verordnung mit einem Alkoholverbot für
                                                                        Gemeinsam geht es besser – Pfarrei und
das Gelände der Grund- und Mittelschule Berching erlassen. Auch         Nachbarschaftshilfe arbeiten zusammen
möchte ich darauf hinweisen, dass der Genuss von Alkohol in
öffentlichen Parks und Kinderspielanlagen nach unserer Grün-            Es geht um Solidarität zwischen Jung und Alt. Denn in diesen
anlagensatzung grundsätzlich verboten ist. Von der Möglichkeit          schwierigen Zeiten sind gegenseitiges Verständnis, Achtung und
Bußgelder für Verstöße auszusprechen, werden wir in Zukunft             Solidarität wichtiger denn je. Wir helfen bei der Kommunikation
Gebrauch machen.                                                        und stehen der älteren Bevölkerung wie auch deren Angehörigen
                                                                        telefonisch bei Fragen zur Corona-Impfung zur Seite und wir orga-
Da dies aber nur Einzelmaßnahmen sind und meiner Ansicht nach           nisieren einen Fahrdienst zur Impfstation im Landkreis Neumarkt.
ein koordiniertes Vorgehen notwendig ist, wird durch die Stadt
Berching eine Gesprächsrunde mit den verantwortlichen Jugend-
beauftragten, den Jugendreferenten des Stadtrates, der Polizei-
inspektion Neumarkt und der Verwaltung einberufen.
Hier soll eine Gesamtstrategie erarbeitet werden, um die Situation
wieder in geordnete Bahnen zu lenken. Wir werden auch offiziell
um Amtshilfe bei der Polizei Neumarkt ersuchen, um Unterstützung
zu erhalten.
Ich appelliere an alle Jugendlichen mit der Sachbeschädigung
und der Vermüllung aufzuhören und bitte auch alle Eltern, ver-
stärkt auf ihre Kinder einzuwirken, damit wir diese Vorfälle und
die einhergehenden Probleme in den Griff bekommen.
Ihr
Ludwig Eisenreich
Erster Bürgermeister
Best of Mitteilungsblatt - Stadt Berching
Mitteilungsblatt der Stadt Berching – März 2021                                                                                    3

                 Scheitholz- und Pelletskessel
                 Hackschnitzelanlagen
                 Öl- und Gasfeuerung

                 Gas- und Wasserinstallation                            Im Schlott
                                                                    Im Schlott 15 15  · 92339Beilngries/Grampersdorf
                                                                                   · 92339    Beilngries/Grampersdorf · Tel.· 08466/8155
                                                                                                                              Tel. 08466/8155
                 Regenwassernutzung                                      info@swerner-gruppe.de ·
                                                                    info@swerner-gruppe.de ·
                                                                                                    www.swerner-gruppe.de
                                                                                                    www.swerner-gruppe.de

                  Kamineinfassungen
                  Dachrinnen
                  Blechdächer

                  Thermische Solaranlagen
                  zur Brauchwasserbereitung
                  und Heizungsunterstützung

                                                                                            3. März 2021
   Hauptstraße 36 · 92334 Pollanten
 Tel. 08462/1004 · Fax 08462/27251                                      Ripperl- u. Surhaxenessen
                                                                                          von 16.00 – 20.00 Uhr

                                                                                           24. März 2021
                                                 WCA030
                                                 WCS/WPS              Schaschlik- u. Goggerlessen
Unser Ladengeschäf t                             •   1400 U/min.                          von 16.00 – 20.00 Uhr
ist wegen der                                    •   7 kg
                                                                        Alle Speisen nach Vorbestellung zur Abholung!
aktuellen Umstände                               •   A+++
                                                 •   EasyControl                            (bis zwei Tage vorher)
geschlossen.                                                                                                            Ihre Familie Schuller
                                                 •   AddLoad
Anfragen und Bestel-                             •   ...
lungen sind weiterhin                            UVPs:
telefonisch oder
per e-Mail möglich.
                                                 759,– EUR (WCS)
                                                 839,– EUR (WPS)        Jetzt beginnt die Pflanzzeit!

    Schulstraße 12 · 92334 Berching · Tel. 0 84 62 / 94 14-0
Fax 94 14 30 · e-mail: info@frey-elektro.de · www.frey-elektro.de

                                                                     Solange wir nicht
„Reisen macht glücklich“                                            Neu:
                                                                    we iter öffnen
                                                                                Sie
                                                                       kön Dulcita
                                                                            nen
                                                                                    dürfen, Sissi - Blume des Jahres 2017
                                                                                Sinnliche
                                                                                     per - Gemüse des Jahres 2017
                                                                     Telefon ode  r E-M ail
  Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub
  zum günstigen Preis mit der Garantie,
                                                                      In    großer
                                                                     bestellen und   dan n Auswahl
                                                                       bei uns abhole  n.
  Reisen bis 14 Tage vor Abreise kostenlos umzu-                                - Blumen für Balkon- Beet und Friedhof
                                                                                             www.gaertnerei-heiler.de
  buchen oder zu stornieren.                                           Näheres find  en Sie
                                                                               - Tomatenpflanzen         -Tomatenraritäten
                                                                                             Kirchstraße 15 · Sollngriesbach
                                                                                       r     92334 Berching · Tel. 0 84 62 / 498
                                                                          auf uns  ere
                                                                               - Gurken     und   Paprikapflanzen
                                                                                             E-Mail: info@gaertnerei-heiler.de
  Während des Lockdowns sind wir telefonisch                                        eite.
                                                                         Intern-etsGemüsepflanzen        und Gewürze
  oder per E-Mail zu erreichen.
                                                                                - Schnittblumen und Zimmerpflanzen
  Unser erfahrenes Team berät Sie gerne!
                                                                         Primeln, Frühlingsblüher,
                                                                                - Blumenerde und Dünger
                                                                                                              bach
                                                                        Salat-      und
                                                                                  ziere n hGemüsepflanzen,
                                                                                            ie r in Sollngries selbst.
                                                                                                          nzen
                                                                     Wir produ n Teil unserer Pfla
                                                                     Schnittblumen,
                                                                      den g rö ß te               Zimmerpflanzen,
                                                                     Obstgehölze und Beerensträucher
                                                                                                               www.gaertnerei-heiler.de
                                                                                                               Kirchstraße 15 Sollngriesbach
                                                                                                               92334 Berching Tel. 08462/498
Best of Mitteilungsblatt - Stadt Berching
4                                                                        Mitteilungsblatt der Stadt Berching – März 2021

Brauchen Sie einen „Impflotsen“ und oder einen „Impffahrer“?
Gehören Sie zur Gruppe der Senioren, die sich impfen lassen wollen,                     Das passiert gerade in Berching…
sich aber schwer tun mit der Registrierung beim Impfzentrum?
Der Pfarrgemeinderat Berching ist den Senioren dabei behilflich. Wenn
Sie einen „Impflotsen“ brauchen, melden Sie sich bitte im Pfarrbü-                    Kindergarten Berching 3 – St. Lorenz
ro (Tel. 08462/1262) – ein Mitglied des Pfarrgemeinderats wird Sie                    Die Entrümpelung des vormaligen Edeka-Gebäudes ist abgeschlos-
anrufen und Ihnen bei der Anmeldung zur Impfung behilflich sein.                      sen. Derzeit laufen die Ausschreibungen für die erforderlichen
Brauchen Sie eine Fahrgelegenheit zu einer Impfstation?                               Umbaumaßnahmen.
Dann rufen Sie bei der Nachbarschaftshilfe (Frau Delacroix, Tel.
08462/2218) an und vereinbaren einen Termin, wann Sie zum                             Neue Reinigungsfirma übernimmt
Impfen gefahren werden wollen. Sie werden zu Hause abgeholt und                       Die Reinigungsleistungen in den Schulen Holnstein und Berching,
zum Impfzentrum gefahren. Nach der Impfung werden Sie wieder                          von Europahalle, BERLE-Bad und der neuen Kulturhalle wurden neu
nach Hause gebracht. Sie bezahlen dafür 5 Euro insgesamt direkt                       vergeben. Seit Ende Februar reinigt hier die Firma Piepenbock.
an den Fahrer. Den Rest der Benzinkosten übernimmt die Nachbar-
schaftshilfe Berching.
                                                                                      Friedhöfe Sollngriesbach und Thann
                                                                                      Für den Friedhof in Sollngriesbach wurden die Aufträge für die
Preisübergabe Adventskalender                                                         Sanierung vergeben. Baubeginn soll nach Ostern sein. Hier werden
Die Adventskalenderaktion, organisiert von der Jugendpflegerin                        die Wege neu angelegt und ein Urnenfeld eingerichtet.
Ines Bornowski, lud im Dezember ein zu einer Schnitzeljagd durch
                                                                                      Für den Friedhof in Thann ist ebenfalls ein Urnenfeld geplant. Hier
die gesamte Stadt. Für jeden Tag gab es besinnliche Geschichten,
                                                                                      ist die Ausschreibung erfolgt.
Basteltipps oder Rätsel, die die Vorweihnachtszeit für Kinder und
Jugendliche etwas verschönern sollte. An manchen Tagen waren
Buchstaben versteckt, die ein Lösungswort ergaben.                                    Barrierefreie Innenstadt
Wer das richtige Lösungswort gefunden hat, konnte bei einer                           Für die anstehende Sanierung des Pettenkoferplatzes sind die
Verlosung teilnehmen. Das Los hat entschieden: Die Geschwister                        Angebote eingetroffen. Nach Prüfung kann die Auftragsvergabe
Emma und Luisa Förster haben alle Rätsel gelöst, das richtige Lö-                     erfolgen.
sungswort gefunden und konnten Ihre Preise entgegennehmen.
Sie erhielten jeweils einen Gutschein der Werbegemeinschaft                           Fernwärme
Berching im Wert von 15,– Euro und einen Gutschein gesponsert                         Die Vergabe der Fernwärmeversorgung für Rathaus und Kultur-
vom Kreisjugendring Neumarkt für eine Teilnahme an einer Feri-                        halle erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren. Nach einer ersten
enaktion zum ermäßigten Preis.                                                        Vorauswahl sind die Anbieter nun zur Abgabe von Angeboten
Die Aktion fand in mehreren Gemeinden statt. „Gemeinsam                               aufgefordert.
hatten wir das Ziel, Kindern und Jugendlichen die Vorweihnachts-
zeit mit einer Aktion zu verschönern. Wir haben den Reiz geschaf-
fen rauszugehen, um die Adventskalendertürchen zu finden“,
                                                                                      Schule Berching
berichtet Jugendpflegerin Ines Bornowski.                                             Mit den sinkenden Infektionszahlen konnte sich der Arbeitskreis
                                                                                      Schule Ende Februar erstmals treffen.
Die Aktion habe guten Anklang gefunden, eine ähnliche Aktion
kann sich Bornowski wieder vorstellen. Aktuell findet über Insta-
gram die Challenge gegen Langeweile statt, die noch bis Ostern                        Winterruhe auf den Baustellen
anhält. Also wer mitmachen möchte, der schaut bei jugend.                             Der Wintereinbruch hat zu einer Einstellung der Bautätigkeit auf
berching bei instagram vorbei.                                                        allen Baustellen geführt. Mit dem Tauwetter können wieder erste
                                                                                      Arbeiten aufgenommen werden. So wurden für das neue Bau-
                                                                                      gebiet in Rappersdorf Bodenproben gezogen.

                                                                                            Aus Stadtrat und Verwaltung

                                                                                      NACHRUF
                                                                                      Die Stadt Berching trauert um

                                                                                              Herrn Richard Herrler, Schweigersdorf.
                                                                                      Als Ortssprecher hat Herr Herrler von 1978 bis 1984 die Belange
Die Geschwister Luisa und Emma erhalten ihren Preis von Ines Bornowski.               und Interessen des Ortsteils Schweigersdorf vertreten.
Fotograf: Veronica Platzek
                                                                                      In Dankbarkeit und Anerkennung für die Ausübung dieses Ehren-
                                                                                      amtes werden wir ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
                   www.tierhilfe-franken.de                                           Für die Stadt Berching      Für den Ortsteil Schweigersdorf
                                               Neunkirchener Str. 51 | 91207 Lauf     Ludwig Eisenreich           Roland Meyer
                             Büro: 0 92 44 - 9 82 31 66 | info@tierhilfe-franken.de   Erster Bürgermeister        Ortssprecher
Best of Mitteilungsblatt - Stadt Berching
Mitteilungsblatt
                                  Halbe der   Stadt Berching – März 2021
                                        Seite 1/2                                                                                                                          5
                                                 120x89 mm

  Freies Mehrmarken-Autohaus unabhängig. kompetent. preiswert. fair.
che... Freies
   Freies     Mehrmarken-Autohaus
          Mehrmarken-Autohaus     unabhängig. kompetent. preiswert. fair.
                                unabhängig. kompetent. preiswert. fair.
         Jetzt schon Ihre
                      an den    Full-Service          für  Ihr
         Wir erfüllen
          Bald
             Wirist  es wieder
                 erfüllen Ihre      Full-Service         für  IhrAuto!
                                                                   Auto!
         Winter  denken!
         Fahrzeugwünsche...     ..kompetente Beratung und freundlicher
                                    ..kompetente   Beratung und freundlicher
             Fahrzeugwünsche...
           Sommer …             Service inklusive!
                                                        Service inklusive!
         •   Batterien
         t •Neuwagen           s Reparaturen
               t Neuwagen
             Sommerreifen          s Reparaturen
                               s Inspektionen
         •   Winterreifen
         t •Jahreswagen
             Alufelgen             s Inspektionen
               t Jahreswagen   s Reifenservice
                                   s Reifenservice    Freies Mehrmarken-Autohaus unabhängig. kompetent. preiswert. fair.
         •           Fahrzeugwünsche...
             Kompletträder
         t •EU-Neuwagen
             Kompletträdersatz
               t EU-Neuwagen
                               s Autoglas-Service
                                   s Autoglas-Service
en                         Tagespreisen! s Karosserie  & Lack                                      Scheibenaustausch           Alle Marken
         zu
            zu attraktiven
            attraktiven Tagespreisen
         t Gebrauchtwagen                     s Karosserie & Lack                                           Jetzt schon Ihre
                                                                                                            Wir erfüllen an den     Full-Service für Ihr Auto!
               t Gebrauchtwagen
         sichern! Jetzt zug       re ifen !s Wartung & Pflege
                                                                                                   Steinschlagreparatur
                                              s Wartung  & Pflege
                                                                                                            Winter  denken! Alle Versicherungen
                                                                                                            Fahrzeugwünsche...      ..kompetente Beratung und freundlicher
                                                                                                                                                    Service inklusive!
          Bergstr.  13a  ·| 13a
                Bergstraße
           Bergstr. 13a     92364
                                · 92364
                            92364
                      Bergstraße       Döllwang
                                         Döllwang · ·www.vogl-kfztechnik.de
                                  13a ·Döllwang
                                       92364 Döllwang| Tel.
                                                       Tel. 0 91
                                                            0 91 84
                                                                  84 //80
                                                                        8081
                                                                           8134
                                                       · www.vogl-kfztechnik.de 34 |· Fax
                                                                                       Fax80
                                                                                           8085
                                                                                              8595
                                                                                                 95 | · info@vogl-kfztechnik.de
                                                                                                         info@vogl-kfztechnik.de
                                                                                                              • Batterien
                                                                                                              t Neuwagen         |·www.vogl-kfztechnik.de
                                                                                                                                   www.vogl-kfztechnik.de
                                                                                                                                        s Reparaturen
                Tel. 0 91
                        Tel.840 /91
                                  808481 3481
                                       / 80 · Fax
                                               34 ·80
                                                   Fax858095
                                                           85· 95
                                                               info@vogl-kfztechnik.de
                                                                  · info@vogl-kfztechnik.de                                                         s Inspektionen
                                                                                                               •  Winterreifen
                                                                                                               t Jahreswagen                        s Reifenservice
                                                                                                               •  Kompletträder
                                                                                                               t EU-Neuwagen                        s Autoglas-Service

                                     lität und
                              Gebrauchtwagen
                       „Wir bringen Qua        Wir stellenzuzum   nächstmöglichen
                                                             attraktiven
                                                   t Gebrauchtwagen
                                                   sichern!
                                                                         Tagespreisen Zeitpunkt ein:                                                s Karosserie & Lack
                                                                                                                                                    s Wartung & Pflege

                           Frische auf den Tisch!“
                                                                                                  Ergotherapeut_in
                                                                                                                     Bergstraße 13a · 92364 Döllwang · www.vogl-kfztechnik.de
                                                                                                                     Tel. 0 91 84 / 80 81 34 · Fax 80 85 95 · info@vogl-kfztechnik.de
                                                                             d Wurstwaren
            Freies Mehrmarken-Autohaus unabhängig. kompetent. preiswert. fair.
                                                           Feine Fleisch- un

che...                                                        aus eig en er Sc hlachtung.

          Jetzt
          Wir     schon Ihre
                erfüllen an den                                 Öffnungszeiten:

                                                                                              Full-Service
                                                                                                    Dein neuerfür   Ihr  Auto!
                  he ke
            eiße T denken!                                                                                     Job in Neumarkt!
                                                                Mo. Ruhetag

          H
          Winter
                                                                Di. - Mi., 7.00 - 12.30 Uhr
                                                                und 16.00 - 18.00 Uhr                jobs@reha-vital-sossau.de
                                                                                              ..kompetente Beratung und freundlicher
          Fahrzeugwünsche...
             Dienstag - Samstag ab
             Mit täg l. we chs eln den
                                        10.30 Uhr.
                                       Ge richten.
                                                                Do.- Fr. 7.00 - 18.00 Uhr
                                                                Sa. 8.00 - 12.00 Uhr
                                                                                              Service inklusive!

               Partyservice
                                                                Breindl Landmetzgerei

            •t Neuwagen
               Batterien                                        Brunnerstr. 1,
                                                                92334 Rappersdorf
                                                                                                         Deine Bewerbung an: job@reha-vital-sossau.de
                                                                                              s Reparaturen
                                                                Tel. 0 84 62 / 3 14
                                                                                              s Inspektionen
            •t Jahreswagen
                Winterreifen                                                                  s Reifenservice
            •t EU-Neuwagen
                Kompletträder                                                                 s Autoglas-Service
n           zu attraktiven Tagespreisen
                                                                                              s Karosserie & Lack
            t Gebrauchtwagen                                                                  s Wartung & Pflege
            sichern!
                              Bergstraße 13a · 92364 Döllwang · www.vogl-kfztechnik.de
                              Tel. 0 91 84 / 80 81 34 · Fax 80 85 95 · info@vogl-kfztechnik.de
Best of Mitteilungsblatt - Stadt Berching
5. Zeitraum
                                                                                                                                                                    Antragssteller: (Bau-)Unternehmer                                                                                                                                                                                           Beginn: Datum                       Uhrzeit                             Ende: Datum                      Uhrzeit
                                                                                                                                                                                                                                                            Antragsdatum:                                                                                 Errichtung der Arbeitsstelle
                                                                                                                                                                                                                                                            Ansprechpartner:
                                                                                                                                                                    Tel.:                                                                                   Tel.:                                                                                                                               Weitere Detailangaben zum zeitlichen Verlauf:
                                                                                                                                                                    Fax:                                                                                    Fax:
                                                                                                                                                                    Mobil:                                                                                  Mobil:
Mitteilungsblatt der Stadt Berching – März 2021

                                                                                                                                                                    E-Mail:                                                                                 E-Mail:
                                                                                                                                                                                                                                                               Antrag                                                                                     III. Kennzeichnung, Verkehrsregelung, Verkehrsführung
                                                                                                                                                                                                                                                               Antrag – vereinfachtes Verfahren –
                                                                                                                                                                    An die Straßenverkehrsbehörde
                                                                                                                                                                                                                                                            auf Anordnung                                                                                 1.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Die Kennzeichnung, Verkehrs-               gemäß anliegendem (geänderten) Regelplan                              gemäß anliegendem Umleitungsplan
                                                                                                                                                                                                                                                               verkehrsregelnder Maßnahmen für                                                            regelung und Verkehrsführung soll
                                                                                                                                                                    Stadt Berching                                                                             für Arbeiten im Straßenraum                                                                erfolgen                                   gemäß anliegendem Verkehrszeichenplan                                 gemäß anliegendem Signallageplan mit Signalzeitenplan
                                                                                                                                                                    Pettenkoferplatz 12                                                                        nach § 45 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
                                                                                                                                                                    92334 Berching                                                                          Anlagen:                                                                                      2.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Änderung der neuen Beschilderung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          und Markierung im Verlauf der
                                                                                                                                                                                                                                                               Regelplan                                                                                  Arbeiten notwendig
                                                                                                                                                                                                                                                               Signallageplan
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          3.
                                                                                                                                                                                                                                                               Verkehrszeichenplan                                                                        Änderung der neuen Beschilderung
                                                                                                                                                                                                                                                               Umleitungsplan                                                                             und Markierung an arbeitsfreien
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Tagen möglich
                                                                                                                                                                                                                                                               Lageplan                                                                                                                                                                von (Angabe der Beschilderung und Markierung)   während (Angabe der Dauer)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          4.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Abdecken
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Änderung der vorhandenen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Beschilderung und Markierung,
                                                                                                                                                                    I. Antrag                                                                                                                                                                             soweit ein Abdecken, Entfernen oder       Entfernen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Ungültig machen erforderlich
                                                                                                                                                                    Der oben genannte (Bau-)Unternehmer plant Arbeiten im Straßenraum/Straßenbauarbeiten.                                                                                                                                           Ungültigmachen
                                                                                                                                                                    Zur Sicherung der Arbeitsstelle (Arbeitsbereich) sowie zur Sicherung und Ordnung des Verkehrs (Verkehrsbereich)                                                                                                             Umleitungsverlauf
                                                                                                                                                                    wird deshalb eine verkehrsrechtliche Anordnung beantragt (§45 Abs. 6 StVO).                                                                                                           5. Umleitung notwendig
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ja
                                                                                                                                                                                 siehe hierzu anliegende Pläne.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Erläuterung zur Lichtsignalanlage
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          6. Einsatz einer Lichtsignalanlage
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          notwendig
                                                                                                                                                                    II. Angaben zur Arbeitsstelle und zum Verkehrsbereich                                                                                                                                     ja
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Eingeschränkt zugelassen bis:
                                                                                                                                                                    1. Grund/Anlass der Verkehrsbeschränkung                                                                                                                                              7. Anliegerverkehr zugelassen
                                                                                                                 unter: https://www.berching.de/formulare-online/

                                                                                                                                                                                                        Beschreibung der Arbeiten:                                                                                                                            ja
                                                                                                                                                                        Ortsfest
                                                                                                                                                                        beweglich                                                                                                                                                                         8. Sonstiges
                                                  Antrag auf Verkehrsrechtliche Anordnung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          IV. Verantwortlicher
                                                                                                                                                                    2. Lage der Verkehrsbeschränkung
                                                                                                                                                                                                        Genaue Lage (Gemeinde – Gemarkung – Straße):                                                                                                                                            Bauleiter – Verantwortlicher:
                                                                                                                                                                        innerorts                                                                                                                                                                         Verantwortlich für die                                                                                            Handy:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Verkehrssicherung während und         Name:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Telefon:
                                                                                                                                                                        außerorts                                                                                                                                                                         nach der Arbeitszeit (auch zur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Störungsbeseitigung und für LSA):                                                                                 Fax:
                                                                                                                                                                                                        Genaue Lage (km / Haus-Nr.):                                                                                                                                                            Adresse:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            E-Mail:
                                                                                                                                                                                                        Straßenklasse und Nr.:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          V. Erklärungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Es wird versichert, dass die verkehrsrechtliche Anordnung durch den (Bau-)Unternehmer befolgt wird. Insbesondere werden die angeordneten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen angebracht, unterhalten und entfernt, sowie Lichtsignalanlagen bedient. Es ist auch bekannt, dass der
                                                                                                                                                                    3. Beschreibung der betroffenen Straßenteile
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          (Bau-)Unternehmer die Kosten der Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen, die durch die verkehrsrechtliche Anordnung erforderlich werden, zu
                                                                                                                                                                    Von der Sperrung betroffen sind:    Fahrzeug-           vollständig        halbseitig        teilweise                         vollständig          halbseitig          teilweise
                                                                                                                                                                                                                                                                              Fußgängerzone:
                                                                                                                                                                                                        verkehr:                                                                                                                                          tragen hat. Weiterhin wird erklärt, dass der (Bau-)Unternehmer den Träger der Straßenbaulast, sowie die Straßenbaubehörde und die
                                                                                                                                                                                                        Fußgänger-          vollständig        halbseitig        teilweise    Parkbucht/           vollständig          halbseitig          teilweise
                                                                                                                                                                                                        verkehr:                                                              Seitenstreifen:                                                             Straßenverkehrsbehörde von jeder Haftung freistellt, welche durch das Vorhaben bedingt ist und mit ihm in ursächlichem Zusammenhang steht.
                                                                                                                                                                                                        Fahrrad-            vollständig        halbseitig        teilweise    Baumgraben/          vollständig          halbseitig          teilweise
                                                                                                                                                                                                        verkehr:                                                              Grünstreifen:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          1) Der Plan soll enthalten:
                                                                                                                                                                    Beeinträchtigte Verkehrsfläche:                                                                                                                                                                 a) den Straßenabschnitt                                                               d) die für die Kennzeichnung der Arbeitsstelle und für die Ver-
                                                                                                                                                                                                        Breiten der betroffenen Straßenteile
                                                                                                                                                                                                                                                                                  verbleibende Breiten (Angabe in Meter)
                                                                                                                                                                                                        (Angabe in Meter)                                                                                                                                                                                                                                    kehrsführung notwendigen Verkehrszeichen und Verkehrsein-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      b) die im Zuge des Abschnitts bereits stehenden Verkehrsschilder,                      richtungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Verkehrseinrichtungen und Anlagen                                                e) Angaben darüber, welche Beschilderung nach Arbeitsschluss
                                                                                                   auszufüllen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              an Sonn- und Feiertagen und bei Nacht vorgesehen ist (bei
                                                                                                                                                                    4. Sondernutzung
                                                                                                        BERCHING                                                                                        Eine Erlaubnis des zuständigen Trägers der Straßenbaulast zur Sondernutzung:                                                                                  c) die Art und das Ausmaß der Arbeitsstelle                                             automatisch arbeitenden Lichtzeichenanlagen auch den
                                                                                                                                                                    Gestattungsvertrag /
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Phasenablauf)
                                                                                                                                                                    Nutzungsvertrag /
                                                                                                                                                                    Sondernutzungserlaubnis des              Es wird hiermit gleichzeitig beantragt, zu diesem Vorhaben beim zuständigen Träger der Straßenbaulast eine Erlaubnis zur Sondernutzung zu
                                                                                                                                                                                                             erwirken.

                                                                                            OnlineSTADT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Bitte wenden!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            __________________________________                                                                         __________________________________
6                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Datum, Ort                                                                                                 Unterschrift des (Bau-)Unternehmers
Best of Mitteilungsblatt - Stadt Berching
Mitteilungsblatt der Stadt Berching – März 2021                                                                        7

               Willkommen ZUHAUSE -
                     so schön kann Wohnen sein.

                                                                                         Altmannsberg 18a - 92334 Berching
Holzhausbau - Anbau & Aufstockung - Zimmerei & Dachsanierung - Ing.Holzbau                                Tel. 08460/9019-0
                                                                                                     www.hecker-hsb.de

  DIE PERFEKTEN FLIESEN
  FÜR WOHN(T)RÄUME.

                                                         Natursteine und Fliesen
                                                         für Haus und Garten
                                                         Grabmale
                                                         Kunstobjekte
                                                         Sanierung und Restaurierung

                                                                          Naturstein-, Fliesen & Grabmalausstellung
                                                               Maria-Hilf-Str. 69 • 92334 Berching • www.brauwer.de

¬ Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser
¬ Gewerbliche Bauten
¬ An- und Umbauten
¬ Vollwärmeschutzsysteme
¬ Sanierung – Restaurierung                                        Reichenauplatz 6
                                                                   92334 Berching
                                                                                              Telefon 08462.2912
                                                                                              www.schaefer-hillert.de

                                                         H ol e n Si e s i c h j e t z t I h re n
                                                         20% KfW- Zuschuss!
                                          ?
                                                         Besuchen Sie uns im
                                                         Ausstellungszentrum Berching.

                                                                          Richard Burger GmbH          Tel 08462 85943-10
                                                                          An der Bundesstraße 2        info@trend-tueren.de
BIS 70% RABATT auf Muster- und Ausstellungstüren!                         92334 Berching/Pollanten     www.trend-tueren.de
Best of Mitteilungsblatt - Stadt Berching
8                                                          Mitteilungsblatt der Stadt Berching – März 2021

Aus dem Standesamt                                                     ihr gewählt und abberufen, und nicht von einem Mehrheitsinvestor.
                                                                       Die in einer Genossenschaft eingezahlten Geschäftsanteile gelten als
Das Standesamt Berching bietet für das Jahr 2022 folgende Sams-
                                                                       sichere Geldanlage, da nur echte Gewinne nach der Bildung von
tagstermine für Trauungen an: 23.04.2022; 21.05.2022; 11.06.2022;
                                                                       Reserven ausgezahlt werden dürfen und die einbezahlten Anteile bei
02.07.2022; 06.08.2022; 10.09.2022; 08.10.2022
                                                                       Ausscheiden aus der Genossenschaft wieder zurückbezahlt werden.
An diesen Tagen kann in der Zeit zwischen 09.00 und 12.00 Uhr
                                                                       In diesem Sinne hat die Jurenergie eG in den letzten 10 Jahren rund
geheiratet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass für Trauungen
                                                                       35 Mio. Euro in 5 Windenergieanlagen und 11 PV – Anlagen inve-
an einem Samstag zusätzliche Gebühren anfallen.
                                                                       stiert, die nicht nur für stabile Dividenden bei den Mitgliedern,
Terminvereinbarungen können unter der 08462/ 205-10 bei Frau           sondern auch für regelmäßige Gewerbesteuereinnahmen in den
Lafère oder Herrn Amon gemacht werden.                                 Standort-Kommunen sorgen.
                                                                       Über die Errichtung von Anlagen zur Energieerzeugung hinaus hat
Fahrplanänderung Schulbusverkehr                                       sich die Jurenergie eG auch in anderen Bereichen engagiert. Die
Ab 22. Februar gelten geänderte Fahrtzeiten im Schulbusverkehr in      Informations- und Aufklärungsarbeit ist dabei ein wichtiger Aspekt
der Großgemeinde Berching. Nur die Linie 2, gefahren vom Bus-          in der Genossenschaft. So hat sie in den letzten Jahren in nahezu
unternehmen Lengenfelder, ist von den Änderungen betroffen. Man        jeder Landkreiskommune Informationsveranstaltungen zum Einsatz
bittet um Beachtung folgender Abfahrtszeiten:                          von Energiespeichern durchgeführt oder auch in Zusammenarbeit
                                                                       mit Handwerkskammer und IHK Veranstaltungen zum Thema PV-
Linie 2:
                                                                       Nutzung und Batteriespeicher gestaltet.
Gsöllnhof         06.58 Uhr
                                                                       Einen ganz neuen, zukunftsweisenden Weg beschritt die Jurener-
Hermannsberg      07.00 Uhr
                                                                       gie eG in 2020. Auf ihre Initiative gründete sich im November 2020
Neuhaus           07.02 Uhr
                                                                       eine der ersten Schülergenossenschaften im Freistaat Bayern
Thannbrunn        07.04 Uhr                                            überhaupt. Zusammen mit der Raiffeisenbank Neumarkt übernahm
Dietersberg       07.08 Uhr                                            die Jurenergie die Patenschaft für die „WGGenossenschaft eSG“,
Thann             07.10 Uhr                                            eine eingetragene Schülergenossenschaft am Willibald-Gluck-
Roßthal           07.16 Uhr                                            Gymnasium. Sehr gerne und bevorzugt würde sich die Jurenergie
Wattenberg        07.18 Uhr                                            auch an Grund- und Mittelschulen im Landkreis als Kooperations-
Hennenberg        07.20 Uhr                                            partner für weitere Schülergenossenschaften engagieren, um schon
Eismannsberg      07.22 Uhr                                            Jugendlichen die Möglichkeit zu schaffen, dieses demokratische
Holnstein         07.31 Uhr                                            Modell des gemeinsamen Wirtschaftens zum Wohle aller kennen-
Berching Realschule, Berching Grund- und Mittelschule.                 zulernen und zu praktizieren.
Rückfahrt beginnend in Gsöllnhof.                                      Diesen bürgernahen Weg will die Jurenergie auch in den kommen-
                                                                       den Jahren fortsetzen und setzt dabei besonders auf PV-Freiflächen-
Die Stationen der Linie Raitenbuch (Linie 3) werden nur bei den
                                                                       Anlagen. Wichtig ist den Verantwortlichen dabei, dass der Ausbau
Rückfahrten um 11.00 und 12.00 Uhr gedreht. Hier beginnen die
                                                                       der Erneuerbaren Energien mit möglichst geringen Eingriffen in die
Rückfahrten in Altmannsberg. Die Frühfahrt (beginnend in Raiten-
                                                                       Natur verbunden ist, ohne die allerdings die Ausbauziele nicht er-
buch) und die Rückfahrt um 12.45 Uhr wird nicht verändert.
                                                                       reicht werden können. Die Jurenergie setzt deshalb vor allem auf
                                                                       (auch Teil-)Flächen entlang von Bundesautobahnen und Bahngleisen
Energiewende mit Bürgerbeteiligung                                     zwischen 0,75 und 1 ha. Im Übrigen beschränkt sich die Jurenergie
In ihrem aktuellen Klima-                                              auf sog. benachteiligte Gebiete und Flächen um die 5 ha. Im Ge-
schutzprogramm hat sich                                                gensatz zu Großinvestoren will die Jurenergie eG nur Anlagen von
die Bundesregierung u.a.                                               überschaubarer Größe realisieren. Dies vermeidet Konflikte und
verpflichtet, bis 2030 bei der Stromerzeugung aus Erneuerbaren         erleichtert der jeweiligen Standortgemeinde, die Energiewende auf
Energie einen Anteil von 65 % am Bruttostromverbrauch in Deutsch-      kommunaler Ebene mit Augenmaß und konstruktiv zu unterstützen.
land zu erreichen. Diese Zielvorgabe ist im Sinne des Klimaschutzes    Eigentümer von potentiell geeigneten Flächen können gerne Kontakt
dringend notwendig, ihre Umsetzung stellt jedoch eine enorme           mit der Jurenergie eG aufnehmen, wenn sie bei der Verpachtung
Herausforderung dar. Umso wichtiger ist, dass die Weichen richtig      und Nutzung der Flächen auf einen lokalen Partner setzen.
gestellt werden.                                                       Sie erreichen die Jurenergie eG unter Tel.: 09181/2704944, e-mail:
Die Erfahrungen vor Ort und alle Studien zeigen: Die Energiewende      michael.vogel@jurenergie.de
kann nur regional gelingen und wenn sie auf die Akzeptanz der          Weitere Informationen zur Bürgergenossenschaft Jurenergie finden
Bürger trifft. Neben einer guten und transparenten Kommunikation       Sie unter www.jurenergie.de.
wird Akzeptanz vor allem dadurch geschaffen, dass die Bürger vor
Ort nicht nur in die Entscheidungsprozesse eingebunden werden,
sondern auch sichere finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten erhalten.
                                                                       Mikrozensus 2021 gestartet
Das kann über Anteile an einer KG oder an einem Fonds oder an          Interviewerinnen und Interviewer des
einer Genossenschaft geschehen. Im Landkreis Neumarkt haben            Landesamts für Statistik in Fürth bitten um Auskunft
sich die politischen Akteure und engagierte Bürger schon vor über      Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung in
10 Jahren mit der Gründung der Bürgerenergiegenossenschaft Ju-         Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren wird in Bayern und im gesam-
renergie eG für den genossenschaftlichen Weg entschieden. Das          ten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung befragt.
genossenschaftliche Modell hat eine lange Tradition und bietet im      Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth
Vergleich zu anderen Modellen eine demokratische Mitwirkung und        betrifft dies in Bayern rund 60 000 Haushalte. Sie werden im Verlauf
direkte und stärkere Teilhabe. Denn jedes Mitglied hat unabhängig      des Jahres von speziell für diese Erhebung geschulten Interviewe-
von der Höhe seiner Anteile gleichberechtigt nur eine Stimme.          rinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage
Geschäftsführung (Vorstand) und Aufsichtsrat unterliegen dabei         befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem
der direkten Kontrolle der Mitgliederversammlung und werden von        Mikro-zensusgesetz Auskunftspflicht.
Best of Mitteilungsblatt - Stadt Berching
Mitteilungsblatt der Stadt Berching – März 2021                                                                       9

                                 In Zusammenarbeit mit
                                                                                                     PETER SILLNER
                                                                                              Ringstr.15 • 92339 Beilngries
                                                                                         Telefon 08461 308 • Telefax 08461 318
So schön,                                                                                 info@marienapotheke-beilngries.de

dass Sie Ihr Bad nicht                                                           Wir suchen für sofort/später:

mehr verlassen wollen.                                                    APOTHEKER (m/w/d)
Mit den stilvollen Brausen und Armaturen von Hansgrohe                       PTA (m/w/d)
verwandeln Sie Ihr Bad in eine Wohlfühl-Oase. Erleben Sie die
ganze Vielfalt an Stilwelten und Produktlinien und lassen Sie sich
                                                                                 in Voll- oder Teilzeit
jetzt von uns beraten!                                                           Wir sind u.a. spezialisiert auf:
                                                                         • Diabetikerberatung • Inkontinenzversorgung
                                                                                       • Heimversorgung
                                                                                        Wir bieten Ihnen:
                                                                     • übertarifliche Bezahlung • Arbeitsplatz auf technisch
                                                                             neuestem Stand • harmonisches Team
                                                                            Bewerbungen schriftlich oder per Mail:
                                                                            psillner@marienapotheke-beilngries.de

                             Reindl
                             Bad-Wärme-Energie GmbH
                             Maria-Hilf-Str. 11
                             92334 Berching
                             08462/9407-0
                             08462/9407-40
                             info@reindl-berching.de

Fahrzeugkosmetik
   D. Eglmaier
           92345 Dietfurt
  Rundumpflege für Ihr Auto:
 Günstige Preise – Toller Service
 Autowäsche, Innenraumreinigung, Felgenreinigung
 Motorwäsche mit Versiegelung, Flugrostentfernung,
           Lackversiegelung, Polieren
  Jetzt neu: Fahrzeugteilfolierung, -beschriftung,
                Scheibentönung
     Terminvereinbarung unter 01 51 / 21 20 48 50

   Hier ist Platz für
   Ihre Werbeanzeige!
   Wir drucken Ihre Anzeigen nicht nur, sondern bringen ideen zu
   Papier und gestalten Ihre persönliche, individuelle Werbeanzeige!                                   www.fuchsdruck.de
Best of Mitteilungsblatt - Stadt Berching
10                                                          Mitteilungsblatt der Stadt Berching – März 2021

Im Jahr 2021 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet            Wenn Sie ein Objekt in der Altstadt zum Verkauf anbieten wollen,
wieder der Mikrozensus statt. Dabei handelt es sich um eine gesetz-      bitte melden Sie sich und lassen Ihre Absicht in unsere unverbindliche
lich angeordnete Haushaltsbefragung, für die seit 1957 jährlich ein      Liste der zum Verkauf anstehender Gebäude eintragen. Ebenso
Prozent der Bevölkerung zu Themen wie Familie, Lebenspartner-            bitten wir Kaufinteressenten, sich vormerken zu lassen. Sobald ein
schaft, Lebenssituation, Beruf und Ausbildung befragt wird. Für          Ihren Anforderungen entsprechendes Objekt zum Verkauf gemeldet
einen Teil der auskunftspflichtigen Haushalte kommt ein jährlich         wird, werden wir Sie davon in Kenntnis setzen.
wechselnder Themenbereich hinzu, der in diesem Jahr Fragen zur           Interessenten, die ein Gebäude in der Altstadt zum Kauf anbieten,
Gesundheit beinhaltet.                                                   können sich beim Stadtmarketing, Zi.Nr. 25 bei Frau Veronica
Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind                  Platzek hierzu nähere Informationen geben lassen.
Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen       Wir weisen darauf hin, dass die Stadt Berching keine Maklertätigkeit
und deshalb für alle Bürgerinnen und Bürger des Landes von groß-         ausübt. Wir geben lediglich Informationen weiter, welches Objekt
er Bedeutung. So entscheiden die erhobenen Daten z.B. mit darüber,       zum Verkauf ansteht. Weitere Details haben Verkäufer und Kaufin-
wieviel Geld Deutschland aus den Struktur- und Investitionsfonds         teressent zu verhandeln.
der Europäischen Union erhält.
Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Bereich der Arbeits-
markt- und Armuts-berichterstattung, wurde der Mikrozensus für
die Jahre ab 2020 überarbeitet. Neben der bereits seit 1968 in den             Amtliche Bekanntmachungen
Mikrozensus integrierten Arbeitskräfteerhebung der Europäischen
Union (LFS – Labour Force Survey) sind seit 2020 auch die bisher         Satzung über die Erhebung von Gebühren
separat durchgeführte europäische Gemeinschaftsstatistik über
                                                                         für die Benutzung des Berchinger Erlebnisbades „BERLE“
Einkommen und Lebensbedingungen (EU SILC – European Union
                                                                         (Hallenfreibad) der Stadt Berching
Statistics on Income und Living Conditions) sowie ab diesem Jahr
die Befragung zu Informations- und Kommunikationstechnologie             Auf Grund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG)
(IKT) Teil des neuen Mikrozensus. Um die Befragten trotz dieser          erlässt die Stadt Berching folgende Satzung:
Erweiterungen zu entlasten, wird die Stichprobe seit 2020 in Un-                              § 1 Gebührenpflicht
terstichproben geteilt, auf welche die verschiedenen Erhebungsteile
                                                                         Für die Benutzung des städtischen Erlebnisbades „BERLE“ erhebt
LFS, EU-SILC und IKT verteilt werden.
                                                                         die Stadt Berching Gebühren nach dieser Satzung.
Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig von Januar bis
Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund 60 000 Haushalte                          § 2 Gebührenschuldner
zu befragen. Dabei bestimmt ein mathematisches Zufallsverfahren,         Gebührenschuldner ist derjenige, der das Erlebnisbad „BERLE“
wer für die Teilnahme am Mikrozensus ausgewählt wird.                    benutzt oder sonstige Leistungen im Sinne von § 6 dieser Satzung
                                                                         in Anspruch nimmt.
Die Befragungen werden in vielen Fällen als telefonisches Interview
mit den Haushalten durchgeführt. Dafür engagieren sich in Bayern                            § 3 Entstehen und Fälligkeit
zahlreiche ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer im       (1) Gebühren für Einzeleintritte und Geldwertkarten sind bei Erwerb
Auftrag des Bayerischen Landesamts für Statistik. Haushalte, die             zu entrichten; Nachzahlgebühren für Überschreiten der gewähl-
kein telefonisches Interview wünschen, haben die Möglichkeit, ihre           ten Kurzzeittarife vor dem Verlassen des Bades.
Angaben im Rahmen einer Online-Befragung oder auf einem Pa-              (2) Sonstige Gebühren entstehen mit der Bekanntgabe des Gebüh-
pierfragebogen per Post zu übermitteln.                                      renanspruchs gegenüber dem Gebührenschuldner.
Ziel des Mikrozensus ist es, für Politik, Wissenschaft, Medien und       (3) Sämtliche Gebühren sind mit ihrem Entstehen zur Zahlung fällig.
die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild der Lebensverhältnisse aller
Gruppen der Gesellschaft zu zeichnen. Um die gewonnenen Ergeb-                                  § 4 Gebührenkarten
nisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu              (1) Einzel- und Geldwertkarten werden bei ganzer oder teilweiser
können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte an             Nichtbenutzung nicht zurückgenommen; sie sind aber übertrag-
der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten            bar. Bei Verlust wird kein Ersatz geleistet.
Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht.     (2) Die Gültigkeit aller Gebührenkarten ist zeitlich nicht beschränkt.
Sie gilt sowohl für die Erst-befragung der Haushalte als auch für die
                                                                         (3) Bei Gebührenerhöhungen werden alle Einzelkarten des aus-
drei Folgebefragungen innerhalb von bis zu vier Jahren. Durch die
                                                                             laufenden Tarifs ungültig. Sie werden bis drei Monate nach der
Wiederholungsbefragungen können Veränderungen im Zeitverlauf
                                                                             Gebührenerhöhung gegen Erstattung des entrichteten Preises
nachvollzogen und eine hohe Ergebnisqualität erreicht werden.
                                                                             zurückgenommen. (Geldwertkarten behalten ihre Gültigkeit;
Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen
                                                                             die erhöhten Gebühren können von dem bisher nicht verbrauch-
der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Intervie-
                                                                             ten Wert abgebucht werden.)
werinnen und Interviewer sind zur strikten Verschwiegenheit ver-
pflichtet. Sie kündigen das geplante Telefoninterview bei den                             § 5 Gebührenermäßigungen
Haushalten stets zuvor schriftlich an.                                   (1) Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr sind in Begleitung Er-
Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Haushalte,       wachsener von den Benutzungsgebühren nach § 3 Abs. 1 befreit.
die im Laufe des Jahres 2021 eine Ankündigung zur Mikrozensus-           (2) Schwerbehinderte mit einer Erwerbsminderung von mindestens
befragung erhalten, die Arbeit der Interviewerinnen und Interviewer          50 % haben Anspruch auf die Nutzung des ermäßigten Tarifs
zu unterstützen.                                                             für Jugendliche. Eine durch Schwerbehindertenausweis (Merk-
                                                                             zeichen B) nachgewiesene erforderliche Begleitperson erhält
                                                                             freien Eintritt.
„Neues Leben in alten Mauern“ – Verkauf
                                                                         (3) Personen unter 18 Jahre haben sich im Zweifelsfall durch Perso-
leer stehender Gebäude in der Altstadt                                       nalausweis o.ä. zum Nachweis des Unterschreitens der Alters-
Im Rahmen der Stadtentwicklung möchte die Stadt Berching bei der             grenze auszuweisen. Schwerbehinderte haben auf Verlangen
Vermarktung leer stehender Wohnhäuser in der Altstadt behilflich sein.       des Aufsichtspersonals den amtlichen Ausweis vorzulegen.
Mitteilungsblatt der Stadt Berching – März 2021                                                        11

                                                                                Unser süffiger Josefibock feiert

                                                      Winkler
                                                                                  sein 40-jähriges Jubiläum
                                                                                 und ist ab sofort erhältlich!

                                                Die süffig-starke Bierspezialität
                                                nach dem Reinheitsgebot gebraut.

Unser Familienbetrieb in zweiter
Generation bietet hochwertige Maler-
und Lackierarbeiten an.
Zur Verstärkung unseres Teams
suchen wir:
                                                                      Biergenuss aus Tradition
Maler und Lackierer (m·w·d)
in Vollzeit (Geselle, Helfer, Azubi)
Wir bieten:
· Unbefristeten Arbeitsvertrag
· Übertarifliche Bezahlung
· Eigenes Firmenfahrzeug
· Zuschuss zur betrieblichen
  Altersvorsorge
· Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
· Sicheren und zukunftsorientierten
  Arbeitsplatz
· Arbeitskleidung wird gestellt
Wünschenswert:                                                                                  seit   17
· Berufserfahrung oder engagierter                                                                  Jahren
  Quereinsteiger
· Selbstständige Arbeitsweise und
  Eigeninitiative
· Teamfähigkeit
· PKW-Führerschein Klasse B
                                                                        Erlenweg 12, Mühlhausen
Bewerbungen gerne an Josef Schön                                             Di-Fr: 9.30-19.00 Uhr
                                                                                Mo: nach Vereinbarung
Mail: info@farbenzauberschoen.de
Mobil: 0160/5884926
                                                  Telefon: 09185 922899
Postalisch:                                        Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Farbenzauber Schön
Beilngrieser Straße 13
92345 Dietfurt-Töging

                                                 Und was tun Sie
                                                 für Bayerns Natur?
                                                                                                               Foto: F. Zeller

                                                  Packen Sie mit an:
                                                  www.lbv.de/ehrenamt
12                                                             Mitteilungsblatt der Stadt Berching – März 2021

            § 6 Gebührenarten und Gebührenhöhe                             Öffentliche Bekanntmachung
(1) Einzelkarten                                                           gemäß § 10 Abs. 3 BauGB
Es werden folgende Gebühren erhoben:                                       über die Auslegung/das Inkrafttreten der 1. Änderung
Art                               Erwachsene      Personen von 6 bis       des Bebauungsplanes „Südlich der Südtangente“
                                  Gebühr in €     einschließlich 17 Jah-   mit integriertem Grünordnungsplan.
                                                    ren. Gebühr in €
                                                                           Der Bau- und Umweltausschuss hat am 02.02.2021 in öffentlicher
Kurzzeittarif 1,5 Stunden             4,00                2,50
                                                                           Sitzung die 1. Änderung des Bebauungsplans „Südlich der Süd-
Kurzzeittarif 2,5 Stunden             5,50                3,50             tangente mit integriertem Grünordnungsplan“ als Satzung beschlos-
Mitteltarif 4 Stunden                 6,50                4,50             sen. Der Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch
Tageskarten                           9,00                6,00             (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung
Tageskarten Sommertarif               7,50                5,00             tritt die 1. Änderung des Bebauungsplans in Kraft.
vom Beginn bis Ende                                                        Die Änderung des Bebauungsplanes ergibt sich aus folgendem
der Sommerferien                                                           Kartenausschnitt und betrifft den gesamten Umgriff des rechts-
Mitteltarif 4 Stunden                 5,00                3,50             kräftigen Bebauungsplanes „Südlich der Südtangente“
Sommer vom Beginn bis
Ende der Sommerferien                                                      Jedermann kann die 1. Änderung des Bebauungsplans und die
                                                                           Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung nach § 10 Abs.
Kurzzeittarif Sommer                  4,00                2,50
1,5 Stunden vom Beginn bis                                                 4 BauGB über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die
Ende der Sommerferien                                                      Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in dem
Abendtarif Sommer ab                  5,00                3,50             Bebauungsplan berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen
17.00 Uhr vom Beginn bis                                                   der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommen-
Ende der Sommerferien                                                      den anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, im
Nachzahlgebühr je Stunde              1,50                1,00             Rathaus Berching, Pettenkoferplatz 12 in 92334 Berching, Zimmer-
                                                                           Nr. 21 (Bauamt) während der allgemeinen Dienststunden einsehen
(2) Geldwertkarten                                                         und über deren Inhalt Auskunft verlangen.
Es werden folgende Gebühren erhoben:                                       Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung
Art                         Wert der Karte in €   Verkaufspreis in €       von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Ab-
1 Geldwertkarte                   50,00                  45,00             wägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 und 2 BauGB wird
2 Geldwerkarten                   100,00                 85,00
                                                                           hingewiesen.
4 Geldwertkarten                  200,00                150,00

Geldwertkarten sind am Kassenautomaten im Erlebnisbad „BERLE“
erhältlich.
(3) Gruppen ab 15 Personen erhalten einen Nachlass von 10 % auf
    die satzungsgemäßen Gebühren. Die Ausgabe der Eintritts-
    karten erfolgt auf Anfrage durch das Badepersonal.
(4) Pauschalgebühren für Schulen, Vereine, geschlossene Verbände
    und Organisationen erfolgen nach gesonderter Vereinbarung.
                    (5) Sonstige Gebühren
a) Wertersatz für verlorengegangene Garderobenschlüssel: 40,– E
b) Erhöhtes Eintrittsgeld bei Falsch- oder Nichtentrichtung der
   Benutzungsgebühr: 20,– E
c) Pfand für Geldwerkarten (je Karte): 3,– E
                          § 7 Inkrafttreten
(1) Diese Satzung tritt am 01.03.2021 in Kraft.
(2) Gleichzeitig tritt die Bädergebührensatzung vom 25.04.2011
    außer Kraft.
Berching, 28.01.2021
Stadt Berching
Eisenreich, Erster Bürgermeister
Mitteilungsblatt der Stadt Berching – März 2021                                                                              13

Unbeachtlich werden demnach                                               Tour 61: Stadt Berching (Stadtgebiet), Breitenfurt, Eglasmühle,
1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Ver-       Fribertshofen, Grubmühle, Hagenberg, Jettingsdorf, Kanalschleuse
   letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,        Berching, Plankmühle, Plankstetten, Rappersdorf, Rübling, Ruderts-
2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet-       hofen, Sollngriesbach, Staudenhof, Stierbaum, Wegscheid b. Pol-
   zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans           lanten, Wirbertshofen 04.03., 18.03., 01.04., 15.04., 29.04.,
   und des Flächennutzungsplans und                                       12.05., 27.05., 10.06., 24.06., 08.07., 22.07., 05.08., 19.08., 02.09.,
                                                                          16.09., 30.09., 14.10., 28.10., 11.11., 25.11., 09.12., 22.12.
3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Ab-
   wägungsvorgangs,                                                       Tour 65: Pollanten 08.03., 22.03., 06.04., 19.04., 03.05., 17.05.,
                                                                          31.05., 14.06., 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., 06.09., 20.09.,
wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des
                                                                          04.10., 18.10., 30.10., 15.11., 29.11., 13.12., 27.12.
Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Stadt Berching geltend
gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den         Tour 66: Altmannsberg, Biermühle, Butzenberg, Eismannsberg,
Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die              Ernersdorf, Grubach, Hennenberg, Holnstein + Kläranlage, Matzen-
Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB              hof, Ritzermühle, Roßthal, Simbach, Wackersberg, Wattenberg,
hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für                 Wegscheid b. Holnstein, Winterzhofen, Wolfersthal 08.03., 22.03.,
nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile,              03.04., 19.04., 03.05., 17.05., 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., 26.07.,
wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalender-            09.08., 23.08., 06.09., 20.09., 04.10., 18.10., 30.10., 15.11., 29.11.,
jahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit    13.12., 27.12.
des Anspruchs herbeigeführt wird.                                         Tour 67: Oening, Raitenbuch, Schweigersdorf, Wallnsdorf 09.03.,
                                                                          23.03., 06.04., 20.04., 04.05., 18.05., 01.06., 15.06., 29.06., 13.07.,
Berching, den 09.02.2021
                                                                          27.07., 10.08., 24.08., 07.09., 21.09., 05.10., 19.10., 02.11., 16.11.,
Stadt Berching                                                            30.11., 14.12., 27.12.
Eisenreich, Erster Bürgermeister
                                                                          Tour 74: Erasbach, Kanalschleuse Bachhausen, Weidenwang 11.03.,
                                                                          25.03., 09.04., 22.04., 06.05., 20.05., 04.06., 17.06., 01.07., 15.07.,
                                                                          29.07., 12.08., 26.08., 09.09., 23.09., 07.10., 21.10., 04.11., 18.11.,
                           Umwelt                                         02.12., 16.12., 29.12.
                                                                          Die Firma Edenharder (Tel. 09181 / 47630) bittet die Bevölkerung,
                                                                          die Gelben Säcke bereits um 6.00 Uhr morgens bereitzustellen
Abfuhrtermine Papiertonne
und Gelber Sack 2021
Papiertonne:                                                                             Aus dem Standesamt
Bezirk 5: Gsöllnhof 08.03., 08.04., 03.05., 05.06., 05.07., 02.08.,
03.09., 01.10., 05.11., 03.12.
                                                                          Folgende Sterbefälle sind zu verzeichnen
Bezirk 14: Stadt Berching, Stadtgebiet mit Kanalschleuse
                                                                          Müller Andrea, Oening
Berching 12.03., 13.04., 12.05., 10.06., 07.07., 05.08., 07.09.,
                                                                          Brandmüller Erwin, Berching
08.10., 10.11., 08.12.
                                                                          Grill Kreszentia, Berching
Bezirk 15: Eglasmühle, Fribertshofen, Grubmühle, Hagenberg,
Jettingsdorf, Plankmühle, Plankstetten, Rübling, Rudertshofen,
Sollngriesbach, Staudenhof, Stierbaum, Wirbertshofen 15.03.,              Die Stadt Berching begrüßt
13.04., 11.05., 10.06., 12.07., 10.08., 09.09., 12.10., 11.11., 10.12.    folgende Neubürger
Bezirk 16: Altmannsberg, Biermühle, Butzenberg, Dietersberg,              Winkler Vivien, Berching
Eismannsberg, Grubach, Hennenberg, Hermannsberg, Holnstein,
Matzenhof, Neuhaus, Ritzermühle, Roßthal, Simbach, Staufersbuch,
Thann, Thannbrunn, Wackersberg, Wattenberg, Wegscheid b.
Holnstein, Wolfersthal 15.03., 14.04., 11.05., 11.06., 09.07., 06.08.,
07.09., 11.10., 10.11., 08.12.
Bezirk 17: Weidenwang 16.03., 14.04., 17.05., 14.06., 13.07.,
11.08., 13.09., 14.10., 11.11., 09.12.
Bezirk 40: Breitenfurt, Erasbach, Ernersdorf, Kanalschleuse Bach-
hausen, Pollanten, Oening, Raitenbuch, Rappersdorf, Schweigers-
dorf, Wallnsdorf, Wegscheid b. Pollanten, Winterzhofen 01.03.,
01.04., 29.04., 31.05., 28.06., 26.07., 25.08., 27.09., 27.10., 25.11.,
22.12.
Die Firma Edenharder (Tel. 09181 / 47630) bittet die Bevölkerung,
die Papiertonnen bereits um 6.00 Uhr morgens bereitzustellen.
Gelbe Säcke:
Tour 56: Gsöllnhof 02.03., 16.03., 30.03., 14.04., 27.04, 10.05,
25.05., 08.06., 22.06., 06.07., 20.07., 03.08., 17.08., 31.08., 14.09.,
28.09., 12.10., 26.10., 09.11., 23.11., 07.12., 20.12.
Tour 58: Dietersberg, Hermannsberg, Neuhaus, Staufersbuch,
Thann, Thannbrunn 03.03., 17.03., 31.03., 14.04., 28.04., 12.05.,
26.05., 09.06., 23.06., 07.07., 21.07., 04.08., 18.08., 01.09., 15.09.,
29.09., 13.10., 27.10., 10.11., 24.11., 08.12., 21.12.
14                                                            Mitteilungsblatt der Stadt Berching – März 2021

                                                                           „Nicht-tragfähige Eisflächen bedeuten akute Lebensgefahr! Bei
             Vereine und Verbände                                          einem Ertrinkungsnotfall setzt man zuerst über die 112 einen
                                                                           Notruf ab. Ohne Rettungsausbildung sollte man nur vom Ufer aus
                                                                           helfen und andere auf die Notsituation aufmerksam machen.
Notruf 112 rettet Leben
                                                                           Denn wer nicht als Retter ausgebildet ist, sollte nicht einfach ins
Zum Europäischen Tag des Notrufs am 11.2.
                                                                           Wasser gehen“, warnt Thomas Huber, Vorsitzender der Wasser-
erinnerte das Bayerische Rote Kreuz an die
                                                                           wacht-Bayern. „Unsere ehrenamtlichen Wasserretter der Wasser-
Wichtigkeit einen korrekten Notruf abzusetzen.
                                                                           wachten im Landkreis sind rund um die Uhr für Notfälle auf dem
Der Notruf 112 ist die europaweit einheitliche
                                                                           Wasser und die Eisrettung mit Wasserrettern und Einsatztauchen
Rufnummer für Rettungsdienst und Feuerwehr. „Wer diese Nummer
                                                                           einsatzbereit“, erklärt Mirko Stüdemann, Vorsitzender der Kreis-
kennt, kann im Ernstfall zur Lebensrettung beitragen und Schäden
                                                                           wasserwacht. Mirko Stüdemann und BRK Kreisgeschäftsführer
für Leib und Leben abwenden. Jeder von uns steht in der Verant-
                                                                           Klaus Zimmermann appellieren jedoch an die Bevölkerung, Eisflä-
wortung, im Ernstfall Hilfe zu leisten. Hilfe beginnt mit dem Notruf!“,
                                                                           chen nicht mehr zu betreten.
so Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann.
                                                                           Eisflächen nicht betreten! Im Notfall Notruf 112 wählen!
Beim Absetzen des Notrufs ist der Einsatzort die zunächst wichtigste
Information. Machen Sie möglichst genaue Angaben über den                  Die Wasserwacht-Bayern rät dringend folgende Regeln
Einsatzort: Ort, Straße, Hausnummer, Fabrikgebäude, Zufahrtswege,          für den Ernstfall zu beachten:
Stockwerk usw.. Gerade wenn der Anrufer nicht selbst vor Ort ist,          • Laut um Hilfe rufen.
muss die Einsatzstelle möglichst genau beschrieben werden. Bei             • In jedem Fall vermeiden, dass man unter das Eis gerät.
Smartphones wird der Standort des Anrufers oftmals automatisch
                                                                           • So wenig wie möglich bewegen, um möglichst wenig Körpertem-
übertragen. Dennoch sollte ein kurzer Abgleich mit der Leitstelle
                                                                             peratur zu verlieren.
erfolgen. Denn bei Verbindungsproblemen/-störungen ist die
Leitstelle mit dieser Information in der Lage, auf diesen Notfall zu       • Sofort Hilfe holen über den Notruf 112.
reagieren und Hilfe zu mobilisieren.                                       • Die eingebrochene Person beruhigen.
Alle weiteren relevanten Informationen werden vom geschulten               • Nur mit Hilfe von Hilfsmitteln wie Rettungsring, Leitern (teilweise
Personal der Integrierten Leitstelle gezielt abgefragt. Bitte legen Sie      an Seen am Uferbereich vorhanden), Ästen, Abschleppseil oder
daher erst dann auf, wenn dort alle wichtigen Informationen vor-             ähnliche Gegenstände, die zur Verfügung stehen, die eingebro-
liegen und das Gespräch seitens der Leitstelle beendet wurde.                chene Person absichern.
                                                                           • Nur ans eisige Wasser gehen, wenn sie selbst über eine dritte
Neben dem Notruf erinnert das BRK auch an die Wichtigkeit der
                                                                             Person mit einem Seil gesichert sind.
Ersten Hilfe: „Die gesetzliche Pflicht zur Ersten Hilfe besteht auch
trotz des Risikos einer Ansteckung, jedoch gibt es in der aktuellen        • Den Verunfallten an Land bringen, in der stabilen Seitenlage lagern
Situation einige Besonder-                                                   und vor Kälte schützen, bis der herbeigerufene Rettungsdienst
heiten“, sagt DRK-Bundesarzt                                                 eintrifft.
                                                                                                                       Bild: Wasserwacht-Bayern
Dr. Peter Sefrin und gibt hilf-
reiche Tipps zur Ersten Hilfe in
Zeiten der Corona-Pandemie:                                                Natur*Schätze tauschen am OGV Haus für
https://www.drk.de/hilfe-in-
deutschland/erste-hilfe/erste-
                                                                           unsere OGV Naturkinder & alle interessierten
hilfe-in-zeiten-von-corona/                                                Schätze*gestalter
                                  BRK Landesgeschäftsstelle München
                                                                           Am OGV Haus, Gredinger Strasse 4, haben wir eine Schatzkiste
                                                                           aufgestellt. Im letzten Monat gab es dort Kressenachschub :)
                                                                           Im März findet Ihr dort Natur*Schätze. Wir laden Euch ein etwas
Wasserwacht-Bayern warnt:                                                  Schönes aus der Natur zu gestalten (z.B. Schneckenhäuser oder
Eisflächen nicht betreten, es besteht Lebensgefahr!                        Steine anmalen). Dann besucht das OGV Haus und tauscht Euren
Durch den Dauerfrost der vergangenen Wochen haben viele Seen               Naturschatz mit einem Schatz aus der Kiste.
in Bayern eine Eisschicht gebildet, die vielerorts nicht tragfähig sind.   Wir wünschen Euch viel Freude dabei.
Die Eisdecke ist zu dünn und es besteht Einbruch- und damit Le-
bensgefahr. Die vorhergesagten wärmeren Temperaturen lassen das
Eis tauen, was für Laien auf den ersten Blick nicht erkennbar ist.
Aufgrund der niedrigen Wassertemperaturen verliert ein ins Eis
eingebrochener Mensch innerhalb kürzester Zeit das Bewusstsein
und läuft Gefahr zu ertrinken. Die Wasserwacht-Bayern warnt daher
eindringlich vor dem Betreten von nicht tragenden Eisflächen!
Mitteilungsblatt der Stadt Berching – März 2021                                                                                  15

Unseren nächsten geplanten OGV Naturkindernachmittag bieten              Die Zukunft wird hell! Ab und zu tut es gut, ein paar Durchhal-
wir am Freitag den 23.04.2021 von 15.00 - 18.00 Uhr an.                  teparolen auszusprechen: Bleib dran, mach weiter, auch wenn es
Für den Naturkindernachmittag meldet die Kinder bitte bei Barbara        schwerfällt! Ich wünsche Dir Kraft, für die Herausforderungen, ob
Seitz an: 08462 1785                                                     zu Hause, in der Arbeit oder in der Gemeinde. Und ich kann Dir
                                                                         eines sagen: Die Zukunft wird hell! Nicht, weil ab nächsten Sonn-
Wir freuen uns auf interessierte Kinder.
                                                                         tag wieder alles normal sein wird. Ich weiß nicht, wie lange wir
Michael Kienlein, Barbara Seitz & Ina Willax mit den Ko-Leitern Simon,   noch gegen das Virus und die Einschränkungen kämpfen. Nicht,
Pia, Hannah, Julia, Hans Lukas, Flora, Antonia, Elisa und Johannes       weil wir das schon irgendwie „hinkriegen“ werden. Sondern weil
                                                                         wir einen Gott haben, der uns Zukunft und Hoffnung geben will!
Schöne Rosen an alten Mauern                                             (Jeremia 29,11)
Die Rosenfreunde melden sich trotz Corona zurück.                        Gib dunklen Gedanken, Stress und anderen Anfechtungen keine
                                                                         Chance: Mit Jesus sind wir auf der Siegerseite! Das hast Du schon
Sobald es die derzeitige Situation und die
                                                                         so oft gehört; jetzt ist es an der Zeit das zu leben!
Hygienevorschriften erlauben, und auch die
Witterung es zulässt, wollen wir mit der all-                            Wir leben in ungewissen Zeiten. Vieles, was unserem Leben und
jährlichen Rosenfrühjahrspflege beginnen.                                Alltag Halt und Struktur gegeben hat, ist weggebrochen. Doch im
                                                                         Vertrauen auf Jesus können wir mutig in die Zukunft gehen!
Interessenten und Helfer sind herzlich will-
kommen.                                                                  Besondere Termine:
Die Termine dazu werden kurzfristig bekannt                              31.03.2021, 20:00 Mitgliederversammlung (Falls erlaubt)
gegeben.                                                                 Gottesdienste (parallel Kindergottesdienst ab 6J.):
Kontaktmöglichkeit bei:                                                  So. 07. März, 14:00 Gemeinschaftsstunde. Thema: „Von Jesus
Franz Kugler, Sollngriesbach: 08462/2955                                                     berufen (Mk. 3,13-15)
Werner Proksch, Jettingsdorf: 08462/906555
Neumeyer Johann, Berching: 08462/2562                                    So. 14. März, 09:30 Gottesdienst, Thema: „Gottes Geschenk“
                                                                                             (Johannes 3, 1-18)
                                                                         So. 21. März, 09:30 Gottesdienst, Thema: „Leben auf der Lang-
SC Pollanten – Online-Gymnastik-                                                             strecke“ (Johannes 15, 1-8)
kurs – Zustieg jederzeit möglich!                                        Derzeit (Stand 12.02.2021) ist es leider nicht möglich, Kleingruppen
Alina Blomenhofer bietet ab 18.02.2021 einen                             stattfinden zu lassen. Deshalb müssen Club Matze (ehem. Teenkreis),
Online-Gymnastikkurs über die Zoom-Plattform                             Jungschar für Jungen, Jungschar für Mädchen sowie der Senioren-
an.                                                                      kreis bis auf weiteres entfallen bzw. über Videokonferenz stattfinden.
Ob als Ausgleich zum Alltag, zur Erholung und Entspannung oder           Unser KINDERCHOR
zum fit-halten durch gezielte Bewegung, Stichwort: „was für sich
und den Körper tun“ – die Motivation ist vielfältig. In dem Kurs,        Muss leider bis auf weiteres ebenfalls entfallen. Kontakt: Miriam
sind Jugendliche, Frauen und Männer gleichermaßen herzlich               Bachhofer, Tel: 01578/3669404
willkommen. Ziel ist ein abwechslungsreiches Programm, dass es           Wir bedauern dies sehr und hoffen auf bessere Zeiten!
ermöglicht, auch zielgerichtet auf die Bedürfnisse der Teilnehmer        Näheres darüber und ob die verschiedenen Haus- sowie Gesprächs-
einzugehen.                                                              kreise wieder stattfinden können erfahren Sie unter www.lkg-hofen.
Der Kurs hat am Donnerstag, den 18.02.2021 um 19:00 Uhr be-              de oder bei Prediger Johannes Lehnert (09185/377 bzw. prediger@
gonnen und umfasst 5 Einheiten - je nach Coronalage können               lkg-hofen.de).
noch weitere Einheiten folgen! Falls ein regulärer Sportbetrieb
wieder zugelassen wird, findet der Kurs für die restlichen Einheiten
Montags um 20:00 Uhr statt.
                                                                         VdK-Außensprechtag
                                                                         Es finden bis auf weiteres keine Sprechtage statt. Änderungen
Die Teilnehmer benötigen außer einem internetfähigen Gerät mit
                                                                         vorbehalten.
Bildschirm, eine Iso-Matte und einem Getränk nur Spaß und
Freude an regelmäßiger, gezielter Bewegung. Die Teilnahme ist für        Über die Arbeit und die Leistungen des VdK Bayern gibt die Kreis-
Mitglieder des SC Pollanten jeweils kostenlos. Auch Nichtmitglieder      geschäftsstelle Neumarkt i.d.OPf., Untere Marktstr. 32, (Tel.
sind herzlich willkommen, für diese beträgt der Kursbeitrag 15 Euro.     09181/23210-0, eMail: kv-neumarkt@vdk.de) gerne Auskunft.
Informationen / Anmeldungen sind ab sofort möglich bei: Alina            Der VdK-Kreisverband Neumarkt i.d.Opf. und der Ortsverband
Blomenhofer, Kursleiterin, Tel. 0160/8337175 oder unter gymna-           Berching sind auch im Internet vertreten - www.vdk.de/kv-neumarkt
stik@sc-pollanten.de.                                                    (unter Ortsverbände anklicken).
Achtung! Es handelt sich beim Kurs nicht um einen Präventionskurs,
d.h. eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse                                                                • Erdbau
kann nicht erfolgen!                                                                                                      • Abbruch
                                                                                                                       • Transporte

Landeskirchliche Gemeinschaft Hofen &
Jugend „Entschieden für Christus“ (EC)
Sulzbürger Str. 4, 92360 Mühlhausen/Hofen,
www.lkg-hofen.de und www.ec-hofen.de. Kon-
takt: Johannes Lehnert, Tel. 09185/377 oder pre-
diger@lkg-hofen.de                                                            Im Schlott
                                                                          Im Schlott 15 15  · 92339Beilngries/Grampersdorf
                                                                                         · 92339    Beilngries/Grampersdorf · Tel.· 08466/8155
                                                                                                                                    Tel. 08466/8155
Die aktuellsten Termine und Veranstaltungen fin-                               bagger@swerner-gruppe.de ·
                                                                          bagger@swerner-gruppe.de ·
                                                                                                            www.bagger-werner.de
                                                                                                            www.bagger-werner.de
den Sie auf unserer Homepage.
Sie können auch lesen