Damit Bubenreuth die 0 schafft - Gemeinde Bubenreuth

Die Seite wird erstellt Vicky Witte
 
WEITER LESEN
Damit Bubenreuth die 0 schafft - Gemeinde Bubenreuth
BUBENREUTHaktuell                  Mitteilungsblatt der Gemeinde Bubenreuth

                          50. Jahrgang                            Nr. 4                              Ausgabe April 2022

Damit Bubenreuth die 0 schafft                                                        Jetzt startet die Gemeinde auch
Das große Ziel „Klimaneutralität“ gelingt nur gemeinsam                               noch eine Info- und Mitmach-
                                                                                      Kampagne
Keine Frage: Bubenreuth hat sich viel     derum bei deren Aktivitäten zu unter-       Denn: Klima- und Umweltschutz
vorgenommen. Schließlich soll so bald     stützen, hat Bubenreuth umfassende          haben vielfältige Facetten – und
wie möglich das Ziel „Klimaneutralität“   Förderprogramme aufgelegt …                 alle können dabei mitwirken, dass
erreicht werden, um so als Gemeinde                                                   Bubenreuth die 0 schafft und kli-
einen lokalen Beitrag zum Kampf ge-       Vielfältige kommunale                       maneutral wird. Dazu tragen ge-
gen den weltweiten Klimawandel und        ­Förderprogramme                            förderte Investitionen bei. Dazu
für den Schutz der Umwelt zu leisten.      Das Förderprogramm zur CO2-Einspa-         können aber auch kostenfreie Ver-
                                           rung unterstützt Bürgerinnen und           haltensänderungen im Kleinen bei-
Klimaschutz gelingt nur gemeinsam –        Bürger Bubenreuths mit bis 33 % Zu-        tragen. Genau deshalb wird die
also im Schulterschluss                    schüssen bei Maßnahmen zur Strom­          Gemeinde hier im Mitteilungsblatt
von Bürgerschaft und Verwaltung            einsparung, zur Wärmebedarfsredu-          ab jetzt regelmäßig Hinweise zu
Unter anderem wurden deshalb bei           zierung und bei der Umstellung auf         Möglichkeiten veröffentlichen, wie
der Straßenbeleuchtung bereits die         ein klimaschonenderes Mobilitäts-          sich – im Rahmen der individuellen
alten, stromfressenden Birnen durch        verhalten. Das Förderprogramm zur          Möglichkeiten – mithelfen lässt,
energiesparende LEDs ersetzt und ge-       Flächenentsiegelung, Nachbegrünung         Klima und Umwelt zu schützen.
meindliche Liegenschaften auf Öko-         und Biodiversität ist ein weiterer wich-
strom und Stromsparleuchten umge-          tiger Meilenstein. Denn mehr „Grün“        Heute geht es als erstes darum,
stellt. Es wurden Photovoltaikanlagen      und eine vielfältigere Flora können        wie die Kraft der Sonne dafür ge-
auf kommunalen Dächern installiert         klimaseitig ebenfalls viel bewirken.       nutzt werden kann, den persön­
und der Weg für eine gemeindeeige-         Detailinfos und Anträge für die beiden     lichen CO2-Ausstoß zu reduzieren –
ne Nahwärmeversorgung freigemacht.         Programme sind bei der Gemeinde            weitere Hinweise und Tipps folgen!
Um die Bürgerinnen und Bürger wie-         und online erhältlich.               
Damit Bubenreuth die 0 schafft - Gemeinde Bubenreuth
ANSPRECHPARTNER DER GEMEINDEVERWALTUNG                                                                                            BUBENREUTHaktuell

                        Ansprechpartner der Gemeindeverwaltung
                                           Gemeinde Bubenreuth, Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth
                                                 www.bubenreuth.de, info@bubenreuth.de
                                              Telefonzentrale 09131 / 88 39-0, Telefax 88 39-22

Geschäftsleitung/Sekretariat
Vermittlung
Erster Bürgermeister                                 Norbert Stumpf                         88 39-11                        n.stumpf@bubenreuth.de
Geschäftsleitung                                     Tobias Zentgraf                        88 39-19                        t.zentgraf@bubenreuth.de
Sekretariat                                           Brigitte Hößl                         88 39-11                        b.hoessl@bubenreuth.de
Öffentlichkeitsarbeit, Mitteilungsblatt              Monika Eckert                          88 39-18                        m.eckert@bubenreuth.de

Finanzverwaltung
Kämmerei                                             Tobias Zentgraf                        88 39-19                        t.zentgraf@bubenreuth.de
Kasse, Wasserabrechnung, Vollstreckung               Kerstin Lechner                        88 39-21                        k.lechner@bubenreuth.de
Jugendmusikstätte, Mittagsbetreuung                   Petra Kollar                          88 39-29                        p.kollar@bubenreuth.de
Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer             Suzana Heumann                          88 39-14                        s.heumann@bubenreuth.de

Hauptverwaltung
Melde- und Passamt, Soziales, Beglaubigungen        Sarah Schumacher                        88 39-12                        s.schumacher@bubenreuth.de
Standesamt, Gewerbeamt, öffentliche
                                                    Christian Benisch                       88 39-15                        c.benisch@bubenreuth.de
Sicherheit und Ordnung, Friedhof, Fundbüro
Personalangelegenheiten                             Suzana Heumann                          88 39-14                        s.heumann@bubenreuth.de

Bauverwaltung
Bauangelegenheiten                                    Michael Franz                         88 39-20                        m.franz@bubenreuth.de
Beiträge (Erschließung, Herstellung, Straßen)     Michaela Gundermann                       88 39-23                        m.gundermann@bubenreuth.de
Technische Verwaltung                                Thomas Wölfel                          88 39-25                        t.woelfel@bubenreuth.de

Planungsamt                                          Sandra Thelen                          88 39-28                        s.thelen@bubenreuth.de

Förderung Klimaschutz                                Svenja Meiners                         88 39-13                        s.meiners@bubenreuth.de

Bauhof                                                 Willi Jakobi                         20 53-24                        bauhof@bubenreuth.de

Bücherei                                             Barbara Willers                        88 39-27                        b.willers@bubenreuth.de

Kulturhof H7                                         Anja Braehmer                          88 39-77                        a.braehmer@kulturhofh7.de

Grundschule                                                                                 61 22 0-0                       grundschule@bubenreuth.de

Freiwillige Feuerwehr (nicht ständig besetzt)                                               20 31 12                        feuerwehr@bubenreuth.de

Jugendbeauftragte                                            Dr. Isabelle Buchheidt-Dörfler, Noah Schäfer                   jugend@bubenreuth.de

Seniorenbeauftragte                                            Hans-Jürgen Leyh, Manfred Winkelmann                         senioren@bubenreuth.de

                                                                 ­Bitte
 Publikumsverkehr im Rathaus ist nur                         beachten
                                                                        :
 nach Terminvereinbarung möglich.                             3G-Regel                     Weitere wichtige Rufnummern:
                                                           FFP2-Mas
                                                                      ken-                 Polizei                                                           110
Öffnungszeiten:                                                pflicht                     Feuer                                                             112
Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr,
                                                                                           Notarzt                                                           112
zusätzlich Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
                                                                                           Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                116 117
Zusätzlich zu den Öffnungszeiten sind wir für Sie von Montag bis                           Caritas Pflegedienst, Bubenreuth                             12 08 90
Mittwoch von 14.00 – 16.00 Uhr telefonisch erreichbar.                                     Bay. Rotes Kreuz ERH                                         12 00 28
                                                                                           Müllberatung Landratsamt ERH                          09193 20 1761
Barrierefreier Zugang auf der Rückseite des Rathauses durch den
                                                                                           Müllgebühr Landratsamt ERH                           09193 20 1763
Sitzungssaal möglich.
                                                                                           Müllabfuhr – Fa. Hofmann                             09131 79 61 70
                                                                                           Bayernwerk Straßenbeleuchtung                      0951 30 93 23 71
Bankverbindungen:
                                                                                           Bayernwerk Strom                                   0941 28 00 33 66
Stadt- und Kreissparkasse Erlangen
                                                                                           Bayernwerk Gas                                     0941 28 00 33 55
IBAN: DE70 7635 0000 0003 0003 06, BIC: BYLADEM1ERH
                                                                                           Bayernwerk techn. Kundendienst                     0941 28 00 33 11
VR-Bank Metropolregion Nürnberg eG                                                         THW OV Baiersdorf (nicht ständig besetzt)                 09133 34 50
IBAN: DE78 7606 9559 0000 9640 42, BIC: GENODEF1NEA                                        Wasserversorgung Störung                           09283 86 12 243
                                                                                           Polizei Erlangen-Land                                        76 05 14
Termine außerhalb der Öffnungszeiten                                                       Bürgertelefon Personennahverkehr (ÖPNV)             09131 803 2611
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass nach vorheriger Ab-                          DB – Kundenzentrum Bahnhof (3-S-Zentrale –           0911 2 19 10 55
sprache mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch Termine                             Service, Sicherheit, Sauberkeit)
außerhalb der regulären Öffnungszeiten vereinbart werden können.                           DB – Mobilitäts-Zentrale                            0180 6 51 25 12

2 | April 2022
Damit Bubenreuth die 0 schafft - Gemeinde Bubenreuth
BUBENREUTHaktuell                                                                                     DER BÜRGERMEISTER

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
                         der     Ukraine-    Ebenso arbeitet das Landratsamt Er-       Vor Ort werden die Personen im Alten-
                         Krieg macht uns     langen-Höchstadt intensiv daran, die      heim durch Rettungsorganisationen
                         sprachlos. Wir      Kapazitäten für die Unterbringung von     und den 24h-Sicherheitsdienst be-
                         alle blicken mit    Geflüchteten aus der Ukraine auszu-       treut. Auch die notwendige Registrie-
                         Entsetzen auf       weiten. Im Landkreis steht derzeit ne-    rung wird vor Ort durchgeführt.
                         die Geschehnis­     ben der Turnhalle in Röttenbach und
                         se in der Ukrai-    der Sporthalle des Berufsschulzent-       „Bubenreuth hilft“ – unter diesem
                         ne und sind tief    rums in Herzogenaurach mit dem leer-      Motto haben wir für den ERH-Partner-
                         betroffen und       stehenden Caritas-Altenheim in Bu-        kreis Tarnowskie-Góry in Polen gesam-
                         in Sorge um die     benreuth eine weitere Notunterkunft       melt. Ein ganz besonderer Dank gilt
                         Menschen dort.      für Geflüchtete aus der Ukraine zur       allen Bürgerinnen und Bürgern sowie
                                             Verfügung.                                den ehrenamtlichen Helferinnen und
                                                                                       Helfern, die bei unserer Aktion mitge-
Viele Menschen aus der Ukraine, vor-                                                   macht und gespendet haben. Auch der
wiegend Frauen und Kinder, sind auf          Etwa 35 Helferinnen und Helfer der Rot
                                             Kreuz-Bereitschaften Baiersdorf, Er-      Lions-Club Erlangen Orangerie und der
der Flucht und versuchen, sich in Si-                                                  Leo Club Erlangen haben sich enga-
cherheit zu bringen. Mehrere hundert-        langen 2 und 3, Heroldsberg und Her-
                                             zogenaurach haben die Räume des           giert und vor einem Einkaufsmarkt in
tausend Menschen sind bisher nach                                                      Erlangen Spenden für uns gesammelt.
Deutschland geflüchtet, um hier              ehemaligen Altenheimes St. Franziskus
                                             in Bubenreuth auf die Ankunft der uk-     Vielen herzlichen Dank!
Schutz zu suchen – es ist abzusehen,
dass es jeden Tag mehr werden. Wer           rainischen Flüchtlinge vorbereitet. Das   Insgesamt zehn Paletten mit Lebens-
nicht bei Verwandten oder Freunden           THW Baiersdorf unterstützte mit ei-       mitteln, Hygiene- und Reinigungspro-
unterkommen kann, steht erst einmal          nem Kran. Jeder Raum wurde mit drei       dukten und vielen weiteren Dingen des
vor dem Nichts.                              Schlafmöglichkeiten (Feldbetten, Luft-    täglichen Bedarfs sowie zahlreiche Mat-
                                             matratzen) ausgestattet, Tische, Stüh-    ratzen konnten wir dem Transport­   un­
                                             le und Spinde wurden aufgestellt so-      ternehmen übergeben, das die Spenden
Wir können unterstützen und helfen!
                                             wie Decken und Kissen verteilt. Nach      direkt in den polnischen Landkreis Tar-
                                             rund drei Stunden war das ehemalige       novwskie-Góry bringt. Von dort werden
Wenn Sie Platz zur Aufnahme von Ge-          Altenheim als Notunterkunft für Ukrai-
flüchteten aus der Ukraine haben, sei                                                  sie an Geflüchtete aus der Ukraine wei-
                                             ne-Flüchtlinge bezugsfertig.              terverteilt.
es in Privathäusern, Wohnungen oder
anderen geeigneten Unterbringungs-           Die Bewohnerinnen und Bewohner            Ich danke allen, die mithelfen und sich
möglichkeiten, die derzeit zur Ver­          werden dort nur vorübergehend woh-        solidarisch mit den Menschen in und
fügung stehen (lang- und kurzfristig),       nen. Das Landratsamt koordiniert die      aus der Ukraine zeigen.
können Sie sich bei uns unter der            anschließende Verteilung der Flücht-
Mail-Adresse     info@bubenreuth.de          linge in andere Unterkünfte, in denen     Ihr
melden oder Sie füllen das Kontakt­          sie erstmal längerfristig bleiben kön-
formular auf unserer Homepage www.           nen. Unterstützt werden auch Geflüch-
bubenreuth.de/ukraine aus.                   tete, die über private Kontakte eine
                                             Bleibe in Deutschland gefunden ha-        Norbert Stumpf
Aber auch wenn Sie als Helfer, Über-         ben.                                      Erster Bürgermeister                
setzer, Lehrer, Arzt, … unterstützen
können oder spenden möchten (Mö-
bel, Bettwäsche, Matratzen, Lebens-
mittel, Hygieneartikel, Geld, ...), bitten
wir Sie, sich bei uns zu melden.

Gemeinsam mit der Flüchtlingsinitia­
tive Bubenreuth koordinieren wir alle
Hilfsangebote. Ansprechpartnerinnen
bei der Flüchtlingsinitiative sind An-
drea Schmoll, anschmoll@gmx.de,
und Kathrin Görlitz, kathrin.goerlitz@
icloud.com.

 Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt
 stellt auf der Homepage www.erlangen-
hoechstadt.de/aktuelles/ukraine/
aktuelle Informationen für aus der
­Ukraine Geflüchtete zur Verfügung.

                                                                                                                April 2022 | 3
Damit Bubenreuth die 0 schafft - Gemeinde Bubenreuth
GEMEINDERAT AKTUELL                                                                                   BUBENREUTHaktuell

Radverkehrsmobilität in der Gemeinde Bubenreuth
Bereits im Rahmen der Erstellung des     tet, das die Fuß- und Radwege­situation      straßen und Radfahrmobilität, das
Integrierten städtebaulichen Entwick-    in der Hauptstraße und Neue Straße           auch die AGFK Baden-Württemberg
lungskonzepts (ISEK) wurde seitens der   betrachtet.                                  berät. Geschäftsführer Thiemo Graf
Bürgerinnen und Bürger auf verschie-                                                  stellte in der Gemeinderatssitzung
dene Verbesserungsnotwendigkeiten        Zur Förderung und Weiterentwicklung          vom 22. Februar 2022 sein Fachbüro vor
im Bereich der Radfahrmobilität hin-     der Radverkehrsmobilität in Buben-           und referierte zum Thema „Radver-
gewiesen.                                reuth ist es nun sinnvoll, ein spezielles    kehrsmobilität“. Er hatte sich bereits
                                         Fachbüro einzuschalten, da sich gezielt      im Vorfeld bei einer Radbefahrung vor
Auch das fortführende Verkehrsgut-       mit den weitergehenden Fragen zum            Ort ein Bild über den Rad- und Fußver-
achten des Büros PB Consult aus dem      Radverkehr auseinandersetzt.                 kehr in Bubenreuth gemacht.
Jahre 2019 weist auf Verbesserungs-
notwendigkeiten für Fußgänger und        Das Institut für Innovative Städte I.N.S.    Das Institut für Innovative Städte wur-
Radfahrer hin.                           mit Sitz in Röthenbach an der Pegnitz        de beauftragt, aufbauend auf den
                                         ist ein Fachbüro für Fuß- und Radver-        bereits vorliegenden Gutachten, Kon-
Ebenso hat der Arbeitskreis Energie-     kehr, Stadtentwicklungen und Fachpub­        zepten und Ideenpapieren ein Fahrra-
wende Bubenreuth ein Papier erarbei-     likationen u.a. zum Thema Radfahr-           daktionsprogramm zu erstellen.      

Änderung der Besetzung der Ausschüsse
Herr Ronald Stoyan folgte am 21. Dezember 2021 dem aus dem Gremium ausgeschiedenen Herrn Christian Dirsch als ehren-
amtliches Gemeinderatsmitglied nach, dadurch war eine Änderung der Besetzung der Ausschüsse erforderlich.

Die Ausschüsse des Gemeinderates sind nunmehr wie folgt besetzt:

Haupt- und Finanzausschuss                                     Generationen-, Sport- und Kulturausschuss
 Fraktion   Mitglied                Vertreter                   Fraktion   Mitglied                   Vertreter
 CSU        Johannes Eger           Hans-Jürgen Leyh            CSU        Dr. Isabelle               Dr. Stephan Junger
 CSU        Andrea Horner-Schmid Dr. Stephan Junger                        Buchheidt-Dörfler
 Grüne      Lea Beifuß              Ronald Stoyan               CSU        Christiana Bayer           Jürgen Zeilmann
 SPD        Johannes Karl           Jessica Braun               Grüne      Mara Kortmann              Lea Beifuß
 FW         Wolfgang Meyer          Dr. Marcus Schuck           SPD        Christine Krieger          Jessica Braun
                                                                FW         Dr. Marcus Schuck          Wolfgang Meyer
Bauausschuss
                                                               Rechnungsprüfungsausschuss
 Fraktion   Mitglied                Vertreter
                                                               Vorsitzender: Wolfgang Meyer
 CSU        Hans-Jürgen Leyh        Dr. Isabelle
                                    Buchheidt-­Dörfler          Fraktion   Mitglied                   Vertreter
 CSU        Jürgen Zeilmann         Johannes Eger               CSU        Dr. Stephan Junger         Andrea
                                                                                                      Horner-Schmid
 Grüne      Gabriele Dirsch         Ronald Stoyan
                                                                CSU        Jürgen Zeilmann            Johannes Eger
 SPD        Johannes Karl           Christine Krieger
                                                                Grüne      Lea Beifuß                 Ronald Stoyan
 FW         Dr. Marcus Schuck       Wolfgang Meyer
                                                                SPD        Jessica Braun              Johannes Karl

Ausschuss für Klima-, Energie- und Umweltfragen                 FW         Dr. Marcus Schuck
Vorsitzender: Zweiter Bürgermeister Johannes Karl
                                                               Ferienausschuss
 Fraktion   Mitglied                Vertreter
 CSU        Christiane Bayer        Jürgen Zeilmann             Fraktion   Mitglied                   Vertreter
 CSU        Dr. Stephan Junger      Dr. Isabelle                CSU        Johannes Eger              Hans-Jürgen Leyh
                                    Buchheidt-Dörfler           CSU        Andrea Horner-Schmid Dr. Stephan Junger
 Grüne      Mara Kortmann           Gabriele Dirsch             Grüne      Lea Beifuß                 Ronald Stoyan
 SPD        Jessica Braun           Christine Krieger           SPD        Johannes Karl              Jessica Braun
 FW         Dr. Marcus Schuck       Wolfgang Meyer              FW         Wolfgang Meyer             Dr. Marcus Schuck

4 | April 2022
Damit Bubenreuth die 0 schafft - Gemeinde Bubenreuth
BUBENREUTHaktuell                                                                                  GEMEINDERAT AKTUELL

Beteiligung der Gemeinde Bubenreuth zur                                                 Bekanntgabe von
Änderung und Fortschreibung des Landes-                                                 Beschlüssen aus nicht
entwicklungsprogramms Bayern (LEP)                                                      öffentlicher Sitzung
Das    Landesentwicklungsprogramm           Die Verwirklichung des Landesent-           In der nicht öffentlichen Gemeinde-
Bayern, das aus dem EU-Recht ent-           wicklungsprogramms unterliegt dem           ratssitzung vom 21. Dezember 2021
wickelt wurde, ist seit über 30 Jahren      Vorbehalt seiner Finanzierbarkeit.          wurde der Auftrag zur Errichtung
Richtschnur für die Planungen und           Zeitpunkt und Umfang der erforderli-        eines Parkhauses im Gewerbege-
das Handeln der Bayerischen Kom-            chen öffentlichen Ausgaben zur Ver-         biet „Bruckwiesen II“ vergeben. Die
munen.                                      wirklichung der Festlegungen sollen         GOLDBECK Ost GmbH, Niederlas-
                                            unter Beachtung einer nachhaltigen          sung Nürnberg, Frauenweiherstra-
Der Ministerrat hat im Dezember 2021        Haushaltspolitik in den jeweiligen          ße 15, 91058 Erlangen, erhielt nach
den Entwurf einer LEP-Teilfortschrei-       Haushaltsplänen endgültig festgelegt        einer öffentlichen Ausschreibung
bung in den Handlungsfeldern „Für           werden. Dabei sollen die mittelfristige     nach VOB den Zuschlag für diese
gleichwertige Lebensverhältnisse und        Finanzplanung, die gesamtwirtschaft-        Hochbaumaßnahme.          Baubeginn
starke Kommunen“, „Für nachhaltige          liche Lage und die tatsächlichen Fi-        war im März 2022.                
Anpassung an den Klimawandel und            nanzierungsmöglichkeiten     beachtet
gesunde Umwelt“ und „Für nachhaltige        werden. Durch die räumliche und zeit-     Energie zur Teilfortschreibung Bayern
Mobilität“ beschlossen.                     liche Koordination der verschiedenen      beteiligt und hat eine Stellungnahme
                                            raumbedeutsamen Planungen und             abgegeben, in der die Änderungs- und
Folgendes wurde im Änderungsent-
                                            Maßnahmen leistet das Landesent-          Ergänzungsvorschläge der Fraktionen
wurf festgelegt:
                                            wicklungsprogramm einen wichtigen         eingeflossen sind.
„Mit dem Landesentwicklungsplan kon-        Beitrag für die höchstmögliche Effizi-
kretisiert die Staatsregierung die Vision   enz des Einsatzes der knappen öffent-      Für Interessierte:
für die räumliche Entwicklung und Ord-      lichen Finanzmittel.                       Detaillierte Informationen zur Teil-
nung Bayerns in einem Gesamtkonzept         Das Landesentwicklungsprogramm folgt       fortschreibung des Landesent­
für einen mittelfristigen Zeitraum.         dem Subsidiaritätsprinzip. Staatliche      wick­lungsprogramms Bayern f­in-
                                            Rahmensetzungen werden auf ein             den Sie auf der Internetseite des
Maßstab des Landesentwicklungspro-                                                     Bayerischen Staatsministeriums
                                            zwingend notwendiges Maß beschränkt,
gramms ist eine nachhaltige Raum­                                                      für Wirtschaft, Landesentwicklung
                                            um regionalen und kommunalen Akteu-
entwicklung. Ökologischen, ökono-                                                      und Energie:
                                            ren ausreichend Spielraum zu belassen.“
mischen, sozialen und kulturellen                                                      https://www.landesentwicklung
Bedürfnissen der Menschen wird auch         Die Gemeinde Bubenreuth wurde vom          -bayern.de/teilfor t schreibung­
im Interesse künftiger Generationen         Bayerischen Staatsministerium für          -lep-bayern/                     
gleichgewichtig Rechnung getragen.          Wirtschaft, Landesentwicklung und
                                                                                                        RATHAUS AKTUELL

Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners                                              Die vorbeugenden Maßnahmen werden
                                                                                      voraussichtlich auf folgenden Grund-
Extrakt aus den Kernen des Neem-Baumes hilft                                          stücken durchgeführt:
Im Gemeindegebiet von Bubenreuth            ptome sollte ein Arzt oder Hautarzt       y Eichenplatz
ist im Mai eine Fachfirma unterwegs,        aufgesucht werden.                        y Spielplatz an der Grundschule Bu-
um die Raupen des Eichenprozessions­                                                    benreuth
                                            Voraussichtlich Mitte Mai wird die        y Spielplatz Richtung Igelsdorf
spinners vorbeugend zu bekämpfen. In
                                            Fachfirma die befallenen Bäume mit        y Friedhof
dem frühen Stadium haben die Raupen
                                            dem biologischen Präparat „Neem-          y Wäldchen neben dem Rathaus
noch nicht ihre giftigen Haare entwi-
                                            Protect“ besprühen. Die Arbeiten sind     y Spitze zwischen Birkenallee und
ckelt, die für den Menschen gefährlich
                                            stark witterungsabhängig und müssen         Waldstraße – auf Höhe der Katholi-
werden können. Die feinen Brennhaa-
                                            bei schlechtem Wetter eventuell um          schen Kirche
re, die in der Luft schweben, können
                                            ein paar Tage verschoben werden.
bei Kontakt starken Juckreiz, Hautau-
sschläge und schwere Allergien auslö-       Das verwendete Biozid ist für Men-        Der Bauhof wird den jeweiligen Bereich
sen, bis hin zum allergischen Schock.       schen und andere Tierarten unge-          während der Sprühaktion absperren.
                                            fährlich, es wirkt nur bei sogenannten    Wir bitten die Bevölkerung, in dieser
Als Vorsichtsmaßnahmen empfiehlt            freifressenden Schmetterlingsraupen.      Zeit die Fenster geschlossen zu halten.
die Bayerische Landesanstalt für Wald       Der Wirkstoff, der auch für den biolo-
und Forstwirtschaft, die Raupen und         gischen Landbau zugelassen ist, dringt    Auf unserer Homepage
Gespinste nicht zu berühren bzw. bei        in die Blätter ein und wird von den       www.bubenreuth.de informieren wir
Kontakt die Kleidung zu wechseln, zu        Raupen während des Fressens auf-          Sie über den genauen Zeitpunkt der
duschen und die Haare zu waschen.           genommen. Nach circa sieben Tagen         Durchführung. Die Anrainer werden
Bei Auftreten starker allergischer Sym-     sterben die Raupen ab.                    von uns persönlich informiert. 

                                                                                                               April 2022 | 5
Damit Bubenreuth die 0 schafft - Gemeinde Bubenreuth
RATHAUS AKTUELL                                                                                      BUBENREUTHaktuell

Bubenreuth ist beim STADTRADELN dabei!
Startschuss am 7. Mai
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen     vom 7. bis 28. Mai so viele Strecken
Kohlendioxid-Emissionen in Deutsch-       wie möglich – sei es zur Arbeit oder
land entstehen im Verkehr, sogar ein      in die Schule, zum Einkaufen oder für     Team gründen wollen, können einem
Viertel der CO2-Emissionen des ge-        Ausflüge – mit dem Fahrrad zurückzu-      Team beitreten oder einfach im offe-
samten Verkehrs verursacht der In-        legen. Dabei ist es egal, ob man be-      nen Team Bubenreuth mitradeln.
nerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent     reits jeden Tag radelt oder bisher eher
der Kurzstrecken bis sechs Kilometer      selten mit dem Fahrrad unterwegs ist.     3. Losradeln: Ab dem 7. Mai werden
mit dem Fahrrad statt mit dem Auto        Jeder Kilometer zählt!                    dann alle geradelten km entweder
gefahren werden, ließen sich etwa 7,5                                               von Ihnen auf der Homepage eingetra-
Millionen Tonnen CO2 vermeiden.           Jede und jeder kann ein STADTRA-          gen oder automatisch durch die App
                                          DELN-Team gründen bzw. einem bei-         getrackt. Unter nachfolgendem Link
Alltagswege klimafreundlich mit dem       treten, um beim Wettbewerb teilzu-        können Sie jederzeit die erradelten
Fahrrad zurücklegen – das ist das Ziel    nehmen.                                   Kilometer der angemeldeten Bürgerin-
des Stadtradelns. Besonders auf kur-                                                nen und Bürger ansehen: https://www.
zen Strecken bietet sich das Fahrrad      Wie kann ich beim                         stadtradeln.de/bubenreuth
als ideales Fortbewegungsmittel an.
Zugleich fördert das Radfahren die        STADTRADELN mitmachen?
Gesundheit, man bewegt sich an der        1. Anmelden können Sie sich unter         Bitte Termin vormerken:
frischen Luft und es ist eine einfache    http://www.stadtradeln.de oder Sie la-    Auftaktveranstaltung mit Sternfahrt
Möglichkeit ist, ganz nebenbei Bewe-      den sich die Stadtradeln-App herunter.    nach Herzogenaurach – Samstag, 7. Mai
gung in den Alltag einzubauen.                                                      Anmeldung erforderlich!
                                          2. Gründen Sie ein Team am Arbeits-       Weitere Infos finden Sie auf unserer
Beim Wettbewerb STADTRADELN sind          platz, im Verein, im Familien- oder       Homepage
daher ALLE aufgerufen, im Zeitraum        Freundeskreis … Alle, die kein eigenes    www.bubenreuth.de/stadtradeln-2022

Diebstähle auf unserem Friedhof
Bei der Gemeindeverwaltung gehen          Vielmehr stellt dieses Handeln nicht      hierfür empfindliche Strafen vor. Je
leider auch solche Nachrichten ein:       nur einen Diebstahl, sondern auch         nach Schwere der Tat reicht die Sank-
„Diebstahl von Blumenschmuck oder         einen Verstoß gegen § 168 des Straf-      tion von Geldstrafen bis zu drei Jahren
anderen Grabgegenständen von Grä-         gesetzbuches dar. Mit dieser Regelung     Haft.
bern auf dem Friedhof von Buben-          wird die Totenruhe geschützt. Zum
reuth.“                                   Schutzbereich gehört auch die Be-         Bitte melden Sie verdächtige Beob-
                                          gräbnisstätte mit Zubehör sowie de-       achtungen an das Friedhofsamt der
Das ist pietätlos!                        ren ­Bepflanzung. Jeder Diebstahl vom     Gemeinde Bubenreuth unter der Tel.
                                          Grab, seien es Pflanzen oder andere       09131 / 883915, per Mail an
Auch wenn für die Hinterbliebenen der     Grabgegenstände, die sich auf dem         info@bubenreuth.de oder schriftlich
emotionale Wert oft größer ist als der    Grab befinden, sowie jede Zerstörung      ans Rathaus Bubenreuth, Zimmer 09,
Sachwert, handelt es sich dabei aber      des Zubehörs fällt unter diesen Straf-    Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth. 
keineswegs um ein Kavaliersdelikt.        tatbestand. Der Gesetzgeber sieht

  RENTENBERATUNG
  Sprechtage des Rentenberaters der Deutschen Rentenversicherung in Erlangen
  Montag und Dienstag:                    Sie können sich auch an die Aus-          Telefonische Erreichbarkeit:
  8.30 Uhr bis 15.00 Uhr                  kunfts- und Beratungsstelle der           0911/23423-100
                                          Deutschen Rentenversicherung in           Montag bis Mittwoch:
  Erlangen, Nägelsbachstraße 38,
                                          Nürnberg wenden:                          7.30 Uhr bis 15.30 Uhr
  EG Zimmer 30
                                                                                    Donnerstag: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
  Eine vorherige Terminvereinbarung       Deutsche Rentenversicherung Nord-         Freitag: 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
  ist hierfür unbedingt erforderlich.     bayern
  Telefonberatungstermine können Sie      Auskunfts- und Beratungsstelle            E-Mail :b er at ung -nuer nb er g@
  unter der Telefon-Nr. 09131 / 86 2835   90411 Nürnberg, Äußere Bayreuther         drv-nordbayern.de
  oder 86 1285 vereinbaren. Bitte geben   Straße 159
  Sie Ihre Sozialversicherungsnummer                                                www.deutsche-rentenversicherung
  bei der Vereinbarung mit an.                                                      -nordbayern.de               

6 | April 2022
Damit Bubenreuth die 0 schafft - Gemeinde Bubenreuth
BUBENREUTHaktuell                                                                                      RATHAUS AKTUELL

Es wird Frühling, Lieselotte!
Im Bilderbuch von Alexander Stef-         nen. In Bamberg und seiner Umgebung        Andrea und Harald Hesse stellen in
fensmeier kann es die Kuh Lieselotte      findet man Glücksorte auf Schritt und      Glücksorte im Altmühltal 80 verzau-
kaum erwarten, ihren Stall zu verlas-     Tritt. Lore Kleemann führt in außer-       bernde Orte vor, die vor Glück nur so
sen und die Schnauze in den Früh-         gewöhnliche Läden und Cafés, verrät,       glühen. Neben den „Glücksorten“ gibt
lingswind zu recken. Die Schmetter-       wann man am besten die magische            es seit einiger Zeit auch die Reihe „Ra-
linge flattern fröhlich über die Wiese,   blaue Stunde am Bamberger Domplatz         deln für die Seele“. Im Band Altmühlt-
die Blumen duften herrlich und auf        genießt, und lässt märchenhafte Blü-       al stellt Ernst Wrba Wohlfühltouren
dem Bach kann man Papierboote fah-        tenträume wahr werden.                     in eben jener Gegend vor. Gemächlich
ren lassen. Aber warum versteckt die                                                 fließt die Altmühl durch ihr Tal - und
Bäuerin bunte Eier im Gemüsebeet?         Für Ende April ist vom Verlag Der gro-     auch beim Radeln geht es herrlich
Ostern steht vor der Tür und in der Ge-   ße Ausflugsverführer Franken ange-         entspannt zu. Ohne Eile rollt man über
meindebücher gibt es dazu eine kleine     kündigt. Ein Spaziergang mit Kindern       sanfte Hügel oder durch romantische
Ausstellung mit Bastel-, Sach- und Ge-    in Bamberg mit Hafenrundfahrt, eine        Täler und nimmt sich Zeit für all die
schichtenbüchern.                         Paddeltour auf der Pegnitz, eine Wan-      zauberhaften Orte links und rechts
                                                       derung auf dem Jakobs-        des Weges: imposante Felsformatio-
                                                       weg, eine Radtour am          nen und kühle Seen, trutzige Burgen
                                                       Main, mit dem Hund un-        und pittoreske Städtchen. Der Autor
                                                       terwegs im Fränkischen        ist dem Fluss von Rothenburg bis zur
                                                       Seenland, ein Stadtspa-       Donau gefolgt und hat wunderbare
                                                       ziergang in Ellingen, der     Routen zum Erholen und Wohlfühlen
                                                       Perle des fränkischen         entdeckt.
                                                       Barock, Skilanglauf in
                                                       der Hersbrucker Schweiz,
                                                       Einkehrmöglichkeiten in
                                                       kleinen Brauereien und
                                                       bei Winzern: Der große
                                                       Ausflugsverführer Fran-
                                                       ken bietet Abenteuer-
                                                       lustigen, Naturfreunden,
                                                       Familien, Geschichtsinte-     Welttag des Buches
Büchertisch zum Thema Ostern.
                                                       ressierten wie Genießern      Am 23. April gibt es einen Grund zum
Die Aussicht auf mildere Temperaturen     eine große Auswahl an Freizeitmög-         Feiern: es ist Welttag des Buches! Die
und schönes Wetter verlockt natürlich     lichkeiten in ganz Franken und über        UNESCO hat im Jahr 1995 diesen Tag
auch dazu, für die Feiertage und Ferien   die Grenzen hinaus.                        ausgerufen. Die UN-Organisation für
den ein oder anderen Ausflug zu pla-                                                 Kultur und Bildung hat sich dabei von
nen.                                      Das Altmühltal gilt als einer der viel-    dem katalanischen Brauch inspirieren
                                          seitigsten Naturparks in Deutschland.      lassen, zum Namenstag des Volkshei-
Neben dem an dieser Stelle schon          Das grüne Schatzkästlein entlang der       ligen St. Georg Rosen und Bücher zu
einmal vorgestellten Buch von Johan-      Altmühl ist prall gefüllt mit traumschö-   verschenken. Über diesen Brauch hin-
nes Wilkes/Michael Kniess, Franken -      nen Landschaftsbildern und faszinie-       aus hat der 23. April auch aus einem
Wohlfühlorte für Leib und Seele zeigt     renden Kulturerlebnissen: imposante        weiteren Grund besondere Bedeutung:
auch Rainer D. Kröll in Wandergenuss      Felswände, weitläufige Wiesen, luftige     er ist der Todestag von William Sha-
Oberfranken und Fränkische Schweiz        Buchenwälder, verwunschene Quellen,        kespeare und Miguel de Cervantes. In
eine Auswahl der 34 schönsten Na-         geheimnisvolle Burgen, malerische          Deutschland hat sich der Welttag des
turwanderungen in der Genussregion        Altstädte und Spuren der Römerzeit.        Buches mittlerweile als eine Art bun-
Oberfranken, die durch eine vielfältige
Landschaft besticht. Die kleinen Städ-
te und Dörfer tragen oft eine gemüt-
liche Geselligkeit zur Schau. Die frän-
kischen Brotzeiten und das Bier aus
den Kellern sind für sich schon eine
Genuss-Größe.

Eine sehr gute Ergänzung bietet hier
der Titel Glücksorte in und um Bam-
berg. Traumhafte Panoramablicke,
eine idyllische Flusslandschaft und
malerische Gassen, die mit ihrem
Charme verzaubern. Gärten und Parks,
die ungeahnte grüne Paradiese eröff-

                                                                                                               April 2022 | 7
Damit Bubenreuth die 0 schafft - Gemeinde Bubenreuth
RATHAUS AKTUELL                                                                                                              BUBENREUTHaktuell

desweites Lesefest etabliert. Auch         ron“, der auch neben dem Platz von                           ligen sich auch diesmal wieder viele
wenn dieser Tag in diesem Jahr auf ei-     allen geschätzt wurde im Hinblick auf                        öffentliche Bibliotheken und geben
nen Samstag fällt, ist das vielleicht ja   seine enorme Menschenfreundlich-                             gratis Lesestart-Sets, die aus einer
ein Anstoss für Sie, in unserem Katalog    keit, Großzügigkeit sowie Hilfsbereit-                       kleinen Stofftasche, einem Bilderbuch
zu stöbern und dann einmal wieder in       schaft. Tom Saller erzählt in seinem                         und Begleitmaterial für Eltern mit All-
die Bücherei zu kommen.                    Roman davon, was Menschen aus-                               tagstipps zum Vorlesen und Erzählen
                                           macht, und erinnert – bei allem Ein-                         enthalten, an Familien mit dreijäh-
Besonderer Tipp                            tauchen in eine andere Zeit – leise                          rigen Kindern aus. Auch die Gemein-
Tom Saller, Julius oder die Schönheit      daran, dass Begriffe wie Anstand und                         debücherei Bubenreuth ist mit dabei.
des Spiels                                 Haltung zeitlos sind.                                        Kommen Sie vorbei und fragen Sie
Julius fühlt sich auf dem                                                                               nach dem Lesestart-Set für Ihr 3-jäh-
                                                                                                        riges Kind!
Tennisplatz der elterli-                                     Gratis Lesestart-­
chen Burg im Rheinland
zu Hause. Als er in den
                                                             Sets für 3-Jährige                         Informationen auf der
                                                       Das vom Bundesminis-
Zwanzigerjahren       nach
                                                       terium für Bildung und
                                                                                                        Homepage
Berlin kommt, entdeckt
                                                       Forschung geförderte und                         Informieren Sie sich bitte regelmäßig
er das legendäre Nacht-
                                                       von der Stiftung Lesen                           auf unserer Homepage unter www.
leben und die Versuchun-
                                                       durchgeführte       bundes-                      bubenreuth.de – Leben in Bubenreuth
gen der Großstadt. Schon
                                                       weite Programm „Lese-                            – Gemeindebücherei über mögliche
bald findet sich der Ten-
                                                       start 1-2-3“ zielt auf die                       aktuelle Änderungen hinsichtlich Co-
nisstar auf den Titelsei-
                                                       frühe Sprach- und Lese-                          rona-Regeln und Öffnungszeiten.
ten der Zeitungen wie-
der. Gerüchte über sein                                förderung für Familien
                                                       mit Kindern im Alter von                         Barbara Willers
Privatleben bleiben nicht
                                           einem, zwei und drei Jahren. Es richtet                      Gemeindebücherei
aus. 1937 spielt er in Wimbledon im
Davis-Cup-Finale. Gebannt verfolgen                   sich insbesondere an Fa­
die NS-Größen das Spiel,                               milien, in deren Alltag
denn es geht um so viel                                 Vorlesen und Erzählen
                                                         bislang keine große Rol-
                                                                                                          Öffnungszeiten
mehr als den greifbaren                                                                                   der Gemeindebücherei
Sieg. Selbstbestimmung                                   le spielen. Eltern werden
oder Mitläufertum? Ruhm                                   damit angeregt, bereits                         Bubenreuth, Birkenallee 51,
oder Schande? Unten auf                                    Kleinkindern vorzule-                          Untergeschoss des
                                                           sen, zu erzählen und                           Rathauses, Tel.: 88 39-27
dem Centre Court trifft Juli-
us eine folgenschwere Ent-                                  gemeinsam Bilderbü-                           Montag     15.30 – 17.30 Uhr
scheidung… Julius oder die                                   cher anzuschauen.                            Donnerstag 15.30 – 18.30 Uhr
                                                                                                          Freitag    10.00 – 12.00 Uhr
Schönheit des Spiels ist eine
Hommage an Gottfried von                                                    Wie schon bei dem
Cramm, den nicht nur unter                                                  V o r g ä n g e r p r o­-   Am Freitag, 15.04. und Montag, 18.04.
seinen sportlichen Konkurren-                                          gramm „Lesestart: 3              (Ostern) sowie vom 25. bis 29.04. ist
ten hochgeachteten „Tennisba-                        Meilensteine für das Lesen“ betei-                 die Bücherei geschlossen.         

                                                                          ... so alle aus Bubenreuth
                   busFAHREN                                              UNSEREN WUNDERBAREN LANDKREIS KÜNFTIG
                                                                          NOCH KOMFORTABLER ENTDECKEN KÖNNEN.

                                                                                       Eine unserer 40 Linien bringt Sie schnell und sicher
                                                                                       an Ihr Wunschziel im Landkreis – und wieder zurück
                                                                                       Die neuen Fahrpläne gehen noch intensiver auf die
                                                                                         Wünsche der Schüler, Pendler und Reisenden ein
                                                                                     Optimierte Taktungen sorgen für bessere Anschlüsse
                                                                                               an das Bahnnetz und zu anderen Buslinien
                                                                                                        Surfen Sie kostenlos im WLAN unserer
                                                                                                          Busse und nutzen Sie Ihre freie Zeit

                                                                              Die aktuellen Fahrpläne finden Sie unter: www.vgn.de

                                                                               Noch mehr gute Gründe fürs Busfahren im Landkreis auf
                                                                                                   www.busfahren-erh.de

8 | April 2022
Damit Bubenreuth die 0 schafft - Gemeinde Bubenreuth
BUBENREUTHaktuell                                                                                                              RATHAUS AKTUELL

                                      FREIWILLIGE
                                      FEUERWEHR BUBENREUTH

       Mach‘s wie Heiner -
      Unterstütze deine Feuerwehr!
   Jahreshauptversammlung
     Hallo Heiner, woher kommst du?                  FF Bubenreuth e. V.
   mit    Wahl des zweiten Vorsitzenden
     Ich darf unser schönes Bubenreuth seit meiner Geburt als
     meinen Heimatort nennen.
   Am 12. März fand um 19:30 Uhr unter Einhaltung der gel-
      Was machst
   tenden          du beruflich?
             Coronamaßnahmen       die Jahreshauptversamm-
      Ich habe  es geschafft mein Feuerwehr
   lung des Vereins Freiwillige   Hobby zum Beruf   zu machen.
                                              Bubenreuth    e. V.
      Seit 01.04.2000 bin ich Beamter im feuerwehrtechnischen
   statt.
      Dienst bei der Ständigen Wache der Stadt Erlangen. Hier ist Heinrich Herzog (44 Jahre, verheiratet, drei Kinder)
      mein Aufgabengebiet sehr vielfältig. Im Büro zeichne ich             Hat dir deine Tätigkeit bei der Feuerwehr auch schon im
   Zunächst    begrüßte der Vorsitzende Jochen Schuster die
      mich für die Einsatzplanung des Stadtgebiets                         Privatleben weiter geholfen?
   rund   30   anwesenden      Ehrenmitglieder
      verantwortlich. Im Einsatzdienst    bin ich alsund   Mitglieder
                                                      Gruppenführer        Auf jeden Fall. Im Laufe der Jahre sind in der Feuerwehr-
   und   gedachte     der  im  vergangenen       Jahr  verstorbenen
      tätig. Zusätzlich werde ich als Taucher, Multikopterpilot, im        familie großartige Freundschaften, auch außerhalb der
   Vereinsmitglieder     und Kameraden.
      Einsatznachsorgeteam                    Im Anschluss
                               und bei größeren                erfolg-
                                                     Einsatzlagen  im      Feuerwehr, entstanden.
   te ein
      StabRückblick
            eingesetzt.über die im vergangenen Jahr durchge-
   führten    AktionenEinsätzen
      Bei besonderen      des Vereins,
                                   fahre die   auch
                                          ich als     2021 aufgrund
                                                   Pressesprecher  an      Familie, Job und Feuerwehr - wie kriegst du das alles unter
   derdieCoronapandemie
          Einsatzstelle.       ohne größere Veranstaltungen                einen Hut?
   ausgefallen
      Über diesensind.   Die Vorstandschaft
                    Traumberuf                    hofft darauf,
                                 bin ich sehr dankbar,   deshalb dass
                                                                  gibt     Durch meinen Schichtdienst ist es oft nicht ganz so einfach.
   es es
       imkeinen
           Jahr 2022
                 Tag anwieder
                         dem ichmöglich    ist,zum
                                 nicht gerne    größere
                                                    Dienst Veranstal-
                                                           fahre.          Jedoch sind, bis auf die Jüngste, alle anderen Familienmit-
   tungen für den Ort durchzuführen und steigt in die Or-                  glieder auch bei der Feuerwehr. So ist ein Termin bei der
      Warum bist
   ganisation   des duim
                       beiJuni
                           der geplanten
                               Feuerwehr?Johannifeuer ein.                 Feuerwehr oft ein Familienausflug.
      Wenn jemand die Feuerwehr ruft, gibt es ein Problem, das
                                                                            Links Ehrenkommandant Heinz Reiß, Mitte Feuerwehrkamerad Andreas
      selbst Markus
   Kassier   nicht gelöst  werden
                      Zöllner        kann. Esden
                                erläuterte       ist immer           Mit- Was
                                                             unglaublich
                                                     anwesenden                  erwartest
                                                                            Niersberger,      duOberlöschmeister
                                                                                         rechts   dir von deinera.D. Feuerwehr     und deinen
                                                                                                                        Armin Zöllner.
      spannend    diese   vielfältigen    Probleme,    oft
   gliedern im Anschluss den Kassenbericht für das abge-    auch   unter  „Kollegen“?
      großemVereinsjahr.
   laufene     Zeitdruck, fürDie
                              unsere                  Günter Karl und Esmann
                                        Bürger zu lösen.
                                   Kassenprüfer                               ist wichtig, dass sich alle vertrauen können. Nur so
                                                                                     Kunze vorgeschlagen, welcher das Amt bereits
                                                                          können wir uns in lebensbedrohlichen Situationen aufein-
   Helmut Weisel hatten im Vorfeld die Kasse geprüft und kommissarisch übernommen hatte. In geheimer Wahl
      Wie bist du zur Feuerwehr gekommen?                                 ander verlassen.
   eine einwandfreie Kassenführung bestätigt und bean- wurde Tilmann Kunze mit 29 Stimmen und 1 Enthaltung
      Mein Vater war schon bei der Feuerwehr und ich bin damit
   tragten   daraufhinDadie
      aufgewachsen.          warEntlastung
                                    es keine der Frage,Vorstandschaft.
                                                         als 1991 die Dein  vonbisher
                                                                                   den interessantester
                                                                                        Mitgliedern zum        neuen zweiten Vorstand der
                                                                                                           Einsatz?
   DieJugendfeuerwehr
        Vorstandschaftgegründet
                           wurde mit       24 ja  Stimmen     und  6 Ent-
                                       wurde, Gründungsmitglied zu Alle Einsätze sind hochinteressant und vone.der
                                                                            Freiwilligen     Feuerwehr     Bubenreuth            V. jeweiligen
                                                                                                                                     gewählt. Der
   haltungen
      werden.   daraufhin    entlastet.                                   Dramatik geprägt. Einen bestimmten Einsatz kanndie
                                                                            Wahlvorstand        fragte  Tilmann     Kunze,   ob   er   ich Wahl
                                                                                                                                           nicht an-
                                                                            nimmt
                                                                          nennen.    und    dieser   bejahte   die   Frage.
   Nachdem      unsere bei
      Deine Aufgaben     zweite    Vorsitzende Frau Barbara Ra-
                            der Feuerwehr?
   scher  ausder
      Ich bin   privaten   und persönlichen
                    Kommandant,      quasi der Chef  Gründen    das Amt Nach
                                                        der großartigen     Als der
                                                                                  letzter
                                                                                     Übung Punkt    stand
                                                                                              trinkst       die Aussprache und Sonstiges
                                                                                                      du gerne?
   desTruppe.
         2. Vorsitzenden
                Bei Einsätzenim darfvergangenen        Vereinsjahr
                                      ich als Einsatzleiter           zur Wenn
                                                              fungieren.    auf diederÜbung
                                                                                       Tagesordnung.        Hier wurden
                                                                                               abends stattfindet,             an die
                                                                                                                      danach gerne        Vorstand-
                                                                                                                                       auch mal
   Verfügung
      Ansonstengestellt
                  bin ich hat,  war es nötig
                           verantwortlich     für geworden,     die Wahl
                                                   die Organisation  der einschaft
                                                                              Bier. einige Wünsche und Projekte herangetragen,
   zu Wehr.      Mit der
       einem neuen      zweiten Gemeindeverwaltung           und den
                                    Vorsitzenden anzuberaumen.              welche durch den Feuerwehrverein unterstützt werden
   DieGemeinderäten         darf
        Vorstandschaft bedankte        ichsich bei          Einsatz und Zusollen.
                                                 für denBeschaffungen          welcher    Veranstaltung
                                                                                      Diese    werden inder   denFeuerwehr
                                                                                                                     nächstengehst Tagen du beraten
                                                                                                                                             am
   daszusammenarbeiten.
        Engagement vonAlle    Frausechs   Jahre wird
                                     Rascher               Kommandant liebsten
                                                      der vergangenen
                                                 in den                             und warum?
                                                                            und einer     Mitgliederversammlung zur Abstimmung vor-
      gewählt.
   Jahren.   NunErstwurde
                     diese Jahr
                            der hat    mir meine Mannschaft
                                   Wahlvorstand,       bestehend     aus Zugelegt.
                                                                  wieder         jeder ! Weil es immer schön ist seine
      das Vertrauen   geschenkt    und  ich kann
   Ehrenkommandant Heinz Reiß, Ehrenmitglied Armin weiter, mit höchsten   „Familienmitglieder“     zu sehen.
      Ansprüchen    an mich  selbst,  mit  vollem   Engagement    unsere
   Zöllner und Feuerwehrkamerad Andreas Niersberger, Gegen 21.00 Uhr konnte die Jahreshauptversammlung
      Wehr für die Bubenreuther Bürger nach vorne bringen.                Deine Botschaft an interessierte Mitbürger*innen?
   tätig. Ehrenkommandant Reiß ergriff das Wort und be- beendet werden.                                                                          
                                                                          Kommt bei uns vorbei und seht selber, Feuerwehr ist kein
   dankte sich ebenfalls für die Arbeit der scheidenden 2.
      Welches Feuerwehrfahrzeug ist dein Favorit?                         Hexenwerk. Bei uns kann jeder, in einem großartigen Team,
   Vorsitzenden. Zur Wahl für den 2. Vorstand wurde Til- mitmachen          Text und Foto: Jochen Schuster, Freiwillige Feuerwehr Bubenreuth
                                                                                         und helfen, denn helfen ist ein großartiges
      Alle, allein schon, weil ich bei vier Fahrzeugen bei der
      Beschaffung mitwirken durfte.                                       Gefühl.
                                   Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - Ihre Freiwillige Feuerwehr Bubenreuth
                                                 +++ Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit +++
                                                      Frankenstraße 47 | 91088 Bubenreuth
                                                         info@feuerwehr-bubenreuth.de

                                                                                                                                        April 2022 | 9
Damit Bubenreuth die 0 schafft - Gemeinde Bubenreuth
RATHAUS AKTUELL                                                                                                 BUBENREUTHaktuell

  Abfallwirtschaft                                                        sonen dürfen nur auf die Anlagen,
                                                                          wenn sie zum Entladen des Fahrzeu-
  Abfuhrtermine April                                                     ges und zum Befüllen der Container
  Freitag, 01.04.2022              Restmülltonne/Biotonne                 gebraucht werden.
  Donnerstag, 14.04.2022           Restmülltonne/Biotonne
                                                                          Eine Unterstützung durch das Wert-
  Donnerstag, 28.04.2022           Papiertonne/Gelber Sack
                                                                          stoffhofpersonal ist momentan lei-
  Freitag, 29.04.2022              Restmülltonne/Biotonne
                                                                          der nicht möglich. Es dürfen weiter-
  Abfuhrtermine Mai                                                       hin aufgrund der Abstandsvorgaben
                                                                          nur wenige Fahr­  zeuge gleichzeitig
  Freitag, 13.05.2022              Restmülltonne/Biotonne
                                                                          auf alle Anlagen.
  Samstag, 28.05.2022              Restmülltonne/Biotonne
                                                                          Das Landratsamt bittet zudem um erhöhte Vorsicht und
  Wertstoffhof Baiersdorf                                                 Umsicht, um den Verkehr nicht zu beeinträchtigen und so-
  An der Erlanger Straße 2, 91083 Baiersdorf                              mit Staus zu vermeiden und andere nicht zu gefährden. Es
                                                                          empfiehlt, bei längeren Staus auf einen anderen Tag für
  Öffnungszeiten:
                                                                          die Anlieferung auszuweichen.
  Dienstag, Mittwoch, Freitag                  13.00 Uhr – 17.30 Uhr
  Samstag 			                                  09.00 Uhr – 14.00 Uhr
                                                                          Weitere Informationen sind auf der Internetseite des
  Die Hygiene- und Abstandsregelungen sind unbedingt                      Landkreises unter https://www.erlangen-hoechstadt.de/
  einzuhalten, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bür-                 buergerservice/a-bis-z/abfall-wertstoffhoefe-und-anlagen/
  ger sowie der Mitarbeiter zu gewährleisten. Begleitper­                 verfügbar.

KOMMUNENFUNK Bubenreuth                                                                         Themenbereiche: Neues aus dem Rat-
                                                                                                haus, Amtliche Bekanntmachungen, Ver-
Vernetzt mit Bubenreuth, immer aktuell!                                                         kehr, Energiewende & Klimaschutz, Ver-
                                                                                                anstaltungen & Termine, Ortsentwick-
Mit der Plattform „KOMMUNENFUNK                       Als Kommunikationskanäle stehen Ih-       lung, Blaulichtnews aus Bubenreuth.
Bubenreuth“ bietet die Gemeinde Bu-                   nen derzeit E-Mail, Telegram sowie der
benreuth ihren Bürgerinnen und Bür-                   Messenger Threema zur Verfügung. Sie      Verpassen Sie keine Neuigkeiten –
gern ab sofort die Möglichkeit, sich                  können damit die gewünschten Infor-       melden Sie sich jetzt an!
schnell und direkt über aktuelle ge-                  mationen aktuell per „Push“-Nachricht     Wie funktioniert das?
meindliche Nachrichten zu informie-                   oder als regelmäßigen Bericht erhalten.   y Registrieren Sie sich – vollkommen
ren. Sowohl die Benachrichtigungsin-                                                              kostenlos – unter https://buben-
tervalle als auch die Themen können                   Sie erhalten auch genau die Infos,          reuth.kommunenfunk.de/
Sie dabei selbst bestimmen.                           die Sie wirklich interessieren. Möglich   y Wählen Sie die für Sie interessanten
                                                      macht das die Auswahl verschiedener         Themenbereiche aus

10 | April 2022
BUBENREUTHaktuell                                                                                           RATHAUS AKTUELL

 Gartenabfallsammlung in Bubenreuth
 Freitag, 22. April    12.30 – 14.30 Uhr    Bauhof                                   nungsgemäßen Ablauf der Sammlung
 Freitag, 29. April    14.00 – 15.00 Uhr    Frankenstraße Süd                        sicherzustellen und um Unfallgefah-
 Freitag, 20. Mai      14.00 – 15.00 Uhr    Bussardstraße                            ren zu vermeiden. Alle während der
                                                                                     festgelegten Sammelzeiten angelie-
 Bei den im Frühjahr und Herbst statt-      Hinweise für die                         ferten Grünabfälle werden natürlich
 findenden Sammlungen können Sie                                                     mitgenommen.
 Ihre Gartenabfälle, wie z.B. Baum-,        Grüngutanlieferungen:
 Hecken-, Strauch, Grasschnitt und          Die Anlieferungen dürfen nur wäh-        Bei den Sammlungen werden aus-
 Laub, anliefern.                           rend der vorgegebenen Sammelzei-         schließlich pflanzliche Abfälle ange-
                                            ten erfolgen. Vor Beginn bzw. nach       nommen. Biomüll bzw. Altholz darf
 Die mobilen Grüngutsammlungen er-          Ende der jeweiligen Sammelaktion         nicht angeliefert werden. Diese Abfäl-
 gänzen die stationären Sammelstellen       dürfen an den Sammelstellen keine        le gehören in die Biomülltonne bzw.
 auf den Wertstoffhöfen Baiersdorf,         Grünabfälle abgelagert werden.           können am Wertstoffhof abgegeben
 Eckental, Herzogenaurach, Erlangen                                                  werden.
                                            Die Annahme von Grüngut ist auf eine
 und Uttenreuth sowie der Kompostie-
                                            Menge von drei Kubikmeter pro An-        Um die Übergabe des Grüngutes an
 rungsanlage in Medbach/Höchstadt.
                                            lieferung begrenzt. Von den Samm-        den Sammelstellen zu erleichtern,
                                            lungen sind Garten- und Grünabfälle      sollten die Gartenabfälle möglichst
 Die Anlieferung ist für die Nutzer einer
                                            ausgenommen, die aufgrund von Grö-       locker verpackt bzw. gebündelt ange-
 Biotonne und jetzt auch für „Eigen-
                                            ße und Gewicht nicht in das Sammel-      liefert werden
 kompostierer“ möglich. „Eigenkom-
                                            fahrzeug verladen werden können.
 postierer“ können Übermengen an
                                                                                     Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei
 Gartenabfällen (z. B. Baum-, Strauch-      Bei Andrang an den Sammelplätzen –
                                                                                     der Anlieferung am Sammelplatz
 und Heckenschnitt) abgeben. Die            insbesondere zu Beginn der halbjähr-
                                                                                     eine FFP2-Maske tragen müssen.
 Verwertung wird über die Müllgebüh-        lichen Sammelaktionen bzw. durch
 ren finanziert.                            notwendig werdende Entleerungs-          Landratsamt Erlangen-Höchstadt
                                            fahrten des Sammelfahrzeuges zur         Gehrke, Abfallwirtschaftsberater
 Weitere Informationen finden Sie auf       Kompostierungsanlage – kann es zu
 der Landkreishomepage                      Wartezeiten kommen. In diesen Fäl-
 www.erlangen-hoechstadt.de und im          len bitten wir die Bürger um Geduld
 jährlich erscheinenden Abfallkalender.     und Rücksichtsnahme, um den ord-

 Rathaus-Besuch: Terminvereinbarung, 3G und FFP2-Maske
 Damit die Bürgerinnen und Bürger so-       y Zertifizierter Antigen-Schnelltest     ligen Sachbearbeiter oder der jeweili-
 wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-       (nicht älter als 24 h)                 gen Sachbearbeiterin. Die Ansprech-
 ter im Rathaus bestmöglich gegen das       y PCR-Test-Nachweis (nicht älter als     partnerinnen und Ansprechpartner
 Corona-Virus geschützt sind, gilt seit       48 h)                                  finden Sie unter www.bubenreuth.de
 17. Januar beim Besuch der Gemeinde-       y Selbsttests vor Ort sind nicht         → Rathaus & Service sowie auf Seite 2
 verwaltung die „3G“-Regel (geimpft,          möglich!                               unseres Mitteilungsblattes. Gerne hilft
 genesen oder aktuell negativ getes-                                                 auch unser Sekretariat bei der Termin-
 tet). Außerdem muss beim Besuch des        Ausgenommen von der Testnachweis­        vereinbarung: Tel.Nr. 09131 / 8839-0
 Rathauses eine FFP2- oder höherwer-        pflicht sind:
 tigere Maske getragen werden.              y Kinder bis 6 Jahre                     Schließlich appellieren wir an alle
                                            y Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche,    Bürgerinnen und Bürger, Rathaus­
 Bitte legen Sie bei Zutritt unaufge-           die regelmäßig in der Schule ge-     besuche auf das Notwendigste zu
 fordert ein Ausweisdokument sowie              testet werden                        beschränken und stattdessen soweit
 einen der folgenden Nachweise vor:                                                  möglich die ­digitalen Angebote der
 y Impfpass oder Impfzertifikat im          Für einen Besuch im Rathaus bitten wir   Gemeinde unter www.bubenreuth.de
     Original oder in der APP               um eine Terminvereinbarung (telefo-      → Rathaus & Service → Bürgerser-
 y Genesenenzertifikat                      nisch oder per E-Mail) mit dem jewei­    vice zu nutzen.                 

Fundsachen
 Januar                                     Februar                                    März
 • Handy Marke Honor schwarz                • Schlüssel an einem Karabiner             • Goldring (sehr kleine Ringgröße)
                                            • Ring goldfarben in Herzform              • Kindermütze rosa Größe 52/54

                                                                                                                    April 2022 | 11
NTAKT                     Ehrenamtliche
                       Nachbarschaftshilfe
         RATHAUS AKTUELL                                                                                                          BUBENREUTHaktuell
                           Bubenreuth
                                  KONTAKT                                                              Redaktionsschluss für die
                                                                                                            Mai-Ausgabe:
                             Diegenerationsübergreifend
                                 Nachbarschaftshilfe
 ve unter dem Dach der      der Gemeinde     Bubenreuth
                                   überkonfessionell                                                        11. April 2022
einde Bubenreuth                                                                    Nach diesem Termin eingehende Berichte und Inserate
                    Die Ehrenamtlichen der Nachbarschaftshilfe
usammenarbeit      unterstützen Sie, wenn Ihnen Angehörige oder                     können nicht mehr berücksichtigt werden.
                      Freunde nicht zur Seite stehen können.
  mit der                                                                           Ansprechpartner:
                Ihre Ansprechpartner: Gerda Hübenthal, Christiane
uth. LukasGemeinde                                                                  Redaktion: Monika Eckert
                    Krautwurst, Manfred Winkelmann, Michaela Karl                   Gemeinde Bubenreuth
                                   Telefon 09131 / 88 39-90                         Tel.: 09131 / 88 39-18
                         nachbarschaftshilfe-kontakt@bubenreuth.de                  E-Mail: m.eckert@bubenreuth.de oder
    und der                                                                         mitteilungsblatt@bubenreuth.de
h. Pfarrgemeinde
ria Heimsuchung                Bildquelle: Fotolia/Alexander Raths
                                                                                    Anzeigen: Ralf Gumbmann
                                                                                    Gumbmann Verlags GbR
            Kinderkrippe Mäuseland
                         … schenkt Zeit                                             Tel.: 09131 / 82 90 50
                                                                                    E-Mail: redaktion@hugo-info.de
                      Am Bauhof 4 b, 91088… Bubenreuth
                                                 hilft Menschen
                      Tel.: 09131 / 9 74 60…41 | E-Mail:  info@maeuseland.com
ral gedruckt auf Recycling-Papier            verbindet Generationen
                                                                                    Impressum
            Öffnungszeiten: Mo – Fr: 7.00 Uhr – 17.00 Uhr                           BUBENREUTH aktuell
            Ansprechpartnerin: Mareike Hauer                                        Mitteilungsblatt der Gemeinde Bubenreuth
                                                                                    Erscheinungsweise: monatlich,
                                                                                    Doppelausgabe Juli/August
                                                                                    Auflage: 2.400 Stück

            Bubenreuther Gewerbe
                                                                                    Gedruckt auf: recystar 100% Altpapier

                                                                                    Herausgeber:
            stellt sich vor                                                         Gemeinde Bubenreuth
                                                                                    Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth
            Als Gemeindeverwaltung ist es uns ein Anliegen, den Fa-                 Tel.: 09131 / 88 39-0, Fax: 09131 / 88 39-22
                                                                                    www.bubenreuth.de
            cettenreichtum des Bubenreuther Gewerbes darzustel-                     info@bubenreuth.de
            len. Wir laden die Gewerbetreibenden von Bubenreuth
            daher sehr herzlich ein, ihr Unternehmen/ihre Dienst-                   Verantwortlich für den redaktionellen Teil (i.S.d.P.):
                                                                                    Erster Bürgermeister Norbert Stumpf, Gemeinde Bubenreuth.
            leistung – Branche, Historie, Leitgedanken, Leistungen,
                                                                                    Für den Anzeigenteil: Ralf Gumbmann, Gumbmann Verlags GbR
            etc. – vorzustellen.
                                                                                    Darüber hinaus verantworten die jeweiligen Verfasser die Inhalte
            Für Ihre Unternehmenspräsentation stellen wir Ihnen                     der namentlich gekennzeichneten Artikel. Für die Inhalte, Texte und
                                                                                    Motive der Inserate sind die jeweiligen Auftraggeber verantwortlich.
            die Rückseite des Mitteilungsblattes (190 x 265 mm)                     Wir haften nicht für Druckfehler, auch nicht bei Inseraten.
            kostenfrei zur Verfügung.
                                                                                    Gesamtherstellung/Anzeigen:
                                                                                    Gumbmann und Gumbmann Verlags GbR,
            Sie haben Interesse?                                                    Garagenweg 7, 91088 Bubenreuth
            Dann melden Sie sich bitte bei                                          Tel.: 09131 / 82 90 50
            Frau Monika Eckert, Tel.: 09131 / 88 39-18,                             www.hugo-info.de
            E-Mail: m.eckert@bubenreuth.de                                        redaktion@hugo-info.de

                                                                                                                Postfiliale
                                                                                                                Bubenreuth
                                                                                                                Postfiliale Bubenreuth
                                                                                                                im REWE-Markt Zwingel OHG
                                                                                                                Bruckwiesen 2–4, 91088 Bubenreuth

                                                                                                                Öffnungszeiten:
                                                                                                                Montag bis Freitag: 8 Uhr – 19 Uhr
                                                                                                                Samstag: 8 Uhr – 18 Uhr

                                                                                                                Tel.: 0228 / 43 33 112
                                                                                                                (Kundenservice Deutsche Post)

         12 | April 2022
BUBENREUTHaktuell                                                                                     BAUAMT AKTUELL

Neue Fahrradabstellmöglichkeit an der S-Bahn
Das Umsteigen von Rad auf Bahn und      renten Wandelemente mit Holzbe­          Etwa 330.000 Euro wird die Gemeinde
umgekehrt wird nun in Bubenreuth        lattung sowie die LED-Beleuchtung        in die Errichtung der Bike & Ride-
deutlich komfortabler. Direkt an der    sorgen für einen hellen Innenbereich,    Anlage investieren müssen. Allerdings
S-Bahn-Haltestelle entsteht eine mo-    zusätzlich bekommt die Anlage eine       trägt die Deutsche Bahn davon rund
derne Bike & Ride-Anlage, die spätes-   Dachbegrünung und wird mit einer         116.000 EUR als Kompensation für die
tens Mitte April zur Verfügung stehen   Videoüberwachung ausgestattet. Die
                                        ­                                        durch den ICE-Neubau weggefal­   lene
wird.                                   frei zugängliche Fahrradabstellanlage    alte Anlage.
                                        kann kostenlos genutzt werden.
Durch die Erweiterung der bestehen-                                              Vielleicht überlegen auch Sie sich, die
den zweigleisigen Eisenbahnstrecke                                               tägliche Strecke zur Arbeit mit dem
von Nürnberg nach Bam-                                                                      Fahrrad und der Bahn an-
berg um zwei Gleise und                                                                     statt mit dem Auto zu fah-
den Ersatz der außenlie-                                                                    ren? Radfahren hat viele
genden Bahnsteige durch                                                                     Vorteile: Kein anderes Ver-
einen Mittelbahnsteig wa-                                                                   kehrsmittel, von den eige-
ren die bestehenden Fahr-                                                                   nen Füßen einmal abge­
radabstellplätze an der S-                                                                  sehen, hat eine so gute
Bahn-Station in Bubenreuth                                                                  Umwelt­bilanz wie das Fahr-
weggefallen.                                                                                rad. Es macht keinen Lärm,
                                                                                            erzeugt keine schädlichen
Die neu errichtete Fahrrad-                                                                 Abgase, braucht wenig Platz
abstellanlage bietet nun-                                                                   und ist gut für Gesundheit
mehr Platz für gut 90 Fahr-                                                                 und Fitness. Obendrein
räder, die dort sicher und                                                                  schont das Radfahren die
ordentlich, vor Witterung                                                                   ­Finanzen.               
geschützt, abgestellt wer-
den können. Die transpa-                                                                    Foto: Gemeinde Bubenreuth

                                                                                                       BAUHOF AKTUELL

Baumpflegemaßnahmen im Gemeindegebiet Bubenreuth
                                        Bäume wachsen und altern. Dieser na-     die Verkehrssicherheit der Bäume her-
                                        türliche Prozess führt dazu, dass bei-   gestellt, sie dienen aber auch der Er-
                                        spielsweise Kronenteile absterben, es    haltung der Vitalität eines Baumes. 
                                        zu Astbruch kommen kann oder ein-
                                                                                 Fotos: Gemeinde Bubenreuth
                                        fach nur die Baumkronen bis in den
                                        Straßenraum wachsen. Dieses sind die
                                        häufigsten Ursachen für Baumpflege-
                                        maßnahmen.

                                        Jährlich prüfen ausgebildete Baum-
                                        kontrolleure einer Fachfirma den
                                        Baumbestand an öffentlichen Straßen,
                                        Wegen und Plätzen in Bubenreuth auf
                                        Sicherheit und Gesundheit. Die Bäume
                                        werden dabei vom Wurzel- bis zum
                                        Kronen­bereich kontrolliert.

                                        Bei etwa 180 Bäumen im Gemeindege-
                                        biet waren Pflege­maßnahmen erfor-
                                        derlich. Ein paar kranke Bäume muss-
                                        ten entfernt werden, bei den anderen
                                        Bäumen führten die Baumpfleger ei-
                                        nen fachgerechten Kronenrückschnitt
                                        durch und entfernten das Totholz. Mit
                                        diesen Form- und Pflegeschritten wird

                                                                                                              April 2022 | 13
NATUR UND UMWELT                                                                                         BUBENREUTHaktuell

Bürger-Solar-Beratung des Landkreises Erlangen-Höchstadt
Sie möchten Strom mit einer eigenen         Batteriespeicher. Sie erhalten einen       gebeten. Diese ist steuerlich absetz-
Photovoltaik-Anlage erzeugen und            ausführlichen Bericht und Hinweise         bar. Für die optionale Prüfung von zwei
vielleicht auch speichern? Mit der          zum Einholen von Angeboten für Ihre        Angeboten fällt eine Pauschale von 120
„Solaren Offensive für Photovoltaik­        PV-Anlage ohne und gegebenenfalls          Euro an, welche die Kosten für einen
anlagen im Eigenheim“ (SOPhiE) un-          mit Speicher.                              professionellen Gutachter abdeckt.
terstützt der Verein Energiewende                                                      Die Prüfung weiterer Angebote kostet
ER(H)langen e. V. Bürgerinnen und           Falls gewünscht, prüft der Berater zu-     50 Euro pro Angebot.
Bürger bei Anschaffung einer Photo-         sammen mit einem PV-Sachverstän-
voltaik-Anlage (bis 10 kWp) mit oder        digen Ihre Angebote detailliert auf        Wo melde ich mich an?
ohne Batteriespeicher.                      Vollständigkeit, technische Normen,        Beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt:
                                            Qualität und Kosten.                       Luisa Pscherer, Tel. 09131 803-1274, E-Mail:
Ein geschulter, ehrenamtlicher „SO-                                                    klimaschutz@erlangen-hoechstadt.de
PhiE“- Berater klärt vor Ort Ihre Fragen,   Die firmenneutrale Erstberatung ist
prüft die Dachflächen, ermittelt mögli-     kostenlos. Zur Finanzierung von Ausla-     Formular im Internet: https://www.
che solare Erträge und empfiehlt eine       gen und Kosten des Vereins sowie der       erlangen-hoechstadt.de/leben-in-erh/
Anlagengröße, auf Wunsch auch einen         Berater wird lediglich um eine Spende      energie-klima/solarstrom-solarwaerme

Einladung zu Online-Vorträgen
Runter mit dem                              Im Anschluss an die Präsentation           Referenten des Energiewende ER(H)
                                            können Fragen der Teilnehmer per           langen e.V. geben Antworten auf die
­Energieverbrauch! ­                        Chat-Funktion beantwortet werden.          Fragen:
 Dämmen im                                                                             y Was sind die Gründe zum Tausch ei-
 ­Gebäudebestand                            Referent: Dipl.-Ing. Johannes Kollinger,      ner Heizungsanlage?
                                            Energiewende ER(H)langen e.V.              y Warum sind Wärmepumpen die
Die Kosten für das Heizen sind zu hoch?                                                   beste Option bei der Heizungsmo-
                                            Die Teilnahme ist kostenlos!                  dernisierung?
Sie wollen Ihre Abhängigkeit von Öl &                                                  y Wie funktionieren Wärmepumpen?
Gas minimieren?                             Termin: M
                                                     ittwoch, 13. April 2022,        y Was sind die Anforderungen für den
                                                    19.30 Uhr                             wirtschaftlichen Betrieb einer Wärme-
Sie wollen Ihren CO2-Fußabdruck ver-                                                      pumpe in Bestandsgebäuden, auch
kleinern?                                   Anmeldung unter:                              solchen ohne Fußbodenheizung?
                                            https://tinyurl.com/mrr46ebr               y Welche Kosten sind zu erwarten?
Dann nehmen Sie teil am Online-                                                           Welche Förderungen gibt es?
Vortrag „Klimagerecht und ökologisch                                                   y Worauf muss ich bei der Planung
sanieren – Dämmung im Gebäude­                                                            des Heizungstauschs und der Auf-
bestand“ am Mittwoch, den 13. April         Heizungsmodernisierung                        tragsvergabe achten?
2022, um 19.30 Uhr
                                            mittels Wärmepumpen                        y Wie sehen Beispiele aus der Praxis
                                                                                          aus?
Folgende Themen stehen auf der              Ihre Heizung ist „in die Jahre gekom-
Agenda:                                     men“?                                      Die Teilnahme ist kostenlos!
y Motivation zum energiesparenden,
  klimagerechten und ökologischen           Sie möchten Ihre alte Öl- oder Gas-        Termin: M
                                                                                                ittwoch, 27. April 2022, 
  Sanieren                                  heizung durch eine moderne, klima­                 19.30 Uhr
y Höhe des Heizenergieverbrauches,          freundliche Heizungsanlage ersetzen?
  Spezifischer Energiebedarf                                                           Anmeldung unter:
y Energetisches Optimierungspoten-          Sie möchten sich unabhängig von stei-      tinyurl.com/45wafctb
  zial                                      genden Energiepreisen bei Öl und Gas
y Technische Hinweise zur Dämmung           und einer steigenden CO2-Steuer ma-        Veranstaltungen des Energiewende
  von Wänden, Dach, Keller und Aus-         chen?                                      ER(H)langen e.V.
  tausch der Fenster
y Kosten- und Wirtschaftlichkeit der        Dann nehmen Sie teil an o. g. Vortrag      Weitere Infos unter:
  Maßnahmen                                 am Mittwoch, den 27. April 2022, um        www.Energiewende-ERHlangen.de
y Vorgehensweise, Sanierungsfahrplan        19.30 Uhr                                  www.Energiewende-Erlangen.de             

14 | April 2022
Sie können auch lesen