Bewahrung der Schöpfung - Das erwartet Sie - Evangelische Kirchengemeinde ...

Die Seite wird erstellt Norbert Ernst
 
WEITER LESEN
Bewahrung der Schöpfung - Das erwartet Sie - Evangelische Kirchengemeinde ...
Oktober – November 2019

Bewahrung der Schöpfung
Das erwartet Sie
Fridays for Future        auf Seite 10   Kandidaten gesucht        auf Seite 24
Stiftungsabend            auf Seite 22   Café Glockenblume Jubel   auf Seite 27
Bewahrung der Schöpfung - Das erwartet Sie - Evangelische Kirchengemeinde ...
Impressum ....................................................................................................... 3
                         An(ge)dacht ..................................................................................................... 4                                                 Impressum
                                                                                                                                                                                             Herausgeber
                         Titelthema
Inhaltsverzeichnis

                                                                                                                                                                                             Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Hösel
                         Gott, die Schöpfung, der Mensch und die Kohle............................................. 6                                                                        Auflage 2200 Exemplare
                         Fridays for Future ........................................................................................... 10                                                   Redaktion
                                                                                                                                                                                             Pfarrer Michael Lavista, Jürgen Knepper,
                         Familienzentrum Clarissima                                                                                                                                          Dirk Klare (verantwortlich), Miriam Lenz, Bernd
                                                                                                                                                                                             Rohr, Christiane Nasser Oesterreich
                         Die Waldwichtel sind unterwegs .................................................................... 12                                                              Ev. Kirchengemeinde Hösel, Bahnhofstraße 175
                         Unsere Angebote ........................................................................................... 13                                                      40883 Ratingen, Telefon 9 69 10, Fax 96 91 91
                                                                                                                                                                                             Email gemeindebriefredaktion@evkirche-hoesel.de
                         Familienbildungswerk..................................................................................... 14
                                                                                                                                                                                             grafikdesign+
                         Jugendseiten                                                                                                                                                        inowerk
                         Nachts auf dem See ...................................................................................... 15                                                        Christa Binder, Liegnitzer Straße 3 in Hösel
                                                                                                                                                                                             Mobil 0163 803 84 84, Email info@inowerk.de
                         Sommerfreizeit .............................................................................................. 16                                                    www.inowerk.de

                                                                                                                                                                                             Druck
                                                                                                                                                                                             Setzkasten GmbH
                         Gottesdienstplan herausnehmbar                                                                                                                                      Kreuzbergstraße 56, 40489 Düsseldorf

                                                                                                                                                                                             Fotografien und Grafiken
                                                                                                                                                                                             Rainer Kiedrowski, Jürgen Knepper, Christa
                                                                                                                                                                                             Binder, Werner Wassenberg, Magazin „Gemeinde-
                         Lebendige Gemeinde                                                                                                                                                  brief“, Pixabay, Pexels, unsplash
                                                                                                                                                                                             Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik
                         Hösel, im Spätsommer 2019.......................................................................... 18                                                              (GEP), Frankfurt/M.,Wikimedia,
                                                                                                                                                                                             Evangelische Kirchengemeinde Hösel
                         Kirchenmusik
                         Gospelchor „Talking People“ Unterwegs und zu Hause ............................... 19                                                                               Aufgrund der redaktionellen Vorlaufzeit sind
                                                                                                                                                                                             Änderungen vorbehalten. Für unaufgefordert ein-
                         Mit Glauben zum nächsten Ziel ..................................................................... 20                                                              gesandte Manuskripte und Daten übernimmt die
                                                                                                                                                                                             Redaktion keine Verantwortung. „Kreuz und Quer“
                         SAVE THE DATE                                                                                                                                                       wird kostenlos an alle evangelischen Haushalte in
                                                                                                                                                                                             Hösel verteilt.
                         Stiftungsabend .............................................................................................. 22
                         Vortrag Bischof Wilhelm E. von Ketteler........................................................ 23                                                                  Nächster Redaktionsschluss
                                                                                                                                                                                             11.10.2019
                         Youthministry.................................................................................................. 23
                         Kandidaten gesucht Presbyteriumswahlen 2020 ................................ 24
                         10 Jahre Café Glockenblume ........................................................................             26
                         Wandern am Fluss (des Lebens) entlang ......................................................                    28       Liebe Leserinnen und Leser!
                         In der Trauer nicht alleine sein ......................................................................         29
                         Gemeindefreizeit vom 26.5. bis 2.6. 2019 .....................................................                  30        Ein weiterer heißer und trockener Sommer liegt hinter uns – und niemand wird wohl
                                                                                                                                                noch ernsthaft Zweifel am Klimawandel haben. Auch in unserem neuen Gemeindebrief
                         Gut zu wissen........................................................................................ 32               befassen wir uns mit aktuellen Themen wie dem Braunkohleabbau, Fridays for Future
                                                                                                                                                und unserer christlichen Verantwortung für unsere Umwelt.
                         Freud und Leid in der Gemeinde                                                                                            Aber auch gemeindeinterne Themen fehlen wie immer nicht. Das Café Glockenblume
                         Geburtstage unserer Seniorinnen und Senioren .......................................... 33
                                                                                                                                                feiert Jubiläum, die Presbyteriumswahl nähert sich mit großen Schritten und ein paar
                         Amtshandlungen ............................................................................................ 34         Reiseberichte dürfen auch nicht fehlen.
                         Anschriften ..................................................................................................... 36      Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
                                                                                                                                                                                                                       Ihre Redaktion

                     2                                                                                                                                                                                                                           3
Bewahrung der Schöpfung - Das erwartet Sie - Evangelische Kirchengemeinde ...
An(ge)dacht

   Diskutiere ich mit Jugendlichen
über das Thema Umweltschutz, sind
sie schnell dabei! Diese Generation die      Nicht radikale Verbote, sondern eine
Freitags immer demonstrieren geht!        klare Linie. Eine Botschaft, wie sie
   Auf die Fragen was und wie sie in      christlicher nicht sein kann. Nur zu-
Zukunft ändern wollen haben sie sehr      sammen, nur in einem Geist können
konkrete Vorschläge: Weniger Fleisch      wir diesen Planeten, diese Schöpfung
essen, am besten Vegetarisch leben        bewahren. Mir ist als hätte ich sowas
(einige vegan). Denn das vermindert       schon mal gelesen, in einem alten di-
den CO2 Austausch und auch die Was-       cken Buch. Wir haben lange gebraucht,
serbilanz bei der Fleischerzeugung sei    um zu erkennen, dass wir uns die Welt
untragbar. Das Auto sei nicht mehr das    nicht Untertan machen sollen, wie in 1
Statussymbol ihrer Generation, es darf    Mose 1;28 beschrieben. Sondern sie
ruhig ein Elektromobil sein, oder eines   Pflegen und Hegen müssen, um in der
mit Brennstoffzelle. Hauptsache die       Liebe Gottes zu bleiben. Denn dann be-
Umwelt besser schützen. Ob sie Angst      ginnt das Himmelreich schon auf Erden.
vor der Zukunft haben und der begin-         Wie die Bibel sagt, ist das König-
nenden Klimakatastrophe, antworten        reich, der Himmel also nicht etwas im
sie mit einem klaren Nein. Zum einen      Herzen Einzelner so als würde Gott sei-
glauben sie an weitere technische Inno-   nen Willen durch die Herzen der Men-
vationen und an eine sehr interessante    schen umsetzen. Aber trotzdem kann
biblische Lösung. Ähnlich wie Jesus,      es einen Einfluss auf unser Herz haben:
will diese Generation immer wieder er-    Das „Wort vom Königreich“ oder die
zählen:                                   „gute Botschaft vom Königreich,“ soll-
„Hört mit dieser Verschwendung auf!“      te uns im Herzen berühren. (Matthäus
„Schütz und wertschätzt eure Umgebung!“   13:19; 24:14) Amen           Bernd Rohr

4                                                                                   5
Bewahrung der Schöpfung - Das erwartet Sie - Evangelische Kirchengemeinde ...
Titelthema

Gott, die Schöpfung, der
Mensch und die Kohle
   Was ist wichtiger – dass immer und          Auch der Kohlekompromiss von 2018                                                          dem Statuts quo jedenfalls könne man
überall Strom aus der Steckdose kommt       hat daran nichts geändert. Noch immer                                                         sich nicht abfinden. Auf der anderen Seite
oder dass Menschen ihre Heimat, ihr ver-    werden für die Tagebaue Garzweiler und                                                        müsse der notwendige Strukturwandel im
trautes soziales und kirchliches Umfeld     Hambach Lebende umgesiedelt, Tote um-                                                         rheinischen Braunkohlenrevier sozialver-
behalten können? Derzeit lautet noch die    gebettet und Kirchen geschlossen. Die                                                         träglich gestaltet werden. „Wenn man Men-
Antwort: Wenn die Sicherheit der Energie-   betroffenen Menschen haben schlechte                                                          schen in die Perspektivlosigkeit entlässt,
versorgung auf dem Spiel steht, wie im-     Karten. Bäume dagegen, so sieht es aus,                                                       ist das Sprengstoff für den gesellschaftli-
mer wieder behauptet wird, dann hat der     eher nicht.                                                                                   chen Zusammenhalt“, warnte der Präses.
Mensch etwa im rheinischen Braunkohle-         Vor Kurzem feierten in der katholischen                                                        Was nun? Vielleicht (warum vielleicht?
abbaugebiet das Nachsehen. Er muss wei-     Kirche St. Albanus und Leonhardus im Ta-                                                      Ganz sicher!) hilft ein Blick in die Bibel. In
chen, wenn der Boden unter seinen Füßen     gebaudorf Manheim bei Kerpen 400 Gläu-                                                        Gen 2,15 - und damit vor Gen 2,28 (man
beansprucht wird. Das hat die Politik vor   bige den letzten Gottesdienst in ihrer Kir-     dung sei weder sinnvoll noch notwendig,       beachte die Reihenfolge) – ist zu lesen:
Jahren so beschlossen und höchste Ge-       che., bevor sie entweiht wurde. Der Protest     sie stelle eine unbegründete und unum-        „Und Gott der Herr nahm den Menschen
richte haben das bestätigt.                 von 150 Demonstranten, darunter Schüler         kehrbare Maßnahme dar und müsse un-           und setzte ihn in den Garten Eden, dass
                                            von „Fridays for Future“ aus Köln, war in       terbleiben, verlangte der Präses der evan-    er ihn bebaute und bewahrte“. Erst ein paar
                                            der Kirche zu hören. „Wehrt euch! Leistet       gelischen Kirche im Rheinland, Manfred        Verse weiter dann die göttlichen Worte, die
                                            Widerstand gegen die Braunkohle hier im         Rekowski, in einer Stellungnahme an die       von den Menschen gern in den Vorder-
                                            Land“, riefen sie. Geholfen hat es nicht, der   Regionalsynode Energie und die örtlichen      grund gerückt werden und die den Auftrag
                                            Protest kam wohl 30 Jahre zu spät. Dassel-      Kirchengemeinden.                             Gottes zum Umgang mit der Erde umrei-
                                            be Schicksal ereilt das benachbarte Dorf           Als Migrationsexperte der rheinischen      ßen: „Seid fruchtbar und mehret euch und
                                            Morschenich und den weiter nördlich gele-       Kirche spannte er den Bogen weiter zum        füllet die Erde und machet sie euch unter-
                                            gene Flecken Keyenberg.                         Klimaschutz. Wenn die Politik behaupte,       tan und herrschet über die Fische im Meer
                                               Dazwischen liegt der Hambacher Forst.        die Industrie brauche vor allem preiswerte    und über die Vögel unter dem Himmel und
                                            Seine Bäume haben Glück, die Säge bleibt        Energie, dann sei dem entgegenzuhalten,       über das Vieh und über alles Getier, das
                                            ihnen vorläufig erspart. Mit dem Braunkoh-      „auch der Klimawandel hat einen hohen         auf Erden kriecht“.
                                            lenverstromer RWE ist nach der heftigen         Preis, den wir zahlen müssen, ob wir wol-         Das ist der doppelte göttliche Auftrag an
                                            Protestbewegung, die in den Medien bun-         len oder nicht“. Eine Folge des fortschrei-   den Menschen: Die Welt ist ihm anvertraut,
                                            desweit hohe Wellen schlug, ein Moratori-       tenden Klimawandels seien nicht zuletzt       um sie zu hegen und zu pflegen und ihre
                                            um vereinbart worden. Die Kohlekommis-          weitere weltweite Fluchtbewegungen. Mit       Potenziale zu entwickeln. Gleichzeitig hat
                                            sion hat den Erhalt des Hambacher Forsts
                                            als „wünschenswert“bezeichnet. RWE hat
                                            daraufhin angekündigt zu prüfen, ob der
                                            Erhalt des Waldes „möglich“ sei.
                                               Von der Evangelischen Kirche im
                                            Rheinland ist schon im vergangenen Jahr
                                            ein solches Moratorium gefordert worden.
                                            Landesregierung und RWE sollten mehr
                                            Bewegung in der Sache an denn Tag le-
                                            gen, um zu tragfähigen Lösungen und zu
                                            einem Kompromiss zu gelangen. Die Ro-

6                                                                                                                                                                                     7
Bewahrung der Schöpfung - Das erwartet Sie - Evangelische Kirchengemeinde ...
Titelthema

                                                                                             der Freiheit zur Nutzung der Schöpfungs-           Im Kampf gegen den Klimawandel will
                                                                                             gaben Grenzen gesetzt sind. Ein rück-          die evangelische Kirche nicht abseitsste-
                                                                                             sichtsloses und grenzenloses Ausplündern       hen. Schon seit 2008 gibt es einen Syn-
                                                                                             der Naturressourcen ist mit dem Glauben        odenbeschluss, in dem die Landeskirchen
                                                                                             an den Schöpfer und der Achtung seiner         und Werke aufgefordert wurden, ihr eigenes
                                                                                             Schöpfung nicht vereinbar. Das Prinzip der     Engagement zu Einsparung von CO2 zu
                                                                                             Nachhaltigkeit, das heute als Prinzip des      erhöhen. Mittlerweile haben 13 der 20 Lan-
                                                                                             menschlichen Überlebens globale Bedeu-         deskirchen ein Klimaschutzkonzept. Der
                                                                                             tung gewonnen hat, ist daher eng mit dem       Erfolg: Bis 2015 konnten die Emissionen
                                                                                             christlichen Schöpfungsglauben verbun-         um 25 Prozent gesenkt werden, im nächs-
                                                                                             den. Beiden geht es letztlich darum, die       ten Jahr soll der Wert auf 40 Prozent stei-
                                                                                             natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten       gen, verspricht der Klimabericht der EKD.
                                                                                             – auch für kommende Generationen – und             Neben allen Maßnahmen, Appellen und
                                                                                             die Güter der Erde gerecht zu verteilen.       Initiativen leistet die Kirche auch Beistand
                                                                                                                                            und Ermutigung für eine besonders aktive
                                                                                                 Dass der Mensch sich immer daran hält,     Gruppe, die junge „Friday for Future“-Be-
                                                                                             daran hatten nicht nur die Demonstranten       wegung.
                                                                                             vor der Manheimer Kirche ihre Zweifel. Sie         Ihr wird im Aufruf „Churches for Future“
                                                                                             kritisierten, dass die katholische Kirche      des Ökumenischen Netzwerks Klimage-
ihm Gott die Verantwortung übertragen,       das Land vor: „Aber im siebten Jahr soll        das Gotteshaus zum Abriss verkauft hat:        rechtigkeit großer Respekt gezollt. Bei
die Schöpfung zu bewahren und sie so-        das Land dem Herrn einen feierlichen Sab-       „Wir verteidigen die Schöpfung, und was        guten Worten und Fürbitten für die Teilneh-
zusagen treuhänderisch zu verwalten. Der     bat halten; da sollst du dein Feld nicht be-    macht Ihr?“ stand auf einem Schild. Ein        mer der „Fridays for Future“-Demonstrati-
Schöpfungsauftrag beinhaltet, die Erde zu    säen noch deinen Weinberg beschneiden“.         anderer hielt das Spruchband hoch: „Herr       onen soll es nicht bleiben. Auf regionaler
kultivieren und sie zu einem für alle Men-       Christinnen und Christen haben den          vergib Ihnen nicht, denn sie wissen, was       Ebene will man Kontakt mit den Initiatoren
schen bewohnbaren Lebensraum zu ma-          göttlichen Auftrag, für die Bewahrung der       sie tun“. Mag hier ein bisschen Selbstge-      suchen, um zu erfahren, welche Unterstüt-
chen. Schon das Alte Testament kennt den     natürlichen Lebensgrundlagen Sorge zu           rechtigkeit mitschwingen, so viel lässt sich   zung durch Kirchen, kirchliche Organisati-
schonenden Umgang mit den Ressourcen.        tragen. Die Natur als Schöpfung Gottes          feststellen: Das Nachdenken greift um sich,    onen und Initiativen gewünscht ist.
So schreiben die Gesetze Mose alle sie-      hat einen eigenen Wert, den es zu respek-       die Zweifel wachsen, die Umkehr wird ein-
ben Jahre eine einjährige Ruhepause für      tieren gilt. Das bedeutet nicht zuletzt, dass   gefordert.                                                               Jürgen Knepper

8                                                                                                                                                                                     9
Bewahrung der Schöpfung - Das erwartet Sie - Evangelische Kirchengemeinde ...
Titelthema

Fridays for Future
   Mitlerweile hat jeder diesen Begriff           Für viele Außenstehende sind keine kla-
schon einmal gehört „Fridays for Future“.      ren Vorderungen zu erkennen. Doch diese
Doch was ist das überhaupt? Wer geht da-       sind ganz eindeuig. Explizit für Deutsch-
hin und aus welchen Beweggründen?              land wird zum Beispiel der Kohleausstieg
   Jeden Freitag finden weltweit Demons-       bis 2030 und 100% erneuerbare Energie-
trationen von Schülern gegen den Kli-          versorgung bis 2035 gefordert.
mawandel statt. Jeder darf kommen, ob             Bis Ende diesen Jahres wird eine Steu-
Grundschüler, Student oder Rentner. Mit-       er auf alle Treibhausgasemisssionen er-
lerweile sind alle Altersgruppen vertreten.    wünscht. Laut der UBA lagen diese bei
Mit selbst gebastelten Plakaten soll auf die   180,- Euro pro Tonne CO2.
nahende Klimakatastrophe aufmerksam               Anfang des Jahres war ich mit Freunden
gemacht werden.                                in Düsseldorf um bei einer Demo teilzu-
„Warum für die Zukunft lernen,                 nehmen. Mir persönlich liegen die Vorde-
   wenn ihr sie zerstört?!“                    rungen der Reduzierung der Umweltver-
     „Es gibt keinen PLANeten B!“              schmutzung und der Artenerhalt sehr am
                                               Herzen.
 „Opa, was ist ein Schneemann?“
                                                  Wir alle sollten die Augen öffnen. Es ist
                                               nicht zu verleugnen, dass das Klima sich
                                               verändert. Wenn alle Hand in Hand arbei-
                                               ten, ist schon ein großer Schritt getan.
                                                                    Quelle: https:/fridaysforfuture.de
                                                                                              Jona

                                                                                                         Orthopädietechnik
                                                                                                         und Bandagisten
                                                                                                         Meisterbetrieb

                                                                                                         Calor-Emag-Straße 5 · Ratingen
                                                                                                         Telefon 021 02 - 221 44
                                                                                                         Filiale: Südring 180 · Heiligenhaus
                                                                                                         www.ratinger-sanitaetshaus.de

10                                                                                                                                        11
Bewahrung der Schöpfung - Das erwartet Sie - Evangelische Kirchengemeinde ...
Montag
                                                                                            08.00 bis 08.45 Uhr
                                                                                                                                       Unsere Angebote
                                                                                            Englisch für Kinder im Kindergartenalter
                                                                                            Leitung Claudia Schöneich-Argent           Dienstag
                                                                                            Telefon 706 94 04                          Logopädin nach Absprache
                                                                                                                                       Kontakt Frau Zickwolf-Krebs
                                                                                            Mittwoch                                   Telefon 96 91 - 20
                                                                                            Logopädin nach Absprache
                                                                                            Kontakt Sonja Zickwolf-Krebs               15.00 bis 18.00 Uhr
                                                                                            Telefon 96 91 - 20                         Café Clarissima
                                                                                                                                       in der Bücherei, Bahnhofstr. 175
                                                                                            08.00 bis 08.45 Uhr
                                                                                            Englisch für Kinder im Kindergartenalter
                                                                                                                                       18.15 bis 19.15 Uhr
                                                                                            Leitung Claudia Schöneich-Argent
                                                                                            Telefon 706 94 04                          Wirbel für Wirbel Wohlgefühl
                                                                                                                                       Ev. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 175
  Die Waldwichtel sind unterwegs                                                            08.30 bis 09.30 Uhr
                                                                                            Eltern-Café
                                                                                                                                       Leitung Martina Ludwig
                                                                                                                                       Ev. Familienbildungswerk
                                                                                            Kontakt Sonja Zickwolf-Krebs
   Unter diesem Motto machten sich die           Im Wald gab es viel zu entdecken, um-                                                 Telefon 109 40
Kinder aus dem Kindergarten mit zwei          gefallene Bäume mit dicken Wurzeln, sta-      08.30 bis 09.30 Uhr
Erzieherinnen auf den Weg in den Wald.        chelige Brombeerranken, Käfer, Spinnen        Ausgleichgymnastik für Frauen
Ausgerüstet mit passender Kleidung und        und Tausendfüßler, sogar eine Erdkröte        Ev. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 175          Donnerstag
festem Schuhwerk ging es los. Den ge-         haben die Kinder unter einem Baumstamm        Leitung Sigrun Warneke                     08.00 bis 10.00 Uhr
packten Rucksack nicht vergessen!             gefunden.                                     Ev. Familienbildungswerk                   Musikschule
   Auf einer tollen Lichtung fanden wir ein      Wir hatten interessante Tage die, bei      Telefon 109 40                             Kontakt Sonja Zickwolf-Krebs
schönes Rastplätzchen. Begleitet von Vo-      der Hitze, mit einer Wasserschlacht auf der   09.30 bis 10.30 Uhr
gelgezwitscher haben wir gepicknickt.         großen Wiese geendet haben.                   Ausgleichgymnastik für Frauen              15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
                                                                                            Ev. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 175          Geistige Fitness
                                                                                            Leitung Sigrun Warneke                     durch Bewegung für Senioren
                                                                                            Ev. Familienbildungswerk                   im Ev. Gemeindehaus
                                                                                            Telefon 109 40                             Bahnhofstr. 175
                                                                                            09.00 bis 10.00 Uhr                        Leitung	Anja von Prònay
                                                                                            Krabbelgruppe die Kirchenmäuse für         Telefon 166 74 15
                                                                                            Kinder zwischen 6 Monaten und 3 Jahren
                                                                                            Konfirmandenraum hinter der Sakristei      15.00 bis 19.00 Uhr
                                                                                            Leitung Dana Rupieper                      Café Clarissima
                                                                                            Telefon 148 56 32                          in der Bücherei
                                                                                                                                       Bahnhofstr. 175
                                                                                            Freitag
                                                                                            15.00 bis 18.00 Uhr                        17.45 bis 19.15 Uhr
                                                                                            Café Clarissima                            Theatergruppe für Erwachsene
                                                                                            in der Bücherei                            Leitung Nazli Reichardt
                                                                                            Bahnhofstr. 175                            Telefon 389 79 88

12                                                                                                                                                                         13
Bewahrung der Schöpfung - Das erwartet Sie - Evangelische Kirchengemeinde ...
Jugendseiten

Weihnachtszeit                                muTiger                                       Nachts auf dem See
erleben mit Kindern                           Zivilcourage kann man lernen!                 Bericht einer Praktikantin
   Kinder lieben Geschichten. Auch Ge-           Lernen Sie mit etwas Übung und den            Am Dienstag, den 25.06 war ich im
schichten aus der Bibel können spannend       richtigen Tipps, wie Sie sich in kritischen   Schugottesdienst. Als die Kinder he-
und berührend sein. An zwei Nachmittagen      Situationen im Bus oder öffentlichen Plät-    reinkamen, sahen sie mich alle sehr
vor Weihnachten können Eltern und Kinder      zen richtig verhalten, ohne sich selbst in    neugierig und irritiert an. Als alle Platz
basteln, singen und Spaß haben.               Gefahr zu bringen. Wichtigster Inhalt des     genommen hatten, hat Herr Lavista
   Und natürlich wird vorgelesen und ge-      vierstündigen Kurses sind Situationsauf-      mich vorgestellt und meine Rolle als
lauscht! Keine Angst, niemand muss Bibel-     stellungen, die Ihnen das Rüstzeug mitge-     Praktikantin erklärt. Wir begannen mit
kenntnisse vorweisen, Neugier genügt! Ein     ben, selbstbewusst und mutig Verantwor-       einem Lied. Anschließend gab es die
Angebot für Eltern mit Kindern im Alter von   tung für sich und andere zu übernehmen.       Geschichte „Jesus und der sinkende
2 bis 6 Jahren, geleitet von Dana Rupieper.   In Kooperation mit der muTiger-Stiftung für   Petrus auf dem See“.
                                              mehr Zivilcourage.                               In der Geschichte geht es darum,
     Beginn: Do, 05.12. von 16-17:30 Uhr         Fr. 08.11. von 16:00 - 20:00 Uhr           dass die Jünger ohne Jesus los ge-
                                                                                            rudert sind. Als das Boot schon weit
                 Anmeldungen ab sofort: www.ev-familienbildung.de oder tel.
                                                                                            vom Land entfernt war, zog ein Sturm
                       Nachfragen unter www.ev-familienbildung.de
                                                                                            auf. Die Jünger kamen kaum voran, da
                                                                                            der Wind von vorne kam und die Wel-
                                                                                            len vorne übers Boot schlugen. In der
                                                                                            vierten Nachtwache kam Jesus zu den
                                                                                            Jüngern auf den See. Als die Jünger
                                                                                            ihn sahen erschraken sie und riefen
                                                                                            vor Furcht: “Da ist ein Gespenst!“ Im
                                                                                            gleichen Augenblick fing Jesus an mit
                                                                                            ihnen zu sprechen. Petrus antwortete,
                                                                                            dass Jesus ihm befehlen soll zu ihm
                                                                                            auf das Wasser zu kommen. Jesus hol-
                                                                                            te ihn aufs Wasser. Als Petrus dann auf
                                                                                            dem Wasser war, erschrak er darüber,
                                                                                            dass er Jesus tatsächlich auf dem Was-
                                                                                            ser entgegenlief und ging unter. Petrus
                                                                                            schrie Jesus um Hilfe an: „Ich ertrinke!
                                                                                            Ähm Ähm Ähm!“ Jesus: Nee!
                                                                                               Jesus reichte Petrus seine Hand und
                                                                                            zog ihn aus den Wellen zurück ins Boot.
                                                                                               Für mich als Praktikantin war neben
                                                                                            der Geschichte, besonders die Reaktion
                                                                                            der Kinder interessant. Die Kinder wa-
                                                                                            ren ganz in die Geschichte eingetaucht
                                                                                            und ich konnte an ihren Gesichtern ab-
                                                                                            lesen, wie sehr sie von diesem Wunder
                                                                                            und der Geschichte angetan waren .
                                                                                                              Lea-Marie R., 14 Jahre

14                             www.ev-familienbildung.de                                                                                 15
Bewahrung der Schöpfung - Das erwartet Sie - Evangelische Kirchengemeinde ...
Jugendseiten

  Sommerfreizeit 2019                                                                 Mondfinsternis betrachten. Entgegen         doch das fiel bei der Aufregung kaum
                                                                                      aller geäußerten Bedenken fiel uns          auf. Ob bei schwimmen und springen
                                                                                      dabei glücklicherweise auch nicht der       im schmalen Canyon oder auf dem Floß
                                                                                      Himmel auf den Kopf. Neben dem ge-          beim Rafting – hier konnte jeder noch-
                                                                                      meinsamen Kochen, Andachten und             mal im wahrsten Sinne über seinen
                                                                                      Fahrradtouren wurde ein Geburtstag          Schatten springen.
                                                                                      gefeiert und die neuen Betreuer offiziell
                                                                                      mit der Betreuertaufe in ihr Amt aufge-        Auch in diesem Jahr fanden sich
                                                                                      nommen. Dann kam der große Tag der          viele neue Freundschaften, alte wurden
                                                                                      zukünftigen Jungbetreuer. Sie konn-         intensiviert, neue Sportmöglichkeiten
                                                                                      ten ihr Talent beweisen, indem sie ein      konnten ausprobiert werden und wir
                                                                                      Volleyballturnier mit den Teilnehmern       Gallier wurden ein klasse Team. Leider
                                                                                      organisierten. Am Abend gab es selbst-      ging auch diese Freizeit viel zu schnell
                                                                                      gemachte Pizza, das tägliche Küchen-        um, aber nach der Freizeit ist ja auch
                                                                                      chaos und eine sehr schöne Andacht.         wieder vor der Freizeit.

                                                                                         Gegen Ende der Freizeit fuhren wir         Der Termin ist 24.07.2020-08.08.2020.
                                                                                      zur Soca und unseren letzten High-            Bitte schon mal vormerken.
                                                                                      lights: Rafting und Canyoning. Das
                                                                                      Wasser war zwar mehr als erfrischend,                                   Lukas Born

   Als wir das Meer sehen konnten,         dern uns auch im Stand-Up-Paddeling
waren wir endlich da. Mit insgesamt 39     probieren. Wie auch in den letzten Jah-
Galliern fuhren wir dieses Jahr nach An-   ren wurde geklettert. Im nahegelegenen
cerano. Unser Motto: „Asterix und Hö-      Italien gab es einen schönen Kletter-
selix bei den Slowenen“.                   steig für Anfänger und Fortgeschritte-
                                           ne, den alle gut gemeistert haben. Die
   Als das gallische Dorf aufgebaut war,   Höhe gefiel natürlich nicht jedem, aber
konnte es mit dem Kennenlernen los-        dafür genoss jeder die atemberaubende
gehen. Da waren zum einen viele neue       Aussicht.
Teilnehmer, zum anderen ein ganz neu-
er Campingplatz.                              Der kreative Teil kam auch nicht zu
                                           kurz. Automatix stellte seine Werkstatt
  Wir starteten mit einer Camprallye       zur Verfügung, um illuminierende Strah-
und erkundeten die Umgebung. Dazu          lenkanonen (a.k.a. Taschenlampen) zu
zählte natürlich auch der Besuch am        bauen. Es wurden T-Shirts gestaltet,
Meer, das nur einen Hinkelsteinwurf        Steine bemalt und auch eine Campflag-
weit weg war. Bei dem tollen Wetter        ge durfte natürlich nicht fehlen. In ei-
konnten wir nicht nur schwimmen, son-      ner Nacht konnten wir gemeinsam die

16                          jugend@evkirche-hoesel.de                                                                                                                  17
Bewahrung der Schöpfung - Das erwartet Sie - Evangelische Kirchengemeinde ...
Lebendige Gemeinde                                                                                                 Kirchenmusik

Hösel, im Spätsommer 2019
Liebe Gemeindebriefleserinnen und -leser, liebe Gemeindeglieder!

     Einmal im Jahr sammeln wir für die          Die diakonische Fürsorge für Notleiden-
vielfältigen diakonischen und sozialen        de zählt schon seit den ersten Tagen der
Aufgaben, die die Evangelische Kirchen-       Kirche zum Wesen einer christlichen Ge-
gemeinde Hösel erfüllt. Auch in diesem        meinde. Und auch in unserer Gemeinde, in
Jahr liegt dem Gemeindebrief wieder ein       unserem Stadtteil, brauchen manche Men-
Überweisungsträger bei, verbunden mit         schen dringend diese Hilfe. Darum bitte ich
der herzlichen Bitte um eine Spende.          Sie alle ganz herzlich auch in diesem Jahr,
   Auch in einem verhältnismäßig gut          die Arbeit der Gemeindediakonie mit einer
gestellten Stadtteil wie dem unseren be-      Spende zur Herbstsammlung 2019 zu un-
nötigen immer wieder Menschen die dia-        terstützen.
konische Hilfe der Kirche. Auch in Hösel         Im Jahr 2018 kamen bei der Herbst-
geraten Menschen – oft unverschuldet – in     sammlung rund 5.500,00 Euro für diako-
wirtschaftliche Notlagen, die sie aus eige-   nische und soziale Zwecke zusammen.
ner Kraft kaum bewältigen können. Nicht       Dank dieser Mittel konnten wir abermals       Gospelchor „Talking People“ Unterwegs und zu Hause
selten sind dann auch Familien mit Kin-       vielen Menschen in Not helfen. Wir und die
dern betroffen.                               vielen Betroffenen, denen mit Ihrer Spende         Wer kennt Neinstedt, einen kleinen Ort
   In den zurückliegenden Jahren konn-        geholfen wird, danken Ihnen herzlich.         in Sachsen-Anhalt mit rund 1.800 Einwoh-
ten wir durch ein Sozialprojekt helfen,                                    Gott befohlen!   nern? Nicht vielen dürfte der Name ein
Arbeitssuchenden den Wiedereinstieg in                        Ihr Pfarrer Michael Lavista   Begriff sein, obwohl man dort immerhin
den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Dane-                                                      eine sagen- und mythenumwobene Fels-
ben bemüht sich unsere Kirchengemein-                                                       formation, genannt „Teufelsmauer“, und zu-
de auch immer, gerade die schwächsten                                                       dem die Dorfkirche St. Katharinen findet,
Gemeindeglieder – etwa Senioren und                                                         deren Bau in das 12. Jahrhundert datiert
Kinder – zu unterstützen. Sei es durch                                                      wird. Aber was hat diese Ortschaft mit den
Kleiderspenden, sei es durch Hilfen bei                                                     Talking People zu tun? Die Antwort lautet:
den Kosten notwendiger Medikamente, sei                                                     Dorthin geht es für den Gospelchor Anfang
es durch eine Zuwendung, damit ein Kind                                                     November per Bus und mit guter Laune
zum Schulbeginn an der Höseler Schule                                                       und einem Konzertprogramm im Gepäck.              Als Ausblick auf den Dezember weisen
auch einen Schulranzen, Papier und Stifte                                                        Berufsbedingt hat es vor einigen Jahren   wir gerne schon auf unseren Gospel-
haben kann. Und schließlich gibt es auch                                                    ein ehemaliges Chormitglied ostwärts ver-      Adventsgottesdienst in der Adolf-
in Hösel Menschen, die an der Tür des                                                       schlagen, zur Diakonischen Gemeinschaft        Clarenbach-Kirche hin. Der Termin für die
Pfarrhauses um die Hilfe der Gemeinde-                                                      „Evangelische Stiftung Neinstedt“.             traditionelle vorweihnachtliche Veranstal-
diakonie bitten.                                                                                 Der Kontakt zwischen den Talking Peo-     tung ist der 15.12.2019 (3. Adventssonn-
                                                                                            ple und der einstigen Mitsängerin besteht      tag) um 17.00 Uhr. Auch hier, zu Hause,
                                                                                            nach wie vor und wird gepflegt. Im Rahmen      freuen wir uns auf das Wiedersehen mit
                                                                                            der Kontaktpflege folgt der Gospelchor nun     Ihnen und Euch und ebenfalls auf neue
                                                                                            der Einladung der alten Chorfreundin in        Begegnungen.
                                                                                            ihre neue Heimat zu gleich mehreren Auf-
                                                                                            tritten. Wir freuen uns auf die Reise, das                                  Edith Mielke
                                                                                            Wiedersehen und viele Begegnungen.                   für den Gospelchor „Talking People“

18                                                                                                                             www.talking-people.de                              19
Lebendige Gemeinde

                                                                                            Mit Anspannung und unzähligen Whats-         „auf der Strecke“ blieb. Allen gilt unser
                                                                                            app-Infos sorgten sie sich um das Wohl der   herzlicher Dank! Ohne euch hätte die „Tour
                                                                                            Aktiven und passten auf, dass kein Fahrer    de Ruhr“ nicht stattfinden können.

                                                                                                       Zugunsten der Stiftung Kinder- und Jugendarbeit
                                                                                                   wurde das Projekt finanziell oder materiell unterstützt von:
Mit Glauben zum nächsten Ziel
Ruhrtal-Radweg – An einem Tag von der Quelle bis zur Gemeindewiese
                                                                                                                         Dr. Frank Bidenharn
                                                                                                                          Thomas Demming
Wie in den beiden Vorjahren fand auch         Männer zu den Radfahrern dazu. Sie wa-                                         Marcus Ferger
2019 die nun schon traditionelle Rad-         ren jeweils mit der S-Bahn angereist und
tour statt. Kurz nach Sonnenaufgang des       fuhren 120 km ( Startpunkt Fröndenberg)                               Bärbel und Klaus Fischbach
22.Juni lauschten 32 Fahrerinnen und Fah-     60 km (Start in Witten) oder 30 km (Start                                 Schreinerei Fischbach
rer an der Ruhr-Quelle der Andacht, die Di-   am Baldeneysee) bis zum Ziel in Hösel. An
akon Bernd Rohr vorbereitet hatte. Gut ge-    diesen Stationen standen jeweils Verpfle-                    Installation und Service Bernd Hoffmann
rüstet starteten die Fahrer und traten, was   gungstrupps, die für Mittagessen, Kaffee
das Zeug hielt, in die Pedalen.               und Kuchen und Energieriegel sorgten.
                                                                                                                              Bernd Hornig
   Bereits kurz vor 8 Uhr erreichte die          Die sechs eifrigsten Teilnehmer wollten                            Beerdigungsinstitut Krämer
Gruppe bei bestem Wetter die erste Ser-       sich noch mehr beweisen. 210 km von der
vicestation am Freibad in Meschede. Hier,     Quelle der Ruhr bis zur Gemeindewiese                                           Optik Kögler
der Frühstückstation, wurden alle mit fri-    unserer Kirchengemeinde genügten ihnen
                                                                                                                         Christina Messmann
schen Brötchen aus Hösel, starkem Kaffee      nicht. Sie fuhren weiter bis zur Mündung
und Kaltgetränken versorgt.                   der Ruhr in Duisburg-Ruhrort (insgesamt                                          Helga Napp
   Helferinnen und Helfer, ausgestattet mit   240 km). Von dort brachte ein von den Hel-
Bierzeltgarnituren, Wasserkocher und Le-      fern organisierter Shuttle sie zur Gemein-                                       Optik Palm
bensmitteln hatten sich bereits vor 6 Uhr     dewiese.                                                                       Dr. Wolf Roth
in Hösel auf den Weg begeben, um die             Erschöpft aber glücklich über ihren Er-
Radfahrerinnen und Radfahrer mit allem        folg konnten alle Teilnehmer ihr grünes                                       Winfried Schulz
Nötigen an fünf Stationen an der Strecke      T-Shirt „Finisher 2019“ mit Stolz tragen.
zu versorgen.                                 Das gemeinsam Erlebte wurde von Rad-                                          Walter Stinshoff
   Außerdem waren drei Besenwagen im          fahrern und Helfern mit einem fröhlichen                              STS-Projekte Reinhard Stute
Einsatz, die – Gott sei Dank – keine Er-      Grillabend gefeiert.
schöpften oder Verunglückten aufnehmen           An alle Radfahrerinnen und Radfahrer                                         Baldur Tauer
mussten. Für Radpannen waren die Fahrer       geht nochmals unser Glückwunsch zu die-
selbst verantwortlich. Kleine Pannen wur-     ser überragenden Leistung! Damit dieser
                                                                                                                      Britta und Fokke Zaehle
den schnell von ihnen behoben.                Tag überhaupt möglich wurde, haben viele
   In Fröndenberg, der zweiten Station,       Helferinnen und Helfer auch in den Tagen
                                                                                                            Ein herzliches Dankeschön für diesen Einsatz
und danach auch in Witten und am Bal-         vorher geplant, eingekauft, gebacken, Au-                      von der Stiftung Kinder- und Jugendarbeit!
deneysee stießen weitere 16 Frauen und        tos zur Verfügung gestellt und organisiert.                               Bärbel Fischbach (Vorsitzende)

20                                                                                                                                                                              21
Lebendige Gemeinde

SAVE THE DATE!                                                                              Vortrag
Stiftungsabend                                                                              Bischof Wilhelm E. von Ketteler
Am Samstag, den 16. November 2019 um 18 Uhr                                                     Hellsichtige Geister des 19.Jahrhun-
im großen Saal des Gemeindehauses.                                                          derts erkannten schon sehr früh, mit
                                                                                            welchen Schattenseiten die industrielle
   In der Präambel der Satzung für die        den, um den Auftrag Jesu Christi in die Tat   Revolution für die betroffenen Menschen
Stiftung Kinder- und Jugendarbeit steht       umzusetzen.                                   verbunden war. Karl Marx predigte als All-
das Jesus-Wort aus Mk. 10,14-16: „Lasset         Beim Stiftungsabend soll ein Quer-         heilmittel den gesellschaftlichen Umsturz
die Kinder zu mir kommen und wehret ih-       schnitt der verschiedenen Aktivitäten der     mit dem Ziel eines Arbeiter- und Bauernpa-           Für Kinder ab der 3. Klasse, die sich
nen nicht; denn solchen gehört das Reich      Kindergruppen und des Mitarbeiterkreises      radieses, erreichbar bereits im Diesseits.        dem derzeitigen Format des Kinder-
Gottes. … und er herzte sie und legte die     gezeigt werden. Wer gerne wissen möch-            Für die Kirchen winkte das Paradies           gottesdienstes entwachsen fühlen, gibt
Hände auf sie und segnete sie.“               te, was die Kinder und Jugendlichen in        dagegen erst im Jenseits, aber sie waren          es nach den Sommerferien ein eigenes
   Die Kinder sind unsere Zukunft. Sie sind   unserer Gemeinde bewegt, wie sie ihre         deswegen nicht blind für die sozialen Nöte,       Angebot: die „Große Kirche“.
auch die Zukunft der Kirche. Deshalb för-     Freizeit im Gemeindehaus verbringen und       die die industrielle Massenproduktion für            An den Sonntagen, an denen um
dert die Stiftung Kinder- und Jugendarbeit    welchen Aktivitäten sie in den Freizeiten     die Arbeiterschaft mit sich brachte. Auf ka-      11:30 Uhr die „Kleine Kirche“ stattfin-
die Beschäftigung eines hauptamtlichen        nachgehen, ist herzlich eingeladen zu ei-     tholischer Seite war es vor allen Dingen          det und der Kindergottesdienst pau-
Jugendleiters. Sie unterstützt Projekte wie   nem unterhaltsamen, besinnlichen, und         der als „Arbeiterbischof“ bekannt geworde-        siert, wird um 10:00 Uhr parallel zum
Freizeiten, Kinderbibeltage, Kindergottes-    fröhlichen Abend.                             ne Bischof von Mainz, Wilhelm Emmanuel            Gottesdienst in den Räumen des Kin-
dienstarbeit oder Mitarbeiter-Wochenen-                               Bärbel Fischbach      Freiherr von Ketteler, der unter Einfluss sei-    dergottesdienstes die „Große Kirche“
                                                                                            nes Studienfreundes Adolph Kolping sah,           stattfinden.
                                                                                            wie brennend die sozialen Probleme seiner            Am 15. September ist Premiere.
                                                                                            Zeit waren. Schon früh betonte er die Sozi-          Die „Große Kirche“ wird eine ver-
                                                                                            alpflichtigkeit des Eigentums, die heute für      kürzte Liturgie haben, einen Bibeltext
                                                                                            uns als Grundgesetznorm Selbstverständ-           behandeln und, daran anknüpfend, viel
                                                                                            lichkeit geworden ist.                            Raum für Aktivitäten lassen, drinnen
                                                                                                Das facettenreiche Leben dieses „Ar-          wie draußen.
                                                                                            beiterbischofs“, der als Mitbegründer der            Die „Große Kirche“ dauert 1,5 bis 2
                                                                                            Zentrumspartei auch eine wichtige Rolle in        Stunden, ja nach Aktivität. Dafür sind
                                                                                            der Politik gespielt hat, möchte Herr Sieg-       erste Ideen gesammelt: Backen und
                                                                                            fried Pietzka in einem Vortrag unter dem          Kochen im Gemeindehaus, Filmvorfüh-
                                                                                            Titel „Wilhelm E. von Ketteler – ein Arbei-       rung, Klettern in der Turnhalle, Schnit-
                                                                                            terpriester“ mit einer Powerpoint-Präsen-         zeljagd und kreatives Gestalten ent-
                                                                                            tation beleuchten. Die Veranstaltung, zu          sprechend der Jahreszeit.
 Wann 16.11.2019 18 00 Uhr                                                                  der die Kinder- und Jugendstiftung Hösel             Auf die weiteren Ideen der Kinder
 Wo   Großer Saal Ev Kgm Hösel                                                              ganz herzlich einlädt, findet am Montag,          und Jugendlichen ist das Team der
 Was Rückschau auf 20 Jahre Kinder- und Jugendarbeit, mit Highligts aus den                 dem 18.November 2019, 20.00 Uhr, im               „Großen Kirche“ gespannt. Das neue
      Gruppenstunden , Ferienfreizeiten und natürlich den Stiftungsabenden.                 Kleinen Saal des Gemeindehauses der Ev.           Format soll durch sie mitgestaltet und
      Bilder von der diesjährigen Radtour „Mit Glauben zum Ziel“.                           Kirchengemeinde Hösel, Bahnhofstraße              weiterentwickelt werden.
      Ausblick auf zukünftige Projekte!                                                     175, statt. Der Eintritt ist frei, eine Spende
      Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldung ist erwünscht. Email, Anruf ,           zugunsten der Kinder- und Jugendstiftung                     Ansprechpartnerinnen sind
      Rauchzeichen genügen. Wir laden jeden herzlich zu diesem Abend ein!                   ist willkommen.                                              Sonja Paas und Ina Rücker
                                                                                                                                  Wolf Roth

22                                                                                                                                                                                  23
Lebendige Gemeinde

Kandidaten gesucht                                      Frage: Welche Aufgaben haben Presbyte-             Antwort: Die gesamte evangelische Kirche            Das vorgeschlagene Mitglied der Kirchen-
Presbyteriumswahlen 2020                            rinnen und Presbyter? In welchen Bereichen         wird in den kommenden Jahren Umbrüche erle-         gemeinde muss schriftlich seine Zustimmung
Fragen an Pfarrer Michael Lavista                   können sie sich einbringen?                        ben. Wir sehen, dass die Möglichkeiten unserer      zur Kandidatur und zur Einhaltung der kirch-
                                                        Antwort: Das Presbyterium ist gemeinsam        Gemeindeglieder zurückgehen, sich ehrenamt-         lichen Wahlregeln erklären. Diese Erklärung
    Frage: Am 4. März 2020 sind Presbyteri-         mit dem Pfarrer verantwortlich für das geistli-    lich einbringen zu können. Wir wissen, dass in      muss dem Vorschlag beigefügt sein. Auch die
umswahlen. Die Kandidatensuche ist in vollem        che Leben in der Gemeinde, z.B. die Gottes-        den kommenden Jahren die evangelische Kir-          Formulare hierfür gibt es im Gemeindebüro.
Gange. Wie viele Kandidaten sucht die Evan-         dienste und Andachten. Ebenso entscheidet          che einen „Pfarrermangel“ erleiden wird, wir            Die Vorschläge können bei jedem Mitglied
gelische Kirchengemeinde Hösel?                     es jedoch auch über die finanziellen, bautech-     rechnen mit zurückgehenden Finanzmitteln.           des Presbyteriums oder im Gemeindebüro ab-
    Antwort: Es müssen 10 Presbyteriumsplät-        nischen und verwaltungstechnischen Fragen          Diese gesamtkirchlichen Tendenzen werden            gegeben werden. Wahlberechtigte können sich
ze mit Gemeindegliedern besetzt werden. Laut        in der Kirchengemeinde. Die Presbyterinnen         auch an einer Kirchengemeinde wie Hösel nicht       selbst vorschlagen und das Presbyterium kann
§ 13 des Presbyterwahlgesetzes muss die Zahl        und Presbyter arbeiten zusammen mit den            spurlos vorübergehen.                               ebenfalls eigene Wahlvorschläge machen.
der Vorschläge die der zu besetzenden Stel-         Presbyterien der Nachbargemeinden und                  Gott sei Dank wurde hier aber gleichzeitig          Das Presbyterium prüft die Ordnungsmä-
len übersteigen, damit eine Wahl möglich ist.       kümmern sich um die Belange der z.Zt. rund         in der Vergangenheit besonders verantwor-           ßigkeit der Wahlvorschläge, bevor diese der
Also sind mindestens elf Kandidaten aus der         20 hauptamtlichen sowie der z.Zt. über 120         tungsvoll gearbeitet und vorgesorgt, so dass wir    Gemeinde bekannt gemacht werden.
Gemeinde notwendig, damit überhaupt eine            ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbei-      in Hösel stabile Strukturen und ein vielfältiges        Auf der Gemeindeversammlung am 10. No-
Wahl durchgeführt werden kann. Es können            ter. Daraus ergibt sich eine bunte Palette von     Gemeindeleben haben. Nachhaltige Entschei-          vember werden die Kandidatinnen und Kandi-
natürlich auch viel mehr Kandidaten sein! Der       Aufgaben, aber auch Gestaltungsmöglichkei-         dungen haben dafür gesorgt, dass die ver-           daten dann der Gemeinde vorgestellt.
Pfarrer ist „geborenes Mitglied“, das bedeutet,     ten. Das Presbyterium berät nicht den Pfarrer,     schiedenen Arbeitsgebiete mit ihren hauptamt-
er wird nicht gewählt, sondern gehört automa-       sondern entscheidet mit ihm gemeinsam über         lich Verantwortlichen sogar ausgebaut werden            Frage: Welche Wünsche haben Sie als
tisch dem Presbyterium an.                          unser Gemeindeleben. Gemeinsam haben wir           konnten, z.B. in der Jugendarbeit, dem Kinder-      Gemeindepfarrer an die Kandidaten und das
                                                    die Chance, Veränderungen aktiv zu gestalten.      garten, der Kirchenmusik. Das alles ist ein gutes   neue Presbyterium?
    Frage: Welche Fähigkeiten und Gaben soll-       Denn unsere Gemeinde wird sich verändern,          Startkapital für die Gestaltung des Gemeindele-         Antwort: Ein gewähltes Presbyterium ist
ten Menschen, die für das Presbyterium kandi-       ob wir es wollen oder nicht. Eine Kernaufgabe      bens in den nächsten vier Jahren!                   immer ein Abbild des Gemeindelebens. Ich
dieren, denn mitbringen?                            des Presbyteriums ist es dabei, möglichst viele        Dabei muss die Arbeit der nächsten Jahre so     erlebe in Hösel sehr viele engagierte und kre-
    Antwort: Das Presbyterium ist das Leitungs-     Gemeindeglieder daran zu beteiligen, also den      strukturiert werden, dass unsere lebendige Ge-      ative Menschen.
gremium der Kirchengemeinde. Im Neuen Tes-          Kontakt zu den Menschen zu pflegen.                meindearbeit nachhaltig gesichert werden kann.          Das Presbyterium soll motivieren. Es soll
tament wird berichtet, wie die ersten Christen                                                                                                             helfen, dass viele Menschen hier vor Ort ihre
aus ihren Reihen Menschen für Leitungsfunk-            Frage: Das klingt interessant, aber nach viel      Frage: Wie läuft die Kandidatensuche ab?         Gaben entdecken und einbringen können.
tionen wählten und für sie beteten. Diese bibli-    Arbeit. Wie viel Zeit investieren denn Presbyte-   Wo, wie und bis wann können Vorschläge ein-         Deshalb hat das Presbyterium eine Vorbild-
sche Leitungsstruktur ist bis heute Leitfaden für   riumsmitglieder durchschnittlich?                  gebracht werden?                                    funktion. Wir brauchen Presbyter, die gerne
die evangelische Kirche. Deshalb unterschei-           Antwort: Presbyterinnen und Presbyter tref-        Antwort: Jedes wahlberechtigte Mitglied der      unsere Gottesdienstkultur mitgestalten und
det sich die Presbyteriumsarbeit von der Arbeit     fen sich einmal im Monat zur regelmäßigen          Kirchengemeinde (ab 16 Jahre, Konfirmierte          aufsuchen. Wir brauchen Presbyter, die sich
anderer Leitungsgremien. Hauptaufgabe ist die       Sitzung. Sie versehen Aufgaben während der         ab Konfirmation, in Hösel gemeldet oder mit         einlassen auf das Gemeindeleben mit all sei-
ständige Arbeit an der Frage, wie das Gemein-       Gottesdienste und arbeiten in gemeindeeige-        besonderer Gemeindezugehörigkeit) kann bis          nen verschiedenen Facetten. Dafür sollen sie
deleben gestaltet werden soll, damit es sich an     nen und kreiskirchlichen Ausschüssen mit.          zum Ablauf der Vorschlagsfrist schriftlich Wahl-    teamfähig sein, tolerant, mit Herz für die Men-
Gottes Wort orientiert. Leitfragen sind dafür       Gelegentlich nehmen sie auch an einer Fortbil-     vorschläge beim Presbyterium einreichen. For-       schen in Hösel.
etwa diese:                                         dung teil. Wie viel Zeit jede und jeder Einzelne   mulare dazu gibt es im Gemeindebüro.                    Unsere Ev. Kirchengemeinde Hösel hat ein
– Womit wird Gott die Ehre gegeben,                 investiert, steht im eigenen Ermessen.                Wählbar sind Mitglieder der Kirchengemein-       Leitbild, das dies so ausdrückt: „Wir sind eine
  die ihm zusteht?                                                                                     de, die mindesten 18 Jahre alt, konfirmiert oder    offene Gemeinde, die die Menschen in ihren
                                                       Frage: Welche besonderen Herausforde-           Konfirmierten gleichgestellt und wahlberechtigt     Lebensrealitäten begleitet und zum Glauben
– Was dient dem Guten, was baut auf?
                                                    rungen stellen sich der Kirchengemeinde und        sind bis hin zu Gemeindegliedern, die erst im       an Jesus Christus einlädt und einen Raum
– Wie können die Menschen in Hösel die              somit dem Leitungsgremium in der Wahlperio-        Verlauf der vierjährigen Amtszeit das 75. Le-       darstellt, in dem dieser christliche Glaube im
     Menschenfreundlichkeit Gottes erleben?         de 2020 bis 2024?                                  bensjahr vollenden.                                 Bereich der Kirche gelebt wird.“

24                                                                                                                                                                                                    25
Qualifizierte Hilfe
  10 Jahre Café Glockenblume                                                                      Im Juni 2009 gab es den ersten Pro-        Zur Zeit ist es so, „dass wir noch einen
                                                                                               belauf für die Demenzbetreuung in Hö-         Gast aufnehmen könnten“, erklärt Rose-
                                                                                               sel. Bis dahin waren die früheren Initia-     marie Roßberg. Sie und ihre Helferinnen
                        Erinnern gegen              Die Betreuerinnen (neben Frau Roß-         tiven im Sande verlaufen, bis Pfarrer Dr.     sind allesamt „zertifiziert“, das heißt sie
                        das Vergessen            berg sind es Irmgard Mathiszik, Hedda         Jeschke den Faden wieder aufgriff und         absolvieren regelmäßig Fortbildungen
Café                     „Ganz bestimmt“. Ob
                         sie sich wieder ge-
                                                 Töpfer sowie Rosi Hahn und Karin Oy)
                                                 haben für diesen Teil des Nachmittag ein
                                                                                               zu einem neuen Ansatz ermutigte. Auch
                                                                                               das Presbyterium der evangelischen
                                                                                                                                             und sind eng mit der Ratinger Demenz-
                                                                                                                                             initiative gekoppelt, wo man sich alle drei
Glockenblume             nauso entscheiden       Thema ausgesucht und vorbereitet. Das         Kirchengemeinde Hösel (namentlich             Monate im Laden in der Wallpassage
                         würde wie vor zehn      greift manchmal die Jahreszeiten oder         Dagmar Bach) hat das Projekt mit den          zum fachlichen Austausch trifft. Vor Ort
  Jahren, als im Hösel die Demenzgruppe          die kirchlichen Feiertage auf. Aber es gibt   ehrenamtlich tätigen Damen tatkräftig un-     in Hösel halten die Betreuerinnen nach
  gegründet wurde? Für Rosemarie Roß-            auch anderes, was Interesse weckt. Die        terstützt. Eingeweiht wurde das Café Glo-     jedem Donnerstagnachmittag eine Be-
  berg keine Frage. Sie war damals und ist       Schule – wer wüsste nicht einen Streich,      ckenblume im Juni 2009. Mehr als sechs        sprechung ab. Sollte es Schwierigkeiten
  heute noch immer dabei und hat nach wie        der dem Lehrer gespielt wurde? Das trägt      Gäste (bei drei Betreuerinnen) sollten es     und Probleme geben, die über den nor-
  vor Freude an ihrer ehrenamtlichen Arbeit.     zur allgemeinen Erheiterung bei. Wer kann     in der Gruppe nicht sein, sonst wächst        malen Alltag hinausgehen, so steht eine
  Jeden ersten und dritten Donnerstag im         noch Sütterlin schreiben? Für die Älteren     leicht die Unruhe und das ist kontrapro-      Fachkraft, die Leiterin des Theresienstifts,
  Monat, von 15 bis 18 Uhr, erwarten die drei    kein Problem. Und was gibt es zum The-        duktiv, weil sich die Betreuten dann un-      Barbara Renollaud, mit qualifiziertem
  Betreuerinnen ihre Gäste in geborgener         ma Spiegel und Schönheit zu sagen? Da         ter Umständen nicht mehr sicher fühlen.       Rat zur Verfügung.
  und Sicherheit vermittelnder Atmosphäre        gehen die Wogen hoch. Jede hat ihre Er-
  im evangelischen Gemeindehaus an der           fahrungen, gute und weniger gute. Das         an den Nachmittagen ebenso zur Spra-         Bestehen des Cafés Glockenblume in un-
  Bahnhofstraße.                                 ernste Thema Demenz schließt Humor            che wie beim Weihnachtsfest, wenn die        serer Kirche statt. Gehalten wird er von
  Es beginnt mit einem gemütlichen Kaffee-       nicht aus. Ein Riesenerfolg war es, als vor   Weihnachtsgeschichte nach dem Luka-          Pfarrer Lavista, gemeinsam mit Bettina
  trinken. Kuchen gibt es vom Bäcker, aber       ein paar Monaten zwei Clowns plötzlich        sevangelium vorgelesen wird. Die Höseler     Borsch, der Leiterin des „Aktivtreff 60 plus“
  manchmal bringt eine der Betroffenen –         auftauchten und in der Gruppe ihre Späße      Demenzgruppe ist überkonfessionell, die      aus Lintorf. Der Prophet Jesaja liefert das
  nur selten ist mal ein Mann dabei – einen      machten. Lachen ist eben die beste Medi-      Betreuten haben alle einen christlichen      Thema, es lautet (43,1) „Ich habe dich bei
  selbst gebackenen Kuchen mit. Und der          zin, auch bei einer Krankheit, die nicht zu   Hintergrund. Noch, muss man sagen, denn      deinem Namen gerufen“. Es soll an enge
  schmeckt in der Regel, denn Demenz be-         heilen, allenfalls aufzuhalten ist.           auch Menschen mit Migrationshintergrund      Verbindung aufmerksam machen, die zwi-
  deutet nicht, dass frau vergisst, wie man         Der dritte und letzte Teil des Nachmit-    werden dement.                               schen Gott und Mensch besteht: Unseren
  einen Kuchen backt. Das Gespräch rund          tags ist dem Singen, dem Spiel, der Be-          Nach den drei Nachmittagsstunden, die     Namen gibt uns Gott, der jeden Menschen
  um den Tisch kommt in Gang, anfängliche        wegung, dem Malen, dem Basteln und den        viel zu schnell vergehen, kommen die Fa-     so annimmt, wie er ist und ihm seine Wür-
  Reserve schwindet. Gute Voraussetzung          Sinneseindrücken gewidmet: Wie riecht         milienangehörigen und holen die Betreuten    de belässt – ob mit oder ohne Demenz.
  für den zweiten Teil des Nachmittags.          Lavendel, Waldmeister oder wie Liebstö-       wieder ab. Entspannt, fröhlich und wohlge-      Dank sagen und einen Moment der
      Dann geht es vom unverbindlichen           ckel? Den Duft der Waffelbäckerei kennt       mut, so werden sie von ihren Angehörigen     Besinnung einlegen, zu beidem gibt der
  Small Talk zur „Arbeit“ über. Was heißt Ar-    jede(r) aus seinen Kindertagen. Und Enrico    in Empfang genommen. Die hatten drei         Gottesdienst Gelegenheit. Denn Demenz
  beit – es geht hier nicht darum abzufragen,    Caruso von der CD, die die Betreuerinnen      Stunden „Pause“ in ihrer Ganztagsbetreu-     kann uns alle treffen. Derzeit betrifft rund
  ob jemand das 1x1 noch hersagen kann.          mitgebracht haben? Kennt auch jede(r).        ung. Zeit, um einmal auszuspannen und        1,7 Millionen Menschen in Deutschland
  Rosemarie Roßberg: „Wir machen kein            Da wird mitgesungen oder zumindest mit        sich um sich selbst zu kümmern. Mehr als     dieses Krankheitsbild. Im Jahr 2050 könn-
  aktives Gedächtnistraining. Wir rufen Erin-    gesummt. Besonders schön, wenn wie vor        die Hälfte der pflegebedürftigen Demenz-     ten es drei Millionen sein. Jedes Jahr er-
  nerungen wach und aktivieren dadurch die       Kurzem zum ersten Mal die Kinder des          kranken lebt zuhause. Meist kümmern          kranken 300.000 Männer und Frauen. Wie
  Menschen“. Erinnern gegen das Vergessen.       evangelischen Kindergartens an einem          sich die Familienangehörigen über Jahre      gesagt: Treffen kann es jeden, Heilung gibt
  So wie die aus Ostpreußen geflohene Frau,      Nachmittag vorbeischauten und mit den         aufopferungsvoll um sie. Auch pflegende      es (noch) nicht. Vorbeugen ist möglich,
  die erst teilnahmslos auf ihren Stuhl saß,     Betreuten sangen und bastelten und ihnen      Familienangehörige brauchen einmal Zeit      wenn bestimmte Regeln beachtet werden:
  als es dann aber zufällig um die Frage ging,   dann eine selbst gebastelte Blume über-       für sich. Da sind Betreuungsgruppen eine     Bewegung, gesund Ernährung, Vermeiden
  wie Kartoffeln in die Erde zu legen sind, da   reichten. Das war das Thema „Frühling“.       gute Lösung.                                 von Genussgiften, geistige Anregung und
  zog sie das Wort an sich und blühte förm-         Der Osterhase kommt zu Ostern, aber           Am 13. Oktober 2019 gibt es Gelegen-      soziale Kontakte. Ein bisschen Glauben
  lich auf. In ihrer Jugend hatte man es ihr     Ostern ist auch ein kirchlicher Feiertag.     heit, einmal Dank zu sagen. Um 10 Uhr        sollte auch nicht schaden.
  beigebracht und vergessen hat sie es nie.      Seine theologische Bedeutung kommt            findet ein Gottesdienst zum zehnjährigen                                Jürgen Knepper

  26                                                                                                                                                                                  27
Lebendige Gemeinde

Wandern am Fluss (des Lebens) entlang
   Wie manchmal auch im wahren Leben,
so wanderten wir bei unserer 2. Sommer-
tour zunächst „gegen den Strom“ und
mit tapferem Schritt bewegte sich unser
Grüppchen von acht Wanderfreudigen
für 4 km an der Ruhr entlang – nur einen
Katzensprung weit vom Wasser entfernt.
Unser Weg führte von Kettwig in Richtung
Werden und zu unserem Glück gab uns
die Uferbewachsung an diesem warmen
Sommertag reichlich Schatten.                    Gegen Schluss kreuzte plötzlich eine
                                              Graugansfamilie mit ihren vielen Kindern
   Wer wollte, konnte den kleinen Booten      unseren Weg, watschelte vergnügt die
auf dem Fluss oder den luftigen Wolken        grüne Böschung hinunter und hüpfte eins
am Himmel nachträumen, und wer nicht          um andere, auch die Kleinen, vertrauens-
gerade ins tiefere Gespräch mit den           voll ins Wasser hinein und schwammen
Nachbarn verwickelt war, war auch einge-      davon, ganz so, wie unsere Gedanken im-
laden, eine Weile für sich nach innen zu      mer mehr in die Ferne zogen.
lauschen.
                                                 Waren wir die ersten 4 km noch gegen
   Unsere 2. spirituelle Sommertour be-       den Strom gegangen und hatten dies auch
gleitete nämlich das Wort aus der Apostel-    in unserem Gehen „gespürt“ – so lief der
geschichte: „In dir leben wir, bewegen wir    Rückweg um so leichter, ja gelöster, als
uns und sind wir“, sinnbildlich für die uns   würde die „alte Dame“ Ruhr uns tragen.
umgebende Luft, das Wasser, die ganze            Doch vielleicht waren wir nur mit uns
Fülle der Schöpfung... und noch mehr.         selbst wieder mehr im Fluss...
                                                                Sonja Christine Neuroth
   An einer Stelle unserer Wanderung
probierten wir für einige wenige Minuten
das Gehen ganz in Stille aus (von einer
Sitzbank bis zur nächsten, um die rings
umgebende Natur wahrzunehmen, alle
Sinne und Antennen auszufahren, und um
so munterer wieder im Gespräch zu sein
zur Einkehr bei den „12 Aposteln“.

Aufbrechen   – allein auf dem Weg sein, immer wieder neu
Bewegen      – sich verändern, nach vorne schauen, Probleme meistern
Begegnen     – sich annähern, sich wahrnehmen, Weggefährten werden
Ankommen     – sich finden, sich annehmen, dem Leben neu vertrauen

28                                                                                        29
Lebendige Gemeinde

Gemeindefreizeit vom 26.5. bis 2.6. 2019
nach Bad Soden-Salmünster im Spessart
   Am 26. 5. fuhren wir um 8:30 Uhr mit                                                    zerstört und im alten Stil wieder aufgebaut.
39 Personen nach einer Andacht in der                                                      Sie ist die Hauptkirche der Paulsgemein-
Kirche mit einem Reisebus der Firma Noll                                                   de, nach dem Die Paulskirche, ursächlich          Am 1.6. besuchten wir in Schotten das
aus Bad Orb nach Bad Soden-Salmünster                                                      1833 erbaut, auch zerstört und wieder auf-     „Vulkaneum“, eine Erlebnis-Ausstellung
zur Gemeindefreizeit. Auf halber Strecke                                                   gebaut, seit 1848 der Volksvertretung als      über Vulkane. Es schloss sich eine Besich-
machten wir jeweils auf der Hin- und Rück-                                                 Nationalversammlungsraum diente.               tigung und Führung in der im gotischen Stil
fahrt Pause am Autohof Wilnsdorf. Hier                                                        Am 30.5. führte uns der Weg in den his-     zwischen 1350 und 1485 erbauten Lieb-
überrascht, unter anderem, die Autobahn-                                                   torischen Ort Seligenstadt. Zuerst konnten     frauenkirche an. Da der weltbekannte Flü-
kirche Siegerland mit ihrer gediegenen Ar-                                                 wir in der 1846/47 erbauten ev. Gustav-        gelaltar, baulich bedingt, verhangen war
chitektur. Unser Domizil in Bad Soden-Sal-                                                 Adolf-Kirche eine Andacht zum Fest an          wurden wir anhand toller Fotos informiert.
münster war das Hotel Birkenhof mit sehr                                                   Christi Himmelfahrt feiern. Die dortige Ge-    Zum Abschluss gab der Kantor ein Or-
guter Ausstattung und anspruchsvoller                                                      meinde stellte uns den Kirchenraum zur         gelkonzert, das zuletzt durch Herrn Grall-
Esskultur. Zum Kurpark und zur Spessart-                                                   Verfügung, da sie sich mit der Gemeinde        mann mit Trompete begleitet wurde. Am
Therme ist es nur ein kurzer Weg.               Am 28.5. führte uns der Weg zum Mu-        Mainhausen trafen. Danach erhielten wir        Abend gab es eine Abschlussfeier.
   Am ersten Tag besuchten wir Bad Nau-      sikinstrumenten-Museum in Ortenberg-          eine Führung rund um die Basilika und den         Es war eine schöne, interessante und
heim. Unter einer Führung besuchten wir      Lißberg. Es zeigt die Entwicklung der Mu-     Klostergarten. Unser Mittagessen gab es        unvergessliche Zeit und wir danken unse-
die Jugendstilhäuser und Badeanlagen         sikinstrumente von Mich. Praetorius bis       auf den Mainterrassen des Hauses „Main         rem Herrgott für seinen Schutz und Segen
aus damaliger Zeit. Die Fliesen- und Glas-   zur Gegenwart, so u.a. Orgelleiern, Akkor-    & Seele“. Von hier aus war es nur ein kurzer   in dieser Zeit. Dank gilt auch dem gesam-
arbeiten sind beeindruckend. Geschätzt       deonleiern, Flöten, Dudelsacksammlung         Weg zum Anleger der „Primus-Linie“ zu ei-      ten Team des Hotels, alle haben zum Ge-
war die Anlage vom europäischen Hoch-        und vieles mehr. Rund 2000 Instrumente        ner Mainschifffahrt.                           lingen beigetragen, ebenso sei Dank dem
adel, der hier Erholung und Entspannung      können seit 1990 besichtigt werden. Pfr. i.      Am 31.5 fuhren wir nach Offenbach zum       umsichtigen Busfahrer. Die Rückfahrt er-
suchte. Im Badehaus Drei war eine inter-     R. Racky präsentierte uns eine beeindru-      Ledermuseum, das 2017 sein 100-jähriges        folgte am 2.6.2019
essante Gastronomie entstanden, die wir      ckende Führung inklusive Instrumenten-        Bestehen feierte. Zu bestaunen gab es
nutzten. Den Nachmittag verbrachten wir      klänge. Herr Racky hat großen Anteil an       etwa 30.000 Exponate aus aller Welt.                     Werner und Walter Wassenberg
im Stadtteil Steinfurth im Rosenpark Drä-    der Entstehung und Entwicklung dieses
ger, eine der größten Anlagen ihrer Art in   weltweit größten Museums dieser Art.
Deutschland.                                     Am 29.5. besuchten wir Frankfurt. An
                                             der Paulskirche gesellte sich ein Stadtfüh-
                                             rer zu uns in den Bus und begleitete uns
                                             2 Stunden fachgerecht durch die Stadt,
                                             die letzten 20 Minuten durch die Altstadt
                                             am Römerberg jedoch zu Fuß. Bis auf das
                                             historische Gasthaus „Wertheim“, wo wir
                                             zu Mittag aßen, waren alle Gebäude im
                                             2. Weltkrieg dem Bombenhagel zum Ofer
                                             gefallen. Um so erstaunlicher der Anblick
                                             der Gebäudefassaden, die nach Vorlagen
                                             im alten Stil wiederentstanden sind. Am
                                             Nachmittag besichtigten wir noch im im 12.
                                             Jhd. erbaute Nikolaikirche, im Krieg auch

30                                                                                                                                                                                31
Sie können auch lesen