Bewerbung um den Hessischen Bibliothekspreis 2018 - Stadtbücherei Dreieich - Stadt Dreieich

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Köster
 
WEITER LESEN
Bewerbung um den Hessischen Bibliothekspreis 2018 - Stadtbücherei Dreieich - Stadt Dreieich
Bewerbung um den
Hessischen Bibliothekspreis
2018 - Stadtbücherei Dreieich
Bewerbung um den Hessischen Bibliothekspreis 2018 - Stadtbücherei Dreieich - Stadt Dreieich
INHALT
Inhalt ........................................................................................................................................................1

1. Einleitung ..............................................................................................................................................2

2. Die Stadtbücherei Dreieich...................................................................................................................3

    2.1 Hauptstelle Sprendlingen ...............................................................................................................4

    2.2 Stadtteilbücherei Dreieichenhain...................................................................................................6

    2.3 Schul- und Stadtteilbücherei Götzenhain.......................................................................................7

    2.4 Schul- und Stadtteilbücherei Offenthal ..........................................................................................8

    2.5 Schul- und Stadtteilbücherei Weibelfeldschule .............................................................................9

    2.6 Stadtteilbücherei Selbstlernzentrum ...........................................................................................11

3. Die Reise ist weit … .............................................................................................................................13

4. U sere Ar eit … ..................................................................................................................................19

    4. … für Ki der, Ki dergärte u d Grundschulen ............................................................................19

    4. … für Juge dli he u d eiterführe de S hule ...........................................................................22

    4. … für Spra ha fä ger ...................................................................................................................30

    4. … für Er a hse e .........................................................................................................................31

    4. … i        digitale Berei h ..................................................................................................................35

5. Warum wir? ........................................................................................................................................38

6. Statistik der Stadtbücherei .................................................................................................................40

7. Jahresberichte ....................................................................................................................................41

    7.1 Jahresbericht 2015 ......................................................................................................................41

    7.2 Jahresbericht 2016 ......................................................................................................................49

    7.3 Jahresbericht 2017 ......................................................................................................................58

8. Anlagen ...............................................................................................................................................59

1
Bewerbung um den Hessischen Bibliothekspreis 2018 - Stadtbücherei Dreieich - Stadt Dreieich
1. EINLEITUNG
Dreieich ist eine Stadt im Landkreis Offenbach mit rund 45.400 Einwohnern, 12 Kilometer
südlich von Frankfurt am Main gelegen. Die Stadtbücherei Dreieich besteht aus einer
Hauptstelle in Sprendlingen, zwei Stadtteilbüchereien in Sprendlingen und Dreieichenhain
und drei Schul- und Stadtteilbüchereien in Dreieichenhain, Götzenhain und Offenthal.
Die Benutzung und Ausleihe von Medien der Stadtbücherei Dreieich ist kostenlos. Das
reichhaltige Angebot umfasst ca. 63.000 Medien zur Information, Bildung und
Freizeitgestaltung:

        Romane (auch in Großdruck), Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher
        Zeitschriften und Zeitungen
        CDs, DVDs, Hörbücher, Spiele, Games
        Lernsoftware, Mobile Geräte (z.B. E-Reader)
        Digitale Medien (Gründungsmitglied des OnleiheVerbundHessen)
        Wissenswelt (Lernhilfen) und Deutsch als Fremdsprache

Die Stadtbücherei sieht sich als wichtigen kulturellen und sozialen Treffpunkt. Neben der
Medienausleihe und der Beratung gehört die Förderung der Lese-, Medien- und
Recherchekompetenz zu den Grundaufgaben des Büchereipersonals. Mit jährlich rund 500
Veranstaltungen in allen Büchereien – hierzu zählen Lesungen, Vorträge, Führungen,
Vorlese- und Bastelstunden, Bilderbuchkinos, Ausstellungen etc., u.a. organisiert mit
verschiedenen Kooperationspartnern – ist die Stadtbücherei ein wichtiger Bestandteil des
kulturellen und sozialen Lebens in Dreieich.

Eine Sonderstellung in der hessischen Leselandschaft nimmt die Stadtbücherei Dreieich ein,
da sie als Träger die Stadt Dreieich (Hauptstelle und drei Zweigstellen), den Kreis Offenbach
und das Land Hessen (zwei Zweigstellen) aufweist. Die Entstehung, der Aufbau und die
Organisation der Stadtbücherei ist deutschlandweit etwas Besonderes, daher ist die
Vorstellung der Arbeit innerhalb der Bücherei, aber auch mit deren Partnern, Gegenstand
dieser   Bewerbung.     Gezeigt   wird,   wie   aus    unterschiedlichen   Büchereien    mit
unterschiedlichen Trägern eine Stadtbücherei werden konnte und wie alle Beteiligten von
diesen Kooperationen profitieren – ein Konzept, das auch für andere Städte und Büchereien
in Frage kommen könnte.

2
Bewerbung um den Hessischen Bibliothekspreis 2018 - Stadtbücherei Dreieich - Stadt Dreieich
2. DIE STADTBÜCHEREI DREIEICH
6 BÜCHEREIEN – 1 AUSWEIS

Das Team der Stadtbücherei Dreieich setzt sich aus vier Diplom-Bibliothekarinnen, einer
Assistentin an Bibliotheken, drei Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste -
Fachrichtung Bibliothek, einer Auszubildenden und drei Büchereiangestellten, darunter
Teilzeitkräfte, zusammen.

                                             Bedingt durch das weitläufige Stadtgebiet
                                             Dreieichs    blieben   auch    nach    der
                                             Gebietsreform 1977 die ursprünglich vier
                                             eigenständigen Büchereien erhalten und
                                             wurden      in   einem     Büchereisystem
                                             zusammengeschlossen. Hinzu kamen 2009
                                             und 2013 zwei weitere Stadtteilbüchereien.
Quelle: Wikipedia

3
Bewerbung um den Hessischen Bibliothekspreis 2018 - Stadtbücherei Dreieich - Stadt Dreieich
2.1 HAUPTSTELLE SPRENDLINGEN
Der Allrounder

© Luciano Cilia

Die Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen liegt am Rande der Innenstadt in direkter
Nachbarschaft des Bürgerhauses, Hallenschwimmbades und in unmittelbarer Nähe eines
Kindergartens, einer Grundschule, einer Gesamtschule, eines Gymnasiums und eines
Senioren- und Pflegeheimes. Weitere zwei Grundschulen befinden sich in Laufweite.

Im März 1989 bezog die Stadtbücherei einen repräsentativen An- und Neubau von 1.100 m²
auf drei Ebenen, mit behindertengerechter Publikumsfläche, Büros und Nebenräumen.
Das Angebot der Hauptstelle beinhaltet eine große Auswahl an Kinderbüchern, Romanen,
Sachbüchern, DVDs, Hörbüchern, Musik-CDs, Zeitungen, Zeitschriften und Brettspielen. Sie
fungiert als Zentralbücherei und als Bibliothek 1. Stufe der Grundversorgung der
Bevölkerung mit Medien und Information. Neben zwei Internet- und Multimedia-
Arbeitsplätzen bietet sie seit November 2016 allen ihren Kundinnen und Kunden kostenloses
W-LAN an.

Räumliche Besonderheiten
Im Galerieraum befindet sich die Wissenswelt mit Lernhilfen für Schülerinnen und Schüler
von der 1. Klasse bis zum Abitur, alphabetisch nach Schulfächern sortiert. Hier finden auch
Ausstellungen, Lesungen und viele andere kulturelle Veranstaltungen für Kinder und
Erwachsene statt (s. Kapitel 4).
Im gemütlichen Lesecafé können bei einer Tasse Kaffee die aktuellen Tageszeitungen und
Zeitschriften gelesen werden.

4
Bewerbung um den Hessischen Bibliothekspreis 2018 - Stadtbücherei Dreieich - Stadt Dreieich
In der Kinder- und Jugendbücherei steht ein separates Spielezimmer zur Verfügung. Hier
können nicht nur Brettspiele ausprobiert, sondern auch gebastelt und gemalt werden. Durch
die Verdunklungsmöglichkeiten findet auch das beliebte monatliche Bilderbuchkino dort
statt. Auf Sitzsäcken und -stufen sowie bequemen Wippstühlen macht es den Kindern und
Erwachsenen große Freude sich in der Kinderbücherei aufzuhalten und in den Büchern zu
stöbern.
Ein professionell geführtes StadtCafé grenzt unmittelbar an die Stadtbücherei an und bietet
neben einem kleinen Mittagstisch leckeren Kuchen und Getränke.

Seit 1. April 2001 ist Diplom-Bibliothekarin Doris Bohländer-Schäfer für die Stadtbücherei
Dreieich – Sprendlingen, Dreieichenhain, Götzenhain und Offenthal – verantwortlich.

Eckdaten der Hauptstelle Dreieich-Sprendlingen
 Bestand               Ausleihen              Aktive Kunden          Besucher

 34.361                115.994                2.457                  51.955
Stand 31.12.2017

5
Bewerbung um den Hessischen Bibliothekspreis 2018 - Stadtbücherei Dreieich - Stadt Dreieich
2.2 STADTTEILBÜCHEREI DREIEICHENHAIN
Lese-Oase im Herzen der Altstadt

© Luciano Cilia

Die Stadtteilbücherei Dreieichenhain befindet im Herzen der historischen Altstadt
Dreieichenhains.
Seit 1992 ist sie einem Neubau untergebracht, der sehr gelungen an ein 1740 erbautes
Fachwerkhaus angebaut wurde. Auf zwei Ebenen erstreckt sich das fein sortierte
Medienangebot besonders für die Zielgruppe Familie und Senioren.
Neben regelmäßigen Veranstaltungen für Kinder unter 6 Jahren werden auch Lesungen und
Vorträge für Erwachsene angeboten. Im Jahr 2017 wurde das Angebot um freien W-LAN-
Zugang und die Möglichkeit zum Kaffeetrinken erweitert.
Seit 2002 finden auch kleine Ausstellungen im Schrägen Raum statt, der sich im 1. Stock des
Fachwerkhauses befindet.
Ein besonderes Kleinod ist der 200 m² große Lesegarten. Mit
seinen über 50 Pflanzenarten und gemütlichen Sitzbänken
bietet er einen idealen Ort zum Verweilen, Ausruhen und
natürlich zum Schmökern. In den Sommermonaten eignet
sich die romantische grüne Oase bestens für Lesungen.

Seit 1. Juli 2012 ist Frau Katharina Rüsch für die Dreieichenhainer Zweigstelle verantwortlich.

Eckdaten der Stadtteilbücherei Dreieich-Dreieichenhain
 Bestand                Ausleihen               Aktive Kunden           Besucher

 8.216                  21.668                  561                     13.355
Stand 31.12.2017

6
Bewerbung um den Hessischen Bibliothekspreis 2018 - Stadtbücherei Dreieich - Stadt Dreieich
2.3 SCHUL- UND STADTTEILBÜCHEREI GÖTZENHAIN
Moderner Treffpunkt für Jung und Alt

© Luciano Cilia

Die Bücherei in Götzenhain ist eine gelungene Kombination aus Schul- und Stadtteilbücherei:
integriert in einen Neubau in der Karl-Nahrgang-Schule (Grundschule) steht sie allen
Bürgerinnen und Bürgern offen.
Das Konzept ist das einer Familienbücherei, die seit 2012 auf rund 100 m² in heller und
freundlicher Atmosphäre zum Schmökern und Entdecken einlädt. Der Schwerpunkt der
Büchereiarbeit ist die Leseförderung. Monatlich finden Vorlesestunden für Kinder im
Kindergarten- und Grundschulalter statt. Für die Schülerinnen und Schüler der Karl-
Nahrgang-Schule werden regelmäßig Lesungen mit Kinderbuchautorinnen und -autoren
durchgeführt. Führungen durch die Schul- und Stadtteilbücherei gehören ebenfalls zum
regelmäßigen Angebot und der Förderverein der Grundschule unterstützt die Zweigstelle
finanziell bei der Anschaffung neuer Medien.
Für 2018 ist in Götzenhain freies W-LAN geplant.

Seit 1997 ist Frau Bärbel Moschny für die Götzenhainer Zweigstelle verantwortlich.

Eckdaten der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Götzenhain
 Bestand                Ausleihen              Aktive Kunden          Besucher

 5.864                  19.933                 399                    15.327
Stand 31.12.2017

7
Bewerbung um den Hessischen Bibliothekspreis 2018 - Stadtbücherei Dreieich - Stadt Dreieich
2.4 SCHUL- UND STADTTEILBÜCHEREI OFFENTHAL
Familiäre Leseförderung

© Luciano Cilia

Die Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Offenthal befindet sich seit 2006 im Neubau der
Wingertschule (Grundschule) und ist durch einen separaten Außeneingang für jedermann
zugänglich. Aufgrund ihres Standortes erfüllt die Zweigstelle eine Doppelfunktion: als
Schulbücherei ist sie Lern- und Kommunikationsort für die Schulkinder, als Stadtteilbücherei
ist sie Begegnungsstätte und Treffpunkt für Offenthaler Bürgerinnen und Bürger.

Die Familienbücherei bietet auf einer Fläche von 80 m² ein ausgewähltes Medienangebot für
Erwachsene und Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren. Ein besonderer Schwerpunkt der
Bücherei liegt bei der Leseförderung für Kinder. Daher umfasst das breit gefächerte
Serviceangebot regelmäßig stattfindende Vorlesestunden für Kinder ab 4 Jahren,
Veranstaltungen und Projekte rund ums Lesen, Führungen für Schulklassen und
Kindergärten und Lesungen mit Kinderbuchautorinnen und -autoren.
Der Förderverein der Grundschule unterstützt die Zweigstelle finanziell bei der Anschaffung
neuer Medien. Für 2018 ist in Offenthal ebenfalls freies W-LAN geplant.

Seit 1995 ist Diplom-Bibliothekarin Christa Langner für die Offenthaler Zweigstelle
verantwortlich.

Eckdaten der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Offenthal
 Bestand                Ausleihen             Aktive Kunden           Besucher

 7.025                  21.880                543                     14.460
Stand 31.12.2017

8
Bewerbung um den Hessischen Bibliothekspreis 2018 - Stadtbücherei Dreieich - Stadt Dreieich
2.5 SCHUL- UND STADTTEILBÜCHEREI
WEIBELFELDSCHULE
Chillen und Lernen

© Luciano Cilia

Die Zweigstelle in der Weibelfeldschule war mit ihrer Eröffnung 2009 die erste
Stadtteilbücherei in Dreieich, deren Ausstattung und Fachpersonal von Seiten einer Schule
übernommen wurde. In enger Kooperation zwischen der Stadtbücherei Dreieich und der
Weibelfeldschule wurde ein Konzept entwickelt, welches seither das Fundament der
Büchereiarbeit dieser Zweigstelle bildet. Eine Kooperationsvereinbarung regelt die
wichtigsten Punkte, zudem schafft ein stetiger Austausch eine enge Zusammenarbeit.

Besonders Jugendliche ab 12 Jahren bilden die Zielgruppe dieser Stadtteilbücherei. Für sie
wurde eine gemütliche Bücherei geschaffen, deren Ambiente zum Verweilen einlädt und
Möglichkeiten     zum   selbstständigen   Lernen    und    Arbeiten    schafft.   Laptops,
Druckmöglichkeiten, Kopierer, Tablets und Beamer sowie Chillzonen mit Couch, Sitzsäcken
und Wippstühlen schaffen ideale Voraussetzungen für Schülergruppen, die auch über einen
längeren Zeitraum arbeiten und zwischendurch entspannen möchten.

Neben der Leseförderaktion Lesebazillus für Jahrgang 5 sind die Methodentage mit allen
elften Klassen als Vorbereitung für die Facharbeit fest im Schulprogramm verankert. Sie
vermitteln interaktiv Medien- und Informationskompetenz und trainieren das Präsentieren
sowohl mit Körpersprache und Stimme als auch mit technischen Hilfsmitteln.

9
Jugendliche haben in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Weibelfeldschule auch
Mitspracherecht! In der Jugendliteraturjury JuLiD (= Jugend-Literatur Dreieich, ab 14 Jahren)
werden neue Bücher für die Bücherei direkt in der Buchhandlung oder in den neuesten
Verlagsprospekten ausgewählt, gelesen und bewertet. Die Jugendlichen bloggen über die
neuesten Buchtrends unter www.julid-online.de und engagieren sich im Rahmen der
Literanauten regelmäßig auch sozial, indem sie attraktive und interaktive Buchevents für
jüngere Lesemuffel und Lesemuffelinchen gestalten. Wer zu jung für die Jugendjury ist, kann
sich als Probeleser versuchen und Bonusstempel für gelesene Bücher und Zeitschriften
sammeln. Für jedes volle Stempelheft gibt es eine kleine Überraschung.

Das Konzept der Einbeziehung der Jugendlichen in die Büchereiarbeit wurde bereits
mehrfach ausgezeichnet. So erhielt die Schul- und Stadtteilbücherei 2013 den Hessischen
Leseförderpreis für ihre Arbeit im JuLiD-Projekt und erneut 2015 für das Gesamtkonzept. Die
Literanauten und JuLiD-Mitglieder wurden zudem vom Kreis Offenbach im November 2015
mit dem ersten und zweiten Platz des Preises Ist doch Ehrensache bedacht. Weiterhin wurde
2017 der Deutsche Lesepreis für „Herausrage de Leseförderu g a S hule “ a die Bü herei
in der Weibelfeldschule vergeben. Die Preisgelder aus diesen Ehrungen setzten die
Jugendlichen ein, um Autorenlesungen gemeinsam mit der Bücherei zu organisieren und
durchzuführen.

Die Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Weibelfeldschule ist auch ein kleines Testlabor für
angehende Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Studentinnen aus Köln und Hamburg haben
neue Ideen und Projekte in dieser Stadtteilbücherei praktisch testen können und somit auch
dem Büchereiteam neue Trends wie genderspezifische Leseförderung und Makerspace-
Projekte in Bibliotheken näher gebracht. Der Einblick in die daraus entstandenen
Abschlussarbeiten bringt dem Büchereiteam die Sicht von außen auf das eigene Tun und
Handeln.

Seit dem 15. September 2008 ist Diplom-Bibliothekarin Linda Hein für die Schul- und
Stadtteilbücherei Weibelfeldschule verantwortlich.

Eckdaten der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Weibelfeldschule
 Bestand                Ausleihen              Aktive Kunden          Besucher

 6.673                  13.303                 351                    54.482
Stand 31.12.2017

10
2.6 STADTTEILBÜCHEREI SELBSTLERNZENTRUM
Der E-Learning Hot-Spot

© Luciano Cilia

Der HESSENCAMPUS im Haus des Lebenslangen Lernens im Norden von Dreieich-
Sprendlingen ist eine zukunftsorientierte Lernwelt, die die Aus- und Weiterbildung
Heranwachsender und Erwachsener ermöglicht. Neben den drei großen Starteinrichtungen,
der berufsbildenden Max-Eyth-Schule, der Volkshochschule des Kreises Offenbach und der
Schule       für   Erwachsene,   wurden   zwei   weitere   Bildungsangebote   etabliert.   Die
Bildungsberatung des Kreises und das Selbstlernzentrum gehören seitdem zu wichtigen dort
verorteten Bildungskonzepten.

Das seit 2009 betriebene Selbstlernzentrum (SLZ) ist dabei ein integraler Bestandteil des
selbstorganisierten Lernens am HESSENCAMPUS Dreieich. Neben den drei Räumlichkeiten
des SLZs, welche mit 42 PC-Arbeitsplätzen und Gruppenarbeitsplätzen ausgestattet sind,
findet sich die theoretische und praktische Anwendung von über 50 E-Learning-
Programmen. Die Software, die auf das Selbstlernen spezialisiert ist, wird auch im
schulischen Unterrichtsalltag angewandt.
Das Selbstlernzentrum verfügt über eine Vielzahl an Programmen zum Spracherwerb und
naturwissenschaftliche Simulationen zur Verdeutlichung ausbildungsrelevanter Themen, die
an der berufsbildenden Max-Eyth-Schule unterrichtet werden.
Das E-Learning steht im Vordergrund und wird technisch und unterstützend durch
Fachpersonal begleitet. Je nach dem individuellen Bedarf des Lernenden wird die Auswahl
der geeigneten Software getroffen, z.B. stehen renommierte Angebote wie Beluga, ich-will-
deutsch-lernen, Duolingo, LinguaTV oder profax Lerncenter zur Verfügung.

11
Auch im naturwissenschaftlichen Bereich finden Lernprogramme bekannter Schulverlage wie
Cornelsen und Klett ihren Einsatz.

Seit April 2013 besteht darüber hinaus eine Kooperationsvereinbarung mit der
Stadtbücherei Dreieich, die einen zusätzlichen Büchereiservice zur Verfügung stellt. In den
Öffnungszeiten des Selbstlernzentrums werden damit für Campusnutzerinnen und -nutzer
die Ausleihe und der Transport von Büchereimedien angeboten. Am Nachmittag öffnet das
SLZ auch für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dreieich und benachbarter Kommunen.

Einen Schwerpunkt des Bestandes bilden Materialien zur Prüfungsvorbereitung der
einzelnen Deutsch-Zertifikate (z.B. Goethe-Zertifikat und Deutsch-Test für Zuwanderer), aber
auch Orientierungskurse werden stark nachgefragt. Da diese Stadtteilbücherei keine
klassische Leihbücherei ist, sondern zur Vor-Ort-Nutzung einlädt, sind die Ausleihzahlen
vergleichsweise eher gering, steigen jedoch stetig.

Dass das Konzept - die Integration des Selbstlernzentrums in den schulischen Alltag - für
Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte gewinnbringend ist, konnte durch den Erhalt des
Innovationspreises Berufliche Schulen der Hessischen Unternehmerverbände e.V. (VhU) im
November 2014 erfolgreich bestätigt werden.
Mit der Auszeichnung Digitale Schule der Stiftung Initiative MINT - Zukunft schaffen Ende
2017 wurde die Integration digitaler Elemente der technischen Infrastruktur, die Strukturen
für Selbstorganisiertes Lernen sowie die Vielfalt von Bildungsangeboten an der Max-Eyth-
Schule des Hessencampus Dreieich gewürdigt. Ein wichtiges Bewertungskriterium war dabei
die Anbindung und Vernetzung lokaler bzw. regionaler Institutionen wie z.B. mit der
Stadtbücherei, die für die Nutzerinnen und Nutzer einen Mehrwert in der täglichen Arbeit
darstellt.

Seit März 2009 ist Herr Mathias Hein für das Selbstlernzentrum und seit 16. April 2013 auch
für die Stadtteilbücherei Selbstlernzentrum verantwortlich.

Eckdaten der Stadtteilbücherei Selbstlernzentrum im HLL
 Bestand                Ausleihen               Aktive Kunden         Besucher

 1.148                  1.059                   105                   19.780
Stand 31.12.2017

12
3. DIE REISE IST WEIT …
…a er sie lohnt si h

Wie bereits eingangs beschrieben, ist die Entstehung, der Aufbau und die Organisation der
Stadtbücherei             etwas   Besonderes.   Insgesamt   6   Büchereien   werden   von   drei
unterschiedlichen Trägern finanziert und arbeiten dennoch als eine Stadtbücherei
zusammen.

Bild: Google Maps, 2017

Mehrfach wurde in früheren Jahren über die Zukunft der städtischen Zweigstellen
nachgedacht, selbst Schließungen standen mehrmals zur Diskussion. Immer wieder hat sich
jedoch die Politik, auch nach Protesten der Bürgerinnen und Bürger, für eine Stadtbücherei
mit einem recht weit verzweigten Zweigstellensystem entschieden.

Die Folge hieraus war, nicht nur die einzelnen Standorte zu erhalten, sondern auch zu
sanieren oder sogar räumlich zu vergrößern.

Offenthal
Begonnen wurde im Jahr 2006 mit der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Offenthal,
deren Räumlichkeiten zu klein geworden waren. Im Rahmen des Projektes Ganztagsschule
zog die Bücherei nach deren Umbau in die benachbarte Wingertschule und ist seitdem
Schul- und Stadtteilbücherei in einem.

13
Das Konzept der Bücherei entstand in enger Absprache und Zusammenarbeit zwischen dem
Kreis Offenbach, der Stadt Dreieich, der Schulleitung und dem Förderverein der
Wingertschule.

Götzenhain
Die Schul- und Stadtteilbücherei Götzenhain war bis 2011 in einem stark in die Jahre
gekommenen städtischen Gebäude untergebracht. Für einen Umzug oder eine Renovierung
fehlten die finanziellen Mittel. Dass die Bücherei dann im Neubau der Karl-Nahrgang-Schule
untergebracht werden konnte, wurde durch das Konjunkturpaket II des Bundes möglich.
Bei der Planung der Bücherei auf dem Gelände der Grundschule gab es eine enge
Kooperation zwischen dem Kreis Offenbach, der Stadt Dreieich, der Schulleitung und dem
Förderverein. Die Erweiterung zu einer Ganztagschule bot die einmalige Chance, Synergien
zwischen Grundschule und Bücherei zu nutzen. Die Doppelfunktion als Stadtteilbücherei für
alle Bürgerinnen und Bürger Götzenhains und als Schulbücherei für die Schülerinnen und
Schüler der Grundschule war somit geschaffen.

Weibelfeldschule
Bereits im Jahr 2002 wurde in einem Nutzungskonzept der Schule die Kooperation mit der
Stadtbücherei angestrebt. Zwei Jahre später erfolgte die Zustimmung vom Kreistag zum
Erweiterungsbau der Weibelfeldschule, mit dessen Fertigstellung auch die Bücherei in den
neuen Räumlichkeiten ihren Platz fand. Die Eröffnung der Schul- und Stadtteilbücherei
Weibelfeldschule im Jahr 2009 ist nicht zuletzt einem sehr hartnäckigen und engagierten
damaligen Schulleiter der Weibelfeldschule zu verdanken, dem der Anschluss der
Schulbücherei an die Stadtbücherei sehr wichtig war.
Im Jahr 2012 wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen Schule, Stadt, Kreis und Land
geschlossen, in der die Rechte und Pflichten der Vertragspartner genau festgelegt sind. Für
die kontinuierliche Weiterentwicklung des Büchereikonzepts finden seither jährlich
Besprechungen zwischen Schulleitung, Stadtbüchereileitung und Schulbibliothekarin statt.

Selbstlernzentrum
Die Öffnung des Selbstlernzentrums für alle Kundinnen und Kunden der Dreieicher
Stadtbücherei wurde am 05. Dezember 2012 in die Wege geleitet, als Landrat Oliver Quilling,
die Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger und Bürgermeister Dieter Zimmer einen

14
Kooperationsvertrag zwischen dem Kreis Offenbach und der Stadt Dreieich unterzeichneten,
um dort die Zusammenarbeit zu beginnen.
Die Stadtbücherei Dreieich bringt seitdem ihr bibliothekarisches Wissen ein und übernimmt
die Kosten für die Leseausweise (die Hälfte übernahm die Sparkasse Langen-Seligenstadt),
den EDV-Wartungsvertrag, den Medientransport und das Mahnwesen. Die jährlichen Kosten
zur Anschaffung von neuen Medien, Büromaterial und die Hardware übernimmt der Kreis
Offenbach. Die Kosten für die Fachkraft vor Ort werden aus Mitteln des Landes für den
HESSENCAMPUS Dreieich und der Max- Eyth- Schule zur Verfügung gestellt. Träger der
Räumlichkeiten der neuen Stadtteilbücherei im Selbstlernzentrum des Haus des
Lebenslangen Lernens (HLL) ist der Kreis Offenbach.
Jährlich finden Besprechungen zwischen Geschäftsführung des HLL, Schulleitung,
Stadtbüchereileitung und Fachkraft statt.

Gut vernetzt
Ein Hauptziel unseres Zweigstellensystems ist, mit nur einem Büchereiausweis alle
Dreieicher Büchereien und auch deren individuelle und unterschiedliche Vorteile nutzen zu
können.
Daher     können   heute    alle   Medien    jeder    Zweigstelle   durch    den   täglichen
Zweigstellentransport, auch innerstädtischer Leihverkehr genannt, kostenlos in alle
Stadtteilbüchereien geliefert werden. Dies wird von den Kundinnen und Kunden intensiv
genutzt: allein im Jahr 2017 konnten dadurch 35.686 innerstädtische Ausleihen gezählt
werden.

Synergien
Mit Einführung der EDV-Ausleihe im Jahre 2002 wurden gleichzeitig viele Aufgaben
zentralisiert. Um Synergieeffekte zu nutzen, wird das Mahnwesen und die Betreuung der
Bibliothekssoftware zentral von der Hauptstelle für alle Stadtteilbüchereien durchgeführt.
Ausnahmen betreffen das Bestellwesen, die Haushaltsführung, die technische Einarbeitung
der Medien und die Pressearbeit, welche die Stadtteilbüchereien Selbstlernzentrum und
Weibelfeldschule eigenständig übernehmen. Diese Arbeiten werden von der Hauptstelle
Sprendlingen - bedingt durch andere Träger der Stadtteilbüchereien - nur für die Zweig-
stellen in Dreieichenhain, Götzenhain und Offenthal übernommen.

15
Spezialisierung
Schon vor Jahren    usste si h die Stadt ü herei o der „Bi liothek für alle“ era s hiede
und Schwerpunkte in der bibliothekarischen Arbeit setzen.
Begründet durch die begrenzten finanziellen Ressourcen wurden die Stadtteilbüchereien
Dreieichenhain, Götzenhain und Offenthal zu reinen Familienbüchereien umfunktioniert. Ihr
Angebot umfasst vor allem Medien und Veranstaltungen für Kinder im Alter bis 12 Jahren
sowie für Familien und Senioren.
Die Schul- und Stadtteilbücherei Weibelfeldschule dagegen spricht die Zielgruppe der
Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 12 Jahren an und bietet zudem ein
Medienangebot speziell für Lehrerinnen und Lehrer.
Die Stadtteilbücherei Selbstlernzentrum hat sich durch ihren Standort im Haus des
Lebenslangen Lernens und ihre Ausstattung mit 42 PC-Arbeitsplätzen auf das E-Learning und
auf Medien für den Spracherwerb für Jugendliche und Erwachsene spezialisiert.
Für die Hauptstelle in Sprendlingen wurden folgende Zielgruppen festgelegt:

        Kinder unter 3 Jahren, deren Eltern
        Kindergartenkinder, deren Eltern, Erzieherinnen und Erzieher
        Grundschulkinder, deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer
        Schülerinnen und Schüler, deren Lehrerinnen und Lehrer
        Neubürgerinnen und Neubürger
        Migrantinnen und Migranten
        Generation 50 plus

Nur durch diese Zielgruppenfestlegung und die daraus resultierenden Maßnahmen kann die
Stadtbücherei Dreieich einen großen Teil ihrer Kundenwünsche abdecken.

Einheitliche Systematik
Mit Einführung der Familienbüchereien in den Zweigstellen Dreieichenhain, Götzenhain und
Offenthal erfolgte bei den Sachbüchern die Umstellung von der ASB (Allgemeine Systematik
für Öffentliche Bibliotheken) auf Klartextbegriffe. Dieses umfangreiche Projekt wurde ab
2015 in der Hauptstelle Sprendlingen und den Stadtteilbüchereien Selbstlernzentrum und
Weibelfeldschule ebenfalls fortgesetzt und Ende 2016 beendet. 2017 erfolgte eine
abschließende Anpassung der restlichen städtischen Zweigstellen an die endgültige
Systematik.

16
Dadurch wird eine einheitliche kundenorientierte und kundenfreundliche Aufstellung der
Sachbücher in allen Dreieicher Büchereien gewährleistet, die das Auffinden der Medien
deutlich erleichtert und einen Wiedererkennungswert in allen Zweigstellen darstellt.
Der Bestand wurde in diesem Zuge deutlich verjüngt. Alte Sachbücher wurden makuliert und
– soweit finanziell möglich – durch neue Auflagen und Titel ergänzt.
Von Beginn an wurden die Zweigstellenleiterinnen und -leiter in die Erstellung der neuen
Sachbuchsystematik mit einbezogen und von allen gemeinsam weiterentwickelt, bzw. an die
jeweiligen Bedürfnisse angepasst.

Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der Hauptstelle und der Stadtteilbüchereien sind ebenfalls aufeinander
abgestimmt. Im Rahmen der personellen Möglichkeiten wird von Montag bis Freitag zu
unterschiedlichsten Zeiten (insgesamt 87 Wochenstunden) eine Nutzung der Büchereien für
Kundinnen und Kunden angeboten. An jedem Werktag ist ein Besuch möglich oder die
Erreichbarkeit mindestens einer Zweigstelle bis in die Abendstunden (19 oder 20 Uhr)
gegeben.

Die Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Weibelfeldschule und die Stadtteilbücherei
Selbstlernzentrum sind zusätzlich außerhalb der öffentlichen Öffnungszeiten vormittags für
den Schulbetrieb geöffnet.

Übersicht Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dreieich

17
An dieser Stelle könnten noch weitere Tätigkeiten (z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Organisation
 o   Vera staltu ge      u d Projekte …) aufgeführt werden, welche die sehr gute
Zusammenarbeit der einzelnen Zweigstellen trotz bzw. gerade mit den unterschiedlichen
Trägern deutlich machen. Um den Rahmen dieser Bewerbung nicht zu überschreiten,
werden diese jedoch unter Kapitel 4 mit eingearbeitet.

Kommunikation
Um die Kooperationen weiter zu fördern und zu festigen, finden jährlich Feedbackgespräche
zwischen der Büchereileitung, den Zweigstellenleitungen, den Schulleitern und der
Verwaltungsleitung statt. Nur durch die gute Vernetzung und die intensive Zusammenarbeit
profitieren alle Beteiligten, aber insbesondere die Kundinnen und Kunden.

Natürlich ist es eine große Herausforderung, unterschiedliche Bedürfnisse, Vorstellungen,
Zielgruppen und finanzielle Voraussetzungen der Träger unter einen Hut zu bringen. Und
selbstverständlich funktioniert ein solches Konzept wie in Dreieich auch nur dann, wenn
Landräte, Bürgermeister, Schulämter und auch jede einzelne Mitarbeiterin und jeder
einzelne Mitarbeiter dies unterstützen, befürworten und vor allem für möglich und sinnvoll
halten. Elementar wichtig sind einzelne Menschen, die es schaffen, Bedenkenträger und
Skeptiker zu begeistern und zu überzeugen und schließlich gehört auch ein wenig Glück
dazu, damit die richtige Förderung zum rechten Zeitpunkt zur Verfügung stehen kann.

Wenn alle an einem Strang ziehen, Verständnis für die andere Sichtweise aufbringen,
Befindlichkeiten zurückstecken und kompromissbereit sind, kann ein solches Miteinander
gelingen. Natürlich kennt das Büchereipersonal die Bedürfnisse seiner Kunden am Besten
und deshalb ist es auch eine Sache des Vertrauens der unterschiedlichen Träger, den
bibliothekarischen Fachkräften den erforderlichen Handlungsspielraum zu gewähren.

Ohne die intensive Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Trägern und die teilweise direkte
Einbindung in den Dreieicher Schulen wäre die Erfüllung vieler Kundenwünsche und
Ansprüche der Kundinnen und Kunden an eine moderne Stadtbücherei für Dreieich nicht
umsetzbar. Durch die Zielgruppenfestlegung und die erforderlichen Maßnahmen ergänzen
sich die Stadtteilbüchereien ideal und sind untereinander gut vernetzt. Die Einrichtungen
arbeiten kosteneffizient und ohne großen Mitteleinsatz des Einzelnen effektiv zusammen.
Das Know-How und die jeweiligen Kernkompetenzen sind gut eingesetzt und auch die Politik
sieht, dass dieses Konzept sehr gut funktioniert.

18
4. UNSERE ARBEIT …
Die Stadtbücherei Dreieich arbeitet bereits seit vielen Jahren gerade im Bereich
Veranstaltungsarbeit erfolgreich mit unterschiedlichsten Kooperationspartnern zusammen
und ist dadurch innerhalb von Dreieich sehr gut vernetzt.
Ziel der vielschichtigen Projekte und Angebote ist stets, neue Zielgruppen anzusprechen,
einen Beitrag im Bereich Leseförderung zu leisten und ein Ort zum Wohlfühlen und
Wiederkommen zu sein.
Erreicht wird dies einerseits durch bekannte Lesefördermaßnahmen wie beispielsweise
Bilderbuchkinos, Büchereieinführungen, Vorlese- und Bastelstunden, Besuchen von
Feuerwehr, Polizei und Märchenerzählerinnen und natürlich Lesungen für unterschiedliche
Klassenstufen, vorrangig der örtlichen Grundschulen. Andererseits aber auch durch teils
weiterführende oder innovative Ideen, die nachfolgend vorgestellt werden.

4. … FÜR KINDER, KINDERGÄRTEN UND
GRUNDSCHULEN
Bilderbuchkino und Vorlesen
Eingescannte Seiten eines Bilderbuches werden mit einem
Beamer an die Wand projiziert. Thematisch richten wir
uns gerne nach den Wünschen der Kindergärten und
natürlich auch nach dem Alter der Kinder. Für das
Bilderbuchkino kann auch Onilo, das Leseportal mit
animierten Bilderbuchkinos, genutzt werden. Abgerundet
wird die Veranstaltung immer mit etwas Zeit im Anschluss, damit die Kinder noch in den
Büchern stöbern können und - wenn gewünscht - mit der Möglichkeit vor Beginn noch ein
mitgebrachtes Frühstück zu verspeisen.

Außerdem werden Bilderbuchkinos und Vorlesestunden mehrmals im Monat auch
nachmittags für alle interessierten Kinder angeboten. Die Bücherei wird dabei von einigen
engagierten Vorlesepaten unterstützt, die im Anschluss auch noch mit den Kindern basteln.

19
Mehr als Leseförderung - Mini-Mathematikum und Faszination Mathematik
In Zeiten immer geringer werdender Haushaltsmittel wird es für öffentliche Büchereien
immer schwerer ein ansprechendes und ausgewogenes Medienangebot bereitzustellen oder
attraktive Veranstaltungen zu organisieren. Die Stadtbücherei Dreieich bildet da keine
Ausnahme. Deshalb wird bei bestimmten Projekten - gerade im Bereich Leseförderung –
manchmal nach einem finanzkräftigen Partner gesucht. Besonders die Zusammenarbeit mit
der Sparkasse Langen-Seligenstadt und den Stadtwerken Dreieich hat sich dabei seit Jahren
für beide Seiten vorteilhaft etabliert. Einige Ideen konnten nur so umgesetzt werden und
einige Kooperationen wie die Wanderausstellung Mini-Mathematikum finden mittlerweile
regelmäßig statt.

Einige Angebote - vor allem in der Hauptstelle in Dreieich-Sprendlingen - sind speziell für
Kinder gedacht, gehen dabei aber über normale Ideen zur Leseförderung hinaus.
2013 konnte, dank der finanziellen Unterstützung der Sparkasse Langen-Seligenstadt, zum
ersten Mal die Wanderausstellung Mini-Mathematikum - ei                   A leger des „große “
Mathematikums in Gießen - in Dreieich präsentiert werden. Besucht wurde die Ausstellung
in festen Gruppen von Kindern des letzten Kindergarten- und ersten Grundschuljahres.
Insgesamt konnte die Ausstellung so von rund 550 Dreieicher Kindern kostenlos besucht
werden. Aufgrund der großen Nachfrage hat sich daraus eine dauerhafte Kooperation
entwickelt, sodass die Ausstellung nun alle zwei Jahre in Dreieich präsentiert werden kann.
Für die Bücherei hat sich daraus eine verbesserte Zusammenarbeit mit den örtlichen
Kindergärten und Grundschulen ergeben. Die Kinder zeigen bei den Besuchen großes
Interesse auch an der eigentlichen Bücherei, sodass im Anschluss regelmäßig Führungen und
Bilderbuchkinos gebucht werden.
Durch die erfolgreiche Kooperation der
letzten Jahre wurde die Stadtbücherei
Dreieich-Sprendlingen 2016 gebeten die
Eröffnungsveranstaltung der neu konzi-
pierten    Wanderausstellung        Faszination
Mathematik für die 5.-8. Klassen zu
organisieren. Ein großer Erfolg mit fast 500
zufriedenen Kindern und deren Lehrkräften. © Brigitte Kessler/Sparkasse

20
Einführungen
Altersgerechte Einführungen in die Bücherei gehören zu den
Angeboten im Bereich Leseförderung. Für die unterschiedlichen
Zielgruppen der Stadtbücherei Dreieich und deren Anforderungen
stehen verschiedene Einführungen zur Verfügung. Zum Beispiel mit
Hilfe des Bilderbuchkinos Pippilothek - eine Bibliothek wirkt Wunder
von Lorenz Pauli - für die erste Klasse oder einer Rallye für die dritten Klassen können Kinder
einen ersten Einblick in die Benutzung der Stadtbücherei bekommen.

                                            Klassenveranstaltungen und Führungen werden
                                            grundsätzlich von der 1. bis zur 13. Klasse
                                            angeboten      und    gerne    auch    in    enger
                                            Zusammenarbeit mit den Lehrkräften geplant.
                                            Auf Wunsch können thematische Führungen
                                            zusammen erarbeitet und durchgeführt oder das
                                            Angebot mit einer Lesung abgerundet werden.

Medienkisten / Medientische
Im Jahr 2017 wurden für Kindergärten und Schulen 128 Medienkisten
oder Medientische zusammengestellt. Ein Angebot, das von den
Einrichtungen gerne genutzt wird. Durch die im Stadtgebiet verteilten
Zweigstellen oder deren direkte Anbindung an Schulen können
Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher die ihrer Einrichtung am
nächsten gelegene Bücherei für ihre Anfrage wählen; die Medien
werden dann aus allen Standorten zusammengestellt.
                                                                                    © Konrad Merz

Aufgrund der großen Nachfrage zu bestimmten Themen aus unterschiedlichen Schulen zur
gleichen Zeit, konnten in den letzten Jahren nicht immer alle Anfragen sofort bedient
werden. Daher wurden im Jahr 2015 im Rahmen eines Projektes Sponsoren gewonnen, um
fertig gepackte thematische Medienkisten zur Verfügung stellen zu können. Jährlich werden
die Kisten nun ergänzt, 2017 z.B. durch die Themen Fasching und Igel.
Die Medienkisten können nur komplett entliehen werden und sind nicht für die reguläre
Ausleihe bestimmt, sondern nur für Grundschulen. So kann sichergestellt werden, dass zu
den am häufigsten gewünschten Themen schneller Medien zur Verfügung stehen.
21
4. … FÜR JUGENDLICHE UND WEITERFÜHRENDE
SCHULEN
JuLiD
Mit der Gründung einer Jugendbücherei in Kooperation mit
der Weibelfeldschule wurde auch eine Jugendliteraturjury ins
Leben gerufen. Die jugendliche Zielgruppe sollte in dieser
Struktur von    Anfang an das Medien-, Raum- und
Veranstaltungsangebot der Schul- und Stadtteilbücherei
Dreieich-Weibelfeldschule - und damit das Jugendbücherei-Angebot der ganzen Stadt -
mitgestalten. Die Jugendjury hat sich den Namen JuLiD selbst gegeben. Er ist ein Akronym
für: Jugend-Literatur Dreieich. Alle damaligen Mitglieder haben sich auch eingebracht als es
um die Entwicklung eines eigenen Logos ging. Die komplette organisatorische Struktur wird
seit Beginn von den Jugendlichen mitgestaltet.

Seit 2009 treffen sich die 14-20-Jährigen monatlich in der Bücherei, um gemeinsam neue
Bücher in Katalogen und im Internet auszuwählen, die sie gern lesen wollen, um gelesene
Bücher zu besprechen und schließlich zu bewerten. Für die Punktevergabe wählten die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Notensystem, das aber etwas spezifischer ist als die
üblichen Schulnoten. Darum entschied sich die Jury für das 15-Punktesystem der Oberstufe,
wobei 15 Punkte die absoluten Spitzentitel bekommen, an denen einfach alles stimmt und
schlechtere Bücher entsprechend weniger viele Punkte erhalten. Auch die Kriterien für die
Buchbewertung geht seit jeher von den Jugendlichen selbst aus: so spielen für sie Inhalt,
Zeichnung der Charaktere, Cover, Satzspiegel und Klappentext eine Rolle bei der Bewertung.

Mittlerweile hat sich die Dreieicher Jugendjury etabliert und zählt im Schnitt 15 aktive
Mitglieder, wobei auch Ehemalige immer wieder mal vorbeischauen und Buchkritiken
schreiben. Die verschriftlichten Rezensionen veröffentlichen die Jurymitglieder selbst auf
www.julid-online.de. Ehemalige Jurymitglieder, die mittlerweile selbst Bücher schreiben oder
in Verlagen tätig sind, helfen den jungen neuen Mitgliedern beim Verfassen dieser
Buchkritiken.

22
Da die Jurymitglieder ihre Bücherliebe weitergeben wollen, werden vor Beginn der
Sommerferien die fünf besten Bücher und die beste Reihe gewählt. Mit Plakaten und
Postkarten in witzigem und ansprechendem Stil machen die Jugendlichen so auf besondere
Bücherperlen aufmerksam. Diese werden lokal in der Stadtbücherei, in Schulen und in einer
Buchhandlung, aber mittlerweile auch in anderen Bibliotheken Hessens ausgestellt.

Da viele der Jurymitglieder sehr gern lesen, die Deutschlektüren im Unterricht jedoch meist
eher weniger ansprechend finden, hat JuLiD im Sommer 2015 die Broschüre Klassen(n)
Lektüre speziell für Lehrerinnen und Lehrer erarbeitet, in denen ausgewählte, schultaugliche
und dennoch spannende Buchtitel mit Altersangaben und Hinweisen auf eventuelle
Verfilmungen und Lehrerhandreichungen gezeigt werden. Diese Broschüre wurde in Dreieich
an alle Deutschlehrerinnen und -lehrer verteilt, liegt kostenfrei in der örtlichen
Buchhandlung aus und steht kostenlos als e-Book auf www.julid-online.de zur Verfügung.
Für 2018 ist eine Neuauflage vorgesehen, erweitert um englischsprachige Titel (von
Lehrkräften gewünscht) und soll auch für den differenzierenden Unterricht geeignet sein

Literanauten
In der Jugendjury kam bei einigen Jugendlichen der Wunsch auf, die Lesebegeisterung auch
an jüngere Kinder weiterzugeben, die nicht gern und/oder gut lesen. Angekoppelt an das
bundesweite Projekt Literanauten überall vom Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (im
Rahmen von Kultur macht stark) wurden so bereits sechs Maßnahmen vorbereitet und
durchgeführt. Dafür überlegen sich die Literanauten geeignete Themen, die die Zielgruppe
ansprechen (z.B.: Krimi, Comic, Märchen, Star Wars). Rund um das Thema organisieren die
Jugendlichen mit ihrem Coach (Bibliothekarin) einen Nachmittag voller Bücherlust, aktiven
und kreativen Elementen und zeigen so den Kindern, wie viel Spaß die Welt der Bücher
machen kann. Die Gruppe der Literanauten besteht aus wechselnden drei bis fünf
Mitgliedern, und jeder ist für einen eigenen Programmpunkt verantwortlich.

Diese Leseförderung bringt natürlich den Kindern einen schönen Nachmittag und macht
auch Lust auf mehr, noch intensiver wirkt das Projekt aber bei den Literanauten selbst. Sie
lernen Verantwortung zu übernehmen, beim Brainstormen entwickelt sich eine gute
Diskussionskultur und es zeigt sich, wer eher ein Teamleiter ist und andere von der eigenen
Meinung überzeugen und wer sich gut im Team einfügen und anderen Raum geben kann.

23
Pressearbeit wird gelernt und auch bei der eigentlichen Veranstaltung ist Spontanität
gefragt, wenn nicht alles so läuft wie geplant.
Einige Literanauten wachsen hierbei über sich hinaus. Darum wurde dies das erste Projekt, in
welchem 2017 die Stadtbücherei erstmalig einen Kompetenznachweis Kultur ausgestellt hat.
Dieser wird gemeinsam mit den Jugendlichen erarbeitet und die Mitwirkenden haben
schließlich ein wertiges Zertifikat in der Hand, welches ihre besten Kompetenzen hervorhebt
und ihnen so auf dem Arbeitsmarkt ein gutes Hilfsmittel sein wird.
Die 17-jährige Sarah Hohm erhielt Ende Januar 2018 das erste Zertifikat über den
Kompetenznachweis Kultur, eine besondere Auszeichnung für ein besonderes Engagement.

Probeleser
Da die Dreieicher Jugendliteraturjury sich eher an Jugendliche ab 14 Jahren richtet, wurden
2016 für junge Leser in einer Testphase die Probeleser eingeführt. Das Prinzip ist sehr
einfach: mitmachen kann jede(r) und gelesen werden darf alles! Für jedes noch so dünne
gelesene Buch oder Zeitschriftenheftchen bekommen die Kinder einen Stempel in ein
Sammelheft. Sehr leseschwache Kinder dürfen auch gemeinsam ein Stempelheft füllen. Für
ein volles Stempelheft gibt es eine kleine Überraschung.

Ein JuLiD-Mitglied hat hierfür ein Logo gestaltet, das von den
Kindern    als   sehr   ansprechend     empfunden    wird.   Die
Büchereimitarbeiterin nimmt sich die Zeit und hört sich an,
worum es in den gelesenen Texten geht. Das gleiche Verfahren
gab es bereits Jahre zuvor bei der Buchdurst-Sommerleseaktion,
doch der Erfolg der Probeleseraktion überraschte die Bücherei.
Zu Schuljahresbeginn wurden Fünftklässler der Weibelfeldschule auf das Projekt
aufmerksam gemacht und sogleich meldeten sich 60 Kinder an.

Wie erwartet nahm die anfänglich überschwängliche Begeisterung etwas ab. Im zweiten Jahr
haben sich 37 Probeleser regelmäßig eingebracht und sind sehr aktiv. Dabei handelt es sich
überraschenderweise eher nicht (nur) um Vielleser. Vor allem leseschwache Probeleser
finden es toll, einem Erwachsenen von dem Gelesenen berichten zu können und leihen auch
stolz gleich zwei neue Bücher aus.

Auffällig war bei der Durchführung, wie schwer es manchen Kindern fiel, eine Geschichte in
den wichtigsten Eckdaten wiederzugeben. Das besserte sich im Laufe der Wochen allerdings

24
merklich. Die niedrigschwelligen Teilnahmebedingungen und die Anerkennung durch die
Stempel und die kleinen Preise sind hierbei sehr hilfreich. Der Preis, den es für das volle
Stempelheftchen gibt, ist dabei oft gar nicht so wichtig. Die vollen Stempelheftchen werden
stolz aufgehoben und zeugen von einer erbrachten Leistung, die sich das Kind vielleicht
selbst nicht zugetraut hätte. Die Testphase des Probeleserprojektes erwies sich als sehr
erfolgreich, sodass das Projekt fortgesetzt und gegebenenfalls auf andere Zweigstellen der
Stadtbücherei ausgeweitet wird.

Lesebazillus
Die Idee des Lesebazillus stammt ursprünglich aus der Schweiz, wurde
aber nach Rücksprache mit den Schweizer Kollegen für Dreieich
komplett überarbeitet und ist inhaltlich und optisch stark verändert.

Der Lesebazillus ist ein sehr kleines Wesen, mit dem bloßen Auge nicht
erkennbar. Gemeinsam mit den Kindern des 5. Jahrgangs der
Weibelfeldschule wird erforscht, in welchen Büchern der Bazillus
steckt. Nur die spannendsten und tollsten Bücher kommen hierfür in Frage. Die Kinder
erspüren den Lesebazillus, indem sie die Bücher lesen.

Das Projekt ist im Schulprogramm verankert und wird seit 2008 im Unterricht durchgeführt.
Die Bü herei ietet a h ei er Auftakt era staltu g i       Frühjahr i    „Quara tä e-)i   er“
den Schülerinnen und Schülern ein großes Bücherangebot, berät unentschlossene
Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Auswahl passender Bücher und entleiht die
Medien.

Natürlich können auch private Bücher für die Aktion genutzt werden, dann jedoch entfällt
die kleine Überraschung bei der Ausleihe (Lesebazillus-Button).
Nach vier bis sechs Wochen stellen die Schülerinnen und Schüler sich die gelesenen Bücher
vor und bewerten sie. Gemeinsam wird beraten, welche Bücher die fettesten Bazillen
beherbergen. Dafür gestalten die Klassen kleine Kunstwerke wie Plakate, Kisten, Zeitungen
(z.B. von Stiftung Lesetest) oder basteln ganze Bücher nach. Alle Werke werden
anschließend in der Bücherei und in einer örtlichen Buchhandlung im Schaufenster
ausgestellt. Der Lesebazillus ist das Maskottchen der Zweigstelle Weibelfeldschule und die
Figur wird von den Kindern oft geknuddelt oder nachgebastelt.

25
Medienkompetenzschulungen und Präsentationstraining
Für Facharbeiten, Referate und im allgemeinen schulischen Rahmen bietet die Stadtbücherei
Dreieich in den Zweigstellen Selbstlernzentrum und Weibelfeldschule spezielle Schulungen
rund um Recherche- und Medienkompetenz, aber auch zum Thema Präsentationstraining
und Social Media an. Dabei wird jeweils vorher mit der Lehrkraft besprochen, wie
umfangreich und intensiv die Schulung durchgeführt werden soll. Ab Klassenstufe 5 bzw. 8
können    diese   Veranstaltungen,      abgestimmt     auf   den   Bildungshintergrund    der
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, gebucht werden.
Für Jahrgang 11 sind die Methodentage sogar im Schulprogramm verankert. In der
Stadtteilbücherei Selbstlernzentrum werden diese Workshops auch für Sprachanfänger und
Integrationsklassen auf einem entsprechenden sprachlichen Niveau durchgeführt.

Die Veranstaltungen werden seit Jahren sehr gut angenommen. So wurden 2017 insgesamt
71 Recherchetrainings und Medienkompetenzschulungen sowie 18 Veranstaltungen rund
um Körpersprache, Powerpoint und Co (meist vormittags) durchgeführt. Teilgenommen
haben insgesamt 1.762 Schülerinnen und Schüler.

Dabei wird ein breitgefächertes Angebot für alle Schulformen zu den Einzelthemen
Recherchekompetenz (3x 90min), Präsentationstraining (1x 90min) und Social Media (2x
90min) angeboten. Einführungen können zusätzlich relativ kurzfristig gebucht werden.
Die Konzeption der Veranstaltungen läuft in enger Kooperation zwischen der
Zweigstellenleitung     der   Schul-   und   Stadtteilbücherei   Weibelfeldschule   und   des
Selbstlernzentrums. Schülerinnen und Schüler, die von dieser Gesamtschule abgehen und
anschließend z.B. eine Berufsausbildung an der berufsbildenden Max-Eyth-Schule beginnen,
werden nahtlos an den Folgeveranstaltungen zu diesen Themen teilnehmen. Auf diese
Weise wird das vorhandene Wissen weiter gefestigt.

Tablets als Türöffner
Für Einführungsveranstaltungen und thematische Recherchen mit Schulklassen der
Sekundarstufen kommen seit 2017 Tablets in der Stadtbücherei Dreieich regelmäßig zum
Einsatz. Mit der App Kahoot werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv und auf
attraktive, kurzweilige Weise in die Ausleihmodalitäten eingeführt und können zum Beispiel
miträtseln z.B. wie lange Medien ausgeliehen werden können. Anschließend erkunden die
Jugendlichen die Bücherei mit einer Bilderrallye und erleben so die Räumlichkeiten als

26
gemütlichen Aufenthaltsort zum Lernen. Zum Abschluss wird jeweils ein thematisch
aktueller Thementisch von der Klasse zusammengestellt, der in den weiteren Wochen als ihr
persönlicher Handapparat fungiert.
Auch in einer Auftaktveranstaltung zum Thema Müll wurden die Tablets mit Kahoot bereits
erfolgreich eingesetzt, um für die Problematik zu sensibilisieren. Das Thema wurde danach
im Kunstunterricht mit einem Upcycling-Projekt weiterverfolgt.

Ausgezeichnete Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit
Die bereits seit Jahren durchgeführten erfolgreichen Leseförderprojekte für Kinder und
Jugendliche    der      Stadtbücherei      Dreieich   (insbesondere   der   Stadtteilbücherei
Weibelfeldschule) fanden auch auf Landes- und Bundesebene eine große Würdigung: 2015
wurde die Bücherei zum zweiten Mal mit dem Hessischen Leseförderpreis bedacht für ihr
Gesamtkonzept und 2017 ehrte die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung die
Lesefördertätigkeiten mit dem ersten Platz des Deutschen Lesepreises. Die Jurys lobten
jeweils die aktive Mitwirkung der Jugendlichen an Büchereiaktivitäten, die sich in Projekten
wie Literanauten und JuLiD zeigen. Auch die aufeinander aufbauenden Konzepte, die vor
allem durch Freude und Lust auf Aktionen die Lesemotivation vom Kindergartenalter bis zum
Schulabschluss und darüber hinaus steigern, kamen bei den Preisjurys gut an.

Bildungspartner Dreieich
Seit   2014     tagen      in   Dreieich      die
Bildungspartner. Ins Leben gerufen wurden
die Treffen der Vertreterinnen und Vertreter
der    Dreieicher     Schulen     durch       die
Stadtbücherei Dreieich. Eingeladen sind sowohl Rektorinnen und Rektoren, als auch
interessierte Lehrkräfte oder Mitglieder der Fördervereine. Der Tagungsort wechselt bei
jedem Treffen, um die einzelnen Büchereien, aber auch die Schulen kennen zu lernen und so
einen Einblick in deren Arbeit zu erhalten.

Die regelmäßigen Tagungen der Bildungspartner bieten allen Teilnehmerinnen und
Teilnehmern eine Plattform für den gegenseitigen Austausch. Ideen und Bedürfnisse werden
erläutert und manchmal auch Grundsätzliches, z.B. zur Büchereibenutzung, erklärt.

27
In den Workshops wurden bereits viele Synergien entdeckt und ausgebaut. Durch die schul-
und institutionsübergreifende Vernetzung profitieren alle Beteiligten:

         Deutsch- und Geschichtslehrerinnen und -lehrer der Weibelfeldschule stellten
          sämtliche Medien ihres Fachschranks der Stadtbücherei zur Verfügung. Die
          Bücherei sorgt für das Auffinden im Katalog, die Verwaltung der Ausleihe und stellt
          sicher, dass Lehrermedien auch nur von Lehrkräften entliehen werden. Der
          Vorteil: alles ist gebündelt an einem Ort und im Fachschrank kommt nichts mehr
          weg. Weitere Fachschaften sind in Planung.

         Es wurden konkrete Ansprechpartnerinnen und -partner benannt, die bei Fragen
          zu bestimmten Themen kontaktiert werden können.

         Die Stadtbücherei bekommt direkte Rückmeldungen von Lehrkräften, die hilfreich
          für die Planung späterer Veranstaltungen sind.

         Der Informationsfluss wurde gestärkt. Das zeigt sich z.B. an einem 2016 neu
          eingeführten Newsletter, der dreimal jährlich verschickt wird und sich speziell an
          Lehrkräfte und ihre Anliegen richtet. Der Versand erfolgt per Mail und zu
          Terminen, die – nach Rücksprache mit den Lehrkräften – günstig sind. Außerdem
          sind sie über die Homepage der Stadtbücherei www.stadtbuecherei-dreieich.de
          abrufbar.

         Hilfsmittel für Lehrerinnen und Lehrer wurden geschaffen bzw. ausgebaut:
             o Medienlisten und Medienkisten für den Unterricht.
             o Klasse(n)Lektüre = Broschüre für Deutschlehrerinnen und -lehrer mit
                 Lektüretipps (von Jugendlichen selbst ausgewählt, für Lehrkräfte
                 ansprechend aufbereitet und mit hilfreichen Informationen für den
                 Unterricht angereichert).

         Unterricht in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Weibelfeldschule und in
          der Stadtteilbücherei Selbstlernzentrum möglich: Klassen recherchieren parallel
          im Buch und Internet – eine Fachkraft wirkt hier unterstützend für Schülerinnen
          und Schüler.

         Medienkompetenzschulungen/Präsentationstrainings von Klasse 5-13 in den
          Zweigstellen Weibelfeldschule und im Selbstlernzentrum buchbar.

28
Sie können auch lesen