Biberacher Nachrichten - Stadt Heilbronn

Die Seite wird erstellt Jördis Kühn
 
WEITER LESEN
Biberacher Nachrichten
             B E K A N N T G A B E N F Ü R D E N S TA D T T E I L H E I L B R O N N - B I B E R A C H
             Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Biberach.
             Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern,
             Telefon 07138/85 36, E-Mail verlagsdruck-kubsch@t-online.de, www.verlagsdruck-kubsch.de

­Nummer 26                     Donners­­tag, 25. Juni                                            Jahr­­gang 2020
Seite 2                                          Donnerstag, 25. Juni 2020
                                                                    Kinder endlich wieder Kontakt zu Gleichaltrigen bekommen“,
 Mitteilungen des Bürgeramts                                        so der OB. „Oberste Priorität hat aber weiterhin die Gesundheit
                                                                    der Kinder, der Erzieherinnen und Erzieher und der Familien.“
                                                                    „Zum Schutz aller gelten daher auch weiterhin besondere­
                                                                    Regeln in den Kindertagesstätten“, erklärt Bürgermeisterin­
                                                                    Agnes Christner. Zwar müssen die Kinder nicht den Abstand
                                                                    von 1,5 Meter einhalten, für alle Erwachsenen untereinander
                                                                    bleibt dieser aber verbindlich. Außerdem sind die Gruppen zu
                                                                    trennen. „Dafür sind Kitabeginn und -ende, Essenszeiten sowie
                                                                    Aufenthalte im Außenbereich weiterhin orts- bzw. zeitversetzt
                                                                    zu planen“, erläutert Achim Bocher, Leiter des Amts für Familie,
                                           Abfuhrtermine            Jugend und Senioren der Stadt Heilbronn das Konzept.­
                                                                    „Mit den Kindern wird im Kitaalltag das spielerische Hände-­
                                                                    waschen sowie ein achtsames Hygieneverhalten eingeübt.
                                                                    Jede Kindertageseinrichtung hat ein eigenes Hygienekonzept
                                                                    zu erstellen.“
                             Gelbe Tonne/Gelber Sack                Kinder dürfen den Kindergarten nur besuchen, wenn sie ohne
                                      Dienstag, 30. Juni 2020       Anzeichen der Krankheit Covid-19 sind. Häufige Symptome
                                                                    sind Störungen des Geruchs- und Geschmacksinns, Fieber
                                                                    oder Husten. Auch das Personal sowie die Eltern und andere
                                                                    Kontaktpersonen müssen gesund sein. Mit Beginn des Regel-
                                                                    betriebs unter Pandemiebedingungen ab dem 29. Juni sowie
                                                                    zu Beginn des neuen Kindergartenjahres ab dem 1. September
Die Südwestdeutsche Salzwerke AG informiert                         müssen die Eltern und alle Beschäftigten eine entsprechende
Der Steinsalzabbau im Bergwerk Heilbronn findet in und in der       schriftliche Erklärung abgeben. Ein Muster steht hierfür unter
Umgebung rund um Heilbronn statt. Dies betrifft vor allem die       www.heilbronn.de/coronavirus zur Verfügung.
Gewinnungsreviere zwischen den Stadtteilen Biberach und             Grundlage für die Entscheidung der Landesregierung, den­
Kirchhausen.                                                        Regelbetrieb in allen Kindergärten wieder zuzulassen, sind die
Seit Ende Februar 2020 führen wir Sprengarbeiten in diesem          Ergebnisse der Heidelberger Studie zum Einfluss von Kindern
Bereich durch. Die Sprengungen finden zwischen 14.00 Uhr            auf das Infektionsgeschehen. Nach diesen erkranken Kinder
und 22.00 Uhr statt und können an der Tagesoberfläche vor           unter zehn Jahren deutlich seltener als zunächst angenommen
allem durch Sprenggeräusche wahrgenommen werden.                    und haben meist mildere Verläufe mit wenigen oder gar keinen
Sollte es zu Sprengungen außerhalb dieses Zeitraumes­               Symptomen. Auf dieser Grundlage hält die Landesregierung
kommen, werden diese rechtzeitig zuvor in den Mitteilungs-          „eine umfassende Öffnung der Kindertageseinrichtungen, die
blättern und auf unserer Homepage (www.salzwerke.de) ver-           pädagogisch geboten ist, verantwortbar.“ Mit Aufnahme des
öffentlicht.                                                        Regelbetriebs entfällt die Notbetreuung.
Wir weisen darauf hin, dass Sprengungen grundsätzlich mess-         Ab der kommenden Woche wird es weiterführende Informatio-
technisch überwacht werden. Die Sprengungen liegen alle im          nen für die Eltern unter www.heilbronn.de/coronavirus geben.
Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Konzernpresse-
sprecherin Frau Daniela Pflug, Tel. 07131/959-2021 oder­
                                                                    Aktuelles der Deutschen Rentenversicherung
E-Mail: daniela.pflug@salzwerke.de, wenden.                         Kindererziehung erhöht die Rente
                                                                    Für die Erziehung eines Kindes werden bis zu drei Jahre als
                                                                    Beitragszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung gutge-
Schadstoffsammlung am 04. Juli wird auf den                         schrieben, die sogenannten Kindererziehungszeiten. Was viele
Recyclinghof Plus verlegt                                           nicht wissen: Neben den Kindererziehungszeiten werden auch
Um während der Coronavirus-Krise den erforderlichen­                Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehungszeit an-
Mindestabstand für die Anlieferer und Mitarbeiter einhalten zu      erkannt. Sie beginnen nach dem Tag der Geburt und enden
können, muss die im Abfallratgeber angekündigte mobile              nach zehn Jahren.
Schadstoffsammlung am 04. Juli vom Recyclinghof Süd in der          Für jedes Jahr Kindererziehungszeit erhöht sich die monatliche
Lise-Meitner-Straße auf den Recyclinghof Plus im Ent-­              Bruttorente ab dem 1. Juli um 34,19 Euro (West) bzw. um­
sorgungszentrum Heilbronn verlegt werden.                           33,23 Euro (Ost). Auch Berücksichtigungszeiten können sich
Im Recyclinghof Plus findet die Schadstoffsammlung am               positiv auf die Rentenhöhe auswirken, wenn nach 1991 zwei
04. Juli von 8.00 bis 14.00 Uhr statt.                              oder mehr Kinder unter 10 Jahren gleichzeitig erzogen werden
Weiterhin gelten für alle Anlieferer folgende Regelungen zum        oder neben der Erziehung eines Kindes eine Beschäftigung
Infektionsschutz:                                                   ausgeübt wird. Der Elternteil muss dafür 25 Jahre mit renten-
• 	 Während des gesamten Anliefervorgangs besteht die Ver-          rechtlichen Zeiten zurückgelegt haben. Vorrangig dienen die
    pflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.                Berücksichtigungszeiten jedoch dazu Lücken in der Versiche-
• 	 Der Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen          rungsbiografie zu schließen. Sowohl Kindererziehungs- als
    muss eingehalten werden.                                        auch Berücksichtigungszeiten werden im Versicherungskonto
• 	 Nach Möglichkeit sollte nur eine Person zur Abgabestelle        nur auf Antrag gespeichert. Im Rahmen einer Kontenklärung
    kommen, Kinder müssen während der Anlieferung im Fahr-          geht das „kinderleicht“.
    zeug bleiben.                                                   Beratung zur Rente nur mit Termin!
• 	 Anlieferungen von Abfällen aus dem Landkreis Heilbronn          Beratungen zu Rente und Reha in den Regionalzentren und
    sind nicht gestattet.                                           Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-
                                                                    Württemberg sind derzeit nur nach einer vorherigen Termin-­
                                                                    vereinbarung möglich, erklärt die Rentenversicherung in­
Kitas wieder für alle Kinder geöffnet                               Baden-Württemberg. Der Gesundheitsschutz und die Sicher-
Ab Montag, 29. Juni sind die Heilbronner Kindertagesstätten         heit von Ratsuchenden und Beschäftigten haben oberste­
wieder regulär für alle Kinder geöffnet. Darauf verständigte sich   Priorität. Warte- und Aufenthaltszeiten vor Ort sollen so kurz
heute die Stadt Heilbronn mit allen Trägern der Heilbronner         wie möglich gehalten werden. Die Terminvergabe erfolgt direkt
Kindertagesstätten. „Damit wechseln wir zum frühstmöglichen         über die Regionalzentren und Außenstellen der DRV Baden-
Termin, den die Landesregierung festgelegt hat, wieder in den       Württemberg. Im Internet können auch Termine für eine Video-
Regelbetrieb“, freut sich Oberbürgermeister Harry Mergel.­          beratung online gebucht werden, die eine moderne und­
„Es ist mir sehr wichtig, dass wir allen Eltern wieder eine ver-    bequeme Alternative zur Beratung vor Ort darstellt.
bindliche Betreuung ihrer Kinder anbieten können und die­
Seite 3                                                                Donnerstag, 25. Juni 2020

                                                                            Wichtige Dienste
  Abfallberatung:                         Haushalte                    Tel. 07131/56-29 51            Jäger: Udo Geier, Tel. 66 37 oder Mobil 0151/12 8415 55;
                                          Gewerbe                      Tel. 07131/56-27 62            Florian Geier, Mobil 0160/3 50 45 28; Herbert Kilper, Mobil
  Apotheke: (Notdienst siehe Rubrik Ärzte – Apotheken)                                                0171/8 89 44 72; Peter Dalbeck, Mobil 015 20 / 2 11 86 83
  Apotheke Biberach, Am Ratsplatz 3                                                    Tel. 70 08     Jugendtreff Heilbronn-Biberach:                                        Tel. 15 67
  Arbeitskreis Leben – Hilfe in suizidalen Krisen: Tel. 0 71 31/16 42 51                              Öffnungszeiten: Montag 16.30 – 19.30 Uhr; Dienstag 16.00 –
  Bahnhofstr. 13 (Heinrich-Fries-Haus), 74072 Heilbronn Fax 0 71 31/94 03 77                          19.00 Uhr, Kidsday; Donnerstag 15.30 – 19.30 Uhr
  Ärzte: (Notfalldienst siehe Rubrik „Ärzte – Apotheken“)                                             E-Mail-Adresse: jtbiberach@heilbronner-jugendhaus.de
  Dr. Bader, Schillerberg 10,                                                          Tel. 64 74     Kindergärten: Bibersteige, Bibersteige 5,                              Tel. 74 64
  Dr. Hund, Bonfelder Straße 1,                                                        Tel. 70 01     Maustal, Ringstraße 23,                                                Tel. 56 53
                                                                                                      Kehrhütte, Adolf-Grimme-Straße 14,                                     Tel. 14 57
  Bürgeramt Heilbronn-Biberach, Am Ratsplatz 3,                                    Tel. 9119 90
                                                                                                      Kirchen:
  Fax 9119929, E-Mail: buergeramt.biberach@heilbronn.de
                                                                                                      Evangelisches Pfarramt, Erhard-Schnepf-Gasse 6,                     Tel. 90 11 23
  Nur mit vorheriger Terminvereinbarung!                                                              Katholisches Pfarramt, Weirachstraße 10,               Tel. 0 71 31/741- 62 01
  Bauhof: Bonfelder Straße 10,                                                     Tel. 90 24 53      Krankentransport:
  E-Mail: roland.saller@heilbronn.de                                 Mobil 01 60/5 84 35 48           Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                          Tel. 1 92 22
  Bezirksschornsteinfegermeister:                                                                     Müllabfuhr: Termine und Kontakte entnehmen Sie dem aktuellen Abfallratgeber
  Martin Benz, Lindenweg 15, 74177 Bad Friedrichshall, Tel. 0 71 36/910011                            Nachlass- und Betreuungsgericht beim Amtsgericht Heilbronn:
  Fax 07136/910012, Mobil 0173/3102140                                                                Rosenbergstraße 59, 74074 Heilbronn                         Tel. 0 71 31/1 23 60
  Alban Hornung, Straßburger Straße 15,                                            Tel. 90 10 40      Notfälle, Notarzt:
  Mobil 0151/53201573                                                                                 Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                      Euronotruf 112
  Böllingertalhalle:                                                                                  Polizei                                                              Notruf 1 10
  Bibersteige 15, Tel. 7465,                       Hausmeister Mobil 0172/6 30 56 30                  Polizeiposten HN-Neckargartach, Frankenbacher Str. 24 – 26
  Büchereizweigstelle Heilbronn-Biberach:                                              Tel. 51 47     E-Mail: neckargartach.pw@polizei.bwl.de                     Tel. 071 31/2 83 30
  Schulberg 4, Öffnungszeiten: Dienstag u. Donnerstag 14 – 18 Uhr                                     Polizeirevier HN-Bö., Neckargartacher Str. 108 Tel. 0 71 31/20 40 60
  Busverbindung/Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr                                              www.polizei-bw.de
  GmbH (HNV): Montag – Freitag von 9 – 18 Uhr Tel. 0 71 31/88 88 60                                   Postagentur: Finkenbergstraße 7                                     Tel. 9155 33
  Fax 07131/8888699, E-Mail: mail@heilbronnerverkehrsverbund.de                                       Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.30 – 12.00 Uhr
  Feuerwehr und Rettungsdienst:                                                                       Recyclinghof: (auch für Elektroschrott/-großgeräte in haushalts-
  Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                                  Euronotruf 112         üblicher Menge): Heisenbergstraße (ehemalige Kläranlage)
                                                                                                      Öffnungszeiten: Dienstag 14 bis 18 Uhr und Samstag 8 bis 16 Uhr
  Feuerwehr – städtisches Amt                                         Tel. 0 71 31/56-21 00
  Feuerwehrhaus Biberach:                                                                             Rettungsdienst:
                                                                                                      Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                      Euronotruf 112
  Am Ratsplatz 3, Abteilungskommandant Michael Kilper, Tel. 9118041
                                                                                                      Schule: Grundschule Heilbronn-Biberach, Bibersteige 9, Tel. 912 50
  Forstrevier:                                                                                        Ganztagsbetreuung: Tel. 912515, Fax 912517, E-Mail: gtb-biberach@skjr-hn.de
  Förster Heinz Steiner                                                Tel. 0 71 31/56-41 44          www.gs-biberach.de
  E-Mail: heinz.steiner@stadt-heilbronn.de                           Mobil 01 75/2 22 60 48           Städtische Musikschule: Ansprechpartner für Unterricht
  Friedhof: (siehe auch Bürgeramt):                                                                   in Biberach: Frau Chekulaeva, Tel. 0176 / 31 53 35 63
  Ansprechpartner beim Grünflächenamt:                                  Tel. 0 71 31/79 79 53         Stadtverwaltung Heilbronn:                       Telefonzentrale 0 71 31/56-0
  Fax 07131/7979559                                                                                   Strom: ZEAG Heilbronn, Weipertstraße 41,                      Tel. 0 71 31/61 00
  Friedhofsverwalter: während der Dienstzeiten Mobil 01 72/6 50 76 50                                 Kundencenter ZEAG/HVG, Weipertstraße 39,                   Tel. 07131/610 800
  Rufbereitschaft nach 16 Uhr                                        Mobil 01 72/6 53 30 37           (bei Störungen)
  Gas- und Wasserversorgung: Rufbereitschaft                                                          Telefonseelsorge:                                          Tel. 08 00/1110111
  der Heilbronner Versorgungs-GmbH                                     Tel. 0 71 31/56 - 25 88        Volkshochschule Heilbronn-Biberach:                      Tel. 07131/9 96 58 71
  Grundbuchamt Heilbronn: Bahnhofstr. 3 (Neckarturm),                                                 E-Mail: biberach@vhs-heilbronn.de
  Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 12 Uhr                          Tel. 0 71 31/3 89 85 00         Wasserversorgung siehe Gasversorgung
  Hallenbad Heilbronn-Biberach: Bibersteige,                                           Tel. 79 89     Zahnärzte: Dr. Stankovic, Michael-Vehe-Straße 6,                    Tel. 9011 15
  Öffnungszeiten: Montag und Feiertag geschlossen, Dienstag 15 – 19 Uhr, Mittwoch 9 – 12 Uhr und      Dr. Spiry, Ziegeleistraße 25,                                          Tel. 44 77
  15 – 19 Uhr, Donnerstag 14 – 21 Uhr, Freitag 15 – 21 Uhr, Samstag 13 – 18 Uhr, Sonntag 8 – 12 Uhr   Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter            Tel. 0711/7 87 7712
   Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Biberach.
              Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern, Telefon 07138/8536, www.verlagsdruck-kubsch.de

Viele einfache Anliegen lassen sich ohnehin von zu Hause aus                                          Ab heute sind die Reisewarnungen seitens der Bundes-­
unkompliziert erledigen: Wer beispielsweise Antragsvordrucke                                          regierung für viele Länder aufgehoben.
oder einen Versicherungsverlauf benötigt, kann sich telefonisch                                       Wer jetzt eine Reise plant, sollte unbedingt an seinen Impf-
melden und bekommt die gewünschten Formulare oder Be-                                                 schutz denken.
rechnungen per Post zugesandt. Wer über Internet verfügt,                                             Für einige Länder des europäischen Auslands empfiehlt das
kann Anträge auch per eService bei der DRV stellen. Oder man                                          Auswärtige Amt besondere Reiseschutzimpfungen, wie FSME,
wendet sich an die für die Antragsaufnahme zuständigen Stel-                                          Hepatitis A/B oder Tollwut.
len der Bürgermeisterämter (Ortsbehörden).                                                            Auch wer innerhalb Deutschlands seinen Urlaub plant, sollte in
Auf der Startseite der DRV Baden-Württemberg („Aktuelle­                                              Regionen wie Süddeutschland, Thüringen, Sachsen oder­
Informationen aus Anlass der Corona-Pandemie“) finden Inter-                                          Niedersachsen unbedingt an eine FSME-Impfung denken. Die
essierte neben den Telefonnummern auch die Online-Service-                                            Frühsommer-Meningoenzephalitis wird durch Zeckenbisse
angebote der DRV übersichtlich zusammengefasst. Außerdem                                              übertragen und kann zu einer schweren Hirnhautentzündung
werden an dieser Stelle die häufigsten Fragen zum Beispiel                                            führen. Im Gegensatz zu vielen anderen Kassen bietet die
zum Kurzarbeitergeld, zur Altersteilzeit oder einer Rehabilitation                                    KNAPPSCHAFT ihren Kunden grundsätzlich die FSME-­
in Corona-Zeiten beantwortet.                                                                         Impfung an, unabhängig von einer Reise in ein Risikogebiet.
                                                                                                      Urlauber sollten sich vor jeder Reise frühzeitig beim Auswär-­
Pressemitteilung der Knappschaft Bahn See                                                             tigen Amt über die Erfordernisse in ihrem Urlaubsland erkundi-
Auch bei Ur­laub in Deutsch­land oder in Eu­ro­pa – Im­mer an                                         gen. Meistens braucht es mehrere Impfungen in bestimmten
Rei­se­schutz­imp­fung den­ken!                                                                       Abständen, bevor der Impfschutz vollständig gegeben ist. Die
In diesem Jahr ist alles anders! Die Corona-Pandemie hat­                                             KNAPPSCHAFT rät, mindestens acht Wochen vor Reisebeginn
vielen Menschen einen Strich durch die Urlaubsplanung­                                                seinen Arzt aufzusuchen.
gemacht. Ein Sommerurlaub ist jetzt unter bestimmten Aufla-                                           Die KNAPPSCHAFT zahlt alle empfohlenen Reiseschutz-­
gen in den meisten europäischen Ländern wieder möglich.­                                              impfungen sowie eine qualifizierte Beratung durch den Arzt.­
Seite 4                                           Donnerstag, 25. Juni 2020
                                                                      Online-Gottesdienst aus Biberach
 ­Glückwünsche                                                           ab 9.30 Uhr 	www.ekbk.de (Pfarrer E. Mayer + Team)
                                                                      Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage
                                                                      unserer Kirchengemeinde: www.ekbk.de.
Glückwünsche zum Geburtstag                                           „Präsenz“-Gottesdienste in Biberach und Kirchhausen
am 29.06.2020 Herrn Bernd Heynke, 80 Jahre                            Zukünftig sollen in Biberach und in Kirchhausen wieder Gottes-
Wir gratulieren ganz herzlich.                                        dienste stattfinden.
Ihr Bürgeramt Biberach                                                In der Ev. Kirche in Biberach stehen – nach den derzeitigen
                                                                      Regeln – 30 Plätze zur Verfügung, in der Dietrich-Bonhoeffer-
                                                                      Kirche in Kirchhausen haben wir 24 Plätze, wobei Ehe-
                                                                      paare bzw. Personen aus dem gleichen Hausstand gemein-
                                                                      sam einen Platz belegen.
                                                                      Die Auflagen: Es muss ein Sitzabstand von mindestens 2 Me-
                                                                      tern eingehalten werden, es darf nicht gesungen (aber doch
                                                                      gesummt oder gebrummt) werden und zur Nachverfolgung von
Hausärztlicher Bereitschaftsdienst der SLK-Kliniken Am                Infektionsketten müssen die Namen aller Besucher/innen
Plattenwald, Bad Friedrichshall, Haus Nr. 7 oder Am Gesund-           dokumentiert werden. Die Dauer darf höchsten 35 Minuten
brunnen, Heilbronn, gegenüber der Kinderklinik, Telefon:              betragen.
116117 (hier erhält der Anrufer,an Wochenenden und außerhalb          Wir bitten Sie auch, eine Mundschutzmaske zu tragen,
der Sprechzeiten, Auskunft über Öffnungszeiten und auch die           solange Sie sich im Kirchenraum bewegen.
Anforderung für medizinische notwendige Hausbesuche wird              Der nächste geplante Online-Gottesdienst kommt am
hier vermittelt.)                                                     28. Juni aus Biberach. Er kann unter www.ekbk.de aufgerufen
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie­             werden. Die Online-Gottesdienste sind, wie auch jeder Radio-
Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder-             und Fernseh-Gottesdienst, für alle risikolos und ansteckungs-
ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Tel. 0711/ 96589700      frei. Daher ganz herzliche Einladung online, per Radio oder mit
oder docdirekt.de.                                                    dem Fernseher eine große Glaubens- und Feiergemeinschaft
                                                                      zu bilden!
Notdienst der Apotheken                                               Weiterhin nicht möglich sind Abendmahlsfeiern.
27.06.2020 	   Ostend-Apotheke, Herbststr. 15,                        Taufen und Trauungen können im kleinen (familiären)
				           74072 Heilbronn, Tel. 07131-99010                      Rahmen ermöglicht werden.
				           Staufer-Apotheke Bad Wimpfen,                          Für Kinder
				           Rappenauer Str. 18, 74206 Bad Wimpfen,                 Unter www.kirche-mit-kindern.de gibt es jeden Sonntag
				           Tel. 07063/7083                                        einen schönen Kindergottesdienst aus den verschiedensten
28.06.2020 	   Markt-Apotheke Sontheim, Jörg-Ratgeb-Platz 1,          Ecken Deutschlands:
				           74080 Heilbronn, Tel. 07131-574450                     – 28.Juni: 	„Echt stark – voller Hoffnung“ aus dem Rheinland
				           Apotheke Frankenbach, 	Speyerer Str. 4,                Außerdem gibt es für Kinder und Jugendliche unter www.zu-
				           74078 Heilbronn, Tel. 07131-481904                     hauseumzehn.de Bastel-, Spiel- und andere Angebote
				           Greif-Apotheke Amorbach, Frankenweg 28,                Weitere Gottesdienste
				           74172 Neckarsulm (Amorbach),                           Neben den Fernsehgottesdiensten gibt es weitere Gottes-
				           Tel. 07132-83811                                       dienste aus Gemeinden in Württemberg unter: https://www.
                                                                      elk-wue.de/gemeindeleben-online
Diakoniestation Heilbronn-West,                                       Gottesdienste, Andachten, Kinderkirche, Bibelstunden, ...
                                                                      finden Sie unter www.youtube.com – Suche nach „online
Pflegebereich Biberach                                                kirche württemberg“
Tel. 07066-7925                                                       Gemeindehäuser beschränkt geöffnet
                                                                      In unseren Gemeindehäusern dürfen – unter entsprechenden
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst                                    Auflagen – wieder Kirchengemeinderatssitzungen stattfinden.
Der tierärztliche Bereitschaftsdienst Bad Wimpfen/Bad­                Auch Gruppen und Kreise werden sich unter Einhaltung der
Rappenau ist unter der Telefonnummer 07264-4531 zu er-                Regeln (Begrenzung der Personenzahl, Abstand, Mundschutz,
fahren.                                                               Desinfektion) wieder in den Gemeindehäusern treffen können.
Daneben gilt der Notdienstplan der Heilbronner Tierärzte,­            – Von Privatvermietungen müssen wir noch absehen.
gemäß der Veröffentlichung in der Heilbronner Stimme.                 Kontakt (falls Sie Gesprächsbedarf haben)
                                                                      Pfarrer Erhard Mayer erreichen Sie für Gespräch und Seel-
                                                                      sorge unter den Telefonnummern (07066) 901123 und (07066)
 ­Kirchliche­Nach­­richten                                            20 90 904; Email: erhard.mayer@ekbk.de.
                                                                      Pfarrer Thomas Binder ist unter (07066) 8125 zu erreichen.
                                                                      Bitte sprechen Sie ggf. Ihren Namen und die Rückrufnummer
Evangelische Kirchengemeinde                                          auf den Anrufbeantworter. Sie werden dann zurückgerufen.
                                                                      Bleiben Sie gesund und gut behütet in Geduld und Zuversicht!
                         Sonntag, 28. Juni –
                                                                      Erhard Mayer
                         3. Sonntag nach Trinitatis
                         Thema: Das Wort von der Versöhnung
                         „Der Menschensohn ist gekommen, zu­          Katholische Kirchengemeinde St. Cornelius und Cyprian
                         suchen und selig zu machen, was verloren“­   HN-Biberach mit Bonfeld und Fürfeld
                         (Lukas 19,10)                                                 So erreichen Sie uns:
Gottesdienst in Biberach (Ev. Kirche)                                                  Pfarrbüro Öffnungszeiten:
       9.30 Uhr Gottesdienst (Predigt: Pfarrer E. Mayer/                               Montag: 		 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
		 Musik: S. Heisswolf)                                                                Dienstag: 		 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
		 (Näheres zu den Rahmenbedingungen siehe                                             Mittwoch: 		 geschlossen
                      unten)                                          				    Donnerstag: 	 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Gottesdienst in Kirchhausen (Dietrich-Bonhoeffer- Kirche)             				    Freitag: 		 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
      10.30 Uhr Gottesdienst (Predigt: Pfarrer E. Mayer/              Kontakt Pfarrbüro:
		 Musik: S. Heisswolf)                                               Weirachstr. 10, 74078 Heilbronn, Tel. 07131/741-6201
		 (Näheres zu den Rahmenbedingungen siehe                            E-Mail: StCorneliusundCyprian.Heilbronn-Biberach@drs.de
                      unten)                                          Homepage: www.se-salzgrund.de.
Seite 5                                         Donnerstag, 25. Juni 2020
Pfarrer Felix Dolderer, Tel. 07131/741-6004                       Bleibt Gesund und wir freuen uns euch hoffentlich bald wieder
Gemeindereferent Michael Keicher, Tel. 07131/741-6202             in unserer Böllingertalhalle und der Stauferhalle begrüßen zu
Donnerstag, 25.06.                                                dürfen.
    19.30 Uhr Konstituierende Sitzung des Kirchengemeinde-        Eure Handballer
               rats                                               Abteilung Leichtathletik
Sonntag, 28.06. (Anmeldung)                                                         Training beginnt wieder
    09.00 Uhr Eucharistiefeier                                                      Mehrkämpfe in Biberach wegen Corona
		 f. Anna und Wilhelm Tremmel und Kinder                                           abgesagt
Dienstag, 30.06.                                                                    60 Jahre LA Abteilung
    17.30 Uhr Rosenkranzgebet                                                       Ab sofort ist wieder Training im Stadion zu den
    18.00 Uhr Eucharistiefeier                                    bekannten Zeiten möglich – und zwar ab der Altersklasse U14!
Sonntag, 05.07. (Anmeldung)                                       Infolge Corona konnten wir ja leider bis jetzt noch nicht im
    09.00 Uhr Eucharistiefeier                                    Freien trainieren. U. a. musste auch das Sondertraining bzw.
		 Karl und Maria Muth, Frieda Ruckwied, Maria                    das ULG Trainingslager in Bad Homburg nach Ostern ausfallen.
               Stark, Anna Rittenauer                             Wie bekannt, wird die LA Abteilung dieses Jahr 60 Jahre alt.
    10.15 Uhr Taufe von Milina Bachmeier                          (Gründer HJ Lutz, unter den Sportlern bekannt als Jacky).­
Was wir Ihnen sagen möchten:                                      Wir hatten aus diesem Grunde schon unser HASPO unter dem
Anmeldung unter 07131/741-6201                                    Motto: 60 Jahre LA Abtlng. durchgeführt. Des weiteren hatten
Wir freuen uns über Ihren Anruf während der Öffnungszeiten        wir die Qualifikations- Wettkämpfe im Mehrkampf der Alters-
und schreiben Sie gern auf die Besucherliste für Gottesdienste    klasse U14/U16 der Region Franken für die Württ. Meister-
am Wochenende. Für den Abendgottesdienst am Dienstag ist          schaften zur Ausrichtung übertragen bekommen. Leider­
der Anruf nicht notwendig.                                        konnten diese Quali Wettkämpfe infolge Corona nicht durch-
Konstituierende Sitzung des neuen Kirchengemeinderats             geführt werden. Ebenso fielen sämtliche LA Wettkämpfe bisher
Das neue Gremium trifft sich am Donnerstag, 25. Juni, um          aus diesem Grunde aus. Ab sofort sind jedoch Wettkämpfe
19.30 Uhr im Saal des Gemeindehauses zur ersten öffentlichen      unter bestimmten Corona Voraussetzungen wieder möglich
Sitzung, bei der die Ausschüsse besetzt werden. Wir wünschen      (näheres dann im Training).
allen Beteiligten Freude beim Mitwirken in der Kirchen-­
gemeinde.
Kindergruppen in Biberach                                         Ev. Krankenpflegeverein
Nach den Sommerferien werden wir die Situation nochmals                            Persönliche Sprechstunde möglich!
analysieren. Wir freuen uns auf erneute Begegnungen und die                        Unsere Sprechstunden sind wieder offen! Wir
gemeinsamen Aktivitäten mit den Kindern nach der langen                            freuen uns auf die persönlichen Kontakte:
Auszeit.                                                                           Frau Roth, Leiterin des Besuchsdienstes
                                                                                   die „Zeitschenker“, ist montags von 10 –
                                                                                   12 Uhr da.
Liebenzeller Gemeinschaft                                         Frau Ritter, Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe, ist
                  gemeinsam glauben leben                         donnerstags von 10 – 12 Uhr da
                  Nachdenkenswert:                                Sie finden uns in der Keltergasse 8.
                  Mein Psalm:                                     Ihre Ansprechpartnerinnen:
                  Ohren gabst Du mir, hören kann ich nicht, der   Unter diesen Nummern sind wir (auch zu anderen Zeiten!) zu
                  Du Taube heilst.                                erreichen:
Herr, erbarm Dich mein.                                           – 	 Angelika Ritter, Tel. 9125687
Augen gabst Du mir, sehen kann ich nicht, der Du Blinde heilst,        Nachbarschaftshilfe, Betreuungsgruppe
Herr, erbarm Dich mein.                                           – 	 Ingrid Mayer, Tel. 9006830 Verein
Hände gabst Du mir, wirken kann ich nicht, der Du Lahme           – Juliane Roth, Tel. 0176/676 429 50
heilst,                                                                Besuchsdienst „Die Zeitschenker“
Herr, erbarm Dich mein.                                           – 	 Diakoniestation, Tel. 7925
Leben gabst Du mir, glauben kann ich nicht, der Du Tote rufst,
Herr, erbarm Dich mein.                                           CDU
Menschen gabst Du mir, lieben kann ich nicht, der Du Wunder                        CDU-Bürgersprechstunde
tust. Herr, erbarm Dich mein.                                                      Die nächste telefonische Bürgersprechstunde
(Paul Ernst Ruppel).                                                               der Heilbronner CDU-Fraktion ist am Montag,
„Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der      29. Juni 2020, von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr.
Herr über die, die ihn fürchten!“                                 Der Stadtrat Dr. Albrecht Merkt ist unter der Telefonnummer
(Psalm 103/13).                                                   07131/562008 erreichbar und steht für Fragen und Anliegen
Kontakt: Renate Rueckert, Tel. 6423                               gerne zur Verfügung.
                                                                  Aktuelle Informationen sind unter www.cdu-fraktion-heilbronn.
                                                                  de zu finden.
 Ver­­eins­­mit­­tei­­lungen
                                                                  SPD
                                                                                   SPD-Bürgersprechstunde
TSV Biberach                                                                       Am Montag, 29. Juni 2020, bietet die SPD-
                 Abteilung Handball                                                Fraktion eine telefonische Bürgersprech-
                 Hallo liebe Biberacher,                                           stunde an. Die Stadträte Harald Pfeifer und
                 schon bald ist es wieder­                                         Marianne Kugler-Wendt beantworten Ihre­
                 soweit, die nächste Alt-                         Fragen und Anliegen von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter­
                 papiersammlung steht am                          Tel. 56-2005.
                 04.07.2020 an. Wir würden                        (Telefon)Sprechstunde am Donnerstag, 02. Juli 2020
                 euch bitten bis dahin so viel wie möglich zu     Am Donnerstag, 02.07., von 17.00 bis 18.00 Uhr bietet der
sammeln um uns damit zu unterstützen.                             SPD-Landtagsabgeordnete Rainer Hinderer interessierten­
Leider mussten wir durch den Virus auf Einnahmen unserer          Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit für ein persönliches
Spiele verzichten und sind daher noch mehr auf den Erlös aus      Gespräch. Unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygie-
der Altpapiersammlung angewiesen. Wir freuen uns deshalb          neregeln ist auch wieder ein direktes Gespräch im Abgeordne-
über jede Unterstützung!                                          tenbüro in der Wilhelmstraße 3 möglich.
Seite 6                                          Donnerstag, 25. Juni 2020
Um die erforderlichen Regeln einzuhalten, bitten wir um An-
meldung unter: 07131/8987141. Gerne können Sie aber auch
weiterhin einfach per Telefon den „direkten Draht“ zu Ihrem Ab-     Veranstaltungen in Heilbronn
geordneten nutzen und in der Zeit zwischen 17.00 und­
18.00 Uhr unter 07131/8987141 anrufen.                             Stadtradeln 2020 – aktiv fürs Klima
Weiterhin bietet er am 02.07. eine Whatsapp-Sprechstunde
                                                                   Aktion läuft vom 27. Juni bis 17. Juli
von 16.00 bis 17.00 Uhr an, unter der Mobil-Nr. 0163/1339271.
                                                                   Am Samstag, 27. Juni, fällt erneut der Startschuss für die­
                                                                   Aktion „Stadtradeln“. Bis zum 17. Juli sind alle Heilbronnerin-
FDP                                                                nen und Heilbronner sowie alle, die in Heilbronn arbeiten,­
                 Telefon- und Online-Bürgersprechstunde            studieren oder eine Schule besuchen, aufgerufen, kräftig in die
                 Nico Weinmann sucht das Gespräch mit              Pedale zu treten und möglichst viele Kilometer für Heilbronn zu
                 den Bürgerinnen und Bürgern                       erradeln.
                 Der Heilbronner Landtagsabgeordnete Nico          „Als fahrradfreundliche Kommune beteiligen wir uns bereits
                 Weinmann (FDP) lädt wieder zur Bürger-            zum achten Mal an dieser Kampagne, bei der es um Spaß am
sprechstunde. „Immer noch bestimmen die Corona-Pandemie            und beim Fahrradfahren geht“, sagt Bürgermeister Wilfried
und die dagegen gerichteten Maßnahmen unser Leben“,­               Hajek. „Wir wollen aber zudem möglichst viele Menschen für
konstatiert Weinmann. „Darum möchte ich als Vertreter der          den Umstieg aufs Fahrrad auch im Alltag begeistern. Denn­
Heilbronner Bürgerinnen und Bürger im Stuttgarter Landtag ein      jeder Kilometer auf dem Fahrradsattel anstatt im Auto ist ein
offenes Ohr bieten und für die Menschen da sein.“                  aktiver Beitrag zum Klimaschutz“.
Die Bürgersprechstunde findet am Dienstag, den 30. Juni, ab        Die bundesweite Aktion Stadtradeln wird vom Klima-Bündnis,
16.00 Uhr per Telefon unter der Nummer 07131/7453580 oder          einem Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen
finden Sie Nico Weinmann bei Skype.                                zum Schutz des Klimas, dem auch Heilbronn angehört, aus-
                                                                   gerichtet. Als Motivation für die Kommunen sowie Radlerinnen
                                                                   und Radler, möglichst viele Wege auf dem Sattel zurück-­
Bündnis 90/Die Grünen                                              zulegen, verlost das Klima-Bündnis zum Abschluss des­
                 Nominierungsveranstaltung für die Land-           Aktionsjahres hochwertige Sachpreise. Die Stadt Heilbronn
                 tagswahl 2021                                     würdigt die aktivsten Rad-Teams in Heilbronn zusätzlich mit
                 Am 15. Juli 2020 nominieren die Mitglieder        einer Geldprämie.
                 des Kreisverbands Bündnis 90/Die Grünen           2019 traten bei der Aktion 865 Heilbronnerinnen und Heil-­
                 Heilbronn aus dem Wahlkreis 18 (Heilbronn)        bronner in 68 Teams in die Pedale – stark wie noch nie.­
die Landtagskandidierenden für die anstehende Landtagswahl         Insgesamt legten sie fast 162.700 Kilometer zurück, das hätte
2021. Die Veranstaltung findet in der Neckarhalle, Böckinger       gereicht, um vier Mal rund um die Erde zu radeln. „Wir drücken
Str. 36, 74078 Heilbronn ab 19:30 Uhr statt. Susanne Bay MdL,      die Daumen, dass der bisherige Rekord erneut getoppt wird“,
die 2016 das Direktmandat für Heilbronn erzielt hat, stellt sich   so Stefan Muth, Radverkehrsbeauftragter der Stadt Heilbronn.
erneut zur Wahl. Gudula Achterberg aus Leingarten bewirbt          Einfache Teilnahmebedingungen
sich als Ersatzkandidatin. Interessierte sind zur Einhaltung des   Jede und jeder kann mitmachen – egal ob Alltags-, Genuss-
Hygienekonzepts gemäß der aktuellen Corona-Pandemie Ver-           oder Sportfahrer, ob als Unternehmen, Verein, Schulklasse,
ordnung angehalten, sich bis zum 7. Juli per E-Mail:­              Freundeskreis oder Familie. Unter www.stadtradeln.de/heil-
mail@gruene-heilbronn.de oder telefonisch untere 07131/            bronn können sich Radfreunde als Team oder Einzelperson­
162416 anzumelden. Sie erhalten anschließend weitere­              registrieren. Die gefahrenen Kilometer können im Aktionszeit-
Informationen zur Veranstaltung.                                   raum täglich oder wöchentlich online eingetragen werden.
                                                                   Wichtig: Es können alle Kilometer eingetragen werden, egal ob
                                                                   beruflich oder privat gefahren, auch solche, die in dem Zeit-
AfD                                                                raum außerhalb Heilbronns oder Deutschlands erradelt­
                 Bürgersprechstunde am Telefon                     werden.
                 Die Abgeordnete des Deutschen Bundestags
                 und Mitglied der AfD-Fraktion im Heilbronner
                 Gemeinderat, Frau Franziska Gminder, steht        Heilbronn ist Kult
                 am kommenden Freitag, 26.6.2020, von­             Karten schnell vergriffen
17.30 bis 19 Uhr in einer Bürgersprechstunde am Telefon unter      Am Freitag, 19. Juni startet die Sommer-Reihe „Heilbronn ist
der Tel.-Nummer 07131/5983080 für Fragen, Anregungen und           Kult“ im Innenhof des Deutschhofs. Die Karten für die drei­
Anliegen zur Verfügung. Diese können auch als eMail an­            Konzerte am Eröffnungswochenende sowie für weitere Veran-
fgminder@afd-fraktion.hn gesandt werden.                           staltungen waren binnen eines Tages bereits vergriffen.­
                                                                   „Wir freuen uns riesig, dass das Angebot so gut angenommen
                                                                   wird, und freuen uns auf begeisternde Kulturveranstaltungen
Jahrgang 1940                                                      nach der Zeit des Lockdowns“, so Oberbürgermeister Harry
Achtung! Terminänderung!                                           Mergel.
Liebe Schulkameraden und Jahrgangsfreunde, die für den             Wer jetzt keine Karten mehr buchen konnte, muss nicht ent-
18.7. 2020 geplante 80er Feier wird Corona bedingt auf den         täuscht sein: Bis Mitte September gibt es viele weitere Termine,
24.10.2020 verlegt. Der Ablauf der Feier bleibt wie geplant        für die noch Karten erhältlich sind. Außerdem hofft die Stadt,
bestehen.                                                          die Zahl der Plätze in Kürze erhöhen zu können. Aufgrund der
Wir hoffen, dass das Virus uns nicht noch einmal zu einer­         Corona-Verordnung des Landes sind bislang Veranstaltungen
Änderung zwingt.                                                   mit höchstens 99 Personen zulässig.
Anmeldungen bitte bis 20.9.2020 bei Martha, Margret,               Das Programm findet jeweils von donnerstags bis sonntags im
Manfred oder Franz                                                 Deutschhof-Innenhof statt. Geboten werden Theater, Live-­
Der traditionelle Kaffeenachmittag am 19.11.2020 entfällt          musik, Lesungen, Kleinkunst und vieles mehr. Das Literatur-
deshalb.                                                           haus Heilbronn feiert vom 24. bis 26. Juli mit einem Literatur-
Für den Jahrgangsrat                                               Wochenende im Rahmen der Reihe seine Eröffnung statt im
Franz                                                              Trappenseeschlösschen, wo der Mindestabstand von­
                                                                   1,5 Meter nicht einzuhalten ist. Auch an Familien ist gedacht:
                                                                   Das Theater Radelrutsch ist gleich mit mehreren Aufführungen
                                                                   dabei.
                                                                   Vom 6. bis 10 Juli und vom 13. bis 17. Juli ergänzt die Wissens-
                                                                   pause mit dem Thema „Die 90er Jahre“ die Reihe. Jeweils in
                                                                   der Mittagszeit lädt Archivdirektor Professor Christhard Schrenk
Seite 7                                            Donnerstag, 25. Juni 2020
interessante Gäste zum Gespräch. Bislang kann das Programm              Die Lehrer*innen der Musikschule vereinbaren daraufhin eine
für die Sommer-Reihe „Heilbronn ist Kult“ bis Ende Juli unter           konkrete Unterrichtszeit. Bei Kindern unter zwölf Jahren kann
www.heilbronn.de/hnistkult abgerufen werden. Hier können                eine Begleitperson mitgebracht werden.
auch die Karten gebucht werden.                                         Ab dem sechsten Geburtstag besteht derzeit eine Masken-
Der Eintritt ist kostenlos, aufgrund der begrenzten Platzzahl ist       pflicht in der Musikschule; ebenso müssen die Hände gleich
dennoch ein Ticket erforderlich. Pro Person werden maximal              am Eingang der Musikschule gewaschen werden. Ein­
vier Karten abgegeben. Zur Unterstützung der Reihe sind an              Anspruch auf eine Probestunde besteht nicht.
den Veranstaltungsstätten Solidaritätsbuttons für 5 Euro erhält-        Am Tag der offenen Tür hat das Sekretariat der Musikschule
lich.                                                                   geöffnet, sodass eine Anmeldung zum nächsten Schuljahr­
Veranstalter der Sommer-Reihe „Heilbronn ist Kult“ ist die              sofort möglich ist. Zu finden sind die Räume der Musikschule
Stadt Heilbronn, Organisator das Schul-, Kultur- und Sportamt.          im Theaterforum K3, Berliner Platz 12, 3. Stock, 74072 Heil-
                                                                        bronn.
Rote Karte für Hass und platte Parolen                                  Die Städtische Musikschule Heilbronn bietet im Grundbereich
Lesung Hasnain Kazim im Deutschhof-Innenhof                             Elementare Musikerziehung, Zwergenmusik, Musikalische
                                  Wie dumpfem Hass und plat-            Früherziehung und ein Instrumentenkarussell im Bereich der
                                  ten Parolen Einhalt gebieten?­        Blasinstrumente an.
                                  Dafür gibt Autor Hasnain Ka-          Im Instrumentalbereich werden Geige/Violine, Bratsche/Viola,
                                  zim bei einer Lesung am Diens-        Cello/Violoncello, Kontrabass, Harfe, Blockflöte, Querflöte,
                                  tag, 30. Juni, 19.30 Uhr auf          Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Trompete, Posaune,­
                                  Einladung der Stadtbibliothek         Euphonium, Horn, Tuba, Gitarre, Klavier, Cembalo, Keyboard,
                                  Heilbronn im Deutschhof-In-           Akkordeon, Schlagzeug und Mallets angeboten.
                                  nenhof konkrete Tipps fürs
                                  richtige Streiten.
                                  In seinem Buch „Auf sie mit
                                  Gebrüll! ... und mit guten­
                                                                         Sonstiges
                                  Argumenten“ zelebriert er eine
                                  Streitkultur der eigenen Art.         Gemeinderat beschließt Mietspiegel 2020
                                  Dabei darf es gerne laut, hart        Wichtiges Instrument für Mieter und Vermieter
                                  und lustig zugehen: Haupt-­           Der Gemeinderat der Stadt Heilbronn hat in seiner heutigen
                                  sache, man hat die richtigen          Sitzung unter Leitung von Oberbürgermeister Mergel den­
                                  Argumente parat.                      qualifizierten Mietspiegel 2020 beschlossen. Der neue Miet-
                                  Eine dringend benötigte An-­          spiegel tritt am 1. August in Kraft und gilt für die nächsten zwei
                                  leitung für all die Diskussionen,     Jahre. Er spiegelt abhängig von Art, Größe, Ausstattung,­
denen wir sonst lieber aus dem Weg gehen. Viele begeisterte             Beschaffenheit und Lage die ortsüblichen Vergleichsmieten
Leser von „Post von Karlheinz“ wissen, wie unterhaltsam und             wider und findet Anwendung für frei finanzierte Mietwohnun-
gewinnbringend die heftigen Auseinandersetzungen sein kön-              gen. Der Mietspiegel gilt jedoch nicht beispielsweise für miet-
nen, die Kazim ständig führt.                                           preisgebundene Wohnungen, Einfamilienhäuser, möblierte
Hasnain Kazim, 1974 als Sohn indisch-pakistanischer Ein-­               Wohnungen sowie Wohnraum in Heimen wie Studenten-­
wanderer in Oldenburg geboren, lebt als freier Autor in Wien.­          heimen.
Er studierte Politikwissenschaft und schrieb unter anderen für          „Das wesentliche Ziel der Erhebung, eine Steigerung der Rück-
die Heilbronner Stimme, die Nachrichtenagentur dpa und be-              laufquote gegenüber der Erhebung zum Mietspiegel 2016,
richtete für den Spiegel aus Islamabad und Istanbul. Aktuell            wurde erreicht“, freut sich OB Mergel: „Die diesjährige Er-­
schreibt er für Zeit online und Deutschlandfunk Kultur.                 hebung brachte eine deutlich bessere Resonanz von 20,6 Pro-
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Heilbronn ist Kult“ und ist       zent gegenüber von 5 Prozent 2016.“ Um einen repräsentativen
gefördert im Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen               Mietspiegel zu erstellen, wurden insgesamt 2826 relevante
Stadtgesellschaft. Der Eintritt ist frei. Der Einlass ist nur mit Ti-   Datensätze ausgewertet. Dafür wurden ausschließlich Mietver-
cket möglich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Tickets gibt es          träge betrachtet, die in den letzten sechs Jahren neu vereinbart
unter www.heilbronn.de/hnistkult                                        oder geändert wurden. Vorausgegangen war eine freiwillige Be-
Bildmotiv: Buchtitel                                                    fragung von 15.000 zufällig ausgewählten Mieter- und Ver-­
                                                                        mieterhaushalten. Der Erstellungsprozess des qualifizierten
Musikschule auf Probe                                                   Mietspiegels wurde, wie bislang auch, durch den Arbeitskreis
Am Samstag, 4. Juli, lädt die Städtische Musikschule Heilbronn          Mietspiegel beratend begleitet.
erneut zu einem etwas anderen Tag der offenen Tür ins­                  „Im Vergleich zum Mietspiegel 2016 haben sich Änderungen
Theaterforum im K3, Berliner Platz 12, ein. Aufgrund des­               hinsichtlich der Berücksichtigung der Wohnlagen, Aus-­
großen Interesses am Tag der offenen Tür am 27. Juni, dessen            stattungsmerkmale und Baualtersklassen ergeben. Dies ist
Angebote bereits komplett ausgebucht sind, bietet die Musik-            einerseits auf die aktuelle Rechtsprechung sowie auf statis-
schule bereits eine Woche später nochmals die Möglichkeit, die          tisch-methodische Gründe zurückzuführen“, sagt Juri Jacobi
Musikschule kennenzulernen.                                             von der Stabsstelle Stadtentwicklung und Zukunftsfragen. Das
Ab 11 Uhr können Kinder zwischen vier und sechs Jahren mit              generelle Mietspiegel-Niveau liegt bei 7,72 Euro/Quadratmeter
einem Elternteil bei einer Klanggeschichte der Musikalischen            als gewichteter Mittelwert zum Stichtag 1. April 2020.
Früherziehung mitmachen.                                                Laut Thomas Hille, ebenfalls von der Stabsstelle Stadtent-­
Von 12 bis 15 Uhr können verschiedene Instrumente in einer              wicklung und Zukunftsfragen, ist der vorliegende Mietspiegel
Unterrichtseinheit von jeweils 20 Minuten kennengelernt­                eine Orientierungshilfe, wie hoch die ortsübliche Miete für eine
werden. Zur Auswahl stehen an diesem Schnuppertag: Harfe,               bestimmte Größe und Ausstattung einer Wohnung ist. Miet-
Gesang klassisch, Kinderstimmbildung, Pop-Gesang, Geige,                spiegel setzen daher Mieter und Vermieter in die Lage, sich
Bratsche, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Oboe,            Kenntnis über die in Mieterhöhungsverfahren wichtigen Daten
Blechblasinstrumente.                                                   zu verschaffen. Darüber hinaus ist er eine wichtige Grundlage
Für diese Schnupperstunden ist eine Anmeldung bis Dienstag,             für die Berechnung der Kosten der Unterkunft für Leistungs-­
30. Juni, per E-Mail an musikschule-veranstaltungen@heil-               berechtigte.
bronn.de erforderlich.                                                  Mietspiegel online kostenlos
Folgende Angaben sind nötig: Vorname, Nachname, Alter,­                 Mit Inkrafttreten des neuen Mietspiegel 2020 am 1. August
Telefonnummer, E-Mail, Wunschinstrument.                                steht die Mietspiegelbroschüre auf der städtischen Webseite
                                                                        als PDF kostenfrei zur Verfügung. Ergänzend ist dort ein Online-
                                                                        Mietspiegelrechner eingerichtet.
Seite 8                              Donnerstag, 25. Juni 2020
Mieter und Vermieter können dieses zeitgemäße und kosten-
freie Angebot im Internet nutzen. Die ebenfalls erhältliche­
kostenpflichtige Broschüre kann in den Heilbronner Bürgeräm-
tern zum Preis von 6,50 Euro erworben werden.
Die ermittelten Gewinnerinnen und Gewinner, die im Rahmen
der Befragung zum Mietspiegel 2020 an der Verlosung von­
Einkaufsgutscheinen der Stadtinitiative HEILBRONN e. V. teil-
genommen haben, werden in den kommenden Tagen ihren
Einkaufsgutschein im Briefkasten vorfinden.

                                                   Für evtl. Druck­­fehler
  ­Anzeigen                                              keine ­Haftung!
Anzeigenannahme: Tel. 07138/8536, Fax 5633, E-Mail: verlagsdruck-kubsch@t-online.de
Sie können auch lesen