"Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler

Die Seite wird erstellt Horst-Adolf Kröger
 
WEITER LESEN
"Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler

                               „Bildung ist die
                             mächtigste ­Waffe,
                               um die Welt zu
                                   ­verändern.“

                              2. Semester 2022
"Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Grußwort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,
    liebe Kursteilnehmende unserer Volkshochschulen,
    „Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern“, darin war sich
    schon der südafrikanische Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela sicher.
    ­Angesichts unserer aktuellen Weltlage, die von Pandemien, Konflikten sowie den
     Herausforderungen der Globalisierung und Digitalisierung geprägt ist, scheint dieses
     Zitat, das sich auf dem neuen Programm-Titelblatt findet, aktueller denn je. Und es
     unterstreicht zugleich die Bedeutung des ganzheitlichen Bildungsanspruchs, den die
     Volkshochschulen, auch bei uns in Aichwald und Baltmannsweiler, verwirklichen:
     Mit einer Vielzahl von Vorträgen, Veranstaltungen, Kursen und Aktivitäten befähigen
     sie Menschen zukunftsgerichtet zu handeln, ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe,
     vielfältige Begegnungen und setzen sich für ein demokratisches Miteinander ein.
    Das neue Herbst-/Winterprogramm erlaubt in vielfältiger Weise, miteinander im
    Dialog zu bleiben – und einen Blick über den eigenen Tellerrand (bzw. den des
    schönen Schurwalds) hinaus zu wagen. Unsere Volkshochschulen sorgen seit vielen
    Jahren dafür, die Menschen in unseren Gemeinden neugieriger, informierter, ge-
    sünder, sprachgewandter und kritischer zu machen. Mit ihrem vielseitigen Angebot
    sind sie zudem ein wichtiger gesellschaftlicher Treffpunkt für ganz unterschiedliche
    Mitbürgerinnen und Mitbürger, die hier gemeinsam etwas Neues erleben und lernen
    möchten.
    Lassen Sie sich von der Vielfalt des neuen Programms inspirieren, für das wir uns
    bei den beiden vhs-Teams unter der Leitung von Frau Delia Badilatti ganz herzlich
    bedanken! Und wagen Sie (wieder) einen Blick über den eigenen Tellerrand: Sie
    werden dort weder Besteck noch Gläser entdecken, sondern die Vielfalt der ganzen
    Welt.
    Ihr

    Andreas Jarolim                          Simon Schmid
    Bürgermeister Gemeinde Aichwald          Bürgermeister Gemeinde Baltmannsweiler

2
"Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Kontaktdaten

                              vhs-Team

                              Delia Badilatti (Leitung)

                              Cornelia Klein (Mitarbeit vhs Aichwald)
                              Anja Veser / Cornelia Wimmer (Mitarbeit vhs Baltmannsweiler)

Geschäftsstelle Aichwald                                                  Geschäftsstelle Baltmannsweiler

vhs Aichwald                                                              vhs Baltmannsweiler
Seestraße 8, 73773 Aichwald                                               Marktplatz 1, 73666 Baltmannsweiler
Tel.: 07 11 / 36 57 00 89                                                 Tel.: 07 153 / 94 27 29 (vhs Leitung)
vhs@aichwald.de                                                           Tel.: 07 153 / 94 27-0 und -27 und -91 (Zentrale Rathaus)
                                                                          vhs@baltmannsweiler.de
Sprechzeiten Aichwald
Montag + Dienstag 10.00–11.30 Uhr                                         Sprechzeiten Baltmannsweiler
Mittwoch		           17.30–19.00 Uhr                                      Zentrale Rathaus Zu den Öffnungszeiten
(nicht während den Schulferien; ein Anrufbeantworter ist eingerichtet.)   vhs Leitung      Montag 9.00–12.00 Uhr (nicht ­während der
                                                                                           ­Schulferien; ein Anrufbeantworter ist eingerichtet)
Anmeldung Aichwald
Mail: vhs@aichwald.de                                                     Anmeldung Baltmannsweiler
Tel.: 07 11 / 36 57 00 89                                                 Mail: vhs@baltmannsweiler.de
Homepage: www.aichwald.de                                                 Tel.: 07 153 / 94 27-0 und -27 und -91
                                                                          Homepage: www.baltmannsweiler.de
Kursorte Aichwald (Kursnummer beginnend mit A)
Aichschieß:   Uwe's Fitnesstreff, Buchenteich 9                           Kursorte Baltmannsweiler (Kursnummer beginnend mit B)
              Evangelisches Gemeindehaus, Alte Dorfstr. 38                Baltmannsweiler: Atelier Heide Ruf, Wannenweg 25
Schanbach:      Grundschule (GS), Krummhardter Str. 58                                     Grundschule (GS Bw), Hermannstr. 15
                Notariat, Seestr. 8                                                        Katholische Kirchengemeinde, Waldstr. 30
                Schurwaldhalle, Krummhardter Str. 54                                       Sporthalle, Baacher Str. 4
                                                                          Hohengehren:         Grundschule (GS Hg), Schulstr. 6
                                                                                               Rathaus Hohengehren, Hauptstr. 51

Corona-Info                                                               Online-Kurse
                                                                                                                                                Online
Was wir zu unser aller Schutz beitragen:
• Beide Volkshochschulen verfügen über einen eigenen Hygieneplan.         Sie benötigen PC/Laptop/Smartphone mit einer stabilen Internetver-
• Unsere Dozenten sind dazu verpflichtet, den Hygieneplan in              bindung. Falls eine aktive Teilnahme erwünscht ist, zusätzlich eine
  ihrem Verantwortungsbereich sorgfältig einzuhalten.                     Webcam und ein Mikrofon.
• Die Kursräume sind entsprechend ausgestattet bzw. zugeteilt.
                                                                          Wir senden Ihnen die Zugangsdaten (Link), mit welchen Sie der Ver-
Was Sie zu unser aller Schutz beitragen:                                  anstaltung online beitreten können, einige Tage vor der Veranstaltung
• Beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln.                           per Mail zu. Ebenso eine kurze Anleitung hierfür.
• Informieren Sie sich selbständig über die aktuellen Zutrittsbe-
  stimmungen. Sie finden diese auf den beiden Homepages, in der
  aktuellsten Ausgabe vom Amtsblatt bzw. den Dorfnachrichten              Online-Option
  sowie im Eingangsbereich der meisten Kursorte.                                                                                        Online-Option
• Erleichtern Sie den Dozenten die Zutrittskontrolle, indem Sie die
                                                                          Alle Kurse, die mit der Online-Option versehen sind, wechseln bei
  geforderten Dokumente bereithalten.
                                                                          Bedarf in den Online-Modus. Sie werden rechtzeitig informiert.
• Melden Sie sich vorher an, wenn Sie einen Kurs besuchen wollen.
Wir bitten um Verständnis:
• Raumänderungen, evtl. auch Ortsteilwechsel
• Kleine Zeitverschiebungen, um Gegenverkehr in den Räumen                Impressum
  möglichst zu vermeiden.
• Teilweise begrenzte Teilnehmerzahlen und in der Folge höhere            Herausgeber:
                                                                          Gemeinde Aichwald                    Gemeinde Baltmannsweiler
  Gebühren.                                                               Seestraße 8, 73773 Aichwald          Marktplatz 1, 73666 Baltmannsweiler
                                                                          Tel. 07 11 / 3 69 09-0               Tel. 0 71 53 / 94 27-0
                                                                          www.aichwald.de                      www.baltmannsweiler.de
                                                                          Redaktion:     Delia Badilatti
                                                                          Fotos Titel:   links: Gemeinde Aichwald;
                                                                                         rechts: Gemeinde Baltmannsweiler/Zooey Braun
     Alle vorliegenden Kurse entsprechen dem Planungsstand                Layout:        VIVA IDEA, Aichwald, www.vivaidea.de
                                                                          Druck:         dieUmweltDruckerei,
    von Ende Juli 2022. Je nach Entwicklung der Pandemie sind                            www.dieUmweltDruckerei.de
                  ­Änderungen jederzeit möglich.
                                                                          Klimaneutral gedruckt auf 100 % Recyclingpapier

                                                                                                                                                     3
"Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Kursverzeichnis
                                                                     Kursverzeichnis nach Standorten siehe S. 23

                                                                                                         BD 3012    Vinyasa Yoga����������������������������������������������������������������������13
Politik, Gesellschaft, Umwelt                                                                            BD 3021    Vinyasa Yoga����������������������������������������������������������������������13
AD 1000    Herbstpilzexkursion ������������������������������������������������������������5
BD 1000    Herbstpilzexkursion ������������������������������������������������������������5
BD 1007    Feuerlöschtraining����������������������������������������������������������������5          BD 3002    Beweglich und gesund durch ­Wassergymnastik ����������������13
AD 1003    Müll mit Mehrwert – Heizkraftwerk Stuttgart-Münster ��������5                                BD 3007    Aquagymnastik������������������������������������������������������������������13
BD 1008    Dem Förster über die Schulter geschaut ������������������������������5
AD 1012    ABC der Finanzen – Überblick im Finanz-Dschungel ����������5
AD 1002    Erfolgreich einsteigen an der Börse mit Aktien und ETFs������6                               Sprachen
BD 1005    Der psychologische Selbstschutz – verbale Deeskalation ����6
BD 1001    Klimaneutral – wie geht das?! ����������������������������������������������6
AD 1010    Du bist, was du denkst – immer!������������������������������������������6
BD 1002    Überflüssiger Überfluss – wie geht nachhaltige Ernährung?��6                                 AD 4091    Deutsch für unsere Neuen – A2 ����������������������������������������16
BD 1004    Miniaturwelten Stuttgart ������������������������������������������������������6             AD 4092    Deutsch für unsere Neuen – A1 ����������������������������������������16
                                                                                                         AD 4093    Deutsch für unsere Neuen – Alphabetisierung ������������������16
                                                                                                         AD 4094    Deutsch für unsere Neuen – A1 Einsteiger��������������������������16
Kultur, Gestalten
BD 2000    Aquarellmalen: Bäume in der Landschaft ����������������������������7                         AD 4064    Advanced English Conversation�����������������������������������������16
AD 2300    Windlichter aus Weide ��������������������������������������������������������7              AD 4065    Easy talking and reading����������������������������������������������������16
AD 2144    Taschen hat Frau nie genug: Nähworkshop����������������������� 7                             AD 4066    Walking and talking and conversation on the go! ��������������16
BD 2002    Stuttgarter Ballett & John Cranko Schule������������������������������7                      BD 4000    Englisch Mittelstufe������������������������������������������������������������ 17
AD 2301    Vogelfutterplätze������������������������������������������������������������������7         BD 4003    Englisch A1 kompakt���������������������������������������������������������� 17
AD 2002    Kreis und Kugel: Acrylmalerei����������������������������������������������8
AD 2051    Aquarellmalen: Bäume, Bäume, Bäume��������������������������������8
BD 2001    Digitale Fotografie – individuell optimiert����������������������������8
                                                                                                         AD 4106    Französisch B1 ������������������������������������������������������������������ 17
                                                                                                         AD 4107    Französisch A2 – Anfänger mit Vorkenntnissen������������������ 17
Gesundheit
AD 3017    Wildpflanzen – Entdeckungen im Oktober-Herbst ��������������9                                AD 4103    Italienisch A1 – Anfänger���������������������������������������������������� 17
BD 3011    Wildpflanzen – Entdeckungen im Oktober-Herbst ��������������9                                AD 4104    Italienisch A1 – kompakt für die Reise�������������������������������� 17
AD 3001    Gesunde Ernährung in der ­Schwangerschaft und Stillzeit�����9
AD 3008    Tapas: Köstlichkeiten aus der spanischen Küche������������������9
BD 3000    Öle in der natürlichen Hausapotheke����������������������������������9                       AD 4224    Spanisch B1������������������������������������������������������������������������ 17
BD 3001    Tinnitus aurium – das Klingeln in den Ohren����������������������9
AD 3000    Großmutters Hausmittel: Wickel, Auflagen und mehr����������9
                                                                                                         Arbeit und Beruf
                                                                                                         BD 5002    Superhirn – Kopfrechnen����������������������������������������������������18
AD 3032    Rückhalt ����������������������������������������������������������������������������10      BD 5000    Brain Power – Gedächtnistechniken und -training��������������18
AD 3031    Rückhalt (nur für Frauen)����������������������������������������������������10              BD 5001    Nebenberuflich erfolgreich selbstständig����������������������������18
AD 3030    Rückhalt ����������������������������������������������������������������������������10      AD 5002    Datensicherung leicht gemacht������������������������������������������18
BD 3004    Wirbelsäulengymnastik������������������������������������������������������10                AD 5000    Soziale Netzwerke für Senioren�����������������������������������������18
BD 3005    Ich beweg’ mich – Rückenfit����������������������������������������������10                  AD 5009    Websiteerstellung ohne Datenbank mit CMSimple ������������18
BD 3006    Ich beweg‘ mich – Rückenfit����������������������������������������������10
AD 3018    Rückenfit����������������������������������������������������������������������������10
AD 3019    Rückenfit����������������������������������������������������������������������������10      Junge vhs
                                                                                                         AD 5022    Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt ������������������19
                                                                                                         BD 1003    Große Pflanzenforscher – es grünt und blüht����������������������19
AD 3035    Konditionsgymnastik für Frauen und Männer �������������������� 11                            AD 1001    Kinder-Pilzwanderung��������������������������������������������������������19
AD 3232    Starke Mitte������������������������������������������������������������������������ 11      AD 2001    Kinder-Pilzwerkstatt ����������������������������������������������������������19
AD 3232C   Starke Mitte������������������������������������������������������������������������ 11      BD 1006    Heute bin ich einmal selbst Apotheker ������������������������������19
AD 3229    Pilates�������������������������������������������������������������������������������� 11   BD 1004    Miniaturwelten Stuttgart ����������������������������������������������������19
BD 3018    Gymnastik für Frauen �������������������������������������������������������� 11             AD 2000    Stuttgarter Ballett: Führung & Workshop����������������������������20
AD 3229B   Pilates�������������������������������������������������������������������������������� 11   AD 2145    Nähen für Kinder ab 9 Jahren ��������������������������������������������20

AD 3007    Zumba ������������������������������������������������������������������������������ 11      AD 3002    Zumba® Kids Junior 4–6 Jahre ������������������������������������������20
AD 3006    Zumba ������������������������������������������������������������������������������12       AD 3003    Zumba® Kids Junior 4–6 Jahre ������������������������������������������20
BD 3016    AROHA® – Ganzkörperfitness im ¾-Takt��������������������������12                             AD 3004    Zumba® Kids Grundschulkinder����������������������������������������20
BD 3017    Zumba® – Tanz dich fit������������������������������������������������������12               AD 3002B   Zumba® Kids Junior 4–6 Jahre ������������������������������������������20
                                                                                                         AD 3003B   Zumba® Kids Junior 4–6 Jahre ������������������������������������������20
                                                                                                         AD 3004B   Zumba® Kids Grundschulkinder����������������������������������������20
AD 3033    Tai Chi und Qigong (Anfänger mit ­Vorkenntnissen) �����������12
AD 3033B   Tai Chi und Qigong (Fortgeschrittene) ������������������������������12
BD 3008    Qi Gong – Die vier Lohan Schätze ������������������������������������12                      BD 3703    Anfängerschwimmkurs ab 5 Jahren������������������������������������21
                                                                                                         BD 3704    Ich lerne schwimmen 4–5 Jahre ����������������������������������������21
                                                                                                         BD 3705    Spielerisches Vorbereiten aufs Schwimmen ab 5 Jahren ����21
AD 3012    Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg ������������������������������13                         BD 3706    Wasserratten ins Nass! Anfängerschwimmkurs 6–7 Jahre ��21
AD 3013    Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg ������������������������������13                         BD 3700    Spielerisches Vorbereiten aufs Schwimmen 4–5 Jahre��������21
BD 3010    Vinyasa Yoga����������������������������������������������������������������������13         BD 3701    Spielerisches Vorbereiten aufs Schwimmen 4–5 Jahre��������21
BD 3020    Vinyasa Yoga����������������������������������������������������������������������13         BD 3702    Anfängerschwimmkurs 6–7 Jahre ��������������������������������������21
                                                                                                         BD 3707    Schwimmkurs für Fortgeschrittene ab 6 Jahren������������������21

4
"Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Politik, Gesellschaft, Umwelt

E IN Z E LVERAN STA LT UNGEN

AD 1000 Herbstpilzexkursion                                              im Umgang mit Kleinlöschgeräten abbauen. Das Thema „Löschen
                                                                         von Fettbränden“ wird mithilfe einer entsprechenden Vorführung
Ralf Kohnen (DGfM Pilzcoach)                                             behandelt.
Samstag 01.10.2022, 10.00–14.30 Uhr
                                                                         •   Verhalten im Brandfall
€ 21,00
                                                                         •   richtige Auswahl des Löschgerätes
Treffpunkt: Aichwald. Genaueres wird am Vorabend mitgeteilt.
                                                                         •   wo ist der richtige Platz für welches Löschgerät
Steinpilz, Pfifferling und Marone – diese Pilze kennt fast jeder. Aber   •   Entstehung von Bränden in Haushalt/Garten und
wer hat schon mal ein Hexenei verspeist, oder einen Lachsreizker             deren Vermeidung
in der Pfanne gehabt? Wer hält eine Schmetterlingstramete für einen
Nachtfalter? Diese und viele weitere spannende Fragen werden in
dieser Pilzexkursion behandelt. Sie lernen, die essbaren von den         AD 1003 Müll mit Mehrwert –
giftigen Doppelgängern zu unterscheiden und es wird erklärt, was                 Heizkraftwerk Stuttgart-Münster
es mit den Heil- und Vitalpilzen auf sich hat. Die 4,5 stündige Tour
beginnt mit einem kleinen Theorieblock und dann geht es in den           Freitag 21.10.2022, 14.00–16.30 Uhr
Wald. Wichtig: dies ist eine Lehrveranstaltung und keine Garantie für    € 7,00 | Treffpunkt: Voltastraße 45, Stuttgart
volle Körbe.
                                                                         In Stuttgart-Münster verwandeln sich Abfälle in wertvolle Energie.
Findet nicht statt bei Sturm.                                            Rund ein Drittel des in Baden-Württemberg anfallenden Mülls
                                                                         wird in dieser Anlage verbrannt und daraus Strom und Fernwärme
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Sammelkorb (keine Plastik­
                                                                         erzeugt. Nach einem kurzen Informationsvortrag und Dialog zu
tüte!), Messer, Snack, Getränk
                                                                         Energie­themen starten wir zu einem ausführlichen Rundgang durch
                                                                         die Kraftwerksanlage: Gasturbinen, Leitstand, Gesamtmüllbunker,
                                                                         Müllgreifer, Müllkessel, Rauchgasreinigung, Dampfturbine, Fern­
BD 1000 Herbstpilzexkursion                                              wärme.
Ralf Kohnen (DGfM Pilzcoach)                                             Bitte mitbringen: festes, geschlossenes Schuhwerk
Sonntag 02.10.2022, 10.00–14.30 Uhr
€ 21,00
Treffpunkt: Baltmannsweiler. Genaueres wird am Vorabend mitgeteilt.      BD 1008 Dem Förster über die Schulter geschaut
Vgl. AD 1000
                                                                         Tobias Huning (dipl. Forstingenieur)
                                                                         Samstag 22.10.2022, 14.00–16.00 Uhr
                                                                         € 5,00 | Treffpunkt: vor der Katholischen Kirche Baltmannsweiler,
                                                                         Waldstraße 30
                                                                         Der neue Leiter des Forstreviers Baltmannsweiler nimmt Sie mit auf
                                                                         einen Waldspaziergang durch den Parkwald und schärft hierbei Ihren
                                                                         Blick für den heimischen Wald, die Forstwirtschaft und die Zeichen
                                                                         des Klimawandels, gibt Einblick in die Geräte, die ihm heute zur
                                                                         Verfügung stehen und beantwortet alle Fragen, die sich Ihnen hierbei
                                                                         stellen. Ein informativer Rundgang mit Gesprächscharakter.

                                                                         AD 1012 ABC der Finanzen –
                                                                                 Überblick im Finanz-Dschungel                         Online
                                                                                       Seminar für junge Erwachsene von 18–32 Jahren

                                                                         Jan Philipp Klonner (Gebietsleiter Deutsche Leasing AG)
                                                                         Mittwoch 26.10.2022, 19.00–21.30 Uhr
                                                                         € 14,00
                                                                         Wir laden euch sehr herzlich zu diesem Workshop ein! Ob in der
BD 1007 Feuerlöschtraining
                                                                         Ausbildung, im Studium, beim ersten Job oder der ersten eigenen
Andreas Hirschmann (Kommandant)                                          Wohnung – das liebe Geld spielt eine nicht unwesentliche Rolle.
Samstag 08.10.2022, 14.00–16.30 Uhr                                      Auch wenn wir es gerne vor uns herschieben: Spätestens mit der
€ 13,00                                                                  Unabhängigkeit vom Elternhaus sollte man anfangen, sich selbst
Rathaus Hg, Sitzungssaal und vor dem Feuerwehrmagazin Hg.                einen Überblick über Haushaltsführung, Versicherungen, Steuern
                                                                         und vieles mehr zu verschaffen. In diesem Workshop wollen wir eine
Jährlich ereignen sich in Deutschland über 200.000 Wohnungs­             Starthilfe geben, um sich im Finanz-Dschungel zurecht zu finden.
brände. Dabei sterben Menschen oder erleiden schwere Brandver-
letzungen und ein Privatvermögen von mehreren Milliarden Euro
wird zerstört. Wie kann man sich schützen? Was tun, wenn es bereits
brennt? Dieser Kurs gibt sowohl im theoretischen als auch im prakti-
schen Teil Hilfestellung – vorbeugender Brandschutz für den Privat-
haushalt. Jeder Teilnehmende kann mithilfe der Gasbrandsimulations-
anlage eigene Löschversuche unternehmen und so Hemmschwellen

                                                                                                                                              5
"Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Politik, Gesellschaft, Umwelt

AD 1002 Erfolgreich einsteigen an der Börse                              AD 1010 Du bist, was du denkst – immer!
        mit Aktien und ETFs                                     Online                Die Macht deiner Gedanken
             Ein Schritt-für-Schritt-Workshop für Anfänger
                                                                         Joe Orszulik
Julian Jäger (Wirtschaftsingenieur)                                      Freitag, 18.11.2022, 19.00–21.00 Uhr
Mittwoch 09.11.2022, 19.00–22.00 Uhr                                     € 14,00 | Notariat Schanbach, Raum 8
€ 18,00                                                                  Wir alle denken pausenlos. Im Schnitt denkt jeder von uns ca.
Dieser Workshop zeigt Einsteigern Schritt für Schritt, wie online in     60.000 Gedanken pro Tag. Ist uns wirklich bewusst, was wir immer
Aktien und ETFs investiert werden kann. Ergänzt werden die Inhalte       denken? Es macht Sinn, uns mit unseren Gedanken zu beschäftigen.
um nützliche Tipps für Anfänger und typische Anlagefehler. Für die       Lernen Sie, wie Ihr Denken nahezu Ihr gesamtes Leben und Er-
praktische Umsetzung sind Grundkenntnisse im Internet und beim           leben beeinflusst und wie Sie Ihre Gedanken in eine für Sie immer
Online-Banking erforderlich.                                             positivere Richtung lenken können. Ihr Denken entscheidet, was Sie
                                                                         erreichen.
•   Grundlagen ETFs und Aktien
•   Wahl des passenden Depotanbieters / Depoteröffnung
•   Orientierung im Depot: Kauf / Verkauf von Wertpapieren               BD 1002 Überflüssiger Überfluss –
•   kostengünstiges Investieren und Spar-Automatisierung
                                                                                 wie geht nachhaltige Ernährung?                          Online
•   Mentalität für eine langfristige Geldanlage
                                                                                      Im Rahmen von Stadt.Land.Welt. – Web
•   seriöse Informationsquellen
                                                                                      Eine digitale Vortragsreihe zur Erreichung
                                                                                      der g­ lobalen Nachhaltigkeitsziele
BD 1005 Der psychologische Selbstschutz –                                Mittwoch, 30.11.2022, 19.00–20.30 Uhr
        verbale Deeskalation            Online-Option                    Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
             Ein Vortrag mit viel Raum für Fragen
                                                                         Ein Drittel der deutschen Wocheneinkäufe wird im Müll entsorgt.
Oliver Dobisch                                                           Knapp die Hälfte davon könnte noch gegessen werden. Laut einer
Montag, 14.11.2022, 19.00–21.30 Uhr                                      WWF-Studie von 2015 werden in Deutschland 2,6 Millionen Hektar
€ 16,50 | Rathaus Hg, Sitzungssaal                                       Land umsonst bewirtschaftet. Das führt zu 58 Millionen Tonnen
                                                                         überflüssiger Treibhausgase. Der globale Lebensmittelsektor ver-
Immer öfter wird von gewalttätigen Übergriffen berichtet.                braucht 30 Prozent aller genutzten Energie. Und: in anderen Teilen
Oft werden im Vorfeld Situationen und Menschen nicht oder falsch         der Erde hungern immer noch 811 Millionen Menschen. Auf der
eingeschätzt. Hinweise auf kommende gewalttätige Aktionen des            anderen Seite steht eine Vielzahl an Initiativen und Akteuren, die
Gegenübers werden nicht erkannt. Mangelnde Menschenkenntnis              ­vorleben, wir wir unsere Nahrung nachhaltig organisieren können.
und Unerfahrenheit sind oft der Grund. Wie kann ich mich gegen            Wie das geht und wie wir mit unserem
Übergriffe bestmöglich schützen? Wie Gefahren und Situationen             ­Einkauf das Klima und das Leben zu
frühzeitig erkennen und richtig einschätzen? Die psychologische            Wasser und zu Lande schützen können,
Eigensicherung kann hierbei helfen. Erfahren Sie anhand von Beispie-       ­diskutieren wir gemeinsam.
len aus der Praxis, aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und
Tipps aus der psychologischen Arbeit, wie Sie gefährliche Situationen
frühzeitig erkennen, richtig einschätzen lernen und Gewalt gegen Sie     BD 1004 Miniaturwelten Stuttgart
besser vermeiden können.
                                                                         Samstag, 07.01.2023, 12.00–13.30 Uhr
Oliver Dobisch war zehn Jahre Polizeibeamter und arbeitet seit
                                                                         € 9,00 (1 Erwachsener)
einigen Jahren im Sicherheitsbereich. Als zertifizierter psycholo­
                                                                         € 14,00 (1 Erwachsener & 1 Kind)
gischer Berater und Suchtberater schult er Menschen im Bereich
                                                                         € 19,00 (1 Erwachsener & 2 Kinder)
der psychologischen Eigensicherung, Kommunikation sowie der
                                                                         Treffpunkt: Eingang Stellwerk S, Arnulf-Klett-Platz 1–3, Stuttgart
Deeskalation.
                                                                         Beschreibung siehe BD 1004 auf Seite 19

BD 1001 Klimaneutral – wie geht das?!
             Im Rahmen von Stadt.Land.Welt. – Web              Online
             Eine digitale Vortragsreihe zur Erreichung                   VHS-GESCHENKGUTSCHEIN
             der ­globalen Nachhaltigkeitsziele
                                                                          Suchen Sie für einen lieben Menschen
Mittwoch, 16.11.2022, 19.00–20.30 Uhr                                     ein originelles ­Geschenk?
Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)                                       Verschenken Sie doch Bildung, Fitness
Klimaschutz ist wichtig. Wissenschaftler fordern deshalb anspruchs-       oder Gesundheit mit einem Wertgutschein
volle Ziele und effektive Maßnahmen, um den Klimawandel und seine         der Volkshochschule Baltmannsweiler.
Folgen einzudämmen. Statt von den Renditen einer intakten Natur zu
                                                                          Der Wertgutschein kann über einen beliebigen Betrag
leben, wirtschafte der Mensch auf ihre Kosten, meint der Präsident des
                                                                          ausgestellt werden. Der Beschenkte kann dann aus dem
Deutschen Naturschutzrings. Als Konsumenten können wir mit Kauf-
entscheidungen Einfluss auf die biologische Vielfalt nehmen. Doch
                                                                          vielfältigen Angebot der vhs Baltmannsweiler auswählen.
die großen Steuerungselemente hat die Politik in der Hand. Setzt sie      Der Wertgutschein kann auch in Teilbeträgen oder auf eine
die nötigen Anreize? Wie schaffen wir eine                                höhere Kursgebühr angerechnet werden.
„klimaneutrale Gesellschaft“? Was können wir                              Für Informationen wenden Sie sich bitte unter der
selbst als Verbraucher tun? Und an welchen                                ­Ruf­nummer 0 71 53 / 94 27-0 an Ihre Volkshochschule.
Stellschrauben muss die Politik drehen?

6
"Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Kultur, Gestalten

E IN Z E LVERAN STA LT UNGEN

BD 2000 Aquarellmalen: Bäume in der Landschaft                                            TänzerInnen des Stuttgarter Balletts und die Kinder der John Cranko
                                                                                          Schule ihre Partien? Das Nussknacker-Special öffnet wenige Wochen
              Anfänger und Fortgeschrittene
                                                                                          vor der Premiere die sonst heiligen Pforten und gibt erste Einblicke in
Heide Ruf                                                                                 die mit Spannung erwartete Uraufführung.
Samstag 22.10.2022, 10.00–17.00 Uhr, 1 Std. Mittagspause
€ 53,00 (Mini-Gruppe mit 4 Teilnehmern) | Atelier Heide Ruf
                                                                                          AD 2144 Taschen hat Frau nie genug
In diesem Kurs befassen wir uns mit dem Thema Bäume in der Land-
                                                                                                       Nähworkshop für Frauen
schaft. Gemeinsam erfahren wir: wie setze ich ein Bild in Aquarell
um, wie erziele ich Bildtiefe, wie Perspektive, wie kann ich sponta-                      Gunhild Neumann (Dipl. Modedesignerin)
ner und lockerer malen und die Farben mehr leuchten lassen? Auf                           Samstag 05.11.2022, 10.00–15.00 Uhr
diesem Weg werde ich Sie begleiten.                                                       € 42,00 (inkl. Getränke und Knabbereien, + Materialkosten je nach
Bitte mitbringen:                                                                         Ausführung € 2,00–14,00 vor Ort)
                                                                                                                             Grundschule Schanbach, Ge-
•   Aquarellpinsel in verschiedenen Größen z. B. 8, 12, 16                                                                   bäude 1, TW-Raum 1.05
•   gute Aquarellfarben (z. B. Schmincke)
•   Aquarellblock (30 x 40 cm), Skizzenblock                                                                                   Eine selbstgenähte „Cross-
•   Bleistift mindestens B2                                                                                                    Over-Bag“, d. h. eine Umhän-
•   Wasserglas, Haushaltsrolle oder Baumwolllappen                                                                             getasche mit Zip und breitem,
                                                                                                                               auswechselbarem Schultergurt
                                                                                                                               für jeden Tag, Sport oder Party!
AD 2300 Windlichter aus Weide                                                                                                  Sie wollten immer schon mal
                                                                                                                               Ihre Nähkenntnisse unter fach-
Monika Frischknecht (Korbmachermeisterin)                                                                                      kundiger Leitung auffrischen
Freitag 04.11.2022, 14.00–20.00 Uhr                                                                                            und erweitern?! Dann passt
€ 43,20 (+ Materialkosten ab € 10,00 vor Ort)                                                                                  dieser Taschenworkshop perfekt
Notariat Schanbach, Raum 8                                                                                                     für Sie! Je nach Kenntnisstand
                                                                                                                               statten Sie Ihr persönliches
Erhellen Sie die Nacht mit Windlichtern aus Weide! Eine alte Hand-
                                                                                                                               Lieblingsstück mit mehr oder
werkskunst selber erlernen und daraus Dekoratives für den Garten,
                                                                                                                               weniger Details aus.
die Terrasse oder den Hauseingang gestalten: aus ungeschälter Weide
flechten Sie Ihre eigenen Unikate.                                                        Nach kurzer Einführung oder Wiederholung und Übung an der Näh-
                                                                                          maschine fertigen wir Schritt für Schritt ein wunderbares Unikat.
                                                                                          Bitte mitbringen:
                                                                       © Roman Novitzky

                                                                                          • 1x Stoffstück ca. 50 x 100 cm aus fester Baumwolle oder Misch-
                                                                                            gewebe (unelastisch/bitte kein Wachstuch oder Kunstleder)
                                                                                          • 1x Stoffstück ca. 50 x 100 cm für Innenfutter aus dünner Baum-
                                                                                            wolle oder Mischgewebe (unelastisch)
                                                                                          • Wenn vorhanden: kleine spitze Schere, Stoffschere, Stecknadeln,
                                                                                            Maßband.
                                                                                          Zip, Gurtband und silberfarbene Metallteile (Karabiner, Halbring,
                                                                                          Schiebesteg) können vor Ort erworben werden (siehe Material-
                                                                                          kosten).

                                                                                          AD 2301 Vogelfutterplätze
                                                                                          Monika Frischknecht (Korbmachermeisterin)
                                                                                          Dienstag 14.02.2023, 18.00–22.00 Uhr
                                                                                          € 28,80 (+ Materialkosten ab € 10,00 vor Ort)
                                                                                          Notariat Schanbach, Raum 8
                                                                                          Nachhaltig, einfach und wunderhübsch anzuschauen sind die
BD 2002 Stuttgarter Ballett & John Cranko Schule –
                                                                                          kleinen Vogelfutterstationen, die wir aus Weiden flechten werden.
        Blick hinter die Kulissen                                                         Pünktlich zur kalten Jahreszeit können verschiedene Futterplätze
Samstag 05.11.2022, 11.00–13.00 Uhr                                                       gefertigt und dabei das Material Weide auf vielfältige Weise kennen-
€ 21,00 (Eintrittskarte gilt ab 8.00 Uhr als VVS Fahrkarte 2.Klasse)                      gelernt werden.
Probebühne der John Cranko Schule, Urbansplatz, Stuttgart
Bei „Blick hinter die Kulissen“ dreht sich diesmal alles um Edward
Clugs „Der Nussknacker“. In der heißen Phase der Proben kurz
vor der Uraufführung lässt sich der Choreograph über die Schulter
schauen.
Wie geht er vor, wenn er ein solch großes Ballett kreiert? Wie entste-
hen die Schritte für Clara und ihren Nussknacker? Wie erlernen die

                                                                                                                                                               7
"Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Kultur, Gestalten

KU RSE

AD 2002 Kreis und Kugel                                                 AD 2051 Aquarellmalen: Bäume, Bäume, Bäume
             Acrylmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene
                                                                        Heide Ruf
Verena Wolfert                                                          Dienstags, ab 04.10.2022, 19.00–21.00 Uhr, 8-mal
Freitags, 30.09./07.10./21.10./28.10.2022, 18.00–21.00 Uhr, 4-mal       €120,70 (Mini-Gruppe mit 5 Teilnehmern)
€ 91,00 (+ Materialkosten für Anfänger: ca. € 5,00 vor Ort)             € 86,70 (Mini-Gruppe ab 7 Teilnehmern)
Notariat Schanbach, Raum 8                                              Notariat Schanbach, Raum 5 und 6

Kreis und Kugel sind nicht nur symbolische Formen, sondern be-          Wir lassen den Alltag hinter uns und tauchen ein in die leuchtende
gegnen uns überall: Sonnenblume, Glasmurmel, Ring, Apfel, Kranz,        Welt der Aquarellfarben. In diesem Kurs befassen wir uns mit dem
Schneckenhaus, Mond, Perle … Die beiden Formen bringen uns              Thema Bäume: alte, junge, knorrige, windgepeitschte Bäume, Bäume
immer wieder zum Staunen und erfreuen unser Auge. Im Kurs wollen        im jahreszeitlichen Blätterkleid und dann wieder winterstarr und
wir den vielen Erscheinungsformen nachgehen und sie mit den             kahl … und wir fantasieren einen Zauberwald. Eigene Bildvorlagen
unterschiedlichen Möglichkeiten der Acrylfarben auf die Leinwand        können gerne mitgebracht werden. Gemeinsam erfahren wir: wie
bringen. Dabei kann sowohl naturalistisch als auch abstrakt gemalt      setze ich ein Bild in Aquarell um, wie erziele ich Tiefe in der Bild-
werden. Neben dem praktischen und vielfältigen Umgang mit Acryl-        fläche, wie Perspektive, wie kann ich lernen, spontaner und lockerer
farben werden wir lernen, eine spannende Komposition in unser Bild      zu malen und wie kann ich die Farben mehr leuchten lassen? Auf
zu bringen, Farbmischungen und Kontraste gekonnt einzusetzen und        diesem Weg werde ich Sie begleiten.
zu erkennen, wie Licht und Schatten aus dem Kreis eine Kugel ent-       Bitte mitbringen: Aquarellpinsel in verschiedenen Größen (8,
stehen lassen.                                                          12, 16), gute Aquarellfarben (z. B. Schmincke), Aquarellblock
Bitte mitbringen: 4 Leinwände 40 x 40 cm, die gewohnten Acryl-          (30 x 40 cm), Skizzenblock, Bleistift mindestens B 2, Wasserglas,
farben und Pinsel (für Anfänger stellt die Dozentin eine Auswahl        Haushaltsrolle oder Baumwolllappen.
an Material zu Verfügung), 1 großer flacher Teller (kein Pappteller),
1 Wassergefäß (min. 0,5 l), 2 alte Lappen, Bleistifte Härtegrad 2B,
4B und 8B, Skizzenbuch (falls vorhanden), eigene Bildvorlagen wie       BD 2001 Digitale Fotografie – individuell optimiert
z. B. Fotos, Ausschnitte aus Zeitschriften und/oder Gegenstände                      Von den Grundlagen zum gewünschten Ergebnis
wie Pflanzen, Blumen, Muscheln usw., alte Kleidung oder Schür-
ze, da Acrylfarben nach dem Trocknen nicht mehr ausgewaschen            Jörg Ferlein
werden können.                                                          Dienstag 11.10.2022 und Dienstag 25.10.2022, 18.30–21.00 Uhr
                                                                        € 30,00 | Rathaus Hg, Sitzungssaal
                                                                        Ein Smartphone und vielleicht noch eine trendige App – braucht man
                                                                        mehr für ein schönes Foto? Motive und Lichtverhältnisse und nicht
                                                                        zuletzt die individuellen Ansprüche und Möglichkeiten sind in ihrer
                                                                        Vielzahl jedoch unbegrenzt. Etwas tieferes Wissen und geeignete
                                                                        Technik helfen, gute Ergebnisse zu erlangen. Besonders bei Natur-
                                                                        und Landschaftsbildern geht es häufig um tolle Formen, Licht und
                                                                        Schatten, individuell erlebte Stimmungen sowie kleine und weiter
                                                                        entfernte Objekte. Smartphones stoßen hier schnell an ihre Grenzen.
                                                                        Im Kurs beginnen wir mit den einfachen technischen Grundlagen zu
                                                                        Kameras und Bildern und gehen weiter zu den fotografischen Aspek-
                                                                        ten wie Beleuchtung und Belichtung, Schärfe und Unschärfe sowie
                                                                        die Abbildungsgröße. Am zweiten Abend stehen dann konkrete
                                                                        Bilder im Vordergrund. Wir besprechen Motive, die individuelle Um-
                                                                        setzung und auch die Bearbeitung nach der Aufnahme. Es sind keine
                                                                        besonderen technischen Vorkenntnisse nötig. Im Vordergrund stehen
                                                                        Tipps und Infos zur Umsetzung Ihrer Fotowünsche.
                                                                        Bitte mitbringen: eigene Kamera und eigene Bilder

8
"Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Gesundheit

E IN Z E LVERAN STA LT UNGEN

AD 3017 Wildpflanzen – Entdeckungen                                        BD 3000 Öle in der natürlichen Hausapotheke
        im Oktober-Herbst
                                                                           Dorothea Endreß (Medizin. Fachangestellte, Naturheilkunde-­
Brigitte Reinhardt (zert. Kräuterpädagogin)                                Beraterin DNB)
Samstag, 08.10.2022, 14.00–16.30 Uhr                                       Dienstag 15.11.2022, 18.30–20.00 Uhr
€ 11,20 (+ Materialkosten Herbst-Essig vor Ort) | Weingut KLOPFER,         € 11,00 | Rathaus Hg, Sitzungssaal
Gundelsbacher Str. 1, 71384 Weinstadt Großheppach (Gundelsbach)            Entdecken Sie, wie und wann helfende Öle angewendet werden
Bei einem Spaziergang wollen wir die Vielfalt der Jahreszeit g­ enießen.   ­können – innerlich und äußerlich. Anhand von praktischen Bei­
Kräuter – Früchte – Samen – Wurzeln: Welche Veränderungen gibt es           spielen erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Aromapflege
seit dem Frühjahr? Ausgesuchte Wildpflanzen werden vorgestellt im           (mit Dufterlebnis!), der Kompressen, warmen Auflagen und des
Hinblick auf Erkennungsmerkmale, Verwendung, Überlieferung usw.             Ölziehens.
Zum Schluss gibt es Gebäck und ein Getränk. Zudem stellen wir
einen Herbst-Essig her.
Findet nicht statt bei Sturm, Gewitter oder Dauerregen.
Bitte mitbringen: eine Tasse

BD 3011 Wildpflanzen – Entdeckungen
        im Oktober-Herbst
Brigitte Reinhardt (zert. Kräuterpädagogin)
Samstag, 15.10.2022, 14.00–16.30 Uhr
€ 11,20 (+ Materialkosten Herbst-Essig vor Ort) | Weingut KLOPFER,
Gundelsbacher Str. 1, 71384 Weinstadt-Großheppach (Gundelsbach)
Vgl. AD 3017

AD 3001 Mutter & Kind gut versorgt –                                       BD 3001 Tinnitus aurium –
        eine gesunde Ernährung in der                                              das Klingeln in den Ohren                              Online
        ­Schwangerschaft und Stillzeit                                                  Einzelschicksal oder Volkskrankheit?

Dr. Franziska Delgas (Ernährungswissenschaftlerin)                         Friedemann Heller (Audiologe)
Donnerstag 20.10.2022, 18.30–20.30 Uhr                                     Donnerstag 26.01.2023, 19.00–21.00 Uhr
€ 15,50 | Notariat Schanbach, Raum 5                                       € 5,00
Eine Schwangerschaft ist eine aufregende Reise für Mutter und Kind.        In Deutschland erkranken laut Deutscher Tinnitus-Liga jährlich rund
Eine gesunde Ernährung der Mutter ist die beste Voraussetzung für          340.000 Menschen neu an Tinnitus. Viele Menschen sind verzwei-
eine optimale Entwicklung des Kindes und das Wohlbefinden der              felt, da ihnen oftmals keine fundierte Auskunft gegeben werden
Mutter. Informieren Sie sich über eine ausgewogene Ernährung,              kann. Der Vortrag beleuchtet das Thema Tinnitus aus Sicht der
kritische Nährstoffe und Ihren Energiebedarf in der Schwangerschaft        Audiologie und zeigt mögliche Ursachen und Ausprägungen auf.
und Stillzeit. Der Infovortrag bietet ausreichend Raum für individuelle    Dabei wird auch auf aktuelle Therapieansätze und Möglichkeiten der
Fragen und Diskussion.                                                     Belastungssenkung eingegangen. Denn bei der Bewältigung von Ohr-
                                                                           geräuschen zeigt die Wissenschaft verblüffende Erkenntnisse. Im An-
                                                                           schluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.
AD 3008 Tapas:
        Köstlichkeiten aus der spanischen Küche
                                                                           AD 3000 Großmutters Hausmittel:
Carmen Paz Ramos / Ana María Briongos Hernando                                     Wickel, Auflagen und mehr
Freitag 11.11.2022, 18.00–21.30 Uhr
€ 30,00 (inkl. € 12,00 Lebensmittelkosten) | Grundschule Schanbach,        Dorothea Endreß (Medizin.Fachangestellte, Naturheilkunde-
Gebäude 2, Schulküche                                                      Beraterin DNB)
                                                                           Donnerstag 09.02.2023, 18.30–20.00 Uhr
Warten Sie nicht länger auf den nächsten Urlaub und verbringen Sie
                                                                           € 11,00 | Notariat Schanbach, Raum 8
einen spanischen Abend in entspannter, urlaubsähnlicher Atmo-
sphäre. Wir zeigen Ihnen, wie man einige der bekanntesten Tapas            Sorgen Sie selbst für sich und die gesamte Familie – ergänzend zur
zubereitet, um sie dann anschließend zusammen in geselliger Runde          Schulmedizin – für schnelle Linderung verschiedener Befindlichkeits-
zu genießen. Què aproveche! Guten Appetit!                                 störungen mit einfach anzuwendenden Mitteln. Materialien (Tücher,
                                                                           Stoffe …) und Substanzen (Öl, Zitronen, Kartoffel, Salz, Zwiebel …)
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Behälter für Kostproben,
                                                                           sind meist in jedem Haushalt vorrätig. Entdecken Sie unter anderem
Getränk.
                                                                           altes (Kräuter-)Wissen neu und lassen Sie sich von den vielen Anwen-
                                                                           dungsmöglichkeiten überraschen.

                                                                                                                                               9
"Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Gesundheit

KU RSE

                                                                                                                                         stock.adobe.com/gewitterkind
AD 3032 Rückhalt
            Die Wirbelsäule stärken, den Rücken trainieren

Sandra Walter
Montags, ab 26.09.2022, 8.00–9.00 Uhr, 14-mal
€ 85,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2
Wenn der Alltag Ihren Rücken strapaziert, sollten Sie etwas dagegen
tun! In einer netten, überschaubaren Gruppe lernen Sie, wie Sie mit
funktioneller Gymnastik, Wahrnehmungsübungen und Entspannungs-
training die Belastung des Rückens und der Gelenke ausgleichen
können. Mit Tipps für ein rückenfreundliches Bewegen und Ver-
ständnis für die Zusammenhänge des Bewegungsablaufs können Sie        BD 3005 Ich beweg' mich – Rückenfit
Ihr eigenes Rückenfitnessprogramm erstellen und sich müheloser                     Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule
bewegen. Bei akuten Beschwerden ist eine Rücksprache mit dem
Arzt sinnvoll.                                                        Susanne Weber-Herzog
                                                                      Mittwochs, ab 28.09.22, 9.00–10.00 Uhr, 12-mal
Bitte mitbringen: Matte, kleines Kissen, Handtuch, Thera-Band 2m,
                                                                      € 72,10 | Kathol. Kirchengemeinde Bw, großer Saal
Redondo Ball (Ø 22cm)
                                                                      Dieses Kursprogramm ist für Frauen und Männer, die mit abwechs-
                                                                      lungsreichen Übungen zur Kräftigung, Dehnung sowie Mobilisation
AD 3031 Rückhalt (nur für Frauen)                                     der gesamten Rumpfmuskulatur aus den Bereichen Rückenschule,
            Die Wirbelsäule stärken, den Rücken trainieren            Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik ihre Wirbelsäule stärken
                                                                      wollen. Rückenfreundliches Verhalten bewusstgemacht, bedeutet
Sandra Walter                                                         Erleichterung und in der Folge oft Beschwerdefreiheit für das tägliche
Montags, ab 26.09.2022, 9.10–10.10 Uhr, 14-mal                        Tun. Zum Ausklang der Stunde dürfen Sie sich mit einer wohltuenden
€ 85,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2                   Entspannung belohnen lassen.
Vgl. AD 3032                                                          Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kissen, Handtuch oder
                                                                      ­Decke, evtl. Pulli zum Überziehen

AD 3030 Rückhalt
            Die Wirbelsäule stärken, den Rücken trainieren            BD 3006 Ich beweg' mich – Rückenfit
                                                                                   Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule
Sandra Walter
Montags, ab 26.09.2022, 10.20–11.20 Uhr, 14-mal                       Susanne Weber-Herzog
€ 85,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2                   Mittwochs, ab 28.09.22, 10.10–11.10 Uhr, 12-mal
Vgl. AD 3032                                                          € 72,10 | Kathol. Kirchengemeinde Bw, großer Saal
                                                                      Vgl. BD 3005

BD 3004 Wirbelsäulengymnastik
                                                                      AD 3018 Rückenfit
Waltraud Neef
Montags, ab 26.09.2022, 16.30–17.30 Uhr, 14-mal                       Klaus Wehnert (DOSB-Lizenz Trainer B und C)
€ 70,00 | Kathol. Kirchengemeinde Bw, großer Saal                     Donnerstags, ab 29.09.2022, 09.00–10.00 Uhr, 15-mal
Abwechslungsreiche Übungen zur Kräftigung, Dehnung sowie Mobi-        € 91,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2
lisation der gesamten Rumpfmuskulatur aus den Bereichen Rücken-       Ein abwechslungsreiches Gymnastikprogramm für Ihren Rücken und
schule, Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik sind die Inhalte       Beckenboden. Koordinations-, Gleichgewichts- und Kräftigungs-
des Kursprogramms. Rückenfreundliches Verhalten bewusstgemacht,       übungen sind ein hervorragendes Training für mehr Standfestigkeit
bedeutet Erleichterung und in der Folge oft Beschwerdefreiheit für    im Alltag. Mit Progressiver Muskelentspannung wird die Kursstunde
das tägliche Tun. Zum Schluss der Stunde senken wir den Muskelto-     abgerundet.
nus über ein Entspannungs- und Stretching Programm.
Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, evtl. kleines Kissen
                                                                      AD 3019 Rückenfit
                                                                      Klaus Wehnert (DOSB-Lizenz Trainer B und C)
                                                                      Donnerstags, ab 29.09.2022, 10.15–11.15 Uhr, 15-mal
                                                                      € 91,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2
                                                                      Vgl. AD 3018

10
Gesundheit

                                                                       BD 3018 Gymnastik für Frauen
                                                                       Claudia Ziegler / Kathrin Brüstle
                                                                       Mittwochs, ab 28.09.22, 18.15–19.15 Uhr, 15-mal
                                                                       € 83,00 | Sporthalle
AD 3035 Konditionsgymnastik für Frauen                                 Oft wird unser Körper im Alltag viel zu einseitig bewegt. Haltungs-
        und Männer                                                     schwächen und Haltungsschäden sind Folgen solch einer einseitigen
                                                                       Bewegung. Dieser Kurs bietet ein flottes und abwechslungsreiches
Uwe Ott                                                                Bewegungsprogramm mit gezielten funktionellen Übungen als Aus-
Montags, ab 26.09.2022, 20.00–21.00 Uhr, 17-mal                        gleich zur alltäglichen Belastung. Trainiert wird der ganze Körper,
€ 94,50 | Uwes Fitnesstreff                                            sodass auch Muskeln, die sonst nie im Einsatz sind, aktiviert werden.
Mit Musik bringt uns das Aufwärmtraining in Schwung. Mit Ausdauer      Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Getränk.
und Kondition bleiben wir fit und haben Spaß an der Bewegung. Die
Problemzonen Bauch, Beine, Po sowie der Rücken werden nicht zu
kurz kommen. Am Ende der Stunde entspannen wir bei ruhiger Musik.      AD 3229B Pilates
Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk                                                                                         Online-Option

                                                                       Liane Cataldi (staatl. geprüfte Personaltrainerin)
                                                                       Dienstags, ab 10.01.2023, 18.15–19.15 Uhr, 6-mal
AD 3232 Starke Mitte – sanftes Training für
                                                                       € 53,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 4
        Rücken-Bauch-Beckenboden
                                                                       Vgl. AD 3229
Michaela Peters (DOSB-Lizenz Trainer B und C)
Montags, ab 26.09.2022, 18.00–19.00 Uhr, 10-mal
€ 60,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum1/2
In diesem Kurs werden Rücken, Bauch und Beckenbodenmuskulatur
im Fokus stehen. Sie lernen durch sanfte Übungen diese zu kräftigen
und zu dehnen. Die aufrechte Haltung und die Schulung des Gleich-
gewichtes gehört ebenfalls dazu. Durch verschiedene Übungen –
­gegebenenfalls auch mit kleinen Handgeräten – wird der Rücken fit
                                                                       AD 3007 Zumba
 für den Alltag gemacht. Das Training ist gesundheitsorientiert.       Ann-Katrin Schreier (Zumba Instructor)
Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Handtuch (für die           Montags, ab 26.09.2022, 19.30–20.30 Uhr, 14-mal
Matte wer mag), Getränk, weiche Sportschuhe oder Stoppersocken         € 86,40 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 4
                                                                       Zumba ist ein abwechslungsreiches Intervalltraining zu mitreißender
                                                                       Musik, das sich wie eine Tanzparty anfühlt. Trainiert werden u. a.
AD 3232C Starke Mitte – sanftes Training für                           die Fitness, die Balance und Flexibilität. So kommt es, dass man ganz
         Rücken-Bauch-Beckenboden                                      „nebenbei“ und mit Spaß trainiert.

Michaela Peters (DOSB-Lizenz Trainer B und C)                          Bitte mitbringen: Sportschuhe, Getränk
Montags, ab 26.09.2022, 19.10–20.10 Uhr, 10-mal
€ 60,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum1/2
Vgl. AD 3232                                                            KURSLEITUNG GESUCHT!
                                                                        Sechs gute Gründe, eine Kursleitung an der Volkshoch­
AD 3229 Pilates                                                         schule zu übernehmen:
                                                       Online-Option    • Die Volkshochschule macht unsere Welt allgemein
Liane Cataldi (staatl. geprüfte Personaltrainerin)                        ­verständlich. Wirken Sie daran mit.
Dienstags, ab 27.09.2022, 18.15–19.15 Uhr, 10-mal                       • Sie verfügen über fundiertes Wissen und die Fähigkeit,
€ 88,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2
                                                                          es anderen zu vermitteln. Bereichern Sie damit unser
Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung           Programm!
von Bewegungskoordination und Körperhaltung und eine erhöhte
                                                                        • Teilen Sie Ihr Können und Ihre Leidenschaft mit anderen
Körperwahrnehmung. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des
                                                                          – in persönlicher Begegnung.
so genannten “Powerhouses”, womit die in der Körpermitte liegende
Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genann-          • Sie haben Freude an der Begegnung mit Menschen aus
te Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe            unterschiedlichen Nationen und Kulturen.
Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen wer-
den langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die        • Wir führen Menschen unterschiedlichen Alters und
Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult.           unterschiedlicher sozialer Herkunft zusammen. Helfen
                                                                          Sie uns dabei!
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Handtuch,
Getränk, Pilatesrolle (90–100cm breit, z. B. Marke sissl)               • Lehren und Lernen sind zwei Seiten derselben Medaille.
                                                                          Durch Unterrichten verstehen auch Sie die Welt besser.
                                                                        Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!
                                                                        vhs@aichwald.de          vhs@baltmannsweiler.de

                                                                                                                                          11
Gesundheit

                                                                      stock.adobe.com/rawpixel.com
                                                                                                     AD 3033 Tai Chi und Qigong (Anfänger mit
                                                                                                             ­Vorkenntnissen)
                                                                                                     Alexander Urban
                                                                                                     Donnerstags, ab 29.09.2022, 17.15–18.15 Uhr, 11-mal
                                                                                                     € 66,00 | Evang. Gemeindehaus Aichschieß, Saal
                                                                                                     Tai Chi und Qigong dienen der Prävention und sind für jeden geeig-
                                                                                                     net. Sie verbinden auf harmonische Weise Körper, Geist und Seele.
                                                                                                     Korrektes, regelmäßiges Training hilft, gesund zu bleiben. Die Übun-
                                                                                                     gen sind ein Weg zu mehr Klarheit und Stille und ein wertvoller Aus-
                                                                                                     gleich zu Alltags-Stress und Leistungsdruck. Die sanften Bewegungen
                                                                                                     sind von meditativer Ruhe geprägt und führen zur Entspannung.
                                                                                                     Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken oder bequeme
AD 3006 Zumba                                                                                        Schuhe

Ann-Katrin Schreier (Zumba Instructor)
Dienstags, ab 27.09.2022, 19.30–20.30 Uhr, 14-mal                                                    AD 3033B Tai Chi und Qigong (Fortgeschrittene)
€ 86,40 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 4
                                                                                                     Alexander Urban
Vgl. AD 3007
                                                                                                     Donnerstags, ab 29.09.2022, 18.30–19.30 Uhr,11-mal
                                                                                                     € 66,00 | Evang. Gemeindehaus Aichschieß, Saal
BD 3016 AROHA® – Ganzkörperfitness im ¾-Takt                                                         Vgl. AD 3033
             Für Männer und Frauen jeden Alters

Michaela Peters (Aroha Instructor)                                                                   BD 3008 Qi Gong – Die vier Lohan Schätze
Dienstags, ab 27.09.22, 18.00–19.00 Uhr, 10-mal
€ 76,00 | Kathol. Kirchengemeinde Bw, großer Saal                                                    Michael Oehm (staatl. geprüfter Physiotherapeut)
                                                                                                     Montags, ab 10.10.2022, 18.15–19.15 Uhr, 12-mal
Aroha® ist inspiriert vom Haka, dem Kriegstanz der Maori aus Neu-                                    € 87,00 | Grundschule Hg, Neubau, UG, Gymnastikraum
seeland und vom traditionellen Kung Fu bzw. Tai Chi. Es lebt vom
Wechsel kraftvoller und entspannender Elemente, was verborgene                                       Qi Gong ist ein Bestandteil der chinesischen Medizin und bedeutet
Energien freisetzt. Es ist für Anfänger, Fortgeschrittene, u
                                                           ­ ntrainierte                             übersetzt „Energiearbeit“. Durch langsame, harmonische Bewe-
und trainierte Männer und Frauen jeden Alters geeignet. Die                                          gungsabläufe und bestimmte Körperhaltungen werden energetische
Trainings­einheit kann jeder selbst regulieren. Trainiert wird normaler-                             Prozesse des Körpers reguliert und unsere „Vitalenergie“ angeregt.
weise barfuß (Stärkung des Fußgewölbes) und die Musik (3/4 Takt) ist                                 Dies stärkt die Gesundheit, stabilisiert das Nervensystem, lockert
speziell dafür komponiert worden.                                                                    Verspannungen, löst Stress und steigert das allgemeine Wohlbefinden.

Bitte mitbringen: Handtuch, Getränke, Schläppchen (wer nicht                                         Sie erlernen eine Sequenz aus vier Qi Gong Übungen aus dem
barfuß trainieren möchte)                                                                            Lohan Stil. Bei diesem Stil handelt es sich um ein „freies Qi Gong“.
                                                                                                     Der Erfolg stellt sich in den meisten Fällen schon in der ersten Stunde
                                                                                                     ein – wir spüren den Neugewinn von Energie. Für Teilnehmer jeden
BD 3017 Zumba® – Tanz dich fit                                                                       Alters geeignet.
             Das alternative Ganzkörpertraining                                                      Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, evtl. Turnschuhe

Claudia Ziegler
Dienstags, ab 27.09.22, 19.15–20.15 Uhr, 15-mal
                                                                                                                                                                         stock.adobe.com/SB Arts Media

€ 95,00 | Kathol. Kirchengemeinde Bw, großer Saal
Zumba® verbindet Training, Entertainment und Kultur zu einem
einzigartigen Tanz-Fitness-Erlebnis! Zumba® bewegt Menschen in
jedem Alter und ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend
lateinamerikanischen Tanzelementen, arbeitet dabei jedoch nicht
mit dem Auszählen von Takten, sondern folgt dem Fluss der Musik.
Im Gegensatz zum klassischen Aerobic gibt es keinen pausenlosen,
durchgehenden Beat und die Bewegungen sind nicht standardisiert.
Stattdessen erhält jedes Lied passend zu seiner Charakteristik und
zum Tanzstil eine eigene Choreografie. Die Tanzschritte werden mit
Aerobic Elementen (z. B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um
den Belastungsgrad zu steigern.
Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Getränk

12
Gesundheit

                                                                       BD 3012 Vinyasa Yoga
                                                                       Birgit Jesensky
                                                                       Dienstags, ab 17.01.2022, 18.00–19.30 Uhr, 5-mal
                                                                       € 41,00 | Grundschule Hg, Gymnastikraum (Neubau, UG)
AD 3013 Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg                            Vgl. BD 3010

Doris Schick, Yogalehrerin BDY/EYU                                     Anmeldung ist erst ab dem 10.12.2022 möglich.
Mittwochs, ab 05.10.2022, 19.00–20.30 Uhr, 10-mal
€ 73,20 | Evang. Gemeindehaus Aichschieß, Saal
                                                                       BD 3021 Vinyasa Yoga
Yoga ermöglicht es uns, jedes Lebensalter in die „besten Jahre“ zu
verwandeln. Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem, das Körper,      Birgit Jesensky
Atem und Geist zu einer harmonischen Einheit verbindet. Die Mittel     Dienstags, ab 17.01.2022, 19.45–21.15 Uhr, 5-mal
des Yoga sind: Körperübungen, Atemübungen, Konzentration und           € 41,00 | Grundschule Hg, Gymnastikraum (Neubau, UG)
Meditation. Wer regelmäßig Yoga praktiziert, kann schon bald einige
                                                                       Vgl. BD 3010
der wundervollen Wirkungen des Yoga erfahren: Gesundheit und in-
nere Ausgeglichenheit, mehr Beweglichkeit, Vitalität, Abbau von Ver-   Anmeldung ist erst ab dem 10.12.2022 möglich.
spannungen und Schmerzen, mehr Wohlbefinden und Lebensfreude.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Yoga-Matte, Sitzkissen und
warme Socken

AD 3012 Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg
                                                                       Für alle Schwimmkurse gilt:
Doris Schick, Yogalehrerin BDY/EYU                                     • Die Umkleideräume nicht mit Straßenschuhen betreten.
Montags, ab 10.10.2022, 18.00–19.30 Uhr, 10-mal                        • Vor Benutzung des Schwimmbeckens muss geduscht werden.
€ 73,20 | Evang. Gemeindehaus Aichschieß, Saal
Yoga ist ein Jahrtausende alter, ganzheitlicher Übungsweg, um          BD 3002 Beweglich und gesund durch
­Körper und Geist gesund zu erhalten. Es ist mehr als nur das Üben             ­Wassergymnastik
 von Körperhaltungen zur Entspannung von Körper und Geist. Yoga ist
 ein Erfahrungsweg, auf dem der ganze Mensch – Körper, Atem und        Sabine Umrath
 Geist – angesprochen und einbezogen wird. Im Mittelpunkt unseres      Freitags, ab 30.09.2022, 18.00–18.45 Uhr, 10-mal
 Übens stehen nicht komplizierte Körperhaltungen, sondern achtsam      € 66,00 (inkl. Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw
 und bewusst ausgeführte Körperbewegungen, in Verbindung mit
                                                                       Der Vorteil der Wassergymnastik liegt in der geringen Belastung von
 Atmung. Ferner üben wir Pranayama (Atemtechniken), Meditation
                                                                       Gelenken, Muskeln und Sehnen infolge des Auftriebes. Dadurch wird
 (den Geist zur Ruhe bringen) und das Tönen von Silben und Mantren.
                                                                       der Körper auf schonende Weise trainiert. In diesem Kurs werden
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Yoga-Matte, Sitzkissen und         der Bewegungsapparat und das Herz-Kreislauf-System gestärkt und
warme Socken                                                           aktiviert und das Gleichgewicht geschult. Die Intensität der Ausfüh-
                                                                       rungen kann individuell dosiert werden. Zum Abschluss werden die
                                                                       Muskeln durch das Element Wasser angenehm entspannt. Der Kurs
BD 3010 Vinyasa Yoga                                                   ist für Personen ab ca. 50 Jahren geeignet. Für Bluthochdruckpatien-
                                                                       ten und Teilnehmer mit Herz-Kreislauf-Problemen ist die Teilnahme
Birgit Jesensky                                                        am Kurs nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt zu empfehlen!
Dienstags, ab 11.10.2022, 18.00–19.30 Uhr, 8-mal
€ 66,00 | Grundschule Hg, Gymnastikraum (Neubau, UG)                   Bitte mitbringen: Badeschuhe, Badekleidung

Vinyasa Yoga ist eine dynamische Form des Yoga. Der Schwerpunkt
liegt auf dem fließenden Ablauf der Asanas, welche mit dem Atem-       BD 3007 Aquagymnastik
rhythmus verbunden werden. Atem und Körper werden miteinander                      Mit speziellen Hüft- und Knieübungen
in Einklang gebracht, es kann eine innere Ruhe entstehen und Stress
wird abgebaut. Der dynamische Flow ist konditionell fordernd und       Sabine Umrath
für sportliche Anfänger bzw. Teilnehmer mit Yogaerfahrung geeignet.    Freitags, ab 30.09.22, 19.00–19.45 Uhr, 10-mal
                                                                       € 66,00 (inkl. Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw
Bitte mitbringen: Matte, Decke oder großes Handtuch, bequeme
Kleidung. Yogaklötze, Gurt, Meditationskissen (falls vorhanden).       Der Kurs eignet sich insbesondere für Menschen, die ihre Rücken-,
                                                                       Hüft- und Beinmuskulatur gelenkschonend (durch den Auftrieb
                                                                       des Wassers) trainieren möchten. Das Wasser eröffnet ganz neue
BD 3020 Vinyasa Yoga                                                   Bewegungsspielräume und auch Ihr Herz-Kreislauf-System wird akti-
                                                                       viert. Wir verbessern mit funktionellen Übungen die Beweglichkeit,
Birgit Jesensky
                                                                       dehnen und kräftigen die gelenkübergreifende Muskulatur, schulen
Dienstags, ab 11.10.2022, 19.45–21.15 Uhr, 8-mal
                                                                       die Körperwahrnehmung und das Gleichgewicht, um einseitiger
€ 66,00 | Grundschule Hg, Gymnastikraum (Neubau, UG)
                                                                       Belastung und Haltung vorzubeugen und: wir genießen die Schwere-
Vgl. BD 3010                                                           losigkeit im Wasser. Seien Sie herzlich willkommen! Bei Herz-Kreis-
                                                                       lauf-Problemen bitte den Arzt fragen!
                                                                       Bitte mitbringen: Badeschuhe, Badebekleidung

                                                                                                                                        13
Sie können auch lesen