Ihr Partner in Pfullingen.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ihr Partner in Pfullingen. Autohandelsgesellschaft mbH Marktstraße 57 | 72793 Pfullingen Telefon 0 71 21 97 26 20 www.bhg-mobile.de
2 täglich die Umgebung durchstreifen, sind vorbei. Gewandert wird neuerdings in altersmäßig gestaffelten Fitnessklassen. Das geht von den Buggy – Wanderungen für Mütter mit Säuglingen, Vätern auf Inlinern mit Kinderrennwägen, Kurzausflügen zum Spielplatz mit Kleinkindern, Kinderwanderungen von Vereinen, Freizeiten für pubertierende Jugendliche und so weiter. Selbst die „Normalleute“ sind gestaffelt in Kurzstreckenwanderer, in Mittelstreckenwande- rer mit Vespermöglichkeiten oder mit Einkehrschwung. Auch die „Senioren“ haben ihre Leistungsklassen mit „leicht“, „mittel“, „schwierig“, „eben“ oder mit „Höhenmeter“. Angedacht für das Jahr 2016 ist schon die Gründung einer „Rollatorengruppe“, in der die Teilnehmer mit einem behindertengerechten Fahrzeug auf einen Sammelplatz gefahren werden und von dort ein paar hundert Meter bis in eine Gaststätte zu Kaffee und Kuchen rollen. Futterneid den ganzen Spaß kaputt machen. Wir zählen ein paar Gerätewanderungen Beispiele auf: Beim Spiel „Der Wächter bläst vom Turm“ muss Die Zeiten sind auch vorbei, in denen der Kontakt zwischen Wande- der Spieler bisher einen Würfel vom Boden des umgekehrt auf Neues vom rern und Straße allein durch die Schuhe hergestellt wurde. Für die dem Tisch stehenden Würfelbechers herunterblasen und die so Wandern verschiedenen Schuhtypen gibt es extra Laufgruppen, der Einsatz von Stöcken beim „Nordic – Walking“ ist auch schon lange gang und erzielte Augenzahl mit den Augenzahlen der zwei Würfel im Becher malnehmen. Jetzt soll das unmöglich sein, weil im Januar viele (HK) Allgemein ist anerkannt, gäbe. Das Fahren auf Skatebords oder anderen Rollbrettern ist vor Leute die „Grippe“ haben und damit ihre Krankheitserreger zu dass es ohne Bewegung kein allem unter jüngeren Leuten verbreitet. Fahrräder, die neuerdings den Mitspielern blasen. Selbst das Anfassen der gleichen Würfel vernünftiges menschliches „Bike“ heißen, gibt es für alle Zwecke und Geländeformen, das durch alle Mitspieler sei ein Infektionsrisiko, das man durch Gum- Leben geben kann. Dazu muss gleiche gilt für Motorräder, die sich auch „Bike“ nennen. Etwa in mihandschuhe beseitigen müsse. Auch das Beschmieren der am man nicht in ein Fitness – Stu- Lichtenstein, Pfullingen, Münsingen und Eningen werden gerade Tisch sofort gegessenen Mutschel mit Butter und einem Messer dio oder in einen Sportverein „E-Bike Wanderwege“ eröffnet, auf denen auch „Pedelecs“, nicht für alle sei unhygienisch und dem Wirt gebühre für die von den gehen, auch das Führen eines aber Motorräder erlaubt sind. „Wasserwanderungen“ sind aus Gästen mitgebrachte, aber in seinem Lokal verzehrte Butter ein Haushaltes oder der Weg zur Gründen des Naturschutzes fast überall verboten oder nur zu „Kronengeld“, so wie es beim Trinken mitgebrachter Flaschen Arbeitsstelle verlangt einige bestimmten Jahres- und Tageszeiten erlaubt. Die dritte Dimension üblich sei. Sachen wie Wurstsalat essen aus einem Teller sei nicht Bewegung. Gesünder aber wäre „Luft“ ist ebenfalls örtlich, zeitlich und höhenmäßig begrenzt, so nur hygienisch untragbar, es passe auch nicht in die heutige Zeit es schon, wenn man in der frei- dass man Gleitschirmflieger und Para – Gleiter nur selten trifft. von uns Dickbäuchen. en Natur regelmäßig wandern Hier passt die Bemerkung einer amerikanischen Filmschauspie- würde. Auf dem Wandersektor Wanderwegbezeichnung lerin: Alles was Spaß macht, ist entweder verboten oder macht befinden wir uns aber in einem Wer nun meint, überall bei uns würden neue Wanderwege gebaut, dick. Wir dagegen meinen: Im Bett und alleine, sterben die meisten totalen Umbruch. der täuscht sich. Die Aktivitäten beschränken sich meist auf die Leute, ein bisschen Spaß vorher dagegen ist lebensverlängernd. Die Zeiten, wo alle Jungen und Namensgebung und die Kennzeichnung des Wanderwegs. Über Alten im Albverein oder im Familienverband meist sonn- hundert Jahre lang war das bei uns die Sache des Schwäbischen Albvereins, heute sehen sich auch Gemeinden, Tourismusverbände Sonnwendfeier neu und Sphärengebiete als Namensgeber und Taufpaten. Entstanden (HK) Zweimal mal im Jahr gibt es auf der Erde eine Sonnenwende: sind Schilderbäume im Wald, an denen weitgehend die Übersicht- im Sommer und im Winter. Wenn man aber nur einmal pro Jahr lichkeit verloren gegangen ist. Merkwürdig ist auch die Regelung, eine Sonnwendfeier machen will, dann muss man sich entschei- dass eine Gemeinde nur einen Premiumwanderweg haben darf, den, ob man dies im Sommer Ende Juni oder im Winter kurz vor egal wie viele schöne Wanderwege tatsächlich existieren. Auch Weihnachten machen will. Der Schwäbische Albverein Pfullingen Pfullingen bekommt demnächst seinen Premiumwanderweg. hat vor zwei Jahren beschlossen, die Feier vom Sommer in den Um es spannend zu machen, sagen wir nicht, wo der sein soll, Winter zu verlegen. Beim ersten Mal hat das nicht so ganz geklappt, wir sagen nur: neu ist nichts, nur die neuen Schilder sind noch wegen des starken Sturmes konnte der schon aufgebaute Holzstoß nicht genagelt. nicht angezündet werden. Dieses Jahr aber war der Einstieg in die Wintersonnwendfeier perfekt und der Besucherandrang war überwältigend. Dazu haben viele Gründe beigetragen. Im Winter Neues von der „Würfelfront“ wird es viel früher dunkel und daher kann das Feuer schon zu (HK) Im letzten Heft hatten wir gebeten, über die Erweiterung einer Zeit angezündet werden, wo die Kinder noch nicht ins Bett der Reutlinger und Pfullinger Tradition des Sternepaschens müssen. Die Sonnwendfeier war auch Bestandteil des Pfullinger oder Mutschelwürfelns auf die Umgebung zu berichten und die Rezepte und Würfelspiele bekannt zu geben. Von der Backfront ist nicht viel gekommen, alle Rezepte haben fast den gleichen Mürbeteig als Grundlage, von der Form her hat sich nur in der Münsinger Umgebung das Hirschhörnle durchgesetzt. Schade ist nur, dass übertriebene Hygieneauffassungen und Beratung - Verkauf - Service Montag - Freitag 8.00 -18.30 Lichtenstein, Allee 2 07129/9382790 kaercherstore-globuschuetz.de
3 PARKETT- Weihnachtskalenderprogramm, so dass auch Nichtalbver- WUT - Von Axel RENOVIERUNG wir schleifen ab & einsmitglieder angesprochen Standke und versiegeln waren. Der Feuerplatz beim Spielplatz unterm Ursulaberg Klaus Tross wurde etwas westlicher gelegt, (StB) WUT ist der Titel der Ausstattung weshalb das Feuer fast vom nächsten Ausstellung ab 04. ganzen Stadtgebiet her gese- Februar in der Galerie der hen werden konnte, was einige Stadtbücherei Pfullingen. Griesstraße 12, Pfullingen Spontanbesucher angelockt Axel Standke, Grafiker und Il- Telefon 07121 / 97 54 0 hat. Ein Feuer im Winter scheint lustrator, Mitglied im Pfullinger auch grundsätzlich verlocken- Kunstkreis, zeigt Zeichnungen der1-spaltig, zu sein wie100 einmm, Feuersw in sommerlicher Wärme in Mischtechnik mit Tusche, Bleistift und Aquarell. Schneeloser Schneemann DAS WAR WUNDERBAR: DER WELT DEUTLICH MACHEN, WAS (HK) Man mag es bedauern oder nicht, der bisherige Winter MAN VON IHR HIELT UND IHR END- 1000,- Euro für den Fontane war schneearm. Bei Schneemangel denkt jeder an die ausfal- GÜLTIG DEN RÜCKEN KEHREN. lenden Ski- und Schlittenvergnügen, kleinen Kindern dagegen fehlt der selbstgebaute Schneemann. Mit etwas Fantasie kann man hier weiterhelfen, man muss nur vom dreidimensionalen Kindergarten in Unterhausen Kunstwerk eine Stufe zurückschalten auf die zweite Dimension. (BW) Mit einer Spende von 1000 Euro überraschte Familie Meißel Man suche eine Wasserpfütze, gleich ob gefroren oder wässrig, aus Unterhausen dieser Tage den Theodor-Fontane Kindergarten. einige kleine Stecken, etwas Tannengrün und Kieferzapfen vom Die Erzieherinnen haben sich riesig über den unverhofften Geld- Waldrand, eine Karotte aus dem gesunden Wandervesper der segen gefreut „Wir brauchen für den Außenbereich unbedingt neue vierjährigen Pauline, ein paar Handschuhe vom Opa und das Spielsachen und außerdem wollen wir für unseren Experimen- Plastikherz, an dem sich die Oma die Hände wärmt, die Niko- tiertisch neue Sachen anschaffen, da können wir das Geld prima lausmütze vom 6 –jährigen Benedikt und dann sieht das Ganze gebrauchen“, freuen sie sich. so aus: Spätestens seit der Ausstrahlung der Sendung „ Das perfekte Treffsicher, mit sparsamen, Weihnachtshaus“ des TV Senders Vox ist Familie Meißel in ganz aber umso nachdenklicher Deutschland bekannt. Sie waren die Gewinner der Sendung bei stimmenden Worten kommen- der sie mit drei anderen Familien aus ganz Deutschland um das tiert Textgestalter Klaus Tross, schönste Weihnachtshaus konkurriert hatten. was (ihm) die Bilder mitteilen. Schon seit Jahren frönt vor allem Jörg Meißel seiner Leiden- Mit ihren Exponaten fragen schaft und dekoriert und beleuchtet sein Haus im Dahlienweg Standke und Tross nicht nach in Unterhausen mit schöner, bunter, glitzernder und blinkender dem Warum. Nicht nach richtig Weihnachtsdekoration. Jahr für Jahr kommt ein neues Teil hinzu oder falsch, nicht nach gut oder und so waren es jetzt beim Wettbewerb an die 40 000 Lichter und böse. Sie verweisen auf Wut und 70 Figuren, die das Haus verzierten und beleuchteten. Gewalt in den Straßen unserer Städte als Momentaufnahme. Beim Auftakt zur Weihnachtsbeleuchtung hatten die Meißels ein Als eingefrorenen Augenblick großes Fest organisiert. Der Erlös aus diesem Wintergrillfest im Wutausbruch eines isolier- und ein Teil der Summe die die Familie als Gewinn bei der Show ten Individuums. erhalten hat, haben sie jetzt dem Kindergarten gespendet. Von Entstanden ist eine höchst dem Rest will Jörg Meißel auf jeden Fall wieder neue Figuren und sehenswerte Ausstellung mit Schneeloser Schneemann am 14. Januar auf dem Pfullinger Berg Lichter kaufen. einer ungewöhnlichen Form der gebaut von den Kindern Pauline und Benedikt. Einzige Feststellung Auseinandersetzung zu einem von Pauline: Der Opa nimmt sei Händschich und Oma ihr Herzle, Dann kann es auch in diesem Jahr wieder ein buntes Weihnachts- leider sehr aktuellen Thema. no braucht der Schneemann au kei Nas meh ond i kann i mei haus und ein Weihnachts-Winter-Grillfest geben. Sie wird am Donnerstag, 04. Karotte selber essa. Leider so bedauern sie, können sie sich nicht ein zweites Mal bei Februar um 19.30 Uhr in der der Vox-Show bewerben, aber den Erlös aus dem Winter-Grillfest Stadtbücherei Pfullingen er- 2016, den wollen sie auf jeden Fall wieder spenden, da sind sie öffnet und ist bis zum 31.Mär sich sicher. zu sehen. Neueste Trendfliesen in Holz-, Beton- und Natursteinoptik in bester Feinsteinzeug Qualität. Auch Terrassenfliesen, 2 cm stark, für lose Verlegung - gleiche Optik- Messeneuheiten in unserer Ausstellung eingetroffen
4 Erneuerung im Fokus Neues vhs Programm für Frühjahr/Sommer 2016 (vhs) Ende dieser Woche, ab kommenden Samstag, wird wieder das Führungen. Betriebsbesichti- neue Programheft der vhs Pfullingen in einer Auflage von 18.000 gungen, Ausstellungen, Theater Stück in Pfullingen, Sonnenbühl und Lichtenstein flächendeckend oder Besuche von besonderen verteilt. Im Internet ist das Programm unter www.vhs-pfullingen.de Einrichtungen finden sich auch zu finden. Ab Montag, 01. Feburar kann man sich dann anmelden. im Frühjahrprogramm wieder. Dies geht sowohl persönlich, telefonisch, per Mail oder Internet Gänzlich neu sind dabei z. B. also rund um die Uhr! die Betriebsbesichtigung bei Das diesjährige Se- der Firma Friedrich Dick oder mesterthema ist Dinkelacker Schwaben Bräu, die Ernährung. Im die Führung im Steinbühltunnel neuen Programm am Albaufstieg Merklingen, heißt es dazu: „Für die Landeswasserversorgung die Menschheit all- Langenau, das neue Schloss „Menschen unterwegs…“ gemein gibt es wohl in Tettnang am Bodensee Die Pfullinger Kulturwege 2016 kein fundamenta- oder die Führung in unserer Die Ernährung ist in diesem Semester eines leres, grundlegen- Nachbarstadt Metzingen unter (StP) In diesem Jahr machen sich die der Themen der vhs Pfullingen. Dabei geht es deres Thema als dem Thema „Von der Kelter „Pfullinger Kulturwege“ auf den Weg u.a. auch um die globalen Aspekte der Welt- die Ernährung.“ Es zum Outlet“. Gleich mehrtägig aus der Stadt hinaus, nicht nur, aber ernährung. (Fto: Wolfgang Teuber, pixelio). gibt wohl auch kein unterwegs sind die Teilnehmer auch angesichts der aktuellen weltpo- Thema bei dem so bei den Reisen „Sylt zum Ken- litischen Situation, die uns alle nicht häufig und so schnell gänzlich neue Grundsätze postuliert wer- nenlernen“, Dresden und Lich- unberührt lässt: Etwa 250 Millionen den. Das Programmangebot reicht von dem globalen Aspekt „Die tenstein, Litauen und Lettland Menschen leben weltweit nicht in den Zukunft der Welternährung“ bis hin zum Kochkurs „Schnelle, sowie Indien. Staaten, in denen sie geboren wurden. frische, regionale Küche“. Insgesamt zählen 11 Kurse und Ver- Auch in Pfullingen leben viele Men- anstaltungen dazu. Natürlich finden sich auch im schen die nicht hier geboren wurden, Von großem Interesse sind bei der vhs Pfullingen ja immer auch reinen Kursangebot viele neue andere sind in die Welt gezogen. All die Einzelveranstaltungen. Insgesamt 22 davon haben Martin Kursthemen. Dazu gehört z. B. diese Geschichten, Erfahrungen und Kissling und Ulrich Vöhringer geplant. Die Bandbreite reicht von ein sehr aktuelles Thema „In- wechselseitigen kulturellen Einflüsse der politischen Podiumsdiskussion über Kabarettabende bis zu terkulturelle Kompetenz – der prägen unseren Alltag und das Leben länderkundlichen Vorträgen. Mit Uli Keuler und Helge Thun stehen Umgang mit Fremden“ oder ein in unserer Stadt. zwei Kabarettabende auf dem Programm, die sicher auf große Kurs „Arabisch für Anfänger“. Unterwegs - das sind viele Arten Eine Fotocollage des Resonanz stoßen werden. Eine Podiumsdiskussion mit Vertretern/ Themen die sicher der mo- der Bewegung: wandern, reisen, Pfullinger Bahnhofs mit innen der Gemeinderatsfraktionen zu dem Thema „Pfullingen auf mentanen gesellschaftlichen losfahren, abfahren, fliehen, abwan- Koffern und Rucksäcken dem Weg in die Zukunft“ dürfte ebenso spannend werden wie der Situation geschuldet sind. dern, einwandern, suchen, erfahren, symbolisiert als Titelblatt Vortrag über die Zukunft der Welternährung. “Mehr Leichtigkeit in unserem fortschreiten, ankommen – sie alle das Programm der 8. Ein bisher in Pfullingen wenig oder gar nicht beachtetes Thema Leben“ ist ein psychologisches illustrieren das Thema „Menschen Pfullinger Kulturwege. greift die vhs mit dem Informa- Thema von Aktualität. Im unterwegs“. Das Programm spiegelt tionsabend zu der Regionalstadt- kreativen Fachbereich finden die Kultur und die Lust, unterwegs zu sein, in Bewegung zu sein, bahn Neckar-Alb auf. sich gefragte Dozenten mit aber auch den Zwang, unterwegs sein zu müssen. Mit Dr. Jan-Uwe Rogge kommt ein neuen Themen ebenso wie Das Motto „Menschen unterwegs“ hat seit den vergangenen Mona- deutschlandweit anerkannter Er- Standardangebote. ten eine Brisanz erfahren, die uns täglich in den Medien erreicht. ziehungsexperte nach Pfullingen. Trotzdem oder gerade deswegen hat die Kulturwegekommission Sein Thema „Das neue Kinder Ganz neue Kurse neben zahlrei- unter der Federführung von Felicitas Vogel dieses Thema beschlos- brauchen Grenzen“. Die Vorträ- chen sehr gefragten Angeboten sen und vorgeschlagen. Zusammen mit der Kreissparkasse als ge im Semesterschwerpunkt hat die vhs im Bewegungs- und Sponsor, vielen Vereinen und Organisationen und dem Kulturamt Ernährung greifen die Themen Fitnessbereich zusammen- der Stadt Pfullingen konnte so ein vielseitiges Programm mit über Nachhaltigkeit, vegane und ve- gestellt. Ganzkörperworkout, 40 Veranstaltungen erstellt werden. getarische Ernährung, Nahrungs- Bodyworkout, Zumba-Tanz- Dabei sind Berichte aus Flucht-Tagebüchern von Pfullinger Mit- mittelunverträglichkeiten und workout oder Salsa-Bachata bürgern, Reiseberichte und Berichte von Pilgerwegen. Ausstel- Stoffwechselerkrankungen auf. sind die Titel in diesem Bereich. lungen informieren über das Thema Asyl, zeigen Kinder-Bilder Ein Höhepunkt der Veranstal- Sie sollen Teilnehmer/Innen aus Flüchtlingslagern im Libanon, gestalten das Thema historisch tungen der vhs ist sicherlich Einen großen Kundenstamm ansprechen, die sich gerne und künstlerisch. auch der Vortrag von Jan-Uwe hat die vhs Pfullingen auch in auspowern. Im Sprachen- und Eröffnet werden die 8. Pfullinger Kulturwege am Freitag, 19. Feb- Rogge. (Fto: pr) dem Bereich Reisen Fahrten, EDV-Bereich ist das Spektrum ruar um 19.30 Uhr im Foyer der Kreissparkasse in Pfullingen mit an Kursen so umfangreich wie Ausschnitten aus der neuen Produktion des Theaters Reutlingen im letzten Semester. Die Tonne: „Heimat- Land in Sicht.“ Auch die speziellen Kurse und Veranstaltungen in den beiden Außenstellen der vhs Pfullingen in Lichtenstein und Sonnenbühl bieten wieder zahlreiche be- währte Kurse, aber auch einige neue Angebote. Die Angebote dort erfreuen sich übrigens immer größerer Beliebtheit. „Seinen“ Kurs direkt im Ort vor der Haustür besuchen zu kön- nen, gehört zur Lebensqualität einer Gemeinde!
5 Kleider für junge Leute und Winterschuhe Flüchtlinge und bedürftige Pfullinger finden in der Kleiderkammer nun alles vom T-Shirt, Pullover, Mäntel, Jacken, Hosen und teil- weise sogar Bettwäsche. Sogar Spielsachen für die Kinder geben die Pfullinger gerne in die Kleiderkammer. „Im Moment haben wir fast zu viel“, sagt Sabine Gann. Die gemeinsam mit vier anderen ehrenamtlichen Helferinnen die Kleiderkammer organisiert. Wir müssen die Sachen jetzt erst einmal sortieren und versorgen. Zum Teil seien super gute Sachen dabei, zum Teil würden aber auch einfach Omas alte Klamotten hier abgeladen, so Sabine Gann weiter. „Das müssen wir erst alles sortieren, sodass wir darum bitten, erst wieder im Februar Kleider zu bringen.“ Dringend be- nötigt werden dann Winterschuhe für Männer, Frauen und Kinder, sowie vor allem Anziehsachen für junge Leute und Kinder. Kleiderkammer wird gut Die Flüchtlinge und Bedürftige können die Kleider dann für „kleines Geld“ erwerben. Zurzeit hat die Kleiderkammer alle 14 Tage immer angenommen an einem geraden Mittwoch geöffnet, jeweils von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr. In absehbarer Zukunft bekomme Pfullingen aber noch (BW) Vor gut vier Wochen hat die Kleiderkammer ihre neuen Räume mehr Flüchtlinge, dann so Sabine Gann müsse man über eine feste einen Kindernähkurs anbieten. in der Kraußstraße 6 in Pfullingen bezogen. Zuvor war sie in dem Organisation nachdenken und dann brauche die Kleiderkammer Die Kinder dürfen dann kleine Raum hinter der Bücherstube des Bürgertreffs in der Griesstraße auch noch mehr Helfer. Denn da alle hier ehrenamtlich tätige Taschen oder Kissen nähen und untergebracht gewesen. Das Gebäude in der Kraußstraße wurde Frauen beruflich und anderweitig sehr eingespannt seien, können die ersten Schritte im Umgang schon vor einiger Zeit vom Landratsamt angemietet um dort diese nur begrenzt helfen, da sei die ein oder andere zusätzliche mit der Nähmaschine lernen. Flüchtlinge unterbringen zu können. Hand sehr hilfreich, so Sabine Gann weiter. „Wenn alles gut anläuft, dann Diese haben dann auch kräftig mitgeholfen, als die ehrenamtlichen Wer gerne helfen möchte kann sich diesbezüglich gerne an den können die Flüchtlinge hier Helfer des Bürgertreffs die drei Räume renoviert hatten. Denn Bürgertreff wenden, Tel: 07121-5148897. einmal selbst Hosen kürzen neben der Kleiderkammer soll einmal auch eine Fahrradwerkstatt oder Änderungen vornehmen und eine Nähstube entstehen. Nähkurs für Kinder können“, so Heidi Kletetschka. So lobten denn auch Gert Seeger vom Bürgertreff und Bürger- In einem weiteren Raum in der Kraußstraße soll einmal die Nähstu- Wer sich zum Nähkurs für meister Michael Schrenk bei der Einweihung die großartige be von Heidi Kletetschka entstehen. Einen Anfang wagt sie schon in Kinder anmelden möchte kann Gemeinschaftsleistung und dankten den vielen Firmen für die den Faschingsferien. Dann will sie, voraussichtlich am Donnerstag auch hier beim Bürgertreff vielen Sachspenden. 11. Februar um 14.00 Uhr für Kinder zwischen 12 und 14 Jahren anrufen. Sonderveröffentichung: Praxisvergrößerung am Laiblinsplatz abgeschlossen Die Vergrößerung der Zahn- Umfeld für die bestmögliche Be- dizin inklusive Implantologie wird arztpraxis Dr. Annette Hornstein handlung der Patienten geschaffen. mit dem eigenen ZahnVorsorge- & Dr. Phillip Wallowy ist nun Im hauseigenen Meisterlabor Zentrum im 2. OG abgerundet. abgeschlossen. Die erweiterten wird das komplette Spektrum Hier finden die Behandlung des an Zahnersatz in Zahnfleischs, die Prophylaxe der höchster Qualität Kinder mit dem „Zahnputztraining“ „Made in Pfullingen“ sowie die professionellen Zahn- von Meisterhand reinigungen statt, um Zähne und direkt vor Ort ange- Zahnfleisch optimal zu schützen fertigt. Gerne kön- und vorbeugend zu behandeln. nen Sie miterleben, Die Behandlungsphilosophie von Herzlich Willkommen bei Ihren Zahnärzten in Pfullingen! wie der Zahnersatz Dr. Annette Hornstein und Dr. Phillip Wir sind eine innovative und sympathische Zahnarztpraxis, von Anfang an in Walllowy ist es den Patienten mit ausgestattet mit modernster Medizintechnik für eine aufwendiger Hand- modernster Medizintechnik scho- schonende und erstklassige zahnmedizinische Behandlung. Mit viel Geduld, Einfühlungsvermögen und spürbarem Service arbeit individuell nend und erstklassig zahnmedizi- gehen wir gerne auf Ihre Fragen, Wünsche und Ängste ein. Wir Praxisräumlichkeiten am Laiblins- angefertigt wird. nisch zu betreuen - alles aus einer sind für Sie da! platz sind seit Ende letzten Jahres Die gesamte moderne Zahnme- Hand und alles unter einem Dach. am Laiblinsplatz geöffnet. „Damit können wir den wachsenden Be- UNSERE LEISTUNGEN darf und die steigende Nachfrage · Professionelle Zahnreinigung · Orale Chirurgie perfekt beantworten.“ · Parodontitis · Angstpatienten Im gesamten Erdgeschoss sind (Zahnfleisch)-Therapie · Wurzelkanalbehandlungen weitere, barrierefreie Behandlungs- · Strahlungsarmes, · Prophylaxe (Vorbeugung) räume hinzugekommen sowie das digitales Röntgen · Dämmerschlaf und zahntechnische Meisterlabor. Es · Hochästhetischer Zahnersatz Vollnarkose erwartet sie ein helles, modernes und Zahnerhalt · eigenes Meister- und attraktives Ambiente mit einer · Kinderzahnheilkunde Dentallabor · Implantologie freundlichen und entspannten At- · Modernste Ausstattung · 3D-Röntgen und Technik mosphäre. Durch hochwertige Ma- terialien und einer top-modernen Laiblinsplatz 6 · 72793 Pfullingen Tel: 07121 78866 · Fax: 07121 3884492 technischen Ausstattung wurde info@hornstein-wallowy.de · www.hornstein-wallowy.de ein entspanntes und angenehmes Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 20.00 Uhr
6 Standesamt Pfullingen Betreuung mit Herz, Können und Erfahrung 07121 79526 24 STUNDEN ERREICHBAR AUCH SONN- UND FEIERTAGS 24h Betreuung und Pflege zu Hause durch geschultes, osteuropäisches Personal PROMEDICA PLUS Reutlingen PFULLINGEN // SCHULSTRASSE 28 BESTATTUNGEN AUF ALLEN FRIEDHÖFEN Ihre Ansprechpartner vor Ort: WWW.MUTSCHLER-BETZ.DE Uwe & Birgitta Bartels Starenweg 3 | 72829 Engstingen 26.12. Anna Gertrud Lina Alexander Kempf, Sterbefälle Meistering Buchenweg 3, 72585 Tel. 07129 – 407 06 82 | info@reutlingen.promedicaplus.de www.reutlingen.promedicaplus.de in Pfullingen geb. Bode, Große Riederich. Heerstraße 9. 18.12. Claudia Fausel und 08.12. Werner Martin 27.12. Elfriede Anna Jochen Bartl, Gerstenberg Schwille Gr. Heerstraße 64. Panoramastr. 23. geb. Wendelstein, 28.12. Doris Stenske-Bader 16.12. Elfriede Staiger Panoramastr. 33. und Dr. Friedemann Gr. Heerstraße 23. Bader, Karl-Kuppinger- 17.12. Magdalena Kittelberger Geburten Straße 3. 30.12. Birgit Brusch und geb. Weiss, in Pfullingen Daniel Mario Enßlin, Friesen-straße 29. Kraußstraße 4/2. 17.12. Ludwig Albert 16.11. Rosalie Theresia, 30.12. Meike Oehlert und Kaderli Tochter von Franziska Jens Harry Wackersteinstr. 51. Madeleine, geb. Kou- Georg Döffinger, 20.12. Jochen Kretschmer kal und Sven Torsten Amselweg 20. Klosterstraße 67. Schaufler, 25.12. Bonaventura Pertosa Hermannstr. 10. Panoramastr. 25. 05.11. Iman, Goldene Eltern: Senada, geb. Hochzeiten Jakupović und Kemal in Pfullingen Kajganić, Kaiserstr. 7. Altersjubilare 04.02. 80J. Ursula 25.11. Leandra Cammarata, 16.02. Baki und Ziegelmüller, Tochter von Isabelle Rahime Kurban, in Pfullingen geb. Bahnmüller, Geb. Alter Name/Straße La Mantia und geb. Gümüs, Schwabstraße 35. Michele Cammarata, Burgstraße 7. 26.01. 75J. Gerhard 05.02. 85J. Anna Odebrecht, Klosterstr. 38. Meyring, geb. Thiel, Hohe 27.12. Luna Hespeler, Tochter von Sandra Diamantene Wackerstein- straße 61/1. Straße 5/1. 06.02. 101J. Hedwig und Jochen Hespeler, Hochzeit 27.01. 70J. Dieter Fröhlich, Hageloch, Gr. Heerstr. 24. in Pfullingen Klosterstraße 67. geb. Fetzer, Gries- 28.01. 75J. Inge Rauscher, straße 21/1. Möchten Sie ebenfalls die 18.02. Ernst und Marta geb. Nimtz, 07.02. 80J. Gisela Schulze, Geburt ihres Kindes veröffentli- Emilie Rist Silcherstraße 7. geb. Balcer, chen, dann schicken Sie einfach geb. Mistele, 29.01. 75J. Albrecht Achalmstraße 77. eine Mail an: info@pfullinger- Uhlandstraße 6. Markert, 08.02. 85J. Gisela Witt, journal.de. Die Veröffentlichung Bolbergweg 12/3. geb. Kahle, ist kostenlos. Eiserne Hochzeit 30.01. 80J. Gerhard Jesert, Bismarckstr. 19/1. Hohe Straße 5. 08.02. 75J. Friedrich Eheschließungen in Pfullingen 31.01. 85J. Marta Pautz, Winkler, geb. Rauscher, Starenweg 19. in Pfullingen 09.02. Albert und Hedwig Liststraße 2. 08.02. 75J. Ingrid Schwarz, 31.01. 85J. Else Betz, Bamboschek, 11.12. Lisa Maria Boley, geb. Hagenloch, geb. Staiger, geb. Peter, Heinrich-Heine-Weg Schloßstraße 32. Seitenstraße 9. Hauffstraße 15. 8, Pfullingen und 08.02. 70J. Uta Franke, geb. Fuchs, Hölderlinstr. 26. 09.02. 75J. Helmut Armbruster, Schloßgarten- straße 60. Bestattungen & Trauerkultur Wir begleiten und 10.02. 80J. Hildegard Preusch, unterstützen Sie bei allem, was auf dem letzten Weg zu tun ist – einfühlsam, geb. Tröster, Roß- wagstraße 22. würdevoll und kompetent. 10.02. 70J. Dr. Brigitte Hoyer, Bahnhofstr. 2 , Pfullingen geb. Adelsberger, Gerh.-Haupt- T: 07121 78048 www.weible-bestattungen.de mann-Str. 5/1.
Standesamt Lichtenstein 7 Sterbefälle Diamantene in Lichtenstein Hochzeit 21.12. Manfred Anton in Lichtenstein Grauer, 11.02. Werner und Panoramastr. 1, Elfriede Moser. 77 Jahre alt. Quellenstr. 10. 08.01. Anneliese Lubitz, geb. Grübel, Panora- mastr. 29, 86 Jahre alt. Altersjubilare in Lichtenstein Geburten Geb. Alter Name/Straße in Lichtenstein 04.02. 90J. Oswald Kulla, Möchten Sie gerne die Heerstr. 41. Geburt ihres Kindes veröffentli- 07.02. 80J. Roland Langner, chen, dann schicken Sie einfach Im Brett 23. eine Mail an: 13.02. 80J. Maria Schmidt, info@pfullinger-journal.de. Hölderlinstr. 19. anz_FF_43x97_neu_RT_4c 21.01.2014 21:00 Seite 1 14.02. 90J. Johann 13.02. 80J. Ruth Rath, 22.02. 80J. Gertrud Eheschließungen Scheschowitz, Baumgarten- geb. Schäfer, Hagmaier, in Lichtenstein straße 10. Spitalstraße 14. geb. Hummel, 17.02. 80J. Mina Heck- 13.02. 70J. Dusan Lalos, A.-Hölzel-Weg 7. 11.12. Marion Repka und Schuhmacher, Elisenweg 8. 22.02. 80J. Eva Albrecht, Karsten Hartmut Mühlstr. 19. 14.02. 80J. Karl Eib, geb. Merwarth, Egal ob Sie… Holder, Mörikestr. 22. 18.02. 80J. Manfred Beethovenstr. 27. Kaiserstraße 70. Hauswirtschaftliche Dienstleistungen 12.12. Samanta Meyer Schellin, in Ihrem Privathaushalt in Anspruch nehmen 14.02. 80J. Waltraut Senner, 23.02. 75J. Marianne Wolf, möchten um mehr Zeit für sich zu haben und Pascal Maier, Friedrichstr. 22. geb. Göhner, geb. Weis, Dros- Haushaltshilfe nach SGB V benötigen wegen Krankheit, stationärem Lerchenweg 13. 19.02. 80J. Ilse Hageloch, Seitenhalde 68. selweg 69/1. Krankenhausaufenthalt oder Teilhabe an 12.12. Marion Moser und Charlottenstr. 11. einer Rehabilitationsmaßnahme 14.02. 80J. Hermann Kober, 25.02. 85J. Paul Guhl, Thorsten Simon 21.02. 85J. Herbert von Sozialpäd. Familienhilfe nach SGB VIII Schönbergstr. 68. H.-Hesse-Str. 18. in Anspruch nehmen möchten zur Bewälti- Spallinger, Friedolsheim, gung von Erziehungsaufgaben und lösen 14.02. 75J. Antonie Stadler, 25.02. 80J. Ursula Zierahn, von familiären Problemen Brühlstr. 51. Panoramastr. 19. Daimlerstraße 7. geb. Losch, 17.12. Nadine Gerda 23.02. 80J. Margot Gellert, Mörikestraße 14. Beratung, Prävention, Schulung 14.02. 75J. Hans-Dieter oder ob Sie einfach eine unabhängige, Bergmann und Friedrichstr. 28. kompetente und fachliche Beratung oder Hahn, 25.02. 80J. Nellya Schulung im Bereich Gesundheit, Alexander Ruppert, 26.02. 90J. Manfred Dr. Erziehung oder Psychologie suchen. Klosterstraße 125. Zakharova, …wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner. Eichendorffstr. 6. Bühler, 15.02. 80J. Tamara Panoramastr. 3. Rufen Sie uns an wir beraten Sie gerne 18.12. Tabea Christine Heerstr. 41. völlig kostenfrei und unverbindlich. Schanbacher, 25.02. 75J. Horst Schaub, Ihr Haushalt und Ihre Familie sind Keppeler und geb. Braun, Jahnstraße 41. in den besten Händen Sie können endlich ausspannen… Lukas Martin Kaiserstr. 92. 26.02. 70J. Herbert Zagst, Otto Schwenk, Wir wünschen allen Jubilaren, 15.02. 80J. Herbert Barthold Christofstraße 3. Flink + Fleißig Baderstr. 31. Hochzeitern und Eltern von Familienpflege - Jugendhilfe - Haushalt - Beratung Ferdinand-Lassalle-Str. 18, 72770 Reutlingen Hohmorgenstr. 33. 26.02. 70J. Miodrag Telefon 07121 - 205 206 29.12. Griseldis Sonja Neugeborenen einen ganz 15.02. 80J. Margot Hofmann, Vujasinovic, www.flink-fleissig.de Altenhof und herzlich Glückwunsch - Marktstraße 176. Römerstraße 85. Timo Kitzmann, den Trauernden unser 16.02. 85J. Heinz Schmid, 27.02. 75J. Christa Gießsteinstr. 28. Mitgefühl. Steinenbolstr. 31. Reudelsterz, 17.02. 85J. Hans Späth, geb. Fischer, Im Entensee 14. Drosselweg 59/1. » Grabmale 17.02. 80J. Margot 27.02. 75J. Anna Vopper, » Natursteine Kümmerle, Eisenbahnstr. 71. geb. Dreher, 28.02. 90J. Josefa Müller, STEINMETZBETRIEB » Treppen Seitenhalde 100. Hohmorgenstr. 15. „Weil es zuhause 17.02. 80J. Rudolf Huvar, 28.02. 85J. Gerhard einfach schöner ist“ Spielbachweg 10. Feldwieser, 18.02. 90J. Heinz Heß, Gönninger Str. 27. A Ambulante Häusliche Pflege Gedenksteine Brucknerstr. 5. 28.02. 80J. Marijan Heimat für die Seele 18.02. 70J. Mechthild Weiler, Bodruzic, I Intensivpflege und Heimbeatmung Pflegeberatung geb. Wesch, Drosselweg 87/3. Wörthstraße 159. P und Schulung Unsere Mehrzeit-Pflege© zuhause bietet mehr als 24h Betreuung A.i.P. - Ambulante und „Weil es zuhause individuelle Pflege GmbH www.aip-pflege.de einfach schöner ist“ Willi Betz Steinmetzbetrieb info@steinmetz-betz.de Am Trieb 17 www.steinmetz-betz.de Info & Beratung: 72820 Sonnenbühl-Undingen Telefon 0 71 28 / 37 72 0 71 21/909 73 37
8 Dromnomgucker Leut´seid au lieb zueinander! - Streit gibt´s immer scho Seit´s Menscha gibt, händeln se onötig mit anander. die do oba machat doch bloß des was se selber wollet. Daraus einig waren, bekamen ihren Scho Adam und Eva im Paradies sen henter anander komma, ob kommt die dritte Schwierigkeit: Zu den Bürgeranhörunga ganget Ursulatunnel, die Reutlinger, man den Apfel vom Baum der Erkenntnis essa oder lieber am bloß die Leit, wo meinet, sie seiad direkt devo betroffa. Also die sich nach langem Streit Baum hanga lassa sot. Kaum aus em Paradies vertrieba, hen praktisch Befürworter und Gegner. Und jetzt kommt s´letzte ond einig wurden, bekommen ihren sich ihre Kender Kain und Abel so verstritta, dass der Kain sein schwierigste Hindernis, des isch die fehlende Streitkultur. Wenn i Scheibengipfeltunnel. Die Un- Bruder tot gschlaga hat wega nix und wieder nix. als normaler Mitmensch zu einer Diskussion gang, dann hat des terhausener und die Honauer Aber net bloß en der Familie gibt´s dauernd Streit, man kann bloß dann an Wert, wenn i mir au anhör, was die ander Leit zom aber bekommen nichts außer sich s´Leba au versaua durch Streit mit der Nachbarschaft. Mein saga hen ond notfalls bereit ben, auf die Argumente der ander einem noch größeren Stau, Gott, om was wird do alles ghändelt. Om´s Parka von der Autos, Leit zom horcha ond mei Meinung zu ändern. Des han i aber in wenn 2017 die Straße von om ronder fallende Blätter, om Schattefall ond Sonnenlicht, om letzter Zeit scho lang nemme erlebt. Wemmer sich net durchsetza Stuttgart bis zum Ortseingang Kehrwocha, Gehweg salza oder Schnee schippe. I han sogar scho kann, dann macht mer den Gegner moralisch fertig, man erklärt Unterhausen ausgebaut ist. Ich Schlägereia erlebt, weil a Hausfrau ihren Teppich zum Fenster ihn für dumm, für voreingenommen, für einfach net en der Lage, glaube auch nicht daran, dass naus gschüttelt hat ond Nachbare gmoint hat, des dät die nur, a sachgerechte Entscheidung zu treffa. Ond wenn einem nichts in 20 oder in 30 Jahren eine damit der Dreck zu ihr en Garta rom fliega dät. einfällt, om der Ander fertig zu mache, dann fängt mer an zu Umgehungsstraße im oberen lüga. Ganz schlimm wird die Sach durch die neue Medien. Früher Echaztal gebaut werden wird, Streit unter Völkern hab i für Lügen einen direkten Ansprechpartner gebraucht, dem bis dorthin gibt es auch kein Streit unter Völkern ist was ganz schlimmes, weil do au viele ganz i direkt ens Gsicht nei die Unwahrheit gsagt han, heitztag verteil Geld für den Straßenbau, weil Friedliche mit nei zoga werdet. Em Lauf der Geschichte hat man i Handzettel, mach Plakate, gäb Pressekonferenzen oder geh andere Verkehrssysteme den ganze Völker ausgerottet und wir Deutsche warat jo au net die direkt ens Internet under einem falsche Nama. Ond scho hab i Vorrang haben werden. Was Friedlichesten, sondern hatten angeblich lauter Erzfeinde rond um einen „Shitstorm“ los getreten, was auf Deutsch übersetzt einfach lernen wir daraus: Örtliche uns rom. En der erste Weltkrieg ist man noch mit dem Bajonett auf „Scheißsturm“ heißt und genau des au isch. Jeder dritte Schüler Streitereien führen zum Still- dem Gewehr nach alle Seite naus marschiert mit der Parole: Jeder in Deutschland isch scho einmal von so ebbes betroffa gwä ond stand und deshalb lohnt es Stoß, ein Franzos, jeder Tritt, ein Britt, jeder Schuss, ein Russ. des duat saumäßig weh. sich nicht, seine Mitbürger zu beschimpfen und zu beleidigen. Streit unter Religionen Von diesem Schüler – Mobbing merka mir Erwachsene meischtens Den Krieg im eigenen Land hat man immer dann, wenn sich Gott- gar nix, weil onsere Kender mit uns über des net schwätzad ond Windräder in gläubige untereinander streiten. Obwohl kein einziger Gläubiger weil mer au net viel helfa kann, aber jetzt kommat mit der neuen Sonnenbühl beweisa kann, dass seine Religion die richtige ist, isch er natürlich Streitkultur die Beleidigungen, die Lügereien auch auf der Ge- In Sonnenbühl, Engstingen überzeugt, dass er recht hat und alle Andersgläubige falsch liegat. meindeebene an ond des kann das Klima em ganz Flecka versaua. und in Lichtenstein wird heftig Ond wenn er dann no meint, mer müsst die Falschgläubige als Wenn i mir au d´Fenger damit verbrenn, no will i doch a paar gestritten, ob auf dem Hoch- Sünder ausrotta oder zumindest zwangsbekehra, dann haba mir konkrete Sacha aus dem Verbreitungsgebiet des Pfullinger Journals fleck beim Golfplatz ein paar die Situation, wie mer se grad weltweit hen, wo nirgends mehr ansprecha, ohne natürlich zu saga, wer recht hat. Windräder gebaut werden sicher bisch. Bei uns in Deutschland isch es scho fast 500 Johr sollen oder dürfen. Hier ist vorbei, dass sich Katholische und Evangelische em Dreißigjähri- die Situation emotional eine gen Krieg anander z´tot gschlaga hen, em vordera Orient on in Albaufstieg in Honau und Unterhausen andere wie bei der verpassten Teile von Afrika isch des no gang ond gäbe ond deshalb flüchtat Jahrzehnte lang hat man innerhalb von Unterhausen darüber Umgehungsstraße im oberen soviel Leit zo uns. Ganz sicher isch mer aber auch bei ons nicht gestritten, wo der Albaufstieg gebaut werden soll, weil man rich- Echaztal. Hier will ein Großteil mehr, denn wenn einer von dene Fanatiker mit Bomben oder mit tiger Weise den Zusammenbruch des Kraftfahrzeugverkehrs auf der Bevölkerung gar keine Schnellfeuergewehren onseren Lebensstil verändern will, dann der Route von Stuttgart zum Bodensee vorausgesehen hat. Nicht Windräder und dieser Teil hätte kann es scho sei, dass es auch hier en Deutschland Opfer gibt. bedacht hat man das richtige Sprichwort, das da sagt: „Wenn zwei seine Ziele dauerhaft erreicht, sich streiten, freut sich der Dritte“. Und Dritte gab es viele: Das wenn es gelingen würde, das Streit unter Politikern Regierungspräsidium Tübingen, das Land Baden – Württemberg, Projekt zu verhindern. Ich bin Dass Politiker onder einander händeln, des semmer gwöhnt ond die Bundesrepublik Deutschland und alle Gemeinden, die eine kein Windradsachverständi- des muss sogar so sei, sonscht dätsch jo gar net wissa, wenn de Umgehungsstraße haben wollten, alle, alle freuten sich darüber, ger, mir geht es nur um den wähla sotsch. Des wega wählat mir meischtens den, der wo am dass die Unterhausener sich über die Trassenführung stritten. Gemeindefrieden. Und da sieht meischta Sacha verspricht, die wo mir gfalla dätat. Ob er´s dann Die Pfullinger, die sich über die Trassenführung weitgehend es übel aus. Alles, was eine einhält, schtoht wieder auf einem ganz anderen Blatt. A Lomp ond a Luagabeutel isch er nur dann, wenn er von vornherei weiß, dass er´s net eihalta kann. Streit auf örtlicher Ebene Unter dem Stichwort „Bürgerbeteiligung“ goht gerade ein neuer Trend durch Deutschland: Man will wissen, was die Bürger eigent- lich wellat ond dazu hört man sie an. Ganz neu isch das natürlich net, ein volksnaher Abgeordneter isch mindestens die halbe Woche in seinem Wahlkreis onderwegs ond jeder gute Stadtrat kennt die Wehwehla seiner Mitbürger. An sich ist das eine sehr gute Sache, in der Praxis hat es aber doch einige Schwierigkeiten. Die erste Schwierigkeit ist die Finan- zierung. Wenn man sich ebbes wünschen darf und muss net selber dafür zahlen, dann stei- gen die Wünsche ins Unermess- liche. Die zweite Schwierigkeit kommt vom Omsetza her: Man darf sich zwar was wünscha, aber ob mer´s krieagt, des bestimmat meischtens ander Leit. Die Bürger send aber glei beleidigt nach dem Motto: Was soll i denn do mit schwätza,
9 Seite sagt, erklärt die andere Seite für falsch, gelogen und Der Klostersee sei viel zu klein für die drei Schwäne und sie „Rettet den Lichtenstein“ manipuliert. Gibt es überhaupt genügend Wind dort oben könnten dort nie artgerecht gehalten werden. Da man die als Briefmarken auf der Bergkuppe?, sind die Schwäne nicht selbst befragen (pr) "Auswirkungen der Windkraftanlagen hinter Schloss Lichten- Messdaten gefälscht und wird konnte, ob sie sich im Herzen stein öffentlich machen und weitertragen"; in falscher Höhe gemessen?, Pfullingens wohlfühlen, holte „Macht das Vorhaben bekannt. Ihr müsst die unglaublichen Aus- werden dort die Rotmilane und man – wie immer in Pfullingen wirkungen weitertragen“, diese Aufforderungen sind den Vertretern sonstige wertvolle Wildtiere - als Entscheidungshilfe einen der Interessengemeinschaft für Natur-, Arten- und Denkmalschutz vertrieben oder gar von den Gutachter und der war für den „Rettet den Lichtenstein“ an ihren Informationstischen häufig Windflügeln geschreddert?, Umzug und so kamen die drei herangetragen worden. erkranken die Bewohner am Tiere in einem Tiertransport 5.143 Einwendungen wurden gegen die Planung der 5 je 200 m Rotorenlärm oder am Infraschall?, verteuern diese Windräder den nach Hamburg in einen anderen hohen Windkraftanlagen hinter Schloss Lichtenstein erhoben, Strompreis oder sind sie unentbehrlich für die Zukunft?, geht der See und wurden später noch die das Erscheinungsbild des Schlosses erheblich beeinträch- Fremdenverkehr kaputt oder werden Besucher angelockt?, geben von dort in einen größeren tigen würden. Dabei waren etwa 260 Pfullinger, die auf Schloss die Fotomontagen der Windräder um das Schloss Lichtenstein die See umgesiedelt. Ich bin kein Lichtenstein und auf dem Weihnachtsmarkt in Honau Einsprüche Wirklichkeit wieder? und was sonst noch alles vorgetragen wird. Schwanensachverständiger unterzeichneten. Auch hier wird gerne falsch informiert über Abstimmungen, Gut- und weiß daher auch nicht, „So viele Einwendungen hat es im Landkreis Reutlingen noch nie achten und Risikoeinschätzungen. So entsteht unnötig viel böses was richtig oder falsch war an gegeben“, sagt Sabine Wälder von der Interessengemeinschaft. Blut, statt dass man daran denkt, dass all die Leute, die jetzt in der Sache. Neben den unmittelbar Betroffenen aus Engstingen, Sonnenbühl die eine oder andere Richtung kämpfen, letztlich gar nichts zu und Lichtenstein haben auch Menschen aus dem Albvorland und sagen haben bei der endgültigen Entscheidung. Ich bewundere die Mir geht es wiederum nur dem Mittleren Neckarraum den Protest ermutigt, weil offensicht- Organisationskraft der Windkraftgegner, denen es sogar gelungen um den Bürgerfrieden. Was lich auch dort die Schwäbische Alb, der Albtrauf und Schloss ist, neun örtliche Bürgerinitiativen zu einem Aktionsbündnis mit wurde nicht alles getan um Lichtenstein als Heimat erlebt wird. dem schönem Namen: „Für die Menschen und die Natur auf der Unfrieden zu stiften. Der Stadt Alb“ zusammen zu fassen, aber entscheiden werden andere auf wurde falsches Informati- Dieser Anregung höherer Ebene. Da stellt sich natürlich die Frage, wer des isch, der onsverhalten gegenüber dem will die Interes- „Andere“. Die hochrangigen Politiker meinen natürlich, das seien Gemeinderat und gegenüber sengemeinschaft sie selber. In Wirklichkeit aber sind es Beamte und deshalb wage ich der Öffentlichkeit vorgeworfen, mit 2 selbstge- eine Prognose, wie es ausgehen wird mit den Windrädern auf dem von Tierquälerei und sogar stalteten Brief- Hohfleck in Sonnenbühl. Dort haben wir inzwischen Einsprüche von Tiermord war die Rede, marken aufneh- von circa 10.000 Bürgern, Tendenz steigend. Diese müssen alle weil das Schwanenkücken in men, mit denen vom zuständigen Beamten angehört werden und dann muss jeder Hamburg sofort von anderen die Auswirkungen Einspruch beschieden werden. Wird der Einspruch abgelehnt, dann Schwänen umgebracht werden der Anlagen öf- kann der Bürger dagegen vor den Verwaltungsgerichten klagen. würde. Man gründete Bürgerin- fentlich gemacht Erst wenn dort in allen Instanzen die Einsprüche rechtskräftig itiative für den Rücktransport und weiter getra- abgewiesen sind, können die Windräder gebaut werden. Dieses der Schwäne und sammelte gen werden sollen. Die Motive der Marken sind Schloss Lichtenstein Verfahren ist für den Beamten eine riesige Arbeitsbelastung und dafür sogar Unterschriften mit einem stilisierten Windrad im Hintergrund sowie die Abbildung dauert viele, viele Jahre. Wenn der Beamte aber rechtzeitig einen bei Demenzkranken im Alten- eines selbstgemalten Protestplakats, das bei der Informations- Grund für die Ablehnung findet, dann erspart er sich saumäßig viel heim, man behauptete, die veranstaltung auf Schloss Lichtenstein am 11. September 2015 Arbeit und befriedet die ganzen betroffenen Bürger. Aus den bisher Stadt verschwende das Geld und bei der Präsenz aus Anlass der Landesdelegiertenkonferenz vorgelegten Gutachten ergeben sich viele Interessenkonflikte, es für Schwäne statt was für der Grünen in Reutlingen dabei war. sei nur auf den Denkmalschutz des Schlosses Lichtenstein oder die Obdachlosen und für die auf die Brutgebiete des Rotmilans hingewiesen. Da könnte man Flüchtlinge zu tun. Und das Die Interessengemeinschaft verkauft die Briefmarken zum Porto- schon einen Grund finden, warum gerade hier am Hohfleck der alles, obwohl von vornherein wert von 0,70 Euro und 0,45 Euro so lange der Vorrat reicht. Sie Ausbau der erneuerbaren Energien zurücktreten muss hinter feststand, dass alle Beteiligten sind erhältlich bei der Bäckerei Marquardt in Oberhausen und in einem Vogel, einem Käferlein oder einem Panoramablick. keine eigensüchtigen Motive Engstingen in der Keltenstraße sowie für Zusendung unter Mail: Festzuhalten bleibt aber, es entscheiden andere und nicht die hatten und nur für das Wohl sabine.waelder@gmx.de. Einwohner der betroffenen Dörfer. Deshalb lohnt es auf gar keinen der Schwäne sorgen wollten. Fall, sich auf örtlicher Ebene zu verkrachen. Insgesamt haben all diese Ma- chenschaften letztlich nur dafür Schwäne in Pfullingen gesorgt, Pfullingen bundesweit In Pfullingen auf dem bundesweit preisgekrönten Klostersee lächerlich zu machen. Wenn ich lebten einmal zwei Schwäne mit einem Jungen. Diese Schwäne früher auswärts erklärte, dass wurden unfreiwillig zu einem Politikum. Es kamen verschiedene ich aus Pfullingen komme, dann Behauptungen auf, die gingen in etwa so: Die Schwäne seien eine gab es bewundernde Kommen- Gefahr für die Kinder, die dort vorbeilaufen. Die Kinder seien eine tare: „Ach, das ist toll, dass ihr Gefahr für die Schwäne, weil die Kinder nichts anderes im Kopf als Kleinstädter eine Handball- hätten, die flugunfähigen Schwäne zu ärgern und zu piesacken. mannschaft in der Bundesliga habt“ und heute heißt es: „Ach ihr seid die Spinner mit den Schwänen“. Fassaden- Lehre für uns sanierung Insgesamt wäre das ein guter Die Fassade gibt Ihrem Haus das Vorsatz für das neue und alle Gesicht. Neben der farblichen weiteren Jahre für jeden von Gestaltung gibt sie dem Gebäude uns: auch Schutz. Als erfahrene Fach- Seid auf allen Ebenen lieber zu leute berücksichtigen wir bei einander und wir alle gewinnen der Auswahl der Materialien eine Menge Lebensqualität. Umfeld, Natur und Charakter des Hauses, FACHVERBAND Bis zom nextamol damit es lange seinen DER STUCKATEURE FÜR AUSBAU UND FASSADE Wert erhält. Eier Dromnomgucker
10 Standesamt Eningen u.A. Eheschließungen Individuelle Beratung SCHWERE ENT- in Eningen – Planung – Fertigung SCHEIDUNGEN? 18.12. Begüm Çoban, Balkon Spitzwiesenweg 10 Terrasse Wir unterstützen und Burak Dirlik, Sie mit unserer Röntgenstraße 4. Geländer Erfahrung. 18.12. Miriam Arfaoui, Vordächer Rathausstraße 3, 72810 Gomaringen Türen und Tore Hauptstraße 42 Lichtensteinstaße 1 und Şevket Atay, 72800 Eningen 72770 Reutlingen Wengenstraße 109, Tel. 07121-815 52 Tel. 07072-92 20 25 www.werzundsohn.de Eningen. 15.02. 70J. Roland 21.12. Hedwig Goldene Hochzeit Kämmerle, Schillerstr. 47. Sterbefälle Karoline Spohn, in Eningen 17.02. 95J. Gerda in Eningen geb. Dingler, Wildermuth, Dürerstraße 4. 06.02. Muazzaz und geb. Hahn, 09.12. Lore Rall, 28.12. Wolfgang Groß, Lütfi Aydin, Burgstraße 11. geb. Hegel, Kirschenrain 7, Bruckbergstr. 32. 17.02. 75J. Erika Eitel, Eitlingerstraße 14. 71126 Gäufelden, 11.02. Margaretha und geb. Klug, 13.12. Annelore Else Öschelbronn. Adolf Keilhammer, Immanuel-Kant- Reidlinger, 31.12. Paula Metzinger Str. 27. Straße45. 19.02. 70J. Ismajl lstrefi, Imageanzeige-Journal_Layout 1 16.03.11 geb. Lefftz, Franziska Wilke, Silcherstraße 17, 72766 Reutlingen. geb. Neumaier, Champignystraße 3, Diamantene Metzinger Str. 45. 21.02. 80J. Helmut Ehle, 14.12. Wilhelm 72762 Reutlingen. Hochzeit Immanuel-Kant- Heizungen Pellets, Heinrich Klug, 02.01. Eva-Maria Wendt, in Eningen Straße 28. Charlieuer Straße 68. geb. Heimann, 22.02. 80J. Heinrich Gas, Öl, Solar 16.12. Lydia Luise Rall, Bruckbergstraße 48. 26.02. Hans Joachim und Teuschel, geb. Herrmann, 12.01. Siegfried Manz, Doris Riedinger, Eitlinger Str. 52. Bäder Neubau, Eitlingerstraße 14. Hölderlinstraße 12. Rennengässle 5. 23.02. 75J. Hasime 13.01. Thomas Wilhelm Haslama, Renovierung Müller, Altersjubilare geb. Dagic, Bahnhofstr. 14, 72805 Lichtenstein. in Eningen Schwanenstr. 3. 23.02. 75J. Gerold Wunsch, Blecharbeiten, Geb. Alter Name/Straße Lortzingstr. 9. Dachrinnen ... Geburten 29.01. 75J. Christa 24.02. 80J. Gretel Hoffmann, in Eningen Lengefeld, Weinbergstr. 9. Bahnhofstr. 19/1. 24.02. 80J. IIse Merk, 21.11. Frieda Marie, 31.01. 85J. Ilse Mina Walter, geb. Hoffmann, Rolf SCHAFER Tochter von Meike Wengenstraße 31. Weinbergstr. 9. Sarah, geb. Stumpf 31.01. 80J. Erika Meißner, 24.02. 75J. Niels Arbachtalstraße 2 . Eningen und Alexander Richard Rennengässle 31. Königseder, Tel. 07121/8 37 90 Hess, Schiesswasen 5. 31.01. 70J. Gisela Maria geb. Dollinger, www.rolf-schaefer.de Grözinger, Hölderlinstr. 28. info@rolf-schaefer.de Möchten Sie die Geburt ihres Virchow- 24.02. 70J. Hannelore Kindes veröffentlichen, dann straße 19. Pochandke, schicken Sie einfach eine Mail 01.02. 80J. Helga Rogge, geb. Von Sobieski, Allen Jubilaren, Hochzeitern an: info@pfullinger-journal. geb. Scharfenort, Augenriedstr. 126. und Eltern von Neugeborenen de. Die Veröffentlichung ist AIbstraße 80. 27.02. 80J. Willem Verhulst, unseren herzlichsten Glück- kostenlos. 02.02. 80J. Erika Iwens, Schützenhaus- wunsch - den Trauernden geb. Nassowitz, platz 9. unser Mitgefühl. Im Scherbental 16. 05.02. 75J. Gerda Herter, geb. Geysel, Friedrichstr. 93. 06.02. 85J. Mediha Yazid, geb. Gücancal, Rechbergstr. 34. 07.02. 70J. Sideris Bezirgianidis, Hohenstaufen- straße 25. 14.02. 90J. Frida Pohl, geb. Janle, Holbeinstraße 40. 14.02. 85J. Eva Schenk, geb. Tscherner, Mozartstr. 10.
Leibssle 11 Mahl nehmen, malnehmen, abnehmen. Leut, mr kann dene Vorsätz zum neuen - Jaaa, aber die Mitternachts- Jahr ja nachsagen, was mr will, aber dass mahlzeit, meint er. - Mooment, mr sie nicht manchmal genauestens sag ich, mei Schwarzwurscht überprüfen muss, dass mr ja keinen isch mir heilig! - Dann meint er: Fehler bei der Durchführung macht, Nehmen wir eine ganz normale des gwieß nicht. Mahlzeit. Schnitzel mit Soß: achthundert Kalorien! - Meinet- Der Brucklacher zum Beispiel, ich wegen, sag ich, aber ich ess die glaub, ich hab ihn scho mal erwähnt, ja mit Spätzle! - Des käm noch isch ja ein ziemlich, sag mer mal, drzu! Und des Gulaschsüpple konvexer Mensch. Mer kann auch sagen, am Anfang und der Nachtisch sei Näbele hat offensichtlich eine ernstzu- am Schluss? Des seien über nehmende Aversion traut seinem Rückgrat zweitausend Kalorien! Und Die Kunst, sich selbst zu Bewegen offensichtlich nicht allzuviel zu, weil es hat eine wie lange brauch ich dazu? so Weg vom Gewohnten hin zu Veränderungen! riesen Distanz zu der Lendenwirbelsäule aufbaut. wie er mich kennt, keine halbe Kurzum: Der Brucklacher hat einen jenseits Kessel. Vorne Stund. - Da sag ich, Hoppla, die (pr) Caroline Theiss, die Autorin naus. Schafft ja bei uns in der Brauerei und nimmt auch regelmäßig kann ich bestimmt absetzen. - des Buches „Bewegen sie sich abends einen Kasten Gschäft mit heim und möcht auf die Arbeit Nein, höchstens absitzen. Und besser!“ Wird am Dienstag, in seinem Home-Office auch 2016 nicht verzichten. Das sei ihm zwar folgendermaßen. Wenn den 23. Februar um 19.30 Uhr sein Chef schuldig. ich diese Mahlzeit nicht esse, im Rathaus in Eningen einen tät ich in einer halben Stund Vortrag zum Thema „die Kunst Ich hingegen bin ja vorbildlich seit Neujahr. Ich trainier auf meim zweitausend Kalorien sparen. sich selbst zu Bewegen“ halten. Hometrainer im Keller so konzentriert und regelmäßig jeden Und ich solle des mal auf den Gleichzeitig werden an diesem Dienstag, da hat der Schwanen Ruhetag, dass der Stammtisch Tag hochrechnen! - Moment, Abend fünf Bewegungsplakate sich scho überlegt hat, mich Lance Leibssle zu nennen. hab ich grechnet, des wären ja vorgestellt die von der Autorin Warum ich des mach? Des isch auch eine Frage! In meim Alter in zwölf Stund vierundzwanzig- gemeinsam mit der Physiothe- muss mer auf die Gesundheit achten, Blutdruck senken, abneh- tausend Kalorien, die ich spar! rapeutin Veronika Bittner-Wysk men - und vor allem: ich muss an Ostern fit sein, weil da mein - Genau, sagt er. Und wenn du aus Eningen entwickelt wurden. Schwiegervatter kommt und mit uns diese Radtour machen will. so viel sparsch, dann fällt ein Jeeee-des Ostern die gleiche Gschicht: Radtour, des sei so schön. Wurstsalat gar nicht ins Ge- Mit einfachen, aber hilfreichen Und dann fahr mer wieder los, und er isch fünfundzwanzig Jahr wicht. Den könnt ich also jetzt Übungen gelingt es, zu einer älter als ich, und er fährt uns immer fröhlich pfeifend vornedraus, zum Beispiel ohne Bedenken ebenso gesunden wie schönen und ich komm nicht hinterher, weil ich so gozallmächtig schnaufen essen. - Danke, Schlotterbeck, Körperhaltung zu gelangen und muss. Aber dieses Jahr jag ich IHN über die Sonnenmatte, so sag ich, dann bstell ich jetzt schmerzhafte Verspannungen Vitales Bewegen in allen Le- viel isch sicher! einen bei der Sonja, der Schwa- loszuwerden. benslagen, dafür werben die nenwirtin. - Noch besser, sagt Buchautorin Caroline Theiss mit Jetzt kommt aber vorgestern da der Schlotterbeck in den Schwa- der Schlotterbeck, wäre, wenn Mit vier Personen verschiede- ihrem Buch und die Eninger Phy- nen und behauptet, bloß Sport machen tät gar nix bringen, des ich gleich zwei bestelle. Einen nen Alters und aus unterschied- siotherapeutin Veronika Bittner- tät bei meinem Körperbau niemals langen bis Ostern. Ich müsse soll ich essen, den andern nicht, lichen Lebensbereichen wird Wysk mit Bewegungsplakaten. auch meine Ernährung umstellen. Da sag ich, ich tät ja scho den soll essen, wer will, dann im Buch veranschaulicht, dass (Fto: pr) fasten. Und zwar bereits seit Jahresanfang! Allerdings bislang könnte ich des gegenrechnen. niemand vor einer unlösbaren nur zwischen den Mahlzeiten. Des heißt, ich faste a bissle, bis Aufgabe steht, wenn er sich ändern möchte. Ob man zu einer ich Hunger krieg, dann ess ich, dass ich wieder zu Kräften komm, Super, Schlotterbeck, sag ich. besseren Haltung, zu mehr gesunder Bewegung, zu einem flexiblen um dann umso intensiver weiterzufasten. Dadurch vermeid ich Da komm ich ja null auf null Körper gelangen will oder ob man sich einen besseren Umgang auch diesen lästigen Jojo-Effekt. raus! Dann iss doch einfach du mit Konflikten wünscht es gelingt erst, wenn man erkannt hat, den zweiten. Und mit dem Bier wie es funktioniert. Dann rechnet er mir vor: Ein Bier hätt scho zweihundertfuffzig mach mers genauso. Kalorien. - Quatsch, Schlotterbeck, sag ich, Bier bleibt nicht bei Die Autorin kann diesen scheinbaren Widerspruch erfrischend mir hängen, das isch bei mir ein Durchlaufposten. - Und das Genau, sagt der Schlotterbeck. anschaulich machen und realistische Wege aus unserem Dilemma Knabbergebäck? - Schlotterbeck, sag ich, die paar Salzstängele! Und dann hat er sich gfreut. Und der „guten, nutzlosen Vorsätze“ aufzeigen. ich mich au. Weil so viel wie an Die neu zum Buch entwickelten Plakate zeigen auf leichte Weise, dem Tag hab ich scho lang nicht wie man sich bei alltäglichen Dingen, wie Laufen, Stehen, Bücken mehr gfastet. angenehmer bewegen kann und wie dabei eine perfekte Körper- haltung erlangt wird. Die Idee des Buches und der Plakate ist Gute Zeit weiterhin! es, mit Freude ein tägliches Bewegungstraining in den Alltag zu wünscht Euch integrieren, indem man die Alltagsbewegungen selbst dazu nutzt. Euer Leibssle Zuhörer, Wartende, zufällige Betrachter sowie Mitarbeiter sollen so zur Selbsthilfe, zum Nach- denken animiert, an Gelerntes Bauen - Modernisieren - Sanieren und an bessere Bewegungs- abläufe erinnert werden. Eine Ideen öffnen Räume Nutzung der Plakate für Firmen, Dachsanierungen Praxen, Heilberufe, in öffentli- Altbausanierungen chen Einrichtungen in Städten Neubau/Umbau und Gemeinden ist möglich. Wärmedämmungen Zimmerei · Dachdeckerei Fassadenbekleidungen Die Veranstaltung am 23. Sirchinger Weg 1 Dachflächenfenster 72525 Münsingen-Rietheim Februar um 19.30 Uhr findet im EN: Innenausbau ISTUNG Rahmen des Projekts „Gesunde ALLE LE EIN TERMIN Tel. 0 73 81 / 32 87 · Fax 64 91 EIS - u.v.m. EIN PR www.zimmerei-schoell.de Gemeinde Eningen“ satt. S C H ÖLL MIT Der Eintritt ist frei, um Spenden Ihr Dachdecker- und Holzbau - Profi von der Alb wird gebeten..
Sie können auch lesen