Blickpunkt Grub - Gemeinde Grub AR
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Blickpunkt Grub
Mitteilungen aus der Gemeinde Grub AR Nr. 661 | 18. Dezember 2020
Liebe Gruberinnen und Gruber
Ein für uns alle schwieriges Jahr geht dem Ende entgegen. Hätten
Sie zu Beginn des Jahres gedacht, was im 2020 auf uns zukommt? Im
März hat sich unser Leben durch das Coronavirus schlagartig verän-
dert. Unser Alltag ist von Einschränkungen bestimmt, die für uns bis
dato undenkbar waren. Mehr oder weniger war unser aller Leben
bisher von Sorglosigkeit bestimmt. Es schien uns wahrscheinlicher,
von einer Umweltkatastrophe oder einem Reaktorunglück getrof-
Editorial fen zu werden als von einem Virus.
Nun leben wir also seit Monaten mit diesem Virus und mussten
uns an Hygienemassnahmen, Distanzregeln und Schutzmasken ge-
wöhnen. Woran wir uns aber am wenigsten gewöhnen können, ist
der Verzicht auf soziale Kontakte. Es gibt viele Menschen, die das
Katharina Zwicker
Fehlen diese Kontakte in eine tiefe Einsamkeit stürzt. Auch mir fehlt
Gemeinde- es, mich spontan und unbefangen mit anderen treffen zu können.
präsidentin
Trotz aller Einschränkungen sind wir in der Schweiz bisher ver-
hältnismässig gut ‹weggekommen›. Entspannt zurücklehnen kön-
nen wir uns aber noch lange nicht, auch wenn sich durch die in
Aussicht gestellten Impfungen ein Hoffnungsschimmer abzeichnet.
Ungeachtet dessen gibt es unter uns weiterhin viele Menschen, die
mit den Abgründen der Pandemie konfrontiert sind, ob als Erkrank-
te oder als Pflegepersonal in Spitälern und Pflegeheimen. An dieser
Stelle danke ich allen, die sich in den vergangenen zwölf Monaten
für unsere Gemeinde und im speziellen in dieser schwierigen Situa-
tion für unsere Einwohnerinnen und Einwohner engagiert haben.
Liebe Gruberinnen und Gruber, ich wünsche Ihnen ein gesegne-
tes Weihnachtsfest und hoffe für uns alle, dass sich die Lage bald
beruhigt und wir gesund und zuversichtlich ins neue Jahr starten
können.
IMPRESSUM
Redaktion:
Katharina Zwicker, Gemeindepräsidentin Der Blickpunkt Grub veröffentlicht
Willi Solenthaler, Gemeindeschreiber insbesondere Mitteilungen der
Herausgeber: Janine Junker, Verwaltungsangestellte Gemeindekanzlei Grub AR.
Gemeindeverwaltung Grub AR Inserate und Texte: Janine Junker Die Plattform steht aber auch den
Erscheinungsweise: 1x monatlich, in der janine.junker@grub.ch Vereinen sowie Privatpersonen offen.
Regel in der letzten Woche im Monat. 1-spaltiger Millimeter-Grundpreis Fr. 0.60 Produktion: Gemeindekanzlei Grub AR
55. Jahrgang, Nr. 661 Grundpreis für Kleininserate Fr. 20.– blickpunkt@grub.ch2 Blickpunkt Grubt Dezember 2020
teln und vielen Schifffahrtsbetrieben
G E M E I N D E R AT der Schweiz. Auf den privaten Auto-
bus- und Seilbahnverbindungen werden
Amtsrücktritte Gesamtkosten von Fr. 77’070.10 auf, was teilweise Ermässigungen gewährt. Die
Grub AR einen Minderaufwand von Fr. 2’929.90 Verkaufszahlen der Gemeinde-Tageskar-
Rücktritte aus Ämtern, welche durch gegenüber dem veranschlagten Betrag ten sind dieses Jahr, coronabedingt,
Urnenwahl bestimmt werden (Kantons- von Fr. 80’000.00 ausmacht. etwas zurückgegangen. Der Gemeinde-
rat, Gemeinderat, Gemeindeschreiber, rat hat an seiner Sitzung vom Dezem-
Geschäftsprüfungskommission), sind Schlussabrechnung ber beschlossen, trotzdem weiterhin
jeweils bis zum 30. November bekannt Fassadensanierung zwei Gemeinde-Tageskarten zum Preis
zu geben. An seiner Sitzung vom 5. Mai 2020 von Fr. 45.00 anzubieten. Gleichzeitig
Es sind folgende Rücktritte einge- hat der Gemeinderat beschlossen, die gilt immer noch das Spezialangebot:
gangen: Katharina Zwicker, Gemein- Fassade auf der Westseite der Liegen- Sofern die Gemeinde-Tageskarten am
depräsidentin und Udo Szabo, Vize- schaft Dorf 55 zu sanieren. Für diesen Ausgabetag noch zur Verfügung stehen,
gemeindepräsident. Aufwand ist im Investitionsprogramm werden diese am Gültigkeitstag ab
Katharina Zwicker wurde 2005 für das Jahr 2020 ein Betrag von 9.00 Uhr zum Spezialpreis von Fr. 25.00
in den Gemeinderat gewählt. Sie be- Fr. 45’000.00 vorgesehen. Auch dieses abgegeben. Ebenfalls gilt dies auch für
treute das Ressort Tiefbau, bis sie 2008 Projekt konnte wie geplant in Angriff freie Tageskarten für Samstag und
zum Ressort Hochbau wechselte. Von genommen und auch abgeschlossen Sonntag. Diese werden am Freitag ab
2012 bis 2015 übte sie das Amt der werden. Die Schlussabrechnung prä- 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr zum vergüns-
Vizegemeindepräsidentin aus, bis sie sentiert Gesamtkosten von Fr. 47’477.05 tigten Preis von Fr. 25.00 abgegeben.
dann zur Gemeindepräsidentin gewählt auf, was gegenüber dem budgetier-
wurde. Nun, nach insgesamt 16 Jahren ten Betrag einem Mehraufwand von FKV– Forstkorporation
in der Exekutive und dem Erreichen Fr. 2’477.05 entspricht. Vorderland
des Pensionsalters, möchte sie Platz Jahresrechnung 2019/2020 und
machen für eine jüngere Person. Öffentlicher Verkehr Voranschlag 2020/2021
Udo Szabo ist seit 2010 im Gemein- Tageskarten Der Gemeinderat hat die Jahresrech-
derat. Seit seiner Wahl betreute er Die Gemeinde Grub bietet den Ein- nung der FKV genehmigt. Es konnte
das Ressort Elektra. 2015 übernahm er wohnern von Grub pro Tag zwei un- mit Befriedigung festgestellt werden,
das Vizegemeindepräsidium. Udo Szabo persönliche Generalabonnemente (GA- dass der im Voranschlag erwartete
macht persönliche Gründe für seinen Gemeinde-Tageskarte) der 2. Klasse an. Gewinn realisiert werden konnte.
Rücktritt verantwortlich, insbeson- Damit wird ein aktiver Beitrag zur För- Leider bleibt das Forstjahr 2019/2020
dere die hohe Arbeitsbelastung, die derung des öffentlichen Verkehrs ge- trotzdem nicht in guter Erinnerung.
ihn als selbständigen Unternehmer in leistet. Die GA-Gemeinde-Tageskarte Der tragische tödliche Arbeitsunfall
besonderem Masse fordern. ermöglicht die freie Fahrt auf allen eines Mitarbeiters hat das gesamte
Der Gemeinderat dankt den verdien- Strecken der SBB und Postautos sowie Personal deutlich geprägt.
ten Ratskollegen bereits heute für die den meisten konzessionierten Privat- Der Voranschlag 2020/2021 rech-
geleisteten Dienste und das engagierte bahnen, städtischen Nahverkehrsmit- net wiederum mit einem leichten Ge-
Wirken zum Wohle der Gemeinde
Grub AR.
ABSTIMMUNGSERGEBNISSE
Der 1. Wahlgang der kommunalen
Ergänzungswahlen findet am 11. April vom 29. November 2020
2021 statt, der mögliche 2.Wahlgang ist Eidgenössiche Volksabstimmung Ja Nein
am 2. Mai 2021 angesetzt. 1. Volksinitiative vom 10. Oktober 2016 166 190
Die Rücktrittsfrist aus Kommissio- «Für verantwortungsvolle Unternehmen –
nen und Delegationen dauert bis zum zum Schutz von Mensch und Umwelt»
31. März 2021. Stimmbeteiligung: 51.07 %
2. Volksinitiative vom 21. Juni 2018 138 221
Schulliegenschaft «Für ein Verbot der Finanzierung von
Dorf 55 Kriegsmaterialproduzenten»
Schlussabrechnung Stimmbeteiligung: 51.79 %
Neugestaltung Basisstufe
Gemäss Gemeinderatsbeschluss vom Gemeindeabstimmung Ja Nein
11. März 2020 konnte das Projekt 1. Voranschlag 2021 270 58
«Neugestaltung Basisstufe» in der
Stimmbeteiligung: 48.33 %
Liegenschaft Dorf 55 wie vorgese-
hen, umgesetzt werden. Der Umbau 2. Vertrag zwischen der Einwohnergemeinde 296 42
Wolfhalden und der Einwohnergemeinde
präsentiert sich hell und frisch und
Grub AR betreffend Besuch der Sekundarschule I
bietet den Kindern eine angenehme in Wolfhalden durch Lernende aus Grub AR
Umgebung für ein konzentriertes
Stimmbeteiligung: 50.50 %
Lernen. Die Schlussabrechnung weistDezember 2020 Blickpunkt Grubt 3
winn. In den letzten Jahren wurden
einige neue Maschinen angeschafft ÄNDERUNGEN BEI DER ENTSORGUNG
sowie ein grösserer Umbau des Forst- ab 1. Januar 2021
werkhofes vorgenommen. Damit wur-
den Voraussetzungen geschaffen für
einen rationellen und sicheren Be- In diesen Tagen erhalten die Einwohnerinnen und Einwohner den neuen
trieb. Abfallkalender 2021 ins Haus geliefert. Die Umwelt- und Naturschutzkom-
Der Gemeinderat hat dem Voran- mission bittet Sie, folgende neue Regelungen zu beachten:
schlag auch zugestimmt und dankt
1. Neu findet am 11. Januar 2021 erstmals eine Bring-Sammlung für Christ-
allen Mitarbeitern der FKV für die sehr
bäume statt. Sie können ihren gänzlich abgeräumten Baum an diesem Tag
gute Arbeit.
zwischen 17.00 und 18.00 Uhr gratis bei der Grünzeugsammelstelle
Neu hat die FKV eine Website:
(ehem ARA) abgeben.
www.forstkorporation.ch.
Sie steht allen Interessierten offen. 2. Die Grüngutentsorgung, die bisher an den ungeraden Montagen während
einer Stunde in der Grüngutsammelstelle stattfand, wird völlig neu or-
Kontaktstunde ganisiert. Der Sammelplatz wird mittels eines Code-Schlosses abgeschlos-
der Gemeindepräsidentin sen und auf ein Abo-System eingerichtet. Einwohnerinnen und Einwoh-
Nächste Kontaktstunde mit Gemein- ner können auf der Gemeindekanzlei das Abo für ein Jahr lösen und
depräsidentin Katharina Zwicker: erhalten den Schlüsselcode, mit dem sie von Mitte März bis Mitte Novem-
Montag, 11. Januar 2021 ber jederzeit und beliebig oft das Grüngut selbständig entsorgen können.
von 16.30 bis 17.30 Uhr im Sitzungs-
zimmer der Gemeindekanzlei. Die Kosten für ein Jahresabo betragen:
Liegenschaften bis 700 m2 (inkl Gebäudefläche) Fr. 150.00
Aufgaben- und Liegenschaften über 700 m2 Fr. 250.00
Finanzplan Das Bauamt wird den Platz sauber halten und periodisch Kontrollen
Den Aufgaben- und Finanzplan 2021– machen.
2023 zum Voranschlag 2020 finden Sie
ab sofort im Online-Schalter auf unse- Die UNSK ist überzeugt, mit dieser Neuerung den Bedürfnissen der Be-
rer Homepage www.grub.ch. völkerung besser Rechnung zu tragen. So können Sie nach der Arbeit im
Garten die Abfälle ohne Zwischenlagerung direkt entsorgen. Bitte den-
Bewilligte Baugesuche ken Sie auch an die Möglichkeit, das Grüngut selber in Ihrem Garten zu
Gesuchsteller: Einwohnergemeinde kompostieren und so den natürlichen Kreislauf im eigenen Garten zu
Grub AR, Dorf 60 fördern.
Bauvorhaben: Sanierung Regulier-
werk Sägebach 3. Die Rohstoffpreise praktisch sämtlicher gesammelter Wertstoffe sind in
Baugrundstück: Dorfweiher, Parz. letzter Zeit dramatisch gesunken. Das gilt auch für das Altpapier und
Nr. 465 Altkarton. Dabei erzielen gemischte Anlieferungen Papier/Karton die
tiefsten Preise. Wir sind darum gezwungen, diese beiden Arten künftig
Gesuchsteller: Appenzeller Heilbad, getrennt abzuliefern. Zwar werden die sammelnden Vereine weiterhin
Unterrechstein 285 beide Sachen zusammen einsammeln, diese aber in je verschiedene Con-
Bauvorhaben: Einbau Schwedenofen tainer verstauen. Dies bedingt, dass Sie beide Arten unbedingt getrennt
Baugrundstück: Parz. Nr. 576 / Assek. bündeln müssen. Bitte beachten Sie diesbezüglich auch das der Abfall-
Nr. 285, Unterrechstein Info 2021 beigelegte Flugblatt.
Grub zählt Ende November 4. S W I C O und S E N S Sammelstelle: Ihre Elektro- und Elektronikgeräte
984 Bewohnerinnen aus den Bereichen Informatik, Unterhaltungselektronik, grafische Indu-
und Bewohner strie, Mess- und Medizinaltechnik sowie alle Geräte aus dem Haushalt
Zuzüge: Manuel Meier, Riemen 133 können Sie kostenlos bei der Firma Hans Frischknecht AG, Kohlplatz 1,
Samuel Meier, Riemen 133 9410 Heiden entsorgen.
Geburt: Öffnungszeiten: Montag / Dienstag 07.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr
Bühler Mario, Oberrechstein 283, Mittwoch 13.00 – 17.00 Uhr
geboren am 20. November 2020 in Freitag 13.00 – 17.00 Uhr
Heiden AR oder nach tel. Voranmeldung
Die UNSK dankt Ihnen für Ihr aktives Mitwirken im Bemühen, möglichst
wenig Abfälle zu produzieren (das ist die wirkungsvollste Massnahme) und
Inserate-Annahmeschluss: dort, wo es sich nicht vermeiden lässt, die Anweisungen in der Abfall-Info zu
15. Januar 2021 beachten. So besteht die Gewähr, dass alle Abfallarten entweder recycelt
Inserate und Texte für den oder umweltgerecht entsorgt werden können.
Blickpunkt Grub bitte senden an
janine.junker@grub.ch4 Blickpunkt Grubt Dezember 2020
Öffnungszeiten Bring-Sammlung Ein Gruber fürs
der Gemeindekanzlei über für Christbäume regionale Grundbuchamt
Weihnachten / Neujahr Michael Müller, Sohn von Brigitte und
Die Gemeindekanzlei bleibt vom Markus Müller ist in Grub im Dicken auf-
Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis gewachsen, wo er immer noch wohnt.
und mit Sonntag, 3. Januar 2021 Michael Müller hat kürzlich die Grund-
geschlossen. buchverwalterprüfung erfolgreich be-
Pikettdienst bei Todesfällen: standen. Der Gemeinderat Grub AR
Gemeindeschreiber Willi Solenthaler Am 11. Januar 2021 findet erst- hat ihn nun per 1. November 2020 als
Tel. 071 891 39 73 mals eine Bring-Sammlung für
Ab Montag, 4. Januar 2021 begrüsst Chrisbäume statt. Sie können ihren
Sie das Team der Gemeindekanzlei gänzlich abgeräumten Baum an
wieder zu den gewohnten Zeiten. diesem Tag zwischen 17.00 und
18.00 Uhr gratis bei der Grün-
zeugsammelstelle (ehem ARA)
abgeben.
Signalisationsmaterial vom Bauamt
Aus Schaden wird man klug ...
Um Beschädigungen an Zäunen, Mauern, Randsteinen usw. durch die
Schneeräumung vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen, gut sichtbare Mitarbeiter des regionalen Grundbuch-
Markierungen anzubringen. amtes Heiden–Grub–Rehetobel–Wald–
Wolfhalden gewählt.
Im Bauamt erhalten Sie die entsprechenden Materialien zu folgenden
Preisen: Schneestangen Fr. 16.60 / Stk. sternförmig, orange, 2 m
Der Blickpunkt Grub gratuliert Michael
Abdeck-Kappen zu Schneestangen Fr. 1.55 / Stk. schwarz Müller zu seinem Berufserfolg und
Stahl-Einschlageisen Fr. 25.50 / Stk. Für Schneestangen mit Imbusschraube wünscht ihm viel Freude in seinem
anspruchvollen Amt und für die Zu-
Telefon Bauamt 071 891 49 70
kunft alles Gute.
Abstimmungs- Ergänzungswahlen in Grub AR
und Wahltermine 2021
Frei wird das Amt als Gemeindepräsident/-in
7. März 2021
Eidgenössische Volksabstimmung und ein Sitz im Gemeinderat.
Kantonale Ergänzungswahlen
(1. Wahlgang) Wir suchen Einwohnerinnen oder Einwohner, welche
diese Ämter neu besetzen möchten.
11. April 2021
Kantonale Ergänzungswahlen Nach den beiden Rücktritten von Gemeindepräsidentin Katharina Zwicker und von
(allfälliger 2. Wahlgang) Vizegemeindepräsident Udo Szabo gilt es nun am ersten Wahlgang der Ergänzungs-
Kommunale Ergänzungswahlen wahlen diese beiden Vakanzen neu zu besetzen. Deshalb suchen wir geeignete
(1. Wahlgang) Persönlichkeiten, die Freude an der Aufgabe eines öffentlichen Amtes verspüren
2. Mai 2021 und sich zugunsten der Einwohnerschaft und für das Gesamtwohl der Gemeinde
Kommunale Ergänzungswahlen Grub AR einsetzen möchten.
(allfälliger 2. Wahlgang)
Der erste Wahlgang findet am 11. April 2021 statt. Wer eine dieser interessanten
13. Juni 2021 und verantwortungsvollen Aufgaben übernehmen möchte melde sich bitte bei
Eidgenössische Volksabstimmung
Evtl. Kantonale Volksabstimmung Susanne Lutz
Hord 361
26. September 2021 9035 Grub AR
Eidgenössische Volksabstimmung
Evtl. Kantonale Volksabstimmung Tel. 071 891 29 41
E-Mail: susanne.lutz@paus.ch
28. November 2021
Eidgenössische Volksabstimmung Zögern Sie nicht! Susanne Lutz erteilt Ihnen gerne nähere Auskunft über die Auf-
Evtl. Kantonale Volksabstimmung gaben dieser öffentlichen Ämter und beantwortet gerne Ihre Fragen.Dezember 2020 Blickpunkt Grubt 5
Eindruck von der Hängebrücke am 7 . Dezember 2020 | Foto: Nico Stieger
Liebe Leserinnen und Leser!
Die Blickpunkt-Redaktion wünscht
Ihnen und Ihrer Familie angenehme
Feiertage!
Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest,
ein wenig freie Zeit und ein erfolg-
reiches neues Jahr!
Wir freuen uns auch im kommenden
Jahr über Ihr Interesse! In dem Sinne
– bis bald.6 Blickpunkt Grubt Dezember 2020
Rückblick
Zum Jahresende möchte ich gerne die Gelegen-
kcilbkcüR
heit nutzen, auf das Jahr 2020 zurückzublicken
und Ihnen einen Überblick verschaffen, was
den Gemeinderat in den vergangenen Monaten
beschäftigt hat.
Katharina Zwicker
Gemeindepräsidentin
Neues Coronavirus Hängebrücke; 1-Jahr-Jubiläum
Am 26./27. April war es ein Jahr her, seit wir
unsere attraktive, 180 Meter lange Hänge-
Aktualisiert am 29.10.2020 brücke über den Mattenbach eingeweiht ha-
ben. Nach diesem ersten Jahr dürfen wir stolz
behaupten, dass sich die Hängebrücke zu einer
äusserst beliebten Attraktion für Wanderer aus
Weniger Menschen
treffen.
Abstand halten. Maskenpflicht, wenn
Abstandhalten nicht
Maskenpflicht in
öffentlich zugänglichen
Wenn möglich im
Homeoffice arbeiten.
nah und fern entwickelt hat und damit ein ech-
möglich ist. Innen- und Aussen-
bereichen und im öffent-
lichen Verkehr. ter touristischer Impuls fürs Vorderland gesetzt
worden ist. Damit ist der sehr beliebte Wander-
weg von der Frauenrüti Grub AR zum Gebiet
Jahresrechnung Corona-Pandemie
Grünau Grub SG wieder durchgehend erschlos-
Die Jahresrechnung 2019 hat mit einem sehr er- Im vergangenen März hat sich unser Leben
Gründlich Hände In Taschentuch oder Hände schütteln Mehrmals täglich Veranstaltungen:
sen.
waschen. Armbeuge husten und vermeiden. lüften. Öffentlich max. 50 Pers.
niesen. Privat max. 10 Pers.
Ansammlungen im öff.
freulichen Ertragsüberschuss von Fr. 327’890.52 schlagartig verändert. Unser Alltag wurde, Raum max. 15 Pers.
abgeschlossen. Budgetiert war ein Aufwandüber- bedingt durch die Corona-Pandemie, plötzlich
schuss von Fr. 17’900.00. Zurückzuführen ist die- von einschneidenden Regeln bestimmt:
Art 316.628.d
ser Besserabschluss auf Minderaufwendungen - Hygiene-Massnahmen
Bei Symptomen
sofort testen lassen
und zu Hause bleiben.
Zur Rückverfolgung
immer vollständige
Kontaktdaten angeben.
Um Infektionsketten zu
stoppen: SwissCovid
App downloaden und
Bei positivem Test:
Isolation. Bei Kontakt mit
positiv getesteter Person:
Nur nach telefonischer
Anmeldung in Arztpraxis
oder Notfallstation.
in fast allen Ressorts und den Finanzausgleich, - Abstandsregelungen
aktivieren. Quarantäne.
welcher um Fr. 26’200.00 höher ausfiel, als - Keine Gruppenbildungen
www.bag-coronavirus.ch In bestimmten Kantonen gelten strengere Regeln
im Voranschlag budgetiert. Höhere Einnahmen - Homeoffice
bei den Sondersteuern wie Grundstückgewinn- - Maskenpflicht usw. SwissCovid App
Download
steuern, Handänderungssteuern sowie bei den Und es ist noch nicht vorbei.
Schenkungssteuern trugen ebenfalls zum guten Unser oberstes Ziel ist der Schutz der Gesund-
Resultat bei. heit. Es braucht jede Einzelne und jeden Einzel-
nen von uns, um die Ausbreitung des Coronavi-
rus zu verlangsamen.
Blickpunkt Grub
Mitteilungen aus der Gemeinde Grub AR Nr. 650 | 31. Januar 2020
Liebe Gruberinnen und Gruber
Sie halten die 650. Ausgabe des Mitteilungsblattes der Gemeinde Grub
in Ihren Händen. Es erscheint heuer schon im 55. Jahrgang, wovon be-
reits im dreizehnten Jahr mit dem Namen Blickpunkt. Die Nr. 1 ist am
7. Oktober 1965 veröffentlicht worden – «versuchsweise», wie es in der
Einleitung hiess. Der Gemeinderat habe sich entschlossen, das Mittei-
lungsblatt wieder eingehen zu lassen, falls es den Erwartungen nicht
entspreche. In der ersten Ausgabe wurde erklärt, wozu Grub ein eigenes
Gemeindemitteilungsblatt braucht: «Es gibt manchmal Mitteilungen,
die man ihrer Geringfügigkeit wegen lieber nicht in der Zeitung bringt.
Editorial Oder man möchte ein Problem nicht über das ganze Vorderland hinaus
publik machen. In diesem Fall wird das Mitteilungsblatt gute Dienste
leisten ...», Zitat Ende.
Initiant für diese Publikation war Alt-Gemeindeschreiber Walter Züst.
Ihm oblag die Federführung von 1965 bis zur Pensionierung im Dezem-
ber 1995. Danach erfolgte die «Federübergabe» an Gemeindeschreiber
Katharina Zwicker Willi Solenthaler, der sich mit dem Kanzleiteam fortan verantwortlich
Gemeinde- zeichnet.
präsidentin
Heute halten Sie die erste Ausgabe des Jahres 2020 in den Händen.
Die Redaktion freut sich auf Ihre Mitwirkung – sei es als Leser, Kritiker,
Inserent, Fotograf oder Mitautor. Die neue Rubrik «Limericks» lädt Sie
ein, Ihre dichterische Begabung vorzustellen; die Redaktion freut sich
Gemeinderat Gemeinderat
Mitteilungsblatt «Blickpunkt»
auf Ihre Beiträge (siehe Seite 12). Seit dem Neustart haben die Blick-
punkt-Macher 144 Ausgaben auf die Beine gestellt, Texte gesetzt, Kor- Andreas Pargätzi Bruno Tanner
rektur gelesen, passende Bilder ausgewählt, Inserenten angeworben,
Im Januar haben Sie unser Mitteilungsblatt be-
um Ihnen monatlich einen attraktiven und interessanten Blickpunkt zu
präsentieren. Das positive Echo hält bis heute an und gibt allen Betei-
ligten immer wieder den nötigen Ansporn und die Energie, sich auch
reits in der 650. Ausgabe bekommen. Und das
künftig mit Freude und Leidenschaft für unser Mitteilungsblatt einzu-
setzen. Neue Behördenmitglieder
im 55. Jahrgang, wovon bereits im dreizehnten
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zur Erfolgsgeschichte des Blick-
punkts beitragen! Für allfällige Anregungen, Verbesserungsvorschläge
und vor allem Leserbeiträge haben wir immer ein offenes Ohr. Nutzen
Nach dem Wahlsonntag vom 15. März 2020 ist
Jahr mit dem Namen «Blickpunkt».
Sie den Blickpunkt als Plattform für persönliche Beiträge oder Informa-
tionen! Im Namen der Blickpunkt-Redaktion wünsche ich Ihnen ein gutes der Gruber Gemeinderat wieder komplett. An
und erfolgreiches Jahr 2020.
Das positive Echo hält bis jetzt an und gibt allen IMPRESSUM
den Ergänzungswahlen haben die Stimmbürger
Beteiligten immer wieder den nötigen Ansporn
Herausgeber:
Redaktion:
Katharina Zwicker, Gemeindepräsidentin
Willi Solenthaler, Gemeindeschreiber
Nadine Germann, Verwaltungsangestellte
Der Blickpunkt Grub veröffentlicht
insbesondere Mitteilungen der
Gemeindekanzlei Grub AR.
folgende neue Gemeinderäte gewählt:
und die Energie, sich auch künftig mit Freude
Gemeindeverwaltung Grub AR
Erscheinungsweise: 1x monatlich, in der
Inserate und Texte: Nadine Germann
nadine.germann@grub.ch
Die Plattform steht aber auch den
Vereinen sowie Privatpersonen offen.
Als 6. Mitglied in den Gemeinderat: Andreas
Regel in der letzten Woche im Monat. 1spaltiger Millimeter-Grundpreis Fr. 0.60 Produktion: Gemeindekanzlei Grub AR
Inserate-Annahmeschluss:
55. Jahrgang, Nr. 650 Grundpreis für Kleininserate Fr. 20.– blickpunkt@grub.ch
und Leidenschaft für unser Mitteilungsblatt
Pargätzi. Er hat die vakanten Ressorts Wasser-
einzusetzen. 15. Januar 2021
versorgung und Gewässerschutz übernommen.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen, die Inserate und Texte für den
zur Erfolgsgeschichte des Blickpunkts beigetra- Als 7. Mitglied in den Gemeinderat: Bruno Blickpunkt Grub bitte senden an
gen haben, herzlich bedanken. Tanner. Er präsidiert das Ressort Hochbau. janine.junker@grub.chDezember 2020 Blickpunkt Grubt 7
Spielplatz beim Schulhaus Überbauungsplan Zentrum
Im Juni war es soweit und der neue Spielplatz Der Überbauungsplan für die geplante Zent-
beim Schulhaus konnte offiziell eröffnet und rumsüberbauung konnte an der Urne vom
den Kindern zum Spielen freigegeben werden. 27. September 2020 nicht genug Zustimmung
Der Gemeinderat wünscht den Kindern viel finden. Ausschlaggebend für die Ablehnung
Spass und Freude auf dem neuen Spielplatz. waren nur 17 Stimmen.
Der Gemeinderat wird an einer der kommenden
Sitzungen das weitere Vorgehen beschliessen
und dann die Bevölkerung darüber informieren.
Personelles aus der Gemeindekanzlei Umbau Basisstufe Dorf 55
Seit dem 3. August 2020 verstärkt Janine Junker Die für dieses Jahr geplante Neugestaltung der
das Team in der Gemeindekanzlei. Sie arbeitet Basisstufe im Dorf 55 ist abgeschlossen.
in einem Pensum von 100 Prozent und hat sich Der Umbau präsentiert sich frisch und hell,
bereits sehr gut eingearbeitet. Janine Junker sodass die Kinder in einer angenehmen und
hat die Nachfolge von Nadine Germann ange- freundlichen Umgebung lernen können.
treten, die sich ab August 2020 beruflich neu Neben den vorgestellten Akti-
orientiert hat. vitäten und Projekten hat sich
der Gemeinderat noch mit einer
Vielzahl anderer Geschäfte be-
fasst. Insgesamt sind in zwölf
Janine Junker
Verwaltungs-
Sitzungen 279 Traktanden be-
angestellte arbeitet worden. Im Vergleich
zum Vorjahr sind dies 13 Trak-
tanden mehr, was ein Traktan-
denaufkommen von 23 Stück
Abschied von der Zahnarztpraxis Dienstjubiläen pro Sitzung ausmacht.
Mit Bedauern musste der Gemeinderat zur Im Jahr 2020 konnten folgende Personen ein
Kenntnis nehmen, dass sich die Zahnärztin Dienstjubiläum feiern:
Dr. Dubravka Kovacevic entschlossen hat, per
31. Juli 2020 in den Ruhestand zu gehen.
ÜBERGABE
Da der Weiterbestand ihrer Praxis in Grub nicht
möglich war, hat sie diese aufgegeben und ihre
Patienten an Markus Voneschen in Heiden
weitergegeben. An dieser Stelle möchte ich
meiner Gemeinderatskollegin und
hren in
eit als meinen Gemeinderatskollegen für
ude [Wecken Sie das Interesse Ihrer Leser mit 25 Jahre 15 Jahre
mich
2020 in den
einem passenden Zitat aus dem
Willi Solenthaler Manuela Wyser-Schläpfer
ihren Einsatz und das Engage-
Dokument, oder verwenden Sie diesen
Platz, um eine Kernaussage zu betonen. Gemeindeschreiber Verwaltungsangestellte ment in ihren Ämtern, welche
Um das Textfeld an einer beliebigen
s ich mit der
chfolge
Stelle auf der Seite zu platzieren, ziehen sie neben ihrer beruflichen Tä-
Sie es einfach.]
e Praxis in
n wird. Auch tigkeit leisten, einen grossen
rtem
eschen tätig Dank aussprechen. Ebenso geht
mein Dank auch an alle Mit-
arbeiter/-innen der Gemeinde-
Bewährtes Vertrauen an einem neuen Ort.
Der Gemeinderat und das verwaltung für die grosse Unter-
Gemeindepersonal wünschen Ihnen
besinnliche Weihnachtstage und 10 Jahre 10 Jahre stützung.
chen in
ein glückliches neues Jahr sowie Nadja Bürge Karin Oertle
op
bietet das gute Gesundheit. Schulleiterin Schulsekretariat
Der GPK danke ich für die gute
sten
Wir freuen uns, wenn Sie sich auch
und konstruktive Zusammen-
Der Gemeinderat dankt allen für ihren jahre- arbeit, welche beide Seiten und
nn Sie im neuen Jahr für unsere Gemeinde-
eiche
belange interessieren und aktiv am langen Einsatz zum Wohle unserer Gemeinde
Sie es mir
und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg und auch die Gemeinde weiter-
n. Ich bin Gemeindeleben teilnehmen!
und
Freude bei ihrer Tätigkeit. bringt.
d.
mich bei
Vertrauen,
eam
bedanken.8 Blickpunkt Grubt Dezember 2020
IPV Prämienverbilligung in der
Das traditionelle 3-Königstreffen Krankenversicherung für das Jahr 2021
findet 2021 nicht statt. Anspruch
Anspruch auf Prämienverbilligung haben Personen mit zivilrechtlichem
Wohnsitz im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Personen, welche gemeinsam
besteuert werden, haben einen gemeinsamen Anspruch auf Prämienver-
billigung. Massgebend sind die familiären Verhältnisse am 1. Januar 2021.
Berechnung
Massgebend für die Berechnung der Prämienverbilligung für das Jahr 2021
sind die Steuerfaktoren aus dem Jahr 2019.
Der Handwerker- und Gewerbeverein, Der Regierungsrat legt eine Richtprämie sowie einen Selbstbehalt des an-
der Verkehrsverein und der Einwohnerverein rechenbaren Einkommens fest. Die Höhe der Prämienverbilligung entspricht
der Differenz zwischen Richtprämie und Selbstbehalt.
wünschen Ihnen an dieser Stelle alles Im Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über die Krankenversi-
cherung sind die Obergrenzen von massgebendem Einkommen (steuerbares
Gute für das Jahr 2021, und bleiben Einkommen, korrigiert um bestimmte Faktoren) und steuerbarem Vermögen
Sie gesund! für einen Anspruch auf Prämienverbilligung festgehalten. Werden eine oder
beide dieser Obergrenzen überschritten, so besteht kein Anspruch auf Prä-
mienverbilligung.
Anmeldung
Fax 071 891 43 46 Mögliche Bezügerinnen und Bezüger von Prämienverbilligungen erhalten um
Natel 079 207 75 91 den Jahreswechsel automatisch ein Antragsformular zugestellt. Personen,
E-Mail: info@martin-alther.ch welche kein Formular erhalten haben, können dieses bei der Wohngemeinde
www.martin-alther.ch (AHV-Zweigstelle) oder unter folgender Adresse im Internet beziehen:
www.sovar.ch.
Wer sein Ziel kennt, Die Antragsformulare müssen bis spätestens 31. März 2021 bei der
der weiss auch die Hürden AHV-Zweigstelle des Wohnortes eingereicht werden. Anträge, die nicht frist-
auf dem Weg dorthin zu meistern. gerecht eingereicht werden, können nicht mehr berücksichtigt werden, und
ein allfälliger Anspruch auf Prämienverbilligung erlischt.
Ein riesiges Dankeschön für Ihre Treue im 2020.
Auszahlung
* Allfällige Prämienverbilligungen werden direkt den zuständigen Krankenver-
Geniessen Sie die freien Tage mit Ihrer Familie sicherern überwiesen. Diese nehmen eine Verrechnung mit dem Prämien-
und tanken Sie Kraft! konto vor.
*
Das gesamte « Alther-Team» wünscht Ihnen Weitere Informationen
viel Freude und Geschick beim Erreichen Ihrer Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Ihre Wohngemeinde (AHV-Zweigstelle),
kleinen und grossen Ziele! oder Sie finden zusätzliche Informationen auf der Website www.sovar.ch.
Blickpunkt Grub
Terminkalender 2021
Nr. Redaktionsschluss Erscheinungsdatum
662 Freitag, 15.01.2021 Freitag, 29.01.2021
663 Freitag, 12.02.2021 Freitag, 26.02.2021
664 Freitag, 12.03.2021 Freitag, 26.03.2021
665 Freitag, 9.04.2021 Freitag, 30.04.2021
666 Freitag, 14.05.2021 Freitag, 28.05.2021
667 Freitag, 11.06.2021 Freitag, 25.06.2021
668 Freitag, 16.07.2021 Freitag, 30.07.2021
669 Freitag, 13.08.2021 Freitag, 27.08.2021
670 Freitag, 10.09.2021 Freitag, 24.09.2021
671 Freitag, 15.10.2021 Freitag, 29.10.2021
672 Freitag, 12.11.2021 Freitag, 26.11.2021
673 Freitag, 3.12.2021 Freitag, 17.12.2021So
Mit entstanden
dem Schulbus
Dort angekommen wähltenviele
fuhrenwiralleKerzen
Klassen
einen Dochtin leuchtenden
nach
aus Altstätten Farben
zur Kerzenfabrik
und schnappten uns einen und mit ve
Hongler.
Lappen.
Dort angekommen
Dann Auch
hiess es:der
«ine, use, wählten
Znüni is zur
Wasser wir
goeinen
Stärkung Docht aus
durfte
abchüele». und schnappten
natürlich
Dazwischen wurde nichtunsDicke
die einender
fehlen. Lappen.
Kerze
Dann hiess
immerDezember
wieder es: «ine,
kontrolliert.
2020
use, is Wasser go abchüele». Dazwischen
Blickpunkt Grubt wurde die Dicke 9
der Ke
Kerzen
immer wieder ziehen
kontrolliert.
So entstanden viele
Mit demKerzen in leuchtenden
Schulbus fuhren alle Farben
Klassen und
nachmit verschiedenen
Altstätten Verzierungen
zur Kerzenfabrik Hongle
So entstanden
Auch der ZnüniDort viele Kerzen
zur Stärkung durfte
S C H U in
L Eleuchtenden
natürlich Farben und
nicht fehlen.
Mitmit verschiedenen
dem Schulbus Verzierun
fuhren alle Klassen
Auch der Znüniangekommen
zur Stärkungwählten wir einen Docht aus
nach und schnappten
Altstätten uns
zur Kerzenfabrik einen La
Hong-
durfte natürlich nicht fehlen.
ler. Dort angekommen wählten wir
Dann hiessKerzen
es: «ine, use, is Wasser go abchüele».
ziehen Dazwischen
einen Docht wurdeuns
aus und schnappten die Dicke
in der Kerzenfabrik Hongler
immer wieder kontrolliert. einen Lappen. Dann hiess es: «ine, use,
is Wasser go abchüele». Dazwischen
So entstanden viele Kerzen in leuchtenden Farben undDicke
wurde die mitder verschiedenen
Kerze immer Ver
wieder kontrolliert. So entstanden viele
Auch der Znüni zur Stärkung durfte natürlich nicht fehlen.
Kerzen in leuchtenden Farben und mit
verschiedenen Verzierungen. Auch der
Znüni zur Stärkung durfte natürlich
nicht fehlen.
NEUAUFTRITT
DER
SCHULE
GRUB
Im
Verlaufe
des
vergangenen
Jahres
haben
sich
verschiedene
Arbeitsgruppen
zusammen
mit
den
Lehrpersonen,
der
Schulleitung
und
der
Schulkommission
mit
dem
Logo,
dem
Leitbild
und
der
Homepage
der
Schule
auseinandergesetzt.
Der
Prozess
war
gar
nicht
so
einfach,
galt
es
doch
verschiedenste
Ansichten
zu
berücksichtigen.
Wir
freuen
uns
sehr,
Ihnen
zum
neuen
Jahr
nicht
nur
alles
Gute
wünschen,
sondern
auch
die
neue
Homepage
präsentieren
zu
können.
Wie
gewohnt
finden
Sie
darauf
alle
wichtigen
Informationen
zur
Schule
inklusive
dem
neuen
Leitbild.
Die
Schulkommission
bedankt
sich
bei
allen
für
das
wertvolle
Mitdenken
und
Mitwirken
und
freut
sich
über
den
Neustart.
Die
Schulkommission
Ab
sofort
finden
Sie
alle
wichtigen
Informationen
auf
der
neuen
Homepage:
www.schule.grub.ch
ins_dorfgarage_fruehling_grub_fbg.pdf 1 09.03.20 16:22
ins_dorfgarage_fruehling_grub_fbg.pdf 1 09.03.20 16:22
Gemeindebibliothek
Heiden · Grub C
C
Öffnungszeiten M
über Weihnacht/Neujahr M
Besuchen Sie unsere Frühlingsausstellung am
Besuchen
Samstag, Sie
18.
Für unsere
und Frühlingsausstellung
Sonntag,
Reparaturen aller 19. ist
Marken April Team am
jeweils
unser
Y
Die Bibliothek bleibt über Weihnacht/
Neujahr geschlossen. bestens geschult damit der Werterhalt Ihres
Samstag,
von 18. undhoch
10.00Fahrzeuges
bis 17.00 Sonntag,
bleibt. 19. April jeweils
Uhr
Y
CM
Der letzte Öffnungstag im alten Jahr ist
der Mittwoch, 23. Dezember, die ersteMY
CM
von 10.00 bis 17.00 Uhr Dorf Garage
Dorf Garage Heiden AG
Ausleihmöglichkeit im neuen Jahr be- Hinterbissaus
CY
MY Hinterbissaustrasse 20
steht am Samstag, 2. Januar 2021. DorfHeiden
9410 Garage Heiden AG 9410 Heiden
Das Team der Bibliothek wünscht allen CY Hinterbissaustrasse 20 Tel 071 891 2
CMY Tel. 071Heiden
9410 891 28 91 info@dorfgarage
Jugendmusik Heiden:
ein wunderschönes Lueg doch ine!
Weihnachtsfest und www.dorfgarage-heiden.ch
alles Gute im neuen Jahr. CMY
K
Tel. 071 891 28 91
info@dorfgarage-heiden.ch
www.dorfgarage-heiden.ch
Bleiben Sie gesund! K info@dorfgarage-heiden.ch
Am
Samstag, 9. März Miriam
2019 findet im Schulhaus Wies in Heiden von 14.00 Uhr bis
Hauschildt
16.00 Uhr die jährliche Instrumentenvorstellung der Jugendmusik Heiden statt. Du
und deine Eltern sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und sämtliche Instru-
mente auszuprobieren.
Do möst mer Musig machäRestaurants
und Bars Bibliotheken
10 BlickpunktAusnahmen
Grubtfür Kantone mit guter epidemiologischer Lage möglich
Dezember 2020
Verbot von
Bund verstärkt Massnahmen gegen das Coronavirus 11.12.2020 Max
Veranstaltungen
Ab 12. Dezember gilt neu schweizweit: bei S
Ausnahmen: Gottesdienste,
Geschlossen Ab 19 Uhr sowie an Läden und Keine s
Beerdigungen,Sonn-
Ab 19 Uhr: politische
undKundgebungen,
Feiertagen: Märkte Aktivitä
Versammlungen der Legislative Ausnah
Restaurants Museen und Freizeit- und Profisp
und Bars Bibliotheken Sporteinrichtungen
Ausnahmen für Kantone mit guter epidemiologischer Lage möglich
Weiterhin Verbot
gilt: von
Veranstaltungen
Maximal 5 Personen
Ausgedehnte
bei Sport und Kultur
Ausnahmen: Gottesdienste,
Maskenpflicht
Keine sportlichen und kulturellen
Beerdigungen, politische Kundgebungen, Aktivitäten mit mehr als 5 Personen;
Versammlungen der Legislative Ausnahmen für Kinder- und Jugendliche,
Profisport und -kultur bleiben
Private Treffen mit Regeln für
max. 10 Personen Restaurants
Weiterhin gilt: Ausgedehnte Treffen im öffentlichen
Maskenpflicht Raum mit max. 15 Personen
Zwei-Haushalte-Regel Fernunterricht
Private Treffen mit Regeln für
(Empfehlung)
max. 10 Personen Restaurants
Discos und Tanzlokale
an Hochschulen
geschlossen
Zwei-Haushalte-Regel Fernunterricht Regeln für
Homeoffice
(Empfehlung) an Hochschulen Beschränkte Anzahl
Skigebiete
(Empfehlung) Kunden in Läden
Homeoffice Beschränkte Anzahl Gemeinsamer Gesang
(Empfehlung) Kunden in Läden nur in Familie und Schule
In bestimmten Kantonen gelten strengere Regeln Kon
In bestimmten Kantonen gelten strengere Regeln Kontakte Handhygiene
reduzieren beachten red
Maske Abstand
tragen halten Mas
trag
Wir helfen durch Gespräche.
Helfen Sie mit einer Spende.
Es muss von Herzen
kommen, was auf www.ostschweiz.143/Spenden
Herzen wirken soll.
Johann Wolfgang von Goethe
IBAN CH70 0900 0000 9001 0437 2
Postkonto 90-10437-2
Herzlichen Dank!Breite = 89mm
Dezember 2020 Blickpunkt Grubt 11
Mütter-Väterberatung
Mütter-Väterberatung
Appenzeller Vorderland
Appenzeller / Gais
Vorderland/Gais
Karin Seitz-Bischofberger
Karin Seitz-Bischofberger,
karin.seitz@projuventute.ch
karin.seitz@projuventute.ch
Telefonische Beratungszeiten
Höhe = 66mm
Tel.: 077 437 44 15
Telefonische Beratungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag Ausserhalb dieser Zeiten, bitte
Tel.:bis077
von 8.00 9.00/Uhr
437 44 15Combox/SMS benutzen.
Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 – 9.00 Uhr
Appenzeller Vorderland
Ausserhalb dieser Zeiten, bitte Combox,
Hausbesuch SMS benutzen.
auf Anmeldung
PARGÄTZI Sanitär + Service GmbH | 9425 Thal oder Besuch in Heiden, Altersheim Quisisana
Tel. 077 528 09 11 | www.pargaetzi-sanitaer.ch Jeden Montag von 09.00 bis 11.00 Uhr ohne Anmeldung
Appenzeller Vorderland
Intelligent Strom oder Besuch
Hausbesuch auf Anmeldung
in Heiden, Kath. Pfarreisaal
sparen
Jeden Montag von 09.00 bis 11.00 Uhr mit Anmeldung
Gerne informieren wir Sie über
die Vorteile von LED-Lampen.
071 898 89 42
Weiherwies 375, 9035 Grub AR
Elektro-Shop
Kirchplatz 1 9410 Heiden
Elektr o Tel emat i k Ene rgie S hop www.ewheiden.ch
In der Stille und
Geduld des Winters
liegt die Kraft für
das Neue.
Blickpunkt Grubt
Inserate-Annahmeschluss: 15. Januar 2021
Inserate und Texte an: Janine Junker
janine.junker@grub.ch
Medizinischer Hausarzt Hausarzt Akute
anrufen nicht erreichbar Lebensgefahr
Notfall: Ärztetelefon 0844 55 00 55 Rettungsdienst alarmieren.
Was tun? anrufen. Tag und Nacht,
365 Tage im Jahr.
Telefon 144 anrufen.
Monika Minder12 Blickpunkt Grubt Dezember 2020
Offene Stelle als Elektroinstallateur/in EFZ
(100%), per sofort oder nach Vereinbarung
Bewerbe dich auf l.langenegger@elektrofuerer.ch
elektro fürer ag I Dorf 803 I 9427 Wolfhalden I 071 898 50 40 I info@elektrofuerer.ch I www.elektrofuerer.ch
Bitte berücksichtigen Sie unsere
geschätzten Inserenten! Die autorisier te, kompetente ost schweizer
Kaf feema schinen Ser vice -Stelle
Reparatur. Beratung. Verkauf.
Bohnen. Kapseln. Ma schinen.
Es lohnt sich, bei uns
zu tanken! Wir bieten
Benzin und Diesel zu
ORG ER
Discountpreisen. IN E N M
Es lohnt sich an unserer Tankstelle zu tanken.
EMA SCH
KAFFE
Wir bieten Benzin und Diesel zu Discountpreisen.
1
Kunden-Badges
So günstig. sind erhältlich in der
Es lohnt sich an unserer
Gemeindekanzlei Tankstelle
Grub AR, zu Keller
Frau Gabi tanken.
Wir bieten
Telefon Benzin
071 und
891 17 48,Diesel zu Discountpreisen.
gabriela.keller@grub.ch
Für Ihren Einkauf im Dorfladen bedanken wir
So
So günstig.
günstig.
uns herzlich.
Öffnungszeiten:
Langgasse 36 · 9008 St.Gallen
Montag bis Freitag: 7.00 bis 12.15 und 13.15 bis18.30 Uhr
Samstag: 7.00-16.00 Uhr durchgehend geöffnet. 071 244 80 30 · www.kafi.ch
Es lohnt sich an unserer Tankstelle zu tanken.
Wir bieten Benzin und Diesel zu Discountpreisen.
Für Ihren Einkauf im Dorfladen Skilift Grub-Kaien AG
Für Ihren Einkauf im Dorfladen bedanken wir
bedanken
25-Jahr-Jubiläumfestwir
Voranzeige:
unssofort
Ab
17. September herzlich.
2016
So günstig.
bei uns erhältlich ... Liebe Gäste
uns herzlich.
Öffnungszeiten:
Auch bei uns erhältlich: Da die Corona-Schutzmassnahmen weiter verschärft
Montag bis Freitag: 7.00 bis 12.15 und 13.15 bis18.30 Uhr wurden, müssen wir unser Skiliftstöbli leider erneut
Samstag: 7.00-16.00 Uhr durchgehend
Für Ihren Einkaufgeöffnet.
im Dorfladen bedanken wir schliessen.
uns herzlich.
Öffnungszeiten:
Sobald die Massnahmen wieder gelockert werden,
Montag bis Freitag: 7.00 bis 12.15 und 13.15 bis18.30 Uhr
Öffnungszeiten von Spar und Samstag:
SPAR Grub
Postagentur:
7.00-16.00 Uhr durchgehend geöffnet.
Öffnungszeiten informieren wir Sie über unsere Öffnungszeiten und
Dorf 340, 9035 Grub Mo bis Fr 7.00 Uhr – 18.30 Uhr
Anlässe.
www.spar.ch
Montag bis Freitag: Tel. 071 891 20 34, grub@spar.ch Sa 7.00 Uhr – 17.00 Uhr
7.00 bis 18.30 Uhr durchgehend Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Samstag:
7.00 bis 17.00 Uhr durchgehend Ihr Skiliftteam
Voranzeige: Voranzeige:
25-Jahr-Jubiläumfest 17. September 2016
25-Jahr-Jubiläumfest 17. September 2016Dezember 2020 Blickpunkt Grubt 13
Medienmitteilung
Medienmitteilung
Medienmitteilung
Coronavirus: Menschenansammlungen von mehr als zehn Personen verboten
Coronavirus: Menschenansammlungen von mehr als zehn Personen verboten
Coronavirus: Menschenansammlungen von mehr als zehn Personen verboten
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden nimmt die verschärften Massnahmen, die der
Der Regierungsrat
Bundesrat ergriffenvon
hat,Appenzell Ausserrhoden
zur Kenntnis. nimmt die
Der Regierungsrat verschärften
unterstützt Massnahmen,
diese und setzt siedie der
konsequent
Der Regierungsrat
Bundesrat von
ergriffenist
hat, Appenzell
zur dass Ausserrhoden
Kenntnis. nimmt
Der Regierungsrat die verschärften
unterstützt dieseMassnahmen,
und setzt sie die der
konsequent
um. Entscheidend auch, eine gute Abstimmung zwischen den Ostschweizer Kantonen
Bundesrat
um. ergriffen
Entscheidend hat, zurdass
Kenntnis.
istSondersitzung
auch, eine Der Regierungsrat unterstützt diese und setzt sie konsequent
stattfindet. An einer hatgute
der Abstimmung
Regierungsratzwischen den Ostschweizer
daher zusätzlich beschlossen,Kantonen
um. Entscheidend
stattfindet. An einer ist auch, dass eine
Sondersitzung hat gute
der Abstimmung zwischen
Regierungsrat daher den Ostschweizer
zusätzlich beschlossen,Kantonen
Menschenansammlungen von mehr als zehn Personen im öffentlichen Raum zu verbieten, so, wie das
stattfindet. An einer Sondersitzung
Menschenansammlungen vonundmehr hat der Regierungsrat daher zusätzlich beschlossen,
bereits die Kantone Thurgau St. als zehn
Gallen Personen imhaben.
beschlossen öffentlichen Raum
Dass solch zu verbieten, so, wie das
einschneidende
Menschenansammlungen
bereits die Kantone Thurgau von mehr
und St. als zehn
Gallen Personen imhaben.
beschlossen öffentlichen
Dass Raumeinschneidende
solch zu verbieten, so, wie das
Massnahmen ausgerechnet in der Adventszeit gefällt werden müssen, bedauert der Regierungsrat
bereits die Kantone
Massnahmen Thurgauinund St. Gallen beschlossen haben. Dass solch einschneidende
sehr. Er appelliert an die gesamte Kantonsbevölkerung sich ohne Ausnahmen ander
ausgerechnet der Adventszeit gefällt werden müssen, bedauert dieRegierungsrat
Massnahmen zu
Massnahmen
sehr. Er ausgerechnet
appelliert an die in
gesamteder Adventszeit gefällt
Kantonsbevölkerung werden
sich müssen,
ohne bedauert
Ausnahmen ander
dieRegierungsrat
Massnahmen zu
halten.
sehr. Er appelliert an die gesamte Kantonsbevölkerung sich ohne Ausnahmen an die Massnahmen zu
halten.
halten.
Die Corona-Fallzahlen befinden sich nach wie vor auf einem zu hohen Niveau; die epidemiologische Lage ist
Die Corona-Fallzahlen
schlecht. Deshalb teilt derbefinden sich nachdas
Regierungsrat wieZiel
vor des
auf einem zu hohen
Bundesrates, dieNiveau;
Anzahl die epidemiologische
Kontakte Lage ist
weiter zu reduzieren
Die Corona-Fallzahlen
schlecht. Deshalb teilt befinden
der sich nachdas
Regierungsrat wieZiel
vordes
auf Bundesrates,
einem zu hohen die Niveau;
Anzahl die epidemiologische
Kontakte weiter zu Lage ist
reduzieren
und Menschenansammlungen zu vermeiden. Wenn es nicht gelingt die Infektionszahlen und die damit
schlecht.
und Deshalb teilt der Regierungsrat
Menschenansammlungen das Wenn
zu vermeiden. Ziel desesBundesrates,
nicht gelingtdie
dieAnzahl Kontakte weiter
Infektionszahlen zu reduzieren
und die damit
verbundenen Hospitalisierungen deutlich zu senken, droht ausgerechnet auf Weihnachten hin
und Menschenansammlungen
verbundenen
schweizweit der Hospitalisierungen zu vermeiden.
Lockdown. Dies deutlich zuWenn
soll unbedingt senken,es droht
nicht gelingt
verhindert
die Infektionszahlen
ausgerechnet
werden. Dafür auf Weihnachten
braucht
und hin
es nun von
die damit
allen erneut
verbundenender
schweizweit Hospitalisierungen
Lockdown. Dies soll deutlich zu senken,
unbedingt drohtwerden.
verhindert ausgerechnet auf Weihnachten
Dafür braucht es nun von hinallen erneut
eine grosse Anstrengung.
schweizweit
eine der Lockdown. Dies soll unbedingt verhindert werden. Dafür braucht es nun von allen erneut
grosse Anstrengung.
eine grosse Anstrengung.
Der Regierungsrat hat beschlossen, Menschenansammlungen von mehr als zehn Personen im
Der Regierungsrat
öffentlichen Raum, hat beschlossen,
namentlich Menschenansammlungen
auf öffentlichen von mehr als
Plätzen, auf Spazierwegen zehn
und Personen imzu
in Parkanlagen
Der Regierungsrat
öffentlichen Raum, hat beschlossen,
namentlich auf Menschenansammlungen
öffentlichen Plätzen, auf von mehr als
Spazierwegen zehn
und in Personen imzu
Parkanlagen
verbieten. Ebenso sind Darbietungen im öffentlichen Raum, die zu verbotenen Menschenansammlungen
öffentlichen
verbieten. Raum,
Ebenso namentlich auf öffentlichen Plätzen, auf Spazierwegen und in Parkanlagen zu
führen könnten, zu sind Darbietungen
unterlassen. im öffentlichen Raum,
Eine entsprechende Regelungdiehaben
zu verbotenen
auch andereMenschenansammlungen
Ostschweizer
verbieten.
führen Ebenso
könnten, sind
zudie Darbietungenentsprechende
unterlassen. im öffentlichen Regelung
Raum, diehaben
zu verbotenen Menschenansammlungen
Kantone ergriffen, damit überEinedie derzeit geltenden bundesrätlichenauch andere
Vorgaben Ostschweizer
hinausgehen.
führen könnten,
Kantone ergriffen,zudie
unterlassen.
damit überEine entsprechende
die derzeit geltenden Regelung haben auch
bundesrätlichen anderehinausgehen.
Vorgaben Ostschweizer
Kantone ergriffen, die damit über die derzeit geltenden bundesrätlichen Vorgaben hinausgehen.
Der Regierungsrat erneuert zudem den Aufruf an die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dafür zu sorgen,
Der
dassRegierungsrat
die Arbeit soweit erneuert zudemim
als möglich den Aufruf an erledigt
Homeoffice die Arbeitgeberinnen
werden kann.und Arbeitgeber dafür zu sorgen,
Der Regierungsrat
dass die Arbeit soweit erneuert zudemimden
als möglich Aufruf an erledigt
Homeoffice die Arbeitgeberinnen
werden kann. und Arbeitgeber dafür zu sorgen,
dass die Arbeit soweit als möglich im Homeoffice erledigt werden kann.
Auch für Appenzell Ausserrhoden gilt, was der Bundesrat verordnet hat: Restaurants, Bars, Läden,
Auch
Märkte, fürMuseen,
Appenzell Ausserrhoden
Bibliotheken sowiegilt,Sport-
was der
undBundesrat verordnet
Freizeitanlagen hat: Restaurants,
müssen zwischen 19 und Bars,6 Läden,
Uhr
Auch fürMuseen,
Märkte, Appenzell Ausserrhoden gilt, was der Bundesrat verordnet hat: zwischen
Restaurants, Bars, Uhr
Läden,
schliessen. Läden, Märkte, Museen, Bibliotheken sowie Sport- und Freizeitanlagen bleiben6auch
Bibliotheken sowie Sport- und Freizeitanlagen müssen 19 und an
Märkte, Museen,
schliessen. Läden, Bibliotheken
Märkte, sowie Bibliotheken
Museen, Sport- und Freizeitanlagen
sowie Sport- müssen
und zwischen 19
Freizeitanlagen und 6auch
bleiben Uhr an
Sonn- und landesweiten Feiertagen geschlossen.
schliessen.
Sonn- Läden, Märkte,
und landesweiten Museen,geschlossen.
Feiertagen Bibliotheken sowie Sport- und Freizeitanlagen bleiben auch an
Sonn- und landesweiten Feiertagen geschlossen.
Öffentliche Veranstaltungen sind neu durch den Bund verboten. Ausgenommen sind religiöse Feiern mit
Öffentliche Veranstaltungen
max. 50 Personen, sind neu
Beerdigungen durch denund
im Familien- Bund verboten.
engen Ausgenommen
Freundeskreis sind religiöse Feiern
und Versammlungen zur mit
Öffentliche
max. 50 Veranstaltungen
Personen, sind neu
Beerdigungen im durch denund
Familien- Bund verboten.
engen Ausgenommen
Freundeskreis und sind religiöse Feiern
Versammlungen zur mit
politischen Meinungsbildung. Auch das Singen in Innen- und Aussenräumen ausserhalb des
max. 50
politischen Personen, Beerdigungen
Meinungsbildung. im Familien- und engen Freundeskreis und
Auch das Singen in Innen- und Aussenräumen ausserhalb des Versammlungen zur
Familienkreises bleibt verboten.
politischen Meinungsbildung.
Familienkreises bleibt verboten. Auch das Singen in Innen- und Aussenräumen ausserhalb des
Familienkreises bleibt verboten.
Die Skigebiete benötigen für den Betrieb der Skianlagen eine Bewilligung des Kantons. Wichtigste
Die Skigebiete benötigen
Voraussetzung für den Betrieb
für eine Bewilligung der die
ist, dass Skianlagen eine Bewilligung
epidemiologische Lage den desBetrieb
Kantons.vonWichtigste
Skianlagen
Die Skigebiete benötigen
Voraussetzung für eine für den Betrieb
Bewilligung ist, der die
dass Skianlagen eine Bewilligung
epidemiologische Lage dendes Kantons.
Betrieb von Wichtigste
Skianlagen
erlaubt. Auch müssen die Betreiber strenge Schutzkonzepte vorlegen, welche die national einheitlichen
Voraussetzung
erlaubt. Auch für einedie
müssen Bewilligung ist, dassSchutzkonzepte
Betreiber strenge die epidemiologische Lage den Betrieb
vorlegen, von Skianlagen
Vorgaben umsetzen. Skiliftbetreiber, die ein Gesuch eingereicht habenwelche
und diedie national einheitlichen
Voraussetzungen erfüllen,
erlaubt.
Vorgaben Auch müssen
umsetzen. die Betreiber
Skiliftbetreiber, strenge
die ein Schutzkonzepte
Gesuch eingereichtvorlegen,
haben welche
und die die national einheitlichen
Voraussetzungen erfüllen,
dürfen ihre Anlagen bis zum 22. Dezember geöffnet halten. Eine Betriebsbewilligung danach ist von der
Vorgaben
dürfen ihreumsetzen.
AnlagenLage Skiliftbetreiber,
bis zum 22. Dezember die eingeöffnet
Gesuchhalten.
eingereicht
Eine haben und die Voraussetzungen
Betriebsbewilligung danach ist von erfüllen,
der
epidemiologischen dannzumal abhängig.
dürfen ihre AnlagenLage
epidemiologischen bis zum 22. Dezember
dannzumal abhängig.geöffnet halten. Eine Betriebsbewilligung danach ist von der
epidemiologischen Lage dannzumal abhängig.
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden setzt alles daran, dass die Massnahmen konsequent umgesetzt
Der Kanton
werden. DieAppenzell
EinhaltungAusserrhoden
der vom Bundesrat setzt alles daran, dassMassnahmen
beschlossenen die Massnahmen wird konsequent umgesetzt
kontrolliert. Die neuen
Der Kanton
werden. Die Appenzell
Einhaltung Ausserrhoden
der vom setzt alles
Bundesrat daran, dassMassnahmen
beschlossenen die Massnahmen wird konsequentDie
kontrolliert. umgesetzt
neuen
kantonalen Massnahmen gelten ab Sonntag, 13. Dezember 2020, 00.00 Uhr.
werden. DieMassnahmen
kantonalen Einhaltung der vom ab
gelten Bundesrat
Sonntag,beschlossenen
13. Dezember Massnahmen
2020, 00.00 Uhr.wird kontrolliert. Die neuen
kantonalen Massnahmen gelten ab Sonntag, 13. Dezember 2020, 00.00 Uhr.14 Blickpunkt Grubt Dezember 2020
Restaurant Mineralbad Grub öffnet unter
dem bekannten Koch Eric Dufeu
Eine der ältesten Wirtschaften im Appenzellerland, das «Mine-
ralbad» Grub, ist seit Mitte November wiederbelebt. Die Leitung
obliegt dem für seine Kreationen bekannten Küchen-chef Eric
Dufeu.
Das Restaurant Mineralbad ist eine der ältesten Wirtschaf-
ten im Appenzellerland. Es gilt als Wiege des Appenzeller Kurtou-
rismus. Schon im Jahre 1463 wurde die Heilquelle Unterrechstein
erstmals erwähnt. Als Badeort diente eine überaus einfache Be-
hausung, die im Verlaufe der Jahrhunderte zum eigentlichen Gast-
haus mit Wannenbädern im Untergeschoss ausgebaut wurde. Zu-
letzt Pizzeria, stand es für einige Zeit leer. Neu ist das Restaurant
Mineralbad seit Mitte November unter der Regie des Appenzeller
Heilbads wieder geöffnet, jeweils von Mittwoch bis Samstag von
18 bis derzeit 23 Uhr.
Luftige und gemütliche Gaststube
Wirtschaft mit Tradition trifft auf renommierten Koch! Die Lei-
tung des «Mineralbads» obliegt Eric Dufeu, über die Grenzen der
Ostschweiz hinaus bekannter Küchenchef. Bisher war der Fran-
zose bekannt durch seine prägenden Kreationen im «Bären» in
Hundwil. Mit Maria Gmünder, der stellvertretenden Betriebslei- GmbH
terin des Appenzeller Heilbads, wirkt die ehemalige Wirtin des
«Rössli» am Kaien im Hintergrund mit. Sich gemütlich bei einem
Apéro oder einem Getränk in der traditionellen Appenzellerstube
treffen oder für Heilbad-Stammgäste das Erlebnis vis-à-vis bei
einem Glas ausklingen lassen, ist im «Mineralbad» genauso mög-
lich wie essen. Eine kleine aber feine Speisekarte mit saisonaler 9035 Grub AR, 079 443 51 07
und regionaler Küche lädt zum Geniessen und Verweilen ein. Die merzthomas@paus.ch, www.merzthomas.ch
gemütliche Gaststube ist luftig und hell. Dazu Maria Gmünder:
«Die Tische sind gosszügig gestellt, sodass sich die Leute hier
wohl fühlen, denn es hat so in der heutigen Covid-19-Zeit genü-
gend Platz und Freiraum. Die ersten Tage nach der Eröffnung
am 12. November haben dies eindrücklich bewiesen.»
Auch für Familien
Das «Mineralbad» zeichnet sich durch ein gutes Preis/Leistungs-
verhältnis aus. Es gibt einfache preiswerte Gerichte wie den
bereits im Bistro des Appenzeller Heilbades beliebten selbst-
gemachten Käsefladen bis hin zu exquisiten Mehrgängern. Wozu
auch entsprechende Weine kredenzt werden können. «Wir benüt-
zen frische, regionale Zutaten, somit entstehen leckere Speisen,
auch vegetarische. Natürlich sind Familien bei uns herzlich will-
kommen, weshalb wir eine Kinderkarte führen», so Marie Gmün-
der. «Ganz wichtig ist uns, die Region zu berücksichtigen. So
werden wir auch Themenabende mit regionalen Kulturschaffen-
den abhalten.» Speziell ist ausserdem das «Guggfenschterli» zur
Küche, wo Eric Dufeu seine Gäste auch während seiner Arbeit
begrüssen und verabschieden kann. -iks-
Seit dem 12. November verwöhnt der bekannte Top-Küchenchef Eric
Dufeu seine Gäste im traditionellen Restaurant Mineralbad Grub AR.Sie können auch lesen