Herzliche Einladung an die gesamte Einwohnerschaft zum Dorffest Emmingen - Gemeinde Emmingen-Liptingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt der Gemeinde. Herausgeber: Gemeinde 78576 Emmingen-Liptingen. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich Sit- 56. Jahrgang zungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Emmingen-Liptingen ist Bürgermeister Joachim Freitag, 12.07.2019 Löffler oder sein Stellvertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, Nummer 28 78333 Stockach. Tel. 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de | Homepage: www.primo-stockach.de Erscheint einmal wöchentlich in der Regel freitags. Bezugspreis: 10,80 EUR jährlich. Herzliche Einladung an die gesamte Einwohnerschaft zum Dorffest Emmingen
Freitag, den 12. Juli 2019 -2 - EMMINGEN-LIPTINGEN Ehrungen, Verabschiedungen und Konstituie- rung des neuen Gemeinderates Am Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche fanden zwei Sitzungen des Gemeinderates statt. Zunächst traf sich am Mittwoch der alte Gemeinderat und stellte fest, dass kein Hinderungsgrund für den Einzug eines der gewählten neuen Mitglieder des Gemeindera- tes vorliegt. Dabei wurde auch bekannt gegeben, dass die Wahlprü- fung durch das Landratsamt ohne Beanstandungen abgeschlossen ist. Im Zuge dieser Sitzung durfte Bürgermeister Joachim Löffler ver- schiedene Räte für ihre langjährige Mitgliedschaft zum Gemeinderat ehren. So erhielten Ralf Bonacker für 20 Jahre sowie Gabriele Rett- kowski, Angelika Störk und Otto Schoch für jeweils 10 Jahre eine Ver- diensturkunde, eine Nadel und eine Ehrenstele des Gemeindetages Baden-Württemberg. Zudem wurden 5 Räte verabschiedet. Es sind dies Otto Schoch, Mathias Ackermann, Roger Schöpf, Michael Arp Für langjährige Tätigkeit wurden geehrt: Otto Schoch, Angelika und Neshat Gashi. Für jeden der ausscheidenden Räte fand Bürger- Störk, Gaby Rettkowski und Ralf Bonacker mit Bürgermeister Joa- meister Joachim Löffler charakterisierende Worte und dankte den chim Löffler Räten für ihr Engagement im Gemeinderat. Neben dem großen Wap- pen der Gemeinde auf Holztafel sowie einem Weinpräsent gab es für die Partnerinnen jeweils einen Blumenstrauß. Für die verhinderten Roger Schöpf und Mathias Ackermann wird dies nachgeholt. Am Donnerstag traf sich dann der neue Gemeinderat zur konstitu- ierenden Sitzung. Nach einem gemeinsamen Fototermin informier- te Bürgermeister Joachim Löffler den neuen Rat über Rechte und Pflichten und was alles auf sie zukommen werde. Sodann wurde die Verpflichtungsformel vorgetragen und jeder Gemeinderat per Handschlag vom Bürgermeister verpflichtet. Die ersten aktiven Handlungen des neuen Rates waren dann die Wahlen des 1. und 2. Bürgermeisterstellvertreters. Vorgeschlagen waren zum 1. Bürgermeisterstellvertreter wie bisher Ralf Bonacker und zum 2. Bürgermeisterstellvertreter ebenfalls wie bisher Richard Gnirß. Beide wurden in geheimer Wahl jeweils einstimmig in diesen Ämtern bestätigt. Auch die Besetzung von Ausschussfunktionen wurde geregelt. Dem Technischen Ausschuss gehören als ordentliche Mitglieder an: Der neue Gemeinderat, hintere Reihe von links: Thomas Renner, Harald Heller, Thomas Renner, Benedikt Knopf, Andreas Zeiser-Radt- Harald Heller, Werner Diener, Benedikt Knopf, Alexander Schlosser, ke, Angelika Störk und Jennifer Störk. Thomas Goes und Andreas Zeiser-Radtke. Vordere Reihe von links: Ralf Bonacker, Richard Gnirß, Andrea Dudde, Gaby Rettkowski, Jen- Dem Sozialausschuss gehören an: Ralf Bonacker, Gaby Rettkowski, nifer Störk, Martina Auchter und Angelika Störk mit Bürgermeister Richard Gnirß, Thomas Goes, Martina Auchter und Jennifer Störk. Joachim Löffler Allen gewählten Mitgliedern wurde jeweils ein Stellvertreter zuge- teilt. Richard Gnirß und Werner Diener werden die Gemeinde im Ge- 14,2 Millionen Euro für 47 Breitband-Projekte meinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Tuttlingen Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Unsere neue Förder- vertreten. Ralf Bonacker wird neben Bürgermeister Joachim Löffler politik zeigt bereits Wirkung.“ die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung „Der Breitbandausbau ist das Rückgrat für die erfolgreiche digitale „Rechts der Donau“ besuchen. Zukunft Baden-Württembergs. Um hier schneller voranzukommen, haben wir Anfang des Jahres unsere Förderpolitik auf neue Füße gestellt und bereits heute können wir den Erfolg erkennen: Die Gewerbesteuerbericht II/2019 ersten Kommunen nutzen unsere Kombination aus Bundes- und Landesförderung, die zusammen stets 90 Prozent der Ausbaukos- Das aktuelle Veranlagungssoll der Gewerbesteuer liegt bei 3,175 ten decken. Das ist großartig und unsere Kommunen stellen sich Mio. EUR und noch etwas unter dem Haushaltsansatz von 3,3 Mio. damit gut für die Zukunft auf“, erklärte Digitalisierungsminister EUR. Davon entfallen 2,406 Mio. EUR auf den Ortsteil Emmingen und Thomas Strobl am Freitag, 5. Juli 2019, bei der Übergabe von Breit- 768 T EUR auf den Ortsteil Liptingen. band-Förderbescheiden in Stuttgart. „Aber nur durch eine großar- tige Gemeinschaftsleistung wird es gelingen, Baden-Württemberg Bürgermeister Joachim Löffler sprach die Hoffnung aus, dass im bis 2025 flächendeckend mit schnellem Internet zu versorgen. Der verbleibenden Restjahr 2019 noch entsprechende Veränderungen jüngst geschlossene Milliarden-Kooperationsvertrag der Gigabit Re- eintreten, damit das Veranlagungssoll erreicht wird. Trotz alle dem gion Stuttgart mit der Deutschen Telekom zum Ausbau des Glasfa- zeigte er sich sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Jahres sernetzes ist dabei ein weiterer wichtiger und richtiger Schritt“, so hinsichtlich der Gewerbesteuer. Digitalisierungsminister Thomas Strobl. Bewilligt wurden diesmal 47 Förderanträge mit einem Volumen von 14,2 Millionen Euro und damit der bisher höchsten Gesamtfördersumme in diesem Jahr. Spendenannahmen Seit 2016 hat das Land nunmehr 1.781 Breitbandprojekte mit einem Die im ersten Halbjahr 2019 eingenommenen Spenden in Höhe von Gesamtvolumen von rund 413 Millionen Euro unterstützt. Bei der 650 EUR für verschiedene Einrichtungen und Nutzungen wurden heutigen Übergabe von Förderbescheiden profitierten 30 Zuwen- vom Gemeinderat angenommen. dungsempfänger in 18 Landkreisen. Mit knapp 2,1 Millionen Euro die höchste Fördersumme ging an die Kochertal-Gemeinde
Freitag, den 12. Juli 2019 -3 - EMMINGEN-LIPTINGEN Braunsbach (Landkreis Schwäbisch Hall), die mit der Kofinanzie- Am Sonntag startete es mit der Jungmusik der Emminger Trachten- rung des Landes zum Bundesprogramm ein Glasfasernetz in elf kapelle zum Frühschoppen, gefolgt von einem Saxophon-Ensemble. Teilorten und Weilern ausbauen will. Die Förderquote beträgt so- Dann traten die „Witthoh-Musikanten“ auf. mit insgesamt 90 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten. Die interkommunale Zusammenarbeit Stocksberg (Rems-Murr-Kreis/ Bei der Spielstraße konnten die Kinder sich in Disziplinen wie Do- Landkreis Ludwigsburg) nutzt ebenfalls die neue Förderricht- senwerfen, Eier- und Wasserlauf und Torschiessen messen. Auch der linie und erhält eine Kofinanzierung des Landes in Höhe von kräftige Einsatz der Eltern beim Schubkarrenrennen durch einen Sla- gut 1,6 Millionen Euro für den Glasfaserausbau in Teilorten. lomparcours war sehr gefragt. Im Jahr 2018 wurden allein vom Land über 112 Millionen Euro in Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Mütter und Väter des El- 541 Breitbandvorhaben investiert – zum dritten Mal in Folge sind tern-Kind-Turnens und Kinderturnens, die tatkräftig mithalfen und damit mehr als 100 Millionen Euro vom Land in den Breitbandaus- ohne die eine Umsetzung der Spielstraße nicht möglich gewesen bau geflossen. „Diese Breitbandpolitik zahlt sich aus. Wir sind bei wäre. 55 Kinder nahmen insgesamt teil und wurden mit einem Preis der Versorgung mit schnellem Internet vom Mittelfeld in die Spit- belohnt. zengruppe der Flächenländer vorgerückt und das innerhalb kürzes- Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihr Kommen und allen Unter- ter Zeit. Insgesamt investieren wir bis 2021 eine Milliarde Euro für stützern für die Ermöglichung des tollen Festes. Digitalisierungsaktivitäten der Landesregierung, etwa die Hälfte davon in das schnelle Internet“, teilte Minister Thomas Strobl mit. 30 Stunden Feuerwehr bei heißen Temperaturen Die Investitionen in die Breitbandinfrastruktur spiegeln sich auch in den Daten zur Breitbandverfügbarkeit wider. Bei einer bundeswei- Jugendfeuerwehren aus Neuhausen, Emmingen und Liptingen ten Erhebung zum Jahresende 2018 war für über 87 Prozent aller zeigen ihr Können beim 8. gemeinsamen Probewochenende Haushalte ein Internetanschluss mit mindestens 50 Mbit pro Sekun- Am 29. und 30.06. fand das 8. gemeinsame Probewochenende der de verfügbar. Das ist eine Verbesserung von fast 16 Prozentpunkten Jugendfeuerwehren aus Neuhausen, Emmingen und Liptingen statt. gegenüber Anfang 2016. Mehr als 90 Prozent des Landes verfügen Als am Samstagmorgen gegen 11:00 Uhr das erste mal der Alarm im über eine Download Geschwindigkeit von 30 Mbit pro Sekunde. Feuerwehrhaus in Liptingen zu hören war, wurde es für die Jugendli- chen zum ersten Mal ernst. In vier gemischten Gruppen mussten über das Wochenende verteilt verschiedene Einsatzszenarien abgearbeitet werden. So konnten neben zahlreichen Bränden, auch Verkehrsunfäl- le und die Suche nach vermissten Personen erfolgreich bewältigt wer- den. Zwischen den verschiedenen Einsätzen wurde fleißig geprobt und die feuerwehrtechnische Ausbildung der Jugendlichen weiter gefördert. So wurde beispielsweise ein umgekippter PKW abgestützt und ein vernebelter Raum musste nach diversen Gegenständen ab- gesucht werden. Neben den vielen Einsätzen und Übungen kam auch die Kameradschaft der Mädels und Jungs nicht zu kurz und so lernten sich die Abteilungen untereinander bei Spiel und Spaß besser kennen. Das Highlight des ersten Tages war dann ein Realfeuer am Skihang in Neuhausen, bei dem neben der Brandbekämpfung auch der komplette Skihang nach einer vermissten Person von unten nach oben abgesucht wurde. Als kurz nach Mitternacht das Feuer gelöscht und die vermisste Person wieder aufgetaucht war, ging es zurück ins Nachtlager nach Liptingen. Nach einer kurzen Nacht und einer Stärkung beim Frühstück wurde noch das Feuerwehrhaus auf Vordermann gebracht, bevor auch am Sonntag weitere Einsätze folgten. So gab es auch am zweiten Tag Innenminister Thomas Strobl überreicht den Breitbandförderbe- trotz der heißen Temperaturen keine Verschnaufpause für die Teilneh- scheid i.H.v. 607.839,00 EUR an Bürgermeister Joachim Löffler mer. Den Abschluss des Probewochenendes war ein angenommener Großbrand in der Zimmereihalle der Firma Holzbau Kupferschmid mit einer verletzten Person. Unter den Augen von zahlreichen Zuschauer konnten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen und das SV Emmingen – Abt. Ski Wochenende mit einer erfolgreichen Übung abschließen. Kurz vor Jubiläums-Bergfest dem Kommando „Wasser halt“ wurde jedoch die Gelegenheit genutzt und eine große Wasserschlacht brach unter den Augen der Eltern und aktiven Kameraden der Einsatzabteilungen aus bei der auch die Betreuer nicht trocken davon kamen. Nach der wohlverdienten Ab- kühlung an diesem heißen Wochenende hieß es dann nach knapp 30 Stunden voller Einsatz, Action und Spaß, Abschied nehmen. Aller- dings überwog neben der Tatsache, dass das Wochenende vorbei war, die Vorfreude auf das nächste gemeinsame Probewochenende. Alles in allem war das Wochenende ein voller Erfolg, bei dem alle Teil- nehmer sehr viel Spaß hatten und die Zusammenarbeit zwischen den Jugendfeuerwehren aus Neuhausen, Emmingen und Liptingen wei- ter gestärkt wurde. Viele und gut gelaunte Gäste, gutes Essen und angenehme Unter- haltung machen das alljährliche Bergfest aus. Am Samstag startete es mit einem tollen Open-Air Konzert. Die Band keine Ahnung brach- ten hunderte Zuhörer in Stimmung. „Keine Ahnung“, 20 Jahre alt, die „Kentucky Boys“ 30 Jahre, und der Skiclub selber 50 Jahre, begingen somit alle ihre Jubiläen.
Freitag, den 12. Juli 2019 -8 - EMMINGEN-LIPTINGEN Jahrgängertreffen 1949/1950 Wichtige Zwei Tage lang haben die Jahrgänger von 1949/50 ihr 70/69er Treffen gefeiert. Am Sa. 29. RUFNUMMERN Juni hat man sich ab 15:00 Uhr im Gasthaus Gabele beim gemütlichen Zusammensein und Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen getroffen. Beim weiteren Treffen am So. 30. Juni Bürgermeister Joachim Löffler wurde zuerst mit einem gemeinsamen Besuch des Gedenkgottesdienstes den verstorbenen privat 920273 Jahrgänger gedacht. Im Anschluss war Mittagessen und weiterer Gedankenaustausch im Rathaus Emmingen Telefon 9268-0 Gasthaus Schenkenberger Hof. Telefax 9268-88 An beiden Tagen kamen so mache Erinnerungen und Ereignisse zu Tage. E-mail info@emmingen-liptingen.de Internet www.emmingen-liptingen.de Rathaus Liptingen Telefon 92097-0 Telefax 92097-18 Nachbarschaftshilfe Emmingen-Liptingen 9268-92 Hospizgruppe Tuttlingen 0173/8160160 Bauhof Emmingen 9091260 Wassermeister Reinhold Renner 309 Hausmeister Emmingen Waldemar Reider 0174/9052539 Hausmeister Liptingen Georg Kotrle 0176/20098414 Rettungsdienst 112 Polizei Tuttlingen 07461/9410 badenova AG u. Co. KG 07462/9444-0 badenova Bereitschaftsdienst 01802-767767 Energiedienst Rheinfelden (Emmingen) Störungsnummer 07623/92-1818 Liptinger Jahrgang 1959 feiert 60ger mit einem Ausflug ins Elsass EnBW Störungsnummer (Liptingen) Am Samstag, den 6.7.19 machten sich die Jahrgänger schon früh mit dem Bus auf den Weg 0800/3629-477 in den Schwarzwald . In Freiburg war der erste Halt, wo es ein Sektfrühstück mit Brezel gab. Beim Freiburger Münster konnte man eine obligatorische Marktwurst oder einen Kaffee ge- Telefonseelsorge 0800/1110111 nießen. Weiter ging dann die Fahrt vorbei in Richtung Elsass. Vorbei an Breisach und Colmar 0800/1110222 ging es durch die Col de la Schlucht auf die Route de Cretes. Auf der Passhöhe wurden die Alten- und Krankenpflege Ausflügler mit einem Käseteller aus dieser Region verwöhnt. Anschließend ging die Fahrt für Emmingen 07704/224 vorbei an herrlichen Weinbergen weiter in Richtung Elsässische Weinstraße. In Riquewihr und Liptingen, Soz. St. “St. Beatrix” konnte man die bunten Fachwerkhäuser und die schönen, mit Blumen geschmückten Gas- Fachstelle für Pflege und Senioren, sen, bewundern. Es war genügend Zeit um eine der Elsässischen Köstlichkeiten zu kosten. Gartenstraße 22, 78532 Tuttlingen Danach ging es weiter nach Bötzingen am Kaiserstuhl, wo das Hotel bezogen wurde. Nach Tel. 07461/926-4602, -4603 und -4604 dem Abendessen fand noch eine Weinprobe im hoteleigenen Gewölbekeller statt. fps@landkreis-tuttlingen.de Internet: www.fps.landkreis-tuttlingen.de Am 2. Tag ging die Fahrt weiter nach Breisach. Dort konnte das St. Stephansmünster, welches Familienpflege 0771/8322810 hoch auf dem Münsterberg liegt, sowie auch die kunstvoll gestaltete Altstadt besichtigt wer- Schulsozialarbeiterin den. Hier bot sich ein herrlicher Blick hinunter über Breisach und den Rhein. Gegen Mittag Nicole Henke 0157/84845285 startete eine 2 stündige Schleusenfahrt auf dem Altrhein vom Hafen Breisach aus. Danach schulsozialarbeit-emmingen-liptingen@web.de ging die Fahrt mit dem Bus weiter nach Colmar. Diese historische Stadt zählt zu den schöns- ten Orten im Elsass. Colmar, mit den alten Zunftvierteln, konnte auf eigene Faust erkundet werden. Am frühen Abend wurde dann die Heimreise angetreten. Im Gasthaus Kreuz in Heu- dorf fand noch der Abschluss statt. Probleme mit Drogen? Psychosoziale Beratungs- und Behand- lungsstelle, Drogen- und Alkoholberatung, Freiburgstr. 44, 78532 Tuttlingen Tel. 07461/966480 Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr, Offene Sprechstunde ansonsten Gespräche nach Vereinbarung Wochenenddienst UNGEN der ÄRZTE Die bundesweite Rufnummer für den allgemei- nen ärztlichen Bereitschaftsdienst ist 116 117. Die Rufnummern der fachärztlichen Bereit- schaftsdienste im Landkreis Tuttlingen sind 0180/6077212 (Augenärzte) 0180/6074611 (Kinderärzte) und 0180/6077211 (HNO-Ärzte). Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kos- tenfreie Onlinesprechstunde von niedergelasse- nen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 – 96589700 oder docdirekt.de
Freitag, den 12. Juli 2019 -9 - EMMINGEN-LIPTINGEN Anneliese Lydia Störk Freie Plätze beim Kinderferi- gestorben am 17.05.2019 ABFALLTERMINE enprogramm 2019 wohnhaft gewesen Engener Straße 12, Em- mingen-Liptingen Beim diesjährigen Ferienprogramm sind 82 Jahre noch einige Plätze bei folgenden Pro- Biomüll grammpunkten frei: Manfred Helten Mittwoch, 17.07. - Musikalisches Kino gestorben am 29.05.2019 Papier - Natur erleben wohnhaft gewesen Hauptstraße 24A, Em- Mittwoch, 17.07. - Brunnen mit Mosaik verkleiden mingen-Liptingen - Tennis für Kids 76 Jahre Schadstoffmobil in Emmingen - Zeltlager Samstag, 20.07. Parkplatz Erich-Stärk-Straße Das Kind/die Kinder kann/können noch Ortsteil Liptingen in der Zeit von 8:00 - 9:00 Uhr bis zum 17.07.2019 direkt im Rathaus angemeldet werden. Für alle bereits an- Geburten: (1 ohne Veröffentlichung) gemeldeten Kinder, die ausgelost wur- Leticia Breinlinger Grünschnitt den, erhalten die Eltern in den nächsten geb. am 08.05.2019 in Tuttlingen jeweils samstags, Tagen eine Rechnung. Eltern: Patricia de Jesus Goncalves Brein- linger geb. Correia Goncalves und Andreas Bauhof Emmingen Breinlinger, von 10:00 - 11:30 Uhr Tuttlinger Str. 12, Emmingen-Liptingen Gemeinschaftshaus Liptingen Standesamt im Monat Mai von 10:00 - 11:30 Uhr 2019 Lenja Endres geboren am 10.05.2019 in Tuttlingen Personenstandsfälle im Monat Mai 2019 Eltern: Sandra Endres geb. Heiß und Malte Endres, Sprechstunden des Ortsteil Emmingen Heudorfer Str. 33, Emmingen-Liptingen E BÜRGERMEISTERS Geburten: Charlotte Alma Elisabeth Wißner Eheschließung: Die nächste Sprechstunde des Bürgermeis- geboren am 23.05.2019 in Tuttlingen 24.05.2019 in Bodman-Ludwigshafen ters findet im Rathaus Liptingen am Don- Eltern: Julia Verena Wißner geb. Carstens Maria Renner geb. Taichrib und Philipp Ren- nerstag, 18. Juli 2019, in der Zeit von und Kai David Wißner ner, 11:00 - 12:30 Uhr, statt. Wenden Sie sich an Lindenstraße 44, Emmingen-Liptingen Tuttlinger Str. 2, Emmingen-Liptingen den Bürgermeister, wenn Sie Anliegen und Probleme haben. Sie können auch gerne 29.05.2019 außerhalb der genannten Sprechstunden, Eheschließung: (2 ohne Veröffentlichung) Cristina Breinlinger geb. Zepf und Thomas nach jeweiliger vorheriger telefonischer Ter- 04.05.2019 in Bad Dürrheim Martin Breinlinger, minvereinbarung, mit dem Bürgermeister Isabel Kathrin Disch geb. Heller und Fabian Rötenstr. 2, Emmingen-Liptingen persönlich sprechen. Nikolas Disch Hegaustraße 31, Emmingen-Liptingen Sterbefälle: FUNDSACHEN Martin Eduard Huber Sterbefälle: gestorben am 15.05.2019 Johann Keller wohnhaft gewesen Rötenstraße 10, Emmin- Gefunden gestorben am 07.05.2019 gen-Liptingen wohnhaft gewesen Hauptstraße 42, Emmin- 54 Jahre - wurde im Gässle zwischen der Schloßbühl- gen-Liptingen halle und der Nellenburgstraße ein Kinder- 86 Jahre wagengriff. Die Fundsache kann im Rathaus Liptingen zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Einwohnerzahlen für den Monat Mai 2019 - wurde in der Kirche St. Silvester eine Brille im roten Etui. Die Fundsache kann im Rathaus Emmingen Emmingen Liptingen insgesamt zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Einwohnerstand am 01.05.2019 2.996 1.703 4.699 Zugänge Emminger Wochenmarkt durch Zuzug 18 5 23 donnerstags 14 - 18 Uhr am Rathaus durch Geburten 0 3 3 Über einen Einkauf auf unserem Wochen- markt freuen sich unsere Marktbeschicker: Abgänge t Fleisch- und Wurstwaren der Metzgerei durch Wegzug 10 9 19 Sulger durch Sterbefall 3 2 5 t Obst und Gemüse von Manfred Brecht t Käse der Allgäuer Käsehütte (immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat) Einwohnerstand am 31.05.2019 3.001 1.700 4.701 Honig und Bienenprodukte von Susanne Meier „Gutes aus dem Bienenstock“ (immer Einwohner männlich 1499 865 2364 am 1. Donnerstag im Monat) Einwohner weiblich 1502 835 2337
Freitag, den 12. Juli 2019 - 10 - EMMINGEN-LIPTINGEN Amtliche Bekanntmachung Aufstellung von Bauleitplänen sowie frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 (2) BauGB Erste punktuelle Änderung der 6. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für den Verwaltungsraum Tuttlingen - Wohngebiet „Am Bol“, Gemeinde Rietheim – Weilheim im Parallelverfahren nach § 8 (3) BauGB Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft für den Verwaltungsraum Tuttlingen hat in seiner Sitzung am 19.02.2019 gemäß § 2 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen, die erste Änderung der 6. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für den Verwaltungsraum Tuttlingen aufzustellen. Die Änderung bezieht sich auf das geplante Wohngebiet „Am Bol“in der Gemeinde Rietheim – Weilheim, Ortsteil Weilheim. Die 6. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes weist für den Bereich „Am Bol“ Wohnbauflächen in einem Umfang von 5,6 ha aus. Im Ver- lauf des bisherigen Bebauungsplanverfahrens und in Folge der Umweltplanung ergaben sich Abweichungen gegenüber der im geltenden Flächennutzungsplan ausgewiesenen Gebietsabgrenzung, weswegen zur plangemäßen Entwicklung des Baugebietes eine Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren nach § 8 (3) BauGB erforderlich ist. Die geplante Änderung des Flächennutzungsplans liegt östlich des Ortsteils Weilheim. Die Abgrenzung ist auf nachstehendem Planaus- schnitt dargestellt. Zum Zwecke der frühzeitigen Bürgerbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) wird der Vorentwurf des Plans vom 21.06.2019 zur 1. Änderung der 6. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes mit Gegenüberstellung der geltenden Planfassung sowie Begründung vom 21.06.2019 im Zeitraum vom 19.07.2019 bis 20.08.2019 je einschließlich, bei der Stadtverwaltung Tuttlingen, Fachbereich Planung u. Bauser- vice, Rathausstraße 1, 1. OG, Schaukasten bzw. auf Stellwänden neben den Zimmern 117 und 118, 78532 Tuttlingen und den Geschäftsstellen der Stadtteile, Rathaus Möhringen, Hermann-Lieber-Straße 4, Rathaus Nendingen, Mühlheimer Straße 76 und Rathaus Eßlingen, Am Winter- berg 1, während der üblichen Dienstzeiten öffentlich ausgelegt. Gleichzeitig liegen die gesamten Unterlagen auch bei den jeweiligen Bürger- meisterämter in den Gemeinden Rietheim – Weilheim, Rathausplatz 3, 78604 Rietheim – Weilheim, Seitingen – Oberflacht, Obere Hauptstraße 8, 78606 Seitingen- Oberflacht, Wurmlingen, Obere Hauptstraße 4, 78572 Wurmlingen, Emmingen-Liptingen, Schulstraße 8, 78576 Emmin- gen-Liptingen und Neuhausen ob Eck, Rathausplatz 1, 78579 Neuhausen ob Eck, während der üblichen Dienstzeiten öffentlich aus. Die ausgelegten Unterlagen finden Sie während des o.g. Zeitraums auch im Internet unter: www.tuttlingen.de à Wirtschaft & Bauen à Bauen & Wohnen à Ausliegende Bebauungspläne/Flächennutzungsplan Stellungnahmen können während der oben genannten Auslegungsfrist bei der Stadt Tuttlingen oder den o.g. Bürgermeisterämtern abgegeben werden. Für den Änderungspunkt gibt es bereits einen nicht rechtskräftigen Bebauungsplan mit Umweltbericht. Dieser kann bei der Stadtpla- nung im Rathaus Tuttlingen, Zimmer D03 oder per Mail (Elke.Steinhilper@tuttlingen.de) angefragt werden. Tuttlingen, den 02.07.2019 Michael Beck , Oberbürgermeister Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft
Freitag, den 12. Juli 2019 - 11 - EMMINGEN-LIPTINGEN LANDKREIS Borkenkäfer-Schwärmflug im ganzen Landkreis Informationsveranstaltung für Waldbesitzer am 12. Juli Alle Fichtenwälder im gesamten Landkreis Tuttlingen sind derzeit vom Borkenkäfer bedroht. Daher bietet das Forstamt am Freitag, 12. Juli 2019, um 15 Uhr in der Schlosshalle Wurmlingen eine Informa- tionsveranstaltung für alle Waldbesitzer zur Erkennung und Behandlung von Käfer- bäumen an. Mit der ersten Käferwelle in diesem Jahr steht nach dem Schneebruch die nächste Herausforderung für Waldeigentümer an. Im Gegensatz zum Schneebruch sind nun alle Fichtenwälder im gesamten Landkreis be- troffen. Je südlicher und niedriger die Lage, umso größer ist der Befallsdruck und umso rascher zeigen sich die Schadmerkmale. Die kühle und feuchte Witterung im Frühjahr hat den Wäldern ein wenig Zeit verschafft. Der Zustand der Bäume ist nach dem Tro- ckensommer 2018 aber weiterhin schlecht. Trocken-heiße Phasen begünstigen und be- schleunigen die Entwicklung der Käferlar- ven unter der Borke und ihr zerstörerisches Werk wird demnächst sichtbar werden. Deshalb sollten Waldeigentümer ihre Wäl- der ab jetzt und bis in den Herbst hinein re- gelmäßig und intensiv kontrollieren. Die ganze Aufmerksamkeit gilt dabei den frisch befallenen Fichten. Wichtig sind möglichst wöchentliche Kontrollgänge, um bereits die ersten Anzeichen eines Stehendbefalls zu erkennen: t braunes Bohrmehl am Stammfuß - hinter Rindenschuppen oder Vegetation t Harztröpfchen am Kronenansatz t Spechtspiegel (abgeschlagene Rinden- schuppen) t Abfallen grüner Nadeln (Nadelteppich) t abfallende Rinde bei grüner Krone Priorität haben bei der Kontrolle besonnte aufgelockerte Bestände, Bäume in der Nähe von letztjährigem Befall und aufgelockerte Bestandesränder. Auch bereits durch Kup- ferstecher vorgeschädigte Bäume (abge- Nachbarschaftshilfe storbene Gipfel) werden bevorzugt vom Emmingen-Liptingen e.V. Buchdrucker befallen. Insgesamt muss auf- grund des hohen Befallsdruckes und der starken Vorschädigung durch die letztjäh- rige Trockenheit auf der ganzen Fläche mit Betreuter Einkaufsfahrdienst neuem unvermittelten Stehendbefall ge- rechnet werden. Ilse und Manfred Schlossen bieten jeden Freitagmorgen, Senioren oder Personen, die Un- Erkannte Käferbäume müssen rasch auf- terstützung benötigen, die Möglichkeit, direkt ab 9:00 Uhr mit dem DRK-Auto von der Haus- gearbeitet und aus dem Wald gebracht tür abgeholt zu werden und dann gemeinsam zum Einkaufen gefahren werden. Gelingt dies nicht, muss das Aus- zu werden. Gerne können Sie auch im Einkaufsmarkt EDEKA in Emmin- fliegen einer neuen Käfergeneration durch gen einkaufen. Polterspritzung verhindert werden. Während des Einkaufs werden Sie, wenn Sie wollen, unterstützt. Nach Dagegen macht es keinen Sinn Totholzbäu- dem Einkaufen werden Sie selbstverständlich wieder nach Hause gefah- me aufzuarbeiten, bei denen der Käfer be- ren. reits ausgeflogen ist. Dieses Holz ist auf dem Holzmarkt kaum oder nicht absetzbar und Um die betreute Einkaufsfahrt organisieren zu können, ist eine Anmel- belastet den Markt. Hier ist keine Eile mehr dung bis spätestens einen Tag vorher nötig. Bitte melden Sie sich direkt geboten. Wer möchte, kann diese Bäume bei Familie Schlosser, Tel. 07465/1035 zur Einkaufsfahrt an.
Freitag, den 12. Juli 2019 - 12 - EMMINGEN-LIPTINGEN auch im Winter noch als Brennholz aufarbei- Studieren auf Probe: Studien- ten. Wichtige Neben der Fichte zeichnet auch die Tanne feldbezogene Beratungstests PARTEIEN RUFNUMMERN nach dem Trockenjahr 2018. Es kommt ak- im BiZ Rottweil am 25. Juli tuell laufend zu neuen absterbenden „roten oder am 5. September Tannen“. Dies führt auch bei der Tanne zu CDU Ortsverband einer sehr starken Entwicklung von mehre- Immer wieder brechen Studenten ihr Stu- CDU Emmingen-Liptingen ren Tannenborkenkäferarten. Daher ist auch dium ab, weil sie sich die Inhalte anders bei der Tanne der zügige Einschlag und vorgestellt haben. Das muss nicht sein, Abtransport ein entscheidender Faktor, um wenn im Vorfeld aufgeklärt und getestet Einladung weitere Befallsschäden zu minimieren. worden ist, welches Studium am besten passt. „Volker Kauder Sommertour 2019“ Bei Fragen können sich betroffene Waldei- In Rahmen seiner Sommertour besucht Vol- gentümer an den zuständigen Revierleiter, ker Kauder, Bundestagsabgeordneter un- Der Berufspsychologische Service (BPS) das Kreisforstamt oder an die Holzverkaufs- seres Wahlkreises Rottweil/Tuttlingen, die der Agentur für Arbeit Rottweil bietet am stelle wenden: Gemeinde Emmingen - Liptingen. 25. Juli 2019 und am 5. September 2019 Zum Thema: „Gerüstet in die Zukunft“ laden Landratsamt Tuttlingen die Teilnahme an einem Studienfeldbezo- Forstamt wir Sie ein genen Beratungstest (SFBT) an. Termin: Donnerstag 25.07.2019 Tel: 07461 926-1200 www.landkreis-tuttlingen.de/forstamt Emmingen-Liptingen, Treffpunkt: Jahn- Hierbei handelt es sich um Eignungstests, str. 14, Liptingen 13:00 Uhr www.holzverkauf.landkreis-tuttlingen.de die Hinweise auf die spezifische Eignung Besuch der Fa. MK Medical orthopedic für ein bestimmtes akademisches Studien- implants feld geben. Bitte anmelden bis Samstag 20.07.2019 bei DiaWalk 2019 startet zum Josef Knopf, Tel 07465/91109 ersten Mal an der Stadthalle in Die in den Beratungstests enthaltenen Auf- knopf.liptingen@t-online.de Tuttlingen gaben sind auf fachtypische Problemstel- lungen zugeschnitten und in fachspezifi- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle Interessierten können sich bereits heu- sche Inhalte eingekleidet. Sie stellen somit te den Termin vormerken: Am 9. Novem- in gewissem Sinne „Arbeitsproben“ dar, in- Die Geschäftsführung ber 2019 ist es endlich wieder soweit – der dem sie den Teilnehmenden die Möglich- Fam. Michael Krix beliebte DiaWalk findet in Tuttlingen statt. MdB Volker Kauder keit bieten, sich bei der Bearbeitung der Aufgrund der beachtlichen Teilnehmerzahl CDU – Ortsverband jeweiligen Probleme selbst zu erproben wurde der Start des DiaWalk 2019 vom Tu- Emmingen-Liptingen Josef Knopf Wass an die Stadthalle in Tuttlingen verlegt. und zugleich Informationen über typische Alle Teilnehmer können vor und nach dem Anforderungen des jeweiligen Studiums Lauf ihren Blutzuckerspiegel und ihren Blut- zu erhalten. druck überprüfen lassen. Für die Messung Einladung zur politischen dieser wichtigen Vitalparameter können Hilfreich sind sie für junge Menschen, die Bildungsfahrt nach Straßburg sich die Teilnehmer ab 13:00 Uhr an der ein Studium anstreben und noch nicht ent- zum europäischen Parlament Stadthalle einfinden. Unter der Schirmherr- schlossen sind, für welches Studienfeld sie schaft von Herrn Landrat Stefan Bär beginnt sich entscheiden sollen oder schon eine am Mittwoch 23. Okt. 2019 nach einem kleinen WarmUp um 14:00 Uhr bestimmte Studienrichtung in die engere Unser Europaabgeordneter Dr. Andreas pünktlich die Laufveranstaltung. Wahl gezogen haben, sich aber noch unsi- Schwab hat den Ortsverband Emmin- cher sind, ob sie dafür geeignet sind. gen-Liptingen nach Straßburg ins europäi- Walking-Strecken über drei, fünf, sieben, sche Parlament und mit geführter Stadtfüh- neun und elf Kilometer werden angeboten Angeboten wird die Erprobung dieser Stu- rung eingeladen. Wir haben die Einladung – je nach persönlichen Möglichkeiten ist für gerne angenommen und laden Sie dazu ein. dienfelder: Informatik/Mathematik, Inge- jeden etwas dabei. Das Programm kommt nach der Anmel- nieurswissenschaften, Naturwissenschaf- dung. Anmeldung bei Josef Knopf, Em- ten, Philologie, Rechtswissenschaften und minger Str. 3, Tel: 07465-91109, E-Mail: Unter der Leitung der Tuttlinger Sportfreun- Wirtschaftswissenschaften. Die Psycho- knopf.liptingen@tonline.de de und der Kommunalen Gesundheitskon- login des BPS der Agentur für Arbeit gibt ferenz findet dieser Entschleunigungslauf vor dem Test eine kurze Information und Mit freundlichem Gruß zum neunten Male statt. Die Veranstalter Einweisung. Josef Knopf haben es sich zur Aufgabe gemacht, Men- 1.Vorsitzender schen, egal welchen Alters und welcher Im Anschluss folgt die individuelle Bespre- Fitness in Bewegung zu bringen und ihnen chung der Ergebnisse. Die Bearbeitungs- Anmeldung bis 30. Juli 2019 (EILT) aufzuzeigen, welche positive Wirkung Sport zeit der Tests beträgt je nach Studienfeld und Bewegung auf ihre Gesundheit haben. Name: __________ Vorname:____________ zwischen 73 und 120 Minuten. Dabei geht es nicht darum, wer der oder die Schnellste ist. Die Veranstalter freuen sich Geburtsort:__________________________ auf eine rege Teilnahme und einer großen Der Test wird am Donnerstag, den 25. Juli Portion guter Laune. Der Lauf kann ganz 2019 sowie erneut am Donnerstag, den 5. September 2019 um 13:30 Uhr im Berufsin- Personalausweis Nr.:___________________ nach individuellem Geschmack mit oder ohne Stöcke, mit Rollator oder Kinderwagen formationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen, Straße:_______________________________ durchgeführt werden. Ganz nach dem Mot- to: Jede Bewegung ist gut für die Gesund- Neckarstr. 100 in Rottweil kostenfrei ange- boten. Ort:_________________________________ heit und der Spaß steht im Vordergrund. Tel.:_________________________________ Nach dem Lauf findet noch ein geselliges Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Beisammensein statt. Die Teilnehmer sind zu telefonische Anmeldung 0741 492-224 Fax:_________________________________ einem Getränk, Kaffee und Zopfbrot herz- oder eine Anmeldung per E-Mail rottweil. lich eingeladen. Die Teilnahme am DiaWalk biz@arbeitsagentur.de bis jeweils eine Wo- E-Mail:_______________________________ ist kostenlos. che vor der Veranstaltung erforderlich.
Freitag, den 12. Juli 2019 - 13 - EMMINGEN-LIPTINGEN Probetermine: SCHULNACHRICHTEN VEREINSMITTEILUNGEN Trachtenkapelle: Freitag, 19. Juli, 20:00 Uhr Abschlussfeier der Grundschule Buchenberger Zunft e. V. Jugendkapelle: Emmingen a. E. Donnerstag, 11. Juli, 18:30 Uhr Am Dienstag, dem 16. Juli 2019, um 18:30 Uhr findet in der Schloßbühlhalle in Lipt- Die Jugendkapelle spielt am kommenden ingen die Abschlussfeier der Grundschule Liebe Buchenberger, Samstag auf dem Dorffest von 12:30 - 13:30 statt. unser Zunftmitglied Melanie Chrobog heira- Uhr. Wir freuen uns auf viele Zuhörer. Die Kinder werden singen, musizieren und tet am Samstag, 20.07 um 15:00 Uhr auf dem das Theaterstück Schenkenberg. Wir treffen uns zum Spalier Vorschau: „Der Adler im Hühnerhof“ stehen entweder direkt zur Kirche um 15:00 aufführen. Uhr oder 15:30 Uhr vor der Kirche. Bitte im Freitag, 26. Juli, Hofprobe Eine Ausstellung mit Schülerarbeiten aus kompletten Häs kommen (ohne Maske). den Bereichen Bildende Kunst und Textiles Musikverein Trachtenkapelle Werken ist ebenfalls wieder in Vorbereitung. Herzliche Grüße Ramona & Jenny Emmingen ab Egg e.V. Auch für das leibliche Wohl der Gäste wird Besuchen Sie unseren Internetauftritt: gesorgt sein, denn während der Pause wer- www.musikverein-emmingen.de den Getränke und belegte Brötchen ange- boten. Gesangverein Harmonie 1845 Emmingen ab Egg Wir laden alle am schulischen Leben Interes- Seniorenkreis sierten sehr herzlich zum Kommen ein! Auch dieses Jahr beteiligen wir uns wieder Emmingen am Dorffest, welches dieses Wochenende stattfindet. Am Samstag Abend bieten wir An die angemeldeten Seniorinnen und Se- KIRCHLICHE wieder gebackene Seelen und am Sonn- nioren, am Mittwoch, den 17. Juli findet HTEN tag leckere Kartoffel frisch aus der Karoffel- unsere Schiffsrundfahrt im Überlingersee Nachrichten – Untersee statt. Durch Krankheit sind für dämpfe und dazu verschiedene Beilagen. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns im Kurzentschlossene wieder zwei Plätze frei, Evangelische Festzelt begrüßen zu dürfen! wenn Interesse besteht, bitte bis So. 14. Juli melden. Unsere Abfahrt ist am Rathaus um Kirchengemeinde Nächsten Dienstag haben wir keine Probe! 12:45 Uhr, bitte pünktlich erscheinen, da unser Einstieg aufs Schiff um 13:30 Uhr statt- Wochenspruch: findet. i&JOFSUSBHFEFTBOEFSO-BTU TPXFSEFUJISEBT (FTFU[$ISJTUJFSGàMMFOi (Gal 6, 2) Guggenmusik Los Crawallos Emmingen e. V. Sonntag, 14.07.2019 Festbühne Emmingen: Fußballjugend SV 1922 Emmingen a.E. e.V. Am kommenden Wochenende findet das 10:15 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum SG Emmingen-Liptingen jährliche Dorffest statt. Wir freuen uns auf Abteilung Tennis Dorffest Euren Besuch in unserem Partyzelt. Hier 1GBSSFSJO%S+BO[BSJL gibt‘s wie immer super Stimmung, Alkohol HERREN 1 UNTERLIEGT STARKEN KONS- und tolle, gut gelaunte Partyleute. Auch für TANZERN 4:5 Mittwoch, 17.07.2019 den Hunger von Euch ist gesorgt. Wie jedes Markus Keller - 5:7, 6:2, 10:7 Friedenskirche Emmingen: Jahr stehen wir mit allerlei Köstlichkeiten an Pascal Gnirß - 0:6, 5:7 14:15 Uhr Konfirmandenunterricht unserem Stand für Euch zur Verfügung. Oliver Heiß - 6:3, 4:6, 10:6 Bis bald! Michael Kohlbecher - 0:6, 0:6 Donnerstag, 18.07.2019 Benni Rogg - 2:6, 3:6 Friedenskirche Emmingen: Eure Los Crawallos Emmingen e. V. Patrick Laabs - 2:6, 6:3, 10:4 19:30 Uhr öffentliche Kirchengemeinderats- Keller/Gnirß - 5:7, 4:6 sitzung Kohlbecher/Rogg - 2:6, 4:6 20:00 Uhr Bibelkreis Heiß/Laabs - 6:4, 6:0 Musikverein Trachtenkapelle Ökumenischer Gottesdienst zum Dorffest Emmingen ab Egg e. V. STARK - HERREN 50 7:2 IN MESSKIRCH Am Sonntag, den 14.07., um 10:15 Uhr, la- Thomas Ziesemer - 3:6, 6:4, 8:10 den wir recht herzlich zu einem ökumeni- Dorffest: Marc Lehmann - 6:4, 6:4 schen Gottesdienst auf der Festbühne in An diesem Wochenende (13./14. Juli) ist Harry Kohlbecher - 6:2, 6:2 Emmingen ein. es wieder so weit. Die Emminger Vereine Ralf Gnirß - 6:2, 6:0 schlagen im Schulhof ihre Zelte und Lauben Helmut Werner - 4:6, 6:2, 10:4 Vorschau – Kirchgartenfest rund um die auf. Der Musikverein wird Sie wieder mit Toni Jimenez - 6:1, 6:4 Friedenskirche den bekannten Angeboten wie z. B. Musi- Ziesemer/Gnirß - 6:4, 3:6, 8:10 Am Sonntag, den 21.07., um 10:30 Uhr, findet ker-Schnitzel verwöhnen. Planen Sie einen Lehmann/Jimenez - 6:0, 6:0 ein Familiengottesdienst mit dem Kinderkir- Besuch unbedingt ein und unterstützen Sie Kohlbecher/Franz Dollenmayer - 6:3, 6:3 chenteam statt. damit die Arbeit der Vereine. Die Musiker- Anschließend laden wir zum Kirchgartenfest laube öffnet bereits am Samstag zum Mit- GESCHAFFT-NACH REMIS-SERIE 5:1 SIEG rund um die Friedenskirche, mit Bewirtung, tagstisch. IN BRÄUNLINGEN Musik und Kinderprogramm recht herzlich ein. Wir freuen uns jetzt schon auf Sie ! Martina Gnirß - 6:3, 1:0 Anja Raabe - 1:6, 6:2, 10:6 Evangelisches Pfarramt, Aufbau (Freitag, 12.07., 17:00 Uhr) und Ar- Susanne Ziesemer - 6:4, 6:4 Unter Jennung 15, 78532 Tuttlingen beitseinsätze gemäß dem Einsatzplan. Im Gerlinde Hartneck - 4:6, 4:6 Tel. 07461-75467, E-mail: Voraus einen großen Dank an die zusätzli- Gnirß/Raabe - 3:6, 7:5, 10:7 pfarramt@evang-kirche-moehringen.de chen Helfer. Ziesemer/Hartneck - 6:3, 6:4
Freitag, den 12. Juli 2019 - 14 - EMMINGEN-LIPTINGEN WEITERHIN ERFOLGREICH-DAMEN 8:1 in Ziesemer/Anders - 3:6, 6:7 BERMATINGEN D. Werner/Helmut Werner - 6:4, 6:0 Krabbelgruppe Martina Gnirß - 2:6, 3:6 Die Krabbelgruppe trifft sich montags Selina Gnirß - 6:3, 6:0 U10 M gegen DONAUESCHINGEN 0:8 um 9:30 Uhr und mittwochs um 9:00 Uhr Elena Heller - 6:7, 6:2, 10:5 Lavinia Grathwohl - 0:4, 1:4 (außer in den Schulferien) im alten Kin- Annika Rempp - 6:1, 6:2 Julie Schwarz - 1:4, 0:4 dergarten in Liptingen. Celine Lehmann - 6:1, 6:2 Emma Störk - 0:4, 1:4 Katja Güler - 6:0, 6:0 Lotte Zeiser-Radtke - 0:4, 1:4 Weitere Informationen bei Stefanie M. Gnirß/Güler - 6:0, 6:2 Grathwohl/Störk - 0:4, 1:4 Breinlinger 0176 66843041 S. Gnirß/Lehmann - 6:2, 7:6 Schwarz/Zeiser-Radtke - 0:4, 0:4 Heller/Rempp - 6:0, 6:0 Grathwohl/Schwarz - 0:4, 0:4 Störk/Zeiser-Radtke - 0:4, 1:4 HERREN 2 - 3:3 IN LIGGERINGEN Sebastian Ziesemer - 2:6, 6:2, 8:10 Nächste Begegnungen Dominik Werner - 6:2, 6:4 14.7.2019 Max Anders - 1:6, 7:5, 7:10 HERREN 2 gegen Gailingen Jonas Schmal - 6:0, 6:4 DAMEN in Kreenheinstetten Förderverein e. V. für Emmin- Sportverein Liptingen e.V. ger Kinder und Jugendliche Abteilung Fußball Start der Nummernvergabe ab Samstag Meistershirts für die E-Jugend 20.07.2019 für den nächsten Kinder-Second-Hand Unsere E1-Jugend krönte eine tolle Saison, ungeschlagen mit dem Basar in der Witthohhalle in Emmingen Gewinn der Meisterschaft. Als Belohnung erhielten die Mannschaft und ihr Trainer ein tolles Meisterschafts-Shirt. Ein herzlicher Dank Am Samstag, den 14.09.2019 findet der nächste Kinder-Se- gilt hier der Firma ENDO INDUSTRIAL GmbH & Co. KG mit Geschäfts- cond-Hand-Basar „Alles rund ums Kind“ in Emmingen in der Wit- führer Frank Braun. Voller Stolz tragen die Kinder die Shirts bei jeder thohhalle statt. Im Verkauf befinden sich wie immer Baby- und Gelegenheit. Kinderbekleidung, Schuhe, Spielwaren und Bücher, Fahrzeuge, Au- tositze, Kinderwagen und vieles mehr. Die Öffnungszeiten sind von 13:30 - 15:00 Uhr, Schwangere (unter Vorlage des Mutterpasses) kön- nen bereits ab 13:00 Uhr einkaufen. Die Nummernvergabe dazu startet am Samstag 20.07.2019 aus- schließlich unter www.easybasar.de. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.foerderverein-emmingen.de. Musikverein Liptingen Blaskapelle Schutzblech e.V. Die Sommerferien stehen vor der Tür und nicht nur das Blättle macht eine Sommerpause, sondern für viele heißt es nun verdientermaßen ein paar Tage oder Wochen die Arbeit ruhen und die Seele baumeln zu lassen. Die Blaskapelle Schutzblech spielt am 18. Juli 2019 ab 19.00 Uhr zum Feierabendhock im Landgasthof zur Sonne in Lipt- ingen auf. Genießen Sie einen gemütlichen Abend bei gutem Essen und erfrischenden Getränken. Wir freuen uns auf viele Besucherin- nen und Besucher! Terminvorschau: 21.11.2018 Feierabendhock im Gasthof Schuhfranz 01.12.2019 Frühschoppen in der Dupfee in Emmingen Alle weiterenTermine finden Sie auf: www.blaskapelle-schutzblech.de Ihre Blaskapelle Schutzblech
Freitag, den 12. Juli 2019 - 15 - EMMINGEN-LIPTINGEN Beratung im Sozialrecht Erziehungsrenten seit 1. Juli 2019 mehr Seniorentreff hinzuverdienen, teilt die Deutsche Renten- Liptingen - Heudorf Die nächsten Sprechtage der VdK Sozial- versicherung Baden-Württemberg mit. Der rechtsschutz gGmbH in Radolfzell mit Pe- Freibetrag für Einkünfte wurde auf 872,52 tra Mauch finden am Dienstag 30. Juli von Euro erhöht. Pro waisenrentenberechtig- Sommerfest im Pfarrgarten 9 bis 15:30 Uhr sowie am Donnerstag, tem Kind erhöht sich der Freibetrag zu- den 1. August von 8:30 bis 12 Uhr in der St. Michael VdK-Servicestelle, Bleichwiesenstr. 1/1 statt. sätzlich um 185,08 Euro. Anzurechnende Einkünfte sind beispielsweise Arbeitsent- Freitag 26.07.2019, 14:00 Uhr Die Beratung und rechtliche Vertretung um- gelt, Einkommen aus selbständiger Tätig- Liebe Seniorinnen und Senioren, fasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen keit, die eigene Rente und Sozialleistungen. zu unserer letzten Zusammenkunft vor den Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Vom Bruttoeinkommen werden gesetzlich Sommerferien laden wir euch ganz herzlich Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversiche- festgelegte Pauschalbeträge abgezogen. zu unserem Grillnachmittag ein. Es würde uns rung). Ebenso werden Mitglieder sowohl Daraus ergibt sich ein fiktiver Nettobetrag. freuen, wenn auch viele Seniorinnen und Se- im Schwerbehinderten- und sozialen Ent- Ist dieser höher als der Freibetrag, wird die nioren aus Emmingen teilnehmen könnten. schädigungsrecht als auch in der Grundsi- Differenz zu 40 Prozent auf die Hinterblie- Die Diatoniker aus Trossingen haben die cherung für Arbeitssuchende und im Alter benenrente angerechnet. Die Deutsche Teilnahme wieder zugesagt – sie gehören vertreten. Eine vorherige Terminvereinba- Rentenversicherung Baden-Württemberg selbstverständlich seit vielen Jahren zum Pro- rung unter Tel. 07732/92360 ist erforder- weist darauf hin, dass jede Beschäftigungs- gramm. Ihr Dirigent Max Rapp wird uns mit lich. aufnahme oder Änderung in den Einkünf- seiner humorvollen Art den Nachmittag ver- ten umgehend mitgeteilt werden muss. Auf schönern – wir freuen uns schon heute darauf. Waisenrenten werden seit dem 1. Juli 2015 Bedanken möchten wir uns schon im voraus Obstbäume für Kindergärten generell keine Einkünfte mehr angerechnet. ganz herzlich beim Team des Pfarrgemeinde- Mehr Informationen zu dem Thema ent- rats für die Bewirtung. Wir freuen uns auf eu- und Schulen hält auch die kostenlose Broschüre »Hin- ren zahlreichen Besuch. Kindergärten und Schulen können sich terbliebener: So viel können Sie hin- ab sofort beim Naturschutzzentrum Obe- zuverdienen«. Im Internet unter www. Das Team vom Seniorentreff re Donau für eine Pflanzaktion bewerben deutsche-rentenversicherung-bw.de steht Täglich erreichen uns erschreckende Nach- sie als PDF-Download zur Verfügung oder richten vom Verschwinden von Lebens- kann unter der Telefonnummer 0721 Aufruf zur 26. Männerwallfahrt räumen und aussterbenden Tier- und 825-23888 beziehungsweise per E-Mail Pflanzenarten. Dagegen wollen wir etwas an presse@drv-bw.de bestellt werden. am 21.09.2019 unternehmen! Das Naturschutzzentrum Auskünfte zu den Themen Prävention, Re- Hallo Ihr interessierten Männer, Obere Donau möchte wie in den vergange- habilitation, Altersvorsorge und Rente gibt am Samstag, den 21. September 2019 ist es nen beiden Jahren auch diesen Herbst wie- es bei der Deutschen Rentenversicherung endlich wieder soweit! der mit Kindern Obsthochstämme pflanzen, Baden-Württemberg in den Regionalzent- Wir fahren dieses Jahr zum schönen Ammer- wie sie in unseren heimischen Streuobstwie- ren und Außenstellen im ganzen Land, über see. Wir werden dieses Jahr uns Rund um den sen über viele Jahrzehnte typisch waren. Ein das kostenlose Servicetelefon unter 0800 Ammersee aufhalten. Obstbaum wächst, gedeiht, blüht und trägt 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Die diesjährigen Programmpunkte sind: schließlich Früchte. Ein alter Apfelbaum al- Versichertenberaterinnen und -beratern t Frühstück an der Autobahn A7 Raststätte Il- lein kann dabei Lebensraum für über 1000 sowie im Internet unter www.deutsche-ren- lertal Hundertwasser nördlich Memmingen verschiedene Tierarten sein. tenversicherung-bw.de um 9.15 bis 10 Uhr Das Naturschutzzentrum lädt alle Kindergär- t Weiterfahrt zur Wallfahrtskirche Vilgerts- ten und Schulen innerhalb des Naturparks hofen von 11.30 bis 12.30 Uhr Messe in der Obere Donau ein, sich um einen Obstbaum Kostenlose Energieberatung Wallfahrtskiche zu bewerben. Mitarbeiter des Naturschutz- t Anschließend Aufenthalt in Dießen am Am- zentrums pflanzen den Baum mit den Kin- für Hauseigentümer und Bau- mersee dern, eingebettet in ein pädagogisches Rah- willige am Montag, 22. Juli, im t 14.45 Uhr Führung, Dauer 75 Minuten in der menprogramm, ab Mitte Oktober. Landratsamt Tuttlingen Satellitenstation Raisting, Eintritt in Preis in- Die formlose Bewerbung um einen Obst- begriffen baum richten Sie bitte bis spätestens An- Anmeldungen sind ab sofort möglich t Heimfahrt – Abendessen in Göggingen, fang August an: Tel: 07461/9101350 oder E-Mail info@ea- Gasthaus Linde Naturschutzzentrum Obere Donau tut.de Wolterstr. 16 Die Energieagentur Landkreis Tuttlingen Abfahrtszeiten: 88631 Beuron bietet in Kooperation mit der Verbraucher- 6.15 Uhr Buchheim –Gasthaus Freier Stein Telefon: 07466/9280-0 zentrale Baden-Württemberg allen Bürgern 6.20 Uhr Worndorf – Bushaltestelle Linde Mail: info@nazoberedonau.de ein kostenloses, umfassendes und neutrales 6.30 Uhr Oberschwandorf – Ortsverwaltung Beratungsangebot rund um die Gebäudes- 6.35 Uhr Unterschwandorf – Bushaltestelle Finanziert werden die Obstbäume mit den anierung, den Einsatz erneuerbarer Energi- 6.40 Uhr Holzach - Reiterhof Erlösen der Spendentombola „Aus der Regi- en und zum Thema Energiesparen. Sparen 6.45 Uhr Liptingen – Bushaltestelle Rathaus on - für die Region“, die am Tag der Beuroner Sie Geld und informieren Sie sich zu den 6.50 Uhr Emmingen – Rathaus Gärten ausgespielt wurde. Hierfür hatten Themen: wieder zahlreiche Betriebe, Kommunen und t Stromsparen Fahrpreis inklusive Führung beträgt dieses Jahr Museen der Region attraktive Preise ge- t Heizen und Lüften 32 € ab 35 Personen laut Angebot Janzen. Bei spendet. t Baulicher Wärmeschutz weniger Anmeldungen bis 35 Personen steigt t Heizungs- und Regelungstechnik der Preis dementsprechend Frühstück und t Erneuerbare Energien Abendessen wird von jedem Teilnehmer selbst Deutsche Rentenversicherung t Förderprogramme bezahlt. Bitte um baldmöglichste und zahlrei- t Gesetzliche Anforderungen che Anmeldung unter 07465/2090 oder per Baden-Württemberg Email: Keller.Versicherung@t-online.de. Seit 1. Juli 2019 haben sich die Freibe- Beratungstermine müssen vorab verein- Ich bedanke mich schon jetzt für Ihre Anmel- tragsgrenzen bei Hinterbliebenenrenten bart werden. Das Büro der Energieagentur dung und Interesse. geändert Landkreis Tuttlingen ist telefonisch unter Ihr Organisator Neben ihrer Hinterbliebenenrente können 07461/9101350 oder per E- Mail unter info@ Hartmut Keller Witwen und Witwer sowie Bezieher von ea-tut.de erreichbar.
Freitag, den 12. Juli 2019 - 16 - EMMINGEN-LIPTINGEN Mehr Beschäftigte im Hand- fährdete Arten der Mager- und Feuchtwie- Veranstaltungen im Haus der sen angewiesen sind. Hier finden sich typi- werk sche Pflanzen der feuchteren Standorte wie Natur Hoher Beschäftigungsimpuls im Handwerk: z.B. Blutweiderich, Mädesüß und Baldrian. Beuron. Seminar „Schnitzen mit Kindern“. Die Betriebe zwischen Bodensee, Hochrhein Mit G. Lejeune-Härtel am 19. Juli 2019, 17.30 Donnerstag, 18. Juli, 9 bis 16:30 Uhr "ONFM- und Schwarzwald-Baar-Heuberg haben im Uhr EVOHCJT zweiten Quartal 2019 fast doppelt so viele Treff: Parkplatz südlich Ortseinfahrt Heudorf Mit einem scharfen Messer umzugehen und Neueinstellungen wie im Vorjahr verzeich- i. Hg. rechts damit Holz zu bearbeiten, stärkt zahlreiche net. Das ergab die aktuelle Konjunkturum- Kosten: Erwachsene € 5 Fähigkeiten bei Kindern. Die ruhige, acht- frage der Handwerkskammer Konstanz. same Bewegung und das Naturmaterial Betriebe wollen weiter kräftig einstellen Holz sprechen ganzheitlich an. Inhalte des Das offenbart auch die Beschäftigungser- Seminars für ErzieherInnen und pädagogi- wartung der Betriebe für die kommenden Freilichtmuseum Neuhausen sche Fachkräfte sind u.a. geeignetes Holz, Wochen, die mit 15,9 Prozent ebenfalls gute Schnitzmesser, Regeln beim Schnitzen leicht über dem Vorjahreswert liegt (14,0). ob Eck und Schnitztechniken. Treffpunkt: Haus der Mit den Einstellungen reagieren die Betrie- Fotografierkurs - Neue „alte“ Bilder Natur, Seminargebäude; Leitung: Edeltraud be auf die anhaltend gute Konjunktur im re- Wie kommt ein Foto eigentlich aufs Papier? Snackers; Gebühr: 80,- € inkl. Material; An- gionalen Handwerk, die im zweiten Quartal Und wie ging das früher? In Zeiten der quasi meldung bis 12. Juli beim Haus der Natur, einen weiteren Schub bekommen hat. So komplett digitalen Fotografie werden Foto- Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. benoteten vier Fünftel der Betriebe ihre Ge- alben, die man in die Hand nehmen kann, Neuhausen o.E. Echtes Johanniskraut – schäftslage als gut – im Vorjahr waren es nur zur Seltenheit. Das möchten wir in diesem Heilpflanze des Jahres. Samstag, 20. Juli, drei Viertel. Fotokurs am Samstag, den 13. Juli 2019, än- 11 – 13 Uhr "ONFMEVOHCJT Gute Stimmung im Ausbauhandwerk dern. Auf dem Spaziergang durch den Neuhau- Beim Ausbauhandwerk legte der Geschäfts- Von 10:00 bis 17:00 Uhr wird das Alte mit ser Schindelwald steht das Tüpfel-Johan- lageindex am deutlichsten zu (plus 14,3 Pro- dem Neuen verbunden. Die Teilnehmerin- niskraut im Vordergrund. Die Teilnehmer zent). Auch die Branchen Nahrungsmittel, nen und Teilnehmer stellen selbst Fotopa- sammeln die heilsamen Blüten direkt in die Kfz-Gewerbe und das Bauhauptgewerbe pier für eine so genannte Cyanotypie her. mitgebrachten Gläser und setzen ein „Rotöl“ verzeichneten ein Plus, wohingegen sich die So können alle Teilnehmerinnen und Teil- und eine Johanniskrauttinktur für die dunk- Stimmungslage in der Gesundheitsbranche nehmer ein kleines Stück immaterielles Kul- le Jahreszeit an. Treffpunkt: Wanderpark- (minus 13,2) trübte. turerbe der UNESCO, das ist der Blaudruck platz Schindelwald; Leitung: Michaela Ha- So ist es nicht verwunderlich, dass die Ge- nämlich seit 2018, mit nach Hause nehmen. gen, Kräuterpädagogin; Gebühr: 18,- € inkl. sundheitsbranche wenig Vertrauen in die Daher wird für jeden Teilnehmer des Kurses Getränk, Materialkosten und Skript; Anmel- konjunkturelle Entwicklung für das kom- auch eine Digitalkamera benötigt – bitte dung bis 17. Juli beim Haus der Natur, Tel. mende Quartal hat (minus 25 Prozent zum also von Zuhause eine mitbringen. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. Vorjahr). Fast alle anderen Gewerke erwar- Buchheim. Ackerbegleitkräuter entde- ten auch hier eine positive Entwicklung. Geleitet wird der Kurs von dem Schweizer cken und kennenlernen. Sonntag, 21. Juli, Fotografen Peter Michels. Die Kursgebüh- 10 bis 12 Uhr "ONFMEVOHCJT Einen ausführlichen Bericht mit weiteren ren liegen inklusive Material und Eintritt Auf den flachgründigen Kalkscherbenä- Zahlen, Daten und Fakten zur Konjunktur im bei 60,00 Euro. Aufgrund begrenzter Kapa- ckern rund um das Hofgut Gründelbuch Handwerkskammerbezirk Konstanz finden zitäten ist eine Voranmeldung unter 07461 in Buchheim gedeiht eine artenreiche Sie unter www.hwk-konstanz.de/konjunk- 926-3204 oder info@freilichtmuseum-neu- Ackerbegleitkrautflora, die sogenannte Se- tur. hausen.de erforderlich. getalflora. Auf der Exkursion werden die Teilnehmer seltene aber auch noch weiter Alles Käse?! verbreitete Arten kennenlernen und etwas Dringend Gastfamilien für Bereits am Freitag, den 12. Juli 2019, findet über ihre Biologie, Lebensraumansprüche, ab 19.00 Uhr in der Museumsgaststätte Och- Verbreitung sowie Herkunft erfahren. Treff- Jugendliche aus El Salvador sen ein Stammtisch für alle Käsemacher und punkt: Gut Gründelbuch, Buchheim; Lei- gesucht Käseliebhaber statt. Ob Käseprofi oder Ein- tung: Claudia Huesmann, 365° freiraum + steiger, hier kommt jeder auf seine Kosten umwelt; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 17. Ermöglichen Sie einem jungen Menschen Juli beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, und geht mit leckeren Käserezepten nach den Aufenthalt in Deutschland! Die kurz- info@nazoberedonau.de. Hause. zeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Neuhausen o.E. Heimische Frauenkräu- Freude machen. Die Jugendlichen verfügen ter. Donnerstag, 25. Juli, 18 – 21 Uhr "ONFM- Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 Euro in- über Deutschkenntnisse, müssen ein Gym- EVOHCJT klusive Häppchen. Eine Voranmeldung un- nasium besuchen und bringen für persönli- Auf einem Spaziergang entdecken die Teil- ter 07461 926-3204 oder info@freilichtmu- che Wünsche ausreichend Taschengeld mit. nehmer Pflanzen wie z.B. Beifuß, Gänsefin- seum-neuhausen.de ist erforderlich. EL Salvador gerkraut, Gundermann und Schafgarbe, Familienaufenthalt: 11.09. – 06.12.19 die in der traditionellen Frauenheilkunde Mit dem Hausierer von Haus zu Haus Deutsche Schule San Salvador seit Jahrhunderten eingesetzt werden. Eine Johann Friedrich Schöberle, genannt „Bä- 15 Schüler*innen mit guten Deutschkennt- kleine Verkostung im Anschluss beweist, se-Hans“ oder „Bürschte-Fritz“ zieht als Klin- nissen dass aus diesen heilsamen Kräutern auch kenputzer durchs Land und verkauft seine Alter 16-17 Jahre „wilde Köstlichkeiten“ zubereitet werden selbst gebundenen Bürsten und Besen. Am Sonntag, den 14. Juli 2019, um 10.30 Uhr können. Treffpunkt: Parkplatz der Ski- und Weitere Informationen bei: Wanderhütte des Schwäbischen Albvereins nimmt der Hausierer die Besucherinnen und Schwaben International e.V., Tel. 0711 – Neuhausen ob Eck. Leitung: Michaela Ha- Besucher mit auf seine „Reis“. Zusammen 23729-13 gen, Kräuterpädagogin; Gebühr: 18,- € inkl. mit seinen Waren überbringt er Nachrichten und erledigt auch noch manch anderen Auf- Verkostung und Skript; Anmeldung bis 22. trag. Juli beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, NABU-Führung im Heudorfer info@nazoberedonau.de. Ried Diese Führung ist offen für alle, zu zahlen Beuron. Faszination Raku - Keramisches ist lediglich der Museumseintritt. Aufgrund Gestalten. Samstag, 27. Juli, 10 bis 17 Uhr Bunte Grabenvegetation, die nicht nur begrenzter Kapazitäten ist eine Anmeldung "ONFMEVOHCJT durch Schönheit besticht, sondern auch unter 07461 926-3204 oder info@freilicht- Raku ist eine japanische Brenntechnik, die Rückzugslebensraum ist, auf den viele ge- museum-neuhausen.de erforderlich. Wohlgefühl, Freude und Glück bedeutet.
Sie können auch lesen