Breitband- und Glasfaserausbau in Murnau - Aus dem Rathaus für Murnaus Bürger . FEBRUAR 2019 . 39
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aus dem Rathaus für Murnaus Bürger . FEBRUAR 2019 . 39 Wirtschaftsforum Murnau Klimafrühling 2019 Seidl Jahr Start für März diesen Jahres geplant. Aktionen in Murnau 2019 jährt sich der 100ste Todestag von Emanuel von Seidl. Lesen Sie weiter auf Seite 6 Lesen Sie weiter auf Seite 7 Lesen Sie weiter auf Seite 8 Breitband- und Glasfaserausbau in Murnau Im Frühjahr 2016 wurde die Telekom mit dem Ausbau der Breitband- und Glas faserversorgung in Murnau beauftragt. Sie hatte im Zuge der Ausschreibung den Zuschlag für den Netzausbau er- halten. In einem Förderprogramm des Freistaates Bayern sollten alle Haushalte eine garantierte Datenrate von mindes- tens 30 Mbit/Sek. erhalten. Der jetzige Ministerpräsident Markus Söder reiste im Mai 2016 nach Murnau, um feierlich den Förderbescheid für Murnau in Höhe von rund 670.000 Euro zu übergeben. Von der Telekom wurde Oktober 2017 als Fertig- stellungstermin genannt. Doch die Telekom hatte große Schwierig- keiten, die Zusage einzuhalten. Fehlende Sublieferanten, vergessene Stromleitun- gen für die neuen Verteilerkästen, fehlen- de Dokumentationen fertiggestellter Ab- schnitte – die Liste der Pannen und Fehler ist lange. Und so wurde auch die für Ende © Peter Hohenleitner November 2018 geplante Fertigstellung an und wir müssen den Standort M urnau erneut unbekannt verschoben. fit machen für die Zukunft“, erklärt Fertigstellungstermine Noch vor Weihnachten letzten Jahres lud Bürgermeister Rolf Beuting. Telekom Bürgermeister Beuting die Verantwortli- „Die Erfahrungen mit der Telekom in Bis Ende Januar 2019 wird der ge- chen der Telekom zum Gespräch im Rat- den letzten Monaten haben gezeigt, plante FTTC Ausbau abgeschlossen haus und forderte einen verbindlichen dass wichtige Infrastrukturmaßnahmen sein. Ab dem 01.02.2019 können Zeitplan für die Fertigstellung ein (siehe intensiv durch die öffentliche Hand be- dann Tarife mit einer garantierten Infobox). Den Abschluss der Arbeiten hat gleitet werden müssen. Für mich ist es Downloadrate von mindestens die Telekom für Ende Januar bzw. Ende wichtig, dass die Interessen der Allge- 30 Mbit/Sek. gebucht werden. Bei Juni 2019 zugesagt. meinheit Beachtung finden und nicht FTTC (Fibre-to-the-Curb) handelt nur Einzelne profitieren. Darum müssen es sich um eine Beschleunigung „30 Mbit/s sind schon der Datenverbindung in der vor- jetzt wieder veraltet“ wir uns kümmern“, so Beuting. red handener Kupferverkabelung. Das Der Markt Murnau wird in diesem Jahr ist keine Glasfaserverbindung. noch einen eigenen Glasfasermaster- Bis spätestens Ende Juni 2019 plan erarbeiten lassen. Hierbei wird für soll dann der geplante FTTH alle Häuser und Grundstücke ein echter (Fibre-to-the-home) Ausbau abge- Glasfaseranschluss geplant. Dies ist Vor- schlossen sein (in einigen Gebie- aussetzung dafür, dass der Markt Murnau ten bereits schon ab Ende Januar 2019). Unter FTTH versteht man ei- schrittweise komplett mit Glasfaserlei- nen echten Glasfaseranschluss. Al- tungen versorgt werden kann. „Wir müs- lerdings werden überwiegend nur sen uns eines klar machen: 30 Mbit/s sind die Gewerbegebiete auf Glasfaser schon jetzt wieder veraltet. Der Daten ausgebaut. bedarf steigt von Jahr zu Jahr sprunghaft © Peter Hohenleitner
Bürgerservice Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen auf diesem Wege Wir schaffen bezahlbaren Wohnraum im rinfrastruktur vor. Wir bauen das Fernwär- noch ein gutes Neues Jahr und hoffe Murnauer Norden mit unserer Beteiligung menetz weiter aus und stärken die rege- sehr, dass Ihnen 2019 Gesundheit, Glück bei der Wohnbau Weilheim, im Längenfeld- nerativen Energien. Murnau befindet sich und Zufriedenheit bringt. weg bauen wir selbst, rund um das James- auch im Jahr 2019 auf einem guten Weg. Loeb-Haus planen wir genossenschaftli- Murnau muss im Gleichgewicht bleiben. chen Wohnungsbau. Alles Maßnahmen Ich möchte mich bei Ihnen allen für Ihr für Murnauerinnen und Murnauer und für Verständnis bedanken, das Sie aufbrin- die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei gen, wenn mal wieder eine Baustelle die Murnauer Unternehmen. Denn keiner soll Nerven strapaziert. Mich bei Ihnen für gezwungen sein, die Region zu verlassen, Ihre Anregungen bedanken, die Sie mir weil er sich das Wohnen nicht mehr leisten in den Bürgersprechstunden im letzten kann. Wir verbessern den ÖPNV, damit man Jahr mit auf den Weg gegeben haben nicht mehr ein eigenes Auto braucht, um und hoffe, dass Sie das auch in 2019 mobil zu sein. Das unterstützt auch und ge- rege tun werden. rade viele S eniorinnen und Senioren. Ich möchte mich aber auch ganz herz- „Murnau im Gleichgewicht“ Wir haben angefangen neue Branchen in lich bei meinen Mitarbeiterinnen und Murnau anzusiedeln, um unsere starken Mitarbeitern bedanken. Denn ohne de- Branchen Gesundheit und Tourismus zu ren Arbeitsleistung, ohne deren Leiden- Auch im Jahr 2019 wird der Markt Mur- ergänzen. Damit können wir mehr Ar- schaft für Murnau, wäre dieses große nau wieder wichtige Projekte anpacken beitsplätze in digitalen Branchen anbie- Pensum an Arbeit, an Projekten nicht zu und fortführen. Ich möchte, dass Mur- ten und so mehr junge Menschen in der leisten. Vielen herzlichen Dank! nau im Gleichgewicht bleibt. Dass Junge Region halten. und Alte, Einheimische und Zugereis- Wir investieren in Radwege und Fahrrad- Herzlichst te, Menschen mit großem und kleinem infrastruktur. Wir nehmen uns das Thema Ihr Rolf Beuting Geldbeutel hier eine Perspektive haben. flächendeckender Ausbau der Glasfase- Erster Bürgermeister Fußgängerüberweg an der Ausbau des Geh- und Radweges an der Kocheler Straße kommt Garmischer Str. (B2) Der Radweg ist ein wichtiges Verbin- dungsstück zwischen Murnau und den Gemeinden im Süden. Er wird sehr stark von Pendlern und Freizeitradlern ge- nutzt. Der Ausbau ist zur Verbesserung der Sicherheit notwendig und soll noch mehr Pendler zum Umsteigen auf das Fahrrad motivieren. Er erstreckt sich von der Schokolaterie Krönner bis zur Eisen- bahnbrücke. Der Weg wird auf dieser Länge verbreitert. Desweiteren wird ein Trennstreifen angelegt, der mit einer wei- ßen Leitlinie markiert wird. Feste Einbau- ten, wie Geländer, Hecken usw. sind im Trennstreifen nach Auskunft des Staatli- chen Bauamtes nicht zulässig. Die Bau- maßnahmen werden noch dieses Jahr durchgeführt. red © Bauamt Markt Murnau In den Pfingstferien 2019 wird ein Fuß- wurden vom Landratsamt Garmisch- Radweg Schwaiganger gängerüberweg an der Kocheler Straße Partenkirchen und dem Staatlichen Die Gemeinden Murnau und Ohlstadt ha- gebaut, um eine sichere Überquerung Bauamt Weilheim abgelehnt. Daher legt ben alles daran gesetzt, die Umsetzung der Straße zu ermöglichen. Aufgrund der Markt Murnau zum Schutz der Bür- der wichtigen Radwegverbindung nach der unübersichtlichen Straßenführung, gerinnen und Bürger eine Mittelinsel im Schwaiganger zu ermöglichen. Dieses des hohen Verkehrsaufkommens und Bereich des Jahnweges an. Jahr wird der Abschnitt des Radweges der zum Teil hohen Geschwindigkeit der Der Jahnweg bleibt in beide Richtungen von Schwaiganger bis zur Einfahrt Depo- Fahrzeuge ist das Queren der Kocheler befahrbar. Das Abbiegen in die Koche- nie verwirklicht. Die restliche Strecke kann Straße im Bereich des Jahnweges derzeit ler Straße Richtung Unfallklinik Murnau erst im Zuge der Hochwasserfreilegung sehr schwierig. Eine Geschwindigkeitsre- wird für Fahrzeuge über 7,5 t untersagt. erfolgen. Nun ist das staatliche Bauamt duzierung sowie eine Fußgängerampel red gefragt, diese zeitnah um zusetzen. red 2 Februar 2019 . 39
Bürgerservice Ein herzliches Vergelt's Gott! Altpapier- und Alt- Der Markt Murnau dankt allen ehren- maßen befreit. Die Tragfähigkeit des kleidersammlung amtlichen und beruflichen Helfern für ihren Einsatz bei der Bewältigung der Daches ist durch das Gewicht der Photovoltaikanlage der Gemeindewer- 2019 in Murnau Schneemassen Anfang Januar. ke eingeschränkt. Schnelles Handeln Im Jahr 2018 wurden von den Mur- Mit tatkräftiger Unterstützung der war gefragt. nauer Vereinen – der Freiwilligen Feu- Feuerwehren Murnau, Seehausen und Der Markt und die Gemeindewerke erwehr Murnau, der Freiwilligen Feu- Spatzenhausen/Hofheim wurde zum Murnau bedanken sich recht herzlich erwehr Weindorf, der Kolpingfamilie, Beispiel das Dach des Gewerbehofs im für die schnelle Hilfe und Mobilisierung dem Bayerischen Roten Kreuz und Kemmelpark in Murnau noch vor Ein- der Einsatzkräfte, obwohl Katastro- dem Sportverein Hechendorf – ins- setzen des Regens von den Schnee- phenalarm herrschte. red gesamt 241,24 t Altpapier und 30,97 t Altkleider gesammelt und der Wieder- verwertung zugeführt. Die Ortsvereine bedanken sich für Ihre bisherige Unterstützung, da das hier- bei erzielte Geld für die Vereine von enormer Wichtigkeit ist, denn haupt- sächlich wird das Geld für Jugendar- beit oder zur Beschaffung von Ausrüs- tungsgegenständen verwendet. Die Sammlungen finden, wie in den Jahren zuvor, in einem 2-monatigen Turnus statt und zwar zu folgenden Terminen: Sa, 16.03.19 Freiwillige Feuerwehr Sa, 18.05.19 Murnau Kolpingfamilie Sa, 20.07.19 Bayer. Rotes Kreuz Sa, 14.09.19 Freiwillige Feuerwehr © Florian Krammer Sa, 16.11.19 Murnau Kolpingfamilie Technischer Werkleiter der In Hechendorf sammelt zeitgleich der Sportverein Hechendorf, in Gemeindewerke geht in Ruhestand Weindorf die Freiwillige Feuerwehr Weindorf. Die Termine werden von den Verei- Helmut Hackl, seines Zei- nen rechtzeitig noch einmal in der chens technischer Werk- Presse veröffentlicht. leiter der Gemeinde Wir bitten die Bevölkerung, den werke Murnau, geht nach Vereinen wieder das Altpapier und 26 Jahren in den wohl- Altkleider zukommen zu lassen. Das verdienten Ruhestand. Altpapier soll sauber und gebündelt In dieser Zeit hat er viele sein; bitte keine Plastikverpackung prägende Projekte in und keine K artonagen. red Murnau begleitet. Sei- ne berufliche Laufbahn der Druckleitung durch das Murnauer begann mit einer Aus- Moos, die Sanierung der Wasser- und bildung als technischer Abwasserleitungen im Ober- und Unter- Zeichner für Heizung und markt, den Neubau des Hochbehälters am Lüftung bei der Fa. Scherr Maria-Antonien-Weg und die Sanierung in Murnau. Nach der Bun- des Hochbehälters Am Eichholz. Nicht zu deswehrzeit, die er bei © Gabi Königbauer vergessen der Aufbau einer Notwasser- der Gebirgs- und Winterkampfschule in Kemmelpark und damit verbunden auch versorgung, Bau der Trocknungshalle für Mittenwald leistete, absolvierte Helmut der Betrieb und Ausbau der Heizzentrale Klärschlamm und die weitreichende ener- Hackl eine Weiterbildung zum staatlich erfolgte, verlagerte sich der Schwerpunkt getische Sanierung und Modernisierung geprüften Versorgungstechniker. Es folg- seines Arbeitsgebiets auf die planerische der Kläranlage. Das ist natürlich nur ein ten einige Jahre beim Murnauer Inge- Tätigkeit im Zusammenhang mit dem kleiner Ausschnitt aus dem langjährigen nieurbüro für Haustechnik, Peter Stade- Ausbau der Fernwärme in Murnau. Da- Wirken für die Gemeindewerke Murnau. mann. Zum 01.10.1992 wechselte Helmut neben realisierte Helmut Hackl das Heiz- Seit 2009 stand Helmut Hackl als tech- Hackl zunächst als technischer Mitarbei- konzept für den Gebäudekomplex Feuer- nischer Werkleiter zusammen mit Karl ter im Bereich Kanalsanierung zu den Ge- wehr, Bauhof und Verwaltungsgebäude Steingruber als kaufmännischer Werklei- meindewerken Murnau. Da aber bald die am Viehmarktplatz, war verantwortlich ter an der Spitze der Gemeindewerke in Übernahme der ehemaligen Kaserne im für viele Kanalsanierungen und den Bau Murnau. red Februar 2019 . 39 3
Bürgerservice Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger in der Grün- und Färbergasse Im Mai diesen Jahres beginnen die Ar- beiten in der Grün- und Färbergasse. Da- durch wird dieser Bereich im Ortszentrum von Murnau aufgewertet. Der Unter- und Oberbau der Straße wird komplett erneu- ert. Der Straßenbelag erhält durch die Verwendung von Naturstein eine opti- sche und gestalterische Aufwertung. Weitere Verbesserungen werden un- ter anderem durch die Pflanzung eines Baumes und dem Aufstellen einer Bank und eines Müllhäuschens erzielt. Dabei werden die bisherigen Parkmöglichkei- ten nicht eingeschränkt werden. Der Planungsentwurf fand bei der Anlieger- versammlung großen Zuspruch. Weitere Anregungen der Anlieger konnten in den Plan mitaufgenommen werden. Zudem planen die Gemeindewerke, die Wasserleitung sowie den Kanal zu erneu- ern. Je nach Bedarf wird auch die Fern- wärme mit verlegt. Aufgrund der umfangreichen Arbeiten, und da die Grün- und Färbergasse von ei- ner Seite immer befahrbar sein muss, ist die Bauzeit auf ca. 6 – 7 Monate angesetzt. Die Maßnahme wird durch die Städteb- auförderung des Freistaat Bayerns mitfi- nanziert. red Planungsentwurf des Büros NRT Narr. Rist. Türk; die Anregungen der Anlieger werden noch einfließen Hinweis des Bayerischen Landesamtes für Statistik: Mikrozensus 2019 im Januar gestartet! Im Laufe des Jahres wird in Bayern bei rund 60 000 Haushalten wieder eine ge- setzlich angeordnete Stichprobenerhe- bung durchgeführt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zah- len über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien, ermittelt. Für den © Bene Hackl überwiegenden Teil der Fragen besteht Murnau, so schön… nach dem Mikrozensusgesetz Auskunfts- pflicht. Die Befragungen finden durch geschulte Interviewer statt. Sie weisen Ein herzliches Dankeschön an alle Spen- ausgestattet und in der Fußgängerzo- sich mit einem Ausweis des Landesamtes der der Christbäume für Murnau. Die ne an der Mariensäule, an den Kirchen aus. Zudem werden die Haushalte vorab Bäume verzauberten auch dieses Jahr Weindorf und Froschhausen, am Kultur- schriftlich informiert. red den Ort wieder in ein weihnachtliches und Tagungszentrum, an der evangeli- Wintermärchen. schen Kirche, am Kriegerdenkmal Mur- Die Christbäume wurden von den Mitar- nau, am Kriegerdenkmal Hechendorf Weitere Informationen www.destatis.de beitern des Bauhofes mit Lichterketten und am Maibaum aufgestellt. red 4 Februar 2019 . 39
Bürgerservice Dienstjubiläen Dieses Jahr feierten wieder zahlreiche Meist unbekannte Verkehrszeichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Marktes Murnau ihre Dienstjubiläen. Bür- bei Rot hier halten germeister Rolf Beuting lud am Ende des Vor Ampeln findet man immer wie- Jahres zu einem gemeinsamen Essen im der ein Zusatzzeichen und eine weiße Griesbräu ein, um ihnen für ihre Treue Haltelinie auf der Fahrbahn vor, die den und ihre wichtige Arbeit für den Markt Verkehrsteilnehmer darauf, hinweist Hundesteuer: Murnau zu danken. Gefeiert werden 10, 20, 25, 30 und 40 Jahre beim Markt Mur- „bei Rot hier halten“. In Murnau gibt es dieses derzeit an der BITTE den Vierbeiner nau. Insgesamt hatten dieses Jahr über 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Kreuzung beim Feneberg aus Richtung Burggraben und Mühlstraße kommend. anmelden! Jubiläum. Der Bürgermeister würdigt Durch dieses Schild mit entsprechen- „Sämtliche im Bereich des Marktes zudem die Jubiliare stets im Monat ihres der Markierung wird erreicht, dass trotz Murnau a. Staffelsee gehaltenen Hun- Jubiläums mit einer Aufmerksamkeit und eines Rückstaus bei Rot, weiterhin Fahr- de mit einem Alter von über 4 Monaten einem persönlichen Dankesschreiben. zeuge in die Mühlstraße bzw. in den sind unverzüglich bei der Steuerstelle Im November feierten zum Beispiel Herr Burggraben einbiegen können. zur Hundesteuer anzumelden. Für Griebel und Herr Tuss ihr 10 jähriges Jubi- Hierbei handelt es sich um ein Zusatz Hunde, die bereits angemeldet und läum beim Markt Murnau. red zeichen. Es ist kein Gebotszeichen, versteuert waren, ist eine neuerliche daher ist ein Verstoß nicht bußgeldbe- Anmeldung nicht erforderlich. wehrt. Allerdings kann die Missachtung Änderungen in der Hundehaltung bei einem Unfall zu einer Mithaftung (Besitzerwechsel, Tod des Hundes, führen. red Wohnungswechsel des Hundehalters usw.) sind der Steuerstelle mitzuteilen. red Steuerstelle Tel 08841 476-155 -156 -157 steuerstelle@murnau.de Rolf Beuting, Herbert Griebel, Berthold Tuss Besprechungsraum Bürgerbüro Murnau Mobil Mobilitätsplan Murnau Mobil 2025 Sprechstun- den 2019 Im Besprechungsraum des Bürgerbü- ros (im Einwohnermeldeamt) finden regelmäßig Sprechstunden verschie- dener Institutionen statt. Seniorenbeirat © Bild einer Murnauer Schülerin D jeweils von 10 – ca. 12 Uhr im Besprechungsraum des er Mobilitätsplan „Murnau Mobil es unabdingbar die Alternativen zum Auto Einwohnermeldeamtes 2025“ hat die Umsetzung eines zu- voranzutreiben. Wir dürfen nicht zulassen, 18. Februar 18. März kunftsgerechten Gesamtverkehrs- dass unser Murnau durch immer noch 22. April 20. Mai konzepts für Murnau zum Ziel. Die Anlie- mehr Autos belastet wird, Leute, die kein 17. Juni 22. Juli gen aller Verkehrsteilnehmer*innen und Auto besitzen abgehängt werden und die August: Keine Sprechstunde Verkehrsarten sollen hierbei behandelt Umwelt unserer Kinder nachhaltig zerstört 23. September 21. Oktober und miteinander verknüpft werden. Dies wird. Der Mobilitätsplan ist ein wichtiger 18. November 23. Dezember ist der große Vorteil eines integrierten Kon- Bestandteil, die Lebensqualität für die zepts gegenüber einzelnen Maßnahmen. Bürgerinnen und Bürger von Murnau zu Schulberatung Ziel ist es, die Mobilität für alle Bürgerinnen steigern“, so Rolf Beuting. Der Mobilitäts- 21.02. von 15:30 –17:30 Uhr weitere und Bürger in Murnau zu verbessern. Mo- plan ist in drei Arbeitsschritte aufgebaut. Termine können unter bilität spielt in der heutigen Gesellschaft Im ersten Schritt wird eine ganzheitliche beratung.schedler@gmail.com eine zentrale Rolle, denn nur so kann man Analyse der aktuellen Verkehrssituatio- vereinbart werden aktiv am gesellschaftlichen Leben teilneh- nin Murnau durchgeführt, um die Stär- men. „Um zukunftsgerecht zu handeln, ist ken und Schwächen zu ermitteln. Dies Februar 2019 . 39 5
Bürgerservice Wirtschaft & Umwelt Aktione erfolgte durch eine Bürgerbefragung, Der Gemeinderat definiert anschließend eine Verkehrszählung und eine Parkraumer- anhand der Ergebnisse und der Einbrin- hebung letzten Herbstes. Noch im ersten gungen im Workshop die konkreten Ziele Quartal werden die Ergebnisse vorliegen. für den Mobilitätsplan. Die Erörterungen Die Umsetzung eines Gesamtkonzepts zur Verbesserung des öffentlichen Per- ist ein längerfristiger Vorgang, so dass als sonennahverkehrs und der Radwegeinf- 2. Klimafrühling Oberland: Gemei Zeitpunkt für die Gesamtumsetzung das rastruktur laufen als Bestandteil des Mo- Jahr 2025 gewählt wurde. Selbstverständ- bilitätsplans bereits im Gemeinderat. Bei lich werden schon jetzt die ersten Schritte den Radwegen wurden die Beschlüsse zur unternommen, um zügig Verbesserungen Umsetzung erster wichtiger Maßnahmen zu erzielen. bereits getroffen und können schon dieses Ende Februar, Anfang März folgt der zwei- Jahr umgesetzt werden. te Schritt. In einem Workshop werden dem Im dritten Schritt werden dann die weite- Gemeinderat und den Interessensvertre- ren konkreten Maßnahmen beschlossen, tungen, unter anderem von Tourismus die zur Erreichung der definierten Ziele und Gewerbe, die Ergebnisse vorgestellt. notwendig sind. red MurnauMiteinander e.V. Team „Ökolo- gie, Nachhaltigkeit & Energie“ Start: Wirtschaftsforum Murnau Am Freitag, den 15.3. 2019 um 19:00 Uhr lädt Team 6 von MurnauMitein- Murnau zündet in Sachen Wirtschaft die ven Geschäft auch noch um Zukunftsthe- ander e.V. unter dem Titel „MURNAU nächste Stufe: Im März diesen Jahres soll men wie Digitalisierung, Blockchain oder SUMMT“ zu einem Themenabend in das Wirtschaftsforum Murnau ins Leben ge- künstliche Intelligenz zu kümmern. „Wir das Café Orangerie. Dieses Projekt im rufen werden. „Wir haben sehr erfolgreich wollen einen wirtschaftlichen Entwick- Sommer 2015 hatte viel Anklang ge- Erfahrungen über Netzwerkaktivitäten im lungsschub sicherstellen“, konstatiert Bür- funden. Wie sieht es aus in den Gärten, InnovationsQuartier sammeln können. germeister Rolf Beuting. „Und dabei setzen auf den Balkonen, in und um Murnau Hier haben wir seit Mai 2017 beobachten wir auf eine aktive Netzwerkpflege und und auf den Gemeindeflächen? Was können, welche Mechanismen die örtliche bearbeiten Zukunftsthemen, damit unse- kann jeder tun um dem Insektenster- Wirtschaft fördern“, so Wirtschaftsförderer re Unternehmen am Puls der Zeit bleiben.“ ben entgegenzuwirken? Und was sollte Jan-Ulrich Bittlinger. Ab 15. Februar 2019 wird die Internetseite man vermeiden? Das sind die zentralen Die Erkenntnis: Netzwerke haben ein gro- www.wirtschaftsforum.murnau.de freige- Fragen. Wir wollen weitermachen und ßes Potenzial, aber auch einen hohen schaltet. Dann können sich Unternehmen laden dazu regionale Pflanz(en)exper- Bedarf an Koordination. Ohne das aktive für das Wirtschaftsforum registrieren. Im tinnen, Gemeindevertreter und einen Managen dieser Netzwerke, schlafen die Zuge der Einführung des Wirtschaftsfo- Spezialisten aus dem Botanischen Gar- Beziehungen zwischen Unternehmen rums wird die Wirtschaftsförderung perso- ten München und alle interessierten schlicht ein. Und: Unternehmen haben nell aufgestockt, um die zusätzliche Dienst- Bürgerinnen und Bürger zur Diskussion meist keine Zeit, sich neben dem operati- leistung stemmen zu können. red ein. Schwerpunkt Wohnungsbau Freitag, 15.03.2019 – 19:00 Uhr Café Orangerie, Kocheler Str. 11 „Wer die Probleme der Menschen lösen Straße sozialgeförderte Wohnungen ge- Das Team 6 präsentiert in Kooperati- möchte, muss gestalten wollen und dazu baut. „Hier entstehen 42 neue, moderne on mit der VHS Murnau am Sonntag, gehört es, ein stückweit in die Zukunft zu Wohnungen“, freut sich Beuting. Die Ge- den 17.3. 2019 den neuen FILM „CLI sehen“, findet Bürgermeister Rolf Beuting. meinde schafft selbst 29 bezahlbaren Woh- MATE WARRIORS“. Dieser neue Do- Der Bevölkerungszuwachs in der Metropol- nungen im Längenfeldweg. Spatenstich soll kumentarfilm von Carl A. Fechner will region München war schon früh erkennbar, noch in diesem Jahr sein. Um das James� ermutigen und zeigen, wie die Ener- auch vor den damit verbundenen negativen -Loeb-Haus, dem ehemaligen Gemeinde- giewende tatsächlich gelingen kann - Auswirkungen auf die Mietpreise haben vie- krankenhaus, sollen durch eine Genossen- und zwar weltweit. In seinem jüngsten le frühzeitig gewarnt. schaft 50-80 Wohnungen entstehen. Eine Werk verbindet der Autor die stärksten Und dennoch haben der Freistaat und Vergabe ist noch für dieses Jahr angedacht. Szenen aus seiner Erfolgs-Doku „Pow- zahlreiche Kommunen keinen zusätzlichen Und zuletzt erwarb die Gemeinde ein großes er to change“ mit neuen Geschichten Wohnraum geschaffen, sondern vielmehr Baugrundstück in Hechendorf. Auch hier soll aus den USA und aus Deutschland. Wohnungen verkauft und damit den Miet- bezahlbares Wohnen entstehen. „Wir setzten Er trifft Prominente, Politiker und en- spekulanten ausgeliefert. Unter Alt-Bürger- auf die Schaffung von Wohnraum, der der gagierte Menschen aus allen Teilen meister Frühschütz beteiligte sich Murnau Allgemeinheit erhalten bleibt. Genossen- der Gesellschaft. Im Anschluss an die 1990 an der Wohnbau Weilheim, die sich schaften spielen dabei eine wichtige Rolle. Vorführung ist eine Diskussion mit dem sozialen Wohnungsbau verpflichtet Wohnungen für Murnauerinnen und Mur- dem Filmemacher geplant. Wir zeigen hat. Anfang 2000 wurde noch zusätzlicher nau und für die Mitarbeiter der Murnauer „Climate Warriors“ im Griesbräu Kino Wohnraum im Kemmelgelände geschaffen. Betriebe. Das ist unser Fokus“, stellt Bürger- Murnau, Obermarkt 37 als Matinee am Seit 2015 steht der Wohnungsbau ganz meister Rolf Beuting klar.“ Da die Wohnun- 17.3. um 11 Uhr. oben auf der Agenda der Gemeinde. Über gen erst nach Fertigstellung vergeben wer- die Wohnbau Weilheim, hier ist der Markt den können, bitten wir Sie, derzeit noch von Sonntag 17.03.2019 – 11:00 Uhr Murnau Gesellschafter, vertreten durch Bür- Bewerbungen abzusehen. Wir werden Sie Griesbräu-Kino germeister Beuting, in der Adalbert-Stifter- rechtzeitig informieren. red 6 Februar 2019 . 39
Wirtschaft & Umwelt en im Klimafrühling insam. Verantwortung. Hier! 14. März – 7. April 2019 Als dritte Aktion wird in der Murnauer Eine Veranstaltung der Gemeindewer- Fußgängerzone ERSTMALS ein KLIMA ke Murnau in Kooperation mit der vhs FRÜHLINGSMARKT stattfinden und Murnau im Rahmen des Klimafrühlings Nachdem die Filme letztes Jahr in Gar- zwar am Samstag, den 23. März 2019. Oberland. misch-Partenkirchen mit großem Erfolg In Zusammenarbeit mit dem Verein zur im Klimafrühling liefen, können wir uns Wirtschaftsförderung werden Anbiete- Montag, 18.03.2019, 19:00 –20:30 Uhr erneut auf beeindruckende Bilder freuen! rinnen und Geschäftsleute nachhaltige Rathaus Murnau Sitzungssaal Eine Kooperation von DAV Sektion Murnau Produkte in den Vordergrund stellen und gebührenfrei / 10 – 50 Teilnahme und vhs Murnau mit der Westtorhalle, im Verpackungsmaterial soweit möglich ver- Rahmen des Klimafrühlings Oberland. meiden. Es gibt nicht nur biologische, re- gionale und weitgehend plastikfreie Wa- ren, sondern auch viele Anregungen und Freitag 29.03.19, 20:30 Uhr Aktionen zum Klimaschutz. Das Angebot Westtorhalle, Seehausen/Riedhausen reicht von regionalen Produkten über 7 €, erm. 5 € heimische Wildblumensamen bis Regio- für DAV- + Westtor-Mitglieder nalstrom. Auch die Murnauer Gemeinde- werke sind mit dabei. Das Team „Ökologie, Nachhaltigkeit & Energie“ von MurnauMi- teinander gibt Tipps und Aktionen, wie jede/jeder von uns einen Beitrag zum Regionale Vernetzung und Klimaschutz leisten kann. Von Energie- Tourismus im kommunalen spartipps über Upcycling und praktische Alternativen zu Plastik bis zu Anleitungen E-Mobilitäts-Konzept für eine naturnahe Gartengestaltung. Der Workshop im Rahmen der Erarbeitung des Klimafrühlingsmarkt am 23. März 2019 kommunalen Mobilitätskonzepts für Murnau. beginnt um 9 Uhr und dauert bis 17 Uhr. Wie kann eine regionale Vernetzung bei der Gemeinwohl-Ökonomie Angela Braun E-Mobilität den Tourismus in der Region för- und Klimaschutz dern und unterstützen. Wie Unternehmer*innen mit der Samstag, 23.03.2019 – 17:00 Uhr Mit Peter Keller, Tobias Michl und Dr. Jessica Gemeinwohl-Ökonomie zum Murnauer Fußgängerzone Le Bris, Green City Experience GmbH. Klimaschutz beitragen Eine Veranstaltung der Gemeindewerke Murnau und Green City in Kooperation mit Alle reden von nachhaltigem Wirtschaf- der vhs Murnau im Rahmen des Klimafrüh- ten, doch in Wahrheit lässt unsere Öko- lings Oberland. nomie nur wenig Raum für ökologische und soziale Vorbildlichkeit. Die Gemein- Dienstag 26.03.19, 18:00 – 21:00 Uhr wohl-Ökonomie versteht sich als ein ethi- Kultur- u. Tagungszentrum sches Wirtschaftsmodell, das ökologische Anmeldung erbeten! gebührenfrei und soziale Systeme achtet und fördert. unter www.vhs-murnau.de Am Beispiel von Unternehmen der Ge- Tel.: 08841-2288 meinwohl-Ökonomie aus der Region wird gezeigt, welche Beiträge diese zum Klima- Veranstaltungen der vhs Murnau in schutz leisten. Murnau in Kooperation mit verschie- Freeski-Filme - CO2-neutral Die Veranstaltung wendet sich an Unter- denen Partnern: produziert nehmer*innen, die einen Unterschied machen möchten und die Impulse su- „Heimschnee" und „Lost and Found" Energetisches Bauen im Der innovative, östereichische Freeski- und chen, wie sie ihr Unternehmen (z. B. mit der Gemeinwohl-Ökonomie) systema- historischen Bestand Snowboardfilm „Heimschnee“ erzählt eine tisch zukunftsfähig und nachhaltig aus- Am Beispiel des denkmalgeschützten bewegende und gleichzeitig provozieren- richten können. Rathauses Murnau erläutert Marktbau- de Geschichte von fünf Freeridern, die der meister Klaus Tworek die Herausforde- Zivilisation und somit auch der Globali- Donnerstag 28. März 2019, 1 rungen, die bei einer energetischen Sa- sierung und der Umweltzerstörung den 7.00 – 20.00 Uhr nierung eines historischen, insbesondere Rücken zu kehren. Auch „Lost and Found“ Innovationsquartier Murnau eines denkmalgeschützten Gebäudes, zeigt die Freeride Story von Freunden – James-Loeb-Straße 11, Murnau zu berücksichtigen sind. Der Vortrag mit Stefan und Björn um genau zu sein. Die Anmeldung ist erwünscht unter Führung durch das gerade erst moderni- beiden machen sich mit unkonventio- bayern@ecogood.org sierte Rathaus bietet spezielle Einblicke nellen Methoden auf die Suche nach un- Veranstalter: Markt Murnau und in die Anstrengungen zur Minimierung berührten Hängen am Arlbeg – auch der Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V. des Energieverbrauchs des Gebäudes. Gleitschirm kommt hier zum Einsatz. Februar 2019 . 39 7
To u r i s m u s Besondere Attraktionen Murnaus Kunstwirte gehen 2019, das Seidl-Jahr ins dritte Jahr In unserer wunderschönen Heimat, zwi- schen Staffel- und Riegsee fühlen sich Ein Thema der Tourismusabteilung Einheimische und Gäste gleichermaßen des Marktes Murnaus wird dieses wohl. Und auch die Rinder, scheinen Jahr der einhundertste Todestag glücklicher zu sein, als anderswo. Gastwirte, Geschäftsleute und Bauern ar- Emanuel von Seidl sein. Emanuel beiten hier eng zusammen. Der Verein der von Seidl hat Murnau geprägt. „Staffelseewirte“, Gastronomen vom Dorf- Dieses Jahr bietet daher eine sehr gasthof bis hin zum 5-Sterne Hotel, legt Wert auf regionale Produkte. Wie bereits in gute Möglichkeit Emanuel von Seidl den letzten Jahren werden einheimische mehr in den Mittelpunkt, zu stel- Künstlerinnen und Künstler ihre Werke len. So wird es viel Interessantes, bei hiesigen KunstWirten ausstellen. Die Teilnahme an unseren KunstKulinarischen sowohl für Murnaus Gäste als auch Rundfahrten lohnt sich in vielfacher Hin- für die Bürgerinnen und Bürger sicht. Die Künstler präsentieren ihre mit selbst geben. Herzblut gestalteten Werke in gemütlicher Atmosphäre in kleinen Runden, umrahmt Anfang der 1890 Jahre kam Emanuel von von liebevoll von den Wirten zuberei- Seidl zum ersten Mal nach Murnau. Er war tet und präsentierten Spezialitäten. Der so begeistert von unserem reizvollen Ort, Abend verläuft mit interessanten Beschrei- dass er sich ein Grundstück am Rande des © Förderkreis Murnauer Parklandschaft e.V. bungen der Kunstwerke, vorzüglichem Marktes kaufte. Dort begann er 1902, sich Essen mit korrespondierenden Getränken ein repräsentables Wohnhaus im „engli- on schaffen. Zudem hat dieser bereits den von edlen Weinen bis hin zu speziell ge- schen Stil“ zu bauen, das, ebenso wie die Eiskeller von von Seidl gerettet. brauten Bieren, anregenden Gesprächen dazugehörige Parkanlage, eine Visitenkar- Der Geist Emauel von Seidls und der Park und dem Schließen von neuen Bekannt- te für seine Interessenten darstellen sollte. sollen in Murnau für zukünftige Generati- schaften unter Gleichgesinnten. Im Jahre 1901 konnte das Haus eingeweiht onen erhalten werden. Wir freuen uns dar- Diese Idee von “Gemeinsam stark sein“, werden, wurde jedoch in den folgenden auf, dass der KulturKnall aus diesem Grund dem Zusammenspiel von Landwirten, Jahren noch umgestaltet und ergänzt. heuer im Seidlpark stattfinden wird. die ihre Tiere nicht nur als Schlachtobjekt Hier traf sich unter anderem die Münche- Das Freie Theater Murnau e.V. wird in die- und Marktwert sehen, sondern als Lebe- ner Künstlergesellschaft, die im Rahmen sem Rahmen den Sommernachtstraum, wesen, von Gastwirten, die diese Einstel- von rauschenden Festen durch Seidls herr- das Theaterstück, das bereits zu Seidls Zeit lung zu schätzen wissen und bevorzugt schaftliche Villa und den traumhaft gestal- im Park aufgeführt wurde, an eben diesem gut und liebevoll gehaltene Tiere für teten Park wandelte. malerischen Ort wieder inszenieren. Ihre Kreationen verwenden, hat Murnau Emanuel von Seidls Arbeiten waren ein Ge- Des weiteren zeigt das Schlossmuseum ab im letzten Jahr das Prädikat „einer von samtkunstwerk. Er war Landschafts- und Dezember eine Sonderausstellung zu Ema- 100 Genussorten“ in Bayern zu sein, ein Innenarchitekt in einer Person. Er starb vor nuel von Seidl. gebracht. hundert Jahren, aber die Erinnerung an Unsere Gästeführer werden in speziellen Weitere Höhepunkt 2019e, wie die Kon- den bedeutenden Murnauer Ehrenbürger Schulungen ihr bereits umfangreiches zerte der Camerloher Musikschule und des ist bis heute lebendig. Wissen um die Einzelheiten von Seidls Le- Jugend- und Blasorchesters, die Veranstal- So wurde eine unserer Grundschulen, die ben und Wirken erweitern und freuen sich tung MurNow im KulturPark, der Kultur- Emanuel-von-Seidl Schule, nach ihm be- schon darauf, dieses Wissen im Rahmen Knall im Seidlpark, „Aufgspuit im Murnau- nannt. ihrer Führungen durch den Ort und den er Moos“, in jedem Jahr ein Magnet für In der Fußgängerzone, die in den Som- Seidlpark mit Einheimischen und Gästen Begeisterte der einheimischen Volksmusik mermonaten beliebter Anziehungspunkt zu teilen. Tourismus-Team Murnau aus Nah und Fern, die Murnauer Kunst- für Einheimische und Gäste ist, findet man Nacht, die Horváth-Tage, die mit den Auf- noch immer zahlreiche Fassadenmalerei- führungen von „Fabian – die Geschichte en, wie Seidl sie damals geplant hatte. eines Moralisten“ und „36 Stunden“ an die Im Seidlpark findet man die Reste Zeit und das Schaffen des Literaten Ödön von damaligen Skulpturen, auch von Horváths erinnern, sowie stimmungs- wenn die Natur sich einen gro- volle Christkindlmärkte, stehen in Murnau ßen Teil des Areals zurückge- auch dieses Jahr wieder an. holt hat. Die Villa Emanuel Wir, das neu formierte Tourismus-Team, von Seidls wurde 1972 ab- gehen gemeinsam ins Jahr 2019. Zu gerissen. Der Förderkreis diesem Anlass möchten wir allen Mit- Murnauer Parklandschaft bürgerinnen und Mitbürgern noch ein e.V. wird das zerstörte „Glo- glückliches und gesundes Neues Jahr riettl“, das Badehaus Ema- wünschen. Wir freuen uns darauf, dieses nuel von Seidls, im Murnau- Jahr für Sie und mit Ihnen zu erleben und er Seidlpark wiedererrichten zu gestalten. Tourismus-Team Murnau und so eine weitere Attrakti- Seidl Park 1919 © Bildarchiv Schloßmuseum Murnau 8 Februar 2019 . 39
Bildung & Soziales Die Emanuel-von-Seidl-Grundschule macht sich fit für die Zukunft I m Rahmen des ersten Schwerpunkt- „fit4future“ – so nennt sich die gemeinsame Initiative für g esunde themas „Bewegung im Schulalltag“ Schulen der Cleven-Stiftung und der DAK-Gesundheit, an der die bekam die Schule im November letz- ten Jahres eine Spieletonne mit zahl- Emanuel-von-Seidl-Grundschule seit letztem Schuljahr teilnimmt. Ziel reichen Spielgeräten überreicht. Mit ist es, die Lebensgewohnheiten und Lebensstile von Grundschülern Springseilen, Rollbrettern, Stelzen, Fris- spielerisch und nachhaltig positiv zu beeinflussen. bee-Scheiben, Bällen, Tennisschlägern, Diabolos, Chiffontüchern und vielem vor kurzem eine Brainfitnessbox mit ab- mehr werden alle motorischen Grund- wechslungsreichen Geräten, wie zum bedürfnisse von Kindern abgedeckt Beispiel Igelbällen, Zimbeln, Springsei- und die Freude zur Bewegung geför- len, Moosgummibällen und einer Koor- dert. Nachdem anfangs die Schüler dinationsleiter. Mit vielfältigen Spielen den Umgang und die Bewegungsmög- und Übungen werden die geistige Leis- lichkeiten der Spielgeräte im Sportun- tungsfähigkeit und Kooperationsfähig- terricht kennenlernen durften, kommt keit trainiert sowie der Stressabbau auf mittlerweile jede Woche eine andere spielerische Art und Weise gefördert. Klasse in den ausgiebigen Genuss der Die Box steht allen Klassen zur Verfü- Spieletonne und kann sie in den Pau- gung und wird immer wieder in den sen intensiv nutzen. Die Schüler orga- Unterricht eingebaut. nisieren selbstständig die Ausleihe der Auch in der Projektwoche der Emanuel- Geräte und übernehmen somit auch von-Seidl-Grundschule dreht sich im Verantwortung für einen sorgsamen kommenden Sommer alles um Sport Umgang mit den Materialien. Das zu- und gesunde Ernährung. Als Höhepunkt sätzliche Bewegungsangebot wird von wird ein gemeinsamer Aktionstag für den Schülern gut angenommen und alle Kinder stattfinden. Dieser wird von die Freude ist sehr groß, wenn die Kiste fit4future geleitet und komplettiert de- in die Klasse kommt. ren Programm. Mit Bewegungs-, Ernäh- In diesem Schuljahr werden zusätzlich rungs- und Brainfitness-Stationen sol- die Themen „Ernährung“ und „Brainfit- len Geist und Körper gefordert werden. ness“ an der Schule aufgegriffen. Mithilfe all dieser Angebote der fit4 Zum Thema Ernährung steht das Erle- fiture-Initiative, der geplanten Projekt- ben von Nahrungsmitteln im Vorder- woche und der seit Jahren erfolgreich grund. Experimente und Diskussionen praktizierten Programme „Voll in Form“ sowie daraus resultierende Erkennt- und „Schulobst“ leistet die Emanu- nisse rund ums Essen und Trinken sol- el-von-Seidl-Grundschule einen be- len gute Voraussetzungen für einen deutenden Beitrag zur Gesundheits- gesunden Lebensstil schaffen. Um förderung ihrer Schüler. So werden das dritte Schwerpunktthema „Brain diese „fit für die Zukunft“ gemacht. fitness“ umzusetzen, erhielt die Schule © Seidl-Schule Seidl-Schule Die Welt bei uns – wir in der Welt“ ist ein beliebtes Thema im Heimat- und Sachunterricht. Am Frei- tag, 14. Dezember 2018, nahmen wir das Motto wörtlich und luden Ghana zu uns in die Emanuel- von-Seidl-Grundschule. Die Kinder waren sehr auf- geregt, denn wir erwarteten hohen Besuch: Die Königin von Ashanti, Nana Akua Kyere II. und ihr Begleiter Kofi hatten sich angekündigt. Sie hatten viel Anschauungsmaterial dabei, um den Kindern das Land Ghana nahezubringen. Schwerpunkt des Interesses war das Leben der Kinder dort und wie sich ihr Schulleben gestaltet. Nana Akua Kyere versprach, auf Ihrer Reise nach Ghana im Janu- ar mit einer Schule Kontakt auf zu nehmen und auch Filmmaterial zu erstellen. Auch unsere Schü- ler und Schülerinnen werden von sich berichten, Briefe schreiben, Emails verfassen und von sich selbst berichten. Eine gute Gelegenheit, ihre ersten © Seidl-Schule Englischkenntnisse anzuwenden! Seidl-Schule Februar 2019 . 39 9
Bildung & Soziales Leitung und Ehrenamtliche Helfer für Secondhand Laden gesucht © Murmel e.V. Murmel sucht ab April eine Secondhand Helau – Kinderfasching für Leitung in Teilzeit mit ca. 10 Stunden wö- chentlich sowie ehrenamtliche Mitarbei- kleine Narren terinnen zur Verstärkung des Teams. Diese erhalten eine Ehrenamtspauschale und haben ein Vorkaufsrecht! Öffnungszeiten Am Rosenmontag, den 04. März 2019 des Ladens sind derzeit Dienstag und Frei- veranstaltet das Mütter- und Familien- tag von 15 bis 17:30 Uhr sowie Mittwoch zentrum Murmel wieder den Kinder und Donnerstag von 8:30 bis 11:30 Uhr. fasching im Kultur- und Tagungszent- rum in Murnau. Von 15.00 bis 17.30 Uhr Ferienbetreuung bei Murmel gibt es ein abwechslungsreiches Pro- In diesem Jahr bietet Murmel eine ganz gramm mit Spielstationen, Mitmachtän- neue, zeitlich und räumlich erweiterte zen und einer Tombola mit vielen Ge- Tombola Ferienbetreuung mit einem kunterbunten winnen. Höhepunkte sind neben den Programm für Grundschulkinder sowie Bonbonfrauen und Mumienspiel die ihre jüngeren Geschwister (ab 4 Jahren) Kostümshow sowie ein Auftritt der Pei- an. Stattfinden wird die Ferienbetreuung ßenberger Faschingsgarde. Für das leib- jeweils in der ersten Woche der Oster- und liche Wohl ist gesorgt: eine große Aus- Pfingstferien, den ersten beiden und der wahl an selbstgebackenen Muffins und veranstaltet von MURMEL e.V. letzten Woche der Sommerferien sowie Krapfen (gespendet von den ansässigen Rosenmontag, den 04. März 2019 den Herbstferien, jeweils täglich (außer an Bäckereien) warten auf kleine und große von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Feiertagen) von 8 bis 15 Uhr. Narren. Der Kinderfasching ist geeignet für Kleinkinder und deren ältere Ge- im KULTUR- UND TAGUNGSZENTRUM MURNAU Informationen schwisterkinder bis ins Grundschulalter. Dieser Faschingsball ist hauptsächlich für Kleinkinder gedacht. Telefon 08841 62 70 07 Kirsten Bombe-Sponar Natürlich dürfen ältere Geschwister gerne mitfeiern. mail@murmel-ev.de Koordinatorenwechsel beim Familienpatenprojekt Nach 5 Jahren Familienpatenprojekt im Murnau vom Mütter- und Familienzentrum iesler-Fauser für die gute Z G usammenarbeit Landkreis Garmisch-Partenkirchen gibt es Murnau) bedankten sich bei Susanne und professionelle Begleitung dieses Pro- nun eine Veränderungen bei den bisher jekts. Gleichzeitig wünschten sie Veronika zuständigen Koordinatorinnen. Susanne Beyermann einen guten Start; diese war Giesler-Fauser vom SOS-Kinder- und Fami- selber schon als Familienpatin tätig und lienzentrum Garmisch-Partenkirchen been- kann nun ihre Erfahrungen in die neue det nun ihre Tätigkeit als Koordinatorin für Tätigkeit einbringen. Für dieses Jahr sind das Familienpatenprojekt. Die Nachfolge weitere Schulungen zum Familienpaten für den Standort GAP übernimmt nun die geplant sowie Angebote zum 5-jährigen Sozialpädagogin (B.A.) Veronika Beyermann Bestehen des Projekts, welches durch das vom selbigen Träger. Bettina Oischinger Bayerische Staatsministerium für Arbeit, (KoKi-Koordinierungsstelle Frühe Hilfen des Soziales, Familie und Integration sowie Landratsamtes G AP) und Kirsten Bombe- der Bundesstiftung Frühe Hilfen g efördert Sponar (Koordinatorin für den Standort werden. Kirsten Bombe-Sponar von links nach rechts: Kirsten Bombe-Sponar (Murmel Mütter- und Familienzentrum Murnau) Informationen und Veronika Beyermann und Susanne Giesler-Fauser (SOS-Kinder- und Familienzentrum GAP) Bettina Schulungstermine Oischinger (Koki Stelle Landratsamt GAP © Landrat- www.familienpaten-bayern.de samt GAP – KoKi-Koordinierungsstelle Frühe Hilfen 10 Februar 2019 . 39
Bildung & Soziales Offener Treff jeden 2. und 4. Mittwoch im Kinderkrippe Monat von 16:30 –18:00 Uhr Für Menschen mit Schwierigkeiten beim Murnau Telefon 0884162 81 13 Lesen und Schreiben, deren Freunde und Kollegen Angehörige, Bauwagen-Gestaltung murnau@caritasmuenchen.de Es ist nie zu spät, lesen und schreiben zu ler- In den Ferien war es soweit der Hort mach- Dr.-August-Einsele-Ring 18, im Kemmelpark nen. Deshalb möchten wir auch Erwachsene te sich auf den Weg zur Kinderkrippe, um motivieren, sich Lese- und Schreibfähigkei- den neuen Bauwagen zu gestalten. Gedankenwerkstatt ten anzueignen. Jede Kontaktaufnahme wird selbstverständ- Mit viel Eifer und künstlerischer Fähigkeit machten sich 14 Kinder tatkräftig ans Die G edankenwerkstatt ist lich vertraulich behandelt. Werk, unterstützt von zwei Fachkräften. ein Forum für lebensnahe, Schon bald erscheinen ein Schmetterling, philosophische Fragen, ein Käfer, mehrere Mäuse und Spatzen, die Gruppennamen der Kinderkrippe, auf in dem jede und jeder sich einbringen und man Offener Treff für dem Bauwagen und vieles mehr. vor allem seine Gedanken zu Ende denken kann. Es wird Alleinerziehende Die Kleinen aus der Krippe beäugen neu- gierig das Geschehen. Auch oder gerade für Elternteile mit größe- Diskussionen ohne Zeitdruck geben. ren Kindern. In einer angenehmen Atmo- Das Denken pflegen – Gedanken zu sphäre können sich die Alleinerziehenden Ende denken – kein Frontalunterricht – bei Kaffee und Kuchen austauschen. kein Philosophiekurs – Impulsreferate Hier sollen alleinerziehende Elternteile die – regelmäßige Treffen Möglichkeit haben, andere Mütter und Väter 2. und 4. Donnerstag im Monat mit gleicher Problematik kennenzulernen. jeweils um 19:00 Uhr Regelmäßige Treffen dann jeden 10. Januar, 24. Januar, 14. Februar, 2. Dienstag im Monat und amletzten 28. Februar, 14. März, 28. März Samstag im Monat 10:00 –12:00 Uhr Im ersten Jahr des Be- Topfglück stehens hat Wir machen gemeinsam Brotzeit im ame- sich die Nachbarschaftshilfe einen festen rikanischen „Potluck-Stil“, d.h. jeder bringt Platz unter den etablierten sozialen Orga- dafür etwas aus seinem Vorrats- oder Kühl- nisationen des Marktes erarbeitet. Dies ist schrank mit. nur durch den beharrlichen Einsatz unse- Ein gutes Essen, ein gemütliches Ambiente, © Kinderkrippe Murnau des Sozialdienstes kath. Frauen e.V. Garmisch-Partenkirchen rer freiwilligen Helfer möglich. mit lieben Menschen am Tisch und nette Zu Beginn unserer Tätigkeit erhielten wir anregende Gespräche – was will man mehr? Das gemeinsame Mittagessen in der Grup- die Anfragen direkt von Hilfebedürftigen. Ob Jung oder Alt, Ortsansässige, Neuzuge- pe haben unsere „Kleinen“ leider verschla- Neuerdings kontaktieren uns öfters ande- zogene oder Urlauber, die gerne in netter fen aber die „Großen“ gingen danach wie- re Hilfsorganisationen sowie Verwandte Gesellschaft ihren Feierabend verbringen der gestärkt ans Werk. Es kam noch zu sehr und Freunde, die sich nicht um die Hilfs- möchten, Interesse an Erfahrungsaustausch schönen Begegnungen, da viele ehemalige bedürftigen kümmern können. Leider haben, sind herzlich willkommen! Krippenkinder mit dabei waren, die sich konnten wir nicht alle Hilfsanfragen be- natürlich auch die Bilder und Räume genau antworten. Aber auch nicht alle Helfer Regelmäßige Treffen dann jeden ansahen. Kinderkrippe Murnau des Sozi- kamen zum Einsatz, was enttäuschend 2. und 4. Dienstag im Monat 18.30 Uhr aldienstes kath. Frauen e.V. Garmisch-Par- sein kann. Dies kann daran liegen, dass MGH tenkirchen das Zeitfenster der Helfer nicht mit dem angefragten Hilfsbedarf übereinstimmt. Oder angebotene Hilfstätigkeiten mo- Anmeldetermine für Kindergartenplatz 2019/2020 mentan nicht benötigt werden. Kindertagesstätte „Drachennest“, Schloßbergstraße 22 Wir möchten weiterhin wertvolle Hilfe Tag der offenen Tür: Samstag 16.02.2019 10.00 – 15.00 Uhr für die Bürger und Bürgerinnen unsere Anmeldung bis 15.03.2019 innerhalb der Öffnungszeit Kontakt Telefon 08841 47 62 80 Gemeinde erbringen. Wir brauchen noch mehr Helfer und wollen mehr Hilfsbe- Kindertagesstätte St. Nikolaus, Längenfeldweg 33 a Tag der offenen Tür: Samstag 16.02.2019 10.00 – 13.00 Uhr dürftige erreichen, auch Jugendliche sol- Anmeldung 18.02.2019 08.00 – 17.00 Uhr len als Helfer gewonnen werden und den Kontakt Telefon 08841 48 58 60 Austausch zwischen den Generationen stärken. Kindertagesstätte Bienenhaus, Ulrichstraße 14 Wir freuen uns auf Sie. Tag der offenen Tür: Samstag 23.02.2019 10.00 – 13.00 Uhr Telefon 0884162 81 13 Anmeldung 25. und 26.02.2019 15.00 – 17.00 Uhr Kontakt Telefon 08841 86 15 Februar 2019 . 39 11
Bildung & Soziales Die Realisierung der Senioren Bürgerversammlung Ortsbus-Linie nimmt 17.04.19 14.30 Uhr Fahrt auf für Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren im Saal des KTM D Wie den Lesern bekannt ist, hat sich der Seniorenbeirat seit geraumer Zeit er Seniorenbeirat, in Person des Vorsitzenden Rainer Paschen, hatte in der Gemeinderatssitzung Gele- dafür ausgesprochen, alternativ zur Verbesserung der verkehrlichen Infra- genheit, zu diesem Punkt die Meinung struktur in der Marktgemeinde eine Ortsbus-Linie einzurichten. Inzwischen der Beirats vorzutragen. In seinem Vor- liegt eine Konzeptionsempfehlung des von der Gemeinde beauftragten trag verwies er auf das große Interesse Fachbüros mit dem erfreulichen Ergebnis vor, dass aus Sicht des Gutach- der Bürger an einer baldigen Realisierung der Buslinie. Insbesondere für die älteren ters für den Betrieb des Ortsbusses gute Chancen gesehen werden. In der Generationen und ebenfalls für die be- Gemeinderatssitzung vom 29.11.2019 stand die Einführung eines Orts- hinderten Menschen, bedeutet der damit busses erstmalig auf der Tagesordnung. verbundene Erhalt und die Verbesserung ihrer individuellen Mobilität ein unschätz- linie in Murnau zu verwirklichen. Nach dem als eine angemessene Reaktion auf bares Mehr an Lebensqualität. Vor diesem der anschließenden lebhaften Diskussion die dem Seniorenbeirat unverständliche Hintergrund wurden die Fraktionen, bzw. konnte ein dementsprechender Grund- Einstellung des Betriebs des Staffelsee- die Mitglieder im Gemeinderat nach- satzbeschluss gefasst werden. busses im Dezember vorigen Jahres an- drücklich aufgefordert, mit Mehrheit die Der Seniorenbeirat ist über diese Entwick- gesehen. Über die weitere Entwicklung Absicht der Gemeindeverwaltung zu un- lung sehr erfreut und sieht darin einen werden wir die Leser selbstverständlich terstützen, baldmöglichst eine Ortsbus- Sieg der Vernunft! Der Beschluss wird zu- unterrichten. Rainer Paschen Bürger-Badebus zum WellenBerg nach Oberammergau In der letzten Ausgabe des Marktboten Jahreszeit auf Schwimmen und Erholen in haben wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, dem Oberammmergauer WellenBerg, nicht Weitere Busfahrten: über unsere Bemühungen, Ihnen in den verzichten zu müssen. In Sachen Preis-Leis- 14. und 28.02., 14. und 28.03., Wintermonaten Schwimmen und Baden im tungsverhältnis für Fahrt und Eintritt werden WellenBerg-Bad unter Einsatz eines Busses ausgesprochen günstige Konditionen bei 11. und 25.04.2019 zu ermöglichen, ausführlich berichtet. An- einem Aufenthalt im Bad von 3 Stunden ge- fang Dezember vergangenen Jahres konn- boten. Rainer Paschen Haltestellen und Zeiten Hinfahrt te in Gesprächen mit der Badverwaltung Oberammergau, dem Busunternehmen Preise (Fahrt und Bad): und Rückankunft: Oppenrieder und der Gemeindeverwaltung Erwachsene 13 €/Person Murnau, Volksfestplatz im Kemmelpark entsprechendes Einvernehmen erzielt wer- (ab 18 Jahre) 14.10 Uhr Rück 19.05 Uhr*) den. Wie Sie sicherlich über die Presse erfah- Kinder (von 6 –17 Jahren) 8 €/Person Murnau, Viehmarktplatz ren haben, sind erste Fahrten im Dezember Kinder (unter 6 Jahren) Frei 14.15 Uhr Rück 19.00 Uhr*) und Januar bereits durchgeführt worden. Zu unserer Überraschung haben sie bisher lei- Behinderte (ab 70% Gdb) 8 €/Person Murnau, Seidlstr. (Elektro Nirschl) der weniger Resonanz gefunden, als erhofft. Begleitperson Frei 14.20 Uhr Rück 18.55 Uhr*) Der Seniorenbeirat möchte daher noch Sauna (im Bad zu bezahlen) 4,50 €/Person einmal darauf hinweisen, dass der Badebus Anmerkung: Ein günstiger Familientarif Murnau, Kultur- und Tagungszentrum eine gute Gelegenheit bietet, in der kalten ist in Vorbereitung! 14.25 Uhr Rück 18.50 Uhr*) Murnau, Westried Bushaltstelle Aktualisierung der Notfallmappe 14.35 Uhr Rück 18.40 Uhr*) Vorschau: Die mit Stand April 2017 her- sondere die in der Mappe enthaltenen Oberammergau, Ankunft WellenBerg ausgegebene Notfallmappe werden wir Formulare: Vorsorgevollmacht, Patienten- 14.55 Uhr Rück 18.15 Uhr *) in Kürze auf den aktuellen Stand berichti- und Betreuungsverfügung betroffen. gen und Ihnen die geänderten Seiten ge- Wir empfehlen Ihnen in Ihrem eigenen *) Oberammergau, Abfahrt WellenBerg sammelt zum Austausch zur Verfügung Interesse schon jetzt von den geänder- stellen. Der Seniorenbeirat wird auch in ten Seiten Gebrauch zu machen, sie ent- Vom Bus direkt ins Wasser, bequemer Zukunft bemüht sein, die Notfallmappe sprechend auszufüllen und Ihren Unter- geht es nicht! Machen Sie von diesem in angemessenen zeitlichen Abständen lagen beizufügen. Nach Fertigstellung günstigen Angebot regen Gebrauch. auf aus seiner Sicht notwendige und er- des Änderungsdienstes werden wie Sie Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit forderliche Veränderungen zu überprü- über die Presse (Tagblatt, Marktbote) in- und genießen Sie pures Bade- und fen und über die Änderungen in Form formieren und gleichzeitig die Verwahr- Schwimmvergnügen! von Austauschseiten informieren. Von stellen zur Abholung bekanntgeben. Der Seniorenbeirat wünscht Ihnen den aktuellen Änderungen sind insbe- Rainer Paschen entspanntes Baden und Erholen! 12 Februar 2019 . 39
Kultur & Freizeit Bücher rund um Murnau Detlev Eisinger spielt und moderiert Werke von Schumann, James Loeb von Dr. Hermann Mayer und Grieg, Chopin und Debussy wird das anspruchsvolle Programm mit Dr. Brigitte Salmen den lyrischen Stücken von Edvard Grieg Zum 150. Ge- und einem Scherzo und einem Nocturne burtstag des von Frédéric Chopin. Camerloher Musik- deutsch-ame- schule e.V. rikanischen Sammlers, Mä- zens und Wohl- Termine der Camerloher täters erschien Musikschule Murnau e.V. eine Veröffent- lichung zur März bis Mai 2019 bedeutenden 18.–21.03.2019 | 18.00 Uhr Persönlichkeit Kultur- und Tagungszentrum James Loeb, zu antiker Kunst und Litera- Vorspieltage mit Schüler/innen der tur und seiner Mitmenschlichkeit. Musikschule Loeb war ein bedeutender internationa- © Eisinger Eintritt frei ler Mäzen im kulturellen und sozialen Be- Mit Detlev Eisinger wird am Freitag, den reich, er war Sammler Antiker Kunst und 22. März um 20.00 Uhr im Kultur- und 22.03.2019 | 20.00 Uhr Herausgeber der „Loeb Classical Library“ Tagungszentrum Murnau ein schon weit Kultur- und Tagungszentrum und ein großzügiger Förderer medizini- über Europa bekannter Pianist einen Kla- Klavierabend aus der Reihe - scher Forschung. Das Buch enthält zahl- vierabend in der Reihe „Von uns“ der Ca- „Von uns” mit Detlev Eisinger reiche Beiträge namhafter deutscher und merloher Musikschule Murnau e.V. geben. Eintritt: 22 / erm. 14 Euro amerikanischer Autoren. Sie beleuchten Seit über 30 Jahren wohnhaft in Tauting das Leben und Schaffen dieses großarti- spielte Eisinger schon in allen großen Sä- 04.04.2019 | 19.00 Uhr gen Sammlers und Mäzens, der als Deut- len der Welt, war aber seit geraumer Zeit Kultur- und Tagungszentrum schamerikaner in München und Murnau nicht mehr in seiner Heimatregion zu Frühlingskonzert wirkte. Sowohl Loebs fundierte Samm- hören. Zu publikumswirksamen Erfolgen Eintritt frei lungstätigkeit auf dem Gebiet der Anti- wurden Eisingers Gesprächskonzerte, in ke sowie wissenschaftliche Leistungen denen er einführende Erläuterungen mit 11.05.2019 | 15.00 Uhr in der Herausgabe der „Loeb Classical Musikbeispielen gibt. Brilliant in Wort und Seniorenwohnheim Garhöll Library“, als auch seine Förderung sozi- Spiel begeisterte er so sein Publikum bei Vorspiel im Seniorenheim aler Belange, der psychiatrischen For- seinen Einführungsvorträgen bei den Eintritt frei schung und auf dem Gebiet der Musik Bayreuther Wagner-Festspielen. Aber werden behandelt. Dr. Brigitte Salmen auch seine Kammermusikabende mit 12.05.2019 | 17.00 Uhr Sängern, wie Hermann Prey oder Kieth evang. Kirche Murnau Engen machten ihn bekannt. Einspielun- Konzert mit Flöten und vhs-Chor gen von ihm wurden mit dem Preis der Eintritt frei Deutschen Schallplattenkritik prämiert. Die Camerloher Musikschule Murnau e.V. 14.05.2019 | 17.30 Uhr freut sich diesen renommierten Pianisten, Kultur- und Tagungszentrum Kinderkonzert © Schied©2019 der auch seit einem Jahr an ihr eine kleine Klavierklasse betreut, wieder dem Mur- Eintritt frei nauer Publikum präsentieren zu k önnen. Mit den Children´s Corner von Claude 18.05.2019 | 10.00 – 13.00 Uhr Debussy und den Kinderszenen op. 15 Kultur- und Tagungszentrum Ausstellung von Robert Schumann hat sich der Künst- Tag der Camerloher Musikschule CHRISTIAN SCHIED ler passenderweise Werke ausgesucht, Murnau e.V. module! die die Vorstellungs- und Empfindungs- welt von Kindern widerspiegeln. Ergänzt 20.–24.05.2019 nachmittags performative Installation Unterrichtsräume der Termine Freitag 22.03.2019 Camerloher Musikschule Infowoche der Musikschule 8., 9., 10.03.2019 20:00 Uhr KTM 15/17/19 Uhr Kartenvorverkauf: Camerloher Musikschule Nähere Camerloher Musikschule Murnau Mayr-Graz-Weg 14, Murnau Murnau e.V. , alle regionalen Stellen und München Ticket Informationen Souterrain www.musikschule-murnau.de Eintritt: 22 / 14 Euro (incl. VVG) Februar 2019 . 39 13
Sie können auch lesen