Brennessel - Artenschutz Schwerpunktthema: BUND Naturschutz Kreisgruppe Forchheim - Bund Naturschutz in Forchheim

Die Seite wird erstellt Kevin Wieland
 
WEITER LESEN
Brennessel - Artenschutz Schwerpunktthema: BUND Naturschutz Kreisgruppe Forchheim - Bund Naturschutz in Forchheim
brennessel
BUND Naturschutz • Kreisgruppe Forchheim Nr. 1/22 • April 2022

Schwerpunktthema:

Artenschutz

 1
Brennessel - Artenschutz Schwerpunktthema: BUND Naturschutz Kreisgruppe Forchheim - Bund Naturschutz in Forchheim
MEINE REGIONALBANK
VR Bank Bamberg-Forchheim eG

ERSTE WAHL
IN ALLEN
FINANZFRAGEN
Volksbank
 Jetzt n
 e
 berat !
Forchheim

 n
 lasse
 Maßgeschneidert. Unkompliziert. Kompetent.
 Unsere Finanzberatung, abgestimmt
 auf Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse.

 vrbank-bamberg-forchheim.de

 Schreinerei
 Rochus Grün
 Wir sind Ansprechpartner bei
 – allen Bau- und Möbelarbeiten
 – Möbelrestauration
 – Inneneinrichtungen verschiedener Art
 – Anfertigung von Einzelmöbeln
 (besonders Massivholzmöbeln)
 – Massivholzküchen und Massivholzböden
 – Ökologische Oberflächenbehandlung
 – Energieberater (HWK) - Mit Energiepass
 Schwachstellen an Gebäuden erkennen.
 Ökologische Sanierungsmaßnahmen

 Am Weglein 4
 91327 Gößweinstein
 Tel (0 92 42) 3 63
 Fax (0 92 42) 9 23 29
 Mobil 01 75-85 73 45 3
Brennessel - Artenschutz Schwerpunktthema: BUND Naturschutz Kreisgruppe Forchheim - Bund Naturschutz in Forchheim
editorial

liebe Zur Wahrheit gehört natürlich auch, Artenschutz in Landkreis Forchheim
 dass die Errichtung von Anlagen zur – es gibt ihn, nicht nur den durch
freundinnen nachhaltigen Energieerzeugung kei- den BN initiierten. Ich denke dabei
und freunde des nen absoluten Vorrang haben dür-
 fen. Im Moment sind wir in Bayern
 in erster Linie an die Programme für
 den Feuersalamander und die Wie-
bund und im Landkreis Forchheim sehr
 zögerlich, wenn es darum geht, die
 senknopf-Ameisenbläulinge, aber
 auch an das Streuobstprogramm,
naturschutz notwendigen Maßnahmen endlich
 umzusetzen. Das Gegenteil wäre
 die Amphibienwanderungen, das
 Blühflecken-Programm, den Forch-
 aber auch fatal: Ein breiter Damm- heimer Artenkenner-Pass und das
 bruch zugunsten der Energieerzeu- Tagfalter-Monitoring – um nur einige
 gung vor den Belangen des Natur- zu nennen. Und die Programme und
 und Artenschutzes. Das bedeutet Projekte sind wichtig, auch in Zei-
 doch wohl, dass Projekte einerseits ten des Klimawandels, da wir sonst
 hinsichtlich ihres Standorts eine an- den lebendigen Bezug zur Natur
 spruchsvolle Prüfung durchlaufen verlieren. Fortschritt und Erfolg sind
 müssen. Andererseits sind weitere dabei nicht garantiert, Rückschläge
 technische Verbesserungen not- angesichts der Vielschichtigkeit der
 wendig, damit beispielsweise Vogel- Ansprüche an den schwindenden
 und Fledermausschlag durch Wind- Lebensraum – ein eigenes Thema –
 kraftanlagen möglichst vermieden vorprogrammiert. Gegenargumente
 werden. Die Praxis zeigt, dass hier mag es zu jedem Projekt des Arten-
 Verbesserungen möglich sind. schutzes geben – der Vorrang des
 Klimaschutzes gehört nicht dazu!
 Also ein „Sowohl- als Auch“ als
„Artenschutz im Landkreis Forch- vermeintliches starkes Statement Natürlich lebt jedes Programm von
heim“ - geht das Motto der aktuellen unseres Verbandes? Ja – und das den Menschen, die es durchführen.
Ausgabe der Brennessel nicht an müssen wir aushalten! Schon allein Je mehr Menschen anpacken, umso
der Realität vorbei? Wären Projekte deswegen, weil unsere heimische mehr und umso schneller stellt sich
und Berichte zum Thema „Energie- Landschaft eine der schönsten in der Erfolg ein. Deshalb: Wer Interes-
und Mobiliätswende“ nicht ein viel Deutschland ist, die wir auch als sol- se hat, bei einem Projekt mitzuar-
dringlicheres Anliegen? Diese Frage che an unsere Kinder weitergeben beiten – z. B. eine Kindergruppe zu
hat sowohl die Redaktion beschäf- wollen. Das Recht der Folgegenera- führen – oder gar ein eigenes Projekt
tigt als auch mich. Angesichts des tion auf eine lebenswerte Umwelt aus der Taufe zu heben und dabei
scheinbaren Widerspruchs – Wind­ wurde im vergangen Jahr erstmalig Mitstreiter sucht – wir freuen uns auf
räder gegen Greifvögel, Sonnenkol- von höchstrichterlicher Seite einge- jede Hilfe.
lektoren gegen Wiesenbiotope, Was- räumt. Auf die Folgen und Folgeurtei-
serkraft gegen Fließgewässerfauna le dieses Urteils dürfen wir gespannt Es grüßt Sie
– scheint mir eine Klärung und eine sein. Ihr / Euer
Stellungnahme notwendig. Ulrich Buchholz

Ohne Klimaschutz kein Artenschutz
– damit lässt sich die Stellung des
BN in Bayern und auch in Forchheim
 anzeige
kurz zusammenfassen. Wenn die
sommerlichen Durchschnittstempe-
raturen in Franken steigen, werden
viele Tier- und Pflanzenarten, für
welche wir heute noch erfolgreiche
Programme auflegen, nicht überle-
ben. Ohne winterliche Minusgrade
werden neue Arten einwandern, lei-
der auch solche, welche als Parasi-
ten im Süden gefürchtet sind. Fauna
und Flora werden sich verändern und
vieles spricht dafür, dass es künftig
eine artenarme Fauna und Flora sein
wird.
Brennessel - Artenschutz Schwerpunktthema: BUND Naturschutz Kreisgruppe Forchheim - Bund Naturschutz in Forchheim
bn-thema

Schwerpunktthema:
Artenschutz
Der lange Weg zum stationären
Amphibienleitsystem
Im Ehrenbachtal zwischen Kircheh- Hoffnung, dass sie
renbach und Leutenbach gab es dieses auch anneh-
schon immer sehr viele Amphibi- men würden.
en. Mit zunehmendem Verkehr ab
den 1970er Jahren wurden dort je- Im Laufe der Jah-
des Frühjahr während der Amphi- re veränderte sich
bienwanderung viele Tiere zu Ver- die Situation hier
kehrsopfern. tatsächlich, aber
 leider nicht so, wie
Die Hauptwanderroute, vom Win- man es ursprüng-
terquartier an den „Katzenköpfen“ lich geplant hat-
kommend, kreuzte die Kreisstraße te. Die Amphibien
im Bereich des „Rumplerweihers“, hatten nicht mitge-
einem angelegten Karpfenweiher, spielt!
der den Amphibien als Laichgewäs-
ser diente. Bereits Mitte der 1970er Sie hatten die Ent-
Jahre kamen hier die ersten Aktivis- scheidung für ih-
ten der damaligen BN Ortsgruppe Eh- ren Weiher selbst
renbachtal/Gräfenberg zum Einsatz getroffen und wan-
und retteten – damals noch ohne derten jetzt von
einen Amphibienzaun – die Kröten, beiden Seiten über die
Frösche und Molche vor dem siche- Straße zum jeweiligen Laichgewäs-
ren Verkehrstod. ser. Durch diese Unberechenbarkeit Amphibienleitsystem zwischen
 der Natur führte die eigentliche Idee Kirchehrenbach und Leutenbach,
Irgendwann kam man auf die Idee, zwar nicht zum Erfolg, aber es wurde Foto: Jordan
den Tieren ein Ersatzlaichgewässer ein wunderschönes Biotop geschaf-
auf Ihrem Weg zum „Rumplerwei- fen. mit über 10.000 Tieren, wurde durch
her“, bevor sie die Straße überqueren die OG Kirchehrenbach/Weilersbach
müssen, anzubieten. Ein Grundstück Jedes Frühjahr treffen sich hier ca. mit ca. 20 ehrenamtlichen Helfern
auf der gegenüberliegenden Stra- 10.000 Erdkröten, Gras- / Spring- / aus verschiedenen Ortsgruppen
ßenseite wurde schnell gefunden Teichfrösche, Berg- / und Teichmol- und sonstigen Amphibienfreunden
und gekauft. Im Jahr 1981 legte die che in ihrem Laichgewässer. Im und durchgeführt und dokumentiert.
damalige Ortsgruppe Ehrenbachtal/ am Teich leben viele weitere Arten
Gräfenberg in Zusammenarbeit mit wie z. B. Gelbrandkäfer, Wasserläu- Wir Amphibienschützer wurden über
der Kreisgruppe Forchheim hier einen fer, Wasserschnecke, Libelle und die Jahre älter und die Suche nach
Amphibienweiher an. Jetzt mussten ihre Larven, Ringelnatter, Wildente, freiwilligen, möglichst jüngeren
nur noch die Amphibien mitspielen Blässhuhn, Reiher und Teichrohrsän- Helfern für die körperliche Tätigkeit
und den neuen Weiher nutzen. ger. Vor Jahren war auch der Eisvogel in den Abendstunden, gestaltete
 da, als jemand Gold- und Weißfische sich zunehmend schwieriger. Eine
Ein einseitiger Amphibienzaun ent- im Teich „entsorgt“ hatte. Lösung stellte für uns nur die Ver-
lang der Straße wurde jetzt jedes wirklichung eines stationären Leit-
Frühjahr durch die Ortsgruppe errich- Viele Jahre unterstützte uns der systems dar. Da die Kreisstraße FO11
tet, sodass die Tiere nicht mehr über Kreisbauhof jedes Frühjahr, indem sowieso eine neue Fahrbahndecke
die Straße mussten. Alle am Zaun er den mittlerweile viel längeren Am- erhalten sollte, stellten wir Anfang
gesammelten Tiere wurden zum neu- phibienzaun beidseits der Kreisstra- 2016 den Antrag für ein stationäres
en Laichgewässer gebracht, in der ße aufstellte. Die Amphibienaktion, Amphibienleitsystem.

4
Brennessel - Artenschutz Schwerpunktthema: BUND Naturschutz Kreisgruppe Forchheim - Bund Naturschutz in Forchheim
bn-thema

Im Frühjahr 2017 führten wir ein um- wurde die Baumaßnahme mit drei- Das Ergebnis des Gutachtens bestä-
fangreicheres Monitoring mit Doku- monatiger Komplettsperrung der tigte, dass das stationäre Amphi-
mentation für die Planung des Leit- Kreisstraße dann endlich durchge- bienleitsystem von den Amphibien
systems durch. Ein Gutachten wurde führt. gut angenommen wurde.
erstellt und ein Fachplanungsbüro
beauftragt, um den Umfang der Maß- Im Frühjahr 2021 konnten die Am- Ab diesem Jahr 2022 können die Am-
nahme und die Position der Durch- phibien das stationäre Amphibien- phibien das Leitsystem ohne „unsere
lässe zu bestimmen. leitsystem dann zum ersten Mal Hilfe“ nutzen. Wir werden aber auch
 nutzen. Mit Unterstützung einer weiterhin Beobachtungen durchfüh-
Nachdem im Jahr 2018 dann auch Fachberatung führten wir Freiwilligen ren und die Akzeptanz durch die Tie-
die Finanzierung stand, verzögerte ein umfangreiches Monitoring für die re prüfen.
sich die Bauplanung nochmal durch Akzeptanzkontrolle des Leitsystems Annette Grün
erhebliche Probleme beim Grund- durch.
stückserwerb. Aber im Herbst 2020

Artenschutz und die Fledermäuse
Fledermäuse fressen Falter, Mü- lich ausgedrückt erkunden sie, ob
cken, Käfer und Spinnen – wer soll die Umgebung als Lebensraum
geschützt werden? Für besonders für diese Fledermäuse taugen
geschützte Arten gilt ein Tötungsver- würde. Mithin wird klar, dass die
bot. Darf die – besonders geschütz- Tiere nach einem geeignet aus-
te – Fledermaus den soeben gefan- gestatteten Lebensraum suchen,
genen besonders geschützten Käfer und dass dieser Lebensraum ein
fressen? - Sie wird es jedenfalls tun komplexes landschaftliches Gebil-
und wir erkennen, dass Artenschutz de sein kann. Sind sie erfolgreich,
komplexer ist als ein pures Tötungs- dann besiedeln sie den Lebens-
verbot. raum als Population.

Versetzen wir uns zunächst in die Zurückgekehrt zu unserer menschli-
Rolle einer kleinen Schar von Fleder- chen Naturverwaltung verstehen wir Zwergfledermaus,
mäusen, welche von irgendwo kom- nun, dass die Anwesenheit der als Foto: Zahn
mend durchs Land zieht und eine Beispiel gewählten Fledermaus-Po-
Umgebung zum Leben sucht. Sie ma- pulation in einem Revier durch ein
chen Rast an einem Platz und fragen ganzes Mosaik von Gegebenheiten werden. Und damit sind wir beim
sich, ob es hier passen würde. Dazu bzw. Merkmale gesichert ist. Fehlt Artenschutz angekommen. Lokaler
schwärmen sie aus und erkunden, ein Teil, kann der Lebensraum seine Artenschutz würde die Erhaltung
ob es Nahrungsplätze gibt, ob Ru- Attraktivität verlieren. Sind Merkma- der Attraktivität eines Lebensraums
heplätze da sind, ob Schlupfwinkel le mehrfach präsent, so könnte ein und damit die Erhaltung der Anwe-
existieren und manches mehr. Fach- Verlust an einer Stelle verschmerzt senheit einer Population bedeuten.

 anzeige

 5
Brennessel - Artenschutz Schwerpunktthema: BUND Naturschutz Kreisgruppe Forchheim - Bund Naturschutz in Forchheim
bn-thema

 welches man sozusagen auf die Mopsfledermaus überwiegend
 die Landschaft projizieren auf dem Durchflug aufgenommen
 könnte und wo man erkennen werden, also einen ausgedehnten
 könnte, alle Merkmale sind Lebensraum zu besiedeln scheinen.
 da und die Verbindungs- Hier ist noch viel Arbeit da, denn
 routen zwischen ihnen sind im Bestand der Wissenschaft findet
 durchlässig. Die eine Art lebt man dazu nur wenig.
 weit ausgebreitet, eine an-
 dere eher lokal. Und wenn wir jetzt wieder auf die
 Das Gemeinschaftspro- geschützten Käfer aus der Einleitung
 jekt „Fledermaus-Monito- zurück kommen, dann gibt es immer
 ring Stadt und Landkreis noch nur die eine Erkenntnis, ja, sie
 Forchheim“ sammelt Er- werden gefressen. Aber, auch auf die
 kenntnisse über die Lebensräume Käfer lässt sich die vorangegange-
 unterschiedlicher Fledermaus-Ar- ne Betrachtung anwenden. Auch sie
Mopsfledermaus, Foto: Stephan ten. Mit dem Batcorder, dem Ultra- besiedeln einen Lebensraum. Und
 schall-Aufzeichnungsgerät, werden wenn man ihnen diesen nicht kaputt
 viele Standorte beobachtet. Schon macht, wird es genügend viele von
 sind erste Ergebnisse da, welche be- ihnen geben und die Verluste durch
Leicht gesagt, wenn man den Le- sagen, dass zum Beispiel die Zwerg- Fledermäuse werden verschmerzbar
bensraum kennt. Was man bräuch- fledermäuse eher lokal leben, wäh- sein.
te, wäre für jede Art ein Schema, rend andere Arten wie zum Beispiel Friedrich Oehme

Mitglieder der Kreisgruppe Forchheim nehmen
am Tagfalter-Monitoring Deutschland (TMD) teil

Artenschutz hautnah
Das Auftreten unserer heimischen Für 2020 liegen die aktuellsten Da- Bezüglich der Bestandsentwick-
Fauna unterliegt mitunter starken ten vor: Mit 8780 Einzelbegehun- lung der einzelnen Arten lässt sich
Schwankungen, deren Ursachen wir gen haben bundesweit 370 Zähler nach 17 Jahren Zählung ebenfalls
häufig nicht gänzlich verstehen. Wir und Zählerinnen auf 564 Transekten ein Trend erkennen: Es gibt Arten,
wissen nur, dass es meist das Zu- insgesamt 224 748 Tiere notiert und die im Bestand zunehmen (Faul-
sammenspiel mehrerer Faktoren ist, dabei 122 der in der Bundesrepublik baumbläuling – Celastrina argiolus,
welches auftretende Arten und die Deutschland verzeichneten 185 Tag- Zitronenfalter – Gonepteryx rhamni
Anzahl ihrer Individuen bestimmen. falterarten nachgewiesen. Häufigste und der Kleine Feuerfalter – Lycae-
Eine eindeutige Aussage über eine Art war das Große Ochsenauge (Ma- na phlaeas), solche, die abnehmen
Bestandsentwicklung lässt sich nur niola jurtina), gefolgt von den mit- (Weißklee-Gelbling – Colias hyale,
über eine langjährige Untersuchung telgroßen Weisslingsarten – (Pieris Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffal-
anstellen. Ein solches Projekt ist rapae und Pieris napi), dem Kleinen ter – Thymelicus lineola und Rostfar-
das Tagfalter-Monitoring Deutsch- Wiesenvögelchen (Coenonympha biger Dickkopffalter – Ochlodes syl-
land (TMD). Seit 2005 zählen und pamphilus) und dem Schachbrettfal- vanus) und solche, bei denen keine
bestimmen ehrenamtliche Schmet- ter (Melanargia galathea). signifikante Entwicklungsrichtung zu
terlingsfreunde die Tagfalter auf erkennen ist, wie
ausgesuchten Flächen während der z.B der Admiral –
Sommermonate. Auch die Kreisgrup- Vanessa atalanta
pe Forchheim ist seit 2005 mit meh- und der Kleine
reren Untersuchungsflächen, soge- Kohlweissling –
nannten Transekten, dabei. Mit den Pieris rapae.
Jahren sind viele dieser Falterfreunde
zu gefragten Spezialisten geworden, Das in der Vege-
die sich ein wertvolles Artenwissen tationsperiode
über die interessante Gruppe der
Tagfalter aufgebaut oder erweitert Schachbrettfalter,
haben. Foto: Krüger

6
Brennessel - Artenschutz Schwerpunktthema: BUND Naturschutz Kreisgruppe Forchheim - Bund Naturschutz in Forchheim
aus den ortsgruppen
 bn-thema

 Kleiner Feuerfalter – Rostfarbiger Dickkopffalter – Kurzschwänziger Bläuling
 Fotos: Krüger

wöchentliche Zählen und Bestimmen breitung begriffen, Beispiel ist der oder an die beiden Regionalkoordi-
der Arten macht auch nach 17 Jahren Kurzschwänzige Bläuling – Cupido natoren des Projekts, Frau Rotraud
des laufenden Projekts in Forchheim argiades. Krüger 09191/95755 und Herrn
noch großen Spaß und man ent- Dr. Ulrich Buchholz, wenden.
deckt immer noch neue, manchmal Wir würden uns sehr freuen, wenn
überraschende Artvorkommen, z. B. wir noch mehr Naturfreunde für das Ulrich Buchholz und Rotraud Krüger
den Karstweißling – Pieris mannii, Monitoring gewinnen könnten. Inte-
der von Süden einwandert. Auch ressenten können sich gerne über
verschollen geglaubte Arten haben die Geschäftsstelle des Bund Natur-
sich wieder etabliert und sind in Aus- schutz in Forchheim 09191/65960

anzeige

 7
Brennessel - Artenschutz Schwerpunktthema: BUND Naturschutz Kreisgruppe Forchheim - Bund Naturschutz in Forchheim
aus der kreisgruppe
bn-aktuell
Zusammenschluss der Ortsgruppen Kirchehrenbach/Weilersbach
und Wiesenthau/Schaifhausen/Pinzberg

Neue Ortsgruppe Ehrenbürg
Die beiden Ortsgruppen Kirchehren- Die Ansprechpartner der
bach/Weilersbach und Wiesenthau/ jeweiligen Ortsbereiche
Schlaifhausen/Pinzberg haben sich bleiben vorerst die bisher
zusammen geschlossen. Die ge- genannten. Künftig will
meinsame OG nennt sich jetzt „OG man die Zusammenarbeit
Ehrenbürg“, passend zu dem natur- hinsichtlich der Natur-
schutzfachlich alles dominierenden schutzarbeit ausweiten.
Zeugenberg Ehrenbürg.
 Gerade das „Walber-
Nach einigen Treffen zur Abstim- la“, also die Ehrenbürg,
mung einigten sich die Mitglieder wurde schwer strapa-
beider OGn auf diesen Namen. Die ziert durch die Besucher
notwendigen Beschlüsse wurden in der Coronazeit und wird immer Pflegearbeiten am Kleinen Walberla,
gefasst, der Zusammenschluss offi- noch über Gebühr in Anspruch ge- Foto: Krüger
ziell weitergegeben. nommen von Mountainbikern und
 Querwanderern, die nicht auf den
Der 1. Vorsitzende der OG Kircheh- Wegen bleiben. Das alles ist dem
renbach, Walter Jordan, sowie der naturschutzfachlichen Wert sehr ab- Bestes Beispiel des ersten gemein-
2. Vorsitzende Dr. Johannes Bail träglich. samen Agierens waren im letzten
begrüßten den Zusammenschluss. Jahr die Pflegemaßnahmen am
Auch die Vorsitzenden der OG Wie- Weitere Aufgaben der zusammen ge- „Kleinen Walberla“ in Wiesenthau.
senthau, Rotraud Krüger und Karl schlossenen OG sind die Betreuung Dieses im Eigentum der Gemeinde
Krolopper, waren zufrieden mit der der Krötenzäune und des Krötenleit- befindliche geschützte Kleinod wur-
neuen Situation. Grund dafür ist die systems zwischen Kirchehrenbach de wie jedes Jahr vom Bund Natur-
in vielen Vereinen rückgängige Zahl und Leutenbach, die Veranstaltun- schutz gepflegt.
der aktiven Mitglieder in den OGn. gen von fortbildenden Wanderun- Rotraud Krüger
Es würden auch mehr aktive junge gen und Vorträgen und einige land-
Mitglieder gebraucht. schaftspflegerische Arbeiten.

BN sammelt Unterschriften für die Petition an den Bayrischen Landtag

Attraktive Wiesenttalbahn
 Eine Chance gegen die wachsende unterstützt durch Mitglieder der
 Blech-, Feinstaub und Lärmlawine Forchheimer Grünen Liste, in der
 auf den Straßen im Kreis Forchheim Fußgängerzone von Forchheim prä-
 ist die Schaffung eines attraktiven sent, um weitere Stimmen von Un-
 öffentlichen Nahverkehrs auf den terstützern der Petition zu sammeln.
 Haupt-Verbindungsstrecken. Ein Zusammen mit diesen Unterschrif-
 solches Projekt stellt die Erhöhung ten beträgt die Anzahl der Unter-
 der Fahrfrequenz der Bahn von stützer nun deutlich über 5000 – ein
 Forchheim nach Ebermannstadt und deutliches Votum der Bürger für eine
 darüber hinaus auf 30 Minuten dar. Stärkung des Öffentlichen Nahver-
 Dieses Ziel haben sich die Initiato- kehrs im Wiesenttal.
 ren der „Petition für eine attraktive
 Wiesenttalbahn“ gesetzt. Es kann noch online über www.
BN Stand openpetition.de/wtb ein unterstüt-
Foto: Kornalik Am Samstag, den 19.3.2022 war zendes Votum abgegeben werden.
 der BN, Ortsgruppe Forchheim, Dr. Ulrich Buchholz

8
Brennessel - Artenschutz Schwerpunktthema: BUND Naturschutz Kreisgruppe Forchheim - Bund Naturschutz in Forchheim
aus der kreisgruppe

+++ Newsletter +++
Vor einem Jahr hatten wir den Start- Schön wäre es, wenn noch mehr
lauf für den Newsletter der Kreisgrup- BN-Mitglieder oder Umweltinteres- Einladung zur
pe Forchheim. Dann, nicht zuletzt sierte den Newsletter abonnieren Jahreshauptversammlung
Corona geschuldet, wurde es ruhig würden. Das geht ganz einfach:
um dieses neue Informationsmedi- Homepage der Kreisgruppe Forch- 2022
um. Es soll dazu dienen, relativ rasch heim aufrufen, auf der linken Seite des Bund für Umwelt und
und unkompliziert interessierte Per- NEWSLETTER (grüne Schrift, ganz un-
sonen mit aktuellen Informationen ten) anklicken, dann im Feld Name, Naturschutz Bayern e. V.,
aus dem BN-Leben im Landkreis zu Vorname und E-Mailadresse einfü- Kreisgruppe Forchheim
versorgen. Voraussetzung dafür ist gen und auf den Button „abonnie-
allerdings, dass die einzelnen Orts- ren“ klicken.
gruppen mit einem kurzen Text und 24. Juni 2022,
einem, möglichst selbst gemachten Das Zusammenstellen der Newslet- 19:00 Uhr
Foto (Urheberrecht!), immer mal wie- terberichte und das Versenden wird Gasthaus Egelseer,
der einen kurzen Textbeitrag liefern. von Barbara Kornalik organisiert Hauptstr. 38, 91369
Dies kann dann zusammengestellt (barbara@kornalik.de). Die Adress- Wiesenthau,
und per Mail an die Abonnenten, verwaltung erfolgt über die BN-Ge- Tel.: 09191 96646
vielleicht alle 2 Monate, wenn viel schäftsstelle in Regensburg.
 Hinweis:
zusammenkommt, auch monatlich,
 Anträge für die Jahreshaupt­
versendet werden. Barbara Kornalik versammlung müssen bis spätestens
 20. Juni 2022 in der Geschäftsstelle
 der KG Forchheim vorliegen.
Haus- und Straßensammlung Dr. Uli Buchholz, 1. Vorsitzender

2022
 Tagesordnung
Kröten sammeln einmal anders. Mit Hilfe der Spenden kann und will • Begrüßung
Vom 09. bis 15. Mai sind in der der BN seine finanzielle Unabhän-
Stadt und im Landkreis Forchheim gigkeit wahren, was ein Garant für • Rechenschaftsbericht 2021
Schüler, Jugendliche und die Glaubwürdigkeit in der Bevöl-
Erwachsene unterwegs, um kerung und Durchsetzungsfähigkeit
 des 1. Vorsitzenden
Spenden für die Umwelt bei brisanten Themen ist. Den fleißi- mit Aussprache
zu sammeln. gen Sammlerkindern bieten wir die
 Teilnahme an einem Ausflug zum • Kassenbericht des
Tatkräftig unterstützt wird der BN von Erfahrungsfeld der Sinne an.
der Lehrerschaft und den Schülerin- Schatzmeisters
nen und Schülern des Herder-Gym- Ansprechpartner in der Geschäfts-
nasiums, des Ehrenbürg-Gymnasi- stelle sind Heike Niggemann und mit Aussprache
ums-Forchheim und des Gymnasiums Edith Fießer, Tel. 09191 / 6 5960.
Fränkische Schweiz Ebermannstadt.
 • Bericht der Kassenprüfung
Jugendliche und Erwachsene, bitte Unser Spendenkonto und Entlastung des
meldet Euch in der Geschäftsstelle. BN-KG Forchheim:
Das Geld, das dabei gesammelt IBAN DE48 7635 1040 0020 4096 45 gesamten Vorstandes
wird, kommt unmittelbar Bayerns BIC BYLADEM1FOR
Natur und unserer Umwelt zugute • Haushaltsplan 2022
und fließt auch direkt in die Natur-
schutzarbeit vor Ort, vor allen Din- • Neuwahl des Vorstandes
gen in die Kinder- und Jugendarbeit
in Stadt und Landkreis Forchheim. • Offene Diskussion / Anträge
Umweltkinderfest, Kinderferienpro- • Verabschiedung
gramm, Lernort-Natur und andere
Projekte werden davon mitfinanziert.

 9
Brennessel - Artenschutz Schwerpunktthema: BUND Naturschutz Kreisgruppe Forchheim - Bund Naturschutz in Forchheim
aus der kreisgruppe

Neuer Arbeitskreis
„Natur-Reporter“
Menschen möchten Natur erleben, Nun sind wir seitens der Kreisgruppe
aber wer schließt sie ihnen auf? So angesprungen. Ein Camcorder plus
manches kleine Schauspiel ereignet Zubehör wurde ausgewählt, das Pro-
sich direkt „nebenan“, doch es wird jekt mit einem Fachmann durchge-
nicht bemerkt, so manche Rarität sprochen und die Anschaffung getä-
blüht in der Nachbarschaft, aber wer tigt. In der Geschäftsstelle wird eine
kann sie mir zeigen? Menschen lie- kleine Studio-Ecke eingerichtet, von
ben Lebendiges, möchten eine Stim- wo aus auch lebendige Webinare ge-
me hören, das schafft Nähe. sendet werden können. - Bühne frei
 für die Natur-Reporter!
Kleine Filmclips zu ausgewählten
Themen, angeboten zum Beispiel Gesucht werden nun Mitglieder für
auf der Homepage, können hier hel- ein Team, welches Freude daran ha- Foto: Pixabay
fen. Das beschäftigt uns schon seit ben wird, Projekte der genannten
geraumer Zeit. Schließlich gab es ein Art aufnahmetechnisch zu realisie-
BN-internes Seminar und Beispiele ren. Sicher gibt es diese Personen Ansprechpartner: Frieder Oehme,
anderer BN-Gruppen. Wichtige Vor- bereits und wir würden uns freuen, BN-Kreisgeschäftsstelle.
aussetzungen wurden sichtbar und eine leistungsfähige Gruppe aktivie- Frieder Oehme
Fehlerquellen ebenso. ren zu können.

anzeige

10
aus der kreisgruppe

Forchheimer Artenkenner-Pass startet wieder

Komm mit in die Natur!
 Dazu werden von ausge- Angesprochen sind Kinder und Ju-
 wiesenen Kennern Kurse gendliche von 10-20 Jahren mit In-
 zu Tier- und Pflanzengrup- teresse an der Natur und möglicher-
 pen angeboten. Die Kurse weise einem Beruf mit Naturbezug.
 sind als Freiland-Exkursio- Kooperationspartner des Forchhei-
 nen angelegt, im Einzelfall mer Artenkenner-Passes sind der
 findet ein Kurs auch in den Landkreis Forchheim, der Bund
 Räumen des Tiergartens Naturschutz, Kreisgruppe Forch-
 Nürnberg oder dem Land- heim und der Tiergarten Nürnberg.
 ratsamt statt. Die Kurse Gefördert wird er vom Bayerischen
 werden vom Kursleiter in Naturschutzfonds und der Glücks-
 einem speziellen „Forch- spirale. Das Programm und wei-
 heimer Artenkenner-Pass“ tere Informationen sind unter
 bestätigt und können später als www.artenkennerpass.de einzu-
Dr. Mägdefrau (links) mit Leistungsnachweis bei Universitä- sehen. Eine Anmeldung kann über
Teilnehmern des Grundkurses ten oder Arbeitgebern dienen. den BN, Kreisgruppe Forchheim, tel.
„Reptilien“ im Tiergarten Nürnberg, 09191 65960, oder per E-Mail an
Foto: Buchholz Den Anfang für 2022 machten artenkenner@lra-fo.de vorgenom-
 Grundkurse über einheimische Rep- men werden.
 tilien (Kursleiter Herr Dr. Helmut Dr. Ulrich Buchholz
Dieses von der UNESCO prämierte Mägdefrau, Tiergarten Nürnberg),
Projekt hat zum Ziel, jungen Men- über Frühlingspilze (Kursleiter Frau
schen Artenkenntnisse zu vermitteln, Dipl.Biol. Diana Härpfer) und Amphi-
wie sie auch heute noch in Planung bien (Kursleiter Herr Dr. Ulrich Buch-
und Projektierung benötigt werden. holz).

Apfelsaft ungespritzt
Apfelsaft gespritzt oder ungespritzt che im wesentlichen
– das ist die Frage. Und tatsäch- die Verarbeitungs-
lich macht beides einen Sinn. Der kosten deckt. Die
Apfelsaft aus ungespritzten Äpfeln Apfelsaftpakete eig-
mit Mineralwasser gespritzt ist total nen sich zum Beispiel
erfrischend und enthält wertvolle auch als Dank-Gaben
gesundheitsfördernde Inhaltsstof- auf Ortsgruppen-Ebe-
fe, allen voran die Polyphenole. ne. Es sind zwei Ge-
Unser Apfelsaft wird nämlich aus schmacksrichtungen
den Äpfeln alter Sorten von der verfügbar, eine mit we-
BN-Streuobstwiese bei Kasberg er- niger Fruchtzucker und
zeugt. Ein Handwerksbetrieb presst eine mit mehr Süße,
die Früchte, Äpfel und ein paar Bir- entstanden durch ei-
nen, naturtrüb und füllt kurzzeitig nen früheren und einen späteren Foto: Oehme
hocherhitzt in 5 l Packungen ab. Und Erntetermin. Zur Haltbarkeit der
nun die gute Nachricht: Es ist noch geöffneten Packung kann ich be-
reichlich Vorrat da im Keller der richten, dass sie bei mir im Keller
BN-Geschäftstelle in Forchheim. 2-3 Wochen „gemolken“ wird, ohne
 dass eine Veränderung des Safts zu
Die 5 l Pakete werden gegen eine bemerken ist.
Kostenbeteiligung abgegeben, wel- Friedrich Oehme

 11
aus den ortsgruppen

 Ebermannstadt-Wiesenttal Effeltrich- Viele Menschen reagieren zurück-
 Langensendelbach-Poxdorf haltend, wenn es darum geht, sich
Pflegemaßnahme am Burgstall mit Amphibien zu beschäftigen. „Da
 Krötenwanderung muss man sich gar nicht gruseln. Die
 bei Bräuningshof sind nicht glitschig“, sagt Schobert.
Mehrere fleißige Aktive des BN „Die sind halt kalt, weil sie wechsel-
haben am Burgstall einen Trocken- warm sind“, ergänzt Veronika Leis-
und Magerrasen für die Stadt Eber- Etwa zehn Helfer der OG Ef- gang.
mannstadt gepflegt und vom Auf- feltrich-Langensendelbach-Poxdorf „Man zieht ja auch Handschuhe an
wuchs befreit. kümmerten sich in den Wochen seit zum Schutz der Tiere“, versucht sie
Die Pflegemaßnahme ist ein Bei- Mitte März um die wandernden Mol- die Bedenken hilfsbereiter Bürger
trag für den Artenschutz, damit dort che, Kröten und Frösche bei Bräun- zu zerstreuen. Außerdem würden
weiterhin die für die Fränkische ingshof. Denn wenn die langsamen die Tiere beim Anpacken auch nicht
Schweiz ortstypischen und speziell Tiere Straßen überqueren, werden zappeln, sondern sich in der Regel
angepassten Pflanzen und Insekten die meisten von ihnen Opfer des Ver- totstellen.
erhalten und geschützt werden kön- kehrs. Damit dies nicht passiert, gibt
nen. Wir bedanken uns sehr herzlich es an bestimmten Stellen im Land-
bei allen, die mitgeholfen haben. kreis mobile kleine Schutzzäune,
 Christian Kiehr alljährlich aufgestellt vom Bauhof
 des Landkreises. Um Bräuningshof
 herum kommt da eine lange Strecke
 zusammen, denn das Dorf ist umge-
 ben von vielen Weihern.
 Wenn die Amphibien auf ihrer Laich-
 wanderung die Schutzzäune errei-
 chen, krabbeln sie an ihnen entlang,
 Veronika Leisgang mit einer Frosch-
 bis sie in einen der eingegrabenen
 Attrappe, Foto: Herbst
 Eimer fallen. Um die Amphibien in
 den Eimern am Zaun einzusammeln
 und in anderen Sammeleimern über Das eigentliche Problem ist der flie-
Helfer
 die Straße zu tragen, sind ehrenamt- ßende Verkehr. „Ohne Warnweste
Foto: Kiehr
 liche Helfer notwendig. „Wir können und Stirnlampe geht es nicht. Zum
 neue brauchen“, sagt Anja Scho- Sehen und Gesehen werden“, sagt
 bert, eine langgediente Aktive mit Leisgang.
 viel Erfahrung. Während der Zeit der Krötenwande-
 rung sind an den Stellen mit Schutz-
anzeige zäunen Geschwindigkeitsbeschrän-
 kungen von 50 Stundenkilometer
 angebracht. „In der Regel halten
 sich die Autofahrer daran, aber es
 gibt überall Rücksichtslose“, berich-
 tet Schobert.
 Was viele Autofahrer nicht wissen:
 Man muss nicht mit den Reifen über
 die Tiere fahren, um diese zu zermat-
 schen. Wer schneller als 30 Stun-
 denkilometer fährt, tötet alle Kröten
 unter dem Wagen schon durch den
 Strömungsdruck.
 Die Retter werden sich weiter für
 die Tiere einsetzen. „Ruhm und Auf-
 merksamkeit kriegt man nicht. Aber
 ich weiß, dass ich etwas dafür getan
 habe, dass die Art erhalten bleibt“,
 sagt Anja Schobert.
 Matthias Litzlfelder

12
aus den ortsgruppen

 Eggolsheim-Hallerndorf Vor nun bereits 20 Jahren wurde das
 Amphibienleitsystem an dieser für
Selbermachaktion mit die Tiere heiklen Stelle installiert.
Erstkommunionkindern: Die Querungshilfen unter der viel
 befahrenen Straße werden von den
„Naturschutz ist Amphibien, aber auch immer wieder
Schöpfungsschutz“ von kleinen Säugetieren wie z. B.
Wir sammeln Müll im Umfeld von Igeln, gerne angenommen.
Neuses und lernen dabei etwas über Jährlich in den Frühjahrsmonaten
Tiere und Pflanzen unserer Heimat. von Ende Februar bis Anfang Ap-
 Edi Zöbelein mit den Sammelkindern,
„Alle Geschöpfe der Erde fühlen wie ril machen sich Amphibien in den
 Foto: Steinmetz
wir, alle Geschöpfe streben nach Morgen- und Abendstunden auf den
Glück wie wir. Alle Geschöpfe der Weg. Sie verlassen ihre Winterver-
Erde lieben, leiden und sterben wie der Eggerbach in den Kanal mündet. stecke im Wald und begeben sich
wir, also sind sie uns gleich gestellte Hier fischte eine fleißige Mutter ein zu ihren Ablaichstellen in den Tei-
Werke des allmächtigen Schöpfers kleines Floß aus dem Wasser, das chen. Dazwischen liegt die Straße,
– unsere Brüder.“ (Zitat Franz von aus Styropor gebaut war. Edi Zöbe- die dank des Amphibienleitsystems
Assisi) lein von der Ortsgruppe des Bund von den Tieren gefahrlos überquert
Mit diesem Zitat des Heiligen Fran- Naturschutzes erklärte, wie man aus werden kann.
ziskus von Assisi starteten 5 Erst- Schilf ein Insektenhotel bauen kann. Erste Frösche waren bereits unter-
kommunionkinder aus Neuses, Die Aktion endete am Spielplatz in wegs und wurden vor allem von den
Bammersdorf und Götzendorf am der Pfarrer-Starostzik-Straße. Wäh- jüngsten Naturschützern bestaunt.
Neuseser Sportplatz zu einer akti- rend der 2stündigen Selbermachak- Als Belohnung gab es zum Ab-
ven Naturschutzaktion in und um tion wurden 5 Säcke mit Müll gefüllt. schluss für alle Helfer noch eine
Neuses an der Regnitz. Die Gemeinde Eggolsheim sagte ihre Brotzeit im Wald.
Weil Franz von Assisi in vielen sei- Unterstützung bei der Entsorgung Karen Flores
ner Erzählungen und Predigten die des gesammelten Unrats zu.
Gleichheit von Mensch und Tier er- Reinhilde Steinmetz
wähnte, gilt er als einer der ersten OG Hausen-Heroldsbach
Tier- und Naturschützer in der Ge-
schichte. Forchheim Straßensperre wegen
Voller Tatendrang durchkämmten Amphibienwanderung
die Kinder zunächst den alten Lud- Ramadama am
wig-Donau-Main-Kanal und lernten Amphibienleitsystem
nebenbei etwas über die Geschich- Viele kennen sie, die „Eglofsteiner
te dieses grünen Bandes und seine Weiher“, eine Weiherkette, nicht
heutige Bedeutung als Lebensraum etwa in Egloffstein, sondern zwi-
für Tiere und Pflanzen. schen Hausen und Wimmelbach.
Am Eggerbach angekommen konn- Seit April 1997 sind die Weiherket-
ten die Kinder den Lebensraum te und die benachbarten Äcker „ge-
„Bach“ genauer erkunden und auch schützter Landschaftsbestandteil“
von Müll befreien. Der Eggerbach gemäß Art. 12 Abs.1 BayNatSchG.
zieht sich wie eine Lebensader Der mittlere dieser 7 Karpfenweiher
durch viele Orte des Gemeindege- gehört seit 1992 dem Bund Natur-
bietes. Auch der Biber ist hier unter- schutz zusammen mit dem Straßen-
 Ramadama am Amphibienleitsystem,
wegs, wie an zahlreichen Spuren zu Foto: Kornalik
 bauamt Bamberg, die diesen als
erkennen war. Ausgleichsfläche erworben haben.
Entlang des Radweges am Kanal gab Entlang dieser Weiherkette verläuft
es dann sehr viel Arbeit für die flei- Etwa 20 große und kleine Ehrenamt- die Ortsverbindungsstraße Hau-
ßigen Müllsammler. Zu finden waren liche der Ortsgruppe Forchheim hal- sen-Wimmelbach. Diese Straße war
etliche Flaschen, Gesellschaftsspie- fen beim jährlichen „ Ramadama“ früher ein Feldweg und wurde 1972
le, gebündelte Prospekte und diver- am Amphibienleitsystem an den Ör- nach der Gebietsreform ausgebaut
ser Plastikmüll. Die Kinder wunder- telbergweihern. und geteert. 2012 wurde entlang der
ten sich, wie all diese Dinge so Entlang des Betonzauns wurden ei- Straße ein Radweg fertiggestellt.
achtlos in der Natur entsorgt wur- merweise Müll und Unrat eingesam- Jedes Frühjahr wandern hier unzäh-
den. melt, es wurde entbuscht und die lige Amphibien aus ihren Überwin-
Am Main-Donau-Kanal angekom- Durchlässe für Frösche, Kröten und terungsquartieren im angrenzenden
men konnten die Kinder sehen, wie Molche durchgängig gemacht. Wald oder in den Äckern über die

 13
aus den ortsgruppen

 zu müssen, dass dennoch Tiere Klettern zu schwer ist, fällt er ganz
 überfahren wurden oder im Weiher einfach die Bäume. Die abgenagten
 zu Tode kamen. Deshalb setzte die Äste und Stämme dienen teilwei-
 OG bei der Gemeinde Hausen den se auch als Baumaterial für seine
 Bau einer fest installierten Schran- Dämme. Der Damm staut den Was-
 ke durch und übernahm die Kosten serspiegel so hoch, dass der Zugang
 dafür. Barbara Eichhorn, die dama- zur Wohnhöhle geschützt unter Was-
 lige 2. Vorsitzende der OG, die sich ser bleibt.
 besonders für die Schranke ein- Die meisten Baumstümpfe hinter-
 gesetzt hatte, konnte diese 2005 lässt der Holz- und Wasserbauer im
Straßensperre,
 „einweihen“. Inzwischen hat sich Herbst. Dann renoviert er sein Heim
Foto: Oehme
 die Bevölkerung an diese kurzfris- und lagert viele Äste als Nahrungs-
 tige Frühjahrsmaßnahme gewöhnt vorrat ein. Das Kunststück, nie zuviel
Straße zu den Weihern, um dort ab- und jedes Jahr finden sich genügend abzuholzen, beherrscht er perfekt.
zulaichen. Vor allem Erdkröten, aber freiwillige Helfer*innen. Auch die Zu- Zudem treiben die vielen Ufergehöl-
auch Molche, Laubfrösche, Spring- sammenarbeit mit dem Bauhof Hau- ze rasch wieder aus – sie sind seit
frösche und die besonders geschütz- sen klappt reibungslos. Die Beschil- Jahrmillionen an den Biber ange-
te Knoblauchkröte wollen jedes Jahr derung wird pünktlich bereitgestellt passt.
genau zu den Weihern, aus denen und auftretende Mängel sofort nach Aktive Mitglieder der BUND Natur-
sie selber stammen. Um die Tiere vor Anruf beseitigt. Amphibien sind schutz Ortsgruppe Neunkirchen am
dem Verkehrstod zu schützen, wird wichtig und schützenswert. Jede Art Brand u. Umgebung haben trotzdem
seit über 30 Jahren auf Anordnung hat ihre Bedeutung im Ökosystem. eine Maßnahme zum Schutz älterer
des Landratsamtes die Ortsverbin- Der Straßenverkehr und die Zer- und wertvoller Bäume am Biberbio-
dungsstraße zeitweise gesperrt. In störung des Lebensraums sind die top Lange Wiesen vorgenommen. Ei-
den Anfangsjahren übernahmen die Hauptgründe, weshalb zahlreiche nige ältere Erlen, Birken und Eichen
Gemeindearbeiter jedes Frühjahr Amphibien vom Aussterben bedroht wurden mit Draht umwickelt, damit
diese Aufgabe und sperrten wochen- sind. Durch ihren nächtlichen Ein- der Biber sie nicht annagen oder fäl-
lang ab 17 Uhr die Verbindungsstra- satz tragen die Helfer*innen dazu len kann.
ße. Die aufgestellten Baken wurden bei, das Überleben der Art ein Stück
jedoch von den meisten Autofahrern weit zu schützen.
einfach umfahren. Deshalb wurde Roland Kraus
1993 die Sperrung von Mitgliedern
der OG Hausen-Heroldsbach über-
nommen. Damit wollte man die Ak- Neunkirchen am Brand
zeptanz dieser Maßnahme bei der und Umgebung
Bevölkerung erhöhen. Die Helfer
des BN beobachten den Verlauf der
 Biber in Neunkirchen am Brand
Amphibienwanderung und sperren
die Straße nur dann, wenn tatsäch- – Baumeister am Wasser
 Der Baum wurde zum Schutz mit
lich Tiere unterwegs sind. Sehr oft
 19 x 19 mm Volierendraht ummantelt,
wurden anfangs die Sperrböcke von Rätselhafte Objekte findet man an Foto: Kramps
uneinsichtigen Autofahrern zur Seite Neunkirchens Gewässern: Seltsam
geschoben, um durchfahren zu kön- behauene Stämme, angespitzte
nen. Das erschwerte die Aufgabe der Stümpfe und bizarre Skulpturen. Zum Teil stehen sie dicht an einem
ehrenamtlichen Helfer. Die Sperrung Kunst am Baum? Weg oder in der Nähe einer Stromlei-
der Straße musste ständig kontrol- Urheber der ungewöhnlichen Baum- tung. Eichen wiederum sollen erhal-
liert werden. Auch ein Weiherbesit- Kunst ist ein eigenwilliger Handwer- ten werden, weil sie eine große Be-
zer und Karpfenzüchter zeigte wenig ker – der Biber. Mit seinen selbst deutung für die Artenvielfalt haben.
Verständnis für die Amphibienwan- schärfenden Nagezähnen und mit Der Ökosystem-Manager Biber
derung und verstieß immer wieder unglaublicher Bisskraft bearbeitet schafft neue Feuchtgebiete und ein
gegen die Naturschutzverordnung. er Baumstämme, als wären es Karot- kleinräumiges Mosaik verschiede-
Er leerte während der Laichzeit den ten. Dazu treibt ihn freilich weniger ner Biotope mit Totholz. Daher ist
Weiher, mähte Schilfgras, brannte der Schaffensdrang als einfach Hun- er in Bayern die wichtigste Tierart
Weiherdämme ab oder kalkte sei- ger, vor allem im Winter, wenn er kei- zum Erhalt der Artenvielfalt. Weil er
nen Weiherboden. So fragten sich ne Kräuter und Stauden findet. Dann mit seinen Dämmen das Wasser län-
die Helfer des BN oft, weshalb sie greift der strenge Vegetarier auf die ger in der Landschaft hält, trägt er
sich die Mühe machten die Straße nahrhafte Rinde dünner Äste außerdem sehr effektiv zum Hoch-
zu sperren, um dann mit ansehen und Zweige zurück. Da er zum wasserschutz bei.

14
aus den ortsgruppen

In Deutschland ist der Biber streng Wer Lust und Zeit hat, kann sich
geschützt und zählt nicht zum jagd- bei uns melden und uns bei den
baren Wild. Er ist ein Urbayer, denn Pflegemaßnahmen tatkräftig un-
seit 15 Mio. Jahren nagt er schon bei terstützen. Sprechen Sie uns an
uns, war allerdings 1867 aufgrund oder schicken Sie uns eine E-Mail:
gnadenloser Jagd gänzlich ausgerot- neunkirchen-umgebung@bund-na-
tet. Fast 100 Jahre später initiierten turschutz.de
der BUND Naturschutz und das Bay-
erische Landwirtschaftsministerium
ein erfolgreiches Wiedereinbürge-
 Ziegen beweiden die Flächen,
rungsprojekt, so dass es heute wie-
 Foto: G.SchuVo
der viele Biberreviere in Bayern gibt.
Wenn Sie sich auch für den Biber Landschaftsbestandteil“ mit Betre-
engagieren möchten, schreiben tungsverbot ausgewiesen.
Sie einfach eine email an: neun- Die Sandgebiete entlang der Schwa-
kirchen-umgebung@bund-natur- bach gehören zum Mittelfränkischen
schutz.de. Becken und sind zum Ende der letz-
 Karin Weber ten Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren aus
 Für fleißige HelferInnen nach getaner
 rasch erodierendem Sandstein als
 Arbeit eine wohlverdiente Stärkung,
 Binnendünen entstanden. Heutiges Foto: G.SchuVo
Ein Juwel der besonderen Art Projektziel ist der Erhalt und die För-
 derung dieser unersetzbaren unbe-
Aktive Mitglieder der BUND Natur- waldeten Sandlebensräume. Damit Weitere Informationen zur
schutz Ortsgruppe Neunkirchen dies so bleibt bedarf es aufwendi- SandAchse Franken finden Sie
am Brand und Umgebung pflegen ger Pflege. In Absprache mit dem unter:
die Alte Dormitzer Sandgrube Landschaftspflegeverband und der www.bund-naturschutz.de/
 Unteren Naturschutzbehörde Forch- natur-und-landschaft/
 heim wurden von der BN Ortsgruppe sandachse-franken
Sie bietet Lebensraum für mindes- Gehölze rund um die Wasserflächen
tens 92 gefährdete Tier- und 46 ge- und auf den Hügeln entfernt.
fährdete Pflanzenarten, wie z. B. die Ein ortsansässiger Schäfer hilft uns
Blauflügelige Ödlandschrecke, den mit seinen Ziegen und Schafen da-
Dünen-Sandläufer, den Bienenwolf bei, den Gehölz- und Grasbewuchs
oder das Silbergras, das Berg-Sand- kurz zu halten. Im Laufe des Jahres
glöckchen und vieles mehr. Für die wird die Pflanzenvielfalt kartiert und
Kreuzkröte wird jetzt sogar eine im Herbst die Sandflächen fachge-
neue Wasserfläche angelegt. Dieses recht wieder freigelegt.
wertvolle Biotop ist als „Geschützter

 anzeige

 15
Machen ist wie wollen – nur viel krasser
 weniger
 Du hast gehört, dass es weltweit, aber auch in deiner unmittelbaren Umgebung, immer
 Jede Menge!
 Tier- und Pflanzenarten gibt? Und fragst dich – was kann ich als Kind denn dagegen tun?

 Artenkenner werden -> n,
 Erst einmal ist es wichtig, dass du möglichst viele der Lebewesen, die um dich herum kreuche
 um
 fleuchen und wachsen, kennenlernst, um zu erfahren, was sie zum Leben brauchen und
 überhaupt zu merken, dass eines von ihnen fehlt. Wie kommst du an Artenkenntnisse?
 -> Frag Eltern, Bekannte, LehrerInnen:
 is Forchheim
 Hast du Jemanden in deinem Umfeld, der sein Artenwissen mit dir teilen kann? Im Landkre
 etwas lernen kannst.
 werden Kurse angeboten, in denen du von Experten über verschiedenste Artengruppen
 Schau nach unter www.artenkennerpass.de
 -> Lies dich fit:
 
 für Kinder
 Es werden viele interessante und gut verständliche Naturführer und Bestimmungsbücher
 ökertipp ist
 angeboten, die du auf deine Geschenkwunschliste setzen kannst. Ein Internet-Schm
 https://naturdetektive.bfn.de

 -> Geh raus:
 pflanzlichen und
 Mach dich mit Lupe, Fernglas und Bestimmungshilfe auf die Suche nach deinen tierischen,
 auch verschiedene
 pilzlichen Mitbewohnern. Neben den klassischen Bestimmungsbüchern sind mittlerweile
 Bewertung
 Bestimmungsapps fürs Smartphone entwickelt worden. Hier findest du eine Übersicht mit
 www.bisa100.de/beobachten-erkennen/bestimmungsapps
 Mein persönlicher Tipp unter den Pflanzenbestimmungsapps: Die „Flora incognita“
 -> Suche Gleichgesinnte:
 Wie wäre es mit der
 Ganz klar: Auch das Naturforschen und -schützen macht in der Gruppe viel mehr Spaß.
 ltlager-2022-3
 Teilnahme an einem Biodiversitätscamp in den Ferien? www.jbn.de/termine/biodiv-muepfeze
 -> Halte deine Beobachtungen und neu Gelerntes in einem Naturtagebuch fest:
 www.naturtagebuch.de
 Ideen dazu und sogar einen Naturtagebuchwettbewerb findest du unter

 Lassen wir nun den Schmetterling des Jahres 2022 zu Wort kommen:
 Ja also, gestatten, Argynnis paphia, ach sag doch einfach Kaisermantel
 zu mir. So im Juni schlüpfe ich aus meiner Puppe und probiere erst ein-
 mal mein neues Mundwerkzeug aus. Ich liebe Wasserdost, Skabiosen
 und Disteln, ihr Nektararoma ist einfach umwerfend! Frisch gestärkt
 kann es dann auf Partnersuche gehen. Nach der Paarung tanke ich ein
 bisschen Sonne in den Baumkronen am Waldrand. Bevor ich dann die
 Eier in Borkenritzen an unteren Teilen des Stammes ablege, muss ich
 aber nachschauen, ob in der Nähe auch die Leibspeise meiner Räupchen
 wächst: Veilchen! Erst wenn alles passt, Bäume mit knorriger Borke,
 Veilchen für die Kleinen und Nektarpflanzen für die Großen,
 können wir Kaisermäntel existieren!
16
Wie du beim Kaisermantel sehen kannst, hilft beispielsweise ein
Schmetterlingsflieder im Garten, um den Appetit der erwachsenen
Falter zu stillen; ohne alte Bäume und Veilchen aber wird es mit
der Generation dort nicht weiter gehen können. Artenkenntnisse
ermöglichen dir also, die Ansprüche einzelner Arten besser zu
verstehen und gezielt helfen zu können. Bei schätzungsweise 62.000
verschiedenen Arten in Bayern* kann natürlich niemand ein
Alle-Artenversteher sein!
(*wenn du es genauer nachlesen möchtest:
 www.stmuv.bayern.de/service/faq/anzeige_x.php?id=391 )
Deswegen im Folgenden ein paar allgemeine Tipps, mit denen du auf
jeden Fall zum Artenförderer wirst und gleich loslegen kannst.

Machen ->
Du kannst mithelfen, Lebensräume zu erhalten und, wo nötig, mehr Abwechslung und Vielfalt hinein zu bringen.
Hier einige Ideen:
-> Auf dem Balkon: Bestücke Blumenkästen und -töpfe mit insektenfreundlichen Stauden oder Samenmischungen.
-> Im Garten: Sorge dafür, dass es in deinem Garten Verstecke, Nistplätze und Nahrung gibt. Das bieten zum
Beispiel heimische Sträucher und Bäume, insektenfreundliche Staudenbeete, Totholz- und Steinhaufen.
-> Vor der Haustür/in der Stadt: Gieße in Trockenperioden den Baum vor deiner Haustür, sammle Müll, baue
und verbreite „Samenbomben“ (Anleitung z. B. www.bund-naturschutz.de/umweltbildung/oekostationen/wartaweil/
natur-entdecken-in-wartaweil/selber-machen/samenbomben )
-> In der Schule: Wie ist es im Schulgelände mit Nahrung, Nistplätzen und Verstecken für Vögel, Fledermäuse
und Insekten bestellt? Gibt es einen Schulgarten oder eine Arbeitsgemeinschaft, in der du dich einsetzen kannst?
-> Unterwegs in der Natur: Verhalte dich bei deinen Entdeckungstouren rücksichtsvoll und störungsarm.
(zum Weiterlesen mit deinen Eltern: www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/naturgarten )

 Die Fränkische Schweiz hat mit ihren Felsen,
 Höhlen, Fluss- und Bachtälern, Magerrasen und
 Rätsel Streuobstwiesen viele Lebensräume mit
 besonderen und oft seltenen Bewohnern, von denen
 10 im folgenden Rätsel versteckt sind.
 Füge die Wortbestandteile zu ihren richtigen
 Namen zusammen.

 1 Hirsch- mantel
 2 Hasel - auge
 3 Wende- natter
 4 Hufeisen- falke
 5 Neun- libelle
 6 Feuer- nase
 7 Schling- käfer
 8 Wander- salamander du weiter hinten im Heft.
 9 Pracht- maus Die Auflösung findest

 10 Kaiser- hals Text: Andrea Ehm
 Fotos: Pixabay

 17
über uns

KG-Vorstand
1. Vorsitzender Dr. Ulrich Buchholz John-F.-Kennedy-Ring 81 91301 Forchheim 09191/727037
1. stellvertr. Vorsitzende
 Edith Fießer Kindergartenweg 3 91301 Forchheim 09191/9228
2. stellvertr. Vorsitzende
 Rotraud Krüger Langenlohe 36 91369 Wiesenthau 09191/95755
Schatzmeister Christian Börner Weinbergstraße 20 91301 Forchheim
Stv. SchatzmeisterGeorg Schütz Hintere Pfaffenleite 3 91358 Kunreuth 09199/697940
Schriftführerin Andrea Ehm Schulstr. 8b 91369 Wiesenthau 09191/1308136
Beisitzer Bernhard Birnfeld Kreuzstraße 20 91077 Neunkirchen 09134/5934
 Rochus Grün Am Weglein 4 91327 Gößweinstein 09242/363
 Christian Kiehr Sollerin 4 91320 Ebermannstadt 09194/797117
 christian_heimbeck@hotmail.com
 Doris Philippi 09191/797099
 d.philippi@gmx.de
 Eduard Zöbelein Zum Bürlein 8 91352 Hallerndorf 09545/1069
Delegierter Dr. Ulrich Buchholz John-F.-Kennedy-Ring 81 91301 Forchheim 09191/727037
Delegierter Dr. Axel Schauder Schlesier-Str. 26 91301 Forchheim 09191/796511
Delegierter Dr. W.Friedrich Oehme Burgleite 28 91336 Heroldsbach 09190/997300
Stv. Delegierter Stefan Schmors Lehrer-Löhlein-Weg 6 91336 Heroldsbach 09190/2151010
 hausen-heroldsbach@bund-naturschutz.de
Kassenprüferin Eva-Maria Kraus r.e.kraus@web.de
Jugendbeauftragte Helga Wölfel Rödlaserstr. 12 91338 Igensdorf 09192/8557

OG-Vorsitzende
Ebermannstadt-Wiesenttal Christian Kiehr | Sollerin 4 | 91320 Ebermannstadt | 09194/797117 | christian_heimbeck@hotmail.com
Effeltrich-Langensendelbach-Poxdorf Heinrich Querfurth | Holzleite 18 | 91090 Effeltrich | 09133/2316 | querfurth.h@t-online.de
Eggolsheim-Hallerndorf Eduard Zöbelein | Zum Bürlein 8 | 91352 Hallerndorf | 09545/1069 | Edi.Zoebelein@t-online.de
Egloffstein-Obertrubach Rochus Grün | Am Weglein 4 | 91327 Gößweinstein | 09242/363
Ehrenbürg Walter Jordan | Schulstraße 5 | 91356 Kirchehrenbach | Tel. 09191/96659 | walter-jordan@lanrules.de
 Karl Krolopper | Gartenstr. 19a | 91369 Wiesenthau | 09191/95270 | Krolopper@t-online.de
Forchheim Dr. Ulrich Buchholz | John-F.-Kennedy-Ring 81 | 91301 Forchheim | 09191/727037 | uk.buchholz@t-online.de
Gräfenberger Oberland Dr. Kathrin Meinhardt | Guttenburger Str. 13 | 91322 Gräfenberg | graefenberger-oberland@bund-naturschutz.de
Hausen-Heroldsbach Stefan Schmors (Sprecher) | Lehrer-Löhlein-Weg 6 | 91336 Heroldsbach | 09190/2151010 |
 hausen-heroldsbach@bund-naturschutz.de
Kunreuth-Leutenbach Georg Schütz | Hintere Pfaffenleite 3 | 91358 Kunreuth | 09199/697940 | kunreuth-leutenbach@bund-naturschutz.de
Neunkirchen Karin Weber | Richard-Wagner-Str 2 | 91077 Dormitz | Tel. 09134/7259 | weber.biohandel@freenet.de
 Günter Schulze Vowinkel-Schwedler | Bayreuther Str. 3 | 91077 Neunkirchen am Brand | Tel. 09134/997333
 SchuVo-4-BN@outlook.com
Pretzfeld Gudrun Richter-Vogel | Zum Weingarten 4 | 91362 Pretzfeld | 09194/5366 | gudi_vogel@gmx.de

Impressum
Herausgeber:
BUND Naturschutz in Bayern e. V. Redaktion: Die brennessel erscheint zweimal jährlich als
Kreisgruppe Forchheim Stefan Schmors, Georg Schütz Mitgliederzeitschrift der Kreisgruppe Forch-
Vogelstraße 24 brennessel-redaktion@bn-forchheim.de heim des BUND Naturschutz e. V. in Bayern.
91301 Forchheim Fotos Titelseite: Ebner, Krüger, Schütz Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag ent-
Tel: 09191 / 65960 halten.
Fax: 09191 / 729354 Die mit Namen gekennzeichneten Artikel
Bürozeiten: Mo-Fr. 9 bis 12 Uhr geben die Meinung des Verfassers wieder.
 Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.
Konto:
Sparkasse Forchheim Layout: srgmedia
IBAN: DE48 7635 1040 0020 4096 45 Druck: Druck Inform
BIC: BYLADEM1FOR Hergestellt aus 100 % Altpapier
 Auflage: 2300 Exemplare

 kreisgruppe@bn-forchheim.de
 www.bn-forchheim.de

18
18
termine
..................................................................... ..................................................................... .....................................................................
KG Forcheim Tagfalterexkursion Mitgliedertreffen
Jahreshauptversammlung mit Dr. Ulrich Buchholz mit Jahreshauptversammlung
Gsth Egelseer, Wiesenthau Haupteingang Lebenshilfe Forchheim Trautner
Fr, 24.06.2022, 19.00 Uhr Sa, 16.07.2022, 13:00 Uhr Di, 08.11.2022
..................................................................... entfällt bei Regen und starkem Wind .....................................................................
OG Forchheim ..................................................................... OG Hausen-Heroldsbach
Jahreshauptversammlung OG Ebermannstadt-Wiesenttal Jahreshauptversammlung
mit Wahl des Vorstandes Ortsgruppentreffen und Helferessen Lindenhof, Heroldsbach
Restaurant „Bobby’s“ Konferenzraum der Ort wird über die Homepage Mi, 18.05.2022, 19:00 Uhr
Fr, 13.05.2022, 19:30 Uhr bekannt gegeben .....................................................................
..................................................................... Fr, 01.07.2022, 19:00 Uhr OG Kunreuth
Amphibienexkursion ..................................................................... Mitgliedertreffen
mit Dr. Ulrich Buchholz Sommerferienprogramm Fossiliensuche Zur Sonne, Oberehrenbach
Waldparkplatz Örtelberg Fossiliensuche im Drügendorfer Steinbruch Fr, 22.04.2022, 19:00 Uhr
Sa, 09.04.2022, 10:00 Uhr Sa, 30.07.2022, 9:30 – 11.30 Uhr .....................................................................
..................................................................... ..................................................................... Vogelstimmenwanderung
Für alle Vogelstimmenwanderungen gilt: Jahreshauptversammlung mit Norbert Braun
Leitung: Herbert Lüttich. Ebermannstadt, Gasthaus Schwanenbräu Weiher in Leutenbach
Erstmals wird ein Unkostenbeitrag von 2 € Fr, 30.09.2022, 19:00 Uhr Sa, 22.05.2022, 6:00 Uhr
pro Erwachsenen erhoben (kommt Umwelt- ..................................................................... .....................................................................
projekten der OG zugute). Wer ein Fernglas OG Eggolsheim-Hallerndorf OG Neunkirchen
hat, möge es bitte mitbringen. Rote oder Jahreshauptversammlung Vogelstimmenwanderung
knallgelbe Jacken verschrecken die Vögel, Rittmayer, Hallerndorf mit Lukas Sobotta LBV Erlangen
deshalb bitte eine andere Jackenfarbe Do, 28.04.2022, 19:00 Uhr Sportplatz Dormitz
wählen. Bei Dauerregen muss die ..................................................................... Do, 25.05.2022, 18:00 – 20:00 Uhr
Exkursion entfallen. OG Ehrenbürg .....................................................................
..................................................................... Vogelstimmenwanderung Fledermäuse – lautlose Jäger der Nacht
Vogelstimmenwanderung in der Zweng mit Norbert Braun mit Ute Gellenthien
Parkplatz Gartenanlage Walberla-Parkplatz Erleinhofer Straße, Trafohaus Neunkirchen
hinter Klinikum Forchheim So, 08.05.2022, 7:00 Uhr Fr, 16.09.2022,18:00 – 21:00 Uhr
Sa, 30.04.2022, 17:00 Uhr ..................................................................... .....................................................................
..................................................................... Besichtigung und Einweihungsfest Alle Ortsgruppentreffen im
Vogelstimmenwanderung Amphibienleitsystem Jugendclub „Outback“
für Frühaufsteher in der Büg BN-Weiher Mo. 25.04., 30.05., 27.06., 25.07.
Pendlerparkplatz Tierheim Forchheim Sa, 21.05.2022 ab 15:00 Uhr und 26.09.2022
Sa, 07.05.2022, 7:00 Uhr ..................................................................... .....................................................................
..................................................................... Schmetterlingswanderung
Vogelstimmenwanderung in der Büg mit Rotraud Krüger
Pendlerparkplatz Tierheim Forchheim Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Sa, 14.05.2022, 17:00 Uhr So, 10.07.2022, 14:00 Uhr
..................................................................... .....................................................................
Vogelstimmenwanderung Kinderferienprogramm
für Frühaufsteher in der Büg Bau von Insektennisthilfen
Pendlerparkplatz Tierheim Forchheim mit Wolf-Dietrich Schröber
Sa, 21.05.2022, 7:00 Uhr Gemeindescheune
..................................................................... Mi, 07.09.2022, 10:00 Uhr
Vogelstimmenwanderung ..................................................................... Kaisermantel
für Frühaufsteher in der Büg Mitgliedertreffen
Pendlerparkplatz Tierheim Forchheim Egelseer
 Prachtlibelle
Sa, 25.06.2022, 7:30 Uhr Mi, 28.09.2022
 Wanderfalke
..................................................................... .....................................................................
 Schlingnatter
 Feuersalamander
 Neunauge
 Hufeisennase
 Wendehals
 Haselmaus
 Hirschkäfer
 Lösung des Rätsels:
 anzeige
Sie können auch lesen