BRK Kompetenzzentrum Fort- und Weiterbildung in der Pflege - BRK Schulen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BRK Kompetenzzentrum Weiherstraße 19 95448 Bayreuth Telefon: 0921 / 403-545 E-Mail: kompetenzzentrum@brk-bayreuth.de BAT Zigaret- tenfabrik Real A9 Ausfahrt Bayreuth Nord Die Dauer der Fortbildungen werden im Lehrgangskalender für Fortbildungen in Fortbildungseinheiten (FE) und bei Weiterbildungen in Unterrichtseinheiten (UE) angegeben. Diese umfassen jeweils 45 Minuten. Zur Vereinfachung der Lesbarkeit werden die männliche oder die weibliche Schreibweise für Personengruppen verwendet. Selbstver- ständlich bezieht sich die Bezeichnung auf alle Geschlechter gleichermaßen. Ausgewählte Angebote werden durch das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert. Diese sind mit einem Hinweis auf eine Förderung am Ende des Angebots gekennzeichnet. Impressum Lehrgangskalender 2021 V1.2 Herausgeber: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Bayreuth, BRK Kompetenzzentrum 2
Nach unserem Umzug von der Dr.-Franz-Straße im Stadtteil Kreuz in die Weiherstraße im Gewerbegebiet verfügen wir über ein ausreichendes Park- platzangebot und attraktive Seminarräume. Das BRK Kompetenzzentrum vereint jetzt das ‚Kompetenzzentrum Pflege‘ und das ‚Kompetenzzentrum Rettung‘ miteinander. Wir bieten Ihnen quali- tativ hochwertige Aus- und Fortbildungen aus vielen unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Den Schwerpunkt unseres Kursangebotes in diesem Lehrgangskalender richten wir auf aktuelle pflegerelevante Themen aus. Zusätzlich ergänzen Fortbildungen aus dem Bereich Verwaltung, Arbeitsrecht, Qualitätsmanage- ment und Sicherheit unser vielfältiges Angebot. Einige Angebote finden online statt. Falls eine Fortbildung nicht als Präsenzseminar durchgeführt werden kann, informieren wir Sie rechtzeitig, ob diese online stattfindet, abgesagt oder verschoben werden muss. Selbstverständlich finden alle Präsenzveranstaltungen unter der Anwendung des aktuell gültigen Hygienekonzeptes statt. Bitte zögern Sie nicht uns Wünsche oder Anregungen für Fortbildungen mitzuteilen. Unser Anliegen ist es, Sie und Ihr Personal optimal fortbilden zu können. Wie gewohnt erhalten Sie als Kooperations- partner (beispielsweise als Ausbildungsbetrieb von Schülern der BRK Schulen) 10 Prozent Rabatt auf unsere Fortbildungen. Lassen Sie sich von der Qualität unserer Angebote überzeugen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Mitarbeiter! Leiter BRK Kompetenzzentrum Hinweis zu Online-Fortbildungen Online-Fortbildungen werden mit ‚Zoom‘ durchgeführt. Sie sehen die Dozenten, die Präsentationen sowie die anderen Teilnehmer und können gegenseitig kommunizieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens zwei Werktage vor dem Durchführungstermin in einer E-Mail. Eine Teilnahme erfordert die Zustimmung zur Nutzung und den Datenschutzbestimmungen von Zoom und der Installation des Programms. Sie benötigen neben einer stabilen Internetverbindung lediglich Mikrofon und Lautsprecher sowie im Idealfall eine Webcam. Unter https://zoom.us/test können Sie die Verbindung testen. Jede Online-Fortbildung beginnt mit einer Kurzeinweisung in Zoom. 3
Übersicht Ausbildungsangebote Berufsbegleitende Weiterbildungen Fachkraft für Gerontopsychiatrische Pflege bzw. Betreuung Lehrgangs-Nr. GFK Seite 6 Praxisanleitung für die Berufsausbildung in Gesundheitsbe- Lehrgangs-Nr. PAL300 Seite 8 rufen Aufbaumodul Praxisanleitung (80 Stunden) Lehrgangs-Nr. PAL80 Seite 10 Pflegedienstleitung Lehrgangs-Nr. PDL Seite 12 Aufbaumodul Einrichtungsleitung Lehrgangs-Nr. AEL Seite 14 Fortbildungen mit Pflegethematik Update für Praxisanleiter – Pflichtfortbildung 24 FE Lehrgangs-Nr. UPAL Seite 15 Neu: Ausbildung zum Pflegeassistenten / zur Lehrgangs-Nr. PASS Seite 16 Pflegeassistentin (PflegehelferInnen-Schulung) Neu: Basislehrgang Palliative Care Lehrgangs-Nr. PACA Seite 18 Personzentrierte Pflege Lehrgangs-Nr. EBD2 Seite 19 für Pflegekräfte und Wohnbereichsleitungen Personzentrierte Pflege Lehrgangs-Nr. EBD3 Seite 20 für Ergotherapeuten und Betreuungskräfte Begleitung von Menschen mit Demenz in Lehrgangs-Nr. SMD Seite 21 ihrer letzten Lebensphase Neu: Integrative Validation nach Nicole Richard® Lehrgangs-Nr. VAL Seite 22 Workshop „Menschen mit Demenz“ Lehrgangs-Nr. WMD Seite 23 Schmerzerkennung und Schmerzverhalten Lehrgangs-Nr. SED Seite 24 bei Menschen mit Demenz Neues zum Strukturmodell Lehrgangs-Nr. NSTM Seite 25 Neu: Die neuen Qualitätsprüfungsrichtlinien stationär Lgs.-Nr. QPR-online Seite 26 Neu: Resilienz (Stressbewältigung) Lehrgangs-Nr. RES Seite 27 Neu: Kinästhetik im Berufsalltag (Workshop) Lehrgangs-Nr. WKIN Seite 28 Neu: Herausforderndes Verhalten (Workshop) Lehrgangs-Nr. WHV Seite 29 Neu: Seele und Körper bewegen Lehrgangs-Nr. SEKÖ Seite 30 4
Neu: Emotionserkennung (Mimikresonanz) Lehrgangs-Nr. MIR Seite 31 Neu: Persönlichkeitsentwicklung Lehrgangs-Nr. PERS Seite 32 Neu: Demenz-Balance-Modell Lehrgangs-Nr. DEBA Seite 33 Neu: Liebe im Alter Lgs.-Nr. LIA-online Seite 34 Krise und Gewalt in der Pflege Lehrgangs-Nr. KRIS Seite 35 Klang und Schwingung (Einsatz der Klangschale) Lehrgangs-Nr. KLAP Seite 36 Neu: Selbstfürsorge als Basis der professionellen Arbeit Lehrgangs-Nr. SELF Seite 37 Neu: Erfolgreiche Führung Lehrgangs-Nr. ERFF Seite 38 Erste Hilfe – Fresh Up Lehrgangs-Nr. EHP4 Seite 39 Neu: Deutschförderung für Mitarbeiter in Pflege / Betreuung Lehrgangs-Nr. DEUF1 Seite 40 Neu: Deutschförderung für Mitarbeiter in der Hauswirtschaft Lehrgangs-Nr. DEUF2 Seite 41 Recht in der Pflege für operative Mitarbeiter Lehrgangs-Nr. REPO Seite 42 Changemanagement Lehrgangs-Nr. CHA Seite 43 Coaching für Führungskräfte Lehrgangs-Nr. COAF Seite 44 Sonstige Fortbildungen Ausbildung zum/zur Brandschutzhelfer(in) Lehrgangs-Nr. BSH Seite 45 Ausbildung zum/zur Sicherheitsbeauftragten Lehrgangs-Nr. SIB Seite 46 Ausbildung zum/zur Qualitätsmanagementbeauftragten Lehrgangs-Nr. QMB Seite 47 Rotkreuz-Einführungsseminar Lehrgangs-Nr. RKE Seite 48 EDV-Fortbildungen Seite 49 Geschäftsbedingungen und Anmeldeformular ab Seite 50 5
Lehrgangs-Nr. GFK Berufsbegleitende Weiterbildung Fachkraft für Gerontopsychiatrische Pflege bzw. Betreuung Die Pflegeeinrichtung verändert sich! Ihre Kursleitung In den vergangenen Jahren sind die Anforderungen an die stationäre Pflege stetig gestiegen. Das Durchschnittsalter des alten Menschen beim Einzug in ein Pflegeheim liegt derzeit bei ca. 86 Jahren, die Verweildauer in der Einrichtung sank gleichzeitig von 10 auf 3,2 Jahre. Hochaltrigkeit bedeutet oft Multimorbidität und das Vorhandensein gerontopsychiatri- scher Veränderungen. In den Einrichtungen der vollstationären Pflege, der Kurzzeitpflege und Karin Orbes der Tagespflege, tragen die Mitarbeiter die fachliche Verantwortung und Dipl.-Gerontologin müssen daher zunehmend über umfassende und aktuelle Fachkenntnis- se verfügen. Die Weiterbildung mit einem Gesamtumfang von 600 Stunden (gemäß AVPfleWoqG §§ 83 - 87) befähigt nach erfolgreichem Abschluss, zur Planung, Durchführung und Evaluation gerontopsychiatri- scher Pflege und Betreuung in der Alten- sowie der Gesundheits- und Krankenpflege. Hierin enthalten ist ein 40-stündiges Praktikum, welches bei Vorhandensein entsprechender fachlicher Anleitung auch in der eigenen Einrichtung durchgeführt werden kann. Die angegebenen Unterrichtstage werden durch einen Tag für die Prüfung (05.04 bzw. 06.04.2022) und einen Tag für die Zeugnisübergabe (08.04.2022) ergänzt. Modul A: Gerontopsychiatrische Betreuungsqualifikation (216 Unterrichtsstunden) Modul B: Organisatorische Qualifikationen (112 Unterrichtstunden) Modul C: Beratungs- Qualifikationen (128 Unterrichtsstunden) Modul D: Strukturelle Qualifikationen (104 Unterrichtstunden) Lehrgangsziele Vermittlung von praxisrelevanten Wissen auf dem allgemein anerkannten Stand der Er- kenntnisse der Gerontologie, wie z. B. dem Expertenstandard ‚Beziehungsgestaltung in der Pflege bei Menschen mit Demenz‘ Integration des erworbenen Wissens in die pflegerische Praxis 6
Empathie und Sensibilität entwickeln für die Bedürfnisse des gerontopsychiatrisch veränder- ten Menschen Planung, Durchführung und Dokumentation von therapeutischen Pflege- und Betreuungsan- geboten Anwendung adäquater Kommunikation mit dem gerontopsychiatrisch veränderten Menschen Entwickeln einer ethischen Grundhaltung auf der Basis einer humanistischen Weltanschau- ung Innovative Mitarbeit bei der Entwicklung von psychiatrischen und geriatrischen Konzepten Zugangsvoraussetzungen Abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich Altenpflege, Ergotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege Bitte reichen Sie mit der Anmeldung die benötigten Bewerbungsunterlagen (siehe Seite 50) ein. Beginn: 15.03.2021 15.03.21 - 19.03.21 Ende: 04.04.2022 12.04.21 - 16.04.21 03.05.21 - 07.05.21 07.06.21 - 11.06.21 28.06.21 - 02.07.21 (Praktikum) 19.07.21 - 23.07.21 20.09.21 - 24.09.21 11.10.21 - 15.10.21 08.11.21 - 12.11.21 29.11.21 - 03.12.21 20.12.21 - 23.12.21 24.01.22 - 28.01.22 07.02.22 - 11.02.22 07.03.22 - 11.03.22 28.03.22 - 01.04.22 04.04.22 Anmeldeschluss: 23.02.2021 Unterrichtszeiten: jeweils 08:00 – 15:30 Uhr mit 45 Minuten Mittagspause Teilnahmegebühr: 3.490 € Die Maßnahme ist Meister-BAföG-förderfähig. Bitte kontaktieren Sie uns. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 7
Lehrgangs-Nr. PAL300 Berufsbegleitende Weiterbildung Praxisanleitung für die Berufsausbildung in Gesundheitsberufen (300 UE) Fördern und Begleiten als große Aufgabe Ihre Kursleitung Die Zukunft aller Gesundheitsberufe baut auf einer fundierten und struk- turierten Vernetzung der theoretischen und praktischen Ausbildung auf. In der Praxis liegt es im Verantwortungsbereich der Praxisanleitung, die Auszubildenden mit fachdidaktischen Methoden sicher auf ihren Berufs- zweig vorzubereiten. Der gut ausgebildete Praxisanleiter trägt somit zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung und zum Theorie-Praxis- Transfer bei. Constance Die Praxisanleitung wird in besonderer Weise gefordert, den Auszubil- Haberkorn denden nicht nur im Erwerb beruflicher Kompetenzen zu fördern, son- B.A. Berufspädagogik dern ihn auch in Hinblick auf psychosoziale Lern- und Entwicklungspro- im Gesundheitswesen zesse zu begleiten. Die modular aufgebaute berufsbegleitende Weiterbildung mit einem Gesamtumfang von 300 Stunden richtet sich an alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen und erfüllt gleichzeitig die Vorgaben der AVPfleWoqG und dem Pflegeberufegesetz für den Bereich der Altenpflege. Modul A: Anleitungsqualifikatio- Modul B: nen Strukturelle Qualifikationen Psychologische und päda- Qualitätsmanagement gogische Grundlagen Rechtliche Grundlagen der Aus- und Kommunikation und Ge- Weiterbildung sprächsführung Planung und Gestaltung des Anleitungsprozesses Beurteilungen und Prüfun- gen Lernbegleitung und Bera- tung Rollenkompetenz 8
Lehrgangsinhalte Gesetzliche Rahmenbedingungen zum Berufsbild und zur Institution Theorie-Praxis-Transfer Erworbenes Wissen situationsadäquat in der Anleitungspraxis anwenden Methoden für Anleitungssituationen Vermittlung der erforderlichen Kompetenzen zur Bewältigung der mit der Tätigkeit verbun- denen Herausforderungen Reflexionsmethoden Die angegebenen Unterrichtstage werden durch einen Tag für die Prüfung und einen Tag für die Zeugnisübergabe ergänzt. Diese Termine werden zu Kursbeginn bekannt gegeben. Zugangsvoraussetzungen Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung oder ein Studium in einem Beruf des Gesund- heitswesens (z. B. Pflegeberufe, Notfallsanitäter, Physiotherapeuten, medizinische Assisten- ten) Einjährige Berufserfahrung in dem Versorgungsbereich, in welchem die Praxisanleitung zu- künftig anleitet erforderliche Kenntnisse der deutschen Sprache Bitte reichen Sie mit der Anmeldung die benötigten Bewerbungsunterlagen (siehe Seite 50) ein. Beginn: 18.10.2021 18.10.21 - 22.10.21 Ende: 05.05.2022 15.11.21 - 16.11.21 18.11.21 - 19.11.21 06.12.21 - 10.12.21 17.01.22 - 21.01.22 14.02.22 - 18.02.22 21.03.22 - 25.03.22 04.04.22 - 08.04.22 02.05.22 - 05.05.22 (4 UE) Anmeldeschluss: 20.09.2021 Unterrichtszeiten jeweils 08:00 – 15:30 Uhr mit 45 Minuten Mittagspause Teilnahmegebühr: 2.090 € Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 9
Lehrgangs-Nr. PAL80 Berufsbegleitende Weiterbildung Aufbaumodul Praxisanleitung für die Berufsausbildung in Gesundheitsberufen (80 UE) Sicherung Ihres Status als Praxisanleitung Ihre Kursleitung Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe regelt ab dem 01.01.2020, dass Praxisanleiter über eine berufspädagogische Zusatzqualifikation im Umfang von mindestens 300 Stunden verfügen müssen. Praxisanleiter, welche bis zum Ende Dezember 2019 über eine Qualifikation mit 200 Stunden verfügen, werden anerkannt. Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege betrachtet die Fähig- keit zur Praxisanleitung nach § 2 AltPflPrV auch dann als gesichert, wenn Constance eine bereits erfolgreich abgeschlossene berufspädagogische Zusatzqua- Haberkorn lifikation von mindestens 120 Stunden durch eine weitere Maßnahme bis B.A. Berufspädagogik zum Ende Dezember 2021 ergänzt wird, welche letztlich in Summe 200 im Gesundheitswesen Stunden umfassen. Dieser Ergänzungslehrgang mit einem Umfang von 80 Stunden ermöglicht Ihnen somit, zukünftig als Praxisanleiter ausbilden zu dürfen. Lehrgangsinhalte Gesetzliche Rahmenbedingungen zum Berufsbild und zur Institution Theorie-Praxis-Transfer Erworbenes Wissen situationsadäquat in der Anleitungspraxis anwenden Methoden für Anleitungssituationen Vermittlung der erforderlichen Kompetenzen zur Bewältigung der mit der Tätigkeit verbun- denen Herausforderungen Reflexionsmethoden 10
Zugangsvoraussetzungen Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung oder ein Studium in einem Beruf des Gesund- heitswesens (z. B. Pflegeberufe, Notfallsanitäter, Physiotherapeuten, medizinische Assisten- ten) und eine abgeschlossene Mentoren- oder Praxisanleiterausbildung im Gesundheitswesen von mind. 120 UE Bitte reichen Sie mit der Anmeldung die benötigten Bewerbungsunterlagen (siehe Seite 50) ein. Beginn: 12.07.2021 12.07.21 - 16.07.21 Ende: 23.07.2021 19.07.21 - 23.07.21 Anmeldeschluss: 21.06.2021 Unterrichtszeiten jeweils 08:00 – 15:30 Uhr mit 45 Minuten Mittagspause Teilnahmegebühr: 579 € Diese Weiterbildung ist AZAV-förderfähig. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 11
Lehrgangs-Nr. PDL Berufsbegleitende Weiterbildung Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen Gemeinsame Herausforderungen der Zukunft meistern Ihre Kursleitung In den vergangenen Jahren hat sich der Aufgabenbereich für Führungs- kräfte in der Pflege maßgeblich verändert und erweitert. Für die Erfüllung von Leitungsaufgaben ist umfangreiches und fachüber- greifendes Wissen nötig. Führen bedeutet heute mehr als alleinige „Dienstplangestaltung“! Es gilt im Sinne des Erfolges der Organisation pflegerisches Know-How, Andrea Frank betriebswirtschaftlichen Sachverstand und Führungskompetenz eng Lehrkraft miteinander zu verknüpfen. Krankenschwester Gutachterin und Die Wachstumsbranche „Pflege“ erfordert zunehmend die Herausbildung Fachberaterin im vielfältiger Kompetenzen bei angehenden Führungskräften, da die ein- Gesundheitsbereich zelnen Leistungsbereiche der Pflege immer weiter zusammenwachsen. Neben fachlichen Inhalten begleitet die Weiterbildung unsere Teilnehmer auch auf dem Weg, ihr eige- nes berufliches Profil zu finden. Ständige Weiterbildung bedeutet einen Zugewinn für Ihren persönlichen Marktwert und sichert Ihre eigene berufliche Zukunft dauerhaft! Die Weiterbildung mit einem Gesamtumfang von 724 Stunden und 40 Stunden Praktikum, befähigt nach erfolgreichem Abschluss, die pflegerische Leitung einer Einrichtung im Sozial- und Gesundheits- wesen verantwortlich zu übernehmen. Zugangsvoraussetzungen Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft (z. B. AltenpflegerIn, Gesundheits- und KrankenpflegerIn, Gesundheits- und KinderkrankenpflegerIn) und eine zweijährige Berufserfahrung bei Übernahme der Funktion Bitte reichen Sie mit der Anmeldung die benötigten Bewerbungsunterlagen (siehe Seite 50) ein. Unterrichtszeiten: jeweils 08:00 – 15:30 Uhr mit 45 Minuten Mittagspause Die Maßnahme ist Meister-BAföG- sowie AZAV-förderfähig. 12
Inhalte Modul A: Soziale Führungsqualifikationen Führungsethik Kommunikation als Führungs-aufgabe Change-Management Personalführung Konfliktmanagement Moderation, Präsentation und Rhetorik Kollegiale Beratung und Coaching Teamentwicklung Rollenkompetenz Führen und Leiten in sozialen Dienstleistungsunternehmen Strategisches Management Modul B: Ökonomische Qualifikationen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Spezielle Betriebswirtschaftslehre Controlling Sozial- und Gesundheitsökonomie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Finanzierung und Investition Beginn: 27.09.2021 27.09.21 – 01.10.21 16.05.22 – 20.05.22 Ende: 30.01.2023 25.10.21 – 29.10.21 20.06.22 – 24.06.22 Anmeldeschluss: 26.07.2021 22.11.21 – 26.11.21 11.07.22 – 15.07.22 13.12.21 – 17.12.21 19.09.22 – 23.09.22 Prüfung 31.01.23 + 01.02.23 10.01.22 – 14.01.22 10.10.22 – 14.10.22 Notenbekanntgabe: 03.02.23 31.01.22 – 04.02.22 07.11.22 – 11.11.22 21.02.22 – 25.02.22 28.11.22 – 02.12.22 14.03.22 – 18.03.22 19.12.22 – 23.12.22 04.04.22 – 08.04.22 09.01.23 – 13.01.23 Teilnahmegebühr: 4.300 € 25.04.22 – 29.04.22 30.01.23 (4UE) 13
Lehrgangs-Nr. AEL Berufsbegleitende Weiterbildung Aufbaumodul Einrichtungsleitung Leitung von Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen Durch das Aufbaumodul kann sich die Pflegedienstleitung mit mindestens 720 Stunden Weiterbildung zur Einrichtungsleitung nachqualifizieren. Die angegebenen Unterrichtstage werden durch Prüfungstage und einen Tag für die Zeugnisübergabe ergänzt. Diese Termine werden zu Kursbeginn bekannt gegeben. Ziele / Inhalte Bei der Weiterbildung geht es vor allem darum, die Handlungskompetenz der Teilnehmer in folgenden Bereichen zu erweitern: Fachkompetenz: Aktualisierung des Wissensstandes im Bereich Heimmanagement Methodenkompetenz: Die erlernte Theorie situationsgerecht in die Praxis umsetzen können Soziale Kompetenz: Schaffung förderlicher Rahmenbedingungen für Mitarbeiter und Be- wohner Persönlichkeitskompetenz: Reflektion eigener Einstellungen und Wertehaltungen zur Stabili- sierung der eigenen Leistungsfähigkeit Systemisch-ökologische Kompetenz: Analyse interner und externer Einflussfaktoren der Ar- beitsstrukturen Voraussetzung/Zielgruppe Beginn: 22.03.2021 Pflegedienstleitungen mit 720 Std. Qualifikation Ende: 09.07.2021 Fach- und Sozialwirte im Gesundheitsbereich Anmeldeschluss: 22.02.2021 Einrichtungsleitungen ohne Anerkennung nach 22.03.21 – 26.03.21 AVPfleWoqG 19.04.21 – 23.04.21 Dauer: 200 UE 17.05.21 – 21.05.21 Unterrichtszeiten: jeweils 08:00 – 15:30 Uhr 14.06.21 – 18.06.21 mit 45 Minuten Mittagspause 05.07.21 – 09.07.21 Teilnahmegebühr: 1.690 € Bitte reichen Sie mit der Anmeldung die benötigten Bewerbungsunterlagen (siehe Seite 50) ein. 14
Lehrgangs-Nr. UPAL Pflichtfortbildung für Praxisanleiter Praxisanleiter – Update 2021 Didaktik und Methoden für Praxisanleiter im Gesundheitswesen Das Pflegeberufegesetz und andere Berufsgesetze bringen viele Verän- derungen für die Praxisanleitung mit sich. Ihre Kursleitung Diese Veränderungen betreffen vor allem die Methodik, die Umsetzung der Lernbegleitung sowie das Erleben von Anleitungssituationen. Dieses dreitägige Update (24 FE) befähigt Sie, Ihren Auszubildenden nach den neuen gesetzlichen Grundlagen mit einer effizienten Lernbe- gleitung optimal auf sein Lernergebnis vorzubereiten. Constance Inhalte Haberkorn gesetzliche Neuerungen B.A. Berufspädagogik im Gesundheitswesen Methodik und Didaktik Gestaltung von Lernsituationen Übungssequenzen zum Anleitungsprozess Voraussetzungen/Zielgruppe ausgebildete Praxisanleiter in Gesundheitsberufen Termin März 2021 Termin Oktober 2021 online 01.03.2021 08:00 – 15:30 Uhr (8 FE) 04.10.2021 09:00 – 16:00 Uhr 03.03.2021 08:00 – 15:30 Uhr (8 FE) (4 FE online, 4 FE Arbeitsauftrag) 05.03.2021 08:00 – 15:30 Uhr (8 FE) 06.10.2021 09:00 – 16:00 Uhr Anmeldeschluss: 11.02.2021 (4 FE online, 4 FE Arbeitsauftrag) 08.10.2021 09:00 – 16:00 Uhr Veranstaltungsort: (4 FE Arbeitsauftrag, 4 FE online) BRK Kompetenzzentrum Anmeldeschluss: 14.09.2021 Weiherstraße 19 95448 Bayreuth Kosten Teilnahmegebühr für unsere Teilnahmegebühr Kooperationspartner Einzelpreis / Teilnehmer (bei Präsenzseminaren inkl. Kaltgetränke, 222 € 200 € Kaffee und kleinem Snack) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 15
Lehrgangs-Nr. PASS Ausbildung zum / zur Pflegeassistenten / Pflegeassistentin (Schulung von PflegehelferInnen) Chance zur Orientierung und Integration in einen Pflegeberuf Ihre Kursleitung Die Ausbildung vermittelt Ihnen die notwendige Pflegekompetenz, Pfle- gefachkräfte im Arbeitsalltag fachgerecht zu unterstützen. Sie richtet sich sowohl an bereits in der Pflege tätige Helfer als auch an Interessierte, die eine Anstellung in einer Pflegeeinrichtung oder einem Krankenhaus anstreben. Neben dem theoretischen Unterricht (116 Stunden zzgl. 4 Stunden Or- ganisations- und Prüfungszeit) erweitern Sie Ihre Kompetenzen in einem Diana Steinberger 80-stündigen Praktikum in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrich- Dozentin für Pflege tung. Lehrgangsinhalte Wahrnehmung, Beobachtung Kommunikation, insbesondere mit demenziell erkrankten Menschen Grundlagen der Pflege und Versorgung pflegebedürftiger Menschen (Körperpflege, Hygiene, Bettenvorbereitung, Unterstützung beim An- und Auskleiden sowie beim Essen und Trinken, Unterstützung bei der Ausscheidung, Transfer) Überprüfung der Vitalfunktionen Mitwirkung von ausgewählten Prophylaxen Dokumentation von durchgeführten Maßnahmen Erste Hilfe Begleitung Sterbender Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder rechtliche Rahmenbedingungen Zugangsvoraussetzungen Vollendung des 16. Lebensjahres Freude und Interesse an der Unterstützung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen für die Anstellung bei der Klinikum Bayreuth GmbH ist ein erfolgreiches Bewerbungsverfah- ren über die Pflegedirektion der Klinikum Bayreuth GmbH notwendig Zielgruppe an einer Anstellung im Pflegebereich Interessierte zukünftige Mitarbeiter von Akut- und Langzeitpflegeeinrichtungen 16
Beginn: 23.03.2021 23.03.21 - 26.03.21 Unterricht (32 UE) Ende: 30.04.2021 29.03.21 - 01.04.21 Unterricht (32 UE) 06.04.21 - 09.04.21 Unterricht (32 UE) 12.04.21 - 14.04.21 Unterricht (20 UE) 15.04.21 Prüfung (4 UE) 19.04.21 - 30.04.21 Praktikum Beginn: 06.09.2021 06.09.21 - 10.09.21 Unterricht (40 UE) Ende: 11.10.2021 13.09.21 - 17.09.21 Unterricht (40 UE) 20.09.21 - 24.09.21 Unterricht (36 UE) 27.09.21 Prüfung (4 UE) 28.09.21 - 11.10.21 Praktikum Beginn: 25.10.2021 25.10.21 - 29.10.21 Unterricht (40 UE) Ende: 30.11.2021 02.11.21 - 05.11.21 Unterricht (32 UE) 08.11.21 - 12.11.21 Unterricht (40 UE) 15.11.21 - Unterricht (4 UE) 16.11.21 Prüfung (4 UE) 17.11.21 - 30.11.21 Praktikum Unterrichtszeiten jeweils 08:00 – 15:30 Uhr mit 45 Minuten Mittagspause Teilnahmegebühr: 638 € Diese Weiterbildung ist AZAV-förderfähig und wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 17
Lehrgangs-Nr. PACA Basislehrgang Palliative Care für Assistenzberufe in Pflege und Betreuung Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige zu begleiten ist eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe, auf welche man gut Ihre Kursleitung vorbereitet sein muss. Die Umsetzung einer ganzheitlichen Palliativversorgung erfordert eine gute Kooperation der beteiligten Berufsgruppen. Hierzu ist eine fundierte Ausbildung aller Beteiligten notwendig. Neben Fachwissen zu Trauer, Tod und Sterben vermittelt Ihnen der Lehrgang Mut, Selbstbewusstsein und Sicherheit im Umgang mit allen Diana Steinberger Betroffenen. Dozentin für Pflege Master of Science Palliative Care Inhalte Faktoren palliativer Versorgung Rechtliche Grundlagen (Gesetze, Verfügungen und Vollmachten) Möglichkeiten der Pflege und Betreuung am Lebensende (Konzepte, Einrichtungen) Sterbebegleitung, auch von Menschen mit Demenz Schutz der eigenen Psyche Termin: Betreuung von Angehörigen 21. – 25.06.2021 08:00 – 15:30 Uhr (40 FE) Zielgruppe Anmeldeschluss: 20.05.2021 Betreuungskräfte (§§ 43b, 53c SGB XI; Anerkennung von 16 FE als jährliche Pflichtfortbildung) Veranstaltungsort: Pflegehilfskräfte BRK Kompetenzzentrum Ehrenamtliche Helfer Weiherstraße 19 95448 Bayreuth Kosten Teilnahmegebühr für unsere Teilnahmegebühr Kooperationspartner Einzelpreis / Teilnehmer 472 € 425 € (inkl. Kaltgetränke, Kaffee und kleinem Snack) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 18
Lehrgangs-Nr. EBD2 Fortbildung Personzentrierte Pflege nach Expertenstandard ‚Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz‘ für Pflegekräfte und Wohnbereichsleitungen Die person-zentrierte Pflege wird vom neuen Expertenstandard für alle Ihre Dozentin Pflegeeinrichtungen explizit gefordert. Tom Kitwood hat in seinem Modell die Ressourcen und die psychoso- zialen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz in den Mittelpunkt ge- stellt. Dabei spielt die innere Haltung der Pflegekräfte eine entschei- dende Rolle. Diese Fortbildung (8 FE) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen der person-zentrierten Pflege zu erfahren und zu erproben. Karin Orbes Inhalte Dipl.-Gerontologin Kennenlernen der wichtigsten psychosozialen Bedürfnisse 1. Vorsitzende der Erkennen von ungünstigen Interventionen Alzheimergesellschaft Einüben von positiven und stärkenden Verhaltensweisen Bayreuth-Kulmbach Ressourcenorientierte Sicht- und Arbeitsweise Supervisorin Voraussetzungen/Zielgruppe Wohnbereichsleitungen Pflegefachkräfte Pflegefachhelfer Termin: 14.04.2021 08:00 – 15:30 Uhr (8 FE) Anmeldeschluss: 31.03.2021 Veranstaltungsort: BRK Kompetenzzentrum Weiherstraße 19 95448 Bayreuth Kosten Teilnahmegebühr für unsere Teilnahmegebühr Kooperationspartner Einzelpreis / Teilnehmer 74 € 66 € (inkl. Kaltgetränke, Kaffee und kleinem Snack) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 19
Lehrgangs-Nr. EBD3 Fortbildung für Betreuungskräfte (§§ 43b, 53c SGB XI) Personzentrierte Pflege nach Expertenstandard ‚Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz‘ für Ergotherapeuten und Betreuungskräfte Die person-zentrierte Pflege wird vom neuen Expertenstandard für alle Pflegeeinrichtungen explizit gefordert. Ihre Dozentin Tom Kitwood hat in seinem Modell die Ressourcen und die psychosozia- len Bedürfnisse von Menschen mit Demenz in den Mittelpunkt gestellt. Dabei spielt die innere Haltung der Betreuungskräfte eine entscheidende Rolle. Diese Fortbildung gibt Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen der person- zentrierten Pflege zu erfahren und zu erproben. Karin Orbes Inhalte Dipl.-Gerontologin Kennenlernen der wichtigsten psychosozialen Bedürfnisse 1. Vorsitzende der Erkennen von ungünstigen Interventionen Alzheimergesellschaft Einüben von positiven und stärkenden Verhaltensweisen Bayreuth-Kulmbach Ressourcenorientierte Sicht- und Arbeitsweise Supervisorin Möglichkeiten der praktischen Umsetzung Voraussetzungen/Zielgruppe Ergotherapeuten Termin: 21. – 22.04.2021 Betreuungsassistenten nach jeweils 08:00 – 15:30 Uhr (16 FE) §§ 43b, 53c SGB XI Anmeldeschluss: 07.04.2021 Angehörige Veranstaltungsort: BRK Kompetenzzentrum Weiherstraße 19 95448 Bayreuth Kosten Teilnahmegebühr für unsere Teilnahmegebühr Kooperationspartner Einzelpreis / Teilnehmer 148 € 133 € (inkl. Kaltgetränke, Kaffee und kleinem Snack) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 20
Lehrgangs-Nr. SMD Basisschulung Begleitung von Menschen mit Demenz in ihrer letzten Lebensphase Die Würde des Menschen ist auch in ihrer Sterbephase unantastbar. Für Ihre Dozentin ein würdevolles Sterben sind die individuellen Bedürfnisse des Kranken wichtig und in den Mittelpunkt seines Seins zu stellen. Dabei geht es insbesondere um … die Sicherung der Lebensqualität die Linderung von Schmerzen und Beschwerden das Bedürfnis nach Liebe und Geborgenheit. Da Menschen mit Demenz viele Fähigkeiten verlieren und somit auch das Kommunikationsvermögen nachlässt, sollte Fachwissen, Verständ- Karin Orbes nis und Empathie die Grundlage in der Beziehung zwischen den Betreu- enden und den Betroffenen darstellen. Dipl.-Gerontologin Hospizbegleiterin Inhalte Supervisorin biografiebezogene Zugangsmöglichkeiten 1. Vorsitzende der Spiritualität Alzheimergesellschaft Kommunikation basale Stimulation Schmerzen (Symptomanalyse, spezielle Asses- smentverfahren, SAPV) Termin: 20. – 21.10.2021 Aromapflege auf körperlicher und psychischer jeweils 08:00 – 15:30 Uhr (16 FE) Ebene Anmeldeschluss: 06.10.2021 Betreuung / Begleitung der Angehörigen Veranstaltungsort: Voraussetzungen/Zielgruppe BRK Kompetenzzentrum Pflege- und Betreuungskräfte Weiherstraße 19 95448 Bayreuth ehrenamtliche Mitarbeiter Kosten Teilnahmegebühr für unsere Teilnahmegebühr Kooperationspartner Einzelpreis / Teilnehmer 148 € 133 € (inkl. Kaltgetränke, Kaffee und kleinem Snack) Inhouse-Schulung 1780 € 1180 € (max. 15 Teilnehmer) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 21
Lehrgangs-Nr. VAL Fortbildung für Betreuungskräfte (§§ 43b, 53c SGB XI) Integrative Validation ® nach Nicole Richard Die Integrative Validation nach Richard® geht von der Lebenswelt der Ihr Dozent Menschen mit Demenz aus. Im Kurs möchten wir Ihr Erfahrungswissen als Begleiter Demenzkranker stärken und Ihnen neue Wege anbieten. Ziel der Integrativen Validation (IVA) nach Richard® ist es, einen Zugang zur Erlebenswelt des Menschen mit Demenz zu finden. Durch Schulung der Wahrnehmung und Anwendung der IVA Methode kann den Reaktio- nen des Menschen mit Demenz mit Wertschätzung und Einfühlungsver- mögen begegnet werden. Die Stärkung der „Ich-Identität“, die wertschät- Hans-Jürgen Wiesel zende Haltung in der Begleitung von Menschen mit Demenz und die Autorisierter Trainer besondere Kommunikationsform führen zu einem hohen Grad an Le- für Integrative Valida- bensqualität für den Menschen mit Demenz und zur Entlastung der tion nach Richard ® Pflegenden oder Betreuenden. Inhalte Begriffsklärung: Integrative Validation Symptome & Auswirkungen der Demenz Termin: 10. – 11.05.2021 Innere Erlebenswelt des Menschen mit Demenz jeweils 08:00 – 15:30 Uhr (16 FE) Empathische Grundhaltung, Beziehung, Bin- Anmeldeschluss: 26.04.2021 dung Veranstaltungsort: Gefühle, Antriebe und Lebensthemen als Res- sourcen BRK Kompetenzzentrum Die Methode der Integrativen Validation nach Weiherstraße 19 Richard® 95448 Bayreuth Erarbeiten & Umsetzen der IVA-Schritte mit Praxisbeispielen Voraussetzungen/Zielgruppe Betreuungsassistenten nach § 53 c SGB XI ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen Kosten Teilnahmegebühr für unsere Teilnahmegebühr Kooperationspartner Einzelpreis / Teilnehmer 179 € 159 € (inkl. Kaltgetränke, Kaffee und kleinem Snack) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 22
Lehrgangs-Nr. WMD Fortbildung für Betreuungskräfte (§§ 43b, 53c SGB XI) Workshop „Menschen mit Demenz“ Immer mehr Menschen mit Demenz ziehen in Pflegeeinrichtungen ein. Aufgrund des Generationswechsels verändert sich auch der Pflege- und Ihre Dozentin Betreuungsbedarf der Menschen. Pflegekräfte, Ergotherapeuten und Betreuungsassistenten stehen einer großen Herausforderung gegenüber. Die Einzelbetreuung von demenzi- ell veränderten Menschen aber auch die Betreuung von Menschen in der letzten Lebensphase sowie Menschen mit Depressionen nimmt vermehrt zu. Beschäftigungsangebote fördern das Selbstwertgefühl der Menschen mit Demenz. Elke Lindner Um allen Menschen individuell gerecht zu werden, möchten wir gemein- Fachkraft für geron- sam unsere Ideen und Erfahrungen austauschen. topsychiatrische Pflege und Betreuung Inhalte Pflegedienstleitung Richtlinien der Betreuungsassistenten – wir diskutieren! Gruppen- und Einzelbetreuung (Was ist möglich? Was können wir ändern?) Vertrauen / Empathie – in kürzester Zeit aufbauen! Betreuung im ambulanten, teilstationären und vollstationären Bereich Grundlagen zur Dokumentation – Strukturmodell inbegriffen! Voraussetzungen/Zielgruppe Betreuungsassistenten, Pflegehilfskräfte, Ergo- therapeuten, Gerontopsychiatrische Fachkräfte Termin: 11. – 12.11.2021 Präsenzkräfte jeweils 08:00 – 15:30 Uhr (16 FE) ehrenamtliche Mitarbeiter Anmeldeschluss: 28.10.2021 Veranstaltungsort: BRK Kompetenzzentrum Weiherstraße 19 95448 Bayreuth Kosten Teilnahmegebühr für unsere Teilnahmegebühr Kooperationspartner Einzelpreis / Teilnehmer 148 € 133 € (inkl. Kaltgetränke, Kaffee und kleinem Snack; Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 23
Lehrgangs-Nr. SED Fortbildung für Betreuungskräfte (§§ 43b, 53c SGB XI) Schmerzerkennung und Schmerzverhal- ten bei Menschen mit Demenz Schmerzen beeinflussen das Leben eines Menschen immer negativ. Das Ihre Dozentin Wohlbefinden jedes Einzelnen ist somit eingeschränkt. Menschen mit Demenz können häufig ihr Schmerzempfinden verbal nicht gezielt äußern. Im Rahmen der Betreuung und Pflege ist es wichtig, dass alle Pflege- und Betreuungskräfte zusammen Auffälligkeiten beobachten und mitteilen. Elke Lindner Inhalte Fachkraft für geron- Differenzierung akuter / chronischer Schmerz topsychiatrische Pflege und Betreuung Schmerzerkennung – körperlich, psychisch – spirituell?! Pflegedienstleitung Verhaltensweisen „unsererseits“ Schmerzindikatoren Haltung gegenüber dem Menschen mit Demenz – personzentrierter Ansatz Voraussetzungen/Zielgruppe Betreuungsassistenten Pflegekräfte Termin: 29. – 30.09.2021 ehrenamtliche Mitarbeiter jeweils 08:00 – 15:30 Uhr (16 FE) Anmeldeschluss: 15.09.2021 Veranstaltungsort: BRK Kompetenzzentrum Weiherstraße 19 95448 Bayreuth Kosten Teilnahmegebühr für unsere Teilnahmegebühr Kooperationspartner Einzelpreis / Teilnehmer (inkl. Kaltgetränke, Kaffee und kleinem Snack; 148 € 133 € max. 15 Teilnehmer) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 24
Lehrgangs-Nr. NSTM Fortbildung Neues zum Strukturmodell Grundlagen – Implementierung – Erfahrungen Pflegekräfte verbringen sehr viel Zeit mit der geforderten Pflegedokumentation – Ziel der Entbürokratisierung durch das Ihre Dozentin Strukturmodell ist es, die Pflegekräfte zu entlasten und somit mehr Zeit für den pflegebedürftigen Menschen zu haben. Das Bundesministerium für Gesundheit hat 2015 auf wissenschaftlicher Grundlage ein Modell entwickelt, mit dem eine Verschlankung der Pflegedokumentation möglich ist – Projekt „Entbürokratisierung der Pflege“. Pflegekräfte stehen somit einer neuen Herausforderung gegenüber. Elke Lindner Dieser Kurs bietet Ihnen Informationen zur Implementierung des Strukturmodells in ambulanten, stationären und teilstationären Fachkraft für geron- topsychiatrische Einrichtungen. Gerne würden wir auch Erfahrungen diskutieren und Pflege und Betreuung Wissen untereinander austauschen. Pflegedienstleitung Inhalte Thematisierung der Grundprinzipien des Strukturmodells in Bezug auf die Grundschulung „Strukturmodell“ (STM) vom 08.01.2019 Aufgaben für das Pflege- und Qualitätsmanagement im Rahmen des PDCA-Zyklus Praxisbezogene Inhalte für Pflege- und Betreuungsleistungen – Fallbeispiele Argumentation gegenüber den Prüfungsinstanzen – Einbeziehung der Expertenstandards Erfahrungsaustausch: Implementierung – Prüfungserfahrungen mit dem MDK/FQA Voraussetzungen/Zielgruppe Termin: 21.06.2021 Pflegefachkräfte Leitungskräfte der sozialen Betreuung 08:00 – 15:30 Uhr (8 FE) Qualitätsmanagementbeauftragte (Pflege, Betreuung) Anmeldeschluss: 07.06.2021 Veranstaltungsort: BRK Kompetenzzentrum Weiherstraße 19 95448 Bayreuth Kosten Teilnahmegebühr für unsere Teilnahmegebühr Kooperationspartner Einzelpreis / Teilnehmer 74 € 66 € (inkl. Kaltgetränke, Kaffee und kleinem Snack) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 25
Lehrgangs-Nr. QPR-online Fortbildung Die neuen Qualitätsprüfungsrichtlinien stationär und der Prozess der indikatorengeschützten Qualitätsprüfung Die neue QPR stationär stellt uns in Pflegeeinrichtungen vor große Herausforderungen. Ihre Dozenten Sie erhalten in dieser Fortbildung ein fundiertes Wissen, welches Ihnen die Implementierung der neuen Richtlinie in Ihrer Einrichtung erleichtert. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter sicher auf die neue QPR vorbereiten Bitte beachten Sie die Hinweise zu Online-Fortbildungen auf Seite 3. Elke Lindner Einrichtungsleitung QMB Inhalte Begutachtungsinstrumente (BI) Pflegemodell / Strukturmodell / SIS Ergebnisindikatoren Maßstäbe und Grundsätze Zusammenspiel der Akteure „Pflege-TÜV“ Voraussetzungen/Zielgruppe Siegfried Krug Wohnbereichsleitungen und Pflegedienstleitungen Praxisanleiter Qualitätsmanagementbeauftragte stellv. verantwortliche Pflegefachkraft Termin: 30.03.2021 08:00 – 15:30 Uhr (8 FE) Anmeldeschluss: 11.02.2021 Kosten Teilnahmegebühr für unsere Teilnahmegebühr Kooperationspartner Einzelpreis / Teilnehmer 74 € 66 € Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 26
Lehrgangs-Nr. RES Fortbildung für Betreuungskräfte (§§ 43b, 53c SGB XI) Resilienz Stressbewältigung mit der Kraft der inneren Stärke Belastungen, Stress und vielfältige Herausforderungen machen allen Ihre Dozentin Menschen zu schaffen. Doch manche stehen wie ein Fels in der Brandung im Leben, andere schwanken bereits beim ersten Windstoß und tun sich schwer, sich auf den Beinen zu halten. Die gute Nachricht: Resilienz kann gezielt trainiert werden, damit es gelingt, auch bei Krisen aufrecht durchs Leben zu gehen und Burnout zu vermeiden. Karin Orbes Bringen Sie bitte eine Iso- oder Yogamatte, eine Decke und ein Kissen Dipl.-Gerontologin für die praktischen Übungen mit. Supervisorin Resilienz-Coach Inhalte Was macht Stress mit uns? Termin: 23. – 24.06.2021 Ursachen mangelnder Resilienz Neurobiologische Zusammenhänge jeweils 08:00 – 15:30 Uhr (16 FE) Schlüsselfaktoren der Resilienz Anmeldeschluss: 09.06.2021 Innere Stärke mobilisieren Veranstaltungsort: Praktische Übungen BRK Kompetenzzentrum Weiherstraße 19 95448 Bayreuth Zielgruppe Pflegekräfte Betreuungsassistenten nach § 53 c SGB XI Interessierte Kosten Teilnahmegebühr für unsere Teilnahmegebühr Kooperationspartner Einzelpreis / Teilnehmer 148 € 133 € (inkl. Kaltgetränke, Kaffee und kleinem Snack) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 27
Lehrgangs-Nr. WKIN Praxisworkshop Kinästhetik im Berufsalltag Wahrnehmung des eigenen Körpers fördern – Bewegung besser verstehen Bei Ihrer täglichen Arbeit als Pflegekraft ist der Transfer mit einer hohen psychischen und physischen Belastung verbunden. Mit wenigen und Ihr Dozent einfachen Interaktionstechniken lässt sich Ihre Arbeit enorm erleichtern. Im Praxis-Workshop erlernen Sie den sicheren Umgang in der Bewegungsführung und der Mobilisation unter Einbindung von Bausteinen der Kinästhetik, der Kommunikation sowie der Umgebungsanpassung. Der praxiserfahrene Dozent leitet Sie in diesem Workshop Schritt für Schritt bis zur eigenen sicheren Umsetzung der Übungen an. Ben Senner Ergotherapeut Bringen Sie bitte eine Iso- oder Yogamatte für die praktischen Übungen Zertifikate: Aufbau- und Grundkurs Kinäs- mit. thetik Inhalte transfergerechte Umgebungsgestaltung Sensibilisierung zur Wahrnehmung von Bewe- Termin: gung 15., 17., 18.06.2021 rückengerechtes Arbeiten in Aktion mit dem zu betreuenden Menschen 15.06.2021 08:00 – 15:30 Uhr (8 FE) 17.06.2021 08:00 – 11:30 Uhr (4 FE) praktische Umsetzung in Übungsszenarien 18.06.2021 08:00 – 11:30 Uhr (4 FE) Vermittlung von Sicherheit im Transfer Anmeldeschluss: 28.05.2021 gewinnbringende Kommunikation (maximal 12 Teilnehmer) Zielgruppe Veranstaltungsort: alle in der Pflege und Betreuung tätige Mitar- BRK Kompetenzzentrum beiter von Pflegeeinrichtungen Weiherstraße 19 95448 Bayreuth pflegende Angehörige Kosten Teilnahmegebühr für unsere Teilnahmegebühr Kooperationspartner Einzelpreis / Teilnehmer 148 € 133 € (inkl. Kaltgetränke, Kaffee und kleinem Snack) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 28
Lehrgangs-Nr. WHV Workshop für Betreuungskräfte (§§ 43b, 53c SGB XI) Herausforderndes Verhalten und wie wir professionell (re-)agieren sollten Pflegende und Betreuuende werden nicht selten bei ihrer Arbeit mit hochbetagten Menschen mit herausfordendem Verhalten konfrontiert. Ihre Dozentin Häufig resultieren dadurch – auf keinen Fall gewollt – Frust oder Aggression auf beiden Seiten. Das Verhalten kann aber verstanden werden und bietet das Potential für Interaktion und Kommunikation. Wird dieses Potential genutzt, verändert sich das Miteinander und führt sowohl beim betroffenen Menschen als auch beim Begleitenden zu einem erlebbaren Mehr an Wohlbefinden. Nicole Grüner Ergotherapeutin Anhand von vielen Praxisbeispielen und eigenen Fallschilderungen aus der Pflege und Betreuung können Verstehens- und Handlungshilfen in Bobath-Therapeutin und Fachtherapeutin diesem Workshop bearbeitet werden. für Palliative-Care Inhalte Begriffsklärung ‚Herausforderndes Verhalten‘ und The- matisierung von Aggression, Provokation, Passivität, Er- Termin: 25.06.2021 regung von Aufmerksamkeit 08:00 – 15:30 Uhr (8 FE) Grundlagen im Umgang mit herausforderndem Verhal- ten Anmeldeschluss: 11.06.2021 Verstehenshypothese Veranstaltungsort: Umsetzungsmöglichkeiten in die Praxis BRK Kompetenzzentrum Weiherstraße 19 Diskussion / Erfahrungsaustausch 95448 Bayreuth Selbstfürsorge Zielgruppe Betreuungsassistenten nach § 53 c SBG XI ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen pflegende Angehörige Kosten Teilnahmegebühr für unsere Teilnahmegebühr Kooperationspartner Einzelpreis / Teilnehmer 74 € 66 € (inkl. Kaltgetränke, Kaffee und kleinem Snack) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 29
Lehrgangs-Nr. SEKÖ Fortbildung für Betreuungskräfte (§§ 43b, 53c SGB XI) Seele und Körper bewegen Wer in einer Pflegeeinrichtung arbeitet kennt das Phänomen: Die Menschen, denen wir begegnen, scheinen wenig ansprechbar. Hierfür ist Ihre Dozentin nicht in jedem Fall eine demenzielle Erkrankung die Ursache. Manche Bewohner können nicht mehr selbst für die Bewegung oder die Anregungen sorgen, die der Mensch im Allgemeinen braucht, um lebendig und geistig anwesend zu sein. Hier sind die Menschen – wie der Mensch am Anfang seines Lebens auch – auf intensive Zuwendung angewiesen. Diese Zuwendung können wir in psychomotorischer Arbeit geben. Wir können vielerlei Anregungen bieten – und dürfen dann erleben, dass wir Menschen erreichen. Nicole Grüner Ergotherapeutin In dieser Fortbildung erhalten Sie Anregungen für den Praxisalltag, um Bobath-Therapeutin die Entwicklung der Persönlichkeit im Alter zu fördern und zu und Fachtherapeutin für Palliative-Care stabilisieren. Sie eignen sich Kenntnisse an, um freudebringende Bewegungsarbeit und vielfältige Erfahrungen zu ermöglichen. Inhalte Termin: 23.04.2021 Physiologischer Zusammenhang von Neuronen und Muskeln 08:00 – 15:30 Uhr (8 FE) Bewegungseinschränkungen durch Krankheitsbilder Anmeldeschluss: 09.04.2021 (Depression, Demenz, Parkinson) Grundlagen der Psychomotorik und der Bewegung im Veranstaltungsort: Alter BRK Kompetenzzentrum praktische Übungen zur eigenen Umsetzung Weiherstraße 19 Austausch von Erfahrungen / Praxisbeispiele 95448 Bayreuth Zielgruppe Betreuungsassistenten nach § 53 c SBG XI ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen pflegende Angehörige Kosten Teilnahmegebühr für unsere Teilnahmegebühr Kooperationspartner Einzelpreis / Teilnehmer 74 € 66 € (inkl. Kaltgetränke, Kaffee und kleinem Snack) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 30
Lehrgangs-Nr. MIR Workshop Emotionserkennung (Mimikresonanz) Wenn die Worte fehlen … Wie kommuniziert man mit Menschen, die verbal eingeschränkt sind? Woran erkennt man den Unterschied zwischen Schmerzen und Ekel? In Ihre Dozentin diesem Workshop lernen Sie die einzelnen Emotionen zu unterscheiden und die Sprache des Körpers zu lesen. Sie verifizieren Ihr Bauchgefühl und erlangen mehr Sicherheit und Klarheit im Umgang mit Betroffenen. Inhalte vereinfachte Kommunikation durch bessere Wahrnehmung Primäremotionen und ihre zuverlässigen Merkmale Marlis Lamers Körpersprache Dozentin für Sprachlosigkeit die Macht nehmen Palliative Care Einwände und Bedürfnisse erkennen Kommunikationstrai- nerin Besonderheiten in der Pflege Mimikresonanz- praktische Übungen; Filmanalysen Trainerin Zielgruppe Termin: 26.07.2021 Betreuungsassistenten nach § 53 c SBG XI 08:00 – 15:30 Uhr (8 FE) ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter von Pflege- einrichtungen Anmeldeschluss: 12.07.2021 pflegende Angehörige Veranstaltungsort: BRK Kompetenzzentrum Weiherstraße 19 95448 Bayreuth Kosten Teilnahmegebühr für unsere Teilnahmegebühr Kooperationspartner Einzelpreis / Teilnehmer 105 € 95 € (inkl. Kaltgetränke, Kaffee und kleinem Snack) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 31
Fortbildung Persönlichkeitsentwicklung Burn Out und Selbsthygiene Ausgebranntsein, über seine eigenen Grenzen gegangen zu sein und den Spaß an der Arbeit vollkommen verloren zu haben, ist die am Ihre Dozentin häufigsten genannte Ursache für Krankmeldungen in der Pflege. In einem Prozess der Selbstreflektion werden die eigenen Bedürfnisse den Belastungsfaktoren zugeordnet. Welche Symptome zeichnen eine Belastungsstörung an? An welcher Stelle kann ich aktiv dem Burnout entgegenwirken? Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es, die ich in den Alltag einfach integrieren kann? In praktischen Übungen lernen die Teilnehmer(innen) ihre Bedürfnisse Marlis Lamers und ihr Stresslevel kennen und angemessen darauf zu reagieren. Dozentin für Inhalte Palliative Care Kommunikations- Stressoren speziell in der Pflege trainerin Bedürfnisse Mimikresonanz- Interventionen Trainerin Selbstpflegeplan Die Kunst des „Nein“ Sagens Zielgruppe ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen alle Interessierten Online-Fortbildung Lehrgangs-Nr. PERS-online Persönlichkeitsentwicklung Termin: 25.11.2021 08:00 – ca. 14:00 Uhr (6 FE) Anmeldeschluss: 29.10.21 Fortbildung Lehrgangs-Nr. PERS Persönlichkeitsentwicklung Termin: 27.07.2021 08:00 – 15:30 Uhr (8 FE) Anmeldeschluss: 13.07.21 Veranstaltungsort: BRK Kompetenzzentrum, Weiherstraße 19, 95448 Bayreuth Kosten Teilnahmegebühr für unsere Teilnahmegebühr Kooperationspartner Einzelpreis / Teilnehmer 105 € 95 € (inkl. Kaltgetränke, Kaffee und kleinem Snack) Einzelpreis / Teilnehmer online 83 € 75 € 32
Lehrgangs-Nr. DEBA Workshop Demenz-Balance-Modell ® Demenz verstehen, Umgang mit Demenz erleichtern Das Modell macht die Demenz erlebbar und zeigt, wie sich das Leben drastisch verändert, wenn viele Fertigkeiten und essentielle Ihre Dozentin Lebensinhalte verloren gehen. Die Teilnehmer erfahren eindrucksvoll Defizite und die Verwandlung bisheriger Routinen. Es findet ein Perspektivwechsel statt, der die Demenz verstehen lässt und den Umgang erleichtert. Inhalte Erscheinungsbild der Demenz Marlis Lamers Demenz-Balance-Modell® Dozentin für Personzentrierter Ansatz nach Kitwood Palliative Care Personsein Kommunikationstrai- Mögliche Interaktionen mit Menschen mit Demenz nerin Mimikresonanz- Trainerin Zielgruppe Betreuungsassistenten nach § 53 c SBG XI Termin: 28.07.2021 ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter von Pfle- geeinrichtungen 08:00 – 15:30 Uhr (8 FE) pflegende Angehörige Anmeldeschluss: 14.07.2021 Veranstaltungsort: BRK Kompetenzzentrum Weiherstraße 19 95448 Bayreuth Kosten Teilnahmegebühr für unsere Teilnahmegebühr Kooperationspartner Einzelpreis / Teilnehmer 105 € 95 € (inkl. Kaltgetränke, Kaffee und kleinem Snack) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 33
Lehrgangs-Nr. LIA-online Online-Fortbildung Liebe im Alter Das verleugnete Grundbedürfnis Sexualität? Im Pflegekontext? Auf der Palliativstation? Nein, das gibt es hier nicht und das brauchen wir auch nicht! Sexualität ist in jeder Ihre Dozentin Lebensphase ein Grundbedürfnis, das befriedigt werden möchte. Es gibt viele, einfache Möglichkeiten, sie in den Pflegealltag zu integrieren. Aber es gibt auch Grenzen. Der Workshop soll Ihnen Handlungshilfen an die Hand geben, um mit diesem Tabuthema wertschätzend umzugehen. Gelebte Sexualität lässt Menschen nachweislicher ausgeglichener und zufriedener sein. Ein Mittel gegen herausforderndes Verhalten. Bitte beachten Sie die Hinweise zu Online-Fortbildungen auf Seite 3. Marlis Lamers Dozentin für Palliative Care Inhalte Kommunikationstrai- Menschliche Bedürfnisse nerin Sinnlichkeit – Erotik – Sexualität Mimikresonanz- Intimität – Berührung Trainerin Scham Werte und Selbstreflexion aktive und passive Sexualbegleitung Entwicklung von hilfreichen Konzepten Termin: 10.05.2021 Zielgruppe 09:00 – 12:15 Uhr (4 FE) ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter von Pflege- einrichtungen Anmeldeschluss: 15.04.2021 Führungskräfte Betreuungsassistenten nach § 53 c SBG XI pflegende Angehörige Kosten Teilnahmegebühr für unsere Teilnahmegebühr Kooperationspartner Einzelpreis / Teilnehmer 59 € 53 € Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. 34
Sie können auch lesen