BRONZE BRIDGEMagazin - Deutscher Bridge-Verband

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Reich
 
WEITER LESEN
BRONZE BRIDGEMagazin - Deutscher Bridge-Verband
Zeitschrift des Deutschen Bridge-Verbands e.V. | ISSN 1617- 4178 | 71. Jahrgang | Mai 2022

BRIDGE Magazin

 Ein Traum wird wahr:

 BRONZE BEI DER WM

 DEUTSCHES MIXED-TEAM
 GEWINNT MEDAILLE
BRONZE BRIDGEMagazin - Deutscher Bridge-Verband
B IT T E
 ANMELDE
 N B IS
 S PÄT E S T E N
 S

 78 . D e u ts c h e
 12 . J U L I

 O ff e n e P a a rm e is te rs c h a ft 2 0 2 2
Wann? 16./17. Juli 2022 – Beginn am Samstag, 16.7. um 13.00 Uhr – Siegerehrung am Sonntag, 17.7. gegen 16.45 Uhr
Wo? Maritim Hotel Darmstadt, Rheinstraße 105, 64295 Darmstadt, Telefon: 0800 3383369, E-Mail: reservierung.dar@maritim.de
Wer darf teilnehmen? Es gelten die Bestimmungen der §§ 6 und 2.4. TO: u.a. Spielberechtigt bei Deutschen Meisterschaften sind grundsätzlich nur
 Mitglieder der Mitgliedsvereine des DBV, die per 1. Januar des Jahres, in dem die Meisterschaft stattfindet, in der DBV Daten-
 bank als aktiv eingetragen waren. Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass diese Teilnahmevoraussetzungen gegeben sind.
Kosten & Preisgeld Das Startgeld beträgt pro Person 85 Euro, inkl. 2 mal 15 Euro Getränkepauschale (Mineralwasser, Softdrinks und Heißgetränke).
 Für Spieler, die 1995 oder später geboren sind, entfällt das Startgeld, sie zahlen lediglich den Kostenbeitrag für die Getränke
 = 30 Euro. Die Preisgeldtafel richtet sich nach der tatsächlichen Anmeldesituation. Bitte beachten Sie dazu die Aushänge
 vor Ort. Sonderpreise für verschiedene Kategorien.
Turnierleitung HTL Gunthart Thamm und Team
Systemkategorie Das Turnier wird nach Systemkategorie C gemäß Anhang B TO 2022 ausgetragen.
Konventionskarten Verwendet werden darf die Mini-, deutsche oder internationale (englisch) Konventionskarte gemäß Anhang C TO.
Austragungsmodus Das Turnier wird ohne Screens ausgetragen. Am ersten Tag wird eine Qualifikation ohne Klasseneinteilung mit 2 Durch-
 gängen à 22 Boards gespielt. Danach erfolgt ein Cut: Aufteilung in Gruppen (A, B, C …) mit je 22 Paaren von oben.
 Es gibt bis auf die unterste Gruppe jeweils einen Carry-over von 50 %. Am zweiten Tag werden 2 Durchgänge mit 22 bzw.
 20 Boards gespielt – in den einzelnen Gruppen. Keine Durchgänge nach ca. 20 Uhr. Der Veranstalter behält sich vor,
 aufgrund der tatsächlichen Anmeldesituation und/oder anderem Grund kurzfristig Änderungen vorzunehmen.
Protestgebühr Die Protestgebühr beträgt 120 Euro. Falls Proteste vor der Verhandlung zurückgezogen werden, verfallen 80 Euro der
 Gebühr.
Masterpunkte Goldene Masterpunkte für 95 % (abgerundet) der Gesamtteilnehmer.
Anmeldung Paarweise bis spätestens 12.07.2022 per Formular auf der DBV-Homepage: www.bridge-verband-alt.de/web/register/4712
 Bei der Anmeldung bitte angeben: Vor- und Nachname, DBV-Mitgliedsnummer und E-Mail-Adresse für beide
 Spieler. Weitere Details finden Sie auf der Homepage des DBV. Bitte beachten Sie dort auch insbesondere die
 Hinweise zum Datenschutz bzgl. der Veröffentlichung von Ergebnissen sowie von Berichten mit Bild- und/oder
 Videomaterial. Kurzfristige Absagen ab dem Nachmittag des 15.07.2022 bitte nur unter sport@bridge-verband.de
 oder 0157-35888784 (Dominik Kettel).
Unterkunft Im Maritim Hotel Darmstadt steht ein begrenztes Zimmerkontingent (Classic/Comfort) zum Preis von 75/85 Euro im
 EZ oder 89/103 Euro im DZ pro Nacht (inkl. Frühstück und Pool) zur Verfügung. Bitte buchen Sie unter dem Stichwort
 „BRIDGE“ direkt beim Hotel: Telefon 0800 3383369, E-Mail: reservierung.dar@maritim.de bis zum 16. Juni.
 Die Zimmer können bis 1 Woche vor Anreise kostenfrei storniert werden.
Sonstiges • Das Benutzen von Handys, Smartphones, Tablets etc. ist während der Spielzeiten untersagt. Jede aktive oder
 passive Bedienung dieser Geräte (auch Klingeln, Vibrieren) führt beim ersten Mal zu einer automatischen Ver-
 fahrensstrafe von 50 % eines Tops, bei jedem weiteren Verstoß von 100 % eines Tops.
 • Im Spielsaal ist der Verzehr mitgebrachter Speisen sowie gemäß § 10 TO das Rauchen, die Benutzung elektrischer Ziga-
 retten und der Konsum alkoholischer Getränke während der Dauer des Turniers untersagt. Dies gilt auch für die Zuschauer.
 • Nicht entspiegelte Sonnenbrillen dürfen beim Spiel ohne Screens nicht getragen werden.
Corona Es gilt die zum Turnierstart gültige Corona-Schutzverordnung des Landes Hessen, die zum heutigen Tag nicht vorhersehbar
 ist! Alle Teilnehmer werden kurz vor Turnierbeginn darüber per E-Mail informiert.
 Der Veranstalter behält sich vor, zusätzliche Maßnahmen anzuordnen.

 Bitte beachten Sie weitere Informationen unter: www.bridge-verband.de
BRONZE BRIDGEMagazin - Deutscher Bridge-Verband
Bridge Magazin | Mai 2022 Inhalt 3

Inhalt Salsomag2g
 202
 iore
 06
 Drei deutsche Teams
 traten bei der Weltmeister-
 schaft in Italien an. Wir
 04 TURNIERKALENDER lassen Sie miterleben, dass es
 04 Turnierkalender sich aus mehreren Gründen
 04 AKTUELLES um eine denkwürdige Veran-
 staltung handelte.
 05 EDITORIAL
 06 TITELSTORY
 06 Der lange Weg zur WM-Medaille
 12 Bericht des offiziellen Fanclubs
 13 Unter Wert geschlagen
 17 Hürdenlauf auf Italienisch
 20 SPORT
 20 Schlemmen in Lauf
 22 TECHNIK BASIS 20
 22 Im Bridgeclub-Kino – Folge 9
 Liga im Präsenzbetrieb:
 24 Club-Mixx Es ist wieder möglich, Bridgesport am echten
 25 Rätsel Tisch mit echten Karten in der Hand zu spielen.
 28 TECHNIK Dazu ein Beispiel aus Bayern.
 28 Mehr Tops im Paarturnier – Folge 11
 30 Expertenquiz
 38 UNTERHALTUNG
 38 Der Abt – Folge 30
 41 REGIONALES
 41 Nachruf Klaus Hanken
 41 Nachruf Renate Weigt
 41 Nachruf Hannelore Stolzenbach 30
 42 Reps Bridgetours – Vorstellung Viel Verteilung – wenig Punkte:
 43 Impressum Ein klassisches Reizproblem am
 Bridgetisch bildet den Auftakt beim
 von Barbara Hackett moderierten
 Expertenquiz.

 TITEL
 In Salsomaggiore konnte
 der DBV endlich wieder eine
 38
 Medaille bei einer Der Abt ist diesmal sehr stolz
 Weltmeisterschaft feiern. auf sich. Zu Recht? Das lesen
 Sie in unserer beliebten Serie.
BRONZE BRIDGEMagazin - Deutscher Bridge-Verband
4 Termine Mai 2022 | Bridge Magazin

 TURNIER- und VERANSTALTUNGSKALENDER 2022
 MAI OKTOBER
 14. – 21.05. WYK AUF FÖHR / 22. Deutsches Bridgefestival 01. – 03.10. BAMBERG /
 20. – 22.05. BURG RIENECK / Deutsche Junioren- und 74. Deutsche Team Meisterschaft
 Schülermeisterschaften NOVEMBER
 26. – 27.05. NIEDERNHAUSEN / 06.11. MOSBACH / Hornbergpaarmeisterschaft
 Team Bundesliga 2022 (1. Wochenende)
 28. – 29.05. NIEDERNHAUSEN / DEZEMBER
 Team Bundesliga 2022 (2. Wochenende) Derzeit liegen noch keine Termine vor.

 JUNI AUSBLICK 2023 2023
 16.06. MÜNSTER / 40. Münsteraner Mixed- 11. – 12.02. NIEDERNHAUSEN /
 Meisterschaft Team Bundesliga 2023 (1. Wochenende)
 26.06. 12. CHALLENGER CUP 2022 / 11. – 12.03. NIEDERNHAUSEN /
 Zwischenrunde Team Bundesliga 2023 (2. Wochenende)
 15. – 16.04. NIEDERNHAUSEN /
 JULI Team Bundesliga 2023 (3. Wochenende)
 02.07. MOSBACH / Badische Teammeisterschaften
 03.07. MOSBACH / Badische Paarmeisterschaften
 INTERNATIONAL 2022
 14. – 15.07. DARMSTADT /
 38. Deutsche Senioren Paarmeisterschaft 12. – 22.06. MADEIRA, PORTUGAL /
 55th European Team Championships 2022
 16. – 17.07. DARMSTADT / 19. – 26.07. VELDHOVEN, NIEDERLANDE /
 78. Deutsche Offene Paarmeisterschaft 28th European Youth Team Championships
 AUGUST 07. – 13.08. MAUTERN, ÖSTERREICH /
 52. Internationale Wachauer Bridge Woche
 04. – 05.08. MAGDEBURG / 19.08. – 03.09. BRESLAU, POLEN /
 15. Deutsche Mixed Teammeisterschaft 12th World Bridge Series
 06. – 07.08. MAGDEBURG /
 61. Deutsche Mixed Paarmeisterschaft
 SEPTEMBER
 Weitere Informationen finden Sie unter
 02. – 04.09. AUGSBURG / 8. Internationales www.bridge-verband.de
 Augsburger Damen Bridge Turnier
 10. – 11.09. NIEDERNHAUSEN /
 KO R R E K T U R
 Team Bundesliga 2022 (3. Wochenende)
 10. – 11.09. 12. CHALLENGER CUP 2022 / Finale
 Beim Artikel über die
 17.09. TRIER / 2. Trier Trophy 2022 offenen RealBridge-Tu
 rniere
 für Damen- und Mixedpaare des BC Iserlohn in der
 Aprilausgabe
 wurde leider
 ein falscher Autorenna

 gratuliert
 me platziert.

 Der DBV
 Verfasst wurde der Be
 richt
 von Björn Janson.
 Sport
 dem
 Bridgeclub Prien/
 Traunstein 50
 Ja
 hre
 Wir bitten
 um Entschudigung
 hr ige n Jubiläum für diesen Fehler!
 zum 50-jä
BRONZE BRIDGEMagazin - Deutscher Bridge-Verband
Bridge Magazin | Mai 2022 Editorial 5

 Würden die Deutschen das enge, aber machbare
 Vollspiel auch ausreizen? Oder aber: Was pas-
 siert am anderen Tisch, wenn hier statt Schlemm
 nur Partie angesagt wurde? Es gab einige überra-
 schende IMP-Gewinne, in der Summe letztlich ge-
 nug, um ein wenig glücklich aber sehr verdient die
 Medaille im noch jungen Wuhan-Cup zu errin-
 gen. Aber lesen Sie selbst die Details dazu, dass
 fast schon zwingend logisch auch der finale Aus-
 gang von Corona beeinflusst war.
 Die Konzentration unserer Berichterstattung auf
 die denkwürdige Weltmeisterschaft führt dazu,
 dass wir einige sehr lesenswerte Geschichten
 nicht mehr in die aktuelle Ausgabe packen konn-

 Liebe ten. Sie wurden – das Los einer jeden Redaktion –
 schweren Herzens um einen Monat geschoben.
 Dennoch sind wir überzeugt davon, dass wir die

 Bridgefreunde, breite Palette, die das Bridgespiel bietet, auch in
 dieser Ausgabe wieder abbilden können. Wei-
 terbildung und Rätsel, Spitzensport und Breiten-
 sport, Trauriges und Lustiges – all das finden Sie in
 in dieser Ausgabe des Bridge Magazins domi-
 der aktuellen Ausgabe unseres Magazins.
 niert ganz eindeutig ein einziges Thema: die
 Die Redaktion wünscht Ihnen gute Unterhaltung
 Weltmeisterschaften in Italien. Das hat gleich
 und einige Momente der Nachdenklichkeit bei
 mehrere Gründe. Es war die erste große Präsenz-
 der Lektüre.
 veranstaltung seit mehr als zwei Jahren. Es war
 ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Corona
 Ihr
 noch immer unser Leben stark beeinflusst. Es
 brachte dem DBV, der auf internationaler Ebene Bernd Paetz
 seit längerer Zeit nicht erfolgsverwöhnt war,
 eine Medaille. Und da gleich drei deutsche
 Teams in den vier Wettbewerben am Start wa-
 ren, nimmt unsere Titelstory diesmal außerge-
 wöhnlich großen Raum ein.
 Zwei Autoren berichten aus Sicht eines non-play-
 ing captains – wobei in einem Fall daraus coro-
 nabedingt fast ein mitspielender Kapitän gewor-
 den wäre. Eine Autorin schildert das Turnier aus
 Spielerinnensicht – mit ebenfalls ungewöhnlicher
 Beeinträchtigung durch das Virus. Die Redaktion
 ist der Meinung, dass es sich um höchst anschau-
 liche Erzählungen handelt, die weit über das rein
 sportliche Geschehen hinausgehen und sehr gute
 Eindrücke vermitteln, wie besonders, in Teilen
 sogar sonderbar, diese Tage in Salsomaggiore
 waren.
 Viele deutsche Fans verfolgten vor allem den
 Krimi um den Medaillenkampf im Mixed-Wett-
 bewerb live via BBO. Die Kiebitze sehen dabei
 alle vier Hände, im Gegensatz zu den am Tisch
 agierenden Spielern und Spielerinnen. Nicht sel-
 ten schwankten die Beobachter zwischen Hoffen
 und Bangen, zumal sie oft auch schon wussten,
 welches Ergebnis es am Komplementärtisch gab.
BRONZE BRIDGEMagazin - Deutscher Bridge-Verband
6 Titelstory Mai 2022 | Bridge Magazin

 Salsomaggiore 2022
Foto: Adobe Stock

 Text: Max Weiß | Bilder: Nikolas Bausback

 Der lange Weg zur
 WM-Medaille
 Aus dem Tagebuch eines mitfiebernden Captains

 B
 ei der Online-Qualifikation Dazu beigetragen hat auch Board 7 aus
 Ende August letzten Jahres dem Match gegen USA 1:
 hat sich das Mixed-Team:
 • Daniela von Arnim –
 Helmut Häusler
 • Anne Gladiator – Michael Gromöller
 • Marie Eggeling – Paul Grünke
 • Kapitän Max Weiß
 mit einem guten 4. Platz für die Weltmeis-
 terschaft (im Mixed-Wettbewerb mit dem
 interessanten Namen „Wuhan-Cup“ verse- Die Reizung führte zu einem sehr guten
 hen) qualifiziert und tritt in Salsomaggiore Kontrakt, in dem man zunächst bei Betrach-
 mit Medaillenchancen an. Es starten 24 tung der Hände des Alleinspielers und des
 Teams, die zunächst im Round Robin jeder Dummys lediglich zwei Karo-Stiche verliert.
 gegen jeden 16 Boards spielen. Anschlie- Doch halt, da gab es ja noch das Cœur-
 ßend qualifizieren sich die besten 8 Teams Chicane auf Süd und die Chance auf einen
 für das Viertelfinale. Zur-Campanile eröffnete die Südhand mit Schnapper, um diesen Kontrakt zu schlagen.
 2Pik = Weak Two und Daniela entschied Hier hatten wir das viel zitierte gewisse
 AUF DIESEM AUFTAKT sich auf West für ein 3ª-Gebot. Nach Quäntchen Glück, das es manchmal
 einem Passe von Nord hatte Helmut zu braucht, und Paul auf Nord nutzte souverän
 LÄSST SICH SEHR entscheiden, welches Vollspiel er reizen die Chance, die ihm gegeben wurde. Nach
 GUT AUFBAUEN möchte: 3SA oder 4ª. Er entschloss sich ©A-Ausspiel konnte er nun auszählen, dass
 zu 3SA, die nach Karo-Ausspiel und den für Marie auf Süd nach der 1Cœur-Eröff-
 Tag 1: USA 1, Indien und Italien ersten fünf Stichen für den Gegner schnell nung von West und den zwei Cœurs am
 Insgesamt stehen nach dem ersten Wett- einen down gingen. Die Alternative 4ª Dummy keine Cœurkarten mehr übrig blie-
 kampftag nach zwei hohen Siegen und wäre in Anbetracht des 6-0-Standes der ben und spielte zum zweiten Stich ein Cœur
 einer knappen Niederlage 42,74 VPs und Cœurs aber noch schlechter gewesen. für den Schnapper für -1.
 damit der zwischenzeitliche dritte Platz Das beste Vollspiel war ein anderes, was
 zu Buche. Ein sehr gelungener Auftakt, auf man am anderen Tisch auch reizte. Hier Tag 2: Belgien, Guatemala und Rumänien
 den sich gut aufbauen lässt! entschied sich Marie für ein zurückhaltendes, Wir konnten zu Beginn zwei hohe Siege
 aber dem Partnerschaftsstil entsprechendes einfahren mit 55-22 IMPs − umgerech-
 Passe in erster Hand in Rot mit einer schlech- net 17,17 VPs und mit 87:17 IMPs sogar
 ten Farbqualität. Das ließ Platz für den Geg- die Maximalausbeute von 20 VPs ein-
 ner, das beste Vollspiel zu finden. sammeln.
BRONZE BRIDGEMagazin - Deutscher Bridge-Verband
Bridge Magazin | Mai 2022 Titelstory 7

In der dritten Runde des Tages kam es zum deutliche Niederlagen gegen Polen und Tag 6: Dänemark, Chile, Australien
Showdown: Erster gegen Zweiter in der Ägypten. und Tunesien
Tabelle. Wir verloren knapp gegen Dänemark und
Gleich Board 1 brachte uns einen Swing, Australien, dafür punkteten wir hoch ge-
der durch eine gute Reizung erzielt wurde. gen Chile und Tunesien. Langsam lohnt
 sich der genauere Blick auf die Tabelle.
 Mit über 50 VPs war dieser Tag durchaus
 erfolgreich und wir liegen auf Platz 7 mit
 10 VPs Vorsprung auf Platz 9. Wir haben
 eine gute Ausgangslage, aber müssen am
 letzten Tag des Round Robin noch einige
 VPs einfahren, um die Teilnahme am
 Viertelfinale abzusichern.

 Tag 7: Türkei, Frankreich und
 Niederlande
 Ein sehr schönes Board aus diesem Wir verloren knapp gegen die Türkei und
 Match gegen Polen möchte ich Ihnen gewannen knapp gegen die starken Fran-
 gerne vorstellen: Der polnische Nord- zosen.
Helmut eröffnete auf Ost 1SA 15-17. Süd spieler entschied sich in günstiger Ge- Es gab eine klassische Entscheidungsrunde
reizte darauf 2©, was eine Oberfarbe zu fahrenlage und ohne Karo Weak-Two im gegen die Niederlande. Wir stellten uns
sechst verspricht, und Daniela bot 3¨ = Gepäck für ein aggressives 3©. Michael der Aufgabe mit Zuversicht − schließlich
mindestens einladend mit Karo. Nord legte passte und Süd bot mit dem guten Karo- hatten wir 9 VPs Vorsprung auf einen
in Angesicht des zu erwartenden 10-Kar- Fit 5©. Was hätten Sie auf West getan? Im Nicht-Qualifikationsplatz. 11 VPs würden
ten-Fits 3ª als pass or correct. Helmut auf Alleingang 5ª gereizt? Oder doch lieber sicher für die Qualifikation für das Viertel-
Ost entschied sich dazu, 3« zu reizen, was Kontra? Anne wählte letzteres und Mi- finale reichen. Der Kampf entwickelte sich
systemgemäß zwar 5 Piks versprach, aber chael reizte 5«, über die Süd noch 6© allerdings nicht zu unseren Gunsten. Wir
mit der guten Farbqualität, kleinem Double als Verteidigung ansagte, was im Kontra verloren auf Board 1, 12 und 14 jeweils
in Gegnerfarbe und Karoanschluss sah auch Endkontrakt wurde, und es berei- zweistellig und das Match mit 25-36 IMPs.
Helmut Handlungsbedarf. Daniela hob in tete Ost-West keine große Mühe, ihre Die erzielten 6,96 VPs ließen den Teams
4« und so war das beste Vollspiel erreicht! 4 Stiche in Oberfarbe einzusammeln hinter uns die Tür einen Spalt offen ...
Helmut konnte es sich sogar erlauben, den und +500 zu schreiben. Doch was ge- Sollten wir wirklich nach Runde 23 das
Schnitt an den Double Pik-Buben zu verlie- nau sind 500 wert? Ist das nicht sogar erste Mal in diesem Turnier nicht unter den
ren und machte dennoch 10 Stiche. +420 gegen Vollspiel beim Gegner eine gute ersten 8 stehen und ausscheiden?
gewannen 7 IMPs, da man im anderen Verteidigung? Daniela und Helmut be- Wir waren auf Schützenhilfe von Argenti-
Raum mit 4© im Teilkontrakt versandete. antworteten diese Frage mit einem kla- nien gegen Dänemark angewiesen, doch
Nach einem Wechselbad der Gefühle, + ren: NEIN! Denn in 4« von West spielte diese lagen nach 5 Boards bereits
16 IMPs nach 2 Boards, -11 nach 8 Boards, Helmut Karo aus zu Danielas Ass und
+9 nur zwei Boards später nach zwei 10er sie setzte mit einem kleinen Treff fort zu
Swings, stand am Ende eine 36:48 IMPs- Nords König. Nach Treff zurück zum Ass
Niederlage und damit 6,72 VPs. und einer weiteren Treffrunde gab es den
 Schnapper als vierten Stich − Bilderbuch-
 HOCHS UND Defence für 4« -1 und damit 12 IMPs für
 die Guten!
 TIEFS AM Der Tag mit vier Kämpfen brachte uns we-
 DRITTEN TAG niger VPs ein als die Tage mit 3 Kämpfen
 zuvor. Dennoch lagen wir mit Rang 7 auf
Die Niederlage im letzten Kampf konn- einem Viertelfinalplatz.
te unsere sehr gute Stimmung aber nicht
trüben, denn insgesamt stehen wir mit Tag 4: USA 2, Argentinien und Portugal
hervorragenden 43,89 VPs am zweiten Dank zwei Schlussspurts gewannen wir
Tag nun bei 86,63 VPs. Das bedeutet ei- mit 38-21 IMPs gegen USA 2 und Portugal
nen Schnitt von knapp 14,5 VPs pro Kampf mit 32-16 IMPs, gegen Argentinien hinge-
und weiterhin den dritten Platz. gen gab es eine 16-28 Niederlage.

Tag 3: Kroatien, Polen, Lettland und Tag 5: Israel, Jordanien und Singapur
 Ägypten Der Tag bescherte einen knappen Sieg,
Es gab zwei knappe Siege gegen Kroa- eine knappe Niederlage und einen hohen Peter Eidt gehörte zur Turnierleiter-Crew.
tien und Lettland, aber dafür auch zwei Sieg.
BRONZE BRIDGEMagazin - Deutscher Bridge-Verband
8 Titelstory Mai 2022 | Bridge Magazin

 die Pikfarbe für nur einen Verlierer löste,
 standen für uns 10 IMPs auf der Anzei-
 getafel. Wir waren all over also nur noch
 4 IMPs zurück. In Board 23 galt es, einen
 Schlemm zu vermeiden, da man mit der
 Trumpffarbe K10xxx gegen xxxx nur einen
 Stich abgeben durfte. Dies benötigt das
 Double «A vorne − keine besonders gute
 Wette. Leider versuchten sich Marie und
 Paul in diesem Kontrakt und waren nicht
 erfolgreich. Wer jetzt glaubt, dass Marie
 und Paul sich aufgrund ihres jungen Alters
 verunsichern lassen, hat sich schwer ge-
 täuscht. Sie reizten in diesem Set auf den
 Boards 25 und 29 noch zweimal erfolg-
 reich Großschlemm. Das brachte einmal DBV-Präsidentin Marie Eggeling:
 Paul Grünke denkt intensiv nach.
 12 und einmal 13 IMPs! Wir gewinnen das mit konservativem Stil erfolgreich.
 zweite Set mit 40-34 IMPs und verkürzten
 0-24 zurück. Oh weh ... Doch Argentinien unseren Rückstand auf marginale 8 IMPs. worden waren, konnten sie zwar noch
 schlug zurück! Nach 13 Boards stand es einen negativen Test vorlegen und er war
 plötzlich 28-25 FÜR Argentinien. Unsere Viertelfinale Session 3: somit spielberechtigt. Der zweite Mann
 südamerikanischen Freunde verloren letzt- Gleich im ersten Board reizte der Geg- saß aber in Isolation auf dem Hotelzimmer
 lich zwar mit 12 IMPs, aber sie leisteten ner Großschlemm mit 9 Trümpfen ohne und konnte nicht in das Geschehen ein-
 genug Widerstand, so dass wir mit knapp Trumpfdame. Die Trümpfe stehen 2-2 und greifen. Mit 8 IMPs Rückstand und noch
 3 VPs Vorsprung auf Platz 8 verweilten. der Gegner gewinnt 11 IMPs, wir liegen 48 Boards zu spielen war alles offen.
 insgesamt also wieder 19 IMPs zurück.
 DIE RUNDE DER Nach ein paar kleineren Swings stellte Mi- Viertelfinale Session 4 Belgien
 chael in Board 10 seine Alleinspielkünste Die Belgier scheinen die schlechten Coro-
 LETZTEN ACHT unter Beweis und schaffte es in 3SA, den na-Nachrichten gut überwunden zu haben
 IST ERREICHT! Nordspieler für den 9. Stich endzuspielen! und legten einen Blitzstart hin − nach drei
 12 IMPs für uns! Als zwei Boards später Boards stand es aus unserer Sicht 0-19.
 Viertelfinale, wir kommen! Wir haben uns Marie und Paul ihren nächsten erfolgrei- Doch in der zweiten Hälfte der Session
 qualifiziert und ab jetzt geht es in langen chen Schlemm mit 6¨ reizten und darauf kämpften wir uns wieder etwas heran. Das
 Matches im Knock-Out weiter und da ist 13 IMPs gewannen, lagen wir erstmals Set ging 31-18 an die Belgier und insge-
 bekanntlich alles möglich! Unser Gegner im Match vorne: 86:85! In den letzten samt lagen wir nun 104-125 IMPs zurück.
 für das Viertelfinale wird Belgien sein. 3 Boards verloren wir allerdings noch
 Gespielt werden 6 x 16 Boards an 2 Tagen einige IMPs und so stand es 86-94 IMPs Viertelfinale Session 5 Belgien
 mit je 3 Sets. nach dem ersten Tag des Viertelfinales. Langsam brauchten wir ein gutes Set. Der
 Rückstand ist zwar nicht allzu groß, doch
 Tag 8: Viertelfinale Session 1-3: Tag 9: wenn das Set wieder verloren gehen sollte,
 Im ersten Segment sorgten einige span- Wir waren bereit, für die letzten 3 x 16 müssen wir im letzten sehr gut agieren −
 nende Hände mit vielen knappen Ent- Boards bis zum Letzten zu kämpfen nicht unmöglich, doch gute 16 Boards jetzt
 scheidungen für eine hohe Intensität am für den Einzug ins Halbfinale − doch es würden den nötigen Schwung geben und
 Tisch. Im Großen und Ganzen gab es für kommt oft anders, als man denkt: Der den Druck bei den Belgiern erhöhen.
 die vielen Entscheidungen, die man tref- neunte Tag brachte kein Bridge hervor, Wir setzten die Devise perfekt um! Ein gu-
 fen musste, gar nicht so viel Umsatz, wie stattdessen mussten sich alle Teilnehmer tes Ausspiel von Michael gegen 3SA brach-
 man hätte erwarten können. 27-13 IMPs aufgrund von zahlreichen Corona-Fällen te schnell 12 IMPs, einmal den Gegner ab-
 für Belgien − kein Traumstart, aber auch testen lassen. Die positive Nachricht des kontrieren für 800 brachte weitere 14 IMPs
 kein großes Drama, schließlich bleiben uns Tages lautet: Team Germany Mixed ist und als der Gegner einen Schlemm auf
 noch 80 Boards, um diese kleine Lücke (noch) corona-frei! Weniger Glück hatten Board 12 reizte, der mit einem fehlenden
 zu schließen. unsere Gegner aus Belgien. Bei ihnen sind Ass und ohne Trumpfdame und -bube im
 zwei Männer erkrankt. 9-Karten-Fit einen guten Stand der Trümpfe
 Viertelfinale Session 2: gebraucht hätte und dies diesmal nicht
 Gleich im dritten Board galt es − gerade Tag 10: Viertelfinale Session 4-6: der Fall war, gewannen wir auch hier zwei-
 in rot − eine Partie in Pik mit vielen Chan- Am Mittwoch konnte das Bridgespielen stellig und haben so nicht nur den Rück-
 cen auf 10 Stiche auszureizen. Doch dafür fortgesetzt werden. Die Belgier mussten stand verkürzt, sondern konnten sogar in
 braucht es mit gemeinsamen 19 HCP eine im wahrsten Sinne des Wortes mit einem Führung gehen. Das Segment ging 44-18
 gute Blattbewertung. Anne und Michael Mann weniger antreten. Für einen der bei- an uns und vor den letzten 16 Boards
 gelang dieses Kunststück und als Michael den Männer, die am Vortag positiv getestet zeigte das Scoreboard ein 148-143 für uns!
BRONZE BRIDGEMagazin - Deutscher Bridge-Verband
Bridge Magazin | Mai 2022 Titelstory 9

 Viertelfinale Session 6 Belgien Sequenz 5© kontrierte, wollte Nord die
 Wir gingen also mit dem erwünschten Hand rightsiden und selbst spielen, mit
 Schwung und Optimismus in das letzte KBx nur allzu verständlich. Doch es führ-
 Segment. Die Gegner überraschten uns te dazu, dass man in einem spiellosen
 damit, dass sie ihren Kapitän als Spieler ein- Kontrakt von 6SA landete. Das bedeutete
 gewechselt hatten und mit Frau Dewasme 13 IMPs für uns − wir lagen wieder vorne!
 spielen ließen. Eine Mitteilung hatten wir Was für ein Nervenkitzel! Auf der letzten
 hierüber leider nicht erhalten und eine Hand gewannen wir auch noch IMPs und
 Konventionskarte lag auch nicht vor. Was zogen somit ins Halbfinale ein − Wahn-
 soll's, einen so großen Vorteil werden sie in sinn! Wir stehen unter den vier besten
 einer uneingespielten Partnerschaft nicht Teams der Welt! Dort wartet mit Frank-
 haben. Nach ein paar kleinen Swings hat- reich der absolute Top-Favorit. Wir wer-
 ten wir nach 10 Boards unseren Vorsprung den sehen, was die 96 Boards gegen die
 von 5 auf 6 IMPs vergrößert. Es war noch Mannschaft, die nach dem Round Robin
 nicht viel passiert, doch dieses Viertelfinale Marie und Paul reizten 4ª. Sie hatten klar auf Platz 1 stand, für uns bereithält.
 sollte noch eine emotionale Achterbahn- einen guten Schlemm ausgelassen, den
 fahrt bereithalten. In Board 27 verloren wir bislang alle erfüllten. Ich war als Kapitän Halbfinale Session 1 Frankreich
 12 IMPs und waren plötzlich mit 7 IMPs zu diesem Zeitpunkt sehr angespannt. Aufgrund des Bridge-freien Tages am Mitt-
 in Rückstand geraten. Als sich zu diesen Man kann nichts machen, hat es nicht in woch wurde der Zeitplan umgebaut und
 7 IMPs noch drei weitere in den nächs- der Hand und fiebert mit. Ich bereitete so begann am Donnerstagabend um 18:35
 ten drei Boards gesellten, blieben uns nur mich innerlich darauf vor, dass ich mei- Uhr das Halbfinale. Gegen das französi-
 noch zwei Boards, um das Ruder herum- ne Spieler gleich trösten muss. Doch ab sche Team – gespickt mit Profis – waren
 zureißen. Es wurde Board 31 zunächst im und an passiert das Unerwartete! Als am wir der klare Außenseiter, doch Knockout-
 Closed aufgelegt: anderen Tisch Helmut in einer Cuebid- Matches bieten immer Chancen.

 7 Tage zur schönsten Jahreszeit
Prag zu Pfingsten Rüdesheim
Green Garden Hotel * * * * 31.05. – 07.06.2022
 Park Hotel * * * *
 Erlebnisreiche Tage mit Stadtrund-
 gängen inkl. Eintritte, Schifffahrt 01.08. – 08.08.2022
 auf der Moldau, Bridge, Galadiner Direkt am Rhein und unmittelbar an der Drosselgasse
 sind im Preis inklusive. Oper, Kon- gelegenes vier Sternehaus mit besonderem Flair.
 zerte, Ballett zum Aufpreis.
 DZ/ÜF, DZ=EZ/ÜF + € 24 € 890

Tschechien- 18.09. – 03.10.2022
Joachimsthal Kur im ersten Radonheilbad Bridge – Kreis
Radium Palace * * * * der Welt! Reisen
 Busanreise, Haustürservice, Ludmila Dedina &
 Krankenkassenzuschüsse. Traditio- Im Preis enthalten ist eine Führung mit Seilbahnfahrt zum Jan-Dirk Dedina
 nelle Radonkur oder Heilkur ohne Niederwalddenkmal. Optional Schifffahrt auf dem Rhein,
 Radonbäder Weinprobe, Wanderung und vieles mehr.
 Rüdesheim genießen inmitten des schönen Rheingau. Bridge-Kreis GmbH
 DZ/VP ab € 1.798, DZ=EZ/VP ab € 19 DZ/HP und EZ/HP ab € 890 Im Kinzdorf 1
 63450 Hanau
Willingen-Sauerland 06.11. – 27.11.2022
 Türkei-Icmeler
Wellness Hotel Friederike Seminare mit S. Kosikowski Hotel Aqua, Hotel L‘etoile und Marti Resort * * * * *
Kein EZ-Zuschlag im schönsten Tal Willingens. Informationen &
 Sehr persönlich geführtes Hotel 07.10. – 29.10.2022 Buchungen unter
 im Besitz der Familie Stede. Ein Traum in der Ägäis Tel. 06181-256122
 Thema: Markierung Fax 06181-256131
 info@bridge-kreis.de
 DZ und EZ/HP je Woche € 619 www.bridge-kreis.de

 Weihnachten und Silvester
Magdeburg
Maritim Hotel * * * * 2022/2023
 23.12.2022 – 02.01.2023 Erleben Sie in Icmeler traumhafte Sandstrände, ausgezeich-
 neten Service und hervorragendes Essen!
 Ein Erlebnis in der Elbmetropole Hotel Aqua * * * * * DZ/AI, DZ=EZ + € 12 ab € 1.199
 ist es, Silvester mit Show-Einlagen Marti Resort * * * * * DZ/AI, DZ=EZ + € 20 ab € 1.099
 und Indoor-Feuerwerk zu erleben. Hotel L´etoile * * * * DZ/AI, DZ=EZ + € 15 ab € 999
 DZ-Comfort/HP € 1.399 Preise für 14 Tage p.P., zuzüglich Flug zu Tagespreisen. Der
 DZ=EZ-Comfort/HP + € 9/Tag Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen ist im Preis enthalten.
BRONZE BRIDGEMagazin - Deutscher Bridge-Verband
10 Titelstory Mai 2022 | Bridge Magazin

 Das deutsche Mixed-Team gewinnt die Bronzemedaille. Von links: Coach Monika Luy, Helmut Häusler, Daniela von Arnim, Michael Gromöller,
 Anne Gladiator, Paul Grünke, Marie Eggeling und non-playing captain Max Weiß.

 Die französische Equipe machte auf den ein ständiges Auf und Ab, doch am Ende einem Defizit von 80 IMPs hinterher. Das
 ersten 16 Austeilungen wenig Fehler und entschieden die Franzosen die Session ist zwar viel, aber es sollten ja noch 48
 wir trafen leider einige nicht erfolgreiche mit 64-47 für sich. Die gute Nachricht war Hände gespielt werden.
 Entscheidungen und so stand es 20-52 jedoch: Wir können sehr schnell 30 oder
 nach IMPs aus unserer Sicht. Es bieten mehr IMPs aufholen! Session 4 Halbfinale Frankreich
 sich noch 80 Chancen, diesen Rückstand Im vierten Segment waren wir noch einmal
 aufzuholen. DAS VIRUS HAT hellwach. Knappe Vollspiele des Gegners
 wurden geschlagen und wir schafften es,
 Tag 11: Session 2-5 Halbfinale Frankreich DAS TEAM knappe Vollspiele, die nicht gingen, aus-
 Heute standen wiederum vier Runden auf FEST IM GRIFF zulassen. Wir gewannen die vierte Session
 dem Programm und wir waren nicht in un- mit 30-13 IMPs und verkürzten den Rück-
 serer besten Verfassung. Michael war ge- Session 3 Halbfinale Frankreich stand so auf 63 IMPs. Wir brauchten noch
 sundheitlich deutlich angeschlagen, eine Leider war Daniela mit ihren Kräften völ- einmal ein sehr gutes vorletztes Segment
 Corona-Infektion wurde durch zwei Tests lig am Ende, sie konnte heute nicht mehr wie gegen Belgien, um dann im letzten
 ausgeschlossen. Daniela war nicht fit und spielen. Das bedeutete, dass der ebenfalls Segment zuschlagen zu können!
 auch Anne hatte leichte Erkältungssymp- angeschlagene Michael die restlichen drei
 tome. Paul verspürte zwar ein leichtes Runden des Tages durchspielen musste, Session 5 Halbfinale Frankreich
 Kratzen im Hals, war aber sonst fit. Wir und Marie und Paul alle Runden des Tages Es wurde gekämpft! Die ersten beiden
 mussten einen Schlachtplan finden, der spielen mussten. Wir waren uns nicht Boards brachten jeweils 6 IMPs − Rück-
 unsere noch vorhandenen Kräfte perfekt einmal sicher, ob Michael durch die Tem- schlag minus 12 IMPs auf Board 4. Ein IMP
 einteilt und mit etwas Lauf kämen wir doch peraturmessung am Eingang des Spiel- für uns und zack wieder 12 weg. Die Spie-
 noch ins WM-Finale! Anfangs schien unser ortes kommen würde. Helmut erklärte ler kämpften aufopferungsvoll und reiz-
 Plan perfekt aufzugehen! Nach 4 Boards sich bereit, im Zweifel auch mit Anne zu ten in der vorletzten Verteilung des Tages
 hatten wir den Gegner in 1SA für 500 kon- spielen, das Bamberger System konnte er noch einmal einen knappen Schlemm, der
 triert, einmal 3SA satt 4« gereizt und den schließlich auch. Michael kam zwar durch 13 IMPs einbrachte. Leider verloren wir in
 Gegner in 2ª für 500 kontriert, statt im die Fiebermessung, aber die Rahmenbe- diesem Set jedoch weitere 11 IMPs und es
 eigenen knappen Vollspiel down zu ge- dingungen verbesserten unsere Chancen stand 154-228 IMPs. 74 IMPs Rückstand
 hen. Das brachte satte 31 IMPs und wir auf einen Finaleinzug leider nicht. in 16 Boards − das ist nahezu unmöglich
 waren bis auf 51-52 dran! Leider ging es Wir holten einige kleinere bis mittlere aufzuholen. Wir mussten eine schwere
 genauso schnell auch wieder in die andere Swings, doch verloren viermal zweistellig. Entscheidung treffen: Gaben wir auf und
 Richtung und wir verloren in den nächsten Puh, es stand nach 16 weiteren Boards hatten das erste Segment am Freitagmor-
 drei Austeilungen wieder 32 IMPs. Es war 26-57 und insgesamt liefen wir nun schon gen frei, um Energie zu sparen, oder sollten
Bridge Magazin | Mai 2022 Titelstory 11

 wir noch einmal alles in die Waagschale Wir sind das drittbeste Mixed-Team der den französischen Senioren, der uns seine
 werfen? Wie oft spielt man schon ein WM- Welt − unglaublich! Die Freude war riesig, zur Verfügung stellte, aber bereits dienen,
 Halbfinale? Wir entschlossen uns aufzuge- die Party fiel allerdings klein aus! Wir stie- zusammen mit unseren beiden Glücks-
 ben und so beste Chancen im Playoff um ßen lediglich kurz auf den Erfolg an und schweinen Hein und Birti. Ich möchte mich
 Platz 3 zu haben. Hier würde der Gegner dann schauten wir, dass wir alle so schnell an dieser Stelle noch einmal bei allen Un-
 USA 1 oder Italien lauten. wie möglich nach Hause kommen können. terstützern bedanken! Wir haben täglich
 viele Nachrichten von euch erhalten und
 Tag 12: Medaillenkampf: AUF SO VIELE MEDAILLEN einen großen Rückhalt gespürt! Zudem
 Freitagmorgen: Wir konnten uns erholen möchte ich euch unseren tierischen Fan-
 und ausschlafen. Der Kampf um die Me- WAR DIE WBF Club vorstellen, der uns über das gesamte
 daille würde erst um 13:15 Uhr losgehen. NICHT VORBEREITET Turnier hinweg begleitete. Ich wünsche
 Doch Pustekuchen – Anne, Michael und den Erkrankten milde Verläufe und freue
 Paul wurden positiv auf Corona getestet. Bilder vom Team mit Medaille müssen wir mich auf die EM auf Madeira im Juni in
 Mit nur noch drei einsatzfähigen Spie- nachreichen, da es nicht genügend Me- gleicher Besetzung und einen erneuten
 lern musste ich meine Funktion als non- daillen gab, auf 14 Bronze-Medaillen war Angriff auf die Medaillenränge!
 playing Captain aufgeben und als Spieler die WBF nicht vorbereitet. Mit einem Bild
 einspringen. Eine deutliche Schwächung der Medaille kann ich dank Alain Levy von
 des Teams, da Paul nicht nur der wesent-
 lich stärkere Spieler ist, sondern auch, weil
 Marie und ich so gut wie kein System ha-
 ben. Doch was haben wir zu verlieren?
 Nichts! Wir können um die Bronze-Me-
 daille spielen und mit etwas Glück hatten
 wir auch Chancen, schließlich hatte ich
 nicht schon mehrere Hundert Boards in
 den Knochen. Ich war nervös, doch ich
 war bereit! Ich setzte mich an den Tisch,
 die Gegner aus Italien kannte ich zum Teil
 gut aus meiner Juniorenzeit. Ich war ei-
 nerseits voller Vorfreude, mal wieder mit
 echten Karten und bei einer WM um Platz
 3 spielen zu dürfen, aber andererseits war
 der selbstgemachte Druck, gut zu spielen
 und die Vorarbeit der anderen zu entloh-
 nen immens. Ich zählte innerlich bis 10 ...
 und dann kam die erlösende Nachricht:
 Aufgrund der vielen Corona-Fälle würde
 es kein Playoff geben, beide Teams be-
 Medaillentraum erfüllt:
 kamen die Bronze-Medaille! Wir haben Das deutsche Mixed-Team holt Bronze.
 bei der Weltmeisterschaft eine Medaille
 gewonnen!

 BRIDGEREISEN KASIMIR
 Pertisau am Achensee Djerba, Royal Garden Palace*****
 Hotel Pfandler**** 22.10. – 19.11.2022
 4.10. – 9.10.2022 14 Tage all incl. ab 1.618,-
 Bridge, Wandern, Golf Golf vor der Tür
 incl. HP 655,- (EZ 755,-) ALLE
 Reisen m
 Sicherheits it
 Lechbruck am See Agadir, Marokko Plexiglasw
 konzept,
 änden
 Hotel auf der Gsteig***** Robinson Club usw.!
 10.10. – 15.10.2022 21.3. – 4.4.2023
 Bridge, Wandern, Golf Mit Flug, 14 Tage all incl.
 incl. HP 685,- (EZ 735,-) ab 2.299,- (DZ)
 Kann die Reise wegen Corona nicht stattfinden, trägt alle Kosten der Veranstalter.
Udo Kasimir, Wiesenstrasse 25, 78462 Konstanz, Tel.: 0049 1776477053, E-Mail: pkasimir4you@aol.com, weitere Reisen: www.bridgeunterricht-udokasimir.de
12 Titelstory Mai 2022 | Bridge Magazin

 Bericht des offiziellen Fanclubs
 für das Mixed-Team Deutschland WM-Salsomaggiore

 Bisher haben wir ja immer nur unseren Boss zu Hause unterstützt. für den Tag wünschen. Und was sollen wir euch sagen … die
 Da er diesmal mit einem so netten Team unterwegs war, haben wir Mädels und Jungs haben doch glatt die Bronzemedaille
 beschlossen, dieses Team anzufeuern. Jeden Morgen sollte ein an- geholt! Der Vorsitzende des Fanclubs war sogar vor Ort.
 deres Mitglied unseres Fanclubs die Spieler grüßen und alles Gute

 Esel Edgar
 Vorsitzender „Gelabär“ Eddi the Igel läßt Schaf „Boeep“
 Guten Morgen!!! Morgen!!! Als heutige
 Heute darf ich Euch die Vertreterin des Stofftier-
 guten Wünsche unseres fanclubs wünsche ich
 Fanclubs übermitteln. Euch guten Lauf!
 Wir halten ganz doll die
 Daumen! 

 Der kleine Koala
 Morgen! Mit mir hast Du
 bestimmt nicht gerechnet,
 oder? Aber meine Mama
 und ich sind auch ganz Orca Victoria
 große Fans Eures Teams. Morgen! Die anderen wollten
 Sumit, der Tiger
 Viel Glück heute! mich erst nicht mitmachen
 So, jetzt darf ich doch end-
 lich der Vertreter des Clubs lassen, weil ich keinen Hals
 sein ... Wo doch der Schal habe, um den man den Schal
 quasi im Tigermuster ist! binden kann ... Aber ich
 Haut rein heute! Roaaar!!! habe mich durchgesetzt!
 Und ich finde, er steht mir
 sehr gut zu dem Schwarz-
 Weiß ... Auf gutes Gelingen
 heute, wir stehen alle
 hinter Euch!!!

 Der Frosch
 Moin … mag ja sein, dass
 der Schal zu schwarz-weiß
 gut aussieht, aber zu meinem
 Gelb ist er ja wohl unschlag- Dr. Wiesi Fibonnaci
 bar!! Viel Glück heute, wir Morgeeen! Heute darf ich
 drücken die Daumen! (Ich unseren Fanclub vertreten ...
 hab ja sogar welche ... ) Stell mich dem Team bitte
 mit vollem Namen vor.
 Sie sollen schließlich wissen, Nasi, das Nashorn
 Wir freuen uns schon auf die EM im dass sie das vermutlich Morgeeen! Heute darf ich
 Juni 22 in Madeira, um unseren Helden einzige Team sind, das ein unsere Grüße übermitteln.
 wieder die Daumen drücken zu dürfen! promoviertes Stofftier als Haltet die Ohren steif
 So long! Fan hat! und viel Glück!!!
Bridge Magazin | Mai 2022 Titelstory 13

 Unter
 Text und Fotos: Nikolas Bausback

 Wert geschlagen
 Die Senioren in Salsomaggiore
 von Nedju Buchlev und Norbert Schilhart
 war der Endkontrakt 4ª von West, die
 Nedju gewinnen durfte.

 11 weitere IMPs konnte man in Board 8
 verdienen. Der Partner eröffnet 1¨ und
 hebt Ihre 1ª-Antwort auf die Zweierstufe.
 Sie halten:

 Ihr Plan war es, nach der 1ª-Antwort die
 Die Therme von Salsomaggiore Piks zweimal zu wiederholen, um die

N
 6/5-Verteilung zu zeigen. Nachdem der
 Fit jetzt schon gefunden ist, kommt ein
 achdem die Qualifikation Tag 1 Schlemm in den Focus. Dabei ist Partners
 für die WM (Online im Gleich zu Beginn hatten die Senioren Pik-Haltung kritisch. Mit Axx hat man ei-
 August 2021) verpasst wur- mit Island und Dänemark zwei starke nen Verlierer in Pik, mit z.B. Ax hat man
 de, durfte das deutsche Gegner vor der Brust. Mit 40.07 Punkten keinen Verlierer. Könnte Partner einem
 Seniorenteam nach einigen aus den 3 Kämpfen (14,39 gegen Island; eine ungleichmäßige Hand versprechen,
Absagen zur WM nach Salsomaggiore 7.71 gegen Dänemark und 17,97 gegen ist dies sehr wahrscheinlich. Können Sie
nachrücken. Ebenfalls qualifiziert war das Guadeloupe) liegt das Senioren-Team an das mit Ihrem Partner herausfinden? Wer
Mixed-Team, das mit einem guten 4. Platz 7. Stelle, nur 3 Punkte hinter dem Zweit- diese Unterscheidung nicht hat, muss
bei der Qualifikation Hoffnung auf eine platzierten. nach Gewicht gehen. Alle 3 deutschen
Medaille schürte. Auch das Damenteam Paare habe diese Hürde gemeistert und
durfte nachrücken. den Schlemm angesagt.

So war in Salsomaggiore eine recht große Nur ca. die Hälfte der Paare hat es in den
deutsche Abordnung vor Ort. Durch die guten Schlemm geschafft.
unterschiedlichen Meldezeitpunkte waren
die Teams in verschiedenen Hotels unter-
gebracht. Alle waren in Fußweite zum
Spielort, so dass jeden Morgen ein kleiner
Spaziergang durch das mit vergangener
Pracht gesegnete Örtchen anstand.

Im Vorfeld kümmert sich der Kapitän um
die gegnerischen Systeme. Diese sind
alle aktuell auf einer Homepage der WBF 11 überraschende IMPs durch eine kleine
abrufbar. Nach einer groben Sichtung Missdefense in Board 5 von Match 1 gab
können sich die Paare dann, sobald der es in einer Hand, in der der ganze Saal auf
Gegner feststeht, auf deren System vorbe- Nord/Süd das Problem zu meistern hatte,
reiten bzw. gegen spezielle Eröffnungen mit vielen Punkten und vielen Stichen
absprechen. nicht in Sans Atout zu landen. Am Tisch
14 Titelstory Mai 2022 | Bridge Magazin

 Tag 2
 Am zweiten Tag hatte es das Senioren-
 Team mit drei starken europäischen Teams
 zu tun. Bulgarien, Frankreich und Holland
 haben alle berechtigte Hoffnung, die KO-
 Phase zu erreichen. Solche Matches sind
 daher besonders wichtig. Nach zwei sehr
 knappen Niederlagen (jeweils nur um
 2 IMPs) und einem höheren Sieg (51:32)
 gegen die früheren Weltmeister aus Frank-
 reich kann das deutsche Senioren-Team
 auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken.
 Mit dem zwischenzeitlichen sechsten
 Platz hat es das Erreichen der KO-Phase
 fest im Blick.
 In dieser Hand aus Match zwei gegen
 Frankreich hat das starke Treff-System Impressionen aus
 von Hans Frerichs und Ulli Wenning gut dem WM-Ort
 gearbeitet und der Topspot 7« wurde
 souverän erreicht.

 Dass ohne die Treff-Gegenreizung auch Highlight des Tages war diese Hand:
 mit einem natürlichen System der Groß-
 schlemm erreicht werden kann, zeigen
 Jeff Meckstroth und Zia Mahmood vom
 Team USA 1 im Spitzenspiel des Senioren-
 Wettbewerbs:

 Interessant ist es vielleicht, wie das Board
 von den einzelnen Wettbewerben behan-
 delt wurde:
 Nach einer rustikalen Sequenz hat sich
 Open: Großschlemm: 14 / Alleinspieler Nedju Buchlev nicht lange mit
 Kleinschlemm: 7 / Vollspiel: 3 dem Gedanken aufgehalten, dass der Karo-
 Damen: Großschlemm: 8 / Schlemm deutlich besser sein könnte. Wie
 Kleinschlemm: 12 / Vollspiel: 4 wäre Ihr Plan auf West nach «8-Ausspiel?
 Der durch die starke 1¨-Eröffnung ge- Senioren: Großschlemm: 14 / Hier die ganze Hand und Nedjus Abspiel:
 sparte Bietraum erlaubte den wichtigen Kleinschlemm: 10 / Vollspiel: 0
 Splinter von Nord. Am anderen Tisch hat Mixed: Großschlemm: 10 /
 Nedju Buchlev über die gegnerischen 2© Kleinschlemm: 10 / Vollspiel: 4
 (Vollspielforcing) mit x / xxx / xxx / KDBxxx
 in Gefahr 3¨ gegengereizt und genug
 Sand ins Getriebe gebracht, so dass nur Tag 3
 Kleinschlemm erreicht wurde. Am Mittwoch standen 4 Matches auf
 Wer einen Großschlemm reizt, möchte dem Programm: Zwei ordentliche Siege
 immer recht sicher sein, dass er auch er- gegen Brasilien (15.34VP) und Marokko
 füllbar ist. In dieser Hand muss der starke (17.03VP) und zwei erträgliche Niederla-
 Süd neben den 2 Assen die 4er-Länge in gen gegen Australien (5.40VP) und England
 Karo mit der Dame oder das Single in Treff (8.52VP). Mit einem Schnitt von 12.1 VP
 mit entsprechender Trumpfunterstützung liegt das Seniorenteam auf einem noch
 erfahren. komfortablen 5. Rang.
Bridge Magazin | Mai 2022 Titelstory 15

 Centro Congressi
 (der Spielort)

Mit 11 sicheren Stichen wollte sich Buch- Dementsprechend ist folgende Situation uns etwas mehr erwartet. Der Start gegen
lev nicht auf ein richtiges Raten in Cœur entstanden: Italien war noch sehr ansprechend und
oder den Treff-Schnitt verlassen. Er deblo- mit +19 IMPs konnte ein ordentlicher Sieg
ckierte Dummys Piks und kreuzte mit Karo eingefahren werden.
in die Hand, um drei weitere Pik-Gewinner In Board 5 gegen Italien hat die starke
abzuspielen. Auf die 5. Pik-Runde warf Treff-Eröffnung von Klumpp-Marsal er-
Nord ein Cœur, Süd entfernte ein Cœur, möglicht, das Cœur-Vollspiel zu erreichen.
ein Karo und ein Treff. Darauf folgten Die meisten Tische sind im Teilkontrakt
3 weitere Karo-Gewinner, auf die Nord ein stecken geblieben. Das Trumpf-Ausspiel,
Cœur und 2 Treffs und Süd ein Cœur das den Kontrakt zu Fall bringt, wurde nur
abgeworfen hat. selten gefunden.

 ES WAR EGAL,
 WER WELCHE
 FIGUR HIELT
 Jetzt kassierte Nedju das ¨A und stieg mit
Zu diesem Zeitpunkt wusste der Allein- kleinem Cœur aus. Dabei war es ihm egal,
spieler, dass Nord 4er Pik und Single Karo welche Cœur-Figur Süd hielt, er musste
hat, seine zwei frühen Cœur-Abwürfe deu- ihm in die Treff-Gabel antreten.
teten darauf hin, dass Nord ursprünglich
ein 5er Cœur hielt. Somit hatte er nur noch Tag 4
ein Treff und drei Cœurs, während Süd Aus den Matches am Donnerstag gegen
nur noch ein Cœur und drei Treffs hält. im Mittelfeld liegende Teams hatten wir

 Herbert Klumpp Rainer Marsal Hans Frerichs Uli Wenning und Zia (USA 1)
16 Titelstory Mai 2022 | Bridge Magazin

 Zwischen den Matches Diskussion ... ... und Konzentration
 kann der Kapitän dem
 Spiel im Internet folgen
 und sich auf die Abrech-
 nung vorbereiten. Nach einer SA-Eröffnung von Ost und Qualifikationsplatz begraben. Individuelle
 Verteilungsfragen von West wusste Her- Fehler, unglückliche Entscheidungen und
 bert Klumpp, dass der Alleinspieler 5-2-2-4 gut spielende Gegner können als Ursache
 Die weiteren Matches gegen Belgien und verteilt war, und spielte aggressiv ªK aus. ausgemacht werden.
 Pakistan wurden leider mit 16 bzw. Gefolgt von präzisem Gegenspiel ist der
 15 IMPs verloren, so dass am Ende des Kontrakt dann nicht mehr zu erfüllen. Tag 7
 Tages mit nur 26,65 Siegpunkten deutlich Die Luft war etwas raus. Zumindest konnte
 unter Schnitt gescored wurde und wir auf Leider konnten gegen die Schwergewichte noch ein ordentlicher Sieg gegen Kanada
 den 7. Platz zurückgefallen sind. USA 1 mit Meckstroth-Zia und Polen, eingefahren werden.
 Zweiter in der Zwischentabelle, nur sehr
 Tag 5 wenige Punkte erzielt werden. Am Ende NACH DER WM
 Am Freitag warteten 3 schwere Matches des Tages sind wir dann auf den 11. Platz
 auf uns. Das erste gegen Indien konnten zurückgefallen und es wartet noch ein ge- VORFREUDE
 wir erfolgreich gestalten und mit +29 IMPs höriges Stück Arbeit auf uns, um wieder AUF DIE EM
 habe wir uns wieder auf den 6. Platz vor- in die Qualifikations-Ränge vorzustoßen.
 gekämpft. Immerhin 12 Punkte vor dem Besonders die Siege gegen Indien (Sil-
 9. Platz, wobei Rang 8 für das Erreichen Tag 6 bermedaille) und Frankreich (Bronzeme-
 der KO-Runde nötig ist. Heute standen wieder 4 Matches auf daille) zeigen, dass das Team insgesamt
 dem Programm. 4 teilweise deutliche unter Wert abgeschnitten hat. Gut, dass
 GENUG TEMPO Niederlagen (USA 2 -23 IMPs; Ägypten es im Juni bei der Europameisterschaft auf
 -3 IMPs; Schweden -15 IMPs; Norwegen Madeira schon Gelegenheit gibt, sich
 FÜR GENÜGEND -28 IMPs) haben die Hoffnung auf einen wieder in besserem Licht zu zeigen.
 STICHE
 In Board 19 konnte ein Vollspielswing in
 3SA gewonnen werden:

 Als der indische Nordspieler mit dem Ass
 in der ungereizten Karo-Farbe startete, Das deutsche Seniorenteam trat sehr überzeugend auf und lag lange auf Viertelfinalkurs.
 konnte Nedju Buchlev auf West als Allein- Von links: Ulrich Wenning, Hans Frerichs, Herbert Klumpp, Rainer Marsal, Norbert Schilhart,
 spieler Tempo und Übergänge nutzen, um Nedju Buchlev, non-playing captain Nikolas Bausback und DBV-Sportwart Dominik Kettel.
 in Karo genügend Stiche zu entwickeln.
Bridge Magazin | Mai 2022 Titelstory 17

 Text: Mieke Plath | Bilder: Nikolas Bausback

 Hürdenlauf
 auf
 Italienisch
 Ein Bericht vom Venice Cup

M
 it dem Venice Cup, zu Mit einem sinnvollen Schutzkonzept vor
 dem die deutschen Ort konnte jetzt ja nicht mehr viel passie-
 Damen es erst spät, ren. Eigentlich.
 als Nachrücker, auf die
 Liste der Teilnehmerin- Tag 1 und 2
nen schafften, stand uns ab Ende März USA 1 und USA 2, Schweden, Frankreich
ein Bridge-Event ins Haus, das auch er- und Portugal – das Programm der ersten
fahrenste Spielerinnen absolut nicht auf beiden Tage hatte es in sich und wir waren
die leichte Schulter nehmen. Für mich darauf gefasst, ab Tag 3 eine Aufholjagd
war es das erste internationale Live-Event veranstalten zu müssen. Soweit lagen wir
überhaupt – und dann gleich eine Welt- richtig, Platz 19 am Ende des zweiten
meisterschaft. Flatternde Nerven sollten Tages war nichtsdestotrotz ernüchternd.
aber nicht das einzige Problem bleiben, Was war passiert?
das uns durch die Zeit in Salsomaggiore Trotz auch vieler kleinerer und größerer
Terme begleitete, neben gesundheitli- Heldentaten unseres Teams hat hier ein-
chen Herausforderungen gestalteten fach zu viel nicht funktioniert. Einmal fehlte
sich die 7 Tage Round Robin auch als die gemeinsame Wellenlänge, einmal die
erheblicher Stresstest in puncto Kondi- Weitsicht, dann wieder war das Ausspiel
tion, Konzentration, Partnerschaft und uninspiriert und zu allem Überfluss mach-
Teamspirit. Ohne Ihnen an dieser Stelle te der Gegner auch noch unangenehm
die Spannung verderben zu wollen: Das wenig verkehrt. Dabei konsistent zu blei-
mit dem Daumendrücken üben wir viel- ben, ist gar nicht so einfach:
leicht besser noch mal. Erhellt der Kronleuchter die Gedanken?

 EIN CORONAFALL
 ENTPUPPTE SICH per und für 2¨, über die ich sonst wohl
 ALS GLÜCKSFALL nicht lange nachgedacht hätte, wünschte
 ich mir nun ein Treff oder einen Hauch
Im Vorfeld Verteilung mehr. Passe aber brachte mich
Auch wenn eigentlich 4 Paare den Kader nicht weiter, sondern direkt in Teufels
der deutschen Damen bilden, ist Anne Küche – Susanne streckte sich mit ihrer
Gladiator bei den meisten Events im Hand zu einer Reversreizung, jetzt saß
Mixed-Team gebunden, de facto waren mir das schlechte Gewissen schwer im
es für den Venice Cup also genau 3 Paare Nacken. 3¨ hätte ich nun immerhin auch
– da darf wirklich nicht viel schief gehen. mit 8 Punkten weniger gereizt! Meiner
Ein Corona-Fall im Team zehn Tage vor Partnerin fehlte verständlicherweise die
Start sowie Probleme mit den Händen bei Fantasie für eine Hand bei mir, die erst
mir weckten erste Besorgnis. Der Coro- passt und mit der es dann für 5¨ reichen
na-Fall immerhin sollte sich als Glücksfall soll. 4¨ war kein Traumkontrakt, vermied
herausstellen: Wenigstens eine von uns aber immerhin die todgeweihten 3SA des
war nach der raschen Genesung nun anderen Tisches, für 8 wenig glorreiche
quasi immun! Nachdem wir uns im Vorfeld Nach 1¨ vom Partner und 1© von rechts IMPs auf das Konto der Guten (uns).
alle weitgehend isoliert hatten, überstan- gefiel mir keins meiner Gebote: Für Kontra In der Zwischenzeit zeigte sich, dass mit
den wir auch die Anreise ohne Infektion. fehlten die Oberfarben, für 1SA der Stop- meinen entzündeten Händen weder
18 Titelstory Mai 2022 | Bridge Magazin

 weiterhin viele gute Entscheidungen zu
 treffen. Eine kleine Auswahl:
 Runde 8, Board 32, Kampf gegen Spanien,
 Annaïg und Gisela:

 Der non-playing
 captain musste die
 Karten bedienen.

 gut Kirschenessen noch Kartenspielen Turniers blieben wir schlussendlich fast
 war, es blieb nichts anderes übrig, als die konstant auf Platz 17, mit gelegentlichen
 Ausführung meiner mehr wie auch weni- Ausreißern nur hin zur 18 oder 16.
 ger brillanten Entscheidungen komplett
 auszulagern. Kapitän Richard Bley saß also Sich dann wieder zu fangen, wenn ge-
 von nun an mit am Tisch, ersetzte meine fühlt jede Entscheidung falsch ist und sich
 Hände und trainierte sein Pokerface. Ich scheinbar alle gegen einen verschworen Nach Angriff mit «K und Wechsel auf ©K
 bin insbesondere ihm, aber auch allen an- haben – der Lauf, der Gegner, die Kom- kommt von der Partnerin die ©10. Wie
 deren, die mir in dieser für alle Beteiligten plementäre und sogar der Partner – ist bringt man nun den Kontrakt zu Fall?
 unangenehmen Situation ihre Zeit, Ge- wohl eine der größten Herausforderungen Gisela las die Hand richtig und gab der
 duld, Fachkenntnis und teilweise Schuh- dieses Spiels. In vielen Fällen scheint die Alleinspielerin keine zwei Singles, sie zog
 sohlen opferten, sehr dankbar, dass sie Abwärtsspirale unaufhaltsam: Ist erst ein- das ©A ab und promovierte Annaïgs ªD
 mir das Weiterspielen ermöglicht und alles mal der Wurm drin und die Stimmung im mit einer dritten Karorunde.
 darangesetzt haben, mich wieder auf den Keller, folgen weitere Katastrophen meist Runde 4, Board 18, Schottland, Ingrid und
 Damm zu bekommen. Auf das zweite Paar unweigerlich auf dem Fuße. Die Frage, Karin:
 Augen, das nun auf jede Entscheidung ge- wie man es schafft, sich innerhalb eines
 richtet war und zudem ausgerechnet dem Turniers, bei dem es zeitlich wie örtlich
 Kapitän gehörte, hätte ich allerdings nur wenig Gelegenheit zum Ausklinken und
 zu gern verzichtet. Abschalten gibt, aus dieser Stimmung wie-
 der zu lösen, wurde zunehmend wichtiger.
 Tag 3-7 Die Antwort, die wir gefunden haben: viel
 Das sollten aber immer noch nicht alle miteinander reden, ein schlechtes Board
 Herausforderungen gewesen sein. Die und den Weltuntergang inhaltlich trennen,
 Tage 3 und 4 hatten wir uns als diejenigen auch mal über sich selbst lachen können
 vorgestellt, an denen wir hohe Siege gegen und hier und da ein Aperol.
 nominell schwächere Gegner einfahren
 und uns damit so langsam unter den ersten WEITERE KÄMPFE
 10 etablieren. Daraus wurde leider nichts
 – wir gewannen stattdessen in der Regel WÄREN KAUM
 knapp gegen starke Teams, etwa gegen die MÖGLICH GEWESEN
 lange und hoch führenden Polinnen und
 auch gegen Ungarn und England, gegen Es zeichnete sich schon früh ab, dass wir
 die schwächeren aber schien über weite den Cut nicht schaffen würden. Da Co-
 Strecken kein Kraut gewachsen zu sein. rona mittlerweile (ohne Tests jeder Art
 Zielsicher reizten unsere Gegnerinnen wenig überraschend) wild um sich griff
 viele glückliche Schlemms und knappe und auch die Hälfte unseres Teams nach
 Vollspiele aus, fanden das tödliche Aus- und nach außer Gefecht setzte, hätten wir
 spiel oder das perfekte Störgebot, wäh- auch personell große Probleme gehabt,
 rend unser Team durchaus mal wackelte. für weitere Kämpfe vier Spielerinnen an
 So wurden aus den hohen Siegen, die wir den Tisch zu bekommen. So konnten wir
 jetzt gebraucht hätten, nur knappe oder den ganz großen Druck irgendwann ab-
 sogar leichte Niederlagen. Den Rest des schütteln und uns darauf konzentrieren,
Bridge Magazin | Mai 2022 Titelstory 19

Spannend wurde es hier vor allem in der
dritten Bietrunde: Während Süd mit der
bislang nicht gezeigten Zusatzstärke guten
Grund hat, 3SA fürs erste zu vermeiden,
ist die Entscheidung für Nord deutlich
schwieriger – hier ebnete die Entschei-
dung für den Pikanschluss und gegen den
Cœurstopper den Weg in den Schlemm.

Am letzten Tag wurden Susanne und ich
noch einmal einem Wellenlängen-Test
unterzogen:

 Corona machte dem deutschen Damen-Team das WM-Leben besonders schwer.
 Von links: Sportwart Dominik Kettel, non-playing captain Dr. Richard Bley, Gisela Smykalla,
 Ingrid Gromann, Karin Wenning, Annaïg della Monta, Mieke Plath und Susanne Kriftner.

 und Karin Wenning den Hut ziehen, denen
 es nicht nur gelang, sich im Laufe dieses
 aufreibenden Turniers spielerisch noch zu
 steigern, sondern die im Team auch kon-
 stant die Stimmung und Moral hochhiel-
 ten. Möge es beim nächsten Mal dazu
 weniger Grund geben!

 ZIA UND ANDERE
 BLEIBENDE
 ERLEBNISSE
 Da es mein erster Venice Cup war, konnte
 ich wohl die meisten neuen Erfahrungen
 sammeln (ich habe Zia getroffen!), gelernt
 haben wir aber auch als Team: Wir neh-
 men vieles mit, um es das nächste Mal
 noch besser machen zu können, am wie
 abseits des Bridgetisches. Mit der Europa-
Wir waren uns einig: 3¨ müsste, auch meisterschaft im Juni lässt die nächste
wenn wir für 5-4-Verteilungen in SA-Ver- Gelegenheit, darauf Taten folgen zu las-
teilungen keine konkreten Absprachen sen, auch nicht lange auf sich warten –
haben, jetzt eigentlich das 5er Treff sein fangen Sie ruhig schon einmal mit dem
(das Vierer kennt man ohne 3er Pik ja au- Daumendrücken an.
tomatisch) und 4© der Splinter auf Treff-
basis. Nachdem Susanne verschiedene
andere Hände, etwa 5-5 in Pik und Treff,
bei mir ausschließen konnte, fand sie, ge-
genüber einer stehenden oder schnell
etablierten Piklänge mit Treffanschluss, in
ihrer kontrollstarken Hand mit guten
Trümpfen genau die richtigen Werte für
6¨, fackelte nicht lange und sagte sie an.

Fazit
Zum Schluss möchte ich sowohl meiner
wunderbaren Partnerin Susanne danken
als auch insbesondere vor Ingrid Gromann
Sie können auch lesen