Bücher von Boyens Neuerscheinungen Herbst 2021 - Boyens Buchverlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FRÜ HJAHR S- NEUER SC H E IN U N G E N FRÜ H J A H RS-N EU ERSCHEI NUNGEN Carsten Dürkob Barbara Post/Stefan Lipsky Der alte Ochsenweg Von Eiderstedt nach Ribe Eine Spurensuche zwischen Flensburg Tourenbegleiter von Schleswig- und Wedel Holstein nach Dänemark 2021. 176 Seiten, 252 Abbildungen, 2021. 176 Seiten, 182 Abbildungen, gebunden kartoniert € 28,00 € 14,95 ISBN 978-3-8042-1539-9 ISBN 978-3-8042-1538-2 Dirk Meier Barbara Post/Stefan Lipsky Zwischen Nord- und Ostsee Von Haithabu nach Haderslev Tagestouren in die Tourenbegleiter von Schleswig- Landschaftsgeschichte Holstein nach Dänemark 2021. 208 Seiten, 326 Abbildungen, 2021. 184 Seiten, 212 Abbildungen, gebunden kartoniert € 29,95 € 14,95 ISBN 978-3-8042-1540-5 ISBN 978-3-8042-1537-5 Angela Wöhrmann-Repenning Sylt – Blütenzauber einer Insel Unser bereits lieferbares Frühjahrsprogramm 2021. 144 Seiten, 175 Abbildungen, gebunden € 24,95 ISBN 978-3-8042-1543-6 Ruth Tüscher Das Geheimnis des Strandpiraten Illustrationen von Wencke Waidhas-Stubbe 2021. 152 Seiten, 48 Abbildungen, gebunden € 14,95 Westküsten-Kalender 2022 ISBN 978-3-8042-1541-2 13 Blätter durchgehend Farbfotografien Spiralbindung € [D] 16,95 ISBN 978-3-8042-1544-3 Marina Rüther Westküsten- Kannst Du schon schwimmen? Postkartenkalender 2022 2021. 28 Seiten, 13 Blätter durchgehend farbig illustriert, gebunden durchgehend Farbfotografien € 9,95 Spiralbindung ISBN 978-3-8042-1542-9 € [D] 7,95 ISBN 978-3-8042-1545-0 2 3
D ithmarschen | N EU ERSCHEI NUNGEN Jens Natter Jens Natter Dithmarschen Wimmelbuch Dithmarschen ca. 16 Seiten, durchgehend farbig illustriert Pappbilderbuch Wimmelbuch Format: 24 x 32,5 cm ca. € [D] 16,00 ISBN 978-3-8042-1547-4 Erscheinungstermin November 2021 BOYENS Wimmelbilder von Dithmarschen Der Autor In Dithmarschen ist ordentlich was los. Da ist es an der Zeit, den Highlights Jens Natter, Jahrgang 1975, lebt mit seiner Familie der Region ein tolles Wimmelbuch zu widmen. in Hamburg. Seit 2015 ist der der ursprüngliche Großformatige und detailreich illustrierte Motive auf stabilen Pappseiten Dipl. Sozialpädagoge ausschließlich künstlerisch laden die ganze Familie zu einer Entdeckungsreise in Dithmarschen ein: als Illustrator und Comiczeichner tätig. Zu seinen Strandleben in der Büsumer „Perlebucht“, Kohlverkauf vor dem Meldorfer bekanntesten Werken zählen die Graphic Novels Dom, großes Staunen am Eidersperrwerk, zurück in die Steinzeit in „Der Schimmelreiter“ und „Hammaburg“. Für Albersdorf, Schiffe schauen an der Nord-Ostsee-Kanalschleuse in seine Zeichnungen erhielt er bereits mehrere Brunsbüttel, die Seehundstation in Friedrichskoog und buntes Treiben in Preise. Heide, auf Deutschlands größtem Marktplatz. Und dann sind da noch auf jeder Seite die Kinder, die versuchen, im Gewühl ihren Hund wiederzufinden. Ein herrlicher Schau- und Such-Spaß für Groß und Klein! Gleich mitbestellen: 4 978-3-8042-1403-3 5
N EU ERSC HEI NUNGEN | B e lle tristik Belletristik | N EU ERSCHEI NUNGEN Anja Rüstmann Johanna Ritter ANJA RÜSTMANN JOHANNA RITTER Die Schwester der Mätresse Das Haus auf der Warft Ein historischer Schleswig-Holstein-Krimi Ein Nordsee-Roman DIE SCHWESTER ca. 200 Seiten kartoniert ca. 216 Seiten kartoniert DER Format: 12,5 x 18,5 cm Format: 12,5 x 18,5 cm MÄTRESSE ca. € [D] 12,00 ca. € [D] 12,00 ISBN 978-3-8042-1548-1 ISBN 978-3-8042-1549-8 EIN HISTORISCHER SCHLESWIG-HOLSTEIN-KRIMI Erscheinungstermin Erscheinungstermin DAS HAUS Juni 2021 Juni 2021 AUF DER WARFT EIN NORDSEE-ROMAN BOYENS BOYENS Mord im alten Plön Familienbande auf Eiderstedt 1840. Bei Recherchen über die einst berühmte Plöner „Wasserkunst“ Die Autorin Die Autorin Ein eigenes Haus am Meer ist Leas größter Wunsch. Als sie unverhofft ein entdeckt Fulke die mumifizierte Leiche einer Frau, die offensichtlich Anja Rüstmann, geboren 1965 in Wilhelms- Johanna Ritter, geboren 1970, absolvierte zu- altes Anwesen auf der Halbinsel Eiderstedt erbt, scheint ihr Traum in ermordet wurde. Helene, die Schwester der Toten, findet in deren Nachlass haven, ist seit 1987 Redakteurin bei den Kieler nächst eine Ausbildung als Rechtsanwalts- und Erfüllung zu gehen. Doch fragt sie sich, wer die unbekannte Frau war, die Liebesbriefe eines unbekannten Mannes. Ist der Verfasser der Mörder? Nachrichten. Sie lebt und arbeitet in Plön. Das Notarfachangestellte. Während ihrer späteren es ihr vererbte. Um dies herauszufinden, macht sie sich auf den Weg nach Fulke und Helene machen sich auf die schwierige Suche nach dem Schreiben ist ihre Leidenschaft, und in ihrer Frei- Tätigkeit als Gästeführerin in Neustadt am Eiderstedt. ominösen Absender der Briefe und werden dabei in Nachbarstädte wie zeit verknüpft sie das mit ihrem Faible für Hei- Rübenberge und am Steinhuder Meer entdeckte Schon auf den ersten Blick verliebt Lea sich in das auf einer Warft stehende Neumünster und Bordesholm geführt. matgeschichte. 2004 erschien ihr erster Plön- sie ihre Liebe zum Geschichtenerzählen und Bauernhaus, einen richtigen Haubarg, und fühlt sich sofort heimisch. Sie Währenddessen schreiten in Plön die Vorbereitungen für den Besuch des Krimi „Tochter des Verlegers“ im Verlag 71. Geschichtenerfinden. Im Boyens Buchverlag er- lernt den wortkargen alten Lennart kennen, der ihr ebenso rätselhaft dänischen Königs Christian VIII. und seiner Gemahlin voran, welche das schien 2017 der erfolgreiche Nordsee-Roman erscheint wie das Haus selbst. Gegen den Willen ihrer Schwiegereltern Plöner Schloss zu ihrer Sommerresidenz erkoren haben. Im Trubel um den „Das Deichgeheimnis“, im Spica-Verlag „Teezeit taucht sie mit Ehemann Holger in die Vergangenheit des Hauses und seiner Königs-Besuch kommt es dann zu einem weiteren Mord … am Meer“ (2014), „Kursänderung – Reise mit Bewohner ein. Dabei offenbaren sich ihnen Zusammenhänge, die sie Dieser Krimi verknüpft wahre Geschichte mit Fiktion. Er bietet Spannung, Hindernissen“ (2015) und „Mord zum Jahres- niemals erwartet hätten. Mord, ein bisschen Liebe und viel Geschichte – und das alles vor der tag“ (2019). Seit 2019 arbeitet sie als freie Haustür! Redakteurin für diverse Zeitungen und Zeit- schriften in Niedersachsen. Gleich mitbestellen: 6 978-3-8042-1456-9 7
N EU ERSC HEI NUNGEN | B e lle tristik Landesgeschichte | N EU ERSCHEI NUNGEN Frank Trende (Hg.) Frank Trende Von Königstöchtern und Die Neulandhalle Frank Trende märchenhaften Frauen in Dithmarschen Sieben Märchen aus der Geschichtsort – Kulturort – Lernort Müllenhoffschen Sammlung ca. 144 Seiten, ca. 70 Abbildungen ca. 96 Seiten, ca. 30 Illustrationen gebunden gebunden Format: 21 x27 cm Format: 11,5 x 18 cm ca. € [D] 28,00 ca. € [D] 18,00 ISBN 978-3-8042-1551-1 ISBN 978-3-8042-1550-4 Erscheinungstermin Erscheinungstermin Oktober 2021 DIE NEULANDHALLE Frank Trende (Hg.) Von Königstöchtern und märchenhaften Frauen September 2021 IN DITHMARSCHEN Geschichtsort – Kulturort – Lernort Sieben Märchen aus der Müllenhoffschen Sammlung BOYENS BOYENS BOYENS Märchenhafte Frauen Zwischen Kultur und Propaganda Auch zwischen Nord- und Ostsee erzählten sich die Menschen in alter Zeit Die Herausgeber Der Autor Seit Mai 2018 ist der Geschichtspark des überregional beachteten poetische, zauberhafte Geschichten: Von Königstöchtern, die sich in ihren Karl Viktor Müllenhoff, geboren 1818 in Marne, Frank Trende, geboren 1963 in Marne und im Historischen Lernorts Neulandhalle in Friedrichskoog öffentlich zugänglich Märchenprinzen verlieben, von einem weiblichen Rumpelstilzchen, von gestorben 1884 in Berlin. Sprachwissenschaftler. Schatten der Neulandhalle aufgewachsen. Autor und Ziel für Reisegruppen, Schulklassen und viele Besucherinnen und Siebenschön und der Jungfer Maleen, von Goldmariken und Goldfeder, Lernte als Student Jacob und Wilhelm Grimm zahlreicher kulturgeschichtlicher Beiträge und Besucher. von sieben Schwestern, die an einem Tag sieben Brüder heiraten und „viele kennen, sammelte mit Theodor Storm und Theo- Bücher. Im Boyens Buchverlag u.a. das Standard- Zentrales Ausstellungsstück ist das historische Gebäude der Neulandhalle, Jahre einträchtig und glücklich miteinander“ leben. dor Mommsen Märchen, Sagen und Lieder aus werk zur ideologischen Überhöhung der Land- das vor genau 85 Jahren im September 1936 eingeweiht wurde. In diesem Schleswig, Holstein und Lauenburg. gewinnung durch die Nationalsozialisten Symbolgebäude des ehemaligen Adolf-Hitler-Kooges verdichten sich die Dieses Schmuck-Buch versammelt sieben Märchen aus der bekannten „Neuland! war das Zauberwort. Neue Deiche in NS-Vorstellungen von Volksgemeinschaft und die Blut-und-Boden- Müllenhoffschen Sammlung, in denen Frauen die Hauptrolle spielen. Diese Frank Trende, geboren 1963 in Marne. Autor Hitlers Namen“, das auch die Grundlage für den Ideologie. Als völkisches „Gesamtkunstwerk“ war es topographisch Märchen sind zum Teil auch von Jacob und Wilhelm Grimm in ihre zahlreicher kulturgeschichtlicher Beiträge und Historischen Lernort Neulandhalle legte. hervorgehoben und künstlerisch aufwändig ausgestattet mit Glockenturm, weltberühmte Sammlung der Kinder- und Hausmärchen übernommen Bücher. Im Boyens Buchverlag u.a. Herausgeber Bauplastiken, farbigen Glasfenstern und großen Wandgemälden. worden und wurden für die beliebte ARD-Märchenreihe verfilmt. des vielbeachteten Müllenhoff-Lesebuchs „Die In einem kundigen Nachwort gibt der Müllenhoff-Kenner Frank Trende Geschichten sind ja schnell gelesen …“ Dieses reich illustrierte Buch stellt die historische Bedeutung der einen Einblick in Müllenhoffs Arbeitsweise und dessen Beziehungen zu den Neulandhalle in der Spannung zwischen Kultur und Propaganda vor. Märchen-Brüdern Grimm. Mit historischen Illustrationen von Albert Zugleich zeigt es, dass das Gebäude durch seine Bezüge zu Goethes Adamo, Oskar Herrfurth, Ludwig Richter und Otto Ubbelohde. „Faust“, Knut Hamsuns „Segen der Erde“ und Hermann Kants „Der Durch die schöne Gestaltung und Ausstattung ein ideales Geschenk der Gleich mitbestellen: Gleich mitbestellen: Aufenthalt“ auch ein eigentümlicher literarischer Ort ist. Herren an ihre Damen. Frank Trende Das Dithmarscher Spiel von David und Goliath BOYENS 8 978-3-8042-1498-9 978-3-8042-1552-8 978-3-8042-1340-1 978-3-8042-1387-6 9
Ansprechpartner im Verlag Verlagsleitung Bernd Rachuth Telefon (04 81) 68 86-6 51 Wulf-Isebrand-Platz 1–3 bernd.rachuth@boyens-medien.de 25746 Heide Telefon (04 81) 68 86-6 50 Vertrieb, Werbung, Presse Telefax (04 81) 68 86-90 650 Sylvia Scholz Telefon (04 81) 68 86-6 53 buchverlag@boyens-medien.de sylvia.scholz@boyens-medien.de www.boyens-buchverlag.de Mitglied in der Regional buch AG Kundenbetreuung Schleswig-Holstein Sylvia Scholz c/o Boyens Buchverlag Telefon (04 81) 68 86-6 53 Telefax (04 81) 68 86-90 653 sylvia.scholz@boyens-medien.de Hamburg/Niedersachsen/Bremen Torsten Hornbostel Verlagsvertretungen Winsener Str. 34 A · 29614 Soltau Telefon (0 51 91) 60 66 65 Telefax (0 5191) 60 66 69 Hornbostel-Verlagsvertretungen@t-online.de Auslieferung/Remissionsadresse Die Werkstatt Verlagsauslieferung GmbH Königstraße 43 · 26180 Rastede Ansprechpartner: Herr Deeke Schwoon Telefon (0 44 02) 92 63-20 Telefax (0 44 02) 92 63-50 bestellungen@werkstatt-auslieferung.de Stand: Mai 2021 Preisänderungen vorbehalten Unser E-Book-Angebot wird laufend erweitert. Titelbild: © Ingo Lau, aus Westküsten-Kalender 2022, Boyens Buchverlag Informationen finden Sie auf unserer Homepage. In Deutschland handelt es sich bei den Angaben in Euro um gebundene Ladenpreise, in Österreich um unverbindliche Preisempfehlungen. Besuchen Sie uns auf Facebook Den Inhalt unserer Datenschutzerklärung finden Sie www.facebook.com/BoyensBuchverlag auf unserer Homepage.
Sie können auch lesen