BUND-LÄNDER-WETTBEWERBS "AUFSTIEG DURCH BILDUNG: OFFENE HOCHSCHULEN"

Die Seite wird erstellt Hedwig Rohde
 
WEITER LESEN
BUND-LÄNDER-WETTBEWERBS "AUFSTIEG DURCH BILDUNG: OFFENE HOCHSCHULEN"
Trendbericht aus dem Monitoring des
BUND-LÄNDER-WETTBEWERBS
„AUFSTIEG DURCH BILDUNG:
OFFENE HOCHSCHULEN“
                                                            1. Quartal 2019

                                                             Herausgeber:
                                       VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
                                                               Steinplatz 1
                                                               10623 Berlin

                                                          Beauftragt vom:
                               Bundesministerium für Bildung und Forschung
               Referat 417 Wissenschaftliche Karrierewege und Weiterbildung
                                                             Kapelle-Ufer 1
                                                            D-10117 Berlin

                                                                    Autor:
                                VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Berlin
                                                             Thomas Rieke

                                                          Stand: April 2019
BUND-LÄNDER-WETTBEWERBS "AUFSTIEG DURCH BILDUNG: OFFENE HOCHSCHULEN"
Mit diesem Trendbericht, der im Rahmen der Projektträgerschaft zum Bund-Länder-Wettbewerb „Auf-
stieg durch Bildung: offene Hochschulen“ (OH) erstellt wurde, wird über Entwicklungen im Zeitraum
von Januar bis März 2019 im Kontext des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene
Hochschulen“ zur wissenschaftlichen Weiterbildung berichtet. Die Rechercheergebnisse gliedern sich
gemäß des Monitoringkonzeptes wie folgt:

Inhaltsverzeichnis

1    Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ .....3

     1.1      Aus den Projekten..........................................................................................3

     1.2      Wissenschaftliche Begleitung (WB) ...............................................................4

     1.3      Netzwerk Offene Hochschulen (NOH)............................................................4

2    Aktuelles ................................................................................................................6

     2.1      Auf Länderebene ...........................................................................................6

     2.2      Auf Bundesebene ..........................................................................................7

     2.3      Auf europäischer und internationaler Ebene ................................................10

3    Förderaktivitäten .................................................................................................12

     3.1      Auf Länderebene .........................................................................................12

     3.2      Auf Bundesebene ........................................................................................13

     3.3      Auf europäischer Ebene ..............................................................................13

Anhang .......................................................................................................................14

     Veranstaltungen ..................................................................................................14

     Aktuelle Veröffentlichungen ...............................................................................19

                                                                   2
BUND-LÄNDER-WETTBEWERBS "AUFSTIEG DURCH BILDUNG: OFFENE HOCHSCHULEN"
1      Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene
       Hochschulen“
Die nachfolgenden Einblicke beleuchten ausschnitthaft ausgewählte Entwicklungen mit direktem Be-
zug zum Wettbewerbsgeschehen.

1.1 Aus den Projekten

Alice Salomon Hochschule Berlin: Publikationen in Fachzeitschriften
Das Projekt „Health Care Professionals – Bachelor Interprofessionelle Versorgung und Management“
publizierte in unterschiedlichen Fachzeitschriften den Start der Erprobung des berufsbegleitenden
Bachelorstudiengangs „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung – online“. 43 Proband*innen der
Berufsgruppen Logopädie, Ergo- und Physiotherapie, Gesundheits-/ Krankenpflege, Kinderkranken-
pflege sowie Altenpflege studieren seit dem Wintersemester 2018/19 den 180 ECTS-umfassenden
Bachelorstudiengang, der Themen wie Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, Gesundheits-
system und Versorgungsstrukturen sowie quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden berufs-
übergreifend in den Gesundheitsberufen behandelt. Link zu Publikationen und Vorträgen

Hochschule Biberach: Webinar zum Thema „Design Thinking - Ein erster Überblick“
Im März wurde ein Webinar von dem Projekt „Follow-Up“ der Hochschule Biberach zusammen mit
dem Netzwerk Offene Hochschulen (NOH) zum Thema „Design Thinking“ durchgeführt. In diesem
Webinar wurde in die Thematik, die sich mit der Haltung, wie sich neuen Fragestellungen und Sach-
verhalten genähert werden kann, eingeführt. Im Vordergrund stehen beim „Design Thinking“ eine star-
ke Kundenorientierung sowie eine Offenheit für Ergebnisse aller Art. Weitere Informationen zum We-
binar

Leuphana Universität Lüneburg: Expertenbeitrag auf der Website des NOH
Das Projektteam von „KomPädenZ Potenzial“ der Universität Lüneburg veröffentlichte im Bereich Ex-
pert*innenwissen des Blogs auf der Website NOH den Beitrag zu „Gender- und diversitygerechte Di-
daktik der Weiterbildung: Umsetzungsmöglichkeiten der Theorie in der Praxis“. Neben der Darstellung
der Makro- und Mikroebene werden Handlungsempfehlungen zur Berücksichtigung unterschiedlicher
Lerntypen und Wertschätzung der Bedürfnisse der Proband*innen, insbesondere im Bereich der Sozi-
alen Arbeit, in der wissenschaftlichen Weiterbildung empfohlen. Link zum Beitrag

Technische Universität Kaiserslautern: Evaluationsbericht zum Onlinemodul Medienpädagogik
Im Rahmen des Projekts „E hoch B: Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung“
veröffentlichte die Technische Universität Kaiserslautern das Vorgehen und die Ergebnisse der Evalu-
ation zur Entwicklung des neuen Wahlpflichtmoduls zum Thema Medienpädagogik im Rahmen des
Masterstudiengangs „Schulmanagement“. Des Weiteren gibt der Bericht Handlungsempfehlungen zur
Weiterentwicklung des Moduls. Link zum Bericht

                                                 3
BUND-LÄNDER-WETTBEWERBS "AUFSTIEG DURCH BILDUNG: OFFENE HOCHSCHULEN"
1.2 Wissenschaftliche Begleitung (WB)

Beitrag zu Forschungsaktivitäten der Projekte der 2. Wettbewerbsrunde im Zeitraum 2017/18

Laut Auswertung der WB wurden 227 Forschungsbeiträge im Zeitraum von April 2017 bis Februar
2018 von den Projekten der 2. Wettbewerbsrunde veröffentlicht. Am stärksten verbreitet sind Online-
publikationen auf den Webseiten der eigenen Institution („Graue Literatur“) mit einem Anteil von knapp
50 Prozent, danach folgen Aufsätze in Zeitschriften/ Sammelbänden im Fremdverlag sowie Bücher
(Monografien/ Sammelbände) im Eigenverlag. Diese und weitere Ergebnisse sind Bestandteil der
Online Publikation „Projektfortschrittsanalyse 2018: Entwicklung der 2. Wettbewerbsrunde im Zeitver-
lauf seit 2016“. Link zur Publikation

Übersicht zu Weiterbildungsangeboten veröffentlicht

Die WB hat eine aktuelle Übersicht der 295 implementierten Studienangebote der Förderprojekte aus
beiden Wettbewerbsrunden im Zeitraum 2011-2018 veröffentlicht. Die Publikation fasst erfolgreich
entwickelte, erprobte und nach Abschluss der Förderung in den Regelbetrieb überführte wissenschaft-
liche Weiterbildungsangebote zusammen. Dies beinhaltet neu bzw. weiterentwickelte Studiengänge,
Zertifikatsprogramme und -kurse, Certificates of Advanced Studies, Diplomas of Advanced Studies
sowie Vorbereitungs- und Brückenkurse. Link zur Publikation

Weitere Veröffentlichungen der wissenschaftlichen Begleitung
In einem thematischen Bericht zur Nachhaltigkeit von Verbundprojekten – Ergebnisse einer Mixed-
Methods-Studie ist die WB der Frage nachgegangen, was unter dem Begriff der Nachhaltigkeit im
Bund-Länder-Wettbewerb aus der Sicht von Verbundprojekten verstanden wird und welche Implikati-
onen sich daraus für zukünftige Verbundprojekte ableiten lassen. Des Weiteren wurden Reflexion und
Dokumentation der Webinar-Reihe „Bildungsmarketing“ als Open Access Dokument veröffentlicht.
Weitere Informationen im Anhang

1.3 Netzwerk Offene Hochschulen (NOH)

Bericht Study Visits Tour 2018

Die dreitägige Study Visits Tour des Netzwerks Offene Hochschulen und der damit verbundene Be-
such der Universität Bayreuth, Bauhaus-Universität Weimar und Friedrich-Schiller-Universität Jena im
November 2018 ist auf der Internetseite des NOH dokumentiert. Die besuchten OH-Projekte zeigten
Lösungsansätze und innovative Ideen bei der Weiterentwicklung wissenschaftlicher Weiterbildung auf.
Link zum Bericht

Interview mit Prof. Dr. Gabriele Vierzigmann, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für
wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF): aktuelle Diskurse in der wissenschaftli-
chen Weiterbildung
Der neue NOH-Netzwerk-Blog verweist auf das durch die WB durchgeführte Interview, welches aktu-
elle Themen sowie die Positionierung der DGWF zur relevanten Entwicklung der wissenschaftlichen
Weiterbildung behandelt. Die Themen sind unter anderem, wie und in welcher Form der Bund-Länder-
Wettbewerb die DGWF verändert hat, welche politischen Interventionen die DGWF in Zukunft anstrebt
und wie politische Akteure auf Bundesebene, insbesondere das BMBF, diese Bemühungen unterstüt-
zen können sowie die weitere Zusammenarbeit der DGWF mit dem Netzwerk Offene Hochschulen.
Link zum Interview

                                                  4
BUND-LÄNDER-WETTBEWERBS "AUFSTIEG DURCH BILDUNG: OFFENE HOCHSCHULEN"
Qualifizierungsworkshop zur Erstellung und Verwendung von Lehrmaterialien
Das Netzwerk Offene Hochschulen bietet zwei Durchgänge einer Schulung im Blended Learning-
Format für Projektmitarbeitende an, die in ihrem Tätigkeitsfeld direkt mit Lehrmaterialien arbeiten oder
an der darauf bezogenen Erstellung und Weiterentwicklung beteiligt sind. Die Schulung, in erster
Runde beginnend im März 2019, greift aktuelle Entwicklungen bei der Digitalisierung von Lehrmateria-
lien auf und vermittelt neben lernpsychologischen und mediendidaktischen Grundlagen vor allem Wis-
sen zur rechtssicheren Erstellung und zum Einsatz von Lehrmaterialien, aber auch zum sicheren Um-
gang mit urheberrechtlich geschützten Werken. Weitere Informationen

Webinar-Reihe „Implementierung von Strukturen und Studienangeboten in der wissenschaftlichen
Weiterbildung" durchgeführt
Gemeinsam mit der wissenschaftlichen Begleitung wurden im Januar und Februar 2019 vier Webinare
von Expert*innen aus vier Projekten der 1. Wettbewerbsrunde durchgeführt, um den Erfahrungsaus-
tausch mit den Projekten der 2. Wettbewerbsrunde zu fördern. Hierbei wurden Fragen besprochen,
wie Herausforderungen lösungsorientiert begegnet werden können oder welche entscheidenden Krite-
rien für einen nachhaltigen Erhalt der entwickelten Angebote berücksichtigt werden sollten. Weitere
Informationen

                                                   5
BUND-LÄNDER-WETTBEWERBS "AUFSTIEG DURCH BILDUNG: OFFENE HOCHSCHULEN"
2      Aktuelles
In diesem Kapitel werden aktuelle Entwicklungen im Umfeld des Wettbewerbs in den Bereichen
Hochschulentwicklung und -politik zusammengefasst, die die (wissenschaftliche) Weiterbildung betref-
fen.

2.1 Auf Länderebene

Bayern: Deutlicher Anstieg der dual Studierenden in Bayern
Weit über 7.600 Studierende sind im Wintersemester 2018/2019 an den 19 Kooperationshochschulen
der Dachmarke „hochschule dual“ eingeschrieben. Nach einer leichten Abschwächung in den vergan-
genen zwei Jahren ist die Steigerung der Wachstumsraten dieses Jahr wieder deutlich auf 5,9 % ge-
stiegen. Mit 67 % bilden die Verbundstudierenden die größte Gruppe. In diesem ausbildungsintegrie-
renden Modell erlangt man neben dem akademischen Bachelorabschluss an einer bayerischen Hoch-
schule für angewandte Wissenschaften auch einen anerkannten Berufsabschluss. Mit einem Anteil
von 45 % an der Gesamtzahl der dual Studierenden waren die Ingenieurwissenschaften wie bereits in
den Vorjahren am beliebtesten, gefolgt von den Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Link zur
Mitteilung

Baden-Württemberg: Bildungsbericht 2018 veröffentlicht

Der vierte Bildungsbericht des Landesinstituts für Schulentwicklung und des Statistischen Landesamts
wurde veröffentlicht und ermöglicht einen datenbasierten und langfristig angelegten Einblick in das
Bildungssystem. Die wissenschaftliche Weiterbildung wird in Kapitel H behandelt. Im Wintersemester
2017/18 besuchten 4.383 Studierende einen weiterbildenden Studiengang in Baden-Württemberg,
womit rückblickend auf die letzten 10 Jahre ein Höchststand erreicht wurde. Zwischen Wintersemester
2016/17 und 2017/18 stieg die Anzahl der Studierenden um 834. Dieser deutliche Anstieg ist insbe-
sondere auf den Zuwachs im Studiengang Betriebswirtschaftslehre zurückzuführen. Link zum Bericht

Brandenburg: Hochschulverträge unterzeichnet
Die Wissenschaftsministerin und die Präsidentinnen und Präsidenten der staatlichen Universitäten
und Fachhochschulen haben in Potsdam die Hochschulverträge unterzeichnet. Auf der Basis der En-
de 2017 im Landtag beschlossenen Hochschulrahmenvereinbarung wurden in den Einzel-Verträgen
die Rahmenbedingungen für die jeweiligen Hochschulen mit Verpflichtungen, Entwicklungszielen,
Vorhaben und Finanzierungen vereinbart. Dafür stellt das Land von 2019 bis 2023 insgesamt rund
1,76 Milliarden Euro bereit – 200 Millionen Euro mehr als in der abgelaufenen Vertragsphase von
2014 bis 2018. Mit der Rahmenvereinbarung und den Hochschulverträgen werden hochschulübergrei-
fend Akzente und Schwerpunkte gesetzt, wie der Ausbau der Angebote in der wissenschaftlichen
Weiterbildung oder neuen Zielgruppen flexible und bedarfsgerechte Möglichkeiten zur Qualifizierung
anzubieten. Link zur Pressemitteilung

Bremen: Wissenschaftsplan 2025 beschlossen
Mit dem vom Bremer Senat beschlossenen Wissenschaftsplan 2025 werden die Voraussetzungen
dafür geschaffen, die hohe Leistungsfähigkeit des Wissenschaftssystems zu erhalten und auszubau-
en, die Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen zukunftsfähig zu machen und der Bedeu-
tung des Wissenschaftssystems für die Weiterentwicklung des Landes Bremen Rechnung zu tragen.
Geplant ist, u.a. neue innovative Studienangebote einzurichten, die bisherigen Wissenschaftsschwer-
punkte um den Aspekt des Transfers zu erweitern, die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft
sowie der Zivilgesellschaft zu vertiefen und die Qualität der Lehre weiter zu stärken. Darüber hinaus
soll die Durchlässigkeit zwischen der beruflichen und der akademischen Ausbildung weiter erhöht
werden. Passgenaue Angebote für Berufstätige, die neben einer Berufstätigkeit ein Studium aufneh-
men wollen, sollen verstärkt angeboten werden. Link zur Pressemitteilung

                                                 6
BUND-LÄNDER-WETTBEWERBS "AUFSTIEG DURCH BILDUNG: OFFENE HOCHSCHULEN"
Niedersachsen: Minister unterzeichnet neue Zielvereinbarungen mit Niedersachsens Hochschulen
Digitalisierung, Internationalisierung sowie Wissens- und Technologietransfer sind die Schwerpunkte
der neuen Zielvereinbarungen für die Jahre 2019 bis 2021, die Niedersachsens Wissenschaftsminister
gemeinsam mit den Präsidentinnen und Präsidenten der 20 Hochschulen in staatlicher Verantwortung
unterzeichnet hat. Mit den Zielvereinbarungen legen Hochschulen und Wissenschaftsministerium für
den Vertragszeitraum individuelle, konkrete und überprüfbare Entwicklungsziele fest, die eine Intensi-
vierung der Vernetzung der Hochschulen mit Wirtschaft und Gesellschaft beinhaltet und die Öffnung
der Hochschulen fördert. Link zur Pressemitteilung

Nordrhein-Westfalen: Datenreport Weiterbildung NRW - Berichtsjahr 2017 veröffentlicht
Insgesamt 425 der 456 nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannten und geförderten Weiterbil-
dungseinrichtungen, dies schließt die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit ein, haben ihre Leis-
tungen in einem Datenreport sichtbar gemacht. Nach der Erhebung, die von der Supportstelle Weiter-
bildung bei der Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule des Landes Nord-
rhein-Westfalen (QUA-LiS) verantwortet wird, verfügen die Einrichtungen über rund 35 Millionen Euro
mehr als im Vorjahr – ein Zuwachs, der vor allem in der Erhöhung der öffentlichen Förderung begrün-
det liegt. Die am Report beteiligten Weiterbildungseinrichtungen verfügen insgesamt über ein Budget
von rund 685 Millionen Euro. Link zum Report

Rheinland-Pfalz: Duale Hochschule Rheinland-Pfalz bietet 2019 erstmals duale Master-Studiengänge
an
In Zukunft soll es für rheinland-pfälzische Fachhochschulen möglich sein, duale Master-Studiengänge
anzubieten. Grundlage dafür ist die Novellierung des Landeshochschulgesetzes, die in diesem Jahr
auf den Weg gebracht wird. Außerdem sollen anwendungsorientierte Promotionen eingeführt werden.
Die dualen Master-Studiengänge werden nah an der Praxis sein und die Studierenden nichts kosten
sowie unter dem Dach der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz, wie alle dualen Studiengänge der
rheinland-pfälzischen Fachhochschulen, angeboten werden. Link zur Mitteilung

2.2 Auf Bundesebene

Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Studie zur Weiterbildungsfinanzierung in Deutschland 1995-2015
Laut der Studie hat sich Weiterbildung für Individuen und Betriebe bewährt, um aktuellen und zukünf-
tigen Herausforderungen beruflicher wie außerberuflicher Lebensbereiche zu begegnen -gerade in
Zeiten zunehmender Digitalisierung und demografischen Wandels. So verweisen Politik, Wirtschaft
und Wissenschaft seit Jahren auf die wachsende Bedeutung von Weiterbildung. Die Entwicklung der
öffentlichen Weiterbildungsausgaben spiegelt dies jedoch nicht wider. Sie sind zwischen 1995 und
2015 um gerade einmal 4,8 % gestiegen. In die anderen Bildungsbereiche hat der Staat im gleichen
Zeitraum zwischen 41 % und 150 % mehr investiert. Zur Verwirklichung des Anspruchs "Lebenslan-
ges Lernen für alle" ist mehr Engagement der öffentlichen Hand gefragt. Link zur Studie

Deutscher Kulturrat fordert Qualifizierungsoffensive für Fachkräfte der kulturellen Bildung

Der Deutsche Kulturrat fordert in seiner aktuellen Stellungnahme vom 17. Januar 2019 eine Qualifizie-
rungsoffensive für Fachkräfte der kulturellen Bildung und positioniert sich damit erstmals zur berufli-
chen Weiterbildung von Pädagog*innen in diesem Feld. Diese Qualifizierung sei unablässig, um mit
den aktuellen Entwicklungen in der Kunst mitzuhalten, aber ebenso, um den Herausforderungen der
Digitalisierung gerecht zu werden. Der Deutsche Kulturrat fordert zusätzliche Finanzmittel und spricht
sich für eine Zertifizierung von Weiterbildungsmaßnahmen sowie deren Evaluierung aus. Weitere
Informationen

                                                   7
BUND-LÄNDER-WETTBEWERBS "AUFSTIEG DURCH BILDUNG: OFFENE HOCHSCHULEN"
Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)-Jahresgutachten 2019 an Bundeskanzlerin An-
gela Merkel überreicht
Die EFI empfiehlt den Hochschulen, eine Digitalisierungsstrategie mit klar definierten Zielen sowie
einen darauf abgestimmten Implementierungsplan auszuarbeiten. Diese Digitalisierungsstrategie soll-
te mit der von der Expertenkommission wiederholt geforderten Profilbildung von Hochschulen Hand in
Hand gehen. Dabei sollten insbesondere berufsbegleitende Weiterbildungsangebote mit in den Blick
genommen werden. Link zum Gutachten

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) veröffentlicht kommentierte Materialsammlung:
Hochschule und Forschung in der digitalen Welt
Hochschulen und Forschungseinrichtungen stehen im Fokus des Umbruchs hin zur digitalen Welt.
Digitale sowie Online-Lehr- und Lernformate ergänzen nicht nur die traditionelle Präsenzlehre in Hör-
saal, Seminarraum und Labor, sie ersetzen sie auch vielfach. Massive Open Online Courses
(MOOCs) haben schon vor Jahren damit Aufsehen erregt, dass weltweit eine Vielzahl an Studieren-
den Kurse oder ganze Studienangebote digital an einer Hochschule absolvieren. Zusätzliche Heraus-
forderungen ergeben sich aus der Digitalisierung für Forschung und Hochschulverwaltung, aber auch
für urheberrechtliche Fragen. Die von der GEW veröffentlichte Materialsammlung soll Orientierung in
der Debatte um Hochschulbildung und Forschung in der digitalen Welt erleichtern, indem Positionen
von politischen Akteuren, aber auch Forschungsergebnisse gesichtet, strukturiert und ausgewertet
wurden. Link zur Materialsammlung

Gesellschaft für Hochschulforschung (Gfhf): Tagung an der Otto von Guericke Universität Magdeburg
Die 14. Jahrestagung der Gfhf fand vom 20.-22. März 2019 an der Otto-von-Guericke-Universität
Magdeburg unter dem Titel: „Transformation der Gesellschaft – Transformation der Wissenschaft –
Wissensproduktion und Wissenschaftskommunikation in einer sich verändernden Arbeits- und Le-
benswelt“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbil-
dung Sessions zu „Gelingensbedingungen für einen erfolgreichen Transfer in der wissenschaftlichen
Weiterbildung“, „Zur Analyse und Gestaltung des Verhältnisses von Theorie und Praxis in der wissen-
schaftlichen Weiterbildung – erste Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus zwei empirischen Studien“
sowie ein „Symposium: Wandel an Hochschulen? Ein empirischer Blick auf Entwicklungen der Hoch-
schulen und der Hochschullehre im Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hoch-
schulen“ angeboten. Link zum Tagungsband

Institut der deutschen Wirtschaft (IW): Bericht zur Wissenschaftlichen Weiterbildung – Bestandsauf-
nahme und Handlungserfordernisse veröffentlicht
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat in seinem IW-Report Nr. 6 vom 30. Januar 2019 Erfor-
dernisse und Empfehlungen für die wissenschaftliche Weiterbildung formuliert. Diese reichen von der
Veränderung der Finanzierungsstrukturen über eine flexible Angebotsgestaltung bis hin zur Weiter-
entwicklung der Studienfinanzierung. Weitere Informationen im Anhang

K10plus: Datenbank zu wissenschaftlichen Bibliotheken geht online: Zugriff auf mehr als 200 Mio.
Medien in zehn Bundesländern

Studierende und Hochschulen können ab sofort auf den Bestand von wissenschaftlichen Bibliotheken
aus zehn Bundesländern, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sowie weiterer Einrichtungen aus Wis-
senschaft, Forschung und Kultur zugreifen. Dafür ist jetzt die neue Datenbank „K10plus“ online ge-
gangen. Sie umfasst mehr als 200 Millionen Nachweise zu gedruckten und digitalen Medien, wie Bü-
cher, E-Books, Zeitschriften, Aufsätze, Datenträger oder Karten aus Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thü-
ringen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Baden-
Württemberg und dem Saarland. Link zur Mitteilung

                                                 8
BUND-LÄNDER-WETTBEWERBS "AUFSTIEG DURCH BILDUNG: OFFENE HOCHSCHULEN"
Kultusministerkonferenz (KMK) veröffentlicht Empfehlungen zur Digitalisierung in der Hochschullehre

Die KMK-Empfehlungen vom 14. März 2019 richten sich an alle Ebenen, d.h. sowohl an den Bund
und die Länder als auch an die Hochschulleitungen, die Fakultäten und Fachbereiche sowie die Leh-
renden selbst. Die Empfehlung soll u.a. zur Berücksichtigung der Digitalisierung in der strategischen
Gesamtentwicklung der Hochschulen, zur hochschulübergreifenden Vernetzung zur Qualitätssiche-
rung in den Studiengängen im Hinblick auf digitale Kompetenzen und zum digitalen Austausch von
Studierendendaten beitragen. Die KMK verweist auf die Schlüsselrolle der Hochschulen in der wis-
senschaftsbasierten Lehrkräftefort- und -weiterbildung. Link zur Veröffentlichung

Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF): Stellungnahme
zur digitalen Lernplattform MILLA
Die DGWF nimmt zur Initiative des Arbeitskreises „Zukunft der Arbeit“ der CDU/CSU Bundestagsfrak-
tion bzgl. der digitalen Lernplattform „MILLA - Modulare Interaktive und Lebensbegleitende Lernen für
Alle“ kurz Stellung. Neben MILLA verweist die DGWF auf das Bund-Länder-Programm „Aufstieg durch
Bildung: offene Hochschulen“ als Erfolgsmodell. Link zur Stellungnahme

Statistisches Bundesamt (Destatis): Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft 2016/2017 ver-
öffentlicht
Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich (Unternehmen, Organisationen ohne Erwerbs-
zweck, private Haushalte und das Ausland) haben im Jahr 2017 insgesamt 295,1 Milliarden Euro für
Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben – damit liegt der Anteil der Ausgaben am Bruttoin-
landsprodukt unverändert bei 9,0 %. Wie Destatis nach vorläufigen Berechnungen weiter mitteilt, wa-
ren dies 11,9 Milliarden Euro und damit 4,2 % mehr als im Vorjahr. Mit 166,3 Milliarden Euro entfiel
der größte Teil der Ausgaben auf Bildungseinrichtungen in öffentlicher und privater Trägerschaft; da-
runter waren Ausgaben für tertiäre Bildungseinrichtungen, wie etwa Hochschulen (einschließlich For-
schung und Entwicklung) von 38,7 Milliarden Euro (23,3 %). Auf weitere Bereiche wie Weiterbildung,
Jugendarbeit oder Horte entfielen insgesamt 20,9 Milliarden Euro öffentlicher und privater Ausgaben.
Die Ausgaben für Bildungsförderung (zum Beispiel BAföG) betrugen 12,8 Milliarden Euro. Link zum
Bericht

Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) veröffentlicht Studie
In Deutschland studieren mehr Menschen als jemals zuvor. Aufgrund von niedrigen Geburtenzahlen
und Abwanderung sinkt allerdings an manchen Fachhochschulen und Universitäten bereits heute die
Zahl der Studierenden. Einigen dieser schrumpfenden Hochschulstandorte gelingt es, dieser Entwick-
lung durch die gezielte Anwerbung von internationalen Studierenden zumindest teilweise entgegen-
zuwirken. Der SVR-Forschungsbereich hat untersucht, was schrumpfende Hochschulstandorte tun
(können), um internationale Studierende zu gewinnen, sie auf das Studium vorzubereiten und sie
nach dem Abschluss im regionalen Arbeitsmarkt zu halten. In dem Bericht wird auch auf die flexiblere
Gestaltung des Hochschulzugangs und eine stärkere Strukturierung der Studieneingangsphase ein-
gegangen. Link zum Bericht

Wissenschaftsrat (WR) empfiehlt bessere Bedingungen für den Ausbau hochschulischer Weiterbil-
dung
In seinen aktuellen „Empfehlungen zu hochschulischer Weiterbildung als Teil des lebenslangen Ler-
nens“ vom 29. Januar 2019 empfiehlt der WR den Ausbau weiterbildender Studienangebote. „Hoch-
schulen sind nicht nur für eine Erstausbildung zuständig. Sie haben auch die Aufgabe, Fachkräfte
nach einem ersten Abschluss wissenschaftlich weiterzubilden“, sagt Martina Brockmeier, Vorsitzende
des WR. Es wird empfohlen, hochschulische Weiterbildung langfristig durch ein konsistentes Modell
zu finanzieren, an dem sich Individuen, Arbeitgeber und der Staat gemeinsam beteiligen. Weitere
Informationen im Anhang
                                                  9
BUND-LÄNDER-WETTBEWERBS "AUFSTIEG DURCH BILDUNG: OFFENE HOCHSCHULEN"
2.3 Auf europäischer und internationaler Ebene

Canadian Digital Learning and Research Association (CDLRA) veröffentlicht Bericht zur kanadischen
nationalen Umfrage von Online- und Fernunterricht 2018
Der Bericht geht neben der Online-Lehre und MOOCs auch auf die wissenschaftliche Weiterbildung
ein, die von Universitäten in Kanada angeboten wird. Diese Weiterbildungsform wird sowohl „for-
credit“ als auch als „not-for-credit“ angeboten, und Institutionen nutzen die Vorteile von Präsenz-, On-
line- und Blended/ Hybriden Lernmethoden. Link zum Bericht in englischer Sprache

Class Central: Mehr als 35 Masterabschlüsse weltweit, die vollständig online abgeschlossen werden
können

MOOC-Anbieter wie Coursera, edX und FutureLearn bieten neben Zertifikatskursen mehr als 35 vor-
nehmlich weiterbildende Studiengänge auf Masterniveau an, die aufgrund ihrer digitalen Struktur zeit-
lich flexibel und ortunabhängig studiert werden können. Des Weiteren können diese Abschlüsse von
u.a. amerikanischen, australischen oder englischen Hochschulen kostengünstiger angeboten werden
als traditionelle Abschlüsse der Hochschulen. Link zum Artikel in englischer Sprache

EdSurge: MOOCs finden ein neues Publikum mit medizinischer Fortbildung

MOOC-Anbieter wie Coursera und edX nutzen die Möglichkeit, Mediziner*innen zu helfen, ihr Wissen
und ihre Fähigkeiten nach dem Abschluss auf dem neuesten Stand zu halten, ein Bereich, der auch
als Continuing Medical Education (CME) bekannt ist. In Zusammenarbeit mit akkreditierten Universitä-
ten wird digitale wissenschaftliche Weiterbildung angeboten, vom Zertifikatskurs bis hin zum Master of
Public Health von der University of Michigan School of Public Health oder dem Master of Public Health
vom Imperial College London. Link zum Artikel in englischer Sprache

Electronic Platform for Adult Learning in Europe (EPALE) organisiert Online-Veranstaltung zur Samm-
lung von Beispielen für bewährte Praktiken in der digitalen Erwachsenenbildung

EPALE stellt Themen, Werkzeuge, Programme, Projekte und weiteren Artikel vor, die während der
Online Veranstaltung vom 25. bis zum 28. Februar 2019 besprochen wurden. Die für die wissen-
schaftliche Weiterbildung interessanten Tools und unterschiedlichen Beiträge von zahlreichen Fach-
experten aus dem Bereich der Erwachsenenbildung aus über 20 europäischen Ländern sind hier ver-
linkt.

Inside Higher Ed: Das Kontinuum des Karriere-Curriculums

Der Artikel von Andrew Hermalyn verweist auf die Notwendigkeit, dass die Universitäten im Mittel-
punkt des Lernens bleiben sollen und die Herausforderung einer neuen Ära der Arbeit und des le-
benslangen Lernens annehmen müssen. Das „Career Curriculum Kontinuum“ ist dabei ein Konstrukt
des 21. Jahrhunderts für lebenslanges Lernen – Bildung ohne Ende, das die Universitäten im Zentrum
des lebenslangen Lernens verankert und das gesamte Spektrum der Angebote von Kurzkursen, Kurs-
stapeln (Modularisierung), Bootcamps, Berufszertifikaten und Abschlüssen beinhaltet. Link zum Artikel
in englischer Sprache

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD): Bericht zu zukunftsfähigen
Systemen der Erwachsenenbildung veröffentlicht

Der neue Bericht „Getting Skills Right: Future-Ready Adult Learning Systems” der Organisation für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vergleicht anhand mehrerer Indikatoren die Situation
in den untersuchten 32 Ländern und identifiziert für jedes Land die wichtigsten Reformbereiche. In

                                                  10
diesem Zusammenhang hat die OECD Dashboard-Prioritäten in der Erwachsenenbildung (Priorities of
Adult Learning, PAL) entwickelt. Das „Dashboard“ vergleicht die Zukunftsfähigkeit von Erwachsenen-
bildungssystemen in sieben Dimensionen: Dringlichkeit, Reichweite, Inklusion, Flexibilität und Bera-
tung, Anpassungsfähigkeit an den Qualifikationsbedarf sowie subjektive Wirkung und Finanzierung.
Das Dashboard bezieht sich auf berufsbezogene Erwachsenenbildung, das heißt Aus- und Weiterbil-
dung, von der erwartet wird, dass sie einen Einfluss auf die Leistung und Produktivität am Arbeitsplatz
hat. Die Analyse zur Zukunftsfähigkeit des deutschen Erwachsenenbildungssystems ist separat abruf-
bar. Link zum Bericht in englischer Sprache

University World News: Wenn ein Abschluss einfach nicht ausreicht – Lebenslanges Lernen als Not-
wendigkeit

Der Artikel von Nita Temmerman beschreibt die weltweite Nachfrage der Arbeitgeber nach einer Er-
höhung der Durchlässigkeit zwischen Hochschule und Berufsbildung und die Einbeziehung von be-
rufsqualifizierenden Zertifikatsqualifikationen als Ergänzung zu konventionellen Studiengängen an
Hochschulen. Diese Zertifikatsprogramme sollen auf Bachelor- und Masterebene angeboten werden.
Link zum Artikel in englischer Sprache

Weiterbildung in öffentlichen Einrichtungen in Frankreich mehrheitlich von Universitäten angeboten

Das französische Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation hat das Weiterbil-
dungsangebot an Universitäten, Hochschulen und Weiterbildungszentren für das Jahr 2016 ausge-
wertet. 440.000 Personen haben an einer Weiterbildung in einer öffentlichen Bildungseinrichtung teil-
genommen, davon drei Viertel an einer Universität. 40 % der Weiterbildungsteilnehmenden an den
Universitäten erhielten am Ende ein nationales Diplom und damit sieben Prozent mehr als im Vorjahr.
Link zum Bericht in französischer Sprache.

Zwei neue Studien der OECD zur digitalen Transformation veröffentlicht

Umfang und Geschwindigkeit des digitalen Wandels variieren stark zwischen Ländern, Sektoren,
Menschen und Orten. Mit zwei Studien zeigt die OECD Herausforderungen der digitalen Transforma-
tion auf und entwickelt Leitlinien für die Politikgestaltung. Der Bericht "Measuring the Digital Transfor-
mation: A Roadmap for the Future" zeigt Indikatoren auf, anhand derer der Fortschritt des digitalen
Wandels in einem Land bestimmt werden kann – etwa in den Bereichen Bildung, Innovation, Handel
und Wirtschaft sowie Soziales. Im OECD-Bericht "Going Digital: Shaping Policies, Improving Lives"
wird eine umfassende Strategie für die Politikgestaltung im digitalen Zeitalter entwickelt. Konkret wer-
den sieben Aspekte vorgestellt, die laut OECD für die aktive Gestaltung der digitalen Transformation
von Bedeutung sind; diese beinhalten gute Arbeit für alle, flankiert durch Weiterbildung und soziale
Absicherung. Weitere Informationen

                                                   11
3      Förderaktivitäten
Der folgende Abschnitt trägt aktuelle Förderbekanntmachungen mit Bezug zur Hochschulentwicklung
und wissenschaftlichen Weiterbildung zusammen.

3.1 Auf Länderebene

Baden-Württemberg: Land fördert optimalen Studienstart mit 21,6 Millionen Euro
Die Landesprogramme zur Verbesserung des Studienbeginns mit vielfältigen Angeboten zur Beratung
und Orientierung zeigen Wirkung: Immer mehr Studierende schließen ihr Studium erfolgreich ab. Für
Orientierungssemester, Tutoren- und Mentoren-Programme sowie innovative Lehr- und Lernformate
an den Hochschulen werden für 2019 und 2020 nochmals 21,6 Mio. Euro investiert. Eingerichtet wer-
den beispielsweise Online-Brückenkurse für Mathematik und Physik oder neue Lehr- und Lernkonzep-
te in den Ingenieurwissenschaften. In der ersten Tranche flossen über drei Jahre 36,2 Mio. Euro an
die Hochschulen. Link zur Pressemitteilung

Nordrhein-Westfalen: Neues Förderprogramm stärkt kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum
Das Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ unterstützt
die Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte für die kulturelle Infrastruktur in ländlichen Regionen
in der ersten Förderphase (Laufzeit 10/2019–09/2020) mit 750.000 Euro. Ziel ist die Entwicklung von
neuen beziehungsweise die Weiterentwicklung von bereits bestehenden dritten Orten: Kultur- und
Bildungsangebote sollen durch Öffnung, Vernetzung und Bündelung zu regionalen Ankerpunkten
werden. Das neue Förderprogramm hat eine Laufzeit von 2019-2023. Anträge für die erste Förder-
phase konnten bis 30. April 2019 eingereicht werden. Weitere Informationen

Thüringen: Landesprogramm „ProDigital“: 6,6 Millionen Euro für fünf Förderprojekte
Insgesamt fünf Forschungsvorhaben Thüringer Hochschulen zur Digitalisierung können ab 2020 mit
Förderung in Höhe von insgesamt 6,6 Millionen Euro aus dem neuen Landesprogramm „ProDigital“
rechnen. Ziel des Programms ist es, die Grundlagen für digitale Innovationen zu erforschen und für
die Gesellschaft nutzbar zu machen. Das Programm wird aus Landes- und EU-Mitteln finanziert. Für
die erste Förderrunde von „ProDigital“ waren insgesamt elf Projektanträge zu Themen wie Medizin
und Medizintechnik, Produktionssteuerung, 3D-Modellierung, Werkstoffwissenschaften oder Lehrer-
bildung abgegeben worden. Fünf ausgewählte Projekte können ihren finalisierten Förderantrag beim
Wissenschaftsministerium einreichen. Die Förderung beginnt am 1. Januar 2020 und hat eine Laufzeit
bis längstens 31. Dezember 2024. Weitere Informationen

                                                 12
3.2 Auf Bundesebene

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)-Förderprogramm: Internationalisierung der Hoch-
schulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen – HAW.International

Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und Fachhochschulen (FH) in Deutschland sol-
len internationaler werden. Dabei unterstützt sie das Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) über ein neues Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Das Programm
„HAW.International“ beinhaltet die Förderung von Studierenden, von Modellprojekten für die Internati-
onalisierung an deutschen Hochschulen sowie ein Informations-, Beratungs- und Begleitangebot für
die HAW/FH. Das Modul B (Durchführung von Modell- und Kooperationsprojekten mit internationalen
Partnern) soll die HAW/FH befähigen, in enger Zusammenarbeit mit (lokalen, regionalen und interna-
tionalen) Praxispartnern international ausgerichtete, praxisorientierte Studienangebote (ggf. mit Dop-
pelabschluss) oder duale Studiengänge unter Einbezug digitaler Formate auf- und auszubauen. Pra-
xisorientierte Studienprogramme sollen um Mobilitätsfenster (Studien-, Forschungs-, Praktikumsauf-
enthalte) erweitert und/ oder diese neu entwickelt werden. Antragsschluss ist der 31. Mai 2019. Weite-
re Informationen

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)-Förderprogramm: Internationale Mobilität und Ko-
operation digital
Ziel des Programms ist die Verankerung digital gestützter, transnational verschränkter Curricula und
Studienangebote, der Aufbau von Methodenwissen und digitalen Kompetenzen, die Implementierung
von serviceorientierten, digital gestützten Infrastrukturen für transnationale Lehre sowie die Unterstüt-
zung der Studierendenmobilität durch transparente Lehr- und Lernangebote und moderne digitale
Verwaltungsverfahren. Gefördert wird u.a. Personal an der deutschen Hochschule zur Projektdurch-
führung, projektbezogene Reisen und Veranstaltungen, die Entwicklung von innovativen Lehrformaten
und deren Implementierung in Curricula, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, Maßnahmen zur IT-
Entwicklung, Mobilität von Studierenden und Lehrenden im Rahmen von Kurzaufenthalten. Projektan-
träge konnten bis zum 31. März 2019 (Stufe 1: Erarbeitung des Projektantrags) eingereicht werden.
Antragsschluss der Stufe 2 (Umsetzung des Projekts) ist am 30. November 2019. Weitere Informatio-
nen

3.3 Auf europäischer Ebene

Die MEDEA Awards 2019 – für den innovativen Einsatz von Medien in der Weiterbildung
Ziel der MEDEA Awards 2019 ist es, Innovationen und Best Practice beim Einsatz von Medien (Audio,
Video, Grafik und Animation) in der akademischen und beruflichen Weiterbildung zu fördern. Gesucht
werden Bildungsmedien, die wegweisende digitale Werkzeuge, Angebote oder Technologien entwi-
ckelt haben, sowie hervorragende audiovisuelle Produktionen und innovative medienpädagogische
Ansätze. Die Teilnahme ist in der Kategorie „MEDEA Preis für nutzerorientierte Bildungsmedien“ mög-
lich. Dieser Preis prämiert die besten Einreichungen von Lehrerenden, Studierenden, Professor*innen,
Einzelpersonen oder Organisationsvertreter*innen aus der akademischen oder beruflichen Weiterbil-
dung. Der Preis der Kategorie „MEDEA Preis für professionell produzierte Bildungsmedien“, prämiert
die besten Einreichungen von professionellen oder semiprofessionellen Produktionsstätten für den
Bereich der akademischen und beruflichen Weiterbildung. Einreichungsfrist war der 15. März 2019.
Weitere Informationen

                                                   13
Anhang
Veranstaltungen
Der Veranstaltungskalender führt Tagungen, Kongresse, Messen und Workshops in einer Vor- und
Rückschau auf, die im Kontext des Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ von
Interesse sind. Quellen sind Pressemitteilungen und Webseiten der veranstaltenden Organisationen.

Vorschau

    Datum                      Institution                         Thema (LINK)                       Ort
                                                          Abschlusstagung zur zweiten Wett-
                                                          bewerbsrunde des Bund-Länder-
  14.05.2020      BMBF                                                                          Berlin
                                                          Wettbewerbs „Aufstieg durch Bil-
                                                          dung: offene Hochschulen“

 24.-28.03.2020 Messe – Stuttgart                         didacta - die Bildungsmesse           Stuttgart

 28.-31.01.2020 Karlsruhe - Messen und Kongresse          LEARNTEC 2020                         Karlsruhe

                                                          Winter School des Netzwerks Offene
 11.-13.12.2019 Netzwerk offene Hochschulen                                                  Weimar
                                                          Hochschulen

                                                          Tagung: Unfreezing: Zukunftsszena-
 09.-10.12.2019 Netzwerk offene Hochschulen                                                     Weimar
                                                          rien für Lehren und Lernen

                                                          Kompakt-Webinar: Sinnvolle Multip-
  28.11.2019      Hochschul Didaktik Zentrum (HDZ)                                              online
                                                          le-Choice-Prüfungen entwickeln
                                                          Higher and Professional Education
                  Zentrum für Innovative Diaktik - ZHAW
  15.11.2019                                              Forum: Flexibles Lernen an Hoch-      Winterthur
                  School of Management and Law
                                                          schulen gestalten
                  Technische Hochschule Nürnberg und      4. Symposium zur Hochschullehre in
 26.-27.09.2019                                                                                 Nürnberg
                  Zentrum für Hochschuldidaktik (DiZ)     den MINT-Fächern

                  Deutsche Gesellschaft für Erziehungs-   Jahrestagung der DGfE-Sektion
 25.-27.09.2019                                                                                 Halle/ Saale
                  wisenschaft (DGfE)                      Erwachsenenbildung 2019
                Deutsche Gesellschaft für wissenschaft-
                                                          Tagung: Call for Papers DGWF-
 18.-20.09.2019 liche Weiterbildung und Fernstudium                                             Ulm
                                                          Jahrestagung 2019 in Ulm
                (DGWF) e.V. und Universität Ulm
                                                          ÖFEB Kongress 2019 - Vermessen?
                Pädagogische Hochschule Oberöster-        Zum Verhältnis von Bildungsfor-       Linz
 17.-20.09.2019
                reich                                     schung, Bildungspolitik und Bil-      (AUT)
                                                          dungspraxis
                                                          Tagung: Forschen.Lernen.Lehren an
 16.-19.09.2019 Zentrum für Lehrerbildung                                                       Münster
                                                          öffentlichen Orten – The Wider View

                  Commonwealth of Learning (COL),         an-Commonwealth Forum on Open         Edinburgh
 09.-12.09.2019
                  Open University (OU)                    Learning                              (GBR)
                Deutsches Institut für Erwachsenenbil-
  05.09.2019    dung - Leibniz-Zentrum für Lebenslan-     ProfilPASS Beratertag 2019            Köln
                ges Lernen e.V.
                International Centre for Higher Educa-    2019 CHER Conference Theorie and
 28.-30.08.2019 tion Research                             Methods in Higher Education Re-      Kassel
                (INCHER-Kassel)                           search
                EAIR - The European Higher Education      41st Annual EAIR Forum 2019 Lei-
 25.-28.08.2019 Society Linking research, policy and      den: Responsibility of Higher Educa- Leiden
                practice                                  tion Systems: What? Why? How?
                Rheinisch-Westfälische Technische
                                                          EARLI 2019: "Thinking Tomorrow’s
                Hochschule (RWTH), Aachen Universi-
 10.-16.08.2019                                           Education: Learning from the past, in Aachen
                ty, European Association for Research
                                                          the present, and for the future"
                on Learning and Instruction (EARLI)
                                                     14
Datum                        Institution                          Thema (LINK)                         Ort

                 Improving University Teaching Con-        44th International Conference on        Mülheim an
24.-26.07.2019
                 ference                                   Improving University Teaching (IUT)     der Ruhr

                                                           11th International Conference on
24.-26.07.2019 Justus-Liebig Universität Giessen                                                   Giessen
                                                           Research Work & Learning

                 Pixel - International Education and Train- 9th international Conference of The    Florenz
27.-28.06.2019
                 ing Institution                            Future of Education                    (ITA)

                                                           Jubiläumsfeier: 20 Jahre Bologna        Bologna
24.-25.06.2019 Bologna Process 2019
                                                           Prozess                                 (ITA)

                                                                                                   Paris
12.-14.06.2019 European University Association             2019 EUA- CDE Annual Meeting
                                                                                                   (FRA)
                                                           51st eucen Conference: University
                 euopean university continuing education                                           Aveiro
05.-07.06.2019                                             Lifelong Learning to Live a Better
                 network (eucen)                                                                   (POR)
                                                           Life
               Zentrum für pädagogische Berufsgrup-
                                                     Spring School Empirische Bildungs-
23.-25.05.2019 pen- und Organisationsforschung (ZeBO                                               Hagen
                                                     forschung 2019
               Hagen)
                 Zentrum für pädagogische Berufsgrup-      Gründungsveranstaltung des ZeBO
 23.05.2019                                                                                        Hagen
                 pen- und Organisationsforschung           Hagen

                                                           SAVE THE DATE: Qualifizier-
22.-24.05.2019 Netzwerk Offene Hochschulen                                                         Weimar
                                                           ungsworkshop: Projektkoordination

                                                                                                   Neapel
20.-22.05.2019 European MOOCs Stakeholders                 EMOOCs 2019
                                                                                                   (ITA)

                                                           SCHULE.AUS.BILDUNG –
 21.05.2019      Stiftverband                                                                      Köln
                                                           Berufliche Orientierung

                 Learning Lab der Universität Duisburg     Workshop: Lehrinhalte einfach und
 17.05.2019                                                                                        Essen
                 Essen                                     interaktiv darstellen mit Storyline
                                                           4th Connference of the ESREA Net-
                                                           work on Policy Studies in Adult
                 European Society for Research on the                                              Prag
16.-18.05.2019                                             Education: Adult Education and
                 Education of Adults (ESREA)                                                       (CZE)
                                                           Learning Policy in a World Risk So-
                                                           ciety

16.-17.05.2019 Universität Hamburg                         Fachtagung „Prüfen Hoch³“               Hamburg

                                                           1st International DZHW User Con-
16.-17.05.2019 Research Data Center of the DZHW            ference on Dynamics in the Student      Hannover
                                                           and Academic Life Course
                 European Association of Institutions in                                           Budapest
16.-17.05.2019                                             29th EURASHE Annual Conference
                 Higher Education (EURASHE)                                                        (HUN)

                                                           Tutorielle Lehre und Heterogenität -
16.-17.05.2019 TU Darmstadt                                                                        Darmstadt
                                                           Die Vielfalt tutorieller Lehre
               Arbeitsgemeinschaft der Einrichtungen
                                                           AGE-E Frühjahrstagung: Netzwerke
09.-10.05.2019 für Weiterbildung an Hochschulen (AG-                                               Osnabrück
                                                           – Cluster Kooperationen
               E)
               Europäische Agenda für Erwachsenen-
                                                           Digitale Tools und Medien in der        Gelsenkir-
09.-10.05.2019 bildung, EPALE Deutschland und Eras-
                                                           Erwachsenenbildung                      chen
               mus+
                                                           5. Konferenz zur Qualität in der Leh-
09.-10.05.2019 Fachhochschule Kiel                                                                 Kiel
                                                           re

                                                                                                   Möncheng-
08.-09.05.2019 Institut für angewandte Statistik (ISTAT)   Berufserfolg als Studienziel(?)
                                                                                                   ladbach

                                                      15
Datum                       Institution                              Thema (LINK)                       Ort

                                                              7. Tag der Lehre der Fachhochschu-       Linz
 07.05.2019      Fachhochschule Oberösterreich
                                                              le                                       (AUT)
                                                              Europa der Bildung und des Wissens
                 Gewerkschaft für Erziehung und Wis-          – Traum oder Wirklichkeit? Perspek-
 06.05.2019                                                                                        Berlin
                 senschaft                                    tiven der europäischen Bildungs- und
                                                              Wissenschaftspolitik
                 Deutsche Gesellschaft für Soziologie         Frühjahrstagung der Sektion Bildung
02.-03.05.2019                                                                                         Hannover
                 (DGS)                                        und Erziehung

   01.05.-       Universität Ulm School of Advanced           Projekt EffIS: Online lernen wie digi-
                                                                                                       online, Ulm
 31.10.2019      Professional Studies (SAPS)                  tale Lernmedien entwickelt werden
                                                              E-Learning-Tag 2019 "Studierende
 29.04.2019      Friedrich-Schiller-Universität Jena          aktivieren - Lernen mit digitalen Me- Jena
                                                              dien anregen"
                                                              Bologna and the Move Towards a
               European University Association, Ger-
                                                              European Higher Education Area:
25.-26.04.2019 man Rector's Conference, Volkswagen                                                  Hannover
                                                              The Surprising Success of an Educa-
               Foundation
                                                              tional Vision?
                 Uni Potsdam, Arbeitskreis der GI- Fach-
 24.04.2019                                                   Webinar: VR/AR-Learning mit Sinn         online
                 gruppen Bildungstechnologien & VR/AR
                                                              7. Forschungswerkstatt wissen-
               Deutsche Gesellschaft für wissenschaft-
                                                              schaftliche Weiterbildung der Ar-
12.-13.04.2019 liche Weiterbildung und Fernstudium                                                     Magdeburg
                                                              beitsgemeinschaft Forschung der
               e.V.
                                                              DGWF
                                                              EUA Annual Conference 2019 -
                                                                                                       Paris
11.-12.04.2019 European University Association (EUA)          Driving innovation in Europe’s uni-
                                                                                                       (FRA)
                                                              versities
                 Universities association for lifelong        UALL 2019 Annual Conference -            Telford
10.-12.04.2019
                 learning (UALL)                              Lifelong Learning and Innovation         (GBR)

                                                              OER Conference: Recentering Open         Galway
10.-11.04.2019 Open Educational Resources
                                                              - Critical and global perspectives       (IRE)
                                                              6. Forum Hochschullehre an der
                 Hochschuldidaktische Weiterbildung                                                    Möncheng-
 10.04.2019                                                   Hochschule Niederrhein in Mön-
                 Nordrhein-Westfalen                                                                   ladbach
                                                              chengladbach
               Deutsche Gesellschaft für wissenschaft-
                                                              Treffen der DGWF Landesgruppe
08.-09.04.2019 liche Weiterbildung und Fernstudium                                                     Essen
                                                              NRW in Essen
               e.V. (DGWF)
                 EPALE Deutschland, OERInfo und Wi-           Workshop Digital und teilbar auf dem
 05.04.2019                                                                                        Bonn
                 kimedia Deutschland e.V.                     OER-Fachtag in Bonn

                                                              Workshop: Governance im Wissen-
04.-05.04.2019 Zentrum für Wissenschaftsmanagement                                                     Essen
                                                              schaftssystem
                 QuoRO –Konzertierte Qualifizierungsof-
                 fensive der Region Oberfranken zur           1. Konferenz „Weiterbildung in und
 04.04.2019                                                                                            Bayreuth
                 Weiterbildung von Fachkräften für die        für Oberfranken”
                 Zukunft
                                                              Diskussionsrunde "Europäische
 04.04.2019      Kölner Wissenschaftsrunde                                                             Köln
                                                              Hochschule – Wie geht das?"
                 Gesellschaft für wissenschaftliche Wei-
                                                              Treffen der DGWF Landesgruppe
 02.04.2019      terbildung und Fernstudium e.V.                                                       Mainz
                                                              Rheinland-Pfalz und Saarland
                 (DGWF)

                                                         16
Rückschau

   Datum                       Institution                            Thema (LINK)                      Ort
                                                             Jahrestagung Netzwerk Wissen-
                                                             schaftsmanagement: “Wachsen –
28.-29.03.2019 Netzwerk Wissenschaftsmanagement              Schrumpfen – Transformieren: Wis-      Hannover
                                                             senschaftsmanagement und die
                                                             Dynamik im System”
                 Deutsche Gesellschaft für Hochschuldi-      Netzwerktreffen „Tutorienarbeit an
28.-29.03.2019                                                                                      Konstanz
                 daktik                                      Hochschulen“ in Konstanz

                                                             Konferenz "Zukunft Lernwelt Hoch-
28.-29.03.2019 Hochschule der Medien                                                                Heilbronn
                                                             schule"

                 Duale Hochschule Baden-Württemberg          Lehrmaterial nutzen, anpassen und
 28.03.2019                                                                                         Karlsruhe
                 (DHBW) Karlsruhe                            tauschen

                 University Professional and Continuing                                             Seattle
27.-29.03.2019                                               UPCEA 2019 Annual Conference
                 Education Association (UPCEA)                                                      (USA)

                 Projekt „nexus – Übergänge gestalten,       nexus-Jahrestagung: Interdisziplina-
26.-27.03.2019                                                                                      Darmstadt
                 Studienerfolg verbessern“                   rität in der Lehre

                 Gesellschaft für Hochschulforschung         14. Jahrestagung der Gesellschaft
21.-22.03.2019                                                                                      Magdeburg
                 (GFHF)                                      für Hochschulforschung 2019 (GfHf)
                                                             Webinar: Kreativ.Sicher.Konstruktiv:
   20.03.-                                                   Schulung zur Erstellung und Nutzung
                 Netzwerk Offene Hochschulen                                                      online
 17.12.2019                                                  von Lehrmaterialien in der Hoch-
                                                             schule
                                                             European MOOCs Stakeholders            Naples
20.-22.03.2019 University of Naples Federico II
                                                             Summit                                 (ITA)

                 Bundesministerium für Bildung und           Bildungswelten der Zukunft - BMBF-
12.-13.03.2019                                                                                      Berlin
                 Forschung (BMBF)                            Bildungsforschungstagung 2019

 12.03.2019      Bitkom e.V.                                 Bildungskonferenz                      Berlin

                                                             Peer Learning Activity: Learning &
                 European Association of Institutions in                                            Warschau
 08.03.2019                                                  Teaching in Professional Higher
                 Higher Education (EURASHE)                                                         (PLN)
                                                             Education (PHE)
               Deutsche Gesellschaft für Hochschuldi-
                                                             Jahrestagung der deutschen Gesell-
05.-08.03.2019 daktik (dghd), Hochschuldidaktisches                                                 Leipzig
                                                             schaft für Hochschuldidaktik
               Zentrum Sachsen, Universität Leipzig
                                                         BAG WiWA Jahrestagung 2019:
                 Bundesarbeitsgemeinschaft Wissen-       "Alter schafft Wissen - Forschendes
   27.02.-
                 schaftliche Weiterbildung für Ältere    Lernen und Citizen Science in der   Münster
 01.03.2019
                 (BAG WiWA)                              wissenschaftlichen Weiterbildung
                                                         Älterer"
                                                         Zur praktischen Umsetzung der
                 Projekt „nexus – Übergänge gestalten,
 26.02.2019                                              Kompetenzorientierung in Hochschu- Köln
                 Studienerfolg verbessern“ (und TH Köln)
                                                         len
                                                             8. ICM-Konferenz in Marburg „In-
26.-27.02.2019 Philipps-Universität Marburg                                                         Marburg
                                                             verted Classroom: The Next Stage“

                 Gesellschaft für Empirische Bildungsfor-    7. Tagung der GEBF "Lehren und
25.-27.02.2018                                                                                      Köln
                 schung (GEBF)                               Lernen in Bildungsinstitutionen"
                                                             SFDN 2019 Conference - How re-
                 Swiss Faculty Development Network                                                  Zürich
 22.02.2019                                                  search on learning contributes to
                 (SFDN)                                                                             (CH)
                                                             university teaching practice

19.-23.02.2019 Didacta Verband e.V.                          didacta Bildungsmesse                  Köln

                                                        17
Datum                       Institution                           Thema (LINK)                      Ort

                                                            European Learning & Teaching Fo-       Warschau
14.-15.02.2019 European University Association
                                                            rum 2019                               (PLN)

                                                            Videos in der Hochschullehre – The-
 12.02.2019      Hochschule Worms                                                                  Worms
                                                            oretisch, praktisch, gut!

                                                            Wrap up: "Lessons learned" - und
11.-17.02.2019 e-teaching.org                                                                      online
                                                            wie geht es weiter?
               Centre for Lifelong Learning at Inland
               Norway University of Applied Science,        ICDE Lillehammer Lifelong Learning     Lillehammer
11.-13.02.2019
               International Council for Open and Dis-      Summit                                 (NOR)
               tance Education (ICDE)
                                                            3-teilige Veranstaltungsreihe der      Duisburg,
                 Deutsche Initiative für Netzwerkinforma-   DINI AG: „Von Lehr- zu Lernräumen      Hamburg
 08.02.2019
                 tion e.V. (dini)                           strategische Lernraumplanung an        oder Stutt-
                                                            Hochschulen“                           gart
                 eCompetence and Utilities for Learners     Programmieraufgaben in Moodle und
 07.02.2019                                                                                   online
                 and Teachers (eCULT+)                      LON-CAPA
                                                            Tagung. Beratung in der Erwachse-
                 Schweizerischer Verband für Weiterbil-
 31.01.2019                                                 nen- und Weiterbildung – For-          Zürich
                 dung (SVEB)
                                                            schungsperspektiven
               Pädagogische Hochschule PH Luzern,
                                                            1. Konferenz: "Openlearningdays.ch     Luzern
28.-29.01.2019 Hochschule Luzern, SIG Open Educati-
                                                            zu OER"                                (CH)
               onal Resources (OER)
                                                            Präsenz- und Blended-Learning-
 24.01.2019      Zentrum für Hochschuldidaktik (DiZ)        Veranstaltungen gewinnbringend mit     Ingolstadt
                                                            Moodle begleiten
                                                            Zehn Thesen zur erfolgreichen Im-
                 eCompetence and Utilities for Learners
 24.01.2019                                                 plementierung der Digitalisierung in   online
                 and Teachers (eCULT+)
                                                            Studium und Lehre
                                                            Fachtagung. OSA – und was dann?
                                                            Die Nutzbarmachung von Online-
 24.01.2019      Johannes Gutenberg-Universität Mainz                                              Mainz
                                                            Self-Assessments für die Studien-
                                                            eingangsphase.
                 Centrum für Hochschulentwicklung           Tagung. If in doubt – do IT: Frauen in
24.-25.01.2019                                                                                     Berlin
                 (CHE)                                      Informatik
                                                            Webinar-Reihe „Implementierung
   23.01.-       wissenschaftliche Begleitung (WB) und      von Strukturen und Studienangebo-
                                                                                                  online
 13.02.2019      Netzwerk Offene Hochschulen (NOH)          ten in der wissenschaftlichen Weiter-
                                                            bildung"
                                                            Symposium: "Lehre – Transfer –
                 Hochschule Pforzheim, HOTSPOT –
 17.01.2019                                                 Innovation: Die Rolle der Hochschule Pforzheim
                 House of Transdisciplinary Studies
                                                            in der Gesellschaft"
                 Projekts nexus in Kooperation mit der      Tagung. Anerkennung an Hochschu-
 15.01.2019                                                                                  Leipzig
                 Universität Leipzig                        len

                                                            Webinare im Kontext hochschuldi-
 15.01.2019      Freie Universität Berlin                                                          online
                                                            daktischer Weiterbildungsangebote

                                                       18
Aktuelle Veröffentlichungen

                                         Graue Literatur / Bericht / Report
                                         Anna-Lena Thiele, Sigrun Nickel (2019):

                                         Übersicht der implementierten Angebote aus
                                         den Förderprojekten 2011-2018
                                         Wissenschaftliche Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg
                                         durch Bildung: offene Hochschulen“. Oldenburg. Online verfügbar unter
                                         https://de.offene-hochschulen.de/themen/starker-schub-fuer-das-
                                         weiterbildungsangebot-deutscher-hochschulen.
                                         Abstract:
                                         Die Entwicklung, Erprobung und Implementierung innovativer Angebote
                                         gehört(e) zu den zentralen Arbeitsschwerpunkten der insgesamt 73
                                         Einzel- und Verbundprojekte, die im Zuge des Bund-Länder-
                                         Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ in zwei
                                         Wettbewerbsrunden gefördert werden bzw. wurden. 26 Projekte der 1.
                                         Wettbewerbsrunde haben bereits im September 2017 ihre Arbeit abge-
                                         schlossen. Die verbleibenden 47 Projekte der 2. Wettbewerbsrunde
                                         laufen bis 2020.
Die Daten zu den implementierten Weiterbildungsangeboten stammen aus den Befragungen zum Projektfort-
schritt in 2017 und 2018, welche vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung als Teil der wissenschaftlichen
Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ durchgeführt wurden.
Demzufolge unterscheidet sich die Aktualität der Daten voneinander.
Online verfügbar unter: Link zur Publikation (zuletzt geprüft am 03.04.2019).

                                          Buch (Monographie)
                                          Becker, Fred G. (Hg.) (2019):

                                          Akademisches Personalmanagement. Band 1:
                                          Grundlagen des Personalmanagements an
                                          Hochschulen
                                          1. Auflage. Münster: Waxmann (Studienreihe Bildungs- und
                                          Wissenschaftsmanagement, 19).
                                          Abstract:
                                          Das dreibändige Werk „Akademisches Personalmanagement“ be-
                                          schreibt die zentralen Aspekte der Personalarbeit an Hochschulen – ein
                                          Bereich, der sich dynamisch und divers entwickelt. Dabei ordnen die
                                          drei Bände die diversen Ansätze aus Theorie und Praxis und tragen zu
                                          einer diskursiven Weiterentwicklung bei.
                                         Band 1 thematisiert theoretische wie praxisbezogene Grundlagen. Hier-
                                         zu zählt ein Überblick moderner Personalarbeit im Allgemeinen wie
                                         akademischen Personalmanagements im Speziellen, die Spezifizierung
des Hochschulmanagements und die Verortung der operativen wie strategischen Personalarbeit hierin, die Aus-
wahl und Spezifizierung hochschulspezifischer Personalstrukturen mit diversen Beschäftigtengruppen sowie die
Erläuterung organisationstheoretischer Analyseinstrumente.
ISBN: 978-3-8309-8970-7
Weitere Informationen (zuletzt geprüft am 03.04.2019).

                                                         19
Sie können auch lesen