Tests für alle fälle - Abi.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Juni 2019 | 43. Jahrgang | Heft 3 go abi.de Studien- und Berufswahl: Tests für alle Fälle Studium Erste Tage an der Arbeitsmarkt Entwickeln, Berufsbild Was Hochschule: Gut vorbereitet ins konstruieren, produzieren: Gute genau macht ein Studium starten Chancen für Maschinenbauingenieure Wirtschaftsprüfer ?
I ausbildung I studium go abi.de Editorial Liebe STUDIUM Leserin, So gelingt der Studienstart Startklar fürs Studium: abi>> bereitet dich auf deine ersten Tage an der Hochschule vor. �������������������������������� 6 lieber Leser, f ünf einfache Fragen beantworten und danach wissen, welchen Beruf man ergreifen soll – das klingt gut? Sicher, aber aussagekräftige Tests zur Studien- und Berufsorientierung erfordern natur- bedingt etwas mehr Mitwirkung. Dafür können sie dir ein ganzes Stück weiterhelfen, einen passenden Weg zu finden. IM FOKUS Tests für alle Fälle Ein solcher Test ist das Selbsterkundungstool der Bundesagentur für Arbeit. Es zeigt dir Studienfelder und Ausbildungsberufe an, Welche Studien- und Berufswahltests gibt es und wie setzt man sie sinnvoll ein? abi>> informiert. ........ 10 die zu deinen ermittelten Stärken und Interessen passen könnten. Wichtig: Tausche dich danach über die Ergebnisse aus, etwa mit den Berufsberatern in deiner örtlichen Agentur für Arbeit. Denn vielleicht überrascht dich das eine oder andere Ergebnis oder du brauchst weitere Informationen und Impulse. Ein einzelner Test sollte jedoch nicht die Grundlage für deine Entscheidung darstellen. Testverfahren sind nur ein Baustein in deinem Berufswahlprozess. Fang früh damit an und klopfe alle Möglichkeiten ab, die für dich infrage kommen. Mach Praktika, besuche Berufsmessen und Hochschulinfotage, sprich mit deiner Familie, Freunden und Berufsberatern. So findest du Schritt für Schritt heraus, wohin die Reise gehen soll. Welche seriösen Testverfahren es gibt und in welchem Stadium der Berufsorientierung sie dich am besten unterstützen können, erfährst du ab Seite 10. Außerdem zeigt diese abi>> Ausgabe, wie du gut vorbereitet ins erste Hochschulsemester startest, wie ARBEITSMARKT gefragt Maschinenbauingenieure auf dem Arbeitsmarkt sind und was genau ein Wirtschaftsprüfer macht. Von Maschinen und Menschen Viel Spaß beim Lesen wünscht die abi>> Redaktion Maschinenbauingenieure sind in vielfältigen Einsatzbereichen gefragt. ���������������������������������������� 22 2
I beruf I arbeitswelt I fun & facts i n h a lt studium So gelingt der Studienstart Erste Hilfe für die ersten Tage JUNI 2019 | 43. JAHRGANG | HEFT 3 an der Hochschule: abi>> liefert Infos und Tipps, die beim Navigieren durch die Uni-Welt helfen. ������������������� 6 Ein unkomplizierter Start UMFR AGE Tourismuswirtschaft-Studentin Saskia Dietrich (23) erinnert Genießt die Studi-Zeit! sich für abi>> an ihre ersten go abi.de Studien- und Berufswahl: Wochen an der Jade Hoch- Tipps für Studienanfänger: Studierende verraten, worauf es beim Hochschulstart ankommt. ������������������ 9 schule in Wilhelmshaven. ���� 8 Tests für alle Fälle Studium Erste Tage an der Hochschule: Gut vorbereitet ins Studium starten Arbeitsmarkt Entwickeln, konstruieren, produzieren: Gute Chancen für Maschinenbauingenieure Berufsbild Was genau macht ein Wirtschaftsprüfer ? Genießt die Studi-Zeit! Erfahrungen aus erster Hand: Studierende geben ihre Erfahrungen und Tipps für den Studienstart weiter. ��������������9 arbeitsmarkt Im Fokus Von Maschinen und Tests für alle Fälle Menschen Tests zur Berufs- und Maschinenbauingenieure Studienorientierung helfen, finden in zahlreichen sich kennenzulernen, einzu- Branchen ein Zuhause. schätzen und den Dschungel Die Karrierechancen sind an Optionen zu lichten. ������ 10 sehr gut. ���������������������������� 22 SELBSTERKUNDUNGSTOOL (SET ) Tests auf einen Blick Konstruktion im Kunden- abi>> listet eine Auswahl an auftrag Hilfe zur Selbsthilfe Testverfahren auf. ������������� 14 In einem Konstruktionsbüro entwickelt Andreas Petzuch Valentin Dreher (17) hat das Selbsterkundungstool der Bundesagentur für Arbeit getestet. �������������������� 18 Unvoreingenommen rangehen (25) Maschinen für Kunden aus verschiedenen Niklas Knezevic (22) erzählt, Bereichen. ������������������������� 24 welche Rolle Orientierungs- tests und Beratungsgespräche bei seiner Studienwahl Was mAcht gespielt haben. ������������������ 16 Ein ...? Hilfe zur Selbsthilfe bei der ... Wirtschaftsprüfer Studienwahl Alexander Coir (35) sieht Das Selbsterkundungstool der Unternehmen gründlich in die Bundesagentur für Arbeit half Bücher, wenn er ihren Jahres- Valentin Dreher (17) heraus- abschluss prüft. ����������������� 26 zufinden, welcher Weg der passende für ihn ist. ���������� 18 weitere WAS MACHT E IN . . .? Die eigenen Vorstellungen überprüfen rubriken Die Online Studienwahl Editorial �������������������������������� 2 Wirtschaftsprüfer Assistenten der Uni Freiburg News ������������������������������������� 4 für Geschichte und Romanistik Hochschul-ABC/ Alexander Coir (35) prüft den Jahresabschluss von Unternehmen auf Herz und Nieren. ���������������� 26 bestätigten Silja Minet (21) in ihrem Studienwunsch. ������� 20 Impressum ����������������������� 27 Vorschau/Leseraktion ��� 28 3
News Foto: Martin Rehm Foto: Hans-Martin Issler Gemeinsame Plattform Studien- und Berufswahl Wissenschaftsjahr Neue digitale Informieren ohne Schwerpunkt Plattform für Europas Klischees Künstliche Hochschulen In IT und Technik arbeiten Intelligenz Innerhalb der kommenden Männer, in sozialen Bereichen Am 19. März 2019 fiel der drei Jahre soll die neue Online Frauen? Um beim Thema Berufs Startschuss für das aktuelle plattform „OpenU“ realisiert orientierung mit derartigen deutsche Wissenschaftsjahr. werden. Ziel ist es, die Inter Klischees aufzuräumen, hat die Im Fokus stehen diesmal nationalisierung zu fördern und Initiative Klischeefrei des Bundes die Künstliche Intelligenz den Kontakt von Hochschulen instituts für Berufsbildung eine sowie deren Chancen und und Studierenden zu umfangreiche Online-Infothek Auswirkungen Studieneinrichtungen im eingerichtet. für die Gesellschaft. Ausland zu erleichtern. Leider lassen sich immer noch viele Durch verschiedene Veranstal Weitere Ziele der Onlineplattform: mehr junge Erwachsene bei der Studien- und tungen erhalten Interessierte Mobilität schaffen, Kooperationen Berufswahl von Geschlechterklischees Einblicke in die Erfor sowie Verwaltungsprozesse verein beeinflussen. Die Initiative Klischeefrei schung selbstlernender fachen und Grenzen für Studierende, möchte durch vielseitiges Infomaterial Maschinen. Organisiert Lehrende und Mitarbeiter an Hoch zeigen, dass man auch in Branchen werden diese Veranstal schulen abbauen. weit kommen kann, die dem eigenen tungen von der Bundesre Die Bezeichnung der Plattform Geschlecht eher nicht zugeordnet gierung in Zusammenarbeit „OpenU“ steht für „Online Pedagogical werden. mit wissenschaftlichen Resources for European Universities“. Neben Praxisbeispielen und Arbeits Instituten und anderen Ihre Umsetzung erfolgt im Rahmen materialien bietet die Klischeefrei- Einrichtungen. eines Erasmus+-Projekts, an dem Infothek auch eine große Anzahl an Bei Diskussionsrunden, sich europaweit 21 Partner beteiligen. wissenschaftlichen Veröffentlichungen Filmvorführungen und Darunter fallen Hochschulen, Bildungs zum Thema klischeefreie Berufs- und Mitmach-Aktionen werden ministerien, der Deutsche Akademische Studienwahl. Zudem geht es um angren die Teilnehmer informiert, Austauschdienst (DAAD) und weitere zende Themenbereiche wie etwa Ein was Künstliche Intelligenz Netzwerk-Organisationen. kommensverteilung, unbezahlte Arbeit, für ihren persönlichen Alltag Während des dreijährigen Portalauf Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder bedeutet. Zudem stellen baus sollen auch bereits bestehende Fachkräftegewinnung. Forscher aus Bereichen wie digitale Netzwerklösungen der einzel Die Klischeefrei-Faktenblätter bieten Informatik, Wirtschaft und Soziologie nen Hochschulen in das neue „OpenU“ auf einen Blick wissenschaftlich fundier auf der Website des Wissenschafts integriert werden. te Zahlen und Fakten zu verschiedenen jahrs (www.wissenschaftsjahr.de) Aspekten. Eine zusätzliche Mediathek ihre Fachgebiete vor. ehr Infos: M mit Videobeiträgen zum Thema Chancen Deutscher Akademischer gleichheit rundet das Angebot ab. ehr Infos: M Austauschdienst Wissenschaftsjahr 2019 www.daad.de/der-daad/daad-aktuell/ ehr Infos: M „Künstliche Intelligenz“ de/69844-eine-gemeinsame-digitale- Initiative Klischeefrei www.wissenschaftsjahr.de/ plattform-fuer-europas-universitaeten www.klischee-frei.de 2019 4 abi>> 3 | 2019
N EWS Das sind ten die nächs ts: A m 17. A u g u s t 2 019 i n B e r l i n ha V e r an s t a l t u ng e n abi>> C 9: mber 201 Messe „Auf in die Welt“ 11. Septe – gewusst wie! Dual studie ren er 2019: Du möchtest reisen und dabei Geld verdienen, 23. Oktob hen mit Recht Abenteuer erleben und nebenbei eine neue s ma c Ich will wa Sprache lernen oder einfach nur fremde ber 2019: Kulturen erkunden? 13. Novem nzierung Vom Schüleraustausch über Sprachreisen bis Studienfia hin zum Gap Year im Ausland – die Messe „Auf in die Welt“ zeigt dir, welche Möglichkeiten dir offen stehen. Von 10 bis 16 Uhr hast du am 17. August 2019 die Chance, Austausch-Organisationen, Sprachreise anbietern und weiteren Experten deine Fragen zum Thema Auslandsaufenthalt zu stellen. Die Messe findet am Phorms Campus Berlin Süd in der Harry-S.-Truman-Allee 3 statt. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos: Auf in die Welt www.aufindiewelt.de/messen/17082019-berlin Digitale Medien Berufsausbildungsbeihilfe Medienscouts gegen Mehr Unterstützung Cybermobbing für Azubis Social Media und Co. – jeder Zu Beginn des nächsten Aus- von uns nutzt sie, allerdings bildungsjahres werden die haben sie auch ihre Schatten Berufsausbildungshilfe für seiten. Dazu zählen etwa Auszubildende und das Ausbil Cybermobbing und Datenmiss dungsgeld für junge Menschen brauch. Abhilfe schaffen sollen mit Behinderungen steigen. die Medienscouts des Vereins Junge Menschen, die eine (außer-)betrieb „Prävention 2.0“. liche Berufsausbildung machen, können in Form der Berufsausbildungsbeihilfe Wer Medienscout werden möchte, staatlich gefördert werden. Auszubildende muss zum Beispiel an seiner Schule erhalten die Förderung von der Bundes eine Ausbildung zum Thema „Digitale agentur für Arbeit, wenn die reguläre Medien“ absolvieren. Dabei lernt man Ausbildungsvergütung nicht für Unterkunft unter anderem, wie richtiges Verhalten und Lebensunterhalt reicht. in der virtuellen Welt vermittelt und bei Die Bedarfssätze und die Einkommens Problemen geholfen werden kann. Die freibeträge sollen in zwei Stufen ange Medienscouts sind zwischen 14 und hoben werden. Zum 1. August 2019 steigt 20 Jahre alt und sollen Gleichaltrigen der Höchstbetrag für Lebensunterhalt und als Ansprechpartner zur Seite stehen. Wohnen deutlich: von derzeit 622 Euro Kürzlich fand zum vierten Mal die auf 716 Euro monatlich. Bis 2020 steigt er „Bundesjugendkonferenz Medien in nochmals auf 723 Euro pro Monat. Rostock“ statt, eine Kooperation der Das Ausbildungsgeld ist eine vergleich Techniker Krankenkasse (TK) und des bare Unterstützung für junge Menschen, Vereins „Prävention 2.0“. Dort besuch die eine Ausbildung in einer Werkstatt für ten Medienscouts drei Tage lang Work behinderte Menschen absolvieren. Auch shops, führten Diskussionen, tausch hier soll es künftig höhere Fördergelder ten sich aus und vernetzten sich. und Einkommensfreibeträge geben. ehr Infos: M ehr Infos: M Prävention 2.0 e.V. Bundesregierung www.praeventionsverein-medien.de/ www.bundesregierung.de/breg-de/suche/ Illustration: Daria Schreiber was-sind-medienscouts mehr-unterstuetzung-fuer-azubis-1588780 abi>> 3 | 2019 5
Studium E r s t e Ta g e a n d e r H o c h s c h u l e So gelingt der Studienstart Wo ist der Hörsaal? Werde ich mit dem Lernstoff zurechtkommen? Und wie finde ich Freunde? Wer ein Studium beginnt, dem gehen vorab viele Fragen durch den Kopf. Doch keine Angst: Es gibt jede Menge Ansprechpartner und Anlaufstellen, die beim Navigieren durch die Uni-Welt helfen. Foto: Anahi Weber Wo ist was? Sich auf einem Campus zurechtzufinden ist am Anfang gar nicht so einfach. Viele Hochschule stellen deshalb auf ihren Webseiten Lagepläne zur Verfügung, die vor allem den Erstsemestern die Orientierung erleichtern sollen. n ervosität zum Studi- enstar t ist ganz normal. Kein Wunder, schließlich ist es der Beginn eines ganz neuen Lebensabschnitts. Auch Michelle alten Schule, sodass ich manchmal immer noch Probleme habe, neue Räume zu finden“, erzählt sie schmunzelnd. Anderen Studienanfängern rät sie, sich nicht verrückt zu machen. „Auch wenn es sich am Anfang so anfühlt, als wäre man ganz auf sich allein gestellt, erhält man viel Hilfe. Ginder, die im ersten Semester Deutsch Wenn man nicht weiterweiß, fragt man seine und Evangelische Theologie auf Lehramt Kommilitonen.“ Fo o: p an der Universität Paderborn studiert, kennt t riv at das Gefühl: „An meinem ersten Uni-Tag war ich Ganz anders als in der Schule „Auch wenn es super aufgeregt. Wir wurden aber viel mehr an sich am Anfang so die Hand genommen, als ich dachte.“ Weil ihre Heimat, das Emsland, zum Pendeln zu anfühlt, als wäre Im Rahmen einer Orientierungswoche erhielten weit entfernt von Paderborn liegt, ist Michelle man ganz auf sich sie und die anderen Erstsemester jede Menge Ginder zu Studienbeginn in ein WG-Zimmer allein gestellt, erhält Tipps zum Uni-Leben und lernten den Campus gezogen. „Ich habe früh angefangen, im Internet man viel Hilfe.“ bei einem gemeinsamen Rundgang kennen. nach WGs zu suchen. So hatte ich keine großen Michelle Ginder „Das Gelände ist riesig im Vergleich zu meiner Probleme, ein Zimmer zu finden“, berichtet die 6 abi>> 3 | 2019
Studium Studentin. „Es hat eine Weile gedauert, bis ich Außerdem ist es sinnvoll, nach der mich an das Leben in einer fremden Stadt gewöhnt Einschreibung schon einmal die wich- habe. Mittlerweile fühle ich mich aber sehr wohl.“ tigsten Termine zum Studienstart in Ihre Mitbewohnerin, die in einem höheren Erfahrung zu bringen und sich gegebe- Semester an der Uni Paderborn studiert, konnte nenfalls dazu anzumelden. Das können ihr viele Tipps zum Studium geben. „Im Vergleich allgemeine Termine wie Erstsemes- zur Schule funktioniert das Lernen an der Uni terbegrüßungen, Campus- und Biblio- ganz anders. Man bekommt nicht mehr konkret theksführungen oder Einführungsveran- ann lm gesagt, was in den Klausuren vorkommen wird. staltungen des jeweiligen Fachbereichs e s ch er yH Stattdessen muss man alles, was während des sein, die häufig in der Woche vor Semester- Fot o: Ka Semesters behandelt wurde, lernen und beherr- beginn stattfinden. Für manche Studiengänge schen. Das bedeutet mehr Vor- und Nacharbeit.“ werden auch fachspezifische Vorkurse angeboten „Je mehr ich den Auch die vielen Hausarbeiten sind neu für die „Bei diesen Veranstaltungen geht es nicht nur institutionellen 18-Jährige. „Es gefällt mir aber, dass wir viel tiefer darum, sich zu informieren, sondern auch darum, Durchblick habe, in die Themen eintauchen als in der Schule.“ Kontakte zu knüpfen“, sagt Sonja Brüssow, die umso besser für die Zentrale Studien- und Karriereberatung (ZSK) mein Studium!“ der Universität Hohenheim in Stuttgart leitet. Achim Meyer Rechtzeitig um eine Wohnung kümmern „Hat man alle Termine zusammengesucht, ist auf der Heyde Eine gute Vorbereitung ist das A und O eines es wichtig, noch mal durchzuatmen, bevor es gelungenen Studienstarts. Ist die Entscheidung richtig losgeht, und sich nicht unter Druck zu für ein Studium gefallen, gibt es vor der Einschrei- setzen“, rät sie. „Man muss nicht gleich bung einiges zu organisieren. „Man sollte die die ersten Fachbücher kaufen und lesen, Studien- und Prüfungsordnung seiner Fächer sondern kann ruhig die Einführungsver- kennen und muss die Studienfinanzierung und anstaltungen abwarten. Hier erfährt die Wohnungsfrage geklärt haben“, betont Achim man alles Wichtige und erhält auch die Meyer auf der Heyde, Generalsekretär des Deut- Infos, die man braucht, um sich seinen schen Studentenwerks (DSW). „Kümmert man Stundenplan zusammenzustellen.“ sich erst darum, wenn die Immatrikulationsbe- h scheinigung vorliegt, ist das meist zu spät.“ art Infos heraussuchen und im it zb Sp Ein realistischer Finanzierungsplan ist seines ori nn a Erachtens genauso wichtig wie der Stundenplan. Zweifel: fragen Fot o: C Die Sozialberatungsstellen der Studenten- und Oftmals stellen Hochschulen auf ihren Webseiten „Eine der wichtigsten Studierendenwerke helfen einem hierbei weiter. Lagepläne zur Verfügung. Viele Zentrale Studien- Regeln an der Uni „So kann man klären, wie man krankenversi- beratungen – wie die der Uni Hohenheim – bieten lautet: unbedingt chert ist und ob man vielleicht BAföG erhält. außerdem Infobroschüren an, die einem den fragen, wenn man Dann wendet man sich ans BAföG-Amt seines Weg durch den Hochschul-Dschungel weisen. etwas nicht weiß.“ Studenten- oder Studierendenwerks.“ Weitere „Studienanfänger sollten den eigenen Fachbe- Sonja Brüssow Finanzierungsmöglichkeiten sind zum Beispiel ein reich kennenlernen, die Studienberatung, die Stipendium oder ein Nebenjob. studentischen Fachschaften, den Allgemeinen >>mehr infos Auch um eine Unterkunft sollte man sich Studierendenausschuss (AStA) oder den Studie- www.abi.de möglichst früh kümmern, denn bezahlbarer rendenrat. Auch ist es gut, grob über die Gremien Wohnraum ist für Studierende in den meisten der Fakultäten, Fachbereiche und der Hochschul- Erfahrungsbericht Hochschulstädten sehr knapp. „Die günstigste leitung sowie durchaus bereits über das Akade- Wohnungssuche Wohnform außerhalb des Elternhauses ist das mische Auslandsamt Bescheid zu wissen. Hinzu Gib Folgendes Studentenwohnheim, aber die Studentenwerke kommen die Einrichtungen der Studentenwerke, in die Suche ein: können derzeit im Bundesdurchschnitt nur für also die Mensa, das BAföG-Amt, die Psychologi- CodeDML zehn Prozent der Studierenden Wohnheimplätze sche Beratung oder das Kulturbüro“, zählt Achim bereitstellen – auch wenn wir als Verband politisch Meyer auf der Heyde vom DSW auf. „Je mehr seit Langem dafür arbeiten, dass Bund und Länder ich den institutionellen Durchblick habe, umso gemeinsam mehr Wohnheimplätze schaffen“, sagt besser für mein Studium!“ Achim Meyer auf der Heyde vom DSW. Das klingt erst mal nach viel, doch Studien beraterin Sonja Brüssow beruhigt: „Sich am Anfang überfordert zu fühlen, ist ganz normal. Erfahrungsbericht Vor dem Start noch mal durchatmen Dann heißt es Ruhe bewahren, sich einen Über- Vorkurs Ist man immatrikuliert, sollte man sich als blick verschaffen und Prioritäten setzen. Dabei Gib Folgendes Nächstes um den Studierendenausweis kümmern, helfen einem die zentralen und die Fachstudien- in die Suche ein: der häufig zudem als Fahrkarte für den öffentli- beratungen, die Fachschaften, höhere Semester CodeWAK chen Nahverkehr dient. Nächste Punkte auf der und Kommilitonen. Im Gegensatz zur Schule To-do-Liste: der Hochschul-E-Mail-Account und erfordert ein Studium viel mehr Selbstständig- der Zugang zur Lernplattform der Hochschule, auf keit. Eine der wichtigsten Regeln an der Uni lautet der man sich zu Lehrveranstaltungen anmelden deshalb: unbedingt fragen, wenn man etwas und Lernmaterialen herunterladen kann. • nicht weiß!“ abi>> 3 | 2019 7
Studium Er fahrungsbericht „Erste Woche“ Ein unkomplizierter Start Für den Bachelorstudiengang Tourismuswirtschaft an der Jade Hochschule in Wilhelms- haven hat sich Saskia Dietrich (23) entschieden. Mittlerweile studiert sie im siebten Semester und erinnert sich für abi>> an ihre ersten Wochen an der Hochschule. a n meinen Start an der Jade Hochschule kann ich mich noch gut erinnern. Da ich vor Vorlesungsbeginn an den Vorbereitungswochen teilgenommen habe, lief die erste Woche sehr at pr iv Kontakte kamen automatisch in den Vorle- sungen zustande, wenn ich Mitstudierende nach ihren Lösungen gefragt habe oder wir in Gruppen zusammenarbeiten sollten. Auch mal eine Pause machen unkompliziert. Super fand ich, dass während der Fo to: Vorbereitung Workshops zur Stundenplangestal- Wilhemshaven ist keine typische trubelige tung angeboten wurden. Dadurch wusste ich „Lernen und gute Noten Studentenstadt, aber man kann einiges unter- genau, wo ich am ersten Tag sein muss. sind wichtig, aber soziale nehmen. Außerdem ist die Lage an der Nordsee Unser Campus ist recht klein und übersicht- Kontakte ebenso.“ toll. Auf jeden Fall sollte man nicht nur lernen, lich, da es nur vier Gebäude gibt, die nah beiei- Saskia Dietrich sondern sich auch mal eine Pause gönnen. nanderstehen und grob nach Studiengängen Lernen und gute Noten sind wichtig, aber aufgeteilt sind. Die meisten Veranstaltungen im Bereich Wirt- soziale Kontakte ebenso! Ich würde deshalb jedem Ersti schaft und Tourismuswirtschaft finden im Südgebäude statt. raten – selbst wenn jemand eher schüchtern ist so wie ich –, Es gibt eine Cafeteria im Hauptgebäude sowie eine Mensa den Mut zu fassen und direkt zu Beginn Kontakte zu Kommi- und eine Bibliothek im Südgebäude, in welchem auch die litonen zu knüpfen. So macht das Studieren und Lernen viel Büros meiner Dozenten sind. Im Hauptgebäude befinden sich mehr Spaß! außerdem allgemeine Einrichtungen wie das Prüfungsamt. • Foto: Julien Fertl Nicht auf die leichte Schulter nehmen Tourismuswirtschaft ist einer der größeren Studiengänge an der Jade Hochschule. Gestartet bin ich mit 120 Studierenden. Im Vergleich zu anderen Unis oder Fachhochschulen ist es aber immer noch ein kleiner Studiengang. Das hat den Vorteil, dass man schnell viele Kommilitonen kennenlernt. Grundle- gende Fächer der Wirtschaft haben wir gemeinsam mit den Wirtschaftsstudierenden. Trotzdem sind die Vorlesungsräume nicht maßlos überfüllt, da in einem Modul meistens mehrere Lehrveranstaltungen angeboten werden. Wichtig ist, dass man die Anmeldefristen einhält und das Studium nicht auf die leichte Schulter nimmt. Es ist nicht alles total kompliziert, aber wenn man es nicht ernst nimmt, kann man in manchen Fächern schnell auf die Nase fallen. Da mein Zimmer erst zum Vorlesungsbeginn frei war, wohnte ich übergangsweise bei Verwandten in Oldenburg. Das hieß, dass ich während der beiden Vorbereitungswochen mit dem Zug zur Uni pendeln musste. Meinen ersten Kontakt zu einer Kommilitonin habe ich im Zug geknüpft. Sie saß neben mir und zeigte genauso unsicher wie ich den Studienaus- weis als Semesterticket vor. Dadurch sind wir ins Gespräch gekommen und haben die Begrüßungsveranstaltung und Teamgeist statt Einzelkämpfer: Wer von Anfang an Kontakte die Vorbereitungswochen gemeinsam besucht. Die anderen knüpft, findet sich im Hochschulalltag besser zurecht. 8 abi>> 3 | 2019
Studium Umfrage Genießt die Studi-Zeit! Startklar fürs Studium: abi>> hat zwei Studierende gefragt, wie sie ihre ersten Tage an der Hochschule erlebt haben und welche Tipps sie Studienanfängern geben können. Foto: privat Foto: privat Max Carmanns (29) Laura Mikoleit (22) studiert Soziale Arbeit im studiert im zweiten Bachelorsemester an der siebten Semester Hochschule Rhein-Main Produktdesign an der in Wiesbaden. Hochschule Wismar. >> Mein Studienstart und die Immatrikulation verliefen einwandfrei. Allerdings kann das Bewer- >> Für Studienanfänger beginnt das erste Semester hier eine Woche vor dem eigentlichen Semesterstart. bungsverfahren anstrengend sein, wenn man sich bei Es gibt eine Reihe von Einführungsveranstaltungen und mehreren Hochschulen bewirbt, weil jede Uni andere man kann sich in Ruhe in die neue Situation einfinden, Voraussetzungen hat und man unterschiedliche da die anderen Studierenden noch Ferien haben. Unterlagen einreichen muss. Zahlreiche Kontakte knüpft man schon in der Ein- Ich bin ein sehr offener Mensch, der auf andere führungswoche, wenn man seine Mitstudierenden Leute zugeht. So habe ich an der Uni schnell Freunde kennenlernt. Mit ihnen hat man zu Beginn jeden Kurs gefunden. Aber selbst wenn man schüchtern ist, gibt gemeinsam. Erst im fortschreitenden Studium splittet es während der Einführungswoche ausreichend Gele- es sich auf, wenn man seine Kurse selbst wählt. In genheit, seine Mitstudierenden und die Stadt besser meinem Studium arbeiten wir zudem oft in Werk- kennenzulernen. Wer die Möglichkeit hat, seine stätten, hier kommt man schnell mit neuen Leuten Heimatstadt zu verlassen und in einer anderen Stadt ins Gespräch. Auch die Exkursionen sind dafür super zu studieren, sollte das meiner Meinung nach tun. Man und natürlich die Studentenpartys. Für mich war auch sammelt dadurch Erfahrungen und neue Freunde für die Mensa ein wichtiger Ort: Wir haben eine sehr gute das ganze Leben. Mensa mit Essen zu günstigen Preisen, die immer viel Das Gleiche gilt für das Auslandssemester: Es ist besucht ist und wo sich Studierende aus allen Fachbe- eine tolle Erfahrung, und jeder Arbeitgeber freut reichen treffen. sich, so etwas im Lebenslauf zu lesen. Außerdem Im Studium läuft vieles entspannter ab als in der kann ich empfehlen, sich um ein Stipendium zu Schule. Wenn du nicht zur Vorlesung erscheinst oder bewerben – das ist auch möglich, wenn man nicht deine Aufgaben nicht machst, reißt dir keiner den Kopf die allerbesten Noten hat, dafür bin ich das beste ab. Aber die eventuell schlechten Ergebnisse sind dann Beispiel! Und falls ihr noch Zeit neben eurem auch ganz allein deine Sache – man ist für sich selbst Studium habt, dann engagiert euch in Gremien der verantwortlich. Gerade deshalb ist das Studium eine Hochschule. Das bringt euch persönlich weiter, und der tollsten Zeiten im Leben. Zu keiner anderen Zeit eure Mitbestimmung innerhalb der Hochschule ist hat man so viele Möglichkeiten und es stehen einem immens wichtig. 3 | 2019 9
Mathe-Ass, Sprachgenie, Organisationstalent? Die eigenen Interessen und Fähigkeiten zu kennen, ist für die Berufs- und Studienwahl ganz wichtig. Tests können helfen, diese herauszufinden. Also: Leg los! 10 abi>> 3 | 2019
Im Fokus 17 35 18 36 2 8 9 31 3 5 Die Auflösung findest du auf Seite 15. 5 ? 5 2 7 2 Te s t s z u r B e r u f s - u n d S t u d i e n o r i e n t i e r u n g Tests für alle Fälle Wer sich damit beschäftigt, wie es nach dem Abi weitergehen soll, sieht sich mit vielen Fragen konfrontiert: Studium oder Ausbildung? Was mit Technik oder was Soziales? Mit Kunden arbeiten oder lieber „hinter den Kulissen“ bleiben? Tests zur Berufs- und Studienorientierung helfen, sich kennenzulernen, einzuschätzen und den Dschungel an Optionen zu lichten. abi>> erklärt, welche Verfahren es gibt und welche weitere Bausteine sinnvoll sind, um den eigenen Weg in die berufliche Zukunft zu finden. e s war gar nicht so einfach, sich selbst einzuschätzen“, sagt Stine Cordes. Die 17-jährige Elftklässlerin erinnert sich noch gut an den über dreistündigen Auch das Berufsbild Veranstaltungs- kauffrau, über das sie sich daraufhin informierte, fand sie interessant. Um besser zu verstehen, warum der Test, in dem es unter anderem um Foto: Hans-Martin Issler, Lukas Krüger s de Eignungstest des geva-Instituts zur Berufswahl, Interessen und Kompetenzen ging, zu C or el ge den das Gymnasium im niedersächsischen bestimmten Vorschlägen führte, besprach Fo to: H Wildeshausen allen Zehntklässlern anbietet. Die sie das Ergebnis mit einem Beratungslehrer Ergebnisse und Berufswahl-Vorschläge gaben ihr für Berufsorientierung. Dabei fiel ihr Augenmerk „Gar nicht so neue Impulse. So rückte das Thema Ausbildung auf ihre Stärken: So wurde ihr etwa bescheinigt, einfach, sich selbst in ihren Fokus. Sport- und Fitnesskauffrau – für dass sie sich gut schriftlich ausdrücken kann einzuschätzen.“ sie als Sportbegeisterte durchaus eine Option. und sie über ein überdurchschnittlich hohes Stine Cordes abi>> 3 | 2019 11
Im Fokus Foto: Helge Cordes Foto: Helge Cordes Foto: Martin Rehm Ein Berufswahltest gab Stine Cordes neue Impulse. Sie erfuhr, dass sie sich gut schriftlich ausdrückt, selbstbewusst ist, ein Faible für Sport und Medien hat. Ein Praktikum beim Radio brachte sie auf die Idee, Sportmoderatorin im Hörfunk zu werden. Selbstbewusstsein verfügt. Aspekte, die gut zu dem Beruf die man in Eignungstests überprüfen kann. Am Ende erfährt passen, den sie seit einem Praktikum beim Radio präferiert, man beispielsweise, welche Studien- oder Ausbildungsmög- das sie erst vor Kurzem machte: Sportmoderatorin im lichkeiten zum eigenen Profil passen. Dabei sollte man sich Hörfunk. auch grundsätzlich überlegen, ob man eine Neigung Stück für Stück tastet sich Stine Cordes nun oder eine Stärke, die man angegeben hat – zum weiter an die Zeit nach dem Abi heran und will Beispiel Sport –, tatsächlich zum Beruf machen sich über Studiengänge, Ausbildungen und will oder lieber als Hobby weiterführen. Diese Volontariate im Medien- und Sportbereich Frage können Tests nicht beantworten. informieren, zum Beispiel bei Berufsmessen Ein Beispiel für einen solchen Orientierungs- und Infoveranstaltungen ihrer Schule. test ist das Selbsterkundungstool (SET) der Bundesagentur für Arbeit. Das SET unterstützt angehende Abiturienten dabei, herauszufinden, Mit der Berufsorientierung früh welches Studium und welche Ausbildung zu at r iv anfangen :p to Fo ihnen passt. Sie bearbeiten online vier Module, Dass Stine Cordes sich früh damit beschäf- in denen sie ihre Fähigkeiten, sozialen Kompe- tigt, wie es nach dem Abi weitergehen soll, „In Tests sollte man tenzen, Interessen und beruflichen Vorlieben findet Claudia von Kuenheim, Beraterin für offen und ehrlich ermitteln. Am Ende erhalten sie Vorschläge für akademische Berufe bei der Agentur für Arbeit antworten.“ passende Studienfelder oder Ausbildungsberufe. Tempelhof-Schöneberg in Berlin, sehr gut. Man Claudia von Kuenheim Wer sich bereits fürs Studieren entschieden solle nicht unterschätzen, wie viel Zeit es in hat, kann direkt mit einem studienbezogenen Anspruch nehmen kann, bis man weiß, was Self-Assessment beginnen, etwa dem Orientie- man ab wann wo studieren oder welche Ausbildung man in rungstest (OT) des Wissenschaftsministeriums Baden-Würt- welchem Betrieb machen will. „Je früher ich mich informiere, temberg. Der OT besteht aus dem Interessentest und drei umso weniger Stress habe ich“, meint sie. optionalen Fähigkeitstests. In der Rückmeldung erfahren die Es bleibe dann genügend Zeit, Bewerbungen zu schreiben, Teilnehmer, welche Studiengänge zu ihnen passen. wenn man sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium entschieden hat. Oder um einen potenziellen Studienort vorab Für das Wunschfach geeignet? zu besuchen, mit der Studienberatung zu sprechen und sich einfach mal in eine Vorlesung zu setzen. Und um sich in Schul- Konkreter wird es, wenn man weiß, in welche Richtung man fächern, die für den weiteren Ausbildungsweg besonders rele- studieren will, aber noch nicht, ob der Wunsch zu einem passt. vant sind, stärker – und motivierter – zu engagieren. Dann können fachspezifische Self-Assessments helfen. Über die Studienfeldbezogenen Beratungstests (SFBT) der Bundes- agentur für Arbeit kann man herausfinden, wie gut die eigenen Erste wichtige Impulse Interessen und Fähigkeiten zu den Anforderungen bestimmter Fachübergreifende Testverfahren zur Berufs- und Studienorien Studienfelder passen. Zur Auswahl stehen Informatik/Mathe- tierung sind ein guter Einstieg, um sich mit seiner beruflichen matik, Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts-, Rechts- und Sprach- Zukunft zu beschäftigen. Wichtig zu wissen: Neben kosten- wissenschaften. Die Tests werden vor Ort in den Agenturen freien Angeboten gibt es auch einige, für die bezahlt werden für Arbeit durchgeführt. Schülerinnen und Schüler können die muss. „Selbsterkundungstests bieten Gelegenheit, sich Ergebnisse im Anschluss mit Psychologen des Berufspsycholo- kennenzulernen, und liefern erste wichtige Impulse“, erklärt gischen Services der Arbeitsagenturen besprechen. Claudia von Kuenheim. Auch viele Hochschulen bieten sogenannte Online-Self- Je nach Angebot geht es um Interessen und Vorlieben, Assessments an, die zum Beispiel dabei helfen zu überprüfen, Stärken, Schwächen und soziale Kompetenzen. Oft wird auch ob die persönlichen Vorstellungen zum Angebot passen. Alle nach Fähigkeiten gefragt, die man selbst einschätzt und/oder Hochschulen in Baden-Württemberg und einige in anderen 12 abi>> 3 | 2019
Im Fokus Bundesländern verlangen die Teilnahme an einem Diese Tests seien eine sinnvolle Orientierungs- Orientierungstest vor der Immatrikulation. Eben- hilfe, aber nur einer von vielen Bausteinen auf falls in Baden-Württemberg sowie an einigen dem Weg zum passenden Studium oder zur Hochschulen anderer Bundesländer ist die Teil- passenden Ausbildung. Anders seien Kompe- nahme an einer Tour des Programms „Career tenztests zu bewerten, in denen es darum Counselling for Teachers“ erforderlich, wenn geht, ob eine Antwort richtig oder falsch ist. man ein Lehramtsstudium beginnen will. Wobei das Ergebnis nicht darüber entscheidet, ob man Ergebnisse besprechen den Beruf ergreifen darf oder nicht. Manche iva t Fakultäten verlangen zudem Studierfähigkeits- Fot o: pr Ein elementarer weiterer Baustein sei die tests, deren Ergebnisse ein Auswahlkriterium bei Nachbereitung der Tests. Nach Absolvierung der Studienplatzvergabe sind. Dazu gehört zum „Die Testergebnisse erhält man meist Vorschläge zur Ausbildungs-, Beispiel die Sporteignungsprüfung. sollte man unbedingt Berufs- und/oder Studienwahl. „Diese sollte besprechen.“ man unbedingt mit jemanden besprechen“, Michael Hümmer betont Michael Hümmer. Familie, Freunde, Gut gelaunt und motiviert Lehrer können Ansprechpartner sein. Oder Für jeden Orientierungs- und Eignungstest sollte man sich Zeit natürlich ein Berufsberater oder eine Berufsberaterin. nehmen, da die Tests teilweise eine Stunde und mehr Zeit in Gerade, wenn die Empfehlungen überraschen – auch im Anspruch nehmen. „Man sollte ausgeschlafen, gut gelaunt negativen Sinne –, kann ein Gespräch helfen, sie nachzuvoll- und motiviert sein, in einer ruhigen Umgebung konzentriert an ziehen. Wichtig: Man sollte sich von den Vorschlägen nicht den Test gehen und offen und ehrlich antworten“, rät Claudia einschränken lassen. Natürlich darf jede und jeder auch einen von Kuenheim. Zugleich solle man bedenken, dass Module, Beruf ergreifen, der nicht auf den vorderen Plätzen rangiert. in denen es um Interessen und Neigungen gehe, Momentauf- Die Beratung bietet überdies Gelegenheit, einzelne Aspekte nahmen seien, die von äußeren Umständen beeinflusst werden zu hinterfragen und zu konkretisieren: „Man klickt schnell an, können, fügt Michael Hümmer, Berufsberater der Agentur für dass man gern mit Kindern arbeitet – aber nicht jedem ist Arbeit Fürth, hinzu: „An einem grauen Novembertag antworte bewusst, was das konkret in der Praxis bedeutet. Oder dass ich vielleicht anders als bei strahlendem Sonnenschein und mit zum naturwissenschaftlichen Forschen meist auch die sehr 16 anders als mit 18 Jahren.“ zeitintensive Laborarbeit gehört“, weiß Michael Hümmer. • Foto: Axel Jusseit Testergebnisse können helfen, sich über Neigungen und Talente klar zu werden. Wichtig: Nicht jedes Talent muss zum Beruf werden – manche dürfen auch Hobby bleiben. Und man darf auch einen Beruf ergreifen, der nicht auf den vorderen Plätzen rangiert. abi>> 3 | 2019 13
Im Fokus Übersicht Tests auf einen Blick Auf dieser Doppelseite findest du eine Auswahl an verschiedenen Testverfahren zur Studien- und Berufsorientierung. Einige unterstützen dabei, Interessen und Fähigkeiten mit möglichen Studien- gängen und Ausbildungen in Verbindung zu bringen. Andere gleichen ab, ob man für ein bestimmtes Studium geeignet ist – oder auch, ob die Vorstellungen davon mit der Realität übereinstimmen. Selbsterkundungstests Studienbezogene Self-Assessments Selbsterkundungstool der Bundesagentur für Arbeit (SET) Orientierungstest (OT) Das Selbsterkundungstool ist eine kostenfreie, bundes- Der Orientierungstest (OT) umfasst alle grundständigen weite Online-Anwendung zur beruflichen Orientierung. Teil- Studienangebote an staatlichen und staatlich anerkannten nehmer können bis zu vier Module unabhängig voneinander Hochschulen in Baden-Württemberg. Er besteht aus dem bearbeiten: Fähigkeiten, soziale Kompetenzen, Interessen Interessentest und drei optionalen Fähigkeitstests. In der und berufliche Vorlieben. Wer alle Module absolviert hat, Rückmeldung erfahren die Teilnehmer, welches Studium und bekommt passende Studienfelder und Ausbildungsberufe welcher Beruf zu ihnen passt. Für Bewerber vorgeschlagen. Außerdem erhält jeder eine persönliche um einen Studienplatz in dem Bundesland Auswertung der erreichten Werte. Während der Bearbei- ist es Pflicht, ein Orientierungsverfahren tungszeit haben die Nutzer die Möglichkeit, über eine einge- wie den OT zu absolvieren. blendete Schaltfläche Kontakt zu ihrer örtlichen Agentur für www.was-studiere-ich.de Arbeit aufzunehmen. So können sie etwa einen www.studieninfo-bw.de Termin vereinbaren, um die Testergebnisse zu besprechen. Studium-Interessentest (SIT) www.arbeitsagentur.de/bildung/studium/ Der SIT ist eine Kooperation der welches-studium-passt Hochschulrektorenkonferenz und ZEIT ONLINE. Der Test überprüft Inter- Geva-Test essen, Neigungen und Talente von Studien- Die Testverfahren des Geva-Instituts berücksichtigen persön- interessierten. Als Ergebnis wird ein persön- liche Stärken, Interessen und die berufliche Motivation der liches Interessenprofil erstellt und mit dazu Teilnehmer. Der Eignungstest „Studium & Beruf“ prüft in circa passenden grundständigen Studiengängen zweieinhalb Stunden zusätzlich Leistungsfähigkeit und Intelli- aller deutschen Hochschulen, die im Hoch- genz, um somit die Studienwahl zu unterstützen. Das Geva- schulkompass vertreten sind, abgeglichen. Institut bietet unterschiedliche Tests an, die zwischen 19 und www.hochschulkompass.de/ 38 Euro kosten. studium-interessentest.html www.geva-institut.de BORAKEL – Beratungstool für Studieninteressierte Explorix Im Onlinetest der Ruhr-Universität Bochum werden Interessen Diese Entscheidungshilfe zur Berufswahl kostet 13,50 Euro. und Fähigkeiten auf verschiedenen Gebieten (beispielsweise Der Test, den man online oder schriftlich machen kann, analy- logisches Denken) getestet. Das Ergebnis gibt Auskunft, in siert Vorlieben, Fähigkeiten sowie Eigenschaften und bietet als welchen Bereichen die eigenen Stärken liegen und welche Ergebnis Berufe, die diesen entsprechen. Studiengänge dazu passen würden. www.explorix.de www.ruhr-uni-bochum.de/borakel JobGuide-Pro Study-Finder Das Beratungssystem analysiert Schlüsselqualifikationen, Die Universität des Saarlandes bietet zwei Arten von Tests an: Kompetenzen und klärt berufliche Interessenschwerpunkte. Mit dem Interessentest können Schüler herausfinden, welche Den Test gibt es für die allgemeine berufliche Orientierung Studienfächer der Saar-Uni zu den eigenen Fähigkeiten und (START) sowie zur Suche nach geeigneten Ausbildungsberufen Vorlieben passen. Der Erwartungscheck wiederum überprüft, und Studiengängen (BERUFausbildung). Je nach Modul kostet ob die eigenen Vorstellungen von einem Studiengang den der Test 12 oder 18 Euro. Tatsachen entsprechen. www.jobguide-pro.de www.study-finder.de 14 abi>> 3 | 2019
Im Fokus Fachspezifische Self-Assessments Online-Self-Assessments der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT) www.global-assess.rwth-aachen.de/rwth/tm Diese kostenlosen Tests werden vom Berufspsychologischen Service der Agenturen für Arbeit durchgeführt. Die Anmeldung Online-Studienfachwahl-Assistenten (OSA) der erfolgt durch die Berufsberatung. Aktuell werden folgende Freien Universität Berlin Studienfelder angeboten: Naturwissenschaften, www.osa.fu-berlin.de Ingenieurwissenschaften, Informatik/Mathe- matik, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswis- Online-Self-Assessments der Universität Bonn senschaften, Sprachwissenschaften. www.selbsttest.uni-bonn.de/testmaker www.arbeitsagentur.de Online-Self-Assessments der Technischen Universität Übersicht deutschsprachiger Online-Self-Assessments Darmstadt zur Studienorientierung www.self-assessment.tu-darmstadt.de Das OSA-Portal ist ein unabhängiges Vergleichsportal der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA), der Fach- Online Studienwahl Assistent der Goethe Universität hochschule Nordwestschweiz und der Universität Salzburg für Frankfurt am Main Online-Self-Assessments zur Studienorientierung. www.osa.uni-frankfurt.de www.osa-portal.de Online Studienwahl Assistenten (OSA) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg www.studium.uni-freiburg.de/studieninteressierte/osa Virtuelle Studienorientierung der Georg-August-Universität Göttingen http://www.studienorientierung.uni-goettingen.de/ navigator/uebersicht/ HAW-Navigatoren der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg www.haw-navigator.de Online-Studiencheck der Friedrich-Schiller-Universität Jena www.studiencheck.uni-jena.de Online Studienberatung und Self-Assess- ments der Hochschule Niederrhein www.hn-navigator.de/navigator/uebersicht Online Self Assessment (OSA) der Technischen Hochschule Nürnberg www.studiengangstest.de CCT – Career Counselling for Teachers In mehreren Online-Fragebögen werden unter anderem pädagogische Vorerfahrungen, Interessen und Persönlichkeit abgefragt. „Geführte Touren“ verbinden diese Selbsterkundungs- verfahren mit Informationstexten, die Ergebnisse liefern zugleich Tipps für die nächsten Schritte auf dem Weg zum Lehrerberuf. www.cct-germany.de SeLF – Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen Illustration: Daria Schreiber Selbsterkundungs-Programm des Münchener Zentrums für Lehrerbildung zur persönlichen Eignungsreflexion für den Lehrer- beruf mit Filmen, Fragen und Feedback. www.self.mzl.lmu.de S.11: ?= 21 / S.17: a / S.20: CAB Hast du alle Rätsel geknackt? Hier findest du die richtigen Lösungen: AUSWERTUNG abi>> 3 | 2019 15
Im Fokus F a c h ü b e r g r e i f e n d e r Te s t z u r S e l b s t e r k u n d u n g Unvoreingenommen rangehen Ein langer Entscheidungsprozess hat Niklas Knezevic schließlich zum Studiengang Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Uni Konstanz geführt. abi>> erzählt der 22-Jährige, welche Rolle Orientierungstests und Beratungsgespräche dabei gespielt haben – und warum er erst einen Umweg machte, bevor er das richtige Studium für sich gefunden hat. Foto: Jacob Höferlin Niklas Knezevic nahm einen Umweg zu seinem Wunschstudium Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Uni Konstanz. Testverfahren halfen ihm, sich zu orientieren – jedoch musste er sich erst davon freimachen zu wissen, was rauskommen muss. a ls Grundschüler war Niklas Knezevic in Mathe so gut, dass er eine Klasse überspringen konnte. Seine Begabung und sein Faible für naturwissenschaftliche Fächer hielten an, in der Oberstufe entschied er sich für Physik als Leistungskurs und fuhr auch dort super Noten ein. Allen studieren wollte, entschied er sich für Nanoscience an der Uni Konstanz. Im Herbst 2014 ging es los, doch bald stellte er fest, dass er nicht wirklich zufrieden war. „Die Laborpraktika haben mich demotiviert. Es hat mir keinen Spaß gemacht“, erinnert sich der 22-Jährige. In den Wochen danach verbrachte er deutlich schien klar: „Niklas macht mal was Naturwissenschaftliches.“ mehr Zeit beim Uni-Theater als in Vorlesungen. Bis er sich Auch er selbst war davon überzeugt. dachte: „So kann es nicht weitergehen.“ Richtig entschieden? Zweiter Anlauf Dass seine mathematischen Fähigkeiten überdurchschnitt- Also begann Niklas Knezevic von vorn: Erneut fragte er sich, lich hoch sind, stellte auch ein Eignungstest fest, den er in was er beruflich machen will. Er führte Gespräche mit der der Oberstufe machte. Bei den Interessensgebieten landete Studienberatung. Er nahm an einem zweitägigen Entschei- „Entwicklung und Konstruktion“, also eine forschungs dungstraining zur Berufs- und Studienorientierung (BEST) für intensive Tätigkeit, auf Platz eins. „Naturwissenschaften und Studieninteressierte in Baden-Württemberg teil und stellte sich Labor“ stand ebenfalls recht weit oben. Da er in der Nähe Fragen wie: Womit habe ich in der Schule viel Zeit verbracht? seiner Heimatstadt Böblingen bleiben und interdisziplinär Woran kann ich mich am besten erinnern? 16 abi>> 3 | 2019
Im Fokus Die Auflösung findest du auf Seite 15. a b c d Das räumliche Vorstellungsvermögen auf die Probe stellen, unter Zeitdruck Aufgaben lösen: Bei Testverfahren, die Fähigkeiten ermitteln, zählt eine schnelle Auffassungsgabe, wie beim oben abgebildeten Beispiel. Die Antworten: Sein Engagement als Vorstandsvorsitzender er fest: „Entwicklungen gestalten und innovativ arbeiten“ stand der Schülerfirma hat ihm Spaß gemacht. Der von ihm mitver- schon damals auf Platz zwei seiner Interessengebiete, zudem fasste und designte Geschäftsbericht wurde sogar mit einem wurde ihm bescheinigt, dass er bereit ist, viel Verantwortung Sonderpreis der Deloitte-Stiftung gekürt. Ein Fotografie-Prak- zu übernehmen, und dass sein sprachliches Verständnis über- tikum, der Presse-Club der Schule, Theaterspielen und Film durchschnittlich gut ist. arbeiten beim Abiball waren weitere wertvolle Erfahrungen. „Zur Schulzeit habe ich Alternativen zur Naturwissenschaft Und gute Noten hatte er auch in anderen Fächern – sein gar nicht erst in Erwägung gezogen“, erinnert sich Niklas Abischnitt war 1,4 – etwa in Geschichte, Gemeinschaftskunde Knezevic und rät: „Man sollte solche Tests offen und unvorein- und im Wirtschafts-Leistungskurs. genommen machen und nicht schon beim Beantworten das Ergebnis im Kopf haben.“ Ebenso offen sollte man das Ergebnis anschauen – und es unbedingt mit jemandem besprechen. Er Ergebnisse besprechen tat das unter anderem mit der Trainerin im BEST-Seminar – Erneut macht er einen Orientierungstest, den www.was- und bilanziert: „Ich suche auch weiterhin regelmäßig meine studiere-ich.de vom baden-württembergischen Wissenschafts- Studienberaterin auf, um Probleme und Beobachtungen ministerium – ganz frei von dem Gedanken, dass das Ergebnis auf dem Weg zum Bachelor, den ich bald machen werde, zu auf Naturwissenschaften hinweisen müsste. Schlagwörter wie besprechen.“ Er entschied sich schließlich für den Studiengang „unternehmerisch“ und „sozial“ fielen nun mehr ins Gewicht. „Politik- und Verwaltungswissenschaft“. Heute ist er über- Und bei einem neuen Blick auf die alten Testergebnisse stellte • zeugt, dass dieser Weg der richtige ist. abi>> 3 | 2019 17
Im Fokus Foto: Swantje Petersen Das Selbsterkundungstool der Bundesagentur für Arbeit hat Valentin Dreher genutzt, um seine Interessen und Fähigkeiten besser einschätzen zu können. Von den Ergebnissen des Tests war der angehende Abiturient zum Teil selbst überrascht. Selbsterkundungstool der Bundesagentur für Arbeit (SET ) Hilfe zur Selbsthilfe bei der Studienwahl Viele Wege führen zu Valentin Drehers Wunschberuf Journalist. Um herauszufinden, welcher der passende für ihn ist, hat der 17-Jährige das Selbsterkundungstool der Bundesagentur genutzt und die Ergebnisse mit einer Berufsberaterin besprochen. i ch weiß schon lange, dass ich Journalist werden will. Es ist das große Ziel am Detaillierte Ergebnisse Der Test besteht aus vier Modulen, in denen man sich mit seinen Fähigkeiten, sozialen Kompe- Fot o: S Horizont – aber noch habe tenzen, Interessen und beruflichen Vorlieben wa ntj Pe e te rse n ich mich nicht für den Weg auseinandersetzt. Dafür braucht man etwa zwei entschieden. Sicher ist nur, dass ich studieren will. Stunden. Ich habe mir mehr Zeit genommen – „Das SET hat mir Um herauszufinden, welche Optionen es gibt und der Test ermöglicht es, zwischendurch Pause zu geholfen, mir über wie gut diese zu meinen Interessen und Fähigkeiten machen. Das fand ich angenehm, denn manche einige Fragen klar passen, habe ich das Selbsterkundungstool (SET) Aufgaben erfordern eine sehr hohe Konzentration, zu werden.“ der Bundesagentur für Arbeit absolviert, das sich etwa wenn es im Modul Fähigkeiten um räumliches Valentin Dreher speziell an Studieninteressierte richtet. Sehen und mathematische Fragestellungen geht. 18 abi>> 3 | 2019
Im Fokus Foto: Tilman Weishart Mit gutem Gefühl in Richtung Wunschberuf: Stimmt die Auswertung mit der eigenen Einschätzung überein, kann man noch viel selbstsicherer seinen Weg gehen. Valentin Dreher weiß nun, dass er gute Voraussetzungen mitbringt, um Journalist zu werden. Sehr leicht ist es mir gefallen, mich im Modul zu den beruf- Gespräch mit einer Berufsberaterin der Agentur für Arbeit. lichen Vorlieben in die geschilderten Situationen hineinzuver- Sie gaben ihr Hinweise darüber, welche Interessen und setzen und zu entscheiden, welche der vorgeschlagenen Tätig- Kompetenzen ich habe, was ich mir vorstellen kann – und keiten ich interessanter finde. Auch meine Interessen konnte was nicht. Gesundheits- und Kulturwissenschaften, zwei ich gut einschätzen und schnell beurteilen, wie sehr mich zum weitere Vorschläge des Tests, habe ich beispielsweise direkt Beispiel der Bereich „Politik und Gesellschaft“ interessiert. Im ausgeschlossen. Modul zu den sozialen Kompetenzen ging es wiederum darum, Das Gespräch ist eine gute Hilfe zur Selbsthilfe, wie auch Bilder von Menschen in verschiedenen Situationen zu beur- das SET selbst. Ich habe viel Handwerkszeug an die Hand teilen und eine Aussage zu treffen, wie ich mich in der jewei- bekommen, um weiter zu recherchieren und mich zielge- ligen Situation verhalten würde. richteter zu informieren. Das Portal BERUFENET informiert Am Schluss erhielt ich ein detailliertes Ergebnis mit Auswer- beispielsweise sowohl über das Berufsbild des Journalisten tungen der einzelnen Module und acht Studienfeld-Empfeh- wie auch über das Studienfeld Politikwissenschaften mit all lungen (seit April 2019 werden auch acht passende Ausbil- seinen Ausdifferenzierungen und Perspektiven. Ein weiterer dungsberufe vorgeschlagen). Politikwissenschaft steht bei Tipp war das Portal studienwahl.de mit Infos zu konkreten mir an erster Stelle – das freut mich, weil ich darüber bereits Studienmöglichkeiten an deutschen Hochschulen. nachgedacht und mich bei einem Hochschulinformationstag über das Fach informiert habe. Auch den Hinweis auf Sozial- Weiter informieren wissenschaften finde ich interessant; ich werde mich auf jeden Fall noch mit den Inhalten auseinandersetzen. Nach dem Abi mache ich ein Gap Year an einem College in Bestätigung für meinen Berufswunsch gibt mir zudem die den USA. Eine gute Gelegenheit, um mir verschiedene Kurse Auswertung meiner Fähigkeiten. Unter anderem wird mir und Fachgebiete anzuschauen und zu testen, ob sie mich inte- bescheinigt, dass ich gut mit Texten und Sprache umgehen ressieren und mir Spaß machen. Es ist gut, dass mir bis zur kann. Überrascht bin ich, dass ich auch beim mathematischen endgültigen Entscheidung noch Zeit bleibt. So kann ich mich Verständnis volle Punktzahl habe. Ein gutes Gefühl, schließlich noch weiter über Studienangebote informieren. Das hat mir gehört Statistik auch zum Studium der Politikwissenschaft. nämlich das SET ebenfalls nahegelegt. Ich musste schmun- zeln, als ich las: ,Deine Fähigkeiten deuten darauf hin, dass du weniger zum sorgfältigen Arbeiten und zur systematischen Grundlage für Beratung Planung neigst.‘ Das kann ich bestätigen ... Und ich werde den Das SET hat mir geholfen, mich selbst zu positionieren und Ratschlag, mich bereits vor Studienbeginn sorgfältig mit den mir über einige Fragen klar zu werden. Außerdem waren Inhalten des angestrebten Studiengangs auseinanderzusetzen, die Ergebnisse eine gute Grundlage für das anschließende • auf jeden Fall beherzigen. abi>> 3 | 2019 19
Sie können auch lesen