Bürgerinformation Bad Camberg - Informationen rund um die Kurstadt www.buergerinformation-badcamberg.de

Die Seite wird erstellt Viona Weller
 
WEITER LESEN
Bürgerinformation Bad Camberg - Informationen rund um die Kurstadt www.buergerinformation-badcamberg.de
Bürgerinformation
Bad Camberg
Informationen rund um die Kurstadt
www.buergerinformation-badcamberg.de

Kernstadt Dombach Erbach
Oberselters Schwickershausen Würges
Bürgerinformation Bad Camberg - Informationen rund um die Kurstadt www.buergerinformation-badcamberg.de
»   Der Maßstab einer Stadt
                                                                                           ist nicht ihre Größe,
                                                                                           sondern die Größe
                   Frühstück und Wert-Gutscheine                                     ihrer Visionen und Träume.
                Torten für alle Anlässe auf Bestellung                                           Herb Caen
             (Hochzeit, Geburtstag und Motiv-Torten)

                          Täglich frische Torten

                  Täglich wechselnder Mittagstisch

                  Zur Winterzeit Weihnachtsgebäck

             Große Terrasse mit Heizpilzen und Decken

                           Lale Marchwicki (Inhaberin)
           Obertorstraße 10, 65520 Bad Camberg, Telefon: 06434 - 45 00
                             amthofcafe@outlook.de

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr; Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr
Bürgerinformation Bad Camberg - Informationen rund um die Kurstadt www.buergerinformation-badcamberg.de
INHALT                                                                        Wir sind für sie da!
                                                                                                                                                                       Freiwillige Feuerwehr BC ....................74

                                                                                                                                                                 Oberselters .........................................................78
                                                                                    Vorwort des Bürgermeisters. . . . . . . . . . . . . . 7
                                                                                                                                                                    Bad Camberger Musik heißt                                  Peter
                                                                                    Bad Camberg                                                                  Reimer .................................................................82
                                                                                    und seine Ortsteile .............................10
                                                                                                                                                                 Schwickershausen .......................................... 84
                                                                                    Bad Camberg gesamt .................................. 12                     Dombach .......................................................... 88

                                                                                        Bis zum Lebensende zuhause oder                                         Aus dem Rathaus ..................................92
                                                                                    im vertrauten Umfeld bleiben können
      NEUROLOGISCHE REHABILITATION                                                  Hospizhilfe Goldener Grund ....................18                            Zuständigkeiten und Ansprechpartner im

           AUF SPITZENNIVEAU                                                        “Wir wollen heilen helfen ...“
                                                                                          Medical Park Bad Camberg ...............24
                                                                                                                                                                 Überblick. . . . . . . . . . . 93

                                                                                                                                                                 Was erledige ich wo? ....................................101
Die Fachklinik Medical Park Bad Camberg ist als modernes neurologisches Kom-        Kernstadt.............................................................32
petenzzentrum auch über die Grenzen des Rhein-Main-Gebietes bekannt. Die                                                                                         Servicecenter Bürgerbüro. . . . . . . . . . . . . . . 109
Klinik gewährleistet durch ein breites Leistungsspektrum von einer Intensiv-Über-
wachungspflege bis hin zu Stationen für leicht betroffene Patienten eine opti-          Was ist Rotary? Das ist Rotary!                                         Jugend- und Seniorenarbeit. . . . . . . . . . . . 114
                                                                                    Lokal verankert – Global vernetzt             Rotary
male medizinischtherapeutische Versorgung. Neurologische Patienten mit Er-
                                                                                    Bad Camberg - Idstein .................................38
krankungen wie zum Beispiel Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson
sowie unfallbedingter Nerven-, Gehirn- und Rückenmarksverletzungen erhalten
                                                                                                                                                                  Hilfe statt Gewalt
                                                                                                                                                                    Deutscher Kinderschutzbund
hier eine auf sie bestens abgestimmte persönliche Betreuung. So erarbeitet ein
kompetentes Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegefachkräften gemeinsam
                                                                                     Kein Schwimmverein sondern                                                 Kreisverband Limburg-Weilburg. . 116
                                                                                    Lebensrettungsorganisation DLRG
mit dem Patienten ein stets an seinen Fortschritten orientiertes Therapiekonzept.      Ortsgruppe Bad Camberg e.V. .........50
                                                                                                                                                                 Bildung & Erziehung....................................118

                                                                                     Wir sagen, wir sind türkische Aleviten.
                                                                                    Besucher erwartet Offenheit, Gast--                                             Sonntag für Sonntag Musik
                                                                                    freundschaft und Menschlichkeit                                              Kurorchester Bad Camberg ................... 120
                                                                                    Alevitischer Kulturverein BC ....................54
                                                                                                                                                                 Städtegremien.............................................. 122
                                                                                    Erbach................................................................. 58
                                                                                                                                                                 Vereine in Hünfelden. . . . . . . . . . 132
                       Medical Park Bad Camberg                                      Die Kunst ist zwar nicht das Brot,
                                                                                    wohl aber der Wein des Lebens             Amthof                                 Wer Sport, Fitness, Spaß und Gemein-
              Obertorstrae 100-102 • 65520 Bad Camberg                             Galerie Bad Camberg ...................................64                    schaft sucht, der ist in der Turn- gemeinde
            Telefon: +49 6434 919-0 • Telefax: +49 6434 919-419                                                                                                  genau richtig.
                           www.medicalpark.de                                                                                                                       TG Bad Camberg e.V........................ 138
                                                                                    Würges ............................................................... 70

           Alle weiteren Infos und Buchung erhalten Sie unter                                                                                                    Impressum, Quellen .................................... 146
          unserer kostenfreien Servicenummer: 0800 8008900
Bürgerinformation Bad Camberg - Informationen rund um die Kurstadt www.buergerinformation-badcamberg.de
VORWORT
Bürgermeister Jens-Peter Vogel beschwingt.
Wasser spielt für seine Kurstadt traditionell und
auch in Zukunft eine wichtige Rolle.

                                                    Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Neubürgerinnen
                                                    und Neubürger, sehr geehrte Gäste von Bad Camberg,

                                                    wir leben in einer Zeit, in der Informationen zunehmend on-
                                                    line ausgetauscht werden, aber dennoch hat man manch-
                                                    mal gern auch etwas „Handfestes“ zum darin blättern.
                                                    Die Ihnen hiermit vorliegende Bürgerbroschüre soll das
                                                    Beste aus digitaler und analoger Welt vereinen: Grund-
                                                    informationen zu wichtigen Fakten und Angeboten in
                                                    kompakter Form, sehr oft verbunden mit dem Hinweis auf
                                                    weitere im Internet abrufbare Angebote.
                                                       Natürlich hat unsere Stadt noch viel mehr zu bieten, als
                                                    hier in gedruckter Form darzustellen war. Vieles davon ist
                                                    nur möglich durch das große Engagement vieler Ehren-
                                                    amtlicher, denen ich hier ausdrücklich danken möchte.            Bürgermeister Vogel im
                                                                                                                     ­
                                                                                                                     Gespräch mit Neubürger:innen
                                                    Vielleicht ist das auch Ansporn für Sie, sich in unserer und     und Gästen Bad Cambergs
                                                    für unsere Stadt zu engagieren? Mitmachen heißt auch
                                                    immer Mitgestalten. Die Chance sollten Sie sich nicht ent-
                                                    gehen lassen!                                                    Bürgermeister
                                                       Eigentlich als Broschüre begonnen, ist es nun tat-            Jens-Peter Vogel
                                                    sächlich ein kleines Büchlein geworden, das sicher einen         jens.peter-vogel@bad-camberg.de
                                                    dauerhaften Platz als Nachschlagewerk in Ihrem Haushalt
                                                    verdient. Dieses Anwachsen war nur möglich, durch die            Vorzimmer
                                                    Unterstützung unserer Anzeigenkunden. Vielen Dank da-            Katharina Reitz
                                                    für! Ich lade Sie sehr herzlich ein, in der Region zu shoppen.   Telefon: 06434 - 202-101
                                                                                                                     katharina.reitz@bad-camberg.de
                                                    Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen
                                                    Ihr

© Peteratzinger-Publishing Marketing & Medien       Jens-Peter Vogel                                                 www.bad-camberg.de
Bürgerinformation Bad Camberg - Informationen rund um die Kurstadt www.buergerinformation-badcamberg.de
Zentrum für Orthopädie
            und Traumatologie (ZOT)
                  Viele Spezialisten unter einem Dach

Dr. Alexander Bode                                                               Dr. Stefan Roland
ZOT-Chefarzt Traumazentrum,                                               ZOT-Chefarzt Orthopädie,
Durchgangsarzt, Schulter-                                                       Senior Operateur und
chirurgie, Wechsel-                                                      Arthroskopeur für alle großen
Endoprothetik,                                                              Gelenke (Schulter-, Hüft-,
Sportverletzungen                                                             Knie-, Ellenbogen- und
                                                                                       Sprunggelenk)

Dr. Jürgen Fey                                                                  Dominik Wilkens
ZOT Leitender Oberarzt,                                                      ZOT Leitender Oberarzt,
Senior-Operateur Knie und                                                   Spezielle Unfallchirurgie,
Hüfte, Schwerpunkt Kinder-                                               Schwerpunkt Knieverletzungen,
orthopädie, Fachexperte Endocert                                          Sportmedizin, Chirotherapie

Erfahrung und Expertise rund um Schulter,        Dichtes Versorgungsnetzwerk für Ihre Gesundheit:
Hüfte und Knie – Orthopädie für Groß und Klein   Bewährte Kompetenz und neue Expertise
•Gelenkchirurgie und Endoprothetik               •Ganzheitliche Therapiekonzepte
•Wechseloperationen                              •Modernste Arthroskopie-Techniken und Implantate
•Sportorthopädie                                 •Minimalinvasive OP-Techniken
•Schwerpunkt Kinderorthopädie                    •Beste medizintechnische Infrastruktur im Backup
•Traumazentrum (DGU®)                            •Individuelle Nachsorge und Verlaufskontrolle
                                                 •Patientennahe Sprechstunden
KONTAKT:
ZOT | Zentrum für Orthopädie und Traumatologie
St. Vincenz-Krankenhaus Limburg
Auf dem Schafsberg, 65549 Limburg
             Telefon: 0 64 31. 292-4421
             E-Mail: ZOT@st-vincenz.de            ZOT
             www.st-vincenz.de
                                                                                                         Wasser spielt in Bad Camberg eine wichtige Rolle. Das zeigt sich auch an den vielen Brunnen.
                                                                                                         (Foto: Peteratzinger-Publishing)
Bürgerinformation Bad Camberg - Informationen rund um die Kurstadt www.buergerinformation-badcamberg.de
BAD CAMBERG
UND SEINE STADTTEILE

Historischer Amthof der Stadt Bad Camberg
(Foto: Birgit Hoza-Ali, mit freundlicher Genehmigung)
Bürgerinformation Bad Camberg - Informationen rund um die Kurstadt www.buergerinformation-badcamberg.de
12   BAD CAMBERG UND SEINE STADT TEILE                                                                                                                                               BAD CAMBERG GESAMT            13

BAD CAMBERG GESAMT                                                                                                     KONTAKT:                     E-Mail: magistrat@bad-camberg.de
                                                                                                                                                    www.bad-camberg.de

                                                                                                                       STADTRECHTE:                 seit 1281
                                                 Standort                                                              ORTSTEILE:                   Kernstadt, Dombach, Erbach, Oberselters, Schwickershausen,
                                                                                                                                                    Würges
 BUNDESLAND: Hessen                                                                   Staat
                                                                            Bundesrepublik Deutschland
                                                                                                                       SEHENSWÜRDIGKEITEN:          Amthof-Gebäude und -Galerie, Untertorturm, Obertorturm,
 REGIERUNGSBEZIRK: Gießen
                                                                                                                                                    Glockenspiel im historischen Amthof, Hohenfeldkapelle,
 LANDKREIS: Limburg-Weilburg                                                          Bundesland                                                    Kreuzkapelle, Stadt- und Turmmuseum, historische Altstadt,
                                                                                        Hessen
                                                                                                                                                    Marktplatz mit Fachwerkhäusern, Kneipp-Kurpark, Kneipp-
                                                                                                                                                    Rundweg und Kneipp-Kräutergarten u.v.m.
                                                                 Regierungsbezirk
                                                                      Gießen
                                                                                                    Regierungsbezirk
                                                                                                       Darmstadt
                                                                                                                       FLÄCHE:                      54,64 km², davon 24,95 km² Wald

                                                                                                                       EINWOHNER:                   14.762, davon 7.440 Frauen, 7.322 Männer
                                                                                        Landkreis
                                                                                    Limburg/Weilburg
                                                                                                                       AUSLÄNDERANTEIL:             liegt bei ca. 7 %

                                                                                                                       BEVÖLKERUNGSDICHTE:          270 Einwohner je km2
                                                                                          Stadt
                                                                                      Bad Camberg
                                                                                                                       VERKEHRSANBINDUNG:           Die schnelle Erreichbarkeit der Wirtschaftszentren Frankfurt
     Geografische Lage Bad Cambergs im Kreisgebiet                                                                                                  und Wiesbaden ist garantiert durch den unmittelbaren An-
                                                                                                                                                    schluss an die Autobahn A3, die Bahnlinie Limburg-Frankfurt
                                                                                                                                                    sowie die B 8 und die L 3031. Der internationale Flughafen
                                                Geografie                                                                                           Rhein-Main ist in weniger als 30 Min. erreichbar, der Intercity-
                                                                                                                                                    Bahnhof Limburg in etwa 15 Min.
 Bad Camberg – die zweitgrößte und südlichste Stadt des Landkreises Limburg-Weilburg – liegt
 im Hintertaunus im schönen goldenen Grund. Der goldene Grund, der vom Emsbach durchflos-                              PARTNERSTADT:                Chambray-lès-Tours/ Frankreich
 sen wird, erstreckt sich im westlichen Teil des Stadtgebietes. Eine der höchsten Erhebungen des
 Landkreises Limburg-Weilburg, das Kuhbett (526 m), liegt in der Gemarkung der Kernstadt
                                                                                                                       STÄDTEFREUNDSCHAFT:          Bad Sulza/Thüringen

 Bad Camberg an der Grenze zur Gemeinde Weilrod im Hochtaunuskreis.                                                    KUR- UND FREIZEITANGEBOTE:   Touristinformation im Bürgerhaus Kurhaus Bad Camberg
                                                                                                                                                    Ein Freizeit- und Erholungsbad mit fünf beheizten Becken
 Kneippkurort ist Camberg seit 1927, im Jahr 1937 wurde der Titel „Anerkanntes Heilbad“ ver-
                                                                                                                                                    Kurklinik MEDIAN Hohenfeld-Kliniken
 liehen. Seit 1977 ist Camberg ein staatlich anerkanntes Kneippheilbad. Die Bezeichnung „Bad“
                                                                                                                                                    Rehabilitationsklinik Medical Park
 wurde Camberg 1981 verliehen. Bad Cambergs Kernstadt hat eine wunderschöne Altstadt mit
 zentralem Marktplatz und historischen Fachwerkgebäuden.
                                                                                                                                                    Bürgerhaus Kurhaus Bad Camberg mit Stadtbücherei
 KOORDINATEN:                           50° 18’ N, 8° 16’O                                                                                          ­
                                                                                                                                                    Hallenbad, Kegelbahnen, Restaurant, Terrasse, Biergarten
                                                                                                                                                    Kneipp-Kurpark mit Wasserspielen und Kneipp-Rundweg,
 HÖHE:                                  Zwischen 197 m und 526 m (Kuhbett) über NN                                                                  Kneipp-Kräutergarten
                                                                                                                                                    4 Wassertretanlagen
                                                                                                                                                    Minigolfanlage, 2 Boule-Bahnen
                                                Basisdaten                                                                                          Freilandschach, Tennisplätze
 BÜRGERMEISTER:                         Jens-Peter Vogel (SPD)                                                                                      Baumwipfelpfad (im Aufbau)
                                                                                                                                                    Rad- und Wanderwege
 KONTAKT:                               Stadtverwaltung Bad Camberg                                                                                 Stadt- und Turmmuseum
                                        Am Amthof 15, 65521 Bad Camberg, Tel.: (06434) 202-0                                                        Dokumentationszentrum Alte Jüdische Schule
Bürgerinformation Bad Camberg - Informationen rund um die Kurstadt www.buergerinformation-badcamberg.de
14    BAD CAMBERG UND SEINE STADT TEILE                                                                                                                                BAD CAMBERG GESAMT            15

 WANDERWEGNETZ                     4 Terrainwanderwege (Wanderkarten bei der Kurverwaltung            Einwohnerentwicklung                                                  (Stand September 2020)
 (ÜBER 200 KM) BAD CAMBERG         erhältlich)
                                                                                                                     JAHRESZAHL                                  BAD CAMBERG (GESAMT)
 UND STADTTEILE MIT KENN-
 ZEICHNUNG:                        Verschiedene Wanderkarten sind in der Touristinfo erhältlich.                         1970                                              5.187
                                                                                                                         1974                                             11.457
 NORDIC WALKING PARK:              Flyer sind in der Touristinfo erhältlich
                                                                                                                         1987                                             12.045
 RADRUNDTOUR:                      Ems- und Wörsbachtal-Rundtour mit über 45 km Strecke
                                                                                                                         1998                                             13.977
                                                                                                                         2004                                             14.281
                                                                                                                         2010                                             14.467
                                         Stadtgliederung                                                                 2020                                             14.762

                                         FLÄCHE   DAVON WALD                  BEVÖLKERUNGSDICHTE
       STADTTEIL    EINWOHNER                                        IN %                                                                   Bürgermeister
                                         IN KM²     IN KM²                     (EINWOHNER JE KM²)
                                                                                                     Nach der hessischen Kommunalverfassung ist der Bürgermeister Vorsitzender des Magistrats, dem
 Bad Camberg
                        7.274            19,91       10,89           54,7              364           in der Stadt Bad Camberg neben dem Bürgermeister zwölf ehrenamtliche Stadträte angehören.
 (Kernstadt)
                                                                                                     2017 bis dato Jens-Peter Vogel (SPD)
 Erbach                 2.906            10,66        4,91           46,0              272

 Würges                 2.655            13,82        6,27           45,4              192           2005 bis 2017 Wolfgang Erk (SPD)

 Oberselters            1.048             4,22        0,84           19,9              249           1992 bis 2004 Gerhard Reitz (SPD)

 Schwickershausen       567               2,77        0,66           23,8              205           1974 bis 1992 Ernst Enzmann (CDU)
                                                                                                     (Er war schon vor der kommunalen Gebietsreform Bürgermeister der Stadt)
 Dombach                339               3,26        1,38           42,3              104

 Bad Camberg                                                                                                                                  Religionen
                      14.762             54,64       24,95           45,7              270
 (Gesamt)
                                                                                                     Im Gegensatz zu den östlichen, südlichen und westlichen Nachbargemeinden ist Bad Camberg
                                                                                                     mit seinen Stadtteilen seit jeher katholisch geprägt. Durch die Zugehörigkeit zum Kurfürstentum
     Einwohner in den Stadtteilen nach Geschlecht                           (Stand September 2020)   Trier bis 1803 war das damalige Amt Camberg nahezu ausschließlich katholisch.
                                                                                                     Die Evangelische Martinskirche wurde am 8. September 1897 eingeweiht, zuvor mussten die
        STADTTEIL               MÄNNER                   FRAUEN                       GESAMT         protestantischen Bürger die Kirchen in Niederselters und Walsdorf benutzen. Einzugsgebiet der
 Bad Camberg                                                                                         Bad Camberger Kirche sind die Kernstadt, Erbach, Würges, Dombach und Schwickershausen,
                                 3.515                       3.732                     7.247         während die evangelischen Christen aus Oberselters die Christuskirche in Niederselters besuchen.
 (Kernstadt)
                                                                                                     Bad Camberg und Selters sind zu einer Kirchengemeinde zusammengeschlossen.
 Erbach                          1.436                       1.470                     2.906         Seit 2007 gibt es in Bad Camberg die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bad Camberg.
 Würges                          1.362                       1.293                     2.655

 Oberselters                     531                         517                       1.048                                          Ersterwähnung (1000)
 Schwickershausen                305                         262                        567          Am 6. Februar 1000 schenkte Kaiser Otto III. dem Kloster Burtscheid den Königshof Cagen-
                                                                                                     berg, wobei ein eindeutiger Hinweis auf die Grafschaft fehlt. Cagenberg bedeutet vermutlich
 Dombach                         173                         166                        339
                                                                                                     Berg des Cago, wobei Cago eine Abkürzung des Namens Garganhardt wäre, ein Name, der im
 (Gesamt)                        7.322                       7.440                    14.762         Geschlecht der Konradiner, der Herren über den Lahngau im 10. Jahrhundert, mehrfach vorkam.
Bürgerinformation Bad Camberg - Informationen rund um die Kurstadt www.buergerinformation-badcamberg.de
16   BAD CAMBERG UND SEINE STADT TEILE                                                                               BAD CAMBERG GESAMT           17

                                   Ersterwähnung (1000)
 Der Name des Hofs lässt darauf schließen, dass es sich bei ihm um eine vergleichsweise junge
 Siedlung handelte, möglicherweise aus dem 9. oder 10. Jahrhundert. Einige umliegende Orte wie
 Selters, Erbach, Würges und Dauborn sind bereits für das 8. Jahrhundert verbürgt. Allerdings ist
 nicht ausgeschlossen, dass es auch für Cagenberg eine Vorläufersiedlung gab. Erst 1356/57 und
 mit Bestätigung 1365 erhielt Camberg die Stadtrechte in vollem Umfang. Spätestens mit diesem
 Rechtsakt begann der Bau einer Stadtmauer, der vermutlich um 1380 abgeschlossen war.

 Nach dem Dreikönigsfest 1357 waren der Legende nach alle Camberger betrunken und schliefen,
 als Walsdorfer Raubritter versuchten, die Stadt auszurauben. Die Stadtmauer war damals noch
 im Bau, es musste also nur das Gebück überquert werden. Dort lebten jedoch Elstern (im Dialekt
 Atzeln), die den Raubversuch bemerkten und Alarm schrien. Dadurch wurden die Camberger
 aufgeweckt, der Angriff vereitelt und die Walsdorfer in die Flucht geschlagen. Noch heute wird die
 Atzel deshalb als „inoffizieller Wappenvogel“ der Stadt angesehen

 Kneippkurort ist Camberg seit 1927, im Jahr 1937 wurde der Titel „Anerkanntes Heilbad“ ver-
 liehen, seit 1977 ist Camberg ein Staatlich anerkanntes Kneippheilbad, die Bezeichnung „Bad“
 wurde Camberg 1981 verliehen. Im Juli 1974 wurden die Ortsteile Erbach, Würges, Oberselters,
 ­
 Schwickershausen     und Dombach eingemeindet.

                                          Ehrenbürger
                 CASPAR HOFMANN (*29. Oktober 1899 in Camberg; † 4. November 1987)
                                        Katholischer Priester

                                       Bekannte Bürger
                                VÜQAR ASLANOV (*1964 in Geranboj)
 Schriftsteller und Journalist, lebte von 2000 bis 2011 in Bad Camberg; mehrere seine Werke hat er
                                      in Bad Camberg geschrieben.

            HEINRICH HELD (*6. JUNI 1868 IN ERBACH; †4. AUGUST 1938 IN REGENSBURG)
                            Bayerischer Politiker und Ministerpräsident

                                      ERNST MEYER-CAMBERG
                   (*12. November 1904 in Würzburg; † 13. November 1985 in München)
 Mediziner und Studentenhistoriker, Gründer einer Kurklinik für Naturheilkunde in Bad Camberg

                            MARKUS MÖRL (*27. August 1959 in Camberg)
                                       Deutscher Popsänger

                           KARLHEINZ WEIMAR (*30. Januar 1950 in Kirberg)
                   Ehemaliger hessischer Finanzminister, lebt derzeit in Erbach                       Obertortum in der untergehenden Abendsonne
                                                                                                                     (Foto: Peteratzinger-Publishing)
Bürgerinformation Bad Camberg - Informationen rund um die Kurstadt www.buergerinformation-badcamberg.de
»   Es geht vor allem darum,
    die Lebensqualität zu verbessern.
    Egal, wie lang oder kurz das Leben
    noch sein wird – Die Hospizhilfe Goldener
    Grund begleitet Menschen,
    denen man im Krankenhaus gesagt hat:
    ›Wir können nichts mehr für Sie tun.‹

                                                      Pfarrer Bastian Michailoff

Weitere Informationen: www.hospizhilfe-goldener-grund.de                           Spenden: Hospizhilfe Goldener Gurnd e.V. · IBAN DE34 5105 0015 0483 2297 95 · BIC NASSDE55XXX
Hospizhilfe Goldener Grund e.V.
               B I S ZUM LE B E NS E NDE Z UHAUSE
     O DE R I M V E R T R AU T E N U M FE LD BLEIBEN KÖN N EN

                                                                                                           GUT ZU WISSEN
    Hilfe für Sterbende, ihre Angehörigen und Nahestehenden
                                                                                                           Die Hospizhilfe Goldener Grund e.V.
Gehalten und getragen sein in der schwersten         tätige Hospizhelferinnen und Hospizhelfer aus.        hat inzwischen über 100 Mitglieder.
Zeit im Leben eines Menschen, das ist eine sehr      Sie stehen Patientinnen und Patienten und Ih­         Mitglied werden können Privatpersonen
schöne, tröstliche Vorstellung. Geborgenheit,        ren Familien bei rechtlichen Fragen ebenso zur        ebenso wie Vereine und Institutionen.
Vertrauen, Zugewandheit sowie Unterstützung          Seite wie für Gespräche oder bei der Kontakt­         Spendenquittungen werden auf Wunsch
und Begleitung, das ist es, was wir als ambulan­     aufnahme zu den jeweils zuständigen Palliativ­        gerne ausgestellt.
te Hospizhilfe Goldener Grund Menschen in            Care­Teams.“
                                                                                                           Mitgliedsbeitrag:
dieser Phase ihres Lebens geben können.                                                                    12 Euro im Monat
                                                     Betroffene sind nicht allein in dieser schwe­
Mit dem Tod verbinden wir meist das Lebens­          ren Zeit, sondern können auf uns zählen. Wir          Anschrift:
ende alter Menschen. Aber selbstverständlich         haben uns 2018 gegründet und finanzieren              Hospizhilfe Goldener Grund e.V.
                                                                                                           Burgstraße 8
fragt das Schicksal nicht nach abgeleisteten         uns hauptsächlich über Spendengelder und
                                                                                                           65520 Bad Camberg
Lebensjahren. Schwere, unheilbare Erkrankun­         Mitgliedsbeiträge. Inzwischen haben wir über
gen können uns jederzeit und in jedem Alter          100 Mitglieder und freuen uns über eine strate­       Kontakt:
ereilen. Menschen geraten dadurch schnell in         gische Partnerschaft mit dem Lions Club.              Tel.: (06434) 40 29 831
extreme, herausfordernde Lebensumstände, in
denen Betroffene und Angehörige Schutz, Hil­         Mitinitiatioren sind die Stadt Bad Camberg,           Mail: info@hospizhilfe-goldener-grund.de
fe und Begleitung benötigen.                         vertreten durch Bürgermeister Jens­Peter Vo­          www.hospizhilfe-goldener-grund.de
                                                     gel und alle Bürgermeister der Gemeinden
                                                                                                           Ansprechpartner
Viele Menschen wünschen sich nichts sehn­            im Goldenen Grund. So Frank Groos für die
                                                                                                           Pfarrer Bastian Michailoff
licher, als dass sie daheim in vertrauter Um­        Gemeinde Brechen, Siliva Scheu­Menzer für
gebung bleiben und dort auch behütet ihren           Hünfelden und Bernd Hartmann für Selters.
letzten Weg gehen können. In Ruhe und mit            Desweiteren gehören die katholische Kirchen­
Würde Abschied nehmen, das ist von unschätz­         gemeinde St. Peter und Paul und die evange­
barem Wert für viele. – Angehörige möchten           lische Kirchengemeinden Bad Camberg und
den Wünschen ihrer Familienmitglieder meist          Niederselters zu den Mitbegründern. Einige
entsprechen, wissen aber häufig nicht, wie sie       Leistungen und Dienste können von den ge­
mit der Krisensituation angemessen umgehen           setzlichen Krankenkassen bezuschusst werden.
sollen. Die ambulante Hospizhilfe im Golde­          Sämtliche Leistungen und Angebote unserer
nen Grund kann genau dabei unterstützen.             Hospizhilfe Goldener Grund stehen jeder­
Unsere Mitarbeitenden kümmern sich um                mann offen und sind für die betroffenen Men­
Schwerstkranke und ihre Angehörigen mit              schen gänzlich kostenfrei.
dem Ziel, Sterbende bis zu ihrem Lebensende
in ihrem gewohnten Umfeld zu begleiten.              Als Vision für die Zukunft steht die Einrich­
                                                     tung eines Trauer­Cafés als Ort der Begegnung
„Unsere Arbeit ist überkonfessionell, d. h. die      im Raum. Dort könnten sich Angehörige und
individuelle Religionszugehörigkeit spielt für       Hinterbliebene treffen, sich kennen lernen und
uns keine Rolle“, sagt Pfarrer Bastian Michailoff,   untereinander austauschen. Das wäre ein wei­
der 1. Vorsitzende der Hospizhilfe Goldener          terer wertvoller Baustein der Hospizarbeit für
Grund. „Wir bilden derzeit 16 ehrenamtlich           die Menschen im Goldenen Grund.                   Evangelische Kirche Bad Camberg, Foto: Peteratzinger-Publishing
22   BAD CAMBERG UND SEINE STADT TEILE   BAD CAMBERG GESAMT         23

                                         Schöner Blick auf Bad Camberg.
                                              (Foto: AG Amthofgalerie)
24   BAD CAMBERG UND SEINE STADT TEILE   BAD CAMBERG GESAMT   25

Reha-Therapie
»Wir wollen heilen helfen«, sagt Stefan Gröger,                                                        den, mit Therapiemöglichkeiten auf höchstem
der gut aussehende, dynamische Geschäfts-                                                              Niveau. Gröger möchte ebenfalls kostenfreies
führer der Medical Park-Klinik Bad Camberg,                                                            WLAN flächendeckend für seine Patienten
kaum dass er, seine Marketingchefin, Christine                                                         vorhalten.
Wichardt, seine Assistentin Kirsten Schwarze
und ich uns an einem der großen Tische im                                                              Mit 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Klinik-Restaurant zum Interview niedergelas-                                                           ist Medical Park bereits der größte Arbeitge-
sen hatten. Und Christine Wichardt fügt augen-                                                         ber in Bad Camberg. Ein verlässlicher Partner
zwinkernd hinzu: »Was wir versprechen, das                                                             in der Region mit hervorragender Vernetzung
halten wir auch.« – Aus den Dreien springen                                                            mit den niedergelassenen Ärzten und viel En-
mir Motivation und Teamgeist nur so entge-                                                             gagement im regionalen Sponsoring. Gröger         Patienten lernen hier verschiedenste Alltagssituatio-
gen. Darauf angesprochen sagen Wichardt und                                                            ist stolz darauf, dass sein Haus zu den Top-      nen neu, vom Zebrastreifen...
Schwarze, der Zusammenhalt unter den Mit-                                                              20-Arbeitgebern in Wiesbaden und Umgebung
arbeiterinnen und Mitarbeitern bei Medical                                                             gezählt wird. Ganz besonders begeistert ist er
Park sei einzigartig. Das Miteinander und die                                                          allerdings vom Freibergschen Geist, der überall
interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen                                                              im Konzern und auch im Bad Camberger Haus
allen sowie den familiären Charakter des Hau-                                                          zu spüren sei. Als einer der reichsten Deut-
ses könne man gar nicht genug wertschätzen.                                                            schen sei Medical-Gründer Ernst Freiberger
Dies zu bewahren ist erklärtes Ziel aller. »Wir
suchen Menschen, die ihren Beruf lieben«, sagt    Geschäftsführer Stefan Gröger
Gröger und weiter: »Wir möchten schließlich
das beste Krankenhaus und der beste Arbeitge-     »Wirklich schwere Fälle machen wir hier in
ber in der Region sein.«                          kurzer Zeit wieder fit«, sagt Gröger, das ma-
                                                  che ihn sehr stolz und zufrieden. Christine                                                            ...bis hin zu Handwerklichem
Zuvor in Heidelberg beschäftigt, managed          Wichardt fügt hinzu: »Ich liebe es besonders,
Stefan Gröger seit Anfang 2019 nun das Haus       dass unsere Arbeit bewirkt, dass es Patienten                                                          ein bodenständiger und verlässlicher Mensch
in Bad Camberg. Die Gesamtzahl der Betten         schnell wieder gut geht.« Der illusterste Patient,                                                     und Unternehmer geblieben, der zwar viel
beträgt 220, 60 davon im Krankenhausstatus        den man hier bisher betreut habe, sei ein Lybier                                                       fordere, aber auch viel gebe, schwärmt Gröger.
für die Akutversorgung von neurologischen         mit Kopfschuss gewesen. Zur Verfügung stehen                                                           Freiberger schaue sehr auf seine Mitarbeite-
Patienten mit Schlaganfällen, Gehirntumoren       Patienten weiterhin Angebote in der tierge-                                                            rinnen und Mitarbeiter, helfe den Angestellten
oder Anorysmen. Die restlichen Betten stehen      stützten Therapie und in der Hippotherapie.                                                            auch privat weiter, wenn das notwendig werde.
für Rehabilitationsmaßnahmen bereit. Neben        Zum Wohle von Patienten und Mitarbeitenden                                                             Es scheint ein Geben und Nehmen bei Medical
den klassischen Therapieansätzen bietet die       stehen einige Investitionen in naher Zukunft                                                           Park. Denn die Mitarbeitenden, viele von ihnen
Klinik modernste Ausstattung und einen selbst     an. Geplant ist die grundlegende Modernisie-                                                           langjährig dabei, hätten ihrerseits in schwerer
entwickelten ADL-Bereich. ADL steht kurz für      rung der Zimmer und ein Relaunch des ge-                                                               Zeit zum Konzern gestanden. Trotz einer Insol-
Activity Of Daily Life und Patienten können       samten Innendesigns der Klinik. Hier wird ein                                                          venz vor 20 Jahren, seien viele im Haus geblie-
hier Aktionen des täglichen Lebens wie tanken,    Architekten-Wettbewerb ausgerufen werden.                                                              ben, hätten sich solidarisch gezeigt, teilweise
Geld abheben, einkaufen in einem kleinen Su-      Auf der Agenda steht der Bau eines modernen                                                            auf Gehalt verzichtet, damit auch die meisten
permarkt oder über den Zebrastreifen gehen        Therapiezentrums. Das alte Dialyse-Zentrum                                                             anderen Kolleginnen und Kollegen bleiben
neu lernen oder üben.                             soll umgebaut werden, alles wird zentraler wer-      Der Supermarkt im hauseigenen ADL-Bereich         konnten.

Fotos: Medical Park Bad Camberg                                                                                                           www.medicalpark.de/de/Kliniken_und_Zentren/Bad_Camberg
Historischer Marktplatz in Bad Camberg
                                       (Fotos dieser Seite: Peteratzinger-Publishing)

Die Strackgasse.
Bezaubernder Blick
aus Richtung Marktplatz Bad Camberg,
hinunter zum Untertorturm durch die
Altstadt der Kurstadt.
(Foto: Rolka via Amthof Galerie)                                                        Wegweisend
30   BAD CAMBERG UND SEINE STADT TEILE        BAD CAMBERG GESAMT           31

                                         Glockenspiel im Amthof Bad Camberg
                                              (Foto: Peteratzinger-Publishing)
32   BAD CAMBERG UND SEINE STADT TEILE                                                                                                                              KERNSTADT   33

KERNSTADT                                                                                                                         Basisdaten
                                                                                                    BUNDESLAND:           Hessen

                                                                                                    REGIERUNGSBEZIRK:     Gießen
                                          Geografie
                                                                                                    LANDKREIS:            Limburg-Weilburg
 Die Kernstadt Bad Cambergs ist der Stadtteil mit der höchsten Einwohnerzahl (7 247, Stand 2020)
 und der größten Gesamtfläche, er ist umrahmt von den anderen 5 Ortsteilen und verschmilzt im       HÖHE:                 197 m ü. NHN
 Süden fast mit Erbach. Der Verwaltungssitz mit Rathaus und Amthof befindet sich inmitten der
 Kernstadt am Kurpark. Ebenso die malerische Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerk-   FLÄCHE:               19,91 km²
 häusern, die zum Bummeln und Einkaufen einlädt.                                                    EINWOHNER:            7247 (Stand 18.09.2020)
 Die B 8 zieht sich auf der Achse Königsstein/Limburg mitten durch die Stadt, während die Auto-     BEVÖLKERUNGSDICHTE:   364 Einwohner je km²
 bahn A 3 am westlichen Rand vorbeiläuft. Dort befindet sich auch das Gewerbegebiet mit seinen
 zahlreichen Betrieben.                                                                             POSTLEITZAHL:         65520

                                                                                                    VORWAHLEN:            06434
 KOORDINATEN:                                     50° 18’ N, 8° 16’ O
                                                                                                    KFZ-KENNZEICHEN:      LM
 LAGE:                                            WAPPEN:
                                                                                                    GEMEINDESCHLÜSSEL:    06 5 33 003

                                                                                                    STADTVERWALTUNG:      Am Amthof 15, 65520 Bad Camberg

                                                                                                    WEBSEITE:             www.bad-camberg.de

                                                                                                    EINWOHNER:            7247 davon 3732 Frauen, 3515 Männer (Stand 2020)

                                                                                                    ORTSVORSTEHERIN:      Susanne Wenz-Erk
                                                                                                                          Rotezäunstr. 6a
                                                                                                                          65520 Bad Camberg
                                                                                                                          Tel.: 06434 15 28

                                        Stadtporträt                                                SCHIEDSMANN:          Stephan Herber
                                                                                                                          Marktplatz 9
 Am 6. Februar 1000 schenkte Kaiser Otto III. dem Kloster Burtscheid den Besitz Cagenberg.
                                                                                                                          65520 Bad Camberg
 Cagenberg bedeutet Berg des Cargo, wobei Cargo eine Abkürzung des Namens Garganhardt ist.
                                                                                                                          Tel.: 06434 13 93
 Aus dem Namen Cagenberg entwickelten sich Cainburg, Camburg, Kamberg und Camberg und
 nach anderen Angaben Cagenberg (1018), Kamberch (1156), Kahberg (1194) Kamberc (1197)              PFARRÄMTER:           Evangelische Kirchengemeinde Bad Camberg
 und später Kaynburg. Im Jahre 1281 verlieh König Rudolf I. die Stadtrechte, die 1300, 1336 und                           und Niederselters
 1365 erneuert wurden.                                                                                                    Eichbornstr. 13
                                                                                                                          65520 Bad Camberg
 Nach dem Dreikönigsfest 1357 waren der Legende nach alle Camberger betrunken und schliefen,
                                                                                                                          Tel.: (06434) 73 63
 als Walsdorfer Raubritter versuchten, die Stadt auszurauben. Die Stadtmauer war damals noch
                                                                                                                          E-Mail: info@bad-camberg-evangelisch.de
 im Bau, es musste also nur das Gebück (die Hecke) überquert werden. Dort lebten jedoch Atzeln
 (hochdeutsch Elstern), die den Raubversuch bemerkten und Alarm schrien. Dadurch wurden die                               Freie Evangelische Gemeinde Bad Camberg
 Camberger aufgeweckt, der Angriff verteidigt und die Walsdorfer in die Flucht geschlagen. Noch                           Frankfurter Str. 58a
 heute wird die Atzel deshalb als inoffizieller Wappenvogel der Stadt angesehen.                                          65520 Bad Camberg
34   BAD CAMBERG UND SEINE STADT TEILE                                                                                                  KERNSTADT       35

                             Kath. Pfarrei „St.Peter und Paul“                              Katholische Kindertagesstätte St.Marien
                             Zentrales Pfarrbüro:                                           Eichbornstraße 2
                             Eichbornstr. 9, 65520 Bad Camberg                              65520 Bad Camberg
                             Tel.: (06434) 90 88 40                                         Tel.: (06434) 70 87
                             www.bad-camberg.bistumlimburg.de                               E-Mail: kita-st.marien@badcamberg.de
                                                                                            www.kita-st-marien.bad-camberg.de
 ENTFERNUNGEN:               Frankfurt Flughafen: 48 km, ca. 35 min;
                             Amsterdam: 4 Std, 385 km; Oslo: 15 Std, 1.309 km               Kindertagesstätte Kritzelburg
                                                                                            Prießnitzstraße 24
 SEHENSWERT:                 Amthof, Altstadt, Kurpark, Turmmuseum                          65520 Bad Camberg
                                                                                            Tel.: (06434) 9 30 63 11
 SCHULEN UND                 Gesamtschule, Gymnasium
                                                                                            E-Mail: kritzelburg@lahn-kinderkrippen.de
 WEITERBILDUNG:              Taunusschule
                                                                                            www.lahn-kinderkrippen.de
                             Gisbert-Lieber-Straße 12–14, 65520 Bad Camberg
                             Tel.: (06434) 80 17
                                                                                            Waldkindergarten Wurzelzwerge e.V.
                             http://www.taunusschule-badcamberg.de/
                                                                                            65520 Bad Camberg
                             Schule für Gehörlose                                           Tel.: (0157) 81 75 40 01
                             Freiherr-von-Schütz-Schule                                     E-Mail: mail@waldkindergarten-badcamberg.de
                             Frankfurter Str. 15–19, 65520 Bad Camberg                      www.waldkindergarten-badcamberg.de
                             Tel.: (06434) 93 20
                             http://fvss.eu/                                                Kinderkrippe Krabbelstube
                                                                                            Kirchgasse 5
                             Grundschule – Atzelschule Bad Camberg                          65520 Bad Camberg
                             Egerländer Str. 9, 65520 Bad Camberg                           Tel.: (06434) 4 02 84 46
                             Tel.: (06434) 93 08 91                                         E-Mail: krabbelstube@dksb-lm.de
                             E-Mail: info@atzelschule.de                                    www.dksb-lm.de

 FESTE VERANSTALTUNGEN       Bad Camberger Fassenacht, Bungertgartenfest, Frühjahrs-
 IM JAHRESABLAUF:            markt, Fahrradsonntag, Lampionfest, Kneipperlebnistag, Höfe-
                             fest, Amthoffestspiele, Kinder-Apfeltag, Erlebnisnacht, Cam-
                             berger Kerb, Christkindlmarkt, Sommer im Park, T(Art)orte,
                             Herbstmarkt mit Stoff und Stöffche und Tage der Gesundheit

 KINDERGÄRTEN UND KRIPPEN:   Kindertagesstätte Rappelkiste
                             Atzelweg 2, 65520 Bad Camberg
                             Tel.: (06434) 89 98
                             E-Mail: rappelkiste.kita@web.de

                             Kindertagesstätte Kinderoase
                             Emsstraße 21, 65520 Bad Camberg
                             Tel.: (06434) 81 30
                             E-Mail: kinderoase-kita@web.de
                             www.kita-kinderoase.bad-camberg.de

                                                                                                                          Stadtansicht Bad Camberg
                                                                                                                     (Foto: Peteratzinger-Publishing)
36   BAD CAMBERG UND SEINE STADT TEILE

                                                               Die sogenannte „Goldfischrennbahn“
                                                         mit Wasserspielen im Kurpark Bad Camberg.
                                                                               (Foto: Sabine Krekel)

                                                                                                       AGENTUR & VERLAG
                                                                                                       FÜR WERBUNG UND INTERNET MIT WOW!

                                                                                                       WIR ZEIGEN ANDEREN
                                                                                                       WAS SIE AUSZEICHNET
                                                                                                       PRINT | ONLINE | MOBILE
                                                                            Grüne Oase in der Stadt

Entspannte Unterhaltung beim letzten Bungertgartenfest

                                                                                                       WERBEKONZEPTION                               DAS HABEN SIE DAVON
                                                                                                       ERFOLGSORIENTIERTE PRINTMEDIEN                • Hochwertige Hilfsmittel für Ihren Vertrieb
                                                                                                       UND WEBSEITEN                                 • Ausgezeichnetes Werbematerial

                                                                                                       PRESSE- & ÖFFENTLICHKEITSARBEIT               • Maßgeschneiderte Konzepte und Inhalte
                                                                                                                                                     • Aufmerksamkeit für Sie und Ihre Projekte
                                                                                                       Peteratzinger-Publishing Marketing & Medien   • Professionalisierte Außendarstellung
                                                                                                       Hof Gnadenthal 3                              • Hochwertig visualisierte Kompetenzen
                                                                                                       65597 Hünfelden
                                                                                                       Tel.: (06438) 9 10 97                         • Schnelle Umsetzung und Top-Service
                                                                                                       service@peteratzinger-publishing.de           • Messbare Ergebnisse im Marketing

                                                                                                       www.peteratzinger-publishing.de               www.powerhomepage.de
Gratulanten im Rahmen der 25-Jahr-Feier des Rotary Clubs Bad
Camberg-Idstein im Sommer 2019 in der Stadthalle Idstein.

Bild oben (v.l.n.r.): Klaus-Peter Willsch, Harald Gasenzer, Dieter Bussin-
ger, Peter Beuth, Steffen Kind

Bad Cambergs Bürgermeister Jens-Peter Vogel (links) und Heinz Schaus,        Wolfgang Wolter (Mitte) moderiert die Ämterübergabe. Harald Gasenzer
Stadtverordnetenvorsteher gratulieren ebenfalls                              (links) wird »Präsident elect« und übernimmt das Amt von Dieter
                                                                             Bussinger (rechts)

Weitere Informationen: https://bad-camberg-idstein.rotary.de/
Rotary Bad Camberg-Idstein
                WA S I ST ROTA RY? DA S I ST ROTA RY!
              LO K A L V ER A N KER T – G LOBA L V ER N E TZ T

Rotarier lieben es, Projekte anzupacken, etwas       Die klaren Ziele des Clubs sind, Bad Camberg,
zu unternehmen, Dinge zu bewegen, Fußab-             den Goldenen Grund und das Nassauer Land
drücke zu hinterlassen, sich zu vernetzen. Das       voranzubringen mit ganz praktischen Projekt-
wurde den meisten von ihnen vermutlich in            ideen. So z.B. die Herausgabe des jährlichen
die Wiege gelegt. Harald Gasenzer, zum Zeit-         Adventskalenders, dessen Verkaufserlöse an
punkt des Interviews »Präsident elect« des Ro-       Schulen oder Kitas im Distrikt gespendet wer-
tary Clubs Bad Camberg-Idstein und Wolfgang          den, damit diese ihrerseits Projekte realisieren
Wolter, Beauftragter für die Öffentlichkeits-        können, die sie aus den üblichen Budgets al-
arbeit des Clubs, standen Ende 2019 für ein          leine nicht umsetzen könnten. Der Club un-
Gespräch zur Verfügung. Auf die Frage »Was           terstützt die regionale Kultur, die Tafeln, die
ist Rotary?« kommt die Antwort »Das ist Rota-        ansässige Hospizbewegung sowie die Gesund-
ry!« – »Lokal verankert – global vernetzt«.          heitsförderung von Kindern und Erwachsenen.
                                                     Mit Vorträgen, Betriebsbesichtigungen und
Sich Einbringen in die Zivilgesellschaft nann-       Veranstaltungen werden Horizonterweiterung
ten die beiden als Hauptmotiv ihrer persönli-        und Erfahrungsaustausch untereinander ge-
chen Clubarbeit. Wolfgang Wolter schätzt das         fördert.
berufliche Netzwerk, die Vielfalt, den Wett-
bewerb der besten Köpfe und die Freiräume            In Bad Camberg haben die Rotarier den Stadt-
welche sich auftun für ganz andere Themen als        lauf initiiert und damit schon vor Jahren einen
im Job. Harald Gasenzer hat sich mit 52 noch         ziemlich nachdrücklichen Wandel bewirkt.
einmal selbstständig gemacht und kam zu den          Die ganze Stadt ist auf den Beinen bei dieser
Rotariern, um mit anderen ins Gespräch zu            Veranstaltung. Es geht um Bewegungsförde-
kommen, von deren Erfahrungen und dem                rung und darum, Menschen zusammenzubrin-
rotarischen Geist zu profitieren. Die beiden se-     gen. An die 1.000 aktive Teilnehmer hat der
hen Rotary explizit nicht als Seilschaft sondern     Lauf inzwischen. Mit den Einnahmen werden
möchten als Teil der weltoffenen Gemeinschaft        wie üblich ansässige Schulen und Kindergärten
netzwerken und Freundschaften pflegen, ge-           unterstützt. So hat der Waldkindergarten Wur-
meinsam mit anderen Win-Win-Situationen              zelzwerge e.V. vor einiger Zeit Geld für sein
in ihrem Einflussbereich schaffen. »Wir ent-         Bienen-Projekt erhalten und konnte sich kleine
wickeln Ideen, die vor Ort funktionieren und         Imker-Ausrüstungen anschaffen. Im Rahmen
setzen diese um«, sagt Wolfgang Wolter. Und          der Rotary-Aktion »gesundekids« entsteht die
Harald Gasenzer ergänzt: »… denn wir wol-            Streuobstwiese Kleinmühle. Ein echtes Her-
len nachhaltige und positive Veränderungen           zens- und Gemeinschaftsprojekt von Ulrich
erwirken«. Rund 40.000 Euro gehen auf die-           Menken, Chef der Weber Bürstensysteme
se Weise jährlich in Projekte vor Ort. Gefragt       GmbH und dem Rotary Club Bad Camberg-
nach Attributen, mit denen die beiden die welt-      Idstein. Mehr als 30 seltene Apfelsorten werden
weite Rotary-Gemeinde und ihren Club vor             dort kultiviert. Mit dem Hofgut Gnadenthal
Ort beschreiben würden, fallen Adjektive wie         wurde das Projekt „Entdeckertage“ ins Leben
hilfsbereit, werteorientiert, tolerant, weltoffen,   gerufen, bei denen Kindern die Themen Natur,
engagiert, leidenschaftlich, überparteilich und      Landwirtschaft, Gemeinschaft, Kreativität und
überkonfessionell.                                   Spiritualität nahe gebracht werden.
42   BAD CAMBERG UND SEINE STADT TEILE                                                                                                                    KERNSTADT      43

 SOZIALE EINRICHTUNGEN:      Anna Müller Haus - Charleston Wohn- und Pflegezentrum   MEDIZINISCHE VERSORGUNG:   Praxisgemeinschaft für Neurologie, Psychiatrie,
                             Pommernstraße 13                                                                   Psychotherapie und psychosomatische Medizin
                             65520 Bad Camberg                                                                  Dr. med. Jörn Kreyenfeld & Angelika Weiß-Schäfer
                             Tel.: (06434) 9 12 73                                                              Pommernstraße 47
                             E-Mail: anna-mueller-haus@charleston.de                                            65520 Bad Camberg
                             www.anna-mueller-haus.de                                                           Tel.: (06434) 55 22
                                                                                                                www.brainpunkt-badcamberg.com
                             Cura Sana Pflegeheim Bad Camberg                                                   E-Mail: info@neuropsych.de
                             Bahnhofstr. 50
                             65520 Bad Camberg                                                                  Adnan Juratli
                             Tel.: (06434) 90 77 40                                                             Hautarzt
                             E-Mail: info@curasana-pflege.de                                                    Pommernstraße 47
                             www.curasana-pflegeheim.de                                                         65520 Bad Camberg
                                                                                                                Tel.: (06434) 90 67 00
                             Familiencentrum Bad Camberg und Umgebung e.V.                                      www.mittelhessen.de/juratli.html
                             Badehausweg 1                                                                      E-Mail: praxis-pommernstrasse-haut@mvz-weilmuenster.de
                             65520 Bad Camberg
                             Tel.: (06434) 90 09 39                                                             PHV-Dialysezentrum Bad Camberg
                             E-Mail: info.familiencentrum@gmail.com                                             Nierenzentrum Limburg
                             www.familienzentrum-badcamberg.de                                                  Obertorstraße 101
 MEDIZINISCHE VERSORGUNG:    Gelenkzentrum Bad Camberg                                                          65520 Bad Camberg
                             Limburger Str. 50                                                                  Tel.: (06434) 90 37 21
                             65520 Bad Camberg                                                                  E-Mail: bad-camberg@phv-dialyse.de
                             Tel.: (06434) 93 40 80
                                                                                                                Herr Prof. Dr. med. Peter Gündling
                             Praxisgemeinschaft                                                                 Praxis für Naturheilverfahren und Badearzt
                             Herr Dr. med. Ivo Fadljevic,                                                       Sebastian-Kneipp-Straße 4
                             Allgemein und Innere Medizin                                                       65520 Bad Camberg
                                                                                                                Tel.: (06434) 49 46
                             Dr. med. Arnold Klink                                                              E-Mail: praxis.guendling@web.de
                             Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren                                               www.prof-guendling.de

                             Dr. med. Jan Rußler
                             Allgemeinmedizin, Sportmedizin

                             Werner Stuhlmann
                             Internist

                             Pommernstraße 47
                             65520 Bad Camberg
                             Tel.: (06434) 40 77
                             E-Mail: info@praxis-badcamberg.de
                             www.praxis-badcamberg.de
44   BAD CAMBERG UND SEINE STADT TEILE                                                                                                                KERNSTADT   45

 MEDIZINISCHE VERSORGUNG:    Privatpraxis für Ganzheitsmedizin                      MEDIZINISCHE VERSORGUNG:   Frau Ulrike Rembser
                             Schulmedizin, alternative Heilverfahren und Ästhetik                              Logopädie
                             Dr. med. Carola Baisse                                                            Peter-Cathrein-Straße 3
                             Fachärztin für Allgemeinmedizin                                                   65520 Bad Camberg
                             Am Lammstück 14                                                                   Tel.: (06434) 62 18
                             65520 Bad Camberg
                             Tel.: (06434) 90 82 55                                                            Herr Dirk Paulukat
                                                                                                               Augenarzt
                             Herr Andrej Milovanovic                                                           Frankfurter Str. 28
                             Allgemeinmedizin, Hausarzt                                                        65520 Bad Camberg
                             Mainstr. 3                                                                        Tel.: (06434) 30 89 60
                             65520 Bad Camberg
                             Tel.: (06434) 68 80                                                               Regionales Schmerzzentrum DGS Bad Camberg
                                                                                                               Limburger Str. 50
                             Herr Dr. med. Harry Hoske
                                                                                                               65520 Bad Camberg
                             Kinderarzt
                                                                                                               Tel.: (06434) 9 07 73 80
                             Pommernstraße 47
                                                                                                               E-Mail: info@schmerzzentrum-bad-camberg.de
                             65520 Bad Camberg
                                                                                                               www.schmerzzentrum-bad-camberg.de
                             Tel.: (06434) 54 44
                                                                                                               FZM | FACHZAHNÄRZTLICHES ZENTRUM
                             Frauenarztpraxis Bad Camberg
                                                                                                               AM MÜHLENHOF
                             Dr. med. Bruno Hannappel
                                                                                                               Dr. med. dent. Ivonne Bausch
                             Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
                                                                                                               Konrad Zabinski

                             Birgit Hartmann
                                                                                                               Mühlweg 17
                             Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
                                                                                                               65520 Bad Camberg
                                                                                                               Tel.: (06434) 62 00
                             Bahnhofstraße 29
                                                                                                               E-Mail: info@fzm-taunus.de
                             65520 Bad Camberg
                                                                                                               www.zahnaerzte-badcamberg.de
                             Tel.: (06434) 64 46
                             Fax: 06434 / 31 96
                                                                                                               Zahnärztin Dr. Diana Azimi,
                             E-Mail: praxis@frauenaerzte-im-netz.de
                                                                                                               im Ärztehaus „Medizinisches Centrum“
                             Dr. Johannes Blickle                                                              Pommernstraße 47
                             Internist                                                                         65520 Bad Camberg
                             Emsstraße 17                                                                      Tel.: (06434) 81 84
                             65520 Bad Camberg                                                                 praxis@dr-azimi.de
                             Tel.: (06434) 2 06 46
                                                                                                               Dr. Dr. Dietrich MSc MSc
                             HNO-Zentrum-Taunus                                                                Mauergasse 2A
                             Pommernstraße 47                                                                  65520 Bad Camberg
                             65520 Bad Camberg                                                                 Tel.: (06434) 73 58
                             Tel.: (06434) 58 00                                                               info@dr-dietrich-camberg.de
                             E-Mail: badcamberg@hno-zentrum-taunus.de
46   BAD CAMBERG UND SEINE STADT TEILE                                                                                               BAD CAMBERG UND SEINE STADT TEILE    47

 MEDIZINISCHE VERSORGUNG:    Dr. med. dent. Ida Davidian
                             Zahnärztin
                             Hochdoberner Weg 5
                             65520 Bad Camberg
                             Tel.: (06434) 73 93

                             Frau Dr. Gertraud Jupitz-Günster
                             Zahnärztin
                             Bahnhofstraße 7
                             65520 Bad Camberg
                             Tel.: (06434) 73 23

                             Zahnarztpraxis Dr. Ulrich Möller & Jürgen Möller
                             Zahnarzt
                             Rubensstraße 3
                             65520 Bad Camberg
                             Tel.: (06434) 40 84
                             info@za-moeller.de
                             www.dr-möller.de

                             Dres. Joachim Wassmann, Astrid Schenk, Dr. Alena Leibe
                             Zahnärzte
                             Bahnhofstraße 52
                             65520 Bad Camberg
                             Tel.: (06434) 33 60

                             Kieferorthopädie Bad Camberg
                             Dr. med. dent. H. S. Schüller
                             Mauergasse 5
                             65520 Bad Camberg
                             Tel.: (06434) 43 10
                             E-Mail: praxis1@kfobc.de

                                                                                      Taubenschar am Marktplatzbrunnen in Bad Camberg vor wunderschöner Fachwerkkulisse
                                                                                      (Foto: AG Amthofgalerie)
Brunnen in der Altstadt                      Kurpark Bad Camberg
(Foto: Peteratzinger-Publishing)   (Foto: Peteratzinger-Publishing)
Ortsgruppe Bad Camberg e.V.
                                                                                                     wie sich die Kinder und Jugendlichen weiter-
                                                                                                     entwickeln. Wie aus ihnen richtige Lebensret-
                                                                                                     ter werden, dass sie etwas zusammen unter-
                                                                                                     nehmen, Kameradschaft pflegen, gemeinsam
                     »K E I N S C HWI MM VE REIN                                                     grillen, Geschichten austauschen und an einem
      SO N D E R N L E B E NS R E T T U NGS O RGAN ISATION …«                                        Strang ziehen. Ihre Ziele für die Zukunft lauten
                                                                                                     neue Mitstreiter für den Verein zu gewinnen
                                                                                                     und Unterstüttzer für eine größere Geschäfts-
     Aus unsicheren Schwimmern werden echte Lebensretter                                             stelle mit Platz für ihr gesamtes Equipement
                                                                                                     und Schulungsräume. Auf die Frage, was sie
Michaela Schön, Gregor Schmidt und ihr            rettung am Beuerbacher See oder im zugefro-        sich wünschten, wenn Geld und Zeit keine
Team sind im Wasser zuhause. Genauer in der       renen Hadamarer Freibad. 3 Helfer der Orts-        Rolle spielten antworteten die drei: Ein kom-
Wasserrettung. Ihre Leidenschaft zum nassen       gruppe sind aktuell im Wasserrettungs- und         biniertes Frei- und Hallenbad das ganzjährig
Element verbinden die beiden mit einem der        Katastrophenschutzzug der DLRG Limburg/            nutzbar sei …
wohl großartigsten Ehrenämter die man sich        Weilburg. Sie werden alarmiert wenn echte
denken kann. Sie sind die offiziellen Gesichter   Großschadenslagen eintreten sollten. Sie sind
der DLRG Bad Camberg und verbringen viel,         im Rahmen dieser Funktion beispielsweise in
sehr viel ihrer Freizeit in der Ortsgruppe. Die   der Lage, Hubschrauberlandeplätze und die
Aufgaben und Anforderungen sind so vielfäl-       entsprechende Beleuchtung binnen kürzester
tig wie die Knoten in der Seefahrt. »Wir sind     Zeit zu installieren.
kein Schwimmverein, auch wenn viele das den-
ken«, sagt Gregor Schmidt, der 1. Vorsitzende     Zu ihren Aufgaben gehört es auch Veranstal-
des Vereins gleich zu Beginn des Gesprächs,       tungen und Orte in der Region und überregi-
»sondern eine Rettungsorganisation«. Diese        onal mit ihrer Präsenz abzusichern. Dazu ge-
Abgrenzung ist beiden sehr wichtig, liegt ihnen   hören natürlich das Freibad in Bad Camberg
regelrecht am Herzen.                             und der Campingplatz in Limburg, Ein festes
                                                  Event im Kalender der Bad Camberger Le-
»Wir bilden Rettungsschwimmer aus«, sagen         bensretter ist außerdem die Limburger Ruder-
Michaela und Gregor und fügen hinzu: »Wir         regatta. An den Küsten von Ost- und Nordsee
machen aus unsicheren Schwimmern richtig          sind regelmäßig mehrere Helfer mit mehreren
sichere Schwimmer«. Damit diese fit sind für      hundert Stunden pro Saison im Einsatz. Sie
den Einsatz bei der Absicherung von Gewäs-        leisten ca. 80 Stunden Wachdienst pro Saison
sern, von Küsten und im Katastrophenschutz.       allein im Freibad Bad Camberg und organise-
Menschen im Notfall helfen, das ist es, was       ren seit mehr als acht Jahren die Ortsgruppen-
ansteht. Felix, Michaelas Sohn, bleibt vor al-    meisterschaften der DLRG im Hallenbad der
lem dabei wegen des Katastrophenschutzes.         Kurstadt. Beim Wachdienst im Schwimmbad
Wenn irgendwo in Hessen ein Landrat oder          sind es meist nicht die großen Fälle sondern
eine Landrätin den Katastrophenschutz aus-        viele kleine Wehwehchen, um die sich die
ruft, dann sind DLRG-Helfer beteiligt. Und        ehrenamtlichen Helferlein kümmern: Wespen-
diese wertvolle Aufgabe fasziniert Felix und      stich, Glasscherbe im Fuß oder Schürfwunden.
all die anderen. Bekanntes Einsatzbeispiel ist
das Oderhochwasser vor ein paar Jahren. Sie       Seit über 40 Jahren ist Gregor Schmidt nun
befreien außerdem Dächer von Schnee und           dabei und er schätzt noch immer die Gemein-
Eis, helfen bei Evakuierungen, Tauchen nach       schaft, hat Spaß am Wassersport wie eh und
Vermissten. Man lerne definitiv etwas fürs Le-    je und er liebt es, dass er in all den Jahren so
ben, sagt Felix. Zum Beispiel ruhig zu bleiben    vielen Menschen das Schwimmen beigebracht
in echten Stresssituationen, das Einmaleins       hat. Die Eltern, die heute ihre Kinder schicken,
der Ersten Hilfe und den virtuosen Umgang         haben vermutlich auch schon bei ihm gelernt.
mit Booten. Sie trainieren außerdem die Eis-      Michaela sagt es sei schon sehr schön zu sehen,    Felix Schön bei einer Tauchübung im Freibad Bad Camberg. Fotos: Peteratzinger-Publishing
V.l.n.r.: Justus Kramer, Julius Nickel, Felix Schön, Gregor Schmidt, Charlotte Kramer, Michaela Schön

    GUT ZU WISSEN
    Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesell-
    schaft ist die größte freiwillige Wasser-
    rettungsorganisation der Welt. Sie wurde
    1913 gegründet und hat deutschlandweit
    rd. 1 800 000 Mitglieder. Die Ortsgruppe
    Bad Camberg zählt derzeit 270 Mitglieder.

    Anschrift:
    DLRG Ortsgruppe Bad Camberg e.V.
    Mühlweg 20 B
    65520 Bad Camberg

    Kontakt:
    Mail: Bad_Camberg@he.dlrg.de
    www.bad-camberg.dlrg.de

    Ansprechpartner
    Gregor Schmidt (1. Vorsitzender)

    Sportliche Erfolge der letzten Jahre
    10 x Kreismeister im Rettungsschwim-
    men (Einzel), 3 x Kreismeister im
    Rettungsschwimmen (Mannschaft), je
    1 x Hessenmeister im Einzel und mit der
    Mannschaft, Deutsche Meisterschaft im
    Rettungsschwimmen (Einzel) Platz 13

Mehr Informationen finden Sie hier: www.bad-camberg.dlrg.de                                             Spenden. Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, IBAN: DE65 5709 2800 0000 0091 99, BIC: GENODE51DIE
Alevitischer Kulturverein
       Bad Camberg
»WIR SAG EN, W I R SI N D TÜ R I SC HE A L E V I TEN «
      BESUCHER ERWA R TE T OF F EN HEI T, G A STF R EU N D -
              SC HA F T U N D MEN SC HL I C HKEI T

Als die Einladung zum Sonntagsfrühstück             staltung wegen der Corona-Pandemie abgesagt
beim Alevitischen Kulturverein kam, hatten          und damit auch das öffentliche alevitische
wir eines erstmal nicht erwartet: Dass die Män-     Frühstück im Kurpark zumindest verschoben
ner die Gäste bewirten, die Damen mit Blumen        werden.
versorgen, den Tisch abräumen würden und
die Frauen das Gespräch übernehmen wür-             Ali Ekber Çinar aus Selters, seit mehreren Jahr-
den. Hätten Gäste irgendeine Hemmschwelle           zehnten in einem großen deutschen Unterneh-
gehabt, so hätten sie sie sofort und unmittelbar    men beschäftigt, kommt ins Erzählen. Im Mai
überwunden, so leicht und unbeschwert haben         des Jahres 1969 kam er nach Bad Camberg. Am
die Gastgeber den Empfang gestaltet. „Unse-         grünen Platz sei seine Familie damals eingezo-
re Tür steht allen offen“ sagt Şahin Çinar, der     gen und er selbst wurde in Bad Camberg einge-
1. Vorsitzende des Vereins. „In unserem Kreis       schult. Der Name Çinar heißt übertragen „Der
ist die Vielschichtigkeit der Gesellschaft genau-   Ahornbaum“. Das klingt nach Verwurzelung
so gegeben, wie im Rest der Gesellschaft“, fügt     und verwurzelt sind sie auch in ihrer Wahl-
Alaaddin Iren, der Pressesprecher hinzu. Sie        heimat. Alleine zwei Çinars sind als Stadtver-
möchten erklärtermaßen keine Randgesell-            ordnete im Magistrat Bad Cambergs aktiv. Sie
schaft bilden, sondern freuen sich, wenn viele      sind Facharbeiter, Unternehmer, Akademiker,
Menschen kommen, um sie als alevitische Ge-         Mütter und Väter, Putzhilfen oder Hausfrauen –
meinschaft kennen zu lernen. „Frauen sind bei       was immer man in einer Gesellschaft sein kann.
uns gleichberechtigt“, sagen sie ganz selbstver-    Die Geschäftsstelle des Alevitischen Kulturver-
ständlich. Rund 300 Mitglieder zählt der Verein     eins befindet sich im Evangelischen Pfarrheim
aktuell. Diese kommen aus der ganzen Region,        in der Eichbornstraße. „Endlich haben wir eine
aus einem Umkreis von etwa 30 km rund um            eigene Immobilie kaufen können“, sagt Çinar.
Bad Camberg. Der Einfluss reicht in den Gol-
denen Grund, über Hünstetten, Idstein sogar         Gefragt nach dem Besonderen ihrer Glaubens-
bis nach Aarbergen.                                 richtung sagt Sevgi Ağcagül, die 2.Vorsitzen-
                                                    de des Vereins, dass ihre Religion islamische
Bürgermeister Jens-Peter Vogel zeigt sich be-       Grundelemente mit starken mystischen Zügen
geistert. Der alevitische Kulturkreis böte ein      enthalte und sie sich zur türkischen Republik
ganz ausgezeichnetes Forum, um mit eigenen          bekennen. Ihre Lithurgie ebenso wie die Ge-
oder fremden Vorurteilen aufzuräumen. „Ich          bete seien größtenteils türkisch. Aleviten stam-
schätze es auch sehr, dass der Alevitische Kul-     men aus der Türkei und seien türkischer und
turverein sich immer wieder einbringt in Bad        kurdischer Abstammung. „Die Geschichte der
Camberger Aktivitäten und mit seiner Präsenz        Aleviten geht nach ihrer Überzeugung bis ins
Veranstaltungen wie das Kinderkurparkfest,          8. Jahrhundert nach Christus zurück. Die Nähe
das Diversity Picknick und den Herbstmarkt          zum Bektaschi-Orden spielt für sie ebenfalls
bereichern“, sagt Vogel. Spontan ist die Idee       eine große Rolle“, fügt sie abschließend hinzu.
entstanden, eines der regelmäßigen Sonntags-        Bei dieser Gemeinschaft erwartet Besucher
frühstücke im Rahmen des Diversity Picknicks        ein anderes türkisches Leben. Und: Offenheit,
2020 öffentlich durchzuführen. Alle sind be-        Gastfreundschaft und Menschlichkeit. Allen
geistert von der Idee. Leider musste die Veran-     gegenüber.
58   BAD CAMBERG UND SEINE STADT TEILE                                                                                                                                        ERBACH     59

ERBACH                                                                                                                               Basisdaten
                                                                                                    SCHIEDSMANN:               Dr. Rudolf Bamberger
                                                                                                                               Erlenbachstraße 45
                                           Geografie                                                                           Tel.: (06434) 82 34

 KOORDINATEN: 50° 18´30´´ N, 8° 15´19´´ O                  WAPPEN:                                  PFARRÄMTER:                St. Mauritius
                                                                                                                               Katholisches Pfarramt Erbach
 HÖHENLAGE/ HÖCHSTER PUNKT: 200–450 m ü. NN                                                                                    Limburger Str. 170, 65520 Bad Camberg-Erbach
                                                                                                                               Tel.: (06434) 72 42
 Erbach ist nach der Kernstadt der zweitgrößte Stadt-
                                                                                                                               E-Mail: moritz.erbach@web.de
 teil von Bad Camberg im mittelhessischen Landkreis
 Limburg-Weilburg. 768 n. Chr. wurde der Ort erstmals                                                                          Evangelische Kirchengemeinde Bad Camberg
 urkundlich erwähnt.                                                                                                           Gemeindebüro: Eichbornstraße 13 (Kernstadt Bad Camberg)
                                                                                                                               EvaKigemBC@t-online.de
 Erbach liegt im Goldenen Grund des Hintertaunus,                                                                              Tel.: (06434) 73 63
 nördlich des Taunushauptkamms. Im Süden ist Er-
 bach fast vollständig mit der Kernstadt Bad Camberg                                                SEHENSWERT:                Ehem. Bürgermeisterhaus, Schneidmühle, Mauritiusbrunnen
 verwachsen. Durch Erbach fließen der Emsbach und
                                                                                                    SCHULEN/ WEITERBILDUNG:    Regenbogenschule/ Grundschule Erbach
 der Dombach.
                                                                                                                               Horstweg 2, 65520 Bad Camberg
                                                                                                                               Tel.: (06434) 75 10
 Die Erbacher Gemarkung verläuft lang gestreckt von Südwest nach Nordost. Im Nordwesten
                                                                                                                               E-Mail: erbach@schulen-lm-wel.de
 grenzt Erbach an Oberselters. Danach folgen im Uhrzeigersinn Eisenbach, der Weilroder Orts-
 teil Hasselbach (zugleich Grenze zum Hochtaunuskreis), Schwickershausen, die Kernstadt Bad
 Camberg und Dauborn. Der Nordosten der Erbacher Gemarkung wird von Mischwald bedeckt,
 während im westlichen Teil landwirtschaftliche Fläche vorherrscht. Der Ort selbst liegt in einer
 Senke an der Einmündung des Dombachs in den Emsbach. Nach Westen steigt das Gelände in der
 Gemarkung abrupt auf bis zu 280 Meter an, im Osten über eine längere Strecke auf fast 450 Meter
                                                                                                                   Sozialstation Bad Camberg
 am Stückelberg. Der Ort selbst liegt auf rund 200 Metern Höhe.
                                                                                                                    Am Kindergarten 7
                                                                                                                    65520 Bad Camberg-Erbach
                                           Basisdaten                                                               Tel.: 06434 / 6043
                                                                                                                    Fax: 06434 / 4905
 FLÄCHE:                           10,65 km²
                                                                                                                    E-Mail: sozialstation-camberg@caritas-limburg.de
 EINWOHNER:                        2 906 (18.09.2020) davon 1 470 Frauen, 1 436 Männer

 BEVÖLKERUNGSDICHTE:               272 Einwohner/km²                                                      Wir bieten Ihnen

 EINGEMEINDUNG:                    1. Juli 1974                                                              ganzheitliche, fachkundige Pflege
                                                                                                             kompetente Beratung
 POSTLEITZAHL:                     65520
                                                                                                             eine individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Versorgung
 VORWAHL:                          06434                                                                     Wir betreuen Sie in Bad Camberg, Selters und
 ORTSVORSTEHER UND                 Peter Wozniak
                                                                                                              Weilrod-Hasselbach
 ORTSGERICHTSVORSTEHER:            Heinrich-Held-Str. 14
                                   Tel.: (06434) 54 14                                                              www.caritaslimburg.de/sozialstation-camberg
60   BAD CAMBERG UND SEINE STADT TEILE                                                                                                               ERBACH   61

 KINDERGARTEN:              Kindertagesstätte „Kinderwelt St. Mauritius“   BANKEN :                Kreissparkasse Limburg
                            Am Kindergarten 7                                                      Limburger Str.126
                            65520 Bad Camberg-Erbach                                               Tel.: (06431) 20 20
                            Tel.: (06434) 45 27
                            E-Mail: kinderwelt@mauritius-erbach.de         KULTUR- UND FREIZEIT-   Tennisplatz
                                                                           EINRICHTUNGEN:          In der Fetz
 FESTE VERANSTALTUNGEN IM   Kerb (zweites WE im September)
                                                                                                   Tel.: (06343) 90 37 15
 JAHRESABLAUF:              Fastnacht
                            Dorffest
                                                                                                   Sportplatz SV Erbach
                            Maifeier
                                                                                                   Limburger Str. 185
                            Schlachtfest
                            Glühweinabend
                                                                                                   Sportverein 1930 Erbach
                            Schützenfest/Brezelwürfeln
                                                                                                   Feldbergstr. 16
 LEBENSMITTEL, BÄCKEREI,    Bäckerei Heck                                                          Tel.: (06434) 18 82
 METZGEREI:                 Limburger Str. 110
                            Tel.: (06434) 41 60                                                    Bolzplatz
                                                                                                   Limburger Straße
 GASTSTÄTTEN UND UNTER-     Eisparadies
 KÜNFTE:                    Limburger Str. 161
                                                                                                   Erlenbachhalle
                            Tel.: (06434) 3 82 53
                                                                                                   Horstweg 4
                                                                                                   Tel.: (06434) 20 26 21
                            Thai Town
                            Horstweg 4
                                                                                                   Räumlichkeiten, die für private Zwecke zu mieten sind:
                            Tel.: (06434) 3 84 56 77
                            E-Mail: www.thai-town-camberg.de
                                                                                                   Erlenbachhalle
                            B8 Kebap Grill                                                         Horstweg 4
                            Limburger Str. 101                                                     Tel.: (06434) 20 26 21
                            Tel.: (06434) 4 02 87 28
                                                                           VEREINE:                Angelverein 1980
                                                                                                   Carnevalverein „Närrisch Erbach“
                            Siehe Gastgeberverzeichnis BC :
                                                                                                   Fussballverein „SV 1930 Erbach“
                            Ferienwohnung im Schlittenweg                                          Gesangverein „Frohsinn 1848“
                            Annette Diehl                                                          Judo-Club 1973
                            Schlittenweg 1                                                         Kegel-Sport-Verein
                            65520 Bad Camberg-Erbach                                               Kirchenchor „St.Maurtius“
                            Tel.: (06434) 65 24                                                    Kleintierzuchtverein Erbach
                            E-Mail: ferienwohnung@schlittenweg.de                                  Männergesangverein „Eintracht 1893“
                                                                                                   Ortsgruppe „Verein für Vogelzucht und -Haltung“
                            Ferienwohnung Tluck                                                    Tennisclub „TC Erbach“
                            Zum Herrnberg 10                                                       Turnverein „Frisch-auf`“
                            65520 Bad Camberg                                                      Schützenverein „Einigkeit 1929“
                            Tel.: (06434) 18 53                                                    Vereinigte Handwerkerzunft
                            E-Mail: juergen.tluck@t-online.de                                      Verschönerungsverein
                            www.tluck.de                                                           Freiwillige Feuerwehr Erbach
Sie können auch lesen