Innenstadt Wachstum in die Höhe - Ausgabe Nr. 46 November 2016

Die Seite wird erstellt Klaus-Peter Merkel
 
WEITER LESEN
Innenstadt Wachstum in die Höhe - Ausgabe Nr. 46 November 2016
[Ausgabe Nr. 46 • November 2016]

Innenstadt
Wachstum in die Höhe

Interview mit Mike Josef
„Frankfurt braucht einen neuen Stadtteil“

Gutachterausschuss
Die Preise steigen weiter
Innenstadt Wachstum in die Höhe - Ausgabe Nr. 46 November 2016
2                                              planen + bauen                                                                                                 nr. 46

Sachsenhausen
Grünes Quartier in zentrumsnaher Lage
    In vier Bauabschnitten entstehen                                                                                            zwei Supermärkte, Drogerie, Apotheke,
noch bis 2019/2020 rund 800 Woh-                                                                                                Gastronomie sowie ein Wellness- und
nungen in den Stadtgärten am Hennin-                                                                                            Fitnessclub mit Pool.
ger Turm. Das neue Quartier verbindet                                                                                               Im Baufeld 1 und 3 werden Häuser,
Stadt und Natur auf harmonische Weise                                                                                           gestaltet von allen vier Preisträgern des
und ist daher besonders für Familien und                                                                                        Architekturwettbewerbs, vom Pro-
alle geeignet, die gerne naturnah und                                                                                           jektentwickler Conceptaplan GmbH
verkehrsberuhigt in der Stadt wohnen                                                                                            aus Dossenheim/Heidelberg reali-
möchten. Die vier Preisträger der Archi-                                                                                        siert. Das Baufeld 1 Nord ist bereits
tekturwettbewerbes von 2012 – Jourdan                                                                                           errichtet. Von 208 Wohnungen ist
& Müller, Baufrösche, Bilger Fellmeth                                                                                           nur noch ein Penthaus verfügbar.
und Meixner Schlüter Wendt – arbei-                                                                                             Aktuell werden in der nördlichen Hälfte
teten intensiv mit dem am Siegerentwurf                                                                                         des Baufelds größere Gehölze gepflanzt,
beteiligten Landschaftsplaner Bierbaum                                                                                          anschließend folgen die Stauden und
Aichele zusammen und entwickelten                                                                                               sonstigen Gewächse. Die Pflanzarbeiten
in vielen Workshops so ein attraktives                                                                                          in der südlichen Hälfte begannen Ende
Areal mit frei stehenden Stadtvillen in                                                                                         Oktober und sollen bis Ende November
einer parkartig durchgrünten Garten-       208 Wohnungen im Baufeld 1 Nord wurden bereits realisiert, während sich die          fertiggestellt werden. Im Anschluss
landschaft.                                Baufelder 2 und 4 noch im Planungsstadium befinden                                  daran werden noch in diesem Jahr
    Vom Bauherrn Quartier am Hennin-                                 Bildquelle: Quartier am Henninger Turm GmbH & Co. KG      die Baumpflanzungen an der inneren
ger Turm GmbH und Co. KG wurde                                                                                                  Quartiersstraße „Am Henninger Turm“
darauf geachtet, dass in den Stadtgärten   Raumbelüftung und Entlüftung mit          refreien Zugang, sind über Aufzüge         durchgeführt. Die Arbeiten am Grund-
ein vielfältiges Wohnungsangebot für       integrierter Wärmerückgewinnung,          mit der Tiefgarage verbunden und           stücksanschluss Hainer Weg sind für
unterschiedlichste Nutzerbedürfnisse       hocheffiziente Wärmepumpen sowie          haben ein modernes Raumkonzept mit         Dezember 2016 geplant.
geschaffen und gleichzeitig auf Nach-      LED-Leuchtmittel gibt. Begrünte           offener, klarer Grundrissgestaltung.           Elegante Stadthäuser der Architek-
haltigkeit gesetzt wird. So entsprechen    Dachflächen halten das Regenwasser        Die mit Parkettböden versehenen            turbüros Meixner Schlüter Wendt aus
alle Häuser dem Kf W-Effizienz-Stan-       zurück, verbessern das Raumklima im       Wohnräume zeichnen sich zugleich           Frankfurt und von den Baufröschen aus
dard 40, haben eine dichte und sehr gut    Haus und das Kleinklima im Quartier;      durch große, dreifach verglaste Fenster,   Kassel bestimmen das Baufeld 1 Süd
gedämmte Gebäudehülle und werden           zudem wird das Regenwasser für die        individuell regelbare Fußbodenhei-         und bilden den nahtlosen Übergang zur
mit gesundheitlich unbedenklichen          Gartenbewässerung genutzt.                zung, elektrisch betriebene Jalousien      umliegenden, urbanen Bebauung. Zwei
Baumaterialien errichtet. Die Wärme-          Modern und komfortabel sollen es       sowie Video-Türsprechanlagen aus.          Zeilen mit jeweils neun Stadthäusern
versorgung wird zu einem hohen Anteil      die Bewohner der Stadtgärten einmal       Die Bäder variieren dagegen je nach        werden auf 18 real geteilten Haus-
über regenerative Energien abgedeckt,      haben. Daher verfügen alle Häuser         Architektenentwurf, wobei sie stets        grundstücken errichtet. Die individuelle
während es eine moderne mechanische        und Wohnungen über einen barrie-          über eine hochwertige Ausstattung          Architektursprache spiegelt sich in der
                                                                                     durch bekannte Markenhersteller und        Gestaltung der einzelnen Stadthäuser
                                           Blick auf die Gesamtanlage der            über bodengleiche, vollflächig geflieste   wider. Der Charakter der Häuser wird
                                           Stadtgärten am Henninger Turm             Duschen verfügen.                          hervorgehoben durch die Variation von
                                                           Bildquelle: Quartier am       Die großzügigen Wohn- und Essbe-       Form, Farbe, Fassade und Materialien.
                                                  Henninger Turm GmbH & Co. KG       reiche sind von der Planung her zu den     Markante Loggien modellieren die
                                                                                     Freisitzen hin ausgerichtet und werden     hochgedämmte Fassade. Unterschied-
                                                                                     durch Dachterrassen, Loggien und           liche Verputzarten, Fensterformate
                                                                                     Balkone ergänzt. Ein weiteres wesent-      und Oberf lächen unterstreichen ihre
                                                                                     liches Merkmal des Quartiers sind die      Eigenständigkeit.
                                                                                     Gärten als Lebensräume. Zum Wohl-              Zeitgleich mit dem Einsetzen der
                                                                                     fühlen sollen die verschiedenen Plätze     ersten Fenster in die Rohbauten der
                                                                                     einladen. So wird es beispielsweise        Stadthäuser wurde Mitte Oktober mit
                                                                                     einen Lese-, einen Familien- und einen     der Vermarktung der Häuser begonnen.
                                                                                     Kräutergarten für die Bewohner geben,      Die Fertigstellung ist für Ende 2017
                                                                                     die die autofreie Quartiersgestaltung      geplant. Im Baufeld 3 laufen aktuell die
                                                                                     mit hohem Grünflächenanteil abrunden.      Erdarbeiten. Auch die Vorbereitungen
                                                                                     Während Autos und Zweiräder in der         für die Tiefgarage sind in vollem Gange,
                                                                                     unterirdischen Tiefgarage unterge-         während das komplette Geothermiefeld
                                                                                     bracht werden, stehen den Eigentümern      bereits angelegt wurde. Die Vorvermark-
                                                                                     verschiedene Freisitze und Rückzugs-       tung ist hierzu ebenfalls Mitte Oktober
                                                                                     bereiche zur Verfügung, ebenso wie es      gestartet. Die Baufelder 2 und 4 befin-
                                                                                     Spielbereiche für die Kleinen gibt.        den sich dagegen noch im Planungssta-
                                                                                         Nahe der Villa Henninger und dem       dium. Wer sich für eine Wohnung in
                                                                                     halböffentlichen, historischen Park mit    den Stadtgärten am Henninger Turm
                                                                                     gewachsenem Baumbestand runden eine        interessiert, kann jederzeit Kontakt
                                                                                     Kindertagesstätte sowie der Quartiers-     mit Actris Immobilien aufnehmen
                                                                                     platz und ein Nahversorgungszentrum        (Telefon: 069-348 773 250 beziehungs-
                                                                                     das Wohnviertel ab. Im Sockelbau des       weise Mail: vertrieb@stadtgaerten-
                                                                                     Henninger Turms untergebracht werden       henninger-turm.de)                   me
Innenstadt Wachstum in die Höhe - Ausgabe Nr. 46 November 2016
nr. 46                                                                                                  planen + bauen                                            3
Frankfurt 2030                                                                          erarbeitet wird, vorliegen kann, wartet
                                                                                        auf alle Beteiligten noch viel Arbeit.
                                                                                                                                         In dieser
Liebe Leserinnen und Leser,                                                             Mit Blick auf die Außenentwicklung,
                                                                                        also den neuen Stadtteil, den Josef
                                                                                        plant, sagt der Leiter des Stadtplanungs-       Ausgabe
    Ein Häuschen im Grünen, Kinder,        Frankfurts bietet Schätzungen zufolge        amtes, Martin Hunscher, dass es keine
die im Garten spielen, nette Nach-         noch Raum für rund 30 000 neue Woh-          Außenentwicklung ohne Tabubruch
barn, beschauliche Ruhe, ausreichend       nungen. Zu wenig.                            geben könne. Fluglärm ist ein Thema,
                                                                                                                                     2 Sachsenhausen
Parkraum vor der Tür, der Blick in             Diese Problematik kennt der neue         der Naturschutz, aber auch die großen
den freien Himmel, den Sonnenunter-        Planungsdezernent der Stadt Frankfurt,       Industriegebiete, die die Möglichkeiten     		 Stadtgärten
gang auf der Terrasse genießen,– was       Mike Josef, nur zu gut. „Es ist einerseits   der Stadtplaner einschränken. In einem
lange Zeit als Sinnbild für ein schönes    richtig, Innenent wick lung weiter-          ersten Entwurf wurden 222 Optionen
Zuhause galt, hat heute offensichtlich     zubetreiben. Also Nachverdichtung,           für die weitere Siedlungsentwicklung         4 Im Fokus
ausgedient. Stadt ist in, je größer, je    wo für das Umfeld und die Umwelt             aufgelistet. Darunter befindet sich der
                                                                                                                                    		 Interview mit Mike Josef
besser scheint sich eine zunehmende        verträglich. Arrondierungen bestehen-        umstrittene Pfingstberg genauso wie
Zahl an Menschen zu denken. Klar,          der Siedlungen. Und die Konversion           Felder an der Stadtgrenze zu Steinbach
hier sind die Wege kürzer, das Angebot     ehemals gewerblich genutzter Areale in       und Teile des Grüngürtels an der A 661       6	Altstadt
an Arbeits- und Ausbildungsstellen         Wohnbauflächen. Das werden wir auch          und an der Stadtgrenze zu Bad Vilbel,
ist weitaus größer, das Freizeitangebot    weiterhin tun. Aber wir müssen jetzt         allesamt landwirtschaftlich genutzte        		 Richtfest
vielfältiger. Das Beispiel Frankfurt:      die Grundlagen dafür legen, noch einen       Flächen. All das muss aber noch auf
Die Mainmetropole wächst derzeit           Schritt weiter in den Außenbereich zu        Machbarkeit geprüft werden.
um rund 300 Bewohner pro Woche.            gehen: Frankfurt braucht einen neuen             Planen + Bauen wird den spannenden       7 Innenstadt
Aktuell leben etwa 724 000 Menschen        Stadtteil“, sagt er im Interview mit         Weg Frankfurts und der Rhein-Main-
                                                                                                                                    		 Skyline-Ensemble
in der Stadt. Das Institut der deutschen   Planen + Bauen, das Sie ausführlich ab       Region weiterhin interessiert begleiten.
Wirtschaft geht von einem Anstieg der      Seite 4 in dieser Ausgabe lesen.             Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der
Bevölkerungszahl bis 2030 auf 850 000          Wie es gehen kann, hat Frankfurt         Lektüre der aktuellen Ausgabe.               9	Europaviertel
Menschen aus.                              schon gezeigt. Das Ernst-May-Viertel,
    Das stellt Stadtverantwortliche wie    Niederrad, Ostend oder das Gallus sind                                                   		 Hochhaus-Akzente
Immobilienwirtschaft natürlich vor         gute Beispiele für die Schaffung neuen
enorme Herausforderungen. All diese        Wohnraums und die Vereinbarkeit von
Menschen wollen wohnen, einkaufen,         Wohnen und Arbeiten im bisherigen                                                        11	Bockenheim
arbeiten, Auto fahren, Rad fahren und      Stadtgebiet. Doch nun muss weiter                                                        		 Senckenberg-Museum
die öffentliche Infrastruktur nutzen.      gedacht werden. Bis im Frühjahr der
Und selbst wenn die Mittel dafür           erste Entwurf für das Zukunftsbild
sogar bereitstehen sollten, es fehlt oft   „Frankfurt 2030“, das derzeit mit dem        Philipp Otto,                               12	Perspektive
schlicht der Raum. Die Baulandreserve      integrierten Stadtentwicklungskonzept        Verleger
                                                                                                                                    		 Illuminationen

 Nordend                                                                                                                            14	Gallus
                                                                                                                                    		 Bright Side
 Altbauten mit Ausbaupotenzial im Fokus
                                                                                                                                    15	Niederrad
    Die Mercurius Real Estate AG                                                             Das Unternehmen plant, das
 hat ihren Immobilienbestand um                                                         Bestandsportfolio in den kommen-            		 Cubity
 ein Mehrfamilienhaus in der Ecken-                                                     den Jahren sukzessive auf zirka 100
 heimer Landstraße erweitert. Der                                                       Millionen Euro auszubauen. Im
 Altbau im Stadtteil Nordend-West                                                       Blickpunkt stehen klassische Mehrfa-
                                                                                                                                    16	Ostend
 umfasst vier Wohneinheiten mit                                                         milienhäuser in der Bankenmetropole         		 Schwedlerbrücke
 einer Wohnf läche von rund 700                                                         und Umgebung, die über Ausbau-
 Quadratmetern. Dazu kommen zwei                                                        potenzial verfügen.
 Gewerbeeinheiten mit insgesamt 136                                                          Der Bestand der Mercurius Real         21	Riedberg
 Quadratmetern Fläche.                                                                  Estate wird von der Tochtergesell-
    Bereits im Frühjahr hatte das                                                       schaft Mercurius Services GmbH              		 Neue Wohnprojekte
 Unternehmen Immobilien im Orts-                                                        betreut. Wie Atilla Özkan, Vorstand
 kern von Frankfurt-Höchst erworben.                                                    der Mercurius Real Estate AG, er-­
                                                                                                                                    23 Immobilienmarkt
 Darunter befindet sich ein Wohn-                                                       klärt, verfüge man mit dieser in-
 und Geschäftshaus in der Fußgän-                                                       ­z w isc hen über d ie not wend ige         		 Bericht der Gutachter
 gerzone, das 14 Wohnungen auf einer                                                     Struktur, um Verwaltung und Be-­
 Wohnfläche von 862 Quadratmetern                                                        wirtschaftung von Immobilien zu
 umfasst.                                                                                übernehmen.                                24 Innenstadt
    Noch mehr Wohnraum soll durch                                                            Die 2013 gegründete Tochterfirma
                                                                                                                                    		 UpperZeil
 eine zusätzliche Baureser ve auf                                                        ergänzt das Leistungsspektrum des
 dem Grundstück entstehen. Weitere         Die Mercurius Real Estate hat im Nord-­       inhabergeführten Unternehmens um
 Objekte aus dem Rhein-Main-Gebiet         end einen Altbau mit Wohn- und Ge-­           infrastrukturelle, kaufmännische           18 Impressum
 überprüft die Mercurius Real Estate       schäftsfläche erworben                       sowie technische Dienste für Immo-
 derzeit.                                      Bildquelle: Mercurius Real Estate AG     bilien.                          me
Innenstadt Wachstum in die Höhe - Ausgabe Nr. 46 November 2016
4                                            planen + bauen                                                                                                       nr. 46

                                             Redaktionsgespräch mit Planungsdezernent Mike Josef

                                             „Frankfurt braucht einen
                                             weiteren neuen Stadtteil”
                 us
         I m Fok                                 Ich habe mich bewusst für das Amt      werden wir das gesamte Stadtgebiet
                                             des Planungsdezernenten entschieden,       hierfür unter die Lupe nehmen.
                                             weil es für die zentralen Fragen der
                                             Zukunft der Stadt relevant ist.
                                                 Man arbeitet für das Lebensgefühl,                     :
                 :                           für die Wohn- und Lebensqualität           Sie/Ihre Partei standen dem Thema
Herr Josef, was ist Frankfurt für Sie?       der Menschen. Ich will im Rahmen           „Nachverdichtung“ bislang eher vor­
                                             einer integrierten Stadtentwicklung die    sichtig gegenüber. Hat eine Stadt
    Frankfurt ist für mich Heimat. Seit      Zukunft der Stadt mitgestalten – das ist   mit den Besonderheiten Frankfurts
ich im Jahr 2003 in die Stadt gekommen       gleichermaßen Reiz und Herausforde-        – wenig Fläche, viele Parks, viele
bin, habe ich mich hier sofort wohlge-       rung. Ich möchte eng mit der Region        Straßen – aber überhaupt eine andere
fühlt. Ich schätze die kurzen Wege, die      zusammenarbeiten und Antworten auf         Chance, wenn Sie zusätzliches Bau­
Vielfalt und dass man sich nie fremd in      die Frage geben, wo wir künftig Woh-       land schaffen will?
der Stadt fühlt.                             nungen bauen können.
                                                                                            Wie gesagt: Nachverdichtung muss
                                                                                        man im Einzelfall prüfen. Das ist nicht        Das darf nicht passieren. Deshalb
 Vita Mike Josef                                                                        überall möglich, aber hier steckt Poten-   will ich das Soziale stärker in den
                                                                                        zial, insbesondere für den geförderten     Mittelpunkt rücken. Das bedeutet,
 1983     Geboren am 25. Januar in Kameshly/Syrien                                      Wohnungsbau. Es wird aber aufgrund         ich möchte bei den Investoren für
 1988     Flucht nach Deutschland                                                       des anhaltenden Bevölkerungswachs-         die Einsicht werben, dass jedes gute
 1999     Erwerb der Mittleren Reife an der Albert-Einstein-Realschule                  tums nicht ausreichen, deshalb müssen      Bauvorhaben auch eine vernünftige
          in Ulm-Wiblingen                                                              wir künftig auch in die Außenent-          Durchmischung braucht.
                                                                                        wicklung. Im Übrigen gehen Städte              Es sollte selbstverständlich sein, dass
 2002     Fachhochschulreife an der Fachoberschule in Neu-Ulm und
                                                                                        wie Hamburg oder München ebenfalls         auch private Bauherren einen ordent-
          Zivildienst beim Deutschen Roten Kreuz in Ulm
                                                                                        diesen Weg. Es stimmt: Die begrenzte       lichen Anteil an preisgünstigem und
 2004     Beginn des Studiums der Politikwissenschaft, Geschichte                       Stadtfläche stellt uns hier vor große      auch gefördertem Wohnraum errichten.
          und Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität                              Herausforderungen.                         Ich werde konsequent darauf pochen,
          Frankfurt am Main                                                                                                        dass bei neuen Wohnbaugebieten, für
 2008     Wahl zum Sprecher der Jungsozialisten in Frankfurt am Main                                                               die wir neues Planungsrecht schaffen,
 2010     Abschluss als Diplom-Politologe                                                                :                         ohne Ausnahmen 30 Prozent der ent-
                                                                                        Muss Frankfurt also in die Höhe wach­      stehenden Wohnfläche als geförderter
 2011     Wahl zum Stadtverordneten in Frankfurt am Main
                                                                                        sen? Werden wir in Ihrer Amtszeit          Wohnraum entsteht.
 2013     Wahl zum Vorsitzenden der Frankfurter SPD                                     mehr von den nicht unumstrittenen
 2015/ Spitzenkandidat der Frankfurter SPD für die Kommunalwahl                         Wohntürmen sehen? Wie müssen
       im März 2016                                                                     attraktive Viertel rund um die Wohn­                       :
 2016 Seit 15. Juli 2016 Stadtrat, Dezernent für Planen und Wohnen
                                                                                        türme gestaltet werden?                    Wie kann man berechtige Investoren­
                                                                                                                                   interessen mit dem Anspruch des
                                                                                           Die Gründerzeitviertel zeigen, dass     sozialen Wohnungsbaus einerseits
                                                                                       eine dichte Bebauung mit städtebau-         und bezahlbarer Mieten andererseits
              :                                               :                        licher Qualität verbunden werden            in Einklang bringen?
Wo sehen Sie die größten Heraus­             Frankfurt wächst und muss weiter kann. Außerdem schonen wir dadurch
forderungen in Ihrer Aufgabe als             wachsen – Ihre Partei hat immer sehr Frei- und Grünflächen. Ich glaube aber,             Ich bin überzeugt davon, dass die
Planungsdezernent?                           stark auf den Bau neuer Wohnungen dass Wohnhochhäuser nur unwesentlich                derzeitige Marktsituation es den Inves­
                                             gedrängt. Wo sehen Sie noch Poten­ dazu beitragen, die Wohnungsnot zu                 toren ermöglicht, dass sie beim Woh-
   In diesem Amt ist man mit einer           zial für neues Bauland?                   lindern. Wenn sie aber errichtet werden,    nungsbau 30 Prozent geförderten
Reihe von Herausforderungen kon-                                                       dann muss dabei natürlich insbesondere      Wohnraum errichten und dennoch
frontiert. Die größte ist sicherlich neben       Es ist einerseits richtig, Innen- die notwendige soziale Infrastruktur            eine auskömmliche Rendite erzielen
der Entwicklung von Wohnbauland,             entwicklung weiterzubetreiben. Also mitberücksichtigt werden, also bei-               können. Deshalb ist diese Formel ein
angemessenen und bezahlbaren Wohn-           Nachverdichtung, wo für das Um-­ spielsweise Kinderbetreuungsplätze oder              guter Kompromiss.
raum in ausreichender Zahl für alle          feld und die Umwelt verträglich. Arron- Grünflächen.
Bevölkerungsschichten zur Verfügung          dierungen bestehender Siedlungen.
zu stellen.                                  Und die Konversion ehemals gewerb-                        :                                           :
                                             lich genutzter Areale in Wohnbauflä- Wie wollen Sie verhindern, dass die              Wie stehen Sie zum Thema Bürgerbe­
                                             chen.                                     Innenstadtviertel immer schicker und        teiligung? Man kann es nie allen recht
              :                                  Das werden wir auch weiterhin tun. damit teurer werden, die Durchmi­              machen, welche Interessen zählen
Was wollen Sie verändern in der              Aber wir müssen jetzt die Grundlagen schung der Quartiere sich damit ver­             am Ende?
Arbeit draußen in der Stadt ebenso           dafür legen, noch einen Schritt weiter in ändert und die eher sozial Schwachen
wie in der Arbeit hier im Stadt­             den Außenbereich zu gehen: Frankfurt an den Rand der Stadt abgedrängt                    Richtig ist, dass man es nie allen
planungsamt?                                 braucht einen neuen Stadtteil. Daher werden?                                          recht machen kann. Das sollte man auch
Innenstadt Wachstum in die Höhe - Ausgabe Nr. 46 November 2016
nr. 46                                                                                       planen + bauen                                                 5
gar nicht versuchen. Bürgerbeteiligung                  :                         Entwicklung auch mit Blick auf die       Einigung nicht förderlich ist. Wenn
ist ein wichtiges Element, damit gute Werden Sie die Zusammenarbeit mit           Multifunktionsarena?                     es uns aber gelingt, dass Frankfurt von
Ideen aus der Bürgerschaft in Planungen benachbarten Kommunen wie bei­                                                     dieser Entscheidung profitieren kann,
einfließen können und sie Akzeptanz in spielsweise Offenbach ausbauen? Wo            Das Areal entwickelt sich sehr gut    indem bei uns zusätzliche Jobs ange-
der Öffentlichkeit erlangen. Bei jeder sind für Sie Grenzen in einer solchen      und ist ein Vorbild für interkommunale   siedelt werden, dann sollten wir diese
Form von Bürgerbeteiligung müssen Zusammenarbeit?                                 Zusammenarbeit. In Kürze wird sich       Chance auch entsprechend nutzen –
allerdings von Anfang an die Spielregeln                                          zeigen, ob es möglich ist, dort eine     und das tun wir. Jedoch gehe ich von
klar sein.                                Gerade mit Offenbach pflegen wir        Multifunktionshalle anzusiedeln, die     langen Austrittsverhandlungen aus,
    Dazu zählt insbesondere die Frage, einen intensiven Austausch. So konnte      dem Standort sicherlich noch etwas       daher ist es müßig, heute über konkrete
was entschieden werden kann. Außer- ich kürzlich mit Oberbürgermeister            Auftrieb verschaffen wird.               Zahlen zu sprechen.
dem entscheidet in einer par-
lamentarischen Demokratie
am Ende auf lokaler Ebene Frankfurter Stadtteile
die Stadtverordnetenversamm-
lung. Dafür sind die Politiker
gewählt, damit sie abwägen
zwischen unterschiedlichen
Belangen und sich für das
entscheiden, was das Beste für
das Gemeinwohl ist.

                 :
Ihr Vorgänger hatte mit dem
Ernst-May-Viertel ein Vor­
zeigeprojekt für erfolgreiche
Arbeit des Stadtplanungs­
amtes. Haben Sie ein ähn­
liches Projekt im Auge?

   Wie gesagt: Ich bin der
festen Überzeugung, dass
Frankfurt einen weiteren
neuen Stadtteil braucht.

                 :
An einem neuen Stadtvier-­
tel am Pfingstberg scheiden
sich die Geister. Wie stehen
sie mittlerweile zu dem Pro­
jekt?

   Ob der neue Stadtteil auf
dem Pfingstberg entsteht oder
an anderer Stelle – das werden
wir ergebnisoffen prüfen.

               :
                                                                                                                                                              Bildquelle: Wikipedia

Welche Konzepte werden
Sie für die Nutzung öf-­
fent­lichen Raums – Plätze,
Parks, Straßen – entwickeln,
Frankfurt hat eine ganze
Menge davon? Wie wollen
Sie die Stadt attraktiver
machen?
                                       Horst Schneider die erste gemeinsame                        :                                      :
   Um unser Sonderinvestitionspro-     Stadtkarte der beiden Städte vorstellen.   Mit welchen Gefühlen betrachten          Woran wollen Sie als Planungs­
gramm „Schöneres Frankfurt“ benei-­    Was wir nicht anstreben, ist die poli-     Sie die Diskussionen um Frankfurt        dezernent in fünf Jahren gemessen
den uns andere Städte. Mit diesem      tischen Grenzen zu verändern – wir         infolge des Brexits – eher freudig       werden?
Programm werden wir auch in Zu-­       sprechen nicht über Eingemeindungen.       gespannt oder eher sorgenvoll, denn
kunft den öffentlichen Raum attrak-­                                              wo sollen all die Menschen leben und         Ich hoffe, dass wir die Herausfor­
tiver gestalten. Dieser muss grund-                                               arbeiten?                                derungen der wachsenden Stadt
sätzlich für alle Menschen zugäng-                    :                                                                    bei einem weiteren Zugewinn der
lich sein, damit wir auch hier eine    Stichwort Kaiserlei – wie ist der             Ich sehe die Entwicklung eher mit     L­e bensqualität bewältigen. Das ist
gute Durchmischung haben.              Stand und vor allem der Fortgang der       Sorge, da der Brexit der europäischen    mein Ziel.
Innenstadt Wachstum in die Höhe - Ausgabe Nr. 46 November 2016
6                                           planen + bauen                                                                                                     nr. 46

A ltstadt
Lebendiges Quartier zwischen Dom und Römer
                                                               In der heutigen Zeit haben viele Menschen            sich Wohnungen, die zum größten Teil vermarktet
                                                            den Wunsch, sich mit ihrer Vergangenheit, der           sind. Für die Ladenflächen in den Erdgeschossflächen
                                                            Geschichte ihrer Heimatstadt und den eigenen            gibt es ebenfalls zahlreiche Interessenten. Die mit
                                                            Wurzeln zu beschäftigen. Die Mainmetropole nimmt        dem Wiederaufbau der Frankfurter Altstadt beauf-
                                                            bei dieser Thematik eine Vorreiterrolle ein. Denn       tragte DomRömer GmbH legt größten Wert auf
                                                            bereits vor mehr als fünf Jahren beschäftigten sich     einen sinnvollen Nutzungsmix. Wie Geschäftsführer
                                                            Bürger, Historiker und Architekten mit der Frage,       Michael Guntersdorf hervorhebt, werde die Altstadt
                                                            ob nicht ein Teil der im Zweiten Weltkrieg zerstörten   nicht nur für die Touristen und Gäste der Stadt ein
                                                            Frankfurter Altstadt wiederaufgebaut werden könnte.     Anziehungspunkt sein. „Auch die Frankfurter freuen
                                                            Was mit Quellenanalyse und Planungswerkstätten          sich bereits auf das neue Quartier, das mit seiner
                                                            begann, nimmt inzwischen deutlich Gestalt an.           Mischung aus historischen Berührungspunkten und
                                                            Mittlerweile recken sich die 15 originalgetreuen        modernen Elementen einen wichtigen Identifikati-
                                                            Rekonstruktionen sowie 20 im Rahmen einer               onspunkt bilden wird“, so der Geschäftsführer, dem
                                                            Gestaltungssatzung konzipierten Neubauten in den        es wichtig ist, hier Läden anzusiedeln, die in den
                                                            Himmel der Bankenstadt. Nahezu alle Rohbauten           Kontext passen. Zu diesen zählen beispielsweise eine
                                                            sind fertiggestellt. Dächer werden gedeckt. Darü-       Apotheke, eine Metzgerei, Cafés, zwei Restaurants
                                                            ber hinaus beschäftigen sich Handwerker aus ganz        sowie Kunsthandwerk-Manufakturen, Juweliere und
                                                            Deutschland mit den filigranen Arbeiten an rotem        Uhrmacher. So entstehe im Herzen Frankfurts ein
                                                            Mainsandstein, mehrere hundert Jahre alten Hölzern,     lebendiges Quartier für alle, ob Bürger, Besucher
                                                            schmiedeeisernen Gittern und historischen Fund-         oder Gäste der Metropole.
                                                            stücken aus der damaligen Altstadt. Letztere finden         Die Stadt Frankfurt feierte am 15. Oktober 2016
                                                            ebenfalls ihren Weg zurück in das neue Quartier         das Richtfest und öffnete zugleich Teile der Baustelle
                                                            und werden – vom steinernen Löwenkopf bis hin zur       für die Bürgerinnen und Bürger. Die Fertigstellung
                                                            kompletten Erdgeschoss-Fassade – wieder als ein Teil    der Häuser ist für Ende 2017 geplant. Im Jahr 2018
Der Blick vom Dom auf die neue Frankfurter Altstadt         der „neuen“ Frankfurter Altstadt das Bild prägen. In    wird die neue Altstadt dann in einem mehrtägigen
              Bildquelle: DomRömer GmbH/Uwe Dettmar         den Obergeschossen der 35 Altstadthäuser befinden       Fest eröffnet.                                    me

A ltstadt
Spatenstich für das Deutsche Romantik-Museum
     Mit dem Deutschen Romantik-           Oberbürgermeister Peter Feldmann           Architekten Landes und Mäckler.“           geschützte Theatersaal werden ebenfalls
Museum wird nicht nur die Museums-         und sagte stolz: „Auf der europäischen        Das Gesamtensemble am Großen            neu bearbeitet.
landschaft von Frankfurt, sondern auch     Landkarte der Romantik ist Frankfurt       Hirschgraben entsteht nach dem städ-           Darüber hinaus werden von Landes
von Deutschland spannenden Zuwachs         mit den Exponaten zu Goethe, den           tebaulichen Entwurf des Büros Michael      & Partner auf dem Areal der Goe-
erhalten, welcher sich einer der bedeu-    Brentanos oder Eichendorff künftig eine    A. Landes. Nach seinem Entwurf wird        thehöfe Frankfurts erste Maisonette-
tendsten Epochen der deutschen Litera-     Top-Adresse.“ Das Deutsche Romantik-       auch das Museumscafé als Teil des Kul-     Wohnungen mit einer „Innenstraße“
turgeschichte widmet. Die Bauarbeiten      Museum wird von Christoph Mäckler          turkomplexes realisiert und verbindet      entstehen: Hier werden drei Geschosse
dafür haben mit dem Spatenstich am         Architekten geplant, dessen Städtebau      den Großen Hirschgraben mit dem The-       mittels einem Flur bedient, den man
13. Juni 2016 nun offiziell begonnen.      Michael A. Landes zugeschrieben wird.      aterhof. Gemeinsam mit dem Amt für         aufgrund seiner Länge, Breite und Höhe
    „Künftig wird hier auf der Grundlage   Bauherrin ist die ABG Frankfurt Hol-       Denkmalschutz bearbeitet Landes den        eher als Straße, denn als Flur bezeichnen
der einzigartigen Sammlung des Freien      ding. „Wir setzen auf architektonische     Umbau des Cantate-Saals und dessen         muss. Trotzdem kann dadurch wertvolle
Deutschen Hochstifts von originalen        Qualität“, sagte ABG-Geschäftsführer       Inneneinrichtung. Dabei werden unter       Fläche gespart und zudem Blickfreiheit
Handschriften, aber auch von Kunst-        Frank Junker: „Deswegen kooperieren        anderem die Originaldetails untersucht.    in beide Richtungen geschaffen werden.
werken, eine spannungsreiche Ver-          wir auch mit den beiden Frankfurter        Das historische Foyer und der denkmal-     Jede Wohnung verfügt über eine opti-
mittlung der vielfältigen Facetten und                                                                                           male Belichtung und Luftzirkulation –
Strömungen dieser Zeit präsentiert“,       Spatenstich am Deutschen Romantik-Museum                                              einerseits zu den Goethehöfen mit dem
erklärte Kulturstaatsministerin Monika      Bildquelle: Planungsgemeinschaft Goethehöfe/ABG/Michael A. Landes Landes & Partner   Goethe-Haus, dem Romantik-Museum
Grütters anlässlich des Spatenstichs und                                                                                         und dem Rosengarten und auf der
bezeichnete die unmittelbare Nähe des                                                                                            gegenüberliegenden Seite zum Innenhof
Museums zu Goethes Geburtshaus als                                                                                               der Bebauung zur Kaiserstraße hin.
besonders reizvoll. Dem schloss sich                                                                                                 Realisiert wird das Deutsche Ro­-
auch Boris Rhein, Hessens Minister für                                                                                           man­tik-Museum mit Unterstützung
Wissenschaft und Kunst, an: „Damit                                                                                               des Bundes, des Landes Hessen, der
erhält die herausragende Sammlung                                                                                                Stadt Frankfurt sowie zahlreicher
von Handschriften und Gemälden der                                                                                               privater Geldgeber. Die Kosten sind
deutschen Romantik ein repräsenta-                                                                                               auf 16 Millionen Euro veranschlagt.
tives Gebäude in direkter Nähe zum                                                                                               Geplant ist die Museumseröffnung zum
Goethe-Haus.“ Über den Fortschritt                                                                                               170. Geburtstag Johann Wolfgang von
der Arbeiten freute sich Frankfurts                                                                                              Goethes am 28. August 2019.           me
Innenstadt Wachstum in die Höhe - Ausgabe Nr. 46 November 2016
nr. 46                                                                                                                                         planen + bauen                                                                                       7
    Bankenviertel Frankfurt
    Skyline-Ensemble setzt neue Akzente
        Im Frühjahr 2016 entschied sich der                                                                                                                                                                           breitgefächertes Gastronomie- und
    städtebauliche Ideenwettbewerb für das                                                                                                                                                                            Einzelhandelsangebot geplant. Das
    ehemalige Deutsche-Bank-Areal in der                                                                                                                                                                              neue Quartier soll Arbeitsplätze für
    Innenstadt Frankfurts. Die Zielsetzung                                                                                                                                                                            mindestens 3 000 Menschen sowie
    des Ideenwettbewerbs, den die Groß                                                                                                                                                                                Wohnfläche für etwa 1 000 Menschen
    & Partner Grundstücksentwicklungs-                                                                                                                                                                                bieten.
    gesellschaft mbH als Eigentümerin                                                                                                                                                                                     „Wir sind sehr dankbar, dass wir
    des Areals in Absprache mit der Stadt                                                                                                                                                                             die Möglichkeit haben, solch ein
    im November 2015 ausgelobt hatte,                                                                                                                                                                                 spannendes und vielseitiges Projekt
    war die Entwicklung städtebaulicher                                                                                                                                                                               in unserer Heimatstadt entwickeln zu
    Lösungsvorschläge für ein vielseitiges,                                                                                                                                                                           dürfen“, betont Jürgen Groß, Inhaber
    lebendiges Quartier.                                                                                                                                                                                              und Geschäftsführer von Groß &
        Insgesamt nahmen zehn national                                                                                                                                                                                Partner und ergänzt: „Wir freuen uns
    und international renommierte Pla-                                                                                                                                                                                darauf, unsere Mitbürger an der Vision
    nungs- und Architekturbüros an dem                                                                                                                                                                                für diesen Ort bald teilhaben zu lassen.
    städtebaulichen Wettbewerb teil, unter                                                                                                                                                                            Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt
    denen am 9. März das Preisgericht unter                                                                                                                                                                           eine Bereicherung für die Innenstadt
    dem Vorsitz von Professorin Dörte          Wie das Siegermodell von UN Studio zeigt, sollen auf dem ehemaligen Areal der                                                                                          und ganz Frankfurt sein wird. Etwas
    Gatermann zwei Preise sowie zwei           Deutschen Bank vier neue Hochhäuser mit Büro- und Wohnetagen entstehen                                                                                                 Vergleichbares wird es in keiner ande-
    Anerkennungen vergab.                                                                                  Bildquelle: Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH                                         ren deutschen Stadt geben und auch
        Der Entwurf von UN-Studio aus den                                                                                                                                                                             international wird das Projekt für Auf-
    Niederlanden überzeugte die achtköp-           Die Ergebnisse des Wettbewerbs                                                      ist der geplante zirka 230 Meter hohe                                          merksamkeit sorgen.“
    fige Jury, bestehend aus Vertretern der    werden nun die Grundlage für die Ände-                                                  Hauptturm des Quartiers. In direkter                                               Im Mai wurden die Beiträge aller
    Stadt, Architektur- und Städebauex-        rung des städtebaulichen Bebauungs-                                                     Nachbarschaft zum Commerzbank                                                  teilgenommenen Architekten in Verbin-
    perten sowie der Ausloberin, mit seiner    plans bilden. Vor allem die geplanten                                                   Tower und zum Maintower entsteht                                               dung mit einer Präsentation des Quar-
    Ensemblewirkung der Gebäude sowie          neuen Verbindungswege, Passagen und                                                     somit ein neues Hochhaus mit 59 Stock-                                         tierkonzepts öffentlich ausgestellt. Über
    den geplanten Öffnungen des Areals         Plätze im Areal sollen das bisher in                                                    werken, das die Frankfurter Skyline um                                         2 000 Besucher nutzten die 14-tägige
    hin zur Innenstadt. Dabei wurden die       sich geschlossene Grundstück erlebbar                                                   ein weiteres Wahrzeichen bereichern                                            Ausstellung, um sich über das Areal und
    Vorschläge zur Integration der denk-       machen und an die umgebenden Lauf-                                                      wird. Im aktuellen Bebauungsplan ist                                           das Projekt zu informieren.
    malgeschützten Gebäudefassaden in          wege im Zentrum anbinden. Darüber                                                       dieser Turm bereits vorgesehen. Das                                                Aktuell läuft der architektonische
    der Junghofstraße als besonders sensibel   hinaus sollen öffentlich zugängliche                                                    höchste Gebäude des Entwurfs soll                                              Realisierungswettbewerb mit zwölf
    und gelungen bewertet. Bisher haben die    Freiräume wie ein geplanter Dachgar-                                                    Büros und ein Hotel beherbergen. Neue                                          national und international renom-
    Architekturspezialisten aus Amsterdam      ten, ein Stadtplatz, mehrere Restaurants                                                Gestaltungselemente sind hingegen die                                          mierten Architekturbüros und Arbeits-
    schon in 30 Ländern Projekte realisiert,   sowie Shoppingmöglichkeiten die                                                         beiden Wohnhochhäuser von zirka 175                                            gemeinschaften, dessen Ergebnis im
    das bekannteste Bauwerk in Deutsch-        Aufenthaltsqualität im Bankenviertel                                                    Metern und 120 Metern Höhe, die für                                            Februar 2017 feststehen wird.
    land ist das Mercedes-Benz-Museum          nachhaltig erhöhen. Damit folgt das                                                     Wohnungen und weitere Hotelflächen                                                 Zurzeit wird das Areal noch von
    in Stuttgart.                              Wettbewerbsergebnis auch den städ-                                                      vorgesehen sind. Zusätzliche Büroflä-                                          der Deutschen Bank genutzt. Nach
        Das Berliner Architektenbüro Max       tischen Zielen, das Areal durchlässiger                                                 chen stellt zudem ein vierter Turm mit                                         deren Auszug ist der Spatenstich für
    Dudler wurde mit dem zweiten Preis         zu machen, für mehr öffentliche Nut-                                                    100 Metern Höhe bereit. Insgesamt                                              den neuen Komplex im Laufe des Jahres
    ausgezeichnet, während die Architek-       zung zu sorgen und gleichzeitig Raum                                                    werden auf dieser Fläche zirka 600                                             2017 vorgesehen. Nach derzeitigem
    turbüros 3XN aus Kopenhagen und            für Wohnungen sowie Hotels in dieser                                                    Wohnungen entstehen. Darüber hinaus                                            Planungsstand können die ersten Hoch-
    Raumwerk aus Frankfurt am Main             Lage zu schaffen. Besonderes archi-                                                     sind eine Kindertagesstätte, Arztpra-                                          häuser voraussichtlich ab 2021 bezogen
    jeweils eine Anerkennung erhielten.        tektonisches Kennzeichen des Projekts                                                   xen, Fitnesseinrichtungen sowie ein                                            werden.                              me

                 NG!
                                                                                                                                                                                                                                                                     EA-B: 51,0-53,0 kWh/(m²a), Fernwärme, Bj. 2015, EEK B

              HNU                                                                                                      R
          1 WO DE 2016                                                                                             L FÜ
                                                                                                               IDEA TÄNDIGE
                                                      EA-B: 60,0-87,0 kWh/(m²a), BHKW, Bj. 2015, EEK B-C

       CH    EN
     NO                                                                                                           TS
NUR SFERTIG                                                                                                  SELB
                                                                                                                 S
   UG
                                                                                                                                                                EA-B: 58,9 kWh/(m²a), BHKW, Bj. 2015, EEK B

BEZ

                                                                                                                                                                                                                       ITS
                                                                                                                                                                                                                  BERE KAUFT
                                                                                                                                                                                                                    VER
                                                                                                                                                                                                               60 %

        www.kalbacher-hoefe.de                                                                                      www.fuchstanz-palais.de                                                                            www.ahorn-gaerten.de
               Frankfurt-Kalbach                                                                                          Frankfurt-Rödelheim                                                                                Wiesbaden-Südost
  Gemütliche DG-Wohnung (81 m²) mit sonniger Loggia                                                        Wohnen & Arbeiten: Büroeinheit (50 m²) & Wohnung (84m²)                                            Hochwertig ausgestattete Wohnungen in zentraler Lage

  Provisionsfreie Eigentumswohnungen
  in Wiesbaden und Frankfurt                                                               www.project-immobilien.com ·                                                                                                 069.97 26 697 20
Innenstadt Wachstum in die Höhe - Ausgabe Nr. 46 November 2016
8                                           planen + bauen                                                                                                        nr. 46

Westend
Blue Horizon – zentrales Wohnen in der Metropole
                                               Die Unmüssig Bauträgergesellschaft       klassische Auf bauschema mit zwei           hen. Eine zweigeschossige Tiefgarage
                                           Baden mbH plant im Zentrum Frank-            Türmen an den Ecken, einem vierge-          mit 220 Plätzen steht darüber hinaus
                                           furts ein Ensemble mit hoher urbaner         schossigen Sockel mit einem mittig          dem kompletten Ensemble zur Verfü-
                                           Qualität. Als Architekt des Komplexes        zentrierten Eingang ähnelt dem der          gung. Der Gesamtkomplex ist in seiner
                                           konnte Michael A. Landes aus der             Kathedrale Notre-Dame in Paris. Deren       Gestaltung ruhig und elegant. Michael
                                           Mainstadt gewonnen werden.                   Westfassade entspricht relativ genau den    A. Landes will ihn als „normales Haus“
                                               Der Beginn der Bauarbeiten an dem        Proportionen der Nord-Ost-Fassade des       realisieren, somit ergäbe dieser eine
                                           ehemaligen Bürohaus der Kassenärzt-          Wohnturms „Blue Horizon“.                   städtische Einordnung in das gesamte
                                           lichen Vereinigung Hessens (Dr. Ger-             Dies wird durch die ästhetische         Universitätsviertel. Die Idee der Gestal-
                                           hard Löwenstein-Haus) in der Georg-          Proportionierung der neuen Fassaden,        tung einer Lochfassade lässt überdies
                                           Voigt-Straße 15 im Stadtteil Westend         wenn man eine Untersuchung mit dem          das Ensemble angemessen wirken. Im
                                           ist für Ende 2016 geplant. Der frühere       Goldenen Schnitt berechnet, noch            Kontrast dazu stehen die großen Fenster
                                           20-geschossige Büroturm wird in ein          deutlicher. Wie bei der weltbekannten       der Wohnungen des Residential Towers,
                                           Wohn-Hochhaus mit Namen „Blue                Kathedrale in Paris entspricht bei „Blue    die radikal modern geplant sind.
                                           Horizon“ umgestaltet. Das angeglie-          Horizon“ die Höhe zur Breite, die               Das zukünftige Hotel Holiday Inn
                                           derte zweite Bürohaus wird zum Hotel         unterschiedlichen Vorsprünge, Run-          Express wird auf sechs Etagen 159
                                           umgebaut werden, das die Holiday Inn         dungen und Reliefs, die Betonungen          Zimmer umfassen. Im Erdgeschoss ist
                                           Express Gruppe übernimmt.                    durch unterschiedlich tiefe und (zwei-      eine Lobby mit Restaurant und Außen-
                                               Der Residental-Tower soll insge-         geschossig-)hohe Fenster, die mehrere       sitzplätzen geplant. Darüber hinaus wird
                                           samt 120 Wohnungen mit einer Größe           Kanten und Kreuzpunkte formulieren,         es eine Aufstockung um zwei Geschosse
                                           zwischen 47 und 200 Quadratmetern            der Goldenen Zahl.                          und eine Komplettentkernung geben.
                                           auf zwanzig Geschossen umfassen.                 Weitere Merkmale des Baus sind              Die Fassade des Gebäudes ist hori-
                                           Im Erdgeschoss sind eine Lobby mit           die reliefierte (plastische) Fassade mit    zontal rhythmisiert mit einer gleich-
                                           Restaurant und Garten, Friseursalon          rhythmischen Vor- und Rücksprüngen          mäßig angeordneten Fensterfront,
                                           und Fitness-Studio geplant.                  (Licht und Schatten) sowie die raumho-      wobei sich die Erdgeschoss-Zone
                                               Charakteristisches Merkmal von           hen Fenster in bronzierter Ausführung.      optisch deutlich hervorhebt. Ergänzt
                                           „Blue Horizon“ ist die gelb-beige            Im 19. und 20. Geschoss gibt es zudem       wird das ehemalige Bürohaus der Kas-
                                           Backsteinfassade, die Bezug zu den           vier Maisonetten mit Loggien sowie          senärztlichen Vereinigung durch einen
                                           Kramer-Bauten einiger Universitätsge-        eine Dachterrasse und Wintergärten.         Zwischenbau zwischen der Hamburger
                                           bäude nimmt, wie zum Beispiel auf der        Geplant ist eine komplette Entkernung       Allee und der Georg-Voigt-Straße, der
Der Wohnturm „Blue Horizon“ bietet in      gegenüberliegenden Seite das denkmal-        des Gebäudes. Nur die Stützen und           mit Putz und „französischen“ Fenstern
bester Wohnlage Frankfurts die in der      geschützte Institut, Senckenberg Biodi-      Decken bleiben bei dem Bau aus dem          gestaltet werden soll.
Großstadt besonders begehrten Zwei-        versität und Klima Forschungszentrum.        Jahren 1976 bis 1978 erhalten. Im ersten        Die Fertigstellung des gesamten
Zimmer-Wohnungen                           Es ist somit das erste Wohn-Hochhaus         Obergeschoss sind Fahrradstellplätze        Komplexes ist für Mitte 2019 vorgese-
            Bildquelle: Landes & Partner   in Frankfurt in Backsteinoptik. Das          für die zukünftigen Bewohner vorgese-       hen.                                 me

Westend
Neue Nutzung des „Hochhauses am Park“
    Bereits im Februar erwarb der Inves­   östlichen Turm mit einer Höhe von            mit dem Baudezernat der Mainmetro-          – ist für das Frühjahr 2017 vorgesehen.
tor RFR Holding GmbH das im Frank-         96 Metern und einer Mietfläche von           pole über die neue Fassadengestaltung       Die Fertigstellung ist für Mitte 2019
furter Stadtteil Westend gelegene          19 000 Quadratmetern sind zirka 100          im Abstimmungsprozess.                      geplant. Unterstützt wird die RFR
„Hochhaus am Park“. Das ehemalige          Eigentumswohnungen geplant. Darüber              Errichtet wurde der Rohbau des          Holding GmbH bei der Finanzierung
Bürohochhaus in unmittelbarer Umge-        hinaus sind für die bereits bestehende       „Hochhauses am Park “ 1972. Die             des Projektes von der pbb Deutsche
bung der Goethe-Universität hat eine       Tiefgarage 180 Stellplätze vorgesehen.       Fertigstellung des Gebäudes mit der         Pfandbriefbank.
Gesamtmietfläche von 32 000 Quadrat-       Dabei soll die Kubatur des Gebäude-          heutigen Glasfassade der beiden Türme,          Der Investor konnte bereits einige
metern und befindet sich zwischen der      komplexes nicht verändert werden.            das auch unter dem Namen „Westend           prominente Frankfurter Wohn- und
Fürstenbergstraße, dem Grüneburgweg            Bei der Umgestaltung hat das Frank-      Center“ bekannt ist, erfolgte 1985. „Eine   Hotelprojekte wie das Roomers, das
und der Wolfgangstraße. Aktuell steht      furter Unternehmen den Blick auf die         Wohn- und Hotelnutzung passt nach           WestendGate, Upper West oder das
das Gebäude weitgehend leer. Aufgrund      geplante, offen zugängliche Kinder-          unserer Ansicht deutlich besser zum         Flare of Frankfurt erfolgreich durchfüh-
der hohen Nachfrage auf dem Frank-         tagesstätte sowie den anschließenden         Charakter des Frankfurter Westends als      ren. Das „Hochhaus am Park“ gäbe dem
furter Wohnungsmarkt sieht die RFR         Grünanlagen. Wie Dr. Alexander               eine Büronutzung“, führt Dr. Alexander      Unternehmen die Chance, das Erschei-
Holding GmbH die Umwandlung der            Koblischek, Sprecher der RFR Holding         Koblischek aus und ergänzt: „So werden      nungsbild der Stadt wieder ein kleines
Immobilie zu einer Wohn- und Hotel-        GmbH, betont, sei die Entwicklung            wir die Attraktivität des Quartiers noch    bisschen zu prägen, hebt der Sprecher
nutzung vor.                               eines eleganten und zeitlosen Towers das     einmal steigern.“                           des Unternehmens hervor. Darüber
    In dem kleineren der beiden quadra-    Ziel des Unternehmens. Mit der Reali-            Schon im Dezember 2015 hatte die        hinaus würde die gesammelte Erfahrung
tischen Türme sollen auf einer Fläche      sierung wolle man das Westend weiter         Bauaufsicht eine Bauvoranfrage positiv      bei innerstädtischen Projekten helfen,
von 13 000 Quadratmetern bis zu            aufwerten und zudem das Quartier             beschieden. Der Baubeginn – bei recht-      das neue Unterfangen zu einem erfolg-
140 Hotelzimmer entstehen. Bei dem         öffnen. Derzeit befindet sich der Investor   zeitiger Erteilung der Baugenehmigung       reichen Abschluss zu bringen.        me
Innenstadt Wachstum in die Höhe - Ausgabe Nr. 46 November 2016
nr. 46                                                                                               planen + bauen                                                  9
Europaviertel
Frankfurts jüngstes Wohnhochhaus
    Neue Akzente hinsichtlich Gestal-       an, den Ideenteil zu bearbeiten. Wie der     die vertikal gegliederte
tung und Wohnkultur setzt der geplante      damalige Bürgermeister und Planungs-         Bepf lanzung und die
Neubau von Frank furts jüngstem             dezernent Olaf Cunitz hervorhob, glie-       geöffnete Blockrand-
Wohnhochhaus. Im März dieses Jahres         dere sich der neue Wohnturm an dieser        bebauung immer wieder
gewann der Vorschlag der beiden Archi-      Stelle in das bestehende und künftige        neue abwechslungs-
tekturbüros Jahn (Chicago) und Magnus       Hochhauscluster ein. Überdies erhielte       reiche Perspektiven.
Kaminiarz & Cie. (Frankfurt) den            beim Siegerentwurf das gesamte Areal             Weiteres Kennzei-
ersten Platz eines nichtoffenen Realisie-   durch die hängenden Gärten ein über-         chen des neuen Wohn-
rungswettbewerbs für ein neues Projekt      geordnetes identitätsstiftendes Thema,       hochhauses ist dessen
im Europaviertel der Mainmetropole.         das gleichzeitig Raum für die Eigenstän-     elegante Silhouette und
Kennzeichnendes Merkmal des Sieger-         digkeit der einzelnen umgebenden Bau-        die kristalline Trans-
entwurfs sind die vertikalen Gärten des     körper eröffne. „Für uns war es wichtig,     parenz seiner Fassade.
Gebäudes. Ein zweiter Platz wurde nicht     mit dem Wettbewerb die Basis für eine        Sie geben der eher
vergeben. Den dritten Platz belegten        anspruchsvolle Stadtentwicklung zu           nüc hte r nen R e c ht-
die beiden Frankfurter Architekten          schaffen, die einerseits den Übergang        eckform der Fassade
Ferdinand Heide Architekt BDA und           zum Europaviertel gestaltet und gleich-      einen besonderen Aus-
KSP Jürgen Engel Architekten.               zeitig einen qualitativ hochwertigen und     druck. Eine einzigar- Der „Tower 90“ – Akzente mit den hängenden Gärten
    Anfang 2016 war für das rund 13 700     in sich schlüssigen Standort ermögli-        tige Transparenz wird  Bildquelle: Entwurf Magnus Kaminiarz & Cie. Architektur
Quadratmeter große Grundstück auf           cht“, betonte ABG-Geschäftsführer            durch sehr schma le
dem ehemaligen Telenorma-Gelände            Frank Junker. Neben dem „Tower 90“           Fassadenprofile der Pfosten-Riegel- neben den bereits genannten Büros
am Eingang zum Frankfurter Euro-            entstehen auf dem Areal ein Hotelturm        Konstruktion an der Fassade erzielt. noch die Firmen B+V Braun Canton
paviertel ein Realisierungs- und Ide-       sowie zirka 270 Wohnungen und ein            Darüber hinaus werden Akzente durch Architekten GmbH (Frankfurt), cma
enwettbewerb ausgelobt worden. Der          Supermarkt.                                  die raumhohen Verglasungen in allen Cyrus Moser Architekten (Frankfurt),
zirka 90 Meter hohe „Tower 90“ war              Der Geschäftsführer der gsp Städ-        Räumen gesetzt. Individuell zu nut- Raumwerk Gesellschaft für Architektur
Gegenstand des Realisierungsteils für       tebau Jürgen Blankenberg sieht darüber       zende Zugänge aus jedem Zimmer und Stadtplanung (Frankfurt), TEK
die Berliner gsp Städtebau, während der     hinaus in „Tower 90“ ein langfristig trag-   auf die Außenf lächen der Loggien to NIK Architekten & Generalplaner
Ideenteil sich auf die Blockrandbebau-      fähiges Konzept. Er hob hervor, dass         führen für die zukünftigen Bewohner (Frankfurt) und 1100 Architekten
ung, die an das Wohnhochhaus angrenzt       Dank der hängenden Gärten die Archi-         zu einem besonderen Wohnerlebnis. Riehm+Piscuskas (Frankfurt) teil.
und durch die ABG Frankfurt Holding         tektur nicht nur zur Ökobilanz der Stadt     Der Turm soll auf 28 Geschossen           Ausgestellt wurden die Ergebnisse
umgesetzt wird, bezog.                      beitrage, sondern der Verbesserung des       Platz für Ein-Zimmer-Appartements des Wettbewerbs vom 4. bis 15 April
    Das Preisgericht wies nun die beiden    Mikroklimas der Wohnungen diene.             bis hin zu Fünf-Zimmer-Wohnungen im Atrium des Planungsdezernates in
Architekturbüros des Siegerentwurfes        Betrachter erhielten überdies durch          bieten. An dem Wettbewerb nahmen Frankfurt.                                me

Europaviertel
„Grand Tower“ nimmt Formen an
   In vollem Gange sind mittlerweile                                                     Einheit über einen eigenen Balkon          Vermarktet werden sollen die Premi-
die Bauarbeiten an Deutschlands                                                          mit bodentiefer Verglasung verfügt.        umwohnwelten, die einen Quadratme-
höchstem Wohnhochhaus. Seit                                                              Darüber hinaus wird es auch mehrere        terpreis ab 5 700 Euro in den unteren
Februar dieses Jahres wird an der                                                        Penthouses (185 bis 300 Quadratme-         Geschossen beziehungsweise durch-
Verwirklichung des Grand Towers,                                                         ter) in den oberen Geschossen geben.       schnittlich 19 000 Euro in den obersten
der noch unter dem Namen „Tower                                                          Neben den Wohnungen wird der Grand         fünf Geschossen haben sollen, von der
2“ geplant worden war, gearbeitet.                                                       Tower auch über zwei Terrassen und         Zabel Property AG. Thomas Zabel,
Am Eingang des Europaviertels, in der                                                    eine Aussichtsplattform exklusiv für       Vorstand des international agierenden
Europa-Allee 2, realisiert Bauherr gsp                                                   die Bewohner verfügen. Ein Garten          Immobilienunternehmens, bestätigte,
Städtebau das Wohnhochhaus nach den                                                      mit unterschiedlichen Landschaftsge-       dass zum jetzigen Zeitpunkt schon
Plänen der Frankfurter Architekten                                                       staltungen ist im siebten Stockwerk auf    über 240 Wohnungen im Grand Tower
Magnus Kaminiarz.                                                                        rund 960 Quadratmetern eingeplant,         reserviert beziehungsweise beurkundet
   Dieses verfügt über eine Brutto-                                                      während es im 43. Obergeschoss ein         seien.
grundfläche von etwa 44 000 Quadrat-                                                     Sonnendeck mit 200 Quadratmetern               Für manchen Interessenten ist
meter und wird 401 Eigentumswoh-                                                         Fläche geben wird.                         dabei sicherlich auch ausschlaggebend,
nungen auf 47 Stockwerken erhalten.                                                          Die Aussichtsplattform an der Spitze   dass das noch im Bau bef indliche
Das Besondere dabei: Die Apparte-                                                        des Turms wird auf 172 Metern Höhe         Objekt schon jetzt für den Architek-
ments (41 bis 45 Quadratmeter), Zwei-                                                    installiert werden. Abgerundet wird das    turpreis nominiert wurde. Beim World
Zimmer- (55 bis 60 Quadratmeter),                                                        moderne und exklusive Wohnhoch-            Architecture Festival in Berlin Mitte
Drei-Zimmer- (81 bis 95 Quadrat-                                                         haus, das über eine Fünf-Sterne-Lobby      November ist es als einzige Wohnim-
meter) und Vier-Zimmer-Wohnungen                                                         mit First-Class-Concierge-Service          mobilie Deutschlands in der Kategorie
(108 bis 122 Quadratmeter) können                                                        verfügen wird, mit drei Technik-           „Residential Future Projects“ gelistet.
zusammengelegt werden und sind                                                           geschossen sowie 425 unter- und            Das neue Wohnhaus soll bis Mitte 2019
dabei noch so angelegt, dass fast jede                             Der Grand Tower       überirdisch angelegten Parkplätzen.        fertiggestellt werden.              me
                                                           Bildquelle: gsp Städtebau
Innenstadt Wachstum in die Höhe - Ausgabe Nr. 46 November 2016
10                                          planen + bauen                                                                                                     nr. 46

Bockenheim
Bezahlbarer Wohnraum in zentraler Lage
    Mit neuem bezahlbarem Wohnraum                                                                                                nehmen die Lage des Projektes absolut
setzt die Hanauer Bien-Ries AG in                                                                                                 überzeugt: „Die Nähe zur Innenstadt,
Frankfurt-Bockenheim ein weiteres                                                                                                 die optimalen Autobahn- und Straßen-
Zeichen in der Mainstadt. Im Juni                                                                                                 bahnanbindungen sowie die Nachbar-
2016 hat das auf Wohnimmobilien                                                                                                   schaft zum Park bieten den zukünftigen
spezialisierte Unternehmen ein zirka                                                                                              Eigentümern eine große Lebensvielfalt
8 000 Quadratmeter großes Grundstück                                                                                              sowohl für Arbeit und als auch Freizeit.
an der Ludwig-Landmann-Straße 349                                                                                                 Grün gelegen und doch zentral.“
bis 351 erworben. In dem Frankfurter                                                                                                  Der Vorstand führt mit Blick auf
Stadtteil werden 194 Wohnungen mit                                                                                                die für die Bankenmetropole pro-
einer Gesamtwohnfläche von 12 300                                                                                                 gnostizierte steigende Einwohnerzahl
Quadratmetern entstehen.                   Mit ihrem jüngsten Wohnkonzept im Frankfurter Stadtteil Bockenheim setzt die           weiter aus, dass schon heute bezahlbarer
    Der Verkaufsbeginn und der Bau­        Bien-Ries AG ein weiteres Zeichnen für bezahlbaren Wohnraum in der Mainstadt           Wohnraum in fast allen Teilen der
start für diese Eigentumswohnun-­                                                                      Bildquelle: Bien-Ries AG   Stadt fehle.
gen sind für das kommende Jahr                                                                                                        Da der Magistrat Frankfurts mit
geplant. Die zukünftigen Eigentü-­         das gesamte Quartier zu einem attrak-      nungen über Terrasse oder Balkon einen      einem Anstieg auf über 800 000 Ein-
mer werden voraussichtlich Ende            tiven Wohnstandort verändern wird.         eigenen Außenbereich. Übergroße             wohner innerhalb der nächsten 15 Jahre
2018 ihr neues Zuhause beziehen                Das neue Wohnprojekt von Bien-         Fenster und eine deutlich über dem          rechne, werde sich die Situation auch in
können.                                    Ries wird zudem das Grün des gegenü-       Standard liegende Raumhöhe sorgen           absehbarer Zeit nicht entspannen. Das
    Die in der Nähe gelegenen Areale       berliegenden Brentano-Parks in seinem      für Helligkeit und großzügige Wirkung       Angebot des Hanauer Unternehmens
werden nach aktuellen Planungen der        geplanten Innenhof und mit begrünten       der Wohnungen.                              werde damit im mittleren Preissegment
Stadt Frankfurt am Main ebenfalls eine     Dächern aufnehmen sowie fortführen.            Wie Wolfgang Ries, Vorstand der         auf eine breite Nachfrage am Markt
Wohnbebauung erhalten, sodass sich         Darüber hinaus erhalten alle Woh-          Bien-Ries AG, erklärt habe das Unter-       treffen.                            me

Bockenheim
Neubau der KfW glänzt durch Primärenergieverbrauch
                                                                                      ist ein besonders niedriger Primär-         Strukturen auf sechs Etagen, die mehr
                                                                                      energieverbrauch von jährlich 100,3         Raum für Projekt- und Zusammenar-
                                                                                      Kilowattstunden pro Quadratmeter. Bei       beit ermöglichen. Bei der Ausstattung
                                                                                      der Einweihungsfeier teilte Dr. Günther     wurde zudem neben modernem Design
                                                                                      Bräunig, Vorstandsmitglied der Kf W         und Flexibilität besonders auf die raum-
                                                                                      Bankengruppe, mit, dass man bei der         akustische Wirkung der verwendeten
                                                                                      Planung des Gebäudes neben den              Materialien Wert gelegt.
                                                                                      Anforderungen an Nachhaltigkeit und             So sorgen beispielsweise entspre-
                                                                                      Energieeffizienz vor allem auf die besten   chende Wandverkleidungen, Böden
                                                                                      Voraussetzungen für eine moderne            und Decken sowie f lexible Module
                                                                                      Arbeitswelt geachtet habe. Die Förde-       (Deckensegel, Stellwände und raum-
                                                                                      rung des Umwelt- und Klimaschutzes          hohe flexible Spannwände) für ein gutes
                                                                                      sei nicht nur ein Schwerpunkt der           akustisches Ergebnis. Eingezogen sind
                                                                                      Geschäftstätigkeit der Kf W, sondern        mittlerweile Mitarbeiterinnen und
                                                                                      läge dem Unternehmen auch bei ihrem         Mitarbeiter aller Hierachiestufen aus
                                                                                      eigenen Gebäude am Herzen.                  den Geschäftsbereichen der Inlandsför-
                                                                                          Vor fünf Jahren übernahm das            derung der Kf W. Des Weiteren wurde
Außenansicht des KfW-Bürogebäudes in der Bockenheimer Landstraße 104, Frank-          Architekturbüro HENN die Planung            im ersten Obergeschoss ein Innovation
furt am Main (Bo 104) mit Straßenverkehr im Vordergrund in der blauen Stunde          des Büroneubaus. Das Münchener              Lab eingerichtet, in dem sich das Digi-
                                         Bildquelle: KfW Bildarchiv/Hans-Georg Esch   Unternehmen konnte zuvor mit seinem         tal Office der Kf W mit den besonderen
                                                                                      Entwurf den von der Kf W ausgeschrie-       Herausforderungen der Digitalisierung
    Eine große Einweihungsfeier konnte        Darüber hinaus verfügt das Büroge-      benen Wettbewerb für sich entscheiden.      und deren Bedeutung für die Förder-
die Kf W Bankengruppe am 13. Sep-          bäude über drei unterirdische Geschosse    Im September 2014 fand das Richtfest        bank beschäftigen wird.
tember feiern. Im Beisein von Stadtrat     mit rund 70 Parkplätzen bei einer          in der Bockenheimer Landstraße                  In unmittelbarer Nachbarschaft
Mike Josef, Prof. Dr. Gunter Henn vom      Gesamtbruttogeschossfläche von 10 600      104 statt. Für den Neubau wurde das         restauriert und modernisiert die För-
Architekturbüro HENN und des Vor-          Quadratmetern. Insgesamt haben             ursprüngliche Kf W-Gebäude aus dem          derbank derzeit denkmalgerecht und
stands der Kf W mit rund 200 Gästen        dort rund 300 Mitarbeiterinnen und         Jahr 1958 abgerissen. Es entsprach          umfassend das ehemalige Frankfurter
wurde das neue Bürogebäude in der          Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz. In dem     weder den technischen noch den funk-        Literaturhaus, die „Villa 102“. Dort
Bockenheimer Landstraße 104 in einem       neuem Bürobau befinden sich zudem          tionalen Ansprüchen an eine moderne         soll eine Begegnungsstätte für Wirt-
festlichen Rahmen seiner Bestimmung        unter anderem ein Bistrobereich, Schu-     und gleichzeitig energieeffiziente Büro-    schaft und Kultur entstehen, die auch
übergeben. Der neue Komplex hat            lungsräume und Sprachlabore sowie          umgebung.                                   öffentlich genutzt werden kann. Die
sieben Obergeschosse und eine Höhe         Spinde und Duschen für Fahrradfahrer.          Kennzeichnendes Merkmal sind            Umbaumaßnahmen sollen im dritten
von zirka 24 Metern.                       Signifikantes Merkmal des Bauwerks         nun kommunikative Open-Space-               Quartal 2017 fertiggestellt sein.  me
nr. 46                                                                                             planen + bauen                                              11
Bockenheim
Senckenberg: Umbau birgt viele Überraschungen
    Seit dem Frühjahr 2014 werden der                                                                                             mit einem gut erhaltenen Muschel­
Jügelbau und die Alte Physik umfassend                                                                                            ornament.
saniert und sollen in Zukunft Samm-                                                                                                   Verzögerungen können sich noch bei
lungen, Labore und Arbeitsräume                                                                                                   der Inbetriebnahme des Geologischen
des Senckenberg Forschungsinstituts                                                                                               Zentrallabors ergeben: Drückendes
beherbergen. Die Rohbauarbeiten sind                                                                                              Schichtenwasser aus dem Untergrund
abgeschlossen; der Innenausbau sowie                                                                                              machte, gerade durch den verregneten
das Einjustieren und der Probebetrieb                                                                                             Sommer, zusätzliche Abdichtungsmaß-
der technischen Anlagen sind derzeit in                                                                                           nahmen erforderlich. Mit dem Umzug
vollem Gange.                                                                                                                     der Sammlungen in die Alte Physik soll
    Um möglichst viel der alten Gebäude-                                                                                          planmäßig im März 2017 begonnen
substanz zu erhalten, wurden beispiels-                                                                                           werden, daran anschließend ab April die
weise die Fundamente unterfangen, neue                                                                                            Sammlungsumzüge der Entomologie
Bodenplatten gefertigt und das ehemals                                                                                            erfolgen. Die Büromöblierung in der
feuchte Kellergeschoss der Alten Physik                                                                                           Alten Physik sowie in den Räumen des
gegen Grundwasser abgedichtet. Grund-      Der Umbau des Senckenberg-Forschungsinstituts schreitet planmäßig voran                ersten Bauabschnitts des Jügelbaus wird
leitungen wurden verlegt und instabile                                                     Bildquelle: Senckenberg, S. Tränkner   Mitte März 2017 abgeschlossen sein.
Decken ersetzt, in der Alten Physik das                                                                                           Ende 2018 soll das Forschungsinstitut
gesamte dritte und vierte Obergeschoss     abgeschlossen sein, damit hier die ersten   Festsaal und Seminarräumen kann            fertig sein, welches vom Bund und vom
sowie das Dachtragwerk erneuert. Das       Abteilungen den Betrieb aufnehmen           voraussichtlich im September 2017 in       Land Hessen mit 116,8 Millionen Euro
Gerüst konnte hier mittlerweile entfernt   können, darunter Marine Zoologie,           Betrieb genommen werden.                   finanziert wird.
werden: Dach und Fassade haben bereits     Präparation, Schreinerei, Siebdruck             Während der Sanierung kamen                In einem weiteren Projekt der Sen-
ihre endgültige Form.                      sowie der Physikalische Verein.             einige bauliche Überraschungen zum         ckenberg-Gesellschaft soll das Museum
    Aktuell wird im Innenraum gear-            Parallel laufen auch die Arbeiten am    Vorschein. So waren einige der Boden-      mehr Ausstellungsfläche erhalten. Bis
beitet: Trockenbau, Putz, Bodenbe-         und im Jügelbau: Zirka 45 Prozent des       platten, die erneuert werden mussten,      2020 soll die Grundfläche von derzeit
läge, Heizung, Beleuchtung, Türen,         Baues (Bauteil C und B3 bis zum Mit-        statt der vermuteten 30 Zentimeter         rund 6 000 auf dann 10 000 Quadrat-
Fliesen, Sanitäranlagen, Aufzüge,          telbau) sollen gleichzeitig mit der Alten   mehr als 100 Zentimeter stark. Nur         meter anwachsen. Zur Finanzierung
Brandmeldeanlagen, Lüftungs- und           Physik fertiggestellt und in Betrieb        drei bis 3,5 Zentimeter dünn hingegen      des Um- und Neubaus wurde unter dem
Gaslöschanlagen oder Schienen für          genommen werden. In ganz anderem            waren die Decken im Jügelbau nach der      Slogan „Die Welt baut ihr Museum“
die Rollregalanlagen sind nur einige       Umfang wie in der Alten Physik sind         Entfernung der Deckenabhängung von         eine Fundraising-Kampagne ins Leben
der Arbeiten, die aktuell stattfinden.     hier Vorgaben des Denkmalschutzes           der Unterseite sowie des Fußbodenbe-       gerufen. Als schwergewichtiger und
Das Einjustieren und der Probebetrieb      zu beachten, darunter die teilweise         lags und Estrichs von der Oberseite, so    nicht zu übersehender Botschafter
der technischen Anlagen begannen im        Erhaltung und Aufarbeitung von              dass etwa ein Drittel komplett erneuert    geht das Senckenberg-Wahrzeichen
November und sollen bis Ende Januar        Bestandsfenstern und Stuckarbeiten,         werden musste.                             schlechthin auf Tour: der 28 Meter
2017 abgeschlossen sein. Anschließend      die Sanierung der alten Türen sowie             Es gab jedoch auch positive Über-      lange, sieben Meter hohe und fast eine
werden Sachverständigengutachten für       die Restaurierung des Parthenonfrieses.     raschungen: Unter der Deckenabhän-         Tonne schwere Diplodocus longus.
die einzelnen Gewerke erstellt, anhand     Im Jügelbau sollen das geologische          gung im Jügelbau kam eine Original-        Der Langhals-Dino war zunächst im
derer beispielsweise der Brandschutz-      Zentrallabor, die zoologische und           Stuckdecke zum Vorschein, die zwar         Commerzbank-Tower zu Gast und steht
gutachter die Übereinstimmung mit          geologische Zentralbibliothek, Insek-       beschädigt, aber zu einem Großteil in      aktuell noch bis zum 19. November im
den Plänen bestätigen muss, damit          tenkunde und Arachnologie, Geologie         Form und Struktur erhalten ist. Unter      Bürogebäude The Squaire am Frank-
die Bauaufsicht eine vorgezogene           und Paläentologie sowie Verwaltung          dem Wandputz fand man die Sand-            furter Flughafen. Durch die Kampagne
Inbetriebnahme bestätigen kann. Dies       und IT einziehen. Der repräsentative        steineinfassungen eines in die Wand        sind bisher schon über 10,5 Millionen
soll bis spätestens Ende März 2017         Mittelteil des Jügelbaus mit Cafeteria,     eingelassenen, ehemaligen Brunnens         Euro zusammengekommen.             me
Sie können auch lesen