CEVI SCHWEIZ UNION CHRETIENNES SUISSES YWCA YMCA SWITZERLAND

Die Seite wird erstellt Marvin Böhm
 
WEITER LESEN
CEVI SCHWEIZ UNION CHRETIENNES SUISSES YWCA YMCA SWITZERLAND
CEVI SCHWEIZ
UNION CHRETIENNES SUISSES
YWCA YMCA SWITZERLAND
CEVI SCHWEIZ UNION CHRETIENNES SUISSES YWCA YMCA SWITZERLAND
IMPRESSUM

    Herausgeber:
    Cevi Schweiz
    Sihlstrasse 33, Postfach, 8021 Zürich
    Tel: 044 213 20 40
    E-Mail: cevi@cevi.ch
    PC-Konto: 80-25755-6

    Redaktion/Konzeption: Felix Furrer
    Lektorat: Fabian Dubler, Nicolas Chapuis
    Fotos: Archiv Cevi Schweiz
    Druck: Print Corner AG
    Auflage: 200 Stk

2                                              3
CEVI SCHWEIZ UNION CHRETIENNES SUISSES YWCA YMCA SWITZERLAND
INHALTSVERZEICHNIS                    EDITORIAL                                          einen Zuwachs an Mitgliedern in den Regional-
                                                                                             verbänden feststellen durften.
    Impressum					2                       Liebe Leserinnen und Leser
    Inhaltsverzeichnis				4                                                                  Die ausserordentliche Delegiertenkonferenz
    Editorial 					5                      Der Cevi darf auf eine lange und bewegte           fand übrigens im Rahmen des Treffpunkts statt,
    Leistungsbericht 				6                Geschichte zurückblicken. 2019 hat der YMCA        der zum ersten Mal durch einen Regionalver-
    Konsolidierte Jahresrechnung 			 11   sein stolzes 175-jähriges Jubiläum gefeiert.       band organisiert wurde. Ein grosses Danke-
    Mitgliederzahlen				13                Schon bald nach der Gründung des YMCA im           schön an die Region Bern dafür. Ebenfalls ein
    Engagement für den Cevi			       14   Jahr 1844 in England gab es auch erste Gruppen     riesiges Merci gebührt der Abteilung Buchs-
                                          in der Schweiz. Dasselbe gilt für den etwas        Rohr (AG): Sie haben für die Ehrenamtlichen
                                          später gegründeten Schwesterverband YWCA.          des Cevi Schweiz den Dankesanlass nach der
                                          Der Cevi Schweiz als Dachverband aller ehe-        Delegiertenkonferenz im Juni organisiert.
                                          maligen CVJF (YWCA) und CVJM (YMCA)
                                          Vereinen und Gruppen der Schweiz, wurde            Nun möchten wir euch nicht länger vom Lesen
                                          1998 ins Leben gerufen, erlebte also 2018 sein     des Jahresberichts abhalten, doch es bleibt
                                          20-jähriges Jubiläum.                              noch eines von Herzen zu sagen: Euch allen,
                                                                                             liebe Ehrenamtliche und Freiwillige in allen
                                          Seit den Anfängen bis zur Gegenwart hat der        Cevi-Gruppen überall in der Schweiz, möchten
                                          Cevi immer wieder neue Antworten auf aktuel-       wir für euern grossartigen Einsatz Danke
                                          le Ereignisse und Bedürfnisse junger Menschen      sagen! Wir wünschen euch bei all euern Tätig-
                                          gefunden und wurde dabei zum vielfältigsten        keiten im und für den Cevi viel Spass, Elan,
                                          Jugendverband der Schweiz. Jedoch gab es nie       schöne Erlebnisse und Gottes Segen.
                                          eine Strategie, die alle Cevi-Mitgliederverbände
                                          gemeinsam erarbeitet haben und die alle
                                          umzusetzen versuchten. Das Jahr 2018 startete      Claudia Zaugg v/o Smiley
                                          mit einem Grossgruppenworkshop, in dem fast        Präsidentin
                                          100 Cevianerinnen und Cevianer aus allen
                                          Regionen und Arbeitsgebieten gemeinsam den         Beat Temperli v/o Zottel
                                          im Jahr zuvor begonnenen Entwurf einer             Präsident
                                          Gesamtstrategie diskutierten und festlegten, in
                                          welche Richtung der Cevi sich weiterbewegen
                                          soll. Das Ergebnis dieses Workshops und der
                                          darauffolgenden Vernehmlassung wurden
                                          anschliessend in einer ausserordentlichen
                                          Delegiertenkonferenz im November 2018
                                          einstimmig von allen Mitgliedsorganisationen
                                          angenommen. Mit ihr sind nun die Wegweiser
                                          für die nächsten Jahre gesetzt. Wir möchten
                                          ausdrücklich noch einmal allen Mitgliedern der
                                          Strategiekommission ganz herzlich danken für
                                          die herausragende Arbeit, die sie geleistet
                                          haben, sowie allen, die durch ihre Teilnahme
                                          am Workshop oder zu einem anderen Zeit-
                                          punkt geholfen haben, den Cevi in die Zukunft
                                          zu führen und alle Cevi-Gruppen näher zusam-
                                          menrücken zu lassen. Passend zur Auf bruchs-
                                          stimmung mit der neuen Gesamtstrategie,
                                          dürfen wir erfreut mitteilen, dass wir 2018

4                                                                                                                                             5
VORSTAND UND GESCHÄFTSSTELLE
    Im Jahr 2019 umfasste der Vorstand acht Personen. Der Vor-
    stand setzte sich wie folgt zusammen: Claudia Zaugg v/o Smiley
    (Präsidentin), Beat Temperli v/o Zottel (Präsident), Samuel Hirs-
    brunner v/o Fuchs (bis Juni 2019), Samuel Huber, Julia Petrig v/o
    Galina, Amadeo Vergés v/o Rodeo, Christoph Vogel v/o Blue und
    Sem Zimmermann v/o Düsentrieb. Das Team auf der Geschäfts-
    stelle des Cevi Schweiz umfasste acht Angestellte und wurde
    während des ganzen Jahres immer mal wieder durch Zivildienst-
    leistende tatkräftig unterstützt.

    PROJEKTE CEVI SCHWEIZ
    Die freiwilligen, ehren- oder vollamtlichen Mitarbeitenden haben
    wiederum diverse Projekte realisiert. So fand auch im Jahr 2019
    erneut der Cevi-Tag, der nationale Schnuppertag statt. Die teil-
    nehmenden Ortsgruppen durften insgesamt wiederum gut 1‘000
    neue Kinder im Cevi begrüssen und mit den «drei Cevianern»
    eine spannendes Abenteuer erleben. Auf dem Programm stan-
    den auch weitere, inzwischen etablierte Veranstaltungen, wie
    die Nationale Angestelltenkonferenz (NAK) auf dem Hasliberg
    oder der Treffpunkt, welcher am gleichen Wochenende und Ort
    stattgefunden hat wie die Präsidienkonferenz, auf dem Jahres-
    programm.

    FACHGRUPPE INTERKULTURELLE ÖFFNUNG
    Wir schauen auf ein spannendes 2019 zurück. Das grosse High-
    light des letzten Jahres war das zum ersten Mal durchgeführte
    «J+S-Modul kulturelle Vielfalt» im Oktober! Dabei gestalteten die
    Teilnehmenden ein Cevi-Programm für Cevi-Kinder und eingela-
    dene Kinder mit Migrationshintergrund, welche den Cevi bisher
    nicht kannten. Neben dieser praktischen Erfahrung fanden ein
    reger Austausch und eine theoretische Auseinandersetzung mit
    dem Thema kulturelle Vielfalt statt. Wir freuen uns bereits jetzt
    auf die nächste Durchführung des Moduls in ähnlichem Rahmen
    im Herbst 2020. Infos dazu hier: www.cevi.ch/kurse/

    Lisa Vettiger v/o Suena hat die Fachgruppe per Ende 2019 leider
    wieder verlassen, da sie für mehrere Jahre im Ausland tätig sein
    wird. Vielen Dank für dein Engagement, Suena! Gleichzeitig
    freuen wir uns aber auch über ein neues Gesicht in der Fach-
    gruppe. Seit Ende 2019 verstärkt Max Stoller v/o Sturm unser
    Team! Durch seine langjährige Tätigkeit als Stufenleiter im Cevi
    Uster und seinen reichen Erfahrungsschatz in interkulturellen
    Begegnungsprojekten von Kirche oder Cevi verstärkt er unsere
    Gruppe mit viel Praxis-Wissen und neuen Ideen ungemein. Herz-
    lich willkommen!

6                                                                       7
FACHGRUPPE INTERNATIONAL                            Auf vielfachen Wunsch nahm sich die nationale     Wir freuen uns auch, eine Leitung für ein
    Wir können wiederum auf einige interessante         Fröschligruppe dem Thema neuer Fröschlipro-       regionales Sommerlager (RELA) im Jahr 2021
    internationale Anlässe im Jahr 2019 zurückbli-      grammideen an. Dazu wurde im Sommer ein           gefunden zu haben. Sie startete das Projekt
    cken. Die General Assembly des World YWCA           Wettbewerb ausgeschrieben. Als Grundlage          und konnte bereits ein Organisationsteam zu-
    in Südafrika und der Event YMCA 175 in London       mussten gewissen Programmblöcke beinhaltet        sammenstellen.
    sind Highlights der jeweiligen Dachverbände.        sein, um dem Konzept «Kopf, Herz und Hand»
                                                        gerecht zu werden. Ansonsten waren der
    Vor dem grossen Event im Sommer versam-             Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Gewin-     Das Jahr 2019 begann für den Regionalver-
    melte sich eine vergleichsweise kleine Gruppe       nerin erhielt einen Adoniagutschein im Wert       band Winterthur-Schaffhausen mit einigen
    Cevianer*innen in Nizza zur jährlichen Ge-          von hundert Franken für ihre Ortsgruppe. Um       Umbauten. Personen in wichtigen Funktionen
    neralversammlung des europäischen YMCA.             die vielen Programmideen für die Fröschlilei-     mussten verabschiedet und dementsprechend
    Fünf Schweizer*innen aus vier verschiedenen         tenden zugänglich zu machen, sind die bes-        offene Positionen neu besetzt werden. Dies
    Regionen bildeten die Schweizer Delegation.         ten Ideen als Sammlung auf der Cevi-Website       hingegen erlaubte es uns, auf strategischer
    Deutlich mehr Cevianer*innen reisten im Som-        unter folgendem Link zu finden: https://www.      Ebene die Aufgaben dieser Rollen zu hinter-
    mer zur grossen Geburtstagsfeier des YMCA           cevi.ch/froeschli-kindersport/. Hoffentlich       fragen, bisherige Strukturen zu sprengen und
    nach London. Viele begeisterte Cevianer*innen       probieren viele Fröschlileitende die Ideen aus!   neu zu definieren. So konnten wir im Sommer
    berichteten mit Freunden über den interna-          Die nationale Fröschligruppe plant die Samm-      mit einer vollständigen Regionalleitung und
    tionalen Austausch, die kulturelle Vielfältigkeit   lung im nächsten Jahr zu erweitern.               einem topmotivierten Sekretariat die zweite
    und die vielen eindrücklichen Erlebnisse mit                                                          Jahreshälfte in Angriff nehmen. An dieser Stelle
    anderen Y’s aus der ganzen Welt. An der GA                                                            auch ein herzliches Willkommen an die neuen
    des YWCA in Südafrika wurde die Schweiz mit                                                           Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter und Fachex-
    Acht Frauen aus drei verschiedenen Regionen         STRATEGIE 2030 - RÜCKBLICK                        perten im A-, B- und F-Team.
    vertreten. Auch dies war ein spektakuläres Er-      MIT DEN MITGLIEDERORGANI-
    eignis und wurde gekrönt von der Wahl einer         SATIONEN                                          Nach einer Einarbeitungs- und Findungsphase
    Schweizerin ins World Board.                        Unsere beiden Sektionen im Regionalverband        wurden im Herbst die Aufgaben und Kompe-
                                                        ZH-SH-GL haben im Jahr 2019 insgesamt acht        tenzen unseres Sekretariats an der Vorstands-
    Wir danken allen Delegationsmitgliedern und         Sektionstreffen organisiert. An den Treffen       retraite nochmals im Detail analysiert und
    den Change Agents für ihr Engagement. Ein           erleben wir Zusammengehörigkeit, fördern          weitere kleine Veränderungen vorgenommen.
    besonderer Dank geht an folgende Cevia-             den Austausch und die Geselligkeit der Ab-        Eine resultierende Neuerung ist zum Beispiel,
    ner*innen für ihre Vorstandsarbeit: Yvonne          teilungsleitenden. Besonderes Ereignis war        dass unsere Kaffeemaschine für Besuch auf
    Schüpbach (World YWCA), Rebekka Nussbaum            der Sektionstrefftag Oberland im Juni. 858        dem Seki nun am Mittwochabend bis um 20:00
    (europäischer YWCA), Anita Béguelin (europäi-       Cevianer*innen erlebten einen tollen Tag zum      Uhr bereit steht.
    scher YMCA) und Cyrill Baschung (ESG).              Thema «de Cevi haut di um». Im Spielangebot
                                                        konnten die Teilnehmenden Dominosteine            «Alle unsere Handlungen und Überlegungen
                                                        erspielen und verzieren. Abgeschlossen wurde      unterstützen die Abteilungen bei ihrer Jung-
    FACHGRUPPE FRÖSCHLI                                 dieser mit dem Fall eines zwei Meter hohen        schararbeit.»
    Am 24. Februar 2019 fand zum fünften Mal der        Dominosteines.
    jährliche Frösch-up in Altstetten ZH statt. Die                                                       Diesem Punkt aus unserer Strategie 2017-2019
    Fröschlileitenden besuchten am Morgen die           Der Vorstand begann mit der Planung für die       wollten wir im Jahr 2019 grosse Beachtung
    Einführung ins Fröschlihandbuch oder tausch-        nächste Strategie-Periode. Dabei wurde ent-       schenken. Neben den bereits erwähnten neuen
    ten sich mit erfahrenen Fröschlileitenden zum       schieden, möglichst auf die grosse Vorarbeit      Öffnungszeiten wurden etwa auch ein Home-
    Thema Werbung, Elternarbeit und Umgang              der Cevi-Bewegung abzustützen und mit allen       page Template für die Abteilungen erarbeitet,
    mit fordernden Kindern aus. Am Nachmittag           Gremien direkt konkrete Massnahmen zu den         Vorlagen im neuen CI fertiggestellt und die
    bestand die Möglichkeit aus einer breiten An-       Themen der Gesamtstrategie umzusetzen.            Abteilungen in der Revision von ihren Statuten
    gebotspalette zwei Workshops auszuwählen.           Nebst den operativen Optimierungen setzte         betreffend Datenschutz und J+S-Förderung
    Beliebte Klassiker sind Spiel- und Bastelideen.     der Vorstand den Fokus auf die Wertschätzung      unterstützt.
    Ein besonderes Highlight war 2019 das Auspro-       der wichtigen Arbeit der Ehrenamtlichen und
    bieren vieler, neuer Zvieri-Ideen auf dem Feuer.    Freiwilligen.

8                                                                                                                                                            9
Das einzig Stetige in unserem Tätigkeitsbereiches ist die Ver-
     änderung. Neue Abteilungsleiter*innen müssen eingeführt, junge
     Gruppenleiter*innen ausgebildet und Kinder fasziniert werden.
     Um all den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein, ha-
     ben wir dieses Jahr wieder ein B(etreuungs)-Team gegründet.
     Die Mitglieder dieses Teams führen regelmässig Gespräche mit
     den ALs, stellen ihnen die Dienstleistungen der Region vor und
     unterstützen bei den Aufgaben und Herausforderungen des
     Cevi-Alltags. Mit neuen Hilfsmitteln und Tools müssen auch
     neue Ausbildungsinhalte generiert werden. Dafür hat das A(usbil-
     dungs)-Team unsere Kursziele überarbeitet und so den Grund-
     stein für eine zukunftsorientierte Ausbildung von der Helferstufe
     bis hin zur Lagerleiterung gelegt.

     2019 war ein ereignisreiches Jahr für Horyzon. Wir feierten unser
     50-jähriges Bestehen und luden zu Jubiläumsanlässen in Genf,
     Bern, Olten und Zürich ein. Die Vorbereitung und Durchführung
     dieser Anlässe gab uns die einzigartige Gelegenheit, viele unserer
     Wegbegleiter*innen persönlich kennenzulernen und zu erfah-
     ren, was sie mit Horyzon, teilweise seit der Gründung, verbindet.
     Gemeinsam blickten wir auf die vergangenen 50 Jahre zurück
     und liessen Geschichten aus vergangenen Tagen nochmals aufle-
     ben. Die Konstante, die uns dabei alle verband, war die ständige
     Weiterentwicklung der heutigen Stiftung.

     Mehr Resultate unserer Programme im 2019 unter
     www.horyzon.ch.

10                                                                        11
KONSOLIDIERTE JAHRESRECH-
     NUNG
     Konsolidierte Jahresrechnung vom Verein Cevi    Die Rechnungslegung erfolgt nach Kern FER,
     Schweiz und der Cevi Schweiz Häuser GmbH.       Swiss GAAP FER 21 (Fachempfehlung zur Rech-
     Zur Cevi Schweiz Häuser GmbH gehört das         nungslegung für Non-Profit-Organisationen),
     Gruppenhaus Alpenblick in Wengen.               Obligationenrecht und den Statuten des Ver-
                                                     eins Cevi Schweiz.

     Bilanz                                                        2019                   2018
     Umlaufvermögen                                           1’462’104.83           1’634’047.67
     Anlagevermögen                                           1’139’664.00            1’107’759.75
     Aktiven                                                 2’601’768.83            2’741’807.42

     Kurzfristige Verbindlichkeiten                             158’568.74            286’601.62
     Fondskapital                                              729’774.00              712’834.15
     Organisationskapital, gebundenes Kapital                  1’218’155.32          1’221’016.80
     Organisationskapital, freies Vereinskapital               495’270.77             521’354.85
     Passiven                                                2’601’768.83            2’741’807.42

     Betriebsrechnung
     Freie Spenden                                              281’271.58            301’602.90
     Zweckgebundene Spenden                                     61’089.20              66’677.00
     Mitgliederbeiträge                                         152’124.00            154’596.00
     Beiträge der öffentlichen Hand                            331’388.00              374’141.00
     Erlöse aus Lieferungen und Leistungen                      75’948.05              84’581.30
     Liegenschaftsertrag                                       106’062.29              91’992.42
     Erträge                                                  1’007’883.12          1’073’590.62

     Entrichtete Beiträge und Zuwendungen                     -263’170.20            -238’720.10
     Personalaufwand                                          -513’929.10            -494’594.90
     Sachaufwand                                              -208’775.96            -256’378.75
     Liegenschaftsaufwand                                      -84’925.28            -267’478.37
     Abschreibungen                                             -14’715.00            -14’656.85
     Aufwände                                                -1’085’515.51          -1’271’828.97

     Finanzergebnis                                              65’626.71            -42’040.20
     Ausserordentliches Ergebnis                                     0.00               9’000.00
     Veränderung Fondskapital                                  -16’939.85             181’450.30
     Veränderung Organisationskapital                             2’861.48            -12’609.85
     Ergebnis                                                  -26’084.08             -62’438.10

     Die Jahresrechnung ist von der Revisionsstel-   PC-Konto: 80-25755-6
     le BDO geprüft worden. Der Revisionsbericht
     sowie die ausführliche Jahresrechnung können
     bei der Geschäftstelle bezogen oder auf der
     Website des Cevi Schweiz eingesehen werden.
12                                                                                                   13
MITGLIEDERZAHLEN 2019
     REGIONEN
     Cevi Ostschweiz                        1365   Frauen                    6115
     Cevi Region Bern                       1592   Männer                   5858
     Cevi Region Winterthur-Schaffhausen    1766   Kollektivmitglieder           36
     Cevi Regionalverband AG-SO-LU-ZG       1565   Zwischensumme           12009
     Cevi Regionalverband ZH-SH-GL          4456                         48.78%
     CVJM/CVJF Regionalverband Basel         793     0.3%
                                                                         50.92%
     Unions Chrétiennes Romandes (UCR)       472
     Zwischensumme                         12009

     ARBEITSGEBIETE
     Cevi Alpin                              438   Frauen                    262
     Cevi Militär Service                     12   Männer                    280
     CVJM Zentrum Hasliberg                   79   Zwischensumme             542
     Horyzon                                  13    51.66%
     Zwischensumme                           542
                                                                         48.34%

     Total                                 12551

                                                   Frauen                    6377
                                                   Männer                   6138
                                                   Kollektivmitglieder           36
                                                   Total                    12551
                                                                         48.9%
                                                     0.29%
                                                                         50.81%

14                                                                                    15
WIR SAGEN DANKE!
     Ohne die Grosszügigkeit und das Engagement unserer Partner, al-
     len Ehrenamtlichen, Freiwilligen, Spenderinnen und Spender wäre
     die Arbeit des Cevi Schweiz nicht möglich. Ein grosses Dankeschön
     geht auch an die Stiftungen, Kirchgemeinden, Vereine und an alle
     Institutionen, die hier nicht genannt werden möchten.

     FÖRDERPARTNER
     • Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
             Finanzhilfen Art. 9 KJFG (Aus- und Weiterbildungen)
             Fr. 213‘330.-
             Finanzhilfen Art. 7 Abs. 2 KJFG (Betriebsstruktur und regel-
             mässige Aktvitäten) Fr. 90‘458.-
     • Bundesamt für Sport BASPO
             Diverse Beiträge Fr. 27‘600.-
     • Sport-Toto-Gesellschaft
             Basisbeitrag Fr. 6‘000.-
     • Konferenz der Jugendbeauftragten der evangelisch-reformierten
       Landeskirchen der deutschen Schweiz (Koju)
             Betrag Fr. 38‘400.-

     STIFTUNGEN
     Alfred und Bertha Zangger-Weber Stiftung, Baschi Senior Häusler
     Stiftung, Bühlmann-Kühni Stiftung, Carl und Elise Elsener-Gut
     Stiftung, Corrado Stiftung, David Bruderer Stiftung, Egon-und-
     Ingrid-Hug-Stiftung, Franke Stiftung, Gemeinnützige Stiftung Bas-
     ler & Hofmann, Georg Wagner Stiftung, Paulus-Fonds, La Fonda-
     tion DSR, Stiftung Kinder & Gewalt, Stiftung Mercator Schweiz,
     Susanne und Martin Knechtli-Kradolfer-Stiftung

     KIRCHGEMEINDEN
     Ev. Ref. Kirche Nidwalden, Ev. Ref. Kirchgemeinde Illnau-Effreti-
     kon, Ev. Ref. Kirchgemeinde Konolfingen, Ev. Ref. Kirchgemeinde
     Rüschlikon, Ev. Ref. Kirchgemeinde Sargans, Ev. Ref. Kirchgemein-
     de Thal, Ev. Ref. Kirchgemeinde Thalwil, Ev. Ref. Kirchgemeinde
     Zollikon, Kath. Pfarrei St. Marien

     WEITERE
     C. Wolfer, Cevi Biel, Cevi Jegenstorf-Schönbühl, Cevi Neumünster,
     Cevi Winterthur Trollstrasse, L. Relly, M. Petrig, R. & E. Mühle-
     mann-Hunziker, R. & P. Relly

16                                                                          17
CEVI SCHWEIZ
Geschäftsstelle, Sihlstrasse 33, Postfach, 8021 Zürich, Telefon: 044 213 20 40, cevi@cevi.ch, www.cevi.ch
Sie können auch lesen