Chor - Zeitschrift des Chorverbandes der Pfalz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ChorPfalz Mai /Juni 2021 Zeitschrift des Chorverbandes der Pfalz Chorverband Mai /Juni · Nr. 3/2021 der Pfalz Rücktritt des Präsidenten Die Tagesordnung ChorPfalz Hartmut Doppler verkündet Chorverbandstag des CVdP seinen Rücktritt nach in der Stadthalle Germersheim 39 Jahren im Amt am 2. Oktober 2021 Foto: © Carmen und Achim Baas 1 P 21615 · 1,60 EUR
ChorPfalz 3/ 2021 Mai /Juni 2021 Wo wende ich mich hin? Thema zuständig Chor-Coaching »Stimme« Gudrun Scherrer, Am Rauhen Weg 9, Impressum Die Carusos, und was damit zusam- 67722 Winnweiler, Tel. (0 63 02) 31 79, Fax Die ChorPfalz ist die Zeitschrift des Chor- menhängt (0 63 02) 98 33 55, scherrer-winnweiler@t-online.de verbandes der Pfalz und erscheint alle zwei Monate mit sechs Ausgaben im Jahr. Begutachtungskonzerte / Seminar Verbandschorleiter für Erwachsenen-Chöre: ISSN-Nr. 1614-2861 Gedruckte Auflage: 2 589 Chorleitung, musikalische Fragen, Wolf-Rüdiger Schreiweis, 19, rue Principale, Verkaufte Auflage: 2 531 Chor-Akademie (musikalisch) u. a. F-57230 Liederschiedt, Tél. F +33 (0) 387 96 72 09 Herausgeber, Verlag und Anzeigen: Tel. D +49 (0) 160 99 77 27 27 Chorverband der Pfalz schreiweis@chorverband-der-pfalz.de im Deutschen Chorverband e.V. Geschäftsstelle: Am Turnplatz 7, 76879 Essingen Beiträge, finanzielle Angelegenheiten Schatzmeister Eberhard Schwenck, Am weißen Fon: 0 63 47– 98 28 34 und 98 28 37 Haus 21a, 67435 Neustadt, Tel. (0 63 21) 6 89 26, Fax: 0 63 47–98 28 77 Fax (0 63 21) 6 67 74, tschwenck@t-online.de E-Mail: info@chorverband-der-pfalz.de Internet: www.chorverband-der-pfalz.de ChorAkademie (organisatorisch), Verbandsmanagement Redaktion: OVERSO [OnlineVereinsOrganisa- Katharina und Werner Mattern, Beiträge an die Geschäftsstelle des Chorver- bandes der Pfalz per eMail: tion], Workshops zur Qualifizierung Neckarstraße 31, 67117 Limburgerhof, info@ chorverband-der-pfalz.de von Chorsängern/-sängerinnen Tel. (0 62 36) 46 13 74, Anprechpartnerin ist die Mitarbeiterin Sonia Kison und Workshops für Vereinsführungs- w.mattern@chorverband-der-pfalz.de kräfte, Betreuung der HOMEPAGE Layout/Grafik: Kurz: GrafikDesign Spitalmühlweg 8b, 76829 Landau Chorjugend Verbandschorleiterin für Kinder- und Jugendchö- Fon: 0 63 41–14 44 33 re: Angelika Rübel, Mühlstr. 5, 66909 Quirnbach E-Mail: baerbelkurz@gmx.de Tel. (0 63 83) 53 97, Angelika.ruebel@t-online.de Druck: Frühlingshaftes Farbenspiel im Mai zwischen Lohnsfeld und Winnweiler im Nordpfälzer Bergland (Foto: Uwe Blankenhagen) i Chorjugend (organisatorisch): Andreas Schau- Jetoprint GmbH Rudolf-Diesel-Str. 1 rer, Vizepräsident, Silvanerstr. 2, 76831 Billig- 78048 Villingen-Schwenningen heim-Ingenheim Tel. (0 63 49) 918 02 66, Fax: (0 63 49) 918 02 67, mobil: 01 71 - 140 75 89, Hinweise: Beiträge zum allg. redaktionellen Teil sind Inhaltsverzeichnis 3/2021 andreasschaurer@aol.com an die Geschäftsstelle des Chorverban- des der Pfalz, Berichte von Vereinen an die Kreispressereferenten des jeweiligen ChorPfalz – Redaktion Geschäftsstelle des Chorverbandes der Pfalz, Kreischorverbands zu senden. Änderungen Wo wende ich mich hin? Impressum 2 Übersendung von Manuskripten, Am Turnplatz 7, 76879 Essingen, der Lieferadressen usw. ebenfalls an die Bildern, Grafiken nur per eMail, info@chorverband-der-pfalz.de, Geschäftsstelle in Essingen melden. Pfalzfoto, Inhaltsverzeichnis, Neues in Sachen »Ehrungen« 3 NEWSLETTER Ansprechpartnerin: Sonia Kison Für Anzeigen und Nachrufe ist der Verlag Präsident Hartmut Doppler informiert 4 zuständig; Vorgaben und Preise der Nachrufe ChorPfalz –Verlag, zuständig u. a. Geschäftsstelle des Chorverbandes der Pfalz, siehe ChorPfalz Nr. 3/2004, Seite 35. Tagesordnung für den Chorverbandstag am 2. Oktober 2021 5 für Abo-Adressen, Versand, Anzeigen Am Turnplatz 7, 76879 Essingen, per Mail: info@ Abo-Bestellungen oder Änderungen der und Nachrufe chorverband-der-pfalz.de, Tel. (0 63 47) 98 28 34 Versandadressen sind ebenfalls die Geschäfts- Nachruf Karl Sieber 6 stelle des Chorverbandes der Pfalz zu richten. Ansprechpartnerin: Sonia Kison Die Kündigung oder eine Reduzierung von Zelter-Plakette – Auszeichnung des Bundespräsidenten Pflichtexemplaren durch Vereine ist nicht Chorverband der Pfalz (CVdP) – Adresse des Chorverbands siehe im Impressum möglich, da der Bezug der ChorPfalz durch für seit 100 Jahren wirkende Chöre 8 Alles, was mit dem Chorverband zu rechts oben unter Herausgeber! die dem Chorverband der Pfalz angehörigen Neues in Sachen Vereine eine satzungsgemäße Mitgliedsver- Erläuterungen zum Transparenzregister 8 tun hat, aber auch GEMA, Anträge auf pflichtung ist, die aus der Vereinszugehörig- »Ehrungen« Förderung aus Mitteln der Glücks- keit zum Chorverband der Pfalz resultiert; Die Carusos: Berufsbegleitender Lehrgang öffnet neues Arbeitsfeld 9 diesbezügliche Fragen sind mit dem Chor- Spirale usw. Ansprechpartnerin: Sonia Kison verband der Pfalz zu klären. Die Kündigung 50 Jahre Sticky Fingers 10 Die Ehrungsordnung des Deut- Geschäftsstelle – Kontaktzeiten: Dienstag, 9 –11 Uhr, Freitag, 12 –14 Uhr von Einzel-Abos privater Personen erfolgt schen Chorverbands sieht nun- gegenüber dem Verlag mit einer Frist von sechs Wochen zum Jahresende. Der Abdruck Singen ist das pure Glück 11 mehr vor, auch Chormitglieder zu Deutscher Chorverband (DCV) Verbandsgeschäftsstelle, Alte Jakobstr. 149, einzelner Artikel – auch auszugsweise – ist Aus dem Notizbuch unseres Verbandschorleiters 12 ehren, die eine aktive Mitglied- 10969 Berlin, Tel. (0 30) 847 10 890, Fax (0 30) ohne schriftliche Zustimmung der Redaktion nicht gestattet. schaft von 65 Jahren im Chor 84 71 08 99, info@deutscher-chorverband.de Sing Together – im AlBaSoTe SoCho 13 nachweisen können. Das Ehrungs- Anzeigenschluss (kostenpflichtig) (www.deutscher-chorverband.de) für die Ausgabe Juli /August 2021 Die junge ChorPfalz 15 abzeichen »65 Jahre Singen im ist der 20. Juni 2021 Chor« liegt jetzt als Nadel und als Haftpflicht-, Unfall- und Rechts- ARAG Allgemeine Versicherung AG, Abt. Neue Noten, Bücher, CDs 16 Redaktionsschluss Brosche vor. schutzversicherung des Deutschen Sport-Betrieb, Gruppen-Versicherungsvertrag Das entsprechende Formular Chorverbandes Nr. SpV 1022832, ARAG-Platz 1, 40472 Düssel- für die Ausgabe Juli /August 2021 ist der 20. Juni 2021 Der Landesmusikrat informiert 18 ist auf der Homepage des CVdP dorf, Tel. Vertrag (02 11) 9 63 38 34, Tel. Schaden Chorleben Intern unter »Downloads-Ehrungen« zu (02 11) 9 63 33 53, Fax Allgemein (02 11) 9 63 36 26, – Kreischorverband Südliche RheinPfalz 20 finden. Alle Anträge sind nach wie duesseldorf@arag-sport.de Gefördert durch: vor an den/die Vorsitzende/n des Unser Chorleiter-Metronom 22 zuständigen Kreischorverbandes zu Kostenlose telefonische Rechtsbera- Anmeldung des Beratungsfalls bei der Geschäfts- richten (Sonia Kison) Nachruf, Anzeigen 23 tung: Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln stelle – Diese entscheidet, ob eine Erstberatung auf Kosten des Verbandes vorliegt und nimmt Termine, Veranstaltungen 24 den Kontakt zu RA Uffeln auf. Titelbild: Auf diesen Fels wollen wir bauen...dieser Gedanke kommt einem unwillkürlich beim Anblick der strahlenden »Happy Kids«. Der acht Meter hohe Sandstein-Monolith steht oberhalb Donsieders an einem grandiosen Aussichtspunkt. Mehr über den Kinderchor auf Seite 14 3 2
ChorPfalz 3/ 2021 Mai /Juni 2021 Präsident Hartmut Doppler informiert Tagesordnung für den Chorverbandstag des Chorverbandes der Pfalz am 2. Oktober 2021 von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Stadthalle in 76726 Germersheim, Tournuser Platz 3 Liebe Vorsitzende unserer Vereine, sehr geehrte Damen und Herren des Präsidiums, (Änderungen vorbehalten) liebe Sängerinnen und Sänger des Chorverbandes der Pfalz! » Alles hat seine Zeit!« Auch die des Präsidenten des Chorverbandes der Pfalz. 1. Begrüßung 11. Dankesworte des ausgeschiedenen Präsidenten Ich bin 1982 zum Präsidenten des damaligen Pfälzischen Sängerbundes gewählt 2. Feststellung der ordnungsgemäßen worden, der sich 2002 in »Chorverband der Pfalz« umbenannte. Diese Zeit mei- Ladung und der Beschlussfähigkeit 12. Grußworte des neuen Präsidenten ner ehrenamtlichen Tätigkeit als Präsident hat mir und meiner Frau immer viel Freude bereitet, weil wir zu Freunden kamen, die sich über unsere Anwesenheit 3. Totenehrung 13. Ernennung eines Ehrenpräsidenten und mein Interesse an ihrem Chor gefreut haben. Ich habe den Verband immer als »große Familie von Gleichgesinnten« gesehen. Dann kam die Pandemie. Die 4. Grußworte der Gäste 14. DCV-Chorfest in Leipzig vom 26. 5. ganze Chorwelt lag darnieder. bis 29. 5. 2022 5. Ehrungen 14.1. Vorstellung des Programms und Plötzlich kommunizierten wir nur noch per Zoom, weil es anders nicht ging. die Finanzierung Die vielen wunderschönen Konzerte fanden nicht mehr statt, besondere Events 6. Tätigkeits- und Rechenschaftsberich- 14.2. Mitwirkende aus dem Chorver- fielen aus und Großveranstaltungen waren nicht mehr möglich. Das hat mich te des Präsidiums 2019 und 2020 band der Pfalz, Beratung und alles sehr gefrustet. Ich wurde von »burn-out« betroffen und musste mich in 6.1. Präsident Hartmut Doppler Beschlussfassung über die Höhe ärztliche Behandlung begeben. 6.2. Verbandschorleiter für der Zuschüsse Erwachsenen-Chöre Vor diesem Hintergrund meiner persönlichen Situation reifte der Gedanke, 6.3. Verbandschorleiterin mit dem 15. Aus dem Deutschen Chorverband den geplanten Wechsel im Amt des Präsidenten statt 2023 schon zwei Jahre frü- Referat »Jugendmusik« und der Deutschen Chorjugend her stattfinden zu lassen, also Ende 2021. Schon viel früher machten wir uns auf 6.4. Bericht des Schatzmeisters 15.1. Aktuelle Situation die Suche nach einem neuen Präsidenten. Eine »Findungskommission« aus mir zum Jahresabschluß 2019 15.2. Overso und den drei Vizepräsidenten wurde eingerichtet und ein »Präsidentschaftskan- 6.5. Bericht des Schatzmeisters 15.3. »Carusos« und weitere Projekte didat« wurde auch gefunden. Es sollte der Chorleiter Wolf-Rüdiger Schreiweis zum Jahresabschluß 2020 6.6. Berichte der Rechnungsprüfer 16. Anträge sein. Er sollte Eingang in die Verbandsarbeit finden, deswegen schlugen wir ihn zu den Jahresabschlüssen (Frist nach § 6 Abs. 4 der Satzung: als Verbandschorleiter vor. 2019 und 2020 31.12. 2020; auf Beschluß des Also habe ich Wolf-Rüdiger Schreiweis auf meine gesundheitliche Situation Präsidiums in der aktuellen Situation angesprochen und für Samstag, 2. Oktober in der Stadthalle in Germersheim 7. Aussprache zu den Berichten und durch die Verschiebung des einen Chorverbandstag mit der Neuwahl des Präsidenten wegen meiner Krank- Chorverbandstages verlängert bis 8. Entlastung des Präsidiums 31. 8. 2021) heit vorgeschlagen. Er war damit einverstanden. Die Einladung mit Tagesord- – für das Geschäftsjahr 2019 und nung ist nebenstehend abgedruckt. – für das Geschäftsjahr 2020 17. Verschiedenes Ich trete also zum Chorverbandstag am 2. Oktober 2021 oder – sollte er aus Pandemiegründen verschoben werden – zum dann fälligen Datum von 9. Rücktrittserklärung des Präsidenten 18. Schlusswort des neu gewählten meinem Amt als Präsident aus gesundheitlichen Gründen zurück. Hartmut Doppler Präsidenten Gerne nutze ich die Gelegenheit, dem Präsidium für die mir gewährte Aus- 10. Wahlen zeit zu danken. Ich danke den drei Vizepräsidenten Inge Vonnieda, Matthias 10.1. Wahl des/der Wahlleiters/in Fernau und Andreas Schaurer für die übernommene Vertretung. Ich denke, und Vertreters/in dass verbandspolitisch nichts »angebrannt« ist und wir gemeinsam unser »Schiff 10.2. Außerordentliche Wahl Chorverband« in einen sicheren Hafen mit einer hoffentlich guten Zukunft des Präsi denten manövriert haben. 10.3. Ordentliche Wahl der zwei Vizepräsidenten/innen 10.4. Außerordentliche Wahl eines/ Ich grüsse Sie alle und bitte Sie, unserem neuen Präsidenten Wolf-Rüdiger einer Öffentlichkeits-Referen- Schreiweis die Treue zu halten. Ich bin überzeugt, er ist der Richtige. ten/in 10.5. Ordentliche Wahl der drei Ihr Hartmut Doppler Rechnungsprüfer/innen Präsident des Chorverbandes der Pfalz seit 1982 für den Geschäftszeitraum 2021 bis 2023 4 5
ChorPfalz 3/ 2021 Mai /Juni 2021 Karl Sieber ist gestorben – »Wir trauern mit seinen Angehörigen« Eine Würdigung von Präsident Hartmut Doppler Die Bande der Liebe werden mit dem Tod nicht durchschnitten. Liebe Gisela! Liebe Steffi, Dir und Deiner Familie gilt die lieber Wolfgang, liebe Familienan- gehörige! herzliche Anteilnahme des ganzen Chorverbandes der Pfalz. EĂĐŚƌƵĨ Dir Steffi und dir Wolfgang, die Man möchte es nicht glauben. Doch die Nachricht ist eindeutig. Karl Sieber ist tot. Er starb im ihr in die Fußstapfen eures Vaters mit dem Besuch des Chorleiter- seminars getreten seid, sage ich, Karl Sieber Alter von 83 Jahren in seinem ihr könnt mit euren Kindern stolz Heimatort Windsberg am Frei- sein, einen solchen Vater und In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Ehrenchorleiter tag, 16. 4. 2021, mit dessen Chor Großvater gehabt zu haben. Ich Karl Sieber am 16. April 2021 im Alter von 83 Jahren er so viele bedeutsame Konzerte weiß aber auch aus Schilderungen die Sängerfamilie der Chorgemeinschaft Windsberg für immer verlassen hat. u.a. in der städtischen Festhalle von ihm, mit wieviel Liebe und Eine große Persönlichkeit, ein guter Freund und Sängerkollege ist von uns veranstaltet hat. Unvergessen für Anerkennung er von euch und gegangen. Wir haben ihm unendlich viel zu verdanken und werden ihn für immer viele Besucher sind die allseits eurem Wirken gesprochen hat. Er in ehrender Erinnerung behalten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gehört seiner bekannten »Weinfeste« gewesen, war mächtig stolz auf euch alle. in deren Mittelpunkt immer ein mit der Chorgemeinschaft so eng verbundenen Familie. tolles Chorthema stand, auf das Der Chorverband der Pfalz trauert sich der Chor akribisch vorberei- um sein langjähriges Präsidiums- Vorstandschaft sowie alle Sängerinnen und Sänger der tete und auf das sich die Hunderte und Pirminiuskirche, das »Se- mitglied, das insgesamt 22 Jahre Chorgemeinschaft 1909 Windsberg e.V. von Besuchern freuten. renaden- und Parkkonzert« im im Präsidium aktiv mitgewirkt hat. Angefangen hat es, als der jun- Neufferpark, der gesellige Abend Wir unterstreichen unsere ge Kreisvorsitzende von Pirmasens »Wir bei Euch« des SWR mit liebevolle Anerkennung seines 1976 zusammen mit mir Vizeprä- Moderator Peter Jochen Degen, Wirkens im Chorverband der sident des Pfälzischen Sängerbun- das Konzert mit »Chorwerken Pfalz mit einer Kranzniederlegung des wurde. Seit dieser Zeit haben pfälzischer Komponisten« mit an seiner letzten Ruhestätte hier wir freundschaftliche Bande der wunderbaren Moderation des auf dem Friedhof von Windsberg. geknüpft und trafen uns auch mit Verstorbenen, und schließlich die den Familien. Karl Sieber war ein Chorfeier »Die Pfalz im Jahr« auf Er möge ruhen i n F r i e d e n ! Chorbegeisterter. Nicht nur in dem Schloßplatz mit 52 Chören Windsberg, wo alles anfing und er und der wegweisenden Modera- Karl Sieber hat sich sein ganzes mehr als 50 Jahre Chorleiter war. tion von Karl Sieber. Willi Nöther Leben in all seinen Positionen So war er von 1973 bis 1976 Präsi- hat dankenswerterweise auf die um den Chorverband der Pfalz diumsbeisitzer und nochmals von Unterschiede der beiden Chor- verdient gemacht 1982 –1985. Als Kreisvorsitzender feste 1982 in Landau und 1991 in in Pirmasens von 1974 –1987, Pirmasens hingewiesen. Der große als Vizepräsident der Pfalz von Unterschied war darin begründet, 1976 –1982, als Verbandschorlei- dass in Pirmasens Konzerte mit ter und Bundeschormeister von gezielter Programmgestaltung von 1986 –1999, stellvertretender Bun- den musikalisch Verantwortlichen deschormeister von 1983 –1986 ausgewählt wurden. war er in unserem Chorverband Ich muss mich erst noch daran eine anerkannte Größe, von der gewöhnen, dass es meinen Freund viel Input für die Verbandsarbeit Karl nicht mehr gibt. ausging. Ein Denkmal hat er sich Er war stets mein Ansprech- in der Stadt Pirmasens gesetzt, partner in allen Fragen der Chor- als er dort 1991 am 15./16. Juni literatur. Er verfügte in diesem ein pfälzisches Chorfest mit rund Metier über ein breites und weites 6 000 aktiven Sängerinnen und Wissen, aus dem er schöpfte und Sängern und rund 160 Chören immer Auskunft geben konnte. organisierte. Bestens sind uns Schließlich ernannten wir ihn noch das Eröffnungskonzert mit wegen seiner vielfältigen Verdiens- »Mozart« in Erinnerung, oder die te beim Chorverbandstag 1999 in »Singende Fußgängerzone«, das Germersheim zum Ehrenmitglied »Soziale Singen« in Altenheimen des Chorverbandes der Pfalz. oder im Städt. Krankenhaus, das erstmalig durchgeführte Konzert Liebe Gisela! für »Folk, Pop und Swing« mit Du hast Deinem Karl in all seinen jungen Chören in der Festhalle, Positionen bei uns immer den Rü- das Konzert der Frauenchöre cken gestärkt. Dafür danke ich Dir mit Kantaten und Zyklen, die ganz persönlich in dieser Stunde Kirchenkonzerte in der Luther- des Abschieds von ihm. 6 7
ChorPfalz 3/ 2021 Mai /Juni 2021 Zelter-Plakette – Auszeichnung des Bundespräsidenten für seit 100 Jahren wirkende Chöre Die Zelter-Plakette wurde im Jahr 1956 »als Auszeichnung für Chorvereinigungen, die sich in langjährigem Wirken besonde- re Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes und damit um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben« (Stiftungserlass vom 7. August 1956) von Bundes- präsident Theodor Heuss gestiftet. Die auffällig ovale Plakette ist 13,5 x 15,5 cm groß und zeigt auf Die Carusos: Mit dem Carusos-Standard des Deutschen Chorverbands sind für Musik und Darstellende Kunst Mannheim) sowie der Landesmu- der Vorderseite das Porträt Carl Friedrich Zelters (1758 –1832). Frist für das Berufsbegleitender Lehr- bundesweit einheitliche Anfor- derungen für alle teilnehmen- sikakademie Hessen statt. Antragsverfahren Auf der Rückseite befindet sich der Bundesadler mit der Um- Die Zelter-Anträge für 2022 müs- gang für Trainer*innen – den Kindertageseinrichtungen definiert. Durch die zusätzliche Themen: • künstlerische Inhalte schrift »Für Verdienste um sen in diesem Jahr – wie in den finden Sie unter: Unterstützung eines*einer Caru- – elementare Vokalpraxis Chorgesang und Volkslied«. Die Vorjahren auch – bis zum 30. Juni Zelter-Plakette | BMCO (bundes- Weiterbildung ö ffnet Musiker*innen sos-Fachberatenden, der*die den – Stimmphysiologie Plakette wird zusammen mit einer beim Deutschen Chorverband musikverband.de) Kitas auf dem Weg zur Zertifizie- – Bewegung & Rhythmus- Urkunde überreicht. vorliegen. Es zählt der Eingangs- Der Bundesmusikverband Chor und Musikpädagog*innen neues rung zur Seite steht, ist es für eine schulung Der Bundesmusikverband Chor stempel, nicht der Poststempel. und Orchester (BMCO), bei dem Einrichtung möglich, die Aus- – musiktheoretische Grundlagen & Orchester – hervorgegangen aus Das heißt im Umkehrschluß, dass die Geschäftsstelle des Empfeh- Arbeitsfeld zeichnung (Carusos-Plakette) zu & Gehörbildung der zuvor entsprechend beauftrag- die Anträge spätestens am 15. Juni lungsausschusses zur Verleihung erhalten, die dann drei Jahre ihre – elementares Instrumentarium ten Bundesvereinigung Deutscher diesen Jahres beim Chorverband der Zelter-Plakette angesiedelt ist, Gültigkeit behält. Aber was ist mit • Repertoireerweiterung Chorverbände – ist Geschäftsstelle der Pfalz vorliegen müssen. Auch plant, das Antragsverfahren für die den Einrichtungen, in denen das • pädagogische Inhalte des Empfehlungsausschusses und hier gilt der Eingangsstempel. Plakette langfristig zu digitalisieren. Singen bisher eine untergeordnete – situatives Singen mit Kindern koordiniert damit das Antragsver- Diese werden dann nach kurzer Wir werden hierüber ausführ- Rolle spielte oder das Kollegium – Didaktik & Methodik fahren zur Verleihung der Zelter- Prüfung an den DCV weitergelei- lich in der nächsten ChorPfalz Mit der Carusos-Plakette noch keinen Zugang zum Singen – Einführung in die Plakette. tet. Den entsprechenden Antrag 4/2021 berichten zeichnet der Deutsche Chor- gefunden hat? »Ich kann nicht Erwachsenenbildung verband (DCV) bundesweit singen!« oder »Ich bin unmusika- • Organisatorisches Kindertageseinrichtungen aus, lisch!« sind nicht selten Argumen- – Bildungspläne der Bundeslän- in denen nach einheitlichen te, um im Alltag nicht selbst oder der für die frühe Bildung Kriterien kindgerecht gesungen nur sehr wenig mit den Kindern – Kommunikationstechniken wird. In diesem Kontext bieten zu singen. (GFK), Selbstmanagement, die Bundesakademie und der Wenn eine Einrichtung von Öffentlichkeitsarbeit Erläuterungen Aufgrund der massiven Proteste Jahr 2025 ein Gemeinnützigkeits- Deutsche Chorverband ab Juni der Möglichkeit der Carusos- – Kita-Konzepte des Deutschen Chorverbands und register aufzubauen, das dann 2021 erstmals den vierphasigen Zertifizierung erfahren hat • Einsatz von Medien zum Transparenz- anderer Verbände im vergangenen einen automatischen Abgleich mit zertifizierenden Lehrgang und aufgrund einer ausführli- Jahr zum Geldwäschegesetz wurde dem Transparenzregister ermög- »Carusos-Trainer*innen« an: chen Beratung durch den*die Zielgruppe: register eine Ausnahmeregelung geschaf- licht. Carusos-Trainer*innen können Carusos-Fachberater*in in einen Die Weiterbildung richtet sich an fen. Ab dann soll die Gebührenbe- das Kollegium der Kindertages- musikalischen Prozess einsteigen Lehrkräfte mit künstlerischem Für gemeinnützige Einrich- freiung automatisch erfolgen. Bis einrichtungen in Hinblick auf den möchte, um die Kolleg*innen oder künstlerisch-pädagogi- tungen ist seit 2020 auf Antrag dahin muss jedoch jeder Verein Erwerb der Carusos-Plakette bei der Einrichtung für das Singen schem Musikstudium aus dem gesetzlich eine Gebührenbefrei- seinen Antrag auf Gebührenbe- Bedarf fachlich und methodisch im Kita-Alltag zu begeistern und Vokal- oder Instrumentalbe- ung vorgesehen. Der DCV ist freiung stellen fortbilden. Der Lehrgang richtet zu qualifizieren, kommen die reich bzw. der elementaren gemeinsam mit dem Bundesmu- sich v.a. an Lehrende mit künstle- Carusos-Trainer*innen ins Spiel! Musikpraxis an Musikschulen, sikverband Chor und Orchester rischem oder künstlerisch-päda- Sie bilden die Kolleg*innen der Vereinen und im freien Beruf im regelmäßigen Austausch mit gogischem Musikstudium aus dem Einrichtung stimmlich weiter sowie Kirchenmusiker*innen. dem Finanzministerium und Vokal- und Instrumentalbereich, und erweitern die musikalischen Zugelassen werden können auch dem Transparenzregister, um an Kirchenmusiker*innen sowie Kenntnisse der Pädagog*innen Absolvent*innen aus C- und B- den bürokratischen Aufwand für an Absolvent*innen der B- und nachhaltig mit dem Ziel, die Kri- Chorleitungslehrgängen (Ausbil- die Gebührenbefreiung für die C-Lehrgänge (Ausbildungssystem terien der Carusos-Zertifizierung dungssystem der Amateurmusik). Vereine und ihre ehrenamtlichen der Amateurmusik) und findet mittelfristig zu erreichen. Dabei Vorstände so gering wie möglich in Kooperation mit der Landes- arbeiten sie für eine bestmögliche Weitere Informationen und An- zu halten. musikakademie Hessen und der Begleitung auf dem Weg zur Zer- meldung: www.bundesakademie- Wichtig zu wissen ist auch, dass Staatlichen Hochschule für Musik tifizierung eng mit den Carusos- trossingen.de der Bund daran arbeitet, bis zum und Darstellende Kunst Mann- Fachberater*innen zusammen. heim statt. Dozent*innen: Susette Der Lehrgang findet in Zusam- Preißler, Silke Hähnel-Hasselbach, menarbeit mit Frau Prof. Dr. Bar- Stefan Schuck u.a. bara Busch (Staatliche Hochschule 8 9
ChorPfalz 3/ 2021 Musik & Kunst Mai /Juni 2021 50 Jahre Sticky Fingers Singen ist das pure Glück Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Das neunte Studioalbum der Rolling wurde zunehmend zur Belastung. der harmonierende Songs auf der Stones war der musikalische Wende Obendrein lief der Plattenvertrag Trackliste, zwei davon – Brown ohne Klavier im Haus, mit oder Gefühl von Zusammenhalt und punkt ihrer Karriere und zugleich mit Decca Records aus. Sugar und Wild Horses – wur- ohne Musikunterricht groß wer- Zusammentun. die Geburt des legendären »Tongue Doch die Band stellte die den als Singles ausgekoppelt. Der den. Gut, manche von uns können Umso härter hat das Corona- and Lips«-Logos. Zum Jubiläum Weichen neu und gründete ihr Verkaufserfolg von Sticky Fingers es etwas besser. Andere verlernen Jahr 2020 die Chöre in unserem würdigt jetzt ein Kunstwerk die eigenes Plattenlabel Rolling Stones ließ nicht lange auf sich warten: es leider irgendwann zwischen Land getroffen. Wer heute dafür wohl kreativste Phase der Band. Records. Ihr neues Markenzeichen Platz eins in den britischen und Pubertät und Rente wieder. Sorge trägt, dass möglichst alle wurde das legendäre »Tongue US-amerikanischen Charts. Aber fest steht: Das Singen liegt gesund bleiben, der kann sich nur Augsburg, 20. April 2021 (prc) – and Lips«-Logo, entworfen von Für großes Aufsehen sorgte allen Menschen im Blut. Von der schwer zum gemeinsamen Singen Es war der 23. April 1971, an dem dem damals noch unbekannten auch das von Andy Warhol Kirchengemeinde bis zur Oper, treffen. Kleinere Gruppen, größere ein wahres Meisterwerk der Mu- Kunst-Studenten John Pasche. gestaltete Cover. Es zeigt den von der Pfadfindergruppe bis ins Räume, Spendenaufrufe, innova- sikgeschichte erschienen ist. Sticky Es sollte ihre anti-autoritäre Unterkörper eines Mannes in Fußballstadion, allein unter der tive Nachwuchswerbung, häufiges Fingers, das neunte Studioalbum Haltung, Jaggers Mund und die einer knallengen Jeans. Bei den Dusche oder mit vielen anderen Lüften und noch häufigere Video- der Rolling Stones, war zugleich offensichtlichen sexuellen Bezüge ersten Exemplaren wurde sogar im Karneval – ganz oft im Leben konferenzen – überall war viel ein Wendepunkt in der Geschichte der Band zum Ausdruck bringen. ein funktionierender Reißver- erschafft erst der Gesang unsere Kreativität gefordert. Ein echter der Band. Ende der 60er spielten Brian Jones musste die Band eher schluss eingearbeitet, unter dem besonderen Momente. Ersatz, so sagen viele, konnte all die Stones kaum noch Konzerte, unfreiwillig verlassen und wurde beim Öffnen weiße Unterwäsche Kaum jemand weiß das besser das aber nicht sein – für viele Ver- die Spannungen zwischen Front- durch Mick Taylor ersetzt. Von zum Vorschein kam. Da es immer Das nachfolgende Vorwort von Bun- als alle diejenigen, die in den eine gerade auch finanziell nicht. man Mick Jagger und Gitarrist März 1969 bis Januar 1971 arbei- wieder zu Beschädigungen am despräsident Frank-Walter Stein- Chören unseres Landes mitsingen, Umso mehr wünsche ich dem Keith Richards schienen unüber- teten die Stones in verschiedenen Vinyl gekommen ist, wurde er bei meier haben wir dem Vokalmagazin sich engagieren, ihre Freizeit ein- Chorverband – und der Gesangs- windbar und der starke Drogen- Studios an ihrem neuen Album. späteren Auflagen weggelassen. »Chorzeit«, Ausgabe Januar 2021 setzen. Mit anderem im Chor zu kultur in unserem Land – dass der konsum von Gitarrist Brian Jones Am Ende standen zehn miteinan- entnommen. Bundespräsident Stein- singen, ist ein besonderes Gefühl: große Schatz von Zusammenhalt meier spricht damit den Chorsänge- Man hört sich selbst, erkennt den und Zusammentun unseren Chor- rinnen und -sängern eine sehr hohe eigenen Beitrag – und zugleich sängerinnen und -sängern auch Zum 50-jährigen Jubiläum von Wertschätzung aus. gehen alle gemeinsam in etwas weiterhin die nötige Kraft gibt, Sticky Fingers hat der Fotograf Größerem auf. Ob im Kinderchor diese schwierige Zeit gemeinsam Gerd Schaller ein bemerkens- Singen ist das pure Glück. Wenig oder im Seniorengesangverein, zu überstehen. Denn eins weiß wertes Fotokunstwerk erschaf- in unserem Leben ist so uneinge- alle Chorsängerinnen und Chor- ich sicher: Die Pandemie wird uns fen. Es zeigt die überdimensi- schränkt schön und bereichernd sänger kennen dieses besondere die Zukunft nicht nehmen. Um an onale Inszenierung einer der wie das Singen. Wir alle können ihrem Ende unsere Erleichterung ersten Vinylschallplatten in der es, von Kindesbei- in die Welt zu singen, werden wir englischen Originalpressung nen an, ganz egal, sie alle brauchen: die Chöre in un- auf einem Garrard HiFi-Plat- ob wir mit oder serem Land mit ihren tausenden tenspieler Zero 100 S. Das Werk Sängerinnen und Sängern! ist Teil seiner Vinylography- Reihe und als Masterpiece in verschiedenen Formaten bis zu 180 x 161 cm erhältlich (Gerd Schaller) Mehr Infos: www.vinylography.art Foto: vinylogra- phy.art/Gerd Schaller/Minh Pham 10 11
ChorPfalz 3/ 2021 Die junge ChorPfalz Mai /Juni 2021 Sing Together – im AlBaSoTe SoCho* Deutsch-amerikanische Jugendchor-Gründung im Rahmen des bundesweiten Modellprojektes TOGETHER! – Chor.Leben Als größte Interessensvertretung schaft herbeizuführen »Die Idee zu einem deutsch-ame- junger Sänger*innen in Deutsch- und die Chorszene für mehr rikanischen Projekt kam aus den land steht die Deutsche Chorjugend kulturelle Teilhabe zu öffnen. Reihen der verbliebenen Jugend- für eine breitenwirksame Kultur- Finanziert wird dieses von der lichen aus dem früheren Jugend- und Bildungspolitik. Mit dem Mo- Deutschen Chorjugend initiierte chor AlBaSoTe. Mitten im Gebiet Aus dem Notizbuch unseres Verbandschorleiters dellprojekt TOGETHER! – Chor. und koordinierte Projekt mithilfe unseres Kreischorverbandes liegt Leben geht sie innovative Wege, um von Fördermitteln der Stiftung die Air Base Ramstein (größte Wolf-Rüdiger Schreiweis die Chorszene in Deutschland di- Deutsche Jugendmarke und Akti- US-Luftwaffenbasis außerhalb der verser zu gestalten. Durch gemein- on Mensch Stiftung. Mit weiteren USA). Sehr viele Amerikanerin- sames Singen machen Menschen Mitteln für die einzelnen Projekte nen und Amerikaner leben in den Chorprojekt Chorleiterausbildung 2021 »Halleluja – Pfalzchor schiedensten Rechnern der Sänge- positive Selbstwirksamkeitserfah- auf Landes- und Kommunalebene Kommunen der Region.« Ziel von »Halleluja« – rinnen und Sänger helfen konnte, rungen und erleben eine Gemein- gilt es, die Chöre auch über die In- Angelika Rübel, Matthias Stoffel 2021« Zwei Ansichten In Kooperation mit dem Saarlän- war es dann am 9. April soweit: schaft, in der es nicht auf die geo- itiierungsphase hinaus zu tragen. und den circa zehn Jugendlichen einer Online- Probe: dischen Chorverband bietet der Ziel dieses Projekts des Chorver- nach monatelanger Pause konnten graphische, ethnische, ökonomische So unterstützt auch der Chorver- ist es nun, einen deutsch-amerika- – bei Jamulus CVdP erstmalig eine gemeinsame bandes der Pfalz ist ein Musik- sich die Jamulus-Teilnehmenden oder soziale Herkunft, Hautfarbe, band der Pfalz und der Kreischor- nischen Jugendchor AlBaSoTe So- (links) singen die Chorleitungsausbildung an. Sie video, das zeigt: auch wenn die in einem gleichzeitig singenden Erst-Sprachen, Bildungsnähe oder verband Nordwestpfalz das Cho mit partizipativen Werten und Mitwirkenden zu- gliedert sich in drei aufeinander Situation für Chöre seit über Chor mit den anderen Mitwirken- -ferne, körperlichen und kognitiven Chorprojekt AlBaSoTe SoCho, der Ansätzen neu zu gründen und das sammen, können aufbauende Ausbildungsjahre einem Jahr schwierig ist, sind die den aus der ganzen Pfalz wieder- Voraussetzungen, Geschlechts- oder im Rahmen des Modellprojektes Nebeneinander-Leben zu einem sich aber nicht (Stufen C1 bis C3), die unabhän- Ensembles doch präsent und sin- finden und man hörte genau, dass Religionszugehörigkeit ankommt, das Bundesland Rheinland-Pfalz Miteinander-Leben umzuwandeln. sehen ... gig voneinander belegt werden gen »mit Abstand am besten!« die eine oder andere stille Freu- sondern es einzig darum geht, vertritt. Weitere regional engagier- »Das Chorprojekt soll eine Mög- – bei Zoom können. Es besteht die Möglich- Für das Video wurde das denträne vergossen wurde. miteinander Musik zu machen und te Förderer und Sponsoren sind lichkeit bieten für gemeinsame Ak- (rechts) sehen sich keit zur passiven Teilnahme. Gewinnerlied des European Song Joe Völker leitete die Proben eigene Ideen zu verwirklichen. herzlich willkommen. tionen der Jugendlichen außerhalb die Mitwirken- Zielgruppe: alle, die ihre Fähig- Contest von 1979 »Halleluja« von gewohnt-gekonnt an, die bei Einen Jugendchor, zuletzt in der Schule. Schön wäre, wenn aus den, können aber nicht zusammen keiten als Chorleiter*in (weiter) »Milk and Honey« ausgesucht, das Jamulus nur über das Hören I m Rahmen des Modellprojek- Trägerschaft der Musikschule dem Projekt eine dauerhafte Ein- singen ... entwickeln wollen – Sänger*innen, von den pfälzischen Mitwirkenden erfolgen. Doch das tat dem Gan- tes TOGETHER! – Chor.Leben Kuseler Musikantenland, gab es richtung mit immer neuen Zielen Musiker*innen, Schüler*innen, mittlerweile in einem SSATB- zen keinen Abbruch, denn mit gründen sich deutschlandweit in Glan-Münchweiler (Nordwest- werden würde. Wir möchten mit Student*innen usw. Arrangement in vier Sprachen viel Humor und Witz führte der 14 Jugendchöre mit Singbegeister- pfalz) schon seit 1984, doch durch diesem Projekt einen transkultu- (Hebräisch, Englisch, Französisch Chorleiter »seine« Sängerinnen ten, die ganz unterschiedliche rellen Ansatz verfolgen und die Termine 2021: und Deutsch) einstudiert wurde. und Sänger an: so gab es vor dem Motivationen, Hintergründe deutschamerikanische Freund- • 19. und 20. Juni Arrangiert hat den Song Joe Völ- ersten gemeinsamen Durchsingen und Visionen mitbringen und schaft im Allgemeinen und • 10. und 11. Juli ker (u.a. Chorleiter bei Rockchor des Liedes nach dem Erlernen der sowohl den Gründungspro- besonders das soziale Miteinan- • 2. bis 8. August Speyer und Cantiamo Schiffer- Einzelstimmen ein freundliches zess als auch die Probenarbeit der von Jugendlichen fördern«, • 11. und 12. September stadt), der das Projekt musikalisch »Viel Glück!« und danach ein aktiv mitgestalten. Dabei steht erzählt Angelika Rübel, die sich • 8. bis 10. Oktober leitet und technisch betreut. ermunterndes »Da war schon viel stets ein offener, aufsuchender bereits seit vielen Jahren für Die Termine finden abwechselnd Das Projekt gliedert sich in vier Gutes dabei!«... Auf das Ergebnis Charakter im Vordergrund: Kinder- und Jugendchöre stark in der Landesakademie Saar Teile: Proben, Tonproduktion, des Projekts sind alle Mitwirken- das Suchen von Wegen, um engagiert. (Ottweiler) und im Tagungshaus Videoproduktion und Zusammen- den gespannt. junge Menschen gezielt Doch vor allem durch die Maria Rosenberg (Waldfischbach- schnitt der Audio- und Videoteile. Schon jetzt dankt der Chorver- in ihrer Lebenswelt mit ihren den demografischen Wandel und Pandemie ist es nicht ganz einfach, Burgalben) statt. In der inzwischen abgeschlosse- band der Pfalz allen teilnehmen- Interessen anzusprechen. Durch die Auflösungstendenzen von die Jugendlichen zu erreichen Die Kosten der Ausbildung nen Probenphase nahmen bis zu den Sängerinnen und Sängern, die interaktive Formate des Wissen- Familien- und Vereinsstrukturen und zum gemeinsamen Singen (inkl. Übernachtung, Verpflegung 160 der über 250 angemeldeten sich auf diese neue musikalische stransfers eignen sich ausgewählte in den Dorfgemeinschaften und zu begeistern. Angelika Rübel hat und Materialkosten) belaufen Sängerinnen und Sänger an einem Herausforderung eingelassen Chorgründer*innen projektrele- nicht zuletzt die Coronapande- daher kurz zusammengefasst, was sich je nach Stufe auf 1 800 bis der sechs Probentermine teil, haben. vante Methoden an, die direkte mie ist die kontinuierliche und die bisher größten Herausforde- 2 200 Euro. Der CVdP übernimmt entweder latenzfrei per Jamulus Ein ganz besonderes Danke- Anwendung in der Probenarbeit aufbauende Kinder- und Jugend- rungen beim Erreichen weiterer für bis zu sechs Teilnehmer*innen zum tatsächlich gemeinsamen und schön geht an Joe Völker für die finden. Qualität und Wirkung der chorarbeit unterbrochen. »Da junger Teilnehmer*innen für aus seinem Bereich 70 % der gleichzeitigen Online-Singen mit Übernahme der musikalischen Projektarbeit werden kontinuier- kommt das Projekt der Deutschen das Chorprojekt waren: »Um die Ausbildungskosten, so dass der Joe Völker, oder per Livestream in Leitung und den Zusammen- lich wissenschaftlich begleitet. Aus Chorjugend gerade zur rechten amerikanischen Jugendlichen zu Beitrag für die Teilnahme nur bei Zoom oder alleine zu Hause. schnitt der Audio-Dateien! den gewonnenen Erkenntnissen Zeit«, berichten Angelika Rübel erreichen, haben wir zwar die 500 bis 600 Euro liegt. Nachdem Joe mit viel Geduld werden konkrete Handlungs- und Matthias Stoffel, die sich im Unterstützung der atlantischen Infos und Anmeldung unter und großer Sachkenntnis per empfehlungen für transkulturelle TOGETHER! – Chor.Leben Bewer- Akademie Rheinland-Pfalz – die www.saarlaendischer-chorverband. Ferndiagnose beim Einrichten der Jugendarbeit definiert, um neue bungsprozess für das Bundesland Flyer werden auch an den ameri- de/chorleitungsausbildung/ Jamulus-Software auf den ver- Bewegungen in der Zivilgesell- Rheinland-Pfalz qualifiziert haben. kanischen Schulen verteilt –, ob *Al = Alt, Ba = Bass, So = Sopran, Te = Tenor, So = Social, Cho = Choir 12 13
ChorPfalz 3/ 2021 Die junge ChorPfalz Mai /Juni 2021 es etwas gebracht hat, wissen wir jedoch noch nicht. Zudem agieren tuellen Auftakt zu starten. Ab Juni sollen dann die Präsenzproben im kennenlernen, Erfahrungen aus- tauschen und uns beim gemein- – sowohl fürs Singen als auch für Musik im Allgemeinen. Das macht Steckbrief wir vor allem über verschiedene Freien beginnen. Wir hoffen, dass samen Singen näherkommen. Es Mut, dass uns dies gelingen wird.« »Happy Kids« Rü b el Schulen, die Kirche und verteilen Corona uns keinen Strich durch geht nicht darum, am Schluss ein Wer also auch bei AlBaSoTe l ik a ge die Flyer in Supermärkten. die Rechnung macht.« Konzert zu gestalten, sondern eine SoCho dabei sein möchte, kann sich neben partizipativen, vielsei- An Es gibt inzwischen einige Außerdem haben Matthias Gemeinschaft aufzubauen«, betont mündliche Zusagen, aber Stoffel und die siebzehn jährige Linda, eine der Sänger*innen und tigen musikalischen Projekten auch hier wissen wir Fiona extra für dieses Projekt Mitgrün-der*innen von AlBaSoTe auf neue Freund*innen und eine noch nichts Genaues. Es einen Song – »Sing Together« – SoCho. Und auch Fiona ist der herzliche Gruppe freuen. Dank bleibt also spannend.« geschrieben und aufgenommen. Meinung, »bei uns mitzusingen eines abwechslungsreichen und Doch nicht nur Flyer Matthias Stoffel – Musiker, Kom- ist vor allem eine Gelegenheit. Wir von den Jugendlichen ausge- für das Projekt haben die ponist und Arrangeur – erzählt, möchten es allen ermöglichen, wählten Repertoires und ange- Jugendlichen mit Angelika wie es dazu kam: »Eine Sängerin neue Menschen kennenzulernen, passten Arrangements braucht Rübel und Matthias Stoffel aus unserem Projekt postete ein Musik kennenzulernen und das man nicht mal eine musikalische erstellt. Um die Zeit, in der noch superschönes Cover eines Beach- Feeling, das dabei entsteht. Wir Vorbildung. nicht in Präsenz geprobt werden boys-Songs. Da musste ich sie zu haben keine Lust, irgendwas zu Zum interaktiven Wissens- darf und auch noch sehr viel Or- meiner Sonntagsmusik einladen. verstecken. Chor ist etwas für je- transfer im Rahmen des Modell- ganisatorisches ansteht, aktiv zu Das ist ein YouTube-Projekt, bei den.« Matthias Stoffel ergänzt, was projektes TOGETHER! – Chor. gestalten, treffen sich die Jugend- dem ich kleine Kompositionen mit für ihn den Jugendchor Matthi a s Leben treffen sich Angelika »Happy Kids« – Der Kinderchor des GV »Fröhlich- lichen derzeit wöchentlich online, befreundeten Musikern veröffent- so besonders macht: Rübel und Matthias Stoffen alle berichtet die Chorgründerin: liche. Sie schrieb auf meinen Song »Meiner Meinung St o ff drei Wochen virtuell mit den keit« Donsieders »Erfreulich ist, wie engagiert diese einen Text, der mich auf die Idee nach sollte eine Gründer*innen der anderen el Gruppe bei allen Vorbereitungen brachte, daraus einen Communi- gute Chorprobe Bundesländer. Auf die Frage, Im Jahre 2009 gründete der Gesangverein »Fröhlichkeit« Donsieders sei- dabei ist. Wir haben zusammen ty-Song für TOGETHER! – Chor. lebendig, auf welche Wirkung sie sich von dem nen Kinderchor »Happy Kids« als jüngste Chorgruppe in der Vereinsfami- einen zweisprachigen Flyer und Leben zu machen. Wer weiß, Augenhöhe, Projekt TOGETHER! – Chor.Leben lie, der außerdem der Männerchor, der Frauenchor und der »RockPopChor ein Plakat erstellt und bereits vielleicht kommt es ja dazu!« im Flow und und ganz speziell auch von ihrem verteilt. Ein selbstkomponierter Doch was erwartet einen, ganzheitlich Vorhaben mit AlBaSoTe SoCho er- Voices« angehören. Jingle wurde eingesungen und wenn man bei AlBaSoTe SoCho für Körper (Be- hoffen, antwortet Matthias Stoffel: Die Leitung des Kinderchors übernahm Carmen Baas. Die Erzieherin, selbst ein Teaser erstellt – es gibt bereits mitmachen möchte? »Neben wegungen), Geist »Es macht Spaß, sich bundesweit begeisterte Chorsängerin, bot bereits seit einigen Jahren in Kooperation die Präsenz auf der Webseite des dem ›normalen‹ Singen im Chor (Herausforderun- austauschen zu können und von mit dem Gesangverein »Fröhlichkeit« mit »Carmens Musikgarten« ein Kreischorverbandes (www.kcv- erwartet die Teilnehmer*innen gen) und Seele (Emotio- den anderen Gründern zu lernen musikalisches Früherziehungsprogramm für Kinder bis sechs Jahre an. nordwestpfalz. de/albasote_socho) eine neue Art der Verbunden- nen) sein. Sie sollte unterhaltsam, und an ihren Erfahrungen partizi- und einen Instagram-Account heit mit den amerikanischen nicht notenfixiert und gemein- pieren zu können. Vieles, was man Mit der Gründung des Kinderchors hatten die Kinder nun die Möglichkeit, Virtuelles Orga- Treffen für das (albasotesocho). Jetzt freuen wir Mitbewohner*innen. Wir möch- schaftsfördernd sein. Die Gruppe dort erfährt kann man direkt an auch weiterhin musikalisch aktiv zu bleiben. Und die »Fröhlichkeit« ist sehr AlBaSoTe SoCho uns auf Anmeldungen, um am ten das Nebeneinanderher-Leben der bis jetzt beteiligten Jugend- die Jugendlichen unseres Projektes stolz, in einem kleinen Ort mit knapp über 900 Einwohnern allen Alters- Chorprojekt 29. Mai um 14 Uhr mit einem vir- aufbrechen, uns gegenseitig lichen ist sehr offen und brennt weitergeben.« Und Angelika Rübel gruppen ein chormusikalisches Angebot machen zu können. ergänzt begeistert: »Mit unserem Ziel des Chores war und ist es, Kindern und Jugendlichen Freude am Projekt AlBaSoTe SoCho möch- Gesang und der Musik zu vermitteln. Neben einer sorgfältigen Stimm- ten wir bei den Jugendlichen die Freude an der Vielfalt der Musik schulung spielen dabei Bewegung, Spaß und Gemeinschaft eine wichtige und am gemeinsamen Singen Rolle. Gesungen werden zeitgemäße Kinderlieder, traditionelle Volkslie- wecken, musikalische Kompeten- der und moderne Musical- und Popsongs, die bei Vereinskonzerten und zen vermitteln und erweitern, anderen Gelegenheiten in der Öffentlichkeit präsentiert werden. Zugehörigkeitsgefühl zur Gruppe Ein Höhepunkt in der bisherigen Chorgeschichte war die Aufführung des und Wir-Gefühl entwickeln, Ak- zeptanz der Jugendlichen unter- afrikanischen Märchenmusicals »Kwela, Kwela!« im Jahr 2015 vor gro- einander stärken, individuelle ßem Publikum. Dabei hatten alle Kinder die Möglichkeit, ihr musikalisches Schwächen Einzelner ausgleichen und schauspielerisches Talent unter Beweis zu stellen. und Talente fördern. Natürlich Momentan singen im Kinderchor ca. 20 Mädchen und Jungen im Alter wäre es schön, wenn eine Ver- von 6 bis 14 Jahren. stetigung stattfinden könnte und Die Singstunde ist jeweils freitags im Dorfgemeinschaftshaus in Donsie- aus dem deutschamerikanischen Projekt ein langfristig bestehender ders. Geprobt wird in zwei Altersgruppen. In der ersten Gruppe singen deutsch-amerikanischer Jugend- Kinder im Grundschulalter (bis 10 Jahre), in der zweiten Gruppe die chor entstehen würde!« älteren. Mittlerweile konnten die ersten jugendlichen Absolventinnen des (Marie-Lena Olma, Projektmana- Chores zu den »Voices« wechseln. gerin) Die aktuelle coronabedingte Proben- und Auftrittspause nutzten die »Happy Kids«, um sich an verschiedenen Online-Video-Projekten zu be- teiligen. Und obwohl dies sehr interessant und spannend war, fiebern alle dem Tag entgegen, an dem es wieder möglich sein wird, sich im Dorfge- meinschaftshaus zum gemeinsamen Singen zu treffen. 14 15
ChorPfalz 3/ 2021 Neue Noten, Bücher, CDs Mai /Juni 2021 einen Sopran bzw. Solosopran musikausschuss, welche fraglos zu Bach, Guerrero, Jennefelt, hörenden Werke, der Lösung von (SSAM), eine Altstimme (SAAM) den renommierten Chorfachleu- Satie, Waits Genregrenzen und mit der Stif- oder sowohl als auch (SSAAM). ten in Deutschland zählen. Also tung neuer klanglicher Bündnisse Nicht nur vom Schwierig- sollte auch etwas Vernünftiges 432 über Zeiten hinweg, über themati- keitsgrad her dürften die meisten rauskommen. Athesinus Consort Berlin sche Nähen und durch anziehende Chöre fündig werden, auch die Es wurde eine Mischung aus Klaus-Martin Bresgott Unterschiedlichkeit.« stilistische Vielfalt erleichtert die aktuell und gutgängig, aus »A Felicitas Records Die CD beginnt mit einem Song Auswahl. Die Sätze sind durch- cappella« und »SAM mit Klavier«. FR 2021.01 von Tom Waits, nachgedichtet wie weg anspruchsvoll, gemeint Dann sind da noch sechs meist der Großteil der 15 Stücke von nicht im Sinne von schwierig. vierstimmige Kanons; also die An- Klaus-Martin Bresgott: »Beinahe D.h. dass es keine »All you can gaben auf dem Chorbuch-Cover CD-Titel sind immer interessant, alle Werke dieser CD sind Zweit- sing«-Volksliedharmonisierungen nicht wörtlich nehmen! Das Meis- wenn sie nicht gleich verraten, was verwertungen großer, lange schon gibt, sondern dass (mit kleinen te ist dreistimmig und ich verspre- gemeint ist. Geht es etwa um »San- lebendiger Musik. Neues muss Ausnahmen) jedem Liedsatz eine che Ihnen, dass Sie mindestens ta Maria Maggiore«, die im Jahr nicht immer neu sein. Wir haben eigenständige Idee zugrunde ein Drittel der Songs kennen und 432 von Papst Sixtus III eingeweih- es für uns neu entdeckt und neu zu liegt. Das bedeutet – und diese lieben: What a wonderful world te Patriarchalkirche Roms, in der Eigen gemacht. So bringen wir es Feststellung ist für Chorleiter – Can you feel the love tonight – über 1100 Jahre später ein Giovan- als unseren Ausdruck in die Zeit.« gedacht – dass man aus dem Buch Don᾽t worry, be happy – Jamaica ni Pierluigi da Palestrina ebenso Die Werke, von denen da die ein komplettes Konzert bestücken Farewell – La Bamba – Mamma Kapellmeister war wie Alessandro Rede ist, stammen von Francisco Uwe Steinmetz auf »Rhythm of kann – auch zwei Konzerte – ohne mia! – Tears in heaven usw. Bei Scarlatti? Guerrero, Henry Purcell, Jacob Ar- the night(s)« dem Hörer mit den dass es eintönig wird. Vorgestellt den Arrangeuren reichen sich cadelt, Johann Sebastian Bach, Carl Vokalisen auf die beiden Vokale habe ich dieses Chorbuch vier Bosse᾽s Best die Notenschlüssel Um es kurz zu machen, es geht um Reinecke, Erik Satie – und damit A und O (Alpha und Omega) den Volkslieder für Chor Jahre nach seinem Erscheinen aus weiter: Oliver Gies, Bernhard den Kammerton a = 432 Hz, also sind wir dann in unserer Zeit ange- Nachthimmel mit der Milchstraße (mit einer Männerstimme) folgendem Grund. Hofmann, Stefan Kalmer, Cars- um den Stimmton. Für Esoteriker kommen: Norman L. Warren, Ger- über der Salzwüste in Bolivien öff- Wir alle sind in diesen Tagen ten Gerlitz, Berthold Kloss, Uwe ist 432 der heilende »Buddha- hard Schöne, Diane Eve Warren, net – und was dahinter sein mag. LORELEY und Monaten am Übergang von Henkhaus, Ernie Rhein … Code«, angeblich war das A von Py- Thomas Jennefelt, Mark Batson, Der Deutschlandfunk Kultur einer vielerorts stimm- und tonlo- Den Herausgebern ging es um thagoras 432 Hz. Tibetische Schalen Klaus-Martin Bresgott selbst und hat sich als Coproduzent auf das Chorleiterband mit CD sen Zeit zu einer (hoffentlich) bald »junge und jung gebliebene Chöre. und alte Flöten besitzen angeblich Anselm Ferdinand Bresgott. Wagnis »432« eingelassen und Carus Verlag CV 2.203 wieder normalen Chorzeit. Unser Sowohl Jugendchöre im Aufbau 432 Hz als Grundton. Und Mozart Es geht, wie gesagt, um keine damit ein zeitloses Zeitdokument Preis: 27,50 € Publikum sehnt sich nach Liedern als auch Erwachsenenchöre kön- und Verdi verwendeten für ihre mehr oder weniger originalge- ermöglicht, das den Hörer von und Klängen, die zur »guten Zeit« nen in diesem Band Chorliteratur gesamte Musik angeblich 432 Hz. treuen, aufführungspraktisch einer Überraschung zur nächsten 77 Chorsätze, davon 40 neu gehört haben, zur Zeit ohne Ab- entdecken, die leicht umsetzbar ist 432 Hz ist angeblich die Frequenz korrekten Einspielungen, auch führt und dabei ruhig werden komponiert, u. a. von Buchenberg, stand, Mundschutz und ZOOM- und viel Spaß macht«. Soweit das von Herz, Gehirn, Erde, Sonne und keinen unterhaltsamen Liedermix, lässt, dank 432? Claas, Gerlitz, Gies, Göttsche, Høy- Konferenzen. Ich bin mir sicher: Vorwort. Wasser, womit wir wieder in der sondern um die persönliche An- Selten habe ich fünf Sterne bye, Parry; drei- bis fünfstimmig LORELEY bietet all das in Hülle Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass Esoterik gelandet wären. Was übrig eignung von Musik über die Jahr- bereitwilliger vergeben, weil sie mit jeweils nur einer Männerstim- und Fülle. Und die Auswahl gibt es bald wieder viele »Jugendchöre bleibt ohne das Wörtchen »an- hunderte hinweg. Der Pianist Kit zu besagtem Himmel gehören me; stilistisch von Barock bis Pop unseren Chören die Möglichkeit, im Aufbau« gibt! Ich denke, das geblich« ist die Tatsache, dass der Armstrong z.B. liebt es, in einem (Wolfgang Layer) und Swing Schritt für Schritt wieder einzu- Buch ist perfekt für den Schulchor Kammerton vor seiner Festlegung Konzert plötzlich seine eigenen steigen in den Probenalltag und in der gymnasialen Oberstufe und 1939 auf 440 Hz in allen Epochen musikalischen Kommentare zu Erschienen ist das Chorbuch den Konzertabend. Viel Erfolg! natürlich für die vielen »Jungen tiefer lag und dass diese 432 Hz den auf dem Programm stehenden bereits vor vier Jahren, was seinem Das Chorbuch »Loreley – Chöre«. (Wolfgang Layer) sehr angenehm sind, wenn man Originalwerken einzufügen. Wie Auflösung des Preisrät- Inhalt keinen Abbruch tut. Der be- Volkslieder für Chöre« (Carus sensibel genug ist, sie zu empfinden. sich die Solistin Rebecca Rivka sels der Ausgabe 2/21 steht aus 77 zeitlosen Volksliedern 2.203/05) ist auch ohne CD in Die Not, die bekanntlich erfin- Rothstein das Lied »Ein Schwan« ohne MHD; 49 Mal a cappella, Chorstärke ab 20 Expl. für 12,95 derisch macht, hat die Kultur in des romantischen Komponisten 28 Sätze sind mit Klavierbeglei- € erhältlich. Die 17 ausgewählten Corona-Zeiten am Leben erhalten Carl Reinecke aneignet, kann man tung, davon sechs mit oder ohne Sätze der Begleit-CD zum Chor- und ihr gleichzeitig neues Leben schwer beschreiben. Es ist ein R ichtig war die Antwort: Fritz Wunderlich Klavier singbar. leiterband werden übrigens vom geschenkt. Geformt haben dieses wirklich besonderes Hörerlebnis. hat (leider) nie in Bayreuth gesungen. Geplant Das Volksliedprojekt »Loreley« Kammerchor »figure humaine« Leben die AHA-Regeln, die sicher- Eines ist klar: Ohne Corona, ohne war es. Barbara Wunderlich, die Tochter des – bisher a cappella für gemischten (Ltg.: Denis Rouger) gesungen(!). heitstechnischen Bedingungen die musikalische Vereinsamung in Sängers, erzählte in einem Rundfunkinterview, Chor (CV 2.201) bzw. Frauenchor (Wolfgang Layer) für Orchester und Chöre z.B. Das der Pandemie, hätte es dieses Be- dass »Wieland Wagner ihn schon in seinem (CV 2.202) erschienen – ist eine Gefühl »Allein im Chor« hat in den dürfnis der Nähe zu den einzelnen ersten Stuttgarter Jahr als Lohengrin nach Bay- jener außergewöhnlichen edito- vergangenen 15 Monaten tausende Werken nicht gegeben. reuth holen wollte«. Für Wunderlich hätte dies rischen Leistungen, derentwegen THREE! von Chören im Netz zu Online- Eine ähnlich persönliche CD freilich das Ende seiner Karriere als Mozartsän- der CARUS-Verlag eine Sonder- Ensembles degradiert mit 20, 30, eines Vokalensembles habe ich nie ger bedeutet. Deswegen erfand er immer neue stellung einnimmt im Bereich 33 Songs für gemischten Chor 50 singenden Köpfen, nur eben gehört. Nicht die Person des Diri- Ausreden Wieland Wagner gegenüber. Nur an Volkslied. Die hier vorliegende (SAM) mit Klavier keinem Chorklang. genten, des musikalischen Leiters der Bayrischen Staatsoper in München sang Edition ist eine interessante Bosse Verlag BE 949 Das Athesinus Consort Berlin steht im Mittelpunkt, sondern die Wunderlich einige Male den Steuermann im Mischung. Basis sind die 29 Preis: 24,95 € hat im Januar 2021 folgendes Persönlichkeit des ganzen En- ›Fliegenden Holländer‹. dreistimmigen a-cappella-Sätze Wagnis unternommen – ich sembles. Das gemeinsame Band, Richtig geraten und je eine CD mit Peter SAM, sechs davon mit Piano ad zitiere: »Um der neuen Form des das die Mitglieder zusammenhält, Schreier gewonnen haben: lib. Für Chor mit Klavierbeglei- Da hat jemand ganz tief gewühlt ›Allein im Chor‹ Paroli zu bieten, ist unüberhörbar das christliche • Rosemarie Müller in Monsheim tung sind 19 Lieder arrangiert. im Verlagsfundus. Mitgewühlt hat haben wir über das Programm der Gedankengut, das nicht immer • Ursula Dauenhauer in Hauenstein Die restlichen Chorsätze erweitern der Hessische Sängerbund mit vier CD verstärkt das Verbindende ge- der Worte bedarf, sondern wie in • Brigitte Heller in Kaiserslautern die Frauenstimmen entweder um Mitgliedern aus seinem Bundes- sucht … in der Vielfalt der hier zu dem wortlosen Arrangement von 16 17
Sie können auch lesen