CITIES-Gewinnspiels: Ein E-Bike von 2Rad Laller.

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Naumann
 
WEITER LESEN
CITIES-Gewinnspiels: Ein E-Bike von 2Rad Laller.
An einen Haushalt!
Zugestellt durch Post.at Amtliche Nachrichten April 2022

 Gesegnete Ostern
 allen Leserinnen und
 Lesern wünschen
 Das Herunterladen der neuen Bürgermeister Emanuel
 Gemeinde-App CITIES zahlt sich aus!
 Herr Bürgermeister Emanuel Pfeifer überreichte Frau
 Pfeifer und das Team
 Johanna Adam aus Gnies-Vorstadt den Hauptpreis des
 CITIES-Gewinnspiels: Ein E-Bike von 2Rad Laller.
 der Marktgemeinde
 Sinabelkirchen

 Foto: Bernhard Obermaier
CITIES-Gewinnspiels: Ein E-Bike von 2Rad Laller.
A us der G emeindestube

 Tipp: Wenn Sie die App Befüllung von privaten Schwimmbädern:
 CITIES auf Ihr Smartphone laden, Um die Trinkwasserversorgung nicht zu gefährden, ist die
 können Sie einstellen, dass Sie Befüllung der Bäder vorher bei Herrn Bernhard Obermaier,
 automatisch an alle Mülltermine erinnert werden. Tel. 0664 4248293, zwecks Koordinierung bekannt zu geben.
 Die Befüllung ist in den Nachtstunden durchzuführen.
 Abfuhrtermin für Restmüll:
 Montag, 04. April 2022
 Montag, 02. Mai 2022 Instandhaltung des Kanalnetzes in
 Montag, 30. Mai 2022 Untergroßau:
 Zurzeit finden im Ortsteil Untergroßau Spülungen und Kame-
 Abfuhrtermin für Verpackungsmaterial rabefahrungen für die Instandhaltung des Kanalnetzes der
 (gelbe Säcke): Marktgemeinde Sinabelkirchen statt. Dabei kann es aufgrund
 Donnerstag, 21. April 2022 des Kanalverlaufes auf einigen Straßenabschnitten zu momen-
 Donnerstag, 19. Mai 2022 tanen und schwer vermeidbaren Engstellen im Straßenverkehr
 kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
 Gelbe Säcke:
 Eine Rolle gelber Säcke je Haushalt und die Aufkleber können
 Geburt Ihres Babys:
 Montag bis Freitag vormittags und freitags auch nachmittags
 Wenn Sie im Jahr 2021 oder 2022 Eltern geworden sind oder
 im Hof des Marktgemeindeamtes aus einer Tonne selbst ent-
 werden und Ihr Baby vom Geburtsstandesamt (z.B. Graz,
 nommen werden.
 Hartberg oder Feldbach) in unserer Marktgemeinde mit Haupt-
 Abfuhr von Altpapier: wohnsitz angemeldet wurde/wird, kommen Sie bitte dennoch
 Mittwoch, 20. April 2022 ins Marktgemeindeamt Sinabelkirchen. Es erwarten Sie Glück-
 Donnerstag, 21. April 2022 wünsche und Präsente der Marktgemeinde Sinabelkirchen.
 Dienstag, 31. Mai 2022
 Mittwoch, 01. Juni 2022 Reisepässe und Personalausweise:
 Reisepässe und Personalausweise können im Marktgemeinde-
 Problem- und Altstoffübernahmen in amt Sinabelkirchen beantragt werden.
 Untergroßau: Volljährige Antragsteller/-innen benötigen den bisherigen
 Montag, 04. April 2022, 7.00 - 10.30 Uhr Reisepass, aktuelle Fotos und Bargeld (keine Bankomatkasse).
 Freitag, 08. April 2022, 15.00 - 19.00 Uhr Die Gebühr für einen Reisepass beträgt Euro 75,90, für einen
 Montag, 11. April 2022, 7.00 - 10.30 Uhr Personalausweis Euro 61,50. Beide sind 10 Jahre gültig.
 Montag, 25. April 2022, 7.00 - 10.30 Uhr Bei Minderjährigen ist zusätzlich die Geburtsurkunde bzw.
 Montag, 02. Mai 2022, 7.00 - 10.30 Uhr ein Nachweis über die Obsorge (gesetzliche Vertretung) erfor-
 Montag, 09. Mai 2022, 7.00 - 10.30 Uhr derlich. Ein Kinderpass ist 5 Jahre gültig und kostet Euro 30,--.
 Freitag, 13. Mai 2022, 15.00 - 19.00 Uhr Ab dem 12. Lebensjahr wird ein Reisepass wie für Erwachsene
 Montag, 16. Mai 2022, 7.00 - 10.30 Uhr ausgestellt (Euro 75,90 und 10 Jahre gültig). Kinder müssen bei
 Montag, 23. Mai 2022, 7.00 - 10.30 Uhr der Antragstellung anwesend sein.
 Samstag, 28. Mai 2022, 8.00 - 12.00 Uhr
 Montag, 30. Mai 2022, 7.00 - 10.30 Uhr Impfzertifikate und Genesungszertifikate
 Bestehende Restmüllmarken können nur noch bis 31.12.2022 („Grüner Pass“):
 für die Zahlung im Altstoffsammelzentrum Untergroßau Impfzertifikate („Grüner Pass“) und Genesungszertifikate kön-
 verwendet werden. nen telefonisch unter Angabe der Sozialversicherungsnummer
 Größere Abfallmengen (über 2 m³) oder ganze Kipperfuh- im Marktgemeindeamt Sinabelkirchen, Tel. 03118 2211, be-
 ren bitte am Freitag anliefern. antragt werden. Diese werden dann per E-Mail und/oder Post
 zugeschickt. Bitte beachten Sie: Genesungszertifikate sind erst
 Rechtsberatung: eine Woche nach dem letzten Tag des Absonderungsbescheides
 Die Marktgemeinde Sinabelkirchen bietet monatlich eine zu beantragen.
 Rechtsberatung bei Herrn Rechtsanwalt Mag. Karl Fladerer in
 seiner Kanzlei in Untergroßau 219 an. Achtloses Wegwerfen von Masken:
 Die nächsten Termine sind – jeweils von 13.00 bis 18.00 Uhr: Immer wieder fällt auf, dass viele FFP2-Masken und Mund-
 Freitag, 29. April 2022 Nasen-Schutze auf Gehsteigen und an Straßenrändern herum-
 Freitag, 20. Mai 2022 liegen. Bitte werfen Sie Masken nicht achtlos weg und wenn
 Voranmeldungen im Marktgemeindeamt unter Tel. 03118 2211 Ihnen Ihre Maske aus der Tasche fällt, heben Sie diese wieder
 erforderlich. auf! FFP2-Masken und Mund-Nasen-Schutze sind über den
 PendlerInnenbeihilfe 2021: Restmüll zu entsorgen.
 Formulare für die PendlerInnenbeihilfe 2021 sind im Markt- Im Ortzentrum von Sinabelkirchen fällt insbesondere auf, dass
 gemeindeamt Sinabelkirchen erhältlich. auch viele kleine Masken von Schülerinnen und Schülern am
 Boden herumliegen. Liebe Kinder und Jugendliche! Bitte werft
 ArbeitnehmerInnenveranlagung 2021 eure Masken nicht einfach achtlos weg!
 Formulare für die ArbeitnehmerInnenveranlagung 2021 sind
 derzeit (Stand: 28.03.2022) noch nicht im Marktgemeindeamt
 Sinabelkirchen eingetroffen.
 2 April 2022 gde@sinabelkirchen.gv.at
CITIES-Gewinnspiels: Ein E-Bike von 2Rad Laller.
S eite des B ürgermeisters

 Rüsthaus der FF Gnies. wünschen Folge geben können.
 Ich danke dem gesamten Team der Die Marktgemeinde Sinabelkir-
 FF Gnies für den großen Einsatz chen ist stets sehr bemüht, die
 im Zuge des Rüsthausneubaus in Wünsche der Bürgerinnen und
 Gnies. Diese Eigenleistung kommt Bürger umzusetzen, aber die
 der gesamten Marktgemeinde Grenzen, die das Land Steiermark
 Sinabelkirchen zugute. Es helfen setzt, sind natürlich einzuhalten.
 aber auch viele Bürgerinnen und
 Bürger auf verschiedene Weisen Begegnungszone Haltestelle
 tatkräftig mit. Danke dafür! Die Siniwelt.
Liebe Sinabelkirchnerinnen, Eröffnung des neuen Feuerwehr- Wir konnten mit dem Projekt der
liebe Sinabelkirchner! hauses ist für den Pfingstsunnti in Begegnungszone bei der Bushal-
 Gnies am 05. Juni 2022 geplant. testelle Siniwelt an der Bundes-
CITIES-App. straße beginnen. Geplant sind
Die Marktgemeinde Sinabelkir- Wertschätzung. eine neugestaltete Haltestelle mit
chen verfügt seit Herbst 2021 Ich möchte diese Zeilen zum erweiterten Sitzgelegenheiten und
über eine neue Kommunikations- Anlass nehmen, mich bei dem ein Fahrradabstellplatz.
schiene mit unseren Bürgerinnen gesamten Gemeinderat für den
und Bürgern: Die Gemeinde-App Einsatz trotz Corona-Pandemie zu Flüchtlingshilfe.
CITIES. Ich lade alle Smartphone- bedanken. Aufgrund der rechtli- Die Marktgemeinde Sinabelkir-
Besitzerinnen und -Besitzer ein, chen Grundlagen können wichtige chen hat leerstehende Wohnun-
diese App herunterzuladen, sich Sitzungen des Gemeinderates und gen für Flüchtlinge, diese gehören
mit Sinabelkirchen zu verbinden der Ausschüsse nur in Präsenz- allerdings von Grund auf einge-
und die App zu nutzen. Sie erhal- form stattfinden und nicht via richtet. Es wurde bereits Kontakt
ten damit tagesaktuell Informatio- Online-Meetings. Nichtsdestotrotz mit der Koordinierungsstelle des
nen aus dem Marktgemeindeamt. konnte der Großteil der Sitzungen Landes Steiermark aufgenommen.
Wenn Sie auf „Gemeindeseite“ kli- stattfinden, da wir beschlussfähig Ein großes Danke geht an alle
cken, sehen Sie nur jene Mitteilun- waren. Ich danke allen Gemeinde- Bürgerinnen und Bürger, die ihre
gen, die von der Marktgemeinde rätinnen und Gemeinderäten. Unterstützung zugesichert haben
Sinabelkirchen kommen. - sei es durch einen finanziellen
 Ressource Wasser. Beitrag oder durch die Ankündi-
Freiwillige Feuerwehren. Die Marktgemeinde Sinabelkir- gung von Sachspenden. Sobald
In den vergangenen Wochen chen ist Teil des Wasserverbandes offene Fragen geklärt sind, werden
fanden die Wehrversammlungen Wasserversorgung Vulkanland. wir die Bevölkerung über unsere
unserer Freiwilligen Feuerweh- Wasser ist eine kostbare Ressour- Aussendungen informieren.
ren statt. In der FF Sinabelkir- ce. Gerade die letzten Wochen
chen folgte Herr Wolfgang Jauk waren von großer Trockenheit Osterfest.
auf Herrn Heribert Pratscher als begleitet. Ich möchte daher an uns Ich wünsche Ihnen und Ihren Fa-
Kommandant. In Untergroßau alle appellieren, Wasser sorgsam milien ein gesegnetes Osterfest.
verabschiedete sich das Führungs- zu verwenden und nicht zu ver- Genießen Sie die Frühlingszeit und
kommando Herr Robert Gammel schwenden. die Feiertage!
und Herr Norbert Krachler. Es fol-
gen den beiden Herr Martin Groß Flächenwidmungsplan-Revision. Ihr Bürgermeister
als Kommandant und Herr Stefan Im Zuge der aktuellen Flächenwid- Emanuel Pfeifer
Biber als sein Stellvertreter nach. mungsplanrevision bemerken wir
Ich darf allen zurückgetretenen sehr deutlich, dass die Vorgaben Mobil: 0664 5044162
Kommandanten für Ihren Einsatz vom Land Steiermark straff sind, E-Mail: emanuel.pfeifer@sinabel-
zum Wohle der Allgemeinheit um der Verbauung generell Ein- kirchen.gv.at
danken. Den neugewählten Kom- halt zu gewähren. Auf längerer
mandanten wünsche ich alles Gute Sicht werden die Zielsetzungen
für ihre verantwortungsvollen des Landes die Folge haben, dass
Aufgaben. Gemeinden nicht mehr allen Bau-

 www.sinabelkirchen.eu April 2022 3
CITIES-Gewinnspiels: Ein E-Bike von 2Rad Laller.
1. Vizebürgermeister
DI Josef Gerstmann

 Wirtschaftsstammtische
 Der Verein „Sinabelkirchner Wirt-
 schaft für DICH“ und der Wirt-
 schaftsausschuss werden beginnen,
 Stammtische für Wirtschaftsvertre-
Liebe Sinabelkirchnerinnen, Fotowettbewerb ter, Wirtschaftler und Konsumenten
liebe Sinabelkirchner! G´scheit Wirtschaften in Sinabelkir- zu organisieren. Kommunikativer
 chen! „Vom Amboss bis zum Zink- Austausch über Entwicklungen und
Der Ausschuss für Kultur, Regi- bad“, so das Thema für das heurige mögliche Kooperationen bereichern
onalentwicklung und Wirtschaft Jahr. Bitte lesen Sie hiezu die Inform- und schaffen einen Mehrwert für un-
hat sich in den letzten Jahren sehr mationen auf Seite 26! seren Standort.
stark mit der Inwertsetzung, d.h. Neugestaltung des Platzes beim TOP3 Zukunftsregion KEM und
der Entwicklung eines Mehrwertes Strommer KLAR!
der Marktgemeinde Sinabelkirchen Als Attraktivierung der Einfahrt ins Klimaschutzbibliothek, Langer Tag
beschäftigt. Auch heuer haben wir Ortszentrum von Sinabelkirchen der Energie im Juni, Erneuerbare
uns wieder ein ambitioniertes Pro- wird heuer der Platz hinter dem Energiegemeinschaften EEG, KEM
gramm zu diesem Thema vorgenom- Wartehäuschen als Verbindung Investitionsförderung, Webinar
men. zwischen dem ehemaligen Gasthaus 03. 01. 2022 – Klimawandelbedingte
 Strommer zur Siniwelt neugestal- Black-Out – Vorsorge, Facebookakti-
Wanderbares Sinabelkirchen
 tet. Ein neues Wartehäuschen mit vitäten, …
Die Festlegung einer Wanderroute
 überdachtem Fahrradabstellplatz, Die Homepage zur TOP 3 Zukunfts-
im Anschluss an das Wandernetz des
 eine neue Durchwegung mit Bäu- region ist im Aufbau und wird von all
Vulkanlandes erforderte bis jetzt sehr
 men, Skulpturen und Hecken sind diesen Aktivitäten berichten.
viel Arbeit. Vom Freizeitpark Siniwelt
 angedacht. Ein befestigter Platz zum
über das Industriegebiet nach Frösau, Diese Themen werden wir Schritt
 Ausruhen auf Bänken und ein neu
weiter bis an die Grenze zu Markt für Schritt angehen und mit der not-
 gestaltetes Kreuz sind ebenfalls Teil
Hartmannsdorf und zurück über wendigen Kraft umsetzen. Wenn Sie
 des Vorhabens.
Obergroßau und Untergroßau ent- weitere Ideen haben, sich einbringen
stand eine beeindruckende Route mit Gedenkplatz für Anton Kalcher
 wollen und Ihren Einsatz für eine po-
tollen Wegen und Ausblicken. An der Ein Platz als Wertschätzung der
 sitive Entwicklung von Sinabelkirchen
Beschilderung der Route mit Weg- Arbeit unseres ehemaligen lange-
 leisten wollen, sind Sie immer gerne
weisern, Aufnahme ins GIS und ins dienten Gemeinderates und Vizebür-
 willkommen.
Wegenetz des Vulkanlandes bis zur germeister Anton Kalcher wird heuer
Erstellung von Karten mit Fotos und auch noch festgelegt. In Verbindung Ihr Vize-Bgm. Josef Gerstmann
Beschreibungen wird gearbeitet. Vie- mit Angehörigen von Toni wird ein
 E-Mail: josef.gerstmann@aon.at
len Dank den Grundstücksbesitzern guter Platz gefunden und gekenn-
 Mobil: 0664 53 37 345
für die Erlaubnis der Benützung der zeichnet werden.
Wege auf ihren Grundstücken. Eine
Eröffnung wird für Mitte des Jahres PROJEKTTECHNIKER
angestrebt. Wir werden zeitgerecht mit Facheinschlägiger Ausbildung
informieren.
Die Attraktivierung der bestehenden
Wanderwege ist auch angedacht und
wird in Zusammenarbeit mit Gott-
fried Pammer vom Wanderverein in
Angriff genommen werden.
Präsentiert auf Tafeln vor der Sini-
welt und auf unserem Wohnmobil-
stellplatz sollen sie einladen, unser
Gemeindegebiet zu erkunden und zu
erwandern.

 Komme auf www.rominger.at/stellenangebot vorbei
 und bewirb dich gleich bei uns!

4 April 2022 gde@sinabelkirchen.gv.at
CITIES-Gewinnspiels: Ein E-Bike von 2Rad Laller.
Pfarre
 Glockengeläute –
 ein Klang in der Stille! 2. Vizebürgermeisterin
 Alexandra Schloffer, BEd
 Reinhold Stecher war erst der zweite
 Bischof der jungen Diözese Innsbruck.
 Er galt seinen „Schäfchen“ als Hirte
 par excellence. In seinem Buch „Ein
 Singen geht über die Erde“ beschreibt
er ein Erlebnis vom 1. April 1945: Nach einem gewaltigen
Fußmarsch von mehr als dreitausend Kilometern über
den eisigen Polarkreis marschiert seine Einheit über einen Liebe Sinabelkirchnerinnen
Berggrat den Weg hinunter in ein norwegisches Fjord-Tal. und Sinabelkirchner!
Müde, erschöpft und von den Verlusten gezeichnet, hören
die Soldaten auf einmal vom Tal herauf das anhaltende Die Jugend als Zukunft der Gemeinde
Glockenläuten einer kleinen Holzkirche. Ein wortkarger
Kamerad, der hinter einem Muli hertrottet, sagt: „Du, ich Als Gemeinde ist es wichtig, junge Leute zu unter-
glaub, der Krieg ist aus...“ stützen, zu fördern und ihre Identifikation mit ihrer
Nein, der Krieg hat noch weitere fünf Wochen gedauert. Heimat zu stärken.
Reinhold Stecher aber weiß, warum die Glocke läutet: Der Der durch Lisa Pfingstl ins Leben gerufene Jungend-
1. April 1945 ist der Ostersonntag. Sein ganzes Leben hat arbeitskreis setzt nun den Grundstein. Denn wir,
er den Klang dieser kleinen Glocke nie mehr vergessen. Den als Sinabelkirchner/-innen sind gewollt, jungen
Klang in der Stille, der davon singt, dass es immer Hoffnung Menschen gute Lebensbedingungen zu ermöglichen.
gibt und das Leben am Ende Sieger bleibt über den Tod. Die- Durch regelmäßige Treffen werden Bedürfnisse
se Erinnerung an den April 1945 liegt nun schon 77 Jahre und Ideen ausgetauscht und aktive Jugendarbeit
zurück. Wir feiern heuer Ostern am 17. April. Hinter uns betrieben.
liegen mehr als zwei Jahre, die uns aufgrund der Pandemie Der Jugendraum „SIJU“ steigert als wesentliche
vieles abverlangt haben. Maßnahme die Lebensqualität unserer Jugend in
Mehr belastet mich zur Zeit der Einmarsch russischer unserem Ort und schafft eine gute Grundlage. Denn
Truppen in der Ukraine. Nur 700 km sind es von Gleisdorf junge Menschen sind die Bewohner/-innen, als auch
zur ukrainischen Landesgrenze. Auch heuer werden am Unternehmer/-innen von heute und morgen! Sie
Ostersonntag die Glocken unserer Pfarrkirchen läuten. sollen neue Ideen zur Gestaltung der Gesellschaft
Österreichweit wird an diesem Tag der Gottesdienst aus entwickeln, für ein reges Sozialleben in Vereinen
Gleisdorf im Radio übertragen werden. Ein Singen wird und Verbänden sorgen und Traditionen und Brauch-
über die Erde gehen und den Sieg des Lebens verkünden: tümer bewahren. Sie sind es, die unsere Gemeinde
Wir dürfen auferstehen aus unserer Dunkelheit. Nicht erst jetzt und in Zukunft beleben!
am Ziel unseres Lebens, sondern jetzt schon! Aus dieser
Zuversicht lebe ich. Ferienspaß
 Giovanni Prietl Mit dem Frühling startet auch die Ferienspaß-Or-
Gesegnete Ostern!
 (Pfarrer) ganisation. Ich freue mich schon sehr darauf, dieses
 tolle Programm mit deiner/Ihrer Hilfe wieder mit
 tollen Aktivitäten zu füllen. Hast du/Haben Sie auch
 Lust sich am Ferienspaß zu beteiligen?
 Lehrstelle Elektrotechniker Dann bitte einfach per Mail oder tele-
 motiviert, lernbereit, teamfähig fonisch melden! 
 Ich wünsche dir/Ihnen einen schö-
 nen Start in den Frühling und ein
 fröhliches Osterfest!

 Ihre 2. Vizebürgermeisterin
 Alexandra Schloffer

 E-Mail: schloffer.sinabelkirchen@
 outlook.at
 Mobil: 0664 97 41 430

 Komme auf www.rominger.at/stellenangebot vorbei
KV + 100,00 Euro im Monat
 und bewirb dich gleich bei uns!

 www.sinabelkirchen.eu April 2022 5
CITIES-Gewinnspiels: Ein E-Bike von 2Rad Laller.
Theater S andkorn

 Gemeindekassier
 Gerald Neuhold
 Sehr geehrte
 Theater
 Sehr geehrte Gemeindebürgerin,
 Interessierte!
 sehr geehrter Gemeindebürger!

 Rechnungsabschluss 2021 Theater Sandkorn lädt herzlich zur
 Komödie „Oldweibafrühling“ von
 Lassen Sie mich zu Beginn ein paar Eckpunkte zum Rechnungsabschluss 2021 fest- Stefan Vögel ein. Diese Komöde wur-
 halten. Trotz der COVID-19-Pandemie und ihren Auswirkungen konnte die Gemein-
 de von Gerhard Duffek ins Steirische
 de im Vorjahr bei den Ertragsanteilen ein Plus gegenüber dem Jahr 2020 von über
 EUR 550.000,00 verzeichnen. Bei der Kommunalsteuer konnte sogar ein Plus von übersetzt. Die Karten, die im Herbst
 rund EUR 190.000,00 gegenüber dem Vorjahr verbucht werden. Ein deutliches Plus bereits gekauft wurden, haben ihre
 von rund EUR 58.000,00 konnte bei der Bauabgabe notiert werden. Gültigkeit.
 Auch im vergangenen Jahr konnten einige Projekte verwirklicht bzw. durchgeführt Wir spielen im Gemeindesaal Sina-
 werden: Straßenbau, Wasserleitungsbau, Kanalherstellung, Siniwelt Parkplatz Nord, belkirchen am:
 Schulcampus. Premiere,
 Für die Herstellung des Siniwelt Parkplatzes Nord wurden im Rahmen des Kom- Freitag, 22. April 2022, 19.30 Uhr
 munalen Investitionsprojektes 2020 (KIP 2020) heuer EUR 72.500,00 vom Bund Samstag, 23. April 2022, 19.30 Uhr
 überwiesen, mit dem Anteil vom Land ist in weiterer Folge zu rechnen. Die Investi- Sonntag, 24. April 2022, 18.00 Uhr
 tion der Maßnahme der ganztägigen Schulform wurde mit einem Betrag von rund
 Donnerstag, 28. April 2022,
 EUR 162.000,00 gefördert.
 Die Marktgemeinde hat im Jahr 2021 kein neues Darlehen aufgenommen und rund 19.30 Uhr
 EUR 914.000,00 an Schulden getilgt. Der Neubau des Rüsthauses der FF Gnies und Freitag, 29. April 2022, 19.30 Uhr
 die damit verbundene Darlehensaufnahme wurde auf das Jahr 2022 verschoben. Sonntag, 01. Mai 2022, 18.00 Uhr
 Auf Ihren/euren geschätzten Besuch
 Ostern am See freut sich im Namen vom Theater
 Sandkorn
 Sophie Ithaler

 Herzlichen Glückwunsch!
 Herr Dominik Graßmugg aus Unter-
 großau hat im September 2020 die
 Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf
 Schaltungsbauer mit Auszeichnung
 bestanden. Im Juli 2021 absolvierte
 er die LAP im Lehrberuf Maurer eben-
 Da im Advent 2020 und 2021 aufgrund der Pandemie unsere beliebte Veranstaltung
 falls mit Auszeichnung.
 Advent am See nicht stattfinden konnte, entschlossen wir uns, eine Osterveranstaltung
 durchzuführen. Am 26. und am 27. März 2022 fand in der Bade- und Freizeitanlage Bürgermeister Emanuel Pfeifer gra-
 Siniwelt zum ersten Mal Ostern am See statt. 25 Ausstellerinnen und Aussteller aus tuliert im Namen der Marktgemeinde
 Sinabelkirchen und Umgebung präsentierten Osterdekoration und regionale, aber Sinabelkirchen und persönlich sehr
 auch kulinarische Produkte. Es freut mich berichten zu können: Ostern am See war herzlich.
 ein voller Erfolg! Bei sonnigem Wetter genossen die Besucherinnen und Besucher die
 Osterausstellung an beiden Tagen. Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
 für das große Engagement und die Ausstellungsvielfalt, aber auch allen Gästen für
 das Kommen. Wir alle gemeinsam konnten dabei ein wenig an das Leben vor der
 Pandemie anknüpfen!

 Sinabelkirchner Marktfest
 Am 24. und 25. September 2022 wird das Sinabelkirchner Marktfest stattfinden.
 Wir freuen uns schon jetzt über Ihre zahlreiche Beteiligung, sei es als Aussteller/-in
 oder als Gast.
 Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest!
 Ihr Gerald Neuhold
 Mobil: 0676 7739303
 E-Mail: gerald.neuhold@magna.com

 6 April 2022 gde@sinabelkirchen.gv.at
CITIES-Gewinnspiels: Ein E-Bike von 2Rad Laller.
Partnergemeinde

 Vorstandsmitglied
 Günter Glatzer
 Partnergemeinde Somberek/Schomberg:
 Weinprobe am Vince Tag

Sehr geehrte Gemeindebürgerin,
sehr geehrter Gemeindebürger!

Der Frühling ist endlich da! Diese Gelegenheit
möchte ich nutzen, um mich bei dem gesamten
Winterdienstteam der Marktgemeinde Sina-
belkirchen für den tollen Einsatz im Winter
2021/2022 zu bedanken. Danke!
Die große Trockenheit macht nicht nur der
Landwirtschaft zu schaffen. Es ist auch für
die Bevölkerung eine große Herausforderung,
wenn sie durch die Staubwolken unserer land-
wirtschaftlichen Maschinen beeinträchtigt
wird. Ich bedanke mich im Namen der Land-
wirtinnen und Landwirte für Ihr Verständnis. Das Kulturhaus organisiert nicht nur interessante, unterhaltsa-
Ein weiteres Thema am Land ist natürlich me Programme, Musik- und Tanzveranstaltungen für Jung und
die Geruchsbelästigung durch die Ausbrin- Alt, sondern versucht auch die im Dorf lebenden Winzer und
gung von Gülle und Festmist. Trotz großer Weinliebhaber zu bewegen. Für sie veranstalten wir jedes Jahr
Bemühungen von Seiten der Landwirtschaft, im Januar, kurz vor dem Vince Tag, die traditionelle Vince Tag
diese so gering wie möglich zu halten, ist eine Weinverkostung, bei der ein örtliches Weingut den Anwesenden
bestimmte Geruchsbelästigung leider nicht seine edlen Tropfen präsentiert.
zu vermeiden. Aber gerade das macht unser Nach einem Jahr Pause haben wir uns sehr gefreut, dass das
ländliches Flair aus! Weingut Hárs unserer Einladung gefolgt ist, und am Freitag,
Für uns als Gemeindeverantwortliche ist es dem 21. Jänner 2022, war der Saal des Kulturhauses wieder
wichtig, den Klimaschutz stets im Auge zu voll, und wir freuten uns auf die Präsentation des Weinguts.
behalten und bei unseren Entscheidungen mit- Tibor Hárs, der Leiter des Weingutes kam an diesem Abend mit
zudenken. Ein großes Thema ist hier Boden- sieben Proben in seiner Tasche: Peppermint, Cabernet Franc,
versiegelung und die Prävention dahingehend, Cirfandli, Jasmine, Pinot Regina, Rosé Cuvée, Sylver. Tibor Hárs
dass diese nicht überhandnimmt. ist jedes Jahr ein wiederkehrender Gast, da er zusammen mit
 Dr. Mihály Csótó, István Hauk und Gábor Peteli die Jury für
Abschließend wünsche ich Ihnen allen ein
schönes Osterfest im Kreise Ihrer Familien!
 unseren Weinwettbewerb bildet, der immer wieder im Mai
 stattfindet.
Ihr Günter Glatzer Neben der Verkostung der Proben stellte Tibor das Weingut mit
 einer Powerpoint-Präsentation vor. Es war ausführlich, inter-
Mobil: 0676 4091696 essant, und die Winzer im Saal konnten während des Vortrags
E-Mail: g.glatzer@aon.at viel lernen. Traditionell wurden die sogenannten Vince Stöcke,
 die Weinzweige zu Beginn des Programms von Diakon Roland
 Koos gesegnet. Wir hoffen, es wird dieses Jahr eine gute Ernte!
 Nach dem offiziellen Teil entwickelte sich ein lockeres Ge-
 spräch. Neben den eigenen Weinen, die jeder mitgebracht hat,
 konnten die mitgebrachten Kostproben noch einmal verkostet
 werden. Natürlich haben wir unsere Gäste mit Salzkipfeln und
 Schmalzbrot verwöhnt. Danke an die Helferinnen und Helfer,
 die mitgewirkt haben!

 www.sinabelkirchen.eu April 2022 7
CITIES-Gewinnspiels: Ein E-Bike von 2Rad Laller.
F riedenslichtlauf
 Friedenslichtlauf 2021
 Fraktionsvorsitzender
 Die Grünen
 Mag. Helmut Römer

 Zeitenwende… auch bei uns
 Es fällt einem schwer, in diesen Zeiten eine Ko-
 lumne für die Gemeindezeitung zu schreiben.
 Zu viel prasselt auf einen ein. Kaum scheint Co-
 rona einigermaßen überwunden, rauben einem
 die Nachrichten vom Krieg in der Ukraine den Nach einem Jahr coronabedingter Pause fand am Heiligen Abend
 Atem. Man spürt ein Gefühl der Ohnmacht, so 2021, vormittags, wieder der schon traditionelle Friedenslicht-
 wie beim globalen Klimawandel, der dennoch lauf statt. Mit dem Start um 8.00 Uhr beim Rüsthaus Egelsdorf
 das Potenzial hat, die Lebensgrundlagen un- wurde das Friedenslicht im Laufschritt zu den Feuerwehrhäu-
 serer Kinder auch bei uns zu zerstören. Bei all sern Untergroßau, Obergroßau, Gnies und Sinabelkirchen ge-
 den großen Problemen, welchen Einfluss hat bracht. Von dort konnte die Bevölkerung das Friedenslicht für
 man darauf als Mensch, der in der Gemeinde zu Hause abholen. Zusätzlich zum Friedenslicht wird auch bei
 Sinabelkirchen lebt? jedem Feuerwehrhaus ein Weihnachtslied gesungen, damit auch
 Tatsächlich haben gerade wir es bei uns in der etwas weihnachtliche Stimmung aufkommt. Die Läuferinnen
 Hand, unser Lebensumfeld zu gestalten, im und Läufer wurden dafür von den Feuerwehrleuten mit einer
 Kleinen wie im Großen. Ein Beispiel? In der warmen flüssigen Stärkung belohnt. Den Abschluss machte wie
 Ökoregion Kaindorf werden durch Humusauf- immer die Überbringung des Friedenslichtes in die Pfarrkirche
 bau in den landwirtschaftlichen Böden enorme Sinabelkirchen.
 Mengen von CO2 gespeichert. Österreichweit
 nehmen an dem Humusaufbau-Projekt bereits
 200 Landwirte mit 2.000 ha Ackerfläche teil. GROSSE AUSWAHL
 Es gibt dort Initiativen zur Vermeidung von FACHLICHE BERATUNG
 Plastik, nachhaltige Verkehrsinitiativen mit WERKSTÄTTE
 Mikro-Mobilität und Radwegebau, Projekte EINTAUSCH
 zum ökologischen Bauen, Aktionen von lokalen www.2radlaller.at
 Foto: R. Wernbacher

 Gewerbetreiben und vieles mehr.
 Keimzelle all dessen war ein Bürgerbeteili-
 gungsprozess. Auf Basis einer gemeinsamen
 Vision wurden Arbeitsgruppen gebildet und
 die Leute eingeladen, bei den verschiedensten
 Themenfeldern mitzuarbeiten, von Biodiver-
 sität über Bauen und Sanieren, Heizen, Ener-
 giesparen bis zu Mobilität, Bildung und Schule
 und Forschung und Entwicklung.
 Ob in der Ökoregion Kaindorf oder bei uns in
 der Marktgemeinde Sinabelkirchen – hier wie
 dort geht es geht darum, Herausforderungen
 anzunehmen und Chancen zu nutzen. Deshalb Für
 mein Appell an die Gemeindeverantwortlichen: Getränke ist
 ks
 Laden wir die Menschen ein, sammeln wir und Snacgt!

 Hausmesse
 Ideen, lassen wir uns inspirieren von positiven geso r
 Beispielen, die es bereits gibt – und gestalten
 wir gemeinsam die Zukunft, in der wir leben
 wollen.
 Euer Helmut Römer Fr. 1. u. Sa. 2. April 2022
 E-Mail: helmut@die-roemer.at
 von 9.00-18.00 Uhr
 Mobil: 0676 6464844 8261 SINABELKIRCHEN, Gnies 214, T 03118/20356, office@2radlaller.at

 8 April 2022 gde@sinabelkirchen.gv.at
 2-rad-laller.indd 1 01.03.22 08:54
CITIES-Gewinnspiels: Ein E-Bike von 2Rad Laller.
Ö ffentliche
 B ücherei

Für die Fraktion
der FPÖ Liebe Leserinnen und Leser!
Patrick Seidnitzer Liebe Kinder!
 Wir starten wieder mit unseren aktiven Vorlesestunden. Wir treffen uns
 vierzehntägig um 16.00 Uhr in der Bücherei zum Geschichtenhören und
 Basteln. Die nächste Vorlesestunde ist am Montag, 25. April 2022. Jasmine
 und Manuela, unsere Vorleserinnen, freuen sich schon sehr darauf.

 Viele neue Tonies und ein
Liebe Gemeindebürgerinnen! großes Angebot an Osterbü-
Liebe Gemeindebürgerinnen! chern warten auf euch alle.
 Auch neue Bücher für Groß
„Krieg inmitten von Europa“ titelten und Klein sind zum Ausborgen
die Zeitungen vor nicht allzu langer bereit!
Zeit. Etwas, was keiner für möglich ge-
halten hatte, trat ein: Ein Krieg direkt
 Benefizlesung
vor unserer Haustüre. Mit dem Angriff
Russlands auf die Ukraine wurde eine
rote Linie klar überschritten. So etwas
hat heutzutage im modernen Europa
nicht im Ansatz etwas verloren.
Man kann nur hoffen, dass beide Seiten
an den Verhandlungstisch zurückkeh-
ren und diesen Wahnsinn stoppen.
Ich glaube aber auch, Österreich kann
als neutrales Land und Vermittler
doch ein wenig dazu beitragen, damit
wieder Vernunft einkehrt und dieser
Schrecken endet. Deswegen sind
nun all unsere politischen Parteien
gemeinsam gefordert. Noch dazu ver-
lieren Menschen all ihr Hab und Gut,
müssen aus ihrer Heimat flüchten.
Dies kann doch nicht im Interesse der
beiden kriegsführenden Seiten sein.
Rasche unkomplizierte Hilfe für diese
Menschen ist nun oberstes Gebot. Die Öffentliche Bücherei ladet zu einer Benefizlesung ein: Franz Preitler
Die Westukraine ist übrigens christlich stellt sein neues Buch „Mord in der Waldheimat“ vor und erzählt Interes-
und war sogar einst habsburgisch. Und santes aus dieser Gegend und von Peter Rosegger. Sein Honorar und jede
ja, die Ukraine braucht diese Men- Spende stellt er der Ukraine-Hilfe der Caritas zur Verfügung.
schen dann auch, um ihr Land wieder Mittwoch, 27. April 2022, 19.00, in der Öffentlichen Bücherei
aufbauen zu können. Keine Migration, Sinabelkirchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
aber Schutz auf Zeit, und das koordi-
niert und in zentralen Anlaufstellen. Wir sind für euch da:
Dafür sind Landes- und Bundesregie- Montag und Mittwoch:
rung nun verantwortlich. 17.00 bis 18.15 Uhr
Trotz all dem hoffe ich auf eine rasche Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr
Besserung dieser Umstände und wün- Sonntag: 9.15 bis 11.00 Uhr.
sche ich Ihnen einen schönen Frühling.

Ihr Patrick Seidnitzer

E-Mail: pseidnitzer2@gmx.at
Mobil: 0664 4715497 Die Büchereimitarbeiterinnen und -mitarbeiter freuen sich auf ein Wie-
 dersehen und wünschen allen ein gesegnetes Osterfest und erholsame
 Feiertage.
 Klara Schanes
 www.sinabelkirchen.eu April 2022 9
CITIES-Gewinnspiels: Ein E-Bike von 2Rad Laller.
Kunterbunte Faschingszeit in der
Kinderkrippe

Auf die Frage: „Wie verkleidest du dich denn am Faschingsdienstag?“,
kamen von den Kindern verschiedene Antworten:
 Hochbeete für den
 Kindergarten

 Unser Hochbeet-Garten nimmt For-
„Ich werde ein Feuerwehrmann „Ich verkleide mich als Katze!“ men an: aufgestellt und fast fertig
sein!“ gefüllt, warten die schönen Beete auf
 Die Vorfreude auf das Faschingsfest stand den die Bepflanzung.
 Kindern ins Gesicht geschrieben, als wir ihnen Ein Danke an die Firma Pußwald
 diese Frage stellten. Sie haben über dieses Fest Holz GmbH für die Spende der
 ja auch schon viel erfahren! Gemeinsam mit wunderbaren Holzteile, an Ella Lang
 den anderen Kindern wurden Faschingslieder für die Organisation und vor allem
 gesungen, lustige Spiele gespielt und auch eine an unser Team vom Bauhof der
 Verkleidungskiste stand den Kindern schon Gemeinde Sinabelkirchen für die
 Wochen vorher zur Verfügung. professionelle Umsetzung dieser
 Für die meisten unserer Kinder ist der Fasching Idee.
 ein besonderer Tag, der mit Spaß, Humor und
 Aufregung verbunden ist. Manche Kinder fühlen Kindergarteneinschreibung
 sich jedoch nicht wohl in einer Verkleidung, und
 Ich bitte alle Eltern, die sich noch
 das ist in Ordnung! Manche mögen den Fasching,
 nicht wegen der Einschreibung für ihr
„Ich geh als Erdbeere!“ manche nicht – das ist bei uns Erwachsenen
 neu startendes Kind (ab dem vollen-
 meist auch nicht anders.
 deten 3.Lebensjahr) für das kommen-
Uns ist daher wichtig, dass jedes Kind die Möglichkeit hat, sich frei für oder
 de Kindergartenjahr 2022/23 bei
gegen ein Kostüm zu entscheiden, denn das Wichtigste ist, dass sich die Kin-
 mir gemeldet haben, dies dringend
der an diesem Tag wohlfühlen und Spaß haben. Zum Spaßfaktor trägt das
 zu erledigen. Spätere Anmeldungen
Krippenteam mit großem Einsatz bei, denn an diesem Tag wird besonders
 können nur nach Maßgabe freier
viel getanzt, gespielt und gelacht – und an der Krapfenjause erfreuen sich
 Plätze berücksichtigt werden!
natürlich Klein und Groß!
Die nächsten Wochen nutzen wir in der Krippe dazu, den Frühling und die
 Elke Kapper
Natur mit allen Sinnen zu erleben. Die Kinder freuen sich schon jetzt auf den
Osterhasen. In diesem Sinne wünschen wir allen eine schöne Zeit, die uns den Leiterin Kindergarten Sinabelkirchen
Ernst des Lebens auch einmal vergessen lässt, denn: erreichbar unter der Telefonnummer
„Humor ist eines der besten Kleidungsstücke, die man in der Gesellschaft 0664 88105464 zu den Bürozeiten
tragen kann.“ (William Shakespeare) am Montag (von 7.00 bis 16.00 Uhr)
 sowie Dienstag und Mittwoch (von
Das Krippenteam
 7.00 bis 12.30 Uhr).

10 April 2022 gde@sinabelkirchen.gv.at
Lustige Zeiten im Kindergarten
Sinabelkirchen
 Schnee ist in unseren Brei-
 ten leider mittlerweile oft-
 mals Mangelware – umso
 mehr genossen die Kin-
 dergartenkinder die Zeit
 im Freien, als es draußen Nach den Semesterferien ging das Faschingsspektakel
 endlich einmal weiß war! mit Theateraufführungen von Stefan Karch weiter. Ste-
 Es entstanden tolle Schnee- fan Karch, bekannter Buchautor und Puppenspieler aus
 männer und –frauen, in Stubenberg, begeisterte die Kinder im Gemeindesaal
 der heurigen Schneesaison mit seinen Aufführungen von „Emil und die Monster“.
 wurden sogar Schildkröten Sein puppenspielerisches Talent und das Ambiente im
 aus dem „weißen Baustoff“ Gemeindesaal trugen dazu bei, dass sich die Kinder wie
 gebaut. Der Aufenthalt in im richtigen Theater fühlen konnten!
 der freien Natur trägt zu Das Ende der Faschingszeit nahm seinen Ausgang wie
unser aller Gesundheit bei, wir bemühen uns daher jedes Jahr am Faschingsdienstag. In gewohnter Weise
täglich, mit den uns anvertrauten Kindern an die frische durften sich alle nach Herzenslust verkleiden. So tum-
Luft zu gehen. Gute „Ausrüstung“ gehört ebenso dazu melten sich Feen, Prinzessinnen, Eisköniginnen und
wie das Verständnis der Eltern, dass es beim Abholen andere Heldinnen neben Polizisten, Piraten, Indianern
manchmal auch etwas länger dauern kann, weil ein klei- und weiteren Idolen. Es gab viele Schildkröten, Kätzchen
ner „Dreckspatz“ noch aus der Matschkleidung „befreit“ und anderes Getier zu bestaunen.
werden muss.
Lustig ging es nicht nur an den Jänner-Tagen im Schnee zu Auch unge-
– die gesamte Faschingszeit über durfte der Spaß nicht zu wöhnliche Ver-
kurz kommen. Voller Freude und mit viel Spaß bereiteten kleidungen wie
sich die Kinder auf die einzelnen Faschingsfeste in ihren ein Zuckerlau-
Gruppen vor. Dekorationen und Verkleidungen wurden tomat wurden
gebastelt, lustige Sprüche und Lieder gelernt. Noch vor gesichtet. Ein-
den Semesterferien feierten die Kinder der roten und zig die alte Hexe
orangen Gruppe ein Aliens-Fest und die blaue Gruppe Schleckermaul
reiste in eine andere Galaxie. Die Außerirdischen waren mit ihren 758
also ganz nah dran am Faschingsgeschehen. Jahren ließ sich
 heuer nicht bli-
 cken – war sie
 vielleicht abge-
 sondert wor-
 den?
 Traditionelle
 Faschingskrap-
 fen und eine
 Kinderdisco
 rundeten den Faschingsausklang 2022 ab. Die Kinder-
 gartenkinder freuen sich schon alle auf das lustige Treiben
 im nächsten Jahr, wenn es wieder heißt „Trari-Trara - der
Die grüne Gruppe verwandelte sich in ein riesiges Vogel- Fasching, der ist da!“
nest für kleine schwarze Raben und im Schweinestall in
der gelben Gruppe waren neben normalen Hausschwei- Herzlichst, Ihre Elke Kapper
nen sogar einige Wildschweine anzutreffen!

 www.sinabelkirchen.eu April 2022 11
Schuleinschreibung

Fasching in der Volksschule
Stellvertretend für alle ver-
kleideten Volkschulkinder
sind hier Polizisten, ein
Schmetterling und ein Ma-
rienkäfer aus der 1a Klasse
abgebildet!

 Der administrative Teil der Schuleinschreibung fand
 bereits Ende Jänner bis Anfang Februar statt. Die pädago-
 gische Einschreibung der Schulanfängerinnen und Schul-
 anfänger fand am 02. März 2022 statt. Die zukünftigen
 Schulkinder durften erstmals das Schulgebäude besuchen
 und die Klassenräume kennenlernen. In verschiedenen
 Stationen konnten die Kinder dann unterschiedliche
 Übungen durchführen. Es hat den Kindern viel Freude
 bereitet, und es war für die Kinder eine sehr gute Mög-
 lichkeit die Volksschule kennenzulernen, bevor sie im
 Herbst starten.
 Rosmarie Kober

 Endlich Schnee!
Die erste Buchpräsentation
 Breites Grinsen in den Gesichtern der Kinder. Endlich
 war er da, der erste Schnee! Diese Chance nutzten
 die Schülerinnen und Schüler der 2b Klasse sofort.
 Ausgestattet mit Schlitten, Bob und allem, was dazu-
 gehört, ging es hinaus in den herrlich verschneiten
 Schulhof. Es wurde den Hügel hinunter geflitzt und
 über kleine Schanzen gesprungen. So mancher ent-
 puppte sich als Stuntman und sauste akrobatisch die
 Bobbahn hinunter. Der Spaßfaktor war riesengroß.
 Sandra Knotz

Mit viel Fleiß und Kreativität gestalteten die Kinder aus
der 2b Klasse ihre erste Buchpräsentation. In Form einer
Partnerarbeit haben sie im Deutschunterricht mit sehr
viel Liebe und Begeisterung tolle Faltbücher zu ihrem
Buch gestaltet. Zum Schluss wurden die Bücher professi-
onell vor der ganzen Klasse vorgestellt. Alle Schülerinnen
und Schüler haben sich einen großen Applaus sowie sehr
viel Lob verdient.
Sandra Knotz

12 April 2022 gde@sinabelkirchen.gv.at
Erster Umgang mit Laubsägen Praxisnahe Ausbildung für
 Mit viel Einsatz und Freude haben Volksschullehrer/-innen
 die Schülerinnen und Schüler der
 2b Klasse zum ersten Mal den Um-
 gang mit Laubsägen erprobt. Wer
 selber schon einmal mit diesem
 Werkzeug gearbeitet hat, weiß: Das
 Arbeiten mit Laubsägen ist ganz
 schön anstrengend. In mehreren
 Werkstunden haben die Kinder eif-
rig gesägt, geschliffen, gebohrt und gemalt. Anhand der
entstandenen Werkstücke kann man sehen, dass sie sehr
viel Herzblut in unsere Arbeit gesteckt haben.
 Sandra Knotz

Winterfreuden der 4a Klasse
Wie freuten sich die Schüler/-innen der 4a Klasse, als es Die Lehrauftritte unserer Studentinnen im 5. Studiense-
im schönsten Flockenwirbel hinaus in den Schulhof ging, mester kommen zum Abschluss. Frau Marlena Fraidl und
um das Bob-Fahren so richtig zu genießen! Frau Kristina Unger hatten große Freude an ihrer Arbeit
 mit den Schülerinnen und Schülern der 4a Klasse. Sie
 brachten den Kindern zum Abschluss einen Krapfen mit
 und wurden auch von ihnen sehr wertschätzend mit je
 einem persönlichen Brief verabschiedet. Frau Unger wird
 unserer Schule weiterhin treu bleiben, da sie als Lehrkraft
 aus dem Studentenpool ab sofort fünf Unterrichtsstunden
 übernehmen wird.
 Angelika Jandl
Angelika Jandl

 www.sinabelkirchen.eu April 2022 13
Berufsorientierung am Puls der Zeit

Klangwolke in der Mittelschule Sinabel-
kirchen

 Das Thema „Sich über seine Karriere informieren, Lehre
 und Ausbildung“ stellte in der Mittelschule Sinabelkirchen
 in den letzten Monaten einen besonderen Schwerpunkt
 dar. Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Berufsorientie-
 rung“ informierten sich die 3. und 4. Klassen der Mit-
 telschule Sinabelkirchen über die Möglichkeiten ihres
 zukünftigen Berufsweges. Da die Jänner-Ausgaben der
 WOCHE Weiz-Gleisdorf besonders lehrreich waren und
 einen Schwerpunkt auf Ausbildungen und Berufswege ge-
 legt hatten, nutzten rund 60 Schülerinnen und Schüler aus
In der Zeit vor Corona gab es seit Jahren an der Mittel- der Mittelschule dieses Angebot und informierten sich.
schule Sinabelkirchen ein wöchentliches Adventsingen in Es wurde nicht nur in den Klassen fleißig recherchiert,
der Aula. Leider war dies in den letzten beiden Jahren aus sondern auch abseits davon, z.B. in der gemütlichen
bekannten Gründen nicht möglich. Um nicht ganz auf eine Leseecke der Schulbibliothek.
adventliche Stimmung verzichten zu müssen, musizierten Auch die bezirksweite Initiative IBI WEIZ (Informations-
einzelne Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichen und Beratungsinitiative für Lehrlingsausbildung in Weiz)
Plätzen des Schulgebäudes. Die Klassentüren wurden erstellte eine Sonderausgabe zum Thema Job-News und
geöffnet, und alle konnten sich an der Musik erfreuen. stellte diese ebenfalls allen Schülerinnen und Schülern
Vielen Dank an alle, die bei dieser klangvollen Aktion der 4. Klassen zur Verfügung. Die aktuellen Informationen
mitgemacht haben. Bernadette Höfler rund um das Thema „Lehre und Matura“, bezogen auf den
 Bezirk Weiz, waren ebenfalls eine große Bereicherung
Sehnsucht nach Frieden für den Unterricht. Ein herzliches Danke an die WOCHE
Informationen über den Weiz-Gleisdorf als auch an die IBI WEIZ für diese wert-
Krieg in der Ukraine ma- volle Unterstützung.
chen auch vor Kindern und Franziska Kaltenegger für das Team der BO-Lehrerinnen
Jugendlichen nicht Halt.
Sie lösen Betroffenheit, Fasching in der Schule
Angst und Unsicherheit
aus. Wir, Pädagoginnen
und Pädagogen, gehen
auf die Sorgen der Kinder
und Jugendlichen ein und
versuchen das Geschehen
in entsprechender Art und
Weise in unterschiedlichen
Gegenständen zu thema- Bild von Vladut Tout, 4b Klasse
tisieren und bieten somit
die Möglichkeit, besser mit der momentanen Situation
umzugehen. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich Wenn uns zurzeit auch nicht zum Feiern zumute ist, woll-
unter anderem auch im Unterrichtsfach Bildnerisches ten wir auf den Fasching in der Schule nicht verzichten. Es
Gestalten mit dem Thema Frieden auseinander. tut gut, bewusst die schönen Seiten des Lebens zu sehen

 und zu erleben. Aus diesem Grund finden sind hier einen
 Bernadette Höfler
 Fotoeindruck aus dem Schulfasching. Bernadette Höfler

14 April 2022 gde@sinabelkirchen.gv.at
Mein Sinabelkirchen.
 Meine Bonuswelt.
Eine App für Sinabelkirchen
In unserer Marktgemeinde nutzen bereits 68 Betriebe Jetzt die neue CITIES-Bonuswelt
und Vereine die CITIES-App. Seit dem offiziellen Start in entdecken und mit etwas Glück tolle
Sinabelkirchen am 15. November 2021 haben sich über Preise gewinnen:
1.097 registrierte User/-innen mit der Marktgemeinde Ab sofort ist das Update der neuen
verbunden. Mehr als 105.000 Mal wurde seitdem die Bonuswelt verfügbar. Nicht nur für
Gemeindeseite aufgerufen (Stand: 29.03.2022). Betriebe hat sich einiges geändert,
Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, können Sie die auch für User/-innen wurde sie ver-
App CITIES ganz einfach im Google Play Store auf Ihrem bessert.
Smartphone herunterladen. Wenn Sie ein iPhone besitzen,
laden Sie die App CITIES über den App Store von Apple
herunter. Siehe auch: www.citiesapps.com
Danach können Sie „Sinabelkirchen“ auswählen und
erhalten in Zukunft Informationen aus und zu Sinabel- Alle Änderungen der Bonuswelt 2.0 auf
kirchen direkt auf Ihr Smartphone. Wenn Sie Hilfe beim einen Blick:
Herunterladen oder Einstellen der neuen App benötigen,
wenden Sie sich gerne an das Marktgemeindeamt Sina- Statt Punkte werden Lose gesammelt
belkirchen, Tel. 03118 2211. In der Gemeinde betreuen Mit dem Update fallen die regi-
Frau Mag. Marlies Gauster und Herr Ing. Martin Karner die onalen Bonuspunkte weg, wenn
App. Beide stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Bürger/-innen in Sinabelkirchen
 eine Rechnung scannen, sam-
CITIES-Gewinnspiel in Sinabelkirchen meln sie pro Euro 20 Einkaufs-
 wert ein Los. Alle bisher gesam-
Den Nutzer/-innen der CITIES-App, die sich bis Ende melten Bonuspunkte werden in
Dezember 2021 registriert und mit Sinabelkirchen ver- Lose umgewandelt.
bunden hatten, wurde automatisch eine Losnummer in
der Reihenfolge der Registrierung zugeteilt. Coupons: Jetzt ohne Bonuspunkte
 Kinder der Kinderkrippe zogen die Es werden keine Punkte mehr
 Gewinn-Lose aus der Gewinnbox. benötigt, um Coupons einzulö-
 sen. Somit kann jeder Nutzer
 Coupons einlösen, auch User/-
 innen aus anderen Städten und
 Gemeinden.

 Gewinnspiele: Im Ort, aber auch überregional
 In Zukunft gibt es neben loka-
 len Gewinnspielen auch große,
 überregionale Gewinnspiele. Das
 schafft für teilnehmende Betrie-
 be viel Sichtbarkeit und macht
 das Scannen von Rechnungen
 noch attraktiver.

 Auf alle registrierten User/-innen warten attraktive An-
 gebote, regionale Sammelpässe und tolle Gewinnspiele
 – und das alles in Ihrer CITIES-App. Damit wird unsere re-
 gionale Wirtschaft in Sinabelkirchen nachhaltig gestärkt.
Das Team von CITIES und der Marktgemeinde mit den
anwesenden Gewinnerinnen und Gewinnern
 Kontakt CITIES Support:
Im Zuge der Preisverleihung konnte Bürgermeister Ema- support@citiesapps.com / Tel. 0316 909030
nuel Pfeifer den Hauptpreis, ein E-Bike von 2Rad Laller,
 Mehr Infos zur App: www.citiesapps.com
an Frau Johanna Adam aus Gnies-Vorstadt überreichen.

 www.sinabelkirchen.eu April 2022 15
Musik 
 Marktmusik Sinabelkirchen:
 Sehr geehrte Gemeindebürger- In Namen aller Musiker/-innen dürfen wir Ihnen/dir
 innen und Gemeindebürger! unsere Vorhaben für dieses Jahr präsentieren und
 von erfreulichen Neuigkeiten berichten:
 Die letzten beiden Jahre wa-
 ren pandemiebedingt für uns Vorhaben 2022
 alle nicht einfach. Neben den Die Kameradschaft, Freundschaft und das gemeinsame
 persönlichen Einschränkungen, Musizieren sollen im Vordergrund stehen. Am 26. Mai
 die für keinen leicht waren, hat 2022 wird es einen Tag der Blasmusik geben. Im Mai ist
 natürlich auch das Vereins- und zudem eine Reise nach Salzburg geplant. Denn die Bür-
 gesellschaftliche Leben darunter gelitten, oder besser germusik Saalfelden lädt zum 150 Jahre-Jubiläumsfest.
 gesagt, nicht stattfinden können. Umso bewusster ist mir Wie letztes Jahr laden wir auch heuer wieder herzlich zum
 in dieser Zeit geworden, wie sehr mir und uns allen das Sommernachtskonzert am Samstag, dem 25. Juni 2022
 Vereinsleben und die Musik fehlen. ein. Genieße mit uns einen gemütlichen, musikalischen
 Wir freuen uns schon sehr, Sie/euch bald wieder bei einer Abend. Den Sommer werden wir nutzen, um unsere Musi-
 unserer Veranstaltungen bzw. einer Veranstaltung in un- kerfreundinnen und -freunde der Umgebung zu besuchen
 serer Gemeinde oder einer Feier unserer Pfarre, welche und gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen.
 wir musikalisch gestalten dürfen, wieder zu sehen. Ich Im Rahmen des Marktfestes werden wir als Verein das
 bin sehr optimistisch, dass das heuer möglich sein wird! Nachmittags- und Abendprogramm gestalten. Wir wür-
 den uns sehr über viele Besucherinnen und Besucher
 Aus gegebenem Anlass möchte ich noch ein paar freuen!
 Worte an unsere jungen Gemeindebürger/-innen und Vorankündigen dürfen wir auch die Lauser-Oktoberfest-
 deren Eltern richten. Party am 22. und 25. Oktober 2022 in unserer Sport- und
 Es freut mich außerordentlich, dass wir in den letzten bei- Kulturhalle.
 den Jahren neun junge Musiker/-innen in unseren Reihen
 begrüßen durften. Ich möchte diese Gelegenheiten nutzen Neuwahlen im Vorstand
 und euch auf diesem Wege viel Spaß und viel Freude mit
 „In unserem Verein geht es um die Musik, Kameradschaft
 der Musik in der Marktmusik wünschen.
 und Freundschaft!“ sagt Markus Lammer, Obmann der
 Lassen Sie ihr Kind doch auch ein Instrument erlernen!
 Marktmusik Sinabelkirchen.
 Im besten Fall ein Blasinstrument! Musikalische Erzie-
 Ja, richtig gelesen! Bei der heurigen Jahreshauptversamm-
 hung stellt gleichzeitig eine ganzheitliche Erziehung
 lung der Marktmusik wurde ein neuer Obmann gewählt.
 für Ihr Kind dar. Das Erlernen eines Instrumentes wirkt
 Auch im Vorstand gibt es einige Veränderungen. Das
 sich nachweislich positiv auf die sprachlichen, mathe-
 neugewählte Team freut sich schon auf die zukünftige
 matischen und motorischen Fähigkeiten der Kinder aus.
 Zusammenarbeit.
 Bewegung und Koordination, Fühlen und Tasten, Hören
 Im Namen aller Musiker/-innen bedanken wir uns
 und Sehen sind beim Musikmachen sehr intensiv mit-
 recht herzlich bei unserem langjährigen Obmann Josef
 einander verbunden. Musik fördert darüber hinaus die
 Lammer. Er hat den Verein maßgeblich geprägt, geleitet
 Kreativität, steigert das Wohlbefinden und die soziale
 und zusammengehalten.
 Kompetenz. Denn um miteinander spielen zu können,
 müssen die Musiker/-innen Rücksicht nehmen und Die Marktmusik wünscht einen schönen Start in den
 einander zuhören. Frühling!
 Wir von der Marktmusik freuen uns auf jede Einzelne/
 jeden Einzelnen von euch! Alexandra Schloffer
 Markus Lammer, Obmann

 Vorankündigung: Vortragsabend der Musikschule
 Nach zwei Jahren Corona-Pandemie, in der keine
 Schulveranstaltungen möglich waren, treten die
 Schüler/-innen der Musikschule Gleisdorf / Zweig-
 stelle Sinabelkirchen wieder auf die Bühne.
 Wir laden Sie/euch herzlich ein, dabei zu sein.

 Freitag, 06. Mai 2022, 18.30 Uhr,
 Gemeindesaal Sinabelkirchen
 Andreea Hritcu, Cello Marius Tout, Saxofon

 16 April 2022 gde@sinabelkirchen.gv.at
 Musik
Neuigkeiten aus Kunst und Kultur:
Noah Gessner-Lipp, Schlagwerk
 Noah Gessner-Lipp ist mit 15 Jahren bereits
 Student an der Kunstuniversität Graz bei Prof.
 Thomas Lechner (Wiener Philharmoniker).
 Der 15-jährige mehrfach preisgekrönte Schlagwer-
 ker Noah Gessner-Lipp aus Frösau besucht derzeit
 die 6. Klasse des BG/BRG Gleisdorf und studiert
 gleichzeitig seit dem Wintersemester 2021/22 an
 der Musikuniversität Graz bei Professor Thomas
 Lechner, Solopaukist der Wiener Philharmoniker.
 Aufgrund seiner besonderen musikalischen Leis-
 tungen erhielt Noah im Juni 2021 das „Begabten-
 stipendium der Stadt Graz 2021“, das ihm von
 Kulturstadtrat Dr. Günter Riegler im Grazer Congress
 überreicht wurde.
 Noah Gessner-Lipp ist heuer bereits zum dritten Mal
 bei den „Paul Hofhaimer Tagen“, dem internationalen
 Festival für Alte Musik & Neue Töne, in Radstadt –
 Salzburg, eingeladen und wird dort am 28. Mai 2022,
 als Solist auftreten.
 Weitere Konzertauftritte von Noah Gessner-Lipp:
 20. Mai 2022, Kammersäle Graz, Ball der Vielfalt
 24. Juni 2022, Graz, StudentCity Graz, Music Lab
 Styria & Urban Art Festival Styria
 21. August 2022, Carinthische Sommerakademie,
 Produktion „Carmina Burana“
 Noah Gessner-Lipp ist auch Mitglied des Landes-
 jugendsinfonieorchesters Steiermark.
© Theresa Pewal/Musik der Jugend

 Pflegedrehscheibe Weiz unter 03112 2601-301 oder 03112 2601-302 ist auf
 Grund der Pandemie erforderlich. Eine Anmeldung
 Die Pflegedrehscheibe Weiz bietet kann auch in der Pflegedrehscheibe Weiz Tel. 0316
 zusätzlich zu ihrem Service in der 877-7483 erfolgen.
 BH Weiz monatlich auch Beratungs-
 nachmittage für pflegebedürftige Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe be-
Personen und deren Angehörigen in der Stadtge- raten und unterstützen u.a. in folgenden Themen:
meinde Gleisdorf an. Diplomierte Gesundheits- und • Mobile Pflege- und Betreuungsdienste/Haus-
Pflegepersonen beraten und informieren zu ver- krankenpflege
schiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unter- • Tageszentren
stützen sie auch bei der Organisation der entspre- • Betreutes Wohnen
chenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose • Pflegeheime/Pflegeplätze
Hausbesuche angeboten. • Finanzielle Zuschüsse für pflegende Angehörige
 • Pflegekarenz, Pflegeteilzeit, Familienhospizkarenz
Die nächsten Beratungsnachmittage in Gleisdorf • Erwachsenenschutz (vormals Sachwalterschaft,
sind am Vorsorgevollmacht,…)
Mittwoch, 27. April 2022, • Essenszustellung
Mittwoch, 25. Mai 2022, • Pflegegeld
Mittwoch, 22. Juni 2022, • Hilfsmittel
jeweils von 13.00-16.00 Uhr. • 24-Stunden-Betreuung
Eine Voranmeldung in der Stadtgemeinde Gleisdorf • psychiatrisches Unterstützungsangebot

 www.sinabelkirchen.eu April 2022 17
GEMEINSAM.SICHER
 in Österreich

Schutz vor Computer- und Internetkriminalität
Sicher im Internet – 10 Tipps wie Ich mich vor Gefahren schützen kann!

 Schutz des PC
 Investieren Sie in eine gute Sicherheitsausstattung für Ihren Computer
 z.B. Anti-Viren-Programm, Firewall.

 E-Mails und Chat
 Öffnen Sie nur E-Mails, die von vertrauenswürdigen Absendern stammen.
 Öffnen Sie im Chatverlauf keine E-Mail-Anhänge und Links von Unbekannten.

 Software
 Achten Sie darauf, welche Software oder Zusatzprogramme („Plug-Ins“) Sie ins-
 tallieren. Eine Gefahr sind Schadprogramme z.B.: Gratis-Downloads oder Raubko-
 pien von dubiosen Anbietern.

 Tauschbörse
 Wer im Internet mit Unbekannten Dateien tauscht, riskiert eine Infektion seines
 PCs mit Schadprogrammen.

 Online-Shopping
 Setzen Sie auf ein gesundes Misstrauen, besonders bei sehr günstigen Angeboten.
 Impressum und Bewertungen lassen auf einen seriösen Anbieter schließen

 Bezahlen im Web
 Allgemeine Vorsicht ist geboten, besonders bei Vorauszahlung. Zahlungen können
 per Lastschrift, Kreditkarte oder Rechnung erfolgen.

 Online- Banking
 Rufen Sie die Homepage der Bank immer über die offizielle Homepage (nicht über
 Links) auf und verwenden Sie bei Überweisungen ein zweites Gerät für die Trans-
 aktionsnummer (TANs).

 Private Infos, Fotos und Passwörter
 gehen Sie sehr sparsam mit dem Verbreiten ihrer persönlichen Daten und Fotos
 um.

 Angebote als Waren – und Finanzagenten
 Angebote im Internet oder per E-Mail als Waren- oder Geldvermittler zu arbeiten,
 sind meistens illegal und konsequent abzulehnen.

18 April 2022 gde@sinabelkirchen.gv.at
B auernmarkt

 terreichs und kommt aus der Marktgemeinde Sina-
 belkirchen. Christian Hammer hat zwei seiner prä-
 mierten Honigsorten nach seiner Lebensgefährtin
Goldene Honigwabe 2022 Elisabeth und seinem Sohn Laurenz benannt. Alle
 seine ausgezeichneten Honige können Sie samstags
Am 11. März 2022 fand die Preisverleihung der
 beim Sinabelkirchner Bauernmarkt in Untergroßau
größten Ab Hof Messe Österreichs in Wieselburg
 erwerben und ihren Frühstückstisch damit um
statt. Dort versammelten sich die besten Direktver-
 hochwertige Qualitätsprodukte erweitern!
markterinnen und Direktvermarkter Österreichs
mit ihren ausgezeichneten Produkten. Unter den
103 Preisträgerinnen und Preisträgern in den Ka-
tegorien Goldenes Stamperl, Goldene Birne, Brot-
kaiser, Goldene Honigwabe, Ölkaiser, Pastakaiser,
Speckkaiser und Fischkaiser erreichte auch ein
Gnieser einen wahren Medaillenregen. Bei über
1000 eingereichten Honigen wurde heuer Imker
Hr. Ing. Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Christian Ham-
mer aus Gnies mit einem Preisregen regelrecht
überschüttet. Erstmalig wurde er als Imker mit
zwei Goldenen Honigwaben ausgezeichnet, die
höchste Auszeichnung in Österreich. Zuzüglich er-
reichte er noch dreimal Gold und dreimal Silber. Imker Christian Hammer mit Lebensgefährtin Elisabeth
Somit zählt er zu den erfolgreichsten Imkern Ös- Mayer, Fotorechte bei Christian Hammer

 Hofladen von Familie Fladerer in Egelsdorf

 Unser Hofladen hat ab sofort für Sie/euch von Montag bis Sonntag
 von 07.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
 Wir bieten Kernöl, regionales Gemüse, Honig und Säfte aus der
 Region an.
 Wir befinden uns direkt im Ort Egelsdorf.

 Komm vorbei und schau mal rein – wir freuen uns!

 Von Montag, 4. April, bis Freitag,
 15. April, haben wir durchgehend
 von 8.00 bis 19.00 Uhr für Sie
 geöffnet.

 Selchfleisch ohne Pökelsalz

 www.sinabelkirchen.eu April 2022 19
Sie können auch lesen