Stadtzeitung - THEMA Echte Ausbildungsoffensive: 18 Mädchen und Burschen, so viele wie noch nie zuvor, haben jetzt eine Lehre in der Stadt ...

Die Seite wird erstellt Georg Beckmann
 
WEITER LESEN
Stadtzeitung - THEMA Echte Ausbildungsoffensive: 18 Mädchen und Burschen, so viele wie noch nie zuvor, haben jetzt eine Lehre in der Stadt ...
09 25. September 2020
 Mitteilungsblatt
 der Stadt Villach
 villach.at

                                :stadtzeitung

      : THEMA

Echte Ausbildungsoffensive:
18 Mädchen und Burschen,
so viele wie noch nie zuvor,
haben jetzt eine Lehre in der
                                                © KARIN WRENIG

Stadt Villach begonnen.
Stadtzeitung - THEMA Echte Ausbildungsoffensive: 18 Mädchen und Burschen, so viele wie noch nie zuvor, haben jetzt eine Lehre in der Stadt ...
SIE HABEN’S IN DER HAND!

                                                                                                              EDERVILLACH
                                                IP H O N E
                                 A N D R O ID

QR-Code einscannen und „APP-MIT-DEM-MÜLL“ ...        Weitere Informationen: www.villach.at/abfallwirtschaft
Stadtzeitung - THEMA Echte Ausbildungsoffensive: 18 Mädchen und Burschen, so viele wie noch nie zuvor, haben jetzt eine Lehre in der Stadt ...
09 25. September 2020                                                                                                                                      Villach Stadtzeitung   3

         : INHALT

Erfolg für Bonus                                                          6
Mehr als eine Million Euro wurden
bereits mit dem LOKAL BONUS
aktiviert. Gutscheine können noch
bis 31. Oktober eingelöst werden.

Neues Foyer                                                               10
Das Foyer im Rathaus wurde völlig
umgestaltet, die Servicestellen neu
zusammengefasst und die Barriere-
freiheit erhöht.
                                                                                       © OSKAR HÖHER
VSV fliegt wieder                                                         20
Die Villacher Adler haben die Eisho-
ckeysaison eröffnet – samt Sicher-
heitskonzept fürs Publikum und                                                         ZIVILCOURAGE HAT NIE URLAUB! Österreichweit hat der Wahlvillacher
Fokus auf das Halbfinale.                                                              Sebastian Wilfing für positive Schlagzeilen gesorgt, als er in seinem Urlaub an
                                                                                       einem Badesee in Oberösterreich einem vierjährigen Mädchen das Leben ge-
                                                                                       rettet hat. Der Physiotherapeut reagierte vorbildlich, geistesgegenwärtig und
                                                                                       mutig. Für diese Zivilcourage gebühren ihm Dank und großer Respekt!
                                                          © KARIN WRENIG

                                                                                   : VORWORT

Titelbild
Unsere Titel-Models sind diesmal
zwei unserer neuen Lehrlinge: Seli-
na Haas hat als Verwaltungsassis-

                                                                                D
tentin in der Kulturabteilung, Joel
Kiefer als Elektrotechniker im Wass-                                                       ie Internet-Seite des be-         Bestätigung für unseren Weg, der
erwerk begonnen. Viel Erfolg!                                                              kannten deutschen Maga-            dem Motto „Villach lebt grün“ folgt.
                                                                                           zins „Focus“ gehört bei un-        Gleichzeitig ist die „Focus“-Adelung
                                                                                           seren Nachbarn zu den drei         aber auch Auftrag: Denn die Weiter-
                                                                                meistgeklickten Nachrichtenseiten.            entwicklung einer Stadt ist ein
                                                                                Bis zu 30 Millionen Menschen haben           Prozess, der niemals endet.
IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber: Stadt Villach,
Öffentlich­keitsarbeit, 9500 Villach, Rathaus. T: 0 42 42 / 205-1700.
                                                                                etwa im Juli focus.de besucht. Nun            Gemeinsam wollen wir Villach in den
Abteilungsleitung: Doris Kern DW 1710. Redaktionsleitung:
Elena Moser-Sonvilla [em] DW 1713. Redaktion: Wolfgang Kofler [wk]
                                                                                hat die Redaktion in einem Bericht            kommenden Jahren noch nachhalti-
DW 1711, Thomas Künster [tk] DW 1717, Danja Santner [ds]
DW 1721. Veranstaltungsservice: Astrid Kompan DW 1712.
                                                                                Villach als weltweit sechstattraktivs-        ger und noch lebenswerter gestalten.
Sekretariat: Christina Brugger DW 1700, Fax-DW 1799,
E: oeffentlichkeitsarbeit@villach.at. Verlags- und Herstellungs­
                                                                                tes Ziel für deutsche Auswanderer            Es gibt keine lohnendere Aufgabe!
ort: Villach/Horn. Hersteller: Layout & Satz: Stadt Villach,                    genannt. Was für eine großartige             Herzlichen Dank an alle, die daran
Öffentlichkeits­arbeit, Ingrid la Garde DW 1718, Sieghard Steurer
DW 1720. Druck: Druckerei Ferdinand Berger & Söhne GmbH,                        Werbung für unsere Stadt!                     mitarbeiten. Sie alle haben sich die
Wiener Straße 80, 3580 Horn. Auflage: 33.800 Stück.
ANZEIGEN: Stadtmarketing Villach GesmbH, T: 0 42 42 / 46 600.                   577 Städte wurden von „Focus“ nach           „Focus“-Auszeichnung ehrlich ver-
Infostand bei Drucklegung am 16.9.2020.
                                                                                Kriterien wie Umweltfreundlichkeit,           dient!
Probleme bei der Zeitungszustellung?
Service-Hotline: 05 / 1795-500                                                  Lebenshaltungskosten und Sicher-
Nächster Erscheinungstermin: 30.10.2020                                         heit bewertet und miteinander vergli-
Anzeigenschluss: 5.10.2020
                                                                                chen. Die Teilwertung „Umwelt“ hat
                                                                                Villach sogar gewonnen! Die Hinter-
              201920021
                                                                                gründe lesen Sie auf Seite 13.
                                                                                Für uns alle ist so eine große                             Günther Albel
                                                                                Auszeichnung eine willkommene                     Bürgermeister der Stadt Villach
Stadtzeitung - THEMA Echte Ausbildungsoffensive: 18 Mädchen und Burschen, so viele wie noch nie zuvor, haben jetzt eine Lehre in der Stadt ...
: PANORAMA

                                                                                         Niki Altmayer betreut im Tierheim Villach
                                                                                         alle „Bewohner“ mit großer Leidenschaft.

                                                                                        Tiere sind ihre
                                                                                        Lebensbegleiter
                                                                                         Das Gesicht von Niki Altmayer wer-
                                                                                         den viele aus Landskron kennen,
                                                                                         schließlich hat die diplomierte Tier-
                                                                                         pflegerin dort als Falknerin gearbei-
                                                                                         tet. Seit 2017 ist sie nun im Tierheim
                                                                                         Villach beschäftigt und kümmert sich
                                                                                         liebevoll um dessen Bewohner. „Tiere
                                                                                         sind meine Familie. Die Arbeit mit
                                                                                         ihnen ist abwechslungsreich und er-
                                                                                         füllend“, sagt Altmayer. Privat hat sie
                                                                                         übrigens Hunde, Katzen, Hühner, Ha-
                                                                                         sen sowie eine Wüstenbussard-Dame
                                                                                         und appelliert zum Welttierschutztag
                                                                                         am 4. Oktober an alle Tierhalterinnen
© MARTA GILLNER

                                                                                         und -halter: „Haustiere sind ein Teil
                                                                                         der Familie und es wäre schön, wenn
                                                                                         sie auch so behandelt werden!“
© STADT VILLACH

                                                           © LUKAS BECK

                                                                                                    © AUGSTEIN

                  Modischer Zuwachs                        Auszeichnung für                         Hohe Qualität steht bei
                  in der Postgasse                         verdienten Mitarbeiter                   ihr im Mittelpunkt
                  Traditionelle indische Kleidung,         Josef Pfeifhofer war 35 Jahre lang im   „Atelier L‘oeuvre“ heißt die neue
                   hochwertige Stoffe und vor allem        LKH Villach tätig. Dabei war er für     Modeboutique in der Nikolaigasse 5.
                   eins: prächtige Farben! In ihrem        den Brandschutz sowie die Arbeitssi-     Chefin Magdalena Slupska arbeite-
                   kürzlich eröffneten Modegeschäft        cherheit verantwortlich. Bei der Um-    te lange Zeit als Model und sammel-
                  „SO&SO“ bietet Sonali Kalpesh            setzung von Maßnahmen zum Schutz        te international viele Eindrücke im
                  Mutha feinste Mode aus Indien. Mit       der Patientinnen und Patienten sowie    Modebereich. „Hohe Qualität ist für
                   der Geschäftseröffnung hat sich die     der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter     mich das Wichtigste. Daher habe ich
                   gebürtige Inderin einen Traum er-       war er stets Vorreiter. Landeshaupt-    Produzenten auf der ganzen Welt
                   füllt: „Seit zwei Jahren lebe ich nun   mann Peter Kaiser überreichte Josef      gesucht, bis ich wirklich mit dem
                   in dieser schönen Stadt. Dass ich       Pfeifhofer anlässlich seiner Pensio-    Angebot für mein Geschäft zufrieden
                  jetzt meine eigene Modeboutique          nierung als Anerkennung seiner Ver-     war“, sagt die Neo-Unternehmerin.
                   habe, macht mich überglücklich.“        dienste eine Urkunde.                   Vorbeischauen lohnt sich!
Stadtzeitung - THEMA Echte Ausbildungsoffensive: 18 Mädchen und Burschen, so viele wie noch nie zuvor, haben jetzt eine Lehre in der Stadt ...
Villach Stadtzeitung   5
© PRIVAT

           : INTERVIEW

                                         © PRIVAT

Christian Pinter (27) ist ausgebil-
deter Volksschullehrer und der
erste Hortpädagoge in Villach.           Musik spielt bei Maxi die erste Geige
Sie sind einer von drei Männern, die     Der junge Villacher Maximilian Kolloros (12) zählt zu den ganz gro-
als Pädagogen in Villachs Kindergär-
ten und Horten tätig sind. Ist das ihr
                                         ßen Talenten der Musikszene. Seit seinem fünften Lebensjahr spielt
Traumberuf?                              er Cello, seit drei Jahren nebenbei auch Klavier und gewinnt einen
                                         Wettbewerb – auch auf internationaler Ebene – nach dem nächs-
Christian Pinter: Natürlich. Ich habe
schon als Jugendlicher bemerkt, dass     ten. Jüngst hatte er bei Prima la Musica die Nase vorn und räumte
mir die soziale Beschäftigung liegt.     auch gleich ein Sonderstipendium ab. Jetzt hat Gymnasiast Maximi-
Daher war mein Berufswunsch gleich       lian eine weitere Ausbildung im Begabtenförderungsprogramm der
klar. Ich bin ausgebildeter Volks-       Gustav-Mahler-Privatuniversität bei Prof. Igor Mitrovic begonnen.
schullehrer und habe auch als Hort-
pädagoge gearbeitet.
Welche Reaktionen haben Sie aus Ih-
rem Umfeld bekommen?
Christian Pinter: Durchwegs positive,
sowohl von den Kindern als auch von
den Eltern. Auch von Kollegen wurde
mir bestätigt, dass in den vergange-
nen Jahren immer mehr Kinder durch
gescheiterte Beziehungen oft gar kei-
ne männliche Bezugsperson haben.
Daher ist es wichtig, dass es gerade
in sozialen Berufen auch männliche
Bezugspersonen gibt.
Wo liegen Ihre Schwerpunkte?
                                                                                                          © STADT VILLACH/KW

Christian Pinter: Ich bin der sport-
liche Typ und finde Bewegung sehr
wichtig. Sowohl als Ausgleich zum
digitalen Leben als auch zur Stär-
kung der sozialen Kompetenz und der
kognitiven Fähigkeiten. Sonst bin ich    Optikermeister zeigt seine Sammlung
natürlich auch in der Lernstunde für
Fragen da und springe überall ein, wo    Der Villacher Optikermeister Alfred Plessin sammelt seit 50 Jahren
ich gebraucht werde.                     Brillen in der ganzen Welt. Zu seinem österreichweit einzigartigen
                                         Brillenmuseum am Freihausplatz hat er eine Wanderausstellung mit
Was wäre ihr alternativer Berufs-
wunsch gewesen?
                                         vielen historischen Exponaten, Lithografien, Drucken und Grafiken
                                         konzipiert. Der Optikermeister hat die Raritäten einem
Christian Pinter: Ich bin seit vielen
                                         niederländischen Sammler abgekauft. Die interessante Schau ist im
Jahren ein wirklich großer VSV-Fan
und wäre vielleicht Eishockeyprofi       Atrio zu sehen. Für Plessins Brillenmuseum in der Innenstadt sollte
geworden. [ds]                           man sich ebenfalls einmal Zeit nehmen. Es ist nach Voranmeldung (T
                                         04242 24665) zu besuchen.
Stadtzeitung - THEMA Echte Ausbildungsoffensive: 18 Mädchen und Burschen, so viele wie noch nie zuvor, haben jetzt eine Lehre in der Stadt ...
6       Villach Stadtzeitung
© KARIN WERNIG

                 W
                              er schnell hilft, hilft dop-                                                                            Shop Gutscheine wurden mit 25 Pro- Euro auf www.villach.at hochlud, er-
                              pelt: Nach diesem Grund-                                                                                zent unterstützt. Wer einen Gutschein hielt einen Bonus von bis zu 40 Euro
                              satz hat Villachs Stadt-                                                                                über 100 Euro beim Stadtmarketing er- – und zwar in sogenannten LOKAL-BO-
                              regierung – als eine der                                                                                warb, musste nur 75 Euro bezahlen. In NUS-Gutscheinen. Diese können noch
                 ersten in Österreich – bereits im April                                                                              vier Tagen war das Gutschein-Kontin- bis zum 31. Oktober bei fast allen Vil-
                 dieses Jahres ein umfassendes Coro-                                                                                  gent von 150.000 Euro aufgekauft und lacher Gastronomiebetrieben wie ba-
                 na-Hilfspaket für die regionale Wirt-                                                                                durch die Zuzahlung der Villacherin- res Geld eingelöst werden. Auch diese
                 schaft beschlossen. Die beliebten City                                                                               nen und Villacher zu einer 600.000-Eu- Gutscheine fanden reißenden Absatz!
                                                                                                                                      ro-Spritze für die Innenstadt geworden. „Zählt man die 600.000 Gutschein-Euro
                                                                                                                                                                               aus Aktion 1 mit den bisher eingereich-
                                                                                                                                      Zweites Hilfspaket für Herbst            ten Rechnungen aus Aktion 2 in der
                                                                                                                                      Für den Spätsommer bzw. Herbst hat Höhe von mehr als 450.000 Euro zu-
                                                                                                                                      sich die Stadtregierung ein zweites sammen, zeigt sich: Die Millionen-Eu-
                                                                                                                                      Hilfspaket einfallen lassen – diesmal ro-Grenze ist längst gesprengt“, zieht
                                                                                                                                      unter Einbindung des gesamten Stadt- Bürgermeister Günther Albel im Na-
                                                                       NIE   SSEN                                   ebiet*
                                                                                                                                      gebietes. Wer von einem Betrieb (Han- men der gesamten der Stadtregierung
                                                                    GENI  ESSEN                               Stadtg

                                          LO KALLSH
                                           LOK A
                                                    OPPE
                                                  SHOP
                                                                NN GE
                                                            | DANN
                                                       PENN| DA
                                                                       IESS
                                                                         tr on om
                                                                               EN
                                                                                  iebetr
                                                                                         ieben
                                                                                        ieb en
                                                                                                im Vi
                                                                                                      llacher

                                                                                               im Villac
                                                                                                         her Stadtg
                                                                                                                   ebiet*             del, Dienstleistung, Handwerk, Kunst) Zwischenbilanz. „Und das Schönste:
                                                          | DANNdeGEN as            etr

                                                                                                                                      eine Rechnung von mindestens 40 Aktion 2 ist noch nicht zu Ende, es
                                                                   n Gstr onomieb
                                         LOK AL SHOPPEN                     ehm
                                                                         ilnhm    den Ga
                                                                               enen
                                                                    i telne
                                                                 i tei
                                                          2020bebe
                                                    er 2020                                                                 gebiet*
                                          31. Oktobober                                                  im Villacher Stadt
                               r bis zum m 31. Okt                                       onomiebetrieben
                    Einlösba bis 31.   zu        er 2020  bei  teilnehmenden Gastr
                                  r
                               bazum
                             bis           Oktob
                 EinlösEibar
                          nlös
Stadtzeitung - THEMA Echte Ausbildungsoffensive: 18 Mädchen und Burschen, so viele wie noch nie zuvor, haben jetzt eine Lehre in der Stadt ...
Villach Stadtzeitung   7

                                          © STADT VILLACH

                                             Auch beim Benetton-Shop in der 10.-Oktober-Straße schaute Bürgermeister Günther
                                             Albel vorbei und dankte Karin Pipan und Anita Eibenberger für ihr Engagement.

Der LOKAL BONUS ist leicht erklärt:
Wer Rechnungen von Villacher Betrieben
auf villach.at/lokal-bonus hochlädt,
erhält Gutscheine für die Gastronomie.

                                          E
                                                    s ist ein hübsches und sehr
                                                    persönliches Holzbrett zum
                                                    Aufhängen, im Vintage-Stil,
                                                    mit einem herzlichen Danke-
                                           schön und aktuell angefertigten Foto
                                           vom Betriebsbesuch: Bürgermeister
 „Das zweite Hilfspaket un-                Günther Albel ist dieser Wochen in
                                                                                       © STADT VILLACH

 terstützt die Unternehmen                 vielen, vielen Betrieben im Stadtgebiet
   im gesamten Villacher                   unterwegs. „Es ist mir ein großes An-
        Stadtgebiet.“                      liegen, mich bei den Unternehmerin-
                                           nen und Unternehmern sowie bei             Erfreut: Hotelierin Claudia Boyneburg
      Bürgermeister Günther Albel
                                           ihren Teams ganz herzlich zu bedan-        und Goldschmied Johann Rossmann.
                                           ken“, sagt Albel. „Alle haben ihren Teil
                                           dazu beigetragen und außergewöhn-           ben müssen“, sagt der Bürgermeister.
kommen noch 10.000e Euro dazu. Es          liches geleistet, damit wir einen sehr      „Als Stadtregierung haben wir in ver-
ist uns gelungen, mit der Villacher Be-    außergewöhnlichen Sommer wirklich           schiedensten Unterstützungsaktion
völkerung ein Hilfs-Übereinkommen          gut hinbekommen haben.“                     unseren Teil beigetragen, um die Wirt-
zu schließen, das den Menschen und         Bürgermeister Günther Albel nimmt           schaft und die Villacherinnen und Vil-
den regionalen Betrieben hilft .“ Die      sich bei den Besuchen auch die Zeit,        lacher zu unterstützen.“ Albel erinnert
beiden Stadträte Christian Pober und       sich mit den Betriebsinhaberinnen und       unter anderem an die Förderung der
Erwin Baumann tragen die Unterstüt-        -inhabern über die gemachten Erfah-         Villach-Gutscheine und an den Lokal
zungspakete voll mit: „Wir helfen so       rungen auszutauschen. „Es sind keine        Bonus, sowie an eine medial sehr breit
der regionalen Wirtschaft, das ist be-     einfachen Monate, die wir wegen der         angelegte Imagekampagne für den re-
sonders wichtig.“[wk]                      Covid19-Phase alle gemeinsam erle-          gionalen Einkauf. [em]
Stadtzeitung - THEMA Echte Ausbildungsoffensive: 18 Mädchen und Burschen, so viele wie noch nie zuvor, haben jetzt eine Lehre in der Stadt ...
: TITELSTORY

W
               enngleich die Corona-Pan-    Insgesamt 18 Lehrlinge                     Kindergärten, Ausbildungswerkstätten
               demie in Villach bisher      Im Jahr 2003 hat die Stadt mit der Aus-    lassen sich jährlich tausende Jugend-
               im Vergleich mit ande-       bildung von Lehrlingen begonnen. Seit-     liche aus- und weiterbilden. „Gemein-
               ren Städten wenig zu         her werden alle vier Jahre im Schnitt 12   sam mit unseren Partnereinrichtungen
 spüren war, ist sie noch lange nicht       Lehrlinge für die unterschiedlichsten      und -vereinen sorgen wir dafür, dass es
vorbei. Vor allem die wirtschaftlichen      Verwaltungsbereiche aufgenommen.           in Villach auch weiterhin ein Komplett-
Auswirkungen dieser Krise werden            Darunter fallen unter anderem die          paket von der Krabbelgruppe bis zur
 für ganz Österreich eine Herausfor-        Lehrberufe Verwaltungsassistent, Stra-     Fachhochschule zur Verfügung steht“,
 derung darstellen. „Es zeigt sich, dass    ßenerhaltungsfachmann, Metalltech-         sagt der Bürgermeister.
 besonders Jugendliche, die am Anfang       niker und Garten- und Grünflächen-
 ihres Arbeitsleben stehen, besonders       flächengestalter. Selbstverständlich       Neue Jobs für Menschen über 50
 hart betroffen sind“, sagt Bürgermeis-     werden auch Frauen aufgenommen. In         Aber nicht nur Jugendliche tun sich
ter Günther Albel. Lehrstellen sei-         diesem Jahr wird es aber erstmals ei-      derzeit schwer, sich am Arbeitsmarkt
 en derzeit extrem schwer zu finden.        nen Rekord geben: „Wir haben uns ent-      durchzusetzen. Auch in Villach gibt es
„Die Jungen brauchen dringend faire         schieden, noch weitere sechs Lehrlinge     zahlreiche Menschen über 50, die, ob-
 Chancen und Perspektiven“, sagt der        aufzunehmen“, sagt der Bürgermeister.      wohl sie sich oft jahrelang darum be-
Bürgermeister. „Diese bieten wir ih-        Die Bildung und Ausbildung der jun-        mühen und motiviert sind, zu arbeiten,
 nen mit unserer Lehrlingsaktion. Die       gen Villacherinnen und Villacher ist       keine Beschäftigung finden. Erfreuli-
 Stadt ist ein verlässlicher Arbeitgeber,   der Stadt seit jeher äußerst wichtig. In   cherweise startet im Oktober die Ak-
 der auf Engagement viel Wert legt.         zahlreichen Bildungsstätten, Schulen,      tion „Job_300 Plus“ des AMS, an der
Stadtzeitung - THEMA Echte Ausbildungsoffensive: 18 Mädchen und Burschen, so viele wie noch nie zuvor, haben jetzt eine Lehre in der Stadt ...
Villach Stadtzeitung   9

                                                                                                                                       © KARIN WERNIG
                                                                                            : FAKTEN

                                                                                      JUGENDARBEITSLOSIGKEIT. Mit
                                                                                      der Lehrlingsaktion gibt die Stadt
 „Jugendliche sowie Arbeits-              nen ist mittlerweile in den Ruhestand       Villach Lehrlingen eine Chance auf
lose über 50 tun sich derzeit             getreten, andere arbeiten noch begeis-      eine solide Ausbildung. Zwar gab
                                          tert für den Magistrat. Die bekanntes-      es in Villach 2019 deutlich weniger
am Arbeitsmarkt besonders                                                             arbeitslose Lehrlinge als im Landes-
                                          ten von ihnen sind wohl der „Citybote“
   schwer. Beiden Gruppen                 Georg Moser, der für das Stadtmarke-        schnitt. Die Zahlen des AMS Villach
  geben wir in Villach gerne                                                          zeigen aber, dass sich die Coro-
                                          ting seither täglich mit seinem Lasten-     na-Pandemie massiv auswirkt. Wa-
        eine Chance.“                     rad im Einsatz ist und sozusagen schon      ren im Jahr 2019 122 Jugendliche
      Bürgermeister Günther Albel         zum Innenstadtbild gehört. Der zweite       und damit 10 Prozent weniger als
                                          ist „Wohnanlagen-Kümmerer“ Klaus            im Jahr 2018 Lehrstellensuchend
sich die Stadt Villach gerne beteiligt.   Infeld, der stets ein offenes Ohr für die   gemeldet, gingen die Zahlen ab dem
Zehn Menschen über 50 werden im           Anliegen und Sorgen der Mieterinnen         heurigen März deutlich nach oben.
                                                                                      Im Vergleich zu den Monaten des
Magistrat beschäftigt, mit der Option,    und Mieter hat. „Es hat sich gezeigt,       Vorjahres verzeichnete man zum
in den regulären Dienst aufgenommen       dass gerade diejenigen sich besonders       Beispiel im März 2020 ein Plus von
zu werden. Vor einigen Jahren hat es      konstruktiv einbringen, die nach vielen     36 Prozent und im Juli und August
die „Aktion 20.000“ gegeben, in deren     Jahren wieder eine Chance bekommen,         ein Plus von 25 bzw. 41 Prozent. „Im
Rahmen insgesamt 36 Personen im Ma-       sich zu bewähren“, sagt Bürgermeister       Juli und August haben wir erfah-
gistrat aufgenommen wurden. Davon         Albel. „Gerne bieten wir auch in die-       rungsgemäß die höchsten Werte,
                                                                                      da die Schulantritte und Arbeitsver-
hat man sechs Personen als vollwertige    sem Jahr wieder einigen Menschen            hältnisse ab September beginnen“,
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über-    eine neue Chance.“ [tk]                     sagt AMS-Leiter Josef Zeichen.
nommen. Ein Teil dieser neuen Perso-
Stadtzeitung - THEMA Echte Ausbildungsoffensive: 18 Mädchen und Burschen, so viele wie noch nie zuvor, haben jetzt eine Lehre in der Stadt ...
10   Villach Stadtzeitung

 Z
                                                                               60.000 Kontakte pro Jahr
           u einer effizienten Stadtver- gang am Standesamtsplatz gewandert
           waltung gehört es auch, Be- und befindet sich nun am ehemaligen     Aufgrund der ständig steigenden
           hördenwege für die Bürge- Standort des Meldeamtes, neben der        Zahl der Kundenkontakte wurde ein
           rinnen und Bürger möglichst Volksbank. Die Antragsstellen für Fi-   Umbau dringend nötig. Die Bedeu-
 übersichtlich und einfach zu gestal- schereikarten, Parkberechtigungen        tung der Maßnahme lässt sich durch
 ten. Um die Orientierung im Rat- und Handy-Signaturen bleiben im              eine Zahl veranschaulichen: Pro Jahr
  haus noch leichter zu ermöglichen, Passamt. Eine bedeutende Änderung         erwartet man seitens des Magist-
  hat die Stadt den Eingangsbereich gibt es im Standesamt: Hier erfolgte       rates rund 60.000 Kundenkontak-
  des Rathauses komplett neu gestaltet.                                        te. „Wir leben zwar wir in einer Zeit
 Zahlreiche Abteilungen, die für die
                                         „Wir bauen unser Bürgerser-           der fortschreitenden Digitalisierung
 Bürgerinnen und Bürger wichtige Anlauf- vice sowohl digital als auch          und tragen dieser Entwicklung mit
  stellen sind, wurden zusammengefasst.    für all jene aus, die nach          ständiger Weiterentwicklung selbst-
 „Der Magistrat der Stadt sollte in ers-   wie vor den persönlichen            verständlich Rechnung“, sagt Bür-
 ter Linie Dienstleister sein und sich                                         germeister Albel. So baue die Stadt
                                             Kontakt bevorzugen.“              ständig ihr E-Government-Portal
  an den Kunden, also den Villache-
                                               Bürgermeister Günther Albel     (erreichbar unter e.villach.at) sowie
  rinnen und Villachern, orientieren“,
  sagt Bürgermeister Günther Albel. in den vergangenen Monaten ein Mau-        digitale Anwendungsbereiche wie die
 „Oberstes Ziel ist für uns daher die erdurchbruch vom Haupteingang aus.       Augen Auf-App aus, oder forciere die
 Vereinfachung der Behördenwege.“ Das Standesamt ist ab sofort – nach          Reduzierung des pro Jahr benötigten
 Ab sofort befinden sich die allgemeine kurzer Unterbringung im Dinzlschloss   Papiers durch Digitalisierung der an-
 Informationsstelle, das Meldeamt und aufgrund der Bauarbeiten – wieder an     fallenden Dokumente. „Trotzdem ist
  das Fundbüro im Bereich des Haup- seinem alten Platz und vom Hauptein-       uns bewusst, dass es viele Menschen
 teinganges. Das Passamt ist zum Ein- gang aus barrierefrei erreichbar.        gibt, die trotz Digitalisierung den per-
Villach Stadtzeitung   11

                                                    2.

                                                1. 3.
1. Der komplett überarbeitete Servicebereich steht nun wieder den Bür-
gerinnen und Bürgern zur Verfügung (Symbolfoto). 2. Das neue Tickets-
ervice reduziert Wartezeiten. 3. Bedeutende Verbesserung: Im Sinne der
Barrierefreiheit erfolgte ein Mauerdurchbruch zum Standesamt.

                                                                                       : MASKENPFLICHT
sönlichen Kontakt bevorzugen“, sagt        wird die gezogene Nummer gut hör-
der Bürgermeister. „Diesen stellen         bar aufgerufen. Der Clou dabei: Man       Wieder Maskenpflicht im
wir nach wie vor bestens geschulte         kann sich sein Ticket auch im Vorfeld     Villacher Rathaus
und kompetente Mitarbeiterinnen            bequem von zu Hause aus über Inter-
und Mitarbeiter zur Verfügung. Sie         net reservieren. Man bucht also da-       Die Corona-Pandemie ist nach wie
                                                                                     vor aktuell. Im September verstärk-
stehen allen Kundinnen und Kunden          heim eine bestimmte Zeit und kann
                                                                                     te die Bundesregierung die Maßnah-
weiterhin gerne mit Rat und Tat zur        zum angegebenen Termin erschei-           men zur Bekämpfung des Virus. Die
Seite.“ Außerdem gibt es weiterhin         nen. Die Wartezeit ist dadurch stark      verschärften Corona-Maßnahmen
Amtswege, die eine persönliche An-         verkürzt und man verbringt weitaus        haben auch Konsequenzen für den
wesenheit benötigen.                       weniger Zeit in einem geschlossenen       Kundenverkehr im Magistrat Vil-
                                           Gebäude – in Zeiten der Corona-Pande-     lach: Seit Mitte September darf das
Weniger Wartezeiten                        mie eine nicht unwesentliche Form der     Rathaus nur mehr mit Mund-Nasen-
                                                                                     Schutz-Maske betreten werden. Im
Schon während der Bauarbeiten hat die      Gesundheitsvorsorge. Auch hier wur-       Einzelfall kann die Maske in jenen
Stadt eine weitere Serviceverbesserung     de an die Barrierefreiheit gedacht: Am    Bereichen abgenommen werden, wo
umgesetzt: Mit dem neuen Ticketser-        Automaten ist eine taktile Normschrift    die Mitarbeiterin oder der Mitarbei-
vice kann man die eigene Wartezeit         angebracht, die auch sehbehinderten       ter des Magistrats durch eine Plexig-
deutlich reduzieren. Schon seit Juni       Menschen die Benutzung ermöglicht.        lasscheibe von der Kundin oder dem
                                                                                     Kunden getrennt ist. Diese Vor-
gibt es im Passamt einen neuen Ticket-     Vorerst ist die Nutzung des Ticketau-
                                                                                     schrift ist Teil neuen Corona-Schutz-
schalter, der kinderleicht zu bedienen     tomaten im Magistrat auf das Passamt      maßnahmen der Bundesregierung.
ist und sich bereits großer Beliebtheit    beschränkt, eine Ausweitung auf an-       Bitte halten Sie auch weiterhin Ab-
erfreut: Per Druck auf den Bildschirm      dere Behördenbereiche ist aber ange-      stand und nutzen Sie die Desinfekti-
produziert der Automat ein Ticket mit      dacht. Online-Buchungen unter: villach.   onsspender.
einer Nummer. Sobald man dran ist,         at/passticket. [tk]
EIN UNTERNEHMEN,
EIN TEAM, EIN ZIEL:
KUNDENZUFRIEDENHEIT!
ETK PLANT, BERÄT, MONTIERT UND ÜBERPRÜFT
Mit dem neusten Projekt des ETK-Teams rund um Rudolf Tischner und Andreas Klein sorgt
das erfolgreiche Elektrounternehmen als langjähriger und zuverlässiger Partner der Stadt
Villach für die Sanierung und Adaptierung des neuen Standesamtes sowie des Service-
bereichs im Villacher Rathaus. Die kompletten Elektroinstallationen werden in diesem
Großprojekt fachmännisch und viel kundenorientiertem Know-How auf den neusten Stand
der Technik gebracht.
„Die Mitarbeiter sind unser größtes Kapital. Gemeinsam finden wir die passende Lösung
für jede Anforderung. VERLÄSSLICHKEIT und LÖSUNGSORIENTIERUNG werden bei uns groß-
geschrieben!“ ist Rudolf Tischner überzeugt und sieht mit diesem Motto einen guten Weg
für die Zukunft des Unternehmens.
Der verlässliche Meisterbetrieb im Villacher Stadtteil St. Martin ist ein Garant für prompte
und innovative Lösungen sowie leistungsgerechter Preisgestaltung – auch für den Privat-
haushalt.
Mit PROFESSIONELLEN DIENSTLEISTUNGEN wie zum Beispiel
•    Beleuchtungstechnik
•    Projektierung & Planung
•    Türkommunikation & Alarmanlagen
•    Wärme & Klimatechnik
•    uvm.
steht Ihnen mit Elektro Tischner & Klein ein kompetenter Partner in allen Bereichen der
Elektroinstallationen zur Seite – für die ganz großen Projekte, aber auch die kleinen.
Villach Stadtzeitung   13

Große Ehre für Villach: Das bekannte       sel (Schweiz, 170.000 Einwohner) und      grün“ würde damit über die Landes-
deutsche Magazin „Focus“ reiht die         Lower Hutt (Neuseeland, 110.000 Ein-      grenzen hinweg Anerkennung finden.
Stadt auf Platz 6 unter den zehn bes-      wohner). Villach ist die mit Abstand      Dennoch, sagt Albel, bleibe noch viel zu
ten Destinationen für deutsche Aus-        kleinste Stadt in den Top 10 und wird     tun, die Weiterentwicklung einer Stadt
wanderer – und zwar weltweit! Ins-         für „seine nachhaltige Entwicklung seit   sei ein Prozess, der niemals ende. Aus-
gesamt wurden 577 Städte analysiert.       20 Jahren“ gelobt. Damit habe man die     zeichnungen wie jene durch das Maga-
Beurteilt wurden Kriterien wie Jobs, Le-   Kategorie „Umwelt“ sogar gewonnen.        zin „Focus“ seien dabei eine willkom-
benshaltungskosten, Gesundheitsvor-        Das Verhältnis von Einkommen zu           mene Motivation. „Mein Dank geht an
sorge, Luftqualität und Sicherheitslage.   Kaufkraft wird als gut bewertet, ledig-   alle Villacherinnen und Villacher“, sagt
Am Ende geht es um die Frage, wie le-      lich die Jobchancen seien „begrenzt“,     Albel. Schließlich sei Stadtentwicklung
benswert eine Stadt ist.                   trotz Leitbetrieben wie Infineon.         eine gemeinsame Aufgabe. [wk]
Gewonnen hat das Ranking die Drei-Mil-     Bürgermeister Günther Albel zeigt sich
lionen-Einwohner-Stadt Incheon in Süd-     über das Ranking „hocherfreut“. Es be-
korea. Zweiter wurde ’s-Hertogenbosch      stätige den eingeschlagenen Weg der       Das bekannte Magazin „Focus“ reiht
(Niederlande, 150.000 Einwohner) vor       Stadt. Das im Gemeinderat beschlos-       Villach auf Platz 6 der weltweit besten
Raleigh (USA, 460.000 Einwohner), Ba-      sene politische Leitmotiv „Villach lebt   Städte für deutsche Auswanderer.
                                            E
                                                  SIMIL
                                             © FAK

                                                                   © FAKSIMILE

                                                                                                                                        © SIMONE ATTISANI
14    Villach Stadtzeitung

                                                                                                                                             © KARIN WERNIG
     Naschten knackiges Obst beim „Veidlbauern“: Bürgermeister Günther Albel, Gemeinderätin Nicole
     Schojer und Stadtrat Harald Sobe. Mitte: Hans Innerhofer mit Tochter Eva-Maria und Sohn Georg.

 K
             nackige Frische – und zwar ziellen Kühllager mit hoher Feuchtig-              Familie begeistert mit. Vater Hans und
             das ganze Jahr über – ist ei- keit warten nach der Ernte aber auch            Sohn Georg kümmern sich professio-
             nes der Markenzeichen des Elstar, der „Freiherr von Hallberg“                 nell, innovativ und mit großer Passion
            „Veidlbauern“ Hans Innerho- und andere Sorten mehr. Das ehrli-                 um die Obstgärten und den Versuchs-
 fer. In Seebach betreibt er mit seiner che regionale Obst, das keine langen               bereich. Mutter Gertrude schaukelt den
 Familie Edelobstanbau auf drei Hek- qualitätsmindernden Transportwege                     Ab-Hof-Verkauf und Tochter Eva-Maria
 tar Fläche. Die Kundinnen und Kun- benötigt, liefert auch reichlich Vitami-               setzt den Betrieb medial sympathisch
 den kaufen direkt ab Hof, was saiso- ne für Schulkinder, die Innerhofer im                in Szene. Bürgermeister Günther Al-
 nal auf den Bäumen in der Sonnleit‘n Rahmen eines gesunden EU-Projektes                   bel zeigte sich beim Betriebsbesuch be-
 wächst. „Wir beginnen unser Erntejahr beliefert.                                          geistert vom Veidlbauer Hof und den
 mit frühen und späten Kirschen“, er-                                                      gesund-knackfrischen Produkten. [em]
 zählte Innerhofer Bürgermeister Gün- Die ganze Familie arbeitet
 ther Albel beim Betriebsbesuch. Birnen, beim „Veidlbauern“ mit                                Info

 Zwetschken und Äpfel – mehrere und 90 Prozent der Ernte, die allein bei den                facebook.com/edelobstveidlbauer
 geschmacklich verschiedene Sorten – Äpfeln 60 Tonnen ausmacht, holen sich                  E: veidlbauer@aon.at
 folgen. Der Familienbetrieb setzt auf die Obstgeniesserinnen und -genießer                 T: 04242 41345
 stabile Züchtungen. „Mein Lieblings- frisch vom Hof. Beim Veidlbauern, der
                                                                                            Betreiben auch Sie einen Hofladen oder Ab-
 apfel ist der schmackhafte Topaz“, sagt auch einen Stand am Villacher Wo-                  Hof-Verkauf? Schicken Sie für die Serie bitte
 der Obstbauer. Im modernen und spe- chenmarkt betreibt, arbeitet die ganze                 eine Info an oeffentlichkeitsarbeit@villach.at
Villach Stadtzeitung   15

                                         © STADT VILLACH/AK
Kistale-Mitbegründer Markus Wedl

                                                              D
bei Bürgermeister Günther Albel.
                                                                         er „Regenbogen Naturwa-                             punkten Ingun Kluppenegger und Ro-
                                                                         ren“-Shop in der Dietrich-                          land Jaritz vom „Dein‘s & Mein‘s“-Ge-
      : INNOVATIV                                                        steinstraße hat seit Jahren ei-                     schäft in der Postgasse. „In unserem
                                                                         nen ausgezeichneten Ruf bei                         Laden bieten wir zu 80 Prozent verpa-
Neu: „Villacher Kistale“                                      Stammkundinnen und -kunden, wel-                               ckungsfreie Produkte an“, erfuhr Hoch-
                                                              che die frischen Bio-Produkte – von der                        stetter-Lackner. „Wir versuchen, einen
„Regionalität ist für jeden sehr wich-
tig. Zu wissen wo das Produkt her                             Karotte bis zur Buchweizennudel und                            weitestgehend plastikfreien Haushalt
kommt, das man genießt, und wer                               zum Dinkelbrot – sehr schätzen. Inha-                          möglich zu machen.“ Lebensmittel in
dahinter steckt, bringt sehr viel an                          berin Walpurga Münzer, Kundenbe-                               Bioqualität und frische Genussproduk-
Sicherheit und Qualität in das eige-                          rater Richard Zöttl und das engagierte                         te, darunter auch viele vegane Erzeug-
ne Leben“, sagt Markus Wedl, der                              Team bieten auch hochwertige Kosme-                            nisse, gibt es hier ebenfalls zu kaufen.
mit Alwin de Quartel das „Villacher                           tik- und Pflegeprodukte an. „Auf indivi-                       (deins-und-meins.at)
Kistale“ begründet hat und jetzt Bür-
germeister Günther Albel vorstell-                            duelle Beratung legen wir sehr großen                          Nachhaltigkeitsreferentin Hochstet-
te. „Es gibt im nahen Umfeld alles,                           Wert“, versicherten sie Villachs Nach-                         ter-Lackner möchte die engagierten
man muss es nur wissen und es                                 haltigkeitsreferentin Vizebürgermeis-                          Unternehmen unterstützen: „Wenn
sich liefern lassen.“ Vom Sirup über                          terin Irene Hochstetter-Lackner bei ih-                        uns die Villacherinnen und Villacher
Fleisch, Gemüse, Backwaren, Eier,                             rem Besuch. (regenbogen-naturwaren.                            ihren liebsten Nachhaltigkeits-Laden
Milchprodukte und Vieles mehr: Der                            jimdoofree.com)                                                nennen, stellen wir diesen gerne vor.“
neue Lieferdienst bringt die in der
Umgebung produzierten Nahrungs-                               Vor allem mit Zero-Waste-Produkten                             (per E-Mail an energie@villach.at)
mittel direkt an die Haustüre.
Info: kistale.at                                              Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner schaute bei Richard Zöttl im „Regenbo-
                                                              gen“-Laden und bei „Dein‘s & Mein‘s“ und Ingun Kluppenegger vorbei.

                                                                                                    1.                                                                        2.

                                                                                                                                                                              3.
                                                                                                     © FOTOS: KARIN WERNIG
16       Villach Stadtzeitung
© STADT VILLACH

                  Magistrat Villach, Polizei und ÖBB
                  im Einsatz am Hauptbahnhof
                                                          © MARTA GILLNER

                                                          Villachs Stadtregierung genehmigte ab Mai die kostenlose Vergrößerung der
                      : BAHNHOF
                                                          Gastgärten, um Abstandsregelungen einhalten zu können. Nun wird verlängert.

                  Magistrat Villach führt
                  Covid19-Kontrollen
                  bei Zügen durch
                  Der Magistrat Villach führt seit
                  Anfang September als regionale
                  Gesundheitsbehörde am Hauptbahn-
                  hof Kontrollen durch. Es geht dabei
                  um jene Züge, in denen sich Gäste

                                                          U
                  befinden können, die aus
                  Kroatien oder anderen Covid-19-
                  risikorelevanten Staaten ein- oder                 m Wirtinnen und Wirten die „Damit wollen wir der Villacher Gast-
                  durchreisen. Diese Kontrollen                     Möglichkeit zu geben, trotz ronomie in den kommenden Monaten
                  werden auf Weisung des Bundes                      Covid-Abstandsregeln ihre helfen, wichtige Corona-Abstandsre-
                  und des Landes Kärnten durch-                      Gastgärten rentabel betrei- geln mit den nötigen Einnahmen ver-
                  geführt. In Zusammenarbeit mit den
                                                          ben zu können, hat die Villacher Stadt- einen zu können.“ .
                  Österreichischen Bundesbahnen
                  und der Polizei wird in den Zügen       regierung im Frühjahr die kostenlose
                  und unmittelbar davor am Bahn-          Vergrößerung der Gärten beschlossen. Auch Hilfe für Villacher
                  steig überprüft, ob die Fahrgäste       Zudem wurden den Gastronominnen Kulturtreibende verlängert
                  ein verpflichtendes Reiseformular       und Gastronomen die Tarife für die Au- Eine weitere Corona-Entscheidung der
                  ausgefüllt haben. Darin bestätigen      ßenbereiche zur Gänze erlassen. Diese Stadtregierung betrifft den Kulturbe-
                  sie entweder, dass sie sich auf der
                                                          Regelung galt vorerst bis Ende August. reich: Die aus Gesundheitsgründen
                  Durchreise befinden und in Öster-
                  reich den Zug nicht verlassen wer-      Nun wurde beschlossen, die kosten- vorgeschriebenen Abstandsregelun-
                  den, oder sie nennen jene Wohnad-       lose Vergrößerung der Gastgärten zu gen im Publikum bewirken, dass Kul-
                  resse, an der sie sich zehn Tage lang   verlängern. „Die Regelung bleibt vor- turtreibende nicht genug Einnahmen
                  in freiwillige Quarantäne begeben.      erst bis März des kommenden Jahres lukrieren, um Saalmieten zu beglei-
                  Wer einen negativen Covid19-Test        aufrecht“, sagt Bürgermeister Günther chen. Die Stadt Villach stellt daher
                  vorweisen kann, der nicht älter als
                                                          Albel im Namen der gesamten Stadt- seit Mai den Kleinen und den Großen
                  drei Tage ist, muss nicht in Qua-
                  rantäne. Bei den ersten Kontrollen      regierung.                              Bambergsaal sowie den Paracelsussaal
                  gab es keinerlei nennenswerte Pro-      Während die Vergrößerungen also im Rathaus nach Verfügbarkeit für
                  bleme.                                  überhaupt kostenfrei bleiben, hat die Einzeltermine gratis zur Verfügung.
                                                          Stadtregierung auch die ab Septem- Auch Volkshäuser können von Kultur-
                                                          ber zu zahlenden Abgaben für die treibenden kostenlos benützt werden.
                                                          ursprünglichen, kleineren Gastgär- Dieses Angebot wird ebenfalls bis ins
                                                          ten-Flächen um 50 Prozent reduziert. Frühjahr 2021 verlängert. [wk]
Villach Stadtzeitung   17

     : RATHAUS

Stadt fusioniert ihre
Gesundheits-Abteilungen
Die Covid19-Pandemie bedeutet
auch für Ämter wie das Magistrat
Villach eine große Herausforderung.
Vor allem die Gesundheitsabteilung
musste in den vergangenen Mo-
naten ihre Abläufe und Prioritäten
komplett umstellen. „Sie hat ihre
Aufgabe hervorragend bewältigt.
Umso wichtiger ist es nun, gewon-
                                       © KARIN WERNIG

nene Erkenntnisse dafür zu nutzen,
die Abteilung noch besser aufzustel-
len“, sagt Personalreferent Bürger-
meister Günther Albel und nennt
die Prioritäten: „Wir müssen das       Die Sicherheit der Villacher Kinder hat beim Schulstart Vorrang. Die Stadt Vil-
Verhältnis von medizinischen Res-      lach hat nach den Vorgaben des Landes ein Maßnahmenpaket geschnürt.
sourcen und Verwaltungstätigkeiten
besser ausgleichen, um unsere Ärz-
te effizienter einsetzen zu können.“
Anders gesagt: Mediziner müssen
künftig mehr Zeit für medizinische
Tätigkeiten haben.

ABTEILUNGEN WERDEN
ZUSAMMENGELEGT. Daher wird
mit 1. Jänner 2021 die Abteilung

                                       E
„Gesundheit“ mit den Abteilungen
„Lebensmittelpolizei“ und den ma-
                                                in neues Kindergarten- und          dungsreferentin Vizebürgermeisterin
gistratsinternen Präventivdiensten
wie zum Beispiel Brandschutz zur                Schuljahr hat vor wenigen           Irene Hochstetter-Lackner. „Daher
Abteilung „Gesundheit und Präven-               Wochen begonnen. Aufgrund           bereiten wir uns und die Pädago-
tion“ fusioniert. Die Leitung wird              der anhaltenden Corona-Pan-         ginnen und Pädagogen in unserem
neu ausgeschrieben, gesucht wird       demie bedarf es aber einiger Maßnah-         Einflussbereich bestmöglich auf die
eine Person mit juristischem und/      men zur Sicherheit. Die Stadt Villach        kommenden Monate vor. Mit Haus-
oder betriebswirtschaftlichem Hin-
                                       ist als Betreiberin der städtischen Kin-     verstand und gegenseitiger Rück-
tergrund. Der rein medizinische Teil
der Gesundheitsabteilung wird zu       dergärten für die Kinder, die Bediens-       sichtnahme können wir das Schul-
einem Sachgebiet unter der Leitung     teten und die Infrastruktur verantwort-      und Kindergartenjahr bewältigen.“
von Dr. Martin Herzeg, die Lebens-     lich. Bei den Pflichtschulen ist sie für     Folgende Maßnahmen wird es in den
mittelpolizei bleibt in den Händen     die Erhaltung der Infrastruktur verant-      Kindergärten und Horten in Villach
von Otmar Felsberger. „Mit dieser      wortlich. Sie setzt die vom Land Kärn-       in Absprache mit der Stadtregierung
Zusammenlegung verbessern wir
                                       ten erteilten Vorgaben bezüglich einer       geben: Ständige Information aller
die medizinischen Ressourcen im
Haus. Gleichzeitig können wir die      sicheren Lern- und Unterrichtsumge-          Führungspersonen; Information und
Verwaltungsabläufe besser steu-        bung um. Im Vorfeld wurden daher             Sensibilisierung der Eltern (Einzel-
ern und auf Anforderungen schnel-      einige Sicherheitsvorkehrungen ge-           gespräche und Infoblätter, bei Bedarf
ler reagieren. All das ist zum Wohle   troffen.                                     Elternabende in Kleingruppen); Zur
der Villacherinnen und Villacher“,                                                  Verfügung-Stellung von Infrarot-Fie-
sagt Gesundheitsreferent Christian     Mit Hausverstand                             berthermometern (kontaktlos) für
Pober. (wk)
                                       „Derzeit ist die Situation in Kärnten        Kindergärten und Pflichtschulen; Do-
                                        glücklicherweise recht entspannt, ein       kumentationslisten für das Contact
                                        starker Anstieg an Ansteckungsfäl-          Tracing; Markierung von Eingangs-
                                        len wurde bisher nicht verzeichnet.         bereichen Information in Form von
                                       Dennoch ist uns das Wohl unserer             Plakaten zur Ampel, Hygienemaß-
                                       Kinder besonders wichtig“, sagt Bil-         nahmen und MNS. [tk]
18   Villach Stadtzeitung

                                                                                                                                        © KARIN WERNIG
     Die Unternehmerfamilie Strein investiert kräftig in den Wirtschaftsstandort Innenstadt:
     Wohnungen und Büroräume sind im Entstehen, noch weitere in Planung.

V
           illachs Innenstadt ist sowohl         Strein: „Die Wohnungen werden hoch- digt Strein an. Der Unternehmer setzt
           gefragter Wirtschaftsstandort         wertig ausgestattet und verfügen über aus Überzeugung auf die Innenstadt:
           als auch beliebte Wohngegend.         eine schöne Aussicht. Die neuen Mie- „Viele Menschen, die früher ein großes
           Etliche moderne Bauprojekte           terinnen und Mieter werden Anfang Haus mit Garten auf dem Land bewohn-
  in den vergangenen Jahren beweisen             kommenden Jahres einziehen kön- ten, zieht es in die Innenstadt“, sagt er.
  dies. Auch aktuell wird viel geplant und                                             „Villach ist eine Stadt der kurzen Wege,
  investiert. Etwa bei der Unternehmer-          „Es war für den Architekten man erreicht alles fußläufig, kann gut
  familie Strein in der Italiener Straße.         eine Herausforderung, das             auf ein eigenes Auto verzichten.“ Auch
 „Wir haben unser Papierfachgeschäft                                                    das soziale Leben in der Stadt komme
  im Zuge der Umbauarbeiten im Erd-
                                                 Projekt in einer der ältesten vor allem älteren Menschen sehr ent-
 und Untergeschoss angesiedelt“, schil-            Gassen modern und doch               gegen, weil es viele Unterhaltungs- und
  dert Erhard Strein stellvertretend für             stimmig zu entwerfen.“            Vernetzungsmöglichkeiten gibt.
  die Familie. Die oberen Stockwerke des          Hannes Wernisch, Immobilientreuhänder
  Gebäudes wurden entkernt und aufge-                                                          Neue Kleinwohnungen in der in-
  stockt. Im ersten und zweiten Oberge-          nen.“ Die Investition geht noch kräf-         nersten Altstadt
  schoss mietet sich die Stadt Villach           tig weiter: Das ehemalige Gebäude für         Sehr sensibel geplant hat Investor
  mit Jahresbeginn mit der Sozial- und           den Strein-Versandhandel neben der            und Immobilientreuhänder Hannes
 Wohnungsabteilung ein. Darüber ent-             ÖBB-Direktion soll ebenfalls eine neue        Wernisch sein Wohnprojekt in einer
  steht gerade moderner Wohnraum, der            Aufgabe bekommen. „Auch hier wird             der ältesten Gasse der Innenstadt: Die
  auf drei Ebenen zu mieten sein wird.           moderner Wohnraum entstehen“, kün-            Baulücke in der Widmanngasse 23
Villach Stadtzeitung   19

wird im kommenden Jahr durch ein                                                     barte Haus gekauft und entwickeln ein
                                            Raiffeisenbank kauft das
 dreieinhalb geschossiges Wohnobjekt                                                 Service- und Beratungscenter, schaffen
                                            Nachbarhaus und baut aus
 geschlossen. Wernisch: „Wir schaffen                                                Platz sowohl für die alltäglichen und
 hier 21 Kleinstwohnungen und Ap- In der Nikolaigasse 4 bis 8 stellt sich einfachen, als auch für die beratungs-
 partements, teils mit Gärten, teils mit die deutlich gewachsene Raiffeisen intensiven Bankgeschäfte“, schildert
 Balkonen.“ Wernisch will damit auch Bank Villach baulich und organisato- Direktor Hannes Lesjak. Neben Private
 die angrenzenden Betriebe stärken. risch neu auf. „Wir haben das benach- Banking für Veranlagungen und dem
„Die Infrastruktur passt                                                                        Firmenkundengeschäft
 ausgezeichnet und gerade                                                                       entsteht ein neues Wohn-
 die Achse Drauparkstraße                                                                       TraumCenter, in dem sich
- Widmanngasse - Weißbri-                                                                       alles professionell um Fi-
 achgasse - Hauptplatz ist                                                                      nanzierung und Absiche-
 sehr gut frequentiert.“ Für                                                                    rung von Wohnraum dre-
 das planende Architektur-                                                                      hen wird.
 büro von Ernst Mayer war                                                                       Die Gunstlage an der Drau
 es herausfordernd, moder-                                                                      möchte man laut Lesjak
 ne Fassaden an den histo-                                                                      auch dazu verwenden, um
 rischen Altbestand in der                                                                      einige Flächen zu adaptie-
Umgebung stimmig anzu-                                                                          ren und neue Flächen für
 passen. Den Baubeginn                                                                          gewerbliche oder private
 sieht Wernisch im kom-                                                                         Nutzung zu vermieten. Die
 menden Frühling, ein Jahr                                                                      architektonische Planung
 Bauzeit hat Wernisch kal- In der Widmanngasse 23 schließt Immobilienmann Hannes Wer-           bekommt gerade ihren letz-
 kuliert.                       nisch die Baulücke und schafft neuen, modernen Wohnraum.        ten Feinschliff. [em]

                   F E N F O R E V E R YO N E
   A    USSC H L A
    VILLACH AB                          58 €
                     NEU
B&B Hotel Villach
Gaswerkstraße 26
9500 Villach
Tel.: +43 (0) 4242 38166 0
www.hotelbb.com
20    Villach Stadtzeitung

                                                                                                                              © RENE KRAMMER

10
                 neue Spieler, davon fünf     le Villach, Beginn: 17:30 Uhr) kommt. dem haben wir starke Legionäre aber
                 neue Top-Legionäre sowie     Das erste Heim-Saison-Derby gegen auch talentierte österreichische Spieler
                 viele waschechte Villacher   den KAC findet am 1. November statt. unter Vertrag genommen. Besonders
                 im Kader – das sind die      (Achtung: Aufgrund angekündigter freut mich, dass acht gebürtige Villa-
     Eckdaten des neuen „Adler“-Teams, das    Maßnahmen der Bundesregierung zur cher im Kader stehen – kein Ice Ho-
     heuer mit ganz neuem Selbstbewusst-      Bekämpfung der Corona-Pandemie war ckey League-Klub kann auf mehr echte
     sein in die „bet-at-home ICE Hockey      es bei Redaktionsschluss nicht klar, ob einheimische Power verweisen“, betont
     League“ geht. Zum Auftakt am Freitag,    es Auswirkungen auf die Hockey-Liga Sportvorstand Gerald Rauchenwald.
     25. September, müssen die Blau-Weißen    gibt.) „Es ist uns gelungen, mit dem Ka-
     nach Innsbruck, bevor es am Sonntag,     nadier Dan Ceman einen neuen Coach „Wir wollen ins Halbfinale!“
     27. September, zum Heimdebüt gegen       zu verpflichten, der auf ein schnelles Deshalb strotzen die „Adler“ nur so
     die Red Bulls aus Salzburg (Stadthal-    und aggressives Eishockey setzt. Zu- vor neuem Selbstvertrauen: „Un-
Villach Stadtzeitung   21

                                                                                                           : SPORT

                                                                                                     Viel los in der
                                                                                                     Villacher Alpen Arena
                                                                                                     Die Villacher Alpen Arena ist eines
                                                                                                     der erfolgreichsten und beliebtes-
                                                                                                     ten Ganzjahressportzentrum in ganz
                                                                                                     Kärnten. Sie ist nicht nur Basis für
                                                                                                     Profisportlerinnen und Profisportler
                                                                                                     unterschiedlichster Sportarten, son-
                                                                                                     dern auch ein Zentrum für allerlei

                                                                                    © RENE KRAMMER
                                                                                                     Hobbyathleten.
                                                                                                     Seit Kurzem bietet dort übrigens
                                                                                                     Paco WrolichJugendtrainings (U8 bis
1. Die „Adler“ des EC GRAND Immo VSV starten am Freitag gegen Salzburg in die neue                   Juniors) im Straßenradrennfahren
                                                                                                     an. Anmeldungen sind unter office@
Saison. Mit strengen Sicherheitsvorkehrungen hat sich der Verein auf die Spiele vorbe-
                                                                                                     lrv-kaernten.at möglich.
reitet. 2. Von links Maxi Kammerer, Sahir Gill und Scott Kosmachuk.
                                                                                                     Der Sommer Trainingsbetrieb läuft
                                                                                                     noch bis Ende Oktober, die Trai-
                                                                                                     ningszeiten für Skispringen und
                                                                                                     Skirollern sind online ersichtlich un-
                                                                                                     ter: villacheralpenarena.at.
ser Ziel ist das Semifinale, aber wir       sei für den EC GRAND Immo VSV von                        Folgende Veranstaltungen sind bis
möchten heuer etwas Großes errei-           enormer Bedeutung, weil dadurch zu-                      Oktober geplant: 26. und 27 Sep-
chen. Ich bin überzeugt, dass wir mit       sätzliche Einnahmen lukriert werden                      tember: Internationale Alpen Adria
                                                                                                     Rad Tour; 4. Oktober: Landescup
den Liga-Top-Teams, wie KAC oder            können. „Dies hat uns die Stadt, die                     Skispringen und Nordische Kom-
Salzburg, absolut auf Augenhöhe             seit vielen Jahren ein ganz wichtiger                    bination Nachwuchs;14. Oktober:
sind!“ Um das zu erreichen, haben           Unterstützer unseres Vereines ist, er-                   Schul- Bezirksmeisterschaften im
die Klub-Verantwortlichen in den            möglicht – herzlichen Dank dafür!“                       Cross Country Lauf.
vergangenen Monaten und Wochen                                                                       Dank der bestens vorbereiteten
Knochenarbeit geleistet: „Wir haben          Sicherheitsregeln nötig                                 Infrastruktur war trotz der Coro-
                                                                                                     na-Pandemie ein sehr erfolgreicher
                                            Apropos Stadthalle: In dieser Saison sind                Sommebetrieb möglich. Seitens des
 „Die Fans haben sich bisher                 aufgrund der Covid 19-Verordnung der                    Organisationsteams der Villacher Al-
  vorbildlich an die Bundes-                Bundesregierung nur Sitzplätze in der                    pen Arena wartet man optimistisch
                                                                                                     auf die Wintersaison. „Derzeit berei-
   vorgaben gehalten. Wir                   Villacher Stadthalle erlaubt. „In drei Vor-
                                                                                                     ten wir Konzepte für einen sicheren
    halten den Adlern die                   bereitungsspielen haben wir mit jeweils                  Betrieb vor“, sagt Geschäftsführer
                                            1000 Besuchern bewiesen, dass man                        Franz Smoliner. Eine enerergieeffizi-
       Daumen für eine
                                             auf Basis unseres Covid 19-Konzeptes                    ente Beschneiungsanlage garantiert
    erfolgreiche Saison!“                   mit strengen Hygiene- und Abstandsre-                    Schneesicherheit, die Loipe bietet
      Bürgermeister Günther Albel            geln sowie Maskenpflicht auch Sportar-                  für alle Langläufer genug Platz.
                                            ten wie Eishockey Coronavirus-sicher
die Zeit intensiv genützt, um den EC         durchführen kann“, sagt Napokoj. „Aber
GRAND Immo VSV in vielen Berei-             jedes Konzept ist nur so stark wie die                   In der Villacher Alpen Arena bereitet
chen offensiv weiterzuentwickeln:           Disziplin der Zuschauer. Und diese war
                                                                                                     man sich auf einen sicheren Winter vor.
Neue Sponsoren konnten gewonnen             vorbildhaft! Wir hoffen durch Einhaltung
werden, das Ticketing wurde auf ein          aller Maßnahmen die maximal mögliche
digitales Handy-Bezahl-System um-           Kapazität an Zuschauern bei den Spie-
gestellt, das ehemalige Lokal in der        len bald wieder ausschöpfen zu können
Stadthalle zur „Draft Adler-Sports-         – immer mit Maske und Abstand!“ Kurz
bar“ umgebaut und auch die Gastro-          vor Redaktionsschluss verlautbarte der
nomie in der Halle auf ein neues Ni-        VSV eine weitere höchst erfreuliche Mel-
veau gebracht“, sagt Geschäftsführer         dung: Mit GRAND IMMOBILIEN konnte
Andreas Napokoj. Gerade die Über-            ein neuer Haupt- und Namenssponsor
                                                                                                                                                     © ADRIAN HIPP

nahme der Stadthallen-Gastronomie           präsentiert werden.
22    Villach Stadtzeitung

                                                 ELKE DORN: Ja, die Vereinbarkeit Be-        ter beginnen, weil sich die Berufsaus-
       : INTERVIEW                               ruf, Familie und Homeschooling stellte      übung in Kärnten immer noch stark an
                                                 für viele erwerbstätige Eltern, respek-     Geschlechter-Stereotypen orientiert.
                                                 tive Mütter, eine enorme Herausforde-       Der Frauenanteil in technischen Be-
     Wenn Sie die ersten Monate mit der Co-      rung dar. Fakt ist, dass nicht bezahlte     rufen ist gering, der Männeranteil im
     rona-Pandemie revuepassieren lassen,        Arbeit halt immer noch ein Frauenthema      Gesundheits- und Sozialbereich eben-
     hat es Frauen schlimmer getroffen?          ist. Siehe Homeschooling, Kinderbetreu-     so. Das beginnt schon bei der Entschei-
     ELKE DORN: Natürlich trifft die Krise       ung, Pflege von Älteren oder Angehöri-      dung für den Lehrberuf. Die Favoriten
     Frauen am Arbeitsmarkt mehrfach: Der        gen. Viele erwerbstätige Frauen wurden      bei Mädchen sind nach wie vor Einzel-
     stark weiblich geprägte Dienstleistungs-    durch das Schließen der Betreuungsein-      handel, Büro und Stylistin und bei den
     bereich wie Handel oder Tourismus war       richtungen gezwungen, Urlaubstage zu        Burschen Metall-, Elektro- und Kraft-
     schwer vom Lockdown betroffen. Gleich-      verbrauchen und waren aufgrund der          fahrzeugtechnik. Und weil bereits die
     zeitig halten Frauen durch unbezahlte       darauffolgenden Sommerferien mit wei-       Einstiegsgehälter einen massiven Un-
     und bezahlte Arbeit die Gesellschaft am     teren Hürden konfrontiert. Der Herbst       terschied ausmachen, wirkt sich das
     Laufen. Viele Berufe, die als systemrele-   wird also mit den neuen Maßnahmen           auf das Lebenseinkommen und auf die
     vant gelten sind konstant unterbezahlt      definitiv nicht einfacher.                  Pensionen aus. Immer noch ist die Teil-
     und weisen einen hohen Frauenanteil                                                     zeitbeschäftigung der Frauen eine Ar-
     auf. Genau diese Berufe waren mit sehr      Mit welchen Ansatzmöglichkeiten kön-        mutsfalle für die Pensionen.
     hoher Arbeitsbelastung konfrontiert.        nen Frauen aus der Doppelbelastung
                                                 Familie und Beruf aussteigen?               Gibt es dahingehend überhaupt eine
     Täuscht der Eindruck, oder war auch         ELKE DORN: Es führt der Weg über            Entwicklung? Schließlich wird seit vie-
     Homeschooling ein Frauenprojekt? Und        ausgelagerte Kinderbetreuung und            len Jahren von Gleichstellung gespro-
     wird es im Herbst noch schlimmer auf-       partnerschaftliche Halbe-Halbe-Rege-        chen. Hat es Verbesserungen gegeben?
     grund von etwaigen Schulschließungen?       lung sowohl in der bezahlten als auch       ELKE DORN: Es gibt ein Gleichstel-
                                                 unbezahlten Arbeit. Wenn Frauen Netz-       lungsziel des AMS, das besagt, dass
                                                 werke und Seilschaften bilden und die       Männer und Frauen gleichermaßen
            : INFO                               strukturellen Rahmenbedingungen ge-         auf existenzsichernde Arbeitsplätze zu
                                                 schaffen sind, können sie sich entlasten.   verteilen sind, die ökonomische Unab-
     Vergleichszeitraum April 2019/April                                                     hängigkeit gewährleisten. Aber noch
                                                 Wie müssten sich die Rahmenbedin-           immer unterbrechen mehr Frauen ihre
     2020; Erstes Monat nach Lockdown
                                                 gungen für Familien ändern, damit am        Erwerbskarriere durch die Geburt eines
     April 2020: 4.553                           Arbeitsmarkt so etwas wie Gleichstel-
     April 2019: 1.962                                                                       Kindes und sind nach der Karenz mit
                                                 lung herrscht?                              der Vereinbarkeit von Beruf und Fami-
     Veränderung zum Vorjahr 75,7%
                                                 ELKE DORN: Da gibt es viele Ansätze,        lie konfrontiert. Das AMS bietet hier
     Vergleichszeitraum Männer:
     April 2020: 4.369                           etwa den Ausbau von Kinderbetreu-           eigene Förderprogramme an.
     April 2019: 1.728                           ungseinrichtungen, Ganztagsschulen,
     Veränderung zum Vorjahr 65,4% ;             gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Frauen    Warum ist die Gleichstellung in Öster-
     Arbeitslosenquote erstmalig höher           in Führungspositionen und, und, und.        reich noch nicht so weit wie in skan-
     als Männer                                  Die Bewusstseinsbildung dafür muss          dinavischen Ländern oder Vorreiter
                                                 bereits in der Familie, im Kleinkindal-     Island? Die sind da viel weiter, oder?
© MARTA GILLNER
                                                                                                                         Villach Stadtzeitung   23

                                                                                              ELKE DORN: Da sind die strukturel-
                                                                                              len Gegebenheiten sehr unterschied-
                                                                                              lich und Österreich ist auch historisch
                                                                                              anders geprägt.

                                                                                              Wo sind wir auf einem guten Weg?
                                                                                              ELKE DORN: Wir haben gute Mög-
                                                                                              lichkeiten in der Bildung, es gibt Fort-
                                                                                              schritte in Geschlechtsneutralität und
                                                                                              Diversität, der Ausbau von Kinderbe-
                                                                                              treuungseinrichtungen schreitet voran.
                                                                                              Unsere Förderprogramme, die Frauen
                                                                                              etwa in Handwerk und Technik schu-
                                                                                              len, sind sehr ambitioniert.

                                                                                              Brechen wir es auf das Regionale her-
                                                                                              unter. Wenn sie einen Wunsch für Vil-
                                                                                              lach hätten, welcher wäre das?
                                                                                              ELKE DORN: Ich wünsche mir mehr
                                                                                              Unternehmen, die die Vereinbarkeit von
                                                                                              Beruf und Familie fördern, beispielswei-
                                                                                              se mit Betriebskindergärten. Und allge-
                                                                                              mein mehr Bewusstseinsbildung, dass
                                                                                              Kinder keine Vermittlungseinschrän-
                                                                                              kung darstellen. Wenn wir nur an die
                                                                                              täglichen Herausforderungen von Fa-
                                                                                              milien und Frauen denken und welche
                                                                                              Fähigkeiten sie mitbringen, muss uns
                                                                                              das Potenzial der Familien bewusst sein.
                                                                                              Vor allem wünsche ich mir Bewusst-
                                                                                              sein für Alleinerziehende, die mit ganz
                                                                                              vielen Herausforderungen konfrontiert
                                                                                              sind und die es immer wieder schaffen.

                                                                                              Was bedeutet Frausein in Villach?
                                                                                              ELKE DORN: Villach ist für mich eine
                                                                                              grenznahe, lebenswerte Stadt mit un-
                                                                                              terschiedlichen Kulturkreisen, famili-
                                                                                              enfreundlichen Strukturen, einer guten
                                                                                              Frauen-Infrastruktur – auch für jene
                                                                                              mit Migrationsgeschichte. Es gibt eine
                                                                                              eigene Abteilung für Frauenangelegen-
                                                                                              heiten in der Stadt, an die sich Frauen
                                                                                              wenden können und ein kulturelles An-
                                                                                              gebot, welches gerade in Verbindung
                                                                                              mit „Frausein“ verschiedene, qualita-
                                                                                              tiv hochwertige Veranstaltungen bie-
                                                                                              tet. Frausein bedeutet weiters, egal,
  : PERSONALIA                                                                                wo Frau sich befindet, sich mit ihrer
                                                                                              Haltung und Einstellung für die Gleich-
ELKE DORN. Gleichstellungsbeauftragte des Arbeitsmarktservice,                                bzw. Chancengleichheit auch gemäß
Standort Villach. Seit 22 Jahren Jahren in der Beratung von arbeitsuchen-
den Menschen, speziell Frauen. Zweifache Mutter und Großmutter.                               dem Leitbild des AMS einzusetzen und
Freizeit: Sport und Literatur                                                                 Bewusstsein zu schaffen.

                                                                                              Infos: ams.at/arbeitsuchende/frauen
© MARTA GILLNER
  24    Villach Stadtzeitung

                                                                                             Bürgermeister Günther Albel und Helmut Smole von
                                                                                             A1 testen die neue Paket-Station am Kanonenplatzl.

       Seit wenigen Tagen gibt es in Villach     „Die Paketstationen sind eine willkom-                    Und wie funktioniert der Gebrauch der
       drei A1-Paket-Stationen. Sie befinden      mene Ergänzung der Villacher Infra-                      Stationen im Detail? Privatpersonen
       sich am Hauptbahnhof, in der Gerber-       struktur. Mit ihnen kann jeder regi-                     und Unternehmen können mit der A1-
       gasse (Kanonenplatzl) und in der Mo-       onale Händler seine Öffnungszeiten                       Paket-App ein Fach mieten. Sender und
       ritschstraße.                              ausweiten. Denn ab sofort können viele                   Empfänger bekommen einen QR-Code
       Die Stationen können nicht nur von        Waren auch außerhalb der klassischen                      für die Öffnung des Faches übermittelt,
       Paketdienstleistern, sondern auch von      Geschäftsöffnungszeiten an Kundin-                       entweder in der App oder per SMS und
       lokalen Unternehmen und Privatper-         nen und Kunden weitergereicht wer-                       E-Mail bei nicht registrierten Kunden.
       sonen genutzt werden. „Damit bieten        den“, sagt Bürgermeister Günther Albel.                  Mit diesem Code kann der Empfänger
       wir der örtlichen Wirtschaft und Bevöl-   Wer etwa Stiefel beim Schuster reparie-                   seine Ware jederzeit bei der Station
       kerung eine komfortable Möglichkeit,       ren lässt und es nicht innerhalb der Ge-                 abholen. In einer ersten Phase können
       Pakete und Waren zu hinterlegen bzw.       schäftsöffnungszeiten schafft, die Stiefel               die Fächer übrigens kostenlos genutzt
       abzuholen,“ erklärt Helmut Smole (A1       abzuholen, dem kann der Unternehmer                      werden. Infos: a1paketstation.at. [wk]
       Vertrieb Kärnten).                         die Ware in einem Paketfach hinterlegen.

                                                                                                                                                     BEZAHLTE ANZEIGE
6SLW]HQTXDOLWlW
(UOHEHQ6LHGLH9LHOIDOWDQ+RQGD
*DUWHQJHUlWHQ

                                                                            Landsitz. Wohnen in Landskron.
                                                                            Sie inhalieren das idyllische Landleben mit dem
                                                                            nahen Ossiacher See. Die großzügigen Grünbereiche
                                                                            zwischen den Wohnhäusern des rund vier Hektar
                                                                            großen Areals lassen herausragende Wohn- und
                                                                            Lebenskultur aufkommen. Für ein extravagantes
                                                                            Wohnen über zwei Geschossebenen sorgen bezugs-
                                                                            fertige, sonnendurchflutete Loft- und Maisonetten-
                                                                            wohnungen mit bis zu 126 m2 Wohnfläche. Einen
                                                                            herrlichen Ausblick können Sie vom letzten noch zur
                                                                            Verfügung stehenden Penthouse mit 95 m2 Wohnflä-
                                                                            che und satte 41 m2 Dachterrasse genießen.
                                                                            Verkauf und Beratung: Nageler Immobilien GmbH;
                                                                            Hausergasse 9, Villach; t: 04242 / 45 304;
                                                                            www. nageler.biz

                                                                   nageler_pr stadtzeitung_landsitz_2020 september.indd 1              08.09.2020 06:40:37
Sie können auch lesen