50 JAHRE STÄDTEBAUFÖRDERUNG - ALTDORF ZUR MUSTERKOMMUNE DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG GEWÄHLT - Gemeinde Altdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
63. Jahrgang/Nummer 20 Samstag, 22. Mai 2021 50 JAHRE STÄDTEBAUFÖRDERUNG ALTDORF ZUR MUSTERKOMMUNE DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG GEWÄHLT Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums der Städtebauförderung im Jahr 2021 hat das Wirtschaftsministerium besonders gelunge- ne Projekte der städtebaulichen Erneuerung ausgewählt. Unter den 50 herausragenden Maßnahmen wurde landesweit auch Altdorf ausgewählt. Altes Schulhaus in der Ortsmitte von Altdorf vor der Sanierung im Jahr 2008 Uns ist es gelungen, eine Vielzahl an ortsbildprägenden Gebäuden zu modernisieren und das Zentrum von Altdorf damit nachweislich zu stärken. Ehem. Altes Schulhaus als neues Bürgerhaus von Altdorf nach der Fotos: Gemeinde Altdorf Sanierung heute Die herausragenden Beispiele der Städtebauförderung werden auf der Website des Wirtschaftsministeriums präsentiert. Altdorf finden Sie unter: https://bit.ly/3uqM45h Es freut uns ganz besonders, dass unsere Erfolge damit über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus sichtbar werden.
Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 22. Mai 2021 NOTDIENSTE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Staufer-Apotheke Sindelfingen Gartenstraße 25, 71063 Sindelfingen Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Tel. (0 70 31) 87 44 87 Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen Öffnungszeiten: Mo. – Do.: 18 – 22 Uhr, Fr. 16 – 22 Uhr Mittwoch, 26. Mai 2021 Sa., So., Feiertage: 8 – 22 Uhr Bahnhof-Apotheke Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, Bahnhofstraße 19, 71034 Böblingen Marienstraße 25, 71083 Herrenberg Tel. (0 70 31) 2 52 23 Öffnungszeiten: Fr.: 16 – 22 Uhr, Sa., So., Feiertage: 8 – 22 Uhr Donnerstag, 27. Mai 2021 Patienten können ohne telef. Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Linden-Apotheke Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und Hauptstraße 53, 71093 Weil im Schönbuch außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116117 Tel. (0 71 57) 6 16 09 Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Online- Sophien-Apotheke Darmsheim sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für Dagersheimer Straße 17, 71069 Sindelfingen gesetzlich Versicherte unterTelefon (07 11) 96 58 97 00 oder docdirekt.de Tel. (0 70 31) 67 13 30 Tierärzte Freitag, 28. Mai 2021 Waldburg-Apotheke Samstag / Sonntag, 22. / 23. Mai 2021 Postplatz 14, 71032 Böblingen Kleintierpraxis Sindelfingen Tel. (0 70 31) 2 50 43 Wolboldstraße 5, 71063 Sindelfingen Samstag, 29. Mai 2021 Tel. (0 70 31) 81 43 61 Apotheke am Eichle Montag, 24. Mai 2021 Holzgerliner Straße 3, 71101 Schönaich Dr. Dauner Tel. (0 70 31) 4 14 97 77 Hinterweiler Straße 58, 71063 Sindelfingen Rotbühl-Apotheke Tel. (0 70 31) 80 70 90 Leonberger Straße 29, 71063 Sindelfingen Tel. (0 70 31) 7 08 20 Samstag / Sonntag, 29. /30. Mai 2021 TÄ Wack Sonntag, 30. Mai 2021 Tübinger Straße 38, 71111 Waldenbuch Apotheke 42 Tel. (0 71 57) 2 04 73 Poststraße 42, 71032 Böblingen Tel. (0 70 31) 20 43 60 Donnerstag, 3. Juni 2021 Montag, 31. Mai 2021 med. vet. Lena Schwab Alamannen-Apotheke Schwabstraße 13, 71088 Holzgerlingen Tübinger Straße 11, 71088 Holzgerlingen Tel. (0 70 31) 60 28 12 Tel. (0 70 31) 68 99 30 Die Notdienstbereitschaft der Tierärzte beginnt am angegebenen Tag Stern-Apotheke um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Mercedes-Straße 12, 71063 Sindelfingen Tel. (0 70 31) 87 85 00 Apotheken Dienstag, 1. Juni 2021 Samstag, 22. Mai 2021 Apotheke an der Schwabstraße Apotheke im Dorf Schwabstraße 21, 71032 Böblingen Hildrizhauser Straße 2, 71155 Altdorf Tel. (0 70 31) 22 40 85 Tel. (0 70 31) 60 10 10 Mittwoch, 2. Juni 2021 Löwen-Apotheke am Domo Paracelsus-Apotheke Hirsauer Straße 8, 71063 Sindelfingen Berliner Straße 28, 71034 Böblingen Tel. (0 70 31) 70 07 91 Tel. (0 70 31) 22 73 33 Sonntag, 23. Mai 2021 Donnerstag, 3. Juni 2021 Apotheke im Mercarden Brunnen-Apotheke Wolfgang-Brumme-Allee 27, 71034 Böblingen Stuttgarter Straße 14, 71144 Steinenbronn Tel. (0 70 31) 4 35 21 00 Tel. (0 71 57) 2 26 74 Pinguin-Apotheke Maichingen Montag, 24. Mai 2021 Berliner Straße 24, 71069 Sindelfingen Apotheke St. Martin Tel. (0 70 31) 76 52 22 Ziegelstraße 30, 71064 Sindelfingen Tel. (0 70 31) 81 15 23 Freitag, 4. Juni 2021 Apotheke Neues Zentrum Schönbuch-Apotheke Liebenaustraße 36, 71111 Waldenbuch Böblinger Straße 9, 71088 Holzgerlingen Tel. (0 71 57) 44 55 Tel. (0 70 31) 74 25 00 Bürgerhaus-Apotheke Maichingen Dienstag, 25. Mai 2021 Sindelfinger Straße 31, 71069 Sindelfingen Hibiscus-Apotheke Tel. (0 70 31) 381113 Altdorfer Straße 9, 71157 Hildrizhausen Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt am angegebenen Tag Tel. (0 70 34) 86 45 um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag.
22. Mai 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 3 Termine der Woche Mittwoch, 26. Mai 2021 Leerung der Restmülltonne Dienstag, 01. Juni 2021 Leerung der Biomülltonne Dienstag, 01. Juni 2021 Leerung der Wertstofftonne Zahnärztlicher Notdienst MOBILE-Management von Beruf und Familie Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter (07 11) 7 87 77 22. Telefon (0 70 31) 6 63 19 28 Kinderärztlicher Notdienst Frauen helfen Frauen Jetzt täglich ab 19.30 Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, Telefon (0 70 31) 63 28 08, E-Mai: beratung@frauenhelfenfrauenbb.de bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreiskrankenhauses Thamar – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne telefonische Voranmeldung. Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen Bürozeiten Mo., Di., Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr, Mi.: 13.00 bis 16.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Altdorf Notrufzeiten: nachts, 20.00 bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend Rita Kröll, Telefon 60 22 25 Telefon (0 70 31) 22 20 66, Telefax (0 70 31) 22 20 63, www.thamar.de Wasserversorgung Gemeinde Altdorf Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung und Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Telefon (0 70 31) 6 84 74 10 Entstörungsdienst, Telefon (08 00) 8 15 18 00 24-Stunden-Service (gebührenfrei deutsches Inland) IAV-Beratungstelle für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen Krisentelefon – ich schaff‘ es nicht mehr und Gesprächskreis für pflegende Angehörige „Gewaltig überfordert – wenn Pflege an ihre Grenzen stößt“ Telefon (0 70 31) 6 84 74 60 Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr, (0 70 31) 6 63-30 00 Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Landkreis Böblingen Telefon (0 70 31) 60 58 88 oder E-Mail: wellcome-online.de (Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbenskranken Kindern, Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil) Arbeitskreis Leben Böblingen e.V. Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr sowie Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid und Präventions- veranstaltungen in Schulen Ambulanter Erwachsenenhospizdienst Region Böblingen Telefon (0 70 31) 3 04 92 59, E-Mail: akl-boeblingen@ak-leben.de Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige stützen Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen Beratung, Begleitung + Unterstützung von werdenden Eltern Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 30 49 402 Telefon (0 70 31) 663-24 03 oder (01 73) 2 51 02 32 Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Die Sprechstunden der Frauenbeauftragten Telefon (0 70 31) 6 84 74 60 für Bürgerinnen und Bürger: Landratsamt Böblingen, Zimmer 361, 3. Stock, Neubau, Donnerstag Betreuungsgruppe für Demenzkranke von 16.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon (0 70 31) 6 84 74 60 Pro Familia Böblingen Informations- und Beratungstelefon für Menschen mit Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschafts- einer psychischen Erkrankung, konfliktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Empfängnisver- deren Angehörige, Freunde und Nachbarn hütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen, Telefon (0 70 31) 66 333 66, Montag bis Freitag von 9 – 17 Uhr Telefon (0 70 31) 67 80 05, E-Mail: boeblingen@profamilia.de . Das Gespräch ist anonym, die Mitarbeitenden unterliegen der Schweige- Telefonzeiten: Montag und Donnerstag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr, pflicht. Dienstag und Mittwoch 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt Tierrettung Unterland e.V. Telefon (0 70 31) 6 63 13 31 Notrufnummer (0 71 32) 8 59 97 19
Kostenlose Corona Schnelltests in Altdorf Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 22. Mai 2021 Ab kommenden Mittwoch werden auch in Altdorf kostenlose Corona Schnelltests auf der Basis der bundesweiten Teststrategie angeboten. Möglich ist dies durch die Kooperation des Schnelltestzentrums Schönbuch, dem Amtliche Bekanntmachungen DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf und der Gemeinde Altdorf. Das Testzentrum richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich im Alltag sicher sein wollen, nicht symptomlos an Corona erkrankt und damit potentieller Überträger der Krankheit zu sein. Bürgerinnen Kostenlose Corona Schnelltests und Bürger mit Krankheitssymptomen wenden sich bitte in Altdorf in jedem Falle direkt an ihre Hausarztpraxis. Bitte nutzen Sie weiter die Möglichkeit der kostenlosen Schnelltests in Altdorf. Das Testzentrum richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich im Alltag sicher sein wollen, nicht symptomlos an Corona erkrankt und damit potentieller Überträger der Krankheit zu sein. Bürgerinnen und Bürger mit Krankheitssymptomen wenden sich bitte in jedem Falle direkt an ihre Hausarztpraxis. Füreinen Für einen Termin Termin zum Schnelltest zum Schnelltest melden melden Sie sich imsie sich unter Internet im Internet unter www.corona-schnelltest-schoenbuch.de an oder Sie scannen den nebenstehenden QR-Code. Wählen sie als Testort www.corona-schnelltest-schoenbuch.de an oder „Altdorf“ aus. Um die sie scannen denÖffnungsstrategie des Landkreis Böblingen, die auch auf aktuellen Schnelltests nebenstehenden QR-Code.basiert hier bei Wählen sieunsalsin Altdorf Testortweiter zu unterstützen, „Altdorf“ aus. bieten wir nun auch Vormittagstermine für Schnelltests in Altdorf an. Getestet wird zunächst an zwei Tagen in der Woche in der Festhalle, Aufgrund der großen Nachfrage und der guten Inanspruchnahme der Tests vor Ort können wir Ihnen weitere Testtage Schulstraße 17, Altdorf. anbieten. Die DieTests in derAnmeldung digitale Altdorfer Festhalle findenlange dient dazu ab 25.Warteschlangen Mai 2021 und unnötige Kontakte Montag und zu vermeiden. Mittwoch Auch 17.00 bis das 19.30Testergebnis Uhr wird unmittelbar und elektronisch Dienstag an sie übermittelt. und Freitag 8.30 bis 11.00 Mehr Uhr dazu auf der genannten Homepage. Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr statt. Sollten sie Schwierigkeiten haben, einen Termin zu buchen und ihnen keine Hilfe zur Seite stehen, so Die digitale können sieAnmeldung dient im Einzelfall dazu das lange Warteschlangen Bürgerbüro und unnötige unter 07031/7474-0 Kontakte zu vermeiden. Auch das Testergebnis wird kontaktieren. unmittelbar und elektronisch an Sie übermittelt. Mehr dazu auf der genannten Homepage. Die ersten beiden Schnelltest-Termine Terminvereinbarungen für die SchnellteststelleinAltdorf Altdorf sind sind am: unter folgender Internetadresse möglich https://www.corona-schnell- test-schoenbuch.de/. • Mittwoch, 24.03.2021 von 17:00-19:00 Uhr Des Weiteren gibt es neue Möglichkeiten an ihr Testergebnis zu kommen: Neben der bekannten DoctorBox App kann das Er- gebnisse Samstag, • auch 27.03.2021 über die vonApp Corona Warn 9:00-11:00 des Bundes Uhrabgerufen werden kann. Haben sie dazu bitte die Corona Warn App auf ihrem Smartphone bereits bei der Anmeldung in der Teststation zur Hand. Hier scannen sie einen zusätzlichen Code bei der Wir hoffen, dass das lokale und bequeme Angebot rege genutzt wird und dieses dazu beiträgt wieder Anmeldung. mehr Freiheiten Optional zurückzugewinnen liefert ein Armband und mehr mit einem Barcode Sicherheit das Ergebnis. zu schaffen. Dazu einfach ganz unkompliziert mit einem internetverbundenen Smartphone den Code scannen. Der Scan liefert dann das Ergebnis des Tests. Das Armband verliert nach Ablauf von 24 Stun- Ihr seine Gültigkeit bzw. auch wenn es vom Arm des Trägers abgenommen wird. den Wer Erwinkeinerlei HellerMöglichkeit zur Online-Reservierung hat, darf sich an die Gemeinde Altdorf wenden, Tel. (0 70 31) 7 47 40, die den Kontakt herstellt. Bürgermeister Wir freuen uns, wenn diese Angebot vor Ort rege genutzt wird und dieses dazu beiträgt, wieder mehr Freiheiten zurückzugewin- nen und mehr Sicherheit zu schaffen. Schnellteststation Altdorf www.corona-schnelltest-schoenbuch.de Informationen zum Corona-Virus Aktuelle Altdorfer Zahlen (Stand: 20.05.2021): Fälle insgesamt: 526 Infizierte Personen insgesamt: 139 Davon aktuell infiziert: 12 Kontaktpersonen insgesamt: 387 Davon aktuell in Quarantäne: 18 Foto: Pixabay
22. Mai 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 5 Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung ab 14. Mai 2021 Grundsätzliche Regelungen Geimpfte und genesene Personen » Eigenverantwortliches Einhalten der AHA-Regeln immer dann, wenn Personen B den Kontaktbeschränkungen zählen vollständig geimpfte und genesene Personen » Bei aufeinander trefen. nic zur Gesamtpersonenanzahl. nicht G » Geimpfte und Genesene sind von der Pflicht eines negativen Coronatests befreit, wenn sie einen entsprechenden Nachweis vorlegen. Einrichtungen können von dieser Regelung abweichen und einen negativen Coronatest einfordern. Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig Diese Ausnahmeregelungen gelten nur dann, wenn diese Personen keine akuten halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften Symptome einer Corona-Infektion zeigen. »M Medizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre bleibt wie bisher bestehen* *Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig). Inzidenz über 100 „Bundesnotbremse“ Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf bleiben »G inzidenzunabhängig geöfnet in Home Ofce, sofern möglich »H ! Es gelten die Regelungen der Bundesnotbremse des Infektionsschutzgesetzes mit den Ergänzungen des Landes in der aktuellen Version der Corona-Verordnung. mi Gesundheitliche Fürsorge durch an den Betrieb angepasste Hygienekonzepte »G In aller Kürze die Regelungen für die wichtigsten Lebensbereiche: »S Schnell- und Selbsttests, die für bestimmte Dienstleistungen und Angebote erforderlich e sind, müssen tagesaktuell sein (max. 24 Stunden alt). Die kosten- Ausgangsbeschränkung ffreie Bürgertests in den Testzentren können hierfür genutzt werden. Kontaktbeschränkung 22 bis 5 Uhr Des Weiteren können zusätzlich folgende Stellen ein Haushalt plus eine Person. negatives Testergebnis bestätigen: Kinder der beiden Haushalte - Arbeitgeber*innen bis einschließlich 13 Jahre Kultur- und Freizeiteinrichtungen - Anbieter*innen von Dienstleistungen werden nicht mitgezählt. sind geschlossen. - Schulen für deren Schüler*innen sowie Personal » Zu testende Personen dürfen einen für Laien zugelassenen Schnelltest an sich selbst unter Aufsicht durchführen und bescheinigen lassen. Körpernahe Dienst- » Kinder, bis einschließlich fünf Jahre, die asymptomatisch sind, werden als leistungen müssen Schulen bei Inzidenz über 100 im getestete Personen angesehen. Sie müssen also nicht getestet werden. schließen. Medizinisch Wechselunterricht. Bei Inzidenz notwendige Behandlungen über 165 sind Schulen im sind weiterhin erlaubt. Fernunterricht. Kitas schließen. Alle Details sowie Fragen und Friseurbetriebe dürfen Notbetreuung möglich. Diese beiden Antworten finden Sie auf geöffnet bleiben. Regelungen gelten auch für außer- Baden-Württemberg.de schulische Bildungseinrichtungen. Stand: 18. Mai 2021 Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 14. Mai 2021 Öffnungsschritt wird jeweils zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt. Inzidenz unter 100 Unabhängig von den Öfnungsschritten gilt: fn Öfnungsschritt 1 » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, »T Trefen im öfentlichen oder privaten Raum: 2 Haushalte, maximal ! Inzidenz 5 Werktage unter 100* Kulturhäusern, Kino und ähnlichen) außen *Tritt am übernächsten Tag nach der Bekanntmachung bis 100 Personen 5 Personen. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich durch die örtlichen Behörden in Kraft. » Zoologische und botanische Gärten 13 Jahre sowie genesene und geimpfte Personen werden nicht (1 Person pro 20 m²) mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Zusätzliche Öfnung folgender Einrichtungen » Galerien, Gedenkstätten und Museen Haushalt. mit Test- und Hygienekonzept (bedeutet (1 Person pro 20 m²) Dies gilt auch für private Feiern wie Hochzeiten. tagesaktueller Coronatest, Hygienemaßnahmen » Freizeiteinrichtungen außen (wie Minigolf- vor Ort sowie Kontaktdokumentation): anlagen, Hochseilgärten, Bootsverleih und »KKitas im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen ähnliche) bis 20 Personen »GGrundschulen im Präsenzbetrieb ohne Abstand » Einzelhandel Ei (Click&Meet) 1 Kund*in pro » Außenbereiche von Schwimmbädern » Alle anderen Klassenstufen aller Schulen Präsenzunterricht im 40 m² Ladenfläche ohne Testkonzept. aller Art sowie Badeseen mit kontrolliertem Wechselmodell 2 Kund*innen pro 40 m² ohne Voranmeld- Zugang (1 Person pro 20 m²) » Sonderregelung für Abschlussklassen möglich ung mit Testkonzept. » Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht ist die » Gastronomie (6 bis 21 Uhr) innen 1 Gast pro » Lehrveranstaltungen im Freien an Hoch- verpflichtende Durchführung von 2 Corona-Tests pro Woche für alle 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen schulen und Akademien bis 100 Personen, Schüler*innen und Lehrpersonal an allgemeinbildenden Schulen unter Einhaltung der AHA-Regeln Nutzung von Lernplätzen mit Voranmeldung sowie Berufsschulen. » Kurse an Volkshochschulen und ähnlichen » Touristische Übernachtung in Beherberg- » Ballett- und Tanzschulen schließen für den Publikumsverkehr. Einrichtungen innen bis 10 Personen, ungsbetrieben (wie Hotels, Pensionen, Kontaktarmes Training mit maximal 5 Personen aus zwei Haus- außen bis 20 Personen (Tanz- und Sport- Ferienwohnungen, Campingplätze und halten. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich 13 Jahre kurse nicht erlaubt) ähnliche) werden nicht mitgezählt. » Mensen, Cafeterien und Betriebskantinen Achtung: Gäste ohne Genesenen- oder » Theoretische und praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für (1,5 m Abstand muss eingehalten werden) Impfnachweis müssen alle 3 Tage negativen Auto, Flugzeug und Boot) sind unter Hygieneauflagen und mit » Nachhilfeunterricht bis 10 Schüler*innen Coronatest vorlegen. medizinischer Maske möglich. » Musik-, Kunst-, Jugendkunstschulen » Touristischer Verkehr wie Reisebusse, Seil- » Körpernahe Dienstleistungen sind unter folgenden bis 10 Schüler*innen (kein Gesangs-, Tanz- bahnen, Ausflugsschife, Museumsbahnen Bedingungen erlaubt: oder Blasmusikunterricht) und ähnliche (Start- und Zielort muss sich - Während des gesamten Aufenthalts in der Einrichtung und » Archive, Büchereien und Bibliotheken mindestens in Öfnungsstufe 1 befinden, der Dauer der Dienstleistung müssen alle Beteiligte (1 Person pro 20 m²) maximal die Hälfte der vollen Besetzung) medizinische Masken tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei einer Rasur) wird ein tagesaktueller Schnell- oder Selbsttest » Kontaktarmer Freizeit- und Amateur- » Einrichtungen der Tierpflege wie Tiersalons der Kund*innen benötigt. sport bis 20 Personen in Sportanlagen und oder Tierfriseurbetriebe (1 Person pro 20 m²) - Nur mit vorheriger Terminbuchung -stätten außen - Weiterhin geschlossen ist das Prostitutionsgewerbe » Veranstaltungen des Spitzen- und Profi- sports bis 100 Zuschauer*innen außen » Liefer- und Abholdienste in der Gastronomie generell erlaubt » Veranstaltungen Ve zur Religionsausübung ohne oh Anmeldung Stand: 18. Mai 2021
Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 22. Mai 2021 Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 14. Mai 2021 Öffnungsschritt wird jeweils zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt. Inzidenz unter 100 Lockerungen bei Inzidenz unter 50 Öfnungsschritt fn 2 Öfnungsschritt fn 3 ! Inzidenz 5 Tage unter 50* *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch ! Inzidenz sinkt 14 Tage nach Öfnungs- ! Inzidenz sinkt 14 Tage nach Öfnungs- die örtlichen Behörden in Kraft. schritt 1 weiter* schritt 2 weiter* *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch Weitere Lockerungen: *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft. die örtlichen Behörden in Kraft. » Trefen im privaten oder öfentlichen Raum Zusätzliche Öfnung folgender Einrichtungen mit Test- und Zusätzliche Öfnung folgender Einrichtungen mit Test- und mit 10 Person aus bis zu 3 Haushalten. Kinder Hygienekonzept (bedeutet tagesaktueller Coronatest und Hygienekonzept (bedeutet tagesaktueller Coronatest und der Haushalte bis einschließlich 13 Jahre Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): werden nicht mitgezählt. Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Akademien » Le Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Akademien » Le bis 100 Personen in geschlossenen Räumen Öfnung von Einzelhandel mit folgenden »Ö bis 250 Personen »MMusik-, Kunst-, Jugendkunst-, Tanz- und Ballett- Auflagen: Au schulen und vergleichbare Einrichtungen bis - Geschäfte mit weniger als 10 m² 20 Schüler*innen » Messen, Ausstellungen und Kongresse (1 Person Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in pro 10 m²) - Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e » Gastronomie (6 bis 22 Uhr) innen 1 Gast pro Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen unter » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kultur- - Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: Einhaltung der AHA-Regeln häusern, Kino und ähnlichen) innen bis 250 Personen ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für » Messen, Ausstellungen und Kogresse (1 Person pro und außen bis 500 Personen den Lebensmitteleinzelhandel) 20 m²) » Freizeitparks und sonstige Freizeitein- - Maskenpflicht auch vor den Geschäften richtungen (1 Person pro 10 m²) und auf den Parkplätzen » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kultur- » Wellnessbereiche, Saunen und Schwimmbäder innen - Gesteuerter Zutritt häusern, Kinos und ähnliche) innen bis 100 Personen und außen (1 Person pro 10 m²) - Warteschlangen vermeiden und außen 250 Personen - Besondere Verkaufsaktionen sind nicht » Wellnessbereiche, Saunen und Schwimmbäder innen erlaubt und außen in Beherbergungsbetrieben für Übernacht- - Testpflicht entfällt ungsgäste geöfnet (1 Person pro 20 m²) » Wellnessbereiche und Saunen innen und außen » Archive, Büchereien und Bibliotheken für Gruppen bis 10 Personen ohne Auflagen » Schwimmbäder innen und außen (1 Person pro 20 m²) » Zoologische und botanische Gärten » Kontaktarmer Freizeit- und Amateursport in Sport- ohne Auflagen anlagen, -stätten und -studios (1 Person pro 20 m²) » Galerien, Gedenkstätten und Museen innen und außen ohne Auflagen » Veranstaltungen des Spitzen- und Profisports mit maximal 250 Zuschauer*innen innen und außen Lockerungen werden zurückgenommen, wenn Bei Veranstaltungen zur Religionsausübung » Be Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden Tagen Ge Gemeindegesang zulässig über 50 liegt. Stand: 18. Mai 2021 ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschä- Öffentliche Bekanntmachungen digungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Genehmigung des Bebauungsplans „Pflege- heim Seewiesen“ Das Landratsamt Böblingen hat den vom Gemeinderat der Ge- meinde Altdorf am 9. Februar 2021 in öffentlicher Sitzung nach § 10 BauGB als Satzung beschlossenen Bebauungsplan „Pflege- heim Seewiesen“ und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvorschriften nach § 74 Landesbau- ordnung (LBO) mit Bescheid vom 4. März 2021, Aktenzeichen 41-2018-0655 genehmigt. Für den räumlichen Geltungsbereich ist der zeichnerische Teil des Bebauungsplans i.d.F. vom 9. Februar 2021 maßgebend. Der Planbereich ist im nebenstehenden Planausschnitt dargestellt. Der Bebauungsplan „Pflegeheim Seewiesen“ und die zusam- men mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvor- schriften treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB, § 74 LBO). Der Bebauungsplan und die Örtlichen Bauvorschriften zum Be- bauungsplan mit zugehöriger Begründung können im Rathaus Altdorf, Kirchplatz 5, 71155 Altdorf zu den üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan, die Örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan und deren Be- gründung einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-4 und Abs. 2 die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Fehler §§ 39-42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leis- nach § 214 Abs. 2 und 2 a BauGB sowie Mängel in der Abwä- tung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen gung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß § 215 Abs. 1
22. Mai 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 7 Nr. 1-3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem wurde diskutiert, ob man nicht auf eine konventionelle Bauweise Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Ge- mit Leichtmauerwerk umsteigen sollte. Dies hätte aber wieder meinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung Auswirkungen auf die Statik, so dass dies nicht so einfach mög- ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begrün- lich wäre. Dennoch sollte dies aber geprüft werden. Bürgermeis- den soll, darzulegen. ter Erwin Heller schlug alternativ vor, zu prüfen, ob das Bauholz Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften aus dem Gemeindewald bezogen werden kann und dazu eine der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Kooperationsmöglichtkeit zu suchen, um bei der Holzbauweise aktuellen Fassung oder von aufgrund der Gemeindeordnung er- zu bleiben. lassenen Verfahrensvorschriften ist nach § 4 Abs. 4 GemO in dem Nach einer angeregten Diskussion vergab der Gemeinderat dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schrift- schließlich die Rohbauarbeiten für den Neubau des Kinderhau- lich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung geltend ge- ses Buchenweg einstimmig an den günstigsten Bieter, die Firma macht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen FF Hochbau GmbH, Nagold, zu einem Bruttoangebotspreis von soll, ist zu bezeichnen. 244.772,29 €. Altdorf, den 20. Mai 2021 Gleichzeitig erhielt das Architekturbüro den Auftrag, alternative gez. Konzepte für den Neubau (Neubau in Holz, ggf. aus dem eigenen Erwin Heller Wald, Umplanung und Ausführung als Massivbau) zu prüfen und Bürgermeister darzustellen. TOP 2 - Feuerwehrgerätehaus, Anbau eines Umkleide- und Sanitärbereichs sowie einer weiteren Fahrzeugbox Aus dem Gemeinderat Vergabe der Rohbauarbeiten Auch die Rohbauarbeiten für den Anbau an das Feuerwehrgerä- Bericht über die Gemeinderatssitzung am tehaus wurden beschränkt ausgeschrieben und die Unterlagen Dienstag, den 18. Mai 2021 an 12 Unternehmen versandt. Auch hier gingen nur zwei Ange- bote ein. Beide Angebote wurden geprüft und zugelassen. Das Angebot des zweiten Bieters lag um rund 32.000 € höher als das TOP 1 - Kinderhaus Buchenweg, An- und Umbau Angebot der Firma Creutz Bau aus Wildberg. Vergabe der Rohbauarbeiten Die Kostenberechnung von Mitte Februar 2021 lag bei 186.692 € Zur Erläuterung der Einzelheiten rund um die Ausschreibung und brutto, die Angebotssumme geht von Mehrkosten in Höhe von die Vergabe der Rohbauarbeiten für das Kinderhaus Buchenweg rund 61.000 € aus. In der Ausschreibung waren jedoch Kosten begrüßte Bürgermeister Erwin Heller Architekt Achim Schäfer für einen Ölabscheider mit Kosten von brutto 14.266 € beinhaltet, vom Büro archiplan aus Böblingen. welcher nicht benötigt wird. Weiteres Einsparpotential sieht die Nachdem der Gemeinderat in seiner Sitzung am 17. November Verwaltung bei den Rückbauarbeiten der Parkplatz- und Pflas- 2020 den Baubeschluss gefasst hatte und auch die Baugeneh- terfläche, die als Eigenleistung vom Bauhof übernommen wer- migung „Abbruch der bestehenden Kindertagesstätte und Anbau den. Die restlichen Mehrkosten stammen aus der angespannten an den Kindergarten Buchenweg“ am 20. Januar 2021 vom Land- Marktsituation, unter anderem im Bereich der Stahlpreise. Un- ratsamt Böblingen erteilt wurde, sollten jetzt schnellstmöglich die ter Berücksichtigung der genannten Einsparpotentiale verringert Rohbauarbeiten beginnen, um das Bauvorhaben umzusetzen. sich die zu erwartende Abrechnungssumme auf rund 224.000 €, dies würde dann noch einer Kostensteigerung gegenüber der Architekt Schäfer erläuterte, man habe die Rohbauarbeiten nach Kostenberechnung von rund 20 % entsprechen. den aktuell geltenden Vergabevorschriften beschränkt auf Grund- lage der VOB ausgeschrieben und 12 Unternehmen aufgefordert, Eine Aufhebung und Neuausschreibung der Rohbauarbeiten ein Angebot abzugeben. konnten deshalb weder das beauftragte Architekturbüro archip- Bei der Submission am 7. Mai 2021 lagen jedoch leider nur zwei lan noch die Verwaltung empfehlen. Kurz- bis mittelfristig ist kei- Angebote vor. Im Rahmen der inhaltlichen Prüfung konnte eines ne Entspannung der Marktsituation zu erwarten und der Baustart der beiden Angebote nicht zugelassen werden, sodass lediglich würde sich dann mindestens um ein halbes Jahr verzögern. Zu- das Angebot der Firma FF Hochbau GmbH aus Nagold mit einer dem müssten die bereits gewährten Zuschüsse für den Umklei- Angebotssumme in Höhe von 244.772,29 € brutto als das güns- debereich und die neue Fahrzeugbox zurückgegeben werden. tigste eingegangene Angebot zu werten war. Einstimmig beschloss der Gemeinderat sodann die Rohbauar- Die Kostenberechnung für die Rohbauarbeiten von Ende Janu- beiten für den Anbau eines Umkleide- und Sanitärbereichs sowie ar 2021 lag bei 226.309,32 € brutto. Dies bedeutet eine Kosten- einer Fahrzeugbox in der Bühlstraße an den günstigsten Bieter, steigerung von 8 % gegenüber der Kostenberechnung. Sowohl die Firma Creutz Bau, Wildberg, zu einem Bruttoangebotspreis Bautechniker Marco Noller als auch Architekt Achim Schäfer von 247.718,31 € zu vergeben. führten das auf die aktuelle Lage im Bausektor zurück. Aufgrund der hohen Nachfrage und der Knappheit von Baustoffen wäre nun sogar bei einer erneuten Ausschreibung mit deutlich höheren TOP 3 - Kindergartenangelegenheiten Kosten zu rechnen. Baustahl habe alleine innerhalb einer Woche eine Preissteigerung um 250 €/t erfahren und PVC-Rohre wären Örtliche Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2021/2022 derzeit kaum lieferbar. Bei Dämmmaterial liegt die Preissteige- gem. § 3 Kindertagesbetreuung rung derzeit sogar bei 200 %. Mit dem Bericht zur örtlichen Bedarfsplanung für das kommende Eine Aufhebung und Neuausschreibung der Rohbauarbeiten Kindergartenjahr 2021/2022 kommt die Gemeinde ihrer Verpflich- konnten deshalb weder das beauftragte Architekturbüro archip- tung aus dem Kindertagesbetreuungsgesetzes (KiTaG) nach. Für lan noch die Verwaltung empfehlen. Kurz- bis mittelfristig ist kei- alle Kinder vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schu- ne Entspannung der Marktsituation zu erwarten und der Baustart leintritt sollen ein Kindergartenplatz sowie ein bedarfsgerechtes würde sich dann mindestens um ein halbes Jahr verzögern. Angebot an Ganztagesplätzen zur Verfügung stehen. Und auch In der weiteren Diskussion wurde auch der aktuelle Bauholzman- für die frühkindliche Förderung von Kindern ab Vollendung des gel angesprochen. Auf dem Markt ist derzeit kein Bauholz liefer- ersten Lebensjahres bis zur Vollendung des dritten Lebensjahrs bar. Da der Kindergarten selbst ist in Holzbauweise geplant ist, soll die Gemeinde auf ein bedarfsgerechtes Angebot in Kinderta- geseinrichtungen oder in der Kindertagespflege hinwirken.
Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 22. Mai 2021 Welche Betreuungsangebote für 3 bis 6-jährige Kinder gibt ungszeiten im gewohnten Umfang erhoffen wir uns für die es in Altdorf? Zeit, wenn diese Kräfte nach einem vollständigen Impfschutz Für 3 bis 6-jährige Kinder stehen derzeit insgesamt 185 Kin- wieder zur Verfügung stehen. dergartenplätze zur Verfügung. Das Angebot verteilt sich in den • Zum Schutz von Kindern, deren Familien und des Personals Einrichtungen Buchenweg, Erlachaue und Schneckenburg auf sind umfangreiche Maßnahmen nach Vorgaben des Landes insgesamt 8 Kindergartengruppen. Nach den diesjährigen, zum zur Hygiene und zum Infektionsschutz im täglichen Betrieb 1. März 2021 gemeldeten Belegungsdaten an das Landesju- durchzuführen. U.a. war es im Sommer 2020 notwendig, die gendamt und das Statistische Landesamt, sind in den Altdorfer bisher offene bzw. teiloffene und gruppenübergreifende Ar- Kindertageseinrichtungen 164 Kinder im Ü 3- Bereich angemel- beit auf eine pädagogische Arbeit in strikt voneinander ge- det und können diesen Betreuungsplatz nutzen. trennten Gruppen umzustellen. Die Gewährleistung der Auf- sichtspflicht bindet hier zusätzliches Personal. Welche Betreuungsangebote gibt es für 1 bis 3-jährige • Aufgrund höherer Hygieneanforderungen war es notwendig, Kinder? das Mittagstischangebot neu zu organisieren und Abläufe im Für 1 bis unter 3-jährige Kinder stehen in Altdorf derzeit 25 Krip- Hinblick auf den Personaleinsatz anzupassen bzw. zu opti- penplätze im Kinderhaus Erlachaue und 10 Krippenplätze im Kin- mieren. Für das Kinderhaus Erlachaue wurde eine weitere derhaus Buchenweg zur Verfügung. In der neuen 3. Gruppe in hauswirtschaftliche Mitarbeiterin eingestellt, um die Reini- der Erlachaue können weitere 5 Kinder aufgenommen werden, gung der Kontaktflächen nach jeder Essensgruppe zügig ab- sobald das für die Betreuung notwendige qualifizierte Fachper- zuwickeln. Im Kinderhaus Buchenweg endet die Betreuungs- sonal an Bord ist. Obwohl die zu besetzenden zusätzlichen Stel- zeit für Kinder, die keinen Mittagstisch erhalten um 12.30 Uhr. len immer wieder ausgeschrieben werden, ist es außerordentlich Die Abholzeit um 13.30 Uhr ist entfallen. schwierig, pädagogisches Personal zu finden, die eine Auswei- Abweichend zum Altdorfer „Vor-Pandemie-Standard“, endet die tung der Krippenkapazität im Kinderhaus Erlachaue ermöglichen Betreuung in allen Einrichtungen um 14.00 Uhr. Eine Frühbetreu- würden. ung findet aktuell ebenfalls leider nicht statt. Die Altdorfer Krippenplätze werden mit steigender Tendenz kon- Auch in Zeiten der Notbetreuung sind unsere Einrichtungen gut stant gut nachgefragt. Die vorhandenen Krippengruppen sind ausgelastet: allesamt sehr gut ausgelastet und sind auch in neuen Kindergar- tenjahr sehr nachgefragt, wie das Vormerkverfahren gezeigt hat. Zum Stichtag 1. März 2021 waren alle 35 Krippenplätze belegt. Ergänzend zum Angebot der Gemeinde für 1 bis 3-jährige Kin- der, ist auch die Betreuung der Krippenkinder durch Tagespfle- gepersonen nach dem TAKKI-Modell des Landkreises Böblingen möglich. Zunehmend mehr Eltern nutzen diese Betreuungsmög- lichkeit, weil sie berufsbedingt den Eingewöhnungsstart ihrer Kin- der punktgenau planen müssen. Aktuell werden sieben Altdorfer Kleinkinder im TAKKI-Modell betreut. Ausblick auf das neue Kindergartenjahr 2021/2022 Wie in den vergangenen Jahren, wurde dieses Jahr im Januar/Fe- bruar eine Elternbefragung zur Bedarfsermittlung durchgeführt. Der übliche „Tag der offenen Tür“ zur Information der Eltern über die verschiedenen Betreuungsangebote und pädagogischen Das Ziel aller Beteiligten (Verwaltung, Einrichtungsleitungen, päd- Konzeptionen der Altdorfer Kindertageseinrichtungen, konnte agogisches Personal, Elternschaft) ist es, die Betreuungsangebo- dieses Jahr pandemiebedingt leider nicht stattfinden. te Zug um Zug und soweit dies das Pandemiegeschehen zulässt Die eingegangenen Vormerkungen wurden nach ihrer vollstän- wieder möglichst an die Betreuungsbedürfnisse der Elternschaft digen Erfassung im Kindergartenverwaltungsprogramm NH-Kita anzunähern. Der Schutz der Gesundheit von Kindern, Familien, durchgesehen und mit den Leiterinnen der Einrichtungen gesich- Personal und das Bemühen, die Betreuung unter den gegebenen tet. Erfreulicherweise werden wir für alle künftigen Kindergarten- Umständen so lange wie möglich offen zu halten, darf dabei nicht und Krippenkinder einen Betreuungsplatz zur Verfügung stellen aus dem Augen verloren werden. können. In wenigen Einzelfällen wird dies jedoch nicht im Wunsch- Fazit kindergarten der Priorität 1 und auch nicht zum Wunschzeitpunkt erfolgen können. Kinder, die im Juli und August „kindergartenreif“ Das Angebot von 185 Kindergartenplätzen für 3-Jährige bis zum werden, rücken mit der Eingewöhnung schon jetzt meist mit der Schuleintritt sowie von 35 bis langfristig 40 Krippenplätzen zur Aufnahme in den September, um eine längere Schließpause nach frühkindlichen Förderung von 1 bis 3-jährigen Kindern wird für der Eingewöhnungszeit zu vermeiden. Pandemiebedingt hat sich den im Kindergartenjahr 2021/2022 voraussichtlich bestehenden auch ein gewisser „Eingewöhnungsstau“ in den Krippengruppen Bedarf ausreicht, sodass für jedes Kind eine bedarfsgerechte Be- ergeben, der aber schnellstmöglich abgebaut werden soll. Eine treuung zur Verfügung gestellt werden kann. schriftliche Zusage für einen Kindergartenplatz im Kindergarten- Ohne Aussprache beschloss der Gemeinderat die Bedarfspla- jahr 2021/2022 haben alle Eltern zwischenzeitlich erhalten. nung einstimmig. Aktuelle Einschränkung des Betriebs TOP 4 – Kinderbetreuungsangelegenheiten Aufgrund der Corona-Pandemie, die keinen Vollbetrieb der Kin- dertagesangebote, sondern lediglich einen „Regelbetrieb unter Verzicht auf die Erhebung der Elternbeiträge für die Kern- Pandemiebedingungen“ ermöglicht, können die Betreuungswün- zeitbetreuung für den Monat April 2021 sche der Eltern aktuell leider nicht vollständig verwirklicht wer- Erhebung eines Betreuungsentgelts für die Notbetreuung im den. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Rahmen der Corona-Pandemie • Aufgrund eines individuellen gesundheitlichen Risikos konn- Pandemiebedingt wurden die Kinder, die in der Kernzeitbetreu- ten seit Beginn der Pandemie im März 2020 in allen drei Ein- ung angemeldet sind, im April und Mai nicht im Regelbetrieb richtungen mehrere pädagogische Fachkräfte für die Arbeit betreut. Lediglich Kinder, die nach den Regelungen der Coro- im direkten Kontakt mit den Kindern nicht eingesetzt wer- na-Verordnung einen Anspruch auf Notbetreuung hatten und ha- den. Diese Kräfte fehlen bei der personellen Abdeckung der ben, werden vom Gemeindepersonal der Kernzeit betreut, sofern Öffnungszeiten mit Ganztagesbetrieb. Eine Verbesserung Wechselunterricht an der Schule möglich ist sowie zu den sonst der personellen Situation und eine Ausdehnung der Betreu-
22. Mai 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 9 üblichen Kerni-Betriebszeiten. Eine Erhebung der monatlichen Elternbeiträge für diese Zeit, ohne dass die Kinder die volle Be- treuungsleistung in Anspruch nehmen können, wäre unbillig. Der Gemeinderat hat daher beschlossen, auf die Elternentgelte für die Monate April und Mai 2021 zu verzichten. Stattdessen wer- den die im April und Mai tatsächlich in Anspruch genommenen Betreuungsstunden mit 1,00 €/Std für das 1. Kerni-Kind der Fa- milie und mit 0,75 €/Std für jedes weitere Kerni-Kind der Familie abgerechnet. Weil die wechselnden Regelungen für den Schulbetrieb durch die Landesregierung bzw. die inzidenzbedingte zeitweilige Ausset- zung des Wechselunterrichts Anfang April noch nicht absehbar war, wurde das Monatsentgelt für die Kernzeitbetreuung einge- zogen. Die Elterngebühr für April 2021 wird den Eltern deshalb in den nächsten Tagen zurückerstattet. TOP 5 – Überleitung bestehende Regelwerke, vertragliche und sonstige rechtliche Beziehungen - Vertragsmigration - des kommunalen Rechenzentrums Komm.ONE (vormals Die Gemeinde Altdorf ist seit 1985 in den Programmen der Städ- ITEOS) tebauförderung vertreten. Bei den städtebaulichen Erneuerungs- Für nahezu alle automatisierten Fachverfahren nutzt die Gemein- maßnahmen „Ortsmitte II und III“ (seit 2002) lag und liegt der Fo- de Altdorf seit vielen Jahren die Leistungen des Kommunalen kus darauf, die Ortsmitte funktional und gestalterisch aufzuwerten Rechenzentrums in Stuttgart (KDRS). Das KDRS, die Rechen- und denkmalpflegerisch wertvolle Bausubstanz zu erhalten und zentren in Reutlingen und Freiburg sowie die Datenzentrale Ba- zu sanieren. Die beiden Maßnahmen wurden bisher mit Lan- den-Württemberg gründeten im Jahr 2018 den Zweckverband desfinanzhilfen in Höhe von rund 3,2 Millionen Euro sowie rund 4IT und die ITEOS – Anstalt des öffentlichen Rechts. Auf Grund 1,6 Millionen Euro Finanzhilfen von Bund und Land unterstützt. einer markenrechtlichen Auseinandersetzung in deren Folge sich Aktuelle Corona-Lage in Altdorf ITEOS zur Änderung des Anstaltsnamens verpflichtet hat, erfolg- Während sowohl in Baden-Württemberg als auch im Landkreis te zum 1. Juli 2020 die Umfirmierung in Komm.ONE – Anstalt des Böblingen die 7-Tages-Inzidenz fällt, steigen die Zahlen der mit öffentlichen Rechts. dem Coronavirus infizierten Personen sowie die Zahl der Kon- Nun ist es angesichts der Vielfalt vertraglicher, teilweise veralteter taktpersonen, die sich in Quarantäne begeben mussten, leider Regelwerke aus den verschiedenen Vorgängern der Komm.ONE an. Aktuell sind 12 Personen erkrankt und 15 weitere Personen notwendig, auf Basis einheitlicher und standardisierter Regel- müssen in Quarantäne jegliche Kontakte vermeiden. Bürgermeis- werke für Verträge und Produktbeschreibungen größtmögliche ter Erwin Heller rief dazu auf, die Krankheit trotz der aktuellen Transparenz bei der hoheitlichen Leistungserbringung für ihre Trä- Lockerungen im gesellschaftlichen Bereich, nicht auf die leichte ger herzustellen. Die bisherigen Regelwerke wurden konsolidiert Schulter zu nehmen. Am besten könne man sich und seine Lie- und entsprechend den rechtlichen Vorgaben aus dem der Komm. ben nach wie vor schützen, indem man die AHA-Regeln einhalte. ONE zugrundliegenden Gesetzes über die Zusammenarbeit bei Hausarztimpfaktion in der Stadthalle Holzgerlingen am 22. der automatisierten Datenverarbeitung (ADVZG) angepasst. Mai 2021 und 17. Juli 2021 Der Gemeinderat nahm den Sachverhalt zur Änderung der neuen Eine tolle Kooperation auf der Schönbuchlichtung ist der Impf- Benutzungsordnung und die damit verbundene Umstellung der marathon in der Stadthalle Holzgerlingen am Samstag, 22. Mai bestehenden rechtlichen Regelwerke für die Begründung und 2021. Initiiert von der Stadt Holzgerlingen und den Hausärzten Ausgestaltung der Benutzungsverhältnisse mit der Komm.ONE der Schönbuchlichtung werden mit Unterstützung der Gemein- zu einem einheitlichen Standard zur Kenntnis und stimmte der den Altdorf und Hildrizhausen 5.000 Impfungen mit AstraZeneca Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie der mit möglich, freute sich Bürgermeister Erwin Heller. Unter finanzieller der Komm.ONE bestehenden vertraglichen und sonstigen recht- Beteiligung von Altdorf und Hildrizhausen stellt die Stadt Holz- lichen Beziehungen zu. gerlingen die Infrastruktur (Kabinen in der Stadthalle, EDV-Aus- stattung, Sachausstattung) und die Hausärzte, die den Impfstoff Gleichzeitig wurde Bürgermeister Erwin Heller beauftragt und er- mitbringen, verzichten auf das Honorar und spenden dieses. Alle mächtigt, alle für die Vertragsanpassung mit Komm.ONE erfor- drei Feuerwehren und beide DRK-Ortsvereine (Ortsverein Holz- derlichen Erklärungen abzugeben und entgegenzunehmen und gerlingen/Altdorf und Ortsverein Hildrizhausen) sowie zahlreiche alle Maßnahmen und Handlungen durchzuführen, die zur Umset- weitere freiwillige Helfer*innen unterstützen die außergewöhnli- zung zweckmäßig sind. Hiervon ist insbesondere der Abschluss che Gemeinschaftsaktion. des öffentlich-rechtlichen Vertrages auf Basis der neuen Benut- zungsordnung von Komm.ONE erfasst. Die Termine stehen für alle Holzgerlinger, Altdorfer und Hildriz- hauser Einwohner*innen ab 18 Jahren zur Verfügung. Darüber hinaus können auch Menschen, die Ihre Hausarztpraxis in einer TOP 6 - Sonstiges und Bekanntgaben der drei Gemeinden haben ebenso einen Termin buchen. Ab Mittwoch seien auch für alle, die in Holzgerlingen, Altdorf oder Bekanntgaben Hildrizhausen arbeiten, Impftermine freigegeben. Wenn es dann noch freie Termine gibt, wird die Anmeldung voraussichtlich ab Musterkommune 50Jahre Städtebauförderung Donnerstag für alle Personen freigeschaltet. Als herausragendes Beispiel für gelungene städtebauliche Er- „Eine tolle Chance für eine baldige Impfung – nutzen Sie diese!“, neuerungsmaßnahmen wurde Altdorf unter zahlreichen Be- ermunterte Bürgermeister Erwin Heller. werbungen aus 50 Jahren Städtebauförderung des Landes Baden-Württemberg ausgewählt. Auf dem Internetauftritt des Flüsterasphalt in der Ortsdurchfahrt Hildrizhausen Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg unter https://wm. Während der Osterferien war die Hildrizhauser Ortsdurchfahrt baden-wuerttemberg.de/de/bauen/staedtebaufoerderung/ aufgrund der geplanten Fahrbahnsanierung gesperrt. Im Rahmen erfolgsgeschichten-aus-50-jahren-staedtebaufoerderung- des Lärmaktionsplans hatte der dortige Gemeinderat beschlos- baden-wuerttemberg/ortsmitte-ii-und-iii-in-altdorf/ wird die Sa- sen, zur Lärmreduzierung einen lärmmindernden Straßenbelag nierung des Alten Schulhauses in Wort und Bild vorgestellt. einbauen zu lassen. Bürgermeister Erwin Heller berichtete, im
Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 22. Mai 2021 Zuge der Straßensanierung habe sich herausgestellt, dass die- Schnelltest mit Nachweis per Armband ser „Flüsterasphalt“ für den Einbau auf innerörtlichen Straßen ei- gentlich nicht geeignet sei, da dieser die besten Ergebnisse zur In allen Schnelltestzentren des Landkreises und angehäng- Lärmreduzierung auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen mit einer ten Teststellen gefahrenen Geschwindigkeit von über 70 km/h liefere. Auf inner- örtlichen Straßen sei der Einbau dieses Belags durch die große Seit heute gilt im Landkreis Böblingen die erste Stufe des Öff- Anzahl von Straßeneinläufen problematisch. Den endgültigen nungskonzepts des Landes Baden-Württemberg. Für vieles wird Ausschlag zum Verzicht habe sich aber neben deutlich höherer der Nachweis eines negativen Schnelltests erforderlich (alternativ Baukosten vor allem durch die kurze Lebensdauer solcher Be- natürlich Impfpass, wer schon vollen Impfschutz hat, oder Gene- läge ergeben. Erfahrungen aus bestehenden Projekten haben senen-bescheinigung). Deshalb rückt das Netz an Schnelltest- gezeigt, dass eine Geräuschreduzierung nach nur 6 bis 8 Jah- stellen im Landkreis Böblingen in den Blick. Landkreisweit gibt ren nicht mehr gegeben sei. In Hildrizhausen habe man deshalb es rd. 80 Teststellen – eine Übersicht, wo welche Teststellen sind, nun einen konventionellen Straßenbelag aufgebracht. Dort wolle mit welchen Öffnungszeiten oder Prozedere, findet sich auf der man nun sehen, ob der neue Belag ohne Schlaglöcher und klap- Homepage des Landkreises Böblingen (www.lrabb.de, Schnell- pernde Schachtdeckel dennoch eine zufriedenstellende Lärmre- testzentren im Landkreis). duzierung bringe, oder ob auch dort eine Tempo 30 Anordnung Verteilt über den Landkreis gibt es die fünf offiziellen Schnelltest- weiterverfolgt werden soll. zentren, und – angedockt an sie – jeweils einige Teststellen. In Bekanntgabe aus der nichtöffentlichen Sitzung des Gemein- Sachen Dokumentation und Kontrolle tagesaktueller Testergeb- derats am 13.04.2021 nisse gibt es dort jetzt auch ein Armband. Der Schnelltest wird gewohnt gemacht; zusätzlich zu den bisherigen Nachweisen (Ab- Der Gemeinderat hat beschlossen, die gemeindeeigenen Grund- frage via DoctorBox Website, DoctorBox App, Ergebnis als PDF) stücke in der Bachstraße/Stützenstraße an die Wohnbau Merkt erhalten die getesteten Personen dann ein Armband mit einem GmbH, Weil im Schönbuch, zu veräußern. Diese sollen nun nach QR-Code umgelegt. dem Entwurf des Büros HNP, Böblingen, der in der Gemeinde- ratsitzung vom 10.12.2019 als Wettbewerbssieger ausgewählt Vor Ort – z.B. beim Besuch eines Gastronomiebetriebs – muss wurde, bebaut werden. Die leicht modifizierte Planung sieht die der Code abgelesen und das Ergebnis geprüft werden. Es öffnet Tiefgaragenzufahrt nun von der Bachstraße aus vor. sich eine Website und ein Ampelsystem zeigt sofort an, ob das Ergebnis passt. Bis 24 Stunden ist die Anzeige grün und der Test Anfragen ist negativ und gültig – die jeweilige Person hat damit die ent- sprechende Erlaubnis, laut Verordnung. (Ist die Abfrage gelb, ist Verfahrensstand Pflegeheim das Ergebnis in Bearbeitung und liegt noch nicht vor. Zeigt die Das baurechtliche Genehmigungsverfahren für das Pflegeheim Abfrage ein rotes Ergebnis, ist der Test noch nicht angelegt oder der Samariterstiftung sei noch nicht abgeschlossen, aber auf ei- älter als 24 Stunden und somit ungültig. Ein vom Arm gelöstes nem guten Weg, berichtete Bürgermeister Erwin Heller. Ob sich Armband verliert seine Gültigkeit. Persönliche Daten werden über der aktuelle Baustoffmangel auf das Projekt auswirke, könne den Code nicht gespeichert, sondern nur Zeitpunkt und Tester- man noch nicht sagen. Die Ausschreibung der Bauleistungen gebnis. Die Zuordnung zur Person findet über das Armband statt, durch die Samariterstiftung sei jedoch bereits erfolgt. das deshalb auch direkt vor Ort im Schnelltestzentrum bzw. in der Teststelle angelegt wird. Ruhender Verkehr Zwei Gemeinderatsmitglieder wiesen auf die knappe Stellplatzsi- tuation in der Uhlandstraße und auf Wohnwagen und KfZ-Anhän- ger im Bereich Furtweg/Ringstraße hin, die dort den öffentlichen Parkraum verknappen. Neustart der Bundesförderung für effiziente Gebäude Energieagentur informiert über neu strukturiertes Förder- programm Kein Erscheinungstermin Online-Veranstaltung am 1. Juli 2021 des Amtsblatts Altdorf am Wer sein Haus energieeffizient sanieren möchte oder neu bau- Samstag, den 29. Mai 2021 en möchte, dem stehen viele Fördermöglichkeiten offen. Bei der Liebe Bürgerinnen, Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wurden die Förderungen für erneuerbare Energien neu sortiert und erheblich ausgeweitet. Liebe Bürger, Die Bundesförderung effizienter Gebäude tritt bei der KfW zum aufgrund der bevorstehenden Pfingst- 1. Juli 2021 überarbeitet in Kraft. Diese Neuerungen sind sowohl feiertage wird am Samstag, den 29. Mai 2021 kein Amts- für Privatpersonen im Wohnbereich, als auch für Unternehmen blatt veröffentlicht. und Kommunen im Nichtwohnbereich interessant und hilfreich. Wir bitten dies entsprechend zu berücksichtigen. Die Energieagentur des Landkreises informiert am 1. Juli 2021 (14.00 bis 18.00 Uhr) kostenfrei im Rahmen einer Online-Veran- Das nächste Amtsblatt erscheint wieder zur gewohnten Zeit staltung über diese Bundesförderung. Die Anmeldung zur Veran- am Samstag, den 05. Juni 2021. staltung erfolgt unter www.ea-bb.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! Ihre Gemeindeverwaltung Es werden nicht nur Themen zum Nachweisverfahren und Anfor- derungen besprochen, sondern Möglichkeiten zur Kombination unterschiedlicher Förderprogramme und Fragen rund um steuer- liche Abschreibungen, Kredite und Zuschüsse. Dabei geht es um aktuelle Förderprogrammen und Änderungen in der Förderung für Gebäude, Anlagentechnik und Erneuerbare Energien. Ende des amtlichen Teils Eine neutrale und kostenlose Erstberatung rund um die energe- Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Beiträge sind die jeweils tische Sanierung, wie zum Beispiel Heizungserneuerung oder einsendenden Institutionen, Vereine, Parteien und Organisationen zuständig. Die Berichte müssen nicht die Meinung der Verwaltung widerspiegeln. Photovoltaik-Anlagen, gibt es nach Terminvereinbarung bei der Energieagentur Kreis Böblingen.
Sie können auch lesen