WELS INFORMIERT - Oktober 2021 11 MB

Die Seite wird erstellt Hortensia-Luzy Heine
 
WEITER LESEN
WELS INFORMIERT - Oktober 2021 11 MB
WELS
INFORMIERT
AMTSBLATT DER STADT WELS
59. Jahrgang / Montag, 18. Oktober 2021 / Nummer 9 . wels.at

    Brücke Wels-Schleißheim:
    Entwürfe liegen vor

     Details auf Seite 9
   So hat                                                             Kaiser-Josef-Platz   Bienenfreundliche
   Wels gewählt                                                       wurde eröffnet!      Gemeinde Wels
   Seite 5                                                            Seite 7              Seite 12

Amtsblatt der Stadt Wels – An einen Haushalt – Erscheinungsort Wels
WELS INFORMIERT - Oktober 2021 11 MB
2   INHALT                                                                                                                                                     2021/402

Inhalt
   Wels modernisiert
   Parkscheinautomaten.......... 4

   So hat Wels
   gewählt................................. 5

   Kaiser-Josef-Platz
   offiziell eröffnet................. 7

   Brücke Wels-Schleißheim:
   Planungen liegen vor........... 9

   Internationale Konferenz
   des Klimabündnisses.....12-13

   Kinderbetreuung mit
   digitalem Elternportal....... 15

   Fuhrpark wird weiter
   modernisiert ...................... 17

   Auszeichnungen
   und Ehrungen................21-22

   Wels in 100 Jahren:
   Beiträge gesucht!............... 25

   Gratis Impfen ohne Termin
   im Welser Impfbus............. 29

   Gesund & Fit
   im Welldorado.....................36

   Ausstellung zur Kinder-
   und Jugendhilfe................. 37

   Hochsaison in Hallenbad,
   Sauna und Eishalle........42-43

   Stellenausschreibungen
   der Stadt Wels.................... 45

   Experten-Tipps von
   den Umweltprofis.............. 46

                                                Stadttheater Greif wurde feierlich eröffnet
                                                Corona-bedingt um nicht ganz ein Jahr verspätet wurde im September das renovierte Stadtthea-
                                                ter Greif in der Rainerstraße feierlich eröffnet. Neben musikalischen Einlagen stand dabei eine
                                                besondere Ehrung im Mittelpunkt des Abends: Der weltbekannte Dirigent Franz Welser-Möst
                                                erhielt von Bürgermeister Dr. Andreas Rabl den Ehrenring seiner Heimatstadt überreicht. Nähere
                                                Informationen finden Sie auf Seite 6 dieser Amtsblatt-Ausgabe.

                                                                                                                                                                  Impressum:
                                                                                              Medieninhaber und Herausgeber: Magistrat der Stadt Wels, Rathaus, 4600 Wels.
                                                                                                               Hersteller: Landesverlag Druckservice, Boschstraße 29, 4600 Wels.
                                                                                  Redaktion: Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit des Magistrates der Stadt Wels, Rathaus, 4600 Wels.
                                                                                                        Inserate: Landesverlag Druckservice, Boschstraße 29, Tel. +43 7242 2080.
                                                                                                             Beteiligung: Zu 100 % im Eigentum des Magistrates der Stadt Wels.
                                                                                                                 Blattlinie: Informationen amtlichen und allgemeinen Charakters.
                                                                                   Anmerkung: Der Herausgeber weist darauf hin, dass er sich nicht verpflichtet, externe Beiträge
                                                                        abzudrucken und dass aus Platzgründen oder durch Beschlüsse der Redaktion Textänderungen möglich sind.
                                                    Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende
                                                            Begriffe und Formulierungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung selbstverständlich für beide Geschlechter.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS                                                                                                                              wels.at
WELS INFORMIERT - Oktober 2021 11 MB
2021/403                                                                                                                          VORWORT     3

                                                                Liebe Welserinnen,
                                                                liebe Welser!
                                      Danke für Ihr Vertrauen!                                 fühlen. Wels hat nach wie vor den höchsten Auslän-
                                                                                               deranteil in Oberösterreich. Diese Menschen gilt es zu
                                      Vor rund drei Wochen haben Sie mir wieder Ihr Ver-       integrieren. Dafür braucht es in erster Linie die Kennt-
                                      trauen geschenkt. Ich möchte mich deshalb auch an        nisse der deutschen Sprache und den respektvollen
                                      dieser Stelle noch einmal herzlich bei Ihnen allen be-   Umgang mit unseren Werten und unserer Lebensart.
                                      danken, die mich unterstützen. Wir haben in den ver-     Nur so kann Integration gelingen. Wir wollen deshalb
                                      gangenen sechs Jahren vieles in und für Wels bewe-       Integration fördern, aber auch fordern.
                                      gen können und die Stadt damit wieder nach vorne
                                      gebracht. Bei zahlreichen österreichweiten Rankings      Mammutprojekt „Central Park“
                                      belegt Wels mittlerweile Top-Platzierungen, die Zu-
                                      friedenheit in der Bevölkerung ist gestiegen und das     Ein Mammutprojekt für die nächsten Jahre wird die
                                      Leben in die Stadt zurückgekehrt.                        Schaffung eines Central Parks im Osten des Messe-
                                                                                               geländes sein. Wir haben mit dem Abriss der alten
                                      Wir werden auch die kommenden sechs Jahre weiter         Messehallen die einmalige Gelegenheit, eine Grünoa-
                                      für diese Stadt arbeiten und mit Ihrem Vertrauen in      se für die Welser inmitten der Stadt zu schaffen. Erste
                                      uns sorgsam umgehen. Das Hauptaugenmerk wird             Pläne liegen dafür bereits am Tisch. Es freut mich be-
                                      auf die Stadtteile gerichtet sein. Jeder Stadtteil hat   sonders, dass die Idee eines Central Parks von allen
                                      seine Besonderheiten und Lieblingsplätze, und genau      Fraktionen aufgegriffen wurde.
                                      darauf wollen wir Rücksicht nehmen.
                                                                                               Besonders gelungen ist die Neugestaltung des Kaiser-
                                      Wir wollen weiterhin die Kinderbetreuung ausbauen,       Josef-Platzes. Jetzt wird noch dessen Ostteil saniert.
                                      Plätze verschönern, Parks sanieren, Kinderspielplätze    Für die Innenstadt planen wir neue Kulturformate
                                      und Funcourts attraktivieren beziehungsweise errich-     und Festivals, genauso wie eigene Parkplätze für
                                      ten und Trendsportarten nach Wels bringen. Aber          E-Scooter und eine Ausweitung der Videoüberwa-
                                      wir wollen auch das Zusammengehörigkeitsgefühl           chung.
                                      stärken. Dafür soll es in den Stadtteilen eigene Feste
                                      geben und auch Adventmärkte.                             Sie merken, es gibt wieder viel zu tun. Ich freue mich
                                                                                               auf die nächsten sechs Jahre!
                                      Integration „fördern und fordern“
                                                                                               Ihr Bürgermeister
                                      Wesentliche Punkte in den nächsten Jahren werden         Dr. Andreas Rabl
                                      auch die Schaffung von mehr Parkmöglichkeiten in
                                      den Stadtteilen und der Ausbau des Radwegenetzes
                                      sein. Dafür braucht es ein gutes Verkehrskonzept, das         Sie interessieren sich für den
                                      konsequent umgesetzt werden muss.                             Newsletter des Bürgermeisters?
                      Foto: Strassl

                                      Die Themen Sicherheit und Integration werden auch             Dann melden Sie sich an:
                                      in den nächsten Jahren im Fokus stehen. Die Welser            wels.at/newsletter-buergermeister
                                      sollen sich in ihrer Stadt und ihrem Stadtteil sicher

                                        Wissenswertes zu den Begegnungszonen in der Stadt Wels
                                                                                                   Pfarrgasse Süd, Rainerstraße und Kaiser-Josef-
                                                                                                   Platz: An diesen drei Standorten führte die Stadt
                                                                                                   Wels sogenannte „Begegnungszonen“ ein.

     Das nächste                                                                                   Darin darf keine Verkehrsart die andere be-
   Amtsblatt erscheint                                                                             hindern . Im Vordergrund steht ein Teilen der
                                                                                                   Straße beziehungsweise ein „Miteinander“
     am Montag,                                                                                    im Verkehr.

   15. November                                                                                    Was genau in den Begegnungszonen zu beach-
                                                                                                   ten ist, finden Sie auf Seite 11 dieser Ausgabe.
WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS                                                                                                      wels.at
WELS INFORMIERT - Oktober 2021 11 MB
4   AKTUELLES                                                                                                                      2021/404

                                                                           Wels modernisiert
                                                                           Parkscheinautomaten

                          Seit knapp sechs Monaten
                          darf ich Verkehrsstadtrat
                          unserer Stadt sein.

In dieser Zeit habe ich viele Kontakte mit Bürgerinnen und Bürgern ge-
habt. Dabei habe ich die Wünsche und Sorgen der Welser Bevölkerung
erfahren und durfte feststellen, dass viele Einwohner gute Ideen zum
Thema Verkehr haben.

In den ersten Monaten meiner Amtszeit lag der Schwerpunkt meiner
Tätigkeit beim Thema Verkehrssicherheit. Vor allem auch für unsere
Kinder auf deren Schulweg. So gelang es in Zusammenarbeit mit der
AUVA, die gefährliche Situation mit parkenden, zu- und abfahrenden
Autos im Umkreis der Schulen VS 8 und VS 9 Vogelweide zu entschär-
fen. Ein ähnliches Projekt ist bei der VS 4 Pernau geplant.

Ein weiterer Aspekt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ist die Eva-
luierung des Sanierungs- und Investitionsbedarfes bei Zebrastreifen,
Fußgänger- und Radübergängen. Auch die Probleme mit Leih-Scoo-
tern haben sich nach Gesprächen mit den Betreiberfirmen verringert
– wobei es immer noch einige unbelehrbare Scooter-Fahrer gibt. Auch
hier werden wir eine verkehrssichere Lösung für die Zukunft zustande
zu bringen.                                                                Beginnend mit der Innenstadt          Sonn- und Feiertage und die
                                                                           stattet die Stadt Wels ihre derzeit   Mittagszeit von 12:00 bis 13:00
Radverkehr, Lärmschutz und Mobilitätskonzept                               47 Parkscheinautomaten mit            Uhr sind gebührenfrei. Montag
                                                                           Modulen für Near Field Commu-         bis Freitag von 08:00 bis 12:00
Für den Ausbau und die Sanierung des Radwegenetzes sind Investitio-        nication (NFC) aus. Damit wird        und 13:00 bis 18:00 Uhr sowie
nen von 1,5 Mio. Euro geplant. Obwohl die Errichtung neuer Radwege         künftig auch eine Zahlung mit         Samstag 08:00 bis 12:00 Uhr ist
wegen der städtebaulichen Gegebenheiten eine Herausforderung ist,          Bankomat- oder Kreditkarte            für mehrspurige Kraftfahrzeu-
machen wir Fortschritte. So ist der Lückenschluss zwischen Billroth- und   zusätzlich zur Münz- oder Handy-      ge mit Verbrennungsmotor
Römerstraße auf Schiene.                                                   zahlung möglich sein.                 also eine Parkgebühr fällig.
                                                                           Im September wurden die am            Dabei liegt die Mindestdauer bei
Ein weiteres großes Anliegen ist mir der Lärmschutz. Nicht nur entlang     stärksten frequentierten Auto-        sechs Minuten zu 0,10 Euro, die
der Stadtautobahn, sondern auch im Bereich der Osttangente und             maten in der Welser Innenstadt        Maximaldauer bei 120 Minu-
anderer Durchzugsstraßen, ebenso der Fluglärm. Hier gilt es die Kräfte     mit NFC ausgerüstet. Der weite-       ten zu 1,00 Euro. Dazwischen
zu bündeln und auch Druck bei den Ministerien zu machen.                   re Plan sieht aus heutiger Sicht      sind      Sechs-Minuten-Schritte,
                                                                           wie folgt aus: Bis zum heurigen       beim Handyparken auch Ein-
Ich bin der festen Überzeugung, dass Wels ein modernes Mobilitäts-         November soll an insgesamt 33         Minuten-Schritte möglich. Eine
konzept, nicht zu verwechseln mit dem Gesamtverkehrskonzept für die        Automaten im Stadtgebiet die          Welser Parkmünze hat einen
Region Wels-Umland, benötigt. Dafür müssen wir als Stadt 300.000           zusätzliche Zahlungsmöglichkeit       Wert von 0,35 Euro und gilt da-
Euro in die Hand nehmen, um feststellen zu können, in welcher Form         zur Verfügung stehen. Die rest-       her für 21 Minuten.
sich Verkehr, Verkehrsflüsse und der öffentliche Personennahverkehr        lichen 14 sollen sukzessive aus-      Nähere Infos über Handypar-
entwickeln, wenn es zu Wohnbauten und Ansiedelungen von Betrie-            getauscht werden.                     ken, Jahreskarten, Ausnahme der
ben kommt.                                                                 In der Welser Gebührenzone            Gebührenpflicht für Elektroautos
                                                                           stehen derzeit 942 oberirdi-          etc. gibt es unter www.wels.at/
Wichtig erscheint mir auch die rasche Erneuerung der Straßenmarkie-        sche Stellplätze zur Verfügung.       verkehr im Internet.
rungen und die Instandsetzung von Straßen, Geh- und Radwegen. Hier
sprechen wir bei den Markierungen von einem Volumen von 400.000
Euro, bei den Sanierungen von einem siebenstelligen Betrag.                                  Coronavirus
Es wird alles Zeit brauchen, daher ersuche ich Sie, liebe Welserinnen
und Welser, um etwas Geduld. Bis dahin wünsche ich Ihnen allen viele
                                                                                             Aktuelle Maßnahmen
unfallfreie Kilometer, egal ob zu Fuß, dem Fahrrad oder mit motorisier-                      Alle aktuellen Maßnahmen und Informationen
ten Fortbewegungsmitteln.                                                                    rund um die Coronavirus-Krise finden Sie im
                                                                                             Internet unter
Ihr
Stadtrat Mag. Klaus Schinninger                                                              wels.at/coronavirus
Referent für Verkehr und Straßenbau
WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS                                                                                                 wels.at
WELS INFORMIERT - Oktober 2021 11 MB
2021/405                                                                                                          AKTUELLES    5

So hat Wels gewählt
 Landtagswahl 2021                                                    Gemeinderatswahl 2021
                                             2021          2015                                           2021          2015
 Wahlberechtigte:                            38.154        39.799     Wahlberechtigte:                    44.660        43.973
 abgegebene Stimmen:                         25.138        30.291     abgegebene Stimmen:                 26.061        31.181
 gültige Stimmen:                            24.416        29.496     gültige Stimmen:                    25.404        30.470
 Wahlbeteiligung:                            65,89 %       76,11 %    Wahlbeteiligung:                    58,35 %       70,91 %

                      Prozent            Stimmen                                  Prozent       Stimmen
  ÖVP                 29,64 %            7.237                        FPÖ         45,97 %       11.679
  2015                30,36 %            8.956                        2015        43,08 %       13.127
 FPÖ                  26,43 %            6.452                        SPÖ         23,37 %       5.937
 2015                 34,55 %            10.192                       2015        26,99 %       8.223
  SPÖ                 21,54 %            5.259                        ÖVP         12,22 %       3.105
  2015                21,13 %            6.233                        2015        17,01 %       5.182
  GRÜNE               12,33 %            3.011                        GRÜNE       10,71 %                 2.720
  2015                9,96 %             2.937                        2015        7,99 %               2.435
  NEOS                4,49 %                  1.097                   NEOS        3,60 %            914
  2015                3,09                    910                     2015        3,08              938
  MFG                 4,47 %                  1.092                   LINKE       1,04 %         264
  2015                -                  -                            2015               -                -
  KPÖ                 0,75 %                 184                      MFG         3,09 %            785
  2015                0,68 %                 200                      2015        -             -
  BESTE               0,13 %             32
  2015                -                  -                            Bürgermeisterwahl 2021
  UBB                 0,07 %             17                                                               2021
  2015                -                  -                            Wahlberechtigte:                    44.660
                                                                      abgegebene Stimmen:                 26.059
  CPÖ                 0,11 %             26                           gültige Stimmen:                    25.454
  2015                0,23 %             68                           Wahlbeteiligung:                    58,35 %
  R                   0,04 %             9                                                   Prozent           Stimmen
  2015                -                  -
                                                                      Rabl                   60,13 %           15.306
 Mandate im Gemeinderat und Stadtsenat
                                                                      Wimmer                 21,42 %           5.451
                          Mandate GR               Mandate StS
                                                                      Weidinger                 7,33 %         1.865
  FPÖ                          17                      4
                                                                      Rammerstorfer             7,75 %         1.973
  SPÖ                           9                      2
                                                                      Hufnagl                2,37 %            603
  ÖVP                           4                      1
                                                                      Šembera                1,01 %            256
  GRÜNE                         4                      1

  NEOS                          1                      0             Details zu den Listen der Gemeinderäte und
                                                                     Ersatzgemeinderäte sowie die Kundmachun-
  LINKE                         0                      0
                                                                     gen zu den Wahlen 2021 lesen
  MFG                           1                      0             Sie auf den Seiten 32 und 33!
WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS                                                                                       wels.at
WELS INFORMIERT - Oktober 2021 11 MB
6   AKTUELLES                                                                                                                      2021/406

Wels eröffnete Stadttheater
mit Ehrenring-Verleihung
Ursprünglich für November
2020 geplant, konnte nun
endlich die offizielle Er-
öffnung des Stadttheaters
Greif (Rainerstraße 2) über
die Bühne gehen. Neben viel
Musik stand dabei Ehrengast
Franz Welser-Möst im Mittel-
punkt: Der weltbekannte
Dirigent erhielt den Ehrenring
seiner Heimatstadt, die er seit
mehreren Jahrzehnten auch
im Namen trägt.

Das Musikprogramm bestritten
das Orchester der Landes-
musikschule Wels unter der
Leitung von Dir. Martina Franke,       bekannte Welser Jazz-Sängerin          ner, Anna Braun, Laura Hinter-     cumstance“) sowie Edwin Haw-
ein Bläserensemble der Stadt-          Julia Pallanch alias Lia Pale sowie    leitner und Werner Karlinger.      kins („Oh Happy Day“).
musik Wels, die international          an der Harfe Viktoria Schmitt-         Als T ­ anzsolisten traten Fran-   Nach seiner Festrede bekam Ma-
                                                                              ziska Mayrhofer und Christoph      estro Franz Welser-Möst von
                                                                              Santner auf. Durch den Abend       Bürgermeister Dr. Andreas Rabl
                                                                              führte Landesmusikdirektor a.D.    den Ehrenring der Stadt Wels
                                                                              ­Konsulent Prof. Walter Resche-    überreicht. Er war als Franz Möst
                                                                              neder.                             in Wels aufgewachsen und nahm
                                                                              Die      musikalische  Eröffnung   nach dem Studium des Dirigie-
                                                                              stammte vom Intendanten der        rens in München 1985 seine Hei-
                                                                              Welser      Abonnementkonzerte     matstadt in seinen Nachnamen
                                                                              Dr. Helmut Schmidinger und         auf. Trotz unzähliger interna-
                                                                              trug den passenden Titel „Bühne    tionaler Engagements – unter
                                                                              frei!“. Die weiteren Musikstücke   anderem beim London Philhar-
                                                                              kamen von Carl Michael Ziehrer     monic Orchestra, beim Opern-
                                                                              (Walzer „Hereinspaziert“), Fran-   haus Zürich, beim Cleveland
                                                                              çois-Joseph Gossec („Konzert       Orchestra oder bei der Wiener
                                                                              für vier Harfen und Orchester“),   Staatsoper – blieb Welser-Möst
                                                                              Justin Hurwitz („City Of Stars“    „seinem“ Wels – und besonders
Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Ehrenringträger Maestro Franz Welser-         aus dem Musical „La La Land“),     der Landesmusikschule – stets
Möst, Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA (v.r.). Fotos: Strassl   Edward Elgar („Pomp and Cir-       vielfältig verbunden.

 Meinungen
 Bürgermeister Dr. Andreas Rabl:
 „Ich freue mich, dass wir endlich die offizielle Eröffnung unseres
 neu renovierten Stadttheaters feiern und dieses grandiose Konzert
 genießen konnten. Besonders bedanke ich mich für die Festrede
 von Maestro Franz Welser-Möst. Heute wurde er als großer Welser
 und Botschafter für die Stadt geehrt.“

 Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA:
 „Die technische Erneuerung des Stadttheaters ist ein riesiger
 Gewinn für die Wels-Kultur! Wie das Programm bei der Wieder-
 eröffnung zeigte, entspricht diese Bühne jetzt aktuellen Qualitäts-
 ansprüchen und ist ein wunderbarer Rahmen für Konzert- und
 Theateraufführungen auf sehr hohem Niveau.“

 Stadtrat Peter Lehner (Bauen und Stadtentwicklung):
 „Mit der offiziellen Eröffnung kann das Bauprojekt Greif final und
 im Kostenrahmen übernommen werden.“

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS                                                                                                 wels.at
WELS INFORMIERT - Oktober 2021 11 MB
2021/407                                                                                                                       AKTUELLES    7

Kaiser-Josef-Platz offiziell eröffnet
Nach 34 Wochen Bauzeit
wurde der neue Kaiser-Josef-­
Platz im September mit einer
großen Eröffnungsfeier samt
Shopping-Night offiziell ein-
geweiht.

Zahlreiche Besucher nutzten das
spätsommerliche Wetter und das
vielfältige Rahmenprogramm,
um sich den neuen KJ anzusehen,
­gemeinsam die Eröffnung zu fei-
ern und bis in die Abendstunden
bei der Shopping-Night einzu-
kaufen.
Vom Stadtmarkt mit kulina-
rischem Biergarten bis hin zu
 ­Bühnenshows, Kinderprogramm,
  einem großen Gewinnspiel und
  dem Live-Konzert von Chris
  Steger wurde vieles geboten.
  Der neue – deutlich grünere –         Nahmen die offizielle Eröffnung vor: Die Stadträte Johann Reindl-Schwaighofer, Mag. Klaus Schinninger, Pe-
  Kaiser-Josef-Platz sorgt zusätzlich   ter Lehner und Margarete Josseck-Herdt sowie Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, Bürgermeister Dr. Andreas
  mit Wasserspielen und neuer Be-       Rabl und Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger (v.l.). Die Stadt investierte insgesamt 6,6 Mio. Euro.
  leuchtung für ein attraktives Er-
  scheinungsbild.                       Gesamtfläche von 1.040 Quad-         spätsommerlichen Temperaturen        Übrigens: Den Abschluss der his-
  Die neue Stahlkonstruktion mit        ratmetern, wovon 718 Quadrat-        den perfekten Schatten für den       torischen Serie zum KJ gibt es
  insgesamt drei Dächern und einer      meter begrünt werden, bot bei        extra aufgebauten Biergarten.        diesmal auf Seite 24!

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS                                                                                                     wels.at
WELS INFORMIERT - Oktober 2021 11 MB
8    AKTUELLES                                                                                                                                 2021/408

          Erfreuliche Neuigkeiten vom
          Wirtschaftsservice Wels
          Auch in den vergangenen
          Wochen konnte das Wirt-
          schaftsservice Wels mehre-
          re (Neu)-Eröffnungen und
          Firmenansiedelungen ver-
          melden.

          So erstrahlt die dm-Filiale in der
          Bäckergasse 3-5 nach zwei-
          monatiger Umbauphase in völlig
          neuem Glanz: 553 Quadratmeter
          Handelsfläche und ein 83 Qua-
          dratmeter umfassender Kosme-
          tikbereich machen Lust auf ein
          Shoppingerlebnis in der dm-ty-
          pischen Atmosphäre. Auch der            Antrittsbesuch bei der Vegan Wirtin: Geschäftsführer Peter Jungreithmair, MBA (Wels Marketing & Touristik
          Kosmetikbereich wurde gestärkt          GmbH), Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Ines Wozniek (Vegan Wirtin), Laura Theuretzbacher, BA MA (Vegan
          und auf vier Behandlungskabinen         Wirtin), Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger, Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner:
          erweitert. Ein optisches Highlight
          bildet die neue Wandgestaltung.         Wirtin eröffnete Mitte Septem-                    te für alle. Aber auch regionale    neue Firmensitz, an welchem
          Die Abbildung des Ledererturms          ber ihr Lokal im 1. Stock der Ad-                 Produkte, wie etwa Säfte, Cider,    sowohl die firmeneigenen Mitar-
          wurde in das Design der Filiale in-     resse Stadtplatz 39. Hinter der                   Most, Dinkelreis und mehr von       beiter, als auch Mitarbeiter einer
          tegriert. dm möchte dadurch sei-        Vegan Wirtin stehen zwei Jung-                    Bauern aus der Region, gibt es zu   weiteren Firma beschäftigt sein
          ne Verbundenheit zur Stadt Wels         unternehmerinnen mit einer ge-                    kaufen.                             werden. Das durch die Wels Be-
          zum Ausdruck bringen.                   meinsamen Leidenschaft für die                                                        triebsansiedelungs-GmbH (WBA)
                                                  vegane Küche: Laura und Ines.                     Die Wels Betriebsansiedelungs-      entwickelte, rund sechs Hektar
          Die Welser Innenstadt ist um ein        An vier Tagen in der Woche zau-                   GmbH freut sich über den            große Areal zwischen A25 Wel-
          Restaurant reicher: Die Vegan           bern sie mittags vegane Gerich-                   nächsten Ansiedelungserfolg im      ser Autobahn und Stadlhofstra-
                                                                                                    Gewerbe- und Wohngebiet             ße kann nach den Firmen Sikla
                                                                                                    Wels Nord/Unterleithen in der       Austria, Ensinger Teca RIM, Tecti-
                                                                                                    Leopold-Spitzer-     beziehungs-    Group GmbH, Blattfisch, Compri-
                                                                                                    weise Frenzelstraße. Mit seinem     band, OBL Systemvertrieb GmbH
                                                                                                    kompetenten Team wird Ranko         und Asra-Trans-Objektservice e.U.
                                                          Jetzt beantragen und bequem mit           Antunovic nun sein Unterneh-        den nächsten Erfolg verzeichnen.
                                                          SEPA-Mandat/Abbucher bezahlen:
                                                          10 Monate zahlen und 12 Monate
                                                                                                    men Blitz-Pool dorthin verlegen.    Durch diese Ansiedelungen wer-
                                                          fahren! Mehr auf welslinien.at            Das Grundstück im Ausmaß von        den hier künftig mehr als 200
                                                                                                    1.696 Quadratmetern wird der        Arbeitsplätze geschaffen.

                                                                                                                                                                      *

Füllinserat Umweltticket_95x32mm.indd 1                                           30.11.2020 16:55:26

                                                                                                                          Jetzt auch als
                                                                                                                          e-HYBRID bestellbar.

                                                                                                                      Tarraco
                                                                                                                                                     Der SEAT

               Verbrauch kombiniert: 1,8–2,2 l/100 km. Stromverbrauch: 16,6-16,9 kWH/100 km.
               CO2- Emission: 41–50 g/km. Stand 09/2021. Symbolfoto.
               *
                 5 Jahre Garantie oder 100.000 km Laufleistung, je nachdem, was früher eintritt.                                         seat.at/tarraco/e-hybrid

               SEAT LUGMAYR                                                                 4600 Wels, Karl-Schönherr-Straße 1
                                                                                            Tel. 0660/4266660, www.lugmayr.at

          WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT
            Tarraco_e-HYBRID_195x82_Lugmayr.indd 1 WELS                                                                                                      27.09.21wels.at
                                                                                                                                                                      10:24
WELS INFORMIERT - Oktober 2021 11 MB
2021/409                                                                                                                     AKTUELLES       9

Brücke Wels-Schleißheim:
Planungsvorschläge liegen vor
Im heurigen Juni hatte die
Schimetta Consult Ziviltech-
niker GmbH den Auftrag zur
Planung der künftigen Geh-
und Radwegbrücke zwischen
Wels und Schleißheim erhal-
ten. Diese ist nun fertig und
sieht drei Varianten vor: Eine
Trogbrücke aus wetterfestem           Variante 1: Trogbrücke aus wetterfestem Baustahl.
Stahl, eine überdachte Fach-
werkbrücke aus Holz oder
eine bogenförmige Fachwerk-
brücke aus Aluminium.

Von der neuen Geh- und Rad-
wegbrücke über die Traun wür-
den rund 25.000 Einwohner
profitieren. Denn sie würde für
die Gemeinden Schleißheim             Variante 2: Überdachte Fachwerkbrücke aus Holz.
und Weißkirchen – aber auch
für südlicher gelegene Gemein-
den, wie Sipbachzell – eine siche-
re und radverkehrsfreundliche
Verbindung ohne Steigungen
nach beziehungsweise von Rich-
tung Wels bringen. Umgekehrt
gilt das auch für die Stadt selbst.
Dem Bauwerk kommt daher eine
zukunftsweisende Bedeutung            Variante 3: Bogenförmige Fachwerkbrücke aus Aluminium.                       Grafiken: Schimetta Consult ZT GmbH
für die Regionalentwicklung
zu.                                   an das bestehende Wegenetz           Baustoff punkten. Dieser wür-       Kosten
Beim Radwegenetz trägt die Brü-       sowie die Nutzungsmöglichkeit        de allerdings nach einiger Zeit
cke zum Ausbau und zum Lü-            für Dienstfahrzeuge. Somit er-       eine Erneuerung der Dachhaut        Bei der Kostenschätzung wäre
ckenschluss bei. Es wird ­damit       gaben sich drei mögliche Versio-     und des Witterungsschutzes er-      die insgesamt günstigste Varian-
eine regionale Nord-Süd-Rad-          nen.                                 fordern. Das Erscheinungsbild       te mit rund 2,5 Mio. Euro die
verbindung geschaffen, die                                                 verbindet Tradition und Moderne     Stahlbrücke, die Versionen aus
darüber hinaus überregiona-           Stahlbrücke                          und bettet sich gut in den Natur-   Holz und Aluminium lägen mit
le       Radverkehrsverbindun-                                             raum ein. Durch die Überda-         rund 2,6 Mio. Euro nur gering-
gen ermöglicht. Zudem hat der         Eine Trogbrücke aus wetterfes-       chung wäre kein Winterdienst        fügig darüber. Bei Stahl und Alu
­geplante neue Traunübergang          tem Baustahl hätte den Vorteil,      notwendig.                          würde der überwiegende Anteil
 große Bedeutung für die Ent-         dass der Baustoff relativ wenig                                          der Kosten auf die Errichtung
 wicklung eines tragfähigen Mo-       Wartung und keine Korrosions-        Aluminiumbrücke                     entfallen. Diese wäre bei Holz
 bilitätsnetzes im nachhaltigen       schutzbeschichtung       benötigt.                                       deutlich günstiger, der Betrieb
 Verkehr.                             Durch das durchlaufende Trag-         Eine bogenförmige Fachwerk-        dafür wiederum teurer als bei
                                      system würden sich weniger La-        brücke aus Aluminium hätte vor     den anderen beiden Varianten.
Planung                               ger und Fugen ergeben. Dafür          allem beim Überbau einen gerin-
                                      wäre jedoch eine hochwertigste        gen Instandhaltungsaufwand         Weitere Vorgangsweise
Ziel der Planung war eine best-       Konstruktion und Ausführung           und von allen drei Varianten
mögliche Brückenlösung in             erforderlich. Optisch verfügt die-    das geringste Eigengewicht.        Zur Umsetzung soll das Projekt
technischer, wirtschaftlicher und     se Variante über ein schlankes       ­Letzteres – und die Möglich-       mit Hilfe von Förderungen ge-
gestalterischer Hinsicht. We-         Erscheinungsbild und eine zur         keit der fast vollständigen Vor-   langen. Aus diesem Grund wer-
sentliche Kriterien waren dabei       naturnahen Umgebung passende          fertigung – würde natürlich die    den regelmäßig die Fördermög-
unter anderem Nachhaltigkeit,         rostbraune Farbe.                     Montage erleichtern. Das Er-       lichkeiten durch Bund und Land
Barrierefreiheit für Fußgänger,                                             scheinungsbild präsentiert sich    Oberösterreich geprüft. In Fra-
ausreichend Lichtraum für Ar-         Holzbrücke                            transparent und elegant. Eine      ge käme auch eine Förderung im
beitsboote (damit diese unter der                                           zusätzliche Anpassung an die       Rahmen des EFRE-Programms
Brücke durchfahren können), die       Eine überdachte Fachwerkbrü-          naturbelassene Umgebung ist        „Investitionen in Wachstum
Tragfähigkeit und Dichtheit der       cke aus Holz könnte mit ihrem         durch den beliebig wählbaren       und Beschäftigung Öster-
Dammbauwerke, der Anschluss           ökologischen und nachhaltigen         Farbton möglich.                   reichs“.
WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS                                                                                                     wels.at
WELS INFORMIERT - Oktober 2021 11 MB
10 AKTUELLES                                                                                                                     2021/410

Wels erinnert an ehemaliges
Weltkriegs-Flüchtlingslager
Die Holzbaracke Schulstraße                                                                                   deren Auflösung entstanden in
16 ist das letzte noch erhalte-                                                                               verschiedenen Welser Stadtteilen
ne Gebäude des ehemaligen                                                                                     Siedlungen von Vertriebenen be-
Flüchtlingslagers 1001 in                                                                                     ziehungsweise Flüchtlingen, die
Wels-Lichtenegg. An diese be-                                                                                 zuvor in Lagern untergebracht
wegte Zeit nach dem Zweiten                                                                                   worden waren. Die letzte verblie-
Weltkrieg erinnert nun eine                                                                                   bene Holzbaracke aus dieser Zeit
Hinweistafel.                                                                                                 befindet sich im Eigentum der
                                                                                                              Welser Heimstätte und wurde
Das Lager umfasste das Ge-                                                                                    2020 offiziell unter Denkmal-
biet östlich der heutigen Zelt-                                                                               schutz gestellt.
kirche (Pfarre St. Stephan) zwi-
schen Königseder-, Dragoner-,                                                                                 Kulturstadtrat Johann Reindl-
Schul- und Salzburger Straße.                                                                                 Schwaighofer, MBA: „Der
Es wurde 1938 als Notkaserne                                                                                  Außenbereich des unter Denk-
errichtet und nach der Befreiung                                                                              malschutz stehenden, letzten
1945 in ein Flüchtlingslager         Vorstandsvorsitzender Mag. Jörg Teufelberger und Vorstandsmitglied       noch erhaltenen Gebäudes des
umgestaltet:                         Landtagsabgeordnete Sybille Prähofer (beide Welser Heimstätte), Dr.      Flüchtlingslagers 1001 in Licht-
Zunächst wohnten in den Holz-        Renate Miglbauer (Leiterin Dienststelle Kulturservice), Kulturstadtrat   enegg ist renoviert und eine Tafel
baracken vor allem ehemalige         Johann Reindl-Schwaighofer, MBA und Vorstandsvorsitzender-Stell-         mit erklärendem Text aufgestellt.
Insassen der Konzentrationslager,    vertreter Mag. Manfred Sams (Welser Heimstätte) vor dem neuen Hin-       Jetzt braucht es noch einige An-
anschließend kamen dort „Volks-      weisschild bei der Baracke.                                              strengung, um alle von der Not-
deutsche“ und fremdsprachige                                                                                  wendigkeit einer Instandhaltung
Flüchtlinge unter.                   terreichischen   Verwaltung          Rückführung der Flüchtlinge bis     und zeitgerechten Nutzung zu
Ab 1950 unterstand es der ös-        und diente nach der teilweisen       1964 als Wohnsiedlung. Nach         überzeugen.“

                                                      Elektroinstallationen
                                                      Alarmanlagen
     DORNER                                           Videoüberwachung
                                                      Zentralschließanlagen
      MAYE R                                          Zutrittssysteme
    ELEKTRIK                                          0 72 42 / 42 44 1
                                                      www.dorner-mayer.at
                                                      24-Störungs- u. Aufsperrdienst
                                                      0 800 / 20 44 66

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS                                                                                               wels.at
2021/411                                                                                                                  AKTUELLES 11

  Begegnungszonen
  in der Stadt Wels

Seit dem Jahr 2013 haben Städte         „Miteinander“ im Verkehr:
und Gemeinden in Österreich die         Lenker von Kraftfahrzeugen         Die Begegnungszonen in der Stadt
Möglichkeit, Begegnungszonen         ­dürfen Fußgänger oder Rad-           Derzeit gibt es im Stadtgebiet von Wels folgende verordnete
zu verordnen. Keine Verkehrs-        fahrer weder gefährden noch           Begegnungszonen:
art darf die andere innerhalb die-    ­behindern. Fußgänger dürfen
ser Zone behindern. Das Parken         die gesamte Fahrbahn benüt-         • Pfarrgasse Süd (zwischen Ringstraße und Stadtplatz)
in einer Begegnungszone ist nur        zen, sie dürfen den Fahrzeug-       • Rainerstraße (zwischen Kaiser-Josef-Platz und Rablstraße)
an eigens dafür gekennzeichne-         verkehr ­jedoch nicht mutwillig     • Kaiser-Josef-Platz (Höhe Regionalbus-Haltestelle bis zur
ten Stellen erlaubt. Halten (ma-       behindern. Auf der Straße mit all     Bahnhofstraße/Pfarrgasse)
ximal zehn Minuten oder Dauer          ihren Bewegungsflächen soll der
einer Ladetätigkeit) ist in einer      ­Fußgänger- und Fahrzeugverkehr     Mit der Einführung von Begegnungszonen in ausgewählten
Begegnungszone grundsätzlich            als gleichberechtigter Misch-      Straßenfreiräumen setzte die Stadt Wels auf diese Form der
erlaubt, allerdings dürfen andere       verkehr gemeinsam geführt          Freigabe der Straßen für alle Verkehrsteilnehmer, um damit
Lenker nicht behindert werden.          werden. Ein geringes LKW-Auf-      eine gewünschte Belebung, aber auch Wohnqualität zu
Im Vordergrund steht ein Teilen         kommen ist von Vorteil für die     ermöglichen.
der Straße beziehungsweise ein          Nutzung als Begegnungszone.

 Eigenschaften einer Begegnungszone
 Für das Funktionieren gibt es unterschiedliche Kriterien:

 • Verstärkte Fußgängerquerungen und Straßenabschnitte mit
   einem Verkehrsbezug zu öffentlichen Einrichtungen.

 • Zentrale städtebauliche Einheit, zentraler Platz beziehungsweise
   dichte Bebauung mit hohen Arbeitsplatzzahlen.

 • Begrenzte Größe beziehungsweise Länge der Begegnungszone,
   damit die Beschränkungsstrecken für den Kraftfahrer überschau-
   bar bleiben und dementsprechend eine Akzeptanz erreichbar ist.
   Als Ideal gelten Längen zwischen 100 und 500 Metern.

 • Großer Parkdruck (Parkraumnot) und der Bedarf an Parkplätzen
   können kontraproduktiv sein, denn für eine funktionsgerechte
   und sichere Nutzung von Begegnungszonen ist Übersicht für alle
   Verkehrsteilnehmer die Grundvoraussetzung. Eine zu dichte
   Anordnung von Parkplätzen fördert dagegen Unübersichtlichkeit.
   Ein Angebot an Stellplätzen – zum Beispiel an Hoch- und
   Tiefgaragen – ist positiv.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS                                                                                               wels.at
12 AKTUELLES                                                                                                                        2021/412

Die Stadt Wels ist nun offiziell
bienenfreundliche Gemeinde
Das Zertifikat „Bienenfreund-                                                                                   Und seit 2018 stehen drei Bie-
liche Gemeinde“ des Landes                                                                                      nenstöcke von Bio-Imker Karl
Oberösterreich erhielt die                                                                                      Zaunmair auf dem Gelände des
Stadt Wels bei der Internatio-                                                                                  Zentralen Betriebsgebäudes
nalen Klimabündniskonferenz                                                                                     (Schießstättenstraße 50). Neben
in den Minoriten (Details                                                                                       der Bestäubung der umliegenden
dazu im Text unten). Zu-                                                                                        Pflanzen und Obstbäume ent-
dem wurden drei städtische                                                                                      steht dort jährlich bis zu 30 Kilo-
Organisationseinheiten/Ein-                                                                                     gramm Biohonig.
richtungen als „Klimabünd-
nisbetrieb“ ausgezeichnet.                                                                                      Ende 2020 startete schließlich
                                                                                                                die Workshopreihe „Bienen-
Der gemeinsame Aktionsplan                                                                                      freundliche Gemeinde“. Dabei
der Stadt mit dem Imker­verein                                                                                  wurden bienenfreundliche Ideen
wurde bereits im Frühjahr 2019                                                                                  in den Bereichen „öffentlicher
vorgestellt:  Damals     wurden                                                                                 Raum“, „Garteln“, „Betriebe“,
im Welser Stadtgebiet an drei                                                                                   „Landwirtschaft“ und „Bewusst-
Standorten dauerhaft insgesamt       Umweltreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber (3.v.r.) bekam die       seinsbildung“ entwickelt und
neun Bienenvölker angesiedelt.       Auszeichnung von Umwelt- und Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaine-           umgesetzt. Von Imkern, Siedler-
Von dort aus bestäuben die In-       der (2.v.l.) und Klimabündnis-Landesleiter Mag. Norbert Rainer (3.v.l.).   vereinen und Mitarbeitern der
sekten Pflanzen im Umkreis von                                                                                  Stadt bis hin zu Betrieben und
etwa zwei Kilometern und sam-        für Seniorenehrungen sowie als        sowie die Anlage von Wildblu-        Bildungseinrichtungen brachten
meln Nektar, den sie zu rund 25      Verkaufsartikel, Weihnachtsge-        menbereichen als Lebensraum          sich zahlreiche Akteure ein. Üb-
Kilogramm Honig „pro Jahr und        schenk oder Werbeartikel.             und Nahrungsquelle (Nektar und       rigens war die „Bienenfreund-
Volk umarbeiten“. Die komplette                                            Blütenstaub) zu nennen. Weiters      liche Gemeinde“ nicht die ein-
Betreuung der Bienenvölker bis       Auch die Welser Stadtgärtne-          kooperiert auch die Stadtgärtne-     zige Auszeichnung für die Stadt
hin zur Honigernte sowie Abfül-      rei fördert seit Jahren Bienen        rei mit dem Imkerverein: Beim        bei der Klimabündniskonferenz:
lung und Etikettierung der Gläser    und andere nützliche Insekten         Obstlehrgarten in Mitterlaab ist     Die Dienststelle Stadtgärtnerei
haben die Welser Imker inne,         im Stadtgebiet. An erster Stelle      ein Bienenhotel des Vereines auf-    sowie die ihr untergeordneten
die auch Führungen anbieten.         sind hier der Verzicht auf jeg-       gestellt, um die Bestäubung der      Einrichtungen Tiergarten und
Die Stadt als Eigentümerin der       liche Pestizide seit 2012, das        Bäume sicherzustellen. Direkt ne-    Tierheim dürfen sich nun offi-
Bienenvölker garantiert jährlich     insektenfreundliche     Mähen         benan bietet der Bienenweg auf       ziell    „Klimabündnisbetrieb“
die Abnahme von 500 Gläsern          zahlreicher eigener Grünflächen       Schautafeln viel Wissenswertes.      nennen!

Erfolgreiche Internationale Jahreskonferenz
Die Internationale Jahreskonfe-
renz des Klimabündnisses war
mit mehr als 600 Teilnehmern
in Wels und online ein voller Er-
folg. Unter dem Motto „Loka-
lisierung des European Green
Deal“ stand die Frage im Vorder-
grund, wie Europa bis 2050 zum
ersten klimaneutralen Kon-
tinent werden kann. In einem
waren sich alle Beteiligten einig:
Das Klimaziel erfordert einschnei-
dende Maßnahmen und kann
nur erreicht werden, wenn alle
an einem Strang ziehen. In zahl-
reichen Vorträgen, Diskussionen
und Workshops wurde beleuch-
tet, wie dieser Paradigmenwech-      Mag. Norbert Rainer (Leiter Klimabündnis OÖ), Umweltreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber, Klima-
seln in Bereichen wie Mobilität,     Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Andreas Wolter (Vorsitzender Klimabündnis,
Energie und Bodenschutz umge-        Bürgermeister Köln) und Katharina Seebacher (Mitgründerin Klimabündnis OÖ, Bürgermeisterin Schlierbach)
setzt werden kann.                   bei der Internationalen Jahreskonferenz des Klimabündnisses, das auch sein 30-jähriges Bestehen feierte.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS                                                                                                  wels.at
2021/413                                                                                                                        AKTUELLES 13

Wels vergab Umweltschutzpreise
bei Klimabündniskonferenz
Über einen besonderen Rah-
men konnten sich die Träger
des Welser Umweltschutz-
preises 2021 bei der Verlei-
hung freuen: Sie erhielten
ihre Auszeichnungen bei der
Internationalen Klimabünd-
niskonferenz.

„Cooles Wels: Was kann ich/
meine Schule zur Hitzereduktion
in der Stadt beitragen?“ war das
heurige Thema. Aus den Einrei-
chungen wählten Umweltrefe-
rentin Vizebürgermeisterin Silvia
Huber, die städtische Umwelt-
und Klimaschutzbeauftragte Ing.
Birgitt Wendt und Mag. Norbert
Rainer vom Klimabündnis als
Dreier-Jury je zwei Volksschu-       Die heurigen Umweltschutz-Preisträger bei der Klimabündnis-Konferenz. Mit ihnen freuten sich auch
len (VS) und Mittelschulen (MS),     Umweltreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber und Generationen-Stadträtin Margarete Josseck-Herdt.
drei Horte sowie zwei Einzelein-
reichungen als Preisträger aus.      zum Thema Bewässerung und             Fassadenbegrünung zur Abküh-            „Cooles Wels – cooleres Wels“
Diese wurden vom Stadtsenat          Beschattung der Stadt und des         lung und als Nahrungsquelle für         verschiedene Vorschläge und
einstimmig bestätigt.                Schulgartens.                         Bienen und drehte ein Video.            Modelle.
                                     Die Technische MS 1 Stadtmitte
Klimaschutz                          (IBMS) setzte beim Projekt „IBMS      „Cooles“ aus                            Drei ausgezeichnete
macht Schule                         goes green“ mehrere Punkte zu         den Horten                              Einzeleinreichungen
                                     den Themen „Bäume retten“,
Alle Klassen der VS 8 Vogel-         „Bäume pflanzen“ und „CO2             Der Hort Herrengasse behan-             Schließlich wurden auch die Brü-
weide haben sich im vergange-        sparen leicht gemacht“ um: Die        delte mit den Projekten „Urlaubs-       der Emanuel und Jeremias Pun-
nen Sommersemester unter dem         Schüler bepflanzten unter dem         reif“ und „Coole Stadt Wels“            tigam für ihre schriftlichen und
Motto „Bee cool“ mit Umwelt-         Motto „Grüne Schule“ versiegel-       die Planung von Kohlendioxid-           gezeichneten Ideen einer „coo-
schutz und im Besonderen mit         te Flächen, zogen Baumsetzlinge,      Einsparung sowie natürlicher            len“ Stadt sowie Jonas Stöttin-
der Erhaltung der Lebensräume        die im Herbst gepflanzt werden        Hitzereduktion in der Stadt. Als        ger für seine „Bushaltestelle der
für Bienen auseinandergesetzt.       sollen, und versuchten durch          besonderes Schmankerl wurde             Zukunft“ mit Pilzziegeln, begrün-
Die Schüler erschufen in Grup-       Papier sparen und Digitalisierung     dabei sogar eine Sandlounge ge-         ten Säulen und einem Elektrobus
penarbeit Elektro-Bienen, einen      einen Beitrag zur Rettung der         plant und umgesetzt. Der Hort           ausgezeichnet. Nähere Informa-
vertikalen Kräutergarten, ein In-    Wälder zu leisten. Die Klasse 2b      Neustadt kreierte ein Stadtplatz-       tionen zu den einzelnen Einrei-
sektenhotel etc. Die VS 4 Pernau     der MS 2 Pernau entwarf beim          Modell samt Begrünung und               chungen sind unter www.wels.
machte eine Gruppen-Bastel-          Projekt „Our Planet Bee and Sea“      Verkehrskonzept und der Hort            at/umweltschutzpreis im Inter-
arbeit samt Fotodokumentation        einen Modell-Prototyp für eine        Vogelweide für sein Projekt             net ersichtlich!

                                                  P.MAX – doppelt
                                                  als herausragend
                                                    ausgezeichnet                                     Montagetischler
                                                 Der Stockerauer Maßmöbel-Hersteller durfte
                                                 sich dieser Tage gleich über 2 tolle Auszeich-
                                                                                                       & Hilfskräfte
                                                 nungen freuen. Im Rahmen der unabhängigen
                                                 Studio „Marken-Monitor Austria: Kunden-
                                                                                                         gesucht! m / w / d
                                                 Champion 2021/22“ wurden aus mehr als              Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben
                                                 180.000 Kundenurteilen segmentübergreifend         Sie sich bei Herrn Steinäusler unter office@
                                                 die besten Marken ermittelt. P.MAX® erzielte die   einrichtungsstudio.at oder T: 0664/3816906
                                                 Auszeichnungen für „herausragende Kunden-
                                                 zufriedenheit“ sowie „herausragende Qualität“.     w w w. p e t e r m a x . a t

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS                                                                                                   wels.at
14 KOMMUNALES                                                                                                                                                    2021/414

Welser Freibadsaison                                                    Wels digitalisiert seine
endete planmäßig                                                        Mittelschulen weiter
                                                                        Bei der Aktion „Digitale Schu-                     Die Stadt Wels hat in den
                                                                        le“ stellt der Bund in den nächs-                  ­ ergangenen Jahren rund 1
                                                                                                                           v
                                                                        ten Jahren allen Lehrern und                       Mio. Euro in die IT-Infrastruk-
                                                                        Schülern in den Mittelschulen                      tur der Welser Pflichtschulen in-
                                                                        (MS) Tablet-PCs zur Verfügung.                     vestiert (Glasfaser, Verkabelung,
                                                                        Die städtischen Pflichtschulen                     Ladestationen, Hardware, WLAN
                                                                        sind dafür bestens gerüstet.                       etc.).
                                                                        Die Auslieferung der digitalen                     Rund 800 PCs beziehungsweise
                                                                        Endgeräte an die 1. und 2. Klas-                   Laptops sowie rund 200 Bea-
                                                                        sen der Welser MS soll im Früh-                    mer und Leinwände stehen dort
                                                                        jahr 2022 abgeschlossen sein.                      bereits jetzt für einen modernen
                                                                        Die Tablets gehen gegen einen                      Unterricht zur Verfügung. Die
                                                                        25-prozentigen Selbstbehalt in                     städtischen Mittelschulen ver-
                                                                        das Eigentum der Schüler (bezie-                   fügen zudem über flächende-
                                                                        hungsweise ihrer Erziehungsbe-                     ckendes WLAN. Damit erfüllt
                                                                        rechtigten) über und werden im                     Wels alle Voraussetzungen für
                                                                        Unterricht laufend verwendet.                      diese Digitalisierungsoffensive,
                                                                        Nähere Infos zu dieser Aktion des                  die – so Bürgermeister Dr. Andre-
                                                                        Bundesministeriums für Bildung,                    as Rabl und Bildungsstadtrat Jo-
Am Sonntag, 19. September           und Sauna ist seit Montag, 20.      Wissenschaft und Forschung sind                    hann Reindl-Schwaighofer, MBA
war wie geplant der letzte Öff-     September wieder zu den üb-         unter digitaleschule.gv.at zu                      – für Lehrer und Schüler gleicher-
nungstag im Welldorado-Frei-        lichen Zeiten geöffnet: Montag      finden.                                            maßen wichtig ist.
bad (Rosenauer Straße 70). Seit     bis Samstag von 09:00 bis 22:00
Montag, 20. September sind          Uhr sowie Sonn- und Feiertage                                        Jetzt
Hallenbad und Sauna wieder          von 09:00 bis 20:00 Uhr. Der                                       anmelden!
im Vollbetrieb.                     Eintritt ins Hallenbad kostet für
Seit dem COVID-19-bedingten         Erwachsene 7,20 Euro und ermä-
verspäteten Saisonstart am Mitt-    ßigt 3,00 Euro. Für die Sauna be-
woch, 19. Mai haben heuer rund      zahlen Erwachsene 15,10 Euro,                           4
53.500 Personen den Außen-          der ermäßigte Tarif beträgt 7,60
bereich im Welldorado besucht.      Euro.
                                                                                          Gratis
                                                                                          Nachhilfe-
Der Rückgang im Vergleich zum       Nähere Infos gibt es unter                            stunden **
Vorjahr (62.000 Besucher) erklärt   www.wels.at/welldorado im                                         * Die Schülerhilfe ist das Nachhilfeinstitut mit den meisten Nachhilfe-
sich vor allem wetterbedingt: Vor   Internet oder unter Tel. +43 7242                                 Standorten in Österreich. ** 4 Nachhilfestunden = 2 Doppelstunden
                                                                                                      à 90 Minuten. Nur 1 Gutschein pro Schüler und nur in teilnehmenden
allem die zweite Maihälfte sowie    235 6900. Über die jeweils gül-        Lassen Sie sich beraten:
                                                                                                      Standorten. Nicht gültig in Verbindung mit anderen Angeboten,
einige Wochen in den Sommerfe-      tigen COVID-19-Bestimmungen             07242 44007               Aktionen oder Rabatten. Gültig nur für Neukunden. Gültig nur für
                                                                                                      Einzelunterricht in der kleinen Gruppe. Gültig bis zum 05.04.2020.
rien waren bekanntlich eher reg-    informiert das Welldorado-Team
nerisch und kühl.
 Rolladen_Aktion_2021.qxp_195x82    darüber09:55
                                  28.09.21    hinaus  mit
                                                  Seite 1 Aushängen      Wels • Kaiser Josefplatz 41 • Tel. 07242-44007
                                                                         www.schuelerhilfe.at/wels
Der Innenbereich mit Hallenbad      vor Ort.

  HERBST 30 % Rabatt auf Rollläden, Plissees und Innenrollos!
             *

  A K T IO N  Schützen Sie sich mit Gemütlichkeit und
                                  Rollläden von Singer                    Sichtschutz mit
                                  Jetzt kommt die Hochsaison für          Innenrollos und
                                  Einbrecher – Singer Rollläden           Plissees
                                  sind einbruchshemmend!
                                                                          Machen Sie in der kalten
                                  Die Wärme-Kälte-Funktion                Jahreszeit Ihr Zuhause
                                  hält kalte Luft draussen und            gemütlich und schützen Sie
                                  die Wärme im Innenbereich.              sich vor unerwünschten
                                  * Aktion gültig bis Jahresende 2021     Einblicken.
   Unsere AußendienstmitarbeiterInnen besuchen und beraten Sie gerne!
   OBERÖSTERREICH                                      WIEN – NIEDERÖSTERREICH – BURGENLAND
   Schauraum: Roseggerstraße 5, 4600 Wels              Schauraum: Triesterstraße 211, 1230 Wien
   Telefon: +43 7242 215 019                           Telefon: +43 1 377 10 02
   E-Mail: office@singer-sonnenschutz.at               E-Mail: office@singer-sonnenschutz.at                                                     EC Betriebs GmbH

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS                                                                                                                                      wels.at
2021/415                                                                                                                          KOMMUNALES 15

Kinderbetreuung: Stadt Wels
startete digitales Elternportal
Pünktlich zum Start des neu-                                                                                          • Überblick über Nachrichten/
en Kinderbetreuungsjahres                                                                                             Infos/Kalendereinträge auf der
2021/2022 startete die Stadt                                                                                          Startseite
Wels die digitale Eltern-
plattform KIGA-Portal. Darin                                                                                          In einem weiteren Schritt wer-
können die Eltern direkt und                                                                                          den dann bis Ende des Jahres
auf einfachem Weg mit den                                                                                             noch folgende Anwendungen
Kinderbildungs- und Betreu-                                                                                           im KIGA-Portal verfügbar sein:
ungseinrichtungen ihrer Kin-                                                                                          • Speiseplan ansehen (inklusive
der kommunizieren. Folgende                                                                                           Angabe zu Allergenen)
Informationen können im                                                                                               • Beitragsvorschreibung online
KIGA-Portal abgerufen und                                                                                             einsehen
übermittelt werden:                                                                                                   • Lohnzettel abgeben
                                                                                                                      • Formulare abrufen
• Kontaktdaten (Adresse, Tele-                                                                                        Alle Eltern, die ein oder mehrere
fonnummer, Name der Pädago-                                                                                           Kinder in einer städtischen Kin-
gin etc.)                                                                                                             derbildungs- und Betreuungsein-
• Wichtige Informationen der                                                                                          richtung haben, erhalten von der
Betreuungseinrichtung ansehen                                                                                         jeweiligen Pädagogin ein Schrei-
(z.B. Corona-Maßnahmen)                                                                                               ben, in dem über die Einführung
• Persönliche Nachrichten der                                                                                         des KIGA-Portals informiert wird.
Betreuungseinrichtung erhalten,      (z.B. Abwesenheit)               Elterngespräche) im Kalender der                Darin sind auch die notwendi-
lesen und beantworten                • Frühere Nachrichten, Termine   Betreuungseinrichtung einsehen                  gen Daten für die erstmalige
• Persönliche Nachrichten an die     und Infos suchen und nachlesen   • An- beziehungsweise Ab-                       Anmeldung (Benutzererkennung
Betreuungseinrichtung schreiben      • Laufende Termine (Ausflüge,    meldung zu diesen Terminen                      und Passwort) angegeben.

  out let
   ALLE
   HERRENSAKKOS
   UND                                       bis zu
   ANZÜGE

   - 30 %
                                                                                                                                           Jetzt nur
                                                                                                                                           € 2990
                                                                            Mahlzeit Vertriebs GesmbH
                                                                               Melissenweg 34 4020 Linz                              7 Tiefkühlmenüs
                                                                               Tel.: 0732 / 77 33 44
                                                                             Fax: 0732 / 77 33 44 - 22                             zu Ihnen nach Hause
                                                                      office@mahlzeit.co.at www.mahlzeit.co.at

                                                                                          Lernen Sie uns kennen und testen Sie uns!
           Lacoste • Pure • brax • viccio • ivko • DigeL •
                betty barcLay • monari • rosner

   Zocher „Art of Fashion“ . Pfarrgasse 22 . 4600 wels                                        Ja, ich bestelle einen Kennenlern-Karton um € 2990
   tel.: +43 7242 / 452 60 . e-mail: firma.zocher@liwest.at            Vorname:                                  Zuname:
   Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00-18.00 uhr, Sa: 9.00-16.00 uhr           Straße:                                          Tel.Nr.:
                                   shoppingwels.at/zocher              PLZ:                               Ort:
                                                                                                                                               Amtsblatt Wels 2021

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS                                                                                                              wels.at
16 KOMMUNALES                                                                                                                                                            2021/416

Wels feierte 25 Jahre IGLU
Wohin kann ich mich wenden,
wenn das Stillen noch nicht so
richtig klappen will oder ich Fra-
gen zur Beikost habe? Wenn
mein Baby die Nacht zum Tag
macht, Koliken oder der Zahn-
durchbruch meinen Säugling
plagen? Für diese und noch vie-
le andere Themen bietet sich die
kostenlose Eltern-/Mutterbera-
tung an drei Standorten in Wels
(Vogelweide, Noitzmühle und
Pernau) an.
Um das seit einem Vierteljahr-
hundert bestehende IGLU in
Wels festlich zu würdigen, veran-
staltete das engagierte Team der
Beratungsstellen Mitte Septem-
ber unter Einhaltung der gelten-
den COVID-19-Regelungen ein
ganztägiges Fest in den Räum-
lichkeiten Vogelweide sowie im                             V.r. Jugendreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, Roswitha Preißinger (Dienststelle Kinder- und Jugend-
angrenzenden Garten, der dan-                              hilfe, Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger, Nationalratsabgeordnete Petra Wim-
kenswerterweise von der LAWOG                              mer und Mag. Martin Pantlitschko (Leiter Dienststelle Kinder- und Jugendhilfe) mit der 25 Jahre IGLU-Torte.
zur Verfügung gestellt wurde.
Bei Kaiserwetter plauderten                                tens organisierten Programm des                         unter auch die Vizebürgermeister    abgeordnete Petra Wimmer,
Familien und Teammitglieder,                               Spielebus unterhalten wurden.                           Gerhard Kroiß und Christa Raggl-    fanden an diesem schönen Spät-
während die Kinder vom bes-                                Insgesamt 175 Besucher, dar-                            Mühlberger sowie Nationalrats-      sommertag den Weg zum IGLU.

               DEIN WEG
                                                                                                                     Infos und Anmeldung
                                                                                                                     Eltern-/Mutterberatung IGLU

               DEIN FORD
                                                                                                                     Vogelweide, Billrothstraße 17
                                                                                                                     +43 664 854 23 61
                                                                                                                     iglu-eltern-mutterberatung@wels.gv.at
                                                                                                                     Mittwoch von 13:30 bis 16:00 Uhr

                                                                                                                                                               Unser Angebot ist
                                                                                                                                                       kostenlos und vertraulich!
     Ford Kuga jetzt ab                                            Ford Puma jetzt ab

     € 24.290,–                                                    € 18.890,–
                                            1)                                                           2)

      Wir beraten Sie gerne über attraktive Finanzierungs-                                                          Kostenlose Rechtsberatung
      und Versicherungsangebote.
                                                                                                                    		       Rechtsanwaltskammer für Oberösterreich:
 Ford PUMA: Kraftstoffverbr. komb. 4,5-6,8 l/10 km | CO2-Emission komb. 119-155 g/km
 Ford KUGA: Kraftstoffverbr. komb. 4,7-7,2 l/100 km | CO2-Emission komb. 124-166 g/km
                                                                                                                    		       Samstag, 23. Oktober: Mag. Percy Hirsch
                                                                                                                    		       Samstag, 6. November: Dr. Josef Hofer
 Motormobil                                                Riehs
 Paul Hahn Str. 2 - 4614 Marchtrenk                        Mitterhoferstr. 6 - 4600 Wels
                                                           07242/47462                                              jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr
 07243/52225
                                                                                                                    Rathaus, Eingang Stadtplatz 3, EG, Zimmer 50a/Kantine.
 Symbolfoto 1) Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Aktionspreis (beinhaltet Importeurs- und Händ-
 lerbeteiligung) inkl. USt., inkl. etwaiger NoVA bis 30.10.2021. Aktion gültig solange der Vorrat reicht. Nähere
 Informationen auf www.ford.at.                                                                                     Anmeldung vor Ort bis 11:00 Uhr!

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS                                                                                                                                       wels.at
2021/417                                                                                                                KOMMUNALES 17

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Magistratsdirektor Dr. Peter Franzmayr besichtigten die neuen Fahrzeuge am Zwinger.

Fuhrpark wird weiter modernisiert
Mit einer Investition von mehr als   sind ab sofort die Mitarbeiter     Routen mit vier neuen Suzuki           größeren Einsatzradius ermög-
260.000 Euro für zwei Dienst-        der Dienststelle Stadtgärtne-      Jimny Pick-Up-Fahrzeugen und           licht.
stellen der Abteilung Städtische     rei unterwegs. Diesen steht zu-    kontrolliert dabei unter anderem       Bürgermeister Dr. Andreas
Dienstleistungen setzt die Stadt     dem nun zum Mähen größerer         die Abfallsammelstellen. Dank          Rabl: „Nach und nach moderni-
Wels die laufende Erneuerung         Rasenflächen ein Grillo Mäher      des Schnellwechselsystems ist          sieren wir unseren Fuhrpark. Die
ihres Fuhrparks fort. Sämtliche      FD 13.09 mit einem 900 Liter       in wenigen Minuten ein Umbau           alten Modelle haben viele Dienst-
Neuanschaffungen entsprechen         fassenden Grasfangbehälter und     mit Streuer und Pflug für den          jahre auf dem Rücken und muss-
der Euro 6-Abgasnorm und er-         einer Schnittleistung von 12.000   Winterdienst       (Einsatzbereich     ten deshalb dringend ersetzt wer-
setzen zwischen 13 und 16 Jahre      Quadratmetern pro Stunde zur       Geh- und Radwege) möglich:             den. Die neuen Fahrzeuge sind
alte Vorgänger.                      Verfügung.                         Und zwar mit fast der dreifachen       nicht nur stärker und leistungs-
Mit einem Peugeot Boxer DoKa         Der Rayonsdienst der Kom-          Menge an Streugut im Vergleich         fähiger, sondern vor allem auch
3,5 Tonnen Drei-Seiten-Kipper        munalen Dienste befährt seine      zu den alten Modellen, was einen       klimafreundlicher.“

                                                        TRAUMBETTEN

    4600 wels, europastraße 43, www.see-maschik.at                                                           Innenarchitektur

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS                                                                                               wels.at
18 KOMMUNALES                                                                                                                               2021/418

Frauen-Kabarett sorgte                                                             Bushaltestelle verlegt
für sehr viele Lacher

Rund 300 Gäste verfolgten dies-              Im Bild vor der Stadthalle v.l. Re-
mal den – COVID-19-bedingt                   gionaldirektor Robert Reif von
nachgeholten – alljähr­lichen                der Sparkasse Oberösterreich (in
Kabarettabend anlässlich des                 deren Räumlichkeiten der Kaba-        Eine neue Bestimmung bekommt         Haltestelle Schillerstraße der
Internationalen Frauentages                  rettabend normalerweise statt-        das ehemals bei der Sportanlage      Linie 3 aufgestellt. Verkehrsstadt-
in der Stadthalle (Pollheimerstra-           findet, der nächste ist für März      Wimpassing (vulgo „Huber-Are-        rat Mag. Klaus Schinninger über-
ße 1). Multitalent Nadja Maleh               2022 geplant!), Kabarettistin         na“ des FC Wels) aufgestellte        zeugte sich vor Ort persönlich
beleuchtete mit ihrem Programm               Nadja Maleh, Frauenreferentin         Buswartehäuschen der Wels            vom Abbau der Bushütte und
„Hoppala“ mit großem Lacher-                 Vizebürgermeisterin Silvia Huber      Linien: Es wird in der Hans-         bedankte sich gemeinsam mit
folg zahlreiche kleine und große,            sowie die städtische Frauenbe-        Sachs-Straße im Bereich der          Wels Linien-Betriebsleiter Martin
erfundene und wahre Missge-                  auftragte Claudia Glössl, MAS,        Österreichischen   Gesundheits-      Hüttner bei den ausführenden
schicke der Menschheit.                      MSc, MA.                              kasse bei der dorthin verlegten      Technikern.

                                                                TORE
                                                                                   Disc Golf: Meisterschaften
                                                              ZÄUNE                in der Freizeitanlage
                                                            ANTRIEBE

     AUTOMATISIERUNG
     praktisch und zuverlässig

     Schartner Tortechnik ist seit                                                 Im September war es wieder so-       fanden sich insgesamt 40 Teams
     über 40 Jahre der Spezialist                                                  weit. Der Disc Golf Verein DKT       (davon 28 in der Open-Klasse
     für die Automatisierung von                                                   – eine Sektion des Post SV Wels      und 12 in der Mixed-Klasse) in
     bereits bestehenden Flügel                                                    – lud zum zweiten Mal nach           der Welser Freizeitanlage Wim-
     und Schiebetore.                                                              2019 zu den Österreichischen         passing ein.
                                                                                   Doubles-Meisterschaften         in   Auch zahlreiche Besucher – dar-
                                                                                   die Welser Freizeitanlage ein. Der   unter unter anderem Vizebürger-
                                                             MEHR ALS              Bewerb erfreute sich großem In-      meisterin Silvia Huber (links im
     Gärtnerstr. 11, Wels / 0 72 42 44 607                 40 JAHRE                teresse, sodass bereits wenige       Bild) – ließen sich die Gelegenheit
     www.tortechnik.co.at                                   ERFAHRUNG              Tagen nach Anmeldebeginn die         nicht nehmen, um sich ein Bild
                                                                                   maximale Teilnehmerzahl verge-       von der Trendsportart Disc Golf
                                                                                   ben war. Bei traumhaftem Wetter      zu machen.
WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS                                                                                                          wels.at
2021/419                                                                                                              KOMMUNALES 19

Jausenboxen statt
Plastiksackerl

                                                                           Abfall-Gütesiegel und
                                                                           Baumpartnerschaft
                                                                           Das Projekt „Gütesiegel für Ab-   Und eine Patenschaft für 25
                                                                           fallplätze“ hat zum Ziel, mehr    Bäume beim Wohnbaupro-
                                                                           Verpackungen aus dem Rest-        jekt „Hygge – gutes Leben“ am
Auch heuer bekamen die rund           Umweltprofis vom Bezirksabfall-      abfall herauszuholen. Bei eini-   Weidenweg hat Dr. Wolfgang
570 Anfänger in den städtischen       verband.                             gen größeren Wohnanlagen hat      Mairhofer von der Firma Trio
Kindergärten     umweltfreund-        Im Bild Vizebürgermeisterin Silvia   es bereits zu einem deutlichen    Development GmbH. übernom-
liche Mehrweg-Jausenboxen.            Huber (Umwelt) und Stadträtin        Rückgang des Restabfallvolu-      men (Bild o.). Nähere Informatio-
Die Aktion organisieren seit dem      Margarete Josseck-Herdt (Gene-       mens – und damit zu geringeren    nen zu den Baumpatenschaften
Jahr 2011 die zur Dienststelle        rationen) bei der Verteilung im      Gebühren – geführt. Momentan      finden Interessierte unter www.
Kommunale Dienste gehörende           neuen Kindergarten Negrelli-         ist die Ausweitung des Projek-    wels.at/baumpaten im Inter-
Abfallwirtschaft Wels und die         straße in der Pernau.                tes in Zusammenarbeit mit der     net. Die zuständige Umweltrefe-
                                                                           Heimstätte im Laufen: Etwa für    rentin Vizebürgermeisterin Silvia
                                                                           den Abfallplatz der Wohnanlage    Huber war bei beiden Terminen
                                                                           Oberfeldstraße 34-38 (Bild u.).   dabei.

                                                                              Dein Kind hat Probleme
                                                                                   in der Schule?
                                                                                                              „Wir helfen Kindern die in der
       Ihr starker Partner durch‘s                                                                           Schule Schwierigkeiten haben,
                                                                                                                 mit unserer einzigartigen
                   ganze Jahr                                                                                  Lernförderung alle Heraus-
                                                                                                               forderungen erfolgreich und
                                                                                                                langfristig zu bewältigen!“
  BAUM- UND STRAUCHSCHNITT
                                             Maschinenring Wels
  BAUMABTRAGUNG                               Neinergutstr. 4, 4600 Wels
  GRÜNRAUMPFLEGE                                   059060/46110
  WINTER- UND SOMMERDIENST                     wels@maschinenring.at              JETZT KOSTENLOSE Beratung unter:
                                             www.maschinenring.at/wels
  GARTEN- UND LANDSCHAFTSGESTALTUNG
                                                                                     www.memory.aufundlos.at
WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS                                                                                              wels.at
Sie können auch lesen