Benefizfestkonzert für die Opfer der Hochwasserkatastrophe mit den Augsburger Domsingknaben in der Pfarrkirche St. Ulrich Seeg - Oktober 2021 ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Oktober 2021 Benefizfestkonzert für die Opfer der Hochwasserkatastrophe mit den Augsburger Domsingknaben in der Pfarrkirche St. Ulrich Seeg am Kirchweihsonntag, den 17.10.2021 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seeg An alle Haushalte
BEKANNTMACHUNGEN Ausgabe Oktober 2021 | 2 Aus dem Landratsamt NEWS AUS DEM BAYERISCHEN INNENMINISTERIUMS - beispielsweise Elterngeld, sowie zu finanziellen Unterstüt- BEWEGUNGSFÖRDERUNG „MACH MIT“ zungsmöglichkeiten bei geringem Einkommen. Auch nach einer aufgrund der Corona-Pandemie haben sich viele Kinder in Geburt ist sie Anlaufstelle für Familien mit Kindern bis zum Bayern deutlich weniger bewegt, haben weniger Sport ge- dritten Lebensjahr. macht oder konnten keine Schwimmkurse besuchen. Dem wollen wir mit Maßnahmen zur Bewegungsförderung Da eine Schwangerschaft aber nicht für alle Frauen immer tatkräftig begegnen, die wir in der Olympia-Schwimmhalle als ein Grund zur Freude empfunden werden kann, stehen die München vorgestellt haben. Beraterinnen auch in Krisen- oder Konfliktsituationen unter- stützend zur Seite. Sie bieten Ratsuchenden eine zielgerichtete, Sport und Schwimmen im Verein machen Spaß, fördern neue wertschätzende und ergebnisoffene Beratung an. Aufgrund Freundschaften und stärken die Gesundheit. Deshalb über- ihrer staatlichen Anerkennung ist die Beratungsstelle zudem nehmen wir für alle bayerischen Schülerinnen und Schüler der berechtigt, eine Beratungsbescheinigung nach § 219 StGB Jahrgangsstufen 1 bis 4 des Schuljahres 2021/2022 den Jahres- auszustellen, die bei einem Schwangerschaftsabbruch nach der beitrag bis zu 30 Euro, wenn sie in einen Sportverein eintreten. Beratungsregelung benötigt wird. Darüber hinaus unterstützt DONUM VITAE auch bei Themen rund um Kinderwunsch, Prä- Außerdem übernehmen wir für alle bayerischen Vorschulkinder nataldiagnostik oder nach einer Fehl- oder Totgeburt. und Kinder der Jahrgangsstufe 1 des Schuljahres 2021/2022 die Kosten von bis zu 50 Euro für einen Schwimmkurs zum Alle Beratungen sind kostenlos. Terminvergabe unter Tel.: Erwerb des Frühschwimmerabzeichens „Seepferdchen“. Die 08341/ 9993650. entsprechenden Gutscheine und Info-Flyer, auf denen kind- gerechte Logos prangen, werden am ersten Schultag verteilt. Für Interessierte und Vereine bieten wir unter www.mach-mit. bayern.de umfassende Informationen an. Damit fördern wir nicht nur die Bewegung und Schwimmfä- higkeit der Kinder, sondern geben allen bayerischen Sportver- einen die Möglichkeit, sich zukunftsfähig aufzustellen – ein kraftvolles, flächendeckend wirksames Zeichen für mehr Spaß, mehr Gesundheit und mehr Sicherheit unserer Kinder sowie eine starke Vereinslandschaft in Bayern! Für die Zukunft wünschen sich die Mitarbeiterinnen, noch Möchten Sie mehr über sportpolitische Weichenstellungen, mehr Frauen und Männer in den unterschiedlichsten Lebens- zentrale Förderprojekte und wichtige Rechtsänderungen situationen bei Fragen und Sorgen rund um Schwangerschaft erfahren? Dann abonnieren Sie hier unseren neuen Newsletter und Geburt, beraten und begleiten zu können. „Sport in Bayern aktuell“ und bleiben Sie auf dem Laufenden! Informationen dazu: https://www.stmi.bayern.de/sug/sport/ breitensport/mach-mit/index.php SCHWANGERENBERATUNGSSTELLE KAUFBEUREN FEI- ERT FÜNFJÄHRIGES JUBILÄUM DOSER GmbH Im Herbst 2016 öffnete die staatlich anerkannte Beratungs- stelle für Schwangerschaftsfragen in Kaufbeuren erstmals ihre Türen und feiert nun ihr fünfjähriges Bestehen. Träger ist der gemeinnützige Verein DONUM VITAE in Bayern e.V., welcher Frauen und Männern rund um Schwangerschaft und Geburt unterstützend zur Seite steht. Kachelöfen – Kaminöfen – Herde Fliesen – Natursteine Blickt man auf die Anfänge zurück, war eine der vielen Her- ausforderungen das Bekanntmachen des Beratungsangebotes zündende Ideen sowie die Errichtung eines örtlichen Netzwerkes mit sozialen Einrichtungen. Mittlerweile konnte sich die Beratungsstelle in den letzten fünf Jahren gut etablieren und bisher 2292 Bera- tungen verzeichnen. Zudem wurde 2019 ein Außensprechtag in Wi r bereich ern Ihr Z uha use. Immenstadt eröffnet. Engelbolz 9 - 87637 Seeg Zum Angebot der Beratungsstelle gehört das Informieren Telefon 0 83 64 / 98 73 42 - www.doser-kachelofen.de werdender Eltern über gesetzliche Familienleistungen, wie
3 | Ausgabe Oktober 2021 BEKANNTMACHUNGEN Verwaltungsgemeinschaft ÜBUNG DER BUNDESWEHR INFOS VOM VDK OSTALLGÄU Einheiten der Bundeswehr führen im Jahr 2021 in der Zeit „Was macht denn so der VdK? – Das sind doch die mit der 11.10.2021-15.10.2021 & 02.11.2021-22.11.2021 diverse Übun- Rente!“ ja, tatsächlich - aber wir können noch viel mehr! gen durch. Die Übungen finden auch nachts statt. Gerade derzeit sind viele Menschen auf soziale Unterstützung und Zusammenhalt aus der Gesellschaft angewiesen. Umso Der Übungsraum erstreckt sich u.a. auf das Gebiet der Verwal- wichtiger ist es, zu wissen, welche Hilfe für wen und wo tungsgemeinschaft Seeg. Der Bevölkerung wird nahegelegt, verfügbar ist. Hier helfen wir gerne als kompetente Rechtsbe- sich von den Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. ratungsstelle weiter. Der nachfolgende Überblick zeigt einen Auf die Gefahren, die von liegen gelassenen Sprengmitteln Auszug unserer Beratungsgebiete: (Fundmunition u. dgl.) ausgehen und auf die Strafbestimmun- gen nach dem Sprengstoffrecht weisen wir besonders hin. Pflegegrad verpasst? Während der Corona- Pandemie wurden die MDK- Begut- Die Truppe wird bemüht sein, Schäden an privatem und öf- achtungen für einen Pflegegrad telefonisch abgehalten und fentlichem Eigentum zu vermeiden. Ersatzansprüche für evtl. Bescheide allein nach Aktenlage erstellt. Zur Sicherung Ihrer Schäden sind sofort der Gemeinde anzuzeigen. Die erforderli- Rechte raten wir zur Überprüfung der Feststellungen im MDK- chen Maßnahmen zur Schadensregulierung können dann von Gutachten. den Gemeinden gemäß dem Handblatt für die kommunalen Behörden über Manöverschäden zeit- und fristgerecht einge- Krankengeld endet, und nun? leitet werden. Zur Unterstützung der Gemeinden, und nicht Wer länger als 78 Wochen am Stück arbeitsunfähig ist, dem zuletzt im eigenen Interesse, wird den Betroffenen empfohlen, droht die Aussteuerung aus dem Krankengeld. Wir beraten Sie sich - soweit möglich - die Kennzeichen der eingesetzten gerne, wie es weiter gehen kann. Ob Leistung zur Teilhabe am Manöverfahrzeuge zu notieren. Arbeitsleben, Arbeitslosengeld I oder Erwerbsminderungsrente? – Die Palette der Möglichkeiten ist bunt, die Voraussetzungen vielfältig, daher beraten wir in alle Richtungen und erklären BLUTSPENDEAKTION DES BAYERISCHEN ROTEN die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen. KREUZES Blutspendeaktion findet am Montag, den 11.10.2021 von 16:30 – 20:30 Uhr in der Christoph-von-Schmid Grundschule (87637 Seeg, Hitzlerieder Str. 24) statt FESTSTELLUNG DER WASSERSTÄNDE IM GEMEINDEGEBIET SEEG Die Gemeinde Seeg stellt Mitte Oktober die Ablesekarten für die Wasserzählerstände zu. Hierzu bitten wir Sie, den Zäh- Gutschein lerstand der Wasseruhren selbst abzulesen, in den Vordruck für eine kostenlose und unverbindliche einzutragen und diesen ausgefüllt bis spätestens 29.Oktober Bewertung Ihrer 2021 der Gemeindeverwaltung Seeg wieder zuzuleiten. Immobilie Sollten Sie keine Ablesekarte erhalten, besitzen Sie bereits eine Funkuhr (diese wird vom Gemeindearbeiter Ende Oktober/An- fang November abgelesen). Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und bitten Sie zu bedenken, dass wir Ihren Wasserverbrauch schätzen müssen, falls uns die Ablesewerte nicht rechtzeitig vorliegen. Ihre Karrierechance: Selbständiger Immobilienmakler (m/w/d) FESTSTELLUNG DER WASSERSTÄNDE IM Bieten Aushilfstätigkeit auf geringfügiger Basis GEMEINDEGEBIET HOPFERAU Die Verwaltungsgemeinschaft Seeg stellt für die Gemeinde Hopferau Mitte Oktober die Ablesekarten für die Wasserzäh- Engel & Völkers Ostallgäu · Maria Platz Immobilien Tel: +49-(0)8362-92 69 455 · Ostallgaeu@engelvoelkers.com lerstände zu. Hierzu bitten wir Sie, den Zählerstand der Was- seruhren selbst abzulesen, in den Vordruck einzutragen und Engel & Völkers Weilheim-Schongau · Bernd J. Kugel Immobilien diesen ausgefüllt bis spätestens 29.Oktober 2021 der VGem. Tel.: +49-(0)881-418 590 10 · Weilheim@engelvoelkers.com Seeg bzw. Gemeinde Hopferau zuzuleiten. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und bitten Sie zu bedenken, dass wir Ihren Wasserverbrauch schätzen müssen, falls uns die Ablesewerte nicht rechtzeitig vorliegen. Ostallgäu und Weilheim - Schongau
BEKANNTMACHUNGEN Ausgabe Oktober 2021 | 4 Verwaltungsgemeinschaft Reha bewilligt, aber die Klinik ist voll? Vorherige Reservierungen sind nicht möglich bzw. können Jeder Bewilligungsbescheid ist zeitlich begrenzt und es bedarf nicht berücksichtigt werden. Beim Gebäude-Check, der vom einer Klärung, wann die bewilligte Reha angetreten werden Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird, erfährt der kann. Darüber hinaus muss beachtet werden, ob die Gestal- Hausbesitzer von einem qualifizierten Energieberater alles über tungsrechte durch die Krankenkasse oder das Arbeitsamt die energetische Situation seiner Immobilie. Der unabhängige eingeschränkt wurden. Zur Vermeidung von Anspruchsverlust Experte bespricht mit dem Eigentümer, wie der Energiever- raten wir auch hier zur rechtlichen Beratung. brauch gesenkt und gleichzeitig der Wohnkomfort gesteigert werden kann. Die Heizungsanlage wird beim Gebäude-Check Nachprüfung Schwerbehinderung? ebenfalls auf ihre Energieeffizienz hin untersucht. Falls ge- Wer einen befristeten Schwerbehindertenstatus erhalten wünscht, geht der Energieberater zudem der Frage nach, ob hat, dem droht nach Ablauf des Bewilligungszeitraums eine der Einsatz erneuerbarer Energien im konkreten Fall wirt- Nachprüfung durch das Versorgungsamt von Amtswegen. Hier schaftlich sinnvoll ist. Der Energieberater informiert Sie im sollten schon innerhalb des Anhörungsverfahrens die Weichen Rahmen der Beratung auch über die in Frage kommenden richtig gestellt werden, um eine Aberkennung der Schwerbe- Förderprogramme, die nochmals attraktiver geworden sind. hinderteneigenschaft zu verhindern. Sichern Sie Ihre Rechte Wer beim Heizen von Öl auf erneuerbare Energien – zum durch rechtzeitige Kontaktaufnahme mit uns. Beispiel Pellets oder Wärmepumpe – umsteigt, bekommt vom Anhand des kleinen Überblicks ist ersichtlich, wir beraten Sie in Staat 45 Prozent der Investitionskosten erstattet! Auch bei allen sozialrechtlichen Belangen und führen Anträge/ Wider- energetischen Gebäudesanierungen sind die Förderkonditionen sprüche und Klageverfahren. Wir freuen uns, auch Sie begrü- weiterhin sehr hoch. Seegs 1. Bürgermeister Markus Berktold ßen zu dürfen, entweder persönlich und/oder telefonisch: spricht von einem „sehr sinnvollen Angebot, das hoffentlich Kreisgeschäftsstelle Kaufbeuren; möglichst viele Bürger annehmen“. Man wolle damit die Men- Ludwigstr. 3; 87600 Kaufbeuren schen vor Ort für das Thema Energiesparen und erneuerbare Außensprechstunde Füssen (Fr. Blunk); Energien sensibilisieren. Augsburger Str. 15, 87629 Füssen Außensprechstunde Marktoberdorf (Fr. Krischer), Richard Wengenmeier Platz, 87616 Marktoberdorf E-Mail: kv-ostallgaeu@vdk.de Rechtlich Aktuelles oder neue Aktionen VdK können Sie jederzeit auf unserer Homepage nachlesen. www.vdk.de/kv- ostallgaeu/ Hohe Raumluftqualität dank Komfortlüftung Spätestens seit Corona ist jedem klar, wie wichtig ein regel- KLEINEINLEITERABGABE 2021 mäßiger Luftaustausch für die Lufthygiene ist. Lüftungsanla- Bitte bringen Sie den Beleg zum Nachweis über die Beseiti- gen bieten dabei viele Vorteile gegenüber der Fensterlüftung gung von Fäkalschlamm bzw. über die Wartung der biologi- und sorgen für einen Komfortgewinn. Zum einen wird den Räu- men permanent Frischluft zugeführt. Gleichzeitig wird die ver- schen Kleinkläranlage, aus der ersichtlich sein muss, dass die brauchte Luft abgesaugt – bei einer zentralen Lüftungsanlage Leerung 2021 nicht erforderlich war, bis spätestens 10. Januar mit Hilfe eines Leitungssystems, bei dezentralen Systemen 2022 zu Ihrer Gemeinde bzw. zur Verwaltungsgemeinschaft mit Hilfe von Geräten, die in die Außenwände eingebaut wer- Seeg (gerne auch per E-Mail: lipp.anke@seeg.de oder den können. Ersteres ist die effizientere Variante und bietet Fax: 08364/9830-40). Diese Belege werden für die Befreiung sich insbesondere für Neubauten an. In den Bestandsgebäu- von der Kleineinleiterabgabe benötigt. Sollte der Beleg bis den, in denen die nachträgliche Verlegung der Lüftungsrohre zum 10. Januar 2022 nicht vorliegen, erhalten Sie einen ent- in Wänden oder Decken oft schwierig ist, kommen häufig sprechenden Abgabenbescheid. dezentrale Systeme zum Einsatz. Der Clou ist die Wärmerückgewinnung in der kalten Jahres- zeit: integrierte Wärmetauscher sorgen dafür, dass die Abluft CHECK-DEIN-HAUS: KOSTENLOSE GEBÄUDE-CHECKS ihre Wärme an die hereinströmende Frischluft abgibt. Im IN SEEG Gegensatz zur Fensterlüftung sind die Wärmeverluste mini- mal. Das steigert den Komfort und senkt die Unabhängiger Energieberater kommt auf Wunsch ins Haus Heizkosten deutlich. Anders als bei geöff- – Anmeldung bis 19. November 2021 möglich neten Fenstern dringen auch keine Wie kann ich die Energiekosten senken? Arbeitet meine Hei- Geräusche in die Räume ein. Allergi- zungsanlage effizient? Antworten darauf gibt der Energiebera- ker atmen ebenfalls auf. Denn die ter beim Gebäude-Check der Verbraucherzentrale Bayern und Lüftungsgeräte können mit Pol- des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!). Im Rahmen lenfiltern ausgestattet wer- der Aktion Check-Dein-Haus bieten die Gemeinde Seeg und den. der Landkreis Ostallgäu 50 dieser Vor-Ort-Beratungen den Bürgern kostenlos an. Hausbesitzer in Seeg können sich vom 04.10. bis 19.11.2021 bei der Gemeindeverwaltung Seeg unter www.eza-energieberatung.de Tel. 08364 9830-0 bzw. E-Mail verwaltung@seeg.de anmelden.
5 | Ausgabe Oktober 2021 VGEM-RUNDSCHAU Gemeinde Eisenberg AUS DEM GEMEINDERAT genommen. Einwendungen gab es keine, das Prüfungsprotokoll lag vor. Nachdem das Zahlenwerk, das sich im Gesamthaushalt Baugesuch 1 über 4.555.729,28 Euro bewegt vom Prüfungsausschuss unter Nutzungsänderung In Osterreuten 14 a, Fl. Nr. 181/13 Ge- Leitung von Markus Wagner in mehrstündiger Arbeit geprüft meinde Eisenberg soll eine Garage zu einer Ferienwohnung wurde, gab Bürgermeister Kössel folgende Beschlusempfeh- umgebaut werden. Bürgermeister Manfred Kössel erklärte das lung. Die im Haushaltsjahr 2020 angefallenen außerplanmä- Planungsvorhaben, das per Beamer an der Leinwand dargestellt ßigen Ausgaben (Haushaltsüberschreitungen) werden hiermit wurde. Bei dem Vorhaben seien alle Auflagen komplett erfüllt. nachträglich genehmigt. Die Entlastung der Jahresrechnung Somit gab es keine Einwände und die Planung wurde einstim- für das Haushaltsjahr 2020 wird mit dem Beschluss vom 13. mig abgesegnet. 09. 2021 festgestellten Ergebnissen erteilt. Das Votum erfolgte einstimmig. Baugesuch 2 Stadelerweiterung In Osterreuten Fl. Nr. 160/9 soll zur Lagerung landwirtschaft- Rechnung Fa. Wohlfahrt genehmigt licher Maschinen ein Stadel erweitert werden. Architekt Am neuen TSV-Vereinsgebäude nahe Unterreuten musste Wolfgang Martin erläuterte die Planung. Hier könne ein Bau- unerwartet eine Ableitung für das Straßenwasser geschaffen fenster geschlossen werden, der Anbau würde sich gut in die werden werden. Dies sei dringend erforderlich gewesen, sagte landwirtschaftlich geprägte Gegend einfügen, sagte Martin. Bürgermeister Manfred Kössel, da sonst das Straßenbankett Es liegt eine Befreiung von 2015 vor, die keine Gültigkeit mehr unterspült und absacken würde. Der Rechnungsbetrag lag hat. Diese hat der Gemeinderat erneut bewilligt. So wurde die allerdings mit 6585,12 Euro über den erwarteten Kosten. Planung bei einer Enthaltung befürwortet. Die einmalig erfolgte fachgerechte Erledigung der Maß- nahme sei sinnvoll und verhindere weiter folgende Arbeiten, Feststellung Jahresrechnung 2020 und Entlastung sagte Gemeinderat Wolfgang Martin zu der Angelegenheit. Der Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2020 wurde bekanntgegeben. Die vom Bürgermeister Das Gremium genehmigte die Begleichung des Betrages ein- veranlasste Behebung der festgestellten Mängel sowie die stimmig. von ihm gegebene weitere Aufklärung wurden zur Kenntnis
Günstig werben im VGem-Blättle vgemblatt@seeg.de WERKSTATT Wiedemen 146 | Hopferau BÜRO Augsburger Straße 62 | Füssen Telefon: +49 83 62 / 92 13 17 info@steinmetz-probst.de
7 | Ausgabe Oktober 2021 VGEM-RUNDSCHAU Gemeinde Hopferau AUS DEM GEMEINDERAT dingt blieb so manches an Geplantem liegen, insofern wurden Der bei der vorigen Sitzung verschobene Tagespunkt bezüglich die entsprechenden Ausgaben nicht getätigt, d.h. Entnahmen der Auenhalle wurde nach der anberaumten Ortsbegehung aus der Rücklage entfielen ebenso wie entsprechende Kredit- samt Planung erneut aufgerufen: Seit Jahren werden im Un- aufnahmen. Andererseits verringerten sich Grundeinnahmen tergeschoss der Hopferauer Auenhalle Räume anders genutzt aus Einkommens-, Übernachtungskosten-Anteile u.Ä., die Be- als gleich zu Beginn ihres Bestehens, erinnert sei auch an den leggelder der Auenhalle schrumpften natürlich auch. Es blieb nachträglich ein- und angefügten Musikbereich im Südteil: insofern bei den moderaten Endsummen in beiden Haushalten Im Inneren des Tiefgeschosses üben die Trachtler ihre Tänze in von 2.429.000 Euro, allerdings wurde auch festgestellt, dass einem bis dato als Ablage benutzten größeren Raum, ein klei- „das dicke Ende noch bevorsteht“, d.h. die geplanten Ausga- nerer steht der Prinzengarde zur Verfügung. Das Landratsamt ben sind beileibe nicht vom Tisch. Trotzdem bescheinigte die stellte insofern fest, dass der Gemeinderat eine Nutzungsän- Kämmerei in Seeg der Hopferauer Gemeinde, dass man mit derung aussprechen müsse, und verwies diesbezüglich auch den derzeitigen Zahlen leben könne, und schlug nach Prüfung auf die geänderte Brandschutzverordnung. Nach eingehender dezidierter Unterlagen durch den Ausschuss die Entlastung vor, Beratung stimmte der Gemeinderat neben den Umwidmungen die einstimmig erfolgte. dem folgenden Lösungsvorschlag zu: Während der bestehende Haupteingang von außen betrachtet in der linken Nordfront Des Weiteren wurde die Anbindung recht alter Wasseran- der Halle liegt, ist der Notausgang für die rechte Hälfte ge- schlüsse im Bereich Alpenblickstraße/Falkensteinstraße an die plant. neuere Zuführung, wovon elf Häuser betroffen sind, auf die nächste Sitzung verschoben, wogegen die Gebührenerhöhung Die verpflichtende Feststellung der Jahresrechnung 2020 der Auenhallen-Nutzung von 7,50 auf 10,00 Euro pro Stunde wurde von Xaver Dopfer, 2. Bürgermeister und Sprecher des einstimmig angenommen wurde. Rechnungsprüfungs-Ausschusses vorgetragen: Pandemie-be-
VGEM-RUNDSCHAU Ausgabe Oktober 2021 | 8 Gemeinde Lengenwang AUS DEM GEMEINDERAT stücksabtretung zugunsten des Ausbaus der vorbeiführenden Viel Redebedarf gab es in der vergangenen Sitzung des Len- Straße näher heran. Der Bauwerber möchte wissen, „wie der genwanger Rates bezüglich des Bauantrags „Neubau Wohnung Bauausschuss auf so gravierende Abweichungen“ (im Vergleich und Garage“ in der Andreas-Mayr-Straße. Obwohl Bauamt und zu Bauamt und Straßenbauamt) komme. Die Sicht sei schon Straßenbauamt dem Eingabeplan auf Nachfrage des Bauherrn seit vielen Jahrzehnten durch die zahlreichen Obstbäume des nichts entgegenzusetzen hatten, macht der Bauausschuss der Elterngrundstücks eingeschränkt. Außerdem sei sein Vater der Gemeinde Lengenwang nun „wesentliche Bedenken geltend“. Gemeinde bei den Straßenbaumaßnahmen auch entscheidend Grund ist „der äußert geringe Abstand von 1,40 Metern zur entgegengekommen. angrenzenden Frödenberger Straße, obwohl nach Westen hin genügend Raum vorhanden wäre“. Der in der Sitzung anwe- Der Gemeinderat möchte mit dem Bauwerber gern zu einer sende Bauherr erklärt die Beweggründe für die Randbebauung einvernehmlichen Lösung kommen und schlägt die Verein- so: Es sei sein Elterngrundstück, das für seine Schwester und barung eines Kompromisses bei einem Ortstermin, eventuell ihn geteilt wurde. Mit den nun vorhandenen 756 Quadratme- auch gemeinsam mit Vertretern des Landratsamts, vor. Vom tern dürfte man ein Gebäude mit drei Wohneinheiten auf dem ursprünglich gewünschten Abstand von mindestens sieben Grundstück errichten. Um diese Möglichkeit für seine Kinder Metern würde die Gemeinde dem Bauherrn auch entgegen- offen zu halten, möchte er nun mit seinem kleinen Bau so weit kommen. Der Bauausschuss wolle aber auf jeden Fall einen als möglich von der Grundstücksmitte abrücken. Präzedenzfall verhindern und die Entscheidung auch gegen- über der Allgemeinheit vertreten können. Die geplante Bebauung zerstöre aber laut Bauausschuss „das harmonische Gesamtbild“ und führe zu einer „deutlich Einen anschließenden Vorschlag des dritten Bürgermeister negativen Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit“ in diesem Arthur Schwetschke von vier Metern Abstand lehnte der Bau- Bereich, denn das Gebäude solle direkt an der Einmündung werber jedoch gleich in der Sitzung ab. Der Bauherr wünscht der Andreas-Mayr-Straße zur Frödenberger Straße entstehen. keinen Ortstermin, sondern möchte den ursprünglichen Bau- Ein bereits bestehendes Gebäude an der Frödenberger Straße antrag ans Landratsamt weiterreichen lassen. Dieses Amt muss könne auch nicht als Präzedenzfall angeführt werden. Diese nun also, auch in Anbetracht der Bedenken des Lengenwanger Bebauung habe ursprünglich einen deutlich größeren Abstand Rates, die Entscheidung treffen. zur Straße aufgewiesen und rückte erst im Zuge einer Grund- Neubau gepLaNt ? Wir sind ihr kompetenter elektroinstallation ansprechpartner vor ort ! bei Neubau und bei altbausanierung photovoltaikanlagen mit / ohne speichersystem smarthome-expert satelliten- empfangstechnik elektrofachhandel Kurze Wege – guter Service – Faire PreiSe ! Lothar KerLiess Elektrotechniker Weiherweg 4 87494 Rückholz Mobil: 01 71 - 454 67 84 E-Mail: info@kerliess.de www.kerliess.de
9 | Ausgabe Oktober 2021 VGEM-RUNDSCHAU Gemeinde Seeg AUS DEM GEMEINDERAT In der Gemeinderatssitzung wurde zuerst der Haushaltsplan 2021 mit Finanzplanung 2020 – 2024 beraten und beschlossen. Im August wurde dieser bereits vom Haupt- und Finanzaus- 785469.qxp_Layout 1 20.05.21 12:24 Seite 1 wanger.reisen@t-online.de schuss vorberaten. Anhand des Vorberichts erläuterte Kämme- rin Karina Reitemann alle Positionen des Verwaltungshaushalts über 3.000,00 Euro. Ebenso erläuterte sie dem Gemeinderat den Haushaltsplan sowie die Haushaltssatzung. Geprägt wird Präzision in Wir - die Firma Guggemos Präzisions-CNC-Drehteile der Haushalt einerseits von den Aufwendungen für den derzeit Perfektion GmbH - sind ein mittelstän- discher familiengeführter Betrieb mit Sitz in Rückholz. Seit beinahe noch im Bau befindlichen Verbrauchermarkt und anderseits 40 Jahren bieten wir unseren Kunden von erfreulich positiven Gewerbesteuereinnahmen, die trotz CNC-Präzisionsteile in Einzel-, Klein- und Großserien aus verschiedensten Materialen an. Zur Verstärkung Coronakrise fließen. unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen CNC-Dreher (m/w/d) in Vollzeit Als Zusatzbeschlüsse wurde vom Gemeinderat folgendes ge- Ihr Aufgabengebiet beinhaltet: fasst: Der Kindergartenanbau kann aufgrund der Finanzierung • Drehen von CNC-Einzelteilen sowie -Kleinserien mit dem derzeitigen Zuschusssatz aktuell nicht durchgeführt • Bedienen einer Siemens Sinumerik-Steuerung • Einrichten, Anfahren und Betreuen von CNC-Drehmaschinen werden und wird daher im Haushaltsplan nicht aufgenommen. • Qualitätsüberwachung sowie -dokumentation Jedoch die Kosten für die Sanierung der OG-Terrasse beim • Beheben von Störungen • Durchführung kleinerer Reparaturen Kindergartengebäude mit 35.000,00 Euro soll im Haushalts- • Wartung, Reinigung und Pflege der Maschinen plan 2021 aufgenommen werden, im Gegenzug sollen die Wir erwarten von Ihnen: • Idealerweise erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung Kosten bei den Straßenbaumaßnahmen um diesen Ansatz für vorzugsweise Zerspanungsmechaniker oder vergleichbares 2021 reduziert werden. Somit wurde die Haushaltssatzung • Mehrjährige berufliche Erfahrung im Bereich CNC-Drehen • Verantwortungsbewusste, unternehmensorientierte und flexible für das Jahr 2021 und die Finanzplanung für die Jahre 2020 bis Handlungsweise 2024 in der vorliegenden Fassung beschlossen. • Eigenverantwortung • Selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise • Arbeiten im Team In den nächsten Punkten wurden die Jahresrechnung 2019 • Bereitschaft zum Schichtdienst und die Jahresrechnung 2020 festgestellt. Die örtliche Prüfung Wir bieten Ihnen: • Gesundes Arbeitsklima in einem familiären Umfeld der Jahresrechnung 2019 und 2020 erfolgten im August und • Flache Entscheidungshierarchien September 2021 durch den Rechnungsprüfungsausschuss. Die und direkte Kommunikation • Überdurchschnittlicher Urlaub Prüfungsempfehlungen wurden festgehalten und wurden in • Kostenfreie Getränke und Kaffee der Sitzung vorgetragen. Die Entlastung der Jahresrechnung Interessiert? der Gemeinde Seeg für das Haushaltsjahr 2019 und 2020 wur- Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung de jeweils einstimmig erteilt. Der Vorsitzende des Ausschusses, per Email an dritter Bürgermeister Walter Settele betonte den harmonisch erfolgten Ablauf der Sitzungen und dankte im Namen des Gemeinderats der Verwaltung und Bürgermeister Berktold für Herrn Armin Guggemos ihren Dienst. unter info@Guggemos-mbH.de www.guggemos-gmbh.de Als letzter Punkt wurde ein Widerruf der Optionserklärung Guggemos Präzisions- CNC-Drehteile GmbH zum Umsatzsteuergesetz erklärt. Der Gemeinderat Seeg hatte Am Lauser 2 • 87494 Rückholz im Jahr 2016 die Optionserklärung zum Umsatzsteuergesetz Tel. 0 83 69/9 10 61-40 erklärt, diese galt ursprünglich bis 31.12.2020, wurde aber aufgrund der Corona-Krise allgemein bis 2023 verlängert. Nun Mon at Jahr ist es jedoch möglich, den Optionszeitraum früher zu beenden. Diese Möglichkeit sollte die Gemeinde Seeg wahrnehmen, denn Tolle Titelbilder Mo na t Jah r erst dann wird der neue § 2 b des Umsatzsteuergesetzes für die Gemeinde wirksam. Diese Vorgehensweise ist für die Ge- meinde vorteilhaft, weil durch den Kauf des Verbrauchermark- gesucht! tes größere Vorsteuerbeträge anfallen, die beim Finanzamt Besc hreib ung zum zwei Head zeilig line- e Besc Them hreib a Max HEA ung, imal Für unser VGem-Blatt suchen wir Mitte ilung Besc zwei DLIN sblatt hreib zeilig E1 der Verwa ung e ltung zum Beschreib Head sgem einsc line- ung Besc Them Be haft Seeg a Max hreibung geltend gemacht werden können. Die Gemeinde Seeg erklärt sch imal zum rei zwei Head bu zeilig line- ng e Besc Them zw zum eiz hreib a Max ung imal Mit eili Headl teil ge ung Be ine-Th sbla sch rei ema zum Monat passende Titelbilder aus tt der bu Ver ng Maxim An alle wal , Be tun sch al zw HE Haush gsg em rei bu eizeili AD alte ein ng LIN sch aft zum ge Be E 1 He schrei hiermit den Widerruf ab dem 01.01.2021 einstimmig. See g adl ine bung -Th em Besch a Ma rei xim bung al zw zum eiz eili Headl dem Bereich der Verwaltungsgemeinschaft. ge Be ine-Th sch rei ema bu ng Maxim al An alle Hau sha lte Jeder, der möchte, kann Bildvorschläge einreichen. Alle weiteren Informationen dazu erhalten Sie bei der VGem-Redaktion, Telefon: 0 83 64/98 30-18, Mail: vgemblatt@seeg.de.
Böck Kabel- und RohrPflug GmbH Seeger Straße 35 info@boeck-kabelpflug.de 87494 Rückholz Jürgen Allgayer 0 83 69/9 10 71 77 0160/99 40 04 11 Reihenhaus in Seeg von privat zu vermieten. Neubau, Erstbezug 01/2022. Weitere Infos unter Suche helle, ruhige Wohnung mit Balkon oder reihenhaus@wiesenpark-seeg.de kleinem Garten, gerne in ländlicher Umgebung. Wohnküche, 2-3 Zimmer, ab 80 qm. Tel. 0157/73788657 oder Email: gabrielehynek@gmx.de XC2 090-E gem. EN 1 eißarbeiten Schw
11 | Ausgabe Oktober 2021 VERSCHIEDENES Gemeinde Eisenberg GROSSE EHRUNG FÜR GOTTLIEB EBERLE lierte dem Schützenverein zu der gelungenen Sanierung. In Bei der Gemeinderatssitzung am Montag, dem 13. September Anbetracht der Schießstände erzählte Pfarrer Schnabel auch stand als Tagesordnungspunkt 1. die Ehrung von Gemeinderat von seinen Erfahrungen mit dem Schießen während seiner Gottlieb Eberle auf der Tagesordnung. Grundwehrdienstzeit, die er längere Zeit im Norden der Re- publik verbringen musste, die er jedoch mit schönen Erinne- rungen an gute Kameradschaft verbinden kann. Im Anschluss an die Segnung stellte sich die gesamte Vorstandschaft des Vereins mit dem Pfarrer zum Erinnerungsfoto an den Schieß- ständen. Vorsitzender Georg Guggemos dankte dem Pfarrer für die Segnung. Einen Tag der Offenen Türe veranstaltet der Schützenverein sobald es die Coronabeschränkungen zulassen. ALMABTRIEB VON DER SCHLOSSBERGALM IM KLEINEN RAHMEN 71 Stück Jungvieh kehrten eine Woche früher heim als geplant Bürgermeister Manfred Kössel überreicht dem Geehrten die Nun ist das angenehme Geläut rund um die Schlossbergalm Dankurkunde des Freistaates Bayern, die vom Staatsminister wieder verstummt, denn 71 Jungrinder kehrten am Samstag, des Inneren, Sport und Integration, Dr Joachim Herrmann aus- dem 11. September von der Schlossbergalm in die heimischen gehändigt und unterschrieben wurde. Verbunden mit der Über- Ställe zurück. Dies war eine Woche früher als geplant, denn die reichung der Urkunde und eines Geschenkes würdigte Bürger- Weideflächen von der Schlossbergalm waren restlos abgewei- meister Manfred Kössel das Jahrzehnte währende Wirken von det. Alphirte Josef Gast und Alpmeister Manfred Ludwig Kössel Gottlieb Eberle für die Gemeinde Eisenberg. Eberle sorgte viele waren sich in der Beurteilung des abgelaufenen Alpsommers Jahre als Gemeindearbeiter auch für bestens präparierte Loipen vollkommen einig. Seppi Gast sagte: „Es war mein schwierigs- und wartete mit großer Hingabe das Loipenspurgerät. Im Jahr ter Sommer in den 16 Jahren meiner Alphirtenzeit“. Wegen des 2002 wurde Eberle in den Eisenberger Gemeinderat gewählt vielen Regens, der prompt nach dem „Einschlagen“ am 15. Mai und dient diesem seither ununterbrochen trotz angeschlage- einsetzte und sich besonders im Juli und August fortsetzte, ner Gesundheit mit körperlichen Einschränkungen mit voller war es immer viel zu nass. Hingabe. Der Bürgermeister wusste seine hohe Zuverlässigkeit und seine klare Linie zu würdigen und lobte die vertrauens- volle, immer offene und ehrliche Zusammenarbeit mit diesem ehrenamtlichen Urgestein der Burgengemeinde Eisenberg. DAS SANIERTE SCHÜTZENHEIM IN ZELL BEKAM DEN KIRCHLICHEN SEGEN Am Sonntag, dem 12. September erhielt das komplett neu sa- nierte Schützenheim des Schützenvereins Freyberg-Eisenberg in Zell nach dem Gottesdienst von Pfarrer Wolfgang Schnabel den kirchlichen Segen. Der Pfarrer erbat für alle, die hier Sport treiben und hier ein und ausgehen und die Kameradschaft pflegen, den Segen des Himmels. Mit dem gemeinsamen „Vater Unser“ fand die Segnung ihren Abschluss. Der Pfarrer zeigte Alpmeister Manfred Ludwig Kössel links und Alphirte Josef Gast sich von den modernen Anlagen sehr beeindruckt und gratu- verfolgen das Sortieren der Schumpen, damit die Tiere auch zum richtigen Besitzer gelangen. Dadurch entstanden verhängnisvolle Trittschäden auf allen Flächen, wovon sich die Grasnarbe nicht mehr erholen konnte und deshalb der Bewuchs fast ganz zum Stillstand kam. Immer wieder musste wegen der großen Nässe umgetrieben und neu gezäunt werden, klagen Alpmeister Kössel und Alphirte Gast. Damit die Schumpen, am Anfang waren es 103 Stück, nun nicht hungern müssen, wurde der Almabtrieb eine Woche vorverlegt. Und wie schon im letzten Jahr fiel das fröhliche Feiern der Viehscheid coronabedingt zum zweiten Mal ins Wasser. In gewisser Weise zeigten sich die beiden Viehbetreuer
VERSCHIEDENES Ausgabe Oktober 2021 | 12 Gemeinde Eisenberg doch zufrieden, denn es gab keinen Unfall und auch Krank- GÄSTEEHRUNG IN ZELL - 50 MAL ZU GAST BEI CHRISTL heiten hielten sich in Grenzen. Lediglich die Klauenkrankheit UND FRANZ HÄFELE Panaritium, von den Landwirten Igl genannt, ist häufiger als andere Jahre aufgetreten. Sie konnte jedoch immer erfolgreich behandelt werden. Und so lief der Almabtrieb auch im Jahr 2021 still und ohne jeden Rummel ab. Nur die Traktoren mit ihren großen Viehan- hängern belebten das Geschehen vor der Schlossbergalm. Dass die Viehscheid erneut nicht stattfinden konnte, bedauerten unterdessen nicht nur die Landwirte. UNTERHALTUNGSABEND IM DORFGEMEINSCHAFTS- Über treue Gäste konnten sich Christl und Franz Häfele in Zell HAUS IN ZELL freuen. Das Ehepaar Ingrid und Peter Schuler aus Hochspeyer Zu einem bunten Unterhaltungsabend lädt der Eisenberger verbrachte den 50. Aufenthalt in Zell bei den Häfeles. Für ihre Heimatdichter, Buchautor und Musikant Albert Guggemos am Treue zur Gemeinde Eisenberg wurde das Ehepaar im Touristik- Samstag, dem 23. Oktober um 20 Uhr ins Dorfgemeinschafts- büro von Angelika Dopfer mit der Treueurkunde und Blumen haus in Zell ein. Nachdem die Buchpremiere und auch mehrere bedacht. Außerdem gabs für die Familie Schuler eine Käseplat- geplante Lesungen wegen Corona ausfallen mussten, hat sich te mit Spezialitäten der Bergkäserei Weizern. Angelika Dopfer Guggemos entschlossen, nach der langen Abstinenzzeit das wusste die Treue zur Burgengemeinde Eisenberg mit herzlichen Kulturleben mit einem Unterhaltungsabend wieder etwas Worten zu würdigen. zu beleben. Er wird dabei mit dem Akkordeon und mit Eva Pietschmann an der Gitarre mit heimischen Klängen und meist selbstgeschriebenen Liedern und Melodien für musikalische GROSSHERZIGE SPENDE AN DIE FEUERWEHREN VON Abwechslung sorgen. EISENBERG, HOPFERAU UND SEEG - JÜRGEN BRECHT HAT WIEDER GESPENDET Dazwischen gibt der Verslesschmied aus seinem neuen Buch Große Freude und Dankbarkeit bei den Verantwortlichen der F. „Allgäuer Gedichte – Für jeden Ebbas“ Gereimtes und Heiteres Feuerwehren von Eisenberg, Hopferau und Seeg. Jürgen Brecht zum Besten und will damit die Zuhörer die lange Pandemie- aus Füssen hatte den Kommandanten der F. Feuerwehr Eisen- pause vergessen lassen und das Dorfleben wieder neu beleben. berg vorab informiert, dass er mit einer schönen Überraschung Bei der Veranstaltung müssen die aktuellen 3G-Regeln einge- nach Eisenberg kommen wolle und dabei auch die Wehren halten werden. Kontrolle am Eingang ist leider unabdingbar, aus Hopferau und Seeg bedenken wolle. Somit konnte Kössel deshalb Beläge mitbringen. Ebenso herrscht Maskenpflicht bis seine Kameraden aus Hopferau und Seeg vorab verständigen. die Gäste Platz genommen haben. So traf man sich im Eisenberger Feuerwehrhaus. Hier kam nun Jürgen Brecht, direkt vom Mittelalterlichen Markt in Füssen Der Abend soll jedoch mit einem nützlichen Effekt verbunden kommend dazu und überreichte den ansehlichen Betrag von werden. Von jedem verkauften Buch wird Albert Guggemos 4.999,- Euro. Somit erhält jeder Feuerwehrverein 1666,33 Euro. fünf Euro an die Hochwasserhilfe Ahrtal spenden. Es wird eine Spendenbox aufgestellt, in die die Besucher freiwillige Spenden Bildbeschreibung von links: Der Kommandant der F. F. Eisenberg Christoph Kössel, dann Reinhold Köpf, der Spender Jürgen Brecht Das Unterhaltungsduo Albert Guggemos und Eva Pietschmann und Freiberg Matthias, beide Hopferau, Häutel Manfred und Schnitzler Johannes, beide F. F. Seeg
13 | Ausgabe Oktober 2021 VERSCHIEDENES Gemeinde Eisenberg Mit strahlenden Augen bedankten sich die Mandatsträger im den Umgang mit Demenzerkranken auf. Durch viele Rück- Ehrenamt. Der Betrag soll in all drei Vereinen der Jugendarbeit meldungen aus dem Publikum wurde der Vortrag auch zu zugute kommen, versprachen sie mit ehrlichen Dankesworten einem regen Erfahrungsaustausch und einer interessanten dem großzügigen Spender. Gesprächsrunde. Dr. Markus Brenner, Mitglied der Zemedhel- Text & Bilder: Albert Guggemos fer Eisenberg bedankte sich im Anschluss mit einem kleinen Geschenk sehr herzlich bei Stefanie Scheuchl im Namen aller Anwesenden für einen super informativen Abend. EINNAHMEN DER KRÄUTERBOSCHEN KÖNNEN WIEDER GESPENDET WERDEN „Vergelts Gott“ für die Spenden der Kräutersträußchen. Es NACHBARSCHAFTSHILFE EISENBERG kamen insgesamt 260,50 € zusammen. Die Summe wurde „MIR HELFED ZEMED“ ORGANISIERT EINEN LETZTE zugunsten der Wallfahrtskapelle Maria Hilf, der Nachbar- HILFE KURS schaftshilfe „mir helfed zemed“ und der Eisenberger Minist- Leben und Sterben sind untrennbar miteinander verbunden. ranten gespendet. Vielen Dank an alle, die beim Sammeln und Der Umgang mit der eigenen Endlichkeit, oder dem Sterben Binden mitgeholfen haben. Ein ganz besonderer Dank gilt der Angehöriger fällt vielen Menschen sehr schwer. Die Nach- Initiatorin Angelika Schuster, die sich trotz der vielen Arbeit barschaftshilfe möchte alle einladen, die sich mit dem Um- als Vollblutbäuerin, mit viel Einsatz und Zeit für den schönen sorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am traditionellen Brauch einsetzt. Auch dieses Jahr konnte dank Lebensende befassen möchten oder müssen und sich rund Angelika und ihrer Helferinnen wieder jeder einen duftenden um das Thema Sterben, Tod und Palliativversorgung infor- Kräuterboschen mit nach Hause nehmen. Wer im nächsten mieren wollen. Der Hospizverein Südliches Ostallgäu e.V. mit Jahr gerne beim Sammeln und Binden helfen möchte, ist herz- der Vorsitzenden und Nachbarschaftshelferin Kathrin Heller- lich willkommen. Ein herzliches „Vergelts Gott“ für die fleißige Breer vermitteln in verschiedenen Themenblöcken das „kleine Angelika und ihre Helferinnen! 1 x 1 der Sterbebegleitung“. Dabei sei es keine Wissenschaft, Text & Bild: Martina Gast vielmehr vermittelt der „Letzte-Hilfe-Kurs“ Basiswissen und Orientierung sowie einfache Handgriffe. Praktizierte Mit- menschlichkeit also, die auch in der Familie oder der Nachbar- INTERESSANTER VORTRAG DER NACHBARSCHAFTSHIL- schaft möglich ist. FE „MIR HELFED ZEMED“ ÜBER DIE BEGEGNUNG MIT DEMENZKRANKEN LOCKT VIELE ZUSCHAUER AN Der Kurs beinhaltet verschiedene Module: Sterben als Teil Dipl. Psychologin Stefanie Scheuchl beleuchtete Anfangs des Lebens, Vorsorgen und entscheiden, Leiden lindern und die verschiedenen Ursachen und Erkennungsmerkmale der Abschied nehmen. Es gelten die aktuell geltenden Coronarege- Demenz. Durch allerlei Formen kommt es bei den Betroffenen lungen. zur Veränderung der Wahrnehmung, Orientierung und der Termin: Am Samstag, 30. Oktober von 14.30 – 18.30 Uhr Bewegungsabläufe. Erinnerungen geraten durcheinander und Wo: im Dorfgemeinschaftshaus in Zell. die Aufnahme, Speicherung und Wiedergabe wird zunehmend Anmedlung erforderlich gestört. Folgen der Erkrankung seien Verunsicherung, Angst, Text: Martina Gast Scham, Trauer und Niedergeschlagenheit. Dabei leiden nicht nur die Erkrankten, sondern auch die Angehörigen. „Die Krank- heit ist eine Kränkung“: erklärte Scheuchl in ihren kurzweiligen, interessanten Ausführungen. Doppelhaushälfte in Roßhaupten zu vermieten In kleinen Filmausschnitten wurden verschiedene Szenarien Wohnfläche 164 m², weitere Informationen unter und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt. Dabei zeigte Tel. 08364/986625 (ab 18 Uhr) Scheuchl verschiedenste Hilfestellungen im Alltag rund um
• Verkauf, Reparatur und Wartung von Land-, Forst-, und Gartengeräten • Schärf Service für Motorsägeketten, Rasenmähermesser, Heckenscherenmesser und Kreissägeblätter für Freischneider Brandegg 82 +49(0)171/2322155 Linder-Landtechnik@gmx.de 87659 Hopferau +49(0)8364/2379909 www.Linder-Landtechnik.de Planung Holzhausbau Elektro - Radio - TV Hallenbau Sat - Telekommunikation Zimmererarbeiten Sanierung Gall Holzbau GmbH • Rothelebuch 5 • 87637 Seeg Tel.: 08364/985900 • www.wir3bau.de Planung - Installation - Kundendienst technik die gesamte Elektro Tel. 08364 / 986370 · Fax 986372 www.elektro-pracht.de Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 87637 Eisenberg Telefon: 03944-36160 · www.wm-aw.de
15 | Ausgabe Oktober 2021 VERSCHIEDENES Gemeinde Eisenberg KAPELLENSEGNUNG IN UNTERDOLDEN erteilt, wobei Tochter Franziska als Messdiener assistierte. Mit Die Segnung der Kapelle durch Pfarrer Wolfgang Schnabel Fürbitten und dem Lied: „Segne du Maria“ endete der Weihe- am 17. September 2021, Tochter Franziska bewährte sich als akt. Helferin Der Segen der Hl. Hildegard von Bingen liegt nun über Unterdolden - Hofkapelle der Fam. Martin feierlich gesegnet. Für zahlreiche Bürger der Gemeinde Eisenberg war die Weihe Am Gedenktag der Hl. Hildegard von Bingen, dem 17. Sep- der Hofkapelle ein Festakt, der in Erinnerung bleiben wird. tember, segnete Pfarrer Wolfgang Schnabel im Auftrag von Eingeleitet wurde die Feier lautstark durch die Eisenberger Böl- Bischof Bertram Meier die neue Hofkapelle der Familie Martin lerschützen. Er freue sich, so Pfarrer Schnabel, dass es in der in Unterdolden. Gemeinde Eisenberg nun eine weitere Kapelle gibt, die in ihrer schlichten Schönheit strahle und die Menschen zum Gebet und Der größten Gelehrten ihrer Zeit, die das Licht Gottes sehen zum Verweilen einlade. und wahrnehmen durfte, ist die Hofkapelle in Unterdolden nun geweiht. Sie durfte Gottes Licht des Lebens, das Licht der Die Kapelle hat ihren Ursprung weder in einem Gelübde noch Liebe wahrnehmen, sagte Pfarrer Wolfgang Schnabel in seinen in einem besonderen Ereignis, die Familie wolle lediglich aus einleitenden Worten und brachte dazu stimmig Worte aus Dankbarkeit einen kleinen Gnadenort in unmittelbarer Nähe dem Buch der Weisheit mit dem Beispiel der klugen und der wissen. Mit dem erstmaligen Leuten der Glocke sowie einem törichten Jungfrauen. Sie hat Gott gesucht und gefunden und mächtigen Knall der Eisenberger Böllerschützen wurde der lädt uns ein, mit ihr Gott zu suchen. Wir können Gott auch in Festakt beendet, dem auch der Himmel mit einem schönen guten Menschen finden, sagte der Geistliche als Vertreter des Spätsommerabend gutes Gelingen ermöglichte. Bischofs von Augsburg. Nun wurde dem kleinen Gotteshaus Text & Bilder: Albert Guggemos zunächst von außen, dann von innen der Segen von oben
Der Kämmkeller Inhaberin Susanne Troiano – Friseurmeisterin Wiedemen 153 · 87659 Hopferau Telefon 0 83 62 / 505 68 74 Termine nach Vereinbarung – auch nach 18 Uhr. Montags geschlossen. Parkplätze vor dem Haus. 87637 Seeg Pfauenweg 2 Tel. 0 83 64 -542 Fax 0 83 64-98 71 21 Handy 0 170-571 58 72 • Grubenentleerung • Fettabscheiderservice WINTERREIFEN- PKW WECHSEL Blenders Direktvermarktung Holzbearbeitungsmaschinen für Handwerk & Industrie 25,99€ Verkauf von Rindfleisch und Wurst aus eigener Herstellung auf unserem Hof! Neue Öffnungszeiten ab Februar!! Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr Wir machen auch Ihren Winter-Check! 14:00 - 17:00 Uhr Francois Samstag: Besserer 8:00 – 12:00 Uhr Hauptstr. 53 -GbR,87637 Blender Direktvermarktung Burk 11, 87637Seeg Seeg Autowelt Allgäu l Rothelebuch 14 l 87637 Seeg Tel. 0173/9625573 E-Mail: thomas.blender@gmx.net 08364 98 67 80 l www.aw-all.de l marcus.leitl@aw-all.de Tel.: 08364/8570 Facebook: - Fax.: 1700 Blenders Direktvermarktung www.jfb-maschinenzentrum.de info@francois-besserer.de
17 | Ausgabe Oktober 2021 VERSCHIEDENES Gemeinde Hopferau BENEFIZKONZERT SCHLOSS ZU HOPFERAU der besten Seite zu zeigen – beste Voraussetzungen also für Das Benefiz- bzw. Crossover-Konzert im Schlosspark zu Hop- einen gelungenen Abend mit einem gemischten Programm von ferau mit namhaften Gästen aus der Musikbranche war schon der Volksmusik bis zum Klassik-Rock. ein Erlebnis der Sonderklasse: Teilgenommen hatten die Musik- kapelle Rückholz, Mario Ruschel mit Tanja Versal, ein Ensemble Die Musikkapelle Rückholz unter der Leitung von Georg Miller des Festspielhauses Neuschwanstein/Füssen (Kristin Backes, begann das musikalische Crossover mit regionaler Blasmusik, Isabella Dartmann, Stefanie Gröning, Daniel Mladenov, Michael die das Ambiente zwischen Schloss und dessen Gärtnerei mit Thurner, Marc Trojan) und die über die Grenzen bekannte einbezog: Die Stücke reichten von „Wir Musikanten“, „Am Misha Kovar. Bestes Wetter nach Dauerregen zuvor ließ das Dorf-(bzw. Schloss-)teich“ bis hin zu den „Musikanten mit Ereignis zum Hochgenuss der Saison werden, dessen komplette Herz“. Das Duo M. Ruschel/T. Versal entführte dagegen in die Einnahmen den Flutopfern im Ahrtal gutgeschrieben wurden Welt von Disney-Produktionen, dann auch in Musicals bzw. Fil- – insofern hatte man Erwartungen und Anspruch schon recht me wie „Anastasia“, „Shrek“ und „Der Zauberer von Oz“, womit hochgeschraubt: Dennoch wurden Organisatoren und Gäste das Repertoire allerdings noch nicht erschöpft war: Auch der davon überrascht, dass diese noch zu steigern waren. Schloss- „Schwanenprinz“ war Teil der Darbietungen und forderte mit herr Bernd Rath brachte es bei der Begrüßung auf den Punkt: „Lebe deinen Traum“ sicherlich auch die Zuhörerschaft auf, sich Gutes zu tun seitens der Organisatoren, Musiker und Techniker dieser Forderung zu stellen. generiert eine adäquate Haltung beim Publikum. Das Ensemble des Festspielhauses konnte stimmgewaltig bis verhalten aus seinem umfangreichen Repertoire schöpfen: Produktionen von ABBA („Dancing Queen“), „Ludwig2“ über „Die Päpstin“ bis hin zu R. Siegels „Zeppelin“, das im kommen- den Jahr zur Aufführung kommen wird, wurden vorgetragen, wobei die emotionale Bandbreite zwischen lyrisch-erzählend über innig bis dramatisch wechselte, jeweils entsprechend in Szene gesetzt. Ohne die Leistungen der bereits aufgetretenen Musiker und Interpreten zu schmälern: Höhepunkt des Abends war der Auf- tritt von Misha Kovar, womit der Übergang zum Rock-Pop ge- schafft war: Mit ihrem glasklaren Stimmvolumen und atembe- raubender Performance riss sie das Publikum mit: Ihre Version der Mozart’schen Königin der Nacht (aus der Oper Zauberflöte: „Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen“) mit harten Beats wird man so schnell nicht aus den Ohren verlieren; doch auch bei Stücken der Kelly-Family oder dem Musical „We Will Rock You“ zeigte sie ihr herausragendes Talent, mit dem sie bereits renommierte Musikkritiker begeistert hatte und nun auch die Zuhörer in ihren Bann schlug: Eine Zugabe war da unerlässlich. – Einhelliger Meinung waren die Zuhörer nach diesem fulmi- nanten Konzertabend: Sie fanden die musikalische Mischung sehr gut, die Akteure überzeugend und der Rahmen hätte besser nicht sein können. Dem Bundesland Rheinland-Pfalz bzw. dessen Hilfsfond für die Flutopfer konnten 2500 Euro Bild oben: Musikverein Rückholz - Bild links: Daniel Mladenov, überwiesen werden. Kristin Backes - Bild rechts: Misha Kovar Dabei war das Konzert eher eine spontane Idee: Lisa Hein, JAHRESVERSAMMLUNG FFW HOPFERAU stellvertretende Direktorin des Schlossbetriebs, kommt von Am 24.03.2019 fand die letzte Jahresversammlung statt – der Ahr und hat dort Familie und Freunde, denen sie nach insofern sah man nur zufriedene Gesichter, als der scheidende der Flutkatastrophe mit Sach- und Geldspenden half; sie fuhr Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Hopferau Reinhold Köpf, per Firmenwagen an die Ahr und war von der Dankbarkeit die Versammlung eröffnete. Corona-bedingt tagte man im der Geschädigten überwältig, so dass recht bald der Gedan- Schützenheim unter entsprechenden Bedingungen. Nach der ke reifte, den Menschen in den verwüsteten Gebieten durch Begrüßung der Vereinsmitglieder und Gäste, unter ihnen die ein Benefizkonzert weiter unter die Arme zu greifen. Musiker Ehrenmitglieder, Kreisbrandmeister (KBM) Alexander Schnei- wurden gesucht und gefunden, Sponsoren erklärten sich bereit, der und Bürgermeister Rudi Achatz, ehrte der Vorstand die in einen musikalischen Abend durch ihre Produkte wie Getränke, den beiden letzten Jahren verstorbenen Mitglieder mit einem Speisen und Ton-/Lichtinstallation mitzugestalten, und selbst stillen Gedenken und verwies kurz auf die für ihn wichtigsten das Wetter scheint man davon überzeugt zu haben, sich von Ereignisse der Jahre 2019 und 2020.
VERSCHIEDENES Ausgabe Oktober 2021 | 18 Gemeinde Hopferau Der ebenfalls ihr Amt zur Verfügung stellenden Schriftfüh- Möglichkeit der Wiederwahl den Anreiz für jüngere Mitglieder rerin und mittlerweile 1. Kommandantin Evelyn Nigg war es erhöhen, sich einer solchen Mitarbeit zu stellen; die Dienst- vorbehalten, diese Zeitspanne detaillierter zu rekapitulieren: zeit der Kommandanten/-innen dauert allerdings per Gesetz Wichtig waren ihr vor allem der Verlauf der letzten Jahresver- wenigstens sechs Jahre. Die Satzungsänderung wurde mit sammlung sowie die unterschiedlichen Einsätze, Fortbildungen mehr als der notwendigen Dreiviertel-Mehrheit angenommen. und Verpflichtungen im Vor-Corona-Zeitraum, u.a. der Einsatz Bürgermeister Rudi Achatz leitete die turnusmäßigen Neuwah- beim verheerenden Brand eines Hofes in Hopfen: Letzterer len und verwies einleitend einerseits darauf, dass die Gemeinde unterstrich die Notwendigkeit, die FFW Hopferau auch für in der Pflicht stehe, für eine funktionstüchtige Feuerwehr zu Fälle bei winterlichen Verhältnissen mit gefrierender Nässe sorgen, was sie u.a. mit Geldern für die Beschaffung neuer bestens auszustatten. Auf die Faschingseinsätzen 2020 mit Funktionskleidung tue. Nachtumzug, Sicherheitswachen, Umzug und Funkenfeuer trat der Lockdown ein, der zumindest notwendige Übungen fürs Neu gewählt wurden als Vorsitzender Daniel Ambros, als Stell- erste unmöglich machte – Fortbildungen wie Kommandanten- vertreter Simon Köhler und als Schriftführerin Nadine Keller, schulung oder Lehrgänge außer Haus fanden dann erst wieder wogegen die übrigen Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt ab Herbst und Winter 2020 ein, z.T. online. wurden. Nach den Wahlen dankte er den neuen Amtsträ- gern für ihre Bereitschaft und den ausgeschiedenen für die Nach der Bekanntgabe, dass sowohl 1. Kommandant Martin geleistete Arbeit, vor allem dem nun ehemaligen Komman- Keller als auch Sebastian Keller ihr Amt ein Jahr früher zur Ver- danten Martin Keller für seine 18 Jahre währende Arbeit in fügung stellen werden, um wieder in den normalen Rhythmus der Vorstandschaft. KBM Schneider schloss sich dem an und von Kommandanten- mitsamt der Vorstandswahl zu kommen, beglückwünschte die FFW für den Generationenwechsel, auch bestellte der Gemeinderat im Februar 2021 Evelyn Nigg zur 1. die anwesenden Vorsitzenden der Ortsvereine wünschten und Isabella Unsin zur 2. Kommandantin, die beide im März den Neuen und Wiedergewählten eine gute Hand bei ihren an einem Seminar für Einsatzkräfte teilnahmen und am 04.07. Entscheidungen und freuen sich auf die nach wie vor gute im Rahmen einer Dienstversammlung der Aktiven im Freien Zusammenarbeit. in diese Ämter gewählt wurden. Letzte Großeinsätze fanden beim Hagelschaden Ende Juni u.a. in Kindergarten, Kirche, einem Gasthof und einer Bäckerei sowie bei einem drohenden 1. Heustockbrand mit 40 Kräften in Doppelschicht statt. 2. Kassier Matthias Steinacher übernahm es, die Versammlung über Ein- und Ausgaben der beiden letzten Jahre in Kennt- nis zu setzen: Während die Einnahmen der Pandemie wegen zurückgingen, stiegen die Ausgaben infolge der Beschaffung von Schutzkleidung an – trotzdem kann sich der Bestand noch sehen lassen, so der Kassier. Als neu gewählte Kommandantin übernahm E. Nigg auch diesen Bericht: Derzeit verfüge die FFW über 97 Aktive, pro- blematisch sei allerdings, dass man in den letzten drei Jahren keine Neuzugänge gehabt habe: Sie hoffe, dass sich dieser Trend nicht fortsetze, denn es dürfe keinen Bruch in der Al- Bild links: Vorstandschaft (v.l.o.): Matthias Steinacher, Evelyn Nigg, tersstruktur geben, weswegen man die Eigenwerbung verstär- Simon Köhler, Isabella Unsin, Daniel Ambros, Nadine Keller ken müsse. KBM A. Schneider übernahm es anschließend mit Kommandantin und Bürgermeister, längst anstehende Ehrun- Bild rechts: Geehrte: (v.l.o.) Thomas Brunner (30 J.), Norbert gen vorzunehmen; Rudi Achatz verwies dabei auf den Begriff Dischler (30), Markus Samper (27), Andreas Folwarczny (25), Ernst „Ehrung“, der landläufig immer etwas von Alterserscheinung Guggemos (40), Martin Birk (25), Josef Nigg (40), Anton Köpf beinhalte. Dem widersprach er jedoch damit, dass für ihn die und Karl Lipp (Fahnenbegleiter) – nicht auf dem Foto: Hans-Jörg Aspekte wie Weitermachen und Ansprechpartner für Jüngere Bayrhof (25), Marc Miller (30), Anton Eberle (40), Ernst Poppler zu sein im Vordergrund stünden. Neben den nun neuen Silber- (40), Martin Poppler (40) und Wilhelm Bayrhof (Fähnrich) und Goldkreuz-Tragenden für 25 und mehr bzw. für 40 Jahre) wurde auch die ausgeschiedene Fahnenabordnung geehrt: Text & Bilder: Norbert Plattner Wilhelm Bayrhof, Anton Köpf und Karl Lipp wurden zu Ehren- mitgliedern ernannt und erhielten als äußeres Zeichen die stark verkleinerte Ausgabe der Vereinsfahne überreicht. Druckfehler Recht zügig verlief die Satzungsänderung lt. § 8 Abs. 2: Statt Wenn Sie einen Druckfehler finden, bedenken Sie bitte, dass dieser beabsichtigt war. Unser Blättle bringt für jeden der üblicherweise sechs Jahre währenden Amtszeit im Verein etwas, auch für Leute, die immer nach Fehlern suchen ……… wolle man mit der Verkürzung auf drei Jahre bei bestehender
Sie können auch lesen