CODE OF CONDUCT - Unsere Verpflichtung zu Integrität und verantwortungsvollem Handeln - CABB Group

Die Seite wird erstellt Stefan-Di Thiele
 
WEITER LESEN
CODE OF CONDUCT - Unsere Verpflichtung zu Integrität und verantwortungsvollem Handeln - CABB Group
Unsere Verpflichtung zu Integrität und
           verantwortungsvollem Handeln

CODE OF CONDUCT
CODE OF CONDUCT - Unsere Verpflichtung zu Integrität und verantwortungsvollem Handeln - CABB Group
CABB Code of Conduct

VORWORT
Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter,

vor Ihnen liegt ein Dokument, das mehr ist   angemessenes Verhalten im Arbeitsalltag,
als eine bloße Lektüre.                      das den Werten unseres Unternehmens
                                             entspricht.
Der Code of Conduct bildet die Grundlage
für Ihre und unser aller Haltung als Ver­    Diese Werte stehen stellvertretend dafür,
treter der CABB Group.                       wie wir als Mitarbeiter der CABB generell
                                             auftreten und uns in den verschiedensten
Als weltweit tätiges Unternehmen der         Situationen verhalten sollten. Handlungs­
Chemiebranche tragen wir eine große Ver­     weisen, welche diesem Kodex widerspre­
antwortung gegenüber unseren Kunden,         chen, können, wollen und werden wir nicht
Angestellten und Kollegen, unseren Inves­    tolerieren.
toren, unserer Umwelt und schlussendlich
uns selbst.                                  Ich erwarte, dass Sie sich mit diesem
                                             Dokument intensiv beschäftigen, und baue
Nur wenn wir dieser Verantwortung jeder­     darauf, dass Sie die Richtlinien in Ihrem
zeit und überall gerecht werden, erarbe­     täglichen Handeln konsequent und mit                                                     Valerie Diele-Braun
iten und erhalten wir uns das Vertrauen      Nachdruck befolgen.
und den exzellenten Ruf, welche für den                                                           Hinweis: Im Folgenden wird aus Gründen der Lesbarkeit und
langfristigen Erfolg unseres Unternehmens                                                   Verständlichkeit des Textes nur der Begriff „Mitarbeiter“ verwendet.
unabdingbar sind.                                          Ihre Valerie Diele-Braun | CEO                   Er umfasst explizit alle weiblichen und männlichen
                                                                                                                                Mitarbeiter des Unternehmens.
Dieser Verhaltenskodex soll uns dabei
helfen, indem er Hinweise gibt für ein

 2
CODE OF CONDUCT - Unsere Verpflichtung zu Integrität und verantwortungsvollem Handeln - CABB Group
CABB Code of Conduct

         I.     Vorwort                                             4
         II.    Hinweise zur Umsetzung                              4

INHALT
         III.   Die CABB-Werte                                      6
         IV.    Verpflichtungen                                     7
                1. Integrität in allen geschäftlichen Belangen      7
                1.1. Integrität nach innen                          8
         		A. Kommunikation                                         8
         		B. Buchhaltung und Dokumentation                         8
         		C. Interessenkonflikte                                   8
         		D. Wertpapierhandel                                      8
         		E.	Umgang mit Firmeneigentum und
               vertraulichen Informationen                          8
                1.2. Integrität nach außen                          9
         		A. Vertrieb, Marketing, Werbung                          9
         		B. Kartellrecht                                          9
         		C. Schutz geistigen Eigentums                            9
         		D. Vertragliche Verpflichtungen                          9
         		E. Geschenke, Einladungen, Dienstleistungen              9
         		F. Bestechung und Korruption                             9
         		G. Geldwäsche                                         10
         		H. Außenhandelsrecht                                  10
         		I. Datenschutz                                        10
                2. Umgang mit Mitarbeitern                       11
         		A. Arbeitnehmerrechte                                 12
         		B. Offenheit und Transparenz                          12
         		C. Führungsverhalten                                  12
         		D. Schutz vor Diskriminierung                         12
         		E. Vielfalt und Chancengleichheit                     12
                3. Gesundheit, Sicherheit, Qualität und Umwelt   13
         		A. Gesundheit und Sicherheit                          14
         		B. Qualität                                           14
         		C. Umwelt                                             14
                4. Soziale Verantwortung                         15
CODE OF CONDUCT - Unsere Verpflichtung zu Integrität und verantwortungsvollem Handeln - CABB Group
CABB Code of Conduct

I. HINWEISE ZUR UMSETZUNG
ZWECK DES VERHALTENSKODEX                                    Verantwortung als Mitarbeiter

Dieser Verhaltenskodex beschreibt die bei CABB               Jeder Mitarbeiter muss sich mit den Regelungen des
unternehmensweit geltenden Standards für recht­              Verhaltenskodex‘ vertraut machen und diese im täglichen
mäßiges, integres und verantwortungsvolles Verhalten.        Arbeitsablauf umsetzen. Mitarbeiter sind verpflichtet,
Seine Regeln sind für alle Mitarbeiter bindend.              gegebenenfalls an Schulungen zu Inhalten und
                                                             Umsetzung des Kodex‘ teilzunehmen.
Ein solches Dokument kann nicht jeden Einzelfall
abdecken. Der Kodex ist deshalb als Zusammenstellung         Mitarbeiter sind ausdrücklich aufgefordert, sich bei
wichtiger Grundsätze zu verstehen, die je nach Situation     Fragen zum Kodex an Ihren Vorgesetzen zu wenden. Auch
sinngemäß anzuwenden sind.                                   der Chief Compliance Officer kann bei Bedarf jederzeit
                                                             kontaktiert werden.
Sofern einschlägige Gesetze, unternehmensinterne
Bestimmungen oder individuelle arbeitsvertragliche           Verstöße gegen den Kodex
Regelungen zusätzliche oder strengere Anforderungen
stellen, sind diese ohne Einschränkung einzuhalten.          Vorgesetzte und die interne Revision sind angehalten,
                                                             die Einhaltung dieses Verhaltenskodex‘ zu überwachen
Verantwortung als Vorgesetzter                               und Hinweisen auf Verstöße nachzugehen. Unabhängig
                                                             von Hierarchieebene, Verantwortungsbereich,
Jeder Vorgesetzte muss sicherstellen, dass seine             Organisationseinheit und Geographie gilt für jeden
Mitarbeiter den Verhaltenskodex gelesen haben, und bei       Beschäftigten der CABB, dass Verstöße gegen den
Rückfragen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.         Verhaltenskodex disziplinarische Maßnahmen nach sich
Falls nötig, sind entsprechende Schulungen abzuhalten.       ziehen können.
In ihrer Vorbildfunktion setzen Vorgesetzte den
Verhaltenskodex beispielhaft um. Das gilt für den internen
Umgang mit Mitarbeitern und Kollegen ebenso wie für den
externen Geschäftsverkehr.

 4
CODE OF CONDUCT - Unsere Verpflichtung zu Integrität und verantwortungsvollem Handeln - CABB Group
CABB Code of Conduct

Beobachtungen und Hinweise

Wer gegen den Verhaltenskodex verstößt, schadet
dem Unternehmen und damit allen Kollegen. Sollte ein
Mitarbeiter solche Verstöße beobachten oder einen
entsprechenden Verdacht hegen, kann er sich damit
vertraulich an seinen Vorgesetzten oder den Chief
Compliance Officer der CABB wenden. Alternativ kann er
jederzeit den CABB Ombudsmann ansprechen. Dabei ist
sichergestellt, dass auf Wunsch des Mitarbeiters seine
Identität nicht bekannt gemacht wird.

Kontakte:

Chief Compliance Officer:                                 Sollte es im Einzelfall erforderlich sein, zur Aufklärung
Markus Schürholz, markus.schuerholz@cabb-chemicals.com,   eines Sachverhalts weitere Personen einzubeziehen,
Telefon +49 6196 96 74 137                                geschieht dies nur nach Rücksprache mit dem Mitarbeiter,
                                                          der einen eventuellen Verstoß gemeldet hat.
CABB-Ombudsmann:
Dr. Rainer Buchert, dr-buchert@dr-buchert.de,             CABB schützt Mitarbeiter, die in guter Absicht auf
Telefon: +49 69 710 33 33 0                               Missstände aufmerksam machen, vor Nachteilen.

Das Management behandelt alle Meldungen über              Überarbeitungen und Aktualisierungen
eventuelle Verstöße streng vertraulich.
                                                          Der Verhaltenskodex wird periodisch vom Chief
                                                          Compliance Officer auf Aktualität und Vollständigkeit
                                                          überprüft. Mögliche Änderungen werden durch das
                                                          Management Committee genehmigt.

                                                                                                                                         5
CODE OF CONDUCT - Unsere Verpflichtung zu Integrität und verantwortungsvollem Handeln - CABB Group
CABB Code of Conduct

II. DIE CABB-WERTE
CABB hat sich einen Wertekanon gegeben, an dem sich unser Handeln nach innen und außen orientiert:

SICHERHEIT                                                   ERFOLGSUCHERKULTUR                                      klar definierte Ziele eigenverantwortlich zu erreichen,
                                                                                                                     und sich persönlich und beruflich motivierend weiter­
Bei CABB sind Gesundheit, Sicherheit, Umweltschutz,          Unsere Grundhaltung bei CABB ist, dass wir jederzeit    entwickeln können. Sie erhalten konstruktives Feedback
Produkt- und Prozessqualität und wirtschaftliche Effizienz   gemeinsam auf den nächsten Erfolg hinarbeiten, indem    und, wo nötig, gezielte Unterstützung. Leitlinien für
als Erfolgsfaktoren gleich wichtig. Die Gesundheit und       wir innovative Lösungen für aktuelle und zukünftige     gute Führung bei CABB werden umge­setzt und von
Sicherheit unserer Mitarbeiter, Kunden und Stake­holder      Herausforderungen suchen und finden. Deshalb            Führungskräften und Mitarbeitern gleichermaßen gelebt.
spielen eine fundamentale Rolle bei allen Geschäfts­         betrachten wir Fehler als Erfahrungen, aus denen wir
entscheidungen. Der sichere und zuverlässige Betrieb         lernen. Mit Vorschlägen, Ideen und kleinen wie großen   RESPEKT
unserer Produktionsanlagen ist essenziell für Gesundheit     Innovationen oder Veränderungen gehen wir konstruktiv
und Wohlbefinden unserer Mitarbeiter und Nachbarn und        um.                                                     Kollegen bei CABB begegnen einander mit Respekt,
damit auch für unseren Geschäftserfolg. Wir alle setzen                                                              unabhängig davon, auf welcher Hierarchiestufe
uns ständig für die Optimierung von Gesundheitsschutz        VERANTWORTUNG                                           im Unternehmen jemand eingesetzt ist. Wir sehen
und Arbeitssicherheit im eigenen Arbeitsumfeld ein.                                                                  das Gegenüber als ganzen Menschen, nicht nur als
                                                             Jeder bei CABB übernimmt mit gesundem Selbst­           Funktionsträger, und gehen entsprechend miteinander
VERTRAUEN                                                    bewusstsein Verantwortung für die eigenen Aufgaben      um – indem wir beispielsweise zuhören und einen
                                                             und die Zusagen, die in diesem Zusammenhang             angemessenen Ton wählen.
Vertrauen untereinander ist die wichtigste Voraussetzung     gemacht wurden. Wir stellen uns - im Positiven wie
dafür, dass wir langfristig gemeinsam unsere Ziele er­       im Negativen - dem konstruktiven Feedback unserer
reichen. Nur ein Team, in dem alle einander vertrauen,       Kollegen und Vorgesetzten. Aus positiven ebenso wie
kann gewinnen. Deshalb verhalten sich bei CABB alle          negativen Erfahrungen entwickeln wir immer wieder
Mitarbeiter, Führungskräfte und die Leitung so, dass         selbstverantwortlich die nächsten Lösungsansätze.            JEDER EINZELNE BEI CABB TRÄGT IN
Vertrauen entsteht, wächst und erhalten bleibt. Gegen­
seitiges Vertrauen ist das wichtigste Gut.                   FÜHRUNG                                                      SEINEM HANDELN, AUFTRETEN UND

                                                                                                                          IM UMGANG MIT ANDEREN DAZU BEI,
                                                             Führungskräfte bei CABB verstehen Führung als
                                                             umfassende Aufgabe. Das bedeutet unter anderem, dass         DASS DIESE WERTE AKTIV GELEBT
                                                             Mitarbeiter ihre eigenen Ideen einbringen können, um
                                                                                                                          WERDEN.
 6
CODE OF CONDUCT - Unsere Verpflichtung zu Integrität und verantwortungsvollem Handeln - CABB Group
CABB Code of Conduct

III. VERPFLICHTUNGEN

                       1. INTEGRITÄT IN ALLEN
                          GESCHÄFTLICHEN BELANGEN

                       Langfristiger geschäftlicher Erfolg setzt
                       voraus, dass Kunden, Geschäftspartner und das
                       gesellschaftliche Umfeld, in dem wir aktiv sind,
                       uns als integren und verlässlichen Partner und
                       Marktteilnehmer respektieren. Durch integren
                       Umgang innerhalb des Unternehmens und
                       nach außen mit Dritten verdienen wir uns dieses
                       Vertrauen und diesen Respekt jeden Tag aufs Neue.

                       CABB respektiert die geltenden Gesetze und
                       Vorschriften ohne jede Einschränkung. Verstöße
                       gegen Gesetze und Vorschriften werden im
                       Unternehmen, unabhängig von den individuellen
                       Umständen, nicht akzeptiert.

                                                                          7
CODE OF CONDUCT - Unsere Verpflichtung zu Integrität und verantwortungsvollem Handeln - CABB Group
CABB Code of Conduct

1.1. INTEGRITÄT NACH INNEN
A. KOMMUNIKATION                                             B. BUCHHALTUNG UND DOKUMENTATION                             D. WERTPAPIERHANDEL

Wir gehen bei CABB respektvoll und kollegial miteinander     CABB erfüllt alle gesetzlichen und anderweitig verbindlich   Der Handel mit von CABB und/oder verbundenen Unter­
um, unabhängig von der Stellung des Einzelnen im Unter­      vorgeschriebenen Pflichten zur Buchhaltung und zur           nehmen emittierten Wertpapieren, der auf der Kenntnis
nehmen, der beruflichen Beziehung zueinander und             Dokumentation von Geschäftsvorgängen. Im internen und        nicht-öffentlicher, kursrelevanter Informationen beruht,
der spezifischen Situation. Auch in Konfliktsituationen      externen Berichtswesen werden relevante Vorgänge und         ist grundsätzlich untersagt. Mitarbeiter dürfen derartige
bleiben wir sachlich, faktenbezogen und lösungsorientiert.   Tatsachen vollständig, klar und nachvollziehbar erfasst      Informationen nicht zum eigenen Vorteil oder zum Vorteil
Das gilt unabhängig von der Art und dem Umfeld der           und zutreffend dargestellt. Unterlagen werden insgesamt      anderer nutzen. Sie machen solche Informationen keinen
Kommunikation, also beispielsweise für Besprechungen         ordnungsgemäß geführt.                                       Dritten - einschließlich Angehörigen, Freunden und
ebenso wie für Email-Verkehr.                                                                                             Bekannten, Kunden und Zulieferern - zugänglich.
                                                             C. INTERESSENKONFLIKTE
                                                                                                                          E. U
                                                                                                                              MGANG MIT FIRMENEIGENTUM UND
                                                             Die Vermeidung von Interessenkonflikten ist von entschei­       VERTRAULICHEN INFORMATIONEN
                                                             dender Bedeutung für die Integrität im Geschäftsverkehr.
                                                             CABB erwartet von seinen Mitarbeitern, dass sie geschäft­    Mitarbeiter gehen mit Firmeneigentum sorgsam und
                                                             liche und private Interessen strikt trennen.                 bestimmungsgemäß um. Soweit nicht durch CABB
                                                                                                                          ausdrücklich gestattet, nutzen sie Firmeneigentum
                                                             Geschäftliche Entscheidungen müssen ausschließlich           ausschließlich für geschäftliche Aktivitäten und nicht für
                                                             im Interesse von CABB getroffen werden. Persönliche          private Zwecke. Sie sind verpflichtet, Firmeneigentum
                                                             Beziehungen oder Interessen dürfen die geschäftliche         gegen Verlust, Diebstahl, Beschädigung oder unerlaubte
                                                             Tätigkeit nicht beeinflussen und auch nicht den Anschein     Nutzung durch Dritte zu schützen.
                                                             der Beeinflussbarkeit erwecken. Persönliche Interessen
                                                             dürfen den Ruf von CABB nicht gefährden und auch sonst       Betriebsgeheimnisse der CABB und die von Kunden
                                                             nicht in Widerspruch zu den Interessen von CABB stehen.      werden absolut vertraulich behandelt. Informationen über
                                                                                                                          Forschung und Entwicklung, Produktion, Kostenstrukturen,
                                                             Mitarbeiter, die einen möglichen Interessenkonflikt sehen,   Preisgestaltung und Margen, Märkte, Kunden
                                                             sind verpflichtet, sich an ihren Vorgesetzten zu wenden      sowie allgemeine Geschäftsprozesse werden ohne
                                                             und mit diesem die weitere Vorgehensweise abzustimmen.       ausdrückliche Genehmigung der Gesellschaft keinem
                                                                                                                          Dritten zugänglich gemacht.
 8
CABB Code of Conduct

1.2. INTEGRITÄT NACH AUSSEN
A. VERTRIEB, MARKETING, WERBUNG                             › Zur Konkretisierung dieser Grundsätze verfügt CABB        E. GESCHENKE, EINLADUNGEN,
                                                             über eine gesonderte, für jeden Mitarbeiter verbindliche        DIENSTLEISTUNGEN
In Vertrieb, Marketing und Werbung beachtet CABB             Richtlinie zum Kartell- und Wettbewerbsrecht, die laufend
gesetzliche Vorgaben ebenso wie relevante Kodizes und        aktualisiert wird.                                          CABB duldet die Annahme oder Vergabe von Geschenken,
Selbstverpflichtungen. Wir stellen unsere Leistungen und                                                                 Einladungen oder Dienstleistungen ausschließlich im
Produkte wahrheitsgemäß und faktenbasiert dar. Gleiches     C. SCHUTZ GEISTIGEN EIGENTUMS                                Rahmen üblicher und legaler Geschäftspraktiken und bei
gilt für Leistungen und Produkte von Mitbewerbern, sofern                                                                vollständiger Transparenz. Geschäftliche Entscheidungen
Vergleiche rechtlich zulässig sind.                         Der Schutz geistigen Eigentums ist eine Grundlage für        dürfen dadurch in keiner Weise beeinflusst werden. Das
                                                            Innovation, Qualität und langfristige vertrauensvolle        gilt auch für die Vergabe oder Annahme entsprechender
B. KARTELLRECHT                                             Partnerschaften. Deshalb schützen wir geistiges Eigentum     Leistungen durch Dritte, zu denen ein Beteiligter eine enge
                                                            unserer Kunden und Geschäftspartner, das uns bekannt         Beziehung hat.
Wir sind davon überzeugt, dass freier Wettbewerb die        gemacht wurde, ebenso konsequent wie unser eigenes.
besten Voraussetzungen für eine positive wirtschaftliche    Wir respektieren auch das geistige Eigentum unserer          › Zur Konkretisierung dieser Grundsätze verfügt CABB
und gesellschaftliche Entwicklung schafft und die           Wettbewerber, denn wir können den gleichen Respekt nur        über eine gesonderte, für jeden Mitarbeiter verbindliche
Grundlage für unternehmerischen Erfolg bildet.              erwarten, wenn wir mit gutem Beispiel vorangehen.             Antikorruptions-Richtlinie, die laufend aktualisiert wird.
Verstöße gegen das Kartellrecht sind illegal, behindern
diesen Wettbewerb und können eine Reihe negativer           D. VERTRAGLICHE VERPFLICHTUNGEN                              F. BESTECHUNG UND KORRUPTION
Konsequenzen nach sich ziehen, bis hin zu erheblichen
persönlichen Strafen und für das Unternehmen                Wir respektieren vertragliche Vereinbarungen und             Wir sind überzeugt, dass gesetzeskonformes, faires und
existenzgefährdenden Bußgeldern.                            Verpflichtungen und stellen sicher, dass Geschäfts­          transparentes Verhalten im Markt unser Geschäft stärkt.
                                                            vorgänge zeitnah und korrekt im Einklang mit rechtlichen     Korruption hingegen behindert den fairen Wettbewerb und
Deshalb hält jeder Mitarbeiter der CABB alle                Vorgaben und Buchhaltungsstandards dokumentiert              schadet dem Unternehmen.
relevanten Gesetze und Vorschriften des Kartellrechts       werden.
uneingeschränkt ein. Vereinbarungen oder eine faktische                                                                  CABB duldet daher keine Form von Korruption. Im Umgang
Zusammenarbeit mit Konkurrenten mit dem Ziel, den           Niemand macht im Namen des Unternehmens                      mit Geschäftspartnern oder Amtsträgern dürfen CABB-
offenen Wettbewerb zu limitieren oder zu verhindern, sind   vertragliche Zusagen, zu denen er nicht befugt ist.          Mitarbeiter keine materiellen Vorteile, darunter Bargeld,
immer und überall unzulässig.                                                                                            Einladungen, Geschenke oder persönliche Gefallen,

                                                                                                                                                                                       9
CABB Code of Conduct

annehmen oder fordern, wenn hiermit eine Beeinflussung        Aufzeichnung und Buchführung bei finanziellen Trans­         geltenden Gesetzen halten wir strenge Standards bei der
geschäftlicher Entscheidungen bezweckt oder verbunden         aktionen. Größere Bargeldbewegungen sind generell            Verarbeitung personenbezogener Daten ein:
ist. Genausowenig dürfen Dritten derartige Vorteile           unüblich und daher besonders kritisch zu hinterfragen.
versprochen oder gewährt werden in der Absicht, dadurch       Barzahlungen über EUR 10.000,-- müssen stets dem Chief       › Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn dies
eine geschäftliche Entscheidung zugunsten von CABB zu         Compliance Officer angezeigt und von ihm freigegeben          rechtlich zulässig ist oder die Betroffenen wirksam
beeinflussen.                                                 werden.                                                       eingewilligt haben.
                                                                                                                           › Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur für die
› Zur Konkretisierung dieser Grundsätze verfügt CABB         H. AUSSENHANDELSRECHT                                         vorgesehenen und legitimen Zwecke und stets auf
 über eine gesonderte, für jeden Mitarbeiter verbindliche                                                                   transparente Weise.
 Antikorruptions-Richtlinie, die laufend aktualisiert wird.   Handelskontrollbestimmungen sind für unsere Import-          › Wir unternehmen große Anstrengungen, um
                                                              und Exporttätigkeit von besonderer Bedeutung. Jeder           personenbezogene Daten wirksam gegen unberechtigten
G. GELDWÄSCHE                                                 Mitarbeiter muss daher sicherstellen, dass die geltenden      Zugriff, Verfälschung, Missbrauch und Verlust zu schützen.
                                                              Handelskontrollbestimmungen strikt eingehalten werden.       › Wir nehmen die Rechte der Betroffenen auf Auskunft,
Jeder Mitarbeiter der CABB ist verpflichtet, geltende                                                                       Berichtigung und gegebenenfalls Widerspruch, Sperrung
Bestimmungen zur Verhinderung von Geldwäsche strikt           Einige Produkte von CABB unterliegen spezifischen             und Löschung ernst.
einzuhalten.                                                  Handelsbeschränkungen, die besonderer Prüfung und
                                                              Beachtung bedürfen. Jeder mit dem Import oder Export         Mitarbeiter, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben,
Geldwäsche ist jeder Vorgang, der die Herkunft von            befasste Mitarbeiter hat sich zu vergewissern, dass          werden von uns sorgfältig zum Datenschutz geschult und
Geldmitteln und Gegenständen aus einer Straftat               sämtliche erforderlichen Registrierungen, Lizenzen und       ausdrücklich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sensible
verschleiert oder erschwert. Dazu gehört insbesondere die     Genehmigungen vorliegen.                                     Daten – wie zum Beispiel zur Gesundheit oder zu religiösen
Annahme von Geldern, die aus illegalen oder verdächtigen                                                                   Überzeugungen – genießen besonderen Schutz. Alle
Transaktionene stammen.                                       Zudem sind bestehende Embargoregelungen zu be­               vertraulichen Informationen zu Mitarbeitern, Kunden oder
                                                              achten. CABB macht keine Geschäfte in Ländern oder mit       Geschäftspartnern dürfen Dritten nur dann zugänglich
Zur Einhaltung von Geldwäscheverboten gehört beispiels­       Unternehmen beziehungsweise Organisationen, gegen            gemacht werden, wenn es rechtlich zwingend erforderlich
weise eine genaue Kenntnis der Parteien, mit denen            die rechtlich bindende Embargos verhängt wurden.             ist oder eine explizite Freigabe erteilt wurde.
Geschäfte abgeschlossen werden. Es muss sichergestellt
werden, gegebenenfalls durch entsprechende                    I. DATENSCHUTZ                                               Wir lehnen konsequent alle Praktiken ab, die im Wider­
Recherchen, dass CABB ausschließlich mit seriösen Unter­                                                                   spruch zu diesen Prinzipien stehen oder die Würde der
nehmen in eine Geschäftsbeziehung tritt.                      Wir respektieren und schützen die Selbstbestimmung           Betroffenen gefährden
                                                              und die Privatsphäre unserer Mitarbeiter, Kunden und
CABB hält sich immer an die gültigen Vorschriften zur         Geschäfts­partner. Der korrekte Umgang mit personen­         Für alle Anfragen zum Datenschutz bei CABB stehen
                                                              bezogenen Daten, die uns anvertraut werden, ist für CABB     wir Ihnen gerne zur Verfügung:
                                                              daher von zentraler Bedeutung. Im Einklang mit den jeweils   dataprivacy@cabb-chemicals.com
 10
CABB Code of Conduct

2. UMGANG MIT MITARBEITERN

Als global tätiges Unternehmen beschäftigt CABB
Mitarbeiter aus unterschiedlichen Ländern und
Kulturen. Jeden von ihnen betrachten wir als
gleichwertigen Teil unseres Unternehmens, der
einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der gesamten
Organisation leistet.

                                                                    11
CABB Code of Conduct

A. ARBEITNEHMERRECHTE                                           bringen. Fehler betrachten wir als Quellen für gemein­       schauung, Herkunft, Alter, sexueller Orientierung, körper­
                                                                sames nachhaltiges Lernen und thematisieren sie              licher oder geistiger Einschränkungen, Familienstatus oder
CABB sieht sich der Universellen Erklärung der Menschen­        entsprechend.                                                wegen anderer persönlicher Merkmale.
rechte und den Konventionen der Internationalen Arbeits­
organisation verpflichtet. Wir halten alle relevanten Arbeit­   Das Management informiert die Mitarbeiter über               Jede Führungskraft und jeder Mitarbeiter schützt das
nehmerrechte und die entsprechenden nationalen und              wichtige Entwicklungen des Unternehmens und über die         Recht von Kollegen, ihre Arbeit frei von Diskriminierung
internationalen Kodizes und Konventionen ein.                   strategische Ausrichtung sowie die künftigen Ziele.          und Schikanen auszuüben.

Wir respektieren das Recht unserer Mitarbeiter, Gewerk­                                                                      Entscheidungen über die Einstellung von Bewerbern sowie
schaften und/oder sonstigen Arbeitnehmerorganisationen                                                                       die Weiterentwicklung oder den Aufstieg von Mitarbeitern
beizutreten und kollektive Verhandlungen zu führen. Wir         C. FÜHRUNGSVERHALTEN                                         werden ausschließlich auf der Basis ihrer Leistung, ihrer
schützen Arbeitnehmervertreter vor Diskriminierung und                                                                       Fähigkeiten und ihres Potenzials im Hinblick auf die
verschaffen ihnen die nötigen Voraussetzungen, um ihrer         Unter gutem Führungsverhalten verstehen wir bei CABB         jeweilige berufliche Aufgabe getroffen.
Vertreterfunktion am Arbeitsplatz gerecht zu werden.            eine Kombination aus “Management” und “Leadership“.
                                                                Neben der verlässlichen Steuerung der operativen             E. VIELFALT UND CHANCENGLEICHHEIT
B. OFFENHEIT UND TRANSPARENZ                                    Prozesse (Management) ist die Unterstützung der
                                                                eigenen Mitarbeiter in ihrer persönlichen und fachlichen     CABB setzt sich für Vielfalt und Chancengleichheit am
CABB pflegt eine Kultur, in der Mitarbeiter über Länder­        Weiterentwicklung (Leadership) wesentlicher Bestandteil      Arbeitsplatz ein. Wir streben ein Arbeitsumfeld an, in dem
grenzen, Geschäftseinheiten und Positionen hinweg offen,        guten Führungsverhaltens. CABB trägt dafür Sorge, dass       jeder Mitarbeiter individuell sein volles Potenzial entfalten
fair und transparent miteinander kommunizieren. Wir             Führungskräfte entsprechend geschult werden.                 kann.
be­trachten einen offenen Dialog zwischen Vorgesetzten
und Mitarbeitern als unabdingbare Voraussetzung für die         D. SCHUTZ VOR DISKRIMINIERUNG                                Neben der Gleichstellung von Frauen und Männern und
stetige positive Weiterentwicklung des Unternehmens.                                                                         der Integration von Mitarbeitern aus unterschiedlichen
                                                                CABB sorgt für ein Arbeitsumfeld, das frei ist von Diskri­   Kul­turen bezieht sich dies auch auf die Einstellung und
Deshalb begrüßen wir gegenseitiges konstruktives                minie­rung, Schikanen und ähnlichen Verhaltens­weisen.       Förderung von Menschen mit körperlichen oder geistigen
Feedback. Mitarbeiter auf allen Ebenen sind ausdrücklich                                                                     Einschränkungen. Bei Entscheidungen über die Aus­
dazu aufgefordert, Vorschläge und Ideen aktiv einzu­            Wir tolerieren keine Diskriminierung von Mitarbeitern        wahl und Beförderung von Mitarbeitern achten wir auf
                                                                aufgrund von Rasse, Geschlecht, Religion, Weltan­            Chancengleichheit für alle Bewerber.

 12
CABB Code of Conduct

3.	GESUNDHEIT, SICHERHEIT,
    QUALITÄT UND UMWELT
                              Unser Handeln bei CABB ist bestimmt von der
                              Grundüberzeugung, dass Gesundheit, Sicherheit,
                              Umweltschutz, Energieeffizienz, Produkt- und
                              Porzessqualität sowie ökonomische Effizienz
                              gleichwertige Erfolgsfaktoren sind. Für diese
                              Erfolgsfaktoren haben wir spezifische und
                              messbare Ziele definiert, deren Erreichung wir
                              genauso gewissenhaft verfolgen wie die unserer
                              wirtschaftlichen Ziele.

                              Die CABB Group ist Mitglied der Responsible-Care-
                              Initiative des Verbands der Chemischen Industrie,
                              weil wir uns der Förderung nachhaltigen Handeln
                              verpflichtet fühlen.

                              Unter Einsatz angemessener Ressourcen und
                              Managementsysteme verbessern wir fortlaufend
                              die Rahmenbedingungen für Gesundheit,
                              Sicherheit, Umweltschutz, Energieeffizienz sowie
                              Produkt- und Prozessqualität.

                              Alle relevanten gesetzlichen Anforderungen
                              und internen Regelungen werden unbedingt
                              respektiert.

                                                                                  13
CABB Code of Conduct

A. GESUNDHEIT UND SICHERHEIT                                  B. QUALITÄT                                              C. UMWELT

Die Gesundheit und die Sicherheit unserer Mitarbeiter,        Wir verstehen uns als Premiumanbieter in Bezug auf       Wir halten es für unsere Pflicht gegenüber kommenden
Kunden, Geschäftspartner und aller weiteren Stake­holder      die Qualität unserer Produkte ebenso wie unserer         Generationen, die Umweltauswirkungen unserer
spielen eine fundamentale Rolle bei allen Geschäfts­          Dienst­leistungen. Dementsprechend streben wir           Aktivitäten so gering wie möglich zu halten – vom
entscheidungen.                                               nach kontinuierlicher Verbesserung der Qualität          Rohstoff- und Energieverbrauch bis zu Emissionen und
                                                              unserer Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen zur   Abfällen.
Herstellung, Handhabung, Transport und Gebrauch               Zufriedenheit unserer Kunden und zum Wohle unseres
unserer Produkte müssen sicher sein.                          Unternehmens und unserer Stakeholder. Dabei sind         Um dieses Ziel zu erreichen, halten wir uns strikt an sämt­
                                                              gesetzliche Anforderungen und interne Regelungen         liche Umweltschutzgesetze und sorgen für einen sicheren
Der sichere und zuverlässige Betrieb unserer Produktions­     unbedingt zu respektieren.                               und bestimmungsgemäßen Umgang mit Gefahr­stoffen im
anlagen ist essentiell für die Gesundheit und das Wohl­                                                                Unternehmen.
befinden unserer Mitarbeiter und Nachbarn und damit
auch für unseren Geschäftsserfolg.                                                                                     Wir verbessern kontinuierlich unsere Anlagen und Pro­
                                                                                                                       zesse im gesamten Unternehmen und erwarten von jedem
Jeder bei CABB ist verpflichtet, sich ständig für die Opti­                                                            Mitarbeiter, dass er im eigenen Umfeld aktiv natürliche
mierung von Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit am                                                                 Ressourcen schont, Energieeinsparpotentiale nutzt und
Arbeitsplatz einzusetzen.                                                                                              zur Vermeidung oder Verringerung von Emissionen und
                                                                                                                       Abfall beiträgt.

                                                                                                                       Aus ökologischen ebenso wie ökonomischen Über­
                                                                                                                       legungen gehen wir grundsätzlich gewissenhaft mit
                                                                                                                       Ressourcen um, unabhängig davon, ob sie als Rohstoffe,
                                                                                                                       Energie, Verpackung oder in anderer Form eingesetzt
                                                                                                                       werden.

 14
CABB Code of Conduct

4. SOZIALE VERANTWORTUNG   CABB unterstützt als Arbeitgeber grundlegende
                           soziale Rechte und setzt sie an allen seinen
                           Standorten weltweit konsequent durch.

                           CABB unterstützt uneingeschränkt die
                           Menschenrechts-Charta der Vereinten Nationen
                           und trägt aktiv Sorge dafür, dass ihre Grundsätze
                           überall im Unternehmen zur Anwendung kommen.

                           Dementsprechend unterbinden wir jede Form
                           der Zwangsarbeit oder unfreiwilligen Arbeit, der
                           Ausbeutung, Sklaverei, Leibeigenschaft und des
                           Menschenhandels in unserem Einflussbereich. Wir
                           sorgen dafür, dass Mitarbeiter bei CABB in keiner
                           Form grober oder unmenschlicher Behandlung wie
                           beispielsweise körperlicher Misshandlung oder
                           Drohungen ausgesetzt sind.

                           Wir bekämpfen in unserem Einflussbereich zudem
                           jede Form von Kinderarbeit und engagieren uns
                           weltweit für eine gesetzeskonforme Entlohnung,
                           gesetzeskonforme Arbeitszeiten und das
                           Respektieren der Vereinigungsfreiheit.

                           Auch von unseren Lieferanten erwarten wir die
                           Einhaltung des geltenden Rechts sowie ethischer
                           Standards und verleihen dieser Erwartung mit
                           einem eigenen Verhaltenskodex für Lieferanten
                           Nachdruck.

                                                                               15
Impressum:
Herausgeber:               Telefon: +49 6196 9674-0           Geschäftsführer:                      Redaktion & Text:
CABB Group GmbH,           Telefax: +49 6196 9674-199         Valerie Diele-Braun, Markus Schürholz Gartner Communications, Neu-Isenburg
Otto-Volger-Strasse 3c,    E-Mail: info@cabb-chemicals.com    Registergericht Frankfurt a.M.,       Gestaltung: erscheinungsform, Eltville am Rhein
65843 Sulzbach am Taunus   Internet: www.cabb-chemicals.com   Handelsregister-Nr. HRB 98571
Sie können auch lesen