Compliance now! 10 J Rust, 19. / 20. November 2020 - Business Circle

Die Seite wird erstellt Sam Herbst
 
WEITER LESEN
Compliance now! 10 J Rust, 19. / 20. November 2020 - Business Circle
Rust, 19. / 20. November 2020

                  10
                               JAHRE
                  Compliance now!

 ReThink Compliance - Zeit für einen Paradigmenwechsel?

Compliance now!
  Das Strategieforum vereint seit 10 Jahren Österreichs
  führende Compliance Community aus Corporates und Banken.
Keynotes

                      Josef Wieland                  Klaus Moosmayer           Brigitte Ederer
                  Wirtschaftsethiker und                Mitglied der         Aufsichtsratsmitglied
                Vizepräsident der Zeppelin            Geschäftsleitung,              ÖBB
                        Universität                 Chief Ethics, Risk and
                                                     Compliance Officer,
                                                           Novartis
    Fachliche
Gesamtleitung

                                             Fachliche
                                        Leitung Banken

                                                                                   In Kooperation
                 Alexander Petsche                         Iris Bujatti
                  Baker McKenzie                         CCO, Erste Group
Compliance now! 10 J Rust, 19. / 20. November 2020 - Business Circle
Herzlich willkommen

Geschätzte Compliance Community!                        Weitere Schwerpunkte:
                                                        •    Standortbestimmung der Rolle des Compliance
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des führenden
                                                             Officer im Zusammenhang mit Covid-19 / Arbeiten
Strategieforums für Compliance Officer wollen wir
                                                             mit knapperen Budgets
gemeinsam mit Ihnen einen Paradigmenwechsel
einleiten: ReThink Compliance!                          •    Veränderungen der Risikolandschaft
                                                        •    Sustainability und die Rolle der Compliance
Den Versuch, Fehlverhalten mit immer umfang­
                                                             Funktion sowie
reicheren Regelwerken und intensiveren Kontrollen zu
begegnen, können wir als gescheitert betrachten.        •    die Klassiker Updates im Staccato für Banken und
Compliance Systeme ersticken in Details und mit              Corporates / FMA
zunehmender Überwachung sinken Mitarbeiter­
                                                        Gerade in diesen außergewöhnlichen Zeiten kommt
motivation und unternehmerischer Mut. Wie kann
                                                        dem Austausch auf Augenhöhe eine besondere
Compliance gewohnte Pfade verlassen, mit
                                                        Bedeutung zu.
vertrauensbasierten Systemen nachhaltig wirksam
sein und damit den Unternehmenswert erhalten?           Herzlichst im Namen aller, die zur Entstehung des
Diese Frage wird unser roter Faden sein.                umfassenden Programms beigetragen haben.
Hochkarätige internationale und nationale Compliance
Praktiker und Experten werden uns dabei unterstützen,   Wir sehen uns in Rust!
innerhalb und außerhalb der gewohnten Fachthemen,
und Updates praxisorientierte Lösungen darstellen und
im Diskurs weiter entwickeln.

Rezertifizierungsworkshop
                                                             Romy Faisst                      Alexander Petsche
Im Rahmen der Jahrestagung findet wieder                     Initiatorin und Gastgeberin      Fachlicher Gesamtleiter
ein Rezertifizierungsworkshop statt, im                      Business Circle                  Baker McKenzie
Rahmen dessen Sie das Zertifikat aus
Ihrem Comliance-Lehrgang erneuern
können. Bei Buchung der „Compliance
now!“ ist der Workshop kostenlos.

                                                ReThink Compliance 2020 - LIVE
Seit 10 Jahren das
                                                Aus heutiger Sicht kann die Konferenz im Seehotel Rust „live“ - unter
„Klassentreffen“ zur                            Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen - durchgeführt werden.
                                                Wir freuen uns, Sie persönlich im Seehotel Rust zu begrüßen. Sollten
Standortbestimmung!                             Sie nicht reisen wollen oder dürfen, bieten wir eine digitale Teilnahme
                                                an. Mit dem Online-Ticket steht Ihnen das gesamte inhaltliche
• Compliance Officer und Mitarbeiter von
                                                Programm als Aufzeichnung – on demand – zur Verfügung.
  Compliance- und Rechtsabteilungen von
  Unternehmen, Banken, Versicherungen
                                                Kein Risiko bei früher Buchung
• Rechtsanwälte, Steuerberater,                 Stornobedingungen für die Konferenzbuchungen und
  ­Wirtschaftsprüfer                            Zimmerreservierungen im Seehotel: bis 30.10.2020 ohne
                                                Stornokosten oder Bearbeitungsgebühren.
Compliance now! 10 J Rust, 19. / 20. November 2020 - Business Circle
Compliance now!
Rückblick 2019

Fachbeirat
Von Praktikern für Praktiker: Die Konferenz entsteht in enger Zusammenarbeit mit den Fachbeiräten. Herzlichen Dank!

Iris Bujatti                  Martin Kreutner                Christoph Lehner                Alexander Petsche
Erste Group                   ehem. IACA                     Raiffeisen Bank International   Baker McKenzie

Peter Prebil                  Rudolf Schwab                  Jann H. Siefken                 Armin Toifl
Erste Group                   Telekom Austria AG             Ivoclar Vivadent AG             ATcons
Compliance now! 10 J Rust, 19. / 20. November 2020 - Business Circle
ReThink Compliance, 1. Konferenztag

            19. November 2020

9.00    START
        Begrüßung und Eröffnung durch die Gastgeberin und Initiatorin Romy Faisst und
        den fachlichen Gesamtleiter Alexander Petsche

Impulse & Diskussion

9.15    ReThink Compliance: Integrität und Compliance
        • Mehr denn je: ohne vertrauensbasiertes und an Werten orientiertes Handeln geht es nicht!
        Josef Wieland, Zeppelin Universität

9.55    Leben mit Corona: Haben wir jetzt andere Sorgen als Compliance?
        • Wie haben sich die Prioritäten aus Unternehmenssicht während und nach Corona geändert?
        • Was bleibt, was geht - Learnings aus der Krise
        • Veränderung der Rolle des CO
        Impulse & Diskussion
        Iris Bujatti, Erste Group
        Sabine Fritz, Porsche Holding und Vorsitzende des ÖCOV
        Karl Stadler, VERBUND
        Moderation: Martin Walter

10.45   Kaffeepause

Fachthema I

11.15   Compliance Risikomanagement – neu denken, breiter denken?
        •   Welche neuen Compliance Risiken kommen auf uns zu?
        •   Hat sich die „klassische” Compliance Risikolandschaft verändert?
        •   Wenn ja, auf welcher Ebene – taktisch, operativ und/oder strategisch?
        •   Ist die allgemeine Krisen-Resilienz überhaupt Compliance-relevant und -operabel?
        Impulse & Diskussion
        Sebastian Dencker, Ecolab
        Eva Graf, Oesterreichische Nationalbank
        Michael Proschek-Hauptmann, HS Timber Group
        Moderation: Martin Kreutner

Impulse und Espressotalks

12.00   Espresso Talk I
        Vertrauen vs. Kontrolle aus Sicht des Top-Managements und des Aufsichtsrates
        Alexander Petsche im Gespräch mit Brigitte Ederer, Aufsichtsratmitglied, ÖBB
ReThink Compliance, 1. Konferenztag

19. November 2020

12.20   Impuls: „Und ewig grüßt das Murmeltier“: Verhaltenskodex implementiert,
        Compliance-Programm installiert, CMS auditiert... und nun? Wie geht es weiter?
        Markus Jüttner, E.ON / Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V.

12.40   Espresso Talk 2
        Über Unternehmen in der Krise, die Rolle von Compliance bei der Vermeidung negativer medialer
        ­Berichtserstattung & mehr
        Iris Bujatti, Erste Group im Gespräch mit Florian Klenk, Chefredakteur des “Falter”

13.00   Vorstellung der Workshops und Round Tables im Plenum

13.15   Lunch

Parallele Workshops / Round Tables

14.30   PowerPoint-freie Zone: 2 Möglichkeiten zum Austausch an runden Tischen:
        Runde 1: 14.30 bis 15:15 | Runde 2: 15:20 bis 16:05

         RT 1 Gelebte Compliance in Zeiten     RT 3 „Meine“ Rolle als                 RT 5 Angewandte Künstliche
         knapper Budgets                       Korrespondenzbank                      Intelligenz im Compliance Bereich
         Massive Budgeteinsparungen,           Verhaltensregeln, die sich am         Targens GmbH
          ­reduzierte Headcounts für Com­      ­veränderten Marktbedarf
           pliance Aufgaben, Mitarbeiter­      orientieren                            RT 6 Über Nacht digital
         fluktuation, negative mediale         Martin Heine, Erste Group          Compliancekultur im „Next Normal“ /
         ­Berichterstattung                                                        Kollaboration und Umgang mit
         Michael Mrak, Casinos Austria         RT 4 Young Compliance              ­Informalität, wenn die „kurzen Wege
                                               Professionals: Was mich aktuell am des Büroflurs“ wegfallen
         RT 2 Wieviel Zeit verschwenden        meisten bewegt.                     Markus Jüttner, E.ON
         Sie mit KYC & Co?                     Ein kollegialer Austausch auf
         Christian Kellner, Bisnode           ­Augenhöhe

16.05   Kaffeepause

Volle Inspiration

16.30   Das gute Leben jenseits der Regeln
        Michael Lehofer, Psychologe und Bestsellerautor

17.30   Ende des 1. Konferenztages / Zeit zum Entspannen, individuelles Freizeitprogramm
18.30   Abendveranstaltung - 10 Jahre Compliance now! - Geburtstagsessen
ReThink Compliance, 2. Konferenztag

          20. November 2020

Impulse & Diskussion

9.00    Sustainability and the role of the compliance function
        • EU Action Plan on Sustainable Finance / EU Taxonomy - what are the new requirements on corporates that
          the compliance officer should be aware of?
        • How do corporate compliance departments globally deal with the increased focus on sustainability?
        • What are the keys to success in integrating sustainability considerations into corporate risk management
          and how should compliance officers contribute?
        Mario Abela, World Business Council for Sustainable Development (WBCSD)
        Olivier Jaeggi, ECOFACT
        Katja Tautscher, Borealis
        Moderation: Eva-Maria Ségur-Cabanac, Baker McKenzie

10.00   Change break

Parallele workshops

10.05   Rezertifizierungsworkshop - Dauer je nach Anzahl der Teilnehmer
        Leitung: Matthias Klinger, Bank Austria / Schoellerbank, Rudolf Schwab A1 Telekom, Armin Toifl, ATcons

10.05   Corporates                               Banken                        Anti-Korruption
        What‘s new - What‘s hot?                 Aktuelle Entwicklungen und    Geschäfte in Risikoländern
                                                 Herangehensweise der       • Schwachstellen juristischer „Compli-
        Untreue bei Kostenübernahme­
                                                 Conduct Aufsicht             ance“ in Ländern mit hohem Risiko
        vereinbarungen oder bei
        pflicht­widrigen Weisungen               • MiFID II Review          • Ergänzung von „Compliance“-Verbo-
        • Internationaler Handel, Konzern­       • ESMA Level III Maßnahmen   ten - durch kommerzielle Alternativen
            verrechnung und Geldwäscherei        • Aktuelle Q&A             • Durch „mind-set-change“ bei heute
        • Parteispenden aus straf­rechtlicher    Christoph Lehner, RBI im     Korrupten - langfristig höhere Profite
            Sicht                                Gespräch mit                 & reduziertes Risiko
        • Betrug und Zusammenrechnung von        Claudia Parenti, FMA       • Strategien und Maßnahmen für eine
            Schadensbeträgen                                                  funktionierende Antikorruption in
        • Strafrechtliche Probleme von                                        Risikoländern
            COVID-19-Maßnahmen                                                 Maximilian Burger-Scheidlin
        Simone Petsche-Demmel                                                  ICC Austria
        petsche pollak RAe

10.50   Kaffeepause
ReThink Compliance, 2. Konferenztag

20. November 2020

11.20   Digitalisierung und             What‘s new - What‘s hot?          Whistleblowing & Internal Investigation –
        Compliance                      • Wahrnehmungen und Erfah-        Impuls & Diskussion
        • Einheitliche Risikobetrach-     rungen aus aktuellen FMA-Prü-   • Die Rolle des Whistleblowers bei internen
          tung zu neuen Business          fungen zu Sorgfaltspflichten      Untersuchungen
          Trends im Unternehmen         • Letztstand der Judikatur zum    • Der richtige Umgang mit einem Whistle­
        • Wo wird bereits Artificial      FM-GwG und der Bestrafung         blower und den betroffenen Personen
          Intelligence im Unterne-        von juristischen Personen       • Attraktivierung von Whistleblowing als
          hmen genutzt und welche       • Implikationen der aktuellen       „Frühwarnsystem“
          Rolle hat Compliance            Entwicklungen auf bankinterne   • Risiken & Herausforderungen bei der Um-
          dabei ?                         Verantwortung & Organisation      setzung der WB-RL anhand von Praxis-
        • Praxisbeispiele für die                                           beispielen
                                        Bettina Hörtner, Hörtner RA
          Implementierung von Com-                                        • interne vs. externe Meldemöglichkeiten
                                        Peter Paul Prebil, Erste Group
          pliance-Checks
                                                                          Charlotte Eberl, Agrana
        Silke Engel, Coca-Cola                                            Martin Eckel, Taylor Wessing
        ­European Partners                                                Christoph Kläs, M.Sc., iwhistle GmbH

12.05   Neue Entwicklungen in der Kapitalmarkt Compliance         KYC in Zeiten der digitalen Identifikationsfeststellung
        • Ad-hoc Publizität: Update Rechtsprechung – neue         • Nutzung neuer Technologien
          Ergebnisse oder bekannte Grundsätze?                    • Neue technische Applikationen und Prozesse versus
        • BVwG 14.2.2019, Pflichtwandelanleihe                      unveränderte Sorgfaltspflichten?
        • BVwG 13.6.2019, Dividende                               • Notwendigkeit zusätzlicher Sicherungsmaßnahmen?
        • BVwG 8.5.2020, Kapitalerhöhung                          • Vorgaben des Outsourcings für technische Anbieter?
        • Kapitalmarkt-Compliance in Zeiten der Corona-Krise      • Digitalisierung als Einfallstor für Betrug?
        • Exkurs: Neuer Emittentenleitfaden der BaFin             Sigrid Burkowski, RLB Oberösterreich
        Clemens Hasenauer, Cerha Hempel
        Gabriele Klein-Gleissinger, FMA
        Judith Pilles, Post AG

12.50   Closing-Keynote
        Ethik, Risikomanagement und Compliance - wie geht das zusammen?
        Keynote: Klaus Moosmayer, Member of the Executive Committee and Chief Ethics, Risk and Compliance
        ­Officer of Novartis
        Moderation: Alexander Petsche, Baker McKenzie

13.45   Gemeinsames Mittagessen

14.30   Ende der ReThink Compliance 2020
Die Vortragenden

   Mario Abela ist Director beim World        RA Mag. Martin Eckel, LL.M. ist Partner,
   Business Council for Sustainable           Head of Compliance und Head of
   Development (WBCSD). Der WBCSD ist         Competition bei Taylor Wessing CEE. Er
   eine seit 1995 bestehende, globale,        verfügt über jahrelange Erfahrung in der
   CEO-geführte Organisation von über         Konzeption und dem Audit von Compli-
   200 führenden Unternehmen, die sich        ance-Management-Systemen, ist
   zum Ziel gesetzt haben, gemeinsam die      regelmäßig Lead Auditor des Austrian
   Wirtschaft in Richtung einer nach­         Standards und berät und schult in
   haltigen Zukunft zu bewegen.               Unternehmen in allen Compliance
                                              Belangen. Er ist Beirat des „ÖCOV”.
   Dr. Iris Bujatti ist Group Compliance
   Officer der Erste Group und gemeinsam      Mag. Brigitte Ederer ist Mitglied des
   mit ihrem Team fachlich für das            Aufsichtsrats der ÖBB. Sie war Mitglied
   Compliance-Spektrum von AML&CTF            des Vorstands der Siemens AG und
   und Sanktions&Embargo-Regime über          EU-Staatssekretärin im Bundeskanzler-
   Fraud Management sowie Wertpapier- &       amt zu der Zeit, als sich Österreich auf
   Conduct Compliance und Datenschutz         den EU-Beitritt vorbereitete.
   verantwortlich.
                                              Dr. Silke Engel trägt als Associate
   Mag. Sigrid Burkowski ist Leiterin des     Director Legal sowie Mitglied des
   Bereiches Corporate Governance &           europäischen Datenschutz- und Legal
   Compliance der RLB OÖ sowie Leiterin
                                              Strategies Teams bei Coca-Cola
   des Expertenteams Compliance der
                                              European Partners zur Entwicklung und
   Raiffeisenbankengruppe Österreich.
                                              Umsetzung der digitalen Transformation
                                              bei.
   Dr. Maximilian Burger-Scheidlin,
   Geschäftsführer, ICC Austria. Mitglied     Mag. Sabine Fritz, MA ist Vorsitzende
   der B20 TF on Anti-Corruption; der         des Österreichischen Compliance
   ICC und BIAC Commissions on Anti-          Officer Verbund (ÖCOV) und Compli-
   Corruption; OECD Task Force on             ance Officer bei der Porsche Holding
   “Fighting Illicit Trade”, Mitherausgeber   Salzburg. Weiters ist sie im Komitee
   von “Compliance Praxis”; Principal         „Compliance Systeme“ des Austrian
   Austrian Partner von ICC-Commercial        Standards Institutes und war an der
   Crime Services.                            Erstellung der ONR 192050 sowie der
                                              ISO19600 beteiligt.
   Sebastian Dencker, MSc, CFE ist seit
   2016 Director Compliance Europe bei        Mag. Eva Graf, LL.M. ist Leiterin des
   Ecolab Inc. Vorher war er in den           Referats Compliance der OeNB. Davor
   Bereichen Finance und Internal Audit       leitete sie die Wertpapiercompliance-
   tätig und verfügt über umfangreiche        Funktion der Erste Bank der oesterrei-
   Erfahrungen im Verkauf und Marketing.      chischen Sparkassen AG. Davor war sie
                                              u.a. in der Finanzmarktaufsicht (FMA)
   Mag. Dr. Charlotte Eberl ist Director      sowie einem weiteren großen öster­
   Corporate Compliance der Agrana            reichischen Kreditinstitut.
   BeteiligungsAG mit den Schwerpunkten
   Antikorruption, Kartellrecht, Daten-        RA Dr. Clemens Hasenauer, LL.M.,
   schutz, Emittenten- Compliance und          MBA, Managing Partner, Cerha
   Corporate Compliance.                      ­Hempel, Wien. Schwerpunkte: M&A-
                                               Transaktionen, Gesellschafts-, Über-
                                               nahme-, Kapitalmarktrecht & Um­
                                               gründungen. Er leitet das auf M&A und
                                               Übernahmen spezialisierte Corporate
                                               Transactions Department.
Die Vortragenden

     Martin Heine ist bei der Erste Group        Gabriele Klein-Gleissinger, CEFA ist
     Bank mit AML- und S&E-Agenden               seit 2002 Leiterin der Abteilung
     betraut.                                    Markt- & Börseaufsicht und stellvertr.
                                                 Bereichsleiterin der Wertpapier­aufsicht
                                                 in der FMA. Davor war sie für den
                                                 Aufbau der Abteilung Markt- und
     RA Dr. Bettina Hörtner ist spezialisiert    Börseaufsicht in der Bundes-Wert­
     auf nationales & internat. Finanz-          papieraufsicht (BWA) verantwortlich.
     marktaufsichtsrecht. Zuvor war sie
                                                 Dr. Florian Klenk ist Chefredakteur des
     Inhouse Juristin in einer Bank sowie in
                                                 FALTER. 1998 begann er beim FALTER
     einer Wirtschaftskanzlei und einem
                                                 nach dem Gerichtsjahr und einer
     Wirtschaftsprüfungsunternehmen.
                                                 Journalistenausbildung beim „profil“. Er
     Olivier Jaeggi ist Gründer und Mana-        deckt Korruptions- und Misshandlungs-
     ging Director der ECOFACT AG. Bevor er      fälle auf, etwa den Fall Grasser. Klenk
     1998 ECOFACT startete, war er im            dissertierte über die Pressefreiheit.
     Kreditrisikomanagement bei der UBS für
                                                 Mag. Matthias Klinger CCO von
     Umweltrisiken zuständig. ECOFACT ist
                                                 UniCredit Bank Austria und
     ein Anbieter von ESG - Research und
                                                 Schoellerbank. Schwerpunkte:
     Analysen und unterstützt Unternehmen,
                                                 Geldwäsche und Finanzsanktionen,
     insb. in der Finanzbranche, bei ihren
                                                 sowie Wertpapiercompliance und Anti
     ESG Compliance Projekten.
                                                 Bribery & Corruption.
     Markus Jüttner verantwortet seit
                                                 Martin Kreutner was Dean and
     mehreren Jahren als Vice President das
                                                 Executive Secretary of the International
     Compliance-Management-System des
                                                 Anti-Corruption Academy (IACA) until
     DAX 30 Konzerns E.ON. Er ist Vor-
                                                 2019. He served as Director of the
     standsmitglied des Deutschen Instituts
                                                 Austrian Federal Bureau for Internal
     für Compliance (DICO e.V.), Beirat der
                                                 Affairs and as President of the Euro-
     Simply Rational GmbH, einer Ausgrün-
                                                 pean Partners against Corruption
     dung des Max-Planck-Instituts for
                                                 (EPAC/EACN) network.
     Human Development, und Lehr­
     beauftragter am Max-Weber-Institut für      Dr. Christoph Lehner ist Leiter des
     Soziologie der Universität Heidelberg.      Bereichs Group Compliance der
                                                 Raiffeisen Bank International AG.
     Christoph Kläs, M.Sc., Interner Revisor
                                                 Davor leitete er den Bereich Legal &
     DIIR, HCO, ist Gründer & Geschäftsfüh-
                                                 ­Compliance sowie das Vorstands­
     rer der iwhistle GmbH, die sich schwer-
                                                  sekretariat der RZB.
     punktmäßig mit dem Themengebiet
     „whistleblowing“ beschäftigt.               Prim. Univ. Prof. DDr. Michael Lehofer
                                                 ist ärztlicher Leiter des LKH Graz
     Christian Kellner unterstützt als           Süd-West. Er ist Psychologe, Psychiater
     zertifizierter ­Compliance Officer          und Psychotherapeut sowie Führungs-
     Unternehmen in den Bereichen AML            kraft und Bestseller-Autor.
     ­Compliance. Er ist seit 2007 bei Bisnode
      und hat produktseitige Verantwortung
      für die Line of Business Compliance &
                                                 Klaus Moosmayer Ph.D. has been Chief
      Master Data.
                                                 Ethics, Risk & Compliance Officer of
                                                 Novartis since 2018. He is a member of
                                                 the Executive Committee of Novartis.
                                                 Mr. Moosmayer previously was chief
                                                 compliance officer of Siemens AG, a
                                                 position he held since 2014.
Michael Mrak ist seit 2012 Head of          Mag. Rudolf Schwab, MBA ist in der
Compliance & Information Security bei       Group Compliance der A1 Telekom
der Casinos Austria AG und auch für         Austria für Prävention & Kapitalmarkt
den Themenbereich Anti-Korruption           Compliance zuständig. Mit-Herausge-
verantwortlich.                             ber der Zeitschrift „Compliance Praxis“.

Mag. Claudia Parenti, LL.M. ist seit        Dr. Eva-Maria Ségur-Cabanac, LL.M.
2010 bei der Österreichischen Finanz-       leitet das Kapitalmarktrechtsteam bei
marktaufsicht (FMA), Abteilung Integ-       Baker McKenzie in Wien. Sie ist Mitglied
rierte Conduct- und Vertriebsaufsicht       des Baker McKenzie Steering Commit-
über Banken. Schwerpunkte: Vertretung       tee Capital Markets für die EMEA
der FMA in internationalen Gremien,         Region sowie der globalen Baker
insbes. der europäischen Wertpapier-        McKenzie Fokusgruppe Sustainable
aufsichtsbehörde ESMA.                      Finance / Green Debt.

Mag. Simone Petsche-Demmel ist              Dr. Karl Stadler ist als Chief
Rechtsanwältin und Partnerin von            Compliance Officer in der VERBUND
petsche pollak. Als Expertin für Wirt-      AG für das konzernweite Compliance
schaftsstrafrecht verteidigt sie sowohl     Management verantwortlich.
Unternehmen als auch Geschäftsleiter        Schwerpunkte: Anti-Korruption,
in Wirtschaftsstrafprozessen und berät      Emittenten-Compliance, Kartellrecht,
Unternehmen bei der Durchführung            Corporate Governance und
interner Untersuchungen und grenz-          Datenschutz.
überschreitenden Streitigkeiten.
                                            Mag. Katja Tautscher leitet seit
RA Prof. DDr. Alexander Petsche,            12/2008 die Rechtsabteilung der
MAES ist Partner von Baker McKenzie.        Borealis AG. Davor war sie Partnerin bei
­Schwer­punkte: Implementierung von         Wolf Theiss Rechtsanwälte und
 Com­pliance Systemen und Internal          European Legal Counsel bei einem
 Investigations. Er ist Co-Herausgeber      US-amerikanischen Konzern.
 des „Handbuch Compliance“ und
 Co-­Herausgeber und Schriftleiter des      Dr. Armin Toifl ist Inhaber der Unter-
 Magazins „Compliance Praxis“.              nehmensberatung ATcons, Lead Auditor
                                            für Compliance für Austrian Standards
Dr. Judith Pilles, MBL leitet die Compli-   Institute; zuletzt General Counsel Legal
ance-Abteilung der Österreichische Post     & Compliance bei Siemens AUT / CEE.
AG und verantwortet die konzernweite
Umsetzung des Compliance Manage-            Dr. Martin Walter war Group
ment Systems.                               ­Compliance Direktor der Telekom
                                             Austria AG und Datenschutzbeauftrag-
DDr. Peter Paul Prebil leitet das            ter der A1 Telekom Austria AG. Zuvor
Integrated Compliance Risk Manage-           war er bei der Deutschen Telekom u.a.
ment der Erste Group Bank AG. Er             Leiter Konzerncontrolling und Chief
beschäftigt sich seit 1992 mit               ­Compliance Officer.
­Compliance in Banken.
                                            Prof. Dr. Josef Wieland ist
                                            Vizepräsident / Direktor des Leadership
Mag. Michael Proschek-Hauptmann,
                                            Excellence Institut (LEIZ) der Zeppelin
Leiter Compliance und Nachhaltigkeit
                                            Universität sowie Vizepräsident für
und assoziiertes Mitglied des Manage-
                                            Forschung und Beauftragter für
ment Boards der HS Timber Group. Er
                                            Internationale Kooperationen, Dean der
konzentriert sich auf die Sicherstellung
                                            Graduate School, Chair Institutional
einer nachhaltigen und legalen Holzver-
                                            Economics, Organisational Governance,
sorgungskette und hat Kontroll­systeme
                                            Integrity Management & Transcultural
implementiert sowie einen offenen
                                            Leadership.
Dialog mit Stakeholdern etabliert.
Contentpartner & Medienpartner

Informieren und gleich buchen unter
businesscircle.at/compliancenow

                               Mit unserem Newsletter bestens informiert:
                                             businesscircle.at/news
Anmeldung

     businesscircle.at/compliancenow
     anmeldung@businesscircle.at
     Anmeldecode: WR 7203 INT

     Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich an!                Live in Rust
     Cita Plaiasu, Organisation                          Aus heutiger Sicht kann die Konferenz im Seehotel Rust
     T +43 1 /522 58 20-13                               „live“ - unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen
     plaiasu@businesscircle.at                           - durchgeführt werden.
                                                         Wir freuen uns, Sie persönlich im Seehotel Rust zu
                                                         begrüßen. Sollten Sie nicht reisen wollen oder dürfen,
Compliance now!, 19. / 20. Nov. 2020                     bieten wir eine digitale Teilnahme an. Mit dem Online-
                                                         Ticket steht Ihnen das inhaltliche Programm als
                                                         Aufzeichnung – on demand – zur Verfügung.
Teilnahmegebühr (exkl. MwSt.)     EUR 1.599
Leistungen: Digitale Vortragsdokumentation, volle Ver-   Kein Risiko bei früher Buchung
pflegung und gemeinsames ­Abendprogramm:
                                                         Stornobedingungen für die Konferenzbuchungen und
                                                         Zimmerreservierungen im Seehotel: bis 30.10.2020 ohne
Rezertifizierungsworkshop
                                                         Stornokosten / ohne Bearbeitungsgebühren.
(bei alleiniger Buchung) 		       EUR 250

On-demand Online Ticket            EUR 890
5 Tage nach der Konferenz erhalten Sie einen Mit-
schnitt der Vorträge. Sie haben damit den Vorteil,
neben den Plenarsessions auch die parallel stattfin-
denden Round Tables, wann und wo immer Sie wollen,
zu erleben.

Frühbucherbonus
                                                         Veranstaltungsort
EUR 100 Rabatt bei Buchung & Zahlung bis 2 Monate        Seehotel Rust ****
und EUR 50 Rabatt bei Buchung & Zahlung bis              Am Seekanal 2-4, 7071 Rust
1 Monat vor der Veranstaltung - Sie können den           T +43/2685/381-402
Frühbucherbonus bei Zahlung in Abzug bringen.            www.seehotelrust.at

Fragen Sie uns nach Vorteilspreisen bei Kombi- oder      Nehmen Sie Ihre Zimmerreservierung unter Bezug auf
Mehrfachbuchungen - gern erstellen wir Ihnen ein         „Business Circle“ in einem der f­ olgenden Hotels vor. Bitte
­individuelles Angebotspaket.                            buchen Sie frühzeitig.
                                                         Seehotel Rust ****
Veranstalter
                                                         Tel.: 02685/381-402, www.seehotelrust.at
Business Circle Management FortbildungsGmbH              EZ/F/pP EUR 96,50 und DZ/F/pP EUR 80,50
Ölzeltgasse 3, A-1030 Wien, T: +43 1 /522 58 20,         Hotel Katamaran ***s
                                                         Tel.: 02685/24 680 www.hotel-katamaran.at
                                                         EZ/F/pP EUR 98,00 und DZ/F/pP EUR 77,-

                                                         Weitere Hotels in Fußdistanz zum Seehotel Rust
                                                         Mooslechener‘s Bürgerhaus **** / Rusterhof ***,
Informieren und gleich buchen                            Tel.: 02685/6162 | www.hotelbuergerhaus-rust.at
                                                         Hotel Schandl ***
unter                                                    Tel.: 02685/6202, www.hotelschandl.at
                                                         Pension Drahteselböck ****
                                                         Tel.: 02685/301, www.drahteselboeck.com
businesscircle.at/compliancenow
                                                         Diese und weitere Hotels finden Sie unter www.rust.at
Sie können auch lesen