Corona-Impftag in Hettlingen Impressionen Freiwilligen

Die Seite wird erstellt Fritz Hartung
WEITER LESEN
Corona-Impftag in Hettlingen Impressionen Freiwilligen
1. OKTOBER 2021 | 39. JG. |   Nr. 8

DIE ZEITUNG FÜR UND VON HETTLINGEN

Seite 9               Seiten 12 bis 16   Seiten 18, 46 und 59

Corona-Impftag        Impressionen       Behörden-Wahlen
in Hettlingen         Freiwilligen-
                      Anlass
INHALT I 3

                                                                   INHALT

                                                                                                      12
                                                                   Impressionen vom Freiwilligen-Anlass
                                                                                                                                  10
                                                                                                                          Personalausflug
                                                                                                                                                                  24
                                                                                                                                                                Turnverein
                                                                                                                                                                                                        55
                                                                                                                                                                                 Wander- und Genussferien

Impressum

HERAUSGEBER
Hettlinger Zytig

                                                        32                                            34                                                          26                                   40
Gemeindeverwaltung
Stationsstrassse 27
8442 Hettlingen
www.hettlingen.ch
hettlinger-zytig@hettlingen.ch                  Sauna Hettlingen                         Turnerinnen-Reise                                    Jubiläum Naturschutzverein           Männerriege im Val Müstair

REDAKTIONSTEAM

                                                Inhalt
Christine Meuwly
Tel. 052 301 19 19
Bernadette Güpfert
                                                                   Gemeinde                                  Vereine                        Familien                          Gewerbe
Tel. 052 202 02 88                                                   4 | Info Gemeinderat                     24 | Turnverein                42 | Familienverein               53 | Garage Reusser
Bruno Kräuchi                                                        5 | Info Gemeindeverwaltung              26 | Naturschutzverein         44 | Räbeliechtli-Umzug |
Delegierter des Gemeinderates                                        6 | Schwimmbad                           30 | Singkreis                		 Jugendmusikschule |            Kirchen
                                                                     7 | Zivilstandsnachrichten               31 | Musikgesellschaft        		 Mütter- und Väterberatung       54 | Reformierte Kirche Hettlingen
DRUCK
Printimo AG, 8404 Winterthur
                                                                     9 | Corona-Impftag                       32 | Sauna                                                       61 | Katholische Kirche Seuzach
Gedruckt auf Nautilus SuperWhite,                                   10 | Personalausflug                      34 | Turnerinnen              Senioren
ein 100 % FSC®-zertifiziertes Recyclingpapier                       11 | Entsorgung | Häckseldienst           36 | Schützenverein            45 | Wanderungen                 Agenda | Öffnungszeiten |
                                                                    12 | Impressionen Freiwilligenanlass      37 | Frauenverein                                               Notfalldienst
AUFLAGE                                                                                                       38 | Pfadi                    Diverses                           62 | Hettlinger Agenda
1380 Ex. | 39. Jahrgang
                                                                   Schule                                     40 | Männerriege               46 | SVP, Behördenwahlen          63 | Öffnungszeiten
                                                                    18 | Schulpflege | Primarschule                                          47 | Aktion Weihnachtspäckli      64 | Ärztlicher Notfalldienst |
FOTO TITELSEITE
Urban Fritschi, Hettlingen                                          19 | Bibliothek                                                          48 | Forstrevier Weinland-Süd    		 Wichtige Telefonnummern
                                                                    20 | Sekundarschule                                                      49 | Ausstellung Kunsthandwerk
REDAKTION UND GESTALTUNG                                                                                                                     50 | Leserbrief
DIESER AUSGABE                                                                                                                               51 | Kulturkommission
Bernadette Güpfert
4 I GEMEINDE                                                                                                                                                                                                                             GEMEINDE I 5

                                                                                      GEMEINDE

   Infos aus dem Gemeinderat                                                                                                     Infos aus der Gemeindeverwaltung
   Bauwesen                                 vision «Klimaangepasste Siedlungsent-     bis 2026/2027. Die benutzten Flächen       Bachputzete –
   Folgende Baubewilligung wurde erteilt:   wicklung» ein.                            werden nach den Bauarbeiten wieder in      Jährlicher Unterhalt der                  Vorsicht!
   – Sigg René und Gaby;                    Der Gemeinderat begrüsst die mit der      Stand gestellt.                            Fliessgewässer                            Die Tularämie wird landläufig auch Hasenpest genannt.
     Abbruch EFH und Neubau MFH             PBG Revision «Klimaangepasste Sied-       Die Gemeinde Hettlingen hat in der In-     Wie in den vergangenen Jahren werden      Es ist eine auf den Menschen übertragbare bakterielle
     und EFH, Zur Waid 2                    lungsentwicklung» verfolgten Absich-      vestitionsplanung an diesen Strassen       auch dieses Jahr die Ufer der Fliessge-   Infektion (Zoonose). Meistens betrifft die Krankheit
                                            ten. Er wünscht sich, dass der Kanton     im Jahr 2025 ebenfalls Sanierungs-         wässer unterhalten. Die Reinigung der     kleine Nagetiere und Hasen.
                                            den Gemeinden Unterstützung in der        arbeiten geplant, für den Gemeinderat      Bäche ist nötig, um eine Verwachsung      Erneute Nachweise der Hasenpest bei Feldhasen
   Vernehmlassung                           Umsetzung der neuen oder geänderten       wäre es ideal, wenn die Arbeiten aus Ef-   und Verlandung zu verhindern sowie die    im Zürcher Weinland zeigen, dass der Erreger
   Folgende Vernehmlassung wurde vom        PBG Vorschriften und Empfehlungen         fizienz- und Kostengründen koordiniert     nötige Durchflusskapazität der Bäche      nach wie vor in unserer Kulturlandschaft
   Gemeinderat genehmigt:                   sowohl in Form von Merkblättern wie       und ausgeführt werden.                     zu gewährleisten (Hochwasserschutz).      immer wieder bei Hasen und anderen Klein-
                                            auch in fachlicher Beratung bietet.       Die Vereinbarung betreffend die Nut-                                                 nagern auftritt.
   Planungs- und Baugesetz (PGB)            Ansonsten schliesst sich der Gemein-      zung der Gemeindestrasse zur vorüber-      Im Siedlungsgebiet werden die Unter-      Tiere, die an der Hasenpest erkrankt sind, haben kein typisches Fluchtverhalten
   Revision «Klimaangepasste                derat in seiner Vernehmlassung der­       gehenden Landbeanspruchung wurde           haltsarbeiten jeweils in den Herbst­      mehr. Sie sind sehr apathisch und haben keinerlei Scheu mehr vor Menschen.
   Siedlungsentwicklung»                    jenigen des Leitenden Ausschusses         vom Gemeinderat genehmigt.                 ferien vom Turnverein Hettlingen
   Die Baudirektion des Kanton Zürich       der Gemeindepräsidien des Kanton Zü-                                                 durchgeführt. Die diesjährige Bachput-    Auch Menschen können an der Hasenpest erkranken
   lädt unter anderem auch die Politi-      rich sowie der des Vereins Zürcher Ge-                                               zete findet jeweils von 19.00 bis 22.00   Infektionen des Menschen mit dem Erreger der Tularämie sind zwar sehr
   schen Gemeinden zur Vernehmlassung       meindeschreiber und Verwaltungsfach-                                                 Uhr statt:                                selten, aber sie kommen vor. Der Mensch kann sich durch direkten Kontakt
   zur Planungs- und Baugesetz (PBG) Re-    leute an.                                 … und ausserdem aus der                    – Dienstag, 12. Oktober 2021              mit erkrankten Tieren oder mit Ausscheidungen, Blut und Organen infizierter
                                                                                      Ratsstube                                  – Freitag, 15. Oktober 2021               Wildtiere anstecken. Auch eine Infektion durch Inhalation von erregerhal­
                                                                                                                                 – Dienstag, 19. Oktober 2021              tigem Staub oder Zeckenstichen, ist möglich. Eine Übertragung von Mensch
                                             N04/08 Kleinandelfingen –                Jugendförderungsbeiträge                   – Freitag, 22. Oktober 2021               zu Mensch ist nicht bekannt.
                                             Winterthur,                              Der Gemeinderat hat auch dieses            – Dienstag, 26. Oktober 2021 (Reserve)
                                             Engpassbeseitigung:                      Jahr Jugendförderungsbeiträge in der       – Freitag, 29. Oktober 2021 (Reserve)     Grippeähnliche Symptome
Zur Titelseite                               Beanspruchung                            Höhe von insgesamt Fr. 17 180.– (2020:                                               Bei dem Erreger der Tularämie handelt es sich um ein Bakterium.
                                            ­Gemeindestrasse;                         Fr. 18 700.–) ausbezahlt. Der Ansatz       Unterhaltsarbeiten verursachen Emis-      Nach der Ansteckung, in der Regel nach 3 bis 5 Tagen, tritt bei Menschen
Eine herbstliche Impression aus              Genehmigung Vereinbarung                 pro Jugendlichen beträgt Fr. 40.– für      sionen und teilweise muss dafür Privat-   meist hohes Fieber auf. Je nach Ausprägung des Erregers können auch
dem Dorf …                                   und Koordination                         Vereine mit Ganzjahresbetrieb. Saison-     grund betreten werden. Die diesbezüg-     Geschwüre oder eitrige Entzündungen, sowie Lymphknotenschwellungen
... das war unsere Idee für dieses           Sanierungsarbeiten                       betriebe (z. B. Tennisclub) erhalten pro   liche Belastung wird möglichst gering     entstehen. Zudem können Symptome wie Luftnot, Bauchschmerzen oder
Titelbild. Urban Fritschi aus Hettlin-      Für die Engpassbeseitigung im Ab-         Jugendlichen Fr. 20.–. Im Jahr 2021        gehalten.                                 Durchfall hinzukommen.
gen hat sich auf die Suche gemacht          schnitt N04/08 Kleinandelfingen–          sind 5 (7) anspruchsberechtigte Ver-
und fotografierte den sehenswerten          Winterthur beansprucht das Bundes-        eine mit 395 (435) Hettlinger Jugend-      Bei Fragen steht Ihnen der Leiter Tief-   So verhalten Sie sich richtig
Blumengarten vor dem Riegelhaus             amt für Strassen ASTRA das Nutz-          lichen aktiv und profitieren von diesen    bau, Andreas Schlegel, 052 305 05 16,     – auf keinen Fall Wildtiere oder deren Kadaver berühren
am Burgtrottenweg.                          recht für diverse Strassen und Flächen,   Unterstützungsbeiträgen.                   zur Verfügung.                            – Hunde sofort an die Leine nehmen
Das Redaktionsteam bedankt sich             welche für den Bau benötigt werden.       Der Gemeinderat bedankt sich bei allen                                               – Standort mit nötigem Abstand markieren
beim ehemaligen Redaktor der                Die Politische Gemeinde ist als Eigen-    Vereinen für die sehr geschätzte sowie     Besten Dank für Ihr Verständnis.          – Meldung an den örtlichen Jagdaufseher oder an die Polizei 117
Hettlinger Zytig ganz herzlich für die      tümerin von beanspruchten Flächen         engagierte Jugendarbeit und ist über-                                                – Wenn möglich warten, bis der Jagdaufseher eintrifft
gelungene Aufnahme!                         vom Bundesamt für Strassen ASTRA          zeugt, dass diese Mittel sinnvoll einge-
                                            um eine vorübergehende Landbean-          setzt sind.                                                                          Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
In eigener Sache:                           spruchung angefragt worden. Gemäss                                                                                             Ihre ansässige Jagdgesellschaft
Ist Fotografieren eine Ihrer                Vereinbarung wird unter anderem die
Freizeitbeschäftigungen? ­                  Kreuzung Aeschemer- und Riethof-
Würden Sie auch gerne ein Bild              strasse beansprucht. Die Bauarbeiten
für die Titelseite der                      beginnen nach Vorliegen der Plange-
Hettlinger Zytig aufnehmen?                 nehmigungsverfügung des UVEK vor­
Die Redaktion freut sich auf Ihre           aussichtlich 2022/2023 und dauern
Kontaktaufnahme!
6 I SCHWIMMBAD                                                                                                                                                    GEMEINDE I 7

Rückblick auf                                                 Fundgegenstände                                             ZIVILSTANDSNACHRICHTEN

die Badisaison 2021                                           Schwimmbad                                                  Geburt

Vermutlich hat jeder von Ihnen bereits einen schöneren Som-   Im Schwimmbad sind diverse Gegenstände liegengeblieben:     31. Juli 2021
mer wie im Jahr 2021 erlebt. Dennoch gab es zwischendurch     diverse Spielsachen, diverse aufblasbare Schwimmartikel,    Nejla Saiti
auch ein paar Sonnenstrahlen, welche dazu einluden, diese     Badekleider, Sonnenhüte, Badetücher, Sonnenbrillen, Sack-   Tochter von Argjend und Vahdeta Saiti
in unserer Badi zu geniessen.                                 messer, Veloschlüssel, Schmuck, Portemonnaies. Ab sofort
Der Vorverkauf konnte dieses Jahr wie gewohnt stattfinden     können diese bei der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.
und wurde von rund 510 interessierten Schwimmbadbesu-         Die Gegenstände sind bis Ende November 2021 abzuholen.      GRATULATIONEN
cher*innen genutzt.
Das Schwimmbad durfte dann, unter Einhaltung des Schutz-                                                                  Jubilarinnen und Jubilare
konzepts und der BAG-Richtlinien, am Samstag, 8. Mai 2021
öffnen.                                                                                                                   2. Oktober 2021
Auch wenn die Einnahmen dieses Jahr gegenüber den Vor-                                                                    Goldene Hochzeit
jahren gesunken sind, hat die Saison 2021 dem Verhältnis/                                                                 Joannis und Susanna Gazonis
Wetter entsprechend ein gutes Ergebnis erzielt.                                                                           Stationsstrasse 39
Bereits das dritte Jahr wurde der Kiosk von der Sakutshang                                                                8442 Hettlingen
GmbH geführt. Auf diesem Weg bedanken wir uns beim Ge-
schäftsführer Geduan Sakutshang und seinem Team für ihre                                                                  15. Oktober 2021
Bemühungen uns kulinarisch zu verpflegen und der Kontrolle                                                                91. Geburtstag
der Eintrittskasse.                                                                                                       Elsa Sutter
Vergessen wir nicht, den unermüdlichen Einsatz unseres                                                                    Mitteldorfstrasse 8
Badmeisterteams, unter der Leitung von Peter Senn, welches                                                                8442 Hettlingen
uns stets einen sicheren und angenehmen Aufenthalt ermög-
lichen. Vielen Dank und auch Ihnen, liebe Badibesucher*in-
nen, Danke für Ihre Treue.
Wir hoffen, Sie können noch ein paar sonnige Herbsttage ge-
niessen und freuen uns auf Ihren Besuch im nächsten Jahr.
                                                   Baditeam
8 I GEMEINDE   GEMEINDE I 9
10 I GEMEINDE                                                                                                                                                                                                                     ENTSORGUNG I 11

Personal-                                                                                                                      ENTSORGUNG
                                                                                                                                                                                       Häckselservice
ausflug 2021                                                                                                                        ALTPAPIER UND KARTON, (inkl.
                                                                                                                                                             Altmetall)
                                                                                                                                    Samstag, 20. November 2021
                                                                                                                                                                                       Freitag | 15. Oktober 2021 | ab 8.00 Uhr
                                                                                                                                    ab 9.00 Uhr
                                                                                                                                    durch Musikverein
Text: Ireen Vermeirssen, in Ausbildung                                                                                                                                                 Sie können Ihren Sträucher- und Baumschnitt bis ca. 16 cm
                                                                                                                                    GRÜNGUT
                                                                                                                                                                                       Stammdurchmesser wie gewohnt durch unseren Häckselser-
                                                                                                                                    Dienstag, 5./12./19./26. Oktober
Dieses Jahr konnte der Personalausflug                                                                                                                                                 vice zerkleinern lassen. Unerwünscht sind Erdbestand-
                                                                                                                                    und 2./9./16./23./30. November 2021
am 17. September 2021 stattfinden.                                                                                                                                                     teile, Steine, Schnüre, Eisen usw. Die Kosten sind bar oder per
                                                                                                                                    ab 8.00 Uhr
Früh am Morgen trafen sich die Mitar-                                                                                                                                                  Rechnung zu bezahlen.
beitenden der Gemeinde in der Bäcke-                                                                                                HÄCKSEL-SERVICE                                    Falls Sie von der Dienstleistung Gebrauch machen wollen,
rei Kuhn, Winterthur.                                                                                                               Freitag, 15. Oktober 2021,                         senden Sie bitte den untenstehenden Auftrag ausgefüllt an:
Anschliessend fuhren wir mit dem                                                                                                    Anmeldung erforderlich                             Martin Huber, Im Asp 1, 8412 Aesch bei Neftenbach
Zug von Winterthur nach Zürich Flug-                                                                                                                                                   oder Tel. 052 315 32 57, martin.huber.aesch@gmail.com
                                                                                                                                    GRUBENGUT
hafen. Dort erwartete uns bereits der
                                                                                                                                    Samstag, 16. Oktober
Visitor Service, Flughafen Zürich, für
                                                                                                                                    und 13. November 2021,
die geplante Führung. Nach einer sehr
                                                                                                                                    10.30–11.30 Uhr,
spannenden und informationsreichen
                                                                                                                                    Parkplatz Werkhof
Führung am Flughafen ging es weiter                                                                                                                                                     Häckselservice Gemeinde Hettlingen
zum Flug-Erlebnis-Restaurant «Runn-                                                                                                 SONDERABFÄLLE                                       am 15. Oktober 2021
way 34». Wir genossen dort ein feines    tenkoffers», in einer bestimmten Zeit    Der Ausflug hat sehr viel Spass ge-               Freitag, 30. September 2022, 8.00–11.30 Uhr,
Mittagsessen.                            löst. Der Outdoor Escape Room führte     macht und zur Teambildung beigetra-               Parkplatz Werkhof                                   (Auftrag bitte bis spätestens zwei Tage vor dem Termin
Mit dem ÖV fuhren wir dann zum           die mit Zufallsgenerator zusammen-       gen. Das Personal bedankt sich beim               Weitere Termine / Infos: www.sonderabfall.zh.ch     einsenden!)
Hauptbahnhof Zürich, um den Outdoor      gestellten verschiedenen Gruppen an      Gemeinderat herzlich für diesen tollen
                                                                                                                                    HAUSKEHRICHT UND SPERRGUT
Escape Room zu bestreiten. Das Ziel      schöne Plätze in Zürich und forderte     Tag.
                                                                                                                                    Abfuhrtag Freitag
war es «die Welt zu retten», indem man   uns mit anspruchsvollen Aufgaben he-
diverse Rätsel, mit Hilfe eines «Agen-   raus. Obwohl alle Gruppen sich sehr                                                                                                            NAME
                                         anstrengten gelang es niemandem vor                                                        BLECHDOSEN
                                         Ablauf des Countdowns «die Welt zu                                                         ALUMINIUM                                           VORNAME
                                         retten». Die Gruppe mit den meisten                                                        KLEINMETALL
                                         Punkten bekam als Outdoor Escape                                                           ALTÖL                                               ADRESSE
                                         Room Tagessiegerin als Belohnung ei-                                                       GLAS
                                         nen kleinen Pokal.                                                                         TEXTILIEN UND SCHUHE
                                         Als Abschluss traf sich rund die Hälf-                                                     BATTERIEN
                                         te der Teilnehmer*innen zu einem ge-                                                       KAFFEEKAPSELN                                       UNTERSCHRIFT
                                         mütlichen fakultativen Abendessen in                                                       Sammelstelle Gemeinde
                                         Winterthur.                                                                                Parkplatz Werkhof,
                                                                                                                                    Unterdorfstrasse 17                                 Mein bereitgestelltes Material soll am 15. Oktober 2021
                                                                                                                                    Montag bis Freitag                                  gehäckselt werden.
                                                                                                                                    7.00–12.00 Uhr
                                         SPRECHSTUNDE GEMEINDEPRÄSIDENT
                                                                                                                                    13.00–20.00 Uhr                                     Häckselgut mitnehmen?              Ja        Nein
                                                              Montag | 4. Oktober 2021 | 17.00 bis 18.00 Uhr                        Samstag
                                                                                                                                    7.00–12.00 Uhr                                      Kosten: bis 15 Minuten Fr. 40.–
                                                              Montag | 1. November 2021 | 17.00 bis 18.00 Uhr
                                                                                                                                    13.00–18.00 Uhr                                             jede weitere 5 Minuten Fr. 15.–
                                                              Montag | 29. November 2021 | 17.00 bis 18.00 Uhr
                                                                                                                                    TIERKADAVER
                                                                                                                                    Martin Kramer
                                                              Melden Sie sich bitte vorgängig bei                                   Mitteldorfstrasse 6
                                                              Caroline Jucker (Gemeindeschreiber-Stell­vertreterin)                 Tel. 052 316 16 90,
                                                                                                                                                                                        Bitte einsenden an:
                                                              unter Telefon 052 305 05 09 an.                                       Montag bis Samstag
                                                                                                                                                                                        Martin Huber, Im Asp 1, 8412 Aesch bei Neftenbach
                                                              Bei Bedarf können zusätzliche Termine vereinbart werden.              8.00–19.00 Uhr
                                                                                                                                                                                        oder martin.huber.aesch@gmail.com
                                                                                            Bruno Kräuchi, Gemeindepräsident
                                                                                                                                                                      Abfallkalender
12 I GEMEINDE                                                                                                                                                                                                                            GEMEINDE I 13

Ein Dorf – viele Freiwillige                                                                                                 – noch mehr Dankbarkeit
Text: Dani Schütz                      ein Apéro-Buffet auf. Edle Weine und       gen, sondern auch das Auge soll aufs       Gemeinde. Sie werden allesamt persön-    liche Helfer, die heute gefeiert werden.   diesen Ort so attraktiv macht? Ist es die
Fotos: Standa Kottas und Dani Schütz   Traubensaft vom Heimenstein-Rebberg        Schönste verwöhnt werden.                  lich durch den Hettlinger Gemeindeprä-   Hettlingen ist ein lebens- und liebens-    gute Anbindung an den öffentlichen
                                       werden kredenzt, ein reichhaltiges An-     Es ist zwar kühl, aber immerhin tro-       sidenten Bruno Kräuchi begrüsst und      wertes Dorf, abwechslungsreich und         Verkehr? Oder sind es die nahgelege-
Donnerstagabend, 26. August: Unter     gebot mit Gemüsedips, Früchtespies-        cken. Die dunklen, schweren Regen-         mit einem Namensaufkleber versehen.      aktiv. Da Sie diese Dorfzeitung lesen,     nen Einkaufszentren? Die lokale Infra-
den Vordächern des Pausenplatzes       sen, Speckzopf, süssen Kuchen und          wolken ziehen auf der anderen Seite        Denn obgleich Hettlingen nicht über-     werden Sie Hettlingen wohl auch selbst     struktur wie Freibad, Tennisplatz, Kin-
beim Primarschulhaus Hettlingen        vielem mehr wartet schon darauf, ver-      des Irchels den Rhein hinauf Richtung      mässig gross ist, bei über dreitausend   gut kennen, Sie leben entweder hier        derspielplatz? Oder sind es vielmehr die
herrscht reges Treiben. Die Winzer-    zehrt zu werden. Alles ist schön präsen-   Schaffhausen. Kurz vor 18 Uhr treffen      Einwohnern kennt schon lange nicht       oder sind zumindest mit unserem Dorf       nicht ganz so offensichtlichen, auf den
familie Baur aus Berg am Irchel baut   tiert, denn nicht nur Gaumen und Ma-       die ersten Gäste ein, eingeladen von der   mehr jeder jeden. Es sind ehrenamt-      verbunden. Aber was genau ist es, was      ersten Blick nicht sichtbaren D  ­ inge?
14 I GEMEINDE                                                                                                                                                          GEMEINDE I 15

                Zum Beispiel die Nachbarschaftshilfe,
                die sich während der Pandemie be-
                währt, weil die Menschen, die einer Ri-
                sikogruppe angehören und deshalb in
                der Sicherheit ihrer Wohnung bleiben
                müssen, nicht vollkommen vereinsa-
                men? Und sie trotz allem mit einem ge-
                füllten Kühlschrank rechnen dürfen? Ist
                es die Kinderbetreuung, die es während
                Zeiten des Homeschoolings den Eltern
                erlaubt, trotz allem ab und zu Termine
                ausser Haus wahrzunehmen? Ist es die
                Vielfalt an Aktivitäten in zahlreichen
                Dorfvereinen, die (hoffentlich) für alle
                Einwohner etwas Passendes bieten?
                Urteilen Sie selbst! Natürlich gäbe es
                noch viel zu erwähnen, was Hettlingen
                lebenswerter macht.
                Bleiben wir bei den Vereinen. Damit
                ein solcher reibungslos funktioniert,
                ist viel Engagement nötig. Es braucht
                einen Vereinsvorstand, vielfach be-
                stehend aus einem Präsidenten, seinem
                Vize, einem Kassier, einem Aktuar. Es
                braucht einen Revisor, vielleicht auch
                einen Materialwart, einen Internet-
                verantwortlichen, einen Fahnenträger,      Er bemerkt erfreut, dass bei den etwa    auswertet. Oder Romi Staub, die sich        vier Senioren-Wanderungen pro Jahr,
                und, und, und … Auf der Internetseite      120 anwesenden Personen die Frauen-      als Leiterin der Taskforce Erdwall A4       die zuvor alle ausgesucht, rekognos-
                der Gemeinde werden über 35 Verei-         quote im Saal sehr hoch sei und an-      ins Zeug legt, damit unser Dorf nicht       ziert und organisiert werden wollen.
                ne aufgelistet. Das bedeutet, dass die     ders als in anderen Gremien weit über    vom steten Autobahnlärm zugedeckt           Als Leiter der Ortsvertretung von Pro
                Zahl der Vorstandsmitglieder immens        50% liege. Ein Zeichen, dass die Haus-   wird. Sie engagiert sich aber auch im       Senectute. Auch als Mitglied der Pfarr-
                ist. Die Entlöhnung all dieser Personen    frauen nicht bloss daheim das Haus       Besuchsdienst, der einsame Menschen         wahlkommission war er aktiv dabei
                besteht bestenfalls in einer Befreiung     hüten, sondern sich auch sozial sehr     daheim oder im Altersheim trifft, mit       und als einer der drei Koordinatoren der
                vom Mitgliederbeitrag, oder man geht       engagieren.                              ihnen plaudert, ihnen vielleicht aus        Hettlinger Nachbarschaftshilfe half er
                einmal im Jahr auf Vereinskosten ge-       Aber wer ausser den erwähnten Ve­        einem Buch vorliest, sie auf einem Spa-     mit während Corona 2020. Auch im Be-
                meinsam essen. Aber sonst werden           reinspräsidenten wurde denn eingela-     ziergang begleitet – einfach mit ihnen      suchsdienst und als Verträger im Mahl-
                all die vielen Sitzungsabende und die      den? Zum Beispiel Heinz Wildberger,      Zeit verbringt und ihnen so eine Wert-      zeitendienst steht Barandun im Einsatz,
                zahlreichen Stunden der Arbeit an Pro-     der als Mitglied vom Wahlbüro jährlich   schätzung erweist.                          und als ob dies nicht schon genug wäre,
                tokollen oder an Buchhaltungen in der      an mehreren Wochenenden Abstim-          Oder Hannes Barandun, der sich in vie-      organisiert er alle zwei Jahre ein Se-
                Freizeit geleistet.                        mungs- und Wahlzettel sortiert und       lerlei Bereichen einsetzt: als Leiter von   nioren-Theater in der Mehrzweckhalle.
                Kurz vor 19.30 Uhr bittet Gastgeber
                Kräuchi die Besucher zum Abendes-
                sen in die Mehrzweckhalle. Dort war-
                ten schön gedeckte Tische sowie das
                Küchenteam vom Partyruum.ch aus
                Oberwil auf die Gäste. Nachdem sich
                alle mit Getränken versorgt haben, be-
                ginnt schon das Mahl mit einem feinen
                gemischten Salat. Zwischen Vorspeise
                und Hauptgang dankt Gemeindepräsi-
                dent Bruno Kräuchi allen Anwesenden
                für ihre Tätigkeiten zugunsten der Ge-
                meinde und vor allem der Bevölkerung.
16 I GEMEINDE

                Viele der Eingeladenen engagieren sich
                für mehrere Sachen gleichzeitig, und
                man hätte sie eigentlich mehrmals ein-
                laden können. Es gibt auch Ehepaare,
                die sich gemeinsam für ein lebenswer-
                tes Dorf einsetzen und deshalb beide
                eine Einladung erhielten.
                Manche der eingeladenen Gäste sind
                rüstige Rentnerinnen und Rentner, die
                ihren dritten Lebensanschnitt nicht ein-
                fach im Schaukelstuhl auf der Veranda
                verbringen wollen, sondern sich aktiv
                am Dorfleben beteiligen, um etwas
                Sinnvolles zu bewirken. Andere sind
                jung, stehen mitten im Erwerbsleben,
                verbringen aber trotzdem Abende oder
                Wochenenden zugunsten der Allge-
                meinheit, etwa der bereits erwähnte
                Heinz Wildberger. Umgekehrt werden
                vielleicht auch er und seine Frau Co-
                rinne später, wenn sie ins hohe Alter
                kommen, einmal froh sein, dass es
                ausser der Betreuung durch die Spitex
                die aufgezählten Freiwilligendienste im
                Dorf gibt. Solche Einrichtungen ermög-
                lichen es den Menschen nämlich, lange
                in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben.
                Müsste die Gemeinde all diese Leistun-
                gen ohne die freiwilligen Helfer anbie-
                ten, dann wären sie für die Betroffenen
                nicht bezahlbar, oder der Steuerfuss
                müsste um einige Prozente angehoben
                werden.
                Als Anerkennung lädt der Gemeinderat
                in jedem Jahr mit einer ungeraden Zahl
                diese ehrenamtlichen Helfer zu einem
                gemütlichen Abend mit feinem Essen
                ein. Und so war es auch diesmal, inzwi-
                schen zum siebten Mal, an besagtem
                26. August der Fall. Bei einer Auswahl
                von Kartoffelgratin, Pasta, Erbsli und
                Rüebli, Rahmschnitzel und Gemüse-
                frikadellen, bei einem Dessert mit ein-
                gemachten Birnen in frischer Schoggi-
                creme plauderten die Anwesenden an
                ihren Achtertischen mal mit dem Tisch-
                nachbar links, mal rechts, mal vis-à-vis
                über alle Themen, die sie bewegen.
                Im Namen der eingeladenen Gäste
                danke ich der Gemeinde Hettlingen für
                diesen gemütlichen Abend, der wie im
                Flug verging.
18 I PRIMARSCHULE                                                                                                                                                                BIBLIOTHEK I 19

                                                                                              SCHULE

                                                                     Schuljahresbeginn
                                                                     Text: Christian Müller

                                                                     Der Montagmorgen nach den Sommerferien war für einige
                                                                     Kinder in Hettlingen ein sehr spezieller. Sie durften zum ers-
                                                                     tem Mal den Weg zur Schule auf sich nehmen. Die Kinder
                                                                     trugen mit grossem Stolz ihre Schulranzen auf dem Rücken
                                                                     und konnten den Schulanfang kaum erwarten. Für die an-
                                                                     gehenden Erstklässlerinnen und Erstklässler hat somit die
                                                                     Schulzeit begonnen.
                                                                     Am darauffolgenden Mittwoch bei schönem angenehmen
                                                                     Wetter wurden die Neuankömmlinge dann vom ganzen

Aus der Schulpflege                                                  Schulhaus begrüsst. Alle Schülerinnen und Schüler, alle
                                                                     Lehrpersonen und Mitarbeiter der Schule Hettlingen versam-       Kino-Abend der
                                                                                                                                      Bibliothek
                                                                     melten sich nach der grossen Pause auf dem Innenhof der
                                                                     Schulanlage. Coronakonform wurden die Abstände der Klas-
Kandidatur für das Schulpflegepräsidium                              sen zueinander gut eingehalten, sodass wir den Anlass gut
                                                                     durchführen konnten.
                                                                                                                                      Text: Käthi Burger
Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen und schon                Nach einer kurzen Ansprache des Schulleiters Herrn Bännin-
fängt sich das Behördenrad an zu drehen. Bereits im kom-             ger, sangen die 3. Klässlerinnen und 3. Klässler mit instru-
                                                                                                                                      Am Freitag, 10. September, organisierte das Bibliotheks-
menden März 2022 stehen die Gesamterneuerungswahlen                  mentalischer Unterstützung den neuen Schulhaussong Gib
                                                                                                                                      team wieder einen Kino-Abend. Diesmal zeigten wir den
der Behördenmitglieder in Hettlingen an.                             eus es like. Im Anschluss erhielten alle Erstklässlerinnen und
                                                                                                                                      Familien­film «Rocca verändert die Welt». Es war ein kleines,
Der aktuelle Schulpflegepräsident Markus Nef wird – berufs-          Erstklässler traditionell eine Sonnenblume von ihrer Götti­
                                                                                                                                      aber dankbares und aufmerksames Publikum, das den span-
bedingt – für die Wiederwahl nicht mehr kandidieren. Alle            klasse. Die Kinder strahlten um die Wette und hielten die
                                                                                                                                      nenden, modernen «Pippi-Langstrumpf»-Film sehen wollte.
anderen Schulpflegemitglieder (Markus Kiser, Martina Mo-             Blume mit voller Stolz in ihren Händen. Auch Krah, unser
                                                                                                                                      Leider durften wir dieses Mal keine Pausenverpflegung an-
des, Daniel Nadler und Barbara Thali) stellen sich gerne für         Schulhausrabe, hatte noch seinen Auftritt. Er erinnerte uns
                                                                                                                                      bieten. Trotzdem war die Stimmung sehr gut, und die jungen
eine weitere Amtsperiode zur Verfügung.                              an die Goldenen Regeln, welche einzeln von Mitarbeitenden
                                                                                                                                      Zuschauer/-innen genossen es, hier im Dorf zusammen einen
Uns allen liegt die Schule am Herzen. Deshalb ist es uns sehr        der Schule vorgestellt wurden.
                                                                                                                                      Kinofilm zu sehen. Es war ein gemütlicher Abend!
wichtig, dass das Präsidium von einer Person besetzt wird,           Auch neue Teammitglieder wurden noch kurz vorgestellt und
welche sowohl mit den schulischen wie auch mit den behörd-           ihnen eine Sonnenblume überreicht. Es sind dies:
lichen Abläufen bestens vertraut ist. Mitglied der Schulpflege       – Ariane Bonaria (Fachlehrperson an der 2./3. Klasse)
zu sein bedeutet nicht nur seine Meinung einzubringen, son-          – Gitta Strey (Fachlehrperson an der 4. Klasse)
dern auch Entscheide des Gesamtgremiums zu tragen und zu             – Mina Cattarossi (Hort)
vertreten. Dabei ist immer das Gesamtwohl der Schule, ihrer          Wir heissen alle herzlich willkommen an unserer Schule.
Mitarbeitenden und der Kinder im Auge zu behalten.                   Zum Abschluss sangen wir alle zusammen noch einmal den
                                                                     Schulhaussong. Herr Bänninger richtete schliesslich ein paar
Wir freuen uns sehr, dass sich Martina Modes (Schulpflege­           letzte Worte an die Kinder und läutete damit das neue Schul-
mitglied Ressort Gesundheit und Pädagogik) als Schul­                jahr 2021/22 ein. Wir wünschen allen Schülern und Schüle-
pflegepräsidentin für die neue Amtsdauer (2022 bis 2026)             rinnen ein aufregendes, spannendes, attraktives und lehr­
aufstellen wird. Mit dem richtigen Mass an Empathie und              reiches Jahr.
Professionalität führt sie ihr aktuelles Ressort. Mit Martina
Modes haben wir eine kompetente, erfahrene und vertrau-
enswürdige Kandidatin für das freiwerdende Präsidium.
                                      Primarschulpflege Hettlingen
20 I SEKUNDARSCHULE

Aus der Sek Seuzach

Infrastruktur                               welche diese qualitativen Erkenntnisse                                                        Auflösung Photoshop-Wettbewerb
Lernlandschaften:                           in bauliche Massnahmen übersetzen                Abend der offenen                            Herzlichen Dank für die vielen, sehr positiven Rückmeldun-
die nächsten Schritte                       sollen. Das Ziel ist hier: Jeder Investi-        LeLa-Tür                                     gen und Votings.
Das pädagogische Konzept der Lern-          tionsfranken soll ein Bildungsfranken            Es ist Schwung in der Planung unse-          Zur Überraschung vieler Teilnehmer/-innen habe ich zwei
landschaften hat sich in den letzten        sein.                                            rer Lernlandschaften LeLa!                   1. Plätze erkoren: Eine Auszeichnung für die meisten Votings
Jahren zu einer pädagogischen Grund-                                                                                                      und eine Auszeichnung mit höchstem technischem Niveau.
haltung und zu einem Teil der Bildungs-     Um die aktuellen, prägnanten Ereignis-           An der Schulgemeinde-Versammlung             Ganz herzliche Gratulation an Loris und Aline!
kultur an der Sekundarschule Seuzach        se in der Projektbewertung abbilden zu           vom 1. Dezember 2021 werden Sie                                Wahlfach Photoshop Elements, Ursula Schönbächler
entwickelt. Die räumliche Infrastruktur,    können, haben wir Geschwindigkeit aus            über den Baukredit abstimmen. Da-
die sichtbare Lernlandschaft, ist ein       dem Projekt genommen und bewerten                mit sich alle Stimmbürgerinnen und
wesentlicher Teil dieser pädagogischen      verschiedene bauliche Varianten mit              Stimmbürger vor Ort ein Bild machen          Arbeit Nummer 2 von Loris Baumann
Grundhaltung und soll in den nächsten       den veränderten Faktoren. Unser Nach-            können laden wir                             mit den meisten Votings.
zwei bis drei Jahren entstehen. An-         haltigkeits-Raster deckt die wesent-
gepasst an den Stand der bestehen-          lichen Faktoren ab und führt naturge-            am Mittwoch, 3. November 2021,
den Räumlichkeiten profitieren in der       mäss zu Zielkonflikten. Diese haben wir          von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Übergangsphase alle Schülerinnen            bewertet und diskutiert. Als Resultat ist        zum Abend der offenen LeLa-Tür
und Schüler vom pädagogischen Mehr-         zusätzlich zu dem Ihnen bekannten                in der Turnhalle im Trakt 4 ein.
wert der Lernlandschaft – dafür haben       Projekt eine neue, sehr attraktive Op-
unsere Lehrerinnen und Lehrer spezielle     tion entstanden.                                 Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung
Lerneinheiten entwickelt. Ein schönes                                                        und betrachten Sie die Pläne für Um-
Beispiel für die gemeinsame Überzeu-        Der nächste Schritt                              bau (Trakt 1) und Neubau (Trakt 5)
gung, aus dem jeweils Möglichen das         Den letzten Kostenvoranschlag ha-                und werfen Sie einen Blick in das ak-
Beste zu machen!                            ben wir Ende August erhalten. Unsere             tuelle Provisorium. Tauschen Sie sich
                                            Schätzungen und Vorberechnungen                  mit anderen Besuchern aus. Schul-
Die bauliche Infrastruktur                  haben sich bestätigt, so dass wir Ih-            pflege, Schulleitung und Lehrperso-
Die Ausgangslage für Infrastrukturpro-      nen das Projekt am Abend der offenen             nen aus den jetzigen Lernlandschaf-          Arbeit Nummer 1 von Aline Schläfle
jekte hat sich in den letzten Monaten       LeLa-Tür vom 3. November 2021 vor-               ten werden Ihnen für Fragen gerne            mit höchstem technischem Niveau.
stark verändert. Die Stimmberechtigten      stellen und an der Schulgemeindever-             zur Verfügung stehen. Mit unserem
der Kreisgemeinden zeigen bei ver-          sammlung vom 1. Dezember 2021 zur                Anlass bieten wir Ihnen eine Platt-
schiedenen Vorlagen einen verstärkten       Abstimmung unterbreiten können.                  form zur Meinungsbildung und wür-
Sparwillen. Dieser bestätigt sich auch      Das angepasste Projekt bindet die Er-            den uns freuen, viele bekannte und
überregional, ja schweizweit. Wir ver-      kenntnisse aus den letzten Monaten in            unbekannte Gesichter zu sehen. Wir
stehen diese Entwicklung ebenfalls          idealer Weise ein und setzt aus ökologi-         freuen uns, den Dialog nach dem
als Auftrag, unser Bauprojekt neu zu        scher und bildungsökonomischer Sicht             Rundgang bei Weisswein, Brot und
bewerten.                                   neue Massstäbe.                                  Käse fortzusetzen.
Die Erfahrungen mit Fernunterricht            Sven Thali, Präsident Sekundarschule Seuzach                 Schulpflege und Schulleitung
waren mehrheitlich schwierig und viel-
leicht gerade deshalb so wertvoll. Was
macht die Stärke des Präsenzunterrichts
aus? Was genau sind die wesentlichs-
ten Erfolgsfaktoren eines guten Unter-
richts? Diesen Fragen haben wir uns
mit neuen Erkenntnissen aus der Praxis
gestellt. Zusätzliche Antworten haben
wir in qualitativen Interviews ermittelt,
die wir mit ausgewählten Lehrpersonen
geführt haben. In einem letzten Schritt
haben wir an Lösungen gearbeitet,
22 I SEKUNDARSCHULE                                                                                                                                                                             SEKUNDARSCHULE I 23

2. Sek im Klassenlager                                                               Gruppe über die erste Etappe des Klet-
                                                                                     tersteigs. Nachdem wir alle mit teils
                                                                                                                                                                                  Sek-Agenda

                                                                                     wackligen Knien vom Klettern zurück-                                                         OKTOBER
Alle 2. Sekundarklassen von Seuzach        Chnügrat. Oben angekommen, stärk-         gekehrt waren, bekamen wir ein Glacé
                                                                                                                                                                                  Sa | 2. Oktober 2021
waren vom 30. August bis 3. September      ten wir uns bei einer Pause und etwas     gesponsert von Frau Marty. Den Heim-
                                                                                                                                                                                       Heimensteinlauf
2021 im Klassenlager.                      Lunch und liefen wieder los. Als wir      weg wanderten wir zu Fuss. Als wir an-
                                                                                                                                                                                       Alle Klassen, Gäste willkommen!
Während die beiden Sek-A-Klassen im        an einem Restaurant ankamen, sahen        kamen, waren wir alle müde vom Klet-
                                                                                                                                                                                       Start 15-km-Lauf: 9.00 Uhr
Zürcher Schülerheim in Charmey unter-      wir Ziegen, Hühner und Schweine. Et-      tern. Dann assen wir Abendessen und
                                                                                                                                                                                       Start 6,5-km-Lauf: 9.30 Uhr
gebracht waren und im Greyerzerland        was später kamen wir dann endlich am      anschliessend schnitten wir in Gruppen
in Fribourg verweilten, hielt sich die     Oberblegisee an. Herr Vinci zündete das   Filme über das Klassenlager.                                                                 Mi | 6. Oktober 2021, 19.30 Uhr,
Klasse B2d_C2f im Kanton Appen-            Feuerholz an und schon fing es zu reg-                                                                                                      Singsaal
zell Innerrhoden im Alpsteingebiet auf     nen an. Aber dank seinem guten Feuer      Landesplattenberg Engi                                                                            Elternabend Berufswahl
und hauste in der Jugendunterkunft         und dem trockenen Holz, welches wir       Wir standen früh auf, fuhren mit der                                                              2. B-Klassen
Weissbad.                                  mitgetragen hatten, konnten wir doch      Bahn ins Tal und von dort aus mit dem      Nach dem Trampolinspringen überrasch-
                                                                                                                                                                                  Do | 7. Oktober 2021, 19.30 Uhr,
Die Klasse B2e_C2g berichtet über ihr      noch bräteln. Da es pausenlos regnete,    Zug und Postauto zum Landesplatten-        te uns Frau Blatter mit Go-Carts. Mit die-
                                                                                                                                                                                      Turnhalle Tr. 4
Lager in Braunwald.                        begaben wir uns bald wieder auf den       berg in Engi im Sernftal. Dort erhielten   sen rollten wir den Berg hinunter. Soraya
                                                                                                                                                                                      Elternabend Berufswahl
                                           Rückweg. Nach gefühlten weiteren drei     wir eine eineinhalbstündige Führung        und Rodin fuhren in die Absperrung.
                                                                                                                                                                                      2. A-Klassen
                                           Stunden waren wir wieder beim Lager-      in der Schiefersteinhöhle und erfuhren     Zufrieden kehrten wir ins Lagerhaus zu-
Klassenlagerbericht der                    haus. Als Abendprogramm schauten          viel über die Geschichte der Schiefer-     rück. Sofort kümmerten wir uns um das             Sa | 9. bis 23. Oktober 2021
Klasse B2e_C2g                             wir den Film Cool Runnings. Während       tafelfabrik, wie zum Beispiel, dass für    Abendessen. Herr Vinci war erneut für                  Herbstferien
Anreisetag                                 dem Film assen wir Brownies.              den Schieferabbau Männer, Frauen und       das Lagerfeuer zuständig. Natürlich hal-
                                                                                                                                                                                  Mo | 25. Oktober 2021,
Am Montag, 30. August, fuhren wir mit                                                sogar Kinder arbeiten mussten. Als wir     fen wir mit. Wer jeweils nicht im Einsatz
                                                                                                                                                                                      Pädagogische Tagung
dem Zug nach Linthal-Braunwaldbahn.        Klettersteig Braunwald                    in den Bus nach Elm stiegen, sass dort     war, genoss eine Runde Ping Pong. Am
                                                                                                                                                                                      Schulfrei für alle Klassen
Von dort brachte uns die Standseilbahn     Am Mittwoch genossen wir die Sessel-      bereits unsere ehemalige Praktikantin      Lagerfeuer grillten uns Herr Vinci und
nach Braunwald im Kanton Glarus. Von       bahnfahrt auf den Gumen. Als wir den      Frau Braun drin. Über diesen Überra-       Frau Roggensinger sehr leckere Ham-
                                                                                                                                                                                  NOVEMBER
der Station wanderten wir zum Berg-        Klettersteig von Braunwald von nahem      schungsbesuch freuten wir uns sehr.        burger. Als Nachspeise assen wir das
haus Hahnenbühl. Es gab einen Pos-         sahen, hatten wir alle ein mulmiges       Von Elm aus fuhren wir mit der Gon-        Lieblingsdessert von Rodin, denn dieser           Mi | 3. November 2021,
tenlauf, wo jede Gruppe verschiedene       Gefühl im Bauch. Es standen uns zwei      delbahn nach oben. In zehn Minuten         hatte am Donnerstag Geburtstag. Es                     17.30 bis 20.00 Uhr
Aufgaben löste. Beim Lagerhaus an-         Schwierigkeitsgrade zur Auswahl. Eine     gelangten wir zu Fuss zum Restaurant       gab Pudding mit Caramel-Sauce. Zum                     Abend der offenen LeLa-Tür
gekommen, spielten wir Uno und hör-        Route für höhentaugliche und eine für     Älpli. Dort assen wir Älpler Magronen.     Schluss des Abends schauten wir unsere
                                                                                                                                                                                  Do | 4. November 2021
ten laute Musik. Das machte sehr viel      mutige, aber weniger schwindelfreie       Vom Restaurant aus hatten wir einen        Filme vom Klassenlager, welche wir zu-
                                                                                                                                                                                      Martinimärt/Kompensation
Spass. Am Abend assen wir Reis Ca-         Personen. Franziska war unsere Kletter-   wunderschönen Ausblick hinüber zum         sammengeschnitten hatten.
                                                                                                                                                                                      15-km-Lauf
simir. Das war sehr lecker. Nach dem       führerin. Sie begleitete die waghalsige   Martinsloch.
                                                                                                                                                                                      Ganzer Tag schulfrei für alle
Essen fand der Spielabend statt. Nach                                                                                           Schlussputz und Heimkehr
                                                                                                                                                                                      Klassen
einer Werwolf-Runde mit der gesamten                                                                                            Am Freitagmorgen räumten und putz-
Klasse, teilten wir uns in zwei Gruppen.                                                                                        ten wir das Lagerhaus. Jeder hatte seine          Mo | Di | 8./9. November 2021
Die eine Gruppe spielte Tabu während                                                                                            Aufgabe, was er oder sie putzen sollte.               Besuchsmorgen alle Klassen
die anderen meierten und dank Fas-                                                                                              Nachher spielten wir nochmals einige
                                                                                                                                                                                  Mi | 1. Dezember 2021, 20 Uhr
nachtsschminke immer bunter im Ge-                                                                                              Runden Ping Pong. Das Transportunter-
                                                                                                                                                                                       Schulgemeindeversammlung
sicht wurden. Im Lagerhaus war es sehr                                                                                          nehmen von Braunwald holte unser Ge-
laut und alle hatten Spass.                                                                                                     päck ab und auch wir machten uns auf              Mo | Di | 13./14. Dezember 2021
                                                                                                                                den Weg nach unten. Im Dorf assen                     Geräteturntage klassenweise
Wanderung zum Oberblegisee                                                                                                      wir vor der Heimreise vier Familienpiz-
                                                                                                                                                                                  Sa | 18. Dezember 2021 bis
Am Dienstagmorgen weckten uns die                                                                                               zas. Die Heimfahrt war eher langweilig,
                                                                                                                                                                                       Sa | 1. Januar 2022
Lehrpersonen und wir machten uns                                                                                                denn wir sassen zweieinhalb Stunden im
                                                                                                                                                                                       Weihnachtsferien
fertig fürs Frühstück. Es gab jeden Tag                                                                                         Zug und waren nicht mehr so redselig
frischen Zopf mit Marmelade und Ovo-                                                                                            wie beim Hinweg. Waren wir etwa doch
Crunchy und zum Trinken gab es Oran-                                                                                            müde? In Seuzach verabschiedeten wir
gensaft und Tee. Nach dem Morgenes-                                                                                             uns und gingen nach Hause.
sen räumten wir alles ab und machten                                                                                            Das Klassenlager war toll und wird uns
uns fertig fürs Wandern. Wir liefen los                                                                                         allen ewig in Erinnerung bleiben.
und es begann zu regnen. Wir spazier-                                                                                               Schülerinnen und Schüler der Klasse B2e_C2g
ten etwa eineinhalb Stunden bis zum
24 I TURNVEREIN                                                                                                                                                               TURNVEREIN I 25

                                                                                       VEREINE

Endlich wieder Wettkämpfe!
Dreikampfmeisterschaften und Wyländer 2021

                                            und auch ein wenig Nervosität wag-                                                  Matte zu springen und so waren wir
                                            ten sich sieben Turner und sechs                                                    froh, konnten wir unseren Wettkampf
                                            Turnerinnen an den Start. Trotz der                                                 an den Geräten abschliessen, welche im
                                            langen Trainingspause wurden den                                                    Trockenen aufgestellt waren. Es wurden
                                            ganzen Abend lang solide, gute und                                                  super Übungen geturnt und allgemein
                                            teils sogar sehr erfreuliche Leistun-                                               konnten sich die gezeigten Leistungen
                                            gen gezeigt. Bei der Rangverkün-                                                    am zweiten Wettkampf der Saison se-
Texte: Virginia Küpfer                      digung dann die Antwort auf die                                                     hen lassen! Bei den Turnerinnen wur-
                                            Frage: Wo stehen wir nach dieser                                                    den sieben Auszeichnungen erturnt, bei
Am ersten Freitagabend nach den Som-        langen Pause im Vergleich mit den                                                   den Turnern zwei. Viel wichtiger als die
merferien fanden, wie jedes Jahr, die       anderen Vereinen? Bei den Juniorin-                                                 Resultate war uns allen aber die Stim-
3-Kampf-Meisterschaften im Deutweg          nen verpasste Tanja Meli das Podest                                                 mung an der Rangverkündigung, bei
statt. So oder ähnlich begannen in den      nur ganz knapp, genauso wie Jannis                                                  der wir, dank Zertifikat, wie in alten Zei-
letzten Jahren wohl sämtliche Berich-       Dobler bei den Junioren – und das,      Wyländer Dinhard                            ten eng zusammengerückt im Festzelt
te über die 3-Kampf-Meisterschaften         obwohl die Kugel aufgrund einer         Schon früh am Morgen starteten die Tur-     sassen und jeden Rang beklatschten.
und den immer direkt am Samstag fol-        Verletzung mit der schwachen Hand       ner ihren Wettkampf in Dinhard. Während     Wir freuen uns auf den dritten und letz-
genden Wyländer. Doch wie so vieles,        gestossen wurde! In der Katego-         den drei Männern nach den 3-Kampf-          ten Wettkampf, den TSST im Deutweg,
fanden auch diese beiden Wettkämpfe         rie Männer liess Severin Keller alle    Meisterschaften wenig Schlaf blieb, konn-   unsere Abendunterhaltung im Novem-
das letzte Jahr nicht statt. Seit einigen   Konkurrenten hinter sich und konn-      ten die acht Turnerinnen ein wenig länger   ber und eine hoffentlich normale Turn-
Monaten hat der Turnverein seinen Trai-     te einen Sieg feiern. Der Wettkampf     ausschlafen, unser Wettkampf begann         saison 2022.
ningsplan zwar wieder aufgenommen,          war für alle ein gelungenes Erlebnis    erst am Nachmittag. Bei kühlen Tempe-
doch gemessen wurde selten und so           nach der langen Pause. Viel Zeit zur    raturen und teilweise strömendem Regen
waren wir gespannt ob unsere Leistun-
gen von «vorher» wieder abgerufen wer-
                                            Erholung blieb nicht, schliesslich
                                            ging es am nächsten Tag gleich wei-
                                                                                    wurde hoch und weit gesprungen, schnell
                                                                                    gerannt und weit gestossen. Es brauchte
                                                                                                                                Save the date!
den können. Voller Vorfreude auf das        ter an den nächsten Wettkampf, den      schon etwas Überwindung jedes Mal aufs      26. /27. November
erste Wettkampf-Feeling seit Langem         Weinländer Turntag in Dinhard.          Neue in die triefend nasse Hochsprung-
                                                                                                                                2021
                                                                                                                                Abendunterhaltung turnende
                                                                                                                                Vereine Hettlingen

                                                                                                                                Es ist wieder soweit – eine Abendunter-
                                                                                                                                haltung steht vor der Tür! Alle turnen-
                                                                                                                                den Vereine Hettlingens stellen für euch
                                                                                                                                ein abwechslungsreiches Programm
                                                                                                                                mit verschiedenen tänzerischen oder
                                                                                                                                turnerischen Nummern zusammen. Im
                                                                                                                                Rahmen unseres 100-Jahr-Jubiläums
                                                                                                                                wird auch dieser Anlass ganz im Zei-
                                                                                                                                chen der letzten 100 Jahre stehen.
                                                                                                                                Seid auch dabei und freut euch auf ei-
                                                                                                                                nen tollen Abend!
                                                                                                                                Der Vorverkauf startet am 26. Okto-
                                                                                                                                ber bei Velo Fino!
26 I NATURSCHUTZVEREIN                                                                                                                                                                                  NATURSCHUTZVEREIN I 27

Jubiläumsanlass 75 Jahre
Naturschutzverein –
was für eine Feier!

                         Text: Christa Schudel                        turschutzgebiete in der Region einsetzt.   auf die seit 2020/2021 vergangenen           men des Gemeinderates einen Check
                                                                      Die Mehrzweckhalle Hettlingen war          25 Jahre. Wenn nur schon ein Teil, der       von 750 Franken überreichte.
                         Mit einem Jahr Verspätung feierte            kaum wiederzuerkennen: Die sonst           von den beiden dargestellten Visionen        Interessantes und Erfreuliches hör-
                         der Naturschutzverein Hettlingen sein        eher funktional und nüchtern wirkende      Wirklichkeit wird, können sich der NVH,      ten und sahen die Gäste während den
                         75-Jahr-Jubiläum – und wie! Rund 150         Halle wurde in einen stimmungsvollen       vor allem aber die Natur und die Bio-        beiden Referaten: Einerseits über das
                         Gäste sind der Einladung gefolgt, um         Birkenwald in einem prächtigen Blu-        diversität in der Region Hettlingen/         Jubiläumsprojekt 75 mal Natur, das
                         zusammen mit dem NVH auf den stol-           menmeer verwandelt. Zusammen mit           Dägerlen auf eine blühende Zukunft           die Bevölkerung erfolgreich zu mehr
                         zen Geburtstag anzustossen. Es war ein       den vielen Gästen war dies ein würdi-      freuen.                                      Biodiversität im eigenen Garten oder
                         eindrückliches und teilweise auch sehr       ger Rahmen für ein so erfolgreiches wie    Ebenfalls viel Applaus gab es für die        auf dem Balkon aufrief, andererseits
                         amüsantes Hinschauen auf die vielen          gemütliches Jubiläumsfest.                 Uraufführung des Jubiläumsfilms, wel-        über die Kartierung des Baldisriets, in
                         Taten des NVH in der Vergangenheit,          Für die erste Überraschung und viel        cher zentrale Aktivitäten, Ziele und         deren Rahmen die heutige Zusammen-
                         in der Gegenwart, und auch der Blick         Schmunzeln sorgte das Co-Präsidium,        Werte des Vereins aufzeigt.                  setzung der Pflanzengemeinschaft und
                         in die Zukunft fehlte nicht. Was 1945        welches das Publikum in festlicher         Glückwünsche, ein Weiter so! konnte          deren Veränderung gegenüber vergan-
                         als Kaninchen- und Geflügelzüchter-          Gala-­Manier im Jahr 2045 begrüsste. In    der Verein durch die Grussworte von          genen Jahrzehnten untersucht worden
                         verein seinen Anfang nahm, ist heute         fiktiver Form feierten sie das 100-Jahr-   Mathias Villiger, Projektleiter in der Ge-   war.
                         ein höchst aktiver Verein, der sich er-      Jubiläum des NVH als das in Zukunft        schäftsstelle von BirdLife Zürich, und       Wer noch mehr über die Arbeit des
                         folgreich für die Natur, die Biodiversität   amtierende Präsidium. Auf der Bühne        von Gemeindepräsident Bruno Kräuchi          Natur­schutzvereins und die Projekte
                         und den Erhalt und Unterhalt der Na-         schauten sie augenzwinkernd zurück         entgegennehmen, der dem NVH im Na-           des Jubiläumsjahres erfahren wollte,
28 I NATURSCHUTZVEREIN

                                                                                     Exkursion ins
                                                                                     Reich der Pilze
                                                                                     Samstag | 30. Oktober 2021

                                                                                     Unsere heimischen Pilze sind so viel-
                                                                                     fältig wie deren Namen es vermuten
                                                                                     lassen: Hallimasch, Koralle, Erdstern
                                                                                     oder Lachsreizker. Allerdings bleiben
                                                                                     auch Pilze nicht vom Klimawandel
                                                                                     verschont. Unter fachkundiger Lei-
                                                                                     tung erfahren Sie an diesem Morgen
                                                                                     viel Wissenswertes über schmackhaf-
                                                                                     te und tödliche Pilze.

                                                                                     Besammlung: 10.00 Uhr,
                                                                                     am Veloweg Richtung Henggart
                                                                                     (ehem. A4-Trassee), Eingang Wald
                                                                                     Ende: ca. 12.30 Uhr
                                                                                     Ausrüstung: dem Wetter angepasste
                                                                                     Kleidung, gute Schuhe, ev. Zecken-
                                                                                     schutz, Messer, Korb, Pilzbuch (falls
                                                                                     vorhanden)
                                                                                     Leitung: Katharina Schenk,
                                                                                     Pilzexpertin, Hettlingen
                                                                                     Besonderes: Kinder bis 12 Jahre
                                                                                     nur in Begleitung einer erwachsenen
                                                                                     Betreuungsperson pro Kind
                                                                                     Kosten: Gratis für Mitglieder
                                                                                     des NVH, Nicht-Mitglieder sind
                                                                                     herzlich willkommen, Unkosten­
konnte durch die Ausstellung schlen-      los und höchst erfreulich über die Büh-    beitrag Fr. 15.–
dern. Auch der Kino-Saal war gut be-      ne ging. Ein riesiger Dank an dieser       Anmeldung: Anmeldungen bitte bis
sucht, wo ein Zusammenschnitt des         Stelle! Auch das ein Zeichen dafür, dass   spätestens am 24. Oktober, 19.00 Uhr,
Films zum 50-Jahr-Jubiläum und die        der NVH, mit seiner stetig wachsenden      an kontakt@nvhettlingen.ch.
Gewinnerarbeiten des Fotowettbewerbs      Mitglieder- und Gönner*innen-Zahl in       Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Per­
gezeigt wurden. Ein Quiz mit glück-       Hettlingen und Dägerlen mittlerweile       sonen beschränkt. Die Anmeldungen
lichen Gewinner*innen und das von         tief verwurzelt ist.                       werden in der Reihenfolge ihres Ein-
der Pfadi organisierte Kinderprogramm     Zum Schluss: Ein herzliches Danke-         gangs berücksichtigt.
rundeten den Jubiläumssonntag ge-         schön an alle, die sich in der Vergan-
mäss dem Motto etwas für alle ab.         genheit, in der Gegenwart und in der
Über den ganzen Nachmittag wurden         Zukunft für die NVH-Anliegen einge-
die Gäste mit kulinarischen Köstlich-     setzt haben und einsetzen. Wir bleiben
keiten verwöhnt. Treu nach dem Motto      dran. In diesem Sinne: Auf die nächsten
des NVH: Unser Herz schlägt für eine      75 Jahre – Prost!
saisonale Küche aus Nahrungsmitteln
produziert von lokalen Landwirten.
Ca. 30 Helferinnen und Helfer sorgten
dafür, dass das Jubiläumsfest reibungs-
30 I SINGKREIS   MUSIKGESELLSCHAFT I 31
32 I SAUNA                                                                                                                                                                      SAUNA I 33

Sauna neu auch am Sonntag geöffnet

Text und Bild: Dominique Wirz               tem. Und zu guter Letzt steigern sie das    dann auch sofort, es sei ihnen in der
                                            Wohlbefinden. Es lohnt sich also nur        Sauna zu heiss. Das verstehe ich sehr
Die Tage werden kälter. Entsprechend        schon aus gesundheitlichen Gründen,         gut und ist aber weniger eine Sache
zieht es wieder mehr Menschen in            die Sauna regelmässig zu besuchen.          des Typs, sondern vielmehr eine Sache
unsere Schwitzstube. Obwohl wir ganz-                                                   der Gewohnheit. Fakt ist, dass sich der
jährig geöffnet haben, beginnt für vie-     Unkompliziert und nahe …                    Körper bei wiederholten Saunabesu-
le die Sauna-Saison erst jetzt, wenn        Während viele unserer Stammgäste            chen sehr gut an die Hitze gewöhnen
es draussen unwirtlich und kühl wird.       deshalb das ganze Jahr über saunieren,      kann und sich so die positiven Effekte
Aus diesem Grund ist die Sauna vom          zieht es andere Leute erst in der kühle-    auf Wohlbefinden und Gesundheit erst
Oktober bis März zusätzlich auch am         ren Jahreszeit in unsere Schwitzstube.      entfalten können. Saunierende sollten
Sonntag von 9 bis 23 Uhr geöffnet, für      Zugeschnitten auf diese Wintergäste         also stets auf ihren Körper hören und
die gemischte Nutzung, also für Frau-       bieten wir ein preiswertes Saison-Abo       entsprechend auch die Sitzhöhe und
en, Männer und Paare gleichermassen.        an (siehe Infoseite), welches unlimitier-   Aufenthaltsdauer in der Schwitzstube
Sonntags haben viele Menschen die           te Besuche vom 1. Oktober bis 31. März      dem Empfinden anpassen.
Zeit und die Musse, sich und dem Kör-       erlaubt. Saunagängerinnen schätzen          Weitere Sauna-Tipps finden Sie auf
per etwas Gutes zu tun, die alte W
                                 ­ oche     dabei insbesondere die ausgedehnten         sauna-hettlingen.ch.
zu reflektieren, sich mit Freunden zu       Frauen-Zeiten, in denen sie für sich sein
treffen und sich für die kommende           können. Aber auch Paaren und Män-
­Woche zu stärken.                          nern werden wir gerecht. Wer die Sau-
                                            na ausprobieren möchte, kann einfach
Wohltuend und gesund                        aufkreuzen und mittels Twint oder Bar-      Wir hoffen, dass wir mit unserer Sauna
Ein Saunabesuch lohnt sich auf jeden        geld unkompliziert einen Einzeleintritt     gerade auch in den kalten Wintermona-
Fall, denn Körper und Geist können da-      bezahlen. Im Moment herrscht zwar           ten zu mehr Lebensqualität in unserem
bei entspannen. Allerdings leistet der      auch in unserer Sauna die Covid-Zerti-      Dorf beitragen können. Nutzen Sie die-
Körper zunächst Schwerstarbeit. Durch       fikatspflicht. Aber auch Personen ohne      ses Wellness-Angebot in unmittelbarer
die Hitze erhöht sich die Temperatur an     Zertifikat können nach vorgängiger An-      Nähe und gönnen Sie Ihrem Körper und
der Hautoberfläche um bis zu 10 Grad,       meldung zu festgelegten Zeiten in be-       Geist etwas Wärme und Entspannung.
im Körperinnern um 1 bis 2 Grad. Der        ständigen Gruppen saunieren.
Körper reagiert darauf wie auf Fieber
und aktiviert Abwehrzellen. Die Blut-       … aber wenig bekannt?
gefässe weiten sich, Puls und Atemfre-      Wenn ich im Dorf neue Leute kennen-
quenz steigen. Das ist für den Körper       lerne, komme ich ab und zu auch auf
kurzzeitig belastend: Er schüttet Stress-   die Sauna zu sprechen. Erstaunt stelle      Das Freibad schlummert in den Winter­
hormone aus. Deshalb ist es wichtig,        ich oft fest, dass die wenigsten schon      monaten vor sich hin und bietet das perfekte
dass Sie nur gesund in die Sauna gehen      einmal in unserer Sauna waren und           Ambiente zur Abkühlung und Erholung nach
und dem Körper zwischen den Sauna-          sie kaum bekannt ist. Einige bemerken       dem Saunagang.
gängen Abkühlung und Ruhe gönnen.
In der Pause stellt sich dann ein äus-
serst wohltuender Effekt ein, man fühlt
sich wie neu geboren. Und langfristig
gesehen – das belegen Studien zum
grossen Teil aus Finnland – senken
regelmässige Saunabesuche den Blut-
druck und erhöhen die Elastizität der
Blutgefässe. Sie verbessern die körperli-
che Konstitution, entspannen die Mus-
keln, begünstigen die Revitalisierung
                                                                                                                                       Sauna-Regeln, Ablauf des Saunabesuches
der Haut und stärken das Immunsys-
34 I TURNERINNEN                                                                                                                                                                                                                          TURNERINNEN I 35

Eine
saubere Unterkunft
                                           ment dachten wir noch, schön, dass         der Bergstation brach dann aber auf          sondern die trockene Frage: «Sind sie       bestiegen sie das Schiff nach Quinten,   alle gemeinsam das Schiff nach Wee-
                                           das Wirtepaar so spontan auf das schö-     fast allen Sesseln Hektik aus und das        gimpft?»                                    wo sie bereits beim Dessert angelangt    sen bestiegen. Auf der kurzweiligen
                                           ne Wetter reagiert hat und uns den         anschliessende Absteigen mit Weg-            Zurück im Guesthaus wurden wir, wie-        waren, als die zweite Wandergruppe       Fahrt entlang dem Ufer des Walensees
                                           Znüni vor dem Haus servierte. Als uns      rennen erforderte von uns volle Kon-         derum draussen, mit Weisswein und           dort eintraf. Diese war von Amden nach   versuchten wir zu erraten, wo an der
                                           dann aber der Hausherr die Hausregeln      zentration. Die Wanderung durch das          Salzgebäck empfangen und natürlich          Beetlis abgestiegen und vorbei an den    steilen Felswand wohl unser Wander-
                                           erklärte, kam in uns der Verdacht auf,     geschützte Hochmoor von nationaler           auch gleich wieder darauf hingewie-         Seerenbachfällen nach Quinten ge-        weg entlanggeführt hatte.
                                           dass da noch andere Hintergedanken         Bedeutung mit toller Aussicht bis zum        sen, dass wir die Schuhe zum Auslüften      wandert. Trotz dem Einsatz von Schirm    Aufgrund der geschlossenen Restau-
                                           mitgespielt haben könnten.                 Säntis absolvierten wir in zwei Grup-        doch bitte draussen lassen sollen.          und Regenschutz liess sich niemand die   rants im letzten Jahr, gab es einige
                                           Regel Nr. 1: Die Schuhe bleiben draus-     pen, die sich vor allem im Lauftempo         Nach einem feinen, schön angerichte-        Stimmung verderben. Die Wege waren       Geburtstage nachzufeiern. So konnten
Text: Regina Rüegge                        sen, also nicht im Vorraum, sondern an     und der Restaurantwahl unterschieden.        ten Nachtessen, auf das es sich gelohnt     zwar nass, aber meistens gut begehbar.   viele von uns das Portemonnaie wäh-
                                           der frischen Luft!                         Während die schnellere Gruppe es bis         hatte zu warten, wurden wir dieses Jahr     Die einzige wirklich schlammige Stelle   rend des ganzen Wochenendes stecken
Nach der langen Masken-Bahnfahrt           Regel Nr. 2: Auch die Wanderstöcke         zur Clubhütte Altschen kurz vor Arven-       nicht gleich ins Bett geschickt, son-       überwanden alle, bis auf eine Ausnah-    lassen. Denn wann immer wir bezahlen
vom letzten Jahr beschlossen wir be-       bleiben draussen, egal wie klein sie zu-   büel schaffte, erfolgte der Kaffeehalt       dern durften bis tief in die Nacht hinein   me, ohne grössere Folgen. Vermutlich     wollten, hatte bereits jemand die Rech-
reits bei der Planung im Januar, dass      sammenfaltbar sind.                        der gemütlicheren Gruppe bereits in          plaudern, lachen und Spiele spielen.        geprägt durch die Schuherfahrung in      nung übernommen. Vielen Dank euch
unser Wanderwochenende in diesem           Froh darüber, dass wenigstens wir ins      der Alp Furgglen. Dort genehmigten           Irgendwann tat aber auch noch den           unserem Übernachtungsdomizil war         allen! Es war einmal mehr ein tolles
Jahr in der Nähe stattfinden sollte. Und   Haus durften, bezogen wir mit Socken       sie sich einen Furgglen Kafi im grossen      letzten Nachteulen der immer müder          ein Weiterwandern mit verschlammtem      Wochenende!
so entschieden wir uns für das Dorf        bekleidet unsere einfachen, aber sehr      Chacheli.                                    aussehende Wirt leid und sie suchten        Schuh anscheinend unmöglich. Darum
Amden, auf der Sonnenterrasse über         sauberen (siehe Hausregel Nr. 1 + 2)       Unterwegs in der freien Natur konnten        ihr Zimmer auf.                             wurde der Schuh kurzerhand mit dem
dem Walensee.                              Zimmer.                                    wir Corona für einmal völlig vergessen.      Leider war das Wetter am Sonntag nicht      Zahnbürsteli aus dem Necessaire (laut
Dank der kurzen Anfahrt mit Zug und        Nachdem auch der letzte Wanderstock        Allerdings nur bis zum Mittagessen.          mehr so toll. Trotzdem entschieden wir      ungesicherter Quelle wurde das Bürs­
Bus, trafen wir bereits um 10.30 Uhr in    richtig zusammengesetzt war, starteten     Dort holte uns die Realität wieder ein.      uns, die geplanten Wanderungen durch-       teli zu Hause durch ein neues ersetzt)
unserem Guesthouse ein. Dort wurden        wir mit der Wanderung auf dem Amde-        Die langen Bänkli beim Rastplatz wa-         zuführen. Eine Gruppe machte sich per       im nächsten Bergbach gereinigt.
wir von den Hotelbetreibern bereits er-    ner Höhenweg nach Arvenbüel. Zuerst        ren teilweise bereits besetzt und auf        Postauto auf den Weg nach Weesen,           Nach der Regenwanderung belohnte
wartet und mit Kaffee und Gipfeli auf      genossen wir die langsame, gemütliche      die Frage, ob wir uns zu ihnen setzen        um dann nach Beetlis und den Wasser­        sich auch die zweite Gruppe mit einem
der Terrasse bewirtet. In diesem Mo-       Sesselbahnfahrt nach Walau. Kurz vor       dürften, erfolgte nicht ein Ja- oder nein,   fällen zu wandern. Zurück in Beetlis        feinen Coupe im Restaurant bevor wir
36 I SCHÜTZENVEREIN, SCHIESSSPORT 300M                                                                                                                                                                FRAUENVEREIN I 37

Veteranengeschichten ohne Fortsetzung                                                                                             An alle Garten- und
Text: Marlies Schwarz                       am Schützenfest ihre goldene Hoch-         Covid-Zertifikat. Das ist nichts mehr
                                                                                                                                  Sträucherbesitzer
                                            zeit, so wäre das dieses Jahr das Platin   für einen wie ihn, so einen Schützen
Es war im Jahr 2016. Vor fünf Jahren.       Jubiläum. Nun, vielleicht gab es eine      Seppeli, dem wir doch die ewige Ruhe
Auf der Schiessanlage Witerig wurde         Feier. Diesmal jedoch sicher nicht am      gönnen.
das Jahresschiessen des Kantonal-           Veteranenschiessen, das diesen Herbst
verbands Zürcher Schützenveteranen          auf der Witerig geplant war, denn die-     Nicht nur der Schützenveteran im Him-
KZSV durchgeführt. Ein erfolgreicher        ses wurde….                                mel, sondern auch viele, die sich auf
Anlass unter Veteranen, d. h. Schützin-     ABGESAGT.                                  das Veteranenschiessen gefreut hät-
nen und Schützen über 60. Organisiert                                                  ten, verstehen diese Welt nicht mehr.
wurde das Fest von der VETERANIA            Ein Wort, das einem den Verleider an-      Trotzdem ist für sie auch diese Absage
des Bezirks Winterthur. Der Schützen-       hängt. Darum hätte ich es mir einfach      zu verschmerzen. Die Helferinnen und       Für unser Angebot Adventskränze und -gestecke zum Selber-
verein Hettlingen war für die Festwirt-     machen können. Kein Veteranenschies-       Helfer im Schiessbetrieb und in der        machen vom 25. November 2021 suchen wir noch diverses
schaft verantwortlich.                      sen, keine Rangliste, keine Veteranen-     Festwirtschaft können sogar über mehr      Grünzeug (Eibe, Tuja, Buchse, Wachholder, Lorbeer, Blau-
Es war auch vor fünf Jahren, als in der     geschichten, auch kein Bericht für die     freie Zeit verfügen. In der Witerig wird   und Weisstannen, Efeu, Sanddorn, etc.) Denken Sie bitte an
Hettlinger Zytig aus besagtem Anlass        Hettlinger Zytig. Da kam mir die Idee,     es über die vorgesehenen Schiesstage       uns wenn Sie Ihre Sträucher im Garten zurückschneiden. Wir
Veteranengeschichten zu lesen waren.        eine Veteranengeschichte zu erfinden:      ruhig bleiben. Darum ist der eine oder     holen es gerne bei Ihnen ab. Bitte melden Sie Sich bei Els-
Zu gerne hätte ich eine Fortsetzung ge-                                                andere vielleicht nicht nur traurig über   beth Senn, Tel. 052 316 23 48.
schrieben. Leider ist das nicht möglich,    Schaut ein verstorbener Schützen­          die Absage.                                Vielen Dank!                       Der Vorstand des Frauenvereins
weil….                                      veteran vom Himmel auf unsere ver­         Noch ist nicht aller Tage Abend. Ein Ve-
Die erste Geschichte ist zu Ende ge-        rückt gewordene Erde hinab und             teranenschiessen wird es nicht geben.
schrieben. Den damals schon über            schüttelt den Kopf. Er wundert sich        Dies darum, weil die Zertifikatspflicht
90jährigen Schützenveteran gibt es lei-     nicht, weil er Menschen mit Gewehren       zwar nicht den Schiessbetrieb, wohl
der nicht mehr.                             sieht. Denn die stehen ja vor einem        aber die Festwirtschaft in der Schützen-
Die zweite Erzählung war eher einmalig      Schützenhaus. Da, wo er sich in seinem     stube tangiert hätte. Und ein Schützen-
in ihrer Geschichte. Eine Schützengat-      irdischen Dasein immer wohl gefühlt        fest ohne Festwirtschaft kam nicht in
tin, die ihren Ehemann zum Fest beglei-     hatte. Aber diese Menschen verhalten       Frage.
tet und ihm sein Köfferli in den Schiess-   sich komisch. Er erkennt die Gesichter     Das Schiesstraining aber kann auf der
stand trägt. Ob es das heute noch gibt?     nicht. Sie tragen Masken. Wie er damit     Witerig weiterhin und hoffentlich bis
Die dritte Geschichte hätte sehr wohl       klarkommen würde? Sein Gehör war           zum Ende der Saison stattfinden. Ge-
eine Fortsetzung. Vom erzählten Ehe-        schon vor fünf Jahren nicht mehr gut.      plant ist auch unser Endschiessen am
paar aus dem Schützenverein Hettlin-        Was häsch gseit? Ich verstah di nid. Er    3. Oktober. Wenn wir Glück haben, gibt
gen sind beide noch immer recht aktive      wundert sich auch über die komische        es darüber in der Hettlinger Zytig einen
Vereinsmitglieder. Auch sie fünf Jahre      Sprache. Worte, die er überhaupt noch      Bericht, eine Rangliste oder vielleicht
älter als damals. Feierten sie damals       nie gehört hat: Corona, Lockdown,          eine Geschichte zu lesen.
Sie können auch lesen