Corporate Hybrids: Sie bieten noch Potential - Erste Group ...

Die Seite wird erstellt Laurin Popp
 
WEITER LESEN
Erste Group Research
Special | Corporate Hybrids | Eurozone
16. August 2021

Corporate Hybrids: Sie bieten noch Potential
Das Marktsegment übersteht die Pandemie unbeschadet. Wie sich immer mehr zeigt, bieten
Hybridanleihen mit Investment Grade-Rating langfristig ein attraktives Risiko-/Ertragsprofil.

Analyst:
Peter Kaufmann, CFA                                             Hybrid-Renditen markieren neue Rekordtiefstwerte
peter.kaufmann@erstegroup.com
                                                                Hybridanleihen bleiben heuer bei Emittenten und Investoren beliebt. Bei
                                                                Hybrids mit Investment Grade (IG)-Rating markierten die Renditen Anfang
Inhalt                                                          August neue Rekordtiefstwerte. Das relativ junge Marktsegment hat mit der
Hybrid-Renditen markieren neue                                  Pandemie eine weitere Krise gut überstanden. Prominente Ausfälle blieben
Rekordtiefstwerte ......................................... 1   aus. Marktkonventionen wie die Kündigung und Tilgung zum erstmöglichen
Risiko-/Ertragsprofil ist langfristig attraktiv .... 2
                                                                Termin werden, speziell bei IG-gerateten Hybrids, eingehalten.
2021 wieder hohes
Nettoneuemissionsvolumen ......................... 6
                                                                Nur Lufthansa sorgte heuer kurz für Unruhe. Der Konzern kündigte im Mai
                                                                an, Kuponzahlungen für den 2015 begebenen Hybrid (S&P-Rating aktuell:
                                                                CC) „für die Dauer staatlicher Stabilisierungsmaßnahmen“ auszusetzen. Die
                                                                EU-Kommission hätte Kuponzahlungen als Verstoß gegen EU-Beihilfen-
                                                                recht gesehen. Lufthansa will aufgeschobene Kupons so schnell wie
                                                                möglich nachzahlen. Der Kurs der Anleihe erholte sich bereits stark.

                                                                Im IG-Segment bleiben Hybridanleihen erste Wahl. Seit Jahresbeginn
                                                                erzielten sie gegenüber vorrangigen Anleihen eine klare Outperformance
                                                                (IG- Hybrid: +2,5%; IG-Senior: +0,6%). Als heuer die Renditen der Bundes-
                                                                anleihen zu steigen begannen, profitierten Hybridanleihen von ihrer im
                                                                Vergleich zu vorrangigen Bonds geringeren Duration. Zudem sinkt das im
                                                                IG-Segment ohnehin geringe Kreditrisiko und damit das Hybrid-Ausfalls-
                                                                risiko laufend. Dank Konjunkturerholung verbessern sich die Kreditkenn-
                                                                zahlen der Emittenten. Der Spread-Abstand zwischen Hybrid- und Senior-
                                                                Anleihen war vor Ausbruch der Pandemie schon geringer: Es besteht weiter
                                                                Potenzial für Outperformance. Nicht zuletzt aufgrund der anhaltend lockeren
                                                                Geldpolitik der EZB dürften Investoren verstärkt in das Hybridsegment
                                                                ausweichen. Obwohl die EZB weiter vorrangige IG-Corporate Bonds
                                                                ankauft, engen sich die Spreads in diesem Segment nicht mehr ein.

Major Markets & Credit Research                                 Bei zyklischen Emittenten liegt das Spread-Multiple (=das Verhältnis der
Gudrun Egger, CEFA (Head)
                                                                Spreads von IG Hybrid- und IG Senior-Anleihen desselben Emittenten)
                                                                teilweise über den Werten zu Jahresbeginn. Das halten wir aufgrund der
Corporate Bonds                                                 Erholung der Kreditkennzahlen gerade bei Zyklikern nicht für gerechtfertigt
Peter Kaufmann, CFA                                             und sehen dort besonderes Potential.
Bernadett Povazsai-Römhild, CEFA
Elena Statelov, CIIA
                                                                Für Emittenten bleiben Hybrids ein interessantes Finanzierungsinstrument.
                                                                Zu Vorteilen wie der steuerrechtlichen Abzugsfähigkeit der Kupons und dem
                                                                Eigenkapitalcharakter kommen die historisch günstigen Konditionen.
Hinweis: Angaben zur früheren
Wertentwicklung sind kein verlässlicher
Indikator für künftige Wertentwicklungen.                       Das Hybrid-Emissionsvolumen wird zwar das Rekordvolumen des Vorjahrs,
                                                                das stark von Emissionen aus dem Öl & Gas-Sektor geprägt war, nicht
                                                                erreichen. Es liegt aber bereits jetzt (EUR 25 Mrd.) auf dem Niveau des
                                                                starken Gesamtjahrs 2019. Das Nettoneuemissionsvolumen beträgt bis dato
                                                                ca. EUR 15 Mrd.. Immer mehr Immobilienunternehmen nutzen Hybrid-
                                                                anleihen, auch in Österreich und CEE. Einen Boom gibt es bei Green
                                                                Hybrids: Hier überschreitet das Emissionsvolumen heuer schon das
                                                                Gesamtjahresvolumen des bisher stärksten Green Hybrid-Jahres 2019.
Major Markets & Credit Research                                                                                                        Seite 1

                                                For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group)
Erste Group Research
Special | Corporate Hybrids | Eurozone
16. August 2021

                                                                                           Risiko-/Ertragsprofil ist langfristig attraktiv

IG-Hybrid-Renditen markieren                                                               Die durchschnittlichen Renditen für IG-Hybridanleihen liegen derzeit auf
Rekordtiefstwerte                                                                          bzw. nahe neuen Rekordtiefstwerten. Die Risikoaufschläge erreichten
                                                                                           zuletzt Jahrestiefstwerte, sind aber ca. 30 Basispunkte vom bisherigen
                                                                                           Allzeittief von Jänner 2018 entfernt.

                                                                                           Obwohl IG-Hybridanleihen heuer bis dato im Schnitt leicht schwächer
                                                                                           performen (+2,8%) als High-Yield (HY)-Anleihen (+3,7%), zeigen sie im
                                                                                           langjährigen Vergleich ein attraktives Risiko-/Ertragsprofil. So entspricht die
                                                                                           Performance von IG-Hybridanleihen über die letzten zehn Jahren jener von
                                                                                           HY-Anleihen. Ihre Volatilität war dabei etwas geringer. Die Eigenschaften
                                                                                           von IG-Hybridanleihen mildern die bei vorrangigen Anleihen wirkenden
                                                                                           Performance-Effekte der Änderungen externer Einflussfaktoren (wie z.B.
                                                                                           Änderungen der Bundesanleihen-Renditen) ab.

Outperformance gegenüber HY                                                                Als im Juli die Bundesanleihen-Renditen entgegen dem bisherigen Jahres-
bei sinkenden Bund-Renditen                                                                trend überraschend und signifikant sanken, erzielten IG Hybrid- gegenüber
und…                                                                                       HY-Anleihen eine Outperformance (+1,1% vs. +0,3%). In Phasen erhöhter
                                                                                           Risikoaversion begrenzen die leichte Übergewichtung defensiver Sektoren
                                                                                           (wie Versorger, Telekoms) und die gute Bonität (IG-Ratings) die Ausweitung
                                                                                           der Risikoaufschläge (im Vergleich zum HY-Segment).

…Outperformance ggü. vor-                                                                  In Phasen steigender Bund-Renditen wiederum schneiden IG-Hybrids
rangigen (= „Senior“) IG Bonds                                                             aufgrund ihrer höheren Risikoaufschläge und ihrer im Schnitt etwas
bei steigenden Bund-Renditen                                                               geringeren Duration besser ab als vorrangige IG-Anleihen. Das war heuer
                                                                                           v.a. zwischen Jahresbeginn und Mitte Mai zu beobachten. Fakt ist: Die
                                                                                           Korrelation zwischen den Total Returns vorrangiger IG-Corporate Bonds
                                                                                           und deutscher Bundesanleihen ist deutlich höher als die Korrelation
                                                                                           zwischen den Total Returns deutscher Bundesanleihen und IG-Hybrids.

Fazit: Hybrids bieten                                                                      Fazit: Für langfristig orientiere Investoren lassen sich mit IG-Hybrids in der
attraktives Verhältnis von                                                                 „goldene Mitte“ des Risikospektrums zwischen spekulativ gerateten und
Risiko und Ertrag                                                                          vorrangigen IG-Corporate Bonds risikoadjustiert attraktive Erträge erzielen.

IG-Hybrid-Rendite nahe an neuem Rekordtief                                                                                              10J: IG-Hybrid- entspricht HY-Performance
Renditen in %*                                                                                                                          Performance (indexiert ab 31.12.2010)
  12%                                                                                                                                                                                                         200
                                                                                                                                                 EUR IG Senior (31.12.2010-2021 YTD):     46,5%
  10%                                                                                                                                            EUR IG Hybrid (31.12.2010-2021 YTD):     78,4%               180
                                                                                                                             2,7%                EUR High-Yield (31.12.2010-2021 YTD):    79,2%
   8%                                                                                                                        1,4%
                                                                                                                                                                                                              160
                                                                                                                             0,4%
   6%
                                                                                                                                                                                                              140

   4%
                                                                                                                                                                                                              120
   2%
                                                                                                                                                                                                              100
   0%
        12/2009

                  12/2010

                            12/2011

                                      12/2012

                                                12/2013

                                                           12/2014

                                                                       12/2015

                                                                                 12/2016

                                                                                           12/2017

                                                                                                         12/2018

                                                                                                                   12/2019

                                                                                                                              12/2020

                                                                                                                                                                                                              80
                                                                                                                                         2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
                                                                                                                                                                                                YTD
                                                                                                                                                      IG Non-Financial Corps     IG Non-Fin. Corp. Hybrids
                   Inv. Grade-Rendite                     High Yield-Rendite                         IG Hybrid-Rendite
                                                                                                                                                      Non-Fin. High-Yield (HY)

Quelle: Marktdatenanbieter, Erste Group Research                                                                                        Quelle: Marktdatenanbieter, Erste Group Research
*Ø-Duration: IG: ~6J, IG Hybrid: ~5J, HY: ~3J

Major Markets & Credit Research                                                                                                                                                                              Seite 2

                                                                     For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group)
Erste Group Research
Special | Corporate Hybrids | Eurozone
16. August 2021

IG-Segment: Zinsdeckungsgrad auf Erholungskurs                                                                                                                                                     IG-Zinsdeckung: sehr starke Erholung bei Zyklikern
EBITDA / Zinsaufwand                                                                                                                                                                               EBITDA / Zinsaufwand
                                                                                                                                                                                                                   42,0x
                                                                                                                                                                                 13,8x                                                                                                                                                          38,5x
                                  13,4x
                                                               12,9x
                                                                                                                                              12,2x                12,4x
                                                                                    12,0x
   11,4x            11,5x
                                                                                                  10,7x                                                                                                                                                                                                                            29,5x
                                                                                                                   9,5x                                                                            26,8x                                                                                                             26,7x
                                                                                                                                                                                                                                                                23,6x
                                                                                                                                                                                                                                                     21,1x
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  17,1x
                                                                                                                                                                                                                  17,0x    15,6x             16,6x                                                                                    16,4x
                                                                                                                                                                                                             14,9x 14,3x15,4x
                                                                                                                                                                                                            12,9x           13,5x 14,0x 14,4x 13,4x                                                                     12,7x                         17,1x
                                                                                                                                                                                                      11,0x          11,3x       11,6x 10,6x                                                          10,3x                          10,5x
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       8,4x
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    6,7x
                                                                                                                                                                                                     4,9x                                                                              5,2x
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     1,9x

                                                                                                                                                                                                      1Q             4Q          1Q         2Q           3Q           4Q                1Q            2Q               3Q            4Q           1Q
                                                                                                                                                                    4Q 2020
       4Q 2018

                       1Q 2019

                                           2Q 2019

                                                                3Q 2019

                                                                                     4Q 2019

                                                                                                     1Q 2020

                                                                                                                          2Q 2020

                                                                                                                                               3Q 2020

                                                                                                                                                                                    1Q 2021

                                                                                                                                                                                                     2018           2018        2019       2019         2019         2019              2020          2020             2020          2020         2021
                                                                                                                                                                                                                                 Zyklischer Konsum                        Energie             Investitionsgüter

Quelle: Marktdatenanbieter, Erste Group Research                                                                                                                                                   Quelle: Marktdatenanbieter, Erste Group Research

                                                                                                                                    Sinkende Hybrid-Renditen und -Risikoaufschläge spiegeln auch im
                                                                                                                                    Investment Grade-Segment die Erholung der Kreditkennzahlen wider. Der
                                                                                                                                    Zinsdeckungsgrad, der stark mit Ratings korreliert, hat sich im 1Q 2021
                                                                                                                                    gegenüber den Vorquartalen deutlich verbessert. Das gilt insbesondere für
                                                                                                                                    Unternehmen aus zyklischen Sektoren (siehe Grafik rechts oben).
                                                                                                                                    Die Erholung sollte sich im zweiten Quartal, für das noch nicht alle Zahlen
                                                                                                                                    vorliegen, fortgesetzt haben und auch darüber hinaus weiter fortsetzen.

Hybrids aus zyklischen                                                                                                              Bei Emissionen aus zyklischen Sektoren ist das Verhältnis von Hybrid- zu
Sektoren: geringere Spread-                                                                                                         Senior-Spreads („Spread Multiples“) zum Teil weiterhin über den Niveaus
Multiples wären gerechtfertigt                                                                                                      vor Ausbruch der Pandemie (siehe Charts unten). Das halten wir aufgrund
                                                                                                                                    der laufenden Verbesserung der Zinsdeckungsgrade aus fundamentaler
                                                                                                                                    Sicht für nicht gerechtfertigt. Wir sehen daher speziell bei Hybridemissionen
                                                                                                                                    von Unternehmen aus zyklischen Sektoren Spread-Einengungspotenzial.

Hybrid/Senior-Spread-Verhältnis bei VW & Total:…                                                                                                                                                   …Spread-Multiples noch über Vor-Krisen-Niveau
Spreads von Senior- und laufzeitähnlicher* Hybrid-                                                                                                                                                 Spreads von Senior- und laufzeitähnlicher* Hybrid-
anleihe                                                                                                                                                                                            anleihe
 700                                                                                                                                                                                          5x   600                                                                                                                                                      20x

 600                                                                                                                                                                                               500
                                                                                                                                                                                              4x                                                                                                                                                            16x
 500
                                                                                                                                                                                                   400
                                                                                                                                                                                              3x                                                                                                                                                            12x
 400
                                                                                                                                                                                                   300
 300
                                                                                                                                                                                              2x                                                                                                                                                            8x
                                                                                                                                                                                                   200
 200
                                                                                                                                                                                              1x                                                                                                                                                            4x
 100                                                                                                                                                                                               100

   0                                                                                                                                                                                          0x     0                                                                                                                                                      0x
          10/2019

                     12/2019

                                 02/2020

                                                     04/2020

                                                                          06/2020

                                                                                        08/2020

                                                                                                   10/2020

                                                                                                                12/2020

                                                                                                                                    02/2021

                                                                                                                                                         04/2021

                                                                                                                                                                       06/2021

                                                                                                                                                                                  08/2021

                                                                                                                                                                                                         10/2019

                                                                                                                                                                                                                      12/2019

                                                                                                                                                                                                                                 02/2020

                                                                                                                                                                                                                                           04/2020

                                                                                                                                                                                                                                                      06/2020

                                                                                                                                                                                                                                                                08/2020

                                                                                                                                                                                                                                                                             10/2020

                                                                                                                                                                                                                                                                                          12/2020

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           02/2021

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         04/2021

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      06/2021

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  08/2021

           VW 1.625 01/16/2030 (A3/BBB+)                                                                     VW 3 1/2 PERP (Baa2/BBB-)                                                                   TOTAL 1.375 03/19/2025 (Aa3/A+)                                               TOTAL 2.625 PERP (A2/A-)
           Hybrid / Senior-Spread-Multiple (r. S.)                                                                                                                                                       Hybrid / Senior-Spread-Multiple (r. S.)

Quelle: Marktdatenanbieter, Erste Group Research                                                                                                                                                   Quelle: Marktdatenanbieter, Erste Group Research
*d.h. erster Call-Termin der Hybridanleihe liegt nahe am
Fälligkeitstermin der vorrangigen Anleihe

Major Markets & Credit Research                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Seite 3

                                                                                                  For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group)
Erste Group Research
Special | Corporate Hybrids | Eurozone
16. August 2021

Im IG-Hybrid-Segment weisen                 Im IG-Hybrid-Segment weisen Anleihen aus dem Automotive- (VW) und
der Auto- und Öl & Gas-Sektor               dem Öl & Gas-Sektor (wie z.B. jene von Eni, BP) traditionell die höchsten
die höchsten Spreads auf                    Risikoaufschläge auf. Innerhalb des Öl & Gas-Sektors wiederum haben die
                                            Hybrids von Total(Energies) die geringsten Spreads. Das ist gerechtfertigt.
                                            Sie haben die besten Ratings im Sektor.

                                            Relativ niedrige Spreads weisen die Hybrids von Versorgern (z.B. Engie,
                                            Orsted, Alliander) und Telekoms (z.B. Orange, Telia) auf. Emittenten aus
                                            diesen beiden Sektoren (v.a. Versorger) treten auch als Emittenten von
                                            Green Hybrids auf. Ihre Risikoaufschläge sind aufgrund hoher Investoren-
                                            nachfrage tendenziell geringer als jene vergleichbarer konventioneller
                                            Anleihen. Am unteren Ende des Spread-Sprektrums ordnen sich etwa auch
                                            die Hybrids des Pharmakonzerns Merck und des Nahrungsmittelkonzerns
                                            Danone ein. Investoren differenzieren somit klar zwischen Emissionen aus
                                            defensiven und zyklischen Sektoren.

                                            VW-Hybrids weisen im IG-Hybriduniversum die höchsten Spreads auf
                                            ASW Spreads in Basispunkten in Abhängigkeit der Restlaufzeit
                                                                             300

                                                                                                                                               BP         Eni
                                                                                                                                                    Eni
                                                                             250                                                         VW VW
                                                ASW Spread in Basispunkten

                                                                                                                                                            VW
                                                                                                                                  VW
                                                                                                                          BP
                                                                             200                                    VW
                                                                                                                               Eni                              Enel
                                                                                                                                              Iberdrola                         Total
                                                                                                            VW                                            Total
                                                                                                                    Eni                                                 Engie
                                                                                                       VW                               Total Engie Merck
                                                                             150                                                                 Orange
                                                                                                                                                                   Orsted
                                                                                                                                     Orsted
                                                                                                                                           Orange
                                                                                                                 Telia Total
                                                                                                       Total
                                                                                                                          Merck
                                                                             100                 Total Orsted
                                                                                       VW      VW   Merck
                                                                                                                 Alliander
                                                                                                        Merck
                                                                                               Total
                                                                              50       Telia
                                                                                                 Danone

                                                                               0
                                                                                   0           2                4              6            8                          10           12   14
                                                                                                                           Restlaufzeit in Jahren
                                            Quelle: Marktdatenanbieter, Erste Group Research

Lufthansa-Hybrid erinnert an                Nicht unerwähnt dürfen die Risiken bleiben, die die höheren Renditen auf
Risiken nachrangiger Anleihen               die nachrangigen Hybridanleihen rechtfertigen. Muss der Emittent Insolvenz
– sie sind v.a. bei spekulativ              anmelden, sollte der Hybrid-Investor aufgrund der Nachrangigkeit seiner
gerateten Hybrids zu beachten               Forderung mit einem Totalausfall seines Investments rechnen. Kupon-
                                            zahlungen können entfallen. Hybrids müssen auch nicht zum erstmöglichen
                                            Termin getilgt werden. Besonders relevant sind diese Risiken natürlich bei
                                            spekulativ gerateten Hybrids. Heuer erinnerte Lufthansa kurzfristig an die
                                            mit Hybridanleihen-Investments verbundenen Risiken.

                                            Lufthansa setzt Hybridkupons aus, wird aufgeschobene Kupons aber
                                            nachzahlen

                                            Kurz wurde der Hybridmarkt heuer doch ein wenig aufgerüttelt. Am 19. Mai
                                            gab der von den Folgen der COVID-19-Pandemie stark betroffene
                                            Lufthansa-Konzern bekannt, die Kuponzahlungen für seine 2015 begebene
                                            Hybridanleihe mit Laufzeit bis 2075 „für die Dauer staatlicher
                                            Stabilisierungsmaßnahmen auszusetzen“ 1.
                                            1
                                             Siehe z.B. Lufthansa Group 2. Zwischenbericht Januar-Juni 2021, Seite 6, abgerufen am 05.08.2021:
                                            https://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/de/finanzberichte/zwischenberichte/LH-
                                            ZB-2021-2-d.pdf
Major Markets & Credit Research                                                                                                                                                          Seite 4

                                  For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group)
Erste Group Research
Special | Corporate Hybrids | Eurozone
16. August 2021

                                            Die Entscheidung des Vorstands basierte „auf der Sicht der EU-
                                            Kommission, wonach eine Kuponzahlung einen Verstoß gegen die
                                            beihilferechtlichen Regelungen darstellte“. Weiters stellte die Lufthansa
                                            klar1: „Die Aussetzung der Kuponzahlungen unter der Hybridanleihe 2015
                                            hat entsprechend der Anleihebedingungen nicht den Verfall des Anspruchs
                                            auf die Kuponzahlungen zur Folge; die Lufthansa Group beabsichtigt, die
                                            aufgeschobenen Kuponzahlungen schnellstmöglich nachzuholen, sobald
                                            die Stabilisierung durch den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) beendet
                                            ist.“

                                            Zuvor hatte der Konzern den ersten möglichen Rückzahlungstermin der
                                            Hybridanleihe (12. Februar 2021) ungenutzt verstreichen lassen.

                                            Der Kurs der Lufthansa-Hybridanleihe ist bereits seit längerer Zeit auf
                                            Erholungskurs.

Major Markets & Credit Research                                                                                       Seite 5

                                  For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group)
Erste Group Research
Special | Corporate Hybrids | Eurozone
16. August 2021

                                                                2021 wieder hohes Nettoneuemissionsvolumen

                                                                Nach dem Rekordjahr 2020 ist auch 2021 ist ein starkes Jahr für Hybrid-
                                                                emissionen. Das Emissionsvolumen erreicht mit EUR 25 Mrd. schon jetzt
                                                                das Niveau des Gesamtjahres 2019. Da heuer Hybrids mit einem Volumen
                                                                von EUR 10 Mrd. den ersten Rückzahlungstermin erreichen, liegt das
                                                                Nettoneuemissionsvolumen damit aktuell bei EUR 15 Mrd..

Emissionsvolumen aus Immo-                                      Bemerkenswert ist die weitere Zunahme von Hybridemissionen aus dem
Sektor auf Rekordhoch                                           Immobilien-Sektor. Mit EUR 4 Mrd. (16% des Hybridemissionsvolumens seit
                                                                Jahresbeginn) ist 2021 bereits ein neuer Ganzjahresrekord aufgestellt.

                                                                Versorger sind heuer mit knapp 25% des Emissionsvolumens (inkl. Strom-
                                                                erzeugern 35%) wieder die wichtigsten Hybridemittenten. Gleich dahinter
                                                                folgen integrierte Öl & Gas-Konzerne mit einem Anteil von 23%. Diese
                                                                hatten die Versorger im Vorjahr mit einem Emissionsvolumen-Anteil von
                                                                26% knapp vom ersten Platz verdrängt. Der Sektor war kurzfristig durch die
                                                                Pandemie unter Druck und ist langfristig durch die Abwendung von fossilen
                                                                Energieträgern herausgefordert. An dritter Stelle liegen bis dato mit 16% die
                                                                bereits erwähnten Immobilienkonzerne.

Immo-Hybrids aus Österreich                                     In Österreich und CEE ist der Trend zu Immobilien-Hybrids klar erkennbar.
und CEE                                                         2021 begaben bisher die Immobilienunternehmen CPI Property, Atrium
                                                                European Real Estate und UBM Development Hybridanleihen. Ihr Anteil am
                                                                heurigen Hybrid-Gesamtemissionsvolumen liegt mit EUR 850 Mio. bei 3,4%.

                                                                Regionales Schwergewicht als Hybridemittent ist der Öl-, Gas- und Chemie-
                                                                Konzern OMV. Das Unternehmen emittierte allein im Vorjahr u.a. zur
                                                                teilweisen Finanzierung der Anteilsaufstockung beim Chemiekonzern
                                                                Borealis Hybridanleihen mit einem Volumen von EUR 1,25 Mrd..

Boom bei Green Hybrids                                          Einen regelrechten Emissionsboom gibt es heuer bei Green Hybrids. Das
                                                                Emissionsvolumen übersteigt bereits jetzt mit EUR 4,8 Mrd. die Volumina
                                                                der Vorjahre. Rund 83% der EUR 4,8 Mrd. stammen von Versorgern. Der
                                                                Rest kommt aus dem Immobiliensektor. Während z.B. Atrium European
                                                                Real Estate einen Green Hybrid emittiert hat, ist der Hybrid der UBM
                                                                Development AG „sustainability-linked“.

Hybrid-Emissionsvolumen bleibt hoch                                                          2021: neuer Green Hybrid-Emissions-Rekord
Emissionsvolumen in EUR Mrd.                                                                 Green Hybrid-Emissionsvolumen in EUR Mrd.

   Anteil Green Hybrids                                         45,0
                                                                                                                            4,75                  4,8

                                                                                                                                        4,25

                 29,6
                          26,4                          25,8           25,1 Hybridvolumen          2,6
          23,8                                                              mit erstem
                                                                            Call-Termin
                                                19,3
                                                                                                               1,7
                                 13,0   12,7
                                                                                      9,9
                                        20,5%           18,4%          19,1%
   1,9                                                                         3,0
                                                 8,8%           9,4%
                                                                                                  2017         2018         2019        2020    2021 YTD
  2012   2013    2014     2015   2016   2017    2018    2019    2020   2021    2021   2022
                                                                       YTD
Quelle: Marktdatenanbieter, Erste Group Research                                             Quelle: Marktdatenanbieter, Erste Group Research
Major Markets & Credit Research                                                                                                                         Seite 6

                                                For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group)
Erste Group Research
Special | Corporate Hybrids | Eurozone
16. August 2021

Versorger 2021 YTD top; Öl & Gas, Immos stark                                                                           Versorger bei ausstehendem Volumen knapp vorn
Hybridemissionen nach wichtigsten Sektoren 2021                                                                         Ausstehendes IG-Hybridvolumen nach Sektoren (in %)
                                                                                                                                       Reise &    Nahrungsmittel Haushaltsgüter
                                                                                                                                       Freizeit       1,6%           1,4%
                             11,5                                                                                                       2,6%                                      Industriegüter
                                                                                                                          Gesundheit                                                  0,8%
                                                                                                                            4,0%

                                                                                                                               Telekoms                                                   Versorger
         7,4                                                                                                                     9,5%                                                      31,3%
   6,2
                           5,8
                                                                                       5,2
                     4,5                    4,1                       4,0 3,6
                                                  3,3 3,1
                                                                2,5
                                                                                             2,0                  1,8
                                      1,5                                        1,1               1,0 1,0                   Automotive
                                                                                                                               18,3%
                             (integriert)

                                                                                   Mobilfunk
         Versorger

                                                  Immobilien

                                                                                                       Telekoms
                                                                  erzeugung

                                                                                   -anbieter
                              Öl & Gas

                                                                    Strom-

                                                                                                                                                                                       Öl & Gas
                                                                                                                                                                                        30,5%
                                            2021 YTD           2020       2019

Quelle: Marktdatenanbieter, Erste Group Research                                                                        Quelle: Marktdatenanbieter, Erste Group Research

Emissionsvolumen wird                                                            Da ein Großteil 2021 anstehender Refinanzierungen abgeschlossen ist,
Rekordniveau 2020 nicht                                                          dürfte das Angebot an Neuemissionen bis Jahresende nachlassen. Im
erreichen – das sollte Druck                                                     Gesamtjahr 2021 sollte das Rekord-Emissionsvolumen des Vorjahres nicht
von Sekundärmarkt-Spreads                                                        erreicht werden. Der Emissionsboom im Öl & Gas-Sektor 2020 wird sich
nehmen                                                                           2021 aller Voraussicht nach nicht mehr wiederholen.

                                                                                 Das in der zweiten Jahreshälfte wohl etwas geringere Primärmarktangebot
                                                                                 dürfte den Ausweitungsdruck auf die Sekundärmarktspreads gering halten.
                                                                                 In Verbindung mit der weiteren Verbesserung der Kreditkennzahlen der
                                                                                 Emittenten stehen die Vorzeichen für eine anhaltend solide Performance
                                                                                 des Hybridsegments bis Jahresende aus unserer Sicht gut.

Major Markets & Credit Research                                                                                                                                                                       Seite 7

                                                               For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group)
Erste Group Research
Special | Corporate Hybrids | Eurozone
16. August 2021

Kontakte
  Group Research
                                                                                     Corporate Treasury Product Distribution AT
  Head of Group Research                                                             Head: Christian Skopek                          +43 (0)5 0100 84146
  Friedrich Mostböck, CEFA                                     +43 (0)5 0100 11902
                                                                                     Fixed Income Institutional Sales
  CEE Macro/Fixed Income Research
  Head: Juraj Kotian (Macro/FI)                                +43 (0)5 0100 17357   Group Securities Markets
  Katarzyna Rzentarzewska (Fixed income)                       +43 (0)5 0100 17356   Head: Thomas Einramhof                          +43 (0)50100 84432
  Malgorzata Krzywicka (Fixed income, Poland)                  +43 (0)5 0100 17338
                                                                                     Institutional Distribution Core
  Croatia/Serbia                                                                     Head: Jürgen Niemeier                           +49 (0)30 8105800 5503
  Alen Kovac (Head)                                            +385 72 37 1383
  Mate Jelić                                                   +385 72 37 1443       Institutional Distribution DACH+
  Ivana Rogic                                                  +385 72 37 2419       Head: Marc Friebertshäuser                      +49 (0)711 810400 5540
                                                                                     Bernd Bollhof                                   +49 (0)30 8105800 5525
  Czech Republic                                                                     Andreas Goll                                    +49 (0)711 810400 5561
  David Navratil (Head)                                        +420 956 765 439      Mathias Gindele                                 +49 (0)711 810400 5562
  Jiri Polansky                                                +420 956 765 192      Ulrich Inhofner                                 +43 (0)5 0100 85544
  Michal Skorepa                                               +420 956 765 172      Sven Kienzle                                    +49 (0)711 810400 5541
  Nicole Gawlasova                                             +420 956 765 456      Rene Klasen                                     +49 (0)30 8105800 5521
                                                                                     Christopher Lampe-Traupe                        +49 (0)30 8105800 5523
  Hungary                                                                            Karin Rattay                                    +43 (0)5 0100 84118
  Orsolya Nyeste                                               +361 268 4428         Michael Schmotz                                 +43 (0)5 0100 85542
                                                                                     Klaus Vosseler                                  +49 (0)711 810400 5560
  Romania                                                                            Slovakia
  Ciprian Dascalu (Head)                                       +40 3735 10108        Šarlota Šipulová                                +421 2 4862 5619
  Eugen Sinca                                                  +40 3735 10435        Monika Směliková                                +421 2 4862 5629
  Dorina Ilasco                                                +40 3735 10436
  Iulian George Misu                                           +40 758484043         Institutional Distribution CEE & Insti AM CZ
                                                                                     Head: Antun Burić                               +385 (0)7237 2439
  Slovakia                                                                           Jaromir Malak                                   +43 (0)5 0100 84254
  Maria Valachyova (Head)                                      +421 2 4862 4185
  Katarina Muchova                                             +421 2 4862 4762      Czech Republic
                                                                                     Head: Ondrej Čech                               +420 2 2499 5577
  Major Markets & Credit Research                                                    Milan Bartoš                                    +420 2 2499 5562
  Head: Gudrun Egger, CEFA                                     +43 (0)5 0100 11909
  Ralf Burchert, CEFA (Sub-Sovereigns & Agencies)              +43 (0)5 0100 16314   Institutional Asset Management Czech Republic
  Hans Engel (Global Equities)                                 +43 (0)5 0100 19835   Head: Petr Holeček                              +420 956 765 453
  Margarita Grushanina (Austria, Quant Analyst)                +43 (0)5 0100 11957   Petra Maděrová                                  +420 956 765 178
  Peter Kaufmann, CFA (Corporate Bonds)                        +43 (0)5 0100 11183   Martin Peřina                                   +420 956 765 106
  Heiko Langer (Financials & Covered Bonds)                    +43 (0)5 0100 85509   David Petráček                                  +420 956 765 809
  Stephan Lingnau (Global Equities)                            +43 (0)5 0100 16574   Blanca Weinerová                                +420 956 765 317
  Carmen Riefler-Kowarsch (Financials & Covered Bonds)         +43 (0)5 0100 19632   Petr Valenta                                    +420 956 765 140
  Rainer Singer (Euro, US)                                     +43 (0)5 0100 17331   Croatia
  Bernadett Povazsai-Römhild, CEFA (Corporate Bonds)           +43 (0)5 0100 17203   Head: Antun Burić                               +385 (0)7237 2439
  Elena Statelov, CIIA (Corporate Bonds)                       +43 (0)5 0100 19641   Zvonimir Tukač                                  +385 (0)7237 1787
  Gerald Walek, CFA (Euro, CHF)                                +43 (0)5 0100 16360   Natalija Zujic                                  +385 (0)7237 1638
                                                                                     Hungary
  CEE Equity Research                                                                Head: Peter Csizmadia                           +36 1 237 8211
  Head: Henning Eßkuchen                                       +43 (0)5 0100 19634   Gábor Bálint                                    +36 1 237 8205
  Daniel Lion, CIIA (Technology, Ind. Goods&Services)          +43 (0)5 0100 17420   Ádám Szönyi                                     +36 1 237 8213
  Michael Marschallinger, CFA                                  +43 (0)5 0100 17906   Romania and Bulgaria
  Nora Nagy (Telecom)                                          +43 (0)5 0100 17416   Head: Ruxandra Lungu                            +40 373516562
  Christoph Schultes, MBA, CIIA (Real Estate)                  +43 (0)5 0100 11523
  Thomas Unger, CFA (Banks, Insurance)                         +43 (0)5 0100 17344   Group Institutional Equity Sales
  Vladimira Urbankova, MBA (Pharma)                            +43 (0)5 0100 17343   Head: Brigitte Zeitlberger-Schmid               +43 (0)50100 83123
  Martina Valenta, MBA                                         +43 (0)5 0100 11913   Werner Fürst                                    +43 (0)50100 83121
                                                                                     Josef Kerekes                                   +43 (0)50100 83125
  Croatia/Serbia                                                                     Cormac Lyden                                    +43 (0)50100 83120
  Mladen Dodig (Head)                                          +381 11 22 09178      Czech Republic
  Anto Augustinovic                                            +385 72 37 2833       Head: Michal Řízek                              +420 224 995 537
  Magdalena Dolenec                                            +385 72 37 1407       Jiří Fereš                                      +420 224 995 554
  Davor Spoljar, CFA                                           +385 72 37 2825       Martin Havlan                                   +420 224 995 551
                                                                                     Pavel Krabička                                  +420 224 995 411
  Czech Republic                                                                     Poland
  Petr Bartek (Head)                                           +420 956 765 227      Head: Jacek Jakub Langer                        +48 22 538 62 65
  Marek Dongres                                                +420 956 765 218      Tomasz Galanciak                                +48 22 538 62 12
  Jan Safranek                                                 +420 956 765 218      Przemyslav Nowosad                              +48 22 538 62 66
                                                                                     Stepien Grzegorz                                +48 22 538 62 11
  Hungary                                                                            Wysocki Wojciech                                +48 22 538 62 17
  József Miró (Head)                                           +361 235 5131         Croatia
  András Nagy                                                  +361 235 5132         Damir Eror                                      +385 (0)72 37 2836
  Tamás Pletser, CFA                                           +361 235 5135         Hungary
                                                                                     Nandori Levente                                 + 36 1 23 55 141
  Poland                                                                             Krisztian Kandik                                + 36 1 23 55 162
  Tomasz Duda (Head)                                           +48 22 330 6253       Balasz Zankay                                   + 36 1 23 55 156
  Cezary Bernatek                                              +48 22 538 6256       Romania
  Konrad Grygo                                                 +48 22 330 6254       Liviu Avram                                     +40 3735 16569
  Emil Poplawski                                               +48 22 330 6252
  Marcin Gornik                                                +48 22 330 6251       Group Fixed Income Securities Markets
                                                                                     Head: Goran Hoblaj                              +43 (0)50100 84403
  Romania
  Caius Rapanu                                                 +40 3735 10441        FISM Flow
                                                                                     Head: Aleksandar Doric                          +43 (0)5 0100 87487
                                                                                     Margit Hraschek                                 +43 (0)5 0100 84117
  Group Markets                                                                      Christian Kienesberger                          +43 (0)5 0100 84323
                                                                                     Ciprian Mitu                                    +43 (0)5 0100 85612
  Head of Group Markets                                                              Bernd Thaler                                    +43 (0)5 0100 84119
  Oswald Huber                                                 +43 (0)5 0100 84901   Zsuzsanna Toth                                  +36-1-237 8209
                                                                                     Poland:
  Group Markets Retail and Agency Business                                           Pawel Kielek                                    +48 22 538 6223
  Head: Christian Reiss                                        +43 (0)5 0100 84012
                                                                                     Michal Jarmakowicz                              +43 50100 85611
  Markets Retail Sales AT
  Head: Markus Kaller                                          +43 (0)5 0100 84239   Group Fixed Income Securities Trading
                                                                                     Head: Goran Hoblaj                              +43 (0)50100 84403
  Group Markets Execution
  Head: Kurt Gerhold                                           +43 (0)5 0100 84232   Group Equity Trading & Structuring
                                                                                     Head: Ronald Nemec                              +43 (0)50100 83011
  Retail & Sparkassen Sales
  Head: Uwe Kolar                                              +43 (0)5 0100 83214   Business Support
                                                                                     Bettina Mahoric                                 +43 (0)50100 86441

Major Markets & Credit Research                                                                                                                               Seite 8

                                                        For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group)
Erste Group Research
Special | Corporate Hybrids | Eurozone
16. August 2021

Disclaimer
Diese Publikation wurde von der Erste Group Bank AG oder einem mit ihr verbundenen Unternehmen (zusammen mit
verbundenen Unternehmen, „Erste Group“) unabhängig und objektiv als sonstige Information erstellt. Diese Publikation dient
interessierten Anlegern als zusätzliche Informationsquelle und stellt ausschließlich generelle Informationen, Informationen über
Produktausgestaltungen oder makroökonomische Informationen dar, ohne dass absatzfördernde Werbeaussagen getroffen
werden. Sie stellt keine Marketingmitteilung gem. Art. 36 (2) der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 dar, weil keine
Vertriebsanreize aufgenommen werden, sondern diese Publikation Informationscharakter hat. Es handelt sich bei dieser
Publikation nicht um Finanzanalysen gem. Art. 36 (1) der delegierten Verordnung (EU) 2017/565. Diese Publikation wurde nicht
unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem
Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Publikation dient ausschließlich als
unverbindliche und zusätzliche Information und basiert jeweils auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen
bei Redaktionsschluss. Der Inhalt dieser Publikation kann jederzeit ohne Bekanntgabe geändert werden. Sie stellt weder eine
Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung, ein Angebot bzw. eine Empfehlung oder Einladung zur Angebotsstellung zum
Kauf bzw. Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzproduktes bzw. dessen Einbeziehung in eine Trading-Strategie dar. Die in
dieser Publikation enthaltenen Angaben stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, die von Erste Group als zuverlässig
erachtet werden, ohne allerdings zwingend von unabhängigen Dritten verifiziert worden zu sein. Obwohl die Erste Group die von
ihr beanspruchten Quellen als verlässlich einstuft, übernimmt die Erste Group (einschließlich ihrer Vertreter und Arbeitnehmer)
weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie oder Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit und inhaltliche Richtigkeit
des Inhalts dieser Publikation. Erste Group verwendet unter Umständen Hyperlinks zu anderen Webseiten in dieser Publikation.
Die Verlinkung auf eine andere Internetpräsenz bedeutet jedoch nicht, dass die Erste Group sich deren Inhalt zu Eigen macht.
Weder ein Unternehmen der Erste Group, noch ein Vorstandsmitglied, Aufsichtsratsmitglied, Verwaltungsratsmitglied,
Geschäftsführer, leitender Angestellter oder sonstiger Angestellter eines Unternehmens der Erste Group haften für etwaige
Kosten, Verluste oder Schäden gleich welcher Art (einschließlich Folge- oder indirekter Schäden oder entgangenem Gewinn),
die im Vertrauen auf den Inhalt dieser Publikation entstehen. Alle Meinungsaussagen, Schätzungen oder Prognosen geben die
aktuelle Einschätzung des Verfassers/der Verfasser zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und stellen nicht
notwendigerweise die Meinung der Erste Group dar. Sie können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Erste
Group ist nicht dazu verpflichtet, diese Publikation zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen oder deren Empfänger auf
andere Weise zu informieren, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene
Stellungnahme, Schätzung oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. Die Wertentwicklung von Wertpapieren bzw.
Finanzinstrumenten in der Vergangenheit erlaubt keine verlässliche Aussage über deren zukünftigen Verlauf. Eine Gewähr für
den zukünftigen Kurs, Wert oder Ertrag eines in dieser Publikation genannten Finanzinstruments oder dessen Emittenten kann
daher nicht übernommen werden. Die in dieser Publikation angeführten Prognosen beruhen auf durch objektive Daten
gestützten Annahmen, sind jedoch kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung eines Wertpapiers bzw.
Finanzinstruments. Erste Group, ihre verbundenen Unternehmen, Mitglieder ihrer Geschäftsleitung(en), ihre leitenden
Angestellten und/oder ihre Mitarbeiter dürfen Kauf- oder Verkaufspositionen in dem/n in dieser Publikation genannten
Finanzinstrument(en) halten bzw. mit diesen handeln. Erste Group kann auf eigene Rechnung mit Kunden Geschäfte in diesen
Finanzinstrumenten tätigen oder als Market Maker für diese agieren, Wertpapier-Dienstleistungen für diese Emittenten
erbringen oder solche anbieten. Sie kann auch durch Vertreter im Vorstand, sonstigen Organen oder Ausschüssen dieser
Unternehmen vertreten sein. Erste Group kann auch auf der Basis von den in dieser Publikation enthaltenen Informationen oder
Schlussfolgerungen handeln oder diese in sonstiger Weise verwenden, bevor diese den Empfängern zugehen. Diese
Publikation unterliegt dem Urheberrecht der Erste Group und darf nicht ohne die schriftliche Zustimmung der Erste Group
reproduziert, verteilt oder teilweise bzw. als Ganzes an unberechtigte Personen weitergegeben oder übermittelt werden. Mit
Annahme dieser Veröffentlichung stimmt der Empfänger der Verbindlichkeit der vorstehenden Bestimmungen zu.

Die Erste Group ist gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.
September 2009 über Ratingagenturen nicht als Ratingagentur registriert oder zertifiziert. Eine Beurteilung der Bonität des
Emittenten durch die Erste Group stellt kein Rating gem. der Verordnung dar. Interpretationen der aktuellen oder zukünftigen
Entwicklung von Ratings basieren nur auf bestehenden Rating-Dokumenten und sind nicht eigens als Kreditrating zu
betrachten.

Copyright: 2021 Erste Group Bank AG. Alle Rechte vorbehalten.

Veröffentlicht durch:

Erste Group Bank AG
Group Research
1100 Vienna, Austria, Am Belvedere 1
Hauptsitz: Wien
Firmenbuchnummer: FN 33209m
Handelsgericht Wien
Erste Group Homepage: www.erstegroup.com

Major Markets & Credit Research                                                                                            Seite 9

                                  For the exclusive use of Erste Group Client (Erste Group)
Sie können auch lesen