April bis August 2018 - Mühldorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Seiler und Speer Donnerstag, 20 Uhr 19. Juli 2018 Haberkasten-Innenhof Foto: Tom Zonyga Veranstaltungen in Mühldorf a.Inn April bis August 2018
Verehrtes Publikum! Mit der sommerlich-südlichen Atmosphäre auf Terminübersicht 4 dem Stadtplatz hält im Juli auch immer eine ganz Haberkasten, Stadtsaal 6 besondere Festivalstimmung Einzug in Mühldorf Sommerfestival 25 a. Inn: Beim Sommerfestival im Haberkasten-Innen- hof geben sich 10 Tage lang internationale Stars, BR Radltour 36 Chart Stürmer und Kabarettpreisträger die Klinke Vorschau 45 in die Hand. Eröffnet wird das 20. Sommerfestival Musikschule 46 am Freitag,13. Juli von Django 3000, die auf ihrer »Im Sturm«-Tour 2018 zu fünft die Bühne rocken. Stadtbücherei 48 Erstmals gehen Angelo Kelly und Family auf große Museum 52 Open Air Tour und präsentieren am Samstag, Vermischtes 54 14. Juli zusammen mit original irischen Musikern ihr »Irish Summer«-Konzert für die ganze Familie Service 62 im Haberkasten-Innenhof. Die Konzerte von Schmid- Saalpläne 64 bauer Pollina Kälberer (18.7.) und Seiler und Speer Ortsplan 66 (19.7.) sind bereits ausverkauft. Karten gibt es Bestellschein 67 noch für das Jubiläums-Wunschkonzert von Stern- schnuppe (16.7.), Wolfgang Krebs (17.7.), Dreivier- telblut (20.7.), BR Brettl-Spitzen live (21.7.) und für den Abschlussfrühschoppen mit der Swing Summit Big Band aus München am Sonntag, 22. Juli. Im Frühjahr freuen wir uns auf den Tourauftakt der neuen Show der »Danceperados of Ireland« am 2 Samstag, 7. April im Stadtsaal und auf die »Popstars 3 Grußwort Inhalt des Jazz«: das Tingvall Trio am Donnerstag, 3. Mai im Haberkasten. Bonfire machen am Dienstag, 8. Mai auf ihrer »Temple of Lies« Tour im Stadtsaal Station und die A-Cappella-Popstars Maybebop präsentieren am Mittwoch, 16. Mai ihr neues Pro- gramm »sistemfeler« im Haberkasten. Weltmusik- Fans sollten weder den Auftritt von Latin Grammy Gewinner Son del Nene aus Kuba (17.5.), noch von Fado-Star Cristina Branco & Band aus Portugal (16.6.) im Haberkasten verpassen. Kabarettfreunde dürfen sich auf das neue Best Of-Programm von Impressum Herbert & Schnipsi (19.4.) im Stadtsaal und auf die Herausgeber: Vorpremiere von Lisa Fitz (26.4.) im Haberkasten Kulturbüro der Kreisstadt Mühldorf a. Inn freuen. Stadtplatz 3 D-84453 Mühldorf a. Inn Telefon (08631) 612-612 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fax (08631) 612-609 facebook.com/haberkasten.muehldorf kulturbuero@muehldorf.de facebook.com/stadtsaal.muehldorf www.muehldorf.de Redaktion: Meike Borchard Gestaltung: Marianne Zollner Meike Borchard engelhardt, Mühldorf a. Inn www.engelhardt-atelier.de Erste Bürgermeisterin Kulturbüro Mühldorf a. Inn Herstellung: Druckerei Lanzinger, Oberbergkirchen www.druckerei-lanzinger.de mobil.muehldorf.com Auflage: 24.000 Stück
April Juni 07.04. Sa Danceperados of Ireland 09.06. Sa Claus Freudenstein »Crossing Borders« »Whiskey you are the devil« Tour 2018 Kloster Zangberg, 20 Uhr Stadtsaal, 20 Uhr 16.06. Sa Cristina Branco (Portugal) 08.04. So Kinderfestspiele: »Peer Gynt« »Menina« Der Fado-Star live in Mühldorf Philharmonie Salzburg Haberkasten, 20 Uhr Stadtsaal, 16 Uhr 24.06. So Musiksommer zwischen Inn und Salzach 12.04. Do Ulan & Bator »Irreparabeln« Mendelssohn: Sinfonie Nr. 2 »Lobgesang« op. 52 Haberkasten, 20 Uhr Frauenkirche am Stadtplatz, 19 Uhr 14.04. Sa Dream Catcher (Luxemburg) Raggle Taggle Folk Juli Haberkasten, 20 Uhr 13.–22.07. 20. Sommerfestival im Haferkasten-Innenhof 19.04. Do Herbert & Schnipsi »Best-of: Zeitreise mit Schlaglöchern« 13.07. Fr Django 3000 »Im Sturm 2018« Stadtsaal, 20 Uhr Haberkasten-Innenhof (überdacht),19.30 Uhr 19.04. Do Kulturschupp’n »Der Deckel bleibt zu« 14.07. Sa Angelo Kelly & Family Komödie von David C. Hyer »Irish Summer« Weitere Aufführungen: Fr/Sa, 20./21.04., Haberkasten-Innenhof (überdacht),19 Uhr Fr/Sa, 04./05.05., So, 06.05. (19 Uhr) 16.07. Mo Sternschnuppe Kulturschupp’n, 20 Uhr »Jubiläums-Wunschkonzert« 26.04. Do Lisa Fitz »Flüsterwitz« Haberkasten-Innenhof (überdacht),15.30 Uhr Vorpremiere 17.07. Di Wolfgang Krebs »Die Watschenbaum-Gala« Haberkasten, 20 Uhr Haberkasten-Innenhof (überdacht), 20 Uhr 28.04. Sa Swingstreet Bigband »Tanz in den Mai« 18.07. Mi Schmidbauer Pollina Kälberer Stadtsaal, 20 Uhr »Süden: Ritorniamo!« Ausverkauft! 28.04. Sa Liederabend Birgid Steinberger Haberkasten-Innenhof (überdacht),19.30 Uhr Josef Überacker (Klavier) 19.07. Do Seiler und Speer »Live 2018« Ausverkauft! 4 Kloster Zangberg, 20 Uhr Haberkasten-Innenhof (überdacht), 20 Uhr 5 20.07. Fr Dreiviertelblut »Finsterlieder« Terminübersicht Terminübersicht Haberkasten-Innenhof (überdacht), 19.30 Uhr Mai 21.07. Sa Brettl-Spitzen live 03.05. Do Tingvall Trio Mit der Couplet-AG und weiteren Künstlern »Cirklar« Club Tour 2018 aus der BR-Sendung »Brettl-Spitzen« Haberkasten, 20 Uhr Haberkasten-Innenhof (überdacht), 19 Uhr 05.05. Sa Helmut A. Binser 22.07. So Swing Summit Big Band »Ohne Freibier wär das nie passiert ...« Swingfrühschoppen Haberkasten, 20 Uhr Haberkasten-Innenhof (überdacht), 11 Uhr 08.05. Di Bonfire 28./29.07. BR-Radltour in Mühldorf a. Inn »Temple of Lies Tour 2018« Rennbahngelände Stadtsaal, 20 Uhr 12.05. Sa Martin Kosch (Österreich) »Mit dem inneren Schweinehund Gassi gehen« August Haberkasten, 20 Uhr 03.08. Fr Inn-Salzach-Euregio-Jugendorchester 13.05. So Muttertagskonzert: Salonmusik Saitensprünge Stadtsaal, 20 Uhr Haberkasten, 15 Uhr 16.05. Mi Maybebop »sistemfeler« September Haberkasten, 20 Uhr 17.05. Do Son del Nene (Kuba) 07.09. Fr Konzert der 16. Mühldorfer Sommerakademie Haberkasten, 20 Uhr Kloster Zangberg, 17 Uhr 18.09. Di Michael Altingers Brettlboden Volker Strübing, Simon Pearce, Stefan Leonhardsberger Haberkasten, 20 Uhr 20.09. Do Jessy Martens & Band »Tricky Thing« Nachholtermin vom 26.01.2018 Haberkasten, 20 Uhr
Foto: Georg Eisenhuth Foto: shutterstock Familienkonzert Danceperados of Ireland »Peer Gynt« »Whiskey you are the devil« Edvard Griegs 07.04. 08.04. Tour 2018 Peer Gynt Suiten Samstag, 20 Uhr, Stadtsaal Sonntag, 16 Uhr, Stadtsaal VVK: € 39,70 / € 34,20 (erm. € 28,70) AK: € 40,– / € 35,– (erm. € 30,–) Kinder: € 10,50 Erwachsene: € 16,50 6 Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) 7 Kinder Show Bereits der Name dieser Tanzshow versinnbildlicht die Philharmonie Salzburg Begeisterung für den irischen Stepptanz. Frei aus dem Eng- Solveig: Gerhild Zeilner (Schauspiel & Gesang) lischen übersetzt heißt sie »Die Tanzwütigen«. Ja, die Iren Peer Gynt: Charly Rabanser (Schauspiel) können das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Dirigentin: Elisabeth Fuchs Es liegt ihnen im Blut. Aber auch für andere Kunstfertig- »Peer, du lügst!« Das hört Peer Gynt oft von seiner Mutter keiten und Leidenschaften sind sie weltberühmt. Dazu und ganz unrecht hat sie nicht. Peer ist ein Hallodri und gehört ohne Wenn und Aber der irische Whiskey. Wie beim erfindet die wahnwitzigsten Geschichten. Immer muss irischen Tanz oder Gesang wird auch hier das Wissen und er sich beweisen und am liebsten würde er Kaiser werden. Können von Generation zu Generation weitergegeben. So erlebt er die wildesten Abenteuer – in seiner Heimat Die Danceperados nehmen ihre Zuschauer mit auf eine Norwegen und erst recht als er in die Welt hinauszieht. Tour durch die illegalen Pubs, genannt »Sheebens«, in Solveig, seine große Liebe, könnte ihn retten?! denen nicht nur exzessiv getrunken, sondern auch wild musiziert und getanzt wurde. Dann geht es weiter über den www.kinderfestspiele.com Atlantik in die USA in die Zeit der Prohibition, in der irische Gangster das flüssige Gold schmuggelten und die Sheriffs Gefördert durch clever austricksten. Eine auf Musik und Tanz fein abge- Wir danken den Sponsoren für Ihre Unterstützung! stimmte Multivision mit irischen Landschaften und Motiven rund um den Whiskey gibt dem Publikum das Gefühl, mittendrin – also in Irland – zu sein. www.danceperados.com
Foto: Sandra Klein Dream Catcher Ulan & Bator (Luxemburg) 12.04. »Irreparabeln« Donnerstag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: € 18,80 (erm. € 13,30) AK: € 20,– (erm. € 15,–) 14.04. Raggle Taggle Folk Samstag, 20 Uhr, Haberkasten Musik-Abo VVK: € 18,80 (erm. € 13,30) AK: € 20,– (erm. € 15,–) 8 Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) Teilbestuhlt 9 Kleinkunst-Abo Kabarett Concerts Ulan & Bator, Deutschlands feinste Absurdisten, präsen- Dream Catcher Konzerte sind sehr abwechslungsreich. tieren nach ihrer preisgekrönten »Wirrklichkeit« ihr neues Da im kosmopolitischen Luxemburg gleich drei Sprachen Programm »Irreparabeln«. Nicht der klassische rote Faden nebeneinander gedeihen, singt Frontmann John Rech gibt dem Programm eine Struktur, sondern die anarchische sowohl auf Französisch, Deutsch als auch Luxemburgisch. Grundhaltung und der fröhliche Geist Ulan & Bators, der Die Bandbreite reicht vom französischen Chanson über durch alle Szenen weht. Celtic Pop bis zur Irish Folk Ballade. Die Dream Catcher Ob in der dystopischen Suite über eine Familie, die Songs aus eigener Feder sind ein bisschen Pop, der sich die Namen ihrer Kinder gegen Markennamen austauscht. aber einen kräftigen Schluck aus der großen Pulle des Irish Oder im Lemmingkai-Lied, welches beim Lemming-Ritual Folk zur Inspiration genehmigt hat: die Folksongs werden gesungen wird, bei dem man etwas Gutes tut für die so aufpoliert, dass sie Radiohits von heute sein könnten. Allgemeinheit indem man Platz schafft. Oder beim Busi- Wie beliebt und auch etabliert das Ensemble in seiner ness-Yoga-Kurs, der Dir hilft, die göttliche Arbeitskraft Heimat ist, kann man z.B. daran ablesen, dass es bereits zur in Dir zu finden und zu optimieren ... luxemburgischen »Night of the Proms« eingeladen wurde. Seit 2001 zelebrieren, feilen und verfeinern Ulan & Viele bekannte Namen wie Sting, Michael Jackson, Bon Jovi Bator ihren einzigartigen Stil, der sich allen Schubladen oder Alanis Morissette haben John und seine Band bereits verweigert und doch (fast) alle Genres beinhaltet: als Support eingeladen. Bandleader ist Sir John Rech. Theater, Kabarett, Comedy, A cappella, Slapstick, Dada, Für seine musikalischen Verdienste um die luxemburgische Wortspiele, Seriöses neben Albernem, Unterirdisches Kulturszene wurde er 2011 zum Ritter geschlagen. neben Meta-Ebene und hier und da sogar ein Tanz. www.dreamcatcher.lu www.ulanundbator.de
Herbert & Schnipsi Frühjahrstheater Kulturschupp‘n 2018 »Best-of: Zeitreise »Der Deckel bleibt zu« 19.04. mit Schlaglöchern« Donnerstag, 20 Uhr, Stadtsaal VVK: € 27,60 / € 24,30 / € 21,– (Kinder € 14,40) 19.04. Komödie von David C. Hyer Donnerstag, 20 Uhr, Kulturschupp´n Weitere Aufführungen: 20./21.04., 04./05.05., 20 Uhr u. 06.05.,19 Uhr AK: € 29,– / € 26,– / € 23,– (Kinder € 16,–) € 13,– (erm. € 8,–) 10 Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) Nummerierte Sitzplätze 11 Kabarett Theater Veranstalter: Kulturschupp‘n Mühldorf e.V. Bayerns bekanntestes Komödianten-Ehepaar geht auf Tour mit ihren schönsten Nummern aus 35 gemeinsamen Der Senatskandidat Ed wird in der heißen Zeit des Wahl- Bühnenjahren! 1982 bis heute. Eine enorme Zeitspanne. kampfes bei der Abwehr von Einbrechern ermordet. So lange stehen Hanns Meilhamer und Claudia Schlenger Lässt er sich somit nicht zum kaltblütig ermordeten letzten alias »Herbert und Schnipsi« mittlerweile gemeinsam auf Nationalhelden erklären? Als Lebender war er zum Miss- der Bühne. Der perfekte Zeitpunkt, um sich endlich an ein erfolg verdammt, aber als Toter? Wer könnte statt ihm in Best-of-Programm zu wagen. Kein leichtes Unterfangen, den Ring geschickt werden? wollten doch acht Bühnenprogramme auf 120 Minuten Die multikulturelle Trauergemeinde ist gebucht, sogar komprimiert werden. der Präsident hat sich angekündigt. Endlich wird Ed be- Doch die Auswahl wurde getroffen und so ist eine rühmt. Schade, dass er als Toter nicht mehr kandidieren einzigartige Mischung entstanden, quasi die Essenz aus kann. Als mögliche Nachfolger stehen zur Auswahl: Eds 35 Bühnenjahren »Herbert und Schnipsi«. Dabei wird umso Exfrau Edna, seine zwielichtig aufregende Geliebte namens klarer, welche Ausnahmeposition Meilhamer/Schlenger Buttons, sein steinreicher Bruder Harry und der Gouver- in der bayerischen Szene innehaben, in der sie von Anfang neurssohn Wally. Außerdem erscheint in der Leichenhalle an ihr eigenes Genre prägten: die Mischung aus grandios Margo, die Witwe eines im Nachbarraum aufgebahrten gespielten, pointierten Sketchen, intelligent und liebevoll Mannes. Diese herrlich pietätlose, unglaublich temporeiche gedichteten Liedern und dem direkten Austausch mit dem Politfarce soll natürlich kein Kommentar zu anstehenden Publikum. Wahlkämpfen sein! www.herbertundschnipsi.de www.kulturschuppn.de
Foto: Dominic Reichenbach Foto: Uli Fandrey Vorpremiere Swingstreet Bigband Lisa Fitz »Tanz in den Mai« 26.04. »Flüsterwitz« Donnerstag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: € 23,20 (erm. € 17,70) AK: € 25,– (erm. € 20,–) 28.04. Samstag, 20 Uhr, Stadtsaal VVK: € 19,90 (erm. € 14,40) AK: € 22,- (erm. € 17,–) 12 Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) Nummerierte Tische 13 Tanz Kabarett Den Flüsterwitz erzählt man hinter vorgehaltener Hand. Die Swingstreet Bigband spielt in der großen Bigband- Er könnte Menschen in Hörweite beleidigen, sensible Da- formation im Stadtsaal zum Tanz. Nicht nur die klassischen menohren kränken oder so wahr sein, dass er Machthabern Standards wie Wiener Walzer, Tango, Langsamer Walzer, gefährlich wird. Nun lebt ja der Spaßmacher von Respekt- Foxtrott, Quickstep, auch die lateinamerikanischen Rhyth- losigkeit, aber die Luft wird dünn, weil Spott eben das men und bekannte Swingnummern werden die Besucher beste Mittel ist, an den Stühlen der Obrigkeit zu sägen. begeistern. »Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist«, Das Erlebnis, zur Live-Bigbandmusik zu tanzen oder hat der bayrische Komiker Karl Valentin gesagt. auch zuzuhören und einfach zu genießen, dafür sorgen Hier muss Lisa Fitz ran – eine Frau, die sagt und singt, nicht nur die Musiker/innen um den Dirigenten und was sie denkt. Laut. Mit Verve. Mit Witz. Mit Haltung. Bandleader Fritz Killermann, sondern auch der Moderator Lisa schlüpft in Rollen, ist böse und lustig, unterhält uns der Band, Nico Eckmans und die Top-Sänger Isolde Eck- prächtig, singt, spielt Gitarre und hat ein vor allem eins: mans und Reiner Schwall. Rückgrat. Stets bietet sie pointengeladene und musika- Die Swingstreet Bigband aus Mühldorf konnte 2015 lische Gegenwehr zu Resignation, naiver Gutgläubigkeit, auf ihr 15-jähriges Bestehen zurückblicken. Paranoia, Denkklischees und vielen Themen, die den www.swingstreet-bigband.de durchschnittlich normalen Menschen derzeit beschweren. Lisa Fitz ist eine der ganz Großen im deutschen Kabarett und sie pflegt eine unverwechselbare bayerische Sicht der Dinge. www.lisafitz.de
Foto: Steven Haberland Liederabend Tingvall Trio Birgid Steinberger (Sopran) »Cirklar Tour« 28.04. Josef Überacker (Klavier) Samstag, 20 Uhr, Ahnensaal Kloster Zangberg € 23,– (erm. € 12,–) 03.05. Donnerstag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: € 27,60 (erm. € 22,10) AK: € 29,– (erm. € 24,–) 14 Freie Platzwahl, Einlass: 19.30 Uhr Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) 15 Jazz Klassik Veranstalter: Musikfreunde Mühldorf e.V. Martin Tingvall (Piano), Omar Rodriguez Calvo (Bass), Die Musikfreunde Mühldorf freuen sich, für einen Lieder- Jürgen Spiegel (Drums) abend im Ahnensaal des Klosters Zangberg die gefeierte Piano Trios gibt es weltweit viele, die klassische Basisfor- Sopranistin Birgid Steinberger aus Wien gewonnen zu mation des Jazz hat in den letzten Jahres ein fulminantes haben. Sie wird am Steinway-Konzertflügel von Josef Über- Revival erlebt. Doch sticht, wenn es um die Akzeptanz beim acker begleitet. Publikum und den unverwechselbaren, eigenständigen Die aus Polling stammende Künstlerin hat eine traum- Sound geht, aus internationaler Perspektive das Tingvall hafte Karriere als Opern- und Liedsängerin gemacht. Trio aus Hamburg hervor. Konzerte in mehr als 30 Ländern, Sie ist festes Mitglied im Solistenensemble der Wiener eine Handvoll Auszeichnungen mit dem ECHO JAZZ als Volks- und Staatsoper und feiert riesige Erfolge bei Gast- »Ensemble« und »Live Act« des Jahres, Jazz Awards in spielen in den europäischen Musikmetropolen und bei Gold für jedes einzelne ihrer Studioalben, Platz 1 der Jazz- renommierten Festspielen (Bregenz, Hohenems, Mörbisch). charts, ja sogar hohe Platzierungen in den Pop Charts, die Aufgrund ihrer besonderen Leistungen wurde ihr im Jahr Popularität der drei ist auf dem Niveau aktueller Popbands 2010 von der Staatsoper in Wien der Titel der Kammer- angekommen. sängerin verliehen. Zahlreiche Fernseh- und Rundfunk- auftritte sowie CD-Produktionen zeugen von ihrer künst- »Das neue Album CIRKLAR hat sich in die Top 30 der lerischen Präsenz. Albumcharts katapultiert. Einmalig für reinen Instrumental- Im Ahnensaal präsentiert sie ausgewählte Lieder von jazz in der Geschichte der Deutschen Charts! Popstars des Franz Schubert und Johannes Brahms. Jazz: Das Tingvall Trio aus Hamburg.« 3sat www.tingvall-trio.de
Helmut A. Binser »Ohne Freibier Bonfire wär das nie passiert ...« »Temple of Lies Tour 2018« 05.05. Samstag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: € 19,90 (erm. € 14,40) AK: € 21,– (erm. € 16,–) 08.05. Dienstag, 20 Uhr, Stadtsaal VVK: € 27,60 (erm. € 22,10) AK: € 29,– (erm. € 24,–) 16 Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) Unbestuhlt 17 Concerts Kabarett Endlich ist es soweit! Helmut A. Binser präsentiert sein Support: Grey Attack nagelneues viertes Bühnenprogramm »Ohne Freibier wär Nur wenige deutsche Rockbands können auf eine der- das nie passiert …« und man darf sich wieder auf allerlei maßen lange und erfolgreiche Karriere zurückblicken wie skurrile Geschichten und herrlich absurde Lieder des Bonfire. In ihrer erfolgreichsten Phase gehörte die Gruppe Oberpfälzer Musikkabarettisten freuen. Er singt über neben den Scorpions und Accept zu den drei international das scheinbar beschauliche Leben und die Kuriositäten angesehensten Formationen, mit Erfolgen in ganz Europa des Alltags. Obendrein gesellt sich ein neuer Freund und Übersee. Die Trademarks der Band sind tiefmelodi- hinzu, den aber leider nur der Binser selbst sehen kann. sche Hardrock-Songs, angetrieben von einer fesselnden Wird er jetzt schon vollkommen narrisch oder ist das Gitarrenarbeit, groovenden Rhythmen und einprägsamen bereits die Midlife Crisis? Das gilt es ab 2018 live auf Gesangsmelodien. Was auf ihren Paradealben »Fireworks« den Kabarettbühnen Bayerns und Österreichs heraus- (1987), »Point Blank« (1989) oder »Branded« (2011) so zufinden. perfekt harmoniert hat, erfährt auf ihrer aktuellen Veröf- »Bitterböse bis makaber, hintersinnig bis politisch.« fentlichung »Temple Of Lies« eine Neuauflage. Mit ihrem Mittelbayerische Zeitung vor zwei Jahren eingestiegenen neuen Sänger Alexx Stahl und einer auf allen Positionen erstklassigen Besetzung www.helmut-a-binser.de explodiert die Kreativität der Band geradezu und wird garantiert auch das jüngere Rockpublikum überzeugen. www.bonfire.de
Martin Kosch (Österreich) Salonmusik »Mit dem inneren Saitensprünge 12.05. Schweinehund Gassi gehen« Samstag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: € 17,70 (erm. € 12,20) AK: € 19,– (erm. € 14,–) »Muttertagskonzert« 13.05. Sonntag, 15 Uhr, Haberkasten VVK: € 14,– (erm. € 9,–) Kinder bis 14 Jahre frei 18 Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) 19 Kleinkunst-Abo Klassik Kabarett Der »Grazer Wuchtelkaiser« (Wuchtel = Pointe) beleuchtet Mit Sektempfang und Kaffee/Kuchenkarte den größten Feind des Menschen: den inneren Schweine- Wer kennt sie nicht, die Leckerbissen der Wiener Kaffee- hund! Dieser fiese Zeitgenosse lässt uns lieber chipsessend hausmusik – die Walzerfolge »Münchner Kindl« oder den und biertrinkend vor dem Fernseher »dschungelcampen« berühmten »Schatz-Walzer«? Und sicher erinnern Sie sich als Biohumus kauend in der Yogastunde das innere Chi auch noch an so berühmte Schlager und Evergreens wie finden! Und dann gibt es noch seinen Gegenspieler: das »Wenn der weiße Flieder wieder blüht« oder »Ganz leise Leistungsschwein! Es treibt uns vorwärts. Wenn wir nicht kommt die Nacht«. Die Salonmusik Saitensprünge, in der reinhackeln bis die Bandscheiben krachen, schickt es uns traditionellen Wiener Salonmusikbesetzung Margarethe das »schlechte Gewissen« vorbei. Dabei kommt es nur auf Hlawa-Grundner und Thomas Breitsameter (Violinen), die richtige »Schweinehund-Leistungsschwein-Working- Monika Gaggia (Violoncello), Simon Angerpointner (Kon- Life-Balance« an. trabass) und Sven-Jörge Schnoor (Klavier), widmet sich An diesem Abend werden sie herzhaft lachen und stau- vornehmlich der Salonmusik aus der ersten Hälfte des nen. Sie bekommen zahlreiche Tipps, die ihrem Schweine- 20. Jahrhunderts. In ihrem Repertoire finden sich aber hund gar nicht gefallen werden. Schicken sie ihn mit einem auch Tangos, Zigeunermusik, Märsche, Polkas, bekannte Leckerli in den »Bleima ruhig«-Modus. Lernen sie ihr Leis- Operettenmelodien und so berühmte Wiener Lieder wie tungsschwein im Zaum zu halten, denn sonst wird es schnell »Im Prater blühen wieder die Bäume« und »Wien wird zum Spanferkel – sprich Burnout. bei Nacht erst schön« des unvergessenen Robert Stolz. Überwinden sie ihren inneren Schweinehund und schauen sie sich das an! Kosch statt Couch! www.salonmusik-saitenspruenge.de www.martinkosch.com
Foto: Petra Kellner Maybebop Son del Nene (Kuba) 16.05. »sistemfeler« Mittwoch, 20 Uhr, Haberkasten VVK: € 29,80 (erm. € 24,30) AK: € 32,– (erm. € 27,–) 17.05. Donnerstag, 20 Uhr, Haberkasten Musik-Abo VVK: € 18,80 (erm. € 13,30) AK: € 20,– (erm. € 15,–) 20 Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) Teilbestuhlt 21 Concerts Concerts Maybebop – vier Querdenker aus Hamburg, Berlin und Latin Grammy Gewinner und Hauptdarsteller Hannover, die das Genre des A-Cappella-Pops in eine neue in Wim Wenders Kinofilm Dimension geführt haben. Mit ihren Stimmen zaubern die El Nene, mit bürgerlichem Namen Pedro Lugo Martinez, vier A-Cappella-Artisten den Sound eines ganzen Orches- glänzt mit seinem ungemein kraftvollen und melancho- ters auf die Bühne. Aber bei Maybebop ist alles mund- lischen Gesang. Auf der Bühne wirkt er wie eine jüngere gemacht. Und damit haben sich Jan Bürger, Lukas Teske, Version des berühmten Ibrahim Ferrer (Buena Vista Social Oliver Gies und Sebastian Schröder in ihren mittlerweile Club), mit dem er weltweit tourte. Ihm sieht er nicht nur 15 Jahren gemeinsamen Schaffens an die Speerspitze der optisch zum Verwechseln ähnlich – von dem »alten Herren« deutschsprachigen Musik- und Theaterszene gesungen. hat er auch gelernt, wie man den Son Cubano authentisch Frech, hochmusikalisch, intelligent und mit viel Humor singt. In Wim Wenders Kinofilm »Musica Cubana – The zelebrieren Maybebop ihr neues Tourneeprogramm Sons of Buena Vista« spielte El Nene eine der Hauptrollen »sistemfeler«. Im Mittelpunkt stehen facettenreiche Eigen- in den eindrucksvollen, musikalischen Passagen. kompositionen mit bisweilen absurden Botschaften – Auf seinem letzten Tonträger »Lagrimas de Amor« zeigt angesiedelt zwischen Wahn und Witz. Ihre deutschsprachi- er die ganze Bandbreite seines Könnens: Mal melancho- gen Songs, in bewährt kecker Maybebop-Manier und lisch und leise, mal überschäumend vor Lebensfreude und nicht immer politisch korrekt, behandeln unterschiedlichste stimmgewaltig! Mit seiner siebenköpfigen Band Son Del Themen, vor allem aber auch das aktuelle Zeitgeschehen. Nene sorgt er für große Begeisterung und ist für alle ein Mal ätzend, morbide, subtil oder gerne urkomisch – Haupt- Muss, die den traditionellen Son Cubano lieben und ein sache, das Augenzwinkern fehlt nicht. Stück authentisches Kuba erleben wollen. www.maybebop.de
Foto: Pedro Ferreira »Crossing Borders« Cristina Branco (Portugal) Claus Freudenstein (Kontrabass) »Menina« 09.06. Thomas Hartmann (Klavier) Samstag, 20 Uhr, Ahnensaal Kloster Zangberg € 18,– (erm. € 9,–) 16.06. Samstag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: € 28,70 (erm. € 23,20) AK: € 30,– (erm. € 25,–) 22 Freie Platzwahl, Einlass: 19.30 Uhr Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) 23 Musik-Abo Klassik Concerts Veranstalter: Musikfreunde Mühldorf e.V. Der große Fado-Star live in Mühldorf Der Kontrabassist Claus Freudenstein und der Pianist Im Januar 2017 hat Cristina Branco auf o-tone music/ Thomas Hartmann verleihen mit ihren Bearbeitungen und Universal Portugal ihr neues Album veröffentlicht. Ihrer Kompositionen aus unterschiedlichsten Musikgenres und bewährten Instrumentierung mit Konzertflügel (Luís Epochen der Kammermusik eine neue Dimension. Dazu Figuereido), Portugiesischer Gitarre (Bernardo Couto) brauchen die beiden Musiker neben atemberaubender und Kontrabass (Bernardo Moreira) bleibt Branco treu. Virtuosität, grenzenlosem Vergnügen, kompositorischem »Menina«, das »junge Mädchen«, ist der Reisebericht einer Know-How und blindem Vertrauen im musikalischen Aus- Portugiesin, die in einer niederländischen Fernsehsendung tausch, nicht mehr als zwei Instrumente. Astor Piazzollas als Fadista entdeckt wurde, als solche aber schon immer »Ave Maria« trifft »Highway Star« von Deep Purple, und eigene Wege gegangen ist. Und die das Geschenk ihrer »Hotel California« von den Eagles erstrahlt mit Kontrabass einzigartigen Stimme, ihre Kreativität und Ausdrucksstärke und Klavier in neuem Glanz. dazu nutzt, die Entdeckungen ihrer Reise mit uns zu teilen. Premiere feierte Claus Freudensteins Programm »Cros- Erzählt aus der heterogenen Perspektive einer »Menina« ... sing borders« im Space Museum in Hong Kong. Von dort tanzend, singend, trauernd, lachend, liebend, träumend, aus ging es auf Weltreise quer durch Europa, Spanien, Por- grübelnd. tugal, Asien, die USA, Mexico, sowie Guatemala und Hon- duras. Krönende Höhepunkte waren dabei die Auftritte »Die Portugiesin Cristina Branco gehört neben Misia und bei der Convention der »International Society of Bassists« Mariza zu den prägenden Stimmen des neuen Fado.« in New York und im weltberühmten Musik Club »Whisky a 3sat Kulturzeit GoGo« auf dem Sunset Strip in Los Angeles.
und Kulturstadt Mühldorf a. Inn präsentieren: 13.7. Django 3000 FR, 19.30 UHR »Im Sturm« – Tour 2018 14.7. Angelo Kelly & Family Mendelssohn: SA, 19 UHR »Irish Summer« Sinfonie Nr. 2 16.7. Sternschnuppe »Lobgesang« op. 52 MO, 15.30 UHR »Jubiläums-Wunschkonzert« Sinfoniekantate für Soli, 24.06. 17.7. Wolfgang Krebs DI, 20 UHR »Die Watschenbaum-Gala« Chor und Orchester 18.7. Schmidbauer Ausverkauft! Pollina Kälberer MI, 19.30 UHR Sonntag, 19 Uhr, Frauenkirche (Stadtplatz) VVK: € 23,– (erm. € 15,–) AK: € 25,– (erm. € 17,–) »Süden: Ritorniamo!« 24 Unnummerierte Sitzplätze 19.7. Seiler und Speer Klassik DO, 20 UHR »Live 2018« Ausverkauft! »Alles was Odem hat, lobe den Herrn«, so beginnt der Chor nach der sinfonischen Einleitung von Mendelssohns »Lob- 20.7. Dreiviertelblut gesang« und schließt mit eben diesen Worten das Werk ab. FR, 19.30 UHR »Finsterlieder« Uraufgeführt zur 400-Jahr-Feier der Erfindung des Buch- drucks ist der Lobgesang eine beeindruckende Bündelung 21.7. BR Brettl-Spitzen live aller musikalischen Kräfte zum Lobe Gottes. SA, 19 UHR Mit der Couplet-AG, Roland Hefter, Mendelssohns Sinfoniekantate ist auch eine Antwort auf Martin Frank, Brigitte Walbrun u.v.m. Beethovens 9.Sinfonie, beide binden als letzte Steigerung Chor und Solisten in die Sinfonie mit ein. Chor und Orches- 22.7. Swing Summit Big Band SO, 11 UHR Swingfrühschoppen ter der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus bringen erstmals dieses große Werk der geistlichen Musik zu Gehör. Eva Schinwald (Sopran) Jutta Bazelt (Mezzosopran) Mit freundlicher Unterstützung von 13. bis 22. Juli 2018 Stefan Eric Price (Tenor) Chor der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Kammerchor VoxAurea Collegium Musicum St. Nikolaus Hildegard Surner (Konzertmeisterin) Leitung: Michael Bachmann
Foto: Katja Muench COOLE EVENTS! Django 3000 »Im Sturm 2018« 13.07. Freitag, 19.30 Uhr, Haberkasten-Innenhof (überdacht) VVK: € 27,60 (erm. € 24,30) AK: € 29,– (erm. € 26,–) Unbestuhlt 27 Sommerfestival Südkorea, Finnland, Russland und das bayerische Hinter- land – so unterschiedlich die Orte, an denen Flo, Jan-Philipp und Kamil in den letzten Jahren ihre überschäumende Bonaparty gefeiert haben, so vielseitig sind die Erfahrun- gen, die sie auf ihren Reisen kreuz und quer durch Europa sammeln konnten. Musikalisch sind die wildromantischen Raubeine reifer geworden, auch eine Spur ernster. Aber gleichzeitig noch leidenschaftlicher! Mehr denn je zeigen sich Django 3000 auf ihrem neuen Album als das, was sie immer waren: weltoffene Künstler mit dem Kopf in den Wolken und den Füßen fest auf dem Boden. Gipsy Disco war gestern – die Djangos von heute rocken über alle musikalischen Grenzen hinweg direkt in Herz und Hüfte. Die Gitarren übernehmen das Ruder, die Geige irrlichtert wehmütig. Es groovt wieder gewaltig im Django- WIR WÜNSCHEN ALLEN BESUCHERN GUTE UNTERHALTUNG UND ERLEBNISREICHE STUNDEN! Kosmos. Live werden Django 3000 deshalb zu fünft mit Weitere Informationen finden Sie unter www.rv-direkt.de. Keyboarder die Bühne rocken. www.django3000.de Tel. 08671 505-1000 mail@rv-direkt.de
Foto: Chris Bucanac Angelo Kelly & Family »Irish Summer« 14.07. Samstag, 19 Uhr, Haberkasten-Innenhof (überdacht) VVK: € 36,40 (erm. € 27,60) AK: € 38,– (erm. € 30,–) Sternschnuppe 16.07. »Jubiläums-Wunschkonzert« Montag,15.30 Uhr, Haberkasten-Innenhof (überdacht) Familyticket: € 99,40 Einlass: 15 Uhr (2 Erwachsene + 2 Kinder 3–16 Jahre, nur im Kulturbüro erhältlich) Kinder: € 9,– / € 7,– Erwachsene: € 12,– / € 10,– 28 Unbestuhlt Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) 29 Sommerfestival Sommerfestival Erstmals gehen Angelo Kelly und Family auf große Das bekannte Sternschnuppe-Duo Margit Sarholz und Open Air Tour! Werner Meier feiert 25 Jahre Sternschnuppe-Konzerte, 25 Jahre Sternschnuppe Kinderlieder und 25 Stern- Wer an Irland denkt, dem fallen mit Sicherheit zuerst grüne schnuppe-CDs! Darum laden sie Euch ein: Landschaften, Dublin, Schafe, Guinness, das launenhafte »Feiert mit uns bei unserem großen Wunschkonzert. Wetter und natürlich die typisch traditionelle Irische Musik Da könnt Ihr bestimmen, welche Eurer Sternschnuppe ein – jeder hat sein eigenes Bild von der grünen Insel – Lieblingslieder wir für und mit Euch singen, querbeet aus Angelo, seine Frau Kira, die Kinder Gabriel, Helen, Emma, unseren CDS, aus alten und neuen Hits. Wenn Ihr wollt, Joseph und William werden das Publikum musikalisch auf feiern wir zusammen mit der Brezn-Beißer-Bande, radeln eine ganz wunderbare Reise nehmen und ihr Irland mit eine Runde mit der Taxi-Maxi und tanzen wie wild mit traditionellen – aber vor allem auch neuen Songs, aus dem den Disco-Knödeln oder gehen cool mit dem Kühlschrank im Frühjahr 2018 erscheinenden Album, präsentieren. spazieren, reiten mit den jungen Rittersleuten und jubeln Unterstützt wird die Familie dabei von original Irischen mit den Regen-Piraten. Musikern, die im Laufe der Jahre zum Teil der Familie Wählen könnt Ihr Eure Lieblingslieder beim Einlass mit geworden sind, alles einzigartige Charaktere, die ihre Inst- unseren bunten Wunschkugeln im Sternschnuppe Hit- rumente, wie kein anderer beherrschen und die Stimmung paraden-Generator. Total genial und un-digital! Welches eines Irish Pubs auf die Open Air Bühnen zaubern. Es darf Lied wohl bei Euch den ersten Platz macht? Spannend getanzt, gefeiert, gelacht und vor Glück geweint werden . wird auch bei jedem Wunschkonzert, wer sich unsere CD www.angelokelly.de für mutige Eltern ergattert!« www.sternschnuppe.de
Foto: Gregor Wiebe/Carsten Bunnemann Wolfgang Krebs Schmidbauer »Die Watschenbaum-Gala« Pollina Kälberer 17.07. Dienstag, 20 Uhr, Haberkasten-Innenhof (überdacht) VVK: € 22,10 / € 18,80 (erm. € 15,50) AK: € 24,– / € 21,– (erm. € 18,–) »Süden: Ritorniamo!« 18.07. Mittwoch,19.30 Uhr, Haberkasten-Innenhof (überdacht) VVK: € 40,80 / € 37,50 (erm. € 34,20) AK: € 42,– / € 39,– (erm. € 36,–) 30 Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) 31 Ausverkauft! Sommerfestival Sommerfestival Der Preis, den keiner haben will: der »Watschenbaum« in Der »Süden« lebt – und wie! Seit ihrer Ankündigung, fünf Bronze, Silber oder Gold. Wer schießt den größten Bock, Jahre nach ihrem legendären Abschiedskonzert in Verona verzapft den aberwitzigsten Unsinn, redet das dümmste und anlässlich des zehnjährigen Tollwood-Jubiläums der Zeug? An diesem Abend werden verschiedene Kandidaten Reihe »Schmidbauer & Kälberer laden ein«, den »Süden« präsentiert – wie bei einer Oscar-Verleihung in festlichem wieder aufleben zu lassen, überschlagen sich die Ereig- Rahmen. Nachdem alle Kandidaten hinreichend geschmäht nisse. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte geben Werner wurden, stimmt das Publikum ab, und der Ministerpräsi- Schmidbauer, Pippo Pollina und Martin Kälberer auf dem dent des ehemaligen Bayern schreitet zur Anti-Laudatio Tollwood-Festival ein Zusatzkonzert in der 3.500 Menschen und Überreichung in (geistiger) Abwesenheit. fassenden Musikarena. Wolfgang Krebs, der Meister der geschliffenen Pointe Die Resonanz des Publikums auf ihre Wiedervereinigung und genialen Perücke, wächst über sich selbst hinaus: war überwältigend! Und so haben sich die drei Musiker Er verdoppelt die Anzahl der Stimmen aus dem vorherge- getroffen und entschieden, im Sommer 2018 eine kleine, henden Programm und spricht nun mit 20 verschiedenen aber feine und wohl ausgewählte »Süden«-Tour durch Süd- Zungen. Selbstverständlich kommen Seehofer, Stoiber, deutschland zu spielen … So richtig schwer ist ihnen diese Söder, der Schorsch Scheberl und der Meggy Montana Entscheidung natürlich nicht gefallen, denn fünf Jahre nach zu Wort. Aber darüber hinaus bereichern den Abend Verona haben sie wieder richtig große Lust auf »Süden«. weitere Figuren – bekannte und unbekannte, seriöse und www.suedenmusik.de unseriöse, reife und unreife. www.wolfgangkrebs.com
Foto: Tom Zougga Dreiviertelblut Seiler und Speer »Finsterlieder« 19.07. »Live 2018« Donnerstag, 20 Uhr, Haberkasten-Innenhof (überd.) VVK: € 37,50 (erm. € 32,–) AK: € 39,– (erm. € 34,–) 20.07. Freitag, 19.30 Uhr, Haberkasten-Innenhof (überdacht) VVK: € 26,50 / € 23,20 (erm. € 19,90) AK: € 28,– / € 25,– (erm. € 22,–) Unbestuhlt Ausverkauft! Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) 32 33 Sommerfestival Sommerfestival Was haben Andrea Berg, Helene Fischer, Andreas Gabalier, Bananafishbones-Sänger Sebastian Horn und Filmkompo- Metallica oder die Stones gemeinsam? Sie liegen in den nist Gerd Baumann haben sich gesucht und gefunden österreichischen Verkaufs-Jahrescharts auf den vordersten und bringen seit ihrer Begegnung zeitlos schöne Lieder auf Plätzen. Allerdings – keine Angst, sie werden es verkraften – die Welt. Die Texte streifen durch die Höhen und Tiefen hinter dem offiziellen Album Top Seller des Jahres 2016: des Seins, winden sich vom reinsten Glück zur schwärzesten »Ham Kummst« von Seiler und Speer. Verzweiflung. Die Liebe zur Finsternis wird durch einen Ein Album, das, so nebenbei erwähnt, bereits im April Hang zum kruden bayrischen Humor verstärkt. 2015 erschien. Und so nie geplant war. Der Herr Kabarettist »Finsterlieder« ist eine fröhliche Party am und im Ab- und der Herr Filmemacher wollten eigentlich nur ein paar grund, eine musikalische Aufbahrung und ein textlicher nette Austropop-Songs zwecks musikalischer Untermalung Totentanz. Die Songs vereinbaren, was als kaum vereinbar ihrer erfolgreichen »Horvathslos«-Serie aufnehmen … gilt: das Bairische als Seelensprache, ein sehnsüchtiges Der Rest ist Geschichte – und diese wird konsequent Lächeln in der tiefsten Trauer, Jazz und 70‘s Moog Synthe- weitergeschrieben. Ausverkaufte Konzerte in ganz Öster- sizer, Zwiefacher und Punkschlagzeug, ein süßer Klang und reich, Deutschland und der Schweiz. Umjubelte Festival- die Fliege, die im Mund eines Sterbenden verschwindet … shows und ein unvergesslicher Auftritt beim Wiener Sein und Nicht-Sein sind hier keine Gegensätze, sondern Donauinselfest (mit offiziellen 120.000 Besuchern bei untrennbar miteinanderverbunden: denn in der Begegnung ihrem Konzert). Emotionaler Tour- und Jahresabschluss mit dem Tod wohnt die höchste Lebensfreude. in der Wiener Stadthalle. Und weida? »Es geht um Dinge die uns beschäftigen. Und Dancing Queen ist es nicht.« (Gerd Baumann) www.seilerundspeer.at www.dreiviertelblut.de
Swing Summit Big Band Swingfrühschoppen 21.07. Brettl-Spitzen live Samstag, 19 Uhr, Haberkasten-Innenhof (überdacht) 22.07. Sonntag, 11 Uhr, Haberkasten-Innenhof (überdacht) VVK: € 18,– (erm. € 12,–) Tageskasse: € 20,– (erm. € 14,–) VVK: € 28,70 / € 25,40 (erm. 22,10) AK: € 30,– / € 27,– (erm. € 24,–) Kinder bis 14 Jahre frei 34 Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) Freie Platzwahl (Biertischbestuhlung) 35 Sommerfestival Sommerfestival Mit der Couplet-AG und weiteren Künstlern aus der Kurzweilig, zugleich traditionell und modern, überrascht BR-Sendung »Brettl-Spitzen« das diesjährige Sommer-Special von Swing Summit. Mit großer Leidenschaft bringt das 13-köpfige Ensem- Erstmals sind die Publikumslieblinge aus der erfolgreichen ble aus bekannten Münchner Swing- und Jazzmusikern Sendung des BR auch live auf Tour und in einem einzigar- Swing-, Blues- und Broadway-Welthits in all ihrer Eleganz tigen Programm exklusiv in Mühldorf zu erleben. Frei nach auf die Bühne. Im Dezember 2016 wurden sie auf ihrer Tour dem Motto: »Dem Volk auf‘s Maul gschaut!« präsentieren durch deutsche Großstädte mit Standing Ovations gefeiert sie beste Unterhaltung mit deftigen Couplets, stimmungs- und gastierten 2017 u.a. im Brunnenhof der Residenz und vollen Wirtshausliedern und würziger Satire, in der unver- im Gasteig München. fälschten Tradition der Volkssänger. Natürlich spielt die Couplet AG komisch und satirisch Vocals: Sarah Kaspar, Michèle Lombardo, auf – und auch solistisch glänzen, neben dem Frontmann Jörg Brüggemann, Bastian Pusch, Ecco DiLorenzo Jürgen Kirner, die Mitglieder Bianca Bachmann, Bernhard Wolfgang Peyerl (Schlagzeug), Bernhard Funk (Bass), Gruber und Bernhard Filser. Als Gäste aus Niederbayern Michael Vochezer (Gitarre), Bastian Pusch (Piano), gibt es die musikalische und gesangliche Urgewalt des Trios Ulrich Käthner (Posaune), Mathias Engl (Trompete), Schleudergang zu erleben und die stimmgewaltige Barbara Reinhard Greiner (Trompete), Christian Schulze Preis aus dem Bayerwald zieht deftig und frivol alle Register (Saxophon & Flöte), Wolfgang Roth (Saxophon) ihres Könnens. Mit dabei sind auch die Brettl-Spitzen-Lieb- linge Roland Hefter und Martin Frank. Die Palette der Stars rundet Brigitte Walbrun aus »Dahoam is dahoam« ab. n für 2 weitere Sommer- Freier Eintritt beim Kauf von Karte Infos im Kulturbüro) festival-Veranstaltungen! (Nähere
BR-Radltour Großes Open Air in Mühldorf a. Inn zum Start für alle! 28.07. 36 Samstag/Sonntag, Rennbahngelände 37 BR-Radltour BR-Radltour Tagsüber radeln – abends feiern: Das ist seit 29 Jahren das Am Sonntag, 29. Juli fällt dann der Startschuss für die Motto der BR-Radltour. Die große Eröffnungsveranstaltung erste Radetappe der BR-Radltour 2018. Bis zum Finale am findet in diesem Jahr in Mühldorf a. Inn statt. Am Samstag, 3. August in Marktheidenfeld werden die ca.1.100 Teil- 28. Juli, laden wir zum Open Air auf das Rennbahngelände nehmer dann mehr als 470 Kilometer zurückgelegt haben. ein. Auf der Bühne wird ein internationaler Topact stehen Die sechs Etappen führen sie dabei durch die sechs bay- und kostenlos für alle spielen! erischen Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Mittelfranken, Oberfranken und Unterfranken. Aktuelle Informationen zur BR-Radltour im Internet unter www.br-radltour.de oder www.muehldorf.de.
Inn-Salzach-Euregio- 16. Mühldorfer Sommerakademie 2018 Jugendorchester Akademiekonzert 03.08. Freitag, 20 Uhr, Stadtsaal VVK: € 10,– (erm. € 7,–) AK: € 13,– (erm. € 10,–) 07.09. Freitag, 17 Uhr, Ahnensaal Kloster Zangberg € 17,– (erm. € 8,–) 38 Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) Freie Platzwahl, Einlass: 16.30 Uhr 39 Klassik Klassik Das ISEJO tritt mit Werken von W. A. Mozart (Ouvertüre Das Akademiekonzert der 16. Mühldorfer Sommerakade- zum Singspiel »Der Schauspieldirektor« KV 486 und Horn- mie findet heuer am Freitag, den 7. September um 17 Uhr konzert Nr. 2 Es-Dur, KV 417), L. van Beethoven (Konzert- im Kloster Zangberg statt. Dort werden im wunderschönen arie »Ah, perfido!« op. 65) und Joseph Haydn (Symphonie Ambiente des Ahnensaals Werke von Franz Schubert (Forel- Nr. 101 »Die Uhr«) am Freitag, 3. August im Mühldorfer lenquintett A-Dur, D 667) und Johann Nepomuk Hummel Stadtsaal auf. (Klavierquintett Es-Dur, op. 87) erklingen. Der künstlerische Als Solisten konnten Ilia Marinescu (Sopran) und Leiter der Mühldorfer Sommerakademie Prof. Frithjof-Mar- Johannes Gerl (Horn) gewonnen werden, das Jugend- tin Grabner hat auch heuer wieder hochkarätige Dozenten orchester wird heuer von Ingmar Beck geleitet. nach Mühldorf a. Inn geholt, die die Meisterkurse für Strei- Das Mühldorfer Publikum kann sich nach einem cher im Hans-Prähofer-Haus durchführen und in Zangberg fulminanten Konzert im letzten Jahr anlässlich der eine Kostprobe ihres Könnens geben werden. 20. Projektphase zum 20-jährigen Jubiläum des jungen Natalia Prishepenko (Violine), Erich Wolfgang Krüger grenzüberschreitenden Klangkörpers wieder auf einen (Viola), Hans-Jakob Eschenburg (Cello) und Frithjof-Martin ebenso unterhaltsamen wie anspruchsvollen Konzert- Grabner (Kontrabass) werden zusammen mit den Pianisten abend freuen. Ludmilla Kogan und Zhora Sargsyan zwei der berühmtesten und schönsten Klavierquintette zur Aufführung bringen. www.muehldorfer-sommerakademie.de
Foto: Stefanie Fiebrig Foto: Marcus Hartmann Altingers Brettlboden Michael Altinger 18.09. Dienstag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: € 19,90 (erm. € 14,40) AK: € 21,– (erm. € 16,–) Volker Strübing Simon Pearce Stefan Leonhardsberger 40 Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) 41 Kabarett Kabarett Volker Strübing Publikum aufs Beste unterhält, und das mit einer Leichtig- Volker Strübing, Autor, Filmemacher, Erfinder der Trickfilm- keit und Spielfreude wie kein Zweiter. Und weil Simon serie »Kloß & Spinne« und vierfacher Sieger der deutsch- auch noch gerne über den Tellerrand hinaus schaut, sprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften, widmet sich in nimmt der Sohn einer bayerischen Volksschauspielerin seinen Geschichten bedrohten Tierarten und ihrer korrek- und eines Nigerianers nicht nur München und Bayern, ten Zubereitung. Er berichtet aus Verschwörungstheorie sondern gleich die ganze Welt unter die Lupe. und -praxis, verhandelt die Relativitätstheorie der Liebe und Stefan Leonhardsberger & Martin Schmid bekämpft die Einsamkeit des atomisierten Individuums im »Da Billi Jean is ned mei Bua« neoliberalen Spaß-Gefängnis. »Eine echte Entdeckung« – jubelte der Münchner Merkur Simon Pearce »Pea®ce on Earth!« 2015. Und nahm damit vorweg, was heute jedem Kenner Simon Pearce, der »Prince Charming« (Süddeutsche Zei- der Szene klar ist. Der Oberösterreicher Stefan Leonhards- tung) der neuen Kabarett- und Comedyszene, hat nach sei- berger und sein Augsburger Haberer Martin Schmid nem erfolgreichen ersten Soloprogramm noch nicht genug, erobern mit ihrem Musikkabarett nicht nur die Kritiker, oder besser gesagt: jetzt legt er richtig los! Nachdem Simon sondern auch die Herzen des Publikums im Sturm. Ob uns in »Allein unter Schwarzen« in seine Kindheits- und als Einheizer von WANDA, auf der renommierten Bühne Jugenderinnerungen ins tiefschwarze Bayern entführt hat, des Deutschen Theaters München oder bei Auftritten geht die Reise durch sein Leben nun weiter. Denn der »Eddy in ARD und BR – »Da Billi Jean« hält sein Publikum mit Murphy aus Puchheim« (Freisinger Tageblatt) hat noch viele Dialektadaptionen großer Hits auf der Sesselkante. Anekdoten aus seinem Leben auf Lager mit denen er sein Durch den Abend führt: Michael Altinger
Foto: Thomas Leidig m 26. 01. 2018 Nachholtermin vo Jessy Martens & Band »Tricky Thing« Donnerstag, 20 Uhr, Haberkasten 20.09. VVK: € 22,10 (erm. € 16,60) AK: € 24,– (erm. € 19,–) Teilbestuhlt 43 Concerts Vier Jahre hat sich Jessy Zeit gelassen für ihre neuen Songs, nachdem sie 2011 und 2013 ihre beiden ersten Alben ver- öffentlicht hatte. Mit ihnen konnte sie den German Blues Award wie auch den Deutschen Rockpreis gewinnen. Untätig war sie seitdem nicht. In der Zwischenzeit viel auf Tour, veröffentlichte sie ihr NDR 2 Radiokonzert in 2015 und brachte ein Jahr später mit »Heart & Soul« ein gemein- sames Album mit Andreas Kümmert heraus. »Tricky Thing« heißt der Titelsong des Ende September erschienenen gleichnamigen Albums der nur 1,52 m kleinen Powerfrau aus Hamburg, die hier ihren ganz eigenen Stil gefunden hat. Immer wieder bezieht sie sich auf den Blues. Dennoch will ihre Musik in keine Schublade so richtig passen. Mal jazzig, mal soulig, mal nahezu poppig, dann wieder rockig, immer cool und groovy – »Tricky Thing« ist eine gelungene Mischung energiegeladener Songs und dynamischer Balladen geworden. »Wahnsinns-Stimme – irgendwo zwischen Amy Wine- house und Beth Hart!« Classic Rock www.jessymartens.de
Vor scha u September 24.09. Mo Mulo Francel & Friends »Mocca Swing« Musik-Abo Haberkasten, 20 Uhr 29.09. Sa Martin Frank »Es kommt wie’s kommt« Haberkasten, 20 Uhr Kleinkunst-Abo Ihr zuverlässiger Partner vor Ort! Oktober 02.10. Di Christian Springer »Alle machen, keiner tut was« Haberkasten, 20 Uhr 13.10. Sa Joscho Stephan Trio Musik-Abo Gypsy Swing Haberkasten, 20 Uhr 14.10. So »I am from Austria« Die Größten Hits aus 50 Jahren Austropop Stadtsaal, 19 Uhr 18.10. Do Stephan Zinner »Relativ Simpel« Haberkasten, 20 Uhr 22.10. Mo Andreas Giebel Einspielvorstellung neues Programm Nutzen Sie unsere Haberkasten, 20 Uhr 27.10. Sa Die Seer »Live 2018« Energieberatung Stadtsaal, 20 Uhr g jeden letzten Monta 45 27.10. Sa Bayerische Basstage: »Masters of Bass« Terminübersicht Haberkasten, 20 Uhr im Monat! November 02.11. Fr The Irish Folk Festival 2018 The Outside Track, Ailie Robertson’s Traditional Spirits u.v.m. Stadtsaal, 20 Uhr 03.11. Sa »Dschungelbuch – Das Musical« Stadtsaal, 15 Uhr 03.11. Sa Hugo Siegmeth’s Bayrisch Jazz Group Unsere Öffnungszeiten Haberkasten, 20 Uhr Montag – Donnerstag: 7.30 –17 Uhr 08.11. Do Lars Redlich »Lars but not least« Haberkasten, 20 Uhr Kleinkunst-Abo Freitag: 7.30 –12 Uhr 09.11. Fr Alpenländisches Singen und Musizieren Stadtwerke Mühldorf a. Inn Vorverkauf ab Montag, 27. August Haberkasten, 20 Uhr Weserstraße 4 Stadtwerke Mühldorf a. Inn 11.11. So Harry G »#HarrydieEhre« 84453 Mühldorf a. Inn4 Weserstraße Stadtsaal, 19 Uhr 84453 Mühldorf a. Inn 16.11. Fr Stefan Leonhardsberger & die Pompfüneberer Telefon (08631) 1843-113 oder -114 Ein AustroFolk-Abend Telefax (08631) 1843-111 Haberkasten, 20 Uhr Telefon (08631) 1843-120 Unsere Öffnungszeiten info@stadtwerke-muehldorf.de 24.11. Sa Orélie Zauberkunst »Avignon« info@stadtwerke-muehldorf.de Montag – Donnerstag: 7.30 –17 Uhr www.stadtwerke-muehldorf.de Haberkasten, 20 Uhr www.stadtwerke-muehldorf.de Freitag: 7.30 –12 Uhr
Konzert Konzert Sinfonieorchester Jahresabschlusskonzert der Musikschule Mittwoch, 27. Juni, 17 bzw. 19 Uhr, Haberkasten Eintritt frei, Unkostenbeitrag erbeten Samstag, 5. Mai, 19.30 Uhr, Stadtsaal Freie Platzwahl (Reihenbestuhlung) Eintritt frei, Unkostenbeitrag erbeten Veranstalter: Städtische Musikschule Veranstalter: Städt. Musikschule, Maximilian Fandrey 17 Uhr: Früherziehung, Minibässe, Seit 1987 ist Max Fandrey – haupt- Kinderballett und -streichorchester amtlicher Lehrer in der Städtischen Musikschule für Violine, Viola und Or- 19 Uhr: Ensembles,Förderklassenteilnehmer chesterleitung – zuständig für Aufbau und Musikschulorchester und Weiterentwicklung des Kinderorchesters, des Kammer- Die Städtische Musikschule Mühldorf a. Inn präsentiert orchesters und verschiedener Streichensembles. Weiterhin auch heuer wieder einen ebenso informativen wie unter- betreut er das von ihm ins Leben gerufene Sinfonieorches- haltsamen Querschnitt aus der pädagogischen Arbeit ihrer ter der Musikschule, das derzeit aus über 50 Mitgliedern verschiedenen Fachbereiche. (Streicher und Bläser aller Altersgruppen) besteht. Auf dem Programm stehen klassische Werke und Film- musik der Komponisten Ludwig van Beethoven, Antonín Konzert Dvořák, Trever Jones/Randy Edelman, John Barry u.a.. 46 Einige Stücke wurden wieder speziell für diese Orchester- Kammerorchester 47 besetzung von M. Fandrey bearbeitet. der Musikschule Musikschule Musikschule Mit diesem umfangreichen Programm laden die Musiker Jung und Alt herzlich zu ihrem Konzertabend ein. Freitag, 15. Juni, 19.30 Uhr, Frauenkirche Interessierte Streicher und Bläser mit entsprechenden Eintritt frei, Unkostenbeitrag erbeten technischen Voraussetzungen sind jederzeit als Mitspieler Veranstalter: Städtische Musikschule, Maximilian Fandrey im Sinfonie- und Kammerorchester willkommen. Das Kammerorchester der Städti- Kontakt und Informationen: schen Musikschule ist schon seit Maximilian Fandrey, vielen Jahren in Mühldorf etabliert Telefon (0170) 2807557, m.fandrey@gmx.de und setzt sich immer wieder neu Städtische Musikschule Mühldorf, zusammen aus Schülern der Violin- und Violaklasse von Telefon (08631) 612-281 (nur vormittags) Maximilian Fandrey sowie vielen engagierten Musikern aus der Region. Auch dieses Jahr bieten die Musiker verschie- densten Alters wieder ein interessantes und abwechslungs- reiches Programm aus unterschiedlichen Stilepochen an und laden damit Jung und Alt herzlich zu ihrem Konzert- abend ein. Auf dem Programm stehen Solokonzerte für Violine und Viola von J. B. Accolay und J. Chr. Bach. Desweiteren kommen Orchesterwerke von O. Respighi, Sibelius u.a. zu Gehör.
Sie können auch lesen